1921 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

# ktr ‘% | Ff rg E iff e Cd | TelegravhisGe Aus zahlung. bat das Geshäftsjabr in den meisten Abteilungen eïne erbebliGe Leivzîig, 10. November. (M. T. N.) SäwGsis®e Rente M

- Steigerung des Um'ch{lags gebracht, nur in einzelnen Betrieben war | 5 9% Leipziger Stadtanleihe 102,50, Allgemeine Deutsche G j ck

11. November 10. November das Geschaft zeitweise stiller, Die am Ende des Geschäftsjahres anstalt 560,00, Vank tür “Erundbesiy 390,00, Chemnißer N Œ r t E B E î î a E

Geld Brief Geld Brief stark vergrößerten Bestände \ind inzwisden erbcblich zurüdgegangen. | verein 820,00, vutwia Hupield 1155,00, Piano Zithmermann 10601, ; ' 3

Amsterdam - Notterdam 9990,00 10010,09 | 9340,65 9399,35 | Die in der außerordentliden Generalversammlung vom 12. Februar Leipziger Baumwollipinnerei 1610,00, Sächi. Emaillier- y, Ety F S

Buenos Aires (Papier- 1921 bes{lossen. Erhöhung des Aktienkapitals um 6 Millionen Mark werfe vorm. Gebr. Gnüchtel 1150,00, Stöhr u. Co. 900,00, Fj zum eut eit El Sanzeî EL und LEU î en Staatsan EL M T M00 W848 88,35 | ist durckaeführt worden. Tie Abschreibungen betragen 114 694 4. V ollgarnspinnerei 190,00, Säch. Wolla). vorm. Tittel y, dig i 5

Brüffel und Antwerpen | 1953,00 198700 | 1 N8,05 191195 | Da O D er naes zur Ee der uten a die tg ps 00, Sr t L Ma aidinenfaßeit emann Werke 92 r

U T 41686 4124,15 } 374625 3753,75 | Maschinen und Letrie geinridtungen bei weitem nit me r auéreiden, etmania 1C40 00, Teniger Maschine LElÞzîger N, I 26 0 f i Î

Kopenbagen S 9294,70 5265,30 | 4825,15 4834,85 | fo wurde ein „Werkerbaltungsbestand" von 2 000 00 A gebiltet und | zeug Pittler n. Co 1249.90, Wotan-Werke 2300,00, Leipz. Kamm - : I, Sreitag, 2 d Latbiuadis 1 921

Etokholm und Gotben- diesem außerdem den NRestbestand des E1neuerungébestandes mit | spinnerei 22 0,00, Hugo E chneider 998 00, Wurzner Kunstmig E i E e ¿ A A B ea L 502 40 6606,60 | 619380 6206,20 | 65513 4 überwiesen. Der Neingewinn beträgt 3 037 485 .4 gegen porm. Krieti 879,00, all. Quder Bait O), Mittweiz / : / ita M i ändi ch ie H Sozi

Helsingfors . . “4 298,60 559/60 | 50945 510/55 | 1 214 6283.4 im Vorlalies unh ist wie folgt zu verteilen : 5 vH an | Kragen 1400,00. Krit Schulz tun 1250,00 Yiebeck n. Co. 10730 Nichtamtliches. hat es bereits bewirkt, daß unter unserem Zusammenbruch die l2ubia falsch dargestellt hat. Die Deren von der Sozialdemo-

B 1158,80 116120 } 1128,85 1131/15 | die geseklide Nüdlage 156874 MÆ, Rüefstellung sür Crneuerungsscein- | Thüring. Gas 1040,00, Hallesche Pfännerschaft 900,00. Cini : E zu leiden hat. Gegenüber dem gegnerishen Auslande | fratie R bedenken, daß zu ‘einer Herständigung immer zwei

O g 113385 1136,15 | 1063,90 - 1066/10 | steuer 75 000 Æ, Rückstellung sür Grunderwerbésteuer 10 000 4, Dam burq, 10. November (W.4.B.' Börten]cklukturse, Doutig (Fortseßung aus dem Hauptblatt.) nd die Herren rets au schon belehrt worden, aber dem eigenen s Nah den Auszeichnungen des Prinzen Sixius von Parma

B Dor. 4 ‘P 287,21 287,791 2722 97978 Ueberweisung an die Woblfahrtêrechnung 200 000 A, 15 vH Dividende | Auslralifde Damvfschif-Ge1ell\af! 648,00 bis 710,00 bez, Hambu ? e Meer verharren sie auf dem alten kapitalistishen Stand- i

i E L K r L ON für OSA alte Bee Gae Derr ¿POINATs im Mai 1917: „Frankreich E den Krieg

Paris . 2047 95 2052 05 F 2 9612 05 2 000 000 .4 1 500000 A6, 74-v Dividende auf 6 000 000 4 odetfabrt 638,00 bis j ez, Lam ura-Südamerifa 1040,00 . i uslande, die uns für bös5wit tig Hhaiten, da um die Gebiete, die es 1814 nah dem : usammenbru ) des ersten Schwei da : | 636460 5375.40 519480 5205 90 450 000 «. Satzungégemäße Welinntntéile 133 043 „4, Vertrag 1109 00 bez., Nortdeut\d‘er Llovd 639,00 bis 675,00 be;. Vere : Deukscher Reichstag. gein Vorwand gegeben werden. Wir müssen uns die 74 ohr | Kaiserreichs verloren hat, Rußland führt den Krieg um Kon- Spaniéèa - : 2 7 « . | 3916,05 3953,95 | 394605 3953 95 auf nene Nechnung 212567 4, Im neuen Geschäftejahr ist der | Elbe)cisjahrt 1095,00 bis 1140,00 bez., Schantunabahn L N : i : Augen halten, daß wir ein Beamtentum haben, das noch sehr staniinopel. Frankreichs Jnteresse ist, Oesterreichß zum Schaden Ben (Alic8) ¿E Ha E s A Gescäftsaang in allen Abteilungen lebhatt. : a —,— B., Brafiliaviibe Bant 1230.00 bis 1280,00 bez. Conn 143. Sipung vom 10. Novetnber 1921, Nachmittags ! Uhr. N hat Lecngehört und den i A die Menden T Glands do vergrößern. Das ann PaDRLN gesehen, daß D Af: S M] Age 2 i . : e D ; ) 6 "I j L | á E j ie , F : l N i Habs ern Schlesi De / Mi utich=- len (T1: » Oesterr.) 8,58 S 62 8 73 877 | M ite A L M, a L Lees) Be M 06 E O R E bis 1908 G0 4 2100 l (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *).) un dent Geist der Gegenwart idt erkennt (Untuhe rets.) pas ‘liber wie einen Versi Ba E L B ZLUS avgetliemp. D G -/@ O0 ©, V fe O p t D . z Lp: A N y 70 L S 1 L O : ¿ s E At f E Tas î ; î C ; 2 C - L See R a E F E

i « 190465 308/95 70 285 30 nicht mögli, aus bem Bierverkauf cten Ueberschuß zu erzielen, da | Continental 1840,00 bis 1875,00 bez. Asbeït Calmon 930.00 y Die Interpellation der Demokraten wegen einer Paß- N aIVelten d wise On ie Ae, L ate ieto e (ebe Herr Poincaré, nachdem ranlreich für die Jdeale des : 92,53 die Höchstpreise nit einmal auéreichien, um die Unkosten zu decken. | 991,00 bez. Dynamit Nobe! 1015,00 bis 1135,00 bej. (Serbig erleichterung im Verkehr mit Deuisch-Oesterreich und die Inter- wird Vai cuch im SinGriacicittiee fas efibeiian soll ix ütun aaa ua der „Freiheit zu den Krieg gezogen pg Au, E E

E Einer Verringerung dieter Unkosien durch Absaßsteigerung standen | Yienner 910,00 bis 930.00 bez., Nordd. vutelvinere! 139809 M pellation der Unabhängigen wegen Schußes der freien Ent- vas ‘irgend mögli ist zur Erfüllung der Pflichten des Friedens- ne C, q heißt O ¿Nantes Lex gene jt Deutsch- M afi A die Negierungsrerordnungen übcr den Stammwürzegehalt des Bieres | 1402,00 bez, Miercksde Guano —,— G., Harbura-Wiener _Gunn wicklung der Kunst werden nach den Erklärungen des Ministerial- vertrages. Dazu gehört, daß wir in aller Oeffenuichkeit- die Tat- Deuts: s Ser mh qu e Bn losig S rig E E N O e R Ee a R O A err O0 DO A 1050.00 fai in rats Freiherrn v. Welser in der geschästsordnungsmäßigen sahen des Wirtsc“aftslebens darlegen und ohne jede Scheu alles Gols Lud Preußen on L ee Feindsckiaft gear Sen \ é 3 U pe 5 , L el T), 4H «Vf T ; i ; Ê 7 - L L RE L E E Ee, f

Ausländishe Banknoten vom 11. November. ett Ferbétiu ti di Vas Publikim tie Bloré iu Friedens-- | 1525,00 bis 1577,00 bez., do do. Genußsch. 1350,00 bis 1425 00 f N Frist beantwortet its Bb E s a in t De Zeit seit beut Sea E Beröfsenttiguz n feiudlin age des de eE on tas S Geid Brief | qualität stark begehrte und tevorzugte. Am Zusammenlang mit der | Fest. Auf der Tagesordnung steht ferner die Interpellation der | der Oeffentlichkeit gegenüber in den Kreisen der Regierung im all- N ricg Amerika nit aut o; Moor Zit: Veweisen, 9 Ves

Amerikanische Banknoten 1000—5 Don, . , , 282,20 587/80 | fortsreitenden Enswertung ber deuten Valuta, die in ihren Be- Bien, 10. November. (W. T. B.) Eeshlossen. | Sozialdemokralen Müller-Franken und Genosse n, was die Oen Me große Zurüchaltung auSgelbi wird. Es wäre. viel- hätte Mie der „Economiste“ tei De tar ire mente gebracht ; L 2 und 1 Doll. ., , 279,70 280/30 alcitersdeinungen starke Ansprüche an die Finanzkraft des Unter- Prag 10 November. (W. T. B.) Notierungen ter Devily Regierung dagegen zu tun gedenkt, daß die Jnteralliierte | leiht zweckmäßzig gewesen, schon früher in dié Oeffentlichkeit dem Siege nahe gewesen. Die Vergeiwalti la Ver ‘Déutschen Belgische L Nr T4800 1952,00 | nehmens stellte, hat die GesellsMaft verschiedene Besißungen, welche | zentrale: Berlin 35,60 G., Marknoten 35,60 G. Wien 1,24 (3 Militärkontrollfommission den Deutschen W erken, A-G, die | hinauszutragen, welhe Anforderungen uns gestellt werden. Jn Werke bildet nur ein Glied Hie E betont er Me i

Dänisch Ar. 239 75 250,25 i ieg8zei ‘auf zte, um ihre Hypothbeken- London, 9. November. (W. T. B.) Privatdiéfont 37 : : c : ; Zukunft sollte die Oeffentlichkeit stets genau darüber unterrichtet : a2 i: Hh L E n Tae für 100 Fr 9239,79 5250,25 | fie in der Vorkrieg8zeit ankaufen mußte, um ihre Hypotheke o nt_Z9 Verpflichtung auferlegt hat, im Werk Wolfgang die Fabrikation ati ek dier S pat, werden, die nicht erfüllt | Kette der wirtschaftlichen, politischen nee militärishen Erdrosse»

roße (100—500 ‘Lsirl.) 1132,75 1135,25 derungen zu retten, verkauft, und bierdur diese Goldmarkwerte | 4 0% fundierte Friegsanleihe 78,50, 5 9% Kriegganleibhe 87,75, : : e 1 l : a i E A L | 1 trl. u. darunter . l 112575 112825 N Danke umgewechtelt. Aus dem gleiden Grunde wurte ein | Siegesanleihe 72,50. "U von Kollodium und Nitrozellulose mit dem 31. Oktober d. J. | werden können. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) Lde M pt Hr und die N Cu G hoffe, E 995,25 996,79 | großer Posten Laaerfässer, der infolge Nückgangs tes Absatzes für ab- London, 10. Aobember (W T.B.) Devisenkurse, Parie 549 aen Bef E A ael O P zerstören, in Hierauf nimmt der Vertreter des Reichskanzlers und Véaenbeit deben ‘wid, lid, ciecbaas ‘aud mit biéser See E

(Js f ith nf 4 A t z î d =- d'tweiz ch î o ) f î ° H 4 L 7 é ; 626 i: v “es , Bey 4 . 5 T N N i virs A 1998.00 2002,00 | sebbare Zeit überflüsfia acworden war, verkauft. Durch diese Ver- | Velgien 56,70 ESdweiz 9 943, Hol'and 11,372, New Vork 398, den Werken Erfu Haselhorst die Fabrikation von Jagd Reichsschaßminister Bauer das Wort, dessen Rede wegen ver- shäftigen. Jchch bin mit allen Parteien der Auffassung, daß 8

S D S 23,97 24,03 Bulgarien p + e Konstantinopel. ,

Finnisde rranzösisdhe Holländi'cle Italieniscbe Norwegiscbe Oesterreichif(ße

997000 9990.00 | fäufe gelangte die Ge!ellsMaft in den Besitz von arößeren Papiermark» | Spanien 28,072, Italien 95,75, Deutscbland 1097. und Sportwaffen sowie der dazugehörigen Munition bis i: i ck ; 5 ions isi ; + 5 100 Lire 1133,75 1136,25 | beträgen, die es ibr ermögliten, „in glatter Weise die Geschäfte | London, 10. November. (W.T. B.) Silber 39,00, Silber y spätesiens 1. April 1922 einzustellen und im Werk Spandau n d. Br V A ; 0 A sen e Boa E unter denen be Ren muß, baß 100 A, 4105,75 4114,25 | abzuwideln, so Daß sie fogar noch mit einem fleinen Bankguthaben in Lieferung 385/s. i: den Neubau eines Walzwerks und- die Aufstellung neuer ummer d, Dl, im Wo MEEUELAEO i gestellt worden sind, nicht mehr zutreffen, und daß dem Versailler alte (1000 Ke.) . T —— | das neue Gesckäftéjahr eintreten konnte. Da die Geldentwertung nah __ Paris, 10. November. (W.T. B.) Devisenkurje. Deutscbly Generatoren zu unterlassen, i Auf Antrag des Abg. Müller- Franken (Soz.) findet Friedensvertrage entsprehend ais einé Revision dieser Be- alte (10—100 Kr.). —— —— | Abs{chluß des Geschäftsjahrs noch weitere Fortschritte gemaht hat, | 51/,, Amerika 137400, Belgien 99,00, England 54 204, Hol : | E, : Besprechung statt stimmungen gefordert werden müsse. Neben dieser militärischen neue (1000 Kr.). 5,20 9,30 | kann der Gewinn, der aus dieser Nealifierung der Goldwerte ent: | 47400 Italien 56,50, Scchweiz 259,00, Spanien 193,75, Abg. Ho ch (Soz.) begründet die Interpellation: Nah Be- 4 4 ih bei dem Vorgehen | Und wirtschaftlichen Erdrosselungspropaganda geht cine Propa- neue (10 u. 100 Kr.) —, —,— | standen iff, nicht als Dividende verteilt, vielmehr müssen diese Zürich, 10. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Veh enbigung des Krieges und dem Abschluß des Friedensvertrages war Abg. Ersing (Zentr.): Es fann si E o Tee ganda neen er, Deutschland für ewige Zeiten in der Welt als 186,75 187,25 | flússigen Mittel für aroße Ersaßzanscaffungen, Neuanlagen und 1,90, Wien 0,174. Prag 5,50. Holland 184,70, - New NYork 5320) die Regieru naturgemäß bestrebt, von den bisherigen staatlihen | der Fnteralliierten vommission nur darum handeln, unserm | moralisches Unéeheitér hinzustellen. Redure führt cine Reibe vox

Wobhnungtbauten reserviert werden. Vom diesjährigen Bilanzgewinn | London 21,00, Paris 38,65, talien 22,05, Brüssel 37,40, Fw, Vetrieben, die der Munitionsherstellung dienten, so viel als mögli | Wirtschastsleben noch die leßten Be n R R ie | Beispielen an, wonach auf französishen und belgishen Denkmälern

nomen annen

900 u. 1000 Lei.

N. Numänische j : unter 500 Let

SMwedische für 100. 6553/95 6566.75 von 3026646 follen daber der Nüklage 2600 (00 Æ, der | bagen 95,00, Stocholm 122,50, Christiania 73,90 Madrid 743 zu erhalten. Mit dem S der Ententeregierungen Werke aufingen zu arbeiten, kom / L e No n S é i N o3 ú A Schweizer für 100 Fr... . , 5324,60 5355,50 | Beamten- und Arbeiterunterstütungekasse 20000 M, 15 vH = Buenos Aires 175,00, Budapest 0,45, Bukarest 350,00, Agram 101 wurde die Aktiengesellschaft Deutsche Werke gegründet, deren 9 uf- | dixst nicht arbeiten; was wir vor einem halben Zahre Lg Die lena Sud Bul ppa Qo io n Spanitche z a es o OUTOOO 392400 7 860/000 Æ fait ‘bie Aktionäre verteilt werden. Der- Aufsihtärat Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) Devisenkurs, gabe es war, die bi3herigen staatlichen Betriebe in Gemäßheit der | haben, nehmen wir wieder zurück. Wenn S O Har È Theater | geschichtliche Lüge. Lloyd George habe erklärt - Die deutida Ver- Thchecho-flow. Staatsnot., neue (100 Ke. u. darüber) 299,50 300/50 erhält 22 956.4. Als Vortrag auf neue Nechnung bleiben 23 689 46. | London 11,3847, Berlin 1,06, Paris 20,923, S{weiz 24,25, Wien 00MM zu beahtenden Bestimmungen auf die Friedensarbeit umzustellen. wäre, so könnte man sagen, das ist doch woh l größ E. Nel Ver antwortlihkeit für den Krieg ist die B asis, auf der das C 2BAuide

7 L: unter 100 Fr. 283,60 284/50 Nach dem Geschäftéberiht des Hochofenwerks Lübe Kopenhagen 92,00, Stocbolm 66,50, Christiania 40,10, New ) \ Nah vielen Bemühungen ist es gelungen, diese Umstellung derart | das N Ran Men e a N | des Vertrages errihtet worden ist, und wenn dieses Ans- Aktiengefells\ckdaft über das Geschäftsjahr 1920/21 brachte | 288,00, Brüssel 20,023. Madrid 40,42%. Italien: 12,071. ie en daß in 14 Werken insgesamt 36 000 Arbeiter be- | aufgeführt haben. A e Weltiwirtschaft den Frieden, die | erkenntnis verweigert wird, ist * dex Vertrag hinfällig.

Df U S S O. D S-W D S S

Nach einem Bericht des Deutschen Kalk-Bundes über die | das abgelaufene Geschäftsjahr für das Unternehmen nit N A msterdam, 10. November. (W. T B.) 95 % Nit | schäftigt werden konnten. Von Anfang an war es 05e gnt Völtectertthig a! U der Versöhnung hören wir | Je mehr man die Denkwürg; gkeiten über den Weltkrieg liest. u

- ) ; F: : ie imMN Veränderungen und Erweiterungen. Aus den bereits im voi ährigen | ländische Staatsanleihe von 1915 90,00, 3 0/6 Niederländ. Stra )der Leitung der Deutschen Werke, jeden Verstoß t j LLN : Akte | fo mehr begreift man, daß niemand an leit Ste Dris Storr id diekBersorgung ber: deutldtn Kalkinduftei: amit Geschäftsbericht erwähnten Gründen wurde in ter außerordentlichen | anleihe 62,90, 3 9/9 Deutsche Neichsanleihe ‘Januar - Juli - Cou L d s O Insbesondere „war dies der Fall Ae Sale e dia Sonn, Des G ge Beibotbe ree | at bat A va nan Lr Ba Enc I Aeg Aae ih gs p zut L E vangenen R 2M ge | Generalversammlung vom 16. Oftober 1920 das Aktienkavital um —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 428,00, Hulland- Ameri ei dem Werke Wolfgang i Hanau, wo man zur Herstellung von S hlosses soll Nachahmung finden. Tausende von deutschen | hineingestolpert sind. Gerade jetzt wird in Amerika die Greuelk- chert, Tondern stäldig vershlechtert. Der Mangel. an bow i i : : ; Bremsisffen ist für vièle Werke, deren Fobstein die Verwendung | wurden, erhöht. ' In der außerordentliden Generalverfammlung vom | —,—, Southern Pacific 92 00, Southern Nailway 23!/, “hig bester Steinkohlen erheis{t, von nacteiligster Wirkung. Die Frei- | 26. O atTe T O E Werksanlagen Pacife 5 Anaconda 97,00, United States Steel Corp. 3/1 S e V “Rohb le ab h foi Fisenwerk Kraft Akt.-Ges. das Stammkapital um weitere | Stetig. : S 4 a ] ifi j i i | Propaganda und de se viel z i ingeshäßt; unser eo8 afen. Die Probutiion tes dect gber fonte keine 3000 000 ¿uf 20 000 000.4 erhöht, ferner uen 10 000 000 4 S oven hagen, 10. Novemhor. (W. T. B.) j/ wie bon Wert für das Reich sein könnte, ist ohne weiteres von der O Ae Vet us tan und Thr le ua be Absicht Uu j Feindes léistéti gußèrotdelin viel Un Propaguutta, Es i eige wegte sich in leßter Zeit dur&schnittlih in einer Höhe von | Vorzugéaktien autgegeben. Der Ermerb der Stettiner Hochofen- | London 21,90, New York 969,00, Hamburg 2,20, P 4 Lond u, weisen. Die Filmwolle wird nit etwa auf Lager her- Deutschland ein zweites Rußlandzu machen? DasEnde wird einfurht- | Unterlassungssünde der deutshen Regierung, daß fie nit mehr 350 000 t monatlich. Die Werke der großen Verbrauchergrupven, wie | anlage brachte ter Gesells{aft in den beiden größten Verbänten, Antwerpen 39,00, Zürich 104 90, Amsterdam ‘193,00, Stothc gestellt, lounern nur auf Bestellungen, die j. großer Zahl vor- bares für uns sein, aber auch ein furchtbares für die andern Länder, | tut, um die Lüge von der Shuld am Kriege aus der Welt zu Eifen- und Stabhlindustrie, cemische Industrie und Stikstoffindustrie, | denen sie angehört dem Nobeifenverband und dem Norddeutschen | 127,75, Christiania 77,50, Helsingfors 11,00. legen, geliefert, so daß also die Befürctun, twaige Vorräte an und darum möchte ih wünschen, daß dem Appell des deutschen | hafen. (Sehr richtig! rets.) Material hat sie genug, um der

und besonders die Landwirtschaft find zum großen Teil niht in der | Cementverband einen erheblichen Zuwadis der Beteiligungs- Sto ckh olm, 10. November. (W. T. B.) “Devisenkurse. Lene Filmwolle könnten gegebenenfalls wieder in Schießbaumwolle um- Volkes an den Gedanken des Rechts und der Menschlichkeit endlih | Welt zu beweisen, daß die Grundlage, auf der der Friedensvertrag Lage, den Bedarf zu decken. Die Eisen- und Stahlindustrie erhöht | ziffern. Der Abruf in Roheisen war im abgelaufenen Geshäfts- 17,50, Berlin 1,75, Paris ‘31,75, Brüssel“ 31,0

0, s{weiz. Pu geipandelt werden, hinfällig ist. F stelle fest, daß die Deutschen Werke Gchör gegeben wird. Jn dieser Frage sollten wir alle cini sein. | aufgebaut ist, brüchig ist. Un eheuerlih sind die Beschuldigungen as éa! Di itad ie Kalkw ; sie aus- | iahr ß ichend. Hochöfen in | 81,50, Amsterdam 150,50, Kopenhagen 78,50, Christiania (0; den Anforderungen der Znterallüierten Militärkontrollkommission in. | Mix bitte inister, mi i i t des | gegen unseve Behandlung der Kriegsgefangenen und Verwundeten, detübrt Hen Tod 0e M die ‘ber Banbwirlibalt der (4, | Kae N A ett Der ‘ün n o Washington 437,00, Helsingfors zgroen 18/00, - Christiania (0A find un gange e aÓgekommen sind: ‘Für Zerstörungäarbeiten deitschen Balsel zu Wehren Unt iter Cin delt das Recht der És ist Tatsache, daß von deutschen Bemer? Berwundeten. : namentli in leßter Zeit vor Eintritt des Frostes \tarf hob, mußte }- Mitte Mai zwei Oefen, von da ab nur ein Ofén tih Fever. |_ Christ'anta, 10: November. (M T. B.) Dévisènfur, E find 1m ganzen etwa 37 Millionen Mart ân Löhnen verausgabt geeignet ist, diesen schweren Schlag vom deutschen Wirtschaftsleben Lazaretien 9 Lens von Franzosen in deutschen Lazaretten aber zum großen Teil“ ebenfalls ungeteckt bleiben. Die Notwendigkeit der | Der GesawtreWnungêwert der Erzeugnisse einsließlich der Ab- | Lonton- 28,35 Hamburg 3,00. Paris 52,50, - New York 71700 e iy Lei, E E E titagen, ‘Ma mera abzuwenden. ‘(Beifall im Zentrum.) Kalfdüngung für die bessere Ertragsfäbigkeit des Bodens ift größer | fellungen Kraßwieck und Nolandéhütte und der Zweigniederlassung | Amsterdam 249,90, Bürih 135,09, Hellin Le 14,2%, Antwen hinsihtlich des Werkes Wolfgang ift völlig Ünbairünd N Abg. Hartwig (D. Nat.): Meine politishen Freunde können

ation wurde Schießbaumtwolle verwandt, die die Entente uns y : ; : l toieh f Err Qi; fe 2wisck ¿7a

Nd x U ? 3 : , Arbeiterschaft bekundet hat, daß sie den Willen at, wieder gutzu- | t ér großar g aufgezogen. 6 rregte Zwis jEnruse wichen rets | a6, 1008 in diesem Vorle bereit A Kricgsfalle irg machen, was der Lea gerstörte. Haben denn die Jnteralliierten | und links.) Das alte faiserlihe Deutschland hat die “Mat der /das, ! : cin

ertigen | 6 8500000 Stammaktien, die den alten Aktionären überlassen | Linie 156,00, Atchison, Topeka & Santa —,—, Not Ih a und Kunstleder übergegangen war. Zu dieser Fabri- Arbeitern sollen brotlos gemacht werden, obwohl gerade die deutshe | propaganda und die Lügenpropaganda von der Schuld am Kriege

E R

nur 3 Prozent gestorben sind. (Hört, hört!) Mit dieser Zahl sollte De Me iee: So l EECun a ae U ; : 8 A A " 7 L 9 i 72 : ck D j / ivirft uns vor, wir hätten aus er Saché der denn fe, da die deutsde Landwirtschaft angesihts der Schwierigkeiten, Lüneburg beträgt 372 436 211,23 Æ gegen 197181 476,78 b im | 50,50, Stockholm 166,00, Kopenhagen 1 A ; ih voll und ganz auf den Boden der Jnterpellation stellen. Aber | Machen. Herr Hoh bor, {wt1 î Ì 2 den Bedarf im Auslande zu deken, zu einer Produftion gefübrt werden | Vorjahre. Der Uebers{uß beträgt 9815 961 4. Zur geseßlichen i a völlig zügl B R ate A ; G0 Gnterpellanten selbst haben eine Lage geschaffen, in der alle f das der RaT i In dieser Sache Müssen tele L 00 sicerstellt. Gleich schwer wie die ungünstige Kohlenversorgung wirkt | Stammaktien, 25 vH auf 3 Mill. Mark Stammaktien für 4 Zahr Berichte von auswärtigen Warenmärkten ! Weise im Kri af [le irgendwie verwendbar sein könnten. Aber | ist das auch von sozialdemokratischer Seite zähneknirschend auer» | bal d nennen, muß ein einheitlicher Protest gegen die Behand- auf die Kalkindustri W 9 L D Vonzugsaktien für } Jahr ab T Í gen, Sarenmärkten 5 i I L LOCIMIDIE Di  ze M: ‘n. Die Verantwortung für das Vorgehen Frankreihs | erhalten edu L MeA A auf die Kalkindustrie der Wagenmangel. und 12,5 bH auf 10 Mill. Mark A9 ; 2j i der ganze Geist, in dem das Eingreifen der Gnteralliierten Militär- | kannt worden. Die Verantwortung f Sen } ; lung der Deutschen Werke erhoben werden. Jedes unterdrütte Volk Der Autsichtérat des Barmer Bankvereins beschloß | 4 vH Zinsvergütung für nicht eingezahlte 75 vH für F Jahr verteilt. Liverpool, 9. Novemler. (W. T. B.) Baumwoll fontrollfommission in dieser Angelegenheit erfolgt ist zeigt sich be- | tragen aber au diejenigen, die das Ultimatum unterschrieben bäumt si einmal gegen seine Feinde auf Als im Valkankrieg der laut Meldung des „W. T. B.“ in seiner gestrigen Sitzung, der auf | Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 315 961 f , Umsay 5000 Vallen, Cinfubr 15 140 LVallen, davon amerikani s ; in dem Werke Spandau cin teues Walz- | haben. Wir hätten den Krieg schon eher gehabt, wenn die kaiser- Bulgarenfürst die Türken zur Uebergabe von Konstantinopel auf- den 6. Dezember 1921 einzuberufenden außerordentlichen General- Die Fachgruppe „Terxti lindustrie. des Baumwolle Ballen. Novemberlieferung“ 11,13, Dezembeiliefenni ; ¿thten Dieses neue Walzwerk soll nur gebaut werden lihe Regierung nicht eine tFriedensregierung gewesen wäre. (Wider- A SRSE A en der Großvezir zu den um ihn versaumeltes Bot- versammlung die Erhöhung des Atti enktapitals auf Reichsverbandes der deutschen Indu strie, die | 11,10, ch&anuarlieferung 11,05. af Amerikanisce und brasilianis( weil das bercits vorhandene veraltet ist und ein vrentabler Betrieb | spruch links.) Das steht unweigerlich fest. Wir hätten einen ae der Mächte, ehe er Konstantinopel übergebe, werde cr es folgender Grundlage vorzuschlagen : 1. 50 Millionen vom 1. Januar | zentrale Organisation der gesamten deutschen Textilindustrie, hat, wie Baumwolle je 9 Punkte niedriger, ägyptische unvcrändert. deshalb nicht mehr möglich erschéint. Die gegenwärtigen Einrich- | anderen Waffenstillstand haben können, wenn wir solche Staats3- an allen Ecken anzünden: als derx französische Botschafter lächelte,

1922 ab dividendenbereltigte neue Aktien werden von dem | die von dem Arbeitsauss{uß der deutschen Baumwollspinnerverbände ivngen der ‘Werke sind nicht etwa binter denx Rücken der X männer wie die Franzosen und nicht unerfahrene Männer gzu Großvezir: „Lachen Sie nit, wir werden s Í | er Fnter- Dio Sat Z agte der Großvezir: „La jen Ste mcht, wir werden zusammen i si ) h _ Die Sozialdemokraten n Die lben, Wenn die moralishen Drangsalierungen Deutschlands

al! unter Führung d irektion der Diséconto - Ge und dem .Gesam!1verband deutscher Baumwollwebereien herauêgegebene 1 ¿erz : ; Unterhändlern gemacht hätten. s Den t thr ieten. B Fd aae fes 10 ee Ga „Kor1espondenz Baumwollindustrie“ mitteilt, am 3. d. M. Ban Be- | dieer cuad age itommission gesa A mit bestebt kein Fireifel Schuld nicht auf andere abschieben. Bisher ist in der Oe fentlichkeit durch die Entente nicht aufhören, wird bas deutshe Volk versammlung festzusezenden Kuife gezeinet, Den alten Aktionären | {luß gefaßt, troß der gegenwärtigen, \ich überstürzenden Konjunktur, ; darüb A d eaen l s joith wohl k ic and ‘anders | wenig bekannt geworden, daß die Deutschen Werke son früher die vielleicht sterben, aber niht allein, sondern Frankrei mit ihm. joll aut diefe 50 Millionen junge Aktien ein Bezugsre eingeräumt | die bet bem Fallen der Mark jeden Robstoffbezug zu einem großen Aeronautishes Observatorium, Mile daf bex Eingriff bee Antonie cine aotadeie t egierung um Hilfe gegen die Ententekommission angerufen haben. (Beifall rets) f werden, fo daß auf vier alte Aftien eine neue entfällt. 2. Weitere | Nisiko macht, und troß der gegenwärtig {webenden bohen Lobn- Lindenberg, Kr. Beeskow. Vergewalti d Verle des Friedensvertrages bedeutet. | Schon damals verlangte die Ententekommission die Sprengung Abg. Gothe in (Dem.): Es handelt sih um einen Gewaltakt 50 Millionen werden von tem Konsortium zu pati übernommen und | forde. ungen der Arbeitersdaft und. der dauernden Verteuerung aller 2 i ; alb ge valtigung und Verklezung des f E e ist | der Anlagen im Werke Erfurt. Die Regierung leate zwar Protest ser Wirtschaftsleben, denn militärische Gründe liecen nee ; A des Gesellt Aft: bestens a A S ung des | übrigen Produktionsmittel von der Abwäliung dieses Nisikos in bs 10. November 1921, Aufstieg: von 62 a bis 9 s N “der der Friedensvertrag ist ja kein ReHtsvertrag, sondern er ist ein, aber si2 informierte nicht die Oeffentlichkeit darber. Mon L Ae e No Let Dae ea Bad Ie bobe Kies Die gu R L E s ae I R N N oe S via: ARED Vorbehaltsklausel abzusehen. Einstimmia ist ferner au - =— / etn uns age ivungener Vertrag, den wir erfüllen müssen, nit die Leitung der Deutschen Werke hon damals erkannte, wie unsere vol N) 5 4 Bier aiten 24 bleibt nihts übrig als Flucht i cum Abbau seines ‘Suteressenkreises, ‘8, been follen 1 00 Mil beslossen worden, daß feinesfalls auf laufende Lieferungsverpflihtungen Seehöhe | Luftdruck| Lemperatur C ° E Wind J R U A0 Le T inn Mee E T wunder V ie Reglement Q, a L in die Oeffentlichkeit: wir müssen alle ohne Unterschied der Partei innen M Fee it 95 ; : s t Hoh î o "f e 1xfen. D 5 V eswin Gre : . . 2 R 1d un , - S ie Sti s he 261 en T r M Ae inie S E C As aa gd E e D er NLEIeN o D E Mark erfubr : ben A feit -\ Nichtung r nien. Dieser Zwang legt uns die Pflicht auf, A Mem |ch 1DTeit Ruth, Die Dinge wurden erst bekannt, als der Peitschen- Versu Url Ae US N ENES eben P ne Wirt: Bet éin Tun ek / Fia von A Hevdt Kersten beute eine erneutez Abschwächung. Gegen 10 Uhr wurde ein Kurs m | wmm oven | unten 0% bd E S A einige bes E u dfe. Uebel a des L As a band E E Bon 1 Or (hastüteben der ganzen Welt. (Lebhafter Beifall.) fd A l ; M L ; E ; : ; ; / ' E , 0 ° : Pg 4 i 9 d wahyrlih nichts von seiner i

u. Sm _in Elberfeld „zuih dauernden Besitz übernommen a D O 26 get und 20 L U war zweidend, 122 |. 766,7 2/92/5089 2 M Shädiqung des deutschen Voltes handelt. Aber wie stkht es mit Be rpfltdtunden e Men Wee n Beira an Deutschland haben | Abg. Brandes (U. Tos): Ee war zu erwarten, daß au werdin. Mit dieser wind eine Bereinbarung mit dem Verzicht auf : im Dent LETEILS O O0 zurude 320 748 it O 10 der Einigkeit und Geschlossenheit in dec _Abwehr? Es fie Frankreich überlassen, das in diesem kranken Körver wühlt. | hier wieder von der Rechten das bekannte Geheul angejtimm Dividende bis zur Vollzahlung getroffen. Das Kapital des | gegangen, „Und im Verlaufe erreichte sie als tiefsten Tageëkurs 30. 440 736 ; | 30 10 ist geradezu unerhört, wenn die Rechtsparteien den Am hâärtesten sind -die Arbeiter betroffen. (Sehr richtig! rechts.) | werden würde. Die Arbeiterschaft hat ein Recht zum \chärfsten Barmer Baùkvereins wird demnach 400 Millionen S e Ae Ie E guf Aan E l Eu der 1420 650 c 46 9 anderen Parteien, „weil sie mit ihnen nicht denselben Unsere HAloRale wirtshaftlihe Behauptung. muß den. Vorrang | Protest gegen die Maßnahmen zur Vernichtung M T eLie: Mark betragen. le Verwaltung begründet die Erböhung ter M rff Í E d 430 Ub t auf it E Gd. n ging 1890 98 10 M Veg gehen vollen, die nationale Ehre und Würde absvrehen. vor allen inneren Kämpfen zwishen Arbeitgebern und Arbeit: aber diejenigen haben kein Recht an die In L U 2s mit der eingetretenen Entwertung der Mark und dem damit ver- er 2 T urs zuruc und 4, r wurde er è Gd, und 354 Br. 3260 510 / 90 ( 12 Ale Recht3parteien haben die Gelegenheit benußt,, in der Oeffent- nehmern haben, erst dann ist nüßliche Arbeit möglih. Arbeit- | Krieges schuldig sind ait, A euie Me c h L Steine ber außeren gen Kreditbedürsnis bon Handel und Indusirie, mit Mew Nort, lo Ba erledigten Aufträge d Heiter. Sicht: 6 km. puisGg, mmentlid in der lokalen Presse, die der Shwachleis | geber und Arbeitnehmer, deutsches Kepitar, U U P eue r Gen P ‘Ihr eigenes Lank!) „Dia Dareg ber außerortentliden Autdebnung des Gescäfstkreises und wit dem United States Steel C A kelî f uner e d GLITOge Der vuisGan, mit der Behauptung, es liege nur an der Sh R und deutshèr Handel müssen gemeinsam die nationale Abwehrfront (Zuruf rechts: ae L L i t E Nett Le feindlid vertrauten renten Qn E ittel zu ten fiets-zunebmenten, ihr an- 4287 000 & gegen 4 561 000€ in O 9 837 000 L Gat | nenen gis ‘lender Vaterlandslosigkeit der Regierung, aufgetreten | bilden. (Beifall) Der innere Kamps, den die Secialte een Maa acen M0 ga Bes, italistische Privatprofit vertrauten fremden Geldern. Verwendung sür die neuen Mittel ist : ¡NEREN a. im Vormonat. 9837 000 ‘Ende is des Ni li ; isage.) gegen diese Zumutungen der Entente entschieden ausgetretet hat unsere MirisGaf tödlih getroffen. Die christlich-nationale | gegenübergestanden, wei And der kapitalistifch Ara rOII reihlid verbanden. Man recknet bei der Kapitalserhöhung mit einer | Oktober vorigen Jahres, 6 473 000 t 1919, 8 353 000 t 1918 und (Fortsehung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. d qre stellen es so dar, als wenn noch heute 200 A Somatent iterschaft wird gefestigt und gefördert werden. Die französish- | ausgeschaltet ist. Was für Gedanken muß sich die Arbeiterschaft erheblichen Zunahme der Yejerv 0 9 010 000 t im Jahre 1917, 11d Marineangehörige beschäftigt sein würden, wenn wir in Ver- Arbeiterschaft wird gefestigt und ge shlands ist durch | der Reichsbetriebe machen, wenn sie die Zerstörung wertvoller

“b itA Bankfir A a Heidberg & Co. bat laut | D S sailles nit Unter\@Aebea hätten. Dabei wissen die Herren ganz | englishe Propaganda os Ad ans O Maschinen mitansehen muß! Die Arbeiterklasse wird dafür sorgen, Meldung tes M. T. B.* aus Düsseldorf vorläufig ihre 3 ah- / / genau, daß das Schwindel ist. sie wissen ganz genau, daß die | die deu! shen Sozialdemo raîen ges Eb) orben. Bri d L daß keine Unstellung des Friedensbetriebes in den Kriegsbetricb ï R E N O A tg R Jo Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts ave so einfa nit liegt, daß es nicht genügt, bloß das Maul | endlich feststellen, wo die wirklich Schu igen sien. Briand ha mehr stattfindet. Von der Regierung muß alles geschehen, um eine e Deviseinerfete “Ou E f aat aba am 9 November 1921 Theater. weit auftureißen. Der Fall, um den es si heute handelt, ist ja I QUN oflitte a E G Ha Ber E urücknahme der Noten zu erreichen, wie bei den Dieselmotoren. R Ar 0M be Ea : lnd n ; î ei esth 3 eparatton O I TOA j ir ve id i ie Regierung, sondern L ad ew Gebete nan omen zu fün Nubreevier | Obericesisches Bevier | gege Idas, (Unter ten Linden) Sonnabend: 231. 0M vetes" osn it aus der, ümfangreichen Leiden e Mtontrgl | p48, mehr gber lol drndnge 1e den Einri in Le mit thren | erden einen Appell on die Gewertsasten aller Lönder citien, B etel iat R Va en R 90/91 l AOSIEE ; s Erzä 74 Uhr, ‘ommission so eit gegangen, die Zerstörung aller An agen, Ge- | Werke wundern. Die Sozialdemokrater | ¡e | Beifall bei den Sozialdemokraten.) Gesellschaft Hamm (West f.) sür tas Geschäfts;ahr 1920/21 Anzah] bezug8vorstellung fi miar Erzählungen. Anfang 74 Uhr e Ee Bott t, lidsiht darauf, ob sie | Freunden im Ausland so enge Berühriungen gchabt, daß sie : L Santa 39.): Das Vorgehen verlief dieses im aligemeir en oûnstiger und rubiger, weil in demselben jah]! der Wagen Sonntag: Tosca. ‘Anfañg 7 Uhr, nit und Maschinen D See, De Ne 1 O 0 i Cactttidi wissen mußten, wessen diese Herren fähig sein würden. a R ea lge fine BUL a E: D E mien Vial 0, Ports La E U d Verfange und Materialien 62% e E f A | 6 688 Schauspielhaus (Am Gendarmenmarkt.) Sonnabend: Arbeiter, die jeßt entlassen werden, dürfen auch niht in der | Wir haben alles Une (ole au was die En ente diktiert hat. dagegen mit aller Entschiedenheit protestieren. Nachdem die Zer= eintrat, cs tonnten daber die Käufe und Verkäufe zu festen Preisen Nicht gestellt 1 289 3 338 ; Aus : S [T N A Waggon- und Loklomotivenfabrik beschäftiat werden. Dabei ist Wolf- Die deutshe Regierung ollte aber eine viel mchr aktive Abwehr= stórung im Werk Wolfgang schon allein 10 Millionen Mark ae- sge geiübrt werden. Das Gefamtergebnis ist daher günstiger | Beladen zurüd- / ade. Fc tenreservefag 215. Vorstellung für den 7 Sugene l E ong und sind die Deutshen Werke überhaupt eine Aktiengesell- tellung cinnchmen. (Zustimmung rechts.) Unseren Protesten fostet hat, verlangen die Franzosen weitere Zerstörung. Die Gege und belrägé der probaewinn 433 522 4, hiervon geben ab, genelett., 19 §07 6 379, On Zer Beate N 2s A T Ae: ¿t; diese Umwandkung ist seinerzeit mit allem Vorbedaht no- ebt die Entente immer entgegen: es bleibt dabei! Es wäre wün- Regierung müßte für Unterstäene der älteren Arbeiter sorgen bie Absreibungen mit 57 290 , verbleibt Neingewinn 376 272 M, j Q j rejervesaß , Peer Gynt, Anfang 7 Uhr. sehen, weil wir rein kaufmännishe Unternehmungen, losgelöst shenswert, daß Herr Bauer hier Herrn Briand die rihtige Ant= und sich entschieden dagegen wenden, daß noch mehr Arbeiter dem hierzu Vortrag aus dem Vorjahre 47.278 M, so daß zur Ver- j / , Sonntag: Nachmittags: Vorstellung für ten „Jungdeutsd[laub von jeder bürokratislen Schablone, haben wollten. Freilich sind wort erteilte. Kein deutscher Arbeiter sollte sih dazu hergeben, Sadi3mus der Franzosen aum Opfer fallen. (Beifall.) fügung der Generalverfammlung 4239901 M steben. Da- Die Elek lrolytkupfernotierung der Vereinigung | bund“: Friedrich. der Große. 1. Teil: Der Kronprinz. Aufl solihe Eingriffe in Privatrehte seitens | der Entente | “die” Anordnungen der En!entekommission zu befolgen. Das Abg. Malzahn (Komm.): Unter der Herrslaft des deutschen von zum Refseivefonds 11 20 000 M, Unterstüßungsfonds | für teutsde Glektrolrtfvrfernotiz slelite {& laut Verliner Meldung | 24 Uhr. Abends: Othello, der Mohr * vou Vencdib son öfter vorgekommen. Werden ihre Grundsäue auf deutshe Arbeitnehmertum sollte fih mit uns in der Abwehr soli Kommißstiefels ist in Belgien s{hlimm gewirtshaftet worden. M1n 20 000 f, Tantieme sür ten Vorstand „und feste Ver-| des ,W. T: B.“ am 10. November auf 8074 (am §8. November Aufang 74 Uhr. i iner ganzes Erwerbsleben ausgedehnt. dann. gibt es darish erflären. Diese Vorgänge zeigen uns, daß die bisherige hat niht nur Maschinen weggeschleppt, sondern auch Kircen- güfung für den Auffichtêrat 29401 A, 4 9/0 Dividende 44 000 M, | auf 9525 A) für 100 kg. t | / A überhaupt feine Grenze mehr, dann müssen wix zu einfach Politik Deutshlands nicht weitergeführt werden kann. Nur mit lofen geraubt und Menschen deportiert Also ‘Hát mau: folien Tantieme sür den Aufsichtsrat 26 287 M, 16% Superdividende | - anerträglihen Zuständen kommen. Fn dieser Zeit ungeheurer einer nationalen Politik kommen wir aus dem Elend heraus. rund, si heuthlerish zu entrüsten. Die Arbeiter der Reichstrerke 16 000 M, Vortrag 107 562 M Zur Minderung des Einflusses Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor D T L Ghatlottenbud Teuerunq und Not ist zu bewundern, daß unsér Volk A (Lebhafter Beifall recht3.) Labern iht, di leid auf - Fricbeirdacasie eno m Mager urs wurden weilere S00C00 G dem Werkserhaltungs- Berichte von ou3wärtigen W t î ärkien N E eo ail (M diefe Zustände erträat. Ez droht un3 eine Mrt Sens Abg. Brüninahaus (D. V): Die Ausführungen der e A Hätte man damals dem Bestreben Rechnung gctragen fonto ¿ugetührt. Ferner ist tcmselben der noch auf dem Kriegsrüdlage- erlpapiermärkten. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstel! bars Teuerung und eine . unae”eure t 10:94 vis D nied ver- | Vorredier und des Reichsschabministers haben uns sogen, daß f und eine wirklliŸe für die Pa In nüßliche Produktion cit- fonuto verbliebene Nest Zugeich1ieben worden, ]o daß dieses Konto jetzt Köln, 10. November, , ; Devisenkurse.) Ó ¿Rechnungsrat M e n gering in Berlin | seien Zeit wird hier die An Ta, zl A e: der Einoriff der Jn:eralliierten Militärkommission in das deuische | gerichtet. so wäre die Maßnahme der Entente nit erfolgt. Die einen Betrag von 735 9591) 4 au!weist. Zur Zeit der Abfassung des L 9650,30 G. 9669,70 007,95 G.,* 201205 B, Verlag der Geschäftsstelle (Menaering) in Berlin. | of Das muß uns {ließlih in die V S R iZE A Kriege. Aber | Wirtschaf!sleben ein durh nichis8 gerehtfertigter ist 1nd auch | Möglichkeit, die 70000 Arbeiter zu beshästigen, war damalz ae- erichts ist tas Werk voll beschäftigt, und zwar annähernd für das elgien 1918,05 G. 192 i; ck, Amerika 278,47 G. 279,03 B, Druck N t E L aA zurückwerfen, wie nach dem dreißigjà ies SATK rift | keinerlci Begründung in den Bestimmunaen des Versailler Ver- | aeben. Die kapitalistisHen Tendenzen in Deutschland, besonders in ganze Geichäitejahr. Jedoch sind die Aufträge vor der Lobnsteigerung England 1097,90 G. 1100.10.93, Ed weiz 5254,70 G. 527513 B, rud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsau Ka. 4, O brauchen wir nicht zu Tf U L Con Ae unh dieser | trages finden könnte. J bedauere, daß der Abg. Hoch in dieser Bayern, bis in die Reiben der Demokraten hinein tragen die zu teflen Preisen Lbereingenommen, jo daß über die Aussichten des Ztalien 1078,80 G., 1181 20 B., Dänemark 5049,95 G, 5055,05 B. Berlin. Wilhelwstr. 32 19) auf Erden, die Machtwut führt zum Mac ) : Frage die Rechtsparteien in einer Weise heßerish verleumdet hat, Schuld an den Maßnahmen der Entente. Die Verständigung des laufenden Geichäftsjahres noch teine Ertlärungen abgegeben werden Norwegen 3896,10 G. „9903,90 B, Schweden 641 55 y Fünf Beila E “Ee E Sperxdruck hervorgehobenen Reden | die ih nicht unwidersprochen lassen möchte. Herr Hoch ist anf | Kapitals üben und drüben ist erfolgt. Das tritt an dem Wies- fönnen. 2 E 64345 B. Spanien 3796,20 G., - 3803.80 B, Prag 279,70 G. A Us gc der 6, Nit Ausnahme der dur Aa "bbc des sind Vorgänge zurückgegangen, die er nah meiner Auffassung voll- | badenex Abkommen klar in Erscheinung. Ueber Oberschlesien hat

Nab tem Ceschäflsleriht tes Al era nderwerk | 280,30 B,, Budapest 94,72 G.,, 94,78 B, Wien (neue) 7,99 G: (eins{ließlih Warenzeichenbeilage Nr. 99 A ‘und B) r Herren Minister, die im Wortlaute geg . D | - i

î 6 /

A. von d& Nahmer Aktiengesellschaft zu Nem seid 8,03 B, ( und Erste, Zweite und Dritte Zentral-Handelsregister-Beilagt

R E R E R E R R I R E R E

ATST twe R R Fz n

—, L _ Ú em eet R ERMT T: