1921 / 271 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Die Aktionäre der fST180) Vitterselder Actienbierbrauerei vorm. A. Vrömme in Bitterfeld

werden zu der am Sonnabend, den 10. Dezember 1921, Vormittags L Uhr, im Gasthof „Zur guten Quelle® zu Bilterfeld fiattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung :

1. Geschäftsbericht.

2, Entlastung.

3. Gewinnverteilung.

4. Aufsichtsratêwahl.

9. Abänderung des § 4 des Statuis.

. Beschlußfassung über etwa gestellte

Anträge.

Weaen der Teilnahme . an . der Ver-

fammlung verweisen wir auf § 25 des

Statuts. Der Vorstand. Dr. Bröômme.

[§7436] Kaiser Friedrich Quelle Aktiengesellschaft.

Die Herren Uftionäre werden Hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Sonntag, den 11. Dezember d. F, Vormittags 105 Uhr, nah Offenba a. M. in die Geschäftsräume der Gefellschast eingeladen. / ¿ ages orvunng:

1. Beshlußfasjtung über die Erbößung

des Alticnkapitals úm bis zu

4 2 400 000 unter Aus\{luß des ge- während der üblichen Geschäftestunden

seßlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von bis zu 2400 auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 1000. Festsczung des Mindest- betrags und des Mindeftkurses sowie der sonstigen Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien und Er- mächtigung des Aufsichtsrats zur Fest- seßung der weiteren Modalitäten der Kapitalerhöhung.

2. Besclußfcssung über Abänderung der Saßzzung gemäß den Be}ch{lüssen zu Punkt 1, Ermächtigung des Auf- ihtsrats zur Vornahme dieser

aßungêändberung.

__Zur Leilnahme an der Generakver-

sammlung find dietentgen Herren Aktionäre

berechtigt, weldhe bis zum Ablauf des dritten der Generalversammlung vorhergehenden: Werktages ihre Aktien in Hannover bei dem Bankhause Gottfried Serzfelb, in Offenbach a. M. bei dem Bank- hause S. Merzbach oder bei der, Geselishaftsfasse

binterlegt haben.

Offenbach a.M.,den 17.November1921. Kaiser Friedrih-Zuelle A. G, M. Brauweiler.

[87434] A

Dynamilk-Actien-Gefellshaft

vormals Ulsred Nobel & Co., Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell\sGaft werden hiermit zu der am Sonnabend, ven 10. Dezember d. F., Nachmittags 2? Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Hamburg, Curopa-Haus, Alsterdamm39 k, tattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ' 1. Antrag des Vorstands und des: Auf- sichtsrats auf Erhöhung - des Grund- fapitals um Æ 70000 000 auf 46 200 000 000 durch Ausgabe von ÆÁ 25 000000 neuer „Stainmafktien und 4M 45 000 000 nener Vorzitgs- aktien; Feslsegung der Ausgabe- bedingungen und des diefen neuen Aktien zukomtnenden Stimmrechts. Ueber den Antrag ist getrennt von den Stammaktionären, den Vorzugs8- aftionären und der Generalversamm» lung aller Aktionäre abzustimmen. . Aenderung des § 4 des Gefellschafts- vertrags intolae der Kavital8erhöhumng. 3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Ergänzung des § 17 durch folgenten Zukaß:

„Im übrigen können alle Be- schlüsse, soweit niht zwingende gesetz- lie Bestimmungen entgegenstehen, mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt werden.“

4. Verlängerung der Kartellveriräge.

Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalverfammlung ibr Stimmrecht felbst oder dur cinen. anderen ausüben wollen, haben gemäß § 14 unseres Gesfellshafts- vertrags ihre Aktien -— mit einem ziffern- mäßig geordneten Numtnernverzeihnis oder die Hinterlegaungsfcheine- der Reichs- bank oder eines Notars über die Hinter- legung der Aktien bis spätestens zum G. Dezember d. F. bei unferer Ge- schästsftelle in Hamburg odex bei cinem

der nachbenannten Bankhäuser, und zwar: f;

in Sambuzrg bei der Norddeutschzen Bank in, Hamburg,

in Berlin bei der Deutschen Vank, der Direction der Disconto - Ge- sellschaft, de: Dresdner Bank oder der Vank des. Verliner Kafjen-Vereins (nux für die Mit- glieder des Giroeffektendepet®),

in Köln bei dem A. Schaaffhansen- | schen Bankverein N.-G. oder D

_Banfhars A. Lewy ¿u binterlegen und bis na der General- versammlung zu belassen. Der Beifltaunga von Gert téilsheiner wer DEUUgung Don VVetnnan ct! Meinen und Erneuerungs sceinen bedarf cs nicht. Einitrittsïarten und Stimuizettel werde

[86T58} Mayer & Vollmer Werkzeug- fabrik A.-G. Biberach a. Riß.

Die aukßerordentlice Generalversamms- lung unserer Aktionäre vom 8. Oktober d. I. bat ossen, das Aktienkapital unserer Gefellshaft um nom. 1100 000.4 durch Ausgake von 1100 Stück auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1921 dividendenbere(tigten Aktien über je nom. 1000 4 unter Auss{luß; des gesecßz- lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er- höhen. Die neuen Aktien sind von einem Konfortium mit der Verpflichtung über- nomtnen worden, sie den jeßigen Aktio- nären derart zum Bezug anzubieten, daß auf eine alte Aktie eine neue ¿um Kurs von 1250/5 zuzügli Sch{lußscheinstempel bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung der dur{- geführten Kapital8erhöhung in das Handels- regisier erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nacstehenden Bedingungen auszuüben:

1. auf eine alte Aftie kann eine neue Aktie zum Kurse von 125 9% bezogen werden,

2, das Bezugsrecht ist bei Vermeidun des Auss{lusses bis einschließli 6. Dezember 1921

in Stuttgart: bei der Bankfirma

l 2 F ORONA & Co. Commandit-

., “in Ulm: bei der Bankfirma Franz Burkhardt

au8zuüben. j

3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividenscheinbogen nit einem doppelt aus- gefertigten Nummernverzeichnis amSchalter eingereiht werden. Formulare können bei den Bezugsstelleri in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugs- rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die üblihe Bezugs8- provision in Anrechnung bringen.

4. Bei Geltendmachung des Bezugs8- rets isi für jede Aïtie von nom. 1000.4 der Betrag von 1250 sowie der Schluß- \cheinstempel in bar zu erlegen.

5. Die eingereihten alten Aktien werden mit cinem Abstempeliumngsvermerk versehen und an die Einreicher zurü@gegeben, sobald die Firma, die nach dem Generalversamms- lungsbes{luß vom 8. Oktober d. I. von jeßt ab „Biberacher Werkzeugfabrik Aktien- gesellschast“ lauten wird, durch einen ent- sprechenden Aufdruck abgeändert worden ist.

6. Ueber die geleisteten Einzablunger werden Quittungen erteilt, gegen deren Nückgabe die Auslieferung der neuen Aktien na ihrer Fertigstellung erfolgt.

7. Die Bezugsstellen sind nicht ver- flichtet, die Legitimation des Vorzeigers tolher Kassenquittungen zu prüfen.

Biberach a. Nif, den 15. November

1921, Der Vorstand. Libert. Hennemanu.

Etats L drtt Hd 0 Ma Ma tat ia Bea eure qua Ae Aa dre Ht E E U s e tedt mi EE H M M

6) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschaften.

[85697] Greifëêwalder Bank, E. G. m. b. H. zu Greifswald.

Zweite ordentliche Generalver- fammlung am 30. November 1921, Abends 87 Uhr, in dexr „Traube“. Tage®2ordnung: 1. Geschäftsbericht über die ersten drei Yartale 1921. 2. Bericht über die nach § 39 G.-G. vorgeschriebene Prüfung. 3. Berichte über den UÜnterver- bandstag in Stavenhagen und Allg. Ge- nossenshaftêtag in Wiesbaden. 4. Statnten- änderung 72). 5. Wabl von drei Auf- sichtsratsmitigliedern. 6. Wabl der Ein \chäzungsfommission für den Aufsichtsrat. 7. Geschättliches. Der Aufsichtsrat. H. Plöß, Vors, R. Michaelsen, Schriftführer.

DS Utt A a A D D d OD Ua e C a Ed L L A M Eta D A A ALET I LL T A

7) Niederlassung 2c. vou Nechlsanwälten.

[87417] Der Mechtsanwali John Kunth in Breslau it heute in die Liste der bei dem Oberlandesgeriht in Breslau zuge- lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden, Breslau, den 14, November 1921. Der Obcrlandesgerichtéêprräsident. E EIPELZ. C IRRL V E L E E D 2 E 9 [87418] i In die Liste der bei dem Oberlandeds- gericht iv Gaffel zugelafsenen Recbts- amvälte ift heute ver Rehtêamvalt Dr. Hugo Cramer mit dem Wohnsitz in

Caffel eingetragen worden, E Cassel, den 15. November 1921, Das Oberlaideêëgerickht. E EESD. 0A T ZUEME A m gh 81MIN De E E

[37176]

Der Nechtsanwalt Franz Themal in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 20/21 | wobnbaft, ift am 14. November 1921 in ! die Liste der bei dem Laudgeribt [Il in

vom 9. Dezember ab auch bei unserer | Berlin zugelassenen Rechtécnwälte unter

Hamburger Geschäftsstelle an Vor- ziger von Hinterlegungésheinen auêgegeben. Hamburg, den 17. November 1921.

Der Vorstand.

O O ERORES den 14. November

t 2158 eingetragen worden.

Landgericht 111 in Berlin,

{87473} | In die Liste der beit Hiesigen Amts- gerichte zugelassenen Rechtéanwälte ist der

Duisburg heute eingetragen worden. Duisburg, den 11. November 1921. Das Antsgericht.

[87472] : Rechtéanwalt Burkhard Thurn ¿u Lauterbach hat seine Zulassung beim biefigen Amtsgericht aufgegeben. Er ist deshalb in der Lifte über die zugelassenen Rechtsanwälte gelö\{t worden. Lauterbach, den 16. November 1921. Hessishes Aimts3gericht.

[874197

Rechtsanwalt Justizrat Dr. Jakob Ortweiler in Meiningen ist am 16. No- vember 1921 gestorben. Sein Eintrag in der Liste dex beim Landgericht in Meiningen zugelassenen Rechtsanwälte ist am 17. No- vember 1921 gelöf{t worden.

Meiningen, den 17. November 1921.

Der Landgerichtspräsident.

(87175)

Der Rechtéanwalt Hugo Hoffmann in Neustettin ist infolge Ablebens am 15. November 1921 in der Liste der Nechts- anwälte bei dem hiesigen Amtsgericht ge- löst tworden. Neustettin, den 15. No- vember 1921. Das Amtsgericht.

9) Vankausweise. [87486] E erie,

NeichsSbank

vom 15, November 1921.

| Aktiva.

. Metallbestand(Bestand M

an- kursfähigem deut-

schden Gelde und an

Gold în Barren oder

ausländishen Münzen,

das Kilogramm fein zu

2784 M ere GneD . , 1 009 230 000

darunter Gold 993 710 000

Bestand an Reichs- und

Darlehenskassenscheinen 5 233 273 000 . Bestand an Nvten an»

derer Banken . 6 247 000 .… Bestand. an Wechseln

und Sche... . . 1/323 994000 . Bestand an diskon-

tierten Reichs\hayan- weisungen . ., 103725 700000 6. Bestand an Lombard- forderungen . . .. 92635 000 . Bestand an Effekten . 261 682 000 . Bestand an fonskigen Aktiven 6 605 774 000 _. _Baffi . -(Brundkapital- R O 180 000 000 . Reservefonds . .. . 121 413 000 . „Vetrag dex umlaufen- den Noten . . . , . 95186 123 000 , Sage täglich fällige . Verbindlichkeiten : a) Reichs- und Staats- authaben . . . . 6268 274 000 b) Privátguthaßen . ‘14 600 845 000 13.- Sonstige Passiva « . 1 862580 000 Berlin, den 18. November 1921. Reichsbankdirektorium. Havenftein.v.Glasenapp.v.Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies. Bexrnhar.d.. . Seiffert. Vote. Friedrich. Fuchs. Schneider.

——————-

10) - Verschiedene Bekanntmachungen.

{37250]

Von der Firma C. S#lefinger-Trier & Go. Comtncnditgesellshaft c Actien, der Nationalbank für. Deutschland Koms- manditgefellshaft auf Aklien und der Firmæ I.- Drevpfius- & Co. bier ist der Antrag gestellt worden,

M 15 000 000 5% vom 1. April 1925 ab zu 102% rüdckzahibare Teilschuldverschreibungen der Cisenwer ener Guyßstahl- und

‘ifenwerke, Gelsenkirchen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe zuzulassen. Verlin, den 17. Îovember 1921, Zulassungëêstelle an der Börse zu Beezlin. Kopeuty.

(83715) Bekanntmachung.

2t. Beschluß unferer ordentlichen Ge- fellschafterversammlung vom 26. Oktober d. I. ist das Stammkapital. unserer Ge- sellsGaft um“ # 14600 auf .4 268 800 berabgeseßt worden. " Wir fordern die Gläubiger dex Gescllschaft auf, etwaige Einwendungen gegen diesen Beschluß binnen einer Frift von vier Wochen vom Zeitpunkt diefer Veröffentlichung ab bei ter unterzeichneten Geiellshaft geltend zu machen,

Darmstadt, den 7. November 1921. Backsteinverkauféstelle Darmstadt, G, m. b. H., Darmstadt,

(E. Weigel.

[86002] Bekanntmachung.

Unfer Aufsichtsratsmitglied Herr Kom- nerzienrat Dr. Erich Kunbeim ist infolge feines am 31. Ottober 1921 erfolgten Todes aus unferem Aufsichtsrat àäus- geschieden.

Berlin, deu 12. November 1921. Reh & Co. Asphalt - Gesellschast

San Valentino

l Gesellschaft ie R TLO Ge Haftung. § 0 F

Adolf Rel.

Rechtsanwalt Doktor Karl Hegener in 53

[87589] Die Verwaltung der Handelsbank in Lodz

bringt hierdurch "unter Bezugnahme auf der Stätuten "zur Kenntnis der Herren Aktionäte, däß die für den 16. No- vember d. J. anberaumte 47. ‘ordentliche Generalver}|ammlüng mänáe8 genügender Anzahl der bis zum 9. Iiovember d. J. angemeldeten Aktien an diesem Termin nicht stattfinden kann.

Der Termin der 47. ordentlichen Generalversammlnng i|st auf den 7. Dezember d. J., um 5 Uhr Nach- mittags, im Bankgebäude hierselbst, Kosciuszko-:Allee 15, verlegt.

Die Tagesordnung dieser zweiten Versammlung bleibt dieselbe, d. h. :

1. Vorlage nund Bestätigung. des Ge-

f{äftsberihts undRechnungsabschlusses für das Jahr 1920..

2. Beschlußfassung über die pro 1920

au verteilende Dividende.

3. Wahl von Konseilmitgliedern.

. Wahl der Nevisionskommission zur

Prüfung ‘der Bücher und der Bilanz

pro 1921.

Zur Teilnahtme an der Generalbersamms- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die Ali Lay den 30. November d. J. ihre Aktien entweder bei der Han- delsbank in Lodz bezw. deren Filialen in Warschau, Lublin, Radom und Kielce oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin hinterlegt haben.

auf die Zahl der anwesenden. Aktionäre Lodz, den 10. November 19N.

[69871] L, Grofthandels-Gesellschaft Allenstein m. b, H, (für den Regiernngsbezirk Allenstein) in Alleristein." Auf der Gesellshafterver)jammlung vom 22. September cr. ist die Auflösung der Großhandels-Gesellshaft Allenstein m. b. H. für den . Regierungsbezirk Allenstein). [lenstein vom heutigen Tage einstunmig beschlossen worden. e u Liquidatoren sind bestellt: . Herr Kaufmann Adolf NRehahn, Allenstein, E 2 Herr Brauereidirektor Walter Thilo, Allenstein, E Ee 3. Herr Kaufmann Jofef Herrmann, Allenstein. em) Die Firma in Liquidation wird yoy je zwei der vorbezeihneten Herren, rechtsyer- bindlih gezeihnet. Vorstehende Beschlüsse sind in das biesige Handelsregister einge- ragen. E SLAE Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Förberungei \chnellmöglidhst bei der - bisherigen Ge- \häftsstelle der Großhande!s-Gefsellschaft Allenstein, Schillerstraße 2/4,- anzumelden. Allenstein, dèn 22. September 1921.- Grofthandels-Gesellschaft Altenstein m. b. H, in Liguidation in Allenstein. [84856 | E A Die Sächsische Landesgetreidestelle Geschäftsabteilung, G. m. b. S., ifi

getreten. Alle Gläubiger der GesellsGaft werden

hbierdurch aufgefordert, ihre Ansyräche bis | um 15, Dezember 1921- anzumelpen. |-

nsprüche, die erst nah diesem Tage an- emeldet werden, können feine Berüek- ihtigung finden.

Gleichzeitig werden die Gläubiger ‘der unterzeichneten Gesellschaft daranf bins gewiesen, daß diefe als Kriegsgesellschaft im Sinne des Gesetzes vom- 15,- Juki 1921 (NGBl. S. 942) gilt und ‘daf die Sperrfrist demnach nur drei- Monate beträgt. Mit dem Ablauf der -Sperrfrist

zeichnete Ge}ellshaft, sofern - fie - ni {riftli ‘oder gerihtlih ihr E geltend gemaht worden find.

am °. November 1921, Sächsische Landesgetreidestelle, - !

in Liquidation. Die Liquidatoren : Dr. Pusch. Scchecke x.

{84111} Als Liquidator der offenen Haudels- | gesellschaft Norddeutsche Fetthüllen- ! und Papierwarenfabrik Full & Offeney zu Hameln zeige ih an, daß! die Auflösung diesec Gesellschaft be- | {lossen ist. Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der Gefellshaft auf, fh bet derselben zu melden. Hameln, den 5. November 1921. Wilhelm Muhlert, Liquidator der Norddeutschen Fett- hüslen- & Papierwarenfabvrik Fult & Offeney i. L. zu Damelú.

(S E Felicitas Film Fabrikation - Ÿ 2 G. m. b. S, M ie l Die Gesellschaft ist aufgelöst. * Die Auflösung ist in das Handelsrenistar ein- etragen. Jch fordere die Gläubiger der esellschaft auf, ihre Forderungan ‘augtr- melden. E L Berlin, den 15. November 1921: Der Liquidator: Anton -Glombeck. Berlin SW. 68, Friedristraße 13.

[86372] Felicitas Film Fabrikation und Verleih G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, - Die Þ Auflösung is it das Handelsregiftet eint |'

getragen. Ih fojdere die Gläubiger ter (Sesellshaft auf ibre Forderungen anzue tnelden.

München, den 15. November 1921. Der Liquidator¿ Ernst Herrnstadt.,

Diese zweite Versammlung - gilt ‘als }- geseulich und beschlußfähig obne Rückficht }-

LHerren

am 1. November 1921 in Liquidatiou |

erlöschen alle S orderungen gegen die unters j e

Dresden-N., Koiser-Wilbelm-Plag 4, |.

Geschäftsabteilung, G..m. b.. H... |

e LISPDIDEITAA i Cs u

Die Herren Aktionäre der [86548

Lebensverficherungs- Gesellshaft Phöuix in Wien

werden biermit ‘zu -der - Don

dcu 24, November 1921, um 10 18

Vormittags, im Sißzungsfaale- der G.

sellschaft in Wien, 1. Bezirk,“ Riemerazi,

Nr. 4, stattfindenden austerordentlichen

Generalversammlung eingeladen. N Tagesordnung :

1. Erhöhung des Aktienkapitals,

2, Abänderung der Statuten.

Jene Herren Aktionäre, welde bei diese Versammlung zu erscheinen beabsichtigen werden ersucht, die im Sinne des & 18 der Statuten erforderlilhe Anzah[ A mindestens . 25 Stück Aktien samt dazu gehörigen Coupons nach Vorsdrit des § 17 der Statuten bis längiten a ‘gts l. S. A N

ei der Liguidatur ter Lebentverig,

rungs-Gesell|Waft Phönix in A

1. Bezirk, Niemergasse Nr, 2 oder *

bei der Anglo-Oefterreichishen Bayk in Wien, 1. Bezirk, Straucbzafe Nr, j oder bei deren Filialen oder Pa bei der Centralbank der deutschen Sp; fassen in Wien, 1. Bezirk, Am Hof

Nr. 3, oder bei deren Filialen od beim „Kompak“, Allgemeine Garantie,

Bank in Wien, 1. Bezirk, Graben

Nr, 29 a, oder bei. dessen Filialen

oder Pei der Allgemeinen Verkehrsbank i

Wien, 1. Bezirk, Wipplinger Straße

‘Nr. 28, oder bei deren Filialen

und der dur sie vertretenen Aktien. . 8 eilegen und unter einem die auf iben a

men lautenden Legitimationskarten da, gegen in Empfang zu nehmen.

Bei - den- Deponierungen ist nebst dey Aktien einc arithmetisch geordnete, von den erren Deponenten- unterzeihnete Kon, signgtion beizubringen. Niemand. kann in der Generalversamm: lung mehr als 50 Stimmen im eigenen und 50 Stimmen im Vollmachtsnamen in {ih vereinigen. Wien, am 8. November 192],

_ Der- Verwaltungsrat.

. Die Herren Aktionäre der [86549] Allgemeinen Versicherungs- - “Gesellshaît Phönix in Wien

‘wérden hiermit zu der Donuerstag, den ‘24. November 1921, um 11 r N Lags, im Sißungsfaale ‘der Jen aft int Wien, 1. Bezirk, Riemergast ‘Nr, 4, ‘stattfindenden aufterordentlichen Generalversammlung eingeladen; Tagesordnung :

. 4, Erhöhung des Aktienkapitals,

. 2. Abänderung der Statuten.

ene Herren Aktionäre, welGe bei

absihtigen, werden ersucht, . die im-Sinne det § 18 der Statuten erforderlidhe An- zahl von mindestens zehn Stück Aktien „samt den dazugehörigen Coupons nah Vorschrift des § 17 der Statuten bi längstens. 1 . November l. J. bei der Liquidatur der Allgemeinen Verte siherungs - Gesellschaft Put in ‘Wien, ‘1. Bezirk, Riemergasse Nr. 4,

oder bei der Anglo-Desterreihischen Bank in . „Wien, .1.. Bezirk, Strauchgasse. Nr. 1, oder bei deren Filialen oder bei der Centralbank der deutschen Spar- fassen in Wien, 1. Bezirk, Am Hef __Nr. 3, oder bei deren Filialen oder i E Kompaß“, Allgemeine Garantie . „Bank .in Wien, 1. Bezirk, Graben ; Me 298, . oder bei dessen Filialen . „oder S bei der Allgetneinen Verkehrsbank in Wien, 1. Bezrik, Wipplinger Straße . Nr. 28, oder_bei deren Filialen „zu erlegen und unter einem die auf ibren „Namen lautenden Legitimationskarten 0 „gegen in Empfang zu nehmen. Bei den Depanierungen ist nebst den AXtien. eine arithmetisch. geordnete, von „den _ Herren Deponenten unterzeichnete Konsignation beizubringen. 5 ‘Niemand’ kann în ‘der Generalversam lung mehr als 50 Stimmen im eigene! und 950, Stimmen im BVollinachiénamen in sich vereinigen. Wien, am 8. November 1921. Der Verwaltung®rat.

[87461] Liquidationsbilanz per 31. Oktober 1921.

i Aktiva. Eingezablte Benossenschaft2-

anteile d Noch nicht cingezablte Ge-

nossenscafteanteile R ; Debitoren s „Inventar... . Warenbestand .

42750

43 630 l T 35 60420

400— 12 707170

ero : - 21422

Passiva.

„Genposjenjchaftsanteile retitoren „Warenumsgzsieuer. .

86 400 t 114 6068 13 672/08

214 579110

Einkaufsgenvssenschast m. b. H. dér’ Beamten und Angestellten . ver Manuesmannröshren-Werk in Düsseldorf i. Liquidation Die Liquidatoren: Volckmar. Reinfeld. _Schwär Hensmann,

futterwerke G. m. b. HS., Düsseldorf

e ee S "se, Jch bin Die Gefelischaft ist aufgelö A biger

einrich Netidhöfer

j München, Karlstraße 41,

zum Liquidator ernannt, evtl. 8 Ee bei mir melden, [802

Magdeburg, Breiteweg 198

dieser Versammlung zu erscheinen he

{8 031 :

Vereinigté Geflügel- und graf!

ESrfste Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und

Berlin, Sonnabend, den 19. November

Preußischen Staatsanzeiger

192i

Ne. S1.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 9. Mutlsterregiîter, l Warenzeichenbeiiage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Sentral-HandelS8regiíster für

Das Zentral -Hanbdelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm-

rechts-, G. Vereins-, 7. Genossenschafts:, 8. Zeichen-, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebît der

fir Selbstabholer aub dur die Geschäftsstelle des Reichs straße 32, bezogen werden.

10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11.

beträgt 18 .4 f. d. Viertelja | vgeïvalt. Einheitszeile 3 M.

1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, über Konkurse und 12. die Tarif: und Fahrplanbefanntmachungen

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter-

das Deutsche Reich.

Das ents an elterglter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezu g2vreis r. Cinzelne Nummern fosten 50 Pf. Auferdem wird au? den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erboben.

Anzetgenvreis ‘d. Hiaum einer

pr

Bom »„Sentral-Handels egister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 271A, 271B und 271€ ausgegeben.

27S

| A CEARRD

F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einriücungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. “22e

Sntscheidungen des Neichsfinanzhofs.

1. Gewinnkürzung um Aussichtsrat3tantiemen, um Ucber- weisungen an eine Arbciterunterstüßungskasse und um Rüclagen zur Verfügung des Vorstandes für besondere Zuweisungen Tans- tiemen, Gratifikationen an Angestellte der Gesellsck:aft bei Be- rechnung des kriegssteuerpflihtigen Gewinns. Bezichen die Mit- glieder des Aufsichtsrats nah dem Gesellschaft3vertrage, der iniso- ireit als Bestandteil des Vertrags der Gesellshaft mit den Auf- sihtsratsmitgliedern zu gelten hat, nah gewissen anderweitigen Reinnewinnverteilungen einen bestimmten Hundertsaß von dem nah § 245 des Handel3geseßbuchs berechneten Reingewinn als Tantieme. so ist ihnen damit ein Nechisanspruch auf die Tantiemen ewährleistet und sind diese infolgedessen für das Gebiet dez Krieas3- teuergeseßes 1916, da3 nicht, wie das Kriegs3abgabegeseß 1918 8 22 Abs. 2 Say 2, §8 24 Abs. 1) und das Kriegsabgabegeseß 1919 î 16 Abs. 2 Say 2, § 18 Abs. 1), dur eine besondere Vorschrift den Abzuq der Aufsihtsratstantiemen ausschließt, und mit dessen SJnhalt daher die abweichende Vorschrift im § 20 Abs. 2 Saß 2 der Ausführungsbestimmungen (m Kriegssteuergeseße 1916 niht im Einklange steht, als vom Geschäft3gewinn abziehbbare Betriebs- ten. Die Tantiemeshuld besteht bereits an dem Tage, für den die Bilanz aufzustellen is, nämlich am Sthlusse des Geschäftsjahrs: sie is, wenn auch nit bestimmt, so doch hestimmbar; bei richtiger Bilanzaufstellung müssen die Tantiemen unter den Passiven der Bilanz eingestellt werden. wenn sie auch nah dem Reingewinn zu berechnen sind, wie er sich ohne Kürzung um die Tantieme stellt.

Die Abzugsfähigkeit der Rücklagen zur Verfügung des Vor- standes für Tantiemen und Gratifikationen an Beamte und An- gestesste ist durch das Bestehen eines Reft3anspruchs bedingt. Für das Bestehen eines solchen kommt es darauf an, ob es sih im Finzelfall um eine nachträgliche Bewilligung oder Erhöhung eines Entaelts für geleistete Dienste oder um eine belohnende Schenkung handelt: m. a. W. für die Frage de3 Bestehens eines Rechts= onspruhs sind lediglih die Gesamtumstände des Einzelfalls .maß- chend. y Die Einrechnung der dem Geschäftsgewinn entnommenen Zu- eilung an die Arbeiterunterstüßungskasse in den Geschäfts= gewinn hat dann zu erfolgen, wenn einerseits die Kasse keine eigene Rechtspersönlichkeit besißt und infolgedessen thr als solcher gegenüber auch keine Rechtsverpflichtung zur Zuweisung entstehen fann, anderseits kein entsvrechender Reht8anspruch der Arbeiter der Gesellsbaft als Kas\enmitglieder besteht. (Urteil vom 21. Oktober 1921, I A 225/20.)

2, Einfluß der Geldentwertung auf die Festseßung des An- sangs- vnd Endvermögens für die Bcrechnung der Brrmögens- zrwachskriegsabgabe. Das Vermögenszuwachsabgabegeses 1919 hat in §8 4, 5 für das Anfangs- und Endvermögen, soweit die Bestandteile des Vermögens nah dem gemeinen Werte in Reh- nung zu stellen sind, den Geldbetrag, wie er als Kaufpreis bei Veranßerungen am 31. Dezember 1913 und am 30. Juni 1919 zu

fosien anzuerkennen.

erzielen war, als maßgebend erklärt, den Geldwert also beide Male

H) Handelsregister.

Aachen. [85466] Im Handelsregister wurde heute die irma „Friedri}h H. Eicken“ in achen gelöscht. Aachen, den 9. November 1921.

Das Amtsgericht. s.

Aachen.

bei der Firma „P.

enne.

Aachen, [85497] In das Handelsregister wurde heute die Firm „Eicken & Cie. Gesellschaft mit beschränkter e in Aachen eingetragen.

Unternehmens andelss und

Anchen.

Firma „Friedr. weigniederlassung der

etrieb eines „r Friedr.

ist der

l Fabrifationöges Hf in aschinen, Kraftfahrzeugen, Bau- un Andustriebedark. Stammkapital: 20 000 «tarl, Geschäftsführer: Hubert Eien, Kaufmann in Aachen. Der Gesell schafts- tertrag ist am 28. Oktober 1921 errichtet. e Gesellschaft wird durch einen Ge- shäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 15. Ok- tober 1931 einshließlich f-stageseßt. Be- annimachungen der Gesel* haft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. eschäftsräume: Ludwigsallee 97. Aachen, den 9. November 1921.

Das Amtsgericht. 5.

Anchen. [85468] „In das Handelsregister wurde heute die Firma „Cl. Kaaßter's Verlags-Ge- adet mit beschränkter Haftung“ n Aachen eingetragen, Gegenstand des

Unternehmens ift Verl. von | läuft die Dauer der rif A A Ce Mweigend auf fün

Kann

etragen. ind der

B 8s sowie die Betrie ] waren und alle damit im stehenden Geschäfte. 100 000 M.

i für sich

seges ( pätestens ein

. Augus

aesiwerken irgendwelcher Art und der | s{weigen! bshlvß aller damit zusammenhängenden | übriaen if die ‘schäfte sowie die Beteiligung an sol&ben. | wichtigen Gründen ch tammkapital: 40 000 Æ. Geschäfts- Ee aufklündbar. net: Selma Monse, Buchhändlerin in arkt 35 r en. Der Gesellscha tsvertrag ist am de Novewber 1991 errichtet. Die Dauer di f elelsGaft beträgt 10 Jahre und nit mit dem 31. Dezernber 1931. Wird Ot von einem der Vertragschließenden me eingeschriebenen Brief mindestens wi ohr vor Ablauf dieser Zeit aekündigt, ne die Dauer stets um 10 Jahre “Ar Geschäftsräume: Büchel 36, hen, den 9. November 1921. Des Amtsgerihk 5, ,

A ne . D In Vas Handelsregister Firma „Willms «& C

eingetragen. EBselges@asts webselgeschästs, C Mark, Geschäftsführer:

eines Feststellun

In das - Handels8reaister wurde heute Kaagtzer's Buch- handlung und Verlag S. Monse“‘ in Aachen eingetragen: Die anoert in: „P. Kaatzer's Buchhand- lung (Josef Kaazer) Nachfolger S.

Firma i} ge-

Uachen, den 9. November 1921. Das Amtsgericht. 5.

das Handelsregister wurde heute die Mi A Dani «& Co. mit be-

egenstand des [I EALTES Haftung“ in Aelt gie

d ränkter Haftung“/ in Köln etin- m G Zat des Unternehmens Fortbetrieb des von der Firma Friedr. Kann & Co. zu Köln betriebenen

Errichtung. und der von Detailgeschäften in Web- usammenhang tammkapital: Beschäftsführer: Bernhard

Königheim, Kaufmann zu Köln,

Mever, Kaufmann zu Köln. schaftsvertrag ist am 16. August 1921 er- rihtet, Jeder der beiden Geschäftsführer E s E f ie Dauer der Gesellshaft 1st auf fun Jahre, aue vom 1. August 1921 ab, Sollte keiner der Gesellschafter E Jah r der sdauer die Gesellshaft zum lea 1926 e eüinblat haben, so | Aschersleben,. Gesellschaft f Jahre weiter. Im Gesellschaft jederzeit aus seitens jedes G Geschäftsräume:

Aachen, den 9. November 1921. is Das Amtsgericht. 5.

wurde heute die Gesellschaft

D. 4 in Aachen

mit beshränkter Haftung Gegenstand d 1 der Betrieb eines Geld- Stammkapital: 20 000 Franz Schmidh, i

als Wertmaßstab erklärt, ohne RüesiHt auf die Veränderungen, die der Geldwert im Laufe des Veranlagungszeitraums erfahren hat. Für Grundstücke, die der Pflihhtige schon am 31. Dezember 1913 besessen hat, ist allerdings eine Besteuerung der auf der Geld- entwertung beruhenden Wertsteigerung gemäß § 6 des Vermögens- La Et rg adga eaelepes 1919 in Verbindung mit §§ 30, 33 des

esißsteuergeseßes ausgeschlossen, wenn der Steuerpflichtige ihre Veranlagung nach den Gestehungskosten beantragt. Auch hat der Reichsfinanzminister es als angängig erklärt (Erlaß v. 15. 3. 1920 III 7132, Reichésteuerbl. S. 173), daß bei der Betwwoertung der dauernden Bestände des Betriebsvermögens, also des Anlage- kapitals, von dem bei der Veranlagung zum Wehrbeitrag fest- gestellten Wert ausgegangen werde. Ueber diese besondere Aus- nahme hinaus fehlt es an der Möglichkeit, anstatt der früheren Goldmarkwerte die jeßigen Papiermarkwerte zuzulassen. (Urteil vom 20. Juli 1921, III A 128/21.)

3. Kapitalertragsteuerfreißcit gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 7 des Kapiialeriragsteuergeseßes nur für Erträge aus Kapitalanlagen, die sich vor dem 1. Oktober 1919 im Besiße der in Betracht koms- menden Anstalten befunden haben. Nach § 3 Abs. 1, 2 und 7 des Kapitalertragsteuergejezes sind bestimmte Erträge von der Kapital» ertragsteuer befreit. Nach Abs. 2 a. a. O. gilt die Befreiungs- vorshrist nur für Erträge aus solhen Kapitalanlagen, die sih vor dem 1. Oktober 1919 im Besiße der genannten Anstalten befunden haben. Von einer vor dem 1. Oktober 1919 im Besiy einer An- talt befindlich gewesenen Kapitalanlage ist dann niht mehr die

ede, wenn ein vor dem 1. Oktober 1919 im Besive gewesenes Wertpapier nah dem 1. Oktober 1919 ausgelost und verkauft und der ein neue2 Wertpavier gekauft ist. Wenn dagegen die An- siht vertreten wird, es sollten nur die durch neue Mittel von den privilegierten Anstalten usw. seit dem 1. Oktober 1919 er- worbenen Kapitalanlagen von der Steuer befreit sein, daß aber der în seiner Höhe unveränderte Kapitalbestand steuerfrei bleiben müsse, so wird dabei übersehen, daß die Steuer niht vom Kapital- vermögen, sondern nah § von den Erträgen bestimmter Kapitalanlagen, die hier erschöpfend auvsgezählt werden, zu er- heben ist. Wenn dagegen {hon vor dem 1. Oktober 1919 ein Recht auf Lieferung der Wertpapiere und somit auf deren zukünftige Erträge bestanden hat, so ist die Ausnahmevorschrift von der Befrenngêvorschrift aemäß § 3 Ab). 2 des Geseßes nicht gegeben. (Urteil vom 23. Funi 1921. I A 69/21.)

4. Zulässigkeit einer Vorentscheidung über den Grund des An- spruchs auf Erstattung von Kapitalertragsteuer. Eine von dem zur MAP C erra ee herangezogenen Steuerpflichtigen selbst egehrte Vorentscheidung über den Grund des Erstattungs- ansorucs ist zulässig 264 Abs ? der Neichsabgabenordnung), während die Stellung eines ganz allgemein gehaltenen, sich also auc auf die Zu”unft beziehenden, von einem Erstattungsverlangen unabhängigen ee und der dementsprehende Erlaß

esheids im Sinne des § 220 Abs. 2 der Reichs-

Oberstadtsekretär außer Diensten in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag is am 31 Oktober 1921 errihtet. Sind mehrere Geschäftéführer bestellt, so ist jeder der- selben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berehtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus\{ließlich dur den Deutschen Reich8anzeiger. Ge- s{äftsräume: Adalbertstraße 21. Aachen, den 9. November 1921. Das Amtsgericht. 5.

[85469] In das

erngetragen:

Den 8.

[85470] Achern. [85472]

Zu Abt. A Ordg.-Zahl 208 des Handels- registers, Firma „Mittelbadisehe Hut- fabrik A. Eisele und F. Ochs, Achern“‘, ist unterm 9. November 1921 eingetragen worden: Der Firmeninhaber Albert Eisele ist gestorben; die Firma ist erloschen.

Achern, den 10. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

mit be:

Allenstein. i [85473]

Jn unser Handelsregister A 129 trugen wir heute bei der offenen Handelsgesell- chaft J. F. Augustin Allenstein ein, dieselbe unter Umwandlung in eine Einzelfirma in unveränderter Form auf den Kaufmann Oito Augustin în Allen- stein übergegangen ist.

Allenstein, den 4. November 1921.

Das Amtsgericht,

Julius

Der Gesell- rode-Öarz,

Kundt.

[85474]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 542 die Firma Hermann Voßtle in Aschersleben und als deren SFnhaber der Shuhmachermeister Hermann Pohle, daselbst.

Unter Nr. 449 bei der offenen Handels- aesellschof Romutel «& Sirdorf in Aschersleben, daß die Gesellschaft auf- gelost und die Firma erloscben ift.

Unter Nr. 543 die Firma Paul Rommel in Ascherslebetr und als deren Jnhaber der Kaufmann Paul Rommel, daselbst.

Aschersleben, den 8. November 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Berlin. \till-

efell-

Schulz,

Nr.

85471] [ ] Berlin.

des Unter-

pflichtigen hinaus zu dessen Gunsten naczzuprüfen, daz

: haben.

Backnang. . i Handelsregister für Gesell- schaftsfirmen wurde heute bei der e Dr. Schölez «& Co. in Murrhardi

Der Gesells{after Eugen Gutmann, Kaufmann in Zuffenhausen, ist aus der Gesellschoft ausgeschieden.

November 1921. Amtsgericht Backnang. Obersekretär Jetter.

Baldenburg.

In das Handelsreaister A Nr. 54 ist der Kaufmann Georg Dittmar in Bálden- bura unter der Firma Georg Dittmar in Baldenburg, Kolonial: und Eisen- warenhandlung, Hotel Baldenburg, Westpr. eingetragen.

Amtsgericht Valdenburg, den 1. November 1921.

Ballenstedt. i

Unter Nr. 39 des Handelsregisters Ab- teilung B ist heute bei der Firma Gern- röder Kalkf- und Comentwerke Gern- Gesellschaft schränkter Haftung eingetragen worden:

Der Kaufmann Friß Hollmann ist als Geschäftéführer abberufen. \häftéführer is der Kaufmann Walter

Ballenstedt, den 10. November 1921. Anhaltishes Amtsgericht. 1.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetranen worden: Nr. 59 653 Lichtenberger Wurfibandlung Otto vor dem gentschen Felde, Verlin- Lichtenberg. aentschen Felde, Kaufmann, Lichtenberg. Nr. 59 654. Julius P. Berlin. } Peter Schulz, Schlächtermeister, Berlin. 59 655 Tuehler )

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1, September 1921. sind Kaufleute: Fames Tuch!er, Berlin. Alfred Josevb, Berlin-Wilmersdorf. Nr. 59 656. Lodovico Valente, Verlin. Inhaber: Lodovico Vaklente, Kaufmann, Berlin. Nr. 59658, Welthandels

abgabenordnung zufolge Z 3 Abs. 3 Kapitalertragsteuerzesebes nicht in bezug auf Kapitalerträge der Im S 2A L T T und 2 S L Ab 1 Di 1 auléssig A ra nur in g auf die im

2 Abs. 1 Ziff. 1 3 bi3 7 und Ziff, ehandelte it äge. (Urteil vom 14. Juni 1921, 1 A 41/21.) / oe

5. Pflicht des Reichsfinanzhofs, über den Antrag des Steuer- die 7e- forderte Steuer in höherem Maße, als geltend gemacht ist, nit gerechtfertigt ist. Nach § 228 der Reihsabgabenordnung sind die Recht3mittelbehörden an die Anträge dessen, der das Rechtsmittel eingelegt hat, niht gebunden, und dies gilt auch für den Reichs=- finanzhof, mit der Einschrönkung, daß dieser die angefohtene Ent- [eidung nicht zum Nachteil des Beschwerdeführers abändern kann. Jnsolgedessen sind die Rechtsmittelbehörden und insbesondere au mit jener Einschränkung der Reichsfinanzhof befugt, Fehler, auf die sie bei Prüfung der Beshwerdepunkte stoßen. oder sonst offen zutage liegende Fehler zu berücksihtigen, wobei es von ihrem pflihtmäßigen Ermessen abhängt, wieweit sie hierin zu gehen l Findet demgemäß aber der Reichsfinanzhof bei Ausübung seiner Befugnis, die Steuersahe über den Rahmen des Recht3- beshwerdebegehrens hinaus zugunsten des Beshwerdeführers reht- lih naczuprüfen, daß die Steuer in höherem Maße, als es die Rechtsbeschwerde geltend macht, ungerechtfertigt ist, so kann er nicht nur, sondern muß au, über den Rahmen der Rehts3- beshwerde hinausgehend, den der wirklihen Rechtslage entsprechen- den Z:stand herbeiführen, also die Steuer in weiterem Umfang als verlangt ermäßigen, oder zutreffendendfalls die Steuerfestsezung gänzlich aufheben. (Urteil vom 3. Juni 1921, T A 46/21.)

6. Vermögen3zuwacs im Sinne des Kricgssteuergeseßes du Ciges der ausländischen Valuta. Gegenstand der Blsenerutg M lediglib das Vermögen und der dur die Vergleichung seines Wertes zum Anfangs- und Endterwin sich ergebende Wertzuwachs ist nur die Bemessungêsgrundlage der Steuer. Es kommt mithin nicht darauf an, ob sich das Vermögen des Steuerpflichtigen in dem der Veranlagung zugrunde liegenden Zeitraum verändert hat, sondern nur darauf, ob sein Wert, eine Eigenschaft, ein anderer geworden ist. Deshalb ist es zunächst ohne Bedeutung, ob der Steuerpflihtige gewillt oder au nur in der Lage ist, den Wert zu realisieren. So-= dann ist es aber auch nicht angängig, das im Auslande befindlihe Vermögen vom ausländishen Standpunkt zu betrahten. Wenn ein deutsches Geses den Wert als Grundlage für cine deutshe Steuer aufstellt, so kann darunter nur der Wert, wie er sih in deutsher gefeßliher Währung darstellt, verstanden werden, sofern niht Besonderes „bestimmt ist. Mithin bedingt das Steigen des Kurses der ausländishen Valuta in Deutschland allerdings ein Wertvollerwerden der ausländisGen Vermögen nah deuts%em E E somit den L von dem das Gescs die Steuerpfliht abhängig macht. rteil vom 30. 2 L A Sees gig ch ( 0. Oktobex 1920,

R SEIE 1 T L T Li J Ç g « G Ñ I n Fr E D 7 T B » T E

[85475] Tompaonie Vambah «& Franke, Berlin. Offene Handelsgesell\Gaft seit dem 1. Oktober 1921. Gesellschafter sind: Richard Bambach, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Franke, Ingenieur, Berlin. Nr. 59 657, Wunderlih «& Harnadck, Verlin. Offene HandelsgesellsHaft seit dem 3. Oktober 1921. Gesellschafter ‘nd: Erih Wunderlih, Walther Harnack, Kaufleute, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellshafter gemeinschaftlih ermächtiat. Nr. 59 659. Johanna Zobel, Berlin. Inhaber: Johanna Zobel, aeb. Meißner, Kanffr=u, Berlin, (Prokura), Kurt Zobel, Berlin, Vei Nr, 1054 Arthur Wachsmann, Verlin: Die Gesellshaft ist dur den Tod des Gesellschafters Richard Willing aufgelöst. r bisherige Gesellsch«fter Arthur Wachsmann ift alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 16 062 R. & S. Moses, Berlin: Der Kaufmann Sieg» ]| fried Moses ist aus der Gesellschaft auê aeschieden. Gleicbzeitia sind seine W:twe Doris Moses, geb. Glück, und sein Sohn Grich Moses, beide Berlin, in die Getell- {aft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist nur Rudolf Moses ermädtiat. Bei Nr. 22258 Traut «& Co., Verlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1921. Der Kaufmann Kurt Schultheiß, Charlottenburg, ift in das Geschäft als persönlich haftender Ge- sellshafter eingetreten. Bei Nr. 29 655 Lehnert «& Aron, Verlin-Schöne- berg: Die Gesamtprokura des Nober Hübner und des Richard Pemeßrieder ist erloshen Bei Nr. 37101 Martha Ruppin, Charlottenburg: Die per- önlih haftende Gesellschafterin Martha

athan, geb. Ruppin, heißt jebt infolge P. | Wiederverheiratung Martha Silberberg. Julius | Die persönli haftende Gesellschafterin Luise Nuppin heißt jeßt infolge Ver- heiratung Luise Avigdor-Leibowißt. —— Bei Nr. 49257 B. Roos «& Co... Berlin: Dem Georg Beinlich, Berlin-SchöneL7r9, und dem Mean Singer, Berlin, ist @-« samtprokura erteilt. Bei Nr. 50 5683 Sen Q Stub licha t eit ta Den in:

ffene Handelsgese scit dem 16. Sep- tember 1921, Der Kaufmann Ernst

[85476]

[85477

mit be:

Alleiniger Ge-

[85478]

Inhaber: Otto vor dem Berlin-

Fnhaber: «& Joseph,

Gesellschafter