1921 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Kohlenproduktion des Deutschen Reichs in den Monaten Fanuar vis Oktober 1921.- D | E Dw E ite Veila gE E —— } zum Deutschen Reichsanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger

Oktober Januar bis Oktober

Preßkohlen aus Preßkoblen Preßkoblen aus Ir. 274. Verlin, Mittwoch, den 23. November 1924

Preßkoblen ' Braunkoh] Erhebungs8bezirke Steinkohlen | Braunkohlen Koks de Braunkohlen | Steinkoßlen | Braunkohlen Koks oblen

L aus d e ae | Statuen (auch Nafßpreß- Steinkohlen | (2 stciagpteh 1. Untersuchungssachen. | e e , steine) j ; : | ü 2 Aufgebote, Derlust- u. FundsaGen, Zustellungen u, dergl. Tf entli O1 - 9. Gwerbs: und Wirtsaftsgenofsenscaften, | 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, : C n ei Cr - Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. b t b 4 Verlosung pactungen, Verdingungen 2c. Z § 2 Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 0.

x. von Wertpapieren. E ; 5. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellschaften. | Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespalten - | 10. Verschiedene d i 11 335 90281 | 3828832 | 4702220) 720418 | 83780 845 447 Mien. L De De auf den Anzeigenpreis ein ec R Va A 5 s: Rates 10. Verschiedene Bekanntmaungen. 11, Privatanzeigen. 36 15 25 98d : : | A 5219 1255762 | 40979 | 9) 48563 tp S 981 E s N 2 F Befristete Auzeigen müssen drei T d 3 9 77: 393 697 1 541 314 3 5e en drei Zage í â i i E | alb 75 730 212 “1447| 18 807 476 3 712 920 _— g ge vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “222 15 279 | 667688 | 4638822 | 98677 124| 1286368 120 442 6 360 315

\ 2 023 503 S 617891 | #) 83503935 922841912 | 4193423 19 261 710 ) 97 f B Klara führen jeßt dên Familiennamen | Scherra, Diese Aenderu}tg des Familien- | [88902] Oeffentliche Zustell G 8801: i j 452 808 2 023 508 1-108 617 R L ? B gebote, Cts Kurz. namens erstreckt h auf je Chefrau und n Satea den befr des Eisen- Bie ee eie, Sclitms,

404 811 256 | 103 962 837 75 308 179) 20 817 223 3427 476 16 478 763 j E amen C 1) a i Die Ehe Frieda (C E Le 424 Verlin-Schönebérg, den 17. No- | diéjenigen minderjähriggh Kinder des Ge- | drehers Eduard Georg ment B M. aid reg

lust- und Fundsache vember 1921. nannten, die unter semer elterlihen Ge- | Dora Friederike Henri Meier, i ti ' Reg A R E , s r Cert s ‘le Denriette gel] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt j 4 E. S: 1 D0 f 141 798 I, Das AmtsgeriGt. Abteilung 14. walt stehen und seingh bisherigen Namen Bremen, Klägerin, Anwalt Dr. BeHhHtel Sustizrat Hei bier, flagt g len ibren@he: Bot e 6167 128061 | 16518 62 944 dealloimues —— gen || dergl [87998] Bekanntma tragen, 6d Xa 440/21. in Bremen, gegen ihren genännten Ebe- | mann, den städt. Boten Gußav Günther, S rei fo ERU 1E Sr Mo 2 af M A | num q De Brüder Siafonti umd gur: | 8 A mtdgerie or 192 | anm frffer in Bremen, Fh anbefannton | früber in Hanau, set wbetannten e E S C i C E P 96 492 ckQ2 L 25 967 S8 S. C JD H / ° / L . ( etlagten, /wegen Ehe- | enthalts, un Behauptung, daß dieser e Vorjahr ohne die Pfalz : 7380 | 233 783 12510 ; Kauf [e : L Mo L ai hann, geb. am [87992] Me zeioc scheidung, Hagt Klägeriit E Beni An- | fie böswillig verlasse, Ing, da E Le DEGN Pan t R llg : 6 c U 148 417 6549 L i O As V j p 4 fe l, Der Rechtsanwalt Dr. Fofef Cüppers 0A e L Li Le / Le vas e auf Ehescheidung, Lau ladet s s d q P . E «) O A s Z 5 E L 2 ia BLEN br 1 de i D, 7Tt- in ü eldo j 2. d a S0 ¿ N 225, z 4 eiden un en en Be agten ¿ute ün lie p N 04 b Stolberg i G... e d p N 16 240 E 140.087 inger, | find laut Becfüung en qr Bottrop, | van den Doele in Duiobee Q Od | Beklagten für den alien séeidinne La | den Bekl Nechtöstréits vor die exste Dresden (rechtselbis{ch) . L E 541 2 G 177 728 : 5 489 379! | 1 76719 geboren am« 25. Oktober 1881, zuleßt | vom 7. N des Zustizministers postsekretär Karl Kamper in Dberhausen | 21 erklären und lade# den Beklagten zur | Zivilkammer des Ländgerihts in Hanau Aoiia (Tinfaelhia) 8 541 835 | E 77 728 4 wohnhaft in Änsterbura, tot E e V t er A921 berechtigt, an haben als Testamentsvollstrecke\ des am | mündlichen Verhand]úng des Nechtsstreits | 5, M. auf den 28. Februar 1922 E cA 20 2 (V 896 193 968 3 T8 6 768 034! 14% 417 6 549 1 907 347 flären. Der dezeinete V B oltene E ee Samilsennamens Siakowski 24. März 1920 in Mintard- velstorb vor das Landgericht/ Zivilkammer IIL, zu | Vormittags 9/ Uhr, mit der Auf- Sahien ... N Me R j E 179 5 3437812 | 6994130 121015 107 1489 611 fordert, fich späteste(s in dem auf| Baciennames Fahl zu führen. | Sprit ). Wilhelm | van den | Bremen, im Geylhlsgebäude, T. Ober- | forderung, |H but gnt der Auf- 212 90 i 179 511 | 3427812 994 12 aufgefordert, fich späteste(s in dem auf| Bottrop, den 14. November 1921, Da rildireftors a. D. Wilhelm | van den geschoß, auf Donúerstag, den 26. Ja- Sia Bua At

D Herbergamtsbezirk : 4 / j H Breslau Niederscßlesien . 439 058 501 075 Breslau Oberschlesien . : g a 6 os es Halle 4 068 5087 83 Manta, 4s 41 pee 154 954 Dortmun ¿v6 . 1) 7 787 964 | R Bonn ohne Saarrevier 2) 486577 9 964 455

Preußen ohne Saarrevier . s .| 11 593 683 8710 094 | Vorjahr ohne Saarrevier . .| 11 476 854 8669 601

Mo =J

D 0

S D —A

s an d

I Gr

S N

eau. o V3 2 J 3G

do C3 j f

Do

Gi N Gt f B 99

08 D

D D

Beratinspektionsbezirk:

L p Ta P / ZUe L Mi a e 81 120 t 502 208) a8 L

Vorjahr . A 370 422 } t l i | S E 5 497 149 e den 21. Juni 1922, Vornittags reußisces 92 ¿bt aele das Aufgebotsverfahren zym Zwecke : 2 affe R ne ¿ r For 0h Saj9 " 9 32 138 114 Uhr, vor dem uterzeichneten Ge- S at der ussGließung von Nachlaßgläubigern m der Nuf derung Bs t Uhr, |Prozeßbevollmäßhtigten vertreten zu lassen. Hessen | v 950.190 24 60 146 9555 11 2 624 319 richt, Zimmer 25, anb aumten Aufgebots [87999] Bekanntmachung. beantragt. ie Nahlaßgläubi r werden Geridit - ruzelafenen Ho O & e Sanau, den (11. November 1921, Braunschweig e . . T7 578 021 E 161 844 5 90. Hs 1616 370 termine zu melden, / widrigenfalls die| Der Refervelokomotiv{ührer August daher aufgefordert, ihre Forderuilgen „gegen | Zum Drs e er Sf li On s Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Sachsen-Altenburg . . E n 1E E78 13 557 t E e 129 904 Todeserklärung erfojgen wird. An alle, Adolf Olczog in Osterfeld, geb. am den Nachlaß des verstorbeney/ Wilhelm wird dieser Ars g i u Bi x ung Anhalt . 13 624 : 1126 A 138 924 166 562 14 458 E welde Auskunft über Leben oder Tod des | 15, August 1890, führt laut Ermächtigung | Van den Daele spätestens t sug der Klage bekannt- | [88671] Oeffentliche Zustellung.

: —_— Verschollenen zu exteilen vermögen, ergeht | des Justizmini ters von( 7. Nov den 9. Februar 1922, s | gemach Die Ehefrau Ella eb. Oßtw 11 976 968 | 10666 801 - 524 699 112578 872 |5) 101 488 914| 23 156891 | 5) 4801904 | * 23713636 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots: | 1921 an Stelle, dir? Fa reinber | 1 Der Geri 18: November 1921. he 2, Projefe : l “91 684 891 20577 051“ 40836 479 20 157 024 termin dem Gericht Anzeige zu mae. |Olczog den Familienfiamen „„Olzog““, | Zimmer Nr. 8, anberaum{én Aufgebots-

10 Uhr, v m ih n G ri , . e in N Q ßo - R 2 Ee unterzeidnete ericht, Der Gerichts\chreiber des Landgerichts. Bevollmä ctiact es ae U ie Insterburg, den 10. November 1921. Diese Aenderung dps Familtennamens

Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz . ... ? ) t 49 Deutscbes Reich ohne Saarrevier und Pfalz: 1920 . .|} 11869563 | 10492545 é 164 650 ; 107 606 340

Deutsches Reich ohne Els.-Lothringen, Saarrevier und | S 2 S G O Das Amtsgeri l 18 | Anmel hat di : [88868] Oeffentli i j 1 n Gh F 2 5 ck11 | 917. 519 35 : 45559159 | 72323966 | 25385838 4919594 17 955 076 as Amtsgericht. erstredt sih auf djé Ebefrau und die- | Anmeldung hat die Angabeckdes Gegenstandes C effffentliche Kl@gzezustellung. | mann, den Schriftseßer Ot{o Koch, früher in Pfalz : 1913 V0 S 6/07 D Uo 15 381 711 S191 749 | E S 312 236 A 1 E | 5 . Í - » O2 x f L E ° T R] E undd s ¿ Die Ebe rau A c e j . T c E P Deutsches Neich überhaupt: 1913 (1 16941570 | 8191 740 | / 512 256 160615852 | 72323966 | 26861 798 918 594 17 953 076 [3886 ae. Gas jenigen minderjähr E E Ge- irtundlide Boneisfii ang a in i Stadt hagen, „Born a L E Den FE ¿nveE n Aufenthalts, j ¿ j s Der Reisende Robert Lang von Leipzig | walt stehen und i/inen bisherigen oder in Abschrift beizüfügen. Die Nach- | vertreten dur Rechtéanwalf Schweer in | mit dem Antrags auf Ehescheidung. Dic : Davon entfallen auf das eigentlihe Nuhrrevier 7 729 249 t, hat beantragt: seinen ter ben 8 r h nd séinen bisherigen Namen laßgläubiger „pel fi nit melden, | Stadthagen, klagt gegen ilen Ehemann, | Klägerin e Mas ! e eidung: Die Ó ;

termine bei diesem Gericht gäzumelden. Die mann I, in Hannover, klagf gegen ihren Ebe-

Davon aus linksrheinischen Zechen 296 593 t, 9. Februar 1879 in Sinau v. d. W.| S k | den Glas E “e : ; z :

l Ns 9912 286 « 22. 879 in_ . d. W.| Bottrop, den 14. ; önnen, unbeschadet des Nechts, vor den | aîmaher Ernst Sthäfer, früher | lichen Verhandlung dés e tsftreits vor

d L R E919 288 6 : geborenen ledigen Tishl#r Emil Lang, Preußisches Amtageriht Rerbindlichfeiten/ aus Pflichtteilörecchten, | in Stadthagen, Vornhägérweg Nr. 21 a, die 4. Sive Ta Ane A

2) Ein Betrieb ift geshägt R der feit dem Jahre 1910 Ferschollen ist, für Vermächfnissen nd Auflagen berücksichtigt | ¿- Zt. an unbekannten Oxfen, wegen Che- | Hannover auf den 10. Januar 1922,

) Einschließlich dex Berichtigungen aus den Vormonaten. ; 0 . : | tot zu erklären. Der gfnannte Vermißte [88000] Bekanntma ung zu werden, vos dem Erben nur insoweit | [eidung mit dem Antrgge, die Ehe der Vormittags 10 /Uhr, mit der Auf-

Berlin, den 22. November 1921. Statistisches Neihsami. Delbrück. wird aufgefordert, sich pätestens in dem|, Der Elecktromeister Johann Mifkolaiczak | Befriedigung erlangen, als si nach Be- Parteien zu scheiden nd den Beklagten forderung, fih dur einen bei diesem Ge-

auf den 14, Juni 1922, Vormittags |in_ Bottrop, geb. am 17. Juni 1887, | friedigung ser nit ausgeshlossenen | für den allein \huldiggh Teil zu erflären, | rihte zugelassen Rechtsanwalt als

11 Uhr, vor dem untérzeihneten Gericht, führt laut -Ermächtigukg des Justiz- Gläubiger Ffoch ein Uebershuß ergibt. | thm auch die Kosten pes Rechtsstreits auf- Prozeßbevollmächtsgten vertreten zu lasen. ; U Zimmer 1, Oberg{choß, anberaumten | Ministers vom 2. November 1921 an Die Gläubigsr aus Pflichtteilérehten, Ver- | zuerlegen. Termin ur mündlihen Ver- | 111. 4. 7. 19§/21. i

6, Erwerb8- und Wirtsßaft8genof\ensGaften. Aufgebotstermin zu Anelden, widrigenfalls | Stelle des Familiennámens Mikolajczak mäctnissen \und Auflagen jowie die | bandlung vor der Zvilkammer des Land- Hannover, dêg-/ 17. November 1921.

1. Untersuhungssa®en. e P rwer ! X dh j O : i 2. Aufgebote, Verlust- u. Fundsa Zustellungen u. dergl. | W 4 U 7. Niederlassung 2e. von Necht3amvälten. seine Todeserkläruyg erfolgen wird. An | den Familiennamen Micklert, Diese Gläubiger, denen der Erbé unbeschränkt | gerihts zu Bückehurg ist bestimmt auf | Der Gerihtsfcreiber Lar its. S Vertiufe, Verpachtungen, I 26, : E S 8. B E 2c. Vorsicheriung. gle lde Auskunft e Leben oder is at Pud G liennamens erstreckt es werden durch das Auel nicht SIOT D 21. Januar 1922, htsfhreiber des Landgerichts 4. Verlosung 2x. von Wertpapieren. l 2 j R es E : 9. antauêmwaje. j ; od des Vermißfen zu erteilen vermögen, de : „| betroffen. Drm. : er Betlagte wird | rasgogi ; 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 #4 Anfer- | 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. ergeht die Au rdering, spätestens A Voitvrop, den 17. November 1921, Ratingen, den 12. November 1921, | hierzu geladen mit der Aufforderung, \ich E R I e dem wird auf den Anzeigenpreis _ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. L Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Preußische“ Amtsgericht Das Amtsgericht. s ; t a E ci dite | Saiserslautern, vertreten s Reis. E E tnachen. [88001] 88904 ten ©reœianwalt als Prozeßbevoll- | anwalt Fischer in . of,| klagt gegen ihrex äftsstelle eingegangen sein. “W2 ] Ohrdruf, den 12. November 1921, Der ShuhmachergellF Ignatz Szumski [ Die 12 Aktien Mühkenthaler A vextreten S A e 11/21. Ehètmann, e ais N Lbr Veit Sees / Thüringisches Amtsgericht. 3. in Essen-Borbeck, gebo#fen am_28. Juli | Spinnerei und Weberei N. G. in Diering- ; Zie be L S ag zuleßt in Höfen bei Rettelsdorf, zurzeit | [88668] Aufgebot. Fami eiae A E an Tag Leba tos bis 2A uf den Inhaber ) es Landgerichts. unbefannten Aufe nth t tes G . Sul S L elbas 0 | L A fgefordert, fi, svätestens in| Fosepk Hild, aeb. amals. Dezember t ei : ; : en Familien- | lautend, über je Æ, werden für éleung, mil dem/ Antrage, die Ebe 1) Untersuchungs» [e Wu umencbreten Gerte au: | Berfienrngsl be n str 2 ae |roegeen aufaefordert H) svätefieng jn \ Jof eb Hild, geb, ands, Drn Snolia, geb. Viesch, in Viledhrodor bai | 2 frs Samter (Versg, tes Inst | kraftlos erklärt i eee ee M ent ua | Ser Eteeheile wid/au8 Velstuittn je beraumten Aufgehötstermine feine Rechte | 8. November 1918 über .4/5000 abhanden | Mittags 12 Uhr , vf tem unter: Gottfried Hild und Ivhannq Elisabeth Wanträdt ben ver(Mollenen ant 4 Sas 4846/21.) vom 2, 2/llober 1921 TITd Amtsgericht in Friemersheim Prozeßbev, Ämiater Sen ge) L Beklagte hat die en. anzumelden und fe Urkunden vorzulegen, | gekommen. Der Inhaßer der Urkunde | zeiGneten Gericht, Allee 121, Zimmer 290, | Pauline geb. Hüter zu IlversFehoten, zu- nuar 1876 zu Mehltheuer, Kre St on) 2 [87976] Rechtsanwalt Wiri®s i feld Ä i ollen des Nechtsftyeits zu tragen und zu a widrigenfalls d Kraftkloserílärung der | wird aufgefordert, sit binnen wei | anberaumten Aufgebotstermine zu melten, | leßt wehnhaft in Ilverägehrfen, Breite aéborenen *Cletnarkdite - Raf Sriedridó Sea ae 8. November 1921. Berichtigung. a gegen den Handlun greis ben G fta e tin, Mae E De 88660] Beschiuß Urkunden erfolgkn wird. Monaten ab heute \ei' uns zu melden, | widrigentalls die Todsterkläung erfo!-en | Straße, und angebli im Zahre 1891 nah Smoll ekt haft iy/Ni | A gend tober 1921 auf Mitra s Spezialarztes | M P in Fri eim, untee | andlung vor der Zivilkammer des Land- Pte bee Gi E SHeibe, den 1 ber 1921 idrigenfalls die Urkzehde für fraftl ird. An alle, w Auskunft üver | Amerika auägewandert, für tét zu ei lären. nolla, zuleßt wohnhaft iy Riegersdorf, [88002] Bekanntmach n in Danzi /arlafe naiarzies | Menjer, früher in Friemersheim, unter | gerißts Hof ist auf Dounersêtag, In der Strafsache gegen den Fahrer eide, den me overber 1921. widrigenfalls die Ur _ für fraftlos er- wird. An L eihe k unft ü O bereit ge Veriäkoltite Wied auf Kreis Strehlen, für tot zu Zrklären. Der a 5% „Bekanntmachung, Dr. Hepner in Danzig/erlassene Aufgebot | der Behauptung, daß Be#lagter Ghebruch | 5, Januar 1922, Vormittags 9 Uhr eer 3. Eskadron FabNbteilung 4 zu Das Amtsgericht, fTärt und neu ausefertigt werden wird. Leben oder Tod de N ¿u er- E ezei 4 i E 4 bezeichnete Verschollene wixd aufgefordert, | . ce Nau deS Herrn Justiz- P aftloserkläruÑg von Schuldver- E mit dem Astrag auf Che- | anb . Hjexzu ladet die Kutschers- Magdeburg Franz Märt eboren arn | [38898] Stettin, ben 19 November 1921. teilen vermögen, eyzeht die Aufforderung, | getordert, fic spätesten! s spätestens in dem aus/den 16. Juni | ministers sind der Bergmadn Karl Wil- | \hreibun en der Oberrheinischen Eisen- | |cheidung. Die Klägerist ladet den Be- hefr Steier ihren Ebem 30. Mai 1899 in Widetle-Asseln, Kreis | © F ; ; : Ny Germania, Lebens8Werficher ungs-Aktien- | spätestens im Aufgebotstermine dem | 20. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, 19 ; 4 helm Dopatka, geboren am\ 26. Januar | bahn es ft A Mannheim wird | klagt andi 3 : eter tyren Ghemann 30. * , . s is | Der Pfandbrief der ! 2 2, Lebe 1gS- Ut ut m F d térzpi@netet Gericht," Zimine 22, Vormittags 93€ Uhr, vor dem 1873 in Friebribadórf Nreid Orte ngejell]cha!t A. P. in Mannheim wird | klagten zur mündlichey/ Verhandlung des mit der Aufforderung Se Be n de fe (f Bef aon Sabtente on ——— Roma f L Saenter 0 (N S6 anca Wundern a f Senden Gert /nteanimie Mf 272,14 Joe G Qr Prtnz, (t beradat:/ dad d "Sils "Le Mh "e" Wen d De Sl mit “her "Has fene M A M J i Gefets, bé: Mitteiluncen l egangen r SaBdienliche | [58662] N Das Amtsgericht. 3a. 3a F. 116,216. | melden, widrigenfa#k die Todeterflärung tet erfoléen win M e | am 1. Oftober 189% in Friebri édorf, | Nr. 5600 die Nummern 0 9809 zue yar 10e2, ia M SAS Se E, s E E treffend Aufhebung der/ Militärgerichts- | beten. T Tg | Sn Sahen, betreffenh_ das von dem erfolgen wird. { alle, ore Boten welche Auskunft übet Leben oder Tod des Le U der Bergmann Wil- | 9600 treten. annheim, den 15. No- | mit der Auftorderund, sih dur einen bei ichen/ Zustellung, welche mît Gerichts: Aufgebot. über Leben odep“ Tod - des Ver Verschollenen zu erilen vermögen, ergeht He s in pie i E m 15. Oftober | vember 1921. Bôd: Amtsgericht. B.-G. 9, | diesem Gerichte zügelassenèn Anwalt als 110. November 1921 angeordnet

barfeit vom 17. August 4920, für fahnen- inz i Nob 921, | Bussche -Hünnefeld's Geldfidei- | [37987 h L Ae 1 fludtig erflärt. 7 J. 4433/21. E A e E fommiß ist dur unseren Beschluß vom | Der NeGtganwal Dr. Hans Pobl ¿u 5 erteilen vexyfnögen, - ergeht die Auf die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- die unverehelihte Mgi “D ata ie [88033] Oeffentliche Zustellun Frozehbevollmähtjhten vertreten zu lassen. wird dieser Klageauszug bekannt-

; 5. Okt 4921. T E 12. November 1921 der dent Fideikomrmiß- j i i: Ab- | forderung, \p#testens im Autgebot termin ani : : : Dopatka , ge- ch N fat 1-79, i; ae ame M2 Enn a M gmaf, 4.11 de Mdéauflel gros me afcitepitger Heomogt, “ben ver: doi Gee t Pmgrgs ge ma “Gedien, els Mrees 1A [rer Trg E de Bath S L Be R Ert Bit Dele Auesas Le fc Lit [Wp 19 Vere, reer Grimm M üllêr. [88661] berordnung als [reies Verz(ögen anfallende } \Hollenen Conrad Nicha Ziel, geboren e C E Das Amtsgericht. wobnb alt, ermn St le e ircen id bow und Dr die Reltsanwälte m pes eld, den 45. November 1981. Die Gerichtsschreiberei des Landgeridts.

R t ——— M —————— M t ——————— y ae AIZ-M] E E T C? N TRESTA

U” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

Die Zahblungesperre übey die SGuldver- | halbe Anteil an dem ideifommiß auf | 14, Februar 1871 in Beyslin, zuletzt wohn- | Preußisches Amtsgericht. Abteilung 9. oh Fas | L roe die f j P. {reibung der Krieg8anlei Nr. 14 108 282 | 49 903,54 G in Wer apteren und bar haft in Berlin, Fissherstr. 20, für E [87994] Aufgebot. E L patka“ di i R E 56 Fra ae in Loewe in _ Feldmüller, [88015] Oeffentliche 'Zustellun letassistent, über 1009 .# wird/ aufgehoben. festgestellt. Anwärter/ die gegen den Be- | tot zu erklären. D bezeichnete Ber- (87990) Aufgebot. Die Ehefrau Georg B : en 0 T 1 . Diese klagt gegen bên Herrn Fran Gerichts[hreiber des Landgerichts. Der Kaufmann Léo ön era i des Landgerichts, 184, 154. F. 1264.19. / __|\chluß Beschwerde ejftegen wollen, müssen | \Hollene wird aufgsfordert, sich spâte-| Der Peter Bam in Nicderbhadamar, hat beantragt, ihren Ehe d - | Feen ie es, Lese E „erstreckt uleßt in Frankenstein in Andernach, ProzeßbevollmäMigter : Ne(ts-

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 84, | diefe bei Verlust /des Beschwerderechts stens in dem guf den 4. Juli | 418 Pfleger über die unkefannt wo ab» \hollenen Ersatrefervisten ( i Barr M en{ Ki ar E rb a aft. gewesen, jeßt unbefännten Aufent- | [88017] Oeffentliche, Zustellung. anwalt Dr. Fröhlich, KobleŸz, klagt gegen

den 18. Novetber 1921, binnen Ce TIOROs seit dieser Be- | 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem | wesenden Söhne der Chleute Philipp bei der 1. Komp. Inf. ‘a Nr. 97, Do) a V fe sei es lterli E alts, Beklagten, wegey! Kaufpreisforde-| Der Koh Wilhel Tritsler in | die Ehefrau Leo Schönbeiÿg, Anni ge- tanntmacung bes dem unterzeichneten | unterzeichneten G iht, Neue Friedrich- Hartmann und Maria geb} Bausch, von zuleßt wohnhaft in Wiesßah, für tot zu | Dop Gen Ge zung für die am 16. Jyfi 1921 bestellten | Lörra in Baden, Prozeßhevollmätigter : | borene Wolkowit, früher Y New York,

(55928) Zahlungssperre. Auflösungsamt einlegen. straße 13/15, 111/Stock, Zimmer 108/108, | H: : beantragt, Fe versholle: « M elären. Der bezei@yfete Verschollene | walt stehen und feinen bisherigen Namen i : / : Rechtsanwalt Dr. Ste i jes | jevt unbekannten A i 2) Aufgebote, Bors i A ria tes R 19 Moura a. S, den 12, Notettiber anbécaumsen A CcvoiBtentaioe zut melden, 1. Jakob Hartmann. eb. am Le wird ausgefordert, sich pätestens in dem | tragen. : aaren, mit dem Antrae auf gegen Sicher- nheimer, hier, | leb ufenthal®8, unter dec p cter in Derrnôóheim bet Worms als | 1921. widrigenfalls d Todeserklärung erfolgen | ¿mder 1840, 2. Peter Hartmann, geb. ;

! heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver- | klagt gegen seine Ehefra , die Kellnerin | Behauptung, daß die flagte frühe:

Wac Y 4 L î den 19, Januar 1922, Vormittags| Belsenkirchen, den 26. Oktober 1921. urteilung des Beklagfen zur Zablu Anna Margarete Tritschler, geb. Kilian, | grundlos die Wiederberstelläng der ebel, [uît- und Fundsachen e p ten L R. oe Das Auflösungsamt für Familiengüter. wird. An alle, /welhe Auskunft über Leben | (p 25. April 1838, {legt wohnhaît in 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- Das Amtsgericht. 1134,40 4 nebst 9% Zinsen set ul früher in Höchst a. M. Geund des | Gemeinschaft abgelehnt be, die Parteien E 2 Nechts M D ura 6 me in W ur 88663 oder Tod des Bershollenen zu ecteiler vér- | Niederhatamar, für tof zu erklären. Die A anberaumten /Aufgebotstermine zu | [88003] E 1921 an die Klägerin. Zur mündlichen L B G.-B. mit /dem Antrag auf | am 5. September 1900 For dem Standes. Í (l n d l ab s isenstr h 2 lieb Ves Nie, ( a 3] Diezeläfy'iche Geldiidei- | gen, er eby die Aufforderung, spätestens | iezeichneten Versholénen werden aufge- erf en, widrigen die Todeserklärun Durch Verfligung Fs Justizministers Verhandlung Redhts\treits wird der | Shéscheidung. Der Kläger ladet die Be- | beamten in New York Fe Ebe geschlossen U e Unge U, erg . \chuld F N aße C Berlis b : B z E Ie Ba sche S fidei- | im Aufgebot&ermine dem Geribt Auzcige fordert, sich svätesjéns in derm auf ket ¿folgen wird. alle, welche Auskunft | vom 19, Oktober 1941, T1 d 4682/21, | Beklagte vor/ das Amtsgericht Berlin- | klagte zur mündlich Verhandlung des | hätten, die Parteien / jüdischer Religion 787883 Aufgebot. u pt us iy/ Berlin E A der pam Mos ehend a e N Abt. ITT | zu machen. A 84. F. 534, 21, 13. Juni 1922,/Borrtittags 9 Uhr, ai Leben cder Kod des Verschollenen zu | ist dem ormer Johan Joraschkewitz in | Mitte, Neue iédrihstraße 13/14, IT. Stock- | Rechtsstreits vor die Aiebente Zivilkammer und deutscher StaaLangehörigkeit seien. 1 a Oberingecieur E ) den a S D / en l u bher- 2 2 Is uchs s Ahott! d O 1 Verlin, det-17. November 1921. vor dem unterzei(neten Gericht, Zimmer Ae f „vermögen, ergeht die Anfforde- Herne, ltenböfener Straße 160, geb. am Zimnfr 180/81, auf den 9. Fe- | des Landgerihts in /Frankfurt a. M. auf | die Che kinderlos sei/und die Parteien feit Grefeld, Hülserstraße 373 i f Deutiches Reis (Kri aganleih d es t Hyp tet t 30 Ls ift durch | Enfégericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. | 20/21, anberauzáten Aufgebotstermine it Ged L Aufgebotstermine dem | 13. Juni 1896 iy Bartkengut, Kreis 2, Vormittags 10 Uhr, | den 14. Februar/1922, Vormittags | 1904 getrennt lebtef, mit dem Antrage, ebot. des Mantelstücks der Äkti id | 6 S 6 j 2A pg S a j n Pera E e Mos e E melden, widrigénfalls die Todeserfläruns Thai nzeige oer Neidenburg, die Exmähtigung erteilt, an Geschäftsnummer : 68. C.1177.21/1, | 9 mit der Aufforderung, si durch | die zwischen den Yürteien bestehende Che Seiner ZLLT Tautena Dae I Beta | 1/2068 weiden, x E N ub D N Ense een | [88667) Aufgebot. erfolgen wird./ An alle, welche Ausfunf oley, den 12. E 1921, Stelle des bisherigen Familiennamens ben , ken 10. November 1921. einen bei diesen Gerichte zugelassenen | zu scheiden und /die Beklagte für dex von 1000 # der Akti ngesellshaft báber als den/obengenannten Antrafiller legen wollen T vétau Cusgefotert ‘biblen os Frau Pae Pn rit fe b dler Ses v V po T aale ian ands Bee e R Diobemter 10 P O S es e E i S ad n E de Seer Ka Bech Le SE 0s Schwabenbräu in Düsseldorf,/ 2. die Che- | eine Leistung zu bewirken, insbefondess | b Nort wae ro ittels Gi eb. Fensfy, in Altona (lbe), Noxder- | zu erteilen vermögen, ergeht die A [87995 Ó ; : D einig v6, c L I gu Los Seene Diet, geb/ Lehnede, L ie Zinss E ber Ful Elicabnis eine Won se des Dele straße 74, hat beantragt, ihrn Mann, näm- | forderung, spätdstens im Autgebotstermint Der Bétriclérätte iedrih Ferdinand ort [88009] Oeffentliche Zustellung. g EINes E O IN MtenBer R E el adet die Beklagte DEepel t das, A vab E schein auszußeben. 154 F. 651. 21. |bei dem Autlösungsamt anzubringen. Sue G A E ei ee r 1921. “er Berlin N e hat fe: es Berfügu Justizministers | v E Bea ae Augs j eb. Pietke, | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts streits. N L Zivilfauned Bs üand: wei Mantelstücke, lautend fiber je 7 i int- , Ubtei O p . N 21 T : i / e N ragt, seinen Vater, dn Buchhalter ur n JZUslizmini}lers | verwitwete Maidorn, in î rty- j ; : Bra: av ä 1 Amtsgeriht Werlin-Mitte, Abteilung 154, | Stettin, den 18. November 1921 geboren am 30. März 186h in Woblau Das Amtsgericht. | Ferdinand Cme acared u S C vom 19. Oktober 1921, 11) a 4684/21, ist | ftraße 16, 1. Sil 4 Sa berty gerihts in / Koblenz auf den 28. Fe-

B/ : y ; tr J“ 6 Le q . ° ee 7 4 °/9 Anleihescheine dey Rheinprovinz, den 22. November 1921, ) cent des Auflösungsamts als Sohn des Premierleutants Richard L Veatl: au 99, P bitibe 1850, zulegt | dem Bergmann Andreas Skorupinski in | mächtigte: Rechtsanwalt "Geo {88018] Oeffentliche Zustellung. bruar 1922 Vormittags 9 Uhr,

Buchstabe C, 31. Ausgaßpe, Stücknummer a —————————_—_—_ für Stmiliengütex 2 Mi i i 88929 4 Roh Einen. bon SchwWadondts ub 7 1 » | Ma ; j Die Ebefrau nn le, é \ ng, etnen bei dem ge- [88929] S NeR Non [88364] Aufgebot. y! Treuen wohnhaft, für /ot zu erklären. | Herne, Düngelstraße 54, geb. am 26. No- | Wolffsohn in Berlin, Friedr[chstr. 236, eder, 1h 4h : cvbtar d ichte zugelassenen Anwalt zu

et og D O N N ry Die Bekanntmachkzting vom 12. April dessen Frau Antonie geborete Auloccknilecki în Nei Am vember 1899 in Gpollmiß. (Freistaat | klaat B P i - ! om 12. 2 : - : edt, i mbe ( n iß. î i “Pat Die ‘nbaber der Yunven retten ao (1920, betr, vie am LNUpri 1320 mittels [88666] _ Anfgrdor Reinl Welfoneitn ufen fatie | P Bete aje Bea Miefeir, 1 I Jrruer petsgollen, Wi fein dfer | olen, de Ernten * ed ua ale" Brune Mle B Peter Pm Zum Zoe der ôffentlien gefordert spätestens in dem auf den | Cinbruchs in Hamburg sgestoblenen Anteil-| Der Rechisanwalt Dr.-Seber in Altona | Nordamerika, unbekanntfn Aufenhalts S 18 Bernbard Severs, hat be- is seit dem ‘genannten Zeitpunkte keine | Stelle des bisherigey/ Familiennamens den halts, früher in Equord Weferelbekanal- üller und Dr. Lück in Halberstadt, wird dieser Auszug der Klage 14. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, | heine _mit Dividendefscheinen für 1919 | als Pfleger für die unbekÄnuten Erben | für tot zu erflâáren. / Der bezeichnete |* A verichollenen [Zimmermann ahridt eingegangen. / Der Verschollene | Namen Schormann( zu führen. Xa s. baustelle, unter der Beba klagt gegen ihren Ebnann, den Tischler | È t, vor dem unterzeiHneten Gericht, Zimmer | (owie Talon der Disonto - Kommandit- | des am s0. Januar 1918 tot |1 Bersollene wird. aufgefordert, Nh \pä- | Bernhard Sievers, guleyf wohnbaft in wird aufgefordert, sich/ spätestens in dem| Herne, den 15. ber 1921, Beklagte die Klägerin Robert Schulte, unhtfkannten Aufenthalts, den 14, November 1921. Nr. 231 des Jus}/zgebäudes an der Mühlen- | Gesellichaft, Berlzä: Nr. 421 703/4, E August Busch i testens in dem auf de/ 12. Fuli 1922, Sia § Teate Nachri aus Kennad auf den 15, Zuni 1 22, Vormittags Das Amtsgericht. mißhandelt und gewürgt - Fab it früher in Thale, Hbßtrappenstraße 1, mit „„Hülmermann, ; firaße “aniberäuMten Aufgebotétermin ihre | 421 705/6, 421 707/8 und 421 709/10 über | hat beantragt, 1. die am 24, Juli 1821 | Vormittags 10 1 por dem unter- |* Mebragîa (Nordameri), für tot zu et- 9 Uhr, vor Lem u erzein eten Gericht | [88005 Eme E E E | Antrage auf Eh estbeidun h dem Antrage, die She der Streitteile wird Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechte anzumesden und die Urkunden vor- | je 4 1200, wir biermit erneuert. in Ottensen geborene Johquna Christina | zeihneten Gericht/ Neue Friedricß- far Der: bertbds Verschollene wird M anberaumten Aufgehbtstermin zu melden [ La derjäbrige, Wilbel. ladet den Beklagten mündlichen Ver- | Us Verschulden cs Beklagten geschieden. A G Ä EDT R R zulegen, widrifenfal1s die Kraftlosertlärung | Hamburg, ten 18. November 1921. | Wilb lmine Busch, 2. ben asn 7. Dezember | straße 13/15, IIL /Stock, Zimmer 105 tfgefvrdert, fich spestens in dem auf widrigenfalls eine Fodeserklärung erfolgen | oie 1 erlährios Wilhelm August bandlung des Rechtsstreits vor die | Die Klägerin fadet den Beklagten zur | [98022] Oeffentliche Zusteklung. der Urkunden{erfolgen wird. Die Polizeibehörde. 1823 in Dttenfen geßorenen Hans | anberaumten Auf i da a Juli 192 Mittags 12 Uhr, wird. Wer über/ Leben oder Tod Va Abels in M.-Gladdach ate anm [37 Zivilkammer d in | mündlichen Vethandlung des Rechtsstreits | _Die Ehefrau Friede Schmidt, geb, C ven 11. November. 1921. Abteilung 2, Krirninalpolizet. R E E B [d E am tate E die /Todeserklä a Keat unterzeiGneten Geridht anbe! Verschollenen Auskunft zu erteilen bermag, G bés Alma Berlin, G vor Dl Erate n irt e Agen Grojebbevollmächtigte: a L Das Ane Mbieiluna 14, [88691] 28. Zuli in Altona eborene Johanna | wird. An alle, 0 raumten Aufgehltster:nin zu melden, ird aufgefordert, spätestens im Auf- Fawtliennamèns Abels den | 11- Sto, auf Fe in Halberftadl auf den 6. Februar | Lr: : : Rechtsanwa : ; 1: Christiane Elisabeth Wusch, 4. den am L q ; olgen gebotst ; ; ; E N Rormitt ; | 1922, Voqumittags 9 Uhr, mit der | Müller in Lüneburg, Xlagt gegen ihren (27864) Aufgehot: selafien 2) findet, fb cine Betann| 2, Min 1808 in ltona geborenen | mögen, ergedf, die Auf orderung, spa | widrigenfalls dip/ Zobeserräring erflso ern 2h bor Geridt anzuzeigen 21. | (orben M dur einen ei diejem | Leffortecuno4 id duriß einen bei diesem | Elemann, den Maley-Otio Schmidt aus Ferdinand Wilhelm Theodor Busch, s. die | testens im / Aufgebotstermine dem oder Tod des / Verschollenen zu erteilet den 14. November 1921. Das Amtsgericht. Pen zugel{ssenen Rechtsanwalt als Perebev u : enen enr mgpueiy Mino A Qui G She, Es a “s

Der Larèmann und Viebbändler acob maus i L Sinrid Glaaßen in 2 g der AllgemeienEle! trizitäts- = 2 in M A L E /M Se | t len i Hinrich Glaaßen in Weserborn, vertreten Gesellschaft, in bpf Aktien der auf. | M 11. September 1863 in Altona qe Gericht Anzeige zu machen. 154. F. 945/20. vermögen, era{ht die Auftorderung, spate [87997] [87886] É Sin SLIENTCORN gten vertrèten zu lassen. Halberftadt, den 17. Ne igleL” | fie in böslicher Absiht veclassex babe nie f

purch die Rechtsanwältq Geh. Justizrat | a5, E í igs. | borene Maria Hepyriette Auguste Wil- | Y t Perlin-Mitte, Abteilung 154, S : m Gerid : y : ener und Dr. Postel jh Heide, hat das E Cu Weiter L helmine Busch, 6. fie am 14. April 1828 ten Pl. November 1921 N A n d ¡Ner Kolonialwaren ndler Felix Glow-} Der Bergmann Itseph Stczyra in | Berlin, ddn 15. November 1921, : Kühne, . Be aas B “zor way der Ghe aus Aufg dot der angeblich iErloren gegangenen kraftivs angezelgt werden in Ottensen geboyène Margaretha Maria L Neustadt |, Holst,, den 14, Novembèr ¿ewi zu Berlin-Stéglitz, seine Ehefrau | Datteln führt an Selle des Familien- Dek Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Landgerichts. ladet d en l ellagten. Die Klägerin Sftien Nummer 4698,/4699 und 7603 der d C Nicolina Busch, Fuleßt wohnhaft gewesen | (83863) (Hnfenne ._ [1921 d eda, geb, Familiennamen des Lóndgerichts 1 Berlin. adet den Bi|lagten zur mündlichen Ver- Testtolficinishen Boh? in Heide beantragt. | [88664] Akigebot. in Altona, deres Aufenthalt seit vielen| Der Stadtsekretär Qito Lazareth in | 1921. Das Amtsgericht. : T Es handlung des streits vor die zweite ¿funden wird auf-| Frau Else Bri, geb. Arendt, in | Jahren unbefanyt if, für tet zu er-| Erfurt, Neuerbe 42, haß als Pfleger be- j in dem auf den | Königsberg O,-Pr./ ist der von uns auf | klären, Die ñeten Verschollenen antragt, den verschollenon Johann Ernst T mei"

Marquiß, und seine Tochter | namens Szczyra