1921 / 258 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Ce S M Hd Bi aar dani 1d “and

Vorläufige Ergebnisse des deutschen Außenhandels n den Monaten Zuli und August 1921.

Die Werte sind in Papiermark angegeben, sie beruhen in Aus- und Einfuhr auf- Anmeldungen. hr erst neu vorges{rieben wurde, unterliegen die Ergebnisse zum Teil noch der Nachprüfung.

Me 6 tp fs ei

Da die Wertanmeldung für die Einfu

Ginfuhr Ausfuhr

Werte in 1000 4

Waorengruppe Merte in 1000 4

Tarife abschnitt

Zuli | August

r iffse der Laud- und Forstwirtschaft und andere tierisce BURAERE éhe Naturerzenguisse; Nahrungs- uud Genuf-

fis

und þ flanzli 1 287.637 :

400 420 426 248

10 820 163

*) 1 470 469 mittel. ., 99

|5) 5 508 859 Erzeugnisse des Acker-, Garten- und Wiesenbaues . ....., *) 3 285 427 Erzeugnisse der Forstwirtschaft Tiere und tierishe Erzeugnisse. . ..

isse landwirtschafilicher Nebengèwerbe Ma s 6 Genn O und Genußmittelgewetbe, in den Unter- abshnitten A bis D nicht inbe z Minexalische und fosfile Rohstoffe; Mineralöle . . Erden und: S Erze, Schlacken, Aschen. . Fenila CEEIRN os ai inera1óle und sonstige i; Sieinkohlenteer. Steinkoblenteeröle und Steinkoblenteerstoffe Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffin und Kerzenstofse, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von. Fetten, Oclen oder Wachs hergestellte

6 G E E Am S u

Erzeugnisse der

10-987 107

D S A1 0 0.0 0 Q S

.

50 07090 5.6 6.06.00 P #

fossile Rohstoffe

Ho F Abr

79 939 103 213 98 685 89 217 62 967 59 493 127 447 130 831 31 332 43 489 311 057 414 118 59 388 67 212 6477 f 8411 906 061 300 224 9 807 9 128 29 324 31 143 12 748 15 644

502258 |- 649 441

pharmazeutische Erzeugnisse, Farben und Farb-

Salze. und .fôn

Chemische und 1438 162

) ©) 103094 Chemische Grundstoffe,

9 920917

990 466 934 298

197 805 276 561

chemischer Grundstoffe, anderweit niht genannt ®

Barren 0 SacETraren *) A s ITHUG Ote U E Qa N C A ;

ther, Alkohole, ‘anderweit nit genannt oder inbegriffen; flühtige

e ttberidke) Oele, künstliche Niechstoffe, Nieh- und Schönheitömitte)

(Parfümerien und ko8metishe Mittel) .

Ee A :

, ießbedar l j

Ereidse ad Ee On S i fan wit

i i anzliche Spinnstoffe und Wa us;

VBearbeitete tierische und þ Satebeca: n ino!

«S: S D S S R S M: W-M

2H fa

f und Zündwaren

D bd

chtete Schm

SUL L sug

eo o 4.

Dr D 00050 0000: S 0050s E 0 U O e E e . .

Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme Mähne und dem Schweifi Baumwolle

ausëleinwand, wasserdihte Gewebe, Gewebe mit auf-

getragenen Schleif s: Linoleum und ähnliche Stoffe Waite, Filze und nicht genähte Filzwaren i

are (aus der Mähne oder dem Shweife) und Waren daraus

s Cd e genähte Gegenstände aus Gespinstwaren

leider, Pußwaren und sonstig Filzen, anderweit nit genannt s Künstliche Blumen aus Gespinstwaren, Regen- - und ‘Sonnenschirme,

Schuhe aus Gespinstwaren oder Filzen

S 00 00 (4 L

L ¿ugerichtete ; S{hmudckfedern, \ Fäde Í

00ck T «E

Menschenhaare und Waren daraus

Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen

5 140 © 489 059 - 91 647 E 1 789 9 884 12 735 50 114 96 922

894 846 | 1064017 165 130 199 560

89 656 | 245 640 290 4559 295 191

47 580 91 148

9 14 917

d 227 7 484

9 571 2 392 135 489 | - 185 789 “13635 | 13310 95 099 |- 43049

7 318 “5 537

243 289 | 8318 326

114320 | -- 154980

n, Waren aus Därmen .

0, 0,.0 2 o 00

Leder und Lederwaren, Kürschnerware

Waren aus Därmen Lie 4 Kau ukwaren R Waren aus weichem Kauts{chuk Hartkautshuk und Hartkauts{ukwaren . . Geflechte und Flechtwaren aus pflanzl nahme der Gespinftfasern j Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie) \ Flechtwaren (mit Auënahme der Hüte und der Sparteriewaren) . .. Oparterie und ap tx Sepr g E Bürsten, Pinsel un e í L E tierischen oder pflanzlihen Schnitß- oder Former- Ot (2 6 dd S ea e e lor fell e e Ves è en Sit s R C

0107 6606

= [Uo ' VAUWUWwEuLA U

D. 00S En 07ck 0 055 D Qs

[T T2UWLU€CT

S Doe p ps rio w-

Maren aus tieri

0 07: 070.07 0/05 0/00: 0. 00 Q q 0 -S 9

Waren aus anteren pflanzlichen Schnibstoffen als Holz oder Kork oder aus anderweitig niht genannten Papier, Pappe und Waren daraus Vücher, Bilder, Gemälde Waren aus Steinen oder anderen mineralisch

Auênahwme der Tonwaren) sowie aus fossilen Sto Tonwaren u Glas und Glaëwaren Edle Metalle und Waren daraus .… .., : 129 Gold (Gold, Platin und Platinmetalle, Bruch und Abfälle: von

Metallen, Gold- und Silber (Silber, Silbergekrätz, Bruchsilber,

Aw

ormerstoffen

D A E Ml M

en Stoffen (m E A

m T UG

latinwaren) j Silberwaren) . . „.

L OBAIL L O20 69 770 91 885 801 1 003

9% 188

56 175 54 623

49 013 “46 767

. 7169 7 856

8 944 10 632

34 72

8910 10 447

Ls s 113

14 655° 13 345 158 596 162 065 6314 - 5749

103/021 102 362 3834 4 06L

45 427 49 893 235 998 215 274 35 008 33 125

42 654 43 079

111 203 147 211 150 505 160 392

69536 | 47269 39 910 21 986 29626 | 2 283

1421140] 1622395 1104 663 1215 693

2400 354

0E. 0/0. 0 00.07/10 0.6

| Unedle Metalle und. Waren daraus 4 Cisen und Gisenlegierungen . . Aluminium und Aluminiumlegierungen.. „,« « Blei und Seellegierungen ¿fia Zinklegierungen R inn und A (einschl. des Britanniametall) . . . „. Riel und Ee esierungas P O Kupfer und Kupferlegierungen : Waren, nit unter die Abschnitte A bis G fallend, au oder aus Legierungen unedler Metalle

P. O E50 20-50: 9E S S Sd M

îDWW I-I qu Dw -eT=2 e-x

unedlen Metallen

0.0 00€ f e efie

q M0: E 0 #00

25 136- 32 785

- 12817 15 058 15 517 14 969

4 321 6 697 1505 1 340 152 288 141 402 104 893 94 451

1312 642 1071 040

—_— As

E

Maschinen, elektrotehuishe Erzeugnisse, Fahrzeuge. .. ..,. Maschinen

p Q

N 4D S

Glektrotechnische Erzeugnisse . .

Ce As

e

Fenerwaffen

, Uhren, Tonwerkzeuge, Kindverspielzeu reuerwasfen c 4 a 4

0/010 E00 00:0 S 0

Tonverkzeuge Kinderspielzeug

D # ¿M010 9: ch0: d 0: E Wee 0M A: 0A

790 081 619 472 319 572 277 135

902 989 174 433 220 638 246 845

Unvoliftändig angeme]dete Waren . Waren aller Art). .

gb p D g

gh. e

21 108 787 18 277 359

*) 15 581 141 *) 1 580 475 i Warenverkehr

Reine Edelm

î | Wasserfahrzeuge Davon: ‘reiner

Feingold, legiertes Gokd, Barren aus B1uchgold, Goldmüinzenz Bruch pi M: 8 ter Siber) old, Goldasche, -gekräß E O in Barren, Silber-

legiertes Silber,

5.225 10118 37 118 98 031 178 295 908 696

9918| 8825

6 683 917

P 6 212 230

*) 7575 143 *) 6174663 | 6670408 214 475 3858 13 092 9661. 37567 | 13 ölá4

münzen; Silbergekräg .

Zusammen Edelmetalle . .

©) Berichtigte Zahlen.

Berlin, den 2, November 1921, Statistishes Reichsamt. Delbrü ck

enoffenf&aften,

tsanwälten. 4. Verficherung.

iedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeiæen.

Zustellungen u. derg].

erlvst- u. Funbsa#&en, gen, Verdingungen 2c.

fe, Verpachtun rlosung 2c. von Wertpapieren.

meg von R

und JInvaliditäts- 9: S Vers

E I tyre var -ck Db E D vOr-Sewade e E

-winnanteilsheine o [chein auszugeben Eßlingen, den“%. Oktober 1921.

einen Erneuerungs-

, 1172, 3511/1 Zahlungssperre). 3511/16

« per 1920/21 ff.

1/1921. (Wp. 288/21.) bteilung [V, E.-D, A A D (D,

Die diesseitige . Oktober d. Á, b 4000 Obl. von ist erledigt: Hamburg, de

amt noch im T; dem Entwurf abg ¡gduigsberg i Pr.,- den 29, Oktober

Auflösungsamt für Familiengütez,

E c Aufgebot, Die Technikerfrau M geb. Günther, in Charlotte den verschollenen | Unteroffizier Havermeier, \.-Infanterieregiments 2 21. Oktober 1885 zu Sch wohnhaft in Neustadt i. M, erklären, Der bezeichete wird aufgefordert, sich /spätes f Dezember 1921; mittags 9: Uh Geriht anberaumt melden, widrige erfolgen wird. über Leben od

Erklärung ¿u | 12. Juni 1894

amt Essen-Bor

12. Oktober 1921 an Stelle des Famis(eanamens den Familiennamen Aenderung. des F sih auf die Ehefráu jährigen Kinder /des

bisherigen Na gen. en-Vorbeckck, den 21. Oktobex 1921. Das Amtsgericht.

ntersuchungs- sachen.

11. 2365/21. b. am 18. März Karl Klein,

zu Schönebeck, Standes rt zufolge Erz Jus#zministers ITd 4612/91

Q : Es Berlin, den 2. 1

Amisrichter Der Polizeipräside

eFagener““, iliennamens erstreck und diejenigen minder-

nannten, die unter Gewalt stehen ‘und seinen

Der Peter Küppers, 1898 lin “Bracht, und geb. ‘am 15. März werdén für fahnenfl Oldenburg, dor 26. Oktobec 1921.

Strafïammer L, Dr. Ballin, yersdorff.

Zie utte À 9) Aufgebote, Ver- [uft-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

/o Reichss{uld-

canntmahung vom den Verlust von Nrn. 2931/34,

Oktober 1921, Die Polizeibehörde.

je Havermeier,

burg, vertreten dur N burg hat be-

anwalt Justiz- | 18 Hartmann in Meyfel

wiß, hat das mtinprioritätsaktie Preh/tzer Braunkohlen-

er Inhaber der Aktie spätestens in dem auf April 1922, hr, vor dem unterzeich- anberaumten Aufgebots- te anzumelden und die widrigenfalls die Kraft- en erfolgen wird. Neusc , den 29, September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. ( Bekanntm Die Verlustmeldnng d Zela A Bt e

elegraphen - Gesellschaf Kopenhagen, Dän mar, widerrufen: Ut. B Nr. 3768 Kopenhagen, en

Die Gróße Nordische

avae Vesellihaft, A-G,

j Michelsen. the.

ce

Das Landge , geboren am

edifsen, leut Verschollene

wird aufgefordert nn(nachung ekanntmachung bom er den Verlust der Cie Nr. 4032

L

Dur Verfügung .d| ministers ist die Witwe Czeransfi, geb. Kasprzyk, fin

b. am 28. Juni 187 Kreis Neidenburg, * u Sohn, der Dreher

Herrn Justi

harlotte Anna Gelsenkirchen, zu Greaersdorf, ihr volljähriger Farl Friedrih Jacob

anuar 1897 z&#/Ueckendorf, an Stelle ihres F{miliennamen en Zürn

Die diesseitig 19, Oktober 1921 ÿ fünf Aktien der Wee bis 35 und 16 236/ ist S d

ie

Mittags 12 neten Geri termine seing’ Nech Aktie vorzufegen, loserklärun§ derselb

dem unterzeihneten Aufgebotstermin zu die Todeserklärung alle, welche Auskunft Verschollenen verziögen, ergeht die Aufforde- 8 im Aufgebotstermine dem nzeiße zu machen,

Neustadt,\ den 28. Oktober 1921,

v. Laffert.

m n R R E Aufgebot,

Die Chefrau des Bahnarbeiters Wilhelm : Bufch, früher

Schulg in Stral- ihren verschollenen 879 in Zingst l Schulß von Ftancisco in Kali- dem Jahre 1904, er bezeichnete Ver- ch spätestens 22, Mittags unterzeichneten Gericht nberaumten Aufgebots- widrigenfalls die erfolgen wird. eben oder Tod des zu erteilen vermögen, er- spätestens im Auf- Gericht Anzeige zu

1. November 1921, izeibehörde.

S

s Czeransfí zu führen. ig erstreckt sich auf die lejentgen Abkömmlinge des welhe seinen bisherigen

Gelsenki&chen, dén 17. Oktober 1921. as Amtsgericht.

tner Hans Dehkmann in as Aufgebot

loren „gegangenen Hypot im Grundbuche

Band 5 Blatt Nr. 6 für den Hypothek über e nebst 4% Zinse Urkunde wird in dem auf den mittags 10 U neten Gerichte /a termine feine Urkunde vorzglegen , _|Kraftloserklä

unten erwähnten | stedt hat d

u Nordischen d

Diese Aenderì Ehefrau und Antragstelle

Das Aufgebot dèr kenbriefes über

verschreibungen 1 449937 über 500 M 734 über je 200 Á er 100 4 wird mangels. [lung des Antrags auf sclußurteils eingestellt.

Abteilung 81,

45 in Aßteilung IIT unter Antrazsiteller eingetragene ine Forderung von 250 4 n begâtragt. Der Inhaber | Groh lardert spätestens

1 370 624 und 7 sowie 1217618 ÿ rehtzeitiger S Erlaß des A 81. Gen. I. Amtsgericht

eo hiermit Oktober 1921. ; rohmann, Karoline

verwitwete Sattler Carl sund, hat beantragt

Laut Verfügung déFFerrn heißt der minderjährfage

Brachmann 28 April 1903,

erlin-Mitte, 1, Oktober 1921.

dear iniepeprnioa dai Aufgebot. Gastwirt Ludwig s{weig, vertreten durh Reltsanwalt Dr. Hähn zu Braunschwei des vernichteten Anlei rovinz über 1000.4, Buchs: 2. Ausgabe, beantragt. der Urkunde wird aufgefbrdert, spätestens in-dem auf den 14, Zuni 1922 “mittags 11 Uhr, vot dem un

Justizministers Ernst Reinert Í geboren am fortan „Reinhard

. Oktober 1921

vor dem unter nberaumten Aufge dite anzumelden und die widrigenfalls die g der Urkunde erfolgen

Scchöuingen, den 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

, Aufgebot. Die bürgerliche G Nidder hat die unbelastete

V

c Kay Suenson. Ó d H. No

Q

eborenen Matrosen ier, zuleßt in San fornien, verschollen sei für tot zu erklären. schollene wird aufgefbrd in dem auf den 10. Funi 19 2 Uhr, vor de

(Zimmer Nr. 41) a

Höchst an der | T welche Auskutift über L : } Verschollene

geht die Auffo gebotstermine dem

r ‘in Braun- Aufgebot und Der durh die Beeney| und Dr. Micha tretene ‘Sanitätsrat Dr. röhrsdotf bei Wesenstei Aufgebot folgender 4 9% briefe der. Hessischen Lane A. G. in Darmstadt vo Serie XXIT vit. B Nr. 119010 über je 2 Lit. © Nr. 119 903 je 1000.4 beantragt. Urkunden wird.aufgtford dem auf Mitt tember 1922, Vorm. unterzeichneten gebäude, Zim gebotstermin feine f vorzulegen, deren Krafßfloserkl

ahlungssperre. tsanwälte Giese,

Dresden, ver- öhme in Groß- i. Sa. hat das othekenpfand- pothekenbank 1. Februar 1911 118 847 und M, Serie XXIL d Nr. 120 079 über Der Inhaber der ert, spätestens in den 20. Sep- hr, vor dem

Liegnis, den hat das Aufgebot N

be C Nr. 9982, Der Jnhaber

inister hat unterm die unvexehelichte ubland) in Buckow ebus) ermähtigt, an Stelle des n Familignn namen Streich Müncheberg

29. September 192 Ida Schade (früher

terzeihneten des Justizgebäudes aumten Auf- anzumelden und

s

ühlenstraße, an gebotstermine fejde Rechte -die Urkunde vorzulegen, - widrigenfalls die aftloserkfläyúng derUrkundee Düsseldokf, de

n 5. Oktober 1921, Das Amtsgericht. I erar an T7 Q Ee; ra

Der Oberheizer Pa in Neukölln, 1876 in Bielsko, Kreis an Stelle des Famili den Familiennamen Aenderung des Fa

Kinder des Gena elterlihen Gewa era gs Namen

19 106 qm, Grâben,. 10 317- qm Bachbett (Nidder),

Nr. 88 Bâche. und Gräben, welche.im Grundbuch niema sind, auf“ ihren N glaubhaft- gemacht, daß länger- als 30 Jahre in fich béfinden, . ferner bent die , etwaige Eigent B. G.«B- tit il Der beziv. die

stüde werden dem auf den 4 Vormittags

11231 qm,

n 26. Oktober 1921, zugeschrieben

cht. Abteilung 14 Otto Pawklowicz

1 17. November Birnbaum, führt amens Pawlowicz Pgawiowitsch. Diese tennaïens erstireckt bofrau und diejenigen die unter seiner stehen und seinen bis- N Ld

Neukölln, den 18. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Der Preußische Jus

{midt u. Co., Ma Hans* Meyer in Ham Stelle des Familienn(men milienñämen ühren. Diese Aen#erun namens érstreckt

480765]. «Der : Landwirt E *Mehlbergen N ; (Weser), hat das Aufgeb 4 ins\heinbogen huldvershreibung | Kupferschiefer bauend

tausend Mark begút der Urkunde wir“ aufgetordert, spätestens 1. Juni 1922, Vor-. dem unterzeih- ht, Zimmer 53, anberaumten . Aufgebotsf{rmine seine Rehte anzumelden UmWunde vorzulegen, widrigenfalls. ‘ung der Urkunde erfolgen

ben, den ‘25. Oktober 1921. ¡ Das Amtsgericht. t

anberaumten Auf- Rechte anzumelden -und- widrigenfalls arung’ ‘erfolgen wird. Antrag des Oben- Hessischen Landeshypotheken- . verboten, an einen andern Inhaber þer vorerwähnten tragsteller eine Leistung zu be- sondere neue Zinsscheine oder gsschein auszugeben. den 29. Öftober 1921. intsgeriht L

[81886] Bekanntmachung. Die 34 % Westpre L. Serie Cmission B L 12 599 über 300 4, Lit. 200 M sowie der 310 Pfandbrief IL. Serie über 300.4 nebst Zi neuerungsscheinen fi

dur. Einbruch S 367 B. G.-B eflust dieser den Namen geschrieben .w

Marienw

g&ellshaft Schaar- lexander August ermächtigt, an s Meyer - den t-Seëbohn : g des Familien- auf die Ebefrau und mlinge des Meyer, die lichen Gewalt stehen und amen tragen. Altona, den 26. Oktober 1921. Das Amtsgericht. 2b,

nt -Twashln rem Eigenbesitz

e jm

t. -des- Mantels “47% Teil-

_ “Mansfeldschen.

Gewerkschaft in

ragt. Der Inhaber

iner gemäß S en echten au8zujhließen. igéntümer dieser Grund- efordert, - svätestens in . Dezember 1921, Uhr, vor dem unter- iht anberaumten -Aufgebots- Rechte anzumelden, widrigen- i sprüchen an die ge- {lossen werden. ftober 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Vekanntmachung Der Besitzer des d ereinigung vom 1. De estament vom 3. Januar (819 und den Nachtrag dazu vom 14.

enannten/der fandbriefe als

termine ihr scinen bisherig

falls sie mi nannten Gründst Alienstad

: Abteilung 17. einen Ernederun Siiiids ns

in dem auf de tag! Darmstad

. mittags T1/ Uhr, vor ¿neten "Gerì t,

Auf Grund der §4 65 und 2358 . G.-B. werden die der am 17. Februar 1 verstorbenen Julian ihr Erbrecht ipät nuar 1922 bei anzumelden,

nbefannten Erben 9 in Bad Salzufley Rawe aufgefordert ens bis zum 20. Ja- unterzeichneten Gericht drigenfalls sie g des/Erbicheins unberüdcksi{tigt

Bad Saßzuflen, den 6. Oktober 1921, Amtsgericht. 1.

[81631] Oeffentliche Au Die Erben der am 10; in Stettin’ als Tochter riedrih Nöhl und seiner E athilde geb. Habn, geborenên tember 1918 in Berlin ir Moabit, mit dem straße 21, gestorbenen Elise Auguste Emilie Ns b. niht ermittelt werd werden aufgefordert, fh spätestens im pril 1922, Vorm, unterzeihneten Gericht, immer Nr. 144/145, zu Grbrecht nachzuweisen. ird festgestellt werden, daß rbe als die Stadt Berlin nit vorhanden ist. VLI. 1258. 18. Berlin, den 26s. Oktober 1921. -Mitte. Abteilung 111

[82022] Kraftlosertlärung. Der am 24. August a. D: Wilhelm Leutha schein nah dec am 18 dem Wohnsize zu verstorbenen Frau Anna Elise A Ehrentreich, wird für

fkizminister hat den Dekorationsmaler Emil} A Emil Alex Arnold Hj ermälhtigt, an Stelle er Vornam Alex und des Fami]}tennamens Meyer die Vornamen Emil

«(hen Pfandbriefe

Hr U über B ellpreußt!che

it. E Nr. 1007 scheinen und Er-

ch- die brüderliche ber 1711, das

il 1826 be- Familienfideikommisses Wewer, bestellend aus. den Erpernburg uhd Wewer, von und zu hat} den Antrag flösung des

rat Dr. von ngelberg in Baden roßherzogl. Ver- ebot der nach-

Erpernburg- beiden Linien Dietrich Freiherr Wewer, Kreis Paderborn, auf freiwillige, allmähliche Fideikommisses gestellt. des Familtenshlusses Donnerstag, 1921, Vorm. 11{ u ebäude des Oberlandesgérich immer 62, anberaum} nahme am amilienmitglieder, dung erhalten haben, werden au er uyferzeihneten A Die zuzuzieheuden die Anwärter, die si schen Reiches aufhalten r Wahrung ihrer Anwärter- des Deutschen ten Bevollmächtigten be- evollmächhtigung der Auf- urch- eine offentliche oder beglaubigte Urkunde nachgewiesen erden als zustimmend angesehen wenn sie weder spätestens am e vor dem Termin durch Ein- ciner öffentlihen oder Sffentlidh ten Urkunde, bei der Auflösungs- min eine Erklärung twurf des Familiens{lusses ab-

31. Oktober 1921. ür Familicen-

gestohlen worden. Gemäß machen wir auf den haberpapiere, die nit

des Inhabers um- en,. hierdur öffentlich be-

h r, den 28. Oktober 1921. Westpreußische Generallandschaftsdirektion.

[81887] Bekanntmachun Die 349% Pfa

hat als Vertreter der inögensverwaltung das AN nnten Schuldverschreibungen ftloserklärung beantragt 4% Badisches Anleheyf von 1919. 30 Stück Lit. A :Nr. 10 000 A. 30 Stü Lit. B Nr. 3 zu je 5000. M4, 50 Stüdck Lit. D 1000’. i Der: Inhaber

fforderuug.

eptember 1850 es Hornisten frau, Therese , am 2. Sep- Krankenhause

Der Preußische Lieselotte Just in an Stelle des Familie Familiennamen Pulß zu führen.

: ; É E Altona, den 26/ Oktober 1921.

4—158, 179 bis r. 250-—299 zu je]

¿Urkundén wird auf- ordert, spätestens in dem auf.Dienstag,

9 Uhr, vor den/Va

Dezember , im Dienst- ts. in Hamm, Die zur Teil- chluß berechtigten elche keine besondere

Der Kaufmann und seine Ehefrau,

Jendraszczyk (geb. Fürstenwalde) fühßzen namen Fendri den 24. Oktobeg 1921, Abteilung 14.

Nantir West- it. E Nr. 7011 find dem Eigen- inen. und Erneue- Einbruch gestohlen. B. machen wir den aberpapiere, welche nicht men des SInhabers „umge- aren, hierdurch öffentlih be-

MarikKnwerdver, den 31. Oktober 1921, Direktion der - Neuen Westpreußischen Landschaft.

. September 1911, D jeßt den Familien- Berlin-S Das Amtsgericht.

PVAN I aran Mer 0A “ente Q S

Der am 3. Septe Kontoristin Hilda E in Breslau, Berlinér Straße 68, wird | teilt, an Stelle des Hilda/den Vornamen Selga

Breslan, den 12. Okto Das Amtsgerich

ermin am 11.

Vormittags 11 Uhr, vor de

d. Amtsgericht, Abt. BIL, kfadeniestraße 2, I. Stod, 26, anberaumten Aufgebots-- Rechte anzumelden und die drigenfalls die unden erfolgen

Anwärter, d,

innerhalb de Deut Metben - uns

Andernfalls ein - anderer

es

Verlust dieser

er 1899 geborenen

rung der U a Alwine Gerber

7 25, Oktober 1921. Die Gerichtsschreiberei “Badischen Amtsgerichts. B IT

Llufgebot. Hezäuger, Wirt zum jengaustraße 6,

stellt un die B

J _{löfungsßehörde d Amtsgericht

Karlsrnh ì die Ermächtigung

Vornamens ¿ 21 dem Major

S erteilte Erb«

hinfichtlich der 5 % Mai* 1921 mit

anleihe Nr. 7 323 885 über 500 M, und 7 780 450 b gehoben. 84/83. F,

in-Mitte, Abteilung 83, den 18. Oktober 1921

[82015] Die ‘Zahblungsf. Neichs\huldverschrei

Die Zahlungssp

. Der Albert osthörnle in Sßlin ! t das Aufgebot von drki Mänteln Stuttgarter Bätermühle ftien über je 1000 #4 97 beantragt. Der kunden wird aufgeforder dem auf Dienstag, d 1921, Vormittags üntérzeiGßneten Geriht/ anberaumten Auf- chte anzumelden und Urkunden vorzu}(gen, widrigenfalls die er Urkunden erfolgen

482 über - 2 über 100 4 ist

Amtsgericht B

örde Voch im Ter ister hat dem minder- jährigen Hermann KArl Max Laue in Berlin, Jasmunderstrcke 9, geboren am rlin, die Ermächti telle des Familien- Familiennamen

_ Der Herr Zustizmt kTrastlos erflärt. Charlottenburg, den 31. Oktober 1921, Das Amtsgericht. Abteilung 6. B n POI Ü v NER Ex Wm Ia

r. 116, 308, haber der Ur- spätestens in 13. Dezember Uhr, vor dem

Hamm (Westf), be Das Anfiösungsamt f

_ Im Auftrage: Michael.

Bekanntmachung.

n des Familieun- reis Pr. Eylau,

Termin) zur Aufnahme

Juni 1911 in gung erteilt,

Ls)

Durch Aus\{lußu

1921 ist die 5

von 1916 Ut.

1000 4 ‘für Fraftl _ |— 84. F. 303. 20.

stiz- | Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab#cilung §8

den 29. Oktober. 1921,

i 29. Oktober s\huPdverschreibung „9 603 663 über erklärt worden.

ngen Nr. 1610 996, 1610557, 2583 140 über je 2000 4 ist (/83 F, 1014. 19.

Amisgericht Beötin-Mitte. Abteilung 83.

„„Pasche“ zu führen. mtsgerKht Burgdorf i. S, Oktober 1921.

Bekanntmachung.

ministers vom 19. Oktoh rigen Kieselott:

daselbst, der Famil Lücke beigelegt wor Charlottenburg, den

Das Amtsgericht. Abteilung: 17.

gebotstermine seine aufgehoben.

utes Groß-Steegeu, „stpreußen, steht Familienschlusses

1. Dezember 1H21, Dberlandégericht e Teilnahmebere ert, ih beim A : . Sie gelten als d, „wénn sie spätesiens am Termin dur lichen oder öffentli ndé bei dem Auflösungs-

loserklärung

2. Auf Antrag des Alb. Hezinger wird

uósteller sowie die in { bezeichneten H. Keslers Söhne und Stahl & ¿ in Stuttgart oder bei der Eß- ansialt der Blingcn) das

ßischen Ju 1921 ift der Saulmann in . 4. April 1906: name Saulmann:-

. Ofktober:1921.

1D I R Ee vom 2. Oktober 1919 ift binsihtlih de Neichs- (Kriegs-) An[eihe Nr. 1 599 096 bis s L) d 1000 M auf . 1362. 19.

itte, Abteilung 154, 28. September 1921.

Aftien der Elekido edt, „Aftiengesell-

! eines 0/9 igen Deutschen rner an de! e

Dürch Ausshlußurkdi 1921 sind die 4 % der Landeskreditkasse

2000 .4 für fr Cafsal, den.

vom 17. Oktober Suldverschreibungen A Cassel Serie 27 und 1440 bex

Uh gehoben Bericht ten werden aufgef ungsamte zu me

worden. -—— 154 Amtsgericht Be

Afftienbank

ederer N, 4 ot erhssen, an , den Inhaber des bervirken, ins8- Menteu» Und Ge-!

age vor de

Papiers ei ' Abhanden gel'omm chung einer êffe igten

‘vespndere neu

Janyga in Amtögericht.