1921 / 259 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Firma NiederrhHeini\che Vank Aktien- gefellschaft Wesel, folgendes vermerkt worden :

Kaufmann Hans Nitsch in Wesel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. , Dem Bankbeamten Heinrich Wilmsen in Dinslaken is Prokura erteilt der-

gestalt, daß er die Gesellshaft nur in ||

Gemeinshaft mit einem Vorstands- * mitalied oder einem anderen Prokuristen äu vertreten berehtigt ist. Dinslaken, den 24. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

DinsIalken. [81016]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma Heinrich Trent:- hammer in Dinslaken und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hein- rih Trenthammer, Sattler- und Leder- handlung, in OÖinslaken eingetragen worden.

Dinslaken, den %. Okiober 1921.

Das Amtsgericht.

Döbeln. | [81393]

Im hiesigen Handelsregister ist am 20. Oktober 1921 einaetragen worden: 1. auf Blatt 267 über die Firma Leder- pappeufabrik Th. Ficker, Pischwit: Die Firma lautet künftig: Leder- pappenfabrik Pishwiß; 2. quf Vlatt 472 über die Firma Theodor Riedel, daß in das Handelsgeschäft drei Kommanditisten eingetreten find und daß die dadurch entstandene Gesellshaft am 1. Januar 1921 errichtet sowie daß zum Geschäftsführer neben dem persönli haf- tenden Gesellshafter Theodor Riedel der Baumeister Edgar Riedel in Döbeln be- stellt worden ist; 3. auf Blatt 721 über die Firma Keßler & Co., Kommandit-

gesellschaft, zal ¿wei Kommanditisten aus T

der Gesellschaft ae und dafür ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Amtsgericht Döbeln, den 29.Oktober 1921.

PDPertmund. : [0

In unser Handelsregister Abt, B if folgendes eingetragen: i

Nr. 801 am 17. Mai 1921 die Firma Westfalen Versicherung - Aktien- gefellschaft in Dortmund, ohen» zollernstraße Nv. 2, Der Gesellschafts- vertrag ist am 21. März, 9. Mai 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb des Transportversiche- rungsgeshäfts und des Nückversicherungs- geschäfts tm JIn- und Auslande, ins- besondere: a) die Versicherung bon Trans- portbmitteln jeder Art, der mit ihnen be- fördertcn Güter sowie die Versicherung jedes hierzu gehörigen, in Geld s{äßbaren Znteresses, endlih auch die Versicherung der Lagerung von Gütern und aller mit dieser verbundenen Gefahren; b) die Ge- mährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen; c) die ittlung von Geschäften für andere Gesellschaften in allen Versiherungszweigen.

Die Gesellschaft i} berechtigt, andere Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zwecke der Gesellschaft in wirtschaft- Tichem aa e teht, zu erwerben oder sich an diesen zu beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 6 000 000 M4 und ist En in 1500 auf Namen Jautende Aktien zu je 4000 4.

Der Vorstand besteht aus:

1. dem Generalagenten Eri Leue

2 dem Generalagenten Dr. jur. Franz

Leyers, beide in Dortmund

Die Bestellung und der Widerruf der | l l

Bestellung der iglieder des Vorstands erfolgen durch den Aufsichtsrat.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Vorstandsmitglieder ge- meinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen bérehtigt. Der Aufsichtsrat kann ein- gelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis ‘rteilen, die Gesellshaft allein zu ver- treten.

Durch -Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Mai 1921 uo die ergeitigen Vor- De l rtar Q C. ite u “r. lur. ¿Franz Yeyers ermädtigt, da jeder bon diesen die Gesellschaft allein Den oi, S der Gesellicaf

Die anntmabungen der Gesellschaft erfolgen durch- den Deutschen Reichs- anzeiger.

Die Generalversamamnkbungen werden durch den Vorstand einberufen. Die Ein- ladung hat mindestens 14 Tage vor dem ¿zur Versammlung anberaumten Termin unter Bekanntgabe der Tagesordnung dur Briefe an die Aktionäre unter deren der Gesell}|chaft zuleßt angegebenen An- schriften und mittels öffentliher Bekannt- machung in dem Gesellschaftsblatte zu er- folgen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. der Generalagent Erich Leue,

2, per „Seneralagent Dr. jur. Franz

chers, 3. der Kaufmann Albert Groote, 4 der Bankdirektor Carl Schneider, 9. der Kaufmann riß Gater, sämtlich in rimund.

Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien ¿um Nennwerte übernommen,

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

" Kommerzienrat Dr. Alfred Mauriß,

2. Needereidirektor Assessor Diederichs,

3. Bankdirektor Carl Schneider,

4. Kaufmann Gater,

9, Rechtsanwalt Jakobi Luß,

sämtlih in Dortmund. |

Von den bei der Anmeldung ein- oercihten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands und Auf- iihtêrats some dem Prüfungsbericht der Rebviforen und der Handelskammer, kann

bei dem Aren Gerichte, von dem |D der

Prüfungsberi Revisoren auch bei

der Handelskammer Dortmund Ginsicht |

genommen werden, Al Üt

Hotel Union Wilhelm Nuschïn in

Ruschin in Dreöden ist Jnhaber. shäftsraum: Sidonienstraße 5/7, 7. auf Blatt 3550, betr. Otto Vadendieck in Dresden: Das andelsgeschäft ist mit der esellshaft Otto Badendi mit beshränkter H übertragen worden. Mortß Oskar Gottesmann 1 Buchhalter Oscar Grimm erteilte Pro- kura ist erloschen. : Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 28. Oktober 1921,

Dresden. ; : In das Handelsregister ist heute auf esellshaft Mittel- deutsche Handelsgesellschaft mit be: schränkter Haftung mit dem Siße in Dresden und weiter folgendes einge- tragen worden: , er Gesellschaftsvertrag ist am 6, Sep- tember 1921 abgesch{lossen worden, nternehmens ist Groß- handel mit Waren aller Art, insbesondere und Genußmittelbranche Halbfabrikate, An- und Verkauf von Wert- g diéses Zwedes weignieders-

Nr. 342 am 25. August 1921 die Firma Vechert «& Co., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Dortmund, Stauffenstraße Nr. 44. Der Gesellschafts- vertrag ist am 19. Juli/18. August 1921 abgeschlossen. l 1 nehmens ist der Ein- und Verkauf und i f von chemischen Produkten aller Art, insbesondere von ferner die Verarbeitung derselben so i an ähnlichen Unter- er Erwerb von ähnlichen

Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist die ( A mann Ernst Loder, Elli geb. Bönne-

Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 849 am 16, September 1921 die Firma Konservator Verúriebsgesell- schaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, Hohestraße Nr. 22. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens is der Vertrieb des unter dem Namen Konservator bereits im Handel inmachapparates.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer ist dec Kaufmann Franz Kortendieck der d

Bekanntmachu

die Firma Gegenstand ] irma auf die . Gesellschaft in Dresden em Kaufmann

nehmungen und Unternehmungen.

befrau Kauf-

Blatt 16 742 die

Gegenstand des

befindlichen (Nohkakáo, Schokolade usw.), sowte )

pap Zur Erreichun; ist die Gesellshaft befugt, Zwe| lassungen zu errichten, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen sich an solchen Ünternehmungen zu be- teiligen oder deren Vertretung zu über- Stammkapital beträgt drethunderttausend Mark. Zu Geschäfts- führern sind bestellt die Kaufleute Willy oos und Reinhard Hubricht, beide in

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird

bekanntgegeben,

machungen der Gesellshaft nur dur den

„Dresdner Anzeiget“ erfolgen. Geschäfts-

raum: Leonhardi\traße 2.

Amtsgeriht Dresden, Abteilung Ill, den 28, Oktober 1921,

ngen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 850 am 19. September 1921 die Firma Walter und Sohn, [ schaft mit beschränkter Haftung in Buvgmundastraße | Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni/ 7. September 1921 abgeschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabri kfonstruktions- un sowie die Ausführung von ] Wiederaufbau- und sonstige für Bergbau und

Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer ist der

Hörde. ; Dauer der Gesellschaft beträg Wird der Vertr ate Mee Ablauf des ündigt, und zwar so ranke er von felbst wieder auf 3 Jahre

n wird veröffentlicht: Stammkapital bracht von alter zum

Dortmund,

eparaturwertitätte

Arbeiten jeder Art Hüttenbetrieb.

ivilingenieur

Dresden.

Auf Blatt 16 743 des ist heute die Gesellschaft soren-Gesellschaft Nich. Hoepfner «& Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sihe in Dresde endes eingetragen worden: ftsvertrag ist am 11. Of- geshlossen worden. and des Unternehmens ist die Aus- ührung aller Arbeiten, die die Ausübung es Gewerbes eines B ch bringt, insb uhalterisher 2 Finanzierungen und u Steuerberatung und die Ausübung aller nstigen Treuhandgeshäfte sowie . der i reóden unter d «Bücher - Revisoren - Gesells, aft bestehenden, bis- Bücherreviscr

Als nicht Als Einlage auf da wird in die Gesellschaft der Gesellshafterin Frau angerechneten

und weiter

te von 18000 4: 1 BVetriebsmotor 8 PS. und 1 desgleichen d 9 Ps. (z. Zt. in Reparatur), 1 Betriebs- 4 Mos inen, 1 Tes:

einrihtung, bestehend aus 1 1 Ventilator nebst Raucbfang, 2 An fIöben und 4 Ambossen, 2 Transmissionen

ange nebst Riemenscheiben, 3 15 Schraubstöke, stein und 1

ücherrevisors mit ondere die Ausführung rbeiten, die Vornahme Gründungen, diè

motor 4 ÞPS. bank, 1 Kall

Doppelesse, 2 Ueboh:

Ps Feilbänke P oppel-Shmi Schleifstein, 1 kombinierte und Sbanze (|ckchwer), 1 kombinierte und Stanze (leicht), 1 Blech Bekanntmachungen der Ges durch den Deutschen Reich8anze 22 am 13. Oktober 1921 bei Ce S A D 8

en mi igniederlassung in Dort-

ß dem Beschluß der Generalversammlung vom 9, 1921 ist das Grundkapital um 30 000 000 Mark erhöht und beträgt jeßt 150 000 000

Durch Beschluß der Generalversamm- September 1921 ist der Gejellshaftsvertrag bezüglih des : (Grundkapital) und des § 5 (Erhöhung des Grundkapitals) geändert.

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 137 % ausgegeben. Dortmund.

Hoepfner ‘& Co.“ hér von dem ticha Doepfner betriebenen -handelsgerihtlich tragenen Unternehmens. at, zur Erreichung

ist berechti i j tchartige oder ähn-

thres Zwedkes auch gle : |Tiche Unternehmungen zu erwerben, \ich an solchen Unternehmungen oder deren Vertretung zu ü wie Grundstücke zu erwerben oder errichten. Die ist vorläufig auf drei Jahre Stammkapital beträgt Sind mehrere Ge-

der Gesellschaft

dreißigtausend Mark. häftéführer bestellt, so wird die Gesell-

t durch jeden Ge allein vertreten. Zu l ie Bücherrevisoren oepfner und Willy Speck, beide in

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch esellshafter Bücher- ner bringt in An- ammeinlage das in irma Bücher-

téführecn fu

E ichard Hoep rechnung auf seine S bezeichnete unter der evisoren-Gesellhaft Ni Co. bestchende Unternehmen derge haft ein, daß das U

9 der Gesellschaft geführt anz

Dresden. In das Handelsregister ist he getragen worden: 1, auf Blatt 16044, betr. die Gesfell- aft in Firma Gesellschaft für Tür- icherungen mit beschränkter Haf- Dresden: Der Carl Walter Jansen ist nicht mehr Ge- eshäftsführer bestellt der Kaufmann Erhardt K anke in Dresden. : 2. auf Blatt 15 522, betr. die Kahle «& C derlassung der

nternehmen s auf Rechnung i usehen ist. Im rd eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: die vorhandene Werte von 20 000 aut. Andere Aktivwerte sowie Ver- bindlihkeiten werden nicht übernommen. Demgemäß verbleiben als Aktivwert der Sacheinlage 20 000 4, machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. raum: Strehlener Straße 26.) Amtsgeriht Dresven, Abt, II1, am 28, Oktober 1921.

Diilmen.

schäftsführer. Drei

Die Befkannt-

in Leipzig unter der- bestehenden Kommandit- euten Hugo im erteilte

(Geschäfts-

ellschaft: Die den Ka rnstein und Edmund Prokura ist erloschen. i 3. auf Blatt 16 740: Die offene delsgesellshaft Weifegerber è Dresden. Gesellschafter sind der Tech- niker Karl Willy Weißgerber, der priv. | F Bäckermeister Ernst Paul Probe, beide in der priv. Bäckermeister Hermann Bär in N hat am 1. Oktober 1921 be- ur Vertretung der Gesellschaft je zwei Gefellshafter gemeinsam schäftszweig: Fabrikation bon eleftro-automatishen Apparaten und und maschinellen

81021] |, Ei egister A ist heute | das eingetragenen Firma eingetragen worden,

August 1921. Das Amtsgericht,

Duisburg In das Handelsregister Abk, B ist am 19, Oktober 1921 bei de Handels-Gefellscha Haftung in Duisburg Der Geschäftsführer t verstorben.

- Fryc, Dülmen daß die Firma er Ülmen, den

Allgemeine beschränkter eingetragen worden: Hermann Kolkmann i

eleftrischen Artikeln und Handel damit, raum: Piebschstraße 9. 4

4 latt 15641, betr. die offene Klein-Maschinen- aul Schüße « Cie. in „ist aufgelöst. ie dem Kauf-

ndelsgesellschaft

Dresden: Die Firma i\t erlosthen. j i mann Paul Johafffes Leutriß erteilte Prokura ist erloschen. j /

. auf Blatt 16739: Die Firma August Kühunemann in Dresden. Der Küßhnemann Inhaber, Geschäftszweig: Betrieb einer Lackfabrik. Geschäftsraum: Zwickauer Straße 60

Duisburg.

das Handelsregister / 1m 20. Oktober 1921 die e Handelsgesellschaft in Firma Lunter

etragen. Gesellschafter sind de Gnifer Wilhelm Lunt C Otto Bernhard, beid Gesellshäft hat am

e Gesellsh Nr. 2013 ist am

er und Ingenieur e zu Duisburg. Die 10, Mai 1921 be-

Duisburg, : 181024] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1801 ist am 21. Oktober 1921 bei der Firma Seinricch Jansen, Vauunteruehmung in Duisburg, eingetragen worden: Die Prokura des Konrad Krat ist erloschen. Amtsgeriht Duisburg.

Duisburg. [81027]

In das Handelsregister Abt, A Nr. 634 ist am 24. Oktober 1921 bei der Firma Peter Eter in Duisburg eingetragen worden: Nah dem Tode des Peter Cter ist das Geschäft auf dessen Witwe Maria Eter, geborene Voß, in Duisburg in fort- aeseßter westfälisher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, 1, Margarethe, 2. Antonette, 3. Peter, 4, Helene, übers gegangen.

Amts3geriht Duisburg.

Duisburg. [81028]

In das Handelsregister Abt, A Nr. 782 ist am 24. Oktober 1921 bei der Firma Fried. Bösken in Duisburg ein- getragen worden: Die Gesamtprokura des Dietrih Meerkamp und Peter Heuer ist erloschen; Dietrih Meerkamp und Peter Heuer, beide in Duisburg, sind iebt zu Einzelprokuristen bestellt.

Amtsgeriht Duisburg.

Duisburg. [81026] | K In das Handelsregister Abt. A Nr. 1372 ist am 24. Oktober 1921 bei der Firma Sfar Litschke in Duisburg ein- getragen worden: Der Emma Litschke in Duisburg ist Prokura erteilt. Amts3geriht Duisburg.

Duisburg. i [81025]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2014 ist am 24, Oktober 1921 die offene Handelsgesellshaft in Firma Nieder: rheinische Dampfwaschanstalt Die- richs & Schauenburg in Duisburg eingetragen. Gesellshafter sind Wäscherei-

Duisburg, Die Gesellschaft Hat, am 17, Januar 1921 begonnen. Amtsgeriht Duisburg.

Duisburg. i \81029]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 448 ist am 24. Oktober 1921 bei der Firma Elektra (Lokay «& Co.), Gesell: (Wali mit beschränkter Haftung in

uisburg, eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesells Hafts- versammlung vom 9. August 1921 ift das Stammkapital um 30 000 4 auf 50 000 Mark erhöht. Durch denselben Beschluß ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages (be- tréffend das Geschäftsjahr) geändert.

___ Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 4 [81030]

n das Handelsregister Abt. B Nr. 599 ist am 24. Oktober 1921 bei der Firma Niederrheinische Maschinen- und Werkzoug - Jnduftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis3- burg, eingetragen worden: Dur Beschluß der Gesellshafterversammlunn vom 17. Oktober 1921 ist der § 11 des Gesell- shaftsvertrages geändert,

Amtsgericht Duisburg.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2015 ist am 2. Oktober 1921 die Firma Paul Weppler in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wepplex in Duisburg eingetragen.

Amtsgeriht Duisburg.

Duisburg. 81032] | \

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1969 ist am 27. Oktober 1921 bei der Firma | Paul Krost in Duisburg eingetragen ivorden: Das Geschäft ist auf den Kauf- mann Wilhelm Scherer in Duisburg übergegangen, Die Firma ist in Paul Krost Nachf. geändert, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Scherer aus- geschlossen. j

Amtsgeriht Duisburg.

Durlach. : [81033] Handelsregister. Zur Firma Karl Wagner, Durlach, wurde eingetragen: Die Firma ist auf Karl Wagner jung, Weinhändler in Durlach, übergegangen, Amtsgeriht Durlach.

Eckernförde, {81034 ngetragen am 26. Oktober 1921 in Handesaranifter B unter Nr. 27: Getreide - M engesell\Hast, vorm. P. Kruse in Kappeln, mit einec Cer in Etckernförde unter der Firma „Getreide-Aktien- eret sGaft vorm. P. D A Der h aftsvertrag ist am 22, Januar 1921 eNgestellt / Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der von der ehemaligen Firma D. P. Bruhn, G, m. b. H., erworbenen Mühle in Eernförde sowie der Handel mit Getreide, Futtermitteln, ünge- | d mwilteln und /onsligen wir Paten Bedarffsartikeln, Das Grundkapital be- trägt jeßt, nachdem in der Generalver- sammlung vom 31, März 1921 die Cr- böhung um 3 000000 Æ beschlossen ist, 5 000 000 Æ und ist in Inhaberaktien zu je 1000 M zetlegt. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Vorstand besteht je nah der Bestimmung des San aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er- nenuung und Abberufung der oe ands mitglieder. Besteht der Vorstand aus

Duisburg. --

7-6, auf Blatt 16 741: Die Firma! ————

mehreren Personen, de wird die Gesell- [haft dur zwei Vorjtandsmitglieder odex

dur ein Vorstand3mîtglied in Gemein, saft mit einem Prokuristen vertreten, Die Zeichnung erfolgt durch Namensunter, {rift unter der Firma der Gesellschaft, Der Aufsih machungen in der W der Gesellshaft die Aufsichtsrat“

lapital Betr ist Walter Éirhen. Die eit der Smit

nd mehrere Ge tellt, so ist jeder derselben

mit einem and oder mit einem

ETIbing.

In unser Handel3re Abteilung A unter N eAugust Eichhorn, Gastwirtschaft““, s in Elbing und als deren Inhaber der Gast:»irt August Eichhorn in Elbing ein-

Elbing, den 26. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

GesHäfisführer Nihard En

ragen worden,

Frankenhausen, den 28. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Die Dauer bes

nisses ist auf die Zei

Frankfurk a, M., sind in das Geschäft als,

ersönlich haftende Gesellshafter einge- del llschaft t 1 etage schaft hat am

A 7118, Frankfurter Möbelmaga- | Abl zin Kempf «& Vesper: geschäft ist an die Kaufleute Leo Lippers Moriß Loewenstein, beide zu Frank- rt a. M., die es als offene ellshaft unter unveränderter Fi hren, veräußert. Der Vebergang der im eshäfts begründeten Forde- indlihkeiten ist beim Er-

esellschaft mit Durch Beschluß sind die Be- esellschaftsvertrags über en worden. Josef Arthur Doetsch en-Grofvertrieb Groß:- Conditorei «& Confitürenfabrik: Die irma ist geändert in: „Josef Arthur oetsch Chocoladen- & Confitüren-

A 83160, Leopold Gottselig:

sellschafter Kaus,

elig ist alleiniger Inhaber

bleibt bestehen.

Paul Kla Die Firma ist erloschen „Fautsurs a. M., den 26. Oktober

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

T elan E n unser ndel8regtster A ift beute unter Nr. 961 die of haft Frankfurter gesellschaft Gebr. in Frankfurt a. Persönlich haftende nd die Kaufleute H Frankfurt a. O. tober 1921 be- Zur Vertretung sind nur beide esellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuri ten ermädhtigt. S rAnTfupE, Oder, den 27, Oktober

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Gesellschaftsverbält-

gel in Ningleben (Kyffh.) ein- t bis zum 30. Zuni

«S RBDIOOE gister ist heute in elland, Kauf sellschaft dauert 10 Jahre |

shäftsführer eren Geschäftsführer Prokuristen vertretungs- ahungen der erfolgen durch den

mtsgerit Efsent.

verhältnis verlängert sih imm Zahr, wenn es / G z (blauf von einem der kündigt wird.

Die Bekanntmachungen der erfolgen durch den Deutsch

Gardelegen, den 4. Oktober 1921, Das Amtsgericht.

albes Jahr v Gesellscz A

Gesellshaft

ezeihnung „Der und die Unterschrift d Vorsißenden des Aufsichtsrats beigefügt

den Aufsichts.

Frankfaort, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Johann Greineisen. st der Kaufmann Johann G

Anierikanische Pe- Hamburg, mit rankfurt a. M.: Frankfurt

Thiel & Wrede Gesell- beschränkter Haftung:

; . Gesellschaft mit bes{chräukter Haftung.

8 G. Schanzenbach & Co. t beschränkter Haf- {luß vom 18. Oktober § 6 des Gesell-

Das Handels-

versammlung erfolgt dur rat oder Vorstand, und zwar, im Geseß Abweichendes bestim einmalige Bekanntmachung im Deu Neichsanzeiger, anzig Tage vor

Die Gründer der Gesellschaft K Peter Krul{e,

ftor Peter Kok, Kappeln, 3, Kaufmann Dr. Otto Bruhn,

d 4. Kaufnann Ernst Otto Bruhn, Kiel, Bruhn, geb. Völckers,

Eltville. : In unser Handelsregister A i ; ie Firma Wilhelm Gohl, Agentur und Kommissions: geschäft in Eltville eingetragen worden: Die Firma. ist erloschen. Eltville, den 26, Oktober 1921. Das Amtsgericht,

B 203. Deutsch troleum-Gesellsch veigniederlassung in F weigniederlassung

etriebe des G rungen und Ver werbe des Geschäfts aus

beschränkter Haftung: bom 19. Oktober 1921 stimmungen des G den Beirat aufgeho

zwar mindestens

dem anberaumten Fascn, Ruhr.

| [8 In das Handelsregister B 867 i 921 eingetragen auf t8vertrages vom 4, Septemb Oktober 1921 die Gesellschaft ter Haftung unter der Firma D

bedarf, 7 Cros9oiten- S Éa Gefellschaft mit b

Gehren, Thür. des Handelsregisters i engesellshaft i 7 Grofßbreitenbach mit dem Sitze in

eePorzellanfab Aktiengesellschaft“ Grofbreitenbach ei Gesellschaftsvertrag 1921 festgestellt, § 28 Abs. 3 nachträg-

Gegenstand und Zweck des Unter- stt die Herstellung und der Ver- orzellan-, elektrotebnisden tetallerzeugnissen aller Art. aft kann auch bestehende nternehmen mit gleihen und Zwecken im Jn- und und sih daran in jed

ffe gen. Niet: rere oder indireft beteiliger

2. Bankdire mi beschränk ist geändert

Erkelenz. : { ]

In das Handelsreaister A 12 ist bei Kommanditgesell s{aft Sültemeyer «& Comp. in Erkelenz am 22. Oktober 1921 eingetragen worden: | E haftende „Vesellschafter

Induftrie- eschränkter Gegenstand Vertrieb und. die

Kolonialwar x Unternehmens ist der lick S E

rzeugung vy-n Elektiromaterial, Elektro- bedarfsartikeln, Metalle

Gesellschaft tung: Durh Be 1921 ist hinter dem Svertrags ein neuer §6 a eing welhem dem Karl Kna Alleinvertretungsbe- Vorhandensein mehrerer [ Der Kaufmann ist zum stellvertreten- estellt, dergestalt, daß ih mit einem anderen Ge- er mit einem

Düppelstraße 5. Chefrau Else l, Düppelstraße 18. ründer haben Aktien übernommen. t aus Kaufmann Peter ernförde, Kaufmann SUPER Kaufmann

ie Mitglieder des Aufsichtsrats ind; 1. Kaufmann Peter

. Bankdirektor . Kaufmann Er Düppelstraße 1

of bei Karby,

Der persönlich Siegfried Croonen Kommanditist Wilhelm König, Düsseldorf-Oberkassel, sind aus der Gesellschaft ausgesGieden.

Erkelenz, den 27. Oktober 1921,

Das Amtsgericht.

Erkelenz.

In das Handelsregister B Nr. 36 ist am 28. Oktober 1921 bei der Adler-Aktien- gesellschaft für Vergbau und Eisen- eingetragen

und Jndoustrie- n und ähnlichen Vertretung gleichartiger n, Beteili- h nlichen Ge- z

Waren und

worden, gemä Die Gesells{

oder ähnlicher Un elöst, Der bisherige

ung an gleichartigen oder ften sowie Handelsgeschäfte aller Art. Das Stawmkapital beträgt 100 000 4. A Geschäftsführer

genieur, Essen.

Ausland erwerben ssigen Form i 1 oder deren ertretung übernehmen und Zweignieder- assungen errichten.

Das Grundkapital beträgt eine Million st eingeteilt in 1000 auf den tende Aktien über je 1000 H, nnwerte ausgegeben werden. Der Vorstand der Gefellshaft besteht r mehreren Mitgliedern. : ahl der Vorstandsmitglieder und die Bestimmung ihrer Zahl erfo den Aufsichtsrat.

häftsführer

den Geschäft er gemeinsha {äftsführer od beriretungsberehtigt ; Andreas Schmidt ist erloschen, Adolf Steinbrückner, Phi-

P 6

Kruse, Hamburg, ‘Peter Kok Kappeln

Jeder Geschäftsführer ist i mit einem zweiten G schäftsführer vertretunasbefugt. wird veröffentliht: die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutshen Reichs-

Amtsgeriht Essen.

Oberingenieur Inhaber lau die zum Ne

L: Hagensen auz . Gutsbesißer Erih Jau, Schön

. Gutspächter Heinrih Kühl, Krieseby,

. Landmann und Amtsvorsteher Her mann Dieckmann, Schil Dem Kaufmann Eernförde on den bei der

Die von der Generalversammlung bom beschlossene erhöhung um 2 500 000 6 durch Zeich- nung von „auf

lautenden Stammaktien i} erfolgt. Von den 24500 Stammaktien sind 14400 Aktien zum Nennbetrage, 9600 Aktien aum Kurse von 135 % und 500 Aktien ¿um Kurse von 165 % ausgegeben worden,

Erkelenz, den 29 Oktober 191, Das Amtsgericht,

e zu Frankfurt a. kura dergestalt erteilt, da

shaftlih mit einem Geschä mit einem anderen Proku

eder gemein- aus einem ode

tsführer oder risten zeihnungs-

Carl Kaus, Ottweiler, Tuchversand Gesellsshaft mit Haftung. Unter dieser eine Gesellschaft in das

eingetragen

ene Handelsgesell-

Holzhandels: Pohl mit dem Sißze eingetragen | f

Flensburg. [81048 Eintragungen in das Handels:

register. Abteilung A am 21. Oktober 1921:

Navn «& Glüsing, aftende Ge

d Hüttmann Glü

Offene Handels let Q

Bei Nr. 656,

Sind mehrere Vors lieder vorhanden, so wird die zwei Vorstandsmits Dem Aufsichtsrate ist ch einem ein-

glieder vertreten.

| das Necht vorbeha zelnen Vorstandsmitgliede die Befugnis zu erteilen, die Gesellshaft allein zu ver-

Die Bekanntmachungen der Gesell\Gaft then Reichsanzeiger

Firma und Sih: Flensburg. after: Kaufmann aufmann Otto sing, beide in

in ist Gesamtprokura erteilt, f Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeihneteu iht genommen werden. ts1ahr endigt mit dem 31. De

bis 30. Juni om 1. Juli 192) tsjahr an dem

besißer Ludwia Dierichs und Frau Auguste | 5 ] | Schauenburg, geb. Dierichs, beide in

[8 andelsregisters

Gesellshaft hat am 1.

S En E Tr i 242" G A Da Na

T

andelsregister egenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Tuchen und T Das Stammkapital beträgt 2 er Gesellschaftsvertrag ist am 18. Au und 10. Oktober 1921 festgestellt. bei mehreren Geschäftsführern i allein zur Vertretun

Essen, Rubr. \

In das Handelsregister B 865 it am 1. Oftober 1921 eingetragen auf Gesellschaftsvertrages vom W. S 1921 die Gesellshaft mit bes der Firma Albertus-

erlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Effen. Geçenstand des Unter- nehmens ist dexr Verlag und Vertrieb katholischer ( 1 fapital beträat 20 000 M. Geschäfts- eer ist Alexander Eder, Schrifileiter,

Amtsgericht Essen.

Foson, Ruhr. {f

In -da3-- Handelsregister ist am 8. ks - tober 1921 eingetragen: : Nr. 3185, betr. die Ludwig Tenthoff, Essen:

werden in dem Deu

S E O S N E a

geschäftsjahr vom 1. as Ges ä

oige at

ber 1921 be-

Firma Hansen «& Co., Flensburg: Dem Geschäftsführer Arnold rotura erteilt. . 338, Firma Peter Langholz, . Gosch Nachf.,

Handelsgesellschaft. t durch Erbfolge

ur Generalversamm-

ande unter Angabe

Tagesordnung in dem Gesellschafts-

blatte zu veröffentliden, und zwar so,

zwischen dem Tage der Befkannt-

Tage der Versamm-

ung, diese niht mitgerehnet, mindestens

Yage liegen. :

Gründer der Gesellschaft sind:

die Firma Leipziger Immobil:en

chaft, Bank für Grundbesitz,

gesellschaft in Leipzia

. der Bankdirektor Bruno in Köln a. Rh., Gereonshaus.

. der Bankdircktor Arthur S&Hind- ler in ipzig,

. der Architekt Ernst Friedrichs da-

. die Firma Gesellschaft unternehmungen mit Haftung in Berlin.

Sämiliche Aktien haben die Gründen übernommen. Der Vorstand besteht aus: /

. dem Kaufmann Hugo Hößrich in Großbreitenbach,

2, dem Ingenieur Friedrih Opelt in

S Der Aufsichtsrat seßt sich zusammen 1, dem Bankdirektor Josef S{loß- bauer, 2, dem Bankdirektor Willy Niedel

3. dem Bankprokuristen Bruno Bühl in Leipzig. , el der Anmeldung ein- reihten Schriftstücken, insbesondere dem rüfungsberihte desg lufsihtsrats, zeichneten Gerichte Einsiht genommen

Gehren, den 28, Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. [L

Die Einladuna

an endigt ¿ung ist vom Vor

30, Juni eines jeden Amtsgericht Eckernförde.

Freiberg, Sachsen.

Auf Blatît 77 des Firma Thiele «& gesellschaft in Freiberg betr., ist heute eingetragen wovden: An Arthur Pelz in Freiberg ist

Amtsgericht Freiberg, am 29. Oktober 1921.

Freital. i In das Handelsrègister ist eingetragen

) am 6, Oktober 1921 auf dem für Firma Erwin Günther, moderne Grabmalkunst in Freital-Döhlen be- stehenden Blatte 527:

b) am 24, Oktober 1921 auf dem für die Firm Oskar Dreßler in Freital- Deuben bestehenden Blatte 384: Der Kaufmann Ernst Oskar Dreßler in Frei- tal ist infolge Todes als Jnhaber aus-

aftung unter N A ñ lensburg ist anbelöregisters. die ¿t i F Y ti z rankfurt a. M. einert, Aktien

Besthorn, Kaufmann, onnemann Ge:

B 2091. Julins fellschaft mit beschränkter Haftung. ser Firma ist heute eine Gesell- schränkter Haftung in das etngetragen enstand des Unternehmens und der Verkauf von erstellung und der säßen nah den Patenten : | 298 318, Das Stammkapital beträgt 50 000 das Stammkapital sind von de r Julius Bonnemann Sacheinlagen gemaht worden: Sübung der Patentrechte d Nr, 298 318, b) Werk- ¿euge und Maschinen zur Herstellung von eri Wert der Sacheinlage zua ist in Anrechnun auf 5000 4 esebt. Geschäf

nieur Julius

Eibenstock. machung und dem

ndelsregister ist heute den Landbezirk Sächsishe Wollwaren-Drucffabrik, Aktiengesellscha\t, vormals Oscha «& Co. in Schönheide im Erzgebirge)

vom 10. Sep: rböhung det 000 M., in 500

Die Firma Prokura des | [ zw. Vertrag über- U angen auf den Kaufmann Mar Lang- ¿ in Hamburg, den Kaufmann Johannes aufmann Christian Fries, ertretung der hannes Lange und Christian“ Fries berechtigt. haft hat am 1. Oktober 1921 begonnen. | 5

Die Prokura des Christian Fries ist

Am 22, Oktober 1921: Bei Nr. 224, Firma C. lensburg:

ange und den andelsregiste

neralversammlu tember 1921 hat die Grundkapitals um 500 ; 4 Aktien zu 1000 H zerfallend, mithin auf eine Million Mark, b

Die beschlossene Er t Eibensto Ftober 1921.

von Autoa

Zu Pelzhaus Luk Offene Handelsgese A Willy Tenthoff, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell- {chafter eingetreten. Die am 1. Oktober 1921 begonnen. D dert in Gebrüder Tenthoff. A Nr. 3075, betr. die

Sippensftiel, Der Unternehmer Gustav t : st in das Geschäft als ‘persönlich haftender Gesellshaster einge-

u B Nr. 775, betr. die Firma Well- rfesselmaterial Verband Gesell- beschränkter Haftung, Sn Die Prokura des Heinrich Erz ist

M. Hansen, Die Firma

em Kaufmann Johannes s Nissen in Flensburg ist Prokura | 7

Am 24, Oktober 1921: Bei Nr. 706, Firma Flensburger

lensburg: Der Zahn- (artin Hansen und der ilhelm Hansen, beide n die Gesellschaft als cs haftende Gesellschafter einge-

Zur Vertretung der Gesellscha nur die bisherigen Gesellschafter Ehe Hansen und Kaufmann Arnold Hansen er-

Am 25, Oktober 1921: Unter Nr. 1412: J. Erich Hansen, hab Möbelhändler Hansen in Flensburg. teilung B am 21. Oktober 1921: Firma Jucasso-Schuß N für Handel und Gewerbe Badenius Co. mit beschränkter Haftung, ung in Flens: ugnis der Ge- eibold und

esellshaft hat

Eickstätt, ) Durch Gesellschaftsvertrag des Notariaté i, B, vom 21, Oktober 1921 G.-R. Nr. 977 wurde die Firma „Liebl Gesellschaft l schränkter Haftung“ mit dem Siße in Weißenburg i. B, und einem St Tapital von 20000 4 errichtet. des Unternehmens ist die Uebernahme det bisher von Firma Georg Liebl, Werkstätte

, unter Aus\{luß der- Aktiven iven. Die Ges ih mit dem Betrieb einer einmechanifk sowie mit An- und Verkauf von Werkzeugmaschinen und ist berechtigt, | nternehmungen solcher Art zu beteiligen oder solche nah Bedarf

eißenburg i, g auf die Stammein- die zu b auf 30 000 46 iíführer der Gesellschaft | D nnemann, Frau | hab onnemann, geb, Gramser. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. estellt. Sind mehrere Geschäft3- so ist jeder zur Vertretung allein berechtigt. D kanntmachungen erfolgen dur den Neichs-

Esfen-Dellwig: | Dampfwäscherei geb. Lamp in

techniler F in: Flensburg,

reßler, geb. Mehner, in Freital ist Jn- Amksgeriht Freital, den 25, Oktober 1921.

Fürth, Bayern. Handel®sregiftereinträge. Brauerei Geismann

Siß Fürth,

Infolge des Beschlusses der

Generalversammlung vom 18, Oktober

1921 ist das Grundkapital um 900 000 4

au 700 000 46 erhöht worden.

beschlossene Erhöhung ist erfolat.

Gesellschaftsvertrag i

Die Ausgabe der Aktien

Kurse von 113 %.

. Schuh- & Svorthaus Lohr- mann «& Singer, Siß Fürth, Hinden- burgstr, 3. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Theodor Lohrmann und die fslose Anna Singer, beide in Fürth, 16. August 1921 ein Handelsgeschäft in FEchubwaran in offener Handelsgesell-

aft. 3. Adolf Baer «& Co., Siß Fürth, Gesellschafter Ludwig uni 1921 aus der Ge- | G

Duisburg. {81031] | &

September

schaft mit er Gesellschaft

gesellschaft,

es

chaft befaßt

erkstätte füt Zukerwaren-

\spezialfabrik Gesellschaft mit be: \chränkter Haftung. Firma ist beute eine

B B Nr. Schiffbaustahl- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, C Die Prokura des Heinrih Erz ist er-

Amtsgeriht Essen.

E, Ura Pp A Q ri p s c - r de S E: 1E E e EE e S ad S L Stn gi (ior Kn A A E Ua n: N mzr ee T E S S E L . ¿ B =2

irma und Siß: flen8burg. Jn-

Zeno r pm

ie Gesellschaft mit Vorstandes Haftung in das Handelsregister nstand des

ung und der

an anderen

eingeiragen Unternehmens ist die Her ertrieb der unter dem ge/chükten Namen emica hergestellten Karamellen sowie die erstellung und der Vertrieb von Zuker- waren aller Art. trägt 100 000 4. Zum G st Oscar Meyer, Kaufmann, Der Gesellschaftsvertrag ist tember und 17, Oktober

Sind mehrere Geschäftsfü

eigniederlassungen zu Ferner hat ste das Recht, Ver erfolgt zum treiungen für Maschinenfabriken fül, r it Ae: in die Fi rer ist berehtigt, allein die Firm rechtsverbindlich zu zeichnen und die Ori t in allen ‘gerihtlihen und außer ichen Angelegenheiten nach Maß: seßlihen Bestimmungen zu ver: fcllsbaft Pg Ad ellschaft erfolgen dur den oder durch die Bayer Geschäftsfü

]| in Weißenb

Easen, Ruhr. s In das Handelsregister t am 11. Ok- tober 1921 eingetragen:

Wilhelm Kümver «& Co., Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Kümper, Kaufmann, EGffen, Lothar von “Hauptmann a. D,, Essen. Offene Handels- Gesellschaft

dre tee » P Up R i, v R L r

S

weigniederla burg: Die Vertretungsb {äftsführer Kaufmann d ur Emil Otto Johannes Miels, beide in Hamburg, ist erloschen.

Am 26, Oktober 1921: Seifenfabrik iei Weding, Gesellschaft mit beschränkter F Haftung in Wedin Unternehmens ist Fa tricb von Seife. trägt 20 000 M.

Hamburg, Das Stammk

Gemfüind, Eifel. : In unser Handelsregister A is unter i der Firma „HSamntrerirerk Kommanditgesell: schaft zu Neuhütte bei Mechernich“ ndes eingetragen worden: [8 perfönlih haftender Gesellschafter Fabrikbesißerin Witwe Magdalena geb. Distelrath, zu Neuhütte bei Mechernich eingetragen. Sie ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermädtigt. 1 haftende Geséllschafter Heinrich Arns ist als solher aus der Gesells{chaft aus-

Semiind (Eifel), den 21, Oktober 1921. i Das Amtsgericht.

ier, bestellt, 921 festgestellt.

gemeinschaftlich die Meyer ist auch im ( eshäftsführern berehtigt, ein zu vertreten. Alfred Nafsauer Gesell: beschränkter Haftung. ser Firma ist heute eine Gefell- ff mit beschränkter Haftung in das andelsregister

Arns «&

gesellschaft. 8, Oftober 1921 beaonnen.

Únter A Nr. 3235 die Hcilbronn, Esseu, und als deren In- Rer Hugo - Heilbronn, Pferdehändlker, X11} 2m L

Zu A Nr. 2309, betr. die Firma Kor- fetißaus At.na Vluimentbhal, Essen: L des Kaufmanns Marx in Elberfeld ist erloschen. Zu A Nr. 3085, hetr. die F i wig Wink, Essen: Die Firma ist er-

ch)

Zu A Nr. 2376, betr. die gemeine Handel8gefellschaft Wengt- lau & Co., Essen, daß das Geschäft nebst Firma übergeganaen ist auf Ernst Trumpff, Kaufmann, Cssen-Dellwig. Der Uebergang er in dem Betricbe des Ge- schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ‘bei dèm Erwerbe des. Geschäfts durch den Kaufmann . Ernst Trumpff ausges{lossen. i Amtsgericht Essen.

Fasen, Ruhr. {8104 In das Handelsregister B Nr. 866 ist am 11, Oktober 1921 eingetragen Grund Gesellschaftsvertrages bom 7. O tober 1921 die Gesellshaft mit beschränk- Haftung. unter der Firma besißverwalttitq, beschränkter

T A Ss T Ld: Stireuiai-ein P pt e aa

ggen der Ve- eich8anzeige? Staatszeitung. to Kreß, Kay eorg Liebl, Kaufmann, beidt

Eichstätt, den 25, Oktober 192L Das Amtsgericht.

Viehstätt. J. A. Hasselbacher «& Co., o.

Weißenburg i. V.: Nüßlein, Karl,

aus der Gesellschaft ausgetreten. - Eichstätt, den

irma Hugo

zezcerea En)

Gegenstand des ation und Ver- Das Stammkapital be-

äftsführer sind die Kaufleute Otto {9 und Heinrich Hellwege, beide in s

Gesellschaftsvertrag

22. September 1921 festgestellt, Jeder der beiden Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein verpflichten. einung der Gesellshaft erfolgt in der Zei unter den Namen der Firma rift des Geschäftsführers ge-

Amtsaeriht Flensburg.

Lauer ist am 13. J schieden und am gleichen Witwe Fanny Lauer, Kauf- mannswitwe in Fürth, als Ges Zur Zeichnung und Ver- 9 a Gesellschaft it dieselbe nicht in

Fürth, den 28, Oktober 1921. Das Amtsgeriht Negistergericht.,

von mehreren G

rer sind: 1. die Gesellschaft a

! ellsbasterin eingetreten.

eingetragen Í des Unternehmens ist der Bertrieb von Brennstoffen jeder Art \0- wie verwandten Artikeln, aber die Weiterführung der in Frankfurt a. M. unter der Firma Johannes Müller- Proesler Naf. betriebenen Brennstoff- Das Stammkapital beträgt Zu Geschäftsführern sind be- roturist Franz Grundhoefer, Kauf- mann Alfred N furt a. M. am 30. September 1921 mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist | dukt ch allein zur Vertretung der ihnung der Firma ie Bekanntmachun- gen der Gesellschaft erfolgen durh den

Carlebach Zweigniederlassung | 19 ¿2 Die Zweignieder- auptniederlassung erhoben. et jeßt: „Edwin Carle: Kaufleute Ludwig Guten- cob Löwensberg, beide zu | be

irma Lud-

insbesondere Gardelegen. [81397 serem Handelsregister B ist bei olgendes eingetragen:

JFsenschnibbe, mit beschräukter Haftung. mens ift die Her- fabrikaten jeder Art, 1 lenfabrikaten und der andel mit landwirtshaftlichen Pro-

Gera, Renuss.

Handelsregifter.

Hier ist heute eingetragen worden bei A

- | Nr. 310, betr. die offene Handelsgesell- schaft Geißler & Noch in Gera: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisheriac Gesellschafter, Elektrotehniker Gotthotd Oswald Hermann Gei alleiniger Inhaber der Gera, den 29. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht.

5, Oktober 1921 Das Amtsgerih

Elbing. S BLBOO In unser Handelsregister ist Heute it Abteilung A unter Nr. 603 ein etrage! die Firma Müller & ing erloschen ist. Elbing, den 18, Oktober 192L Das Amtsgericht,

Walzenmühle

egenstand tellung von Mühlen er Handel mit Müh

des Unterneh tassauer, beide in Frank- chafisvertrag ist gestellt. Sind | H

Forst, Lansîtz. [ ee ] Bei der im Handelsregister A unter ler in Gera, ist . 300 eingetragenen

Handreke - Forst (Lauf merkt worden

Das Stammkapital der Gesellschaft be- tri Hugo Bennwiß in Forst (Lausiß) Prokura | d Geschäftsführer

sind die Herren Her- legen und

abrikdirektor | Ge ellshaft un

Elbing. erselben berehtiat.

Abt. A unter

N eidfisher Wilhelm Kuthe in Beeßendorf, schaftsvertrag ist am 28.Juli

Gera, Reuss, Handelsregifter.

Hier ist beute eingetragen worden bei B irma Karl Löhr, eschränkter Haf- Kaufmann Richard Weise in Gera ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Gera, den 29, Oktober 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

ndelsregister ist heute it irma „Bruno Vahnhofswirtschaft“\ in Elbing und als deren Inhaber der Kauf mann Bruno Reuter aus Elbing ein

Lucia Reuter ist für die et Prokura erteilt. f 8, Oktober 1

Forft (Lausitz), den 26, Oktober 1921, Neichsanzeiger.

Der Gefell

Die Gesellschaft Geschäftsführer ;

Notterdam Fe, UAS Ren. die L

Frankfurt a. M esellschaf lassung ist zur E Firma lau

stein und Ja

Gesellschaft

Der Gegenstand des Unterneh- mens ist die pahtweise Uebernahme fowie Verwaltung von Hausbesißungen in Essen und Umgegend. Das

at einen oder mehrere

Im lekteren

der mehreren Geschäftsfü

L M der Gesellschaft nah außenhin gt,

Frankenhansen, äy ffn. [81050] Im hiesigen Handelsregister leitung A

heute unter ; Richard Engel Ningkleben (Kvffh.) und als deren Jnhaber der Pferdehändler

wähnte Firma Elbing, den 1