1921 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

868) Verlin-Vurger Eisenwerk Aktiengesellschaft.

Ausgabe neuer Aktieu.

Die aukßerordentlide Generalversammlung vom 8. November 1921 hat be- s{lossen, das Grundkapital von nom. #4 30 000 000 auf nom. 4 60 000 000 dur Ausgabe von Stück 30 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1921 ab dividendenberedbtigten Aktien über je nom. .# 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausges{!o\fen worden.

Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank übernommen worden, mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von 4 15 000 000 den Besitzern der alten Aktien zu den nachstehend auf.eführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens der Dresdner Bank die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben : i:

1. Die Ausübung des Bezugêrehts hat bei Vermeidung des Auss{chlusses

bis zum S. Dezember 1921 einschließlich

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank in Düsseldorf, Düsseldorf,

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp.,

Düsseldorf, während der bet diesen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. : Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die

Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereiht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrehts im Wege der Korre- spondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die üblihe Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

. Aut je nom. 4 2000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nom. 4 1090.

« Bei der Anmeldung find die Aktien, für die das Bezugsreht geltend

gemacht werden foll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem na der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die s Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurück- gegeben. Der Bezugspreis von 1823 % franko Zinsen is bei der Ausübung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Cremplar des Anmeldes{eins Quittung erteilt. : Die Kosten des Schlußscheinstempels sowie eine etwaige Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär zu tragen.

. Die Aushändigung der neuen Aktien erfo!gt nah deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung ver)ehenen Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Ouittung zu prüfen. /

Die Vermittlung des An- und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen. q

Berlin, im November 1921.

Verlin-Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[8 Zuckerfabrik Fraustadt.

Abschluß am 31. August 1921.

Besißwerte. M s Grundstücke Sa A U ; 55 001 Gebäude und Anlagen ¿ 55 000 a 1 Bahngleise und Geräte . . 1 Elefktriske Anlagen 1 110 004 B 373 878 Bargeld .. 49 611 Wertpapiere einschl. hinterlegter Werte 2 662 871 Beteilkqungen . 7 Kurzfristige Neichéshaßtzanweisungen 10 563 677 Bansgutbäben 11 106 731 Verichiedene Schuldner 1 785 625 Hinterlegte Schuldverschreibungen . Hinterlegte Bürgschaften

Bestände au Zucker und Betriebéstoffen Bestände der Landwirt}chaft

200 000 600 (100 6 224 062/25 116 000

6 340 062! 32 992 469/07

Verpflichtungen. Ian 9 000 000

2 031 619 360 000

1 200

19 950

40 000 1421 792 838 889/6 12 085 919

Grundvermögen .

Gejeyliche Rücklage . .

Besondere Rücklage .

Schuldverschreibungen Glogau ..

Nichterhobene Gewinnanteile

Nükstellung tür Erneuerungsscheinsteuer

Zollamt Fraustadt

Hauptzollamt Glogau . ..

Berscbiedene Gläubiger

Schuldver|chreibungen für Verbrauhsabgabenstundung

Bürgschaften für Verbrauchsabgaben- und Frachten- \stundung A a

Konto für Erneuerungen und Ergänzungen . . Werkterhaltungskonto Gewinn : Bortrag aus 1919/20 Gewinn aus 1920/21

1 000 000 2 000 000

70 978/09 4 122 120/10] 4 193 098

[32 992 469 Getwvinn- und Verlustrechnung am 31. Anguft 1921.

Soll. M s Betriebskosten einscchließlich Rüben é ; 30 360 387 o Steuern und Versicherungen 6 497 860

erbrauu,gabgaben . E 4 106 257 Nohzucecreinkauf . s 118 586 724 Atschreibungen auf Anlagen . S 19 999 M und Bankgebühren . 559 101

eingewinn für 1920/2L s 4 193 098

164 319 427

D: 7 O A M O00. D D

§000.40 O: 0.0 9 000-056

ou

, a . »

70 978

164 248 4494: 164 319 4275:

Wir haben vorstehende Vermögen8aufstellung nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. August 1921 geprüft und bestätigen ihre Gee ber Geb mit den von uns ebenfalls gevrüften, ordnungêgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 11. November 1921.

Deutsche Treuhand-Gesellschaft. Bodinus. ppa. Damerow. H

In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr

1920/21 einen Gewinnanteil von 36 9% zuy verteilen. Der Gewinnanteil wird von

te ab ar in E beim Schlesischen Bankverein, Filiale ver Deutschen

Bank, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co., Verlin W. 8, und bei den Herren Bernheim, Beer & Co., Berlin NW. 7, : gegen Gewinnanteilsheine Reihe TY Nr. 10 der Aktien Nr. 1 bis 1400 mit Æ 180,— bezw. j j aegen Gewinnanteilscheine Reihe TV Nr. 5 der Aktien Nr. 1401 bis 2500 mit

“U 360,— bezw. ; j gegen Gowinäünnteilseine Reihe T Nr. 2 der Aktien Nr. 2501 bis 4300 mit

Æ 360,— bezro. i :

gégen Gewinnanteilsheine Reihe T Nr. 1 der Aktien Nr. 4301 bis 9700 mit

E O Scaninds bea 15. Novriiés 108! t t, en N 1

Frausta Zucerfabrik Fraustadt.

H. Jürgens. Zs\chutschke.

Gewinnvortrag 1919/20 . Zudckererlös einschl. Erträgnisse der nahmen é

Gegen den Beschluß der außerordent- lichen Generalverfammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 19. Oktober d. I. : Punkt 1 der Tagesordnung, wonach der seitens der Verwaltung zu diesem Punkt gestellte Antrag über Erhöhung des Grund- fapitals um .4 1 000 000 durch Auégabe eines entsprechenden Postens Vorzugsaktien angenommen worden ist, haben:

Firma Halbmond G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Fabrikant Hans Munte in Braunschweig,

Brauerei und Handelsgesellschaft m. b. H., vertreten durch den Geschä{tsführer Hans Munte ebendaselbst,

Rechtsanwalt Hans Munte ebendafelbst,

(Prozeßtevollmächtigte : Rechtëanwälte Dr. Ewald und Dr. Brendel in Leipzig)

Nichtigkeits?klage erhoben. . i

Der erste Verbandlungstermin steht beim

Landgericht Leipzig, zweite Kammer für

Handelssachen, am 8. Dezember d. F.,

Vormittags 10 Uhr, an.

Wurzen, den 18. November 1921.

Wurzener Kunstmühlenwer?e &

Viscuitfabriken vorm. F. Krietsch. Rathgen. Spengler.

[84348] i

Sulzberger & Sons Aktiengesell- schaft, Hamburg, in Liquidation. Schlußbilanz per 7. Oktober 1921,

Aktiva. M t Kassenbestand . . L 341/02 Wechselbestand i: 4 958/80 Mobilien. «9 5 75475 DEDITOIEN s a A 409 903/01

420 963/58

Passiva. Aktienkapital 1 000 000 Einzahlung 25% . ... Kreditoren Abschreibungskonto für Mo- bilien Reservefonds 20 665/91 Talonsteuerreserve E 4 000|— Gewinn- und Verkustkonto 3 438/88 Kriegégewinnreserve . 33 181/25 420 963158

Samburg, den 7. Oktober 1921. Sulzberger & Sons Alktiengesell-

schaft in Liquidation. Die Liquidatoren: E. Sämann. R. Christiansen.

[87632] Elektrowerke Akt’engesellschast

zu Berlin. Vilanz am 31. März 1921.

Vktiva. E

Grubenfelder und Grund-

stüde 4 384 042 Grubenfelder und Grund-

stückde Sachsenburg

G. m. b. H... Kraftwerk Grubeneinrihtungen . Brikettfabrik Ziegelet «s Citjenbahnanlagen . . . Verschiedene nicht ab-

gerechnete Neuanlagen Wohnhäuier Arbeiterheime s Wasserversorgung . . . Inventa1icn und Uten-

250 000|— 103 923/29

9 794/25

4 055 481 98 281 026 29 228 396

380 532 110514 990 920

2 884 981 1 090 483 996 955 576 029

66 172/- 203 64116

327 418

Il S8

(118

gungen Kautionen in Effekten und Sparkassen- büchern . S Yorräâte Versicherungen (voraus- bezahlte Prämien) . . Debitoren .

189 778 9 329 717

1171 607/21

97 339 211/42 207 606 866/75

Passiva. | Attienkapital 5 000 000! Neserve}onds 500 000 Erneuerungsfonds . .. 1417 500 Selbstversichherungsfonds 1 708 (51 Wohlfahrtsfonds . .. 102 755 Talonsteuerrückstellung . 50 000 Darlehn Neichsfiskus . 79 484 010 Sonderdarlehn Reichs- |

fiskus für Siedelungs- zwedcke s Le Sfenb ypothetfen Sachsenburg G Mm D Qi e ees

5 600 000 72 249 500

49 533 41 445 516

207 606 866

Gewinu- und Verlustrechnung am S1. März 192 4.

Debet. M 4 Allgemeine Unkosten 4 629 301 Sine aa T AQIZOSUIA Abschreibungen . . „. . 1 6096 740/04 16 939 125/64

Kreditoren . 2...

Kredit. Nortrag aus 1919/20, .. Betriebsüber|chuß . ... Zinsen .

243 105/60 12 787 498/01 3 408 522/03 16 939 125/64

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1921 geprüft und bestätigen ihre Ueber- einstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 27. September 1921.

Deui ¡che Treuhand-Ge#{ellschaft.

[87873] [88581]

Mitteldeutsche Creditbank Frankfurt a. M.—Verlin.

Bezugsangebot auf H# 30.000 990 neue Aktien. Die außerordentlihe Generalversammlung unserer Gesellichaft vom 18. Novetnbe, 1921 bat beschlossen, das Grundkapital um #4 50 000000 auf 4 140 000909 zu erhöhen durch Ausgabe von 50000 auf den Inhaber lautenden, vom [. Janua 1922 ab dividendenberechtigten Aktien zu je 4 1000. Unter A Gen des geei, lihen Bezugêrechts der Aktionäre sind die neuen Aktien an ein Kon}ortium ¡t Kurse von 180% frei von Stückzinsen mit der Verpflichtung begeben worden, einz Teilbetrag von .#Á 30 000 000 den alten Aktionären derart zum Bezug anzubieten daß auf je „4 3000 alte Aktien eine neue Aftie von # 1000 zum- Kurs von 1894" zuzüglih des Schlußnotenstempels, jedoch frei von Stückzinsen, bezogen werden fany, Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregis:o, eingetragen worden ist, bieten wir namens des Konsortiums in Gemäßheit der Beschlüsse der vorerwähnten Generalversammlung den Inhabern der alten Aktien die neuen Aktien zu nachstehenden Bedingungen zum Bezug an: j 1. Auf 4 3000 alte Aktien kann eine neue Altie von 4 1000 zum Fiyj, von 180 %/% zuzüglih des Schlußznotenstempels, jedoch frei von Stü zinsen bezogen werden. ; ( i ! . Das Bezugsrecht ist bei Meidung des Verlusles in der Zeit vom 23. November 1921 bis einschließlich 10, Dezember 1921 h; einer der folgenden Stellen geltend zu maden: in Frankfurta. M. und bei der Mitteldeutschen Creditbanx, in Berlin ferner bei sämtlichen Zwetigniederlassungen der Mitter, deutschen Creditbant an anderen Plätzen, außerdem: : / in Koblenz und Köln bei der Firma Leopold Seligmaun, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutscheu Creditanstalt (Ab. teilung Becker «Co), in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B, Strupp Aktiengesellschaft, _ in München bei der Firma H. Aufhäuser, in Stuttgart bei der Firma Doertenbach & Cie., G. m, b.§,, in Tübingen, l : in Hechingen und } bei der Bankcommandite Siegmund Wei, in Sigmaringen ) : . 4 . Bei Ausübung des Bezugsrechts. sind die Aktien, für die das Bezugärest ausgeübt werden foll, ohne Gewinnanteil- und Erneuerungssc{eine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, für den Vordrucke bei dey Anmeldestellen erhältlich find, einzureihen. Mit der Einreichung i de Bezugsgreis von 180% mit „H 1800 für jede Aktie und der Shluj notenstempel einzuzahlen. Ueber die Zahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der dem Einreicher zurückjegeben wird, quittiert. Di alten Aktien werden mit einem- die Ausübung des Bezugsrechts Tenn: zeihnenden Stempelauforuck zurückgegeben. : U . Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt gegen Nückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen An: meldescheins bei derjenigen Anmeldestelle, die über die Empfangnahme de Geldes quittiert hat, gegen Empfangsbestätigung. Der Zeitpunkt de: Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben werden.

Franffurt a. M. pn 22. November 1921.

Berlin, Mitteldeutsche Creditbank.

[88602] Bilanz am 31. Dezember 1920. S, D A m

Grundstück T e Zugang

Fabrikgebäude : Bestand 1. Januar 1920 . Zugang . - s

P U 7E D 9 E

3% Abschreibung . . « .

Maschinen- u. Betriebseinr.: Bestand L. Januar 1920 DUOONA «6 iodt Cs E S

109% Abs{reibung

Inventar u. Utensilien: Bestand 1. Januar 1920 . Zugang .. «6

10% Abschreibung . ..

Kontoreinrihtung : Bestand 1. Januar 1920 Zugang

10% Abschreibung

Dampfanlage o

10 9/0 Abschreibung Beleuchtungsanlage . ..

10 % Abschreibung Heizungsanlage A Ges

10 % Abschreibung Transmissionsanlage . . _.

10% Abschreibung « J Wasseranlage . . Kassenkonto Kautionen . Außenstände «+6 Warenbestände: Fertige und halbfertige

Betriebématerialien .

Verlust . . o . . . o . . * s . . .

e o ee o ee.

. ck_ .

40/0. 0. 00.9 6.0

2% 000

7 300

9 400— 10 (00) À 13 8822/0

9 405/06

331 101 88 1 360 691/42 1 50 814/96] 14115068

278 1933

E20. chS 0.0170 0_@

1 000 W- 77 000 28766

18 156%

1 536 860 2 632 06/!

Jutespinnerei und Zwirnerei A.-G. Mersiowsky u, Sallmann, Reichenbach bei Königsbrück, Gewinn- und Verluftceechnung.

Aktienkapital e Hypotheken . . E E

lerven. . 5 s A Buchjchulden E M as Bank|\chulden e

E

Mb

190 531:

Betriebsunkosten: 13: 206 3371/9:

Betriebsmaterialien . . Loe, Handlungsunkosten: Handlungsunkosten . , Ver|chiedene Unkosten Zinsen O s Gründungsfkosten Gehaltsfonto . . « « Krankenkasse Steuer Abschreibungen : Fabrikgebäude i L aschinen- und Betriebseinrihtung íInventar und Utensilien . . . Kontoreinrihtung « « « « i Dampfanlage . . . ú Beleuchtungsanlage 4 Peliungeauage e ¿ ansmission « « « s

. a . .

21 345 3 066 47 232) 6 121 80 899 59 950 2923/94 107/31

0:10 M S M o eo eee eo, S S ck Q. D-:; 02 Gi e ee eve.

3 666/59 37 853/67 657/54

2 786/50 | 5 884140) 83962 1 06964) __ 53081 6501 304 258 (992 680 63610

e eo eee eo 00a 0 0.6 eo e eee eso 0.0409 0. 9 e & A D ck 0

Waren e e oa 00 e oooooo erl e Ce L e e oooooo

De 2 L LIE Schüg. Elektrowerke A tiengejelschaft,

t erei nnd Zwirnerei Merfiowsky u. Sallmann A-G-_ Be n R ah bei A rivebead,

49 90 i

cm2 4 D 2 632 3036!

zum Deutschen Reichs

Nr. 273.

I RT R

0 itersn unaen.

9, Auf

ote,

4, Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

5, Kominanditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften.

Außerordentliche Generalversammlung der

Attien-Gesellschaft A. Wolfschmidt, Berlín,

zember 1921, Nachmittags 5 Uhr, Berlin

Tagesordnung:

1. Antrag des Vorstands, betr. Aenderungen des 7 Zutrag des Aufsichtsrats, betr. Erhöhung des 4. Wahlen.

an Donnerstag, den 15. De V/, 57, Bülowstraße 66.

(87941 |

Vermögen.

Grundstücke u. Waßerkraft, Gebäude und Fabrikein- . 4 1 040 000) 6 . 1 235387571

Ae 4 \ 22 36683

ribtung Séuldner Kasse Purg!chaften

Kgerbestände ¡

Langschede a. d. Ruhr, den 7. Oktober 1921, Langscheder Walzwerk und Verzinkereien Aktien-Gesellschaft.

__ Die vorstehende Bilanz ist von mir auf Grund der vorschriftsmäßig geführte Geschärtäbücher der Gesell|haft geprüft worden. O

bescheinigt.

Langschede a. d. Ruhr, den 15. Oktober 1921. Herm. Gundla, vereidigter Bücherrevisor.

7 F Befristete Auzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “22

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergk.

3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

iverte Anträge.

Der Vorstand.

Vilanz am 30.

[88619]

Fesellschaftsvertrags. ftienfapitals.

32 000

7 165 334

Haensel.

3 717 092

Juni 1921. Verbindlichkeiten. ei me D K E

Aktienkavital 3 500 000|— Reservefonds L . ., 350 000|— Reservefonds IL… . 100 000|— Bürg'chaften . . 32 000|—- Délk ederefonds 60 000 Rückständige Löhne 137 533

Nüdlage für Erneuerungs- scheine . 10 000

Konto Erréeuerung des Wasserwehrs 58 435 Gläubiger .. 2 842 098 75 267

Gewinn 7165 334177

e e o. M Q e

Hegemann.

Die Uebereinstimmung wird

Saben.

Soll. Gewinn- und Verlustrechnung am 30. Juni 1921.

Vortrag aus 1919/20 Miéten unnd Landpat 347 046/59] Bruttoübershuß : ;

T9 267/651 - Fabrikationégewinn 1293/58033 Sonstige

Generalunkosten,

Binsen

E Abschreibungen ¿Gewinn

Langschede a. d. Nuhr, den 7. Oktober 1921. Langscheder Walzwerk und WVerzinkereien Aktien-Gesellschaft. i

Vorstehende Gewinn- und

geführten Geschäftsbüchern der Ges Langschede a. d. Ruhr, den 15. Oktober 1921.

Herm. Gundlach, vereidigter Bücherrevisor.

d Q 4

957-705/43

1 380 019/47

Haensel.

Verlustrebnung stimmt mit den ordnungêmäßiig ellschaft überein.

24 197 10/977

D

1 344 843 | 1380 019/47

. 01 263,65

Hegemann.

[85204]

tiva.

Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktiengesellschaft in Worms.

__Zehntes Geschäftsjahr 1. April 1920 bis 31. März 1921.

Vilanz anf 31. März 1921.

Passiva.

Betrichsanla

anlagen

Verschiedene An agen

ewerfe

Verwaltungsgebäude und ohnbäuser Mobilien, Werkzeuge und

„Fahrzeuge Öorrate , , Debitoren asse Guthaben Wesel

Effekten autionen

anlagen : Cleftrizitätsverbands-

15 934 152 895 222 01361 795

Aktienkapital . 8 000 000 Hypotheken... 1 149849: Ge)epliche: Neferve. . . .| 120 000 Erneuerungsfonds und

Rükstellungen 2315 226

18 191 169 460 000

10 000 3 692 836

514411

68 617

l Kreditoren

4 283 1159/5:

232 Tod4ic 148 1994:

Talonsteuerrelerve . . .. 74 000 Unterstützungsfasse .. .| 105000

15 337 506): 194 435 442 05712 663 027

Kautionen Se e Interimsbuchungen . « . Vena ewnn s ais 066

h : 27 401 102/6 m bgaben. Gewinn- und Verlufire:hnung für

27 401 102/67 1920 21. Einnahmen.

Pabtauégaben

iren

Abichreibungen

lelngewinn :

Vortrag vom Vorjahr

Gewinn 1920/21

415 394 1 188 294

60 100,08 « 602 927,34

zur Auszahlung,

eschieden;

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren : Oberbürgermeister Heinrih Köhler in Worms, : Kommerzienrat Theodor Frank, Bankdirektor in Mannkbeim, Gustav Nied, Direktor in Mannheim, 44 Gehetmer Justizrat Dr. Karl Stephan, Rechtsanwalt in Worms.

Herr Direktor Oskar Bühring in Mannheim ist aus dem Vorstand aus-

Neugewählt wurden die Herren :

Direktor Oskar Bühring in Mannheim, Stadtverordneter Jakob Binnefeld in Worms. Worms, den 12. Novem

3! j Getwvinnvortrag . 956 6745!

663 027/9:}! : 3-223 35137 , ; 4 Met ; Gemäß Beschkuß dex heutigen Generalversammkung gelangt für das Geschäfts- jahr 1920/21 eine Ditidentie von 10 % p. r. t. bei der Kafse der Gesellschaft

Der Vorstand. orsta G Shöberl

eas D 60 100/18 Betriebsüberschuß aus Strom- und Gasverkauf,

Gewinn aus FJn-

stallationen, Zinsen 3 163 251 i

|

Punkt 2: Berichterstattung des Vorstands

3 223 351/37 | 1

| a 25 der Statuten zulässig.

[87915] »„Emtio“, Aktiengesellschaft, Verkauss- organssation industrieller Werke.

__Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zu einer außer- ordentlichen Generalverjammlung auf Mittwoch, ven 7. Dezember 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel e Breidenbacher Hof“, Düsseldorf, einge-

laden. Tagesorduung : Punkt 1: Aenderungen des Gesellschafts- vertrags in den § 1 und § 17 der Satzungen.

über die Verbä!tnisse der Gesellschaft. Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ‘gemäß § 13 der Statuten ihre Aktien spätestens am zweiten Werk- tage vor der anberaumten General- versammlung bei der Vank für Handel und Jndusirie, Berlin bezw. deren Filialen Dort!aund und Düssel- (e oder bei einem Notar zu hinter- egen.

Düffeldorf, den 22. November 1921,

; Der Vorstand. Dies.

[87916] „Smtio“, Aktiengesellschaft, Ver”auss- organisation industrieller Werke.

ir geben - bierdurch- bekannt, daß die Herren Dr. Max Husmann, Zürich, Direktor Erich Dakblenburg,- Berlin, aus dem Auffichtsrat unjerer Gefellshajt

ausges{ieden sind. Düsseldo: f, -den 22. November 1921, Der Vorstand.

Die L

188188]

Nordhausen - Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Aktionäre ‘der Nordhausen-Wernige-

roder Eifenbahn-Gesellschaft werden hier-

dur zu der am Freitag, den 16. De: zember 1921, Vormittags 1057 Uhr,

im Gasthof „Weißer Hirsh* zu Wernige-

rode stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

7 Tagesordnung:

1, Erhöhung des Grundkapitals der Ge- sellschaft um mindestens .# 1 500 000, und ‘zwar durch- éêntsprechende Aus- gabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien A zu je Æ 1000, die den bereits bestehenden Stamms- aftien A în jeder Beziehung gleih- gestellt werden sollen mit Divi» vendenberehtigung für das Beschäfts- jabr 1921/22 —- unter Aus\{Gluß- des gesezlihen Bezugsrechts der Aktionäre. Festseßung der Einzelheiten der Ausgabe der neuen Stammaktien evtl. Ermächtigung für den Aufsichts- rat, diese Einzelheiten festzu)ezen.

. Aenderung der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 1, inshetondere der §S 4 und 5 der Saßungen.

Die Beschlüsse zu 1 und 2 “d în gemetnfamer Abstimmung fäu iber Aktien und in gesonderter Ab- stimmung der Stammaktien A und B

zu fassen. j

Zur Teilnahme an der Generaiver-

saminlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien entweder späte- stens zwei Stunden vor der General- versammlung bei der Gesellschafts- kafse in Wernigerode oder spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung bei der Bank für

Handel und JFndustrie in Berlin,

bei der Nationalbank für Dentsch-

land in Berlin, bei dem Bankhaus

Abraham Schlefinger in Berlin, bei

dex Ascherslebener Bank, Raëmussen

& Co. (Kommanditgesellschaft) in

Aschersleben, vei der Stadthauptkaffe

in Nordhausen, bei der Direction der

Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle in

Wernigerode, oder bei eincm Notar

hinterlegt haben. An Stelle der Nieder-

egung genügt auch die amtlihe Be- scheinigung von Staats- und Kommunal- behörden und -kassen sowie von der

Reichsbank und deren Zweigstellen über

die bei ihnen_binterlegten Aktien.

In allen Fällen find zwei geordnete

und unter)chriebene Nummernver-

geichnisse beizufügen, von denen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte und zugleich als Aueweis für die dem- | nächstige Abhebung der hinterlegten Aftien | dieng, Die Vertretung der Aktionäre dur Bevollmächtigte ist “in Gemäßheit

eruigerode, den 20. November 1921.

ovember

Anzeiger.

Viíerte Veiílage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 22. N

Öffentlicher

Anzeigenpreis für ven Raum einer I gespaltenen Einheitszeile 3 4, Auker- dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerunasza(Siae dvvn S0 v. H. erhoben.

Ah

6, Erwerbs- und Wirtkschaftsgenofsenschaften.

7. Niederlassung 2c. von Nehtsanwälten.

3, Unfall- und Inbaliditäts- 2c. Versicherung,

9. Bankausweise,

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Aktiva.

Grundstücke und Ge- A Maschinen. 2 Gleisanlagen . Werkzeuge u. Geräte Mobilien R L S Beteiligungen . ._, Schuldner .. Kasse und Effekten Materialien und N a a a

¿weifelhafte

Soll.

Allgemeine Unkosten . Abschreibungen

Gewinnvortrag 1919/20 31 577,94 Neingewinn. . , . , 490 249

Aktienkapital 1 800 000| 2 133 Spezialreservefonds O Rüständige Verpflichtungen Love! L 16 063/25 | Släubiger 46 549/57 | 06 A 460000 1030 802/20} Nicht erhobene Dividenten . 1508 914/66 4508 944/66 585 636/18 Getwvinnvortrag E | {{chuß 113180711 1131 807/11 Stuttgart, den 28. Oktober 1921. Laut Beschluß ‘der heutigen Generalversammlung gelangt der Gewinnanteil- & Co., Stuttgart, Württembergische Vereinsbauk, Stuttgart, und deren Ostertag- Werke [88061 C î B ï §6 hemishe Werke „Phoniak Freitag, den 16. Dezember d. Z., straße 14, stattfindenden eingeladen. . Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. . Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Bilanz per 30. Funi 1921. Passiva. E e T Obligationenanleihen . , : 599 500/— Reservefonds 35 047/06 Nükstellung für Forderungen 90 131/61 Agioverbindlichkeit “TBdeSae agioverbindlichkeit 1896 813/58} G O P 44939111 Unterstützungsfonds .... 40 000(— Werkerhaltung . t 5 238/50 | Gewinnvortrag 1919/20 31 577,94 j | V Reingewinn . . . 490 249,— | 521 82694 Gewinn- und Verlusikonto 1920/1921. Saben. 24 34319 O 31 577194 _—____| V Fabrifationsüber- | 521 826/94 . 11100 229/17 M L DEE Ar Er. E. DETOEHT wm aRTE f iener | men Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn- und Verlust rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bestätige ih hiermit. : Oeffentl. Bücherrevisor: Gehr. schein Nr. 17 unserer Aktien mit 6 150 bei. unserer Kasse hier in Aalen sowie bei den Bankhäusern Paul Dirlewanger & Co., Stuttgart, Stuber Filialen Aalen und Ellwangen zur Auszahlung. Aalen, den 19. November 1921, Bereinigte Geldschrankfabriten A.-G. Bantlin. Stot. [88601] Aktiengesellschaft, Neuß. Die. Aktionäre unferer GesellsGaft werden biermit zu der arn Nachmittags 4 Uhr,

im Sitzungszimmer des preuß. Notars Herrn Justizrat Pútz, Düsseldorf, Bismarck- ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung:

. Bericht des Aufsichtsrats. : Ha, der Bilanz und Bes{blußfassung über ihre Genehmtgung. . Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl von Revisoren zur. Prütung der nächsten Bilanz,

___ Zur Teilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung find die- jenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien bis längstens fünf Tage vor der Generalversammlung entweder :

bei der Gesellschaft oder

bei der Commerz- und Privatbank, A.-G., Magdeburg, oder

bei einem Notar

binterlegt haben.

Neuß a. Rhein, den 22. November 1921.

Chemische Werke „Phoniak“ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. L. Ha a8, Vorsitzender.

Ghemische Werke „Bhoniak“ Aktiengefellschaft, Neuß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 16. Dezember d. J., Nachmittags 4!/- Uhr, im Sißungszimmer des preuß. Notars Herrn Justizrat Püß, Düsseldorf, Bismarck|straße 14, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

° Tagesorduung: 1. Beschlußfassung über den Antrag des Ausfsichisrats, die Gesellschaft aufzulösen. A 2. Ernennung von Liquidatoren.

: Zur Teilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vis längstens fünf Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei der Commerz- und Privatbank, A.-G., Magdeburg oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Die Beschlußfassung über die Gegenstände der Tagesordnung kann nur erfölgen, wenn mindestens ?/, des Grundkapitals vertreten ist. Kommt ein gültiger Beschluß wegen Fehlens einer der im §8 27 der Satzungen vor- geen Bedingungen nicht zustande, j kann dur mit einfaher Mehr- eit zu fassenden Beschluß dieser Genera versammlung oder auh dur den Aufsichtsrat binnen sechs Wochen vom Tage der Generalversammlung ab eine zweite außerordentlihe Generalversammlung berufen rverden, welche zur bereits A ohne Rücksicht auf die Zahl der in ihr vertretenen Aktien gt ist.

Neuß a. Rhein, den 22. November 1921. Chemische Werte „Phoniat“ Aktiengesellschaft.

4 Der Vorsißende des Aufsichtsrats:

Büchting.

Der ché8rat. L, Haas, Vorsißender.

B