1921 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

" y |

5

S L 7 « i , ï f A Ï / % V I E

‘ALADIN E55] - Nufscher Reichsanzeiger

f

Geschäftsbetrieb: Ta- bak-= und Zigarrenfabrik. Waren: Rohtabak, Ziga-

rettenpapier und Tabakfabri-

8/3 1921. Jacques Kurz, Berlin, Alexandrinen- | kgte aller Art (mit Aus- 0 s A S e o s L E ü / straße 97. 21/10 1921. - 2 nahme von Ra uch=- und "A F} j Ï i / i » C : | Geschäft38betrieb: Higarettenfabrik. Waren: Zi- Kautabak). : L , i i | garètten, Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. L : i | : 38. 273913. : J ; : } | 7 4 g | L J

I TD A

E R A I L E, N 5 0 i Der Bezugspreis beträgt bierteljährlich. 42 Mt. La [Anzeigenpreis für den Naum einer 5 ge!palt: Einheitszeile 2.4 ‘Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berkin außer i (pom. 19. Nov. ab S .#), einer 3 gespalt. Einheitszeile 8,50.4 den Bostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer E y/ (yom 15. Nov. ab 5,50 4). Außerdem wird auf den Anzeigen- auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. A preis An SUiiNloa ny i PP Ee T Anzeigen |: N Ó i A A mmm.? an: die Geschäftästelle des Neichs- und. Staa Zanzeigers; Einzelne Nummern kosten 1 ML : S L fi S Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.- l : wan L o K

w [lünchen.

stehender Schutz- j f +

marke enfholten mein bewahrtes fabrikat.

Carl Phillips W

8/4 1921. Fa. Carl Phillips Wwe., München. 21/10 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabatffabrikaten. Waren: : —— Uh V SSIONGIRS Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten- N, P S S i 4 M E | hülsen, Zigarettenpapier. Ü Kd i J | W.EFISCHER &HACHF / iftelschnitt EZN | BUR aus der Rauchtabakfabrik \% gh j | 2. (E: fi L \ n AMBUR HAM f lr Leine A I r. 266. Reichsbantkgirotonto. Berlin ; Sonnabend; den 12. November, Abends. Poftfchectkonto: Berlin 41821. L921 ge Ea y ü

15/6 1921. W. E. Fisher & Hachfeld, Hamburg. 15/6 1921. W. E. Fisher & Hahseld, Hamburg. 21/10 1921. 21/10 1921.

É e : : » e LA j ieb - Es f 8, : ¿ ' Ee A ' / a : n Palsabrikattn. Waren: Rohtabak, Tabakfavrilaie unt | Tabellen e 0 f eltuan und. Vacirie und | 38. 273914. li Einzelnummern oder einzelne Beilagèn werden nur gegen Barbezahlung oder vorheri

Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und ( ì t ogs S R A ahapier. - | Zigarettenpapier. einschließlich bes Portos abgegeben. |

T j j j

Gegr 1569. 7

|

! C

Dur Packungen mif neben

T Tan

38. 273908. M. 32736.

Angnst E a Se G Inhalt des amtlichen Teiles: W .… Erwerbslose, die seit dem 1; August 1914 in einen anderen Ort |- losenfürsorge zu bewilligen: Wenn die it Haushalt des Erwerbslesae Ee h I 11/8 1921. Fa. Carl Phillips D P i M : N D Deutsches Nei Q _| gezogen find, follen mögli in den Wohnort, den sie am 1. August ||* lebenden Familierangebörigen zwecks Weiterführung des Hausbalts Bee, As ; E ias S P), S S / euts eich. | 1914’ hatten, zurüdckfehren. Ihriên "darf an einem anderen Orte die | in den Beichäftigungsort mitreisen oder nachfolgen, und der Erwerba- L C Se Lieues L : o: Ernennungen 2c. De A. : und Vertrieb von Tabakfabrikaten. : A g nung über Erwerbslosenfürsorge. j ; - Die Beschränkung findet nit statt, wenn die Erwerbslosen vor sichert ist, fo ist auch diésen amilienangehörigen freie Fahrt nebfi e E: Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, i Detontimaie Mete A abme von Fahrzeugen Eintritt der Unterstüßungsbedürftigkeit an ihrem Wohnort mit ihrer | einér angernessenen Beihilfe ir bêri Reiseunkosten ci PeGiNOEE Ar 24/6 1921. Fa. Heinr. Jos. Du - U Mon Bigarettenpapier, HZigarettenhülsen. : für das Reich : “flamilte einen ‘gemeinshaftlihen Hausstand begründet haben und noh | kann die Gemeinde des legten Wohnorts eine Beihilfe zu den Unkosten Mont, Köln-Sülz. 21/10 1921. i : MUCETATA K : Erste Beik ühren - oder wenn die: Rückkehr in den fruheren Wohnort tat)ählih | der Beförderung des Umnizugêguts aus Mitteln" dez Erwerbslosen- Geschäftsbetrieb: Herstellung und S / i i Conl Phillip5 Wwe P N f P age: | 7 E unausführbar ist. / Das glèihe gilt, wenn die Erwerbslosen am |-* fürsorge gewähren. Vertrieb sämtliher Tabakfabrikate. \ N 2 Entscheidungen der Filmprüfstellen in Berlin und München. 1, August 1914 ihren Wohnsiß als Reichédeutshe im Ausland oder |' Ist bei Verheiräteten die Mitnahme der Familie in den aus- Waren: Rauchtabak. Du Monts L 4 60 Ó E ; ur 1j in Teilen des Reichägebiets- hatten, die feitdem vom Deutfthen Reiche |- wärtigen- Beschäftigungsort--niht angängig. fs fann die Gemeinde det | Kavalíer-Schág 2 £5 \ : 2 E Preußen. R : abgetrennt oder von tremden Mächten besetzt worden sind, fofern | leßten Wohnorts den zurücbleibenden Fäniiliehangeböri en während Gránb d 7: V E E ¿Ernennungen ‘und sonstige Personalveränderungen. ‘die Rückkehr - in diefe Reisteile aus. politischen Gründen mit erheb- der Dauer des auéwätrtigen Arbeit8perhältnisses die Zusläge der Marke: UrAnDand f / 4 , ; 273916. Bekanntmachung, betreffend die nähste Prüfung für Turn-, | lilhen Nacteilen für: sie verknüpft ist. Erwerbslösenunterstügung (8 9 Abs. 1) ganz“ oder teilweise gewähren,

rníg und besonders m 2 L S Damme a2 ; ; 2} : Mrieg8teilnehmern, die unmittelbar nah ihrer Entlassung vom i

L r H s E Schwimm- und Ruderlehrerinnen an der Preußischen Hoch- Heere unterstüßungêbedürftig werden, ist die Fürsorge für die Dauer Als Wohnort im Sinne Me eret ist ber Ort ant

ide au RORI? verbdrg! fairiadt Quaità: nocnfeiner G | schule für Leibesübungen .in Spandau. i : : lm, Jer g if ri anzu P E S VRAA Kavalier-Schág j j , ) A : / Pre E R / ; «4: von höchstens vier Wochen an dem “Orte, nach dem e entlassen fehen, in dem ih eine ‘Person nicht nur vorübergehend aufhält : i A | | Erste: Beilage. werden, zu gewähren, und zwar au dann, wenn: dieser nit ihr sondern mit der Absicht längeren oder dauernden Verbleibens wohnt. : : E ; hung: der-in d M 30: Oktober bi } Wohnort ist. Nach Ablauf diejer Frist gelten für Kriegsteilnehmer e ; R

273910 : Lr f h P E “Wohlfal Le e ien ffentlichen t e t ; ;

Iz A / S O Q Ea u e M E E Dahn | act Wte eter deé emtladaterbontes totelcsen, V j (Abs. 2 und 3) freie Fahrt fowie eine angemessene Beihilfe zu den | g R Ur eine auSreihente, nah der Zahl ter zuichlagsberedßtigten

191 E E 2 Y Wt 1 m Butt einschließlich "der Vesorbergag des Umzugsguts, aus oe An Siene fa Gelburlterftühurcee “omen “Sud Su Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik Waren: | Z| nt E a 1 S] | Alllelu der Erwerbslosenfürsorge zu bewi R H [eiftungen (Gewährung bon Lebensmitteln . und dergleichen) treten. Rohtabak und Tabakfabrikate. Z E E 5 S E E P ‘iber Tie erde, Bexelnharungen E Minden ao Die L etltgung darf a nach einer Wartezeit bon mindestens einer A S Amtliches. / i Interesse liegen, und bedürfen u ihrer Wirksamkeit der Zustimmung gon da M TOER ine Wartezeit darf jedo nit festgesetzt

ielorge, nicht ‘länger ‘als insgesamt“ vier Wochen gewährt werden. ‘lose nahweist, daß deren- Unterkunft in dem“ Beshäftiqungdorte ge:

Ark uns Höhe der Unterstüßung für die Erwerbslsofen ist dem

23/7 1921. Orientalische Tabak- und Cigarettenfabrik

: : as Á io ea frleten Sepnert, Ulr ‘d Auf Vorschlag. dés Réitharats hat der Herr Reichspräfideni Die Fürsorge oll vorbehaltlich der Vorschriften ber §8 12a 2 S nehmer im Falle ‘des Af 2 Ds

urzarbeiter im Falle des & 9

Zießz, Dresden. 1921. “Gs 2 “4 Geschäftsbetrieb: Ta- F e i: E - a i / i j ; d tg ¡ be: L D L G 2 bak- A Zigarettenfabrik. È E __ bam E | om 3, November 1921 ernannt au Mitgliedern der Reichs- bis 12 f nur arbeitófähigen und arbeitôwilligen, über 16 Jahre alten 4 ersonen, die na einer, Beschäftigung vou wenigex als Waren: Roh-, Rauch, 2 D L R E E A disziplinarkammer : S A i tsonen, die sich’ infolge des Krieges durch gänzliche oder teilweise __fechs Wochen oder nah Krankheit ‘von mindestens ein- B aus Cémutiniae 2 E in Erfurt den Land erichtsdirektor Schnelle in Erfurt, —; |. rwerbslosigkcit- in bedürftiger“ Lage efinden, gewährt werden. * Eine} : wöchiger Dauer unterstüßungsbédfirftig werden, garren, Bigarillos und Z3i- S : A E ; | 273918 ß in Karlsruhe. den? andgerichtsdirektor-- Hermann Kirsch" in bedürftige Lage ist vorbehaltlih-der Bestimmungen in den 9811,12 |* 5, -Perfonen, die unmittelbar vorx Eintritt ‘der Untex- garetten, gBigarettenpapier [S i 38. 273915. P. 18999. 38. 4 : ; 02A Karlsruhe, - a i 1 nur insoweit anzunehmen, als die Ei nahinen des zu Unterstüßenden tügungsbedürftigkeit Kurzarbeit ‘geleistet haben - und deshalb und gZigarettenhülsen. in Köslin den Landgerichtsdirektor Richter in Köslin, C a e E R R oenden A Neg Lohnkürzungen unterwofen waren. | , os 2 : % t , 3 9 f 1 x 6 x 4 7 C C Í : Q 0} S î N ( p Fa sNOS in Stutigart den Be rongsfa S ch L E Stuttgart sowie Lebéndunter alt zu bestreiten, und als ; ihm. keine familienrechtlihen | otpe T UNen infol É Vorübertene E E GRE: Ander apeiwade ° ir di i East Eg or it f Reichs- und Unterbalt8ansprüche zusiehen, deren Erfüllung den notwendigen der Arbeit die- in ibrer Arbeite e Üeberarbeit übliche Zabl für die Dauer a B ihnen zurze G Lebén8untèrbált ermöglichen wür de. von Arbeits\tunden nit und treten deswegen Lobnkür ngen ein, ‘sy

A S E 12/7 (1921. Kimon Panas, Elberfeld, Schwanen- | Staatsamts... Erwerbslosigkeit ist nit als Kriegsfolge anzusehen, wenn sie E : ; straße 24. 21/10 1921. : : E es E dur Ausstand oder Aus\perrung' überwiegend - verursaht ist. | erbalten die Arbeitnehmer, sofern 50 bom. Hundert des Worhenarbeits- A S S Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi- i B ' f ohen nach Abs{luß des A berdienstes (Doppelwochenarbeitsverdienstes) den Unterftüßnngäbetrag

S E R R A R O O rübestens vier W usftands ‘oder der Aus- s) Bei Sai E E BUNng 8 278911. ; S 2 Verordnung über Erwerbslosenfürsorge. errung können die Gemeinden den Arbeitnehmern [beim Vorliegen reihen, Éimerbalofenuntee stn N T: Etwarbelesigfeit E : 38 273917. P. 19207. | : Vom. 1. November 1921. -- der . allgemeinen Voraussezungen Erwerbslosenunterstüzungen ge- jevoch an Arbeitsverdienst. und Erwerbslosenunterstügung zuiemmn Nr 00 | (Veröffeniliht n ‘der ait 9 ‘November 1921 aus gegebenen währen. niht mehr als den Betrag des bisherigen Arbeitsverdienstes bei voller 6 ° i: t 7 » e L V } SALEM ALEIKUM. Gesetzlich geschütztes Warenzeichen.

C E ; L Gl f 5 : nes 7 N L R EZ + B 4 n L t G L A x y . Z ¿eo k t Yenidze, Juhaber Hugo 2 : E A e E Ke «E | ; ih us f der betreffenden Landeszentralbeförden vvér. dèr pon diefen bezeichneten 1. dic un. S 5 Äb. 9 F t fonen bei bec Rüdteb E . | M 2A 1 Deutsches Ne ich. Stellen. M ibren früheren Were D ettontn „bei: bex. Raætcht

: | y Angehörigen eines untersbüßten Erwerbslofen, die ge en. diesen Arbeitszeit; & 6 findet mit der Maßgabe Anwendung, -daß die Be» | Nr. 107 des NGBl. S. 1337 ff.) einen familienrechtlihen Unterbaltsanspruh haben oder im Falle seiner dürftige it id ; L REA i Die Aebeitacbir endi L N S

Nrtifola 4 Rerord 1. No- Leistungs)äbigfeit haben würden, und bis zum Eintritt der Unter- den Arbeit8verdienst Auskunft zu geben und aut Erfordern der Ves

j Auf Grund des Artikels 4 der Veror nung vom 1. Ico- stützungsbedürftigkéit von: ihm: ganz oder: in. der Hauptsache unterhalten meinden oder Gemeindeverbände die Srrehnung und Auszahlung der

E | vember 1921 (Reichs-Geseßbl. S. 1335) wird der Wortlaut | worden sind, darf kèine selbständige Erwerbslosenunterstüßzung gewährt a 3 h 8/9 1921. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. der Vero über Erwerbslosensürsorge nachstehend bekannt: | werden. In solchen Fällen ist vieltehr die Unterstüßung angemessen A E E En: S 21/10 1921. rivié ‘all gemacht : 5ER A ddes u erhöhen (Fämilienzuschläge). Stief- und, Pflegekinder. eines unter- Die Unterstügung : darf nux für ie sechs Wochentage gewährt Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller ie erbölosenti ftüten Erwerbalosen stehen Angehörigen, die, einen familienrechtlichen | werden und ohne Familienzusläge, die für ‘die einzelnen Orte nab Tabaffabrikate. Waren: Sämtliche Tabaffabrikate. ; Verordnung über Erwerbs osenf rforge. N Un erhaltéansprud gegen thn haben, aleih, wenn sie. bi zum Eintritt F aßgabe ibrér Zugehöri feit zu den j Ortsklassen A bis M vorge- 38 273921 Sh. 28403 | } R L: der Unterstüßungöbedürftigkeit ganz oder in der Hauptsacks unentgeltlich | schriebenen Höchstsläge niht übersteigen. Moakßgeblih für ‘die Ein-

Lur. Did n, ; i Gaben j nterhalten worden sind: reihung der ‘Orte in die Ortskassen ist das Ortsflafsenverzeichnis, wie Zur: Unterstühung - von Gemeinden und Gemeindeberbänden auf | von ihm u SUReA Mie Wèbeere, fn cine eciehe: 1. Hr bie GiGäbrUe Sen DA szuslägen für die Reichs R: da

o a l 1 : D l I ( b i ü Reichsmittel bereit Die selbständigen Unterstü ¡ Bari N [A 21/10 S0 G, a MeeiEE S Sohn A estellt, E 20 Et eze „werdan, Hoi | [Galtlupep Dea aue Fämmilienmitglicbe M iegen M a, A in den Orten der Ortskiaff ; A E SEAN ; ; d | 89, ihrer Summe das Dreifache der Unter üßung nicht übersteigen, die le Höchstsäte betragen in den en rt8ffaffen 3/9 1921. Gebr. Shmalenberger, Kaiserslautern. Geschäftsbetrieb: E E n | Die Gemeinden sind vervsliÄlat soweit ein Bedürfnis dazu be- ven höstunterstüßten Mitglied der Familie für seine Person zusteht. 1. für männliche Personen: A B C DundB Ae: Zigarren- und Zigarettenfabrik. Lon aotigba S A 4 BZigarettenhülsen, ) steht, eine Fürsorge für Erwerbslose einzurichten, der sie een g NLOOE der Familie gilt im Sinne dieser Bestimmung als ihr 2) aber a Le Bare: Higarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und | Etuis und Spihen für Zigarren Higaretten 1d d Für fue dinjelaen, alle Hir Beccvigune ‘der Vrwerbölosateit N N Cd : anderen leben 12,00 10,75 - 9,50 Schnupftabak. rillos, Streichhölzer. f durch, die Aufnahme von Arbeit, ‘Nur insoweit dieses Ziel nit -er- Wenn eine bedürftige - Lage 6) dur einen Teilbetrag der b) fiber 21 Jahre, sofern sie E : E L R a reiht werden kann, sind Unterftüßungen nah Maßgabe der folgenden dg nile: idagada behoben werden ftann, ist nur der Teil= | M pan: „Haushalt eines L v6 273919. M Bestimmungen zu- gewähren. t E e rag zu gewähren. V anderen leben . 10,00 900 8, | oah 83. : ; _ Wer wegen einer 662% bom Hundert übersteigenden Be- ¿ e) unter 21 Jahren... 7,25 650 5,75 Gemeinden, die troy eines vorhandenen Bedürfnisses keine oder er letiaung ber Erwerbsfähigkeit Rente bezieht, ist als: erwerb8- 2. für weibliche Personen keine genü / ürforge einrihten, werden dazu von der | unfähig ‘im Sinne des §& 6 anzusehen. 2) über - 21 Jahre, sofern fie Kommuna auffihtöbehörde ober C A „der Lande8zentral- 587. 0 lb nid in ven Haushalt eines behörde hieizn- bestimmten Behörde angehalten ; O Fe on _ Ausländern wird die Erwer losenfürsorge gewährt, wenn ihr b) qn A s a A g; aner ioen Anorbuungen für Resbgung E “cite: Üe: Helmatstaat deutschen Erwerbslofen nachweislich cine gleichwertige j V hun R E meinde, im Falle “threr, Lei \ungounfà igkeit zu unterstüßen oder die (ait 8 : G8) | Ca L e a S “A e A en p 2 2,09 vl j j E ria Tun: 4 N Unt Fa Aen op de Le ek nit leite die Se mitieea A, bie f Erwerbäloser in ps L i E Vel | : ; Tee C) i nlersiußung zu ver)agen - oder zu: entziehen, wenn der -Erwerbslose | é ! 6 4 , dürf L 2/8 1921. Fa. Rheinische Tabakmanufaktur, Speyer : e 1D A Der Gemeinde oder dem Éemteindeverbande wers Ï au lite ih wei on nadaoiet ene heit anzunehmen, die au außerbalb Sn das Be der han gewährten Unterstützung, im einzelnen Be bANa Ute brik | L 4 Sette C ha auflänig, eN Gand. vier Zwölftel ersegt. Der e Be une Wohnorts eo: daxf 20 Mes Lines ear olgende Säße nicht übersteigen: in dán Velen ber Ortetkttea ä ieb: ik, Bu / i D h | C e Ne, i i Ie Ern f : Su E Mea P A / A 15 8 / 45 C Î eicharbeitsminister kanu mit, stimmung des Reichsminifters der- U R i gten p En g ppa L o 6 Ar B 20 D und E hülsen, Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. M Ds L 2/ T Finanzen Ländern, die mit Aufwendungen für Erwer Me, ' ortsüblicher Lohn geboten wird, die Fran s bedenklich ist a) den Shegatten oe oa e 9,00 4,50 4,00 3,50.4, N j j : hoermäßig belastet sind, eine Reichsbeihilfe bewilligen. leistune 8, | Und daß"bei Verheirateten die Versörgung der Familien unmöglich : d) bie Kinder und sonstige unter- - 2 : i Ea N ann für leistungsshwadhe. Gemeinden oder für. e M | wird, ei! Notstandsarbeitén-oder anderen Arbeiten, die mit Mitteln | stüßungsberechtigte Angehörige . 4,25 4,00 3,75 3,50 . . wache Bezirke eine Erhöhung der Landesbeihilfe bewi Er balosen- |, der e Se unterstüyt werden, ift der Reichsarbeits- Stehen in einzelnen Orten die Höchfisätze des Abs. 4 in einem F e ingeschnittene i - ¿ QU dem Gefamtaufwande gehören au die für die Erwerbslosen- | minister oder die von ihm bezeichnete Stelle berechtiat, zu bestimmen, | auffälligen Mißverhältnisse zu den Koften der Lebenshaltung und er- j S : sorge notwendigen besonderen Verwaltungskosten. ieser Ver- | weldher Lohn als angemessener ortsüblicher Lohn zu gelten hat. Die | reichen sie den na der Reichsversicherungsordnung festgesetzten Orts- Rauchhtabaf- h S | GSemeinden oder Gemeindevérbänden, welde die nah dieser med Unterstügung is auf einen bestimmten Zeitraum zu beschränken, wenn lohn: nit + so. "kahn bie Laden ec Bes E ° A ordnung zulässigen Höchstsäge der fwetololenunterstäzung über- | f, gründete Äussicht bestebt „daß es tem Erwerbslosen mögli, sein | Rei chaatbeitsministers gestatten tee Ültérstägunden bis je add Pu mMisc Un Zal) F {Greiten, Jann die Reichébeihilfe durch den Reichôuinister der Finanzen, wird, sich innerbalb diejes Zeitraums dur eigene Bemühung eine | Ortslobns gewährt werden.) -- : g E zeE (e Zandesbeihilfe durch die Landeszentralbehörde entzogen werden. | Arbeit zu ver)cafen, deten Annaÿme er nach den: vorstehenden Be- Wenn ; ein Erwerbäloser eine Arbeitsstelle annimmt, in der zu S50Gr. V ¿H | j § 5. L P siimungen nicht verweigern dürfte. “_| vollem Verdienst „erst nach AngewZhnung der. erforderlichen Fertigkeit A Gen Sftändig für die Gewährung der Erwerbelosenfürforge ift die | Fr K m

n ch T Í ati vie Bahre. A den Se balosen ( dur N Lp h I | ga fo ee so- E E Ne L er ien R is 4 L: : f lp i Eintri ajligung8orl nebst. einer angemessenen Beihilfe zu den Reiseunko en, f unterstügung bezogen hat oder beziehen dur e, aus Mitteln dex Car (Phillips Wwe Mündche N (Schluß in der folgenden Beilage.) e. intecitbmaUR Ca en M e roeose bei Eintritt Von dex, Gemeinde des lepten m ütung ej . Unter E i È a Be Lie . R D s Verlag ber Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz! Buchbruckerei G. m. 6. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

23/7 1921. Orientalishe Tabak- und Cigarcttenfabrik Yenidze, Ju- E Hugo Zietz, Dresden. 21/10

Geschäftsbetrieb: Tabak- und

Zigarettenfabrik. Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Higarettenpapier und Higaretten- hülsen.

Nur echt! mit Firma

Onentalische Tabak-und Cigaretten-fiabrik . Genidze “fon Hugo Fpetz Dresden.

= Keine Ausstattung Nur Qualität! ==

vueya rb 07 ANNMISTY MITVS ‘0040

Format: dick flach ohne Mundst. 20 Zigaretten

273912.

D jurò S C)

J= at.

Carl Phillips Wee München.

D

10,00 9,00 8,00

tehender Schuf

s

,

ein bewahrftes Fabrik

Gegr. 1869.

8/4 1921. Fa. Carl Phillips Wwe., München. 21/10 19821.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Higarettenhülsen.

Uur Packungen mif neben marke enthalten m

Sohnoris aus. Mitteln der: Erwerbs: | Erwerbslosenfürsorge einen Zuschuß für die Dauer pon ses Wochen