1921 / 271 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

4 A X

j

f E u

024 4

B a R

S E S

L ae arbei Ea e D

en

8 Avf. 3: Sind mehrere Geschäftsführer

tellt, so wird die Gesellshaft dur zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschafts- führer zusammen mit einem Prokuristen verireten, S 13 wird gestrichen und erseßt durch Bestimmungen über das Stimm- recht. Die Erhöhung is durchgeführt. Auf die eingereihte Urkunde wird Bezug genommen.

3. Vaumann, Zimmer «& Co. in Lachen. Die Gesellschaft ist seit 31. Ok- tober 1921 aufgelöst. Zu. Liquidatoren ind die Gesell\hafter Frang Zimmer,

mil Hartmann, beide in Kaiserslautern, und der Dentist Jakob Baumann in Lachen bestellt. Je zwei Liquidatoren sind zeichmungsberechti

4. fülzischer Straßenwalzen- betrieb, Gesellschaft m. beschränkter Hastung in Neustadt a. H. Durh Be- {luß vom 17. Oktober 1921 wurde der Gesellschaftsvertrag in Art. 15 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder geändert.

5, Karl Paulus in Neustadt a. H., Hindenburgstraße 3, Gegenstand des I E R 4 v Zimmer- geschaft un ¿handlun

6, Molz « Forbach in Ludwigs3- hafen a. Rh., Hauptniederlassung in Worms. Die Kaufleute Heinrih Re- mak und Ernst Remak in Berlin, Linden- straße 71/72, find als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird seit 1. Januar 1921 als offene Handelsgesell- \chaft zum Detailvertrieb von Handschuhen und anderen Waren unter der seitherigen Firma fortgeführt.

7. Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Nh. in Luvwigshafen a. Rh. Die C des Kaufmanns Wilhelm Gil-

rt in Ludwigshafen a. Nh. ift erloschen. Dem Kaufmann Josef Deubel in Ludwigs- hafen a. Rh. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein- haft mit einem andlungsbevoll- mächtigten die Gesells. rechtsverbind- lih zu vertreten.

8. VBangesellschaft Grünstadt mit beschränkter Haftung in Grünstadt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Georg Ackermann ift erloschen. An dessen Stelle wurde der städtische T Ludwig Noth in Grünstadt be-

ellt.

3. Löschung eingetragener Firmen:

1, Konfeftion8haus Max Cohn in Ludwigshafen a. Nh., Prinz-Negenten- Straße 66.

2. Pfälzishe Lack- und Farben- Fabrik Scheifesre «& Vecker in Speyer.

3, Seinrich Schmitt in Oggers- heim.

4, Clementine Fleishmann in Lud- wig8hafen a. Rh., Ludwiastraße- 40.

Ludivigshafen a. Nh., 5, No- vember 1921.

Das Amtsgeriht Registergericht.

Lüben, Schles. [85577]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: unter Nr. 148 die offene Handel8aefells haf in Firma eGolinsfi & Co.“ mit dem Sibe in Kotzenau. Perfönlih haftende Gesell- schafter snd der Kaufmann Friß Go- linsfi und Fräulein Geshäftsinhaberin Aanes Schmoll, beide in Koßvenau. Die Gefellshafi hat am 8. Juni 1920 be- gonnen; unter Nr. 149 die Firma „Ro- bert Menzel“ in Koßenau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Menzel in Kotenau; unter Nr. 150 die Firma „Willi Scholz Kaufhaus“ in Koßenau und als deren JFnhaber der Kaufmann Willi Scholz in Koßtenau; unter Nr. 151 die Firma „Oskar Gamfe Brauerei unv Viergroß- handlung Kotenau i. Schl.“ daselbst und als deren JFnhaber Oskar Gamke, Brauercibesizer in Koßenau: unter Nr. 152 die Firma „Heinrich Reinsch““ in Koßenan und als deren Jnhaber der Handelsmann Heinrib Meinsch in Koßenau; unter Nr. 153 die Firma -e-Arthur Hilgner“‘ in Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hilgner in Lüben; unter Nr. 154 die Firma „„Vaul Siems“ in Lüben und

‘ols deren Inhaber der Kaufmann Paul

Siems in Lüben; unter Nr. 155 die ¿irma „Berthold Klose“‘, Tapezier- geschäft in Lüben, und als deren Jn- haber der Tapezierer Berthold Klose in Lüben; unter Nr. 156 die Firma „Ema- nuel Nitschke“ in Lüben und als deren Znhaber der Buchhändler Emanuel Nitshke in Lüben: unter Nr. 157 die Firma „Paul Döhring““ in Petsch- endorf und als deren Inhaber der Holzhändler Paul Döhring in Petschken- dorf: unter Nr. 158 die Firma „Fritz offmann Architekt und Manurer- meister“’ in Lüben und als deren In- haber der Architekt und Maurermeister ¿Friß Hoffmann in Lüben.

Amtsgeriht Lüben,

den 3. November 1921.

Lüben, Schles. [85578]

„In unfer Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Firma Tifcuhüttenwerk Marienhütte bei Kozenau Aktiengesellschaft (vorm. Schlitigen & Haase) Koßenau fol- gendes eingetraaen:

Nach dem Beschluß der Generalver- fammlung vom 29, September 1921 foll das Grundkapital von 3 600000 M auf 10 000 000 M erhöht werden. Diese Er- höhung ift erfolat. Die tien werden zu 106 % au3aeoeben. Es sind auf den Inhaber lautende Vorzug&Stien mit halber Dividendenberehtiaunag für das Geschäftsjahr 1921—-1922 und cinfahem StimmrèechGt. Sie erbalten vor den übrigen Aktien ?inen Gewinnanteil von 7% mit dem Recht auï Nachzahlung der

Dividende, aber ohne Anteil am weiteren Gewinn. Aus dem Liquidationserlös er- halten sie zunächbst etwa rüdckständige Be- träge der Vorzugsdividende sowie 7 % Zinsen von g as des Geschäftsjahres, in dem die Liquidation beschlossen ist, ferner 115 % für jede Vorzugsaktie, wäh- rend der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös den Stammaktionären allein zufällt. Sie können itn Wege der Auslosuna, Kündiguna, des Ankaufs und in ähnlicher Weise eingezogen werden.

Amtsgeribt Lüben,

den 9. November 1921.

TSim biefigen Handelöregister Abteilung B rn htestgen Sregister ¡lung ist bei der unter Nr. 18 eing nen Firma Bergbaugesellschaft „„Ten- tonia“, Schreyahn bei Wustrow, heute folgendes eingetragen worden: Nah dem Beschluß der Generalversammlung bom 11. Mai 1921 ist § 25 der Saßung, betr. Vergütung der Aufsichtsratsmik- glieder, geändert. :

Amtsgeriht Lüchow,

den 16. Juni 1921.

Magdeburg. l [

In das Handelsregister ist heute ein- getragen:

1. Bei der Firma Hermann Arndt, hier, unter Nr. 147 der Abteilung A, daß der Fuhrherr Hermann Arndt jun. in Magdeburg jeßt Inhaber ist.

2. Bei der Firma Gebrüder Heil- mant, hier, unter Nr. 1642 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ema ist erloschen.

3, Die Firma Otto Schüßler, Lack-, Farben- «& Kittfabrik in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Super daselbst, unter Nr. 3445 derselben Abteilung.

4, Bei der Firma Panorama- Auktionshalle, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, hier, unter Nr. 688 der Abteilung B: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oktober 1921 ist die Firma geändert in Flügel- und Klavier-Magazin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschlusse ist Gegenstand des Unter- nehmens jeßb: An- und Verkauf von neuen und gebrauchten Flügeln und Klavieren. Die Bertretunasbelumns des Geschäftsführers Hermann Veigt ist be- endet. aufmann Walter Müller in ep cour ist zum Geschäftsführer be- tellt.

9, Die Firma Dramfelder Kalk- und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Magdeburg rver Obernjesa bei Göttingen), unter Nr. 722 derselben Ab- teilung, Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung und Vertrieb von Kalk- mergel und anderer Kalkarten. Das Stammkapital beträgt 24 000 #4, Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Krüger in Magdeburg. Der Gesellschafts- vertrag der Gesellshaft mit beschränkter Haftung ist am 19. März 1919 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1921 abgeändert. Ferner wird veröffentliht: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen dur das „Göttinger Tageblatt“.

Magdeburg, den 9. November 1921,

Das Amtsgericht A, Abteilung 8.

Mainz. [85182] In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier unter der Firma: „„Dof- bierbrauerei Schöfserhof und Frankfurter Bürgerdvrauerei Ak- tiengejellschaft zu Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Mainz““ be- stehenden Aer der mit Hauptsiß in Frankfurt a. M. bestehen- den Aktiengesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der neralversammlung vom 24. Mai 1921 ift, und zwar unter Aus- {luß der Liquidation, der Fusionsvertrag mit der „Brauerei Binding, Aktiengesell- gesellshaft" zu Frankfurt a. M. vom gleichen 2E genehmigt worden. Zum wede der Abfindung gewährt die „Hof- bierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei, Aktiengesellshaft“ den Aktionären der „Brauerei Binding A. G.“ sechs Millionen Mark in ihren den bis- herigen Aktien gleihberechtigten Stamm- aktien. Es entfällt mithin auf je eine Aktie der Brauerei Binding eine Stcanm- aktie der Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei, und zwar mit Vipidendenberebtigung vom 1. Oktober 1920 ab. Zur Durchführung der Akbfin- dung an die Aktionäre der Brauerei Bin- ding und zu anderen Zwetten hat die Ge- neralversammlung „Hofbierbrauerei Schöfferbof und Frankfurter i brauerei Aktiengesellschaft“ am 24, ŸY 1921 bes{lossen, das Grundkapital um elf Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 Æ lautende Vorzugsaktien und von ‘10000 Stül über je. 1000 Æ lautende Stammaktien. Die neuen Vorzugsaktien sollen den bis- herigen Vorzugsaktien in R Beziehung gleichgestellt fein. Diese beschlossene Er- höhung des Grundkapitals ift durch- geführt. Das Grundkapital beträgt nun-

mehr siebenzehn Millionen Mark. Durch | O2

den Beschluß der nämlichen Generalver- [ammlung sind folgende §8 der Saßung geandert: § 1 Abj. 1 und 2, Die Firma der Gesellschaft lautet: „Schöfferhof- Tate - Vürgerbräu, Aktiengesell- Frankfurt am Main. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung sautet: „Schöfferhof - BVinding - Vürger- bräu, Aktiengefellshaft, Zweig- niederlassung Mainz“. S8 4 Abs. 1 (Grundkapital), § 5 Abs. 1 und 3 (Ein-

85980] (Îufsihtôrat)

tai f

Der Siß der Gesellschaft ist | {

¿ablungsfrish, S 3 Abs. 2. (Absch{luß «der lenstverträge des Vorstands), § 10 S der Befugnisse des Vor- tands), §S§ 11, 14 Abs. 2 und 15 Abs. 4 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), § 16 bf. 3 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts- rats), § 18 Abs. B efugnisse des Auf- Meran § 20 (Vergütung des Auf- ichtsrats), § 25 Abs. 1 (Vorsiß in der Generalversammlung), § 26 (Beschluß- fassung der Generalversammlung) und S5 29 (Gewinnverteilung). Auf die einge- reihten Urkunden wird verwiesen. Mainz, den 5. November 1921, Hessishes Amtsgericht.

Mannheinz. [85581] Zum Handelsregister B Bard V O.-Z. 38, Firma „Deutsche Zündholz- fabriken Aktiengesellschaft ““ in Rheinau, Zweigniederlassung, Hauptsiß: Lauenburg in Pommern, wurde heute eingetragen: rch Beschluß der ordentliben Ge- neralversammlung vom 13, Mai 1921 ist der Gesellshaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Durch Beschluß der außer- ordentlichen Generalversamn%ung vom 8, August 1921 sind die §8 1 (Sik) und 8 des Gesellschaftsvertrages geändert. Auf die Len Urkunden wird Bezug genommen. r Siß der Gesellschaft ist jeßt Cassel. Der Gegen- sband des Unternehmens is jeßb: a) Er- rihtung, Betrieb, Erwerb und Ver- äußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Zündholzindustrie und ver- wandter bei ähnlihen Unternehmungen, b) Betrieb bon Handelsgeshäften. Dem Kaufmann Ulrih Remanofski in Lauenburg - in Pommern ist Gesamtprokura erteilt. Mannheim, den 7. November 1921. Badisches Amtsgerit. B.-G. 4,

Mannheim. [35582] Zum Handelsregister B Band XX O.-Z. 12 wurde beute die E ,„Fahr- zeugfabrik Gesellshafst mit be- shränkter Haftung“ in Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung von Ma- chinen und Apparaten aller Art, ins- esondere solcher, welche sih auf das Ge- biet elektrisher Industrie beziehen, sowie der Erwerb und die Herstellung aller zur Perdetans dieser Zwecke erforderlichen E Besonders i} hiernach auch der Erwerb und der Wiederverkauf bon Aktien, Anteilscheinen oder Schuld- verschreibungen sowie sonstigen Werten der elektrischen Industrie und verwandten Ten zulässig. Die Gesellschaft ist befugt, nternehmungen dieser oder einshlägiger Art kauf-, miet- oder paht- weile zu erwerben oder sich an solben zu beteiligen, Zweigniederlassungen im Jn- und Auslande zu errichten und Intercessen- A einzugehen. Das Stamms- tapital beträgt 750000 Æ., Karl Schnezler, Direktor, Weinheim, und Ernst ¿Bilan Wilhelm Damme, Di- refbor, Hanau a. Main, sind Geschäfts- führer. Der Gesellschaftsvertrag der Ge- sellschaft mit beshränkier Haftung ist am 16. Juli 1907 festgestellt und abgeäntert am 28. September 1907, 22, November 1909, 12., 14. und 18. April 1913 15. No-

vember 1913, 3, Oktober 1914 5. März | S

1917, 31. Faro 1921 und 4, Juli 1921. Durch Be lu der Sib der ellshaft von Frankfurt a. M. nah Mannheim verlegt, Die G-:- sellschaft wird vertreten durh zwei Ge- {äftsführer „gemeinsebaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mib einem Prokuristen. Der Geschäfts- führer Karl Schneßler if befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mannheim, den 8, November 1921, Badisches Amtsgericht. B.-G, 4.

Mannheim. [85583 Im Handelsregister B Band X D.-33.14 wurde heute die Firma „Gundel- finger «& Co. Gesellschaft mit be- chräufkter Haftung“ in Mannheim, ranzosenstraße Nr. 9, eingetragen. Gegen- land des. Unternehmens is der Betrich einer Sortieranstalt für Lumpen und. ver- wandte Artikel sowie Verarbeitung und Vertricb dieser Sachen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, -sih an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretun öu über- nehmen. Das Stammkapital beträgt 300 000 Æ. Nobert Gundelfinger, Kauf- mann, Mannheim, und Alexrciudér aas, Kaufmann, Mannheim, sind Geschäfts- ührer. Der Gesellschaftsvertrag der Ge- cllshaft mit beshränkter Haftung ist am 21. Oftober 1921 festgestellt. Feder Ge- M rer ist berechtigt, die Gesellschaft elbständig zu vertreten. Nach Ablauf von N Jahren kann jeder Gesellschafter die Gefell\schaft \chriftlich kündigen, unter Ein- haltung einer Mindestfrist von sechs Mo- naten. Die Kündigung ist nur für den Schluß des Geschäftsjahres zulässig. Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ntr durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, den 9, November 1921, Badisches Amtsgericht. B.-G, 4.

Mannheim. [85584] Zum Handelsregister B Band XX D. 15 wurde heute die Firma „Handels-Gesellschaft für Elektro- chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, D 7 Nr. 19, eingeiragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist: 1. der Handel mit chemi- en, celeftrodemishen und cleftro- wetallurgishen Produkten jeder Art, 2. die Beteiligung in jeder Form an anderen Unternehmungen, welche sich mit der 5Fa- brikation und dem Handel ähnlicher Pro- dukte (aub “Hilfs- und Verarbeitungs- produkte) befassen, oder die Erwerbung

Betriebe sowie die Beteiligung |

vom 4. Juli 1921 ist |d

oter Gründung foldher und die Er- werbung aller solher Produkte betreffende Verfahren, Patente und Lizenzen, 3. kauf- männische, industrielle, finanzielle und im- mobiliaré Operationen jeder Art, welche in direktem oder indireïtem Zusammenhange mit obigen Gegenständen stehen. Das Stammkapital beträgt 500 000 4. Paul Wieck, Kaufmann, Mannheim, ist Ge- schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesell\haft mit beschränkter Haftung ist am 14. September 1921 festge\tellt. Die Gesellshaft wird, wenn mehrère Geschäfts- ührer bestellt sind, durch zwei Ge]chäfts- ührer gemeinsam oder durch einen Ge- Gästöführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Jnsoweit nach dem esch A D N der Gesell- [haft in öffentlichen Blättern zu erlassen ind, erfolgen dieselben im Deutschen Reichsanzeiger.

Mazuntheènt, den 9. November 1921.

Badisches Amtsgericht. B.-G. 4.

Marienberg, Sachsen. ei Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist heute die T Walter JFentsch in Lauterbach und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Walter Jentsch in Lauterbah eingetraaen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzmakler, Holzkommission und -agentur. Amtsgeribt Marienberg, den 10. November 1921.

Marienburg, Westpr. [85586] In 'unseretn Handelsregister A ist heute ie unter Nr. 331 cinaetragene Firma Willy Schmidt, Gz. Lichtenau, Jn- haber Kauf -nn Willy Schmidt in Gr. tihtencu, Fr. Gr, Werder, gelöst worden. : Marienburg, den 10. November 1921. Das Amtsgericht.

Mayen. i i [85087] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 54 die Firma „Rheinhandel, Groß- handelsgesellschaft für Lebens- und Futtermittel, Gesellshafst mit be- schränkter Haftung“ in Mayen ein- getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens is} der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeug- nissen und -sämtlichen ares der rem aba g d Zrwveignieder fun en fön- nen nach chluß der Gefell bafter ge- ründet, auch Kleinverkaufsstelen nah

edarf eingerihtet werden.

Das Stammkapital beträgt 200 000 4.

Geschäftsführer sind: 1, Arnold, August, Kaufmann in Landau (Pfalz), 2. Stixeff, Ferdinand, Kaufmann in yen.

_Dem L Karl Theodor Bleser in Mayen ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4, Ok- tober 1921 geschlossen. Zur Zeichnung der Gesellschaft bedarf es der Ünterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Ge- \häftsführers und eines Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durh-den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wird bekanntgegeben: Der Ge-

sellschafter Karl Theodor Bleser bringt |-

auf seine Stammeinlage seine Groß- handel8erlaubnis für Lebens- und Futter- miitel, bewertet mit 10000 4, ein, der Gesell\hafter Ferdinand Streff die Filiale traubing (Bayern) für Großhandel mit landwirtschaftlihen Erzeugnissen eins{l, eren Geschäftsverbindungen und die ge- ante Büroeinrichtung, bewertet mit 000 A. Mayen, den 9. November 1921. Das Amtsgericht.

Meissen. _ [85568]

Auf Blatt 371 des Handelsregisters, hier, über die Cölsn - Meißner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschast mit bes{Gränk- ter Hastung in Meißen wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell- hafter vom 16. März. 1921 i das Stammkapital A E Million Mark erhöht worden. r Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom gleiben Tage laut Notariatsprotokolls von diesem Lage auch in einem anderen Punkte abgeändert worden.

Meißen, den 8. November 1921.

Das Amtsgericht,

Memmingen. ___ [85194] Handelsregistereinträge.

1, Firma Arns «& Schrott in Vad TLörishofen. Unter dieser Firma be- treiben Gmily Schrott, Majorswitwe, und Meta E. Arns, Diplomhandelslehrerin beide in Bad Wörishofen, tall Aa seit 1. Juli 1920 in offener Handelsgesell- schaft ein Se REIGO in Brief- marken und Sammlerbedarfsartikeln.

2 Firma Vahtrhofsägewerk, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung Krumbach mit dem Sitze in Krum- bah. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 31. Oktober 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ift der Sägewerksbetrieb und die Betätigung aller damit zusammenhängenden Ge- ¡Gute sowie die Beteiligung an solchen.

as Stammkapital beträgt 20000 M. Geschäftsführer ist: Josef Wolf, Msöbel- fabrikant in Krumbach. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bé- tellt ist, durch diesen, wenn mehrere be- stellt sind, durch mindestens zwei Ge- schäftsführer oder durch einen Geschöfts- führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Durh Beschluß der Gesell-

schafterversammlung kann jedoh- au bei f

mehreren Geschäftsführern jedem oder einem die Befugnis zur alleinigen Ver- tretung erteilt werden.

3. Firma- A: Adler Nachfoiger in

Neu Usm. der bisherige - Prokurist diesex Firma

namens Gustav Wagner, Kaufmann L R Ulm. dn t emmingeun, den 8. Novemb Das Amtsgericht. er M

Mittelwalde, Schles, 85680] In unsér Handelsregister Abteil 4 M Fe en A e gin 21. Ofktobe 21 unter Nr. ie Fitma Berny Mummert vormals Franz hard in Mittelwalde und als deren Juhabe, der Kaufmann Bernbard Mummert i Mittelwalde, und am 29. Oktober 199] unter Nr. 50 die Firma Emil Frieme| in Mittelwalde und als deren Inhab E R Emil Friemel in Pie walde. Mittelwalde, den 2. November 1991 Das Amtsgericht. :

Mittweida. [8559

Heute ist eingetragen worden:

I. Jm Handelsregister A:

Auf dem die offene Bandels esells in Firma Union Werk Kuhni Kulisch in Mittweida betre nden Blatte 388, daß dem Buchhalter Ens Paul Eckardt in Mittweida Prokura e; teilt worden ist. i

Il. Im Handelsregister B:

1. Auf dem die Härtemittelwer! Frankenau Gesellshaft mit he. shränkier Haftung in Frankenay betreffenden Blatte 100, daß die V iretungsbefugnis des Kaufmanns Kone stantin Georg Friß Vogel in Mittweidz e e diz Firtna Vugo Y

. Uuf dem die ¿Firma DuUgo Pfüller in Ottendorf beiœeffenden Blatte 116, daß der Kaufmann Max Alfred Pfüller in Mitliweida in das Handels 0a als persönlih haftender esellsGafter ein getreicn ist, die Gesellshaft am 1, No vember 1921 begonnen hat, die Firm künftig lautet Gebr. Pfüller und dye Handelsniederlassung nach Miittiveida verlegi worden 1st, Amtsgeriht Mittweida, am 10, November 1921 Miihcim, Ruhr. [859

In das Handelsregister ist bei der Firm „Prinz & Steinhaus Gesellschast mit beschränkter Haftung“ zu Mil: heim-Styrum eingetragen: Der Gesell schaftsvertrag is durch Gesellschafter beschluß vom 29. September 1921 ab

eandert. Falls mehrere Us töfühtt

estellt sind, wird die Gesell)chaft ber treten dur zwei GesWBäftsführer gemein \haftlih»z oder einen Geschäftsführer u sammen mit einem E Bekannk maächungen der Gejellschaft erfolgen in Deutschen Neichsanzeiaer. Hermann Stein haus ist als Geschäftsführer ausgeschicden. mtögeri{cht Mülhcim-Nuhr, den 3. November 1921.

Mülheim, Ruhr. [&9] In das Handelsregister ist eingetragen die Meta e-Gufiav Schmedding“ ¡1 Mülheim-Ruhr und als deren Jnhaber der Kaufmann ee Schmedbding daselbst, Amtsgeriht Mülhcim, Nuhr, den 5. November 1921,

Müiinsingen. , i [85590]

Im hiesigen D für Gesell shaftsfirmen Band 1. Blatt 79 wurde heute ‘eingeiragen:

Firma Maier «& Graf, Hardtmühle Truppenübutugspl. Münsingen, G: sellschaft mit beschränkter Haftung, Siß der Gesellshaft_ ist Laugenwaß, Gemeinde Auingen, Der Gesellscaftêvet trag ist abgeschlossen am 26. Oktober 1921. Gegeustand des Unternehmens ist die Ein rihtung und der Betrieb einer Getreite mühle. Das Stammkapital beträgt 160 000 M, i

Geschäftsführer sind: 1. Ernst Maitt Gasthofbesißer in Langenwag, Gemein Auingen, 2. Martin Graf, Müller, das s,

Die Geschäftsführer zeichnen [cchriflli in der Form, daß sie ju der Fitma di! Gefellshaft ihre Namensunterschrift (Familiennamen) beifügen

Als nit eingetragen wird veröffent liht: Der Gesellschafter Maier bring: L Rechnung feiner Stammeinlage folgen ju 70 000 M bewettete Grünbstüde in U Sesellshaft ein: Markung Auingen: Os. Nr. 6 a, 2 a 56 qm Saalanbau mit A bauten, 28 qm Stallanbau jowie eine Fatastermäßig noch näher festzustellen Teil des Dofrautins und der u Nr. 1461/2 event. auch der A Nr. 1463 bis zur Erreichung êiner samitgrundfläche. von 6 ä. gal

Münfingen, den 8. Novèmber s

S reiberei des Amtsgerichts.

(855

bersekretär Braun. Nagold. U ci R Im Handelsregister für Einzelfirmen if

eingetragen worden: ;

1, am 9, November 1921 bei a Firma J. Reinhardt, Papier i und Pappenfabrik, Du nh in Reichenbah in Sachse, J “ese 1 Viacrth asi niederlastung in Wildberg 1 A

2. am 10, November 1921 iei det Firma Jakob Gäußle in Die Firma i} erloschen.

A N ol ikt Nagold. ürtiembergisbes Amt3gerl Obersekretär Talmon-Gros.

Biaiidn s Naumburg, Saale. ; In das PAndaones ier B vi untèr Nr. 12 bei der Fuma mühlenwerke Gesells \chräukter Haftung““- h olgendes eingetragen worden: Dit guf tretungsbefugnis des Liquidators Sn Beck in Gernstedt ist beendigt. Die ist erloschen.

Nunmehriger Inhaber ist | 1

Naumburg a. S., 921, : Das Amtsgericht,

den 4, Novembt F

'aldenslében. 85596 xenhal el#coister Abteilun Ä Nr. 235 die Firma Carl

eute un l it dem Siße in Neuhaldens- | K e qnd als deren Inhaber der Kauf- | E

[l Groth daselbst eingetragen. nan Galdeusleben, den 8. November

10. as Amtsgericht.

es. [85597] egister Abt. A ift bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Max E lata w L n orden: let Fe erlessung ist nah Breslau

verl eriht Neumarkt, Schles. in 31, Oktober io 3

rkt, Schles. [85598 Nen unser Bandeldregiffer Abt. A if heite unter Nr. 167 die Firma Johannes Burelbach, Maltsh (O. und als deren Inhaber Kaufmann hannes Burelbach in Maltsh a. O. mge e Neumarkt Schl mT8gerti , .’ den 1. Oktober 1921.

(enmiinster. 85600 Veimetragen in das Garbitbeur iee r, bei der Firma Lederwerke Vagner Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Neumünster in ‘7. November 1921: Dem Fabrik- direktor Richard Kliempt in Neumünster {t Prokura erteilt.

Amisgeriht Neumünster.

(Unterschrift), Justizinspektor.

0lentkirchen, i [85599] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der fia Johannes Numtnel, Yuchdruckerei, Verlag, Vuh- und Funsthandlung Odenkirchen ein- getragen worden: Die Firma heißt jeßt: Johannes Rummel, Buchdruckerei und Verlag, Odenkirchen. | Odenkirchen, den 7. November 1921. Das Amtsgericht.

Ibernhau. [85601] u Blatt 334 des hiesigen Handels- registers, die Firma Paul Neubert, Holzbrandmäanufaktur, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Olbern- hau betr., ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Erich Albert Neubert in Niederneushönberg ist nit mehr Ge- shäftéführer.

Amtsgericht Olbernhau, den 5. November 1921.

_—--—.

Pirna. _[85604] Auf Blatt 391 des Pan elgcagiltare für den Landbezirk Pirna, betreffend ie Firma Louis Staffel in Vurkhard9walde (Peshelmühle), Zweigniederlassung der im Petegister des Amtsgerichts Wißen- hausen eingetragenen gleichnamigen Firma, ist heute eingetragen worden: U Der Gesellschafter Louis Staffel ist in- folge Ablebens ausgeschieden, Dex fa trifant Wilhelm Staffel in Wibenhaujen ist als persönlih haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Amtsgericht Pirna, den 7, November 1921.

Pirna, _[85605] Auf Blatt 22 des Handelsregisters r den Stadtbezirk Pirna, betreffend die \ltma Joh. Gottl. Haffimann in virna, ist heute eingetragen worden: Der alleinige Inbaber Horst Emil Fer- dinand Thamerus ist infolge Ablebens aus- (eschieden. Die Prokura des Kaufmanns Crih Wolf Günther Thamerus ist er- loschen, Das Handelsgeschäft ist von der Atiengesellchaft Joh. Gottl. Hafftmann Mtiengesellschaft in Pirna erworben worden, Die Firma lautet künftig: Joh. Gottl. Hafftmann Aktiengesells afi. Der Ge ellshaftêvertrag der Crwerberin il am 12, Oktober 1921 festgestellt. Gegen- sand des Unternehtnens E der Erwerb, tie Erweiterung 1nd der Fortbetrieb der biéher Unter der Firma Joh. Gottl. la nann in Pirna betriebenen Likörfabrik \0- ie der Betrieb hiermit zusammen- bängender Geschäfte und der Ankauf an- derer Fabriken und Geschäfte, die Be- tiligung bei anderen gleihartigen Unter- fthmungen oder der Betrieb von Ge- \daften auf gemeinschaftlice Rechnung mit (lden. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark und zerfällt in 2000 Stück wh den Jnhaber lautende Aktien zu tau- end Mark. Besteht der L der Mtiengesellshaft aus mehreren ' ersonen, 0 wird, die Gesellschaft durch zwei Vor- ‘ndômitglieder oder dur ein Vorstands- gl ed und einen Prokuristen vertreten. et Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands- wiigliedem die alleinige Vertretungs-

efugnis ein . Hum Vorstand isk walt der Kaufmann Ü q,

ünther Thamerus

eiter wird bekanntgemacht: 1 -Dorstand wird durch den Aufsichts- bs bestellt und abberufen; er besteht aus Zer person oder aus mehreren Personen. „e Leneralversammlung der Aktionäre rut der Aufsichtsrat Der der Vorstand De. „öffentlihe Bekanntmachung im (hen Reichsanzeiger, Die Ein- Mi a erfolgen innerhalb der geseblichen mth und müssen die Tagesordnung Die Aus , u trage von e Aktien erfolgt zum Be

nder der Gefellschaft sind der Kauf- Ba furt Get A Dresden, der Pee or Rudolf Richter in Freiberg, der Chen t Dr. Erich Sondermann in in Dres der Bankdirektor Sau Ls féêden und der Fabrikbesizer Gri

Klein e! au‘ | bes

alm in Freiberg. Sie haben die fämt: ichen At übernommen. fa ps Den ersten Aufsichtsrat bilden der ommerzienrat Georg Günther in Brand- rbisdorf, der Geheime Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger in Gheniniß, der Direktor Carl Richard in Ronneburg, der Stadtrat Gustav Burk- bardt in Pirna, der Fabrikbesißer Paul Hoffmam in Freiberg und der Bank- direktor Dr. Alfred Bleicher in Dresden.

Von den mit der Anmeldung der Ge- sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins- rüfungsberihte des

esondere von dem

Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei

dem Gericht Einsicht Amtsgeriht Pirna, den 8. November 1921.

Radolfzell. Q m Handelsregister B Band 1 ! 3. = Firma Maggi, Gesellschaft mit be- nkter Haftung in Singen a. H. Zweigniederlassung in Berlin wae, Cignra en: ammfapital ist nach dem Gesell- schafterbeschluß bom 21. Oktober 1921 O 11 000 000 6 erhöht und beträgt jeßt 15 000 000 Æ; die Produra des Kauf- anns Friß Cberhar in Berlin ist’ er- oschen. Radolfzell, den 2. November 1991. Badisches Amtsgericht. 1.

Rathenow. [85607] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 615 ist die Firma „Ernft Malsch, Rathenow“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernsd Malsch eingetragen. Rathenow, den 9. November 1921. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Sehles. [85609]

In unserem Handelsregister A ist am 8. November 1921 bei Nr. 26, betr. die offene Handelsgefellschaft Otto F. Hüesker, Reichenbach i. Schl., ein- getragen worden: Dem Fabrikdirektor Franz Hanush, dem Fabrikdirektor Walter Greulich und dem Handlungs- bevollmächtigten Rudolf Terstegen, sämt- lid in Reichenbach i, Schl, ist Gesamt- prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver- treten befugt sein soll.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles, [85608] In unserem Handelsregister A ist am 8. November 1921 bei Nr. 167, betreffend die Schlesishe Türkishrotfärbereci Reichenbach i. Schles., eingetragen worden: Dem Fabrikdirektor Adolf Koblishke und dem Handlunasbevoll- mächtigten Josef Pauleck, beide in Dra i, Schl., ist Gesamtprokura erteilt. “Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. [85610]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 469 die Firma Selma Druschke in Oberlangenbielau und als deren Inhaberin die Geschäfts- inhaberin verw. Selma Druschke, geb Hoffmann, in Oberlanaenbielau einge- tragen worden.

Neichenbah i. Schl., den 8. No- vember 1921.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. 1 [85611] Fn unserem Handelsreaister ift die Firma Vally Dudek, Boßanowißt, gelösht worden. Amtsgericht NMosenberg, O. S., den 27. Oktober 1921.

Rosenberg, 0. [85612] Jn unser Handelsregister ist folgende Firma eingeiragen worden: Häute-

Darm- und Kolonialwarenhandlung | x

Benno Schlamm Rosenberg O. S. Fnhaber Kaufmann Benno Schlamm in Nosenberg, O. S. A ntsgeriht Nosenberg, O. S., den 7. November 1921.

Rudolstadt. [85613]

Im Handelsreaister Abt. A Nr. 534 ist heute die Firma Matthiae & Co. Arzcneimittelvertrieb, Rudolstadt, und als deren Fnhaber der Kaufmann Kurt Harraß daselbst eincetragen worden.

Nudolstadt, den 11, November 1921,

Das Amtsaericht.

Saalfeld, D, L E Jn unser Handelsreaister A tft unter

47 328 bei ber Firma Friß Gruber,

hier, eingetragen worden: ; Die ore E E Frib

, hier, ist erloschen. E eis, den 8. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Saulgau. | [85615] In bas Hanbelsregilier, D für Gesellshaftsfirmen, ist beute eingetragen Da Mel der Firma --ESmil Rohner- Kellenberger““ in Mengen: Der seit- herige Gesellshafter Emil Rohner iung, Kaufmann in Mengen, ist aus der_ Ge- sellshaft ausgeschieden an dessen Stelle ist in die Gesellshaft ecinaetreten Gott- lob Reutter, Kaufmann in Mengen. Der ausscheidende Gesellschafter Emil Rohner hat zur Fortführuna der Firma seine Einwilligung erteilt: der Wortlaut der Fitma Ane aeändert in: „E. Rohner- ellenberger“‘. a, den 5. November 1921. Amtsgericht Saulgau. Dhersekretär Kittel.

enommen werden. | H

Séchalkanu. [85619] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma „Adolf Schmidt“ in Schalkau und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Adolf Schmidt dafelbst eingetragen worden. \chäfts- èweig: Puppen- und Spielwarenfabrik. Schalkau, den 8. November 1921. Thüringisches Amtsgericht, I,

Schalkau. 4 [85617] In das Handelsregisier A ist heute

unter Nr. 65 die Firma „Albert Vannawiß“ in Schalkau und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Albert annawiß ebenda eingetragen worden. Geschäftszweig: Spielwaren- und Puppenfabrik.

chalsfau, den 8. November 1921.

Thüringishes Amtsgericht. I.

Schalkau. [85616] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die offene NOLELgEn haft in Firma „Maar Wiener“‘ mit dem Siße in Rauenstein einge- tragen worden. Perfönlih haftende Ge- ellshafter derselben sind der Kaufmann xt Maar und der Spielwaren- sprikant Edmund Wiener, beide in auenstein. Die Gesellschaft hat am 16. Oftober 1921 begonnen. Geschäfts- dweig: Puppen- und Spielwarenfabrik und E Loe Schalkau, den 8. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. L.

Schalkau. [85618] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 die Slritta e-„Amalius Otto“ in Schalkau und als deren Jn- haber der Fgbrikbesißker Amalius Otto daselbst eingetragen worden. Geschäfts- zweig: Puppen- und Spielwarenfabrik. Schalkau, den 8. November 1921. Thüringishes Amtsgericht. I.

Schleiz. [85620] In das Handelsregister A Nr. 96, betr. die Tannaer Dampfziegelei Albert Schueider in Tamia, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erx- loschen ift. Schleiz, den 8. November 1921. Thüringishes Amtsgericht.

Sehlitz. 1 [85621] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma offene Handelsge|ellshaft Gg. Langheinrih, Schliß, einge- tragen: Das gesamte Handelsr-r:nögen der Gesellschaft ist auf die Firma Kolb & Schüle, Aktiengesell{haft in KirHheim u. T., übergegangen unter Auss{!!5 der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten der offenen Handelsgefsell- haft. Die offene Handelsgesellschaft ift unter Aus\{luß dex Liquidation aufgelöst und die Firma erloschen, Die Prokura der Thilo Franke ist erloschen. Schlitz, ‘den "7. November 1921. Hessisches Amtsgeriht Schlig.

d [85622]

Selulitz. B wurde

In unser Handelsregister heute eingetragen:

a) die Aktiengesellschaft Kolb «& Schüle in Kirchheim u. T. betreibt in Schliß einc Zweigniederlassung unter der Firma Gg. Canglainrih, Schlitz, Ab- teilung der Kosb & Schüle Aktien- gesellschaft. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb von Spinnereien und Webereien sowie alle in das Textil- gewerbe einschlagenden Veredelungszweige. Der Gesell|aftsvertrag ist am 22, Marz 1898 festgestellt. Die Dauer der Gesell- {aft i} auf eine bestimmte Zeit nit be- ränkt. Jhr Grundkapital beträgt

000 000 Æ, die einzelne Aktie 1000 M. Die Aktien lauten auf den Inhaber, auf dessen Verlangen sie auf den Namen und wieder auf den Inhaber gestellt werden önnen. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einem oder mehreren Personen. Vorstands- mitglieder sind Karl Dttens, Direktor in Kirchheim u, T., und Richard Egeler Direktor in Urach, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be- rehtigt ist. Die öffentlihen Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Sena der General- T ung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Dem August Haag und Oskar Falke, beide in Schliß, ist von der Firma Generalbollmaht erteilt, die Abteilung Schliß, als Direktoren je mit Einzelunter- r zu zeihnen. Gesamtprokura ist den Kaufleuten Friedrih Heermann und Mar Nichter, beide in Kirchheim u. T., erteilt.

b) bei der Firma Gg. Langheinrich, Schliß, Abteilung dexr Kolb Schüle Aktiengesellschaft:

Durch Tus der Generalversamms- lung vom 2. Juli 1921 wurde das Grund- Tapital der 800 DOO e S um 600 000 Mark auf 6 600 000 M erhöht. Die Er- böhung ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Dur Beschluß derselben Generalversammlung wurden die Statuten wie Gt eändert:

Das Grundkapital der Gesellschaft be- trägt 6 600000 Æ und zerfällt in Stück Stammaktien à 1000 4 und 600 Stück Vorzugsaktien à 1000 . Die Stammaktien sind voll einbezahlt 5 der Statuten). Die Stammaktien der Gesellshaft lauten auf den Inhaber, die Borzugsaktien auf Namen. Au ere langen des Inhabers werden die Stamm- aktien auf den Namen und wieder auf den SNE gestellt (S 6 Abs. 1). Dn der Generalversammlung gibt jede vertretene Stammaktie eine Stimme, jede vertretene Vorzugsaktie zehn Stimmen ab 24 Saß 1)

A, .

Vom Reingewinn erhalten die Vor- zugsaftionäre eine Dividende von 6 % des einbezahlten Aktienkapitals, wird diese Dividende in einem Jahre nit erreicht so haben die Vorzugsaktionäre An pru auf Nachzahlung in dem folgenden Zahre. Die Stammaktionäre erhalten eine Divi- dende von 4 % des Aktienkapitals 34). Die Vorzugsaktien haben bei der Liqui- dation der Gesellschaft einen Anspruch auf bevorrehtigte Tilgung zum Ausgabekurs zuzüglich etwaiger Binlean diger ervinn- anteile sowie 6 % Zinjen auf den Nenn- wert seit ¡Meginn des Geschäftsjahres, in dem die Liquidation beschlossen worden ist, Sept den 7, November 1921. Hessisches Amtsgericht Schlitz.

Schönebeck, Elbe. [85623 Jm Handelsregister Abt, A Nr. 92 is heute bei der Firma Ed. Morgensteru, Schönebedck, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schönebeeck a. E., den 5, November

1921. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. ; [85624]

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 590 (Firma Drogerie zum grünen Adler Junh. Georg Kroll in Schweidnitz) eingetragen:

Der Frau Martha Kroll in Shweid- niß ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Schweidnitz, den 9. November 1921.

Siegburg. i i [85625]

In das Handelsregister ist am 9. No- vember 1921 bei der Firma Fagçgoneisen- Walzwerk L. Mannstacdt & Cie. Actien-Gesellshast in Troisdorf eingetragen worden: N

Die Prokura des Hermann Güthing ist erloschen. i

Amtsgeriht Siegburg.

Solingen. j [85234]

In das Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

Abt. A Nr. 383 bei der Firma August Reuters8han, Wald: Dem Kaufmann Werner Lwellsiek in Wald ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fabrikanten organ Reutershan in Solingen ist er- oschen.

Abt. A Nr. 1664 bei der Firma Wek «& Müller, Höhscheid: Der Kaufmann Ewald Müller in Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schuhmachermeister Otto Müllex in Schwelm in die Ae als Pein; lich haftender Gesellshaster eingetKten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fabrikant Richard Weck in Höhscheid ermächtigt. |

Abt. A Nr. 1694 bei der Firma Max Köbeler, Solingen: Die Prokura der Buchhalterin Meta Geisen in Solingen

aff. Dem Kaufmann Adolf Benger in

Be ett ist Prokura erti N

Sommerfeld, den 7. November 1921. as Amtsgericht.

[85627] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Jn unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Gustav Schibbe, Holzgroßhandlung und Dampfsägewerk, Sommerfeld, vermerkt worden, daß diese in Gustav Schibbe, Holzgroßhandlung, ge- andert ist. Sommerfeld, den 7. November 1921. Das Amtsgericht.

[85928] Sonneberg, S.-Meoin, [85629] In das Handelsregister A Nr. 545 ist eute die offene Handelsgesellshaft in irma Wohlleben & Weyh mit dem Sitze in Souneber- taten worden. erlönlih haftende o schafter sind der Kaufmann Hermann Wohlleben und ter pat lant illy Weyh hier. Die Gesell chaft hat am 1. Vet 1921 begonnen. Geschäftszweig: uppenfabrikation und Spielwaren-Export.

Sonneberg, den 7. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung T.

Sonneberg, S.-Mein. [85530]

In das Handelsregister A Nr. 546 ift heute die offene Handelsgesellshaft in ogs Schulz & Eichhorn mit dem Sibe in Sonneberg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1921 begonnen. Persönlih haftende Gefsell- schafter find der Kaufmann Hermann Schulz in Sonneberg und der Holzwaren- fabrikant Ernst Eichhorn in Steinach. Ge- \chäftszroeig: Holzwaren- und Kisten- fabrikation.

Sonneberg, den 7. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung T.

Stallupönen. [85631]

In unser Handelsregister B ift heute unter Nr. 16 die „Stallupöner Holz- verwertu:!tg soziale Baugesellschaft mit bes{chränkter Haftung in Stalit- Pönen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tischlerarbeiten sowie sonstiger Arbeiten, die mit der Ver- arbeitung von Holz im Zusammenhang stehen.

Das Stammkapital beträgt 100 009 46.

Geschäftsführer sind: 1. Curt Baier, Tischlermeister in Stallupönen, 2. Jo, hannes Behrens, Bauingenieur in Stallupönen.

Der S es der Gesell- haft mit beshränkter Heftung ist am 26. Juli 1921 festgestellt. Die Ver- tretung der Gesellschaft erfolgt dur die Geschäftsführer oder, falls Prokuristen ernannt sind, auch durh einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- turisten. Die rechtsverbindlihe Zeichnung

ist érloschen. ¿

Abt, A Nr. 1765: Firma Gebr. Knoth, Solingen. Offene a gesellshaft. Die Gesell baft at am 11, August 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri- kanten Friedrih Paul Knoth und August Knoth junior, beide in Solingen.

Abt. B Nr. 45 bei der Firma Gesenk-

mit beschränkter Haftung in Wald:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be-

[luß der Generalversammlung vom

7. September 1921 abgeändert. Das

Stammkapital ist um 25000 Æ auf

175 000 M erhöht worden.

Solingen, den 31. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Solingen. l [85626] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: | Nr. 79 bei der Firma Carl Eickhorn, Solingen: Dem Kaufmann Artur Eitck- horn in Solingen ist Cinzeprokura erteilt. Nr. 1331 bei der Firma Gustav Heu- bach, Wald: Dem Kaufmann Gaston Heubach in Wald ist Prokura erteilt. Nr. 1382 bei der Firma Rheinische Stahl- und Metallwerke, Leäich- lingen mit Zweigniederlassung in Solingen: Die ths ura des Gießerei- ingenieurs Hans Grob in Leichlingen i erloshen. Die Gesamtprokura des Richard Bürger in Solingen is vom 5. Oktober 1921 ab einschließlich in eine Einzel- prokura umgewandelt, daß er allein und chne Mitwirkung eines anderen Zin kuristen die Firma vertreten und zeichnen

Tann.

Nr. 1563 bei der Firma Erdlenbruch «& Lüttgens, Wald: Die Gesellschaft iyt aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter

aufmann Arthur Lüttgens in Wald ist alleiniger Inhaber der Firma. |

Nr. 1574 bei der Firma Artur Eick- horn «& Co., Solingen: Das Geschäft ist über fang auf die Fabrikanten Carl,

riedrich und Richard EicLhorn, alle in

olingen, [8 führen das Geschäft in cffener fen elsgesellschaft unter der bis- herigen Firma fort Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begrün- deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Fabrikanten Carl, Friedrih und

6000 | Michard Eickhorn ausge\chlossen.

Solingen, den 5. November 1921. Das Amtsgericht.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

Jn unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Venger und Löwy, Sommerfeld, ver- mert worden, daß das Se Bas auf die Kaufleute Ludwig Benger in Wittenberge (Bez. Potsdam) und Louis Topkowski in Mohrungen (Ostpreußen) lbergagangan ies Die Gesellschaft, die am 20. Oktober 1921

begonnen hat, ist eine offene Handelsgesell-

shmiederei Adlerwerke Gesellschaft | 5

|

eïfolgt unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der zur Zeicbnung Berechtigten.

Amtsgericht Stalluvönen,

den 4, November 1921. Stallupönen. [85632]

In inte andelsregister A Nr. 399,

e Firma Otto Vahlo in Staollu- pönen betreffend, is heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgeriht Stallupönen,

den 8. November 1921.

Stollberg, Erzgeb. (8563 t] Auf Blatt 556 des hiesigen Handels- registers, die Firma Metallwaren- fabrik Otto Stäber in Niederdorf betr. ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Max Johannes Sculer erloschen ist. Sächs. Amtsgeriht Stollberg i. E., den 9. November 1921.

Stolp, Pomm. . [80635]

In unserem Handelsregister A ist beute bei Nr. 542 Wegner «& Co., Kommanditgesellschaft, Gambin, mit Zweigniederlassung Stolp eingetragen worden: Dem Nittmeister a. D. August

st | von Hanstein in Wusseken ist Prokura

erteilt, Stolp, den 9. November 1921. Das Amtsgericht.

Straubing. Firmenregister. Neueintrag. e-Zosef Stoiber““, Siß Miltach.

Inhaber: Josef Stoiber, Handelsmann

in Miltah. Handel im großen mit

Getreide, Mehl, Futter, Düngemitteln u.

Landesprodukten.

Straubing, den 9, November 1921. Das Amtsgericht.

Strelitz, Alt. [85637] In unser Handelsregister is unter

Nr. 53 bei der Handelsfirma „August

Schmidt“ folgendes eingetvagen:

Die Firma ist in eine offene Handels- gesellshaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Werner Schmidt, hier, ist als persónlih haftender Gesellschafter ein» Sig Fi Bee

ellshafter ist der Jnhaber i herigen Firma, Faufmann August Sch{midt Mies n

ie Gesell t hat am 1. Januar

921 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt,

Streliß, den 7. November 1921.

Das Amtsgericht.

[85936]

Súiuttigart, : [85241] In das Handelsregister wurde heute eingetraaen: a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen:

Alfred Nöhm, hier (Eduard-Pfeiffer«