1921 / 272 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

M

& Co. in Berlin, Niederwallstraße 16, [87883] Anfgebot. zu 1000 Æ At. C 1756253. Sach- ] Aufgebotstermine zu i entsprechenden Teil Verbindliztg D L î t Éí e B e F î a Q e

vertreten durch den Retsauwalt S. Pinner Der Oberingenieur Kar zog in | dienlihe Mitteilung /n Staatsanwalt- | die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | haftet.

d N S : f 2 | (uo Forst Do 272 L V Raft ; 2 : ft ü ç q A , 6. Movember 1921 i in Berlin C. 2, Spandau& Brüe 1 B. | Crefeld, Hülserstraße 373, h schaft Schweinfurt B 1003/21 erbeten. | welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver Barmen, den C | : T) olgende Aktio : gebot des Mante!lstücks der Aktle Stü: | Sch{hweinfurt, os 14. November 1921. | {ollenen zu erteilçá verinögen, ergeht die Das AmtsgeridX. Abteilung 10, zuni Ct Cn E Sanz3e ger und Preußisch en S É a a É 8 a n 3e iger

1. der Nationalbank für PDeutsbland | nummer 3141, lautend über dén Betrag Der Erste Staatsanwakt. Aufforderung, sptestens im Aufgebots- [87234] 2 7 Nr. 272. Berlin, Montag, den 21. November 1921 en D nau Gie Ba E U nr mp E

Are mhrrri Gle wt panien ame E r ad D R an ues g ih

Serie 6 Nr. 09533 über 100 # auf | von 1000 #4, der Aktiengesellschaft teunine dem Gesicht Anzeige zu machen. Dur Aus\{lußurteil des Amtagsu. Antrag wie zu H 3, Schwabenbräu in Düsseldort, L. die Ehe- | [87598] Aufgebot. Forst Lausit)-ben 11. November 1921. | ¿rlin-Mitte sind nachstehend Urk

2. der Vereinigten Köln - Pottweiler | frau Jrene Dieterihs, geb. z Der Depotschein vom 28) August 1916 Das Amtsgericht. für fraftlos erklärt worden: S SENRETS N Pülverfabriten in Berlin Nr. F61, 2256, | Salzwedel hat das Aufgebot folgender | über Hinterlegung des Versitherungsscheins [87885] “Aufgebot. A) die nachbezeichneten Stuldikri1:: 1. UntersuHungssacen. §

3326, 3600, 3703, 4166, 6M9, 6411, | zwei Mantelstücke, lautend Aber je 1000 .4 | Nr. A 48 572, ausgestellt/ von uns auf NRammelt in | bungen der d 9/6 Deutschen ReichLen, S s 7 Wi 6. Erwerbs- und Wirtschafisgen haften. M 6723, 11 028 über je 1200. alf Antrag | 4 9/9 Anleihescheine Rheinprovinz, | das Leben des Herrn Üdo Fitedrih Boguslav (N Ae Lory tépfleger für s (Kriegéanleiben): Mrleile O Life, Verpa t Fundsaäen, ZusteTungen 11. dergl. entli 7. Niederlassung 2c. R e itawälten. der Apothekerêwitwe Marie VoFin Stutt- | Buchstabe C, 31. Ausggbe, Stücknummer | Por'ch, Rectsanwalt Notar in | Fgalter Stanischewsky hat/ beantragt, den | 1. Nr. 5 440 507 über 500 A, 4. Verlosung 2e. von Wertpapieren S af | S | 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. gart, S E IUE D 20S und 0 N M E n L U, O M gekommen | qm 22. November 1876/ in Böblen ge-} 2, Nr. 5 765 856 über 500 4, 5, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AttiengesellsGaften. | Anzeigenpreis für den Raum einer 5 \spalt i szeile 3 M fer: | ¡2 Bankausweise. j :

die Rechtsanwälte Dr Schwgßzer, Or. | Jahre 1917 bemerkt y/orden ist, beantragt. | sein. Wer sich im siße der Urkunde borenen Drechsler, spätep Heizer auf dem| 3. Nr. 1328 929 über 5000 asien. ; gespalieneu Einheitszeile K, Außer: | 19. Verschiedene Bekanntima#ungen. 11. Privaianéeigen.

Kiefe IT. und Dr. Soenning Stutt- | Die Inhaber der {kunden werden auf- | befindet oder Rechte 1 der Versicherung Dampfer „Prinz Heinri“, Karl Gustav | 4. Nrn. 10 404 467 und 12 310 9hz :-. _ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszusthlag von 80 v. H. erhoben.

gart, Schmalerstraße E j gefordert, späteste in dem auf den | nachweisen fann, aufgefordert, fi Walter Stanischews} N zuleßt wohnhaft | je 1000 4, Nr. 8 421 976 über 0 7

Menne an in Barlin Pr 018, | wor Der unten Geis Amte [bes Uai ne Po" uug" ge seen | (n mern und Sollen, für tot qu | fen 8 B44 860, d 80 020, 16218 s E Vefeiftet Auzeigen müssen d x e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein: “E ttenge | O L. J, [4 ZCKDNEL dl A AN - G Nech i a e- {1 O,

1000 R an Aner Gs guber je | Nr. 231 des Jussigebéudes an der Müblen- | und den Depotschesn vorzulegen, andern. | fordert, sh ipätgstens in dem auf den | H. Nr: 9 031 486 über 1000 .4 a O 5

1000 .4 aut Antrag der WitiFe Auguste | straße, anberayinten Aufgebotstermin ihre | falls der Deyotschän für kraftlos crklärt S 6 ittags 8 Uhr, | 6. Nr. 4391 339 über 200 # ». , [einen bei diesem GFihte zugelassenen | des b ager hte tobt : T V h |

Walter, geb. Grohmann, in Maidmanns- | Rechte anzumélden und die Urkunden vor- | wird, - SLEAs | Alidebriteeriin (u et 4902 161 über 100 M. Vi 2) Aufgebo te, Verluft: Rechtsanwalt als Pr Peibevo L Iten 26. April 1088 o iitiaao 9 Ube, V Dee Kauftnann Friedri Ti i ee] an Col Gier ie f /

E er Berlin, N 20, GofeT Een, N as E O Verlin, L E 1921, widrigenfalls sefne Todeserklärung erfolgen t a) as S E, 00 und Fundsachen, Du: n iu lassen mit der Aufforderung, /einen bei diesem | Danzig-Langfuhr, Bahnhofstraße bertficase 4, 9 rozeßibevol ¿

„die Iunge Altie der A4ffien-Getell- | der Urfundqk erfolgen wird. SELaN ird. er /Auskunft über Leben oder | b) Nr. 2173 550 über 1000 4] j ‘j Essen, den 9. © A Gerichte zugelassene 8 2- | Proze ¿htigter: Nehteanwkl »iganwälte uffi t É 1 {aft Ludwig Loewe & Co.}f zu Berlin | Düfseldödef- den 11. Novem“er 1921. Lebens-Versicherungs-Gesellshaft. Tod des Ver ollenen zu erteilen vermag, | 8. Nr. 2057680 über P00 stellungen u dergl Nbl ustizobersekretär, ellen, gtlaben. 3y Sivecte der éffent; Rebibti 11 ry ‘Ban ji Ea i S H A Cam neS E O Nr. 13 983 aae 00 6 Puf ras Das Amtsgericht. Abteilung 14. [87597] wird aufgefordert, spätestens im Aufs Nrn. 9 181 885, 10 875 944 und [1537 5; v ? Serihts er des Landgerichts. ien Zustellung wird dieser Au8:ug aus gegen deu ige tone riedrih Nauen- Eheleute Arnold Strau, fru E Tie des Kaufmanns Benjamin Schwabe in Der auf den Namen des Hêru Ludivig | gebotstermfn dem Gericht Anzeige zu | über je 1000 4 [87604] L 2 alla der Berufungs\{tft bekanntgemacht. dorf, früher in Zoppot, jet unlEkannten | Engelbertstraße 46, jet unbelfnnten Auf- Charlottenburg, Mommsenstckße 52, ver- | [87884] Aufgebot. Flinner, Vizefeldwebel der 1} Komv. des | machen 9. Nr. 1 921 665 über 1000 4. Dur Ausschlußurteil vor} 10.November | [87239] Oeffentlihe Zustellung. Stettin, den/9. November 1921 Aufenthalts, und zwei Genossen thalts j Grund. der {Behauptun treten durch den NechtsanwKlt Dr. Max | Der Landmann, und Viehlsndler Jacob | §5 Jnf.-Rea!s. in Einbeck lawtende Verf - Jlmenan, den 8. November 1921. 10. Nr. 10 552 020 über 100 4, 1921 sind nachstehende ange}lih abhandene| Dic Ehefrau Rosa Linda B7 örlin, | Der Gerichtsschpeiber desOberlandeëgeri@ts. | Behauptung das die Beklagte SUA bie: Bef! ten ibr, 6004. Sd: V Di Dien 1 Schuld iein a M e N, 2 A | Sue Stein Nr. 32020 unserer sells l Thüringisches Amtsgericht. 11. E oigen es E vab firfunden f4x fraftlos extiget worden: Ae E LAPH, B ve KiesclbT®, Juslizobersekretär. und 20. August 1921 bei : nebst Stnsen ‘vers@Gulbek, it bem An-

Vie folgenden SQUId Teroungen j durch die Hteianwatte GRH. J | abhanden gefommen fein A M A “fat ¿: VCE, 4 uver Á, 1, Die Aktien Nr. 2471, 2472, %547 echtéanwalte Dres. Bebn, 75 1 e Eigenschaft als Oberkellner i - | trage auf YB rt il Beklant Ns der preußishen konsolidifrten Staats- | Meyer und Dr. Postel in Heide, hat das | T721en ge : ¡tige Besiter | (27229) Aufgebot. S 13. fortgefallen. 476, 973 zu je 1000 der Fabrik iso- | Baur, Predöbl u. Rolf hn, wel&e [87242] Oeffeutliche R ISHDT- ! DBerurteilun etlegten als G6 E Nr. 89 299, 9 072, 340 147 Att uan e: Gy 69 und 2603 der E neen gro en Vers. -Scheins Pee ag u as Le Brübes, E g L Das rag E jtt: D rh in elttriscen Fuerfen Otto Fried gent is crflarbeite Gibes zu Trier, Brodstr e 49, vertreten 10 4 gema, hätten/ mit dem An: E / t bem “Lage te:

L Me 8929) 2, 240 147, | Aktirn Nummer 4695, 4 L : i: \ “orit NODTIM ; q 15. Nr. 10 264730 u 996931 ._ C. F. Vogel, /Telegrafen - Draht- o Friedri Ferdinand/ Körlin, jeßt | 5 Mie D LLQIEDA LURES die Bekla äufig voll: | Ælaaezuftel i Gs Sud

A S i é : der wer sonst Rechte /an der Versicherung / i 9 (0 (vorm gel, gra raht | » 1 dur 9 „. trage, die Beklagten due vorläufig voll- | Klagezustellung und/ 11 den Kosten bes 208 067, 459 519 der 24 (varmals 4) %igen | Westholfteiniichen Bank ix Hcide beantragt. | aGweisen kann, wird ufgefordert, sich fpäte- | die verlbblleneu: a) Erust ; [über je 500 M Nr. 10728 386 ij fabrif) Aftiengesell\Saft in Berlin, 2. die | Unbelannten Aufenthalts, Auf Ebescheidung | LUrŸ den städtischen Beryssvormund Ober- | rh, e oi bl 054 4 | Retéstreits vine; R bas

L A S A Os T S : c j ; -|4 t d / WLlteng / , 2 : L , CIQ/eTT ‘etäx & 1 afE f : S U von 1054 .4 | Nechtsstreiis eins{tteßlid der Kosten bes

Miliethe Von 2E NUer 1E O E] Det baer ver rinen WIH Aus ste s “bis ‘um S8 I ar 1922 |in Göbriben am 13. ; 100 4 Swuldvershreibungen der ch prozenti Elagt, ladet den Bekl 3 imblichen | stadtsekretär Karl Blasi® in Trier, Pro- | eee Zinsen fe S Z

E A A 2 L : l 2 s s Z . L hs 20 ! zentigen den DellacÆn zur mündlichen R S nebst 4 °/9 Zinsen fe Tage der Zu- | vorausgegangeney/ Arrestverfahrens. Zux Lit. E Nr. 523 393 und 6#8 765 der 33 %/o | gefordert, spätesiens en E T ir W hr fe ine teht bei UA8 melden, | ?) Jakob Bastian, geb. 16. Nr. 9348325 üßer 1000 4 fonselidierten ‘pyéußishen Staatsanleihe | Verhandlung des Rechzéstreits vor das Land- | ebbevollmächtigter: Retsanwalt Dronke ffung ter @i stemrlidt rausgegang rr abrens. Zur Lit. 1 09 N i: B O E 4s : Zl h: 7 18 ; . 9D f uCu AUANBE Sh S Vand- j 7 ; Ï Motavott tig zu ver- | mündlihen VerHandlung des Rechtsstreits Anleibe von 1899 über sje 300 .G_ au! | 11, Juli 1922, Mittags 12 Uhr, Ante ÂD ua blaof dieser ‘Frist der | M 22. Januar 1856, be Nr. 5 932 945 über 500 F. ten 1908 Nr. 724 662 und 524 663 über | gericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil. | i! Koblenz, klagt gegen sen Weinreisenden utteilen 8 2 blicien V handl i L bricht E, A, 9 E O / | abri : ch i á / Fe D Uber | Been L r f HUll- | j c : «Berhand den die Beklagten vor das Amtsgericht

Antrag des Kossäten ErFst Gustav Ziehe | vor dem unterzeineten Gerichte an- abb La orn SH i ad Maß- | Und zulegt wohnhaft in l 17. Nrn. 1 268 856, 9537925, 12 40657; ‘e 900 M. Gen. TIL 3 justizgebäude, Sjebekingplat), auf den Pans Zoch, jest unbekannten Aufent- bed Rechtsstreit Dire Bekl p ung bor 20 g 1 g zu Werder bei Jüterbog als Alleinerben | beraumten AufgebHtstermine seine Rechte | #9)anten gerommene Schein * |wo sie im Jahre 1893 Pezw. h | 15962 234 über je 1000 Æ, Nrn, %5 Amttgeriht BErlin-Mitte. Abt. 81. | 25. Januar /1922, Vormi jalts, früher in Kobleyß, Kurfürstenstraße, | rer wird der Dellagke vor | hier, 170, auf, deu 29. De- der- Witwe Henriette Ziefe, geb. Seebaus, | anzumelden und pte Urcunden vouulegen, L E S N Canjas, Nordamerika, aswanterten, für a 968, 3235 617, 9 P41 664 üter: f E ite 0 81. 9; u mit dér 1922. Bo ring | mit dem Antrage, an Fie Klägerin von der | J4 Deze Tei O ld L, Vormittags 92 Uhr, aus Werder, vertreten Furch den Rechts- | widrigenfa!!® djé Kraftloserklärung der Büchern Bere tigten eine Ersaßurkunde | 19! zu erklären, nahdeyt seit 1894 bezw | 500, Nrn. 1267691, 2 950 316 [87606] i dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt | Seburt ab, bis jum 0. September 1921| m 9 UHé, Zimmer Nr. 211 Uelaben in, d November 1921 anwalt Justizrat Dr. Bscker in Jüterbog, | Urkunden eifolgen wird. ausgestellt wi 1:06 keine Nachricht ehr von ihnen ein- | 5 950 317, 5 024 400 fiber je 20 Dureh Ausfchlußurtei] vom. 11. No- | zu bestellen. Qum Zwecke der öfentlihen | ierteliährlid 300 .F und vom 1. Oktober Zum b be e” ber öffentlichen Z it lung l 1@ , Reg -Asfiftent

2 Hil, E Nr, 273M, 32390, 185, Heide, den §1. November 1921, Frankfurt a. M den 14.November 1921. | gekommen fei. Dig! bezeichneten Ver- | Nr. 1191 074, 6178 99 über je 100 4 vember 1921 wird für frlos erklärt: | Zustellung wird dieser Auszug aus der | 1921 ab bis zur Pollendung ihres sechs- | Bird diefe Auszug der Klage bekannt, GeriGtssehreibe: des Amitornis is 4347 er E dkr A H 4) DcaW-An! !sgericht. Brobitentia? e A dgs E S 18. 00A ag E 1 A bi e E O r Eee Pas I E N Laa es als Unterhalt eine gemadt. L. Aitage De f [chreiber des Amtsgerießis, rozentigen Anlethe vfn 1876/79 sowie], E O A N e Northern eG âte : TOtag, 18 866 über je , Nr. 111658 ank E. G. m. b: H. 2095 für amburg, den 9. November 1921. 2: ce : j i i c Lit. F Nr. 89559 un 1277 18 über je ai aingetellschaft Neu-Westend ald R N Gesellschaft. | ven 1. Juni E i S7 DELLAS 2 1000 M. L 4 A Yaul und Otto Zakrzewski iber 767.4693} Der Gerichtsschreiber des Land dériGis. age Belbernle ständigen Beträ , den 10 Sea Ir: T Dec Sletiiericifin Franz leihe von 1880 Mf Ant, z4 V4 Sutteliten: Viticng: ee fe en 645 Da fa fee / istenitfy in init d): ace eA ‘Aufgebot “termin 5 N F E V ler Dibotbekenbee über 42 000 .4, | [87613] én Me Ven, F E vorminit n G 87243 : Gera, Prozeßbevollmäcbtigter Ÿ meisters Petef Stame] in Met, Garten-| Die Attie Keserer/Gelellihaft Lr. 68 | Tilfit, Falfifstraße 9, hat] das Aufgebot | zu melden, wiz{igenfalls die Todeserklärung 83 314, 4 750 524 über je 200 «MY eingetragen 1m Grundbu von Tonndorf- | Lte Shlosser Karl Röhel Ebefrau, | empfang bevosmähtigte Stadthauptkasse | 243] Oeffentliche Zustellung. anwalt P. Schaefers in Leivhg, straße 12, P. der GFenbabnbeamtentrau | V F E A M UNS ale V 1 Les verlor gegangenen Wehse!s de dato | ertolgen wir#. An alle, welche Auskunst S 332377 über 1000 A Ren 582 12 Gul Baab I Blatt 3 Älbt. 111 Nr. 22, | Mina Pauline geb. Het if Karlsrube, | zu Trier zu zahlen und das Urteil für vor- t Sa B O BEOE Nord ves Keliner E O Q t A B! V L loren gem E et. A p or e : E A T L * R h Ç L T S 1 - 1 . ah SURE, e & ® f s E MNuitsftraße la b g a : G Z - S Di E 0, Jes c roz?bebo ma tigter : ordamertiia rwvegen Ünna Blâsis, gebokne Vêinn, ebenda, | “a ä c Gr. Biittänien, den 25. Fuli 1904, über | üter Leben fder Tod der Verschollenen zu c 0 die Syar- Q , Prozeßbevöllmättigter: | läufig vollsteckbar zu erklären. ur Q 4 / Shorbéian Is E i A München, de 19, November 1921. 1256 N Eslia armen 1. Nobembir |¿vitifén vit ögen, ergeht die Aufforderung, L 2 Le E E e 900 A S T und fsihkasse der Stadt Rechtsanwalt Dr. Bielefeld/in Karlsruhe, | mündlichen erhandlung des Recbtsstreits Proze an Löhmann hier, klagt gegen “beat nit dem Antragf: 1. Maier, gebofene Beck|, Waichfrau, ebenda, E L P LESED 1904, afkzèvtiert von Franz Schukat, be- | svätestens sm Aufgebotötermine dem Ge-| 55. Nin 4 689"GN0 und 5 568 896 ibn “3, der Hypothekenstrief über 3600 4 En ea Ae R a us R der i 0e 23 "A BEGSL in iegt “mbelennier Areale, e ais Naderben V auc 17 “Jun 1901 iu St. Marcellenfiraße B, als Erben des am | [875941 | antragt. Der Inhaber der Urkunde wird |richt Anzeckge zu machen. e DA s j ingetragen im Gruobbuch. v bed artSrude, Zammjtra Jeßt un- | Koblenz auf den 23. Januar 2 F U Pes * S VL I 21 . September 1917fzu Metz verstorbenen _ Die Allgemeine Deufssbe Credit-Anstalt, | autgerordert, svätei#tns in dem aut den Pforz; Atim, den 11. November 1921. | 1 23. Nr. 7 507 4f0 und 7507 48! ika Bed 69 ie Se Mt HIL Ne o es bekannten Aufenthalts, Auf Ehescheidung, | Vormittags AUhr, Zimmer 2, geladen. e 8, e der ip L Quer Bösdorf verstorbenen Gastsfofbesizers Phrinachermêisters Gustav Adolf Julius | Abteilung Dresden, in Dresden, hat da? | 10. Mai L922, 2 ormittags 114 Uhr, | Der Geriistsschreiber des Amtsgerichts. A L. |., 1000 .4 \ de Privatmann Hfinrich Matthies Ge: und ladet den Beklagten zur münd-| Koblenz, den *—KRovember 1921. au arenforderung und /ntstandener | Friedri Ehregott Köhler und#als Erben Uhr 1811 _ Adolf BUliu! p ' O E S | Z je 1000 .4. L den L - les Vermer | ri Hen Verhandl D taflroi : C Kosten 168 .4 60 S nebst 4/v. H. Zin)en | der am 6s. Juni 1916 in £ ver- Härtel, vertketen Furch Friedrich Ernst | Aufgebot der angeb lich Ferloren gegangenen | vor dem untêrzeih(eten Gericht, Zimmer 2d, | -p- 5 Nr. 8 079 Þ9 über 1000 b en Verbandlung Rechtsstreits vor| (L. 8.) Nottar., : L L ; : a N A N l 7 Ma fa O ne feine N [87443] Aujsgebot. 24. Nr. 8 I über , in Ham urg, auf 150 4 seit dem 6. Februar 1921 | storbenen Anna Henriette EliZibet b Miller in Zabern (El1aß), Stoigstraße 15 | „Einhundert Taler oder{DreibundertMa: k“ | anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Der veùsionierte Gedarmeriewa@t-| 25. Nr. 628 #63 über 500 4, 9 4. der H L ;

i E [x | die T. Zivilkammer/ des Landgerichts zu Justizobersekretä ° : L / yposBekenbrief über restlih 9 d BUUtzoberietretar. lde, mit dem A Zuf Beblit, in L5 2 Cte g 5B (7 2 4 F «E. o Ny 2935 T u ( P12 P Uy i s n c ) , s : s Karlsru e au D nêîêta » d 2 . 2 {u &, mi em ntrage dur vorläufig geb. Behlig, in Löfchung L 07 igen Anllibe L 1800, i äfntra i abri Attiengesellscha N L widrigenfalld /die Satte ha meister Robert Lorenz in j 569 800 „über 20 M, Nr. 591761 ite Eo 2 E Ar Grundbuch von | bruar 1922. Börmittags, ube [87623] Oeffentliche Zustellung vollstre#bares Urteil zx Zahlung von | auf dem dem Kläger gehöti Í ObetbahnaYist tes Paul S&illina in rant Der Jubaber er Urkunde wird auf- | 11 funde erfolgen wird. E 5 B Le En 2 i : O 4 4þ1 254. bis 57 über Ke 90 “ür d olera Bde uad e R rale L fich dur einen bei | Der minderjährige Dtto of, ver- A L R R Übteisns s Q 9 eingete 2 / vor Tons f ; 7 U c : ja! m 17. . M E it E E i 3 c M: 2 Zahlun g N. 9 eingetragenen 4 späteftens fn dem aut den 2. Mai | Jnfterbu E Sclickburg (Veuendeich) gebÞrene Metta | 200 .4, Nrn. 7477692 bis 96 übe j Koritke in Wädsbel : 13 erl Jugelafsenen Rechtsanwalt | treten durch den Berussvormund) Stadt- der Kosten des Recpföstreits zu verurteilen. | Hypothekenforderung Son 4500 4 f. A.

rantfurt a. D, Anger 3 ptr., gcforde SEY Q Nr. 75 337 der 31% iaen | 1922, Vormittaks § - et Das Anitsgert btei i: Sli v LC 4 11 als Prozeßbekollmächtigten vertreten zu | büroinspektor Kemper in Stettn, Ver- T en! : ; ; Lit. D Nr. #75 337 der 34 %igen | 1922, Vormitta4s 84 Uhr, vor den Das Anitsgericht. Abteilung 2 SFansen, b) ‘die am 5. Aggust 1849 in | 100 Æ. Wandsbek, den 11. Novetnber 1921. las Prozeß tig Ö ae “Prozeßbevoll cte: Da e S A E beitgleiftung tür 26 R E E t. Der

nleibe*bon 189 über 500 auf Antrag | unter zeihneten Afuits8gericht anberaumten L. S.) ‘(Untersdrift. Z / D h D: 9; 9 idt. Abtei z assen. / )

Witwe Henfiette Schulze, geborene Aufgebotstermine /seine Rechte anzumelden A : dei Mata) Sclickburg geborene Chath p I : N 6 P4 00 unh 7 8900 fle Das Amtsgericht Abteilung d. Karlsruÿe, den 16. November 1921. | Justizrat Grüßmacher in Ststtin, klagt idt in Es dei 18 T l Hof

iz, zu Felgêntfeu bei Luckenwalde, ver- | und die Ürfunde (vorzulegen, widrigenfalls | 187599] jAufgebgt. ) 24 E s Ie ‘10834834 über 1000 d [87601] ¿ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | gegen den Kutscher Otto Nojkhn, früher | ericht in Eschwege auf den 18. Januar | erklären. Der KlZszer ladet den Beklagten N Suslizvat (beten Keatiosérbäcing ctolcn Wid Die Stadtgemeinde Diisburg hat das | burg geborenen\Matthias /Fansen, zulegt | 28. Nr. 1 über f. Durch AussGkußurteil hom 15. November c E E in Boblin,- Kreis Rand jet. un- ittags 9 Uhr, geladen. |zur mündlichen Verbandlung des Rechts- Beer in JüteroÊg, | Am!sgeriht Tharandt, [Aufgebot zum e} Ausschließung | wohnhaft in Schlilburgé für tot zu er- | 29. Nr. 141480 über 20 (M 1021 if der friegeverdllene, am 4 De (87293) Oeffentliche Zu Reu- | bekannten Aufentbalts, weden Unterhalts-| Eschwege, den 7. November 1921. A vor diy achte Zivilkammer des

Lit. D P Be D512 S BOBIL Sep d 14 Novembers 1921 des Eigentüm y geparzelle Géè- | klären. Die bezcihn/en Verschollenen | Nrn. 2022 #68, 2022 069, 20120: nber 1884 zu Borné} Kreis Calbe ge: | Die Schornsteinfegerfrau i U Seroäbtung, mit ‘dem: ran, Den Be | Be schreiber ‘des Amtsgerichts. | Landgerichts fu Leivzig auf den O T —— marïung Wanim-Angefhausen Flur 2 | werden autgetordert, {h spätestens in dem | 531 463 übey je 500%. : | j mann, geb. Lettko, in Jesz{hrowsken; Alto at “is An 18. JFanua# 1922, Vormittags

3 9/5 igen Anleil# von 1891 über je 500.46 [87595] À Nr. 255/80 A 5 e S p : h e‘ 11 494 444 u orene, zuleßt daselbst ohnhaft gewesene Slägeri bevollms Y ¡lagten Toltenpflihtig verurteilen, dem 4 e j : A de . [8758 ; Vir. 299/80, groß 4,20/a gemäß S 927 | auf den 16. Funi 4922, Vormittags | 30. Nrn.}/7 308 31 un : m Fp [ Klägerin, Prozeßbevollmächtigter] Rechts- : [[87453] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, mf der Aufforderung, si j i : iee Ne dias ae Muger, non Aga dep ehutt —— 9: Sep Die Q Albert Mierswxa in Laura- | dur - einen/ bei diesem Gerichte zu-

aut Antrag des Sanitätsrats Dr. Albert Die auf Antra M ck-- mon A o j t Cay .; LEc at ; N l in Lyck Att L Da, k s Die g des-Müllers Klement | B. G.-B. beanttagt. Die Erben Diet- | 11 Uhr, vor det unterzeichneten Ge- | 11 494 445 iber je 1 M. inte ie [anwalt Heumaun in Lyck, klagt gegen S0 E C M a8 130 Srabenstr. ® | Hinterstocker in SeemühE binfichtlih der | rih Hüschen, He neh dem Auszug aus | richt anberaumte Aufgebotstermine zu | 81. Nr. | 8003 751 über 200 F {¿nferieregiment Nr, ur gmnpaonie, | ¡hren Ehemann, Schornsteinfege/ E S es Unter ndung | ptte, Hugostraße 19, ProzeKevollmäch- | gelaftenen Kechtsanwalt als Prozekbevall- L E Gie a n 1881 ‘iber | ‘oigen Kommunali{fildverschreibungen | der Grundsteuermuz{errolle im Kataster | melden, widrig falls die Todeserklärung | Nr. 10 595 §80 über 100 A. ift der 19. Augus}/ 1915 festgestellt. Neumann, zuleßt wohnhaft im voraus am Esten jeden Geburtsviertel- | gter: Rechtsanwalt Dr. L i rtreten zu lassen. 900 .# und] t. © Nr. 319 664 der | der Baverischón Handglsbank in München | als Eigentümer obipér Parzelle cingetragen | erfolgen wird. / An alle, welche Auskunft | 32. Nr. [452 879 über 1000 4. ; Staßfurt, def 15. November 1921. | oroweken, jeßt unbekannten Affenthalts, | hres fällige Geldrente von vierteljährlich | Tattowiß, klagt gegen Paul Poesch, g, ken 14. November 1921. 307, inen AulÉibe von 1901 über 1000 & | Lit. J Nr. 6516 und/6517 zu je 1000 .4 | sind, werden auffordert, spätestens in | über Lebe Tod der Verschollenen zu | 33. Nrn/6 107,720 und 6 107 721 übt “Dek Amtsgericht. * | Beklagten. Sie behauptet folgêndes: Sie | 155 die/rücfständigen Beträge sofort, | Znhaber des kaufmännischen Bür#s Fort-| Der Gerichtdschreiber des Landgerichts, je “Eu: at S léinen “Sustizrats [und Lit. K Nr. 4823 zu 500 H am |dem auf den 2S.iJanuar 1922 um | erteilen ver: ögen, * ergeht die Aufforde- | je 200 4 48 N tene mi mit habe ‘am 6. Januar 1918 j zu zahlen /und das Ürteil für vorläufig \chritt, früher in Glaß, jeßt unbkkannten Paul Gt mo pon Losen U Zlga, | 19. Januar 1920 rlassenc, m D. N -A. | 14 „Mitags vor dem unter- | rung, spätestens im Aufgebotstermine dem | 834. Nr} 14 05,643 über 1000 4, [87238] Oeffentliche Zustellung. klagten vor dem Standesaemte in Jes- vollstreckb4r zu erklären. Zur mündlichen | Aufenthalts, unter folgender Behduptung: [87244] Oeffentliche Zusteun geborene MEke, în Potsdam, Augaíta, | Nr- 16 vom 20.\Fanuar 1920, 1. Beilage neten Gezihte, {Zimmer Nr. 87, an- | Gericht Anfeige zu machen. 35. Nf. 4287,192 über 200 4 ara eE ¿¡Shesache der Whefrau des | ziorowsken die Ehe geihlgsfen. Aus der Verhandlung des Rechtssfreits wird der | 2m Jahre 1919 wohnte der B Die Firma Teronil - Kosm if Ziegler geborene Mischke, t Ai die B: | unter Nr. 1041244 veröffentlichte Zablungs- | beraumten Kufgebotßtermine ihre Rechte Uctersenkden 10. November 1921. Nr. 470] 150 über 1004 Arbeiters Heinrich Stecknißz, hie], Klägerin, | Ehe sei ein Kind bervozßegangen. Der Beklagtel vor das Amtsgericht in Stettin, | Blaß und bot von da aus W&en zum 4 Go. offene Danbels R: lt ieg r firaße G MLLYET 7 203 bis 257 805 | sperre wird auf@Æhoben. anzumelden, sanderenfälls ihre Ausschließung Das Amts gericht. 36. Nfn. 9 352 655 und 9 36255 ilt Prozeßbevollmächtigter : Rechtsatwalt Koch, | Beklagte habe die Klägkrin am 1. Ok- Zimmer (98, auf den 24 Januar Kaufe an. Daraujhin bestellte d# Klägerin P efibevollmäGtiate Ml 4 Gmnd ih L Ne 27 bor t 200 e | München, d{ui16. November 1921. | erfolgen wir j (Unterschrift,) je 200 f. iet, gegen den Arbeiter Heinri Stecknitz, | tober 1918 gegen ihre’ Willen verlaffen | 1992 Yao min gs 10 Uhr, geladen. | bei dem Beklagten Schmalz uzfd Kernfeife | ier *plaat nene bon Bn e 300 031 bis 20 761 Ql H E H 9 d Das Strrsgericht. Duisburg den 314 Oktober 1921. [87231] E 37. N. 1 113 420 üßer 2000 A. früher hier, Beklagten, wegen(&hescheidung, und sich feither nich# mehr um sie ge- Giclin Lea 10 M obamber N * [und sandte au} Verlangen def Beklagten I g Reden den Z d M Ae O A E U s Ba E Das Amts#gericht. Der Gasarbeiter Val®Ktin Johann | 38. n. 61 084 bis 61087 ut ladet die Klägerin den Beklagten zur | kümmert. Sein gégenwärtiger Aufent- L ufereite A auf dessen Postscheckïonto Nr. #865 Breslau | * Be unbétahnten T5 h E ait nd 159 678 über je 2090 4 der 39/oigen [87481] _ A L E rem meren Mrt Zygmanski in Berlin, Ekertstraße 5, ges | 539 325f über je 10 000 .4, Nru. 7800 Fortsetzung der mündli Verhandlung } baltsort habe sich/ nicht ermitteln lassen. d: A e E TE L ais den erforderten Betrag voy/ 3060 4 ein. | UUnmehr Unbetannken A Entgalts, mil 1900, 1901, 1902 auf An-| Erledigung : Die inJReich2anzeiger 249 | [87596] Bekauntmgt DVgmanS ern, Sl L De G s 5000 des Nechtästreits v i 3. Zivilk Klägerin beantragt, die Ehe der Partei Justizobersekretär des Ämt3gerichts3, Beweis: Eid, vorbebaltb dem Antrage: der Beklagj# ist verpflibtet, des Baumeisters \Osfkar Scheer in | vom 24. 10. unter W# 281/21 gesperrten| In Sachen betreffend boren am 13. Februar 1864 An Alt Lasfa, | bis 780595 Über je V A a8 reits vor di 3. Zivilfammer | Klägerin agf, die & Parteien I eweis: Gid, vorbe f fe | in die Löschung seines Paruens als Gesell:

E E E T, versl Sena u Gn s emt L 5; [Kreis Konitz, führt ay/ Stelle des | Nrn. [1 206 676, 11 208677 über [8 es 2andgerihts in Befunschweig auf den | zu scheiden un den Beklagten für den [87589] Oeffentliche Zustell weiêmittel. Der Beklag# bat roeder die fter der Firma Terofil-Koämelif Ziealer rieg M bey s ha a s 18 1 1921 (Wp. 281/21.) ouis ed Zes ; | Familiennamens ZygmanZ den Familien- | 1000 „F, Nr. 10-222 939 über R L n FONUGE 1922, ff Sr A aen shuldi E E D P e Zuni Amtsgericht Augsb! als Peaies Ware Le a s einpfangenen E Co. bn Gambelfrad {ster des Acmtóaereois O L H E E E e E: ; i iejé; Aenderung des| 39. Mrn. 9348 315, 9 348 316 über 1 hr, mit df Aufforderuna, fich | ladet den Beklagten zur mündkihen Mes ban Q t Fo, | Vetrag zurückgezahlt. FEs wird daher mit | 2; 9 m anke, E S ebenda, Œrundmannstr. 14 L. Der PolizeipräfidenL-Abteilung IV. E.-D. | 12. d. Mts. der dem FideXommißbesiger namen Signert, R L ENDELUUY . Se 4 dur ei : Par U avi L & Necbtastrei r die [ gericht stellte der Jmmobilieddgent Jo- [8 Mh 7 A „| Leonberg u willigen und hat die Kosten

Sl S p Binden ete R O N S ARE, Tami t ‘t sih auf die Ebe- | 1000 f, Nr.t 9 989 405 über 100 4 urch einen bei / diesem Gerichte zu- Verhandlung des Nehtsstreits vor die Ae: A 2 N17 vorliegender Klage Müczahlung der ge- E at O T

L) Folgende fes Wechsel, ausgestellt von | 7995] Freiherrn Albrecht do „Minnigerode | Su pas L dedtber A : 40. Pir. 10 633 297 über 1000 A4 welassenen Neht#nwalt als Prozeßbevoll- | ¡weite Zjpilkammer des Landgerichts hann Gpmüller in Augsburg, CU17, ver- | [¿isieten Anzablung/bon 3060 4 verlangt, | es Rechtsstreits /u tragen. L ia dem in Ferlin, Quitzowstk, 61, wohnhaft | © Abhanden gekommen4 4 2400 5 09/| (Sobn) zu Silkerode, mäß § 11 der Vors f sei g libert Gewelt steben | Nr. 7690 344 über 200 .4 midtigten vericten zu lassen, in 2E if den 2. Februar 1922, | treten dur den Rechtsanwalt W demann | it dem Antrage auf kostenpflichtige lien Verhandlung des Rechtsitreits wird gewesenen früheren Molkereibesizer Gustav | - l ibe Nr. 5 709 513, | Zwangéauflösungsveror/fung als freies | die Unter einer erlicen, Gewalt stehen | Nr. 7Þ: 95 üher 9000 M Braunschwéig, den 11. November 1921 nitéags 9) Uhr, mit der Auf-| in Augsburg, Klage wegen Fordefung aus | H,,.„rie:! 48 Beklagten zur Zaß- | der Beklagte r das Amtsägerit Leon Klann, quf ihn selbst gezogen, in denen E Dane S, H Ver1inögen anfallende/ halbe Anteil von | 1nd seinen bishfigen Namen tragen. 41. Mr. N e 6 4501) D g M t E E R Farbe V5 Du Ann Boi Wen Mäflervertrag gegeu Sebastiah Rön, er T 60 E Ÿ.: ai berg auf Diknëtag, ven 3. Jannar der Kaufinann Hermann Wilze Berlin, | 11 165 882 = 2/1000, 8 E ¿4 | dem Fideikommißvexfnögen auf 51600 .( Ermächtigung. (r. IITL, d.14823, 42. Nrn. 3 578 686, 9 492 142, 7 91288 Bericbtäschreih: E LLOELAND laff Mana unbekannten Autenthalts, mit den Antrag, [28 M Lose p Ter | 1922, Voriilttags 2 Uhr, geladen. bezeichnef ift, und zwar: ‘1. dnen Wechsel | Coupons per 2. Jamar 1920. die gegen den Mcluß B iwerde ein: Der Juslizministär. über M, M 7448] Oeffentliche Zustellung, Zum Prede der offentlichen Zustallione | vollstredbar zu verurteilen, /an Kläger | insen. seit/ dem 14. Mai 1919 an die| D "tht Leonberg ver 5 Men 1912 8, ehen Wesel en O R (O n w ll üssen dief b i Verl t des Im Auftrage: Dr. Koerner. B) Pie nabezetchnete SHuldversw Die Ehefrau des Arbesters Iohann | 2 wede der offentlichen Zustellung | 300.4 samt vier Prozent Ziysen seit dem Klägerin, ; En gegen ieterle. Per E N einen Wesel 2 Der Polizeipräsident. Aoteilung TY. E.-D. Br ira A nd Z 2 e Veröffentlicht: : bung Fr 3 9/% Deutschen Reichéanleit (e Kotinski, Martba a Lf Io in d dieser Auszug aus der Klage bekannt- Tage der Klagezusi ¿id g fo ie 4 4 104 | Sicherhe leistung vorläufige Voll- S S Saul 1010, 4! cinen Mee e [87926] j seit dieser Bfanntmachung! bei dem unter: | „, Berlin, den 12. November 1921. 1891/1Þ92 Lit. D Nr. 54 545 über Biemen, vertreten dur die Netsauwälte ch vorprozessualc Mahnfkostey/ zu bezahlen. | (treckbarFit des Urteil. Zur münd-| A e 5. August 1912, 5. einen Wesel per | Er!cdigung. Die im Reichsanzeiger 240 | zeichneten Altflöfun amt Fe lagen —_| Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111. | 0) fhctgefallen. i iht Dr. Henschen, B. Mablftáedi nd Dr. Deffentliche Zuftellung i# bewilligt und Ferhandlung des Rehtöstreits wird | (87245) Oeffentliche Zusteliung.

b, Mats1012 und & eiten edel per | vom 22. 10. 20 unter /WS. 263/20 ge- Manns a. S. de (12, Nóveinber 111. X. 71. 21. 4- D) fie nachbezeineten) S Otten in Bremen, klagt gegen thren —— tine Frist von drei Wonaten seit dem Glaß e a Se Tae D ûn Mi ppe. 0. Nag

5. Sepmber 1912 über je 300 # auf | sperrten H 2000,— +4 °/4 4. Deutsche | 1921. ] [87986] Aufgebot. bungen hder 24 2/e Deuts@en ar 00 M nannten Ehemann, zurzeit [87616] Oeffentliche Zuftellung. Tage der leßten Einpäckung des Auszugs | Gornlittags 10 Uhr, “— Zimmer 24 | Kaufmann Berrhartt Gére

Antrag sdes Logierhausbesißers Karl Wilke | Schaßanweisungen ittelt. Das Auflösungsamt für Familiengüter Der Gerichtstaxator Erdelmann in | von 18Þ Lit. B Nr. L100 Le 5 Aufenthalts, wegen Ghescheidu Die Frau Luise Berk, geb. Zo1el, aus | in die öfentlihen Blätter zur Wirksam- 40s L T S E N

in ‘Ba Salzbrunn vertreten “dur die | Berlin, den 19.11/1921. (Wp. 263/20.) | ron e ——E E Barmen als geritlid bestelX von 1854 Lit, D Nr. 19 926 A Antrage: Das Landgeridt Mle | Naumburg ‘a. S, BaMhokitraße 389-| keit der Zustellung/ür erforderlich erklärt. dyn Sea 10 Notamber 1991 2 S B E Â fenthalts,

Rechtsquwälte Justizrat Dr. Wewenfeld, | Der PolizeipräfidentCAbteilug 1V. E.-D. | (826 om Mao vowes in (des Nachlasses des in Barmen 9 üben O e bezei@neten 5% S M E D A U 2 Ee N E Agen U e 4E L N As “Das Aandaetit Nate, für ‘elen, acta E N pes

ieb Dr. H. Fri , DL Pinthus Z G R, Cl j a us. ; - i) Al d T igten für ben allein en Teil er- ttte in Naumburg a. Sh, TUagt gegen ,„ Bo g S5 r, beiti s t L B con N p ,

Rbs D E Leere ta Beri, B P tan D Reichs gs ea M E pa “Miaun Sd aneileny g des Deutschen Reit G L R die Koste Vei Nechts- ac Cem den Monte n ai Sig 000i R E [87240] Oeffentliche Zustellung Li B E E Satte

Rathenower Straße 78. 3 S ( . - (am °. Sey ) Ber] * | das Aufgebotsverfabren zum Zukck . fortgépllen. 79 974 ibt auferlegen. Sie Aadet den Be- | unbekannten Aufenthalts, rund des |} Erdgeschoß nts, zur mündlichen Ver- Bie Fi Frans Lakat uk 2, 11921 f{ulde tit bêm Auteälas aut Nor: E anzeiger 299 vom 4. ber unter | bo;enen Gärtner Hermann] Sch: : zin 2. Serie Y11 Lit. @ Nr. flagten ¡zur mündli s ng |'§ 1326 B. G.-B., tit des Autrage auf | handlung es Rechtsstreits bestimmten | „Fee, Lttima Franz LakateS Darburg, | 1921 schulde mit dem Autr#ge auf Ver-

Gs 4 Sie S aon Ar ; L e U K U Dynamit- E Se vab in Ber 5 M e L von Radafalu werden L a s ie n e 5M n he Medieftreits vos das Einver L Seibicng. Die Klägerin/ ladet tèn Be- Termin (r hiermit his Beklagte Se- D A es A C b A L zu att n

r l - : - ; E L G R Mz 1 . " iz 39. V : s s L s : y i; : ot: S276 O (Ute Wr. Q. P. . ; v S1 mals 4) °/gigen Staatsanleihe vbn 1885 Weit a T0 i 1921 991/21 Cs 20 S ad vom. Vcarz 999 | daber aufgefordert ihre Forderun Ü y 104, Wen. teilungló! vvitammer V, ¡u Bremen, in das Ge- | klagten zur mündlichen Verhandlung des | bastian Höll geladen. (A. 3276/21.) Fa die Ki Loeblol Laëzl ter Miförleaima d sten D die : : ; Z Gar 2 , 11 : 2 ; A 94, t zu erflären. , G j edlin-Mitte, Abteilung : / y 5 2 Ses T 92 agt gegen die Firma Loe alv, | unter Auferlegung der Kosten des Nechts- tit. Dr. 187 778 und 758 384! über je | Der Polizeipräsidenf Udteilugl 1V. E.-B. Dec bejeichnete VersGojlen wird auige den Nachiaß des ver torbenenf Auguft | Atgerißt Bein Wt hal S dex 1E Mena: TOES Rae [I De G Mee ded | MUSSNUTS, dén 18, November 1921. orer n Dradeamare Mirvgarad, | streits und vorläufige” Vollftreckbarkeits fiempe ef [Berliner "E O ordert, sih spätestens/ inf dem auf den Ï Kittags S? hr, mit der Aufforde- | den 24. Januar 4922, Vormittags | 5454 ea T=- T UaR Ea ea T L RER R E semen po tberenbriefe der Berliner | [67980] Berichtigung 4 Juli 1922, Bofnitsags 10 Uhr, | oe ‘dem Amtsgericht Barmen imer | Dar AussGluszerteil deeettqr! M tung, einen bei/dieserm Gericht {ugelaffenen |9 Khr, uit der Aufforderung, sich dureh Die Firma Mobert Wb Walter ¿u | ebrn wier prbaum füy den Der | Berhandlumg dés Mechtoftreits wird der Serie Ÿ Lit. E Nr. 11679 und 11680 | „„Zn meiner Bekanfitm&hung vom | vor dem unterzeichnet, Geht, Zitamer 12, Nr. 24, anberaumten Aufgebotttermnin bei | B schwei vom 31. Oftoher 1911 Anwalt bestellen Zum Zweke ) einen bei dies Gericht ¿zugelassenen B Hobetorítraße 5A v eto 20 \ Be : E E : 169 L ea See Le L Or Teil chulbberscrei- | 17. August 1921 Nr. 125 nüß es beißen: | anberaumten Aufggbotstermine zu melden, | N? 24, geboStermin bei | Braunschweig „vom 31. der öffentlifben Zustellung wird “dieser | Rechteanwalt #8 Prozeßbevollmähtigten | Bremen, Hobetorstraße 5A ver en preise fowie wegen eigener Pfovision aus t 65/69, Ede Schönstedt- über jeJ400 M, c) die reilfhultperschrei- | N7 165 730 und nft Kr. 165 732 widrigenfalls die Kodeserklärung erfolgen | M Gericht anzumelden. DiefAnmeldung | für kraftlos etklärt: Yutzug der Klage befannteorma Sit Vèttceten Lir laser. durh die Rechtsanwälte ZIsstizrat Dr. ‘Maisshlempeverkäufen, mit em Antrage, i , Zimmer Ne. 66, auf bung Fr Phönix AktiengesellFhaft für | " Frankfurt a.M., én! 4Movember 1921. | wird. An all/ welde Ausfunft über | Lat die Angabe des GegenstaAdes und des | 1. der von der Braun L Brem Ven 17 Novbinken 1921. Naumburg k S,, den 14. November | Lubzbnski und Exiner in Berstn, Königin- | die Beklagte kostenpflichtig /—- eventuell | den 28. Jaguar 1922, Vormittags BraunÞblenverwertung : u Bkrlin zur Der Poliztipräfident. Leben oder Top des Verschollenen zu er- Grundes der Forderung zu Mthal Ur- | gesellschaft m. b. H., hier, / Der Geri tôsch diee "Kad Saynb eridits 1921 e: J Augu|ta-Straße 23, fagt gefen Frâulein | gegen Sicherheitsleistung Na 9 Uhr, gelZden. Die Eituklafsungsfrist ist 4 # °/oig Schuldverschrei ung r. 4424 J.A.: teilen vermöge, ergeht die Aufforderung, kundlihe Beweisstücke fin# in rift tember 1920 auf die Witw 2 Gie (41) retver Des Landg s Der Geri ts\reißer tes Laudgeridts. Glje Avemarg, zuletzt in Bandsbel, ett vollstreckbar zur Zahlung on 10 233,45 .46 | auf drei W#chen bestimmt. Uktenzeicßen: über 10PO0 A auf Antrag dex Mittel- M ande svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | oder, Abschrift beizufügEn. tahlaß- | in Lobmacterfen ausge! “ahlbac ¡L Oeffentliche Zustellung. 7 ‘S unbekanntèn Aufenthalts, s dem Wechfel | uebst_5 %/% Zinsen auf 5520 «Á eit dem | 12. C. 14204N. i deut! Gen Privat Bank, Aktienßesellschaft [87923] Bekanntmachung Anzeige zu men # gläubiger, die sich nicht Fmelden, | können, | Nr. 116 303) über 8000/4, za Die Ebefrau des Arkleite otto Naujoks, | [87617] Oeffentlihe Zustellung. bom 7. August 1920, m dem Antrage, [15. Oktober 1920 un auf 4713,45 #| NReuklöllrk den 3. November 1921.

¿zu VèagKeburg, Zweigniederlassüng Merse- Abhanden gekomznen sind: Berlin-Lich ‘felde den 8: November unbeschadet des Rechts, Fvor den erbind- | der Braunschw. Staats nf. Gat Katharina geborene Rudweith verwitwete! Jn Sachen des Monte Walter Ernst | die Beklagte zur Zabj}áng von 2015 4 | seit dem 25. Juli 1921 zu verurteilen. | Der Gericht? r. des Amtsgeri§Gis, vestreten durch den Rétsanwalt| «ei 4% PtandbrÎfe der Bayer. | 1921. f: lichkeiten aus Pflichttesßrechten, Vermächt- | 2, das braunschw. 20/alerlos Sl Guasteit, in Essen - BergeboWbeck, Hugo- | Moriy Warth in Stettin, Eannestraße 10, | nebst 6/9 Zinsen se dem 14. August | Klägerin ladet die/Befklagte he münd- | Abteilung 12. Zuftizrat \ M. Scholgy in Merseburg, Hypoth.- aiv Wecbselhfink 1/2000 HH Das Amtsgéricht nissen und Auflagen bs üdsichtigt zu werden, | Nr. 16. Gand traße Nr. 17, Prozeßbevollmächtigter : | Klägers und Berufungsklgers, vertreten | 1920 an die Klägerix zu verurteilen und lichen Verhandluy4 des Rechtsstreits vor a e mite

Marft 31 / 8/31 999 mit Zinss@eid 1920, 2/100 IJ : A E von den Erben nur A nsoweit Befriedigung | 3. der Pfandbrief d Braunschw 258 Rechtsanwalt Kassel ino , flagt gegen | dur ben Nechi8anwalt izra ter | ladet die Beklagte zer mündlihen Verhand- | die Kammer VIM für Handelsfachen des | [87455] '

Die Inlhber der Urkunden {werden auf- | 2/52 350 und ¿4451 fit Zinsschein 1920. (87227) ». Aufgebot. , , { verlangen, als si nach Befriedigung der Hypothekenbank in raunsweig oan Ehemann, den Arbeite# Otto Nau: | in Stettin, gegen seine Ehefrau d ta | lung des Rechts cits bor die 9. Kammer | Landgerichts i Hamburg (Ziviljustiz- Der Tbheaterbesizer Edu RiGiar, gefordert, Käteftens in E auf den | "Fin 4% Pfandbijéf der Südd. Boden- | Die Weberin Frau Me Nekuda, geb. | nicht ausgeschlosj/nen Gläubiger noch ein | Nr. 33 661 über 300 4. raunidt y - früher in B Ledigenheim | Elisabeth arth, “A , für Handelsfachen des Landgerichts 1 | gebäude, Siebeingplaß) auf den 7, Fe- | früher in Beierteld, jest unbekadyten Äuf- 20. Dezc#äber 1921, Bormitiags frediibank 1/1600 467/333 551 mit 2inée | Svoboda. in Forst, Miti}lstraße 1, hat | Ueberschuß ergißck. Auch haftet ihnen jeder | 4. das Deposztenbuh der i vet j rolper I[7, Brunostraße/ zurzeit unbe- | Oschtschepkow, Kr. K ] ¿u Berlin, Neue Friedrichstraße 186/17, bruar 192X, Vormittags 92 Uhr, | enthalts, agt gegen den Vertreter Arthur

z l S V } beantragt, den vers{ollenfn Tuchmacher | Erbe nah dg Teilung deé Nachlasses | Privatbank M G, in Brau Annten Nufenthalt rund der | vernement Perm, N : 11 LTreppen/ Zimmer 59/61, auf den | mit der Auf{brderun ; einen bei dem ge- | Serli in Grünhain, portfeten dun ; lté, f G P f 9 a ky t :

16 Uhr, vor Rem unterzeiPneten Gericht, 105 j j Neue FriedriMaße 13/14, 111. Sto, | ein 1920. Leopold Nekudg, ihren Ehemann, ge- | nur für den inem Erbteil Entsprechenden | Nr. 19 405 übr 2185 4. Hraunsd 28 1565, 1568 B. G.B, “mit dem An- | Berufungsbetlag 15. Febrúar 1922, Vormittags | èahten G jugelassenen Anwalt zu be: | Rechtsanwalt Schindler Schwarzen-

; / 5 München, den 18. November 1921. s : T of i E I RUR e ir i N (9! : : ; : i at oe Zimmer 105, FuberauMten Aufgebots- tet boren am 15. Jänuar 1874 in Helenenthal | Teil der Ver#findlichkeit. Für die Gläubiger | 5. das Depssitenbuch der (f age auf Scheidung dez Eke. Die Klägerin gen Ehescheidung, hat | 10 Uhr, nit der Aufforderung, einen bei | stellen. Zun Zwe&e der öffentlichen Zu- | berg, auf Zahlung voy/ 600 4 nebst pn ihre Nechté apßumelden und die Polizkidireftion. in Mähren, zuleßt wohyHaft in Forst i. L, | aus PflichttFlsrechten, ?'ceby Aut wie und | Staatébank Îit. © Nr. 97 764 ! uet dén Beklagten ur mündlichen Ver- L E Berutungskläger durch | dem gedadht& GBeriehte zugelassenen Nechts- | stellung wikd dieser Au8zug der aen Ju 4 A S seit dem X. Mai 1921. Der Urkunden vorzulegenKyvidrigenfalls diefe | [88053] i __ [für tot zu e1flären. Per bezeichnete Ver- | Auflagen fo "ie für die Gläubiger, denen die | 6892 .4. ¿ Ger 26 | Amdlung des Recht#streits vor die neunte 4 November 1921 die | anwalt zu i Vertretung zu bestellen. | kanntgematt. Bes bevollmächtigte“ des Klägers hat setze für fraftsos erklärt erden. 154. | Gestoblen wurde u. &Jumj31. Oktober | shollene wird aufge{/rdert, fich spätestens Grben unbfichränkt-haften. tuitt, wenn fie| 6. das braunkbw, 20-Zalerlos S Wlfammer des audgerichts in Essen und \{Berufungsbeklagte zur | Berlin, den 14. November 1921. Hambur, den 14. Novermbex 1921. rozeßvollmaht ujédergelegt und ange- Gen. III. 42. 20° 154. Gen. IT 35. 21. | 1921 oder 1. November {921 dem Land- |in dem auf dey 29. Juni 1922, fih nit fnelden, nur der Rehtsnactteil | Nr. 2. per 19 Wsden 7, Febru 1922, Vormittags | tocitexen mündli Verhandlung über]. Stetnhauff, , L reiber des Landgericht9, | zei b daß der Kl von Beierfeld qu-

Berlin, den 20. April 192 wirt Iohann Hußlein in/Weyer, Bez -Amt | Vormittags 82 hr, vor dem unter- | ein, daß jer Gxbe ibnen na der Teilung | Braunschweigckden 10 Nee rit Uhr, wit der ufforderung, {ich durch die Bérufung Lor ' den dritten Zivilsenat! Gerichtsschreiber dés Landgerichts 1," 4 —— gebli nach B ausgewandert sci.

iht Berlin-Mitte. Abteilung 154. ! Schweinfurt, ein Stücs Kriegsanleihe (7.) } zeichneten Gericht, Kuumer 16, anberaumten | des Nachlass&, nür für den seinem Erbteil | Der Gerichts f i

Dr

55

tes

L I

D Po f fl [D

D S

s Mais Ma rate i

 Vi gs,

t o tit a