1938 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Mia ewe:

Die Prokura des Josef Schulte ist er- loschen.

H.-R. A 1318 Walter Kattwinkel, Elektro-Großhandlung, Lüdenscheid. Die Firma ist geändert in: „Waka Walter Kattwinkel, Elektro-Groß-

handlung. Magdeburg. [66586] Handel®8register Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 8. Februar 1938. Neueintragungen:

A 5816 Ferdinand Pape in Magde- burg.

Fnhaber ist der Kaufmann Ferdinand Pape in Magdeburg.

A 5817 Erich UhFezaiett in Magde- burg. i

Inhabex ist der Kaufmann Erich Uhsemann in Magdeburg.

A 5818 Friy Mau «& Sohn, Tuch- großhandlung in Magdeburg. :

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schneidermeister Friß Mau und der Kaufmann Gerhard au, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell- schaft hat am 8. Februar 1938 be- gonnen. Die Gesellschaft ist gemöß dem Geseß vom 5. Fuli 1934 nebst Durch- führungsverordnungen unter Umwand- lung der „T. G.“ Tuchgroßhandels Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung er- richtet; vgl. Nr. 1582 der Abteilung B des Handelsregisters.

A 5819 Carl Esfig in Magdeburg.

Jnhaber ist dex Kaufmann Carl Essig in Magdeburg.

A 5820 Max Köhler, Vertretungen us Vettausftattung in Magdeburg.

urg. j

Fnhaber ist der Handel8vertreter Max Köhler in Magdeburg.

Veränderungen:

B 1582 „T. G.“ Tuchgroßhandels

Gesellschaft mit beschränkter Daf- tung mit dem Siß in Magdeburg. _ Die Gefsellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat beschlossen, die Ge- fellshaft gemäß dem Geseß vom 5. Fuli 1934 nebst Durhführungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Auss{hluß der Liqui- dation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels3gesellshaft in Firma Fritz Mau & Sohn, Tuchgroßhandlung. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloshen. Wegen der neuen offenen Handelsgesellshaft vgl. Nr. 5818 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Den Gläubigern der „T. G.“ Tuchgroßhandels Gesell haft mit be- schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nah dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

Mainz. [66587] Jn unser Handelsregister Abteilung 'B wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „„Treuhand-Aktiengesell- schaft RNheinland““ mit dem Rechts\ißz in Mainz und dem Ort der Geschäfts- führung in Wiesbaden eingetragen:

Dr. Oswald Krempel in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Schmandt is} erloschen.

Mainz, den 9. Februar 1938.

Amtsgericht. Malchin. [66588] Handelsregister Amtsgericht Malchin, 7. Februar 1938.

A 3 Karl Gert, vormals Ser- mann Müller, Manufakturwaren, Malchin.

Die Firma Hermann Müller ist auf den Kaufmann Karl Ger über- gegangen und wie oben geändert,

Menden, Kr. Iserlohn. [66589] Handelsregister Amtsgericht Menden. Menden, den 25. Fanuar 1938, Löschungen:

H.-R. B Nr. 18. Elektro-Judustrie, Gesellschaft mit beschräunkter Haf- tung, Menden.

Durch Gesellshafterbeshluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Fuli 1934 in eine Kommandit- gesellschaft mit der Firma Paul Sydow,

enden, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation beschlossen worden. . Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die [G binnen 6 Monaten nah vorstehen-

er Bekanntmachung melden, ist Sicher- heit zu leisten, soweit sie niht Befriedi- gung verlangen können.

; Neueintragungen:

H.-R. A Nr. 1 Paul Sydow Kom- manditgesellschaft, Menden.

Die Gesellschaft ist aus der Firma Elektro-Fndustrie Gesellshaft mit be- \{chränkter Haftung, Menden, hervor-

egangen. Persönlih haftender Gesell-

after ist der Fngenieur Paul Sydow, denden. Es ist ein Kommanditist vor- handen.

Miitweida. [66590] Amtsgericht Mittweida,

den 7. Februar 1938, Neueintragung: A 19 Johannes Wolf, Mittweida gen mit Rohprodukten, Le, und Polstermaterial, Bahnhofstraße 69. Der Kaufmann Fohannes Wolf in Mittweida ist Fnhaber.

Kentralhandels8registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 14. Februar 1938. S. 4.

Mörs. : 4 Jn unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 718 die offene Handelsgesellschaft „Gustav Wiedig u. Sohn, Tabakwbarengroßhandlung““

in Meerbeck e Persönlich haftende ellschafter sind in Meerbe

Kaufmann Gustav Wiedig ir und Kaufmann Max Wiedig daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1937 omen, Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung berechtigt. Mörs, den 7. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [66592] Handelsregister Amtsgericht Naumburg, Saale, den 4. Februar 1938. Gelöscht: Victor Artes, Naumburg, Saale.

Neisse. {66593] A 822 Erste Neisser Dampf Vulkanisieranstalt Jnhaber Bruno Reichelt, Neisse. (Handel mit Auto- reifen, Autozubehör, Hohenzollern- straße 27.) Neisse, den 8. Februar 1938. Amtsgericht. {66594] Neubrandenburg, Mecklb. H.-R. 495 Handelsregistereintrag zur Firma A. Werkmeister Aktieugesell- schaft, Hauptuiederlassung in Ber- lin, Zweigniederlassung in Neubrau- denburg: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Neubrandenburg, 8. Februar 1938. Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. {66595] Jm hiesigen Handelsregister A Nr. 602 ist heute die Firma Schuhhaus Peter Walter in Saarbrücken, Ziweignieder- lassung in Neunkirchen, Saar, ein- getragen worden.

Geschäftsinhaber: Kaufmann Peter Walter in Saarbrücken.

Neunkirchen, Saar, 5. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [66596] Jm hiesigen Handelsregister A Nr. 603 ist heute die Firma N. Sinewe, Stra- ßen- und Tiefbauunternehmung, in Landêweiler - Reden, Zweignieder- lassung in Neunkirchen, Saar, einge- tragen worden. _ Siß der Gesellschaft: Saar. Geschäftsinhaber: Kaufmann Niko- laus Sinewe in Landsweiler. Neunkirchen, Saar, 5. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Neunkirchen,

Neunkirchen, Saar. [66597] Jm hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 505 wurde heute bei der Fivma Or-

thopädische Anstalt Peter Rausch in

Neunkirchen, Saar, folgendes einge-

tragen: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 8.-Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Neuss. Sandel8register [66598] Amtsgericht Neuß, 7. Februar 1938. Veränderung:

B 315 Neußer Oelraffinerie Jof. Alfons van Endert Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Neuß.

Durch Gefsellshafterbeshluß vom 29, Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus\chluß der Liquidation auf die alleinige Gesell- schafterin Frau Helene Müller geb. van Endert beschlossen worden. Diese führt das Unternehmen als Einzelkaufmann unter der Firma Neußer Oelraffine- rie Jos. Alfons van Eudert mit dem Siß in Neuß fort. Die Firma der Ge- sellshaft ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellshaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be- kanntmahung Sicherheitsleistung gzu verlangen.

Neustadt, Orla. {66601] Handel8register Annts8gericht Neustadt, Orla, den 2. Februar 1938. Neueintragungen:

A 273 Sans DLTopf, Neustadt, (Orla) (Sauerkraut- und Gurken- einlegerei, Fish- und Feinkostwaren, Sakgasse 1).

Fnhaber is der Kaufmann Hans Topf in Neustadt, Orla.

A 274 Rosa Topf, Neustadt (Orla) (Groß- und Kleinhandel in Obst, Gemüse, Südfrüchten, Wild und Geflügel, Rodaer Stvaße 27),

JFnhaberin i} - Frau Rosa Topf in Neustadt, Orla.

A 275 Alma Künzel, Neustadt, Orla (Spirituosen- und Weingroß- O Kolonialwaren- und Fein- ostgeshäst, Arnshaugker Straße 12),

Fnhaberin ist Frau Alma Küngel in Neustadt, Orla.

Neustrelitz, [66602] - Handel8register Amtsgericht Neustreliß. Neustreliß, den 31, Januar 1938. A 23 Max Thiel, Neustreliß (Pa- pier-, Bürobedarfs-, Schroïbmaschinen-, Geschenkartikel- und Buchhandel sowie Drukerei).

Neustreliß.

{66591]! Viederlahnstein. heide,

ck | lahnstein; Frau Fohanna Babenhauser-

Inhaber: Kaufmann Max Thiel in | bah

[66599] irma Nichard Babenhauser- berlahnstein, ist am 2. 2. 1938 in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 144 eingetragen worden. Jnhaber der Firma ist Richard Babenhauserheide, Kaufmann in Ober-

Die

heide geb. Degen is} Einzelprokurist. Amtsgericht Niederlahnstein, 2. 2. 1938.

Niederlahnstein. [66600] Amtsgericht Niederlahnstein, den 2. Februar 1938. l Jm hiesigen Lee B 50 ift bei der Firma Straßen sellschaft, Niederlahnstein, folgendes eingetragen wovden: Direktor Friß Henrich, Berlin-Char- lottenburg, ist aus dem Vorstand aus- geschieden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, Darm- stadt, Königsberg, Hamburg, Stettin, Freiburg i. Br., Neustadt a. d. Wein- straße, Karlsruhe i. B., Soest, Düssel- dorf, Duisburg, Wuppertal, Essen, Kre- feld, Weimar, München erfolgen.

Nordhausen. [66603] Jn das Handelsregister A Nr. 1096 ist heute bei der Firma Thias u. Co., Kraftfahrzeuge, Konrnmanditgesell- schaft zu Nordhausen, eingetragen wovden:

Der Kaufmann Heinrich Thias in Nordhausen is} als persönlih haftender Gesellschafter in die Gesellschast ein- getreten. Frau Gertrud Thias geb. Struck und der Rentner Georg Thias, beide aus Nordhausen, sind aus der Ge- sellshaft ausgeshieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Thias aus Nordhausen ist jetzt allei- niger Fnhaber der Firma. Die Pro- kura des Kaufmanns Heinrich Thias ist. erloschen. Der Ehefrau Gertrud Thias geb. Struck in Nordhausen ist Prokura erteilt.

Nordhausen, den 29, Fanuar 1938.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. [66604] Jm Handelsregister A 1187 ist heute die Firma Otto Parniske, Früchte- handlung en qros vormals Karl Parniske, Nordhausen, und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Parniske in Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 1. Februar 1938. Amtsgericht.

Nordhausen. [66605] Jm Handelsregister A 977 ist heute bei der Firma Leuchen und Teich- mann, Nordhausen, eingetragen:

Die Gesellshaft is aufgelöst, der Kaufmann Fohannes Teichmann i} aus der Gesellshaft ausgeschieden, . der Kaufmann Peter Leuchen, Nordhausen, ist Alleininhaber der Firma. Nordhausen, den 3. Februar 1938.

Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [66606] Amtsgericht Oberndorf, Neckar. Eintrag im Handelsregister f. E.-F.

vom 15. 1. 1938 bei der Firma Kloster-

laboratorium Henninger «& Co.,

Alpirsbach:

Firma geändert in: Pharmazeu- tisches Laboratorium Henninger «&

Co., Alpir8bah, Schwarzwald.

Oelsnitz, Vogtl. [66607] Amtsgericht Oelsuibß i. V., am 7. Februar 1938.

Auf dem Blatte der Firma Vereins8- brauerei Oelsnitz i. V. Aktiengeselt- schaft in Oelsniß i. V., Nr. 280 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden:

8 16 des Gesellschaftsvertrages vom 22. Dezember 1899 über die Vertretung der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Fanuar 1938 neu gefaßt worden. Danach wird die Gesellshaft durch zwei Vorstands- mitglieder oder durch ein Vorstandsmit- glièéd und einen Prokuristen oder durhch zivei Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat is jedoch ermächtigt, einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen Einzelvertretungsbefugnis zu erteilen.

Offenbach, Main. [66608] Sandel8register Amtsgericht Offenbach, Main. Veränderungen:

a) vom 7. Februar 1938:

A 51 Firma S. Merzbach, Offen-

bach a. M.

Der Bankbeamte Friedrich Hengst in Offenbach a. M. i}|st mit Wir- kung vom 1. Januar 1938 als persöôn- lih haftender Gesellschafter in die Ge- telt eingetreten. Die Prokura des Friedrih Hengst ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder- lassung der Firma in Frankfurt a. M. durch das Amtsgericht Fra rt a. M. erfolgen.

A. 52 Firma J. D. Stiefel, Offen- bach a. M. Anton David Stiefel ist durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden.

A 53 Firma Dr. alte Riesen- bürger, Offenbach a. M.

Die Prokura des Ludwig Riesen- bürger ist erloschen.

b) vom 8. Februar 1938:

A 49 Firma Agnes Bach, Offen-

u-Aktienge- | h

Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter aufgenommen. Offene Handels3- gesellshaft. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Einzel- prokura des Kaufmanns Heinrih Bach 1nd des Kaufmanns Friy Jaeschke bleibt bestehen.

Oschatz. Handelsregister

Amtsgericht Oschat. Oschay, 7. Februar 1938. Neueintragung: A. 111 Otto Schober, Oschatz Ee und Fettviehgeshäft, Pferde-

andel). JFnhaber: Hermann Otto Schober, Kaufmann, -Oschat.

Ostritz. 5 [66610] Handelsregister. Veränderungen: H.-R. B 4 Mechanische Weberei Altstadt Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Oftrißk.

Die Prokura des Wilhelm Paul Lorenz in Ostriy ist erloschen. Amtsgericht Ostrit, O. L., 8. Febr. 1938.

Peine. / [66611] Jn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Martha Graetz, Peine (Nr. 352 des Registers), heute Va: :

on Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Peine, 2, Februar 1938.

Peine. [66612] Jn das Handelsregister B ist heute bei der Firma Norddeutsche Schrau- ben- und Mutternwerke, Aktien- gesellschaft zu Peine Nr. 38 des Re- gisters) eingetragen:

Der Direïtor Max Stockey ist mit Wirkung vom 30. Funi 1937 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Peine, 8. Februar 1938.

Pirna. [66613] Handel®Lregister Amtsgericht Pirna. Pirna, 5. Februar 1938, Neueintragung:

B 5 Arara-Aktiengesellschaf#t Ma- schinen- und Metallwarenfabrik in Dohua.

Prokura is erteilt Werner Otto Zenner in Heidenau. Er vertritt die Ge- sellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

[66609]

Remscheid-Lennep. [66614] Daudelsregiles Amtsgericht Remscheid-Lennep.

Am 3. Februar 1938.

Neueintragungen: A 845 „Micki“/ Ern} «& Haus Midckenhagen, Nadevormwald (Kunst- e u. Fnstallationsartikel, Bahnhofstr. 20 u. 21).

Offene Handelsgesellshaft. Die Ge-

Gere A am 15. 11. 1937 begonnen. Gesellshaster sind Ernst Mienhagen, Konstrukteuxr, Radevormwald, Hans Daa dres Kaufmann, Radevorm- walD.

A 846 Sugo Müller «& Co., Nem- scheid-Lennep (Druterei und Papier- verarbeitung, Wallstr. 22).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellschaft hat am 1. Fuli 1937 begonnen. Gesellschafter sind Hugo Müller, Buch- druckereibesißer, Rd.-Lennep, Karl Mül- ler, Buchdruckermeister, Rd.-Lennep.

Erl oschen:

A 313 A. E. Kühner, Remscheid- Lennep.

Die Gesellshaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Riesa. j [66615] Jm Handelsregister A 59 ist heute eingetragen worden:

Firma Kurt Flgner, Feinkofst-, Wild- und Fischhandlung, Riesa- Gröba, und als deren Jnhaber Kauf- mann Kurt Karl Flgner in Riesa- Gröba.

Amtsgericht Riesa, 6. Februar 1938.

Riesa. [66616] Auf Blatt 724 des hiesigen Handels- registers, betr. Fa. Carl Jlguer, Feinkost-Konserven in Riesa-Gröba, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist exloschen. Amtsgevicht Riesa, 8. Februar 1938.

Rötha. [66617]

Auf Blatt 34 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. F. Th. Lindner in Rötha betr., ist heute eingetragen worden: Der Siß der Gesellschaft ist nah Leipzig verlegt worden.

Rötha, den 8. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

[66618] Schmiedeberg, Riesengeb.

V Uer Handel3register A Nr. 267 ist heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Arno Wünsch in Hirschberg ist aus der offenen Handel8- gesellshaft „Hotel und Terrassen Wang, Friß Schulz und Co., Brückenberg i. Rsgb.““, ausgeschieden,

Schmiedeberg i. Rsgb., 7, Fan, 1938.

Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [66619] Handelsregister Amtsgericht Schönebeckeck.

Schönebeck (Elbe), den 7, Februar 1988.

dex Aktiven ins Passiven ist bei dey Pachtung des Geschäfts durch Paul Bungarß ausgeschlossen.

Gleiche Eintragung wird für dis Zweigniederlassung bei dem Amtsgeriht i in Magdeburg erfolgen.

Schwerin, Mecklb. [66620] Handelsregistereintrag. Veränderungen: 2 H.-R. 1162 Engwicht & Rein hold, Schwerin (Fviedrichstraße 10). Die offene Sa ist aufs löst, Die bisherige Gesellschafterin räulein Henny Reinhold ist alleinige JFnhaberin der Firma. Schwerin (Medckl.), 3. Februar 1988, Amtsgericht.

Handelsregister. (66622

PUNICISe R E eng A Band 1[ O.-Z. 37 bei ‘der Firma Max Kamex « Co. in Schaffhausen, Zweig: niederlassung in Gottmadingen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui dators Kaufmann Oskar in Schaffe panien ist beendigt. Die Firma ist ex- oschen.

Singen a. H., den 31. Fanuar 1938, Amtsgericht. IL. Sinzig, Handelsregister [66623] Amtsgericht Sinzig (Rhein). Erloschen:

Am 24. Fanuar 1938:

A 132 Anton Lombard, Sinzig. A 141 Wilhelm WVBrinkmann, Rundholzgroßhandlung zu Nieder:

breisig.

Am 25. Januar 1938: B 70 Surand, Meyer & Co, G. m. b. H. in Oberwinter.

Singen.

Sobernheim, [66624] Bekauutmachuug.

Handelsregifter

Amtsgericht Sobernheim, 7, 2. 1933,

Veränderung:

H.-R. A 115 Vankgeschäft Carl Fuchs in Sobernheim. / Der Kaufmann Wilhelm Fuchs in Kirn ist in das vom Kaufmann Cal Fuchs bisher allein betviebene Geschäft als persöónlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell: chaft hat am 1. Fanuar 1938 be- Gen Die Prokura des Wilhelm

uchs ist erloschen.

Stadtlengsfeld. {66625] Amtsgericht Stadtlengsfeld. Stadtlengsfeld, den 9. Februar 1938, A 56 Friedrich Hellbach, Stadt:

lengsfeld.

Die Firma ist erloschen. Tapiau. [66627] Amtsgericht Tapiau, den 26. Fanuar 1938.

Jn das Handelsregister Abt, A Nr. 52 Firma Friedrich Schröder in

Wargienenu, ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Vechta. [66628] Amtsgericht Vechta, 4. Februar 1938,

Jn das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 455 der Abt, A die Firma Auny Harms, Vechta, und als deren Fnhaber Anny Harms u Vechta eingetragen worden. Völklingen, Saar. [66629]

efauntmahuug.

Die im hiesigen Handelsregister À unter Nr. 202 eingetragene Fixma Havanuahaus J. Freutkel Haupt- niederlassung in Saarlouis, Zweig: niederlassung in Völklingen, deren Jnhaber Kaufmann Fulius Frenkel in Saarlouis war, und die in demselben Register unter Nr. 173 eingetragene Firma Simon Levy, Leder- und

chuhwaren en gros, Louisenthal, deren Fnhaber Kaufmann Simon Be in Louisenthal war, sollen nah § 3 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G, von Amts wegen gelösht werden. Es werden deshalb die Jnhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger AOULN aufgefordert, einen etwaigen

iderspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ln geltend zu machen, widvigenfall3 die Löschung von Amts wegen erfolgen wird. Völklingen, den 2. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 2, Völklingen, Saar. {66631] fanntmachung.

Handelsregistereintragung Abt. 4 unter Nr. 254 bei der Firma Friedrich edes «& Cie., Glaswarenhandlun9,

enne, vom 4. Februar 1938:

Die Gesellshaft ist aufgelöst. Dit Firma ist erloschen.

Amtsgericht Völklingen. Abt, 2.

a

Verantwortlich:

fe den Amtlichen und Nichtamtliche eil, den Angzeigenteil und für dell

erlag: räsident Dr. Sl an ge in Potsdan ür den Handelsteil und den übrigelt redaktionellen Teil: Rudolf Lanb\ch in Berlin- chöneberg.

Veränderungen: /A 471 Wilhelm Pinkow.

a. M. riedrih Faeshke Ehefrau, Käthe geb.

——————————_4

Schlegel, in Offenbach a. M. ist in das

nhaber jet: Paul Bungarh, Fn- genieur, Datum. Der Vice

Verlags-Aktiengesell schaft. Berlin, Wilhelmstr, 32.

Hierzu eine Beilage.

Druck der Preußischen Druderei- uns]

SentralhandelS8registerbeilage

in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deut fr, Se Bie

Tnhaber: Ingenieur

Handelsregister.

Angaben in ( ) wird eine ür die Richtigkeit seitens der ichte nicht übernommen,

Eingetragen am 1. Februar Neueintragungen:

A 121 Carl Seyeex, Leben handlung.

Inhaber: Kaufinaun Carl Friedrih Seyer

A 125 Fritz Hillmaun. ftadt Wismar.

Ir die áhr f Jegisterger klingen, Saar. [66630] Bekanntmachung.

audelsregistereinirag Abt. A x Nr. 246 bei Firma Köller- ser Zement- und Kunfststeinsabrik midt & Cie. in Walpershofeu 1 4, Februar 1938: ; die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma dert in „Johanu Schmidt, (z- und Baumaterialienhaundlung MRalpershofen“‘. Fuhabver: Fohanun midt, Walpershofen.

Amtsgeriht Völklingen. Abt. 2.

F; Ql

in Seestadt Wismar. Witicen. : Amtsgericht Witten, 4, Febru mit beschränkter Haftung, A

1937 ist die Umivandlu

saft ng der

eden, Bz. Münster. [66632] | Rudolf König Handelsregister i Amtsgericht Vreden. Vreden, 5. Februar 1938. Erlofchen: 138 Molkerei Vreden Weißing

Lösing.

mögens unter Auss{luß derx dation beschlossen worden.

Befriedigung verlangen können, jechs Monaten seit dieser machung Sicherheitsleistung langen.

denburg, Schles. [66633 tégericht Waldenburg (Schles). in unser Handelsregister A Nr. 1486 am 8, Februar 1938 bei der Firma 6, Groß, Waldenburg-Alt- sser, eingetragen: eschäft und Firma sind im Wege des qanges auf die Witwe Meta Groß deren minderjährige Tochter Bri- e Ursula Groß, beide in Walden- Altwasser, übergegangen.

dukte Nudolf König

Die Gesellschaft hat am 1. 1

Witten. Handelsregister __ Amtsgericht Witten. Witten, den 7. Januar 19

ren, [66634] n unser Handelsregister is heute Firma Hof und- Hufe, Allgemeine dsiedlungSgefellschaft m. b. HS., ren, eingetragen:

je Vertretungsbefugnis des bisheri- Geschäftsführers Karl Henning von sevish ist mit dem 31. 12, 1937 exr- Kn,

Karen, Müriß, den 27. Fanuar 1938.

Amtsgericht.

Tempergießerei Roos «& Gesellschaft tung, Aunen. Durch beschluß vom 31. 12. 1937 gänzungsbeshluß vom 14. 1. 1 die Umivandlung der Gesellsch eine Kommanditgesellschaft m ren, [66635] unser Handelsregister Abteilung A heute zur Firma Wilhelm Zill- 1, Waren, cingetragen:

nmnfmanu Wilhelm FZillmann jun., en, Müriß. Die in dem Betriebe Geschäfts begründeten Forderungen auf den Nachfolger übergegangen. aren, Müriß, den 3. Februar 1938.

Amtsgericht.

gesellshaft, Eisengießerei und tragung des Vermögens shluß der Liquidation beschlosse den. Die Firma ist exloschen

A 1032 Roos « Schulte,

meh, Werkstätten, Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1 gonnen, Gesellschafter ist der kant Ferdinand Roos senu,,

Annen. Es sind 3 Kommanditist handen. Witten-Anunen, und Kaufmann Roos, Witten-Annen, sind derge Prokuristen bestellt, daß sie die

iden. [66636] Handelsregister

mt&egericht Weiden, Oberpf. tiden, Oberpf., 9. Februar 1938.

: Neucintragung:

äden A T1 309 Guido Krönert, den, Oberpf. (Papiergroßhandel, gerihtsstraße 3).

ichafstsinhaber: mann, Weiden.

Guido Krönert, | 2 Prokuristen gemeinschaftlich ve

A 940 zeuge, Witten. Die aufgelöst. Der C ee Wilhelm Kohlmann ist alleinig haber der Firma.

mal,

__ Handelsregister ntéögeriht Scestadt Wismar. getragen am 12, Fanuarx 1938.

__ Neneintragungen:

5 Nobert Venzin, Siß See- Wismar. ; aber: Kaufmann Robert Benzin ceestadt Wismar.

figetragen am 26. Fanuar 1938. k Veränderungen: A. 8 Wismarsche

Alfred Eggert.

* Proîuxa dex Ehefrau Marta it geb. Priegniß ist erloschen. etragen am 29. Januar 1938. E Neueintragungen: 7 Schuhhaus Carl Schlie- 1, Ci: Secestadt Wismar.

ì Kaufmann Carl

n Seestadt Wismar. Gustav Mannerow, Siß: Wiecmar. i

r: Kaufmann Gustav Man-

n Seestadt Wismar.

Conrad Lüth, Siß: Scestadt

[66398]

Wollin, Pom.

In unserm Handelsregister heute unter Nr. 155 die Firma Rübesaimnen, Juhaber Färber

tragen worden:

Dem Kaufmann Hans

und dem Färbermeister Ernst

samen ist Einzelprokura erteilt.

Wollin i. Pomm., 5. Februa Das Amtsgericht.

G8

Teerindu-

Wurzen.

H.-R. 159 Paul Dex Kausmann früher in Wurzen, jeßt in Dres als Juhaber ausgeschieden.

Schlie-

Wurzen ist Fuhaberin. Sie hast

gründeten Verbindlichkeiten de

Ner: Kaufmann Conrad Lüth ‘tadt Wismar. ÆÆlragen am 31. Fanuax 1938.

__ Neueirtragungen: =) Max Pflugrad, Siß: Wiemar. i e Gastwirt Max Pflugrad in 1a, “Asma Ú. +

Wm: Grabow, Sih: See- WieCmar.

“er: Kaufmann Friy Grabow adt Wismar.

E Ae Froh, Siy: Seestadt

die im Betriebe begründeten rungen auf sie über, erloschen.

ck S

ce: Zicsar.

Neueintragungen: A 167 Willi Kabelitß, Dünge

niß.

in Bücknißt. A 168 S unternehmen, Ziesar. Juhabex: Helmuth Schmidt, unternehmer, Ziesar.

Dover: Kaufmann Alfred Froh in __ WISMAY,

‘va; Martin Haak, Dig: See- Liämar,

Inhaber: ngenie: Martin Sriedrich Haack in Seestadt Wismar.

Siß: Seestadt Wismar.

in Sceestadt Wismar

nhaber: Kaufmann Frit Hillmann

B 57 Rudolf König Gesellschaft Durch Gesellschafterbeshluß vom 27. 12. a auf Grund des Geseßes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Fabrik feuerfester Produkte 4wtommanditges Annen, durch Uebertragung thres Ver- Y i t v 1 Die Firma ijt erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern derx (Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht

Bekanut- zu A 1031 Fabrik feuerfester Pro- fte Ri nig Kommandit- gesellschaft Annen in Witteun-Aunen. begonnen. Gesellschafter ist der Diplom-

ingenieur Rudolf König in Witten, Es ist ein Kommanditist vorhanden.

98,

B 70 Annener Stahl-, Eisen- und us Schulte mit beschränkter Haf- GBesellschafter- nebst Er- Grund des Geseßes vom 5. 7. 1934 in Firma „Roos & Schulte, Kommandit-

Werkstätten, Witten-Annèn“ durch Ueber- unter

manditgesellschaft, Eisengießerei und Witten-Anuen. Witteu-

«Ingenieur Ferdinand Roos ir,

schaft gemeinschaftlih vertreten können. Die Kommanditgesellschaft wird durch den Geschäftsführer allein oder durch BVrabänder «& Kohlmann, Neparaturwerkstatt für Kraftfahr- Gesellschaft ist bisherige Gesellschafter

Vaul Rübefamen in Wollin, einge-

Rübesamen

Starke in Wurzen. Otto Heinrich Lode, Hulda verw, Starke geb. Roßberg in für die im Betriebe des Geschäfts be- herigen Juhabers, es gehen auch nicht Die Firma ist Amtsgericht Wurzen, 7. Februar 1938. HandelSregister Amtsgericht : Ziesar, den 2. Februar 1938.

Kohlen, Kartoffel und Vieh in BVück- {Fnhaber: Willi Kabeliy, Kaufmann lmuth Schmidt, Tiefbau-

1938. Amittes- Wilhelm

z: See-

[66637] ar 1938.

nuen.

Gesell-

ellschaft,

Liqui-

binnen

ver-

0, 1937

[66638]

938 ist aft auf it der med.

Aus- n 1wor-

Kont- 937 be- Fabri- en vor- Edgar

stalt zu (Hesell-

rtreten.

er Jn-

[66639]

A ist V. W. meister

Ritbe- r 1938.

[66640]

den, ist Marta et nicht s

bis-

Forde-

[66641] Ziesar.

mittel,

Bau-

4. Genossenschafts- register. [66644]

Altenkirchen, Westerwald. „Gu.-R. 9, Spax- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe- ¡chränfter Haftpflicht zu Neitersen: Gegenstand des Unternehmens ist auch gemeinschastlihe Maschinenbenußung. Altenkirchen, den 13. Januar 1938 Amtsgericht. [66645]

Altenkirchen, Westerwald. Neueintragung: Gu.-R. 90, Weide- und Bodennußungsgenossenschaft Nei- texjen etngetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neitexrsen. Statut vom 17. November 1937, Gegenstand des Unternehmens: Boden: verbesserung auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr. Altenkirchen, den 27. Januar 1938. Antsgericht. Bernburg. __n das Genossenschaftsregiste ist am 9. Februax 1938 eVerbrauchergenosseuschaft Bernburg eGmbH“ in Bernburg eingetragen worden: Duxch Beschluß der Vertreter- versammlung vom 19. Dezember 1937 it bei dem Gegenstand des Unter- nehmens an Stelle von „Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwette der Vermietung und Vermitt- lung von Versicherungen“ getreten: „Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesiß“. Amtsgericht Bernburg, 10. Febr. 1938.

[66646] L DEO bei der

Bernburg. [66647] _In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist am 9. Februar 1938 bei der „Länd- lihe Spar- und Darlehnskasse Meh- ringen-Drohndorf eGmbH.“ in Meh- ringen eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt auch den An- und Verkauf von land- wirtschaftlichen Bedarfsstoffen, wie den Absaß landiwvirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder, den Betrieb einer Saat- gutreinigungsanlage und Dämpfkolonne. Amtsgericht* Bernburg, 10. Febr. 1938. Bernkastel-IKKues, [66440] _Gn.-R. 71. Die im hiesigen Genossen- schaftsregister eingetragene Genosfen- schaft Weinbauverein Lieser, e. G. m. b. H., ist heute im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Die Bücher werden bei dem früheren Rechner Nik. Junges- Christmann ‘in Lieser aufbewahrt. Bernkastel-Kues, 4. Februar 1938. Amtsgericht,

Blicskasdel, [66875] Jun das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 37 des unterzeichneten Gerichts wurde heute ‘bei der Genossenschaft „Landivirtschaftlicher Konsumverein zu Webenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in We- benheim“, folgendes eingetragen: Duxch Beschluß der Generalversamnm- lung vom 15. August 1937 wurde die Firma in „Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- [chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Webenheim“, und die Statuten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver- fehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher VBedarfs- artikel und Absaß landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3, zur Förderung der Ma- schinenbenußzung.

Blieskastel, Saar, 8. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. V. Bremen, [66876] Ju das Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden am 9, Februar 1938 (Gen.-R. 86, Elektrizitäts-Genossenschaft Huchting, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Huchting: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 20, Juli 1937 ist das Statut abgeändert und vollständig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervor- gehoben: Die Firma lautet: Elektrizi- tätsgenossenshaft Huchting eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Ver- teilung elektrischer Energie, die Beschaf- fung und Unterhaltung eines Strom- verteilungsneßes. Die Genossenschaft beshränft ihren Geschäftsbetrieb nicht

auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Bremen. Bretten. [66877] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-Z. 51, betr. die Landw. Ein- & Ver- faufsgenossenshaft ODvberackex, einge-

und Sig „Amt Bruchsal“ Neues Statut vom 25. April 1937. Bretten, 25. 1. 1938. Amtsgericht.

Briüissow. [66648] 1 das Genossenschaftsregister ist am «Februar eingetragen worden:

Bei Nr. 5 Molkerei Battin, e. G. m. b. H. in Battin —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1937 ist eine neue Satzung errichtet worden. Die Firma lautet jeßt „Mol- kereigenossenshaft Battin, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haft- pflicht“; sie hat ihren Siß in Battin. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor- gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde- rung der Milch erforderlichen Bedarfs- gegenständen.

Bei Nr. 11 Spar- und Darlehns- kasse, e. G. m. u. H. zu Battin —: Der Vermerk über das Erlöschen der Ver- tretungsbefugnis der Liquidatoren ist von Amts wegen gemäß § 142 F.-G.-G. gelöscht. Amtsgericht Brüssow.

9 D.

Drambuig. [GG649] _ Genossenschaftsregister Nr. 33. _Elektrizitätsgenössenshaft Klausdorf eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht Klausdorf, Kreis 2'ramburg. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bezug, die Benußung 1nd Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlihen Ma- {inen und Geräten. Saßung vom 28. 11. 1937. : Dramburg, 11. Januar 1938, Amtsgericht. Dinslaken, [GG8T8] Ju unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Bäer-Ein- kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Dins- laken eingetragen worden: i „Durch Vertrag vom 28. Juli 1937 ist die Ein- und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker aus Wesel und Umgegend e. G. m. b. H. in Wesel auf Grund der Be- shlüsse vom 13. bzw. 26. Juli 1937 fibernommen und mit der Genossenschaft vershmolzen. Der Siß der Genossen- schaft ist nah Wesel verlegt. Dinslaken, den 10. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Feldberg, Mecklb. [66191]

n unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Spar- und Darlehns- kfassen-Verein für Feldberg und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Feldberg i. M. eingetragen: Die Firma lautet nuimehr: Spar- und Darlehnskagssen- Verein für Feldberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht.

Feldberg i. M,, den 3. Februar 1938.

Amtsgericht.

Fricsoy (he. [66879]

Zu der im hiesigen Genossenschafts- register unter Nr. 13 eingetragenen Ge- nossenschaft „Markhausener Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Markhausen“, ist am 8. Februar 1938 eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Markhausen i. Oldbg. Gegen- stand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Friesoythe, den 8. Februar 1938. Amitsgericht.

Gemünd, Eifel. [66650] (Gen.-Reg. 16: Floisdorfer Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Flois- dorf: Das Statut ist duxch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1937 neu festgestellt. Die Firma ist geändert in „Floisdorfser Spar- und Darlehns- kasse e. G. m. u. H. in Floisdorf. Gegen- stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Absayß landwirtschaftlicher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen- benußung.

Gemünd (Eifel), den 5. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Göppingen. [66880] Amtsgericht Göppingen, Genosseuschastsregister.

Am 7. 2. 1938: Spar- u. Darlehens8-

kasse Reichenbach/Fils, e. G. m. u. H.

in Reichenbach/Fils. Die Genossenschaft

ift duxch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. Dezember 1937 aufgelöft.

tragene Genossenshäft mit beschränkter Haflpflicht, Oberadckex: Zusay bei Firma

sche Reich

Verli n, Montag, den 14. Februar E

1938

Goslar, [66651] Genossenschaftsregister Amtsgericht Goslar.

Goslar, 27. Januar 1938. Veränderungen:

_Gn.-R. 40. Fm hiesigen Genossen- schaftsregister ist unter Nr. 40 als jeßige Firma eingetragen: Schäferei- genossenschaft Goslar eingetragene (Se=- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Das neue Statut ist vom 14. Dezen-

ber 1955.

Guben. [66652]

Genossenschaftsregister Nr. 69 Elefktri- zitäts- und Maschinen-Genossenschaft e. G. m. b, H. in Rabdorf.

Durch Gencxalversammlung vom 29, Dezemöver 1937 ist in Abänderung des § 43 des Statuts der Geschäfts=- anteil auf 3,— RM festgesetzt.

Guben, den 7. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. [66653]

Betr. Spar=-, Kredit- und Bezugs=- verein Cunnersdorf und Umgebung ein- getragene Genossenschaft mit unbe- [chränfkfter Haftpfliht. Auf Blatt 19 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat ihren Siß in Cunnuersdorf, Amtsh. Kamenz. Der Ge- genstand des Unternehmens ist der Be- trieb einer Spar- und Darlehuskasse: 1, zur Pflege des Geld- und Kreditver- kehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs=- artifel und Absaß landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung dex Maschinenbenuzung. Die wGenossen- schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Kamenz, 3. Februar 1938,

D, Langensalza. [66354]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 berichtigend eingetragen:

Die Eierx- und Geflügelverwertungs- genossenschaft Langensalza und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langensalza.

Langensalza, den 17. Dezember 1937,

Amtsgericht. Lebach. Befanntmachung. [66655

Im hiesigen Genossenschaftsregister ivurde heute unter Nr. 44 bei der GBe- nossenschaft Körpricher Spax- und TDar- lehnsfassenverein e. G. m. u. H. in Körprich, Saar, folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbveshluß vom 12, Dezember 1937 sind die 8 46 b und 57 des Statuts geändert worden,

Lebach, den 22. Fanuar 1938.

Das Amtsgericht.

Leonberg. [66656]

Genossenschaftsregister Leonberg. Am 9. Febr. 1938 wurde bei der Firma Darlehenskassenverein Hausen a. d. W. e. G. m. u. H. in Hausen a. d. W. cein- getragen: Wortlaut der Firma geändert in: Spar- und Darlehenskasse Hausen a. d. W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht. Jun der Generalversammlung vom 28. Dezember 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einex Spax- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landivirtschaftliher Bedarfsartikel und Absatz landiwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen=- benußung. h

Amtsgericht Leonberg (Württ.).

Offenburg, Baden. [66657] Die Bekanntmachung vom 30. zember 1937 wird dahin richtiggeftellt, daß die Firma lautet: Spar- und Kre- ditoank Offenburg, eingetragene: Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Hafi- pfliht. Sie hat ihren Siv in Off burg. Offenburg, den 3. Februar 1938. Amtsgericht.

Do L S

ens

Quedlinburg. [6S658]

Amtsgericht Quedlinburg. Nr. 49 Obstbaugenossenschaft linburg und Umgegend e. G. m. b. am 2. 2. 1938 auf Grund des Geseßes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen ge- [oscht.

_ Y¿ULCDI=-

D:

Stuhm. [66659] Gen.-Reg. 16: Die Molkerei Kalwe, e. G. m. u. H., in Kalwe ist duxch Be- schluß der Generalversammlung vom 24. Fanuar 1938 aufgelöt.

Amisgeriht Stuhm, 8. Februar 1938.

Trachenberg, Schles, [6689] n unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nx. 71 Landwirtichaftliche Brennereigenossenshaft e. G. m. b. H. Esdorf folgendes eingctragen wor- den: Der Betrieb einer landwirtschaft-

lichen Brennerei auf gemeinschaftliche