1921 / 270 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ch- prliaua rit hbiitA 4 iner U A it Ri; ri L

Gegenstand des Unternehmens ist ber

Erwerb, die Verwertung und die Be- bauung von Grundstücken, insbesondere in BarmbeL-Ost in - Hamburg, soroie die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit in Zusammenhang {tehen und diesen Zweck zu fördern geeignet sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20000 & _Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, so wird die Gesellschaft dur je ¡wei Geschäftsführer gemeinscaftlich verireten. Lu

Geschäftsführer: Heinrih Wilhelm Sammann und Adonis Carl Hermann Behrs, Maurermeister, zu D

Ferner wird bekanntgemacht: ie öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- fellschaft erfolgen "in den Hamburger Nachrichten,

Aegyptische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der esellshaftsvertreg ist am 20, Oktober 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ein- und Ausfuhr-

gese äfts von und nach Aegypten. Ge- |

äfte, zu denen eine besondere Hanbels- erlaubnis erforderlih ist, sollen nur abgeshlossen werden, wenn eine solche vorliegt. - Das Stammkapital der FOMIalt beträgt 50 000 A. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so ist leder von thnen berechtigt, die Gesellschaft allein

¿u vertreten. L: O Eduard Ri Alexander

Geschäftsführer: Magnus und Ernst Geor Mors, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntigemadt: offentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Hamburgischen Korrespondenten.

Reederei Johannes Zck Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der

Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

r Gesell Lafigvertras t am 3 tember 192i abgeschlossen WOTDER,

Gegenstand des Untecnehmens ie der Betrieb einer Neederei und aller damit ¿zusammenhängenden Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital "dec Gesellschaft beträgt 200 000 „6,

Dis Gelellfchaft ist bis zum 31. De- zember 1924 errichtet und bleibt stets um ein weiteres Jahr bestehen, wenn nicht spatestens am 1. Oktober eines Jahres zum Schluß des Jahres ihre Auflösung mit Stimmenmehrheit der Gesellschafter beschlossen wird. ,

Von den Geschäftsführern ist einer alleinvertretung8berechtigt, alle weiteren Geschäftsführer vertreten die Gesell. schaft nur gemeinschaftlih oder nur in Gemeinschaft mit emem Prokuristen.

Geschäftsführer: Arthur ictor Conrad Sommer, Kaufmann, zu Ham- burg, mit der Befugnis, die Gesell ha allein zu vertreten; Kurt E rnst Sómmer, Kaufmann, zu Hamburg,

Ls ist erteilt an Ernst Pein ri Schmidt und Gustav Georg Gott- hilf Sommerfeld, jedem mit der Be- fugnis, die Gesell{hoft in Gemeinschaft mit einem niht zur Alleinvertretung berehtigten Geschäftsführer zu ver- treten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Ferner wird bekanntgemaht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Quickborner Fußboden: & Wand- platienfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

r Gesellschaftsvertrag is am 21, Oktober 192 Gpesto en worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Berwertung von Tonerde aus dem A des Gesellschafters Rothe zu Quidborn zur Herstellung von Fuß, boden- und Wandplatten und anderen aus Tonerde herzustellenden Gegen- ständen, der Handel damit, sowie alle am ¿usammenhängende Handels- | geschà |

8 Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 #, ift für die

Die Gesells eit | zum 31. er 1931 abgeschlossen. Falls eine Kundigung nicht mittels ein-

I E Briefes mit einjähri er fri vorher e ist, läuft die

Dauer der Gesellschast voa fünf zu fünf Jahren mit der gleichen Kündigungs»

frist weiter. 4 des In

eit bis

Untex der im vertrages bestimmten Vorausseßung hat der Gesellschafter Fossum ein Kündi- gungsrechi auf den nächsten Quartals»

\Gluß. Geschäftsführer: Oitokl’ar (Otto) Jo- „Geld u Urban, Kaufmann, zu

è urg. R wird bekamntgemacht: / ie E Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutscben Neichsanzeiger. | / Der Gesellschafter Rothe bringt die gesamte Tonerde seines gesamten Be» bes zu Quicckborn zur Ausbeutung, so» weit fe ih zur Herstellung der in dem Gesellschaftsvertrag näher e eseßten Tomvaren eignet, in die Gese da t ein, Der t dieser Einlage ist auf 10 000 M festgeseßt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Rothe als voll eingezahlte Stammeinlage an- gerechnet. Futtercinkauf des landwirtschaft- fichen Hauptvereius für das Ham: buxger Staat2gebiet Gesellschaft

Die | K

Der Gesellshaftsvertrag isst am 2. Novenber 1921 abgeschlossen: worden. Gegenstand des Dteenebiens ist die Beschaffung und Verteilung von Futter- und Düngemitteln, Saatgut und land- wirtschaftlichen Bedarfsartikeln für die Mitglieder der an den landwirtschaft- lichen Hauptverein für das Hamburgische Staatsgebtet angeschlossenen Vereine. Es ist beabsichtigt, die im Jahre 1915 durch den landwirtschaftlihen Haupt- verein aufgenommene Tätigkeit für Futterverteilung usw. in geeigneter ¿Form durch diese G. m, b. H. wieder aufzunehmen. Die Aufnahme anderer Geschäfte im Jnteresse der vorbezeich- neten Vereine ist nicht ausges{lossen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 A. : Geschäftsführer; Dr, Reinhold nne, Chemiker, und Louis Cohen, aufmann, beide zu Hamburg, mit der Befugnis, die Gesellschaft genteinschaft- lich zu vertrsten, 9, November. | Aktien - Gesellschaft Hugo Stinnes ür Seeschiffahrt und UÜbersee: andel. Christian Lichthardt, Kauf- mann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden mit der Befugnis, die Gefellshaft in Gemein- schaft mit einem nicht zur Allein- vertretung berechtigten WVorstands- mitgliede oder mit êinem Prokuristen zu vertreten. : Ludwig F. Müller. Jnhaber: Ludwig Johann Müller, aufmann, zu mburg. Otto Edmund Eiffe. Prokura ist er- teilt an Christian Wilhelm Eiffe. emper « Co. Aus dieser offenen

J j

| Johann Kluge.

H. Bade «æ& Co. mit beschränkter

Hamburgische

RAESg et ist der Gesellschafter demper ausgeschieden; gleichzeitig ist Nudolf Goldstein, Kaufmann, zu Ham- burg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unveränder- ter Firma fortgesett. e Vriedrih Wulf, Inhaber: Friedri Heinrih Bernhard Wulf, Sciffs-

malkler, zu Lübe.

Heinrih F. W. Nieken. Inhaber: Heinrih FriedriG Wilhelm Rieken,

taufmann, zu Hamburg,

Sommer, Herrmann «& Co, Sues. Gesamtprokura ist - erteilt an Ernst Alwin Johannes Kolepfa und Oskar Viktor Feli Scholz.

Walter Kempe. Inhaber: Waltec Kempe, Kaufmann, zu Neurahlstedt.

Ernst Carstens & Co. Diese lede

andels O ist aufacont worden.

Das Gef äft ist bon dem Gesellschafter

Carstens mit Aktiven und Passiven

übecnommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgeseßt.

D P: Diver: Johann

uge, Kaufmann, zu Hamburg.

Paul Thormeyer. E des W.,. Staebly ist erloschen.

. Körner « Co. Gesellschafter: Wilhelm Carl Gustav Körner und Carl (duard Wilhelm Poller, Kaufleute, zu Hamburg,

Die ene Handelsgesellschaft hat am 1, November 1921 begonnen.

Rudolph Koropp. Inhaber: Nudolph Theodor Christian Koropp, Kaufmann, zu Hamburg.

95 Pf. Vagar Arthur Schuster. Die Firma ist geändert in Arthur Schuster.

Die Prokura des L, Schuster ist er- loschen. :

Leo Schufter. Inhaber: Leib Schuster, Kaufmann zu Hamburg. Karl Nambke. Prokura ist erteilt an Otto Friedrih Anton Meier. : Schlüter & Cv. Gesellschaft für eleftrische Maschinen mit be- \chränkter Haftung. Durc uy der Gesellschafter vom 13. Juli 192 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 120 000 46 au 150 000 Æ erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag in Ge- mäßheit der ' notariellen Beurkundung durch Einfügung der §8 6 und 7 ge- ändert und u. a. bestimmt worden:

_ Sind mehrere Geschöftsführer be-

stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt,

die Gefellschaft allein zu vertreten. Gustav Carl Ferdinand Baetke, zu Hamburg, und Ernst Ferdinand Carl

Scheerle, zu Wandsbek, Ingenieure,

(Leo)

e

n zu weiteren Geschäftsführern be- tellt worden. ;

Kompanie Ustramar mit be- schränkter Haftung. Durhch BMBe- {luß der Tee vom 19, Ok- tober 1921 ift der esellshaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Be- urkundung geändert worden.

Haftung. Durch

Beschluß der Ge- fellshafter vom 28. Bi ó

tober 1921 ist

10 000 #4 auf 50 000 4 E sowie der Gesellschaftsvertrag in emäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. q. bestimmt worden:

Sind rere S lte ührer Bbe- stellt, so wird die Gejellshaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinscaftlih oder dur einen Geschäftsführer in Ge- U mit einem Prokuristen ver-

eten.

Paul Gerhard Froese, Kaufmann, zu

amburg, ist zum weiteren Geschäfts- ührer bestellt worden. i Schiffbau-Versuchs- anstalt Gesellschafi mit bes schränkter Haftung. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. H. Blohm ist beendigt.

Hermann Gustav Karl Frahm, Direktor, zu Hamburg; ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellsbaft allein zu vertreten.

das Stammkapital der Gesellschaft um |k

Albert Lange. Jnhaber: Albert Adolf (Sarl Lange, Kaufmann, zu Hamburg. Adolf Weyhe. Jnhaber: Adolf August

Willi Weyhe, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich Kröger. Inhaber: Heinri D Friedri Kröger, Kaufmann zu

amburg.

Georg Karwaßky. Junhaber: Georg Karwatky, Kaufmann, zu Hamburg. Adolf Lüßz. Der Jnhaber G. H. A. Lüß ist am 16. September 1921 ver-

storben. : _Das Geschäft ist von Wikwe Ella Henriette Margaretha Lüß, geb. Junge, zu Hamburg, übernommen worden- und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeseßt. Die an E. E. A. Merker, geb, Steinbrecher, erteilte Prokura ist dur Tod erloschen.

Zipperling Kessler & Co. Prokura ist erteilt an Hans Wilhelm Petersen.

Haus Zingg «& Co. Bezüglich des Sesemicasiers J. W. Bennit ist durch einen Vermerk Hi eine am 4. No- vember 1921 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Eduard Langhanki. Jn das Geschäft ist Albert Ernst Charles Hansen- Vlsen, Kaufmann, zu Hamburg, als GelellsGalier eingetreten.

ie offene zFoelenshart hat am 1. November 1921 begonnen und sept das Geschäft unter unveränderter irma fort.

Hamburger Jnkasso-Centrale Georg Stolt. Diese Firma ist erloschen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts ___ in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [85150]

Jm Handelsregister des hiesigen Amts= gerichts ist beute eingetragen :

Abteilung A:

Zu Nr. 7073 Firma Pharmazeu- tishes Kontor Ernst Wolf: Die Apothekenbesißer Hans Maaß und Fo- hannes Wangemann in D haben das Geschäft erworben, Die offene Han- delsgesell|haft hat am 4. November 1921 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des C E begrünteten Forde- rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge- sellschaft ist ausgeshlojsen. Die Erwerber [ühren das Geschäft unter unveränderter ¿irma als persónlih haftende Gesell-

hafter fort. :

Ünter Nr. 7086 die Firma Max Günzler mit Niederlassung in Han: nover, Gr, Aegidienstr. 23, und als Jn-

haber der Kaufmann Max Günzler in

Hannover. n Abteilung B:

Zu Nr. irma Habag-Werke Aktiengesellschaft Hannoversche Brotfabrik: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 2. November 1921 ist der § 25 der Sabßung abgeändert wor- den Das Grundkapital soll um 600 000 Æ erhöht werden, Die Er- höhung is durchgeführt. Das Grund- Tapital beträgt jebt 1 200 000 Æ und ist derteat in 1200 auf den ny aher lautende

fiien zu je 1000 4. Die neuen Aktien roerden zum Kurse von- 120 % ausge- geben. Der § 5 des Gesell\haftsver- trages ist gus Beschluß des Aufsichts- rats vom 2. November 1921 auf Grund der Ermächtigung der Generalversamm- lung vom gleichen Tage bezüglih der Erhöhung des Grundkapitals geändert at e 480 Fi Fachgeii

u Nr, irma ung rDer Schneidermeister“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dur Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 2, November 1921 ist der § 3 des Gesellshaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ift jeßt der Erwerb, Ver- lag und Vertrieb der Fachzeitung „Der Schneidermeister“ und sonstiger Zeit- schriften und Zeitungen, insbesondere au die Gründung gleicartiger oder ähnlicher D ENENOAN und die Beteiligung an solchen nternehmungen. Unter Nr, 1504 die Firma Wilhelm Heine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß in Hannover, Helenenstr. 3. Gegenstand des Unter- nehmens is der Betrieb einer Kunst- und Metallgießerei, “aat drn Forte führung der von Wilhelm Heine in Han- nover-Vöhren, Helenenstr. 3, betriebenen Kunst- und Metallgießerei. Das Stamm- kapital beträgt 25 000 Æ. Geschäftsführer e der Zivilingenieur Curt Richter und

abrikant Wilhelm Heine, beide in Han- nover, Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1921 geschlossen. Die Dauer der Gesellshaft ijt un eschränkt, jedoch ann am 1. Zuli 1926 eine Kündigun der Gesellsaft zum 31. ZEB0OE 1 von jedem Gesellschafter erfo gen Die beiden Geschäftsführer Curt Richter und Wilhelm Heine können die Gefellshaft nur gemeinscaftlih vertreten. Der Ge- sellschafter Wilhelm Heine bringt das von ihm unter der Firma Kunst» und Meta Pieerei Wilhelm Heine, Hannover- Döhren, betriebene Geschäftsunternehmen im Werte von 10 000 als seine Ein- lage ein, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutshen Rei anzeiger. / nter Nr. 1505 die Firma Bau-Jn- dustrie Hannover sellschaft mit beschränkter Haftung mit Siß in Hannover, Sophienstr. 1A. Gegen- stand des Unternehmens ift die Bs ung und Vertrieb von Zementroaren und Bau- bedarfsartifeln aller Art sowie alle Ge- S die mit Hen Geschäft8zweige im Zusammenhange stehen, und Beteilizung

mit beschränkter Haftung. Der Sih der Gesellschaft ist Hamburg.

licher Art. - Das Stammkapital beträgk 20 000 Æ Zu Geschäftsführern sind be- stellt Ingenieur Walter Fischer und Ar- itekt Carl Kra, beide in Hannover. ¡e Gesellschaft ist am 2. November 1921 ved Die Gesellschaft ist auf un- timmte Zeit geschlossen. Nach Ablauf von zwei Jähren kann jeder Gesellschafter, und schon vorher im Falle des Todes eines Gesellschafters können dessen Erben, die Gesellschaft zum Schluß eines Ge- [l wiahres unter E einer echsmonatigen Kündigungsfrist Tündigen. Die Bekcnntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Amtsgeriht Hannover, den d, November 1921.

Hildesheim. [89155]

In das Handelsregister ist am 8. No- vember 1921 èingetraaen worden:

H.-R. A 679 zur Firma Schwanen Drogerie, Apotheker Gt nus Köhler Nachf., Hildesheim: Das Geschäft ist von. dem Apotheker Clemens Knieke in Dildesheim übernommen und wird unter

r Firma Franz Köhler Nachf. in Hildesheim fortgeführt.

N. B 35 zur Firma Müuden- Silde8heimer Gummiwarenfabriken Gebrüder Wetzell, Aktiengesell- schaft, Hildesheim: Die Bestimmungen der S8§ 26, 38, 6, 5, 25 des Gesell- shaftsvertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1921 geändert bzw. ergänzt. Das Grund- fapital ist um 500 000 M auf 3 000 000 Mark erhöht, bestehend in 500 auf Jn- haber lautenden Aktien zu 1000 A.

H.-N, A 1178 die Firma Max Kir- mis, Hildesheim, als Inhaber Kauf- mann Max Kirmis in Hildesheim.

H.-N, B 117 zur Firma Trokuungs3- werke G. m. b. H. in Hildesheim: Die Bestellung des Kaufmanns Stöticht, des Architekten Josef Stübe und Bank- vorstehers Adolf ' Meyer zu Geschäfts- führern ist widerrufen. Zu Geschäfts- führern sind Fabrikant Paul Reipert und Prokurist Georg -Armbrecht in - Hildes- heim bestellt. Ein ieder von ihnen ist N die Gesellshaft allein zu ver- reten. :

H.-N, B 121 zur Firma Conrad Gremmel Spedition und Lager- haus-Gefellschaft m. b. S. in Hil: de8heim: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Hildesheim ist ex-

loschen. Amtsgericht Hildesheim.

Wor. Handeldregister, betr. [85158] T „Bayerisches Tra1tsport- Comptoir Schenker & Co., Zweig- niederlassung Hof“: Gesamtprokura zu je zweien besißen die Kaufleute Wil- helm Ulderup in Berlin und Arthur Gibean in Berlin-Wilmersdorf.

2. „Paul Herold «& Co. Gesell- schaft mit beshränkter Haftung“ in Oberröslau, A. -G. Kirchenlamih: Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Chrn. Schott und Paul Herold beendigt. Kaufmann ‘Max Seidel und Gasthof- besiber Hans Friedel dort nun Geschäfts« führer, Durh Gesellschaftsversamm- lungsbes{luß vom 29. Oktober 1921 wurde das Stammkapital von 21000 4 um 7000 M auf 28 000 Æ erhöht. Ge- rihtlich und außergerihtlich wird die Gesellshaft durh wei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

3. „Layriß «& VBauernfeind“ in Unterröslau, A. -G. Kirchenlamißz: Offene Handelsgesellschaft seit 1. No- vember 1921 des Werkmeisters Karl Layriß in Oberröslau und des Kauf- manns Franz Bauernfeind in Unterrös- lau behufs Fabrikation von Gebrauchs- und Lurxusgegenständen aus Glasperlen und Großvertrieb von Neuheiten der Metallindustrie.

4. „„Mineralia““ Otto Müller & Karl Reth in Wunsiedel: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1921 des Fabrikbesibers Otto Müller und des Baumeisters Karl Retsh dort behufs Handel mil chemischen und Berg- E t Reubut oi

Os nnere euhof“ in Hof: Grundk talerhöhung um 1 500 000 A. am 4. November 1921 bes{lossen: Aus- gabe der neuen Inhaberaktien zu 1000 4 zum Kurse von 108 %; diese Erhöhung ilt inzwischen auth bereits erfolgt.

. Aktienfärberei Münchberg vormals Knab und Linhardt“ in Münchberg: Am 4. November 1921 Grundkapitalerhöhung um 3 500000 M beschlossen; Ausgabe der neuen Fnhaber- aktien zu je 1000 Æ zum Kurse von 100 %; Erhöhung inzwischen auch erfolgt,

Hof, den 9, November 1921.

Das Amtsgericht

Karlsruhe, Baden. [85169] In das Handelsregister B Band VI D.-Z. 20 ift zur Firma Rhenus Trans- port-Gesellschast mit beschränktex Haftung in Frankfurta. M. mit einer / Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Den aufleuten Otto Koehler, Bernhard Dohm und Felix Lal in Düsseldorf Vp Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem n fts hrer oder mit einem anderen Prokuristen er Gesellschaft, diese zu -vertreten, Karlsruhe, den 8. Badisches Amtsgericht. B, 2.

Karlsruhe, Baden. [85163] In das Handelsregister B Band 1V D.-Z, 46 ist zur Firma Möbelmagazin vereinigter Schreinermeister,

an Unternehmungen gleiher oder ähns

November 1921. |

Karl83rühe, cingetragen: Durh B der Gesellschafter vom 31. Okiober! É ist die Gesellschaft aufgelöst. Der hie herige Geschäftsführer Karl Blank il alleiniger Liquidator und \reinermeisty Wilhelm NRöderer, Karlsruhe, ist stel vertretender Liquidator. Karlsörnhe, den 8. November 1991 | Badisches Amtsgericht. B, 2. A Karlsruhe, Baden. 356 In das Handelsregister B Band O.-Z. 61 ift eingetragen: Firma und Sj, Dr. Mayer «& Roßtler, Aktiengese], schaft, Karlsruhe. Gegenstan bei Unternehmens: Der Erwerb und die Fot, ietung des Unternehmens der Firmg D; tayer & Roßler E mit he ränkter tung zu Karlsruhe in aden durch die Erwerb sämtlidy Geschäftsanteile und damit aller Aktiyy und Passiven dieses Unternehmens sowj des Firmenrechts, ferner au die Her: stellung und der Vertrieb von photz graphischen Platten und Papieren sowj Chemi alien aller Art sowie über aupi die Herstellung und der Vertrieb vy Gegenständen, welde mit der Phot, graphie irgendwie zusammenhängen. Di GefellfGaft ist berechtigt, Grundstüde N erwerben und zu pachten sowie Ziveig: niederlassungen, Fabriken, Verk'aufsstell;y und Agenturen an anderen Orten im Jy und Auslande zu errichten. Die Gesel, saft ist weiterhin berechtigt, Gesdhäft gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu gründen und sich an vorhandenen jy E NRechtsform zu beteiligen, Grund. Ae 2000 000 Æ, eingeteilt in 20 vollbezahlte Aktien, eine jede über 1009 Mark, welhe auf den Inhaber laute und die Nummern 1— tragen und zum Nennbetrage ausgegeben werden, Vorstand: Fabrikant Wilhelm Rokler, Karlsruhe. Aktiengesellschaft. - Der Ge E tes ist am 31. August 1921 estgestelt. Der Vorstand besteht ay einer oder mehreren Personen, welche de Aufsichtsrat bestellt und abberuft. Zy gleicher - Weise erfolgt die Bestellung und ¡e Abberufung von Stellvertretern - des Vorstandes. Die Ge v end wird ‘ber treten: a) wenn der Vorstand aus einen Mitglied besteht, von diesem, b) wenn de Vorstand aus M oder mehreren Mik liedern besteht, von zwei Mitgliedern bes Vorstandes, einem Mitglied des Vor: standes und einem Stellvertreter ode einem Mitgliede des Vorstandes unh einem Prokuristen oder bon d stelle vertretendey Mitgliedern des ne oder einem Stellvertreter des Vorstandes und einem Prokuristen. Die ordentlie Generalversammlung ‘findet alljährlid innerhalb der ersten sech8 Monate nah Schluß des Geschäftsjahres statt und wird von dem Aufsichtsrat durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblait nah Maßgabe der geseßlihen Bestim mungen berufen. Jn gleicher Weise findet die Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung statt. Den Ort det Generalversammlung bestimmt der Auf sih‘3rat. Alle von ‘der Gesellschaft aub get/-@den Bekanntmachungen erfolgen dur Einrücken în Deutschen Reich#- anzeiger. Die „Jnag“ Industrie-Unter: nehmungen Aktiengesellschaft zu Erlangen bringt in die Gesellschaft die ihr zu stehenden non „Geschäftsanteile der Dr. Mayer & Roßler Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Karlsruhe im Gesamtbetrage von- 57000 M mit Os winnanteilsrehten vom 1, Januar 1N1 ab ein. Eine Bilanz der genannten Ge U per 31. Dezember 1920 is dem Gejellschaftsvertrag beigefügt. Die Aktien E gewährt als Entgelt für die Seschäftsanteile und damit für das amte N der Dr. Mayer & Roßlet esellshafi mit beschränkter Haftung 280 000 4 Aktien zum Nennwert, Die Einbringerin übernimmt die Gewähr füt die Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher ne in der genannten Bilanz be wertet sind. Sie übernimmt ferner dié Gewähr dafür, daß weitere Passiven als die in der genannten Bilanz aufgeführten nit bestehen. Die Gründer der Gesell« {aft sind: 1. Fabrikant Wilhelm Roßler, Karlsruhe, 2. Firma „Jnag“ Industrie Unternehmungen, Aktiengesellshaft zl Erlangen, 3, Kaufmann Karl Bauer z Grlangen, 4. Direktor Karl Horn Lransurt a. M, 5.. Direktor Philipp ormann zu Frankfurt a. M, Did Gründer haben sämtliche Aktien über nommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1, Rechtsanwalt und Notar Berlizheimer rankfurt a, M, 2, Direktor Dr. eodor Sehmer zv München, 3. Kaufmann Paul renhoif uerb Qu 4. Chemifer De ¡Naptn uard Liesagang zu Frankfur Von den mit der alnene ung der Gesell

haft eingereichten riftstücten, 1nd besondere von dem O des

Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann fn der Zerihtshreiberer L L R D

ihte Revisoren ; Handelskammer, dahier, Einsicht g nommen werden.

Karlsruhe, den 9. November 121 Badisches Amtsgericht. B 2 *

amer Nr. 62

Verantwortlicher Sriftleiter Direkior Dr, T y r ol in Charlottenburs Verantwortlich für den Anzeigenteil: | Der Vorsteher der Geschäftsstelle , Rechnungsrat Mengering in Berlil

Verlag der Geschäftsstelle (Me ngerin d in Berlin. |

Ge: | sellschaft mit beschränkter Haftung, | (Mit Ware

X der Norddeutsen Buebdruderei uth Det ire KLISE Bidaaftrale di

e Nr, 104,4 1, Bk

* A « 4

Licbsiadt, OsSipr.

GOweite Sentras- zum Deutschen Reichs

Ir. 270.

Berlin, Freitag, den 18. November

J Befristete

4) Handelsregister.

¡oilberg. ÿ 79684] Ani Handelsregister A ift am 16 Seps- tember 1921 bei der unter Nr. 338 ver- zeichneten Firma „Ninow «& Kuzia““ in Kolberg eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander Kuzia aus der Ge- sellschaft ausgeschieden und daß der bis- berige Gesellschafter Eri Ninow allci-

niger Jnhaber der Firma ist.

Amtsgericht Kolberg.

andau, Pfalz, [85171] Et „Jnternationale Maschizteun- ck@ Tiesbohrgerätefabrik Aktien- gesellsschaft““ mit dem Siße in Laudazt, Pfalz: Durch Beschluß der außerordent- 1ihen Generalversammlung vom 2. No- rember 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen fünf- bunderitausend Mark durch Ausgabe von 4500 Slück neuer, auf den Inhaber lau- lautender Aktien zum Nennwerte von 1000 Mark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals is erfolgt. Durch den gleichen Beschluß wurden die §8 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags geändert, Auf die eingereihten Belege wird Bezug ge- nommen. Das Grundkapital betragt jest ieben Millionen. Mark. Von den neuen Aktien werden 3000 Stück zu 100 % und

. 500 Stück zu 200 % ausgegeben.

Landau, Pfalz, 9. November 1921. " Das Amtsgericht.

Lauban i [85172]

In unser andeloragitior Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Dictel & Co., Laubaner Stärke- und Dextrinfabrik, Gefellschaft mit beschr. Haftung, Lauban, nacstehendes permerkt worden: Durch Beschlnß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1921 ist das Stammkapital um 136 000 Mark erhoht worden und beträgt jeßt

Ámtsgericht Lauban,

anubans [85 2 N unser Handelsregister Abt. A ij an 31. Oktober 1921 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: Bleiche vou Z. D. Gruschwiz u. Söhzue, Zweiguieverlassung Lauban, nach- stehendes vermerkt worden: Der Siß der Hauptnicderlassung ist nach Berlin ver- legt worden.

Amtsgericht Lauban. [85176]

Bei Nr. 30 unseres Handelsregisters, beireffend Firma Paul Krex, ist einge- tragen:

Die Firma lautet jet: Oskar Korth. Ort der Niederlassuna: Liebstadt. Jn- baber: Osfar Korth in Liebstadt,

Markt 10. Oftpr.,

Liebstadt, tember 1921. Y Das Aintsagericht,

den 28, Sep-

Lindälaz, [85177 In unser Handelsregister A Nr. 41 ist am 4. November 1921 bei der daselbst einactragenen offenen Handelsgesells{aft Schumacher & Co. mit dem Siße in Engelskirchen eingetragen worden: Die Gesellshaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Lindlar, den 4. November 1921.

Das Amtsgericht,

Lippstadt. [85178]

In das Handelsregister À Nr. 169 ist beute bei der Firma Carl Voigt in 2Uppstadt cingetragen:

Die Mitwe Kohlmann if gestorben. «nhaber der Firma sind die minder- ährigen Kinder Carl und Werner Voigt ünd Anneliese Kohlmann, vertreten dur ihren Vormund Mebkgermeister August Sommerkamp in Lippstadt. i „Dem Kaufmann Diedrich Albronda in Upystadt ist Prokura erteilt.

Lippstadt, den 8. November 1921.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. [85179] In das Handelsregister À Nr. 181 ist heute bei der Firma Gieseke und Vrand in Lippstadt eingetragen

worden: „Der Kaufmann Auaust Tönsmann in Upstadi if als personlih haftender Gesellihafter in das Geschäft eingetreten. ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1921, , Zur Vertretung der Gesellschaft ist leder Gesellschafter bei Geschäfts- lGlüsen über 100000 A und bei edselgeshäften beide Gesellschafter ae- Meinschoftilih befuat. Lippstadt, den 8, November 1921. Das Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [85180]

Im Handelsreaister für den Stadt- bezirk Löban ist hente auf Blatt 410 die Auma Geschoffabrik Hermann Heinze mit dem Siße in Löbau und gu eingetragen worden: Inhaber ist der Xlsenmahermeister Alfred Curt Heinze in Löbau, an den der frühere Inhaber

S, A I E A A S E B TE T A

DandelSregifter- Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1921

Anzeigen müssen drei Zage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “F

Büchsenmachermeister Hermann Heinze daselbst das Handelsgeschäft samt der ¿Firma veräußert hat.

_Amisgeriht Löbau,

den 8, November 1921. Mannheinunr. Zum

e [85185] dandelîsregister B Band XIX

OD.-Z. 6 Firma „Ad. Linden, Kohlen-

handel8gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mann- heim“ in Mannheim als Zweignieder- lassung der Firma „Ad. Linden, Kohlenhande1sgesellschaft mit be- schräufter Haftung“ in Duisburg wurde heute eingetragen:

._Auf Grund des Beschlusses der Gesell- Cs bom 8. Juli 1921 ist das Slammkapital um T Million Mark auf 2 Millionen Mark erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1921 geändert und neugefaßt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge- {äftsführer bestellt sind, dur zwei Ge- [äftsführer gemeinsam oder durch einen Geschöftsführer in Gemeinsdaft mit einem Prokuristen vertreten. Von den beiden derzeitigen Geschäftsführern Hein- rih Pelzer in Neuß und Arthur Diepen-

bruck in Duisburg is ein jeder befugt, die |

Gesellshoft selbständig zu vertreten. Mannheim, den 7 Oktober 1921. Badisches Amtsgericht. B.-G, 4.

Mannheim. [85184]

Zum Handelsregister B Band RV D.-Z. 35 Firma „Haiudels-Vereini- gung Gesellschaft mit beschränkter Hasftung“/ in Mannÿheint wurde beute eingetragen: :

Kaufmann Ferr inand Alischüler, Mann- heim, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Jobann Mosenthal, Mann- heim, ist als Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, den 7. November 1921.

Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Mannheim. [85186] Zum Handelsregister B Band XIX D.-Z. 41 Firma „Müller Extra“ Schuhvertricvs-Gesellshast mit be- shräukter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: j Friß O. Mayer, Mannheim, is als Prokurist bestellt, Mannheim, den 7. November 1921. Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Mannheim, [85183]

Zum Handeléregister B Band XIX D.,-Z. 54 Firma „Monutangesellschaft Saar mit beschränkter Hastung Niederlassueg Mannheim“ in Maun- heim, als Ae eeallung der Firma „Moutangeselishaft Saar mit be- schränkter Hastung“ in Crefeld wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Alfons Becker, Cre- feld, t für die Zweigniederlassung Mannheim erloschen.

Mannheim, den 7. November 1921.

Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Mannkein. [85187]

Zum Handelsregister B_ Band XXK D.-3, 13 wurde heute die Firma „Kro- mos“, Süddenische Gejellschaft für Licht, Kraft, Wasser mit bescchräuk- ter Haftung in Mannheim, S 6 Nr. 12, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Gas- messern und sonstigen Bedarfsgegenständen für Gasanstalien und Wasser- und Elek- trizitäiswerke sowie ähnlichen und ver- wandten Gegenständen, ferner die Betei- ligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 , Rudolf Schenck, Diplom - Jnaenieux, Mannheim, 1st Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am §8, Juni und 6, Juli 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftêführer be- stellt sind, durch zwei Geschäftsführer ge- meinsam oder dur einen Geschäfisführer in Gemeinschaft mit einem E vertreten. Bekanntmachungen der Gesell- saft erfolgen durch die Osnabrücker “Zeitung,

E Mans” ciu, den 8. November 1921. Badisches Amtsgericht. B.-G 4. Marienburg, Weatpr. 85188] In unser Hanbelêragistor A ift heute zu Nr. 20 bei der Firma „D. Jaco: bowski J. Lichtenstein Nachfolger“, Inbaber Kaufniann Emil Solmsen in Marienburg, eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft vmgewandelt is und jegt lautet: H. Jacobowski JFnhaber Winter- feld & Linz; Marienburg. Persön- lid haftende Gesellschafter sind die Kauf- seuic Eduard Winterfeld aus Langfuhr und Moritz Linz aus Rotenburg a. Fulda, jeßt in Marienburg. Dtie Gefellschaft hat am 1. November 1921 begonnen. Jeder der Gesellshafter ist zur Ver- tretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- fts begründeten Forderungen und Schulden uf die Gesellschaft ist aus- lossen, A Neuburg, Westpr., den 5, No-

vember 1921. j Das Amtsgericht.

Marienburg, Weaäatpr. [85189] Jn unser Handelsregister A ist beute zu Nr. 133 ib oetragen, daß die Firma Gebr. Kulecki in ® arienburg, Jn- haber: Wagenfabrikanten Franz und Anton Kulecki, hier, erloschen ist. Marienburg, den 5. November 1921. Das Amtsgericht. Marienburg, Weatpr. [85190] În unjer Handelsregister B is heute ¿zu Nr. 21 bei der Firma Loeser «& LBolff, G. n. b, S., VBerlin, Zweig- Dana Marienburg, ein- ctragen, daß der Kaufmann Julius Will- staedtier in Berlin C. 25, Alerxander- straße 1, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist. Marienburg, den 5. November 1921. Das Amtsgericht. j

Marne. [85191] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Frenßen «& Co. in Marne vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Marne, den 8. November 1921. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [851N] Auf Blatt 1101 des Handelsregisters ift heute die Firma Vaul Hartig jr. in Meerane und als deren ÎJnhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Paul Hartig daselbit eingetragen worden. An- gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Damenkleidetstofer

Amtsgeriht Meerane,

den 7, November 1921

Meerane, Sachsen. [85193] , Auf Blatt 566 des Handelsregisters, Die Firma Kammgarnspinnerei Meerane Aktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftêvertrag dur Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1921 in verschicdenen Punkten abgeändert worden ist.

Amtósgerihi Meerane,

den 8, November 1921.

Minden, Westf. ° [50195] _In unserm Handelsregister Abt, A is die unter Nr. 607 eingetragene vffene Dandelsgesellschaft in Firma JoHhaunseu «L Varíling in Hausberge am 8. No- vember 1921 gelöst.

Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Mörs 85197]

In unser Handelsregister A ijt beute unter Nr. 446 die offene Handelsgesell- schaft in Firma „Falkenrath «& Co.“ mit dem Siße tn eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der- selben sind: 1. Ghefrau Schreinermeister Theophil Falkenrath, Kate geborene Esser, 2, Fräulein Ünna Refflinghaus, beide in Mörs-Hochstraß, Cecilienitr. 1.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1921 begonnen. Zur Vertretung der- selben ist jeder Gesellschafter allein er-

mg ; Möbelgesc

(Geschäfiszroein: Möbelgeschaft.

Mörs, den 2. November 1921. Preußises Amtsgericht,

rer E

Moringen, Orte, __ 185198] pm hiesigen Handelsregister Ab» teilung A Nummer 60 ist heute die Firma Kalkwerk Holzthaleben, Carl Craghs « Co., in Hardegsen mit dem Sive in Hardegsen eingetragen worden. L E :

Persönlih haftende Gesellschafter sind: Fabrikdirektor Otto Ohlmer, Fabrik- Direkior Richard Huppertsberg, Kauf- R Karl Craghs, fämtlich in Har- deglen.

Offene Qa log ema, Die Ge- sellshafi beginnt mit dem 11, Oktober 1921. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei persönli haftende Gescll- schafter zusammen oder ein solcher zu- sammen mit einem Prokuristen der Ge- sellschaft berechtigt. :

Amtsçeriht Moringen, den 27, Oktober 1921.

München. : {85199] A. Saudelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1. Mewag Münchener : Elcktiro- Mytoren : Werle Aktiengesellschaft. Siß München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma „Münchener Elektro- motoren-Werke Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung“ in München betriebenen Fabrik- und Handelsunternehmens, þÞ) dic Vebernahme und Fortführung des unter der

irma „August Wünsch (MeSrogee tand ung und Vertretungen technischer Art" in Augsburg betriebenen nehmens, ec) die Herstellung und der Ver- trieb elektrisber Maschinen feder Art so= wie ähnlicher Gegenstände. Grundkavital: 2000 000 Æ, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber und je 1000 4 lautende Aktien, von denen 1300 zum Nennbetrag, 700 zu 120 % ausgegeben werden. Sind mehrere

Mörs-Hochstrafe | k

Handelsunter- | 25

Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver- tretungsberehtigt, do kann der Aufsichts- rat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. R andsmitglieder: Karl Binder, Diplomingenieur, und Ludwig Gröninger, Kaufmann, beide in München, Der Vor- stand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird dur den Aufsichtörat E Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft, im besonderen die Berufungen der Generalversammlungen, erfolzen im Deut- schen Reichsanzeiger. 1. Die Münchener (Fleftromotoren-Werke, Gesfellschaft mit beschränkter De in München bringen in die Aktiengesellschaft ein das von ihnen unter der angegebenen Firma betriebene Unternehmen mit allen Aktiven undPassiven und mit dem Rechte, die Firma unver- ändert oder in geänderter Form, ins- besondere mit cinem Zusaß, fortzuführen, und zwar auf Grund einer auf den 1. August 1921 gefertigten Vermögens- aufstellung. Der Wert des Einbringens wird festgeseßt auf den Betrag von 1000000 M4. Die Aktiengesellschaft ge- währt der einbringenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung für dieses Ginbringen eine Million Mark Aktien zum Nennwert. 2. M Wünsch, Kaufmann in Augs- burg, legt in die Gesell haft ein das von ihm als Alleininhaber unier der Firma „ugust E Su und Vertretungen technischer Art“ in Augsburg betriebene Großhandelsunternehmen mit allen Aktiven und Passiven, wie sie si aus der auf den 1. August 1921 erstellien Ver- w'ögensaufstellung ergeben. Der Wert des Einbringens wird festgeseßt u den Be- trag von 300 000 Æ(. Die A ras dae {aft gewährt dem Einbringer für dieses Ginbringen 300 000 46 Aktien zum Nenn- wert. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: a) die Mün- dener Clektromotoren-Werke, Gesellschaft mit besränkier Haftung in München, b} Mar Wieland, Ingenieur in München, e) Karl Binder, Viplomingenieur in München, d) Ludwig Gröninger, Kauf- mann in München, e) August Wünsch, Kaufmann in Augsburg, f) Josef Binder, Rentner in Traunstein, Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: a) Friedrich Ritter von MNaffler, Administrator, b) %Helmut Zimmermann, Bankier, e) Walter Fretherr von Laaer Konsul a. D., diese in München, d) Josef Binder, Rentner in Traunstein, e) Friß zur Mühlen, Chemiker in Icking. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs- bertcht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Rebisoren auch bei der Handels- ainmer München Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Hofmannstr. 50.

2. Schlesische Glashüttenniederlage Gg. Lüdecke & Co. mit beschränkter Haftung. Siß München. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 20. Oktober 1921 ab- geshlossen. Gegenstand des Unternehmens it der Vertrieb von Glaswaaren in Bayern, Württemberg und Baden. Stammkapital: 20 000 Æ. Sind mehrere Gescäfisführer bestellt, ist jeder ver- iretungsberehtigt. Geschäftsführer: Georg Lüdecke, Kaufmann in Augsburg. Die Be- lanntmahungen erfolgen im Deutschen Netichsanzeiger.

3. Aufbau Gefellschast für bau: liche und bergbauliche JFuterefsen mit beschränkter Haftung. Siß München. Dcr Gesellschaftsvertrag ist am 25, Oktober 1921 abges{lossen. Gezenstand des Unternehmens i die Herstellung von und der Handel mit Bau: materialien und die Beteiligung teder Art an Beirieben, die Baumaterialien erzeugen oder an ähnlichen, insbesondere bergbauliden Unternehmungen. Stamm- fapital: 20000 Æ. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, ist ieder allein ver- tretunagsberehtigt. Geschäftsführer: Dr Fris Laupheimer, Bankvrokurist in München. Die Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutshen MReichs- anzetger, Geschäftslokal: Lenbaplaßz 4.

4. HSolzfiligranwerk Gesellschafi mit beschränkter Haftung. Siß München. Der Gesellschaftsverirag i am 31. Oktober und 4. November 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Fabrikation und der Ver- trieb feiner Holzwaren und Packungen aller Art, insbesondere von Holzfiliaran- arbeiten fowie die ŒEin- und Ausfuhr aller einshlägigen Artifel, Stamm- kapital: 50000 Æ. Sind mehrere Ge» schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs- berehtiat. Geschäftsführer: Theodor Otto Seeger, Direktor. und Gus Kellner, Kaufmann, beide in München. Die Bekanntmachunaen erfolgen im „Baverishen Staatsanzeiaer“. Der Ge- sellschafter und Geschäftsführer Gustav Kellner bringt zum Annahmewert von 000 M nah näherer Maßgabe des Ge- sellshaftsveriranes Maschinen und Werk- zeuge ein. Geschäfislokal: Swillerstr. 17.

5, Vauintdustrie München, Gefell: schaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Der Gesellichafisverirag ist am 4. November 1921 abgeschlossen. Geaenstand des Unternehmens ist a) die

Gustay | Y

Vebernahme von Proiektierungsarbeiten und Bauleitungen für Ingenieurbauten aller Art, b) die Ausführung von Hoch» und Tiefbauten, insbesondere solher in Beton und Eisenbeton, €) die Einri§Ÿ- tung und der Betrieb der hierzu erforder- lihen Büros, d) die zur Durdführung der im Rahmen obiger Aufgaben lie- genden Handelsgesbäfte. Stammkapital: 200 000 Æ. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinri Kling, Jn- genieur in München. Die Bekannt- machungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Aberles» straße 4.

6. Guftav Sicpmann Holzhandel, Aktiengesellschaft Zweignieder- lassung München. Hauptniederlassung Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit in- und ausländischen Hölch zern, Bearbeitung derselben, Beteiliguna an gleichartigen Unternehmungen. Grund- kapital: 2000000 4, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber und ie 1000 M lautende zum Nennwert ausaegebene Aktien. Sind mehrexe Vorstandsmitalieder bestellt, sind ¿wei oder eines mit einem Prokuristen vertretungéberehtiat. Vorstandsmitglieder die Kaufleute Martin Hasenbalg und Walter Tritscher in Düsseldorf. Pro- kurist: Arthur Seemann, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitalied. Der Vor- stand wird vom Aufsichtsrat bestellt und entlassen, dem auch die Festsckung der Zahl der Vorstandsmitalieder obliegt. Die Berufuna der Generalversammluna erfolat dur den Vorstand oder den Auf- sichtsrat dur einmalige Bekanntmachung in den Gesellshaftsblättern. Die Be- lanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Ernst Gustav Siep- mann bringt zur Deckung des von thm gezeidneten Grundkapitals von 700000 Mark seine unter der Firma: Gustav Siepmann Holzhandlung in Düssel- dorf und unter der Firma: Gustav Step- mann Holzhandel! in Bremen betriebenen Handelsgeschäfte, bestehend im Handel mit in- und ausländischen Hölzern, mit den nacstehend aufgeführten Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die Firma Gustav Siepmann, Holzhandel, als Firma der Aktiengesellschaft fortzuführen, in die neuerrihtete Gefellshaft zu Eigentum mit fofortiger Besibübergabe cin, mit der Maßgabe, daß alle vom 1. Juli 1921 ges führten Handelsgeschäfte der eingebrachten Ftrmen für Rechnung der neuen Gesell» \caft gehen. Aftiva: a) der Firma in Düsseldorf: Bankguthaben 202 712,41 M, Kasse 8600 4, Postscheck 947,25 X, Im- mobilien: Haus Haroldstr, 1 zu 200 000 Mark, Grundstück und Gebäude Strom- straße 5 zu 100 000 Æ, eingetragen inz Grundbude von Düsseldorf - : eustadt Band 5 Blatt 161 als Parzellen: Flur 26 Nr. 1189/0. 174, 962,0. 174 usw, 9653/0. 174 usw., 964/0. 174 usw., 965/174, 966/174, 967/174, Auto mit Garage 90 000 M, Mobiliar 50 000 4, Verbund- Dampfmaschine 15000 Æ, Debitoren 1 836 796,06 M, Bürgschaftskontio 398 323,80 Æ, Depot Städt. Hafenbahn 4150 M, Waren 2418 196,38 M; b) der. Firma in Bremen: Guthaben bei Carl Fr. Plump & Co. 52205 #, Kasse 3774,45 M, Mobiliar 45 65420 Æ, Debi- toren 63 097,10 4, Kaution Tel.-Amt 284,95 Æ, Waren 1 000000 A, Summa 6 984 358,65 K, Passiva beider Firmen: Schulden bci Banken 692 33929 X, Bürgschaftskonto 898 323,80 4, Steine haus & Co., Rotterdam, 159 930,38 M, Kreditoren 4 164 840,61 #4, Wechselkonto 119 67457 M, Hypotheken auf Strom- straße 5 100000 Æ, auf Haroldstraße 1 149 250 #, Aktivübershuß 700 000 , Summa 6 984 358,65 M. Durch dieses Einbringen is das von ihm gezeichnete Aktienkapital bon 700000 4 dur Ver- rechnung es Betrages auf vorstehenden Aktienübers{uß voll gedeckt. Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien - über] nommen haben, sind: 1. Kaufmann Ernsk Gustav Siepmann, Düsseldorf, 2. Kauf- mann Peirus Johannes Steinhaus, Rotterdam, 3. Kaufmann Martin Aer balg, Düsleldors, 4. Kaufmann Walter Tritscher, Düsseldorf, 5. Kaufmann Arthur Seemann, Bremen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Ernst Gustav Siepmann, Kaufmann in Düssel- dorf, 2. Peirus Johannes Steinhaus, Kaufmann in Rotterdam, 3. Rechts- rie Dr, Lars us A Ne . Fri Hünninghaus, Kaufmann in Haß= linghausen bei Dortmund. Die mit der Anmeldung eingereihten Schriftstüde Éonnen bei Gericht eingesehen werden. Geschäftslokal: Nymphenburger Str. 19.

7. Autonrobilwerk Friedrich Hof-

Siß München. Junhaber: Friedri fbauer, Oberingenteur in München. Herstellung und Vertrieb von Automobilen und Automobilersaßteilen. Rosenheimer Str. 17.

8 Emma Voigtländer. Siß München. Inhaberin: Direktorswitwe Emma Voiatländer in München. Groß-

bauer.

handel und Vertretungen in Futtermitteln.