1921 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

##% |

M. T: B.* vor, 27.vH: gegen 16 vH auf die alten und 131 vH gegen | 32090 -Kronen, erfuhren infolge ts{checho-flowakisher Käufe Aussig- _ Nachwessung v.

. \D x H auf die jungen Aktieu zu verteilen, Tepliger Aktien. . Die Börse \chloß rubig bei getei1 ter, -jedob vor- : Neichssiempelabgabe für G D WwW È ï t C a e "R - Q h I T R) Bz | IAURO Posien (28 9 A1 t vollzogen sih nur | der Nohsolleinuahme an Reichsflempþ : e Gesel, i E Warschau, 13. November. (W, T. B) Blättermeldungen | wiegend fester Stimmung. Auf dem Anlagemarkt vollzogen sich, schaftsveriräge und für Wertpapicre. 9 Q

zufolge hat die Sowjetregierung Banknoten zu 1, 5, 10, 15, 20, | beschränkte Umsäße. Auch Noten gaben 1_ bis 2vH nach. Ungarische : ) o o 4 bs Und 30- Millionen Rubeln ‘ausgegeben. Aus diesen Banknoten | Kronenrente gewannen - § vH, Oesterreichische Goldrente waren zu t —— zum Ei C cichSanzeî Cr und foll das Grundkapital der Sowjetstaatsbank gebildet werden, daß sich | 1020 begehrt. Kriegsanleihen behaupteten ihren Kursstand. September April 1921 n 1929 2 6 8 * : rEU Eil aatSanzeîgaer Ir * §

S

p +0 een zune eten foll. E SMwietregiezung hat Wien, 14. November. (V B. „Fliisde Fose 2 d ; Gegenstand N dis S is s ou mit dem Bertauf der zartstitchen Silberrubel begonnen, Staatsbahn 24 700, _ Südbahn , Südbahnprioritäten 915 | Sept. Sept. 1090 ; ‘Kopenhagen, 14. November. (W. T. B.) __ Die Vertreter Saa riishe Kreditanstalt 6360, Ungarische Kreditanstalt Ei der Besteuerung E R, _ erlin, Dienstag, den 15. November 1921 Mie E E tobt U L N s s e Tbee Ta Oeft 20 A 19 a Ee Mone KEOOO (lschaftsvertr | B 1. Ler SnngsfaTen. eo M » RAge in G ne e G 900, Desterr -Ungarishe Ban y De ; “G verträge : f | L N : : d y : : ne Mell Fragen ven gefan Suiecese aobande tatumter | Praga! Cer S 080°" Mia Murany 21 150, Set Wet 900, | "allen Yale amdanen fett | C VFFENtT Í t Stier E E auch über Dis Balutaverhältnisse. In den nächsten Tagen wird ein Nea: Koblen 45 900, Brüxer Kohlen —,— Galizia - Petroleum dem bisherigen Geseß : T Verlblung &._ bon Mertvapierea gen 2c. / EIQACL. 7 Une g af Xe ita tsanwälten. j E ONE DIE O NFEDOUTIUNREN, EE MonseRnas? Verden E 4 310 000, , WaseRfabti® 4400, Oesterr WsGer Lewy en V verstenerte Ae E ia o L aar) f 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaftén. | Anzeigenpreis für d j : 9, Bankayswels, ria ad ette a | werden. E s hütte —,—, Daimler —,—, Oesterreichische Goldrente 10 200, 'Vester- Zwischenicheine . . . [79 695 172/52|554543914 741279797889 4 (0y : gefellshaftén. a s ige Bres Ne n Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 .4. Aufßer- 10. Verschied e Bek fis A ; reidische Kronenrente 115, Februarrente 115, Mairente 114, Ungarische 11. Ausländische Aktien A | anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszufchlag von 80 v. H. éxboben, , en anntmachungen. . Prizatanzeigen. Wagengefstelluna für Kohle, Koks und Briketts Barenie, Ee Ungarische Kronenrente 83%, Veitscher Magnesit und wilenswene 1 446 510/40) 831 135/90) 1 4300629 Der daa y i e Sett ——, Siemens u. Valste Lin, cite 4 erzinéli eSGu de Bef e en m H : Nuhrrevier | Obershlesisches Revier E A 208 d E Saa O eo ir Male gie : erGrabunen foi n eig fen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen seit. “2E y s am 208,99 G, D : M Rentenverschreibun- : Anzahl der Wagen 112871 G, London 23,54 G., Paris 42,554 G., Zürich 113,974 G L E : l 875 G., L 23, „, Pc , - 113,975 G., en, sofern sie auf den i / 9 b B Dörnk olzhausen, Reg.-Bez. Cassel, a / am 12, November 1921 : S 0e R A Sen S, tisbe Not x 6397 G. Polnische Noten 148 G. Inbaber lavten s | 2) ufge ote, Ebe E 103 f O T Ctotmee * ine 06, ti De Garim in Bwetai De I Oeritns, Anzeige | “19 Q 786 9960 G, TIGep ee E A area 1; sofern sie entweder . Nr. 30 549 Wer 200 , An- | Aufgebotstermine i i S cZerein, Zwetg- | zu machen. Gestellt. . N : 9 207 Ade 14. November. (W. T. B.) R der Tae E durch ndossament luît- und Fundsachen, tragsteller: Berginvalide Franz Schmer- in E L E E ier Le Ban Bereins Hins-| Lambpert eim, én 5. November 1921, A O | 9904 Polni 3 i G., Matknoten 35,10 G, Wien 1, E N let! ae oder in au A Mühlhausen, Fhür., Wilhelm- | die Kraftloserklärune/ der Urkunden er das Aufgebot des Kursbein S a as Asfitsgericht. Ife s j 76 Polnluhe :Zroten VRRISs Devi is 24 571 Teilabschnitten aus- ÿÎ il raße 12a. y l ird. C i l es K ._537 der | ror 56 reeterertt m teneern e e: A : e Ton o Ee M0 E84, Holland T1 374, Mew Dort 296,50, efertigt und mit Guite UNgen u. dergl. i 2h Nr, 3 718 233 übár} 1000 A, An- O E O Berens A E C n E, “D d , : M 25, i ' , ouat! 1 , I; 1 î 1 á L E d  » 2 . - j d ck ire d . b « . j D J nde ir an MENN Mt lede ¡Et GL j tedri Wile- am 13, November 1921: Secclien ‘28 974, Stalien 94,87, Deutschland 1005. O E 13706) Angebot. ae A N, n Amtsgericht Berl itte. Abteilung 154, aufaciotbert spätestens in/ dem auf den | belm Czen}e führt an Stelle Pes Familicn= Gestellt. ._.… 64 j 2 019 Pa ris, 14. November. (W. T. B.) Devijenkurje. Deutschland sehen sind, die nicht L Folgende Schuldvechreibungen und | durch den Landwirt G&tlieb Sevffer, 35912 26. Juni 1922, Vormjttags 11 Uhr, | amens Czerise q, den Familiennamen B gestellt . 171 76 59/16, Amerika 1388,00, Belgien 96,50, England 54,664, Holland auf den Namen lauten | Ss des Deutschen Neichs | ebenda. i Ter, [899 L In Da ung. vor dem unterzeihnetey/ Geriht anbe- „Zeuse Diese Aendery(g des Familien. Beladen zurück- : c | 481,75, Jtalien 57,90, Schweiz 262,00, Spanien 188,00. oder die dur In- | werden auf Antrag def nachbenannten | 27. Nr. 10 667 642 übe 1000 .%, An- |5 Fige Prieaga Meibefu ug as stehende raumten Aufgebotsterm/ne seine Rechte bie R t si a! die Ehefrau und geliefert. 6 274 j 1 930. f hol s 4 14. November. (W. T. B.) “Silber 389, Silber auf dossament Bas | E Ne S ldvÄschreibun tragstellerin: Landwirtsfrat Ella Söberdt, Lit. C Nr. 9 550 807, Ât. Ó Ne Es b eRian Ag A l R: Zen foiner cteritdie T R a Mer : Lieferung 37,79. ¿e : bar sind, und Zwischen- | R gen geborene Deinhardt, in Ulf bei Weimar. | der 3. Kriegsanleihe ber je 1000. 4 L ; (NANE e biolerlaen Name Bericht ärti Weripapiermärkten 1,95, Wien 0,16. raa B60, (Dlland 183 O ‘Mew Vork 529.00, 11 ott eir tus 1. Nr. 8 086 670 üb 1000 A, An- e, P É A „An- Verbleib diefer Padiere wurde inzwisGen Thal, ven 10. No ember 1921. Castrop, den (f: November 1921. Mee wan U Me E aN e S n | Sonkon 2083, Paris 98,05, Italien 91/65, Belisel 2660, Kopen: | din ? Soneinbevor: tragíteller: Landwirt Georg Schilf in | Selzer, geb. Weidenbsh in Raue | ermittelt. Der Fperrvermerk wird daher Thüringisches Umtsgericht. Das Wantsgericht Köln, 14. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) hagen 99,75, Stockholm 122,00, Christiania 79,00, Madrid 72 80, bände und Gemeinde- | Heringen, Reg.-Bez. C el. Damenstraße 10a, verseten dur den Lauchham r, den 11. N ber 1921, | [85267] [85277] ; | olland 8791,20 G. 8808,80 B., Frankreich 1818,15 G., 1821,85 B., | Huenos Aires 175,00, Budapest 0,472, Bukarest 330,00, Agram 185,00. freditanstalten . ! in- 2. Nr. 2081 961 übeF 500 M, Antrag- | Rechtsanwalt Dr. Deke in Nauén , ; November 1921, | s Amts ert G i Dex Bergtiarin Paul dhe Sueiwcats Belgien 1728,25 G, 1731,79 B. Amerika 251,74 G., 252,26 B,, Am ster daa 14 November. (W. T. B.) Devisenkurse. ländischer Körver- stellerin: Stud. med. Wohanna Zurhelle Dammstraße 9. i: 5 L P inte e folgendes Aufaabot erlasfer Der S in Merklinde führt an StFlle des S ptiliza, England 294,00 S, 926,00 By, Sthweiz 459,19 G 448 Bo | vondon 11,363, Berlin 1,124, Paris 20,824; Schweiz 54,50, Wien 0,108 haften - ländlicher in Gorbah i. Waldeck/} 29. Nr. 16 401 987 fiber 1000 .4, An- erichrift.) bürger August, Iôrbeng od arer Lo | namens Szewczyk * dat Kamilzunamea ialien 101895 G, 1021,05 B., Dänemark 4746,25 G, 475475 B. | London 11,36), “feln 66.50, Christianis 43,00, New Yorb der städtisherGrund- | 3. Nr. 2218211] über 200 .4,| tragfieller: Landi M A E e fiber in Deli Pringe | Scheuk“. Diese Aenpérun§ des Familien Norwegen 37362%% G. 3743,75 B, Schweden 5774,20 G Men oagen s R E Bo New York E ; Mr. 2267 011 über 1PÞ .#, Antragsteller: o Surd Saathoff in [85904] Aufruf. s Ls, „thher i" „Deli bat bos O e O des Familien» 9156,20 V. (D. B. er » l 98895 issel 20,00, adrid 39,40, alien 11,90. i vesißzer oder inländi- | q 22 1 über 1M „, : eDorg, ALets Aurh. Versicherungsshein F. 176 228 usgebot des Hypothekenbriefs vom 7. QOË | nam itredt d jene Ghefrau. 5785,80 B, Spanien 3426,55 G., 3433,45 B. Prag 267,70 G., | 288,25, Brüssel R Me | Versorgungs8amt M fgeim (Baden). 9 i a | 176228, auf A Sr (s Castrop, den 4 e 102 268,30 B, Budapest 23,7 G, 24,03 B, Wien (neue) 798 G. | ves Der a n er e „B e Ma E add tctenbanten 4. Nr. 4820 0%, über 1000 -Á. An. teagfiellec: “Winzer Heinrich Stoffel in Poien An ee Ern s as 4 Grundbuche p Planes Nr 106 op Das 9 7 Gua BEE E c SABREDo S c e Go B Q E car leibe Q ult x der inländischer | trag!tellerin: Witwe} Olga Wedding in | Bad Dürkheim, GÄtsiraße 70. a6 Zwei e M | Delligsen „am Elli rinke* mit An- | [85278 r d sl, B E “Allgemeine Deutsche, Ce | eie bi Medorlärd Petroleum 437,90, Holland-Amerika: Séhiffopfandbriet- | F faroy, vertreten disch den Rechtoanwalt L Me 2 24 683 ‘über 2000.6, | anmeles, fveter Monate seine Rechte bauertvefer Nr O E E Sue D /0 / h 14 T ; Toi R C d oder Schiffsbelei- | | U 7 E r. 9 234593, 9 3Þ1 775, 10 798 410 über | kraftlos erklärt wiß, ; der Urkunde vom 7,/Oktober 1893 ein- | Walaschewski it Ese1-Nhop anstalt 540,00, Bank füx Grundbesig 350,00, Chemniger Bank- | Linie 158,00, Atchison, Topeka & Santa —,—, Rock Jslan “fn N e | | 9. Nr. 1231 863/über 2000 .Æ, Antrag- | je 1000 L S » RC9 0 : . E L pk Walaschewski it Csseu-Aprbeck, geboren “A E x è z O E A ungsbanfen oder in- j | e; 'enlrag- je 1000 e, NF# 5164298, d 862 079| Riel, den 12. getragene, zu 49/9 yerzinsliche Darlehns- | 6.8 Qs E u verein 750,00, Ludwig Hupfeld 1150,00, Piano Zimmermann 1075,00 o, E Pacife 0.06 t Coro. h ländischerSiedelungs- | stellerin: Witwe Ynna Nit, geb. Böitcher, | über je 500 .4, Mr. 337 625, 4527 136, Provinzial-Lebe E an stalt Lrbenina von 40 “4 Dednteant, Der | Dirie E S B nbeli, d, Kreis Ceigiter Baignwoll inner 2/2000 C, Gmallig, 8) Gon | Belge 1200 Anaconda O, United Si A Senn d gen, Sicinfirfe (L987 198 «290A, 6027 18S 20 Hg | Provin al io erumgganftalt | Lde toe Lde wi Terr Bu Man 4h an Sfele tes Hatten Mollgarnspinnerei 2000.00, SäGs. f vöm. Mitel f. Neger | : isenkur] ländischer Eisenbabn- | | O, zit, 3929 093 über 500 e, Antrag- | 5 308 040 über /je 200 Nr. 79 024, alia spätestens in dem/6ut den 20, Mai 1922, | „Walberg““, Diese 9 O Wollgarnspininerei 2000,00, Sächf. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger | Kopenhagen, 14. November. (W. T. B.) Devisenkurse. , ano d U | {llerin: Margafete Wikmann in Berlin, | 5 585 013 e , j 24, | 1 ; 922, |„Walberg“. Diefe Aenkerung des Fa: : ä L 9 i -Weike 929 New Vork 924 : 212), Fal gefellsWaften, sofern 0 Naberace C A „Fertin, 5 585 013 übeF je 100 .4, Antragsteller : Vormittags x0 Uhr, vor dem Amts- | mi! ret T Es 16800 1020.00, Peniger Maschinenfabrik 743,00, Leipziger 2 200 ntreerpen 32,35, Zürich 105,25,“ Amsterdan 18775, Stodbolm | dieje Papiere mit | | erger Sfraße 105, geseglih ver- | Landwirt Befnhard Schick in Unter | Bs). r, Aufgebot. ius  T ogt Green anberaumten Aufgebots: | frau und diejenigen miptectä ce ee Germania 1020,00, Peniger Maschinenfabrik 743,00, Leipziger Werk- | Antwerpen 37,39, Zürich E e E: A E staatlicher Genebmi- | | 1 durch dex Kaufmann Gustav Wiß- Carlsbah beifGollnow (Pommern) er früßer zu Groß etligen, jeßt zu | termine feine echte anzumelden und die | des G (emtgen myæerlährigen Kinder Fcug Pittler 1. Co. 1238,90, Wotan-Werke 2300,00, Leipz. Kammgarn- 124,85, Christiania 78,90, Helsingfors 10,75, s s in als fachen sint 1104991! --P 3 802 95970} 7 523 98060 it, dieser bértreten dur Frau Elise 39. fortgeiÄllen L Spang wohnhafte Jako D ckendorf hat Urfünde: VoMUleaon wivrt enf lls bie es Genannten, dic umer feiner elterlichen ipinnerei 2200,00, ‘Hugo Schneider 998,00, Wurzner Kunstmühl. Stocckh ol m, 14. November. (W.T. B.) Devisenkurse. London IV L erer -Aulkndiftbor j | mann, ebdada. 33. Ne 446 336 3040 141 über ze | 29 Aufgebot seines Quittung#buhs Nr. 91 R baer leg U a a Fol ie Gewalt stehen wck seinen bisherigen h vorm. Krietsh 815,00, Hall. Zucker - Fabrik 1550,00, Mittweidaer | 17,06, Berlin 1,65, Paris 31,10, Brüssel E s{weiz. Plätze Suldner H 3 834 72Ó 44 599 340/8533 801 676/66 (. Nr. 4J864 und 43365 über je|200 #, /Nr. 293713 bis 993 712 über Einlagen an den Spangdahlemer R g nde erfoigen me R (Perf. des Justizministers E Thabing. Gas 1090.06, Hallesthe Psännershaft 924,00. Fest. | Wasbington 434,00, Helsingfors 0, O | * y, audländiscberSlaaten| M Drettenser f V zu veivig, vortrotea | 2201 876 Per je 100 G Antragstellerin: | m. u. H. zu Spang beargdagt, Dec An; | „Greene, den 18. Oktober 1921. |""@sfen-Borubeck, deþ 2. Novembe: 1921 1 Thüring. ' Gas 1050,00, Hallesche Pfännerschaft 924,00. Fest. ashington 434,00, Helsingfors 8,50. S 2 “Germelnbeis odér Gers # | Vreédenser f. B. zu Leipzig, vertreten | Dienstmädfhen Anna Schulte in Bonn, | e D. su Spang beanpfag er In- | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte E 7 Dei 2 ACobenber LIZL, i ' :* AmerikanisGe Christiania, 14. November. (W. T. B.) Devisenkurse. EMCHIDCH OOCL Gee | M Totnek ito in Bonn, } haber der Urkunde witd a P reiber des Amtsgerits, Daß Amtsgericht. E 06 D Cutlisibe as Ge 964 00 B. Belle Londo! 27,00, Hamburg 2,75, Paris 49,50, New York 683,00, - Gisorbabngesell- und 9 | De Wobei Verstand, den Rechtsanwalt BUOA ffen. spätesiens in dem auf Mittwoch, bén [85920] ‘Aufgebot [35279] —— G, —-— B, Polnische 6684 G, 6,714 B. Aus. | Thile 1580 oln O A O chaften ...,...| 04709/20| 451969 90| 6698856 ceipzig, Augnstraße 23. Vorstehende beide | 35. Nf. 562 763 über 10 000 .4, An- S M L ormittags 9 Uhr, | Der Lorenz North in ObÀ Ramstadt,| Durch die Entscheidng tes Herrn Justizo zablunger: Warschau 6,91 G, 6,94 B, Posen —,— G.,, —— B., | 4850, Sto&holm 157,50, Kopenhageu 128,00. VI. anderer ausländischer | | 104 eichs Aa E gehören der | tragstell&: Oberamtmann Friedriß Was- Nr. 10) anbaeaaen Auf ebotNee „as Bergstraße 6, hat beantrag| die ver- miniiters „vom 21. SYtober 1921 ist: ito” vtleúa ie t OB E A « ; . ü s - z 5 ic a A0 L 7 d ; L î \ 5 (Le ' 1] 9 | * , N i de S Fat - . (o S: t: 20s R, 14. Noveriiber (W T. B.) DieBörse etöffnete zum - Ì Swuldner . N H L290) E, „00 s. Nr. 7 399 291 und 7 399 292 über brs L E pie 1E M E Rechte anzumelFLen und die Urkunde vor- Ea A Fischer, b. 30. Ja- j Ga De E Lite ea S groben Teile in resrpierter Hollunt, Sowohl aw Eschen als uh na l e l P M (1004 Nr 4695009 über 200 M | Werigsgde e enne S Peters in | gulegen, wibriggsfalts die Kraftfedertlärung | fue "250, Neal Fife desen Ele: an ean aua M! Borch, Stor auf dem Valutenmarkte war die Stimmung nicht cinhettlih; so waren “Nr. 91: des Zentralblatts der Bauverwaltung“, P lunaia Auf foldie | 381915} 1615 102/45} 1877 95608 AntragstelEr: Bäckermeister Wilhelm| 36. Mr. 2199815 bis 2199 318, “Wittlich, Q gen ee: al Fischer, geb. 1876, zule wobnbait {e | Student des Eifenp(hnbaufaches Rudolf Valuten der westlichen Pläße billiger erhältlich, während die'Devisen |- mit Nachrichten der Reichs- und Staatsbehörden; herausgegeben im f 4711 Gerte 590 98] 6 350 652-1 1 435 39116. Schulz zuf Altenfließ, Nm. 2989 6M bis 2 989 624 über je 2000 M Drt Mata t tover 1921. Wien, Sechshaus, Müßlbaßgasse 51, | Ernst S&wanber/in Köln-Klettenberg, N ber Nalionalstaatcu, ‘insbesondere iugoflawische Devisen," sich versteift | preußishen Finanzministerium am 12. November 1921, hat folgenden e j Aas e A m Sa L 9. N 2141 352 über 2000 .4, | Nr. 9989, 5 507 776 über je 1000 M Das Aintsgericht. ‘Abteilung L für tot zu erflären. Di bezeichneten Ber; | geboren atn 6. Dezémber 1898 in Siemiano- k haben. ‘In der: Kulisse erzielten Länderbank, Anglo-ODesterreichische | Inhalt: Amtliches: Erlaß vom 31. Oktober - 1921, betreffend die zusammen [55 952 413/021612204614/84/326717798| Nr. 10 97P 397 bis 10 973 399, 7 737 659 | Nr. 6 185, 639 186 über je 500 A, | 185910] t schollenen werden aufgefgtdert, G spätesteng | wiß, Kreis Kattowi, ermächtigt worden, ( Bank--und Kruppaktien infolge ausländischer Käufe bedeutende Kurs- |. Vereinfahung des Verfahrens bei Herstellung der Bauentwürfe. Seflin: ben 16: Novenibex 10421, über je 1000 M, Nr. 4956 444 über | Nr. 3431 322 bis 3231328, 3231 332, Widerrnf einerWollmacht. in dem auf ‘Mittwoch, den 21. Juni | an Stelle des Familiennamens Shhwanger, fteigerungen, während inm" Se …_meist ‘tiefere Kurse zum | Dienstnachrichten.. Nichtamtliches: Der Paradeplay in Mannheim. - / É irtitdies MAMASUA rae Antragsteller: Landwirt Bruno |6 137 6, 6 137 067 über je 200 .4, An- Hiermit wird die den) Herrn Gotthilf | 1222, Vormittags9 Uhr, vor dem ünter- den Familien men Schwanter zu führen, i Vorschein kanien, da: vielfah Realisationen- zu “Geldbeschaffungs- | Die Wasserleititng der Stadt Los Angeles in Kalifornien. Statistisches Neichain ‘lesen in Hagermarsch bei Norten, tragste}ler: Kaufmann Gerhard Sanders | Riese aus Kattowitz af 5. Juli 1920 zeichneten Gericht, Zinmer 18, anberaumten | Diese Aendckrung. des Familiennamens | zwecken erfolgten. Eine außerordentlihe Steigerung, närtilih- um |: Vermischtes: Wechsel ‘im preußischen ‘Finanzministerium. t : Delbrü. vertrete durch den Rechtsanwalt Justizrat | in Welte. von den Reicbseinfukrst en fr Lebens, | Aufgebotstermin du melden, widrigenfalls erstreckt si auf die Chefrau des Ernst A S | j ; VuE at Norden. i 37. Wr. 7 497 933 über 1000 .#, An- | und Futtermittel ausgfstellte Vollmabi die Todeserkläyítng erfolgen wird. An Georg Erich Scbwanyzer. Me = E ge tgets T emene, ns Diet M fle: fanvuiet Serdatd Satte Ma (f ia Gle Son aae 1 M 97 2) menen) 99 U (Ul de ne de Lehen oie M t Bg itersu / S - irtshaft8genossenschaften. R i L ¿ein- | dessen Frau CEdith, geborene Lessing | 173. 1921. Tod der 2 ollenen zu erteilen ver- / 8 t. Abteilung 1. 2 Aufgebote, erluft: n. Fundsathen, Zustellungen u. dergl. Öffentlicher nzeiger 7 Ricderlassung 2. von Reine larelbgfen (Baden), Post fullendors (LässingA beide in Fichtenau bei Berlin, Berlin, den 1, Oftober 1921. mögen, ergeßt die Aufforderung spätestens S L Dea E j / S ) i 8. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung, je 20Þ 4, Antra G K * l er Reichbeauftragte für die eo rermin dem Gericht Anzeige | Der am 5. Dezembdr 1893 in ! 4. Sal ai die die M M nbe E, : S iy \ Al ¿ as ‘9. Slanfautreut i : L ns n M, Eiseaelee: eorg L 38. N 10819059 über 1000 .#,| Ueberwachun der Ein- und Ausfuhr, | 31 machen. geborene Bernhard G stav Adolf Wesen ah 5, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. | Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 .#. Außer: | 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen, 12 f jer in Gisenah, Waisens raße 1. |Nr. 3240 M7, 8 609 694, 8 609 695 über J. A: (Unterschri{t). Darmstadt, den 11. November 1921. | it ermächtigt," den Familiennamen Erd- N A \ j dem wird auf den Anzeigenpreis .ein Teuerungszuschlag von. 80 v. H. erhobeu 2. Nr. 995 957 über 200 „4, Antrag- | je 200 4, Vr. 12131 498 über 100 #,| Auf Nnécdnung des An t8aeridt Hessisches Amtsgericht. [L mann iu B i P F i S L : ile e C O Sade Ural O j E ea Sikler, | Berlin-Mi “Abteilung 96, etri, gion: ; A l i Amtsgericht Lilie(thal 10.November1921 M / I É p j E 1. W., Crphostraße 40. geb. Nuopp, i Dettingen (Hohenzollern). | gemacht. t M 5921 ufgebot, ; ENO S j E Befristete AueÆigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. "F 13. Mr. 11571550 über 200.4, Antrag-| 39. Nr. 11 1X 975 über 1000 4, An-| y i Der Landwirt Hermann Glatt, Gast- | [85922] Aufgebot M L M A N | | ® Us e Gastwirt apohann Georg Weißer | tragsteller:: SchMhner Karl Weber in | [85911] Aufgebot. wirt in Binningen, hât betragt, den | Der Justizrat De Seh a Mies M, / Le E l ( P j R | j i ; E : E ets a 376 N Argenthal bei Si hnern. L Die Mittelrheinishe Vank in Ligui- M Julius Glatt, gkb. ark 27. August | Frankfurt a. M. bat als NaKlaßverwalter 008 ch o [85899]. 10 Uhr, an der ichts\telle, Berlin, | Aufgebot und Zahlungssperre. | widrigeufalls die “Fraftlogerklärung dét dana T A bis 143 , Nr. } 40. Nr. 7 92x 618hiber 200 .4, Antrag- dation in Koblenz, vertredn durch den | 1896 in Hilzingen und zut daselbst für den Nachlaß des am 17. tober 1918 H 1 Unte sf ch ; 278 954 und 8'278 555 über je 1000 4, | steller : Oek 8 wohnhaft, für t } ) f rsuchung a “4 Der frühere Schüße Weinrih Oft der | Neue Friedrichstraße 1385, ‘drittes Stock- | Das Armtsgericht in Lwkurg hat heute] Uffunden erfolgen frd. Nr.6 182 048 bis 6 782 050 5 L , | steller : Oekonom IXeph Weis in Birk | Liquidator Hofmann daselt, hat das | vobnhaft, für tot zu erkläzên. Der be- | in Feindesland, verstorbenen Kaufmanns 1: 85898] : 14, Komp. CErgänsz.-Batf. Juf.-Reg. 16 | werk, - Zimmer Nr. 11515, versteigert | folgendes Aufgebot und folgende, Zahlungs-| Koblenz, den X September 1921, Antra teller: Mektier Wilke Spal bei Tirschenreuth. i Autgebot des in Düsseldorf m 5. April e Le wir! aufgefordert, Edmund Hartrhann aus Frankfurt a. M. v - h; in Osnabrück, wohnhaft Fin Erfurt, Alte | werden ‘das in Berlin, Kaiserstraße 15, be- sperre erlassen: Der - NachlaßMleger des Das Amtsg cit. . Abteilung 1. zu Mise ilhelm mi 41. Nr. 12419 903 ber 1000 4, An- | 1911 von Wilhelm Reindell a [Di enieur D 10 Soul 168 auf Montag, | das Aufgebotsverfahren zum Fwecdke der t

- Vormittags | Ausschlie ung von Nachlaßgläubigern be-

üfjeldorf / : ! ' eihneten Gericht antragt. Die Nachlaßgläubigkr werden

In Sitr.-Sachen * - gegen FYeinrichk Q! 9 Uhr, vor dem unt

Tillessen von Köln-Lindenzf(l wegen \6 chnow Nm,, vertreten dur den | tragsteller : Lehrer Geor\ Scholz in Du Albert Klafke, damals in

on dér Könige | im. Felde gefallenen Grafen uhd Burg- Kehtinwalt Dr. Ephraim zu Küstrin- | mannsdorf, Kreis Sproti4h, vertreten dur Charlottenstr. 8, jeßt in

ritzstr..9, geb. am 282 Februar 1903 in | legene, im: Grundbuche

[85907] Aufgebo blen a.

: ¿ Srfurt, - jeßt unbefaxnten Aufenthalts, | stadt Band 24 Blait Mr. 1744 (einge- | grafen Hermann zu Dohna-Sc(Jodien zu E 7 ly 9 K E ; 2

“Gemäß §332 Str.eP.-O. wird das ün [d auf Grund er S8 69 ff. des | tragene Eigentümerin gén 9. August 1915, | Großkaßenau, nämlich der Re Fsamwalt E A R AUA E 4 Nr. 2053940 und 2053941 E S Dr. Mptuszkiewicz in aat I h Mes du E M Em N ben B Aer ihre ‘Forderisngen gegeu , F R T E ae d 4g Str.-(B.-B. S i Fi ) 2 ige- « i E S It, - FST: As L : Fs) Mon fol , 906 e 2 - - t . U it - ps 1 z d n M 7 E

Deutschen Reiche befindliche - Vermögen | M.Str.-G.-B.“ 1d § 12 des Geseßes | dem Tage der Eintzegung des Versteige- | Dr. Franz Hoeniger in Berl C. 2, siraße 5, hat das Aufgebot Fer d % Teil- über jeP00 .4, Nr. 2 062 404 über 100 Æ, | 42. Nr. 8895 587 über MP0 4, Antrag- | dorf fällig gewesenen esels Ah wird. An allè, felde Auskunft über Édbinuñd Moa au ae A E A,

des abwesenden Angeschuldigten; gegen den | betr. Aufhebung per Militärgerichtébarkeit | rungsvermerks: v G j vom 17. Auguß# 1920 für fahnenflüchtig | Liebeherr, geb. S esen (Des IETIIGHIMgErIMIETE T ï / stück, Vordernehnhaus mit .rechtem und | aktien der „Afrikanische Kompanf

4 j P § F N » 9 ; M c z A - - .

. Kaufmann Marie | Königstraße 30, - hat das Aufgkbot be \{uldverschreibung über: 590.6 ter Ge b) Nr.42 053 942 über 200 .4, eal steller: Kaufmann Hugo Vat in Neu- | 4000 4, der angebli (erloren gegangen Leben oder Tod .d& Verschollenen zu er- | spätestens in dem auf den 24. Februar üer it h erflärt. | ast _ | '

hier besteht, mit Beschlag belegt. | , deu 10. November 1921. | linkem Seitehflügel, - Hof und“ abgeson- | Gesellschaft in Berlin“ (jezt in/amburg) | Nr. 3447 Auëgabe 1913

lz) eingetragene Grunt- } antragt zur Krafstloterflärung der Mate fellichaft für Linde's Eisufschinen, Lit, 3 r l a : Bau ewerktshüler Adolf Stöß, | kölln, Jonasstraße 40. ist, beantragt. Der Flhabèr der Urkunde teilen, vermögen, eieht die Aufforderung, | 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem É f y veantragt. Lt gdeFurg, Tischlerkrugstraße 7 IL, An- I]. Die auslosbaren 5 °9/4SPhaß- wird aufgefordert, syütestens in dem auf | !Pätestens im Außebotstermine dem Ge- | unterzeihnetew-Geriht anbe aumten Auf E j

Offenburg, den 3." November 1921. O, : | Berli “2 ; e L | Jubaber der Ürkunte ird aufgefordert, M Uagstellrin zu b: Fräulein Berta Stöß j 1914, Se&e VII : 2. Juli j ; rit Anzeige zu men. e Q R c Cr R “i Zip H L; j 20 397, 348, 39 j 4h ver Inbaber der Urkunde dir gere h L 8 / anweisungen von 1914, SeKe : den 12. Juli /41922," Vormittags ¿eige s gebotstermine* bei diesem eriht anzu- L 4 PEIN D dge S E (reo E n |Pubunggpert 9060 Me Gebüubesieuerrelle | 1000 -# Die resp. Inbaber Hr Unfuntes | pâteltens in dem g, ten 18, Imi F ena, | geseglic vertreten, durlh den | 1 Ut. J r. 90581 über o. An-| 11 Uhr, vod den oormieeags |" Engen, den 19. Kovember 1921, | etotermine dei Kesem Meriht anz _Dölter, Goebel. Aichele. |{85900) Nr. 2098 / werden aufgefordert, ihre Rechte bei der | 1922, Vormittags 9 Uhr, vor f R dys ler Aug. Stappenbèck zu Salz- | tragstellerin: Witwe Auguste Pchade in | Gericht, Zimmer 231 des Justizgebäudes Das Amtsgericht. des Gegenstandes und dés Grundes der E) Der Gerichtsschreiber: Sa? erger. j}, 1. Gegen den am 2&November 1901|" Berl, ten 8. November 1921. Gerichtsschreiberei bes Mutsgerihts - in | unterzeichneten Gpticht, Oranienstraße ‘/ elo dier vertreten durch den Antrag- | Gera, Bieblahher Straße 10. „__ [an der Mühlgstraße, anberaumten Auf- | [85926] Forderung zu enthalten. /Urkundlidhe Be- E S _¿ Dies E Jert in Gailingen, Amt RadoFzell, geborenen Amtsgeri erlin-Mitte. Abtéilung 87: Hamburg, Abteilung für/Aufgebotssachen, | Zimmer Nr. 1, anberaumten S 16. Prt ? 2. Lit. H Nr. 188515 bis 18818 über gebotstermin jeine Rechte anzumelden | Der Maurer Mathias Heßzel in Sand weisstücke sind in Urs(Kift oder in Ab- A L Ver Staatsanwalt. Sto Fer i. ledigen Schüßen Camil)/ Haag, zurzeit : Ziviliusti-egebäude Sighekingplatz, Erd- | termine seine Rechte anzumeldèn un ft 17 ned fallen. . I je 1000.4, Antragstellerin : WesthoFteinische | und die Urkfnde vorzulegen, widrigenfalls | hat beantragt, den verschNenen Mathias | {rift beizufügen. Dié Nachlaßgläubiger, E c aÓE unbekannten Aufenthalts/ wird das Mane i tus ges{oß, Zimmer Nr. 445, fpäteslens aber | Urkunde vorzyfegen, widrigenfalls die Key le 1000 g b202 430 bis 14503 434 über | Bank, Harburger Filiale zu Harb\rg, ver- | die Kraft] erklärung der Urkunde er- | Hetel, geb. am 27. Mai 41 in Sand, | velhe sih nit melde, können, unbeschadet M [35899] j Beschluß. D | verfahren vor dem Sch engeriht Villingen | 08: 1 be Luf Artil, ven Sl. April | loterklärung §er Ukrunde erfolgen V Über ; n r. 10431 034 und 10431 035 treten durch die Rechtsanwälte Fustizrat | folgen wird Ps zuleßt wohnhaft in Sand, für tot zu er- | des Nechts, vor den/Verbindlichkeiten aus t # In dex Strafsache Gegen Meyer eröffnet, weil er dyfigend verdächtig ‘ist, iabóa ¿ Ü ¿8 e Vormitto#gs 114 Uhr, an- Wiesbad den 10. November 1 L Gute S a Antra steller: Gutsbesitzer | Ed. Nose und Th. Prasl, ‘ebenda Düsseldod, dén 8. November 1921, klären. Der bezeihnete Veséhollene wird | Pflichtteilsrehten, / Vermächtnissen und C E 9 T 124-26 wiß auf mge der | si von seiner Truybe, Inf.-Regt. Nr. 14, | [29903] ufgebot. rtiengeseflscaft Graiuititèn Aufgehbtstermine, Ziviliustiz- Das Amtsgericht. Abteilung 16, nab Sack f Söhesten, vertreten durch | IIL. Die 4409/9 Schatzanweisunsen von Das Amtsgêricht. Abteilung 14. aufgefordert, si spätesten# in dem auf Auflagen berü igt zu werden, von den j M4 f aftiengefel ch : 922, Voum, | Erben nur insgtweit Befriedigung ver-

Staatsamvaltschaft | r Pionier red | eigenmächtig in Zer Absicht entfernt zu Die Versicher1 T / “amin E e DEA den NechtsanwAt Baehrecke in Lüßen. 1917 Geupype 1916 Lit. & Nr. §00 361 : i ; g f play, Crdgeschoß, Zimmer | Die ZahblungsspérrKüber die Sul 18. Nr. 6510652 über 200 -Æ, An- | über 2000 p und von 1918 Gruppe 3644 | [74570] Aufgebot. T0 uns M Aeu fzeihneten Ge, | langen, als sig “rad Befriedigung der O i. i

Meyer, geboren am Þ6. Dezember 1898 | haben, \ich dee/von ihm übernommenen | Allianz“ ‘Zweigniederlaffung München, | gebäude, Sieveki ; i 91471) | U ; S un M it4pbi vertreten dur - iNat 1. | Nr. 139 anzumelden und die Urkunden | urkunde der Kricgsanlefhe Nr. 1214 tragsteller: h Fo in Mi ; lor / L LR i ; t rar 4k E c Regmt fie fab erfi "pu rldtegd em e aue hen iber roe (dics Dal das Ribot Ytgender a: vouuegén« genfalls ie, Real bee 200 O mut: F L Sternen} ort Ble jn Mle | Ll 44 Ne, 1299919, der (900 P Apr | „200 Vantag G Haria G. m, b H [ride aeraumien Wseboictenn gu N uepel0sfengn (e

i ; j e Kn S „f erklärung rkunden olgen wird. | 8 P;337 „LO0eA . Nr. 3 s i ; ; e bd E G “N : L O e ertarun A S EE A

‘Doe Vantgerichi/ Straftammer b | 16: Junp/ 1921 erteilen, Uelouß "in. den |geer Stammaktien der Ghyjaliverten | Olichellgf wird ein erbot dabin sassen, | Umtegeriit Bex Mitte, Abteilung F wf tein: Wi Etciltene Wake | Lat H. M derten Lee dei maus: | 2rd den, Teilbaber Leiv Gia. in | exfolges wies, An gle walde Auskunft Crbe, nach er Zeitung «des Naa

5896 “Bescuuß. Siarni loo Dillingen nicht mehr zurü 5036 und 6578 Bber Ie, ira Un N Cine L S a Se Ie x ven L Ee R o el, zu HMjenbach (Württem- | anwalt Carl Fritsh in Landsberg a. W., | Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kuznibky in | erteilen vermögen, Zieht die Aufiorterute Teil der V#rbindlichkeit. Für die Gläubiger 1E A s g E nx Bie i Zvi Mara L “aue 0 T D Inh ber d Urk id wi fgefc E neue Zins-, Renten- oder Gewinnanteil- | [86343] - Zahlun Es ded %. Nr. L 1 Melttayt 29 nal Berlin O. 25, Dirksenstraße £4, hat das | spätestens im Aysgebotstermine dem Ge. | aus Pflihfteilsrechten, Vermächtnissen und 7A der % Rome. Sf Je, 4 pu Mol: | Si WH, ** 2 Der Angetggte Camili | igten in dem auf 2, 18, Jun | 1b otel cinen Senruerunatiein ab. [qn en Weis Leosce! win 1 F fasfeler: Rediafoy hi Sufine ‘Mol * ameln ee P [un E e T g L101 [h dne qu fanden A

D ‘M: : ô , B. —, 2. Der Angeklagte Cami L G UEE N g Amtsgerihts Berlin-Tenzpelhof | Ae L tu „anweisungen vou 192 i om 1. Mai 1921 über 1: Æ, aus-| Kehl, den 1 21. Srven mMmbeschränkt haften, tritt, wenn sie R berg, geboren am 14. Februar 189% zu g wird auf Grund § 12 Abs. 1 des |LLSS, Voriesttags L1/ Uhx, vor dein er ea i: Antragsteller feine: Dn Reihtschultenveewaltun in Berlin betref des enberg, Voganstraß\ 36, als Zessionar | 1. Reihe 599.“ Buchstabe T Mr. 6929 | gestellt auf die Bank für Handel und Jn- GeriWtöschre E 006 Lb tar idtis fih nit melden, nur der Rechtsnachteil E Stodlinen, Kreis Friedland, ist fahnen- | GFeßes, betr. Aufhebung der Militär- MN einein Gericht afberaumten Aufs Aa | - Trool1] | der angebli abhandey/gefommenen i Seite risfontrolleurs eorg Wölfel in | bis 6933 über F 1000 Æ#, Anfragsteller: | dustrie in Berlin, 2. Né. 779 698 vom D ein, daf jeder Erbe ihnen nah der Teiluna E flüchtig. 29 etsbarkeit, vom 17, August 1920 für { 8€ erne „seine Fete anzumelden Hadabur den W. September 1921. , | Reichs|chatzanweisung/-bon 1918 Salges L 21. Ne A a, | Bankhaus Schneider & Miszing in |8. Juni 1921 über 10 900 4, ausgestellt | [85927] Aufgebot. des Naÿlasses nur für den feinem Erbteil

Kolberg, deu“ 3. November 1921. tab tig erflärt. und die Urkunden vozsulegen, widrigenfalls Der Q s) reiber des Aintsgetichts, | Nr. 244 770 über /20 000 M, fällig 08 ge 6 274 372 üb 200 G, Au- | München, Salvatorstraße 18} vertreten | auf die Bank für Habel und Industrie | Die Adam Lohe 11 Ehéçau, Philippine | entsprehenden Teil der Verbindlichkeit

,____, Dab“ Amtsgericht. Vi 9. November 1921. die Kraftloserklärzng der Urkunden er- 4 E TTTETRE E I April 1924, vexboten, an einen ant SA, eller: Dampfmolker ee Kaspar | dur die Rechtsanwälte Jul. Kob. Löwen- | in Berlin, beantragß. Der Inhaber | geb. Kaugner, in Lampersheim, bat bes | haftet. \

-RG7 Badisches Amtsgërdht. Gerichtsschreiberei. | folgen wird. ner wird an die Aus- | [85902] nfgebot. A Inhaber als obengenannte Antraÿ 99 T in Tiegenhagen (Westpreußen). |} feld, Heinrih Burger und Max Kreiller | der Urkunden wird (ufgefordert; spätestens antragt, den verschollene Schuhmacher Frankfurt a, M., den 28. Oktober 1921, O 85897) I i d 2 d heit stellerin, die Akzfengesellschaft Consolidierte | Die Firma Deuts nk Aktiengesell- stellerin : eine ‘Leistung - zu bewirken. i fr. 13 026 296 übr 1000 .4, An- | în Een in dem auf n 830. Dezember | Adam Lohe AA, zule wohnhaft i Das Kmtsgericht. Abteilung 37. E A Der Schüße Iosef Bvugart vou der Alkaliwerke z( Westeregeln und ihre Záhl- | schaft in Berlin W. 8, Yertreten durch | 23 P. 844. 9 : uagite ler Winzer Augsst Niesen und | 2. Reihe 656 Lit. & Nr. 888 und 8289 | 1921, Vormättags 11 Uhr, vor | Lampertheim, für tot # erklären Der 85923 E 0A 6. Kotnpagnie JInfanteriere ents Nr. 18 : stellen da8/Verbot“ erlassen,” an den“ In- | ihren“ Vorständ, ‘hat ‘das/ Aufgebot der Amtsgericht B ‘Mitte, Abteilung gn Ehefrau, Margaree ge# Konen, in | über je 10000 .#, Neilg 656 Lit. I | dem unterzeiFneten, Geriht, Neue | bezeichnete Verschollene/wîrd auf ibt LEAOPO] S L ! in Münster i. W., gebore# am 7. No- 2) Aufgebote Verluft: haber dez/ Papiere eine Leistung zu be- | verloxen gesangeuen Akten Nr. 21 688 den 12. Rovember 1921. I d. Mosel, Haus Mr. 40. Nr. 9116 bis 9120 über jf 1000 „4, An- | Friedrichstraßp" 12/14, 111. Stock, | h spätestens in de auf Do ge dfe Die unbekannten Erbewes am 22. April : vembex 1898 zu. Aldekerk, Kreis Géeltern, , wirken, Ansbesondere neue Gewinnanteil- | und, 27.702 der Rombtcher Hüttenwerke —— (Aftiengesel_ 4803 Nr. 4352301,/ 4362303 und | tragsteller: Mühlenbesiße# Theodor Schulz | Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebots- | den 22. Juni Â922, Vormittacs 1990 i erten gevotenez, am 29, Mai

ilung, S (Alltenge 973 über je 2000.4, Antragsteller: | in Freienwalde a. d. Odo, vertreten dur) | termine feiuß Rechte anzumelden und die | 10 Uhr, 4 ag® | 1920 in Heiligeustadt verstosbenen Fräuleins

foder einen Erneuerungsschein aus- | A. G. über je 1090.4 beantragt. Der | In dér Unterab

Fatholisher Religion, ig, zuleßt in ' seine i N : Düsseldorf, jeßt unbe{cknnten Aúfenthalts, und Fundsachen, u ie Inhaber 'der Urk dem „Unterzeichneten | Friederike Hinsdorf, T

en wird aufgefordert, | sháften 2c.) befindet sih eine Bekann’ Qutébesier Fris Stoffregen zu Drüsedau, | den Nechtéanwalt Justizrat Alfred Lub- | Urkunden

mten Aufgebotstermine | Friederike Hinsdorf, wotden aufgefordert,

wird gemäß S des Geseßes vom Egöln; den 23. September 1921. spätestens ‘in i auf den 25. August | machung der berrheinische Elek! Dsterburg, yfrtretn durh den | linski, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 148. | Kraftlose/klärung der Urkunden erfo S PTDEES ? f 1 Ñ

17. August 1920/ (RGB!l. S. 1579) für| stellungen I. dergl. “Das Anitsgericht. 922, Vornättags 11. Uhr, vor dem | zitätswerke-A.G., Mannheim e Jau antvalt Dr, /Wecfinann in See- | Die Inhaber der Urkunden werden auf- | wird. —/81. F. 428. 2. 4 H Stils 4 folge e, gg eige e Erbanfprüche spätestens bis zum 4

fahnenflüchtig Œtlärt. 4 [SCIO) Nang Lten rang: ? : ' unterzeihnetes Ge1icht, " Zimmer 22, an- | WieslochF, in der Aktien dér F it A Altm, gefordert, fpätesteñs - in} dem auf den | Berlîn, den 5. Oktober 1921. welche u unft über Leben oder Tok 3 Mars 1922 bef dem unterzeichneten N

Münster i. Wgden 7. November 1921. | Im Wege der Zwaßgévollstreckung soll beraumten Alfgebotstermine feine Rechte | Gesellch, als für kraftlo iele, 19 368/978 über 1000 G, An-| 16. Dezember 1921, Vormittags | Amtsger\{t Berlin-Mitte. Abteilung 81. |des Veriollenn u erteilte O0 " Deillgcasiade | Das Ahtsgeriché. am 26, Januar 1922, Vormittags anzumelden u1 Urfitnden vorzulegen, angezeigt ller: Sndwirt Karl Seibel in | 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, ! i : mögen, ergeNt- die Aufforderung, spätestens ! Das Artdoeri ‘Abteitande N,