1938 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Mine

4 Abbildungen von Mustern für Dio- menadenwagen Nr. 3953 —, Sihß- liegestuhl Nr. 260 a —; Sigliegestu l zusammengeklappt Nr. 260a —, Liegestuhl Nr. 260 a, b —, angemeldet am 8. Februar 1938, vormittags 9,30 Uhr, Schubfrist 1 Fahr. Amtsgericht Uslar.

Wangen, Allgäu. [67484] Amtsgeriht Wangen im Allgäu. Mujterregistereintrag vom 12. Februar 1938:

Nr. 13: Anton Grimm u. Eugen Braxmeier, beide in JFsny, angemeldet am 17. Dezember 1937, vormittags 8 Uhr, 3 strahlenförmige Muster für die Bemalung von Skistöcken, offen, Ge- \chäftsnummer 115, plastishe Erzeug-

nisse, Schußfrist 3 Fahre.

Wuppertal. _[67485] Jn das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, wurde eingetragen: Nr. 7592. Firma Kaiser & Die Kom.-Ges. in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 31 Mustern für a) Klöppelspiben, b) Hutliven, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern a) 273, 274, 276, 4025, 4027, 4028, 4029, 4030, 4031, 4034, 4036, 4037, 4039, 6178, 6179, 6180, 7577, 7581, 7584; 11427, 11428, 11429, 11430, 114832, 11433, 11434, 11435, G. 4783, G. 4797; b) 6929, 6930, Schußfrist 3 Jahre, an- emeldet am 4. 1. 1938, 12 Uhr 20 tinuten.

Nr. 7593. Firma Kaiser & Die, Kom.-Ges. in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 27 Mustern für Klöppelspißen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern D306, D: 8 D312. D: 310. D817,

. 318, D. 319, D. 321, D. 822, D. 326,

. 328, D. 329, D. 332, D. 334, D. 336,

. 338, D. 340, D. 344, D. 346, D. 347,

848 De 8490 D, 350, D, 38501, D358;

. 354, D. 355, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 1. 1938, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7594. Firma Vereinigte Schnür- riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.-Oberbaruien, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Gewebe, Stege und Be- säße für Schuhe, Taschen u. dgl., ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern S. 336 a, S. 336 þ, S. 337 a, S. 337 b, PH. 131 a, PH. 131 b, PH. 132, Schußfrist 3 Fahre, angenmel- det am 6. 1. 1938, 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7595. Firma Otto Böhmer in W --Langerfeld, 1 Umschlag mit 2 Mu- e sür Wäschebesat-Paspel, ver- iegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 5872, 5873, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 6. 1. 1938, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 75%. Firma Steinberg-Nottberg in W.-Oberbarmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Klöppelspißen, versie- gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14873, 879, 881, 919, 921, 963, 8736, 56, 82, 86, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 7. 1. 1938, 10 Uhr 30 Min.

Nr. 7597. Firma Vereinigie Schnür- riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.-Oberbarmen, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Stege und Schuhoberstoffe, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern s. 307, S. 310, S. 0118: 989, PH 2 PH;: 125 PH. 133, PH. 134, PH. 6138, PH. 6138 a, PH. 6138 b, PH. 6138 c, PH. 6138 d, PH. 6138 e, PH. 6138f, PH. 6138 g, PH. 6138 h, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 8, 1. 1938, 11 Uhr 10 Min.

Nr. 7598. Fabrikant Dr. Hans Org- ler in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 42, 43, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 8. 1. 1938, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7599. Firma H. A. Nierhaus in W -Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für gummi-elastishes Miederband mit ungleich lang gearbeiteter Doppelkante, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern Dubletta 4178, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 8. 1. 1938, 12 Uhr.

Nr. 7600. Firma F. O. Vöhler & Co. in W.-Barmen, 1 Umshlag mit Lappen Abbildungen von 31

odellen für Reißvershluß- und Bügel- taschen, versiegelt, Muster für: plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 573—603, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 10. 1. 1938, 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7601. Firma Gebr. Kromberg in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2950, 2960, 2963, 2964, 2965, 2928, Schußfrist 8 Jahre, ange- meldet am 10. 1. 1938, 11 Uhr 45 Min.

Nr. 7602. Firma Marquardt & Heil in W.-Elberfeld, 1 Umschlag mit vier Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 186, 187, 188, 189, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 10. 1. 1938, 12 Uhr.

7603. Firma Römer & Co. in W.- Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für auf Bandwebstühlen hergestellten Stoff- dessins für Knöpfe, versiegelt, Flächen- Si Pee 5083—5086, Schußfvi ahre, angemel 14. 1. 1938, gk üt M RGLAN

r. 7604, Firma H. A. Schmitz in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mert ür Besaßz- u. Puß - Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4838, 4844, 4845, 5121, 5127/35, 5128/1, 5128/2, 5129, 5129/IX, 5130/35, 5131 5567, 6516, 6520, 6523, Schußfrist drei HZahre, angemeldet am 14, 1, 1938, 12 Uhr.

Nr. 7605. Firma Ed. Molineus Sößne in W.-Barmen, 1 Umschlag mit

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1938. S. 8.

10 Mustern für Schuhstoffe und Besaß- Artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fa- briknummern 6G. 1171, 1172, 1173, 1174, 1180, 24850/4, 10; 24851/5, 9; 24852/1, Schußfrist 3 Zahre, angemeldet am 17. 1. 1938, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7606. Firma A. & M. Haus- mann in W.-Bavrmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Gaufrage-Desstn A, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern z. B. 1092 A, E A, 1076 A, 1266 A, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am a 16 Uhr 45 Viiritien,

M.-R. 7607. Firma Arthur Hupperts- berg, W.-Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Schuhriemen mit An- hänger Art.-Nrn. 55, .56, 57, 60, 59, 58, Schuhshmuck Art.-Nen. 66, 64, 68, 69, 67, Schuhband auf Kärtchen Art.-Nren. 1830, 1829, 1831 col. 624, 1831 col. 142, 1828, Shuhband auf Ausstellungskarten mit Ständer Art.-Nr. 1826, Schuh- riemen auf Verkaufskarte Art.-Nr. 6517, Zierliße Art.-Nr. 13192, Rockhalter für Radfahrerinnen Art.-Nrn. 838, 837, 836, Kinderstrumpfband Art.-Nr. 91, Rockhalter für Radfahrerinnen Art.- Nr. 842 Dess. 74/s{chwarz, 842 s{chwarz, 842 Dess. 14/2, Shuhvorderteil Art.-NL. 18001, Kopfschmuck Art.-Nrn. 1789 Dei 692/gold, 1790 Dess. 692/95, 1788 De silber/35, 1791 Dess. 2, Damengürtelband Art.-Nrn. 13184, 13185, 13210, 13209, 13211, Herrengürtelband Art.-Nrn. 13195, 13194, 13197, 13201, Damen- gürtelband Art.-Nrn. 13171, 13175, 13176, 13177, 13183, Schirmhalter Art.- Nrn. 1796/8, 1795/128, 1798/128/weiß, 1794/11, 1793/38, versiegelt, Flächen- muster, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. 1. 1938, 12 Uhr.

Nr. 7608. Firma Bangert & Flasche in W.-Varmen, 1 Umschlag mit fünf Mustern für einfädige Klöppelspiben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 525—529, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 21. 1. 1938, 9 Uhr.

Nr. 7609. Firma Vorwerk & Co. in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 779—786, 88, 789, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. 1. 1938, 12 Uhr.

Nr. 7610. Firma Saatweber & Sie- per, W.-Barmen, 1 Umschlag mit drei- zehn Skizzen und ein gewebtes Ausfüh- rungsmuster für gewebte Abbildungen von Bauernhäusern, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 9669/1 Nord- friesishe Fnseln, 9669/2 Westfalen, 9669/3 Spreewald, 9669/4 Ostpreußen, 9669/5 Ostfriesland, 9669/6 Schwarz- wald, 9669/7 Oberbayern, 9669/8 Schle- sien, 9669/9 Brandenburg, 9669/10 Ol- denburg, 9669/11 Hessen, 9669/12 Ber- gish-Land, 9669/13 Thüringen, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja- nuar 1938, 12,25 Uhr.

Nr. 7611. Firma Carl Sandweg & Sohn in W.-Langerfeld, 1 Umschlag mit 129 Mustern für Bänder und Klöppel- spiven, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- numntern 9047, 9067 bis 9072 = Vän- der aus Baumwolle mit Kunstseide, 061722014, 0617540, 0617744, 0617452, 0617844 = baumtvollene Klöppelspißen, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 24. 1. 1938, 7 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7612. Firma Ph. Barthels-Feld- hoff A.-G. in W.-Barmen: 1 Umschlag mit 6 Mustern für Lißen und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 10 017, 20 062, 20 100, 35 010, 35 024, 35 025, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 24. 1. 1938, 11 Uhr 40 Mi- nuten,

Nr. 7613. Firma Ewald Römer in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Etiketten und Ausstellkärtchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 502—508, 510—513, 515, 516, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 24. 1. 1938, 12 Uhr 15 Minuten.

_Nr. 7614. Firma Vorwerk & Sohn in W.-Barmen, 1 Umschlag„mit einem Muster für Band-Rüsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 473, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 1. 1938, 12 Uhr 15 Minuten.

Nv. 7615. Firma Ernst Voswinkel in W.-Barmen, 1 Ca mit sechzehn Mustern für Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3624, 3625, 3664—3667, 3717, 3718, 3818 bis 3825, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 27, 1. 1938, 9 Uhr.

M.-R. 7616. Firma Wilh. Gerhards, W.-Langerfeld, 1 Umschlag mit sechs Mustern für rechteckige Tischdecke mit oder ohne Fransen aus Klöppelspibe in Leinen, Baumúvolle, Kunstseide, Seide usw., Art.-Nr. 5700, Tischdecken mit oder ohne Fvansen wie oben in runder oder'ovaler Form, Art.-Nrn. 5801, 5802, 5803, Klöppelspive und Einsaß, Art.- Nrn. 185, 18514, alle Muster in mög- lihen Farben, egt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 1. 1938, 11,55 Uhr.

Nr. 7617. Firma Vorwerk & Co. in W.-Barmen, 1 Paket mit 39 Mustern für A versiegelt, Flächen- muster, Fabrilnummern 15203—15209, 40630, 40631, 40632, 6053, 6054, 6055, 3984—3591, 3593, 3594, 30471—30474, 50885, 5535, 5536, 5537, 5539, 5540, 3595—3599, 3601, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2828. 1. 1938, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7618. Firma Lothar von Dreden & Co., Kom. Ges. in W.-Elberfeld, 1 Umschlag mit 14 Mustern für be- druckte “vere Melle und gewebte

Vänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa- brilnummexn 100, 101," 663, 665, 671

bis 677, 679—681, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2828. 1. 1938, 11 Uhr 45 Minuten. Ö

Nr. 7619. Firma H. A. Schmiß in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern ür Besay- und Puygartikel, versiegelt, E Ber ad ster, Fabriknummern 5568, 6520, 6525, 6526, 6527, 6528, Schubfrist 3 Fahre, angemeldet am 28. 1. 1938, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7620. Firma Vereinigte Schnür- riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.-Oberbarmen, 1 Paket mit 18 Mo- dellen für poróöses Gummiträgerband, Stege E Schuhvorderblätter und Lack- lederer S A Hens versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fa briknummern 11138 a, 11138 b, S. 342, 343, 348, 349, 350, ML 083—088, 089 a, 089 b, 090, 091, 092, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 27. 1. 1938, 16 Uhr.

Nr. 7621. Firma Vorwerk «& Sohn in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Bandrüschen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 474—489, 494—497, Schußfrist drei T angemeldet am 29. 1. 1938,

hr.

Nr. 7622. Firma A. «& M. Haus- mann in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Gaufrage - Dessin P., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern z. B. 1092 P., 1094 P,, Spez. Gaufrage - Dessins auf Bändern in diversen Farbenstellungen, SHREIEE 3 «Fahre, angemeldet am 31. 1. 1938, 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 7623. Firma Rudolf Hom- berg, W.- Langerfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Klöppel- spiven Art. - Nrn. 571048, 839380, 839480, 839530 !4, #96108 4, 839796 4, 839896 4, 840144, 840252, 840364, 840464, 840564, 840668 840768, 840852, Z 918, Z 920 !4, Z976, Z980, Z 9140, Z 1072, Z 1080, Z 10149, Z1182, Z 1212, 2139, 21496, Z1544, 21580, Z1582, M 91202, M 101204, M 1264 M 13104 1s, M 14 104 s, Bänder Art.-Nr. 69/3927, 3928, 3929 83930, 3932, 3938, 3939, Deckchen Art.-Nen. D 998/130, 1009/1690, 1010/160, 1011/140, 1012/140, 1013/130, Nähartikel Nrn, 4100, 4101, versiegelt. Flächenmuster, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 831. Fanuar 1938, 12,05 Uhr.

Nr. 7624. Firma Textilwerk Carl Friedrich in W.-Elberfeld, 1 Paket mit 7 Mustern für geflohtene Schuhstege mit durhlaufenden Effektfäden Artikel- Nummern 3713—-3718, gaufrierte Lißen, Kordeln oder Bänder mit Lack überzogen mit Rippss\toff-cFmitation Art. 3712, versie elt, Flächenmuster, Schußfrist 3 «Fahre, angemeldet am 31. 1, 1938, 16 Uhr 40 Minuten.

M.-R. 6222. Firma Nudolf Hom- berg, W.-Langerfeld: Die Verlänge- rung der Schußfrist um weitere sieben Jahre ist bezüglih der Muster 608 868 und 6089120 % am 12. Fanuar 19838, 9 Uhr, angemeldet.

Amtsgeriht Wuppertal-Elberfeld.

7. Konkurse und Bergleihsfsachen.

Berlin. [67699]

Ueber das Vermögen des Tischlers Friß Schulze, Fnhaber der nicht einge- tragenen Firma Teltower-Holzwerk- statt, Bautischlerei Friy Schulze in Teltow b. Berlin, Potsdamer Str. 35, ist heute, 11 Uhr, das Anschlußkon- fursverfahren eröffnet worden. 354 N. 24, 38. Verwalter: Diplom- kaufmann Wunderlih, Berlin-Tempel- de Manfred-von-Richthofen-Stxr. 6. rist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 5, April 1938, Erste Gläubigerversammlung: 11. März 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III1. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit An- eger bis 5. April 1938.

erlin, den 14, Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Berlin, [67700]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stier in Berlin SW 29, Kottbuser Damm 1083, Einzelhandel mit Damen- oberkleidung, Privatwohnung: Berlin- Neukölln, Herrfurthstr. 9, ist heute, 12 Uhr, das Anschlußkbonkursver- fahren eröffnet worden. 354 N. 295. 88. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, nen Man- fred-von-Richthofen-Str. 6. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1938. Erste Gläubiger- versammlung: 14, März 1938, 12 Ühr. Prüfungstermin am 4. Mai 1938, 12 Vhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, ror: 27, ITT. Stock, Zim- mer 314, Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 10, April 1938.

Berlin, den 15. Februar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt, 354.

Dresden, [66900]

78 N 24/38, Ueber den Nachlaß des am 8. September 1937 in Dresden ver- torbenen, in Dresden-A., Silbermann- ail 20, wohnhaft gewesenen Bäcker- meilters Hermann Trebs wird heute, am 10, Februar 1938, nachmittags 1430 Uhr, das Konkursverfahreu er- öffnet, Konkursverwalter: Herr Rechts-

N

anwalt Frih Rentsh, Dresden-A,., Albrechtstr. 14, Anmeldefrist bis zum 7. März 1938. Wahltermin: 9. März 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin: 16. März 1938, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 7. März 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung I.

Königslutter. [67702]

Ueber das Oen des Zimmer- meisters Karl Heinz Köhler in Königs- lutter am Elm, FJnhabers der Firma Otto Köhler in Königslutter, ist heute, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet und dexr Rechtsanwalt Franz Herrmann, Königslutter, E Konkurs- verwalter ernannt worden. Offener Arrest ist angeoxdnet. Anmeldefrist ist bis 15. März 1938 bestimmt, Konkurs- forderungen Hale bis zum 15, März 1938 anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung ist auf den 15, März 1938, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungster-

min auf den 30. März 1938, 9 Uhr,

anberaumt. Königslutter am Elm, 15. Febr. 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

LASEeER Warthe. [67701] Veber das Vermögen des Kaufmanns Willy Miosga in Landsbexg (Warthe), Zeppelinstr. 1, ist am 14. Februar 1938, 14,45 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Bus Behne in Lands- berg (Warthe). rist zux Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. April 1938. Termin zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines e R am 23. März 1938, 1014 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1938, 10 Uhr. Anmeldefrist mit Anzeigepfliht bis zum 15. März 1938

DU. Landsberg (Warthe), 15. Febr. 1938. i Amtsgericht. Age reg, [67703] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Firma Sudenburger Maschinen - Aktien- gesellschaft in Magdeburg, Otto-von- Guerickestr. 83, ist heute, am 11. Fe- bruar 1938, 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav-Adolf- Straße 191. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1938 beim Gericht an- umelden, Gläubigerversammlung am . März 1938, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun- gen am 6. April 1938, 10 Uhr, an Ge- rihts\telle, Halberstädter Str. 8, Zim- mer 111 a.

Amtsgeriht A, Magdeburg, den 11, Februar 1938.

Pirna. 67704] Ueber das Vermögen des Kohlen- händlers Albert Karl Hartwig in Pirna-Copit, Oberleite 9, der in der ehemaligen Kaserne in Pirna einen Kohlenhandel betreibt, wird heute, am 14, Februar 1938, vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kästner in Pirna. um 5, März 1938. Wahl- und Prü- N ngtbeinini am 15. März 1938, vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 5. März 1938. Amtsgericht Pirna, 14. Februar 1938.

Suhl, [67705]

Der Antrag der Ehefrau Lilli Gold- mann geb. Sander, JFnhabercin der unter der nicht eingetragenen Firma „L. Goldmann, Suhl“ in Suhl, Bahn- hofstraße 25, betriebenen Kohlen- und Baumaterialienhandlung, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist abgelehnt. Zugleich ist über ihr Vermögen gemäß E 19, 102 derx V.-O, am 14. Februar 1938 um 12,25 Uhr das Anschlußkon- kursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalter: Rehtsanwalt Dr. Zim- mer-Vorhaus in Suhl, Konkursfor- derungen sind bis zum 15. März 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung (§8 129 ff. V.-O.) am 11. März 1938 um 10 Uhr, Zimmer 7. Allgemeiner Prüfungster- min am 22. April 19388 um 10 Uhr, Bimmer 7. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 15. März 1938, 1 N 2/38

Suhl, den 14, Februar 1938. Das Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. [67706] Bekanntmachung.

Veber den Nachlaß der am 28. De- mber 1937 verstorbenen Papierwaren- ändlerin Maria Marx geb. Klug in

üstegiersdorf ist am 11, Februar 1938 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Breitenstein, Wüstegiers8- dorf. Frist zur agi pa: der Kon- kursforderungen bis einshließlich den 10, März 1938. Ae anon ur Beschlußfassung über: a) die Beibe- altung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be- stellung eines Gläubigeraus\{husses, c) die Fed s\stelle für die Kon- furêmassengelder, Werpapiere und A barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 4. März 19388 um 10 Uhr und Prü- fungstermin am 25, März 1938 um

Anmeldefrist bis 2

10 Uhx vorx dêm Amtsgericht, hier 2; mte r vie L R d m zeigepfli 18 4. Marz 1938 eins; CACLEQ 5 üstegiersdor . Februar Das Amtsgericht. "n

Aachen. [67701 Konkur®verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Emmy R in Aae Reumontstr. 3, f üdstr. 44, wig nah erfolgter Abhaltung des Shluj, termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 10. Februar 1938,

Amtsgericht. Abt. 5 Ill.

Abensberg. [67708] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Abensberg hat mit Beschluß vom 14. Februar 1938 daz Konkursverfahren über das Vey mögen des Kelnhofer, Josef, Elektro meister in Neustadt a. D., als dur Zwangsvergleich beendet, aufgehoben,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Abensberg.

Berlin. [67709] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. März 1936 vew storbenen Witwe Margarete Krauss Reymevr, zuleßt wohnhaft gewesen Bln, Schöneberg, Moyßstr. 3, i infolge Schlußverteilung nah Abhaltung dez Schlußtermins aufgehoben worden, Berlin, den 9. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352,

Berlin. [67710] Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Scheerbarth Co. G. m. b. §., Fabrik elektro tehnisher Apparate, Berlin-Stegliß, Schildhornstr. 72, ist infolge Schlußver teilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354,

Brühl, Bez. Köln. [67711] Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Böôtti her sen. aus Brühl (Bez. Köln) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlüßverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verivert baren Vermögensstücke der Schlußtev min auf den 7. März 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Liblare Straße 12, Sißungssaal, bestimmt. Amtsgeriht Brühl (Bez. Köln). Dahme, Mark. [67712] Beschluß.

Das Konkursverfahren über det Nachlaß des Maurermeisters Alfred Engelhardt in Dahme, Mark, wird nad Abhaltung des Schlußtermins aufg« hoben. ;

Dahme, Mark, den 11. Februar 198,

Amtsgericht.

Damme, i [67718] Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Ernst Pohl shneidex in Fladderlohausen ist gemä 163 K-O. nah Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben worden. N. 11/31, : Damme, 3. Februar 1938. Amtsgericht.

Lübeck. Beschluß. H [67714] Das Konkursverfahren über det Nas des am 13, 11. 1935 zu Lübe verstorbenen Kaufmanns Ernt Rudol! Scharff wird nach erfolgter Schlußvel teilung aufgehoben. Lübeck, den 12. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Meiningen. {6771 Konkursverfahren Gebr. Heinemanl in Meiningen. Termin zur Beschluß fassung über die Ersazwahl für do durch Tod ausgeschiedene Gläubigerau® \{hußmitglied Direktor Schark in Be lin: Sonnabend, den 26. Februa! 1938, 10 Uhr, Zimmer Nv. 9. Meiningen, den 12. Februar 1938, Das Amtsgericht.

Schweidnitz. {67710

Vekanntmachung.

Das Konkursverfahren über da! So gen des Junstallationsmeister! Alfred Thiem, Klempnerei und JFnstalla tionsgeshäft in Schweidniz, Reichen bacher Str. 45/47, wird nah erfolgte! Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben. Schweidniy, de! 10, Februar 1938. Amtsgericht.

Steinach, Thür, {67711 Konkurs der U Ed. Steiner 1! Liquidation in Lausha, Thürw.r D Serie ren wird nah Abhaltung del Schlußtermins aufgehoben. Steinach, Thürw., 14. Februar 198 Däs Amtsgericht, Abt. I1.

Schwedt. [167714 Vergleichs8verfahren.

Dex Brauereibesißzer Franz Dirkseh in Schwedt hat die Eröffnung des 0 rihtlihen Vergloichsverfahrens antragt. Zum vorläufigen Verwal! M Samoa Dr, Suhr in Schw estellt,

Schwedt, den 12, Februar 1938.

Dgs Amtisgevicht,

Deutscher Reichsanzeiger V Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di

monatlih 2,30 Æ# einschließlich 0,48 A Pt iee e Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 AK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die AnzeigensteLe SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #Æ/, einzelne Beilagen 10 #. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli

des Portos abgegeben. Fernspreh-Sammel-Nr.: 19 33 33,"

O us

Nr. 41

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen dd mm breiten Petit-Zeile Zeile 1,85 K. SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1,10 #AM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

Postschectkonto: Berlin 41821 1938

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

BVekanntmachung über die Erteilung der Genehmigung zur An- nahme ausländischer Titel, Orden und Ehrenzeichen.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Vekanntmachung des NReichsführers {h und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Jnland.

Vekanntmachung über die 41/29, Sächsische Anleihe von 1937.

Vekanntmachung HP 3 der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare vom 11. Februar 1938.

Bekanntmachung K P 487 der Ueberwachungsstelle für unedle D vom 17. Februar 1938 über Kurspreije für unedle JCaure:

Bekanntmachung des Reichsgeseßblatts, Teil I, Nr. 15.

Verordnung über die Preisbildung für Fichten- (Tannen-) und Kiefern-Zellstoffholz (Faserholz) im Forstwirt)chaftsjahr 1988. Vom 5. Februar 1938.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Mmtliches.

Deutsches Reich.

__ Der Führer und Reichskanzler hat den nachstehend auf- geführten, Reichsangehörigen die Genehmigung zur Annahme der ihnen verliehenen ausländischen Titel, Orden und Ehren- zeichen erteilt: '

Hauptmann (E) Silvius von Albedyll, Ritterkreuz 1. Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens.

Professor Dr. Alexander A mersdorffer, Berlin, Groß- offizierkreuz des Ordens der Krone von Ftalien.

Studienrat Paul Aussem, Aachen, Titel „Päpstlicher Ehrenkämmerer““.

Generalmajor Karl Bodenschabß, Großoffizierkreuz des Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens. BVotschaftsrat Dr. Kurt Bräuer, Komturkreuz des König-

lich Belgischen Leopold-Ordens.

Reichshauptstellenleiter Dr. Alfred D i ck, Berlin, Orden der Jugoslawischen Krone 4. Klasse.

Ministerialdirektox Dr. Heinrih Doe hle, Königlich Fugo- slawischer St. Sava-Orden 1. Klasse.

Stenotypistin Margarete Dorn, Belgrad, Königlih Fugo=- slawische Goldene Zivilverdienstmedaille.

Reihs- und Preußischer Verkehrsminister Dr.-Fng e. h. Julius Dorpmüller, Großkreuz des Ordens der Krone von Ftalien.

Gesandter Dr. Otto von Erdmannsdorf f, Kaiserlich Japanischer Orden des Heiligen Schayes 2. Klasse. Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung Reichsleiter Karl Fiehler, München, Großkreuz des Ordens

der Krone von Ftalien. ;

Forstassessor Eckard-Ferdinand Flechtnexr, Bad Reinerz, Ritterkreuz des Königlih Dänischen Danebrogordens.

Generalleutnant Erih Friderici, Komturkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens mit dem Stern.

Oberinspektor Felix Galle, Königlich Fugoslawischer St. Sava-Orden 4. Klasse.

Stenotypistin Helene Galler, Belgrad, Königlih Jugo- slawishe Goldene Zivilverdienstmedaille.

Standartenführer Friy von Grolman, Berlin, Komtur- kreuz des Ordens der Krone von Ftalien.

Professor Dr. Karl Haushofer, München, Kaiserlich Japanischer Orden des Heiligen Schaßes 2. Klasse.

Vortragender Legationsrat Dr. Werner von Grundherr

u Altenthan und Weyerhaus, Komturkreuz 1. Klasse es Ordens der Weißen Rose von Finnland.

Oberst Friedrich-Karl Hane se, Komturkreuz des König- lih Niederländischen Ordens von Oranien-Nassau

nit Schwertern.

Postinfektor a. D. Franz Heinrich, Allenstein, Kreuz „Für Kirche und Papst“.

Geschäftsführer Adalbert Heller, Hamburg, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Ftalien.

Pflanzungsangestellter Rudolf Heller, Berlin-Friedenau, Ftalienisches Kriegskreuz für militärisches Verdienst.

Studienrat a. D. Kurt Hielscher, Berlin-Friedenau, Ritterkreuz 2. Klasse des Königlich Rumüänischen Kulturverdienstordens, i

über die Ausgabe

Berlin, Freitag, den 18. Februar, abends

Diener - Adolf H olzheimer, Belgrad, Königlich Fugo- slawische Silberne Zivilverdienstmedaille.

Oberst Hans Valentin H ube, Komturkreuz 2. Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens.

Restaurator Dr. phil. h. c. Hugo Fbsche r, Berlin-Zehlen- dorf, Ritterkreuz des Königlich Dänischen Danebrog- oxdens.

Kanzleibeamter a. D. Peter Foisten, Niederdollendorf, Amtsverwaltung Oberkassel/Siegkreis, Kreuz „FÜL Kirche und Papst“.

Leutnant Hans-Foahim Kerschkamp, Ritterkreuz des Ordens der Krone von ‘Ftalien.

Universitätsprofessor Dr. Hans Killian, Freiburg i. Br., Komturkreuz des Ordens der Krone von Rumänien.

Geschäftsführender Staatssekretär im Reichs- und Preußi- schen Verkehrsministerium Wilhelm Kleinmann, Großoffizierkreuz des Königlich Ftalienischen St. Mau- ritius- und Lazarus-Ordens.

Delegierter für die Kriegsgräberfürsorge bei der Deutschen Gesandtschaft in Belgrad Eugen Klethi, Königlich Jugoslawischer St. Sava-Orden 4. Klasse.

Obexrpostmeister - Johannes Klinne r, Berlin - Wannsee, Kreuz „Für Kirche und Papst“.

Gesandtschaftsrat Dr. Hans Kolb, Kaiserlich Fapanischer Orden des Heiligen Schaßes 3. Klasse.

Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Dre. Hans-Heinrich Lammers, rden der Fugoslawishen Krone 1, Klasse. |

Kapitän zur See Werner Lange, Komturkreuz des König- lih Ftalienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens.

Generalmajor Joachim Lemelsen, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Ftalien. |

Dozent Dr. Karl C. von Loesch, Berlin-Wilmersdorf, Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Oesterreich.

Staatsminister und Chef der Präsidialkanzlei des Führers und Reichskanzlers Dr. Otto Meißner, Orden der Jugoslawischen Krone 1, Klasse.

Hauptmann - Richard Mendrzyk, Königlich slawischer Weißer-Adler-Ordeu 5. Klasse.

General der Flieger Staatssekretär Erhard Milch, Orden der Jugoslawischen Krone 1. Klasse.

Oberinspektor Karl Müller, Königlih Fugoslawischer St. Sava-Orden 4. Klasse.

Regierungsoberinspektor Oskar Niehof f, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Ftalien.

Jugo-

“WINTERHILFSWERK1937/38-

S D

Botschaftsrat Dr. Willy Noebel, Kaiserlih Japanischer Orden der Aufgehenden Sonne 3. Klasse. Legationssekretär Gottfried von Nostiz-Drzewielti, Königlich Fugoslawischer St. Sava-Orden 4. Klasse. Reichskriegsopferführer Hanns Oberlindober, Orden der Jugoslawischen Krone 3. Klasse.

Oberleutnant Walter Oeerk e, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Ftalien. :

Kapitänleutnant Martin Opdenhoff, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Ftalien.

Kreisvermessungsinspektor Kurt Pomplun, Berlin-Wil= mersdorf, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Ftalien. , i

Reichshauptstellenleiter Oskar va n Raa y, Berlin, Offizier kreuz des Ordens der Krone von Ftalien.

Major Friedrih Karl Rabe von Pappenheim, Kom- turkreuz 2. Klasse des Königlich Schwedischen Wasa=- ordens.

Komturkreuz des Königlich Niederländishen Ordens von Oranien-Nassau mit Schwertern.

Oberst Ludwig Ritter von Radlmaier Königlih Fugo= slawischer Weißer-Adler-Orden 4. Klasse.

Konsulatssekretär Arnim Roesner, Königlih Fugoslawi= scher St. Sava-Orden 4. Klasse.

Ministerialrat Dr. Hans Felix Röhredcke, Ania slawisher St. Sava-Drden 2. Klass.

Gesändtschaftsrät Stephan Prinz zu Schamb1 «Lire, Fo turkreuz des Ordens der Krone von c ralien.

Reichsjugendführer Baldur von Schirach, Königlich Bulgarischer Zivilverdienstorden 1. Klasse.

Königlich Rumänisches Ehrenkreuz „Straja Tärti“z Kreuz 1. Klasse des Königlich Ungarischen Verdienst= ordens.

Sanitätsrat Dr. med. Ferdinand Schirmeyer, Osnaz brück, Kreuz „Für Kirche und Papst“.

Universitätsprofessor Dr. med. Alfred Schittenhelm, München, Komturkreuz des Königlih Ungarischen Verdienstordens.

Legationssekretär Josef Schlemann, Ritterkreuz 1. Klasse des Ordens der Weißen Rose von Finnland.

Regierungsrat Dr. Wolfgang Schneider, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Ftalien.

Stenotypistin Edith Schroeter, Belgrad, Königlich JFugo=- slawishe Goldene Zivilverdienstmedüille.

Stenotypistin Lucia Schroeter, Belgrad, Königlich Fugo=- slawische Goldene Zivilverdienstmedaille.

Präsident der Preußischen Akademie der Künste in Berlin Georg Schumann, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Ftalien.

Studienrat Paul Sommers, Münster, Westfalen, Titel „Päpstlicher Geheimkämmerer“.

Hauptreferent Heinrih Georg Stahmer, Berlin, Orden

, der Fugoslawischen Krone 3. Klasse.

Schwester vom Deutschen Roten Kreuz Maria Steffens, Berlin-Lankwit, Verdienstkreuz des Ungarischen Roten Kreuzes.

Legationsrat Dr. Gustav Stroh, Großoffizierkreuz des Oesterreichischen Verdienstordens.

Reichssportführecr Hans von Ts\chammer und Osten, Orden der Fugoslawischen Krone 1. Klasse.

Reichsbahnamtmann Ernst Wenner, Essen, Kreuz „Für Kirche und Papst“.

Reichskommissar für Altmaterialverwertung Wilhelm Zie g= lex, Komturkreuz des Ordens-der Krone von Ftalien,

r e j A Ugo

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Veichsgesezzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Febrnar 1938 für eine ega angols ._= 139 sh 10 d, in deutshe Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englishes Pfund vom 18. Fe- __ bruar 1938 mit RM 12,42 umgerechnet für ein Gramm. Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet . , . «

Berlin, den 18. Februar 1938. Statistishe Abteilung der Reichsbank.

NRM 86,8365, pence 53,9489, RNM 2,79186.

=

Reinhardt