1921 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

i 2m 5

S A A CEZ P äi s: 210i“ Q: Lt Str: t A E A

S

r M B E

" e. e En

E TE 4 Ét n E Ea i I E A La É

und Gendarmen aus dem Oedenbur ger Ab stimmungs8- gebiet restlos entsprochen habe. / _— Der Nationalrat hat dem „Wolffshen Telegraphen- büro“ zufolge das Geseß, betreffend die von den Börsen- besuchern zu entrichtende Abgabe in zweiter und driiter Lesung angenommen und einen von den Christlichsozialen ge- steten Antrag genehmigt, wonah Ausländer, die wegen Teil- nahme an Winkelbörsen der Strafe verfallen, aus dem Lundes- gebiet abzuschieben sind. :

Der Bundes rat genehmigie' das vom Nationalrat be- schlossene Börsenbesucherabgabegeset und .teille in Be- antwortvng einer Anfrage des Sozialdemokraten Bauer be- züglih der Beziehungen zu Rußland mit, daß unter Mit- wirkung der österreichischen Vertretung vor einigen Tagen cin Vertrag nah dem Muster des deutsh-russishen in Wien ab- geschlossen worden ist.

Ungarn.

Der Reich3verweser hat den Grafen Bethlen ersucht,

Vorschläge zur Bildung eines Kabinetts zu machen.

Grof;britannien und Jrlaud.

Die Note der ‘englishen Regierung an die französische Negierung ist nah einer Lavaëmeldung vom englishen Kabinett genel- migt worden. Bis zur Regelung der durch den Lertrag ven Angora bervorgerufenen Meinungs- verschiedenheiten hat die britishe Regierung Maßnahmen ge- troffen, um ihre Jniexressen in Kleinasien wahrzunehmen und hat zu diesem Zweck beschlossen, ein Kriegsschiff nah Mersina zu entsenden.

Einer Meldung des „Wolfsshen Telearaphenbüros“ zufolge erklärte Asquith in einer Rede in Newcastle, die Wiederherstellung Europas sei ‘nur möglih, wenn drei Maßnahmen getroffen würden: 1. Die Revision des Versailler Verirags, 2. die Annullierung der alliierten Kriegs\chulden,/ 3, die Beseitigung der Zollschranken.

Auf der zum 8. Dezember nach London einberufenen Sondernotkonferenz .des Jnternationalen gemein- samen NRNates der - gewerkschaftlihen und der politishen Arbeiterbewegung wird dem „Daily Herald“ zufolge eine Entschließung unterbreitet werden, die folgende Forderungen aufstellt: Streichung der Kriegsschulden, vollständige Revision des Entschädigungsplanes, Be- endigung der bewaffneten Beseßung des größeren Teiles von Mitteleuropa und Stabilisierung der euro- päischen Währungen durch Vereinbarung von internationalen Krediten oder Anleihen.

Frankreich.

Die Boischafterkonferenz hat der „Agence Havas“ zufolge in Beantworiung einer Anfrage des Präsidenten der deutsch-polnischen Konferenz in Genf beschlossen, die Inter- alliierte Kommission in Oppeln telegraphish zu ersuchen, den Unterkommissionen für die deutsh-polnishen Wirtschafts- verhandlungen den Aufenthalt in Oberschlesien zu erleichtern.

Schweiz. i

Der Bundesrat hat, dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, beschlossen, den in der Verkehrskonferenz von Barcelonà zustande gekomm enen Konventiöonen, betreffend den Fremdenverkehr und bas Flaggentecht, zuzustimmen, ebenso die : Empfehlungen, betreffend *Eifenbahnen Und “internationale Häfen, anzunehmen, die Schiffahrtskonvention aber abzulehnen.

In seiner Antwort auf die Note der öster- reichischen Regierung vom 13. November an das Völkerbundssekretariat, in .der diese mit Bedauern feststellte, daß der .Völkerbund zur Sicherung des Friedens . in Mittel- europa aus Anlaß der in letzter Zeit aufgetaulhten Schwierig- keiten keine Schrilte unternommen habe, erkläri. das Völker- bundssekretariat, daß kein Staat, ob Mitglied des Völker- bundes oder nicht, gemäß Artikel 11 und 17 des Paltes seine Intervention angerufen habe.

Die deutsch-polnishe Konferenz erledigte gestern, obiger Quelle zufolge, ihre wesentlichen vorläufigen Aufgaben, das heißt die cndgültige Aufstellung des Arbeitsplanes, und kam dabei zu dem von deutscher Seite befürworteten Beschluß, daß die Unterausschüsse ihre Sißzungen in Oberschlesien ab- halten. Die Unterausschüsse, an der Zahl elf, werden sich folgende Aufgaben teilen: 1. Eisenbahnwesen, 2. Elektrizität

und Wasser, 3. Währungsfrage, 4. Post, Telegraph und Telephon, 5. Zollwesen, 6. Kohle und Bergwerksprodukte,

7. Arbeitgeber- ‘und - Arbeitnehmerverbände, 8. soziale Ver- siherung, 9. Grenzverkehr, 10. Geseßgebung, Privatrehte und Nationalität und Wohnungsfrage, 11. Schuß der Minder-

Theater. D9pernhaus. (Unter den Linden.)

Sonntag: 243. Dauerbezugsvorstellung. Der fliegende Holländer. Anfang 74 Ubr.

Montag: Kartenreservesaß 89. Zum ersten Male: Der Zaubergeiger. Der Bürger als Edelmann. (Orchester- Su'!e.) Josephs- Legende. Anfang

mittags 24 Ubr:

Montag bis

Donncrêtag und

Deutsches Theater. Sonntag, Nach- Frühlings Er- wachen. Abends 74 Uhr: Ferdinand, Prinz von Preußen. Sonnabend: Ferdinand, Prinz von Preufen. Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Die Vüchse der Paudvora. Abends 8 Uhr: Der DSühnerhof. Montag, Dienstag, Sonnabend:

\

heîten. Alle diese Kommissionen trelen am 9. Dezember in Obe: schlesien zusammen, mit Ausnahme der Kommission für die Minderheiten, die nah Genf berufen wird. Später soll noch ‘eine Unterkommiisian . berufen werden, welche die Funk- tionen der! gemischten Kommission, das Schiedsgericht und die anderen zwischenstaätlihen Organe zu prüfen und die Ausführung des Abkommens zu sichern hat. Voraussichtlich wird diese auch in Genf“ tagen. Jn ‘den Ausschüssen fübrt abwechselnd ein Deutscher und ein Pole den. Vorsiß. Es wird Sorge dafür getragen, daß der Präsident der Konferenz, Calonder, über die“ Arbeiten -der Ausschüsse auf dem Queen bleibt. Sie sollen ihre Arbeiten so früh fertig|tellen, daß am 15. Januar die Gesc m.:lonferenz der Regierungs- bevollmächtigten wieder in Genf zu einer zweiten Tagung zusammenkommen kann. Die deutschen und die polnischen Bevollmächtigten werden dann dem Präsidenten ihre Vor- \hläge unterbreiten. Wie- die . kurze gestern abend von der Konferenz ausgegebene Mitteilung feststellt, wird der Text des Abkommens dann gemeinsam von den beiden Veriretungen mit dem Präsidenten Calonder aufgestellt werden, wobei der Präsident darüber zu wachen hat, daß dieser Text dem Beschluß der alliierten Mächte entspriht. Im Falle der Uneinigkeit zwischen den beiden Parteien soll der Präsident felbst den end- gültigen Tert festlegen. Damit hätte die Konferenz ihre wichtigsten Arbeiten abgeschlossen. Sie wird daher nur noch heute zu einer Schlußsizung zusammentreten, in der allerdings noch einige Einzelfragen erörtert werden können. Dann wird sie sih sofort bis zum 15. Januar vertagen, was natürlich nicht ans\hließt, daß eine Zusammenkunft in Genf früher anberaumt werden kann. i

Litauen.

Nach einer Meldung der „Litauischen Telegraphenagentur“ ist gestern auf den Handelsminister Gavalnausfas in seiner Wohnung ein Mordanschlag verübt worden. Der Minister wurde durch Splitter verwundet, die von einer in seinem Zimmer geplatten Bombe herrührten. Der Urheber des Attentats ist noch unbekannt. Die Untersuhung ist im Gange. Die Ver- treter der fremden Regierungen drückten dem Minister des Auswärtigen im Namen ihrer Regierungen ihr Beilld aus.

Tschecho-Slowakei. \

Fn der-Haupisißung des Ausschusses für auswärtige An- gelegenheiten des Abgeordnetenhauses wurde der Wirtschafts- vertrag mit Deutschland, wie das „Tschecho-Slowakische Pressebüro“ meldet, genehmigt. Der Aus\huß behandelte sodann den Handelsvertrag mit Frankreich und ver- tagte auf Antrag des Berichterslatters die Erörterung, indem er erklärte, die geänderten Verhältnisse hätten sowohl Frankreich wie auh die Tscheho-Slowakei von der Notwendig!eit über- zeugt, den Vertrag, insbesondere die Bestimmungen über das Zollregime, zu revidieren.

2 Süodslawien.

In dem vorgestrigen Ministerrat wurde, wie das. „Pressebüro““ meldet, durch persönliche Einwirkung von Paschiisch zwischen den Kabinettsmitgliedern eine Verständigung dahin ‘erzielt, daß das Weiterverbleiben der Regierung im Amte gesichert ersheint. Die Ministerkrise soll durch eine un- wesenilihe Umgestaltung des Kabinetts beigelegt werden.

Amerika. e

: L au d Eine „Erchange-Meldung“ aus Washington besagt, daß (e ebreie: fr dieses Konzert sind außerordentlich niedrig, wie“

das Weißé Haus für eine Einladung Deutschlands und Ruß- lands und möglicherweise au anderer Nationen vor Vertagung der Abrüstungskonferenz eintrete. Die jeßt vertretenen Länder

hielten es für wünschenswert, daß Deutschland und Nußland

sowie andere Länder die Beschlüsse ‘der Konferenz sanktionierten.

Nachdem die chinesishe Delegation in einer Sizung des Ausschusses für die Fragen des Fernen Ostens eine längere Erklärung über die Lage in China mit Bezug auf das Necht der Exterritorial ität unterbreitet haite, hat si der Ausschuß, einer Havasmeldung zufolge, grundsäßlich für den Verzicht auf das Recht der Exterritorialität ausgesprochen und den Senator Lodge zum Vorsißenden eines Unter- ausschusses ernannt, der einen Bericht über diese Frage vor- legen soll.

Bei einem Festmahl, das der Ehrenpräsident der Associated Preß Melville Stone vorgestern abend im Lotos- club in New York zu Ehren des Ministerpräsidenten Briand gab, richtete dieser ein Abschiedswort an das amerikanische Volk und sagte u. a. obiger Quelle zufolge:

__ Dadurch, daß Frankreich nah Wa}hington gegangen sei, habe es seinen Willen zu erkennen gegeben, mit derselben - Herzlichkeit und demselben Eifer am Weltfrieden zu arbeiten wie am Siege. Frank-

75 Uhr: Die Fahrt ins Blaue. Montag bis Sounabend: Die Fahrt ins Blaue. ;

Deutsches Küüstlerthzater. Sonn- tag (3 Uhr): Famme. Abends 74 Uhr: Der heiige Ambrosius. Montag bis Sonnadend:. Der heilige Ambrosins.

Loui®ës

Louis Donnerstag:

Frau, die

Der Gesellschaft.

Dienstag,

Schillertheater. Charlottenburg.

Sonntag (3 Uhr): Sabinerinnen. Abends 8 Uhr: Alt- Deidelberg. Montag, Mittwoch und scchlaccht. Dienstag und Freitag: Meine Sonnabend: Der “Raub der Sabine-

rinneg. j j : Mitiwoch (37 Uhr): Die Stüten der

rei müsse bewaffnet bleiben troß der Lasten und der W des Kiicges, weil es fih bewußt sei, daß es nicht allein e seiner Sicherheit, sondern auch um _der ganzen Zivilisation willen bewaffnet bleiben müsse. Nicht Frankreich sei Schuld, die Natur- es durch seine geographische Lage zum Soldaten der Welt gemacht habe, der über seinen Rubm nit erröte. Briand erinnerte an die fuedlihe Haltung Frankreichs nach 1870 und dann än die Marne und Verdun. “Frankieih habe, um Blutvergießen vermeiden, zugegeben, daß der Frieden auf feinem eigenen Boden unterzeichnet wurde. Es habe dem Feinde erlaubt. G mit Ehren mit voller Bewaffnung unter würdevollen Bedingungen zurückzuziehen, die 50 Jahre vorher Franfreich verweigert worden seien. ‘Man habe also kein Necht, Frankreich als räuberische Nation binzustellen. VBriand erinnerte ferner daran, . wie Frantreid sch bemvht habe, nach dem Frankfurter Frieden seine Ver, vflichtungen zu erfüllen und wieder zu normalen Beziehungen zu seinen Feinden von gestern zu' gelangen. Solange das Deut1chland von eh, mals, fuhr Briand fort, nit abrüste, Staatsstreiche aushecke, Nate: boffnunaen nähre, sch in Verbände zusammenschließe und feine ver. botene Armee von ehedem zu erseßen trahte, müsse Frankreich star} bleiben. An dem Tage, wo Frankreih \{chwach würde, würde eine neue Kriegsgefahr . entsteben und das demokratische Regime Deut. lands gestürzt werden. Frankreih dürfe die Sache des Friedens nid im Stiche lassen. j

Gestern nachmittag hat Briand an Bord des Ozean:

dampfers „Paris“ New York verlassen.

O Asien. :

Nach einer Meldung des „Wolffshen Telegraphenbürog“ ist infolge der shweren Erkrankung des Kaisers von Japan der Kronprinz zum Negenten gewählt worden.

Dheater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Sonntag, „Der fliegende Holländer“, mit den Damen Bindernagel, von Scheele-Müller und den Herren Armster, Kirchner, Helgers und, Henke besetzt, autgeführt, Musikalischer Leiter ist Max von Schillings. - Anfang 72 Uhr, Am Montag wird außer dem Dauerbezuae erstmalig „Der Zaubergeiger“, Märchenpantomime in einem Aufzuge (zwei Bildern) von Hans Grimm, in Szene gefeßt und einstudiert von Heinrih Kröller, welcher \auch_ die Nolle des „fremden Geig.rs* darstellen wird, gegeben. Im übrigen lautet die Besetung: König: Egon Molkow, feine Tochter : Elisabeth Grube, Narr: Kurt von Leon, Zeremonienmeister: Erich Eckert, Kanzler: Willy Gerlach, Leibarzt: Nudi Haffner, Astronom: Friß Berger. Beschäftigt sind darin terner: die Damen Berghoff, Gageike, Bowiß, Sytow, Mesina, Schröder u. a. . Die Szenenbilder und Gewänder sind nah Entwürfen von Emil Pirchan hergestellt. Musikalischer Leiker ist Dr. Frieder Weißmann. Anschließend wird die Orchestersuite „Der Bürger als Edelmann“ von Strauß aelspielt. Den Beschluß des Abends bildet eine Aufführung der „Jojephs-Legende“ mit Tilla Durieux als Frau des Potiphar und Heinrih Kiöller als Joseph. Musikalischer Leiter der e zuleztgenannten Werke ist Dr. Fri Stiedry. Anfang 1 r. i z f Im Schauspielhause wird morgen, Nachmittags 23 Uhr,

„Flahêmann als Erzieher“, als Vorstellung zu ermäßigten Preisen, ‘gegeben. Abends 74 Uhr geht „Othello“ mit Fris Koriner in der

Titelrolle, Albert Steinrück als Jago und Johanna Hofer als Desdemona in Szene. Für Montag, Abends 72 Uhr, ist „Peer Gynt“. mit Günther Hadank in zer Titelrolle angeseßt. -

Die Vortragsbühne (Leitung Alfred Bihler) wird an Abends 74 Uhr, als 200. Veranstaltung eine must- kalische Feierstunde in der alten Garnisonkirhe (Neue rbe halten. Der Madrigalhor des akademisden Instituts. für Kirenmusik unter der Leitung von. Prof. Carl Thiel, Luise Hahn: (Sopran), . Lisa :Héckenbach (Violine), Willy Jaeger Orgel), Armin - Liebermann (Cello) sind die Mitwirkenden. Die

bei allen Veranstaltungen der Voitragshühne.

Aeronantishes Observatorium, Lindenberg, Kr. Beeskow.

95. November 1921. Drachenaufstieg von 54 a bis 9 a 00.

o | Relative Wind Seehöhe | Luftdruck| Temperatur | Feutig- deim

b is keit | Nichtung| Sekund.- e, A oben unten o, Meter 122 762,6 9,0 92 OzS 9 360 742 5,8 38 OSO 6 1460 646 3,3 38 OSO 9 4210 495 —16,5 38 OSO 7 4490 439 1] —16,0 j 38 OSOD 7

Klar. Sicht: 2 km. -

(Jorisehung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater des Westens. Sonntag Nachmittags 34 Uhr: Der ersten Liebe go!/vne Zeit. Abends 74 Uhr: Die Braut des Lucullus, Montag Schmetterlings- | bis Sonnabend: Die Braut des Lucullus.

Mittwoch und Sonnabend (4 Uhr): Sänsel und Gretel.

Theater am Nollendorjplah, Sonntag (34 Uhr): Der Vetter aus

Der Raub der

Die Hofichaufpielerin.

wenn.

7& Uhr. Schaufviel!ßaus. (Am Gendarmen-

markt.) Sounatag: Vormittags: Karten- réservesaß Dostojewsti - Feier

Hühnerhof. Mittwoch: Zum ersten Male: Der Schwierige,— Freitag: Der Schwierige. Großes Schauspielhaus. Am Zirkus—Karlstraße—Schiffbauerdamm. Sonntog, Abeuds 7 Uhr: Göt von Berlichingen. Montag bis Sonn-

212; Anfang 115 Uhr. Nachmittags: Karten- referveiaz 1. - Volksvorsteliung zu er- mäßigten Preisen: Flachsmann als Erzic er. Anfang Uhr. Abends: 236. Vauz:bezugêvorstelung, Othello, | abend: Göß von Berlichiugen. der Mohr von Venedig. Anfang ———

74 Ur. « Sonntag (3 Uhr): Montes: 20. Deuérkczutnórhetiung, | 234 V, E E Peer Gynt. Anfang 7# Uhr. 71 Vhr: Prinzessin Olala. Montag Opernhaus. Dienstag: Carmen. vis Sonnabend: Prinzessin Olala. Mittwoch: Der Freischüt, Donners- | L R L Theater in der Königgräßer

tag: Der Troubadour. Freitag: |

Nosenkavalier. Son A / L Dos Cyrise Elflein Dee Zauber: Giraße, Sonntag (3 Uhr): Mit dem

geiger. Sonntag: Aida. Feuer O ú N: Satous S L L : asfe. Yhben 5 Uhr: ? Schauspiel haus. Dienstag: Othello. Lescaut. Moniag bis Freitag: Gast: O): Medfo, Donnerstag. Peer spiel des Moskauer sünstler- Gyut. éreitag: N-the n der Weife. | théaters, - ‘Sonnabeud: . Maiton Sonnabend: ‘Nachmittags: Die Cescaut: 4 s Räuber. a es E, 15. ° N / Seantag: Nacmittags: Torquato Tasso. Abends: - Othello. ; Komödienhaus. Sonntag (3 Uhr): Jounys VBusenfreund, Abends

Lessingtheater. Sonntag (3 Uhr): Die Marquije von Arcis. Abends ¡5 Uhr: Die Spielereien ‘einer Kaiserin. Montag: Peer Gynt, Dienstag, -- Miilwoch,- Donnerstag und Sonnabend: Die Spielereien einer Kaijerin. Freitag: Zum ersten Male: Weun wir Toten erwachen.

Volkshühne. (Theater am Bülow- Þlat.) Sonntag (24 Uhr): Das Käthchen von Heilbronn. Abends 7 Uhr: König Lear. Montag, Mittivoh und Sonn- abend: Masse Mensch. Dienstag und Donnerstag: König Lear. Freitag: Der Bauer- als Miílionär.

Sonnabend (3 Uhr): Zum ersten Male: Die Gänfemagd.

Schloßpar? - Theater. CBerlin- Stegliz, Schloß. « 48) Sonntag (3 Uhr): Der Naub der Sabine- rennen, Abends 73 Uhr: Das Konzert. Montag, Mittwoch und Donnerstag Medea. Dienstag: Das Konzert.

reitag: Zum ‘ersten Male: Jugend. (

Sonnabend: Fugend,

Sonnabend (3} Uhr): Wilhelm Tell.

Kleines Schauspielhaus. Sonntag (3 Uhr): Kindertragödie. Abends 7x Uhr: Kiki, Montag, Dienstag, Freitag und Sonnabend: Reigem. Mittwoch und Donnerstag: Kiki.

Deuish23 Ypernhaus. Sonntag, |;

Vorinîktfags 11 Uhr: LV. voli ötümliHes |

Symvbhonie - Konzert. Nachurittags 2x Uhr: Der Postillion von Lonju- mean. (Vereinsvoi stellung.) Abends 7x Uhr: Der fliegende Holländer.

Montag: Der Zigeunerbarou. Dienstag: Der fliegende Holländer. Mittwoch: Die Shwägerin von Sara: gossa. Hierauf: Cayaleria Tusticana. Donners!ag: Zum ersten Male: Die Boÿêème. Freitag:

Miguou, Sonnabend: Das Nhein- gold.

Komische Yper. Sonntag, Abends 73 Vbr: Der Herr der Welt. Moutag bis Sonnabend: Der Herr der Weit, |

Diugsda. Abends 8 Uhr: Die Ehe im Kreise. aag bis Sonu- abend: Die Ehe im Kreise. : Dienêtag und Freiiag (4 Uhr): Schnee: weiß und Rosenrot.

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend (34 Uhr): Hänsel und Gretel.

Thaliatheater. Sonntag (34 Ub): Nunipelstilzchen. - Abends 74 Uhr: Schäm! dih Lotte! Mortag

bis Sonnabend: Schäm' dich Lotte! R S EIE E T C T I

Verantwortlicher Scriftleiter Direktor Dr. Torol in Charlottenbur,

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorïteher der Geschäftsstelle .

Recbnunaórat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschästsstelle (Me naerind in Berlin. :

Druck der Norddeutschen Bucdrukerei und

Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmitraße 3e,

Vier Beilagen

und Erste, Zweite und Dritte ]

Zentral-Handelsregister-Beilage

#

m Deutschen Reichsa

l 277.

Sr ste Deilage nzeigec und Preußischen StaatSanzeiger

,_ BVerlin, Sonnabend, den 26. November

1921

Amtliches. Deutsches Reich. (Fortseßung aus dem Hauptblatt.)

Entscheidungen der Filmoberprüsstelle in der Zeit vom 17. bis einschließlih 23. November 1921.

Zugelasen E E Datum 8 s d T Zulaung im Im Qx 2 2 S e Gurt [x Widerruf- : 2 2 = f | 2-1 9 P G. uy M rBorri Titel Ursprungsfirma | Antragsteller Ursprungs- Akte Länge der E 152 SE Ausfchnitte S Reu Widerruf- i = Q lt S2 i S A : ertabrer land in m vez S [25 E52 in m S At dat, verfahren \{eidung M E erhalten } verboten L ; : l 1921, November | y Sünden der Väter « „«««- ate Film - Gesell- a ug - Film - Gesell- | Deutschland | 4 1400 SL 208 | I. v] Teil eines af Titels Berlin, den 25. November 1921. Filmoberprüfstelle. Buldcke.

Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin in der Zeit vom 17. bis einscchliezlich 22. November 1921.

Dn e ——— L ——————————

J b Datum e p A n Erneut zu- fs = S ck= - 4 É z Ga aa Va B E S gelassen nach Titel Ursprungsfirma Antragsteller Ans Akte {9 M 2 LeEEL E S S | Beschwerde | Bemerkungen land in m Ent- Z lef |ZEEZ| D Hes / E TE2 S Z 18 K scheidung #ck SS| S S Widerruf s ? 1921, Novembe: {im Film Nr. c A B S Deutscher Heimatfilm Deutscher Heimatfilm Inland 1 161 18. 1740 | + | h ZuuberpubÞe . « « + - +‘. «]} Film für Alle Film für Alle ú 2 510 19. (739 [48 a Druck- und Prägemaschine . . . } Industrie-Film Industrie-Film z 2 346 19. 1745 I + shausbauten «_._. } Deulig-Film Deulig-Film D 1 210 19. 1755 | + | » Blutwurftvampyre, Dadlelkomödie . | Neuß Tier-Film Neuß Tier-Fil:n Ï 2 580 21: 4666 | +4 | » herstellung von Pflanzenölen . . | Deulig-Film Deulig-Film G L 305 21 1747 | 4+ | h (rzeugung des Speisesettes . 5 i s 1 190 2L T7484 y Herstellung von Hausseife. . . ü J ¿ 1 206 21. 7401 a] Fampf gegen den Erbfeind z ¿ u 1 302 21. 4758 | 4+ | \ufilm zur Bekämpfung der Kinder- | BGifUlole e e Se Geis N z L E Un M H v Herstellung von Kok8 .„..« t ¿ 1 183 91, 4759 | + Blrtode Nr A S A s 1 115 99, 40631! M in Weihnachten ist. (Eine nette : Wesherun) E Dammann-Film Dammanr-Film f 2 490 22, 4782 | + un hat meine Frau entführt . | Nordische Film-Co. Universum-Film Dänemark 1 345 17. i721 —+ þ preiégekrónte Spielratte . Terra-Film Terra-Film Fnland 3 852 17 1725 # indische Grabmal, II. Teil .……. . . | May-Film May-Film Z 7 9534 T2 4737 4 hrehen auf Befehl . . . » s « « . | Kongreß-Film Or Film-Ge- | Desterreich 5 1590 18. 1755 E ellscha fißlider Traum... Lona-Nuth-Film Lona-Ruth-Film Inland 1 2%4 18, 4735 + { aroße Radiumgebeimnis, VI. Teil: : PieBezwinger menschlicher und tierischer M E u e aae e P Untberial ilm Wilhelm Feindt Amerika 6 1810 18. 1738 + Ge a oi arie nie Messter-Film Hansa-Film-Verleih Inland 4 1178 18. 4749 + V uf aud e ae e i060 Film-Propaganda Film-Propaganda ü 1 60 18. 4744 + Men a alie ave Stuart-Webbs-Film Carl Schrader , L 2 775 19, 4724 —- ¿ Geheimnis des Klosters . . Svenska-Biograf Decla-Bioskop Schweden 5 1559 49, 4743 R e Insel der Verschollenen . Corona-Film Corona-Film VSnland 5 2128 19, 4757 + Roman einex Verlassenen (Olga i Froßgemuth) E A Wiener Kunstfilm . Kinomarkt-Gesells{Gaft Oesterreich i) 1485 Þ 91, 4731 + ¿ Rade des Bastard » + « o Lu-Synd-Wartan-Filim Lu-Synd-Wartan-Film Inland ö 1770 91. 4734 —+— (terdam-Amstordamm . «+5 Messter-Film Hansa-Film-Verleih 4 1145 DL 4741 -- ie-des Sihikjals eo Aufa-Film Yars-Film L 4 1168 Df 4751 —- PUOt Je Doe L C e ianis Atlas-Film Atlas-Film f 2 465 21. 4752 -+ heirate meine Frau « « « « f ü ü 3 565 21; 4793 + P CtIaßweibhen a N La Karfiolfilm Karfiolfilm ï 3 945 21: 4756 +— rger des Volkes. „ooo e 5 Berliner Avanti-Film Berliner Avanti-Film é 6 1607 21. 4761 —— Haus: am Nbgrund 2 ¿e aas Nordisk-Film Universum-Film-Verleißh | Dänemark 9 1515 22 4650 m a E M C 208 Nia-Jende-Film Nia-Jende-Film Inland 5 1935 22. 4760 | Väschermädel Seiner Durchlaucht . | Oliver-Film Bruckmann & Co. 5 3 1135 22. 4771 | —- he vergeht, Haß besteht . . « « . . | Al. Lichtbildind. Howa-Film ¿ 4 940 H: 4718 t Hungerkünstler « « » + » » « «+ « | Lona-Nuth-Film Lona-Nuth-Film j L 226 18, 4736 —- Berichtigung zur Veröffentlichung für den 9, bis 15, November 1921. Titel des am 10. November 1921 habotenen Films: „Das große Radium- ebeimnis“ Y. Teil „Der Schisalsz l" lautet: „Das aroße NRadium- j {theimnis“ V. Teil „Der Schicksals- : j l j ) : 4 ln in der Shmuglerbar“ .. . . « | Univerfal-Film New York | Wilhelm. Feindt Amerika 6 1865 10, 4685 + Berlin, den 24. November 1921. Filmprüfstelle Berlin. Mildner. Enischeidungen der Filmprüsstelle in München in der Zeit vom 16. bis einshließlich 22. November 1921. Datum Ü Hugelassen t Erneut zu- = s .-- } 4 -_— j Länge der = [S El 2 f 2 joelafen nah Titel Ursprungsfirma Antragsteller ia Atte M M L = 122 E S = Beschwerde | Bemerkungen land in m Ent- = lef ZEch S S oder scheidung Sh S E S Widerruf | 1921, November bs und Langbeins Abenteuer . . . A. Reußner, Fürth i. B. D: Paulack, Nürnberg Snland 0 770 18. 811 -+- 8 Erbstück der Mutter... Leofilmges.,, München eofilmgeî., München 5 7 2134 22: 812 + inn die Mutter Shimmy tanzt . . . | Ewmelka-Konzern München | Emelka-Konzern, München u 1 271 22, 813 +— la Mephisto L Unionfilm Co., München | Unionfilm Co., München 2 6 1742 22. 814 “f

München, den 22. November 1921.

n der Woche vom 13. bis 19. November 1921 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspflege

Filmprüfstelle München. Dr. Le1btg.

Preußen.

Ministerium für

Volkswohlfahrt.

hrend des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte öffentlihe Sammlung.

p N q Name und Wohnort des Unternehmers

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

Stell°-, an die die Mittel

sollen

abgeführt werden

Zeit und Bezir

in denen das Unternehmen ausgeführt wird

k,

Gem

Präsident des RNeichsarchivs ots- dam, Au] dein Brauhausberg '

Zugunsten der Verbreitung der von ibm herausgegebenen voltstümlichen Schriften „Schlachten des Well. .iegs“

Verlin, den 24. November 1921. | Der Minister füx Volk3wohlfahrt. J. A.: Bracht.

Reichsarchiv

30. September 1922 für Pr Sammlung von Seldfpend&ff rurch Werbeschreiben, Versand von Auf- rufen und mündliche Werbung von cbéwti zu Person; nicht in Ver- ammlungen.

E

DBeEetanntmacG ung.

Auf Grund der Bekanntmachung. zur Fernhaltung unzuverlässiger g vom Handel vom 23. September 1915 (RGBI1. S. 603) jabe- ich tem Geichäftsführer Alexander Bauerz2 meister in Berlin, Friedrihsiraße 76, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des tägs- lihen Bedarfs wegen UnzuveUilässigkeit in bezug au} dicten Handelsbetrieb untertagt.

Berlin, den 21. Ncvember 1921.

Ter Polizeiptäsitent. Abteilung W. S. V.: Froißheim.

Bekanntma G una:

Auf Grund der Lekanntmackung zur Fernbaltung unzuverläfsiger Personen vom Handel. vem 23. September 1915 (RGBlI.: S. 603) habe ih der Frau Marie Kranast, geborene S chlunke in Berlin, Kocsiraße 37, dur Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Be- darfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 22. November 1921.

Der „Volhzeipräsident Abteimya V. I. N: Frofkbeim.

I L R R]