1921 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

| der Peyden f Kökn, gegen l1hren Ghemann, dîên Fabrifarhei

Mar Weifßkopf, fr L l e Karthäuserhot 37, leßt (inbekannten Auf- enthaltsorts, auf Grund dés 1568 B.G.-B. mit dem Antrag auf G und den

! | ‘U0) Eventuelläntrag auf Wi Rechtsstreits voy die 17. Zivilkammer des ehelichen Gemeins f Die un0g ber

Aandgerihts I Berlin, Grunerstraße, | ladet den Beklagte ündli 11. Stol, Zigsmer 25, auf den 14, Fe: '| handlung , edtostreits er die 192Z,- Vormittags 10 Uhr, achte D er dés Landgerichts in l sih dur einen | Köln, Justizgebäude, MReichenépergervla erichte zugelassenen Rechts« | Saal 290, auf den . Februar 192; ls J Prozeßbevollmächtigten ver- fi ey hr, mit der Aufforderung, n / M 1917 L ent. ; nch durch enen bei diesem Geri i Auflösungsamt für Fami ng Angermünde, / S November 1921. lassenen Rechtsanwalt als Prontbaie: 7988 A n reiber des Landgerichts I. Sig vertreten zu lassen. arl Lu ger, gebo d, Tes n L bruar 1867 in Sexau, zuleßf wohnhaft rk Auss{lußurteil 6A untere: (87508) Des ustellung. Ss Tntng, Att daselbst, soll auf Antrag des Bürodieners Gris oed 4 l eit 192 geit , Die Frau Martha Khrschewski, in Ab-f als Geri tsschreiber des Landgerichts.

Adolf Lupberger in Emmendêngen für tot L hau NRospiz, Prozbevollmäctigter: erklärt werden. Der beichnete Ver- | am 15. September 1873 zu ESterkray Justizrat Hoffmann, hier klagt gegen ihren |[87614] Oeffentliche stellun \hollene wird aufgefordert/ sich spätestens | geborene Schlosser E êFhemann, den Schlä Otto Leopold | Die Maschinistenfrau erta Morschek Abelmann für tot klärt worden. Y geb. Groß. in Königsberg Är., Unterhaber- agerin, Prozeß vollmächtigter:

in dem auf Freitag, /den 9. Funi i richewsfi,, früher Klein Tarpen 1922, Vormittags Uhr, vor dem | Todestag ist der 31/ Dezember 19%) jest. M rv et unb@Æannten Aufenthalts, | berg 12, Kl gestellt. Rechtsanwalt Dykbandt i Königsberg Pr., iniften Max Mor-

unterzeidneten Gerih/ anberaumten Auf- egen Gheicheidung. Pie Klägerin ladet den.

ebotstermin zu mel&en, widrigenfalls die Ves f 2E. November 1921, Beklagten jur münd/Gen Verhandlung des | klagt gegen den Masch Das ‘Amtsgericht. \cheLx, früber in Königsb g Pr., jeßt unbe- E T E lagten, u Gras

odegerklärung erjólgen wird. An alle, Rechtsslreits vor d#X 20. Zivilkammer des kannten Aufenthalts, B 965 B. G auf Ehescheidung.

fenstr. 91, Magt sder Beklagte vor ba Berlin-Mitte Abt. 56 Friedrichstraße 15, Zi auf den 4 miitags 9 Berlin, den 3. Der Gerichts Berlin-©

[88014] Oeffentliche Der Gastwirt Gcrhar Treue mädtigler: N mann in Kleve, klagt geßen die Ehefrau Paul Schröder, Else ge Meiger, früher in Elten, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, kaß diese ihm für Kost und Wohnung 65,95 4 vers{ulde, mit dem Antrag auf ostenpflihtige Ver-

#ng obigen Betrages gézinsen seit 1. August ladet die Beklagte erhandlung des Rechts- : II. Zivilkammer des Landgerichts Kleve auf den 13. Fa- nuar 1927, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellez. Zum ‘Zwecke der öffent- lichen pust [lung wird dieser Auszug der Klage bekaKntgemacht. Kleve, dêt=11. November 1921. . Zeck, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[87888] Oeffentliche Zust ung. Die Einkaufsgesellshaft vereinigter

| mit der Auffozderung, i ; { | Tabakhändler Aktiengesellschafk in Köln, 19, Ac dur einen bei Bondelstraße 20, vertreten dürch ihren

diesem Gerichfe zugelassenen Nechtêanwalt Vorstand Otto Bibow, Klägeri], Prozeß

j als Prozeßbvollmächhtigten vertrete Su e lassen. ¿ Terthin pa 18. N vero bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff flagt gegen den Herrn

1921 ist aufhehoben. in Königsberg Pr., Königsberg i. Pr., den 10. November | Erih Born, früher in Königßberg Pr., Podlas!ky, Aktuar,

1921. Strohmarkt 46, jegt unbekanfiten Auf- chts\chreiber des Landgerichts.

die dritte Zivilkammê Nürnberg auf Mittw ch, den 15. Fe- ,| bruar 1922, Vo ittags 8{ Uhr, Sitzungssaal Nr. 2/6/11, des Gerichts- gebäudes an der Füfther Straße, mit der Aufforderung, eingh bei diesem Gerichte zugelassenen Rehtêanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlihe| Zustellung wird dieser Auszug der Klag kanntgemacht.

P GE den 17. November 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

E L E R E E

[87622] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Wilhelm £ i Schönebeck a. E., Prozeßbevollmä tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Böck Schumacher in Magdeburg, kla den Besitzer Heinrih Oberhoff, Wahrburg, jeßt unbekannten unter der Behauptung, daß die Zinsen von den auf j stücke in Wahrburg eingettagenen Hypo- theken von 6000 4 unck/700 4 zu 5 °% für die Zeit vom 1. uar bis 30. Sep- tember 1921 noch ni&t gezahlt habe, mit dem Antrage, den Bklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ay/den Kläger 185 .4 nebst 49/9 Zinsen seit/Zustellung der Klage zu zahlen und das Ürteil für vorläufig voll- streckbar zu /erklären. Zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal auf den Januar 1922, Vor- mittags 9 r, geladen.

Stendal, den 5. November 1921.

Der Gerichts\{Greiber des Amtsgerichts.

[88040] Oeffentliche Zusi ung.

Der Kaufmann Leo Tavernd in Stettin, Am Logengarten 3, Prozeßbevo ädtigter : Rechtsanwalt Dr. Rolke in SEttin, Tlagt gegen den Kaufmann Paul H | irüher in Charlottenburg, straße 88, jeßt unbekannten unter der Behtuptung, daß flagten unter Anzahlung einen Ring zum Verkæuf übergeben, dieser ihm jedoch nah #inigen Wochen anstatt des Ninges eingá leeren Karton mit einer Wertnachnaßme von 1000 .4 übersandt habe, mit /dem Antrage auf fostenpflihtige vorfäufig vollstreckbare Verteilung des klagten zur Zahlung von 1000 M. r mündlihen Verhand- ne des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeticht in Stettin, Zimmer 87, auf den 31( Januar 1922, Vor: mittags 9 Uhr, geladen.

Stettin,/den 9. November 1921,

| Hübner, Justisobersekretär des Amtsgerichts.

des Landgerichts | 702 14053 140

207 638 641 748 #5 874 900 15046 099 198 364 589 1 6013 112 224 3395 367 399 453 700 743 86d 17086 146 240 283 310 339 343 426 940 691 755 818 18019 212 290 362 531 791 945 964 19003 107 147 178 330 459 776 851 885 20299 305 468 761 868 870 21041 288 300 321 373 459 495 538 605 644 652 717 849 g288 942 950 22016 091 261 285 330 428 967 655 661 691 790 808 921 968 23001 028 081 122 158 172 318 ck56 303 321 335 370 378 458 497 511 545 562 580 weg io 702 736 747. L. von 40/9 Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. 4 : bis E E. Buchst. 4A zu 3000 4 Nr. 9 48 98 111 175 179 212 234 295 492 539 947 548 590 637 653 762 785 814 84% 916 978 1003 139 145 221 258 275 312 333 430 465 490 525 582 627 662 667 668 759 782 875 21486. Buchst. VB zu 1500 # Nr. 35

e ros 192 223 247.

uchst. ©C zu 300 #4 Nr. 104 282 E 482 493 514 611. E

uch}st. DD zu 75 M 2 1 149. i A

uchst. EE zu 30 A Nr. 9 10 11 17 18 24 25 29 30 32 37 40 41 44 46 90 59 59 61 63 65 67 75 77 81 87 92 94 9% 97 100 102 103 109 114 120 121

122 124. LET. von 3} 0% RNentenbicfen der Provinz Sachsen Buchst. L bis P. Buchst. L zu 3000 # Nr. 198 346.

Buchst. äl zu 1500 (4 Nr. 14 22 159 163 301. M Nr. 100 231

Vuchst. N zu 300

MLIA, ust, P zu 30 A Nr. 22 %6 27

- 130 31 37 41 47 55 57 58 61 62 63 64

, 165 68 69 75 76 78 79 81.

V. von 4 9/9 Rentenbriefen der

Provinz Hannover Buchst. 4 bis E.

Buchst. 4 zu 3000 4 (1000 Tlr.) Nr. 15 224 235 443 479 557 567 634 744 753 1027 071 259 261 281.

Buchfi. V zu 1500 4 (500 Tlr.) Nr. 189 228 314 379 3992.

Buchst. © zu 300 4 (100 Trlx. Nr. 156 298 375 527 914 1077 336 339 365 419 582 610 617 621 802 804 846 878 981 2046 074 100 170 213 214 245 469 560 567 577 648.

Buchst. D zu 75 .4 (25 Tlr.) Nr. 57 340 419 452 527 728 790 879 899 968 1094 156 211 440 704 806 851 2007 015 079 112 124 185 278.

Buchst. E zu 30 4 (10 Tlr.) Nr. 4! 82 150 202 231 243 271 300 303 365 367 371 384 457 459 466 476 486 488 515 540 553 560 644 720 721 753 798 783 812 867 874 897 903 922 938 9867 979 1026 032 048 052 054 059 065 078 083 096 100 120 122 163 171 190 203 207 213 233 270 291 295 308 319 336 347 363 366 370 377 382 399 404 447 453 471 472 489 493 523 524 558 999 562 966. 583 592 602 609 611 614 630 650 656 660 661 678 680 681 706 716 734 768 770 786 798 806 809 816 823 353 863 870.

V. von 49/9 Rentenbriefen der Provinz Hannover Buchst, A4 bis FEE.

¿Pu AA zu 3000 A Nr. 189

Buchst, V1 zu 1500 .4 Nr. 62.

Buchst. VE zu 30 4 Nr. 9 11 12 18 19 2 23 28 33 56 37 50 51 53 od 66 67 69 72 74 79 80 81 83 85 95 108

i : ; , agt ge UntersuHungs\aGen Erwerbs3- und Wirtshaftsgenossenshaften. n Bltor Paul 4 enes

00, . o e 6. t Aufgebote, Verlust- u. FundsaFen, Zustell . dergl. i 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. de S 565 und alte Senne tant LIffentlicher nzeiger. : ung d

1. 2. on L. Nerlauss, Verpachtungen. Verdingungen 2c. Unfall nd ava atte Versicherung. 2 “ntrag, ¿die Kommanbttgesellshaften auf Aktie Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außer- | 10. Vertu en. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

.

u erÉlären.

i | i iden und 9. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen, heiden | flagten „zur m Veuhandlung des

F Befristete Auzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

1) Uintersucchungs- sachen.

[87971] Beschluffe. 1. Der Schlosser Walt boren am 16. September Kanonier der d. Batterie Ärtillerie-Regi- ments 6, wird für fahnofiflühtig erklärt. 2. In der Strafsache gefen den Schlosser Walter Fensen wuj das Verfahren - wegen Abwe!enheit/ des Angeschuldigten vorläufig eingestellt/— M. 8. 9/8 J. 570. 21, Bielefeld, def 8. November 1921. Das Landgeri@t. Stra{kammer 5.

[87972] Beschluß.

1. Der Landwirt RoberWBurger, ge- boren am 11. April 1900 fin Nußdorf, O.-A. Vaihingen i. Württezüberg, Pionier der 3. Kompagnie Pionierhétaillons 6, wird ‘für fahnenflüchtig erklä 2. In der Strafsache gegen dew“ Landwirt Nobert Burger wird das Verfahren wegen Ab- wefenheit des Apßeschuldigten vorläufig - eingestellt. B. 8 0: 999/21,

Bielefeld, dén 8. November 1921.

Das Lamdgeriht. Strafkammer 5.

[879731 Bekanntmachung.

Der Schütze Walter Munte von der 7. Komp. Inf.-Negts. 18/in Münster, ge- boren am 4. Febr. 1 n Mülheim-Rußbr, fath. Religion, ledig/ wird gemäß § 12 des Ves vo 17. August 1920 (R.-G.-Bl. S, 15 D für fahnenflüchtig

erflärt. 5D i E 11. November 1921.

ustellung. Otten in Elten,

tsanwalt Hoff-

Erklärung zu dem Efitwurf - abgegeben haben.

Samm, 12. Nopémber 1921.

Greiffenhagen, zuleyt in Angermünde. für tot Zeitpunkt des Todés

0 Shares: | [77162] i :

1. Die Thüringische Land?2k

Gefs., Abt. Erfurt, vertreten dur Nechts- anwälte Justizrat Dr. Weydemdnn, Dr. Klemm und M. Weydemann is Erfurt, 2. die Allgemeine Deutsche Creßfii-Anstalt in Leipzig haben das Aufgebot} zu 1 der Aktien der Polyphonwerke Aft.-Ges. in Wahren Nr. 430, 3578, 381

à 1000 Matt E E

Schulz jun. Akt.-Gef. in Leizß u Ñ agt. Die In- n aufgefordert, in dem auf Montag, den ttags 11 Uhr, Gericht, Peters-

4 b) zu folgenden 21 Stüden Nr. 20, 21, 70, 93, 147, 239, §46, 420, 778, 891, 892, 893, 850, 851, , A 300, A 1165, A 1349, A 1340, A 1154 A 332. 3. Von den Aktien der „Webig's Extract of Meat Co. Ltd., Lokdon“: a) zu Preference Shares: je| 5 Ab- \{nitte Nr. 34—38, Stück NrF 44 916, 70 940, 70 941—70 964, | h b) zu Preference Cumulative [je 5 Ab- s{nitte Nr. 34—38, Stück Nrf 271 000, 271 001, 271 002, 271 003, 271 005, 271 006, 271 007, 36 351, 36 352, 61 809, 61 bis 95 186, i c) 35 Stüde der Preferencck Cumuklative Shares, und zwar: 53 36 362, 277 083-—277 097, 1820. _ 4. Von den A „„Minimax Consolidated Ltd., London‘: 56 Zins- scheine zu den Stücen Fir. 1578—1581, 1619—1621,

5. Von den Aktie® der „Oceana Consolidated Co. Ktd.,, London“: je 3 Zinsscheine Nr. F—11 zu R 8 Stücken: Nr. A 913 398 101/25 = 25 Shares, Nr. A4 #439 411 251/75 = 25 Shares, Nr. 4 440 411 276/300 = 25 Shares, Nr. A §279 586 778/800 = 23 Shares, Nr. B/153 1 362 938/947 = 10 Shares, Nr. & 583 8868 172/176 = 5 Shares, Nr. £ 742 879 892/896 = 5 Shares, Nr. £ 902 1 137 555/559 = 5 Shares. | :

Die vorsteh#nd aufgeführten Stücke und Abschnitte sin bei den in Frage kommenden englishen Gesellschaften gesperrt. Es wird daher vor ilfem Ankauf gewarnt und bei Borkommen Pringend gebeten, dem NRNAA. in Berlin V4 66, Wilhelmstraße 94/96, umgehend zu Km Aktenzeichen Nr. 16 1683 Mitteilung zu

Berlin, den i

Der Präsident des NAA. :

Verzu Der Klä zur mündlich streits vor

\pätestens S8. Mai 1922, Vor vor dem unterzeichnetey steinweg 8 Il, Zimmer/ 127, anberaumten Aufgebotstermine ihr! Rechte anzumelden und die Urkunden PForzulegen, widrigen- falls die KraftloserNärung der Urkunden

erfolgen wird. ; | Zu 2. uge wird der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, der Fri Schulz jun. Akt#Ges. in Leipzig, der All- emeinen Deutschen Credit-Anstalt Abt. resden, der /Direction der Disconto- Gesellschaft in{ Berlin W. 8, dem Bank- haus A. Busse & Co., Akt.-Ges. in Berlin, verbHten, an den Inhaber der Papiere einge Leistunz zu bewirken, ins- besondere nêue Zins-, NRenten- oder Ge- winnanteils{heine oder einen Erneuerungs- jchein auFugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zins-, Renten- oder Gewinnarfteilsheine wird von dem Ver- bote nicht \betroffen. Leipzigkden 15. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung T, 29.

[87978] Berichtigung.

In der Aufgebots\achè des Besitzers Friß Weinert aus Kaßzghdorf beträgt die auf Katendorf Bl. 16/in Abt. IIl unter Nr. 1 für die ECh@efeute Glaubig ein- getragene Post nicht/300, sondern 500 4. Moÿhrungen, dfn 14. November 1921.

Preußishe®&Amts gericht.

In der Unterabteilung 5 (Aktiengesell- schaften 2c.) ‘befindet sih eine Bekännt- machung der Adler Brauerei, Aktien- gesellschaft Köln,/ in der Aktien der ehemaligen Bonzter Aktienbrauerei, Aktiengesellschg}ft in Boun, als für

Frafilos erklärt Qugezeigt werden.

—— -Verlozen!

Polnischer - Paß 2422 Dabrowéki verloren. Nückgabe erbittet

J. Dabtowstki, Fo erg bei Essen, Ledigenheizn I, Zimmer 34, Verlängerte Burgstraße 27.

[87982] Anfgebot. Die Police Nr. E 19 197 der Frau Gertrud Brzegowroski, geb/ Knapp, in

welche Auskunft ÿder Lebén oder Tod des Undgerihts T in/Bexlin, Grune1 straße,

Verschollenen zu #rteilen vermögen, ergeht 11. Stockwerkt, Zimmer 8/10, auf den / 4 die Aufforderung{ spätestens im Aufgebots- 20, Februar /1922, WVorniittags termine dem Gêvicht Anzeige zu machen. 10 Uhr, mit dgr Aufforderung, fi durch Emmendingen, den 7. November 1921. einen beidiesem Berichte zugelassenen Nechts- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. anwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten

lassen. 735. 20.. Z.-K. 20 87600 Aufgebot. ¡u 0E 7 i Der | nten Max ŒFversdorff in Berlin, a le wh er 1921 E hat beantragt, dig verschollene ? Io

(87993) ; Die verschollenen Geshwiskx Glaser, geb. Schirr, geb. 2 1821, 2. Berta Wilhelme geb. Schirr, geb. 1. Febylar 1830 in Stojenthin, zulegt wobnhgft in Shmolsy, Kreis Stolp, werden füp“tot erklärt. Alz Zeitpunkt wird für /Frau Glaser de 31. Dezember 1915,/Nachts 12 Uhr, un für Frau Kosißke ver 31. Dezember 1912, Nachts 12 Uhr, /festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse de verstorbenen Klara Baunasch zur Lst, Stolþ, def 14. November 1921. Amtsgericht.

[87996] Bekanntmachung.

Der Wehrmann He

aus Beelen, 1. Komp

Nr. 159, geboren a iz

dur Aus\lußurjéil des unterzeichneten

Amtsgerichts für {6t erklärt. Als Todes

ist der 8. Oktober 1918 festgestellt.

Warendorf den 4. November 191, Das Amtsgericht.

des 81 Die Klägerin ladet de Beklagten zurmünd- lihen Verhand'ung /des Nechtsstreits vor die vierte Zivilkamzfer des Landgerichts in Königsberg Pr., /Kaiser-Wilhelm-Damm Nr. 14/16, Zimmér 200, auf den 10. Fe-

bruar 1922, Vormittags 9 Uhr,

September Kositke,

.

anna ‘Emilie Auguste/ Panten, Gerichtsschreiber des Landgerichts L.

geboren ie LEO e in es E Zivilkammer 20. uleßt wohnhaft in Nügenzdalde, für to ju Efliren, «Die bezei Beridollene e Oefen Pte wird aufgefordert, \si/ spätestens in Goautshüs » Nord, Kaisfrin - A. A

8. Jyli 1922, Vor- 209 bevollmäbtints- guila- dem auf us s A A Girahe 2, Prozeßbevollmäshtigte: Rechts- S bntien Gert 7 iabèväiinten “Auf anvälte Justizrat Imme&twahr und Dr. gebotstermin zu en, widrigenfalls die Todeserklärung ezfolgen - wird. An alle, welche Auskunf/ über Leben oder Tod der Verschollenen {u erteilen ' vermögen, ergeht die Auffordotung, spätestens im Auf- “Pa Red n dem Gericht Anzeige zu machen. . Rügenwalde, den 25. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Resin.

[87232] Bekanntmachung.

Der Obersekretär nz Spychala in Berlin-Wilmersdorf, gelforen am 10. August 1888 in Posen, füt an Stelle des Familiennamens Syÿchala den Namen Spichern. Diese Aenderung erstreckt sich auch auf die Ebefrau und die minder-

jährigen Kinder. ; Charlottenburg, den 11. November Abteilung 17. -

enthalts, Beklagten, unter der Æhauptung, Geri daß der Kläger irgendwelche / Tätigkeit [88594] Ladung.

Me die N f ordnungêt ßigem Um- : ung. ange, zu der er dur ert . e In Sachen des. niin rjähßrigen Johann D n E Ee: Clemens Jaixen in „-Gladbad) - Land,

A C N t ausgeübt, ondern nderweit äftigt, bertreten dur Rechtéanwalt Justizrat | F iber vat wr Me von der Mark in Betfgheim, gegen den

lägerin ihm daher das Vexztragsverhältnis Fabrikarbeiter Adolf /London, früher in

gin 3, Us En N ofort gefündigt 1 , m

Berghèim, Martinsnérk, werden Sie zur E He a Weil E Fortseßung der mühdlichen Verhandlung

B Gt M Dos teilen, an die , 0 ,

auf den 10. Februar 1922, Vor- f bes adet

mittags 9 Uhy;/ vor das Amtsgericht

seit dem Tage der/ Klagezustellung zu E immer Rr. 1, geladen. Die auf

E i; P e t Lederkoffer, ie Beweisaufzahme sich beziehenden Ver- On U Clare 600 X P OD handlungen sd eingegangen.

1921.

zugeben, und 4s Urteil, eventl. gegen Sicherheitsleistäng, für vorläufig voll- .Scchoknf eldt, Justizsekretär, Gerichts\@reiber des Amtsgerichts.

streckbar zu exfflären. Die Klägerin ladet n Herrn Adolf London, Fabrikarbeiter, zuletzt M

Chrlih in Beuthen O: S{ klagt gegen den Edlosser August Broda/ früher in Bogut- hüg-Nord, Kaiserin - Rugusta - Straße 2, jet unbekannten Aufehthalts, unter der Behauptung, daß er Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die Ebg zu scheiden“ und den Beklagten für den huldigen Teil zu er- flâren Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Vérbandlung des Nechts- N streits vor die F. Zivilkammer des Land- gerihts in Beujhen O. S. auf den 3. Fe- bruar 1922/ Vormittags 10 Uhr, mit der Auffotderung, sich durch einen bei diesem Gerich]e zugelassenen Nechtsanwalt 1 Prozeßbe achtigten vertreten zu assen. ' : Beuthen O.S., den 10. November 1921. L Runge, _ Gerichtsschreiber des Landgerichts

[88012] Oeffentliche Z DerStraßenbahnschaffn männ inCassel,Pferdemark 7,Prozeßbevoll- nidtigter: Rechtsanwalt Du. Kreßner, ilggt gegen die Elifabtth Vachmaun, ged, Reiß, früher“ in /Cassel, jeßt un- befannten Aufenthalts /mit dem Antrag, die bon den Parteiey vor dem Standes- beamten in Câssel am 15. Mai 1901 ge-

[87974] Bekanntma

Der Reiter Heinrih Fracht von der 4. Esfadron Reiterregts. 415 in Münster, geboren am 4. Januar {900 in Bochum, ledig, evgl. Religion, /wird ae S8 12 des Geseßzes vom 17. 20 (NGB. S. ü nflühtig erklärt.

ng.

. igter: Rechts anwalt Dr. Fischer in Aachèn, klagt gegen den Elektriker Wilhelm / Leis, frübec in Düren, Folelstrage 37/ auf Grund des Le B. G.-B. auf Ghescheidung. Die lägerin ladet den Beflagten zur münd lihen Verhandlung Rechtsstreits ‘vor die III. Zivilkammep“ des Landgerichts in Aachen auf den A9. Januar 1922, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde T rung, s: dirch Finen: bei: diesem Gerithte jugeiasenen Ï E i ge Prozthe 1 bevollmächtigte. vertreten zu lassen. “Aachen, e 28. Oktober 1921. Der Gerichts|Hreiber des Landgerichts,

[87607] Oeffentliche ena, Die Ehefrau A olf, geb. Mahnks, in Altona, Kl. Mühlenstraße 109, Prozes bevollmächtigter : RechtKanwalt Junghans in p rh flagt gegen i Sten i i den Seemann Augu olf, früher in E E u S } Kirsteinbek , jeßt unbekannten Auf [87233] Bekanntmachung. enthalts, auf Grun des § 166 Durch Verfügung } des Herrn Justiz- | B mit dem/ Antrage, di

[87883]

1. Der Oberingenieur Crefeld, Hülferstraße 373, gebot des Mantelstücks der nummer 3141, lautend übgr den Betrag von 1000 # der tiengesellihatt Schwabenbräu in Düsseldórf, 2. die Ghe- frau Jrene Dieterichs,

Salzwedel hat das Q /

zroei Mantelsiüke, laytend über je 1000 4 4 9/6 Anleißescheine/ der Nheinprovinz,. Bustabe C, 31. Rusgabe, Stücknummer ‘10803 und 108095, - deren Verlust im Fahre 1917 beme#t worden ist, beántragt. Die Inhaber dgr Urkunden werden auf- gefordert, \vätfstens in dem auf den 14. Juni 1952, Vormittags 11 Uhr, vor dem untewheichneten Gericht, Zimmer Nr. 231 des Jystizgebäudes an der Mühlen- straße, anberaümten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumglden und die Urkunden vor- zulegen, widrigynfalls die Kraftloserklärung der Urkunden &folgen wird. Düsseldorf, en 11. November 1921.

rl Herzog in at das Auf- ftie Stüd-

Das Amtsgericht.

(87975]- Bekanntma g. Der Kanonier August Werger von der 1. (Westrhein.) Batterie Agilleric-Regts. 6 in Münster, geboren anf 18. November 7; 1902 zu Timfenbach b. Föln, ledig, eval. =-Meligion, wird gemäß#& 12 des Gesetzes pom 17. August 1920 ANGBL. S. 1579) für fabnenflüchtig erkÄrt. —5aD371. 2L Münster, den 1/ November 1921.

D tsgericht.

den Beklagten zur mündlichen Verhand- artinswerk, Bergheim, Erft.

lung des Rechtsstreits vor die Kammer [87890] Oeffentliche: Zustellung.

tür HandÉlssachen des Landgerichts in Königsbeyß Pr. - auf den 10. Februar

Der Berufsvormund zu Eickel als Vor- mund des minderjährigen, Kindes Anna!

1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderun§, sich durch einen bei diesem Gerichte

Buttler in Eickel; ProzeßbFpollmächtigter:

Rechtsanwalt Spiekermann} Eitel, -Élagt!

zugelasse! Nechtsanivalt" ‘als Prozeß- bevollmähKgten vertreten zu lassen. Königsberg i. Pr., den 10. No- gegen den Berginann Stefa# Bandurski, | vember 1921. Unt i unbekannten Aufenthalts, {über in Eitel, -„„(Unterschrift.) ; äuf Grund außerehelid Beiichlafs mit als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

i i der Kindesmutter Anna Buttler, mit dem | [88021] Oeffentli e tellung. \{lossene Che zu eiden, die Beklagte Antrag, den Beklagte kostenpflihtig und a1Der Privatmann D u Dette in fir den suldigen/Teil zu erklären und vorläufig vollstrekbar/zu verurteilen, der | Adendorf, ProzeßbevollmäcbtiFer: NRechts- ihr die Kosten tes Rechtsstreits auf- | Klägerin vom Ta ,_der Geburt, dem | anwalt Banstaedt in Lüne irg, klagt zuerlegen. Der/ Kläger ladet die Be- | 23. Februar 1920,/ bis. zum vollendeten | gegen 1. den Holzhändler Arno ristoph, 20 zur müädlichen Verhandlung des | 16. Lebensjahre eine in vierteljährlichen | 2. dessen Chetrau Auguste, /geb. König, echtéstreits Hor die zweite Zivilkammer | Naten im vorays zu entrichtende Unter- | früher in Adendorf, jeßt unbÆannten Auf- & Ländger{hts in Cassel auf den | haltsrente von zMonatlih 100 4, die rück- Februqr ‘1922, Vormittags | ständigen sofoxt, zu zahlen. ' Zur mündlichen

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

(87625)

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der ProvinzenSachsen und Hannover zum 1. April 1922 sind folgende Nummern gezogen worden: L. von 49% Rentenbriefen der Pro-

vinz Sachsen Buchst. A bis D. Buchst. A zu 3000 4 (1000 Tlr.) Nr. 399 522 672 674 926 1100 243 361 420 428 590 862 2257 280 372 379 972 794 3011 181 404 458 622 700 898 964 4174 198 361 415 436 446 881 5149 334 408 659 6133 227 289 310 502 640 804 7109 167 267 644

stellung.

1921. r Heinrich Bacb- |,

Das Amtsgeriht, Abt

B Der Justizminister pt astw ohann Jablonski Fortmund, geboren am 9. September 1877 zu Neu Bartens- dorf, Kreis Allenstein, érmächtigt, an Stelle seines bisherigen Len Familiennamen Binger zu führen. Diese Namensänderung erstreckt #ich auf setne Ehefrau und minder-

jährigen Kinder. Dortmund, 14. November 1921.

Josef [88593]

4

9) Aufgebote, Ver- lust-und Fundsachen,

enthalts, unter der Behauvtfing, daß ihm aus einem Vertrag 17 253 Pevatdte,

d q 4

Zustellungen u. decgl.

Das

Amtsgericht. Abteilung 14.

Berlin-Neukölln, Müncheyêr Straße 48, ist abhanden gekommen Falls ein Be- rectigter sh nicht melpét, wird die Police

ministers ist der Arbhêiter Otto Zerwonka in Wanne, geboren m 10. Dezember 1894 in Bickern, Stgüdesamt Wanne, er-

wischen den Parteien/ bestehende Cle n \cheiden und den Beklagten für dea schuldigen Teil zu erkl#ren. Die Klägerit

i Uhr, mil der Aufforderung, si durch fen bei diesem Gerichte zugelassenen etéanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Verhandlung/ d Amtsgericht /in

den 10.

ebruar 1922, Vormittags

es Rechtsstreits vor dem Bochum wird Termin auf

urteilung der Beklagte 17253 M nebst 49%

kosten zustehen, mit dem

n

trage auf Ver-

seit Klage-

659 727 758 971 8003 132 180 182 244 327 386 682 9021 188 207 238 369 391 488 519 568 576 797 842 945

109 110 113 119 122 125

VIT. von 32°/o Rentenbriefen der

(87884] Aufgebot. Der Landmann und Viehhändler Jacob Hinrich Claaßen in Weslerhorn, vertreten durch die NRechtêéanwälte Weh. Justizrat Meyer und Dr. Postel in/Heide, hat das Aufg: bot der angebli ve/loren gegangenen Aktien Nummer 4698, 4699 und 7603 der Westholsteinishen Bay in Heide beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf- aefordert, späteste in dem auf den 11. Fuli 1922 Mittags 1S Uhr, vor dem unterfeihneten Gerichte an- beraumten Aufgêbotstermine seine Nechte anzumelden undf die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls raftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Seide, den 11. November 1921. Das Amtsgericht.

[67047] Aufgebot.

Die Allgemeine Deutsche

in Leipzig hat das Aufgebot de Hobhenlohewerke-Aktiengesellshaftün £ lobehütte O. S. Nr. 67 282 über\1000 M4

für das Geschäftsjahr 1918/19 undf1919/20 beantragt. Der Inhaber der aufgefordert, svätestens in de 25. April 1922, Mittags /12 Uhr,

P. ¿vinz Hannover Buchst. L bis Þ. Buchst. L zu 3000 4 Nr. 60 189 267 342 353 414 693.

Buchst. Ml zu 1500 4 Nr. 58 78. Buchst. N zu 300 #4 Nr. 43 65 134 4074 189,

Buchst. O zu 75.4 Nr. 43 365 767. Buchst. ® zu 30 #4 Nr. 9 36 42 99 61 62 65 66 71 72 73 76 80 83 85 93 98 100 102 105 109 111 116 119 121 122 125 126 127 134 137 141 147 149 151 155 156 163 164 168 172 175 178 179 180 183 186 191 192 195 203 204 205 213 218 219 227 228 229 933 239 240 241 243 249 253 254 255 258 260 272 275 278 279 280 281 282 9284 285 291 292 296 300 301 304 307 308 310 316 317 322 326 329 334 339 343 345 346 349 352 357 360 363 364 368 373 376 379 382 387 393 398 399 404 406 414 426 429 430 433 438 439 444 445 446 453 455 458 460 468 469 470 471 480 487 488 492 496 499 504 508 917 020 523 526 530 531 546 547 551 964 571 572 574 575 579 582 588 599 098 601 605 608 610.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werdew den Inhabern hiermit zur Einlösung ge- kündigt. Leßtere erfolgt vom L, April 1922 ab bei den Rentenbank- kassen in Magdeburg und Berlin oder bei der Preußischen Staatsbank (See- handlung) in Berlin W. 56, Mark- grafenstraße 38, an den Wotentagen von

nach drei Monaten/für kraftlos erklärt. Berlin, den 18.

‘riedri ] Lebensversihherungs-Aktiengesells{haft.

[87983] Die Versicherungs\{eine \Nr. L 1871, 9233, 38 L 91 fp 2 486, 54 498, 60519, 445, 1 ] 114944, 122053, 1265 ‘in Hagen i. W., gebor 7405, 7679, 10 304, 15 #13/14, 38 943, | ebendort, führt an S namens Kakanowski

39750, 49079, 58679, 9116, 107131 B, L S 700 for! Soi Karhof. Diese Aeyberung des Familien- M ne m e N namens erstreckt \i/ auf seine Ehefrau.

Nr. 4548 Fk, Miji{liedésbuchß Nr. Meffersdorter Sterhefasse sind angeblich ab-| Hagen i. BeL A 1921.

handen gekommey/ Sofern innerhalb as eines Monats/ Ansprüche bei uns nicht eltend gemadhF werden, stellen wir gemäß L 19 der g. Vers. - Bedg. Érsatz- urkunden aus Haynau, den 18. November 1921. Schlesis®de Lebensversicherungs- Gesellschaft a. G. zu Haynau.

[87981] Bekanntmachung. Zur Aufnahme des von Hem Guts- besißer Heinrich Josef TenKagen gen. Hagemann in Alstätte bei Ahaus, dem Inhaber des am 11. August} 1743 ge- stifteten FamilienfideikommFses Ten- dagen ent. Sagemann, t amilien\chlusses, dessen Entwyftf die Auf- ô i amilien-

ladet den Beklagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor dit vierte Zivilkammer/ des Landgerichts in Altona auf den Â0. Februar 1922, Vormittags 10 hr, mit der Aufforde rung, sich dur éinen bei diesem Geri zugelassenen Rgthtsanwalt als Prozth bevollmächtigteg vertreten zu lassen,

Altona, def 12. November 1921.

. Der Gerichtsfhreiber des Landgeridhts

[87609] Oeffentliche Barta Hoppe, geb. K busch, vertreten durch d Bradt in Berlin, klagt- mann, den Arbeiter wegen Doppelehe, mit / dem ans die Ehe der Parteien /für nihtig 1 erklären. Die Kläger

g zur münd des Rechtsstreits vop“ des Landgerichts straße, Il. Sto 14. Februar/ 1922, d 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich n einen esem Gerichte ugen Rechtsanw i Js Prozeßbevollmähtig vertreten zy lasjen.

Berlin,Äden 11. November 1921. 1 Der Gerichlsschreiber des Landgeri

88008] Oeffentliche*Kustellun ! Ela. Haak, geb. Lied , in Sedals wasser, vertreten durch Redchtsan Naruhn in Berlin, kla | Ehemann, den Vize Haak, auf Grund des mit dem Antrage, d zu scheiden und d

mächtigt, an Stesle des Familiennamens „Zerwonka“ dey/ Familiennamen „Röt- ling“ zu führe. Gelsenktircken, den 26. Oktober 1921.

Amtsgericht.

treten zu lassen,

Cassel, den 17. November 1921. . / (Unter\chtift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9611} Oeffentliche Zistellung. Die Ehetrau Auguste Worothea Wil- lelmine ‘Caroline D , geb. Ebert, Mmburg, Nicolaistr. 19, TT, vertreten ur Rechtsanwälte Dres. H ein Vorwerk, Hoeck, Tisfenbacher, klagt ren Ebemann Gee(g Otto Walter id, unbekannten Aufenthalts, aus e E B. G.-B., it dem Antrage, B un A be der Parteien f s{eiden. Klägerin il Beklagte r: mündlichen Ver- a ing des Rechtsstreits vor ‘das Diner in Zamburg, Zivilkammer 6 n gw tlagebä e, Siepekingplaß), auf 9, Fi 1922, Vormittags der Aufforderung, einen bei en Gerichte zugelassenen An- tellen. Zum Zweke der öffent- 1 ustk{ung wird dieser Auszug aus der R beka tgemacht. Fombur - Ten 15, November 1921. ver Werichtsfchreiber es Landgerichts.

1612] Oeffentliche 2

D e Zußtellung. Die efrau Dorothea |Schröder, geb. , in Kirhdor! Nr. 76, Prozeß-

e: Necht8aytwälte urd Théodor Edelstein in „flagt gegen hren Ehemann, den Artur Schtöver , früher in unbekannten Auf- h dem des 1568 B. G.-B,., ligeria pntrags/ auf Chetcheidung. Die u erklären. Die’ n ‘la hen V adet dén Beklagten zur münd- Beklagten, zur Mündlichen Verhanblus ie dièrle S kung des Rechtsstreits vor des Rechtsstreit& vor die 17. Zivilkamt" rie Bipilkammer des Landgerichts des Landgerigs 1 in Berlin, Ou noveë auf ‘den . Januar straße, 11. Sto, Zimmer 29, auf lttags 10 Uhr, mit der 14. Febryar 1922, Vormitt} sih dur einen bei diesem der Aufforderung (ee

i diesem Gerichte u et gus Prozeßbevollmädtig# vertreten zu Yafjen. j Berlin, Ag 14. November 12 1 Der Gerichts\hreiber des. -Landgenl

E T E E P R T T

(87610] Oeffentlich ustellung, es j pt Narif

mer45, anberaumt. 21 C 16t/21. , den 15. Noveinber 1921. &Hakenberg, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

[87620] Oeffentliche Das minderjährige Jung, Prozeßbevollmächtig Ludwig Thonemann, Adre öffentl. Jugendfürsorge, hoffstraße 7, klagt gegen gehilfen Friedrich Hermann/Jung, zurzeit unbetannten Aufenthalts, mlit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbate Verurteilung des Beklagten zur Zahláng eines Unter- haltsbeitrags von wögntlih H 50 ab KRlagetag, nnd zwar dfe fälligen Beträge sofort, die künftig Mälligen im voraus, unter der Begründytig, daß er seinem ehe- lien Kinde gegecküber unterhaltspflichti sei, welhes feuxlem Lebensaiter gemäß unterhaltsbedfirig t. Der Beklagte wir zur mündlich erhandlung des Rechts- streits vor Amtsgericht in Hamburg, S ate g 9, im BSBiviljustizgebäude, ievekingylaz, Erdgeschoß, Zimmer Nr 109, auf Dienètag, den 7. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke sder öffentlihen Zustellung wird dieser Akszug der Klage bekanntgemacht. Hambrrg, den 14. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

87618] Oeffentliche Zustellung.

; Die National Negl{rier-Kassen-Gesell-

schaft m. b. pen us ihren Ge- n

erhebung. Der Kläger zur mündlichen Verhgtd streits vor die 1I Landgerichts zu 28, Januar

det die Beklagten lung des Nechts- Zivilkammer des üneburg auf den : 22, Vormittags 94 Uhr, mit er Aufforderun , h dur ‘einen b diesem Gerichte zu- gelasj\enen Rech#anwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertteten zu lassen. Lüneburg, [den 15. November 1921. Der GérichtK&hreiber des Landgerichts.

[87621] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Velish & Sdhgesais in München, Schwanthaler Stras 53, ver- treten durch Rechtsanwalt Hugo Roth- ild 11. in München, Müllerstfaße 54 1, klagt gegen H. K. ¡Bergara fen, früher in Köln, Elogiusplag 1 wf inbekannten Aufenthalts, unter der uptung, daß

Beklagten auf P

975 10248 539 694 748 758 800 887 907 11033 713 875 12066 164 252 384 556 557 640 717 779 13031 105 291 369 488 587 602 694 736 781 829 864 897 944 961 14018 026 345 638 849 870 903 938 990 15206 415 556 835 913 16016 051 132 140 198 220 293 263 301 429,

Buchst. V zu 1500 4 (500 Ur.) Nr. 138 422 637 1284 585 592 690 772 908 953 985 2189 232 280 621. 728 758 918 969 3120 168 207 244 317 387 397 587 702 704 731 4403 474 494 712 780 844 871 894 909 947 959. Buchst. © zu 300 #4 (100 Tlr.) Nr. 151 319 336 578 663 671 792 1082 148 179 834 2072 149 252 9267 409 515 637 783 828 3015 029 147 160 329 658 729 4334 545 746 857 3430 524 574 743 897 6274 385 492 578 631 808 873 944 7090 128 321 569 810 946 8148 342 360 441 585 826 979 9105 140 462 932 063 697 785 944 10178 253 617 716 759 786 820 912 11412 551 563 723 730 803 849 895 906 981 12014 028 097 145 351 394 404 481 546 694 723 725 800 13424 497 706 790 345 907 14089 171 219 225 453 490 538 603 657 667 708 736 15044 183 991 340 395 521 567 587 626 637 660 704 720 16269 364 370 377 528 17183 235 362 429 463 567 640 695 754 812 350 A SiO E Fe 222 237 281

Ö 808 875 879 |9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Einliefe- 20584 694 769 825 21225 235 448 rung der Rentenbriefe nebfi den M 469 596 611 773 784 811 818 908 972 | böri en, niht mehr zahlbaren Zinsscheinen 22003 452 464 537 940 950 23216 | mit rneuerungsschein. 380 450 675 890 936 984 24003 024| Vom 1, April 1922 ab hört die Ver: 081 091 103 143 153 157 209 281 305 zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe 345 488 510 543 738 749 25039 085 auf, und es wird der Weit der etwa nit ee 098 233 304 352 358 477 484 516 an Nene Zinsscheine bei der Aus

: ¿ahlung vom Kapital in Abzug gebrackt.

Buchst. D zu 75.4 (25 Tlr.) Nr. 149 | Die Einlieferung ansgeloster V Stücks 206 711 1995 2015 227 509 693 738 | kann au durch die Post portofrei mit 3262 526 885 986 4541 611 702 870 | dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag 5300 360 G015 131 256 318 538 709 auf gleihem Wege übermittelt werde. 7089 168 228 739 8004 079 093 4829 | Die Zusendung des Geldes ge\chieht dann 78% 798 817 9458 592 866 968 997 auf Getahr und Kosten des Empfängers. 19009 115 129 196 313 368 633 774| Die ausgelosten Nentenbriefe verjähren 781 796 11056 135 187 194 952 385 | na § 44 des Rentenbankgeseßes vom 397 404 602-514 561 958 12083 119 | 2. ärz 1850 binnen 10 Jabren.

196 240 311 317 322 340 368 589 S Magdeburg, den 15. November 19A, 874 13083 061 063 177 384 413 558! Die Direktion der Nenteubauk,

[88592] Zwangsversteigerun

Im Wege der Zwangsv fvetana soll Bu am 30. Januar 1922, Vormittags o 10 Uhr, an der GerichtsFelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock- werk, Zimmer Nr. 113/145, versteigert werden das in Berlin-Lichteberg (Berlin) Band 15 Blatt Nr. 41F (eingetragener

Eigentümer am 11. November 1921, dem Tage der Eintragung des merks: städtischer Bea in Berlin) eingetrage

87602]

: Behörde für burg, Ower- Pn Handlungs- legen il) Rabi

[87603] Der Justizminister at den Reserve- lokomotiv{ührer Franz Jul von Cziczewski in Rheine, geboren ay 13. April 1879 in Neustettin, ermächtj(t, an Stelle des jeßigen den Familiennamen „Schütze““ zu führen. Diese Ramensänderung erstreckt sih auf seine C{efrau und Abkömmlinge.

Rheine, den \0-November 1921. Das Amtsgericht.

ußungs8wert 15 400 4, Ges lle Nr. 1287. den 15. November 1921. Berlin-Mitte. Abteilung 87.

[87487] Bekanntmachung.

Aus den Diensträumen sind die nachstehend näher auêéländischen Wertpapiere und Dividendenabschnitte fommen : j

1. Von den 5§% igen ortgage Debentures der „Amelia Nitkate Co. Ld. London“‘“‘:

a) 30 Stüde, und zwar: Nr/904, 2448, 3833, 3834, 3835, 3847, 38 3846, 3984, 1864, 994, 9 96, ; 998, 1000, 3831, 2305, 3380, 3381, 3383, 3384, 3385, 3386, 33M, 3399, 3400,

3404.

Es handelt #sich ausgeloste Stücke der Obligation nebs Erneuerungsscheinen und Zinsabschnitt

sie dem [ ‘stellung im Juli 1921 für 5417 09 § Waren eliefert habe unter einbarung der

[87984] i Erbansprüche an den Nachlaß der am 21. Dezember 1918 in Altötting ver- storbenen Köchin Katharjäa Fischer von Bischofsheim sind bis } Februar 1922 beim unterfertigten Gericht anzumelden. Altötting, den 46. Novembéèér 1921. -: | Amtsgericht Altö ing als Nachlaßgericht. (U thrift.)

[87979] Bekanntmgchung. Im heutigen Termin \vurde folgendes Aus\clußurteil erlassen: ) Der Büdner Karl Giöde aus Dargih} der als Mit- eigentümer zu einem idfellen Anteil an dem Grundslück Dargitz/ Band 11 Blatt Nr. 77 in das Grundþch eingetragen ist, wird mit diesem Yteigentumsreht aus- ge\{chlossen. Die Kósten dieses Verfahrens trägt der Eigentümer Wilhelm Staats in Dargig als Antrfgsteller. Pasewalk, dek 9. November 1921, Das Amtsgericht.

anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosefklärung der- selben erfolgen wird. Gemäß SS 1019, 1020 der Zivilprozeßordpung wird der Ausftellerin, d. i. der vorgénannten Aftien- gesellichaft, desgleichen dgn folgenden Zahl- stellen dieser Gesellschaft: Nationalbank für Deutschland, Berliä; Bank für Handel und Industrie, Bezlin; Bankhaus S. Bleichröder, Betliy# Berliner Handels- -amte zu melden. j Gesellshaft, Berkin; -Deutshe Bank, wärter, d. h. Anwärter, sich Berlin; Westban#/Aktiengesellschaft, Frank- innerhalb des Deutschen Neiches auf- furt a. Ve.; Direction der Disconto-Ge- halten oder die/zur Wahrung ihrer An- sellschaft, Berlié; Bankhaus E. Heimann, wärterrechte eien innerhalb des Deutschen Breslau; fbaus E. Eichborn & Co., Reichs wohnHaften Bevollmächtigten be- Breslau; lesi1cher Bankverein, Filiale \tellt und d Bevollmächtigung der Auf- der Deutschfn Bank, Breslau, verboten, sih!sbehörÞ# durch eine öffentliche oder an den Inhäber' der bezei{neten Aktie eine öffentlih / beglaubigte Urfunde ' nad- Leistung zy bewirken, insbesondere neue gewiesen /haben, - werden als zustimmend Gewinnanfeil- oder Erneuerungs|cheine angescheg,: wenn sie weder spätestens am auszugebey, Das Verbok“ findet auf die Tage For dem Termiu dur Cin- oben ange&bene Antragstellerin keine An- reichung Liner öôffentlihen oder öffentlich wendung. | O Urkunde bei dem ‘unterzeih-

Amtsgericht Kattowitz, neten Auflö}ngsarnt noch im Términ eine

tag, den 20. Jauuar 105 Uhr, Zimmer 35 gerihtsgebäudes in Ha ; Teilnahmeberehtigten {erden aufgefordert, sich bei dem unterze}chneten Auflösunas- e zuzuziehenden An-

\chättsführer Henry WAk Berlin, Kronenstraße 24, Prozeßhevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bruns Saenger und Dr. Goldstrom in Berlin/ Königstraße 45, flagt gegen den Carl önninghoff, früher i NecklinghausenÆSüd, Bochumer Straße 94. jeyt unbekafnten Autenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Ve- ür eine fäuflidy/gelieterte Registrier-

itte, und zwar : Coupons i; Stücknummer 3439, Coupons Nr. /11—20 zu Stücknummer 2995— 2999, /Coupons Nr. 11—20 zu Stüccknummex 3002—3003.

2 Von /den Aktie: der „Rosario Nitrate . Ltd. London“ 336 Divi- dendenab'ck@nitte Nr. 38—44, und zwar:

a) zu folgenden 27 Stüden à 20 Chares : Nr 15514 1687, 1215, 1049, 1686, 1082, 1050, 1684 2038, 2268 348, 349 350, 351, 334 735, O5, 705, 352, 2354, B 3110, B 3318, 2619, B 2620, B 2864, B 2865, B

(d R cndtigten vertreten zu lassen. Lannover, den 14. November 1921.

boa erichté\chreiß er des Landgerichts. ffentlich 3

ustellung. rau M in Sa ee Ainalie lig

füllunggort Berli

mit dem Antrage,/ den Beklagten kosten-

pfliltig zu verurteilen, an die Klägerin 59%) Zinsen seit dem

28. Oktober 1920 zu zahlen und das Ur-

teil gegen Sicherheitsleistung für vor-

läufig. vo0str

ar zu erflärei. Zur münd- lichen Verhand

[87985]

Durch Aus\{lußurt&bdes unterzeichneten Amtsgerichts vom 20./Dktober 1921 ist der verschollene Wehrufann Karl Weber, geboren am ‘26, Mai 1880 zu Bahn-

uständigkeit des Anm#bgerihts München und beantragt, den Béklagten zur Zahlun von 9423 #4 einfhließlih 5 Æ 9 außergerihtlide Kosten nebst 5 % Zinsen seit Klagezuste ung zu verurteilen und das Urteil, gbentuell gegen Sicherheits- leistung, füy! vorläufig vollstreckbar zu erklären, Per Beklagte H. K. Berger- haufen wir§ hiermit zur mündlichen Ver- bandlung bes Rechtsstreits auf Samstag, deu 14./Januar 1922, Vormittags box das r geri hier, Justiz- mmer Nr. 6/0, geladen.

München, den 17. November 1921.

GerichWkhreiberei des Amtsgerichts. [88027] Oeffentliche

Die Juwelierswitwe Wien, vertreten durh Re rat Dr. Stouder in NIrnberg, klagt gegen den Schauspieler f Felix Lütte, früher in Nürnberg. n unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage zu erkennen :. L Beflagter hat an Klägerin 62 280 .4 mt 5 0a Zinsen aus 36 280 M seit 27. /\Mftober 1921 zu be- zahlen und die Kisten des Rechtsstreits zu tragen. IT. Kas Urteil it gegen Sicherheitsleistung Muläufig vollstreckbar. Klägerin ladet den Beklagten zur mün» lichen Verhandlung des Ret eits vor

arthäuserhof 37,

Emma Henke, g : Rechtsanwalt von

vertreten durch den

des Rechtsstreits wird