1921 / 265 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Wittstocck, Dosse. [83362] Bei der unter Nr. 15 în unserem Ge- nossenschaftsregister eingetragenen Geiössen- sha!t „Konsum- und Spargenossen- schaft Selbsthülfe“* eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht zu Wittstö ist heute nachstehende Einkrägung erfolgt : * Der Geschäftsführer Paul Schulze und der Tnhmacher Wilbelm Ludwig in Witt- slock sind aus dem Vorstand aucgeschieden und an ihre Stelle sind der Schneider Karl Friese und der Former Richard Ahrens, beide aus Wittstock, getreten. Wittstock, den 29. Oktober 1921. Das Amtèégericht.

Wittstock, Dosse. [83363]

In unser Genossenschaftêregister ist zur Nr. 23 (Stromverforgungsgenossen- schaft Techow - Heiligengrabe ein.

etragene Genossenschast mit be- {chränkter Haftpflicht zu Techow, Kréis Ostprignitz) folgende Eintragung erfolgt :

Die Gcuossenschaft ist durch Beschluß dé: Generalversammlung vom 16. Oktober 1921 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind auf Grund tes Beschlusses der Generalversammlung der Vauergutébesißer Paul Muß und der Bâue1 A Franz Haferlandt, beide zu Têéchow, bestellt wooden.

Wittstock, den 1. November 1921.

Das Amtsgericht.

9) Musterrecister.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicbt )

Apoiïda, [34051]

In das Musterregister ist eingetragen Woi1den :

Nr. 733. Firma F. A. Werner & Sohn in Apolda, ein versiegelter Briefutnschlag mit einer auf Bandwebstüubhl gefertigten Etnsaßborde für Wirkwaren, mit Knovf- Iôhein versehen, Fläcbener:eugnis, Ge- fcättênummer 75, Schutzfrist drei Jahre, aitoenteldet am 18. Oftober 1921, Mittags E ObE

Apolda, ten 1. Noventber 1921.

Thüringisches Ämtsgericht. 11.

Bar aae [84059]

Îni unsex Mustextégister wurde ein- geiräagên :

Ner. 13235, Firma Evertsbusch & Söfinghoff in Barmen, Unschlag mit 3 Mustern für Wäsehebesatiborde, ver- siêégelt, Flälenmuster, Fäbrifknunmmern 1162+-1164, Schuhfrist drei Zahre, an» geme ati 6. Oftober 1921, Vorinittags 0 Uhr 25 Minittén.

Ne. 13 236. Firma Mann & Schäfer in Barmen, UVinschlag mit 12 Veustein für Klövpelspizen und Einsäße, Nrn. 41177/44, b2, 64, 41177 1/2/38, 48, 64, 41175/44, 52, 64, 41178 1/2/38, 48, 64, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ángeneldet ait 10. Ofteber 1921 Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13237. Firma Evertsbusch & Höfintghoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster füt Wäschebesäßborke, verfiegelt, - Flächenmüster, Fabrikuuiümer 1165, Schnk- frist drei Jahre, angemeidet ám 13. O s tober 1921 Vounittags 10 Uhr.

Nr. 13 238. Firma A. & L. Feld- heim in Varmen, Um'{chlag mit ckl Mustern jür Besaßartikel, versiegelt &lâchenmuster, Fabriknummetn 3012—15, 302427, 3030— 33, 16766, 16769, 16770, 16773, 16777, 16779—82, 16785, 16788, 16790—93, 16799—16802, Schuyfrist trei Jahre, angemeldet cm 14. Ottober 192!, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Vir, 13 239/13 240. Firma Bergmann & Bellingroth Nacchf. in Barmen, zwei Umschläge mit 57 Mustern tür Knövfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 11349-11370. 11372—11374, 11376—11405, S{ußfrist drei Jahre, an: gemeldet am 13. Oftober 1921, Vor- mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13241. Firma Roseuk!: attz & Co. Gejellschaft mit beschr. Haftung in Wartet, Uimisclag mit zehn Mustern für Besatartlikel, veisiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 0072, 6072 1/2, 6074, 6074 1/2, 6076—6079, 6081, 6082, Eduß- frist diei Sahre, angemeldèt ain 19. Oftober 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 132422. Firma Carl Bispling- Hof in Barmeu, Um\c{lag mit 9 Mustern tür Besagartilel, veisiegelt, Flächen- muster, Fabrifnummérn 679, 680, 681, 693, 698, Sch=ufrist dret Sabre, änge- meldet am 25. Oftober 1921, Voumittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13243, Firma Katser & Dicke in Barmen, UÜUm\chlag mit 9 Mustern tür Besatarlikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern @ 8439, 8442, 98 490, 98 500, 98911, 58515, Schuyfrist drei Jahre, angemelbet am 26. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 244. Firma A. & L. Feld- heim in Barmeti, UÜnshlag mit 25 Miisiern für Besatartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 3041—4b, 16794, 16790, 16797, 16804, 1680711, 16314---16, 16818, 16819, 1682224, 16826, 16828, 16829, S{ußyfrist brei Zabre, augemelbet am 26. Oktobèér 1921, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13245. Firma Kaiser & Dicke in BVarinen, Umschlag mit 14 Mustern für Besagartitel, versiegelt, Flächenmuster,

abrifnummetrn G 8450—8458, 8460

462, 8465, 8467, 8468 Schußfrist brei Jahre, angeme!det am 31. Oftober 1921 Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Amlsgériht Barmen.

Bergedorf. [84053] Eintragung in das Müsterregister. 4. November 1921.

Nr. 21. Firma Nobert Erlemann in Bergedorf, ein versiegeltes Paket, an- geblih enthaliend 24 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern : Manschetten- fnöpte Nrn. 9503, 9504, 9505, 9506, 9507, 9508, 9509, 9510, 91t, 9512, 9513, 9514, 9515, 9516, 9517, 9518, 329, 330, 341, 332, 333, 334, Brief- messer Nr. 327, Briefbeschwerer Nr. 328, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1921, 104 Uhr Vormittags. Amtsgericht in Bergedorf. Crefeld. [84050] Im hiesigen Musterregister Nr. 2403 ist am 27. Oktober 1921 eingetragen worden: Firma Theisen & Co., Crefeld, ein unvershkossener Um!chlag, enthaltend 12 Muster zur Herstellung für geprägtes Papier, Leder Katslleder in Glas, Fabrik- ilifiinern 5179, 5181, 5184, 9184 R, 9190, 0196 R, 5263, 5263 R, 9264, 9264 R, 5283, 5284, Flächenerzeugnisse, Anmeldung ai 26. Oktober 1921. Vor- mittags 10 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist

drei Iákbre.

Crefeld, tén 31. Oftober 1921.

Das Anitsaericht. Detmold. | _ [84056]

ÎÏn unser Musterrégister ist uuter Nr. 620 eingetragen:

Gebr. Klingenberg G. m. b. S. in Detmold, offener Umschlag mit 50 Véustern lithographi\1her Erzeugnisse. Fabrik-Iirn. 16676, 16725, 2200, 2307», 23080, 23090, 23108, 25135, 23616, 24765, 24934, 24977, 24981, 24989, 25018 29034, 25038, 25043, 25045, 25047, 29049, 25073, 25077, 25085, 25089 2000, 20111, O08 25T10 QALI2, #0113, 29114) A0 QOIIG, 95117, æol19, 22122, 20126, 25127, 20128, 29129, 20130, 25131, 25139, 8140 25141, 25142, e Sa 29144 m D Flächenerzeugnisse, Schuß!rist drei Jahre, angemeldet am. 1. November 1921, Vor- mittags 11 Uhx 30 Min.

Detmold, den 1. November 1921.

Lippisches Amtsgericht. 1. Döbeln. |

Im Mustérregislèr ist worden :

Nr. 236. Firma Nob. Tümmler in Döbeln, fünf Modelle für vlasti1be Er- zeugiissé, und zwar ein Quergriff mit Séhild Nr. 405 C, ein Langgrisf mit Schild Nr. 05 K, éln uers{ild Nr. 405 s C, éin Langschild Nr. 40ò s K, ein Unive1salscild Nr. 406 s, vers{lossen, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Vftober 1921, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 31. Oktober 1921.

Dortmund. [84444) In unser Viusterregister ist am 7. ODk- tober 1921 unter Vir. 226 folgeudes ein- getragen worden: E Kunslmaler Max Aurich in DokLt- nund, ein Muster zur Zeihuung bei Neklameentwürfen, ofen, Fabriknummer l, Flächenerzeugnis, Schußsrist ein Jahr, angemeldet am 6. Dftober 1921, Vors- miitags 104 Uhr. Amtsgericht Dortmund

Fürth, Bayeruo. [84445]

Karl Nohrseit, Firma in Zirudorf, vier Muster von Bildetn tür Spielwaren, Fabrik-Nrn. 800/16, 800/18, offen, Ges s{madckemuster tür Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeltet am 26. Oftober 1921, Nachmittags 22 Uhr, Musterreg. Nr. 1894.

Fürth, den 4. November 1921.

Dás Amtêgericdht Yegistergericht.

USESEBE TLA-M L A820 ERE E R E L: I

Köln. [84062]

In das Musterregister des unterzeich- neten Amtsgerichts ijt im Monat Dktober 1921 folgendes eingetragen worten:

Nr. 2107. Thoms & «o, Kom- manditgesellfcchast, Köin, Lindenstr. 15, angemeidet am 2. September 1921, Vor- mittags 12,35 Uhr, Muchbüchsenetikett, veisiegelt (im Buefumschlag), Fabrik- nummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schuyfrist drei Jahre, cingetragen am 10. Oftober 1921.

Nr. 2408. Deutscher Kanu Verband, Köln, angetneldet am 19. Oktober 1921 Vormittags 104 Uhr, Geschäftènumnmcer J 546, Flächenerzeugnisse, Schugh ist 15 eingetragen am 11. Oktober 1921.

Nr. 24109. Wilhelm Eisfeller, Grafische Kunftanstalt, Köln, ange- meldet ain 14. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, Etifkett für Delikateßwürstchen, Geschäftênummer 7300, Muster für Flächen: erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, einge- tragen am 24. Oktober 1921.

Nr. 2116 bei det Firma Rhein. Glas- werke Weber & Fortecempso m. b. H in Köln : Die Verlängerung ter Schuß- frist ist auf zwei Jahre angemeldet.

Amtsgericht Köln, Abteilung 24.

Planen, Vogl. [84446] Jn das Musierregister isl éingetragén worden: d Nr. 11 888. Fudusirietwverle Aktien: esellschast in Plauen, ein offener Um- lan mit 50 Abbildungen von Gardinen aus Baumwolle, Fläcbenerzeugnisse, Ge- s{chäftenummern 7606, 7610, 7645, 7930, 8101, 8115, 8139, 8141, 8149, 8154/6, 8164, 8176, 8200, 8212, 8225, 8249, 8266, 8288, 8303, 8364, 8367, 8370, 8377, 8422, 8625, 866», 8855, 8889, 8893, 9011, 9031/2, 9045, 9048, 9052/66, Gi drei Jahre, angemeldet ani 4. Oktober 1921, Vormittags 114 Uhr. Nr. 11 889. Fndustriewerke Atktien- gesellshaft in Plauen, ein offener Um- shiag mit 50 Abbildungen von (Bardinen, Beltdecte, Stores, Decken, Brise-Bises, Botden, Vitrages aus Baumwolle,

[84443] eiñgetragen

Muster tür

Flächenerzeugnisse Ge\{äftanummern 9067,

gesellichaft l Umschlag mit 31 Abbildungen von Vitragéo aus Baumwolle Flächenerzeugnisse, Ge- schäfts-Iirn, 0483/5502, Sch{uhfrist drei Jahre,

307, 3147, 3184/9, ZU80,2 1176/7, v884,

0910, 0691, 0705, 04903/8, 0215, 0299,

0307, 0316/7, 03427/47 Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 4. Oftober 1921, Vormittägs 114

Uhr. Nr. 11 890. JFudustriewerké Aktien-

gesellschaft in Plauen, ein offener Um- sch!ag mit 50 Abbildungen von Niträges aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Gez \chäftênummern 0391, 0396, 0402, 0404 0408, 0411/12, 0419, 0426, 0435, 0437/41, 0443, 0447/58, 0460/71, 0473/82, Scbut- frist drei Jahre, angemeldet am 4. Of- tober 1921, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 11 891, Fudustriewerte UAfktien- in Plauen, ein offenér

0501/8, 0510/15, anzemeidet am

4. Oktober 1921, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 11 892. Baruch Fischer, Firma

in Planen, ein offener Umschlag mit

drei Abbildungen von gestickten toben,

Flächenerzeugnisse, Geiäflenummern 101,

getragen :

104, 106, Schuyfrist drei Jahre, ange- meldet am b. Dítober 1921, Mittags 2 Uhr.

Amtsgeril\t Plauen, den 8.November 1921.

Stnttgart. | [84054] In das Viusterregister wunde heute ein-

Nr. 3143. Roman Haug, Jn

stallationêsmeister, hier, ein Viodell für

Jahre, |

Flaggenmuster%

|

Konkursverfahren eröffnet.

cinen Apparat zut Entleerung, Entlüftung und Wi.sserbebung \ür L-itungen, Ne'ervoir,

Heizkessel und Heizkörper u. dergl., Gesch Nr. 35 369, in einer Zeichnung dargestellt,

in vershlossenem Umschlag, plastisches Er- zengnis Schutzirist diei Iahre, angemeldet aim 3. Oftober 1921, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3144. Or. Curt Müller, hier, ein Modell für eine Tube für vhvsiologi}ch- sérologi\hes Präparat, Gesch „Nr. s, in Abbildiitg dargestellt, in vershlosfencm Umschlag, vlastislhes Exzeugnis, Schuh: frist drei Jahre, angemeldet am 4. Of? tober 1921, Borniiitags 11 Uhx.

Nr. 3143, Gottlob Tresfinger, Kaufmaun in Stuttgart - Degerloch, zwet Muster tür Ausftcz1s aiten und Ein- rahuebilter, Gei Nr. 4 und 5, in ver- s{lofsenein Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angenteldet am 13. Oktober 1921, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3146, Fitma Wilh. Pretiner, hier, 30 Motellé für Fitrzerringe, Fabr -

Nrn. 1601, ‘1607, 1610, 1611, 1612, 1613,

1614, 1615, 1616, 1617, 1622, 1623, 1624, 1625, 16926, 1630, 1631 1632, 1633, 1634, 1635, 1636, 1637, 1638, 1639, 1641, 1642, 1643 und 1644, in Abbildung dargestellt, in versiègeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schuy- frist drei Jahre, angemeldet. am 15. Ok? tober 1921, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 3147. Paul Aidinger, Architekt, hier, ein Muster präpariert:s Ziegen- und Laumjell. Fabr.-Nr. 202, in offenem Um- |{lag, plastishes Erzeugnis, EScuyfrist drei Jahre, angemeldet am 17; Dîtober 1921, Vorniittags 94 Uhr.

Den 5. November 1921.

Amtsgericht Stuttgart-Stadt, Dbherseïretär Helle r.

1618,

Berlin-Sehöneherg. [84416] Ueber das Vermögen des Kausmanns Georg Léunert, Verlin:Schöneberg, Innsbrucker Straße 36, ist heute, am 7. No- vember 1921, Vorniittags 10 Uhr, das Der Konku1s- venwvalter August Beltet in Berlin W. 30, Habérlandstraße 3, is zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30, Dezember 1921 bei tém Gericht anzumelden. Teimin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschtisses am 18. Dezember 1921, Vormittags 1124 Uhr, und zur Prüfung kér angemeldeten Fotterungen an 10. Jáhuar 1922, Vormittags 10 ithx, vor dem unterzeidueten Gei icht, Zimmier 74. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 10. Dezember 1921, Gerichtsschreiber des Amtsgeri erlin-Schöneberg. Abteilung

nitz. / lleber das Vermögen des Kallfinauns Otto Friedrich Hans Leupold in Chemni, Viktoriastr. 4, all. Inh. d. Firma Hans Leupold (Fabrikation von demisch-tednischen und foëmetischen Ars tikeln) in Chemniß, Neitbaähnstt. 29, wird heute, am d. November 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurêverwalter! Herr Ytechtsanwalt Dr. (Georg Müller in Shrinls, Aumieldefrist bis zum 16. Dezember 1921. Wahltermin am 1, Dezember 1921, Vormittags 11} Uhr. FPrüflingötérmin ám enmiber 1921, Bormitta ffener Arrest mit Auzeigep 16 Vezembetr 1921. ; Auitsgericht Cheinnitz, Abteilung den 9. November 1921.

Chemnitz, [84418] Ueber tas Vermögen des Galauterie- und Kurzwarengeschäftsithabers Ernst Wilhelm Richard h in Chemnitz, Béeckerstraße 1, wird beute, ati November 1921, Vormittags 114 Uhr, das Konkürsver!ahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Nechtsanwalt Dr. Dathe in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 28. November 1921. Wahl- und Prüfungs- termin am 8. Dezemter 1921, Vor: mittags il} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1921. Autsgericht Chemnitz, Abteilung K, den 7, November 1921,

Darmstadt. Ueber bas Vermögen des Kanfmanns Karl Luvwig Nürnberger in Darm- stadt, Schügenstraße Nr. §8, ist heute, am 7. Nevember 1921, Vormittags 10} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher i. t. Kapp in Darmstadt is zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungtanmeldefrist sind bis zum 29. November 1921 bestimmt, erste Gläu- bigerversammlung und ällgemeiner Prü- fungstermin auf MittwochFoen 30. No- vember 1921, Vormittad@

vor dem unterzeichnetên „Gericht

Nr. 201, neues Gerichtsgebäuds Meatbildenplaß, anberaumt.

Hessisches Amtêzericht P amb e. (844 0) Ueber kas Vermögen des Katifmanns Jwan Ludwig Nosenthäl, Inhabers der nicht eingetragenèn Firma Ludwig Ytosénthal, Hamburg, Hobe Bleichen 23 1, wird heute. Mittags 12 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher- revisot H. Hartung, Gr. Theatersträße 37 I, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. An- nieldefrist bis zum 7. Januar k. J. ein- (ließli. Erste Gläubigerversammlung den 7, Dezember d. J,„ Nachm. 127 Uhr. Allgemeiner Prüfungskermin den 1. Februar k. J., Vorm. L Uhr. burg, den 8. November 1921. s Bas Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Mg. [84421] Ueber das Vermögen der onanen Hantbelsgesellschaft unter der Fitma Forsbach & Zehnpfertnig, Moode- Warangrolantinng zu Köln, Schildér- gasse Nr. 113/115, früher mit Zweig- niederlassung in Dresden, Frauenslr. 2a, ist am 4. November 1921, Nachmittags 2 Uhr 30 Vinuten, das Konkursvertähren eröffnet worden. Verwalter ist der Iechts- anwalt Dr. Haubrih zu Köln, Hansa- ring Nr. 68. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 20. Dezember 1921, - Ab- lauf der Anmeldefrist an teifelben Tage. Et1ste Gläubigerversamulung am §8, De: zember 1921, Vormittags 11 Uhr, und «dllgeméinérx Prüfungstermin an! 2, Jauuar 1922, Vormittags 14 Uhr, an hiesiger Gerichtsftell Justizgebäude, Vieicheuspergerplaÿ, mer 223. Köln, den 4. November 1921. Das Amisgericht. Abteilung

did leitet i ECönigsberg, Pr. ff [844 Ueber das Venmnögen des Kaufuäaun Richard Kerstubp in Cranz, Kirchen straße 30, ist am 5. November 1921, Vorm. 105 Uhr, das Konkursverfahren ér- öffnet, Zum Konkurêberwalter ist der Kaufmann Vtto Albrecht, hier, Stein- tamm 1%, ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. Noveniber 1921, Erste Gläubigerver{jammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. De- zember 1921, Vorm, 10 Uhr, vor dem unterzzihneten Geriht, Zimm&r 123, Kaiser-Wilhélm-Damm. Offéner Arrest mit

e

U Sinitgart.

415,

Anzeigefrist bis zum 20. November 1921. M igöbcxg i, PL, dén

L Das Amtsgericht.

844247

Ueber tas Vermögen des Karl Walter, usmanns, früher Inbaber einer Tahak- warengroßhandlung in Stuttaart, Char- lotténylay 6, z. Zt. in Scdifserstadt bei Speyer, ist Ma 7. November 1921 das Konkuréverfahren eröffnet. Koukurs« verwalter : Yiechtéanwalt Dr. Demmlet in Skuttgart, Hir\chstraße 20. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis 3. De:ember 1921. Ablau} der Anweldefuisi am 20. De- zember 1921. Erste Gläubigerver samm- Lung ain Samstag, den 10, Dezember 1921, Vormiitags 94 Uhr. All- gemeiner Prütungöte1min am Samstag,

A *T844191 1 T

ee f

f bes ai 6 ? \ verslo1benen Vichhä:

Noveubet |

ttnang. - Ueber den Nalaß des am 12€, tember 1921 im Bodensee ertrunkey zuleßt in Friedrichshafen wobnbaft Ingenieurs Max Loëbell wurde beut Vormittags 9 Uhr, das Konkuréverfahy; eröffnet. Konkuréverwalter: Bezirkênety Vötsch in Friedrihshafen: Erste Öliy bigerversammlung und Prüfungstermiy tg deim Amtsgericht am 9, Dezemby 1821, Nachmittags 3 Uhr. Of Í Arrest mit Anzeigetrist an den P, walter bis 25. Noveinber 1921. Konk, forderungen find bis zum 30. Noveuty 1921 hi dem Gerichte anzumelden, n 8. November 1921. Amtsgericht Tettnang. Notar.-Prakt. Wagner.

z [8449 h j über das %y, mögen deHHänd!ers Philipp Dör aus Eisleben ist heutefnach Anhböry der Gläubigerversammluyß eingestellt, wz sich ergeben hat, daß ge den Kosten jy Verfahrens entspre#nde Konfuréms, nit vorhanten ist / Schlußtermin ist aj den 83. DezembgE 1921, Vormittag 10 Uhr, Zimm#r 71, anberaumt. Eisleben, d ember 1921, Das Amtsgericht.

Könlesberg, Pr. Das Konkursverfah mögen des Kaufinann in Firma H. Ziebach Vorder 9Roßgarten 3 der in dem Vergleichs 28. 1921 angenommeng/Ywangsvergleih du rechtsfrästigen chluß vom 26. Jj 1921 bestätigt sund Schlußtermin gehalten ist, hieKdur aufgehoben, Königsberg, «e den 1. Noveubi

1921. Das Amtégeri(ßt. Abteilung 2,

Königsberg, Pr. [841

Das Konkmsverfkgen über das L mögen der Königsb i maftanflalt, einge(x&geine Genosse schaft mit beschrgAiïter Bastpflichti Liquidation, fd nâch erfolgter f haltung des Sgelußtéruiins hierdurd) «

hoben. V Föuigsbeta i. Pre, den 2. Nouul

Köuig?be Das Atitkögerihßt. Abkeilung 2,

1921. Salzwedel. (810 „Das Konkursverfahre| ibe dén Nidl ñ 23. Mai 1920} in Klein G lers Fried erfolater Abballi terdtird au!nels 98. Öftvber 121,

Bun N

[8449

über das Y, Nax Etvti n Königöbey

Wallmnant ird t des Sc{lußtérmtins Salzwedel

Séhtitedekerg, Bicsengeh, Beschluß in ter ade l Hgotelbesizers Fohanses Thelcui VLüickenberg i. N. Dex Piechtceänwalt in Schmiedeberg i. vertoaltêr ernann

f wird zun Kull

Zur Abnahme i

s bisherigen Veil

tbigerveriammlung au

er 1924, Voriwiili nberaumt.

eberg i N., den 1.0

Das Attsgericht.

Stegen, [5 Än der KoikurésaK über bas Y mögen tér offeuen Hahdelsgeseili Frifan & Co, in Sfegeu ist L zur Prüfung nachträgfih angeinl Forteriungen und zur Mnaähme der Elli tenung, des U I oor of eriht Siegen. Posiftraße 33, Zin aut den 2. Dezember 1921, ü mittags 85 Uh bestimttt. Amtêszekicht Siegen

den 14, Januar 1922, Vormittags 9 Uhr, je Justizgebäude, Urchivstd 15 tod, Zimmer 196. art, den 8. Novetnber 19 as Amtégeriht Stadt.

1hblmshaven. [84495]

Ueber das Veruibgen der Firnia Kari Probst Sölßite, Verclunigte Gummi: nd Asbest Compagnie Hütte iu LLilhélmshaven, Juhaber Kausmann Haus Probst, bafeibst, wird heute, am 8, November 1921, Na@wittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Bücherrevisor Gustay Lorenz in Wilhelutéhaven wird zum Konkursver- walter ernannt, Konkursforderungen sind bis zuin 24, Dezember 1921 bei dem Eericht anzuwelten. Es mird zur Bes {lußkassung über die Belbehaltung des ernannten oder dié Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{husses und ein- krétendenfalls über die im Konkursordnung bezeichneten Gegenstäude auf den 10, Dezembex 1921, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung ter auigemeldeten Forderungen auf den anuar 1922, Vorntiittags 1 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht

tmin anberamnt. Allen Personen, welche eine zur. Konkurémasje gehörige Sade in Besiy haben oder zur Konkurömasse etwas {uldig find, wird ausgegeben, nichts an dén Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflißtung auf- erlegt, von dem Besiy der Sache und von den Forderungen, für weiche sie aus der Sache abgesonderte Beniedigung in Auspruch nebmen, dem Konkursverwältei 019 Lun 3. Dezember 1921 Anzeige zu machen.

l Das Amtsgericht in Wilhelmshaven,

132 der |S

12) Tarif- und 30 planbekanntmacui! der Cisenbazuel

gee a séhaftliches Heft 1) uséha Zuschlags: und Un siosjrachitb

Tfv, 20. | Mit Gültigkeit vom 10. November ab werden die iin Véikehr mit deu höfen der Kaiferstuhlbahn für Gen der Ausnahmetariie & (Wegebau! und e (Steing118) zu érhebendét m zuschläge gleihmäßg auf 11 Pf. sür 8 erhößi. E Näheres enthält die am 10. New 1921 eischeinende Nummer des n anzeigers. Das alobaldige Inkralll der Erhöhungen gründet sich au! ms übeigehente Aenderung des § 6 der i bahnverkehtéondnung (N.-G.:B. 459). Auekunft geben Sj beteiligten Gütcrabtertigungen al Ausfunftöbüro, hier, Bahnhof Ale!

play. Berlin, den 7. November 1921 Eisenbahndirettio1

[84439] Crefelder Eisenbahn. {i Am 1, Dezember 1921 gel Nachtrag 9 zum dieéjeiligen L Drei und Gepäckta1ir zur * Durch diefen Nachtrag werten de reise sowie die Frachtsäße jür G xpreßgut erhöht. url Das alsbaldige Ankrafsltreten d hôöl'ung gründet sich aut die vorlie Aenderutig des § 6 der Eisenbahn ördniung. ql Crefeld, den 8. Novcmber 19

Die Direktion.

/

rger Schwelm

Wten chemischer oder technischer Art, endlih die Be-

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers

und Preußi

Berlin, Freitag, den 11. November.

schen Staatsanzeigers.

Warenzeithen,

den Tag der Anmeldung,

¿é HDA.

bedeuten: das Datum vor dem Namen =

Tag der Eintragung, Beschr, = Der Anmeldung ist eine

273836.

10/8 1921. Städtische jenverwaltung Theoders- , Bad Kreuznach. 20/10

schäftsbetrieb: Saline Eoolbad, Herstellung und ieb von chemischen und azeutishen Erzeugnissen Pedarfsartikeln. Waren: ralwäjser, Brunnen- und

salze.

Hergestelit durch Ver- dünnung des Konzentrates der berühmten Kreuznacher Heilquellen mit kohlen- säurahaltigem Wasser nach Vorschrift der Städt. Salinen- verwaltung Bad Kreuznach von:

Beschreibung beigefügt.)

Analyse des Konzentrats

ame t das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Heit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = der

St. 10993.

KREUZNACHER TAFELWASSER.

In einèm Kitogramm sind enthatiten :

Kalilumchlorid 3,896 Natriumohlorid . . . 217,98 Natriumbromid. . 1,050 Natriumjodit . . , , Lithiumchiorid . Kalziumchlorid .

Kalziumhydrophosphat Strontiumchilorid . Strontiumsulfat.. . , Bariumsulfat . . Magnesiumchiorid . . Forrochlorid B C Manganochiorid .

1,232 35,98

1,0507

4,7123

266,7

gr

". 0,002699,, 0,0090 0,7943 ,„ 0,00327 ,„,

0,0087 , 0,0123

gor

Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vorführung und Ve trieb von apparaten, sowie Signierung Firma. Waren: Photo- nisse, Films, Lichtbilder, Kinoapparate.

13.

von Arbeiten

Plakate, Diapositive

273843.

,. Grünfrosch 16/4 1921, Werner & Mert, Mainz. 1921.

Geschäftsbetrieb: Wachswaren und Wachsprodulten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, geräte, Harze, vierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe,

und Fette, Schmiermittel, Dochte, Parfümerien, Seifen, Wasch- und präparate, Farbzusäße zur Wäsche, mittel, Rostschußmittel, Puhß=- und genommen für Leder), Schleifmittel.

273844.

Roffrosch

Waren: Schwämme, Pußmaterial, Stahlspäne, Firnisse, Lake,

273837.

Schiek

b 1921. Georg Shiht A. H., Außig/Elbe. E; an: Paul Freudenfeld, Berlin SW. 61. ) 1921. shäftsbetrieb: Erzeugung von Öl, Seife, Wasser- nd verwandten Produkten, sowie Speisefett, weiter usgestaltung und Erweiterung deren Fabrikation, rwerbunig und Verwertung von Erfindungen und

Sh. 27951.

teilig

mittel, Farbstoffe, Klebstoffe, Wichse, Ung an gleichen oder verwandten . Unternehmungen. S aile n: Ackerbau- und Gärtnereierzeugnisse, chemische lte für medizinishe und hygienishe Zwecke,. phar- tische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier- und zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser- gsmittel für Lebensmittel, hemishe Produkte für tielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Dünge- , Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, offe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs- Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, , Spirituosen, Mineralwässer, alfoholfreie Getränke, ên- und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische nd Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht- öleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, se, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Butter, Mar- , Käse, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffcesurro-

Öle und Fette, lichte, Fleish- und Gemüse, Obst,

Gewürze, Saucen,

[hußmittel, für Leder),

Puß-

Schmiermittel,

Fruchtsäf garine, Käse, Speiseöle gate, Tee, Sirup, Honig,

lade, Zuerwaren, Backpulver, diätetische Nähr Parfümerien, ko3meti Wasch- und Bleichmittel, Farbzusäße zur Wäsche,

Farben, Firnisse, Lederpußz= und und Gerbmittel,

Essig, Bak=-

und Poliermittel

die Ausgestaltung und Erweiterung deren Fabrikation, die Erwerbung und Verwertung von Er Patenten chemischer oder tehnisher Art, ung an gleichen oder verwandten U Waren: Ackerbau- und Gärtnereierzeugnisse, chemische Produkte für medizinishe und hygienische mazeutishe Drogen und Präparate, Pflanzenvertilgungsmittel, vierúüngsmittel für Lebensmittel, industrielle Zwecke, mineralische

findungen und endlih die Be- nternehmungen.

Zwecke, phar- Pflaster, Tier- und Desinfektionsmittel, Konser- chemische Produkte für Rohprodukte, Dünge- Lacke, Beizen, Harze, Lederkonservierungs- Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Brunnen- und Badesalze,

Getränke, Wachs, Leuchtstoffe, technische | 4 Benzin, Kerzen, Nacht- Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, te, Gelees, Milch, Butter, Mar- und Fette, Kaffee, Kaffeesurro- Mehl und Vorkost, Teigwaren, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko- und Konditorwaren, mittel, Malz, Futtermittel, sche Mittel, ätherishe Öle,

Hefe,

Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost- (ausgenommen Schleifmittel, Zündhölzer, Zündwaren.

16/4 1921. Werner & Mert, Mainz. 1921.

Geschäftsbetrieb: Wachswaren und Wachsprodukten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, geräte, Pußmaterial, Stahlspäne,

Waren: Schtvämme,

Brennmaterialien, Wachs, und Fette, Schmiermittel, Dochte, Parfümerien, Seifen, Wasch- und präparate, Farbzusäße zur Wäsche, mittel, Rostschußmittel, genommen für Leder), Schleifmittel.

Lêucht stoffe,

3. 273845.

Marke Grünfrosch

6/5 1921. Werner & Mert, Mainz. 1921.

Geschäftsbetrieb: Wachswaren und Wachsprodukten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, geräte, Pußmaterial, Stahlspäne, Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Waren: Schwämme,

) Lederpuß- und Lederkonser- vierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle

ee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, [e, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko- Zuckerwaren, Bak- und Konditorwaren, Hefe, (ver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, érien, fo3metishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, „und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, üge zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost- ittel, Pußh- und Poliermittel (ausgenommen eder), Schleifmittel, Zündhölzer, Zündiaren.

34.

1/6 1921. Vertr. : Rechtsanw. 20/10 1921.

273838.

Schauch

Georg Sicht A. 6,, Paul Freudenfeld,

Sh. 27952. Patenten chemischer

Waren: Ackerbau-

1921.

: Rechtsanw. Außig/Elbe. ) 1991.

Berlin SW. 61. mazeutishe Drogen

däftsbetrieb: Erzeugung von Öl, Scife, Wasser- f verwandten Produkten, sowie Speisefett, weiter VSgestaltung und Erweiterung deren Fabrikation, ung und Verwertung von Erfindungen und L hemischer oder technischer Art, endlich die Be- p an gleichen oder verwandten Unternehmungen. L f erbau- und Gärtnereierzeugnisse, chemische ; “g edlzinische und hygienische Zwecke, phar- dia und Präparate, Pflaster, Tier- und Äniitet ego Mittel, Desinfektionsmittel, Konser- R für Lebensmittel, chemische Produkte für I Oiede, mineralishe Rohprodukte, Dünge-

; Wide Farben, Firnisse, Lade, Beizen, Harze, 8 ije, Lederpuß- und Lederkonservierungs-

di retur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Vier,

N e U Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, d Fette Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Fleisch Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven,

Vbst, F

e ruchtsäfte, Gelees, Milch, Butter, Mar-

industrielle Zwecke,

Weine, Spirituosen, Brunnen- Öle und Fette,

garine, Käse,

lad, Zuerwaren,

shußmittel, für Leder),

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Öl, glas und verwandten Produkten, sowi die Ausgestaltung und Erweiterung die Erwerbung und Verwertung von

Produkte für medizinische und hygienische

Pflanzenvertilgungsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel, chemische

mittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- mittel, Appretur- und Gerbm

und Badesalze, Schmiermittel, Benzin, lichte, Fleish- und Fischwaren, Flei Gemüse, Obst, Fruchtsäf

273841.

Schecht

Georg Schicht A. G,, Paul Freudenfeld, Berkin SW. 61.

oder tehnisher Art, und Gärtnereierzeugnisse,

und Präparate, P Desinfektionsmittel,

mincralische

Ba-

Sh. 27955.

Außig/Elbe.

Seife, Wasser- e Speisefett, weiter deren Fabrikation, Erfindungen und endlih die Be- teiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen. chemische Zwedcke, phar- flaster, Tier- und Konser- Produkte für Rohprodukte, Dünge- Lade, Beizen, Harze, und Lederkonservierungs- ittel, Bohnermasse, Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Kerzen, Nacht= schextrafte, Konserven, te, Gelees, Milch, Butter, Mar- Speisefette und Öle, Kaffee, Kaffeesurro= gate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost,

Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochjalz,

Kakao, Schoko- und Konditorwaren, Backpulver, diätetishe Nährmittel, Malz, Parfümerien, ko3metishe Mittel, ätherische Wasch- und Bleichmittel, Farbzusäße zur Wäsche,

Hefe, Futtermittel, Öle, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost- Puß- und Poliermittel (ausgenommen Schleifmittel, Zündhölzer, Zündwaren.

Speiseöle und Fette Kaffee, Kaffeesurro- e S , , P rup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 5 motGt Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko- Me Back= und Konditorwaren, Hefe, iatetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, etishe Mittel, ätherische Ole, Seifen, , Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentsernungsmittel, Rost- d Poliermittel (ausgenommen mittel, Zündhölzer, Zündwaren.

273840.

Schocht

Georg Schiht A. 6. Paul Freudenfeld,

Sh. 27954.

ge echt 199] lv.

Vüftsbetrieb- dédtiandie : Erzeugung von Öl, Seife, Wasser- en Produlten, sowie Speisefett, weiter

Außig/Elbe. Berlin SW. 61.

28/5 1921. Berlin-Wilmersdorf.

273842.

Deutscher Heimatfilm Ges. m.

20/10 1921.

D. 18233.

b. SH.,

und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke- präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs- mittel, Rostschußmittel, Puß= und Poliermittel (au 8- genommen für Leder), Schleifmittel.

273846. W. 27612.

Roffrosch

Werner & Mert, Mainz. 20/10

13.

Marke 6/5 1921. 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Wachswaren und Wachsprodukten. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette- geräte, Pußmaterial, Stahlspäne, Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpußz- und Lederkonfer=- vierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Ôle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke- präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs- mittel, Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel.

273847.

Schirmheil

18/8 1921. „Vulnoplast“ Fabrik Bonner Kaut- shukpflaster und chemish-pharmazeutischer Präparate E. Lakemeier, Bonn a. Rh. 20/10 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che- mish-pharmazeutischer Präparate, von Bändern für tech-

Herstellung und Verkauf von Borsten, Toilette- Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonser- vierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, tehnishe Öle Benzin, Kerzen, Nachtlichte, ko3metische Mittel, ätherische Öle, Bleichmittel, Stärke und Stärke- Fleckcnentfernungs=- Pub- und Poliermittel (au s8-

W. 27611.

20/10

Herstellung und Verkauf von | Borsten, Toilette Lake, Beizen,

T= Filmen, Lichtbildern, Diapositiven, Kino=- ( obiger und lithographische Erzeug- und

W. 27478. |

0

Herstellung und Verkauf von Borsten, Toilette- Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonser=- Bohnermasse, technishe Öle Benzin, Kerzen, Nachtlichte, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Bleichmittel, Stärke und Stärke- Fleckenentfernungs- Poliermittel (au s-

W. 27479.

20/10

|

| Malz, Futtermittel,

|

N

.hemischen, pharmazeuti Waren: Arzneimittel, und hhgienishe Zweck Präparate, Pflaster, vertilgungsmittel, für industrielle und tehnishe Zwede,

nishe Zwecke und Pflasterbereitung. Waren: Arznei-

22b.

34.

Leipzig.

mish-technischer Produkte. und Poliermittel Holz und Stroh, Wachspräparate, saure Tonerde.

Hautcreme und sonstige kosm Art, Seifenpulver, Wasch-, Bleichmittel, Glanzstärfke und Boraxpräparate, Rostschußmittel, Schleifmittel, M vertilgungsmittel, P Klebemittel, Lederpußz-, Lederwachs=, lackierungs- mittel, Bohnermasse, wise, Möbelpolitur,

2,

| mittel, hemishe Produkte für medi nische Zwecke, pharma Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pfl mittel, Desinfektionsmittel, Lebensmittel, Dichtungs-

zeutishe Drogen

Und

O21.

zinishe und hygies und Präparate, anzenvertilgungs- Konservierungsmittel Packungsmaterialien,

für

Wärmeschuß- und Jsoliermittel, Jsolierbänder für eleftro-

technische Zwecke, diätetische Nährmitttel, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen

| 26e. 273848.

Parfümerien,

S. 19846.

Semano

25/1 1921. Satsen-Mühle, Akt.- wiß i. Sa. 20/10 iee Me, 4

Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik, Mühle,

betrieb, Herstellung von Nahrungsmitteln Arzneimittel, hemishe Produfte für hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- ) gungsmittel, Desinfektionsmittel,

für Lebensmittel, Weine, Spirituosen,

Kaffeesurrogate, Tee, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Kochsalz, Kakao, Schokolade,

Konditorwaren, Hefe, Malz, Futtermittel,

Zuckerwaren, tber, diätetische ‘15,

Speiseöle und -fette, Zucker, Sirup, Honig,

Niederoder-

Trocknerei- Waren:

medizinische und

und Präpa-

und Pflanzenvertil- Konservierungsmittel : l Brunnensalze, _Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Eier, ( | Butter, Käse, Margarine,

Milch, Kaffee, Mehl und

Saucen, Essig, Senf,

Bacck- und Nährmittel,

Stärke, Stärkepräparate.

26e. 273849.

Pofritos

30/3 1921. Sahsen-Mühle, Akt.-Ges., wig i. Sa. 20/10 19931. Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik, Mühle, betrieb, Herstellung von Nahrungsmitteln. Arzneimittel, hemishe Produ hygienishe Zwecke, pharmazeutische rate, Pflaster, Verbandstoffe, gungsmittel, Desinfektionsmittel, für Lebensmittel, Bier, Weine, wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und &leisch- und Fischtwoaren, Fleischextrakte, müse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees, Käse, Margarine, Speiseöle und surrogate, Tee, Zuer, Sirup, Honig, kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, salz, Kakao, Schokolade, ditorwaren, Hefe,

V Weh!

Zuckerwaren, Back- Backpulver, diätetische

273850.

Globella

26/5 1921. Friß 20/10 1921. Geschäftsbetrieb: Waren: für Metalle, Glas, Sand und Sandpräparate,

Parfümerien, Waschblau,

und Lederkonservierungsmittel, Ofenschwärze.

273851.

Styrogen

11/6 1921. Chemische

eisholz b. Düsseldorf. 20/10 1921.

Sh. 27919,

S. 20145.

Niederodere

Troknerej- Waren:

fte für medizinische und Drogen und Präpa- Tier- und Pflanzenvertil-

Konservierungsmittel Spirituosen, Mineral-

Badesalze,

C Konserven, Ge- Eier, Milch, Butten, “fette, Kaffee, Ka

fee- und Vor-e

Essig, Senf, Koch-

und Kon-

apulv: Nährmittel, Eis, Stärke, Stärkepräparate.

Shulz jun. Aktiengesellschaft,

Herstellung und Vertrieb che- Reinigungs=, Put= Porzellan, Email, l Wachs und Kreide und Kreidepräparate, sowie fiesel- Zahnpugzmittel, Zahncreme, etishe Mittel, Seifen aller Scheuer-, Reinigungs- und Stärkepräparate, Borax und Fleckenentfernungsmittel, { otten- und sonstige Tier- flanzenvertilgungsmittel, Farben und Lederfärbe-, Leder-

Appretur-

Parkett-, Linoleum- und Fußboden-

C. 22416.

Fabrik Reisholz G. m. b. H.,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Desinfektionsmittel, chemische

rien.

273852,

B.

schen und hygienischen Präparaten. chemishe Produkte für medizinische e, pharmazeutishe Drogen und Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-

Produkte

wissenschaftliche Zwecke, Fette für kosmetische Mittel, Seifen, Parfüme-

40590.

14/5 1921. Benoit & Mathieu, Montreal (Kanada); Vertr.: Pat.-Anw. Dr.-Jng. Geißler, Berlin SW. 11. 20/10 1921. Geschäftsbetrieb: Sprechmaschinenfabrik. Waren: Phonographen nebst Zubehör-= und Be- standteilen.

U S E

e | A