1921 / 277 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1921 18:00:01 GMT) scan diff

handlung des Nets 8 wird der Be- flagte vor das AmtsgericF hier, Josefinen- straße 8, Zimmer 22, uf den 28, Fe- bruar 1922, Vorn 9 „Uhr, geladen. Düsffcldorf, den 18. November 1921. | Der Gerightsschreiber | des Amtsgerichts, Abteilung d. | Douven. | R j [89581] Oeffentliche Z tellung. Der Christian Fisseler MWerthaufer Siraße 87, | bevollmächtigte: Rechtägr kamp & Rauchholz gegen den Friß Jrle, srüher in Gravelotte Straße 1, unter dec B daß ihm der Beklagte den L 14 664 40

Duisburg, hauptung, eircg von auf Grund des &Khuld|ceins vom 10. Dezember 1920 s{ulfe, mit dem Antrag auf Zahlung von 1 66440 M nebst 5 9% Zinsen jeit den 15. Januar 1921, ferner dem Beklagikn die Kosten des Nechlsftreits aufzuers&gen und das Urteil gegen Sicherbeitslfistung für vor- läufig vollstreckbar zu erren. Der Kläger ladet den Beklagten Ar mündlichen Ver- handlung des Ne! FÆreit8 vor die zweite Zivilkammer des Lgfdgerits in Duisburg auf den 183. Jénuar 1922, Vor- mittags 9 Uh#/, mit der Aufforderuna, sich dur eines bei diesem Gericht zu- gelassenen N#fchtsanwalt als Prozef;- bevollmächtigte vertreten zu lassen.

Duisburg, hen 21, Oktober 1921,

Jo ft, GerichtFreiber des Landgerichts. [89521] Ocffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Kad Schäfer in | Essen, Nüttenscheider StraßA 72, Prozeß- bevollmächtigter : NeGs8anwal{Dr. Hin}sen- famp in Essen, lagt gegen ddn Kaufmann Bérnhard Süttner, frübe# in Essen, Nosastraße 36, jeßt unbeiäinnten Auf- enthalts, unter der BehauWyfung, daß der Beklagte auf Grund eis \{riftlichen Mietvertrags vom Kläfer im Hause Rüttenscheider Straße L das südli be- legene Ladenlofkal gemiFet habe und daß der Mietvertrag am 4/1. Dezember 1921 ablause, mit dem Azfrage, den Beklagten zu verurteilen, das/vom Kläger gemietete Ladenlokal im H#use in Essen, Nütten- \cheider Straße 2, bis zum 31. Dezember 1921 zu räume und das Urteil eventuell gegen SicherFitsleistung für vorläufig vollstreckbar z# erklären. Zur mündlichen Verbandlung des MNechtsstreits wird der Beklagte veck das Amisgeziht in Essen- Ruhr auf Mittwoch, deù 18. Januar

Pia 9 Uhr, auf . 241 geladen.

Esscn, Fn 14. November 1921.

H e, Iustizobersekretär, Gerichts|@reiber des Amtsgerichts. #89520] Oeffentliche Zuftellung.

Die offene Handel8gefel\Khatt unter der Firma I. P. Bachem in Kn, Merzellen- | ilraße 41, Prozeßbevollmädtiate: Nechts- anwälte, Instizrat Karl Sieger und Dr. Decker in Köln, klagt gegen den S{hlosser | Eugen Christ, früber inf Essen-Nubx, | Adoltstr. 5, jeßt unbekannteF Aufenthalts, unter der Behauptung, da#F sie dem Be- tlagten 10000StückBroschüfen, Persien“ 2c. zum vereinbarten Preise Fon 6960,50 M geliefert habe und dex Beklagte ihr noch den Nestvetrag von P6050 46 nebst Zinsen, ferner 6 4 Uzfosten s{hulde, mit dem Antraae, den Beffagten zu verurteilen, an die Klägerin 2966,50 4 nebst 4% Zinsen seit dem 1. Mugust 1921 zu zahlen, die Kosten des NeGtsstreits zu tragen und das Urteil evest!1. geqen Sicherheits- leistung für vorfäufig voustreckbar zu er- flären. Zur Ffündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vird der Beklagte vor: das Amtsgericht In Cfsen-Nuhr auf Montag, den 16. Januar 1922, Vormittags 9 Uhr, Zfumer 150, geladen.

Effen, Fen 15, Novembcx 1921.

Hol le, Iustizobersekretär,

Gerichtês{reiber des Amtsgerichts. [89579] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelêge|elkhaft in Firma Mookï u. Schöndube in FranFurt a. Main, Steinweg 7, Prozeßbévälmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr.} C. Frank, hier, Neue Mainzer Stvaße 5F, klagt gegen den Kaufmann Emil Schußert, früber in Franksurt a. Main, Gazxtenstraße 107, unter der Behauptung, daf Beklagter ihr für im Juli bis Dezemb@ef{ 1920 und Mai 921 fäuflih gelieferte Waren den Kauf- preis schulde, mit deyf Antrag, den Be- tlagten kostenpflihtiz/-zu verurteilen, an die Klägerin 3160,56 .46 zu zahlen und das Urteil für vorläyfig vollstreckbar zu er- Uären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche# Verhandlung vor die 2. ZivilkammeF des Landgerichts in Frank- furt a. Main uf den 9. Februar 1922, VormittagF 9 Uhr, mit der Aufforde- ! rung, ‘sich Furch einen bei diefem Gericht | zugela})ene| Rechtéanwalt als Prozeß: | bevollmächt\aten vertreten zu lassen.

Franffudta. Main, den 15. November 1921.

Der -Gerichts\{reiber des Landgerichts.

[89522] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufrnann Mathias Hoffmänn in Essen, Kirchstraße 13, 1INEt., Prozeß- bevollmächtigter: Nechtsanwal4Dr.Göbbels in Köln, klagt gegen den} Kaufmann Friedrich“ Morian, früher] in Köln, Drachenfelsstraße 2, jeßt unbefannten Auf- enthalts, unter der Behauyuna, daß der Beklagte ‘die vom Kläger Fur Abwendung der Zwangsvollstret{@ hinterlegten 2500 4 die Auszahlng zu bewilligen, ñch weigere, mit deyf Antrage, den Be- tlagten zu verurteile#, darin einzuwilligen, daß die beim Amtsßsericht Köln unter dem Aktenzeichen H. L. 754/20 vom 10. August 1920 hinterlegten 500 zweitausend-

arbeitsunfähig sei und verloren habe, au kein : Beklagter hinaegen m{ndestens 1500 M | hieraus seit 9/ monatlich verdiene, m# dem Antrage, den | Zu diesem Betklagten kostenpfliMtig zur Zahlung von | unbekannte ab zu verurteilên handlung des Né/ch{hts\treits wird der Be-

auf mittags 9 Uh

schreiber des Amtsgerichts A. Abteilung 5.

[39577] Oeffentliche Zustellung.

Nanoldsberg, vertreten durh Mechtsanwalt Dr. Oswald in aegen den Hausierer und Pfeldehändler N. Giese genannt Chrift, ¿\2t. un- bekannten Aufenthalts, wegen L

us einem am 25. Oktober 192lfaüf dem |! 1RS oa M dener Stadtobligationen vom Jahre

1830 wurden fölgendé Nummern ge-

Pferdetau\he mit der Bebauptkng, das zogen :

von N. Giese eingetaushte Pfer den geseßzliben Fehlern Durnm marft a. N., als dem nah § 29 I/-Z.-P.-O. zuständigen Gericht, Urteil zu erlassen: T. Déêrx

willigen. und A Wandelung das klagsgeggknständige Pferd (Rappftute) zurückzunehyfen gegen gleich-

Herauszahlung

| [89326] Oeffentliche Zustellung. | Die offene Han | Zaelke & Semmler\in Potsdam, Am

fünfhundert -—— MadX nebst aufgelaufenen Zinsen ' an Kläger zahlt werden,

wolle au dem Beklgten die Kosten des Nechtsstreits zur Wst legen und das Urteil, falls gegen SAcherheitsleistung, für vorläufig voliftrechbar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Necßtsstreits wird der Beklagi# vor das Amtsgericht hier, Zimmer N7 144, auf den 23. Fe- bruar 1922,/ Vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 17. November 1921.

(L, S.) Hanißsch, JIustizsekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [89524] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Frieda Ne, geb. Mittel- städt, in Magdeburg, Holsteiter Straße 26, Prozeßbevollmächtigte : Iechtsanwälte Justizrat Werner und Dr. Kr\{berg in Magdeburg, klagt gegen ibren Ebemann, den Maler Otto Nie, früheck in Magde- burg-Südost, jeßt unbekannten/ufenthalts, unter der Behauptung, daß/der Beklagte von der Klägerin getrenn# lebe, leßtere

n rechten Arm Bermögen besitze,

00 .# monatli /bom 1. Februar 1921 Zur mündlichen Ver-

mer A 58 auf den

Nechtsanwälte Justizrat DA\Hans Stölzle

in Sonthofen, zuleßt in Nedar,

und Nechts\treits zwischen Mittwoch, den 25 Vormittags 9 Uh

Urteil die Beklac von 2080 #4 H

6, März 1922, Vormittags 9 Uhs#, geladen. Potsdam, den F November 1921. Das Amitsgeriì Abteilung 4. Grube, Rechnungsrat.

Spin (89576] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen VngkerFGeorg, Direktor in Sonthofen, Kläger, veXxeten durch die

und Dr. Otto Thiem in K

pten, gegen Reinhardt, Lina, Gastwirts

itwe, früber berndorf am nun unbekannten / Aufenthalts, nicht vertreten, wegen ForFerung, wurde auf klägerischen Antrag die /öffentliße Zu- stellung der Klage mit Lädung bewilligt, ist Termin zur rhandlung des

Parteien auf

Januar 13282

, vor dem Amts-

geriht Sonthofen bestimmt. Kläger tvird

vorläufig vollstreckbares fostenfällig zur Zalßlung !| iptjahe nebst 5 % Zinsen |

rebruar 1921 zu verurteilen. | Yermin wird die aufenthalts- | Zeflagte hiermit geladen. |

, den 22. November 1921. |

beantragen, durch

Sontho

| j

flagte vor das Élmt8geriht in Magdeburg

[3 E j C S A | N |

den 20.f Fanuar 1922, Vor- , geladen. 5. C. 865/21. Magdeburgckt den 3. November 1921. Häns ch, JIustizobersekretär, Gerichts-

Der Gastwirt Johan Willis în

Neumarkt a. M., klagt

andelung Pferdemarkte in Mühldorf abgesGlofsenen

leide an ller und Amtsgersc{ht Neu-

Kehlfopfpfeifen, zum Antrag, ellagte ift es mit dem etausches zu Bollzug der

mit de

schuldig, in die Wandlung Kläger abgeschlossenen Pfe hat im

zeitige Zug um Zug epfolgende Nückgabe der vom Kläger - erjaltenen Fuchéflute und Herauszahlung / der Tauschaufgabe von ‘9000 .46 nebs/4.9% Zinsen hieraus vom 26. Oktober 921 ab bis zum Zahl- tage, im Falle /der Unmöglichkeit der Nüuckgobe der Fuchsstute der weiteren [ er 4200 M4 nebst 49% Zinsen hieraus zum Zahltage sowie Bezablung eines täglihen Fufttergeldes von 15 M vom 26. Oftober/1921 ab und Ersatz der Tier- arztfosten on 150 4. T1. Der Beklagte | hat die K#sten des Nechtsstreits zu tragen und zu efstatten. 111. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicherheit für vor- läufig vgllstreckbar erklärt, Die söffent- liche Zuftellung der Klage ist bewilligt. Der Beklagte N. Giese genannt Christ wird zury mündlichen Verhandlung des Nechtssträts auf Donnerstag, den 283. Febiuar 1922, Vorm. 9 Uhr, vor das Umtsgeriht Neumarkt a. N., Sißungsfaa\ Nr. 13, geladen. NeumarkAga. N., 23. November 1921. Der Gerichts\tkzeiber des Amtsgerichts Neumarkt a. R.

[89517] Oeffentliche Zustellung.

S Karl Lohosk, Furagehandlung in Wülfräth, Prozeßbevollmächtigter: Pechtsanwalt Auffenberg \ in Paderborn, Îlagt gegen den Friedri arx, früher in Mellrich, jeßt unbekannifn Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie von dem Beklagten drei Waggons Fleeheu gekauft

und bezahlt habe, der Bekfagte habe aber zeihneten Magistrats sind am 7. JFuui de.

nur zwei Waggons gelikfert, mit dem Antrage, den Beklagien Fostenvflichtig zu verurteilen, an die KlägFrin 5709 4 nebst 99/0 Zinsen seit Klagez{stellung zu zahlen, das Urteil gegen Sj{herheitéleistung für vorläufig vollstreckbaf zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münds lichen Verhandlung/ des Mechtsstreits vor die IlTa Zivilkazmer des Landgerichts in Paderborn uf den 21. Fanuar 1922, Vormitiags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, fich dÂr einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtiglkn vertreten zu lassen. Paderbork, den 11. November 1921.

Kimke, (Berihts\Mhreiber des Landgerichts.

gefellshaft in Firma

Kanal 20, Prozeßbevollhächtigter: Nechts- anwalt Dr. Levy in Polkdam, klagt gegen den früheren RestaurateurWilhelmKanter, früher Restaurant Rehbricke bei Potsdam, jeßt unbekannten AufentFalts, unter der Behauptung, ‘daß ihr diefer für die ibm laut Nechnung vom 25} November 1920 kaufli gelieferten Ware# noch einen Nest- betrag von 2682,25 „4 [nebst 5% Zinsen seit dem 15. Februar 1#20 verschulde, mit dem Antrage auf fostenpflichtige Ver- urteilung des Beklagfen zur Zablung von 2682,29 Æ nebst 5/%% Zinfen seit dem 15. Februar 1920 fund vorläufige Voll- streckbarkeitserklärufig des Urteils eventuell gegen Sicherheits istung. Zur münd-

lichen Verhandlunß des Rechtsstreits wird | der Beklagte vors das Amtsgericht, Ab- teilung 4, in Potkdam, Kaifer-Wilhelm- Straße 8, Hinterdrüs 1 Treppe, Zim-

Verlust vou Wertpapiêren befin- den sich aus\chließlich

[36856]

menen Auslosung der S2 %

226 272 291 329 348 382 413 443 447 über je 10900 4,

welche hiermit zum 2. Fanuar 1922 zur Nückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diejem Tage ab die Verzinsung aufhört.

l Bankhäusern Bank in Caffel (früher Maier & Plaut) und L Pfeiffer eingelöst werden.

seit 26. Oktober 1921 bis | nommeneu Auslosung der 4% Teil- \chuldverschreibungen Münden zu der Anleihe vom Jahre

[9

178 213 283 361 379 über je 1000 .4, über je 500 M,

welche hiermit zum 2 Januar 1922 zur NRüczahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

können bei‘ der hiesigen Kämmereitasse und den Bankhäusern Neibftein & Co., hier, und H. F. Klettwig & Neib- stein in Göttingen eingelöst werden.

2000 4, Nr. 41 über 1000 4, Nr. 32 über 500 Æ.

[31616] Stadtanleißeauslosung.

4) Berlosung x. von Wertvapieren.

Die Bekanntmachungen über den

iun Unter- abteilung S.

6] Bekanntmachung, Bei der am heutigen Tage vorgenom- M iint-

Lit. A Nr. 9 21 38 48 87: 102" 103

Lit. B Nr. 22-28 41 über je 500 .4,

__Die ausgelosten Obligationen können ei der hiesigen Kämmereikasse und den Filiale der Dresdner

in Cassel

Münden, den 23. Juni 1921. D-ck» Magi?t-at.

Bekanuzinachung,

36857] } der am heutigen Tage

Bei Vorge-

der Stadt 1902 über 1 100 000 .# sind folgende Nummern gezogen :

Nr: 18 72 74102 157 177: 180/189 201 über je 2000 .Æ,

Nr. 3 17 47-59-94 139/145 149 159 Nr. 47 58 90 157 200 257 271 9287

Nr. 64 über 200 , Die ausgelosten Teilschuldvershreibungen

Nückständig ist no@& Nr. 90 über

Mündeu, den 23. Juni 1921, Der Magiftrat.

In öffentlicher Sißung des unter- von den Anleihescheinen derx Stadt Nordhausen, A. Ausgabe, folgende Nummern ausgelost worden:

zu 10004 Nr. 39 51 86 90 144 150 155 196 230 239 251 288 323 375 475 494 509 558 613 619 737 753 772,

zu 500 4 Nr. 1179,

zu 200 M Nr. 3361 4284 4544 5688,

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom leßten Dezembertage d. J. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausge- [osten Papiere nebst Zinsscheinanweisungen und den- Zinsscheinen Nr. 19 und 20 in unserer Stadthauptkäfse oder bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, Zweigstelle Nordhausen, oder bei Evhraim Meyeë. & Soßau in Hannover in Empsang zu nehmen, Voui 1. Januar 1922 an findet eine Verzinsung L Anleihescheine nicht mehr

att. (f :

Von den früheren Auslöofungen sind noch nit eingelöst worden :

zu _200 4 Nr. 2488, ausgelost zum 31. Dezember 1915, Nr. 3639, ausgelost zum 31. Dezember 1917, Nr. 1595, aus- gelost zum 31. Dezember 1918, Nr. 2174, ausgelost zum 31. Dezember 1919, Nr. 1009 und 1265, ausgelost zutn 31. Dezember 1920,

zu 900 # Nr. 1171, ausgelost zum 31. Dezember 1916,

zu 1000 Æ# Nu. 164, ausgelost zum 31. Dezember 1920,

Cine Auslosung von Anleihescheinen IL und IIT. Ausgabe erfolgt für das Jahr 1921 nit. Dur Ankauf folcher werden 49 200 4 und 119 000 4 getilgt.

Nordhaufen, den 10. Fuui 1921.

Der Magistrat, Dr. C ontag.

[28846] Bekanntmachung.

Von dem im Rechnungsjahr 1921 zu tilgenden SWuldbetrage der auf Grund des Allerböchsten Privileguums vom 19. Mai #7886 aufgenommenen 82 pro- zentigen Anleihe ver Stadt Hagen (Wefsif.) sind 3000.4 dirch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren daher noch 87 000 auszulosen.

Bei der am 24. v. M. stattgehabten Auslosung sind folaende Nummern ge- zogen worden:

Buchstabe 4 zu 500 #4 Nr. 4 7 39 56 145 169 177-206 225-226 231 284 307 314 325 386 387 396.

Buchstabe W zu 1009 4 Nr. 10 18 34 40 54 114 126 128 135 160 163 232.265 274 307 318 369.382 383 385 416 424 458 479 509 514 533.

Buchstabe C zu 3900 4 Nr. 25 27 31142230 233 234. 241 244 260. 278 223 326 327 358: 392-398, /

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1922 zur Nückzablung gekündigt, welche bei dem Baukhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, bei der Direction der Disconto-Ge- fellschaft in Berlin oder der Schulden- tilgungsfkasse (Stadthauptkafse) hier-

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. | selbst erfolgt.

Mit dem 1. Januar 1922 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe- {cheine auf.

Von der Auslosung für 2. Januar 1920 sind die Anleibescheine A Mr. 178 280, von der für den 2. Januar 1921 die An- lethesheine A Nr. 146, B Nr. 83 402 404 405 571, C Nr. 209 273 276 und von der 1877 er Anleihe der Anleiheschein Buchstabe B Nr. 554 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen (Westf.}), den 25. Mai 1921.

Der Obervürgermeister. In Vertretung: Dr. Pfüt#ch.

[35804]

Betrifft: Aufkündigung der aus-

gelosten Anleihescheine des Kreises Groß Wartenberg.

Bei der heute gemäß den Bestimmungen der Privilegis vom 14. November 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2, Januar 1922 einzulösenden Groß Wartenberger Anleihescheine Ax. und Lk. Aus- gabe sind im Beisein eines Notars nach- stchende Nummern im Werte von 13 600 # gezogen worden, und zwar: a) von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreisganleihescheinen

L, Ausgabe:

Buchstabe A4 Nr. 31 je 1000 .4, 1 Stüd 1000 Æ.

130.136 6 Stück

über

Buchsiabe #8 Nr. 150 146 111 119 über je 00 Æ, 3000 Æ. ;

Buchstabe C Nr. 193 23: 185 198 243 222 232 200 165 188 231 über je 200 Æ, 13 Stü 2600 Æ. 9») von den am 309, Juni 1888 ausgefertigten Kreiganleihßescheinen

5ET, Ausgabe:

Buchstabe A Vir. 119 120 4 85 133 über je 1909 Æ#, 5 Stüd 5000 Æ.

Buchstabe W Nr. 206 167 230 201 über je S590 4, 4 Stüd 2000 Æ.

Indem vorstehend. bezeichnete 324 9% An- leihescheine zum 2, Fanuar 192S hiermit getündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, * den Nennwert

¡ gegen Zurücklieferung der Anleihescheine,

die leßteren in fursfähigem Zustande, nebst Zinssccinanweisung und den dazu gehörigen Zinsscheinen, und zwar von der IT. Ausgabe die Zinsscheine VIll. Reihe Nr. 18 und folgende nebst Zinsschein- anweisungen, von der II1. Ausgabe die Zins\cheiue VI. Reihe Nr. 18 und folgende nebst Zinsscheinauweisungen vom 2, Fa- nuar 1922 ab mit Ausnahme der Sonn- und Festtage bei der Kreiskommunal- fasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1922 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisauleihescheine nit mehr statt. Der Wert der

Nennwert in Abzug gebracht werden. Der zum 2. Januar 1918 gekündigte Kreisauleiheszein Lr. Ausgabe Nr. 92 über 1000 4 und der zum 2, Januar 1919 gekündigte Kreisauleiheshein Nr. 208 über 200 4 sind noch nicht zurückgegeben. Dieselben werden hiermit wiederholt aufgerufen.

Groß Wartenberg, den 13. Juni 1921. : Der Vorfißende

des Ereisansschusses.

5) Kommandit-

aesellshafien auf

Attien und Aktien- aesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin- den sih ausschließlich in Unter- abtzilung 2.

[89568] Aufforderuug. Die Gas- u, Wasserwerke Montjoie A.-G., Bremen, ist am l. Fuli 1921

¡ in Liquidation getreten. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden hie: mit aufgefordert, sich bei dem unterzeihneten Liquidator der Gesellschaft zu melden.

Gas- und Wasserwerke Monijoie UA.-G. i. Liquid.

H, Theuerkauf.

164 202.

t etwa nicht zurückgegebenen | Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom |

F [90079] Görlißer Aktien - Braueres,

Die Aktionäre der Görlißer Aktien, Brauerei werden biermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammiung für Montag, den 19. Dezembe) 1921, Nachmittags 831 Uhr, in Brauerei-Restauxant in Görliß, Landun Nr. 116, eingeladen. 0

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Nechnungsabfch{luss;s der Verlasi- und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21 fowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Getells{aft eut, widelnden Berichts des Vorstands bezw. Aufsichtsrats.

, Beschiußfassung über Rechnungs: abs{chluß, Verlust: und Gewinn, rechnung, Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Eutlastung.

.. Aufsichtsratswahlen.

4, Beschlußfassung über Ergnzung dez 8 17 der Satzungen, und zwar dahin, gehend, daß im ersten Satz binter den Worten: „die einfahe Stimmenmelhx. heit“ die Worte: „soweit nicht diese Sazungen oder das Gefes eine größere Mehrheit erfordern“ cin. gefügt werden.

9. Uebertragung von Aktien,

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung qu. üben wollen, werden erfucht, ihre Aktien spätestens bis Donnerstag, dey 15, Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr, bei uunsèrer Gesellschafts. fasse, bei der Communalstäudischen Bank, hierselbst, oder bei der Firm Eichborn & Co., Filiale Görlis, niederzulegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei ciner öffentlichen Be: hörde oder bei einer anderen in dem Geseße vorgesehenen Stelle dur deren Bescheinigung nachzuweisen.

Ueber die geschehene Einreihnung der Aktien bezw. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Ausweis ausgefertigi, welcher als Einlaßkarte zur Generalve: sammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.

Nach Schluß der Generalversammlung findet die óôffentlihe Auslosung vou 12 Stück Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 1998 zu 500 4 ftatt.

Görlis, den 23. November 1921.

j Der Aufsichtsrat. Robert Blau, Borsißender.

[90062] i

Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierinit zu der am Freitag, den 30. De- zember 1921, Vormittags 10 Uhr, in unserem“ Geschäftsraum ‘in Barmen

versammiung ergebenst eingeladen, Tagesorvnung : : 1, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech(nung für das Geschäfts: jahr vom ‘1. Juli 1920 bis zum 30. Juni 1921 sowie des Geschäits- berihts des Vorstands und des De: richts des Au|fichtsrats. l . Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Getwinn- und Nerlustrehuung und der Gewinnver: teilung. i n 3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraté. 4. Verschiedenes. i Zur Teilnahme an der Generalyersamm- lung sind diejenigen Aktionäre berectig!, welche spätesteus aim 2, Werktag 997 der anberaumten Genueralveriamm- lung bis 6 Uhr Abends bei der Gesell schaft in Barmen oder bci der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld in Bielefeld, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Varmen in Barmen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine det Reichsbank hinterlegt haben. Die Hinter- legung der Aktien kann auch innerhalb

veutschen Notar geschehen. Barmen, den 22. November 1921.

H. Brüninghaus Söhne A.-0. Der Aufsichtsrat. Curt Wolff, Vorsizender.

[89688] i Aktien-Gesellschaft

Greifenhagener Kreisbahnen. Ordentliche Generalversammiung der Aktionäre am Mittwoch, den 28, L zember d. J., S Uhr Nachmittags, iu Kretishause zu Greitenhagen. Tagesordnung : u a) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. b) Genehmigung der Bilanz und Fell stellung des Reingewinns“ und der Dividende. ta c) Entlastung des Vorstands und d@& Aufsichtsrats für das verflossene Ge: I Aae (1. Juli 1920 bis 30. Jun

à) Ausnahme ‘einer Anleihe. e) Wahlen zum Aufsichtsrat. i Wegen Berechtigung zur Teilnahme L der Generalversammlung werden die Det Aktionäre auf die §Z 17 und 18 d Gefellschasts\statuts hingewiesen. bei Hinterlegung der Aktien kann außer / der Kreiökommunalkasse in Greif hagen bei dem Bankhause W. Sd L bis 24, Dezember d. erfolgen. : Greifenhagen, den 22. November 1921. er Auffihtërat der Axtiengescilschast „Greifen- hagener Kreisbahnen“ « Koehler, Landral

statifindenden ordentlichen General. |

der vorbestimmten Zeit bei cine

m Deutschen Reichs

(l. 277.

ungssachen. bes Verlust- u. Fundsaen,

ger

Ferlosung 2. von Wertpapieren.

r A

4) Kommandit-

ejellichaften auf E und Aktien-

gesellschaften.

t ordentliche Generalver-

"vArtien-Gefellscchaft erder Altien-Zuckerfabrik

{ am Dienstag, den 13. De- ber er, im Heuershen Gasthause | statt und beginnt 2} Uhr mittags. Tagesordnung : hvilligung der Kosten für den Bau tines Zulkerlagershuppens sowie von ¡ei Arbeiterhäuern und Vergröße- nung der Nübens{wemme. oj Lafferde, den 23. November

Der Aufsichtsrat, Heinemann.

d] bezug der neuen Aktien der slianishenBankfür Deutschland. (der ordentlihen Generalversammlung Aftionäre vom 17. November 1921 eee worden, das Grundkapital n Gesellichaft voni „4 15000 000 | Auégabe weiterer 10 000 Aktien im werte von je Á 1000 mit Divi- berechtigung ab 1. Juli 1921 auf 000 000 zu erhöhen. ptlihe neuen Aktien sind von einem t Führung der Norddeutschen Bank imburg stehenden Konsortium fest (men worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 4 3 750 000 ln Aktionären zum Kurse von 200 9% [ch 24% Entgelt für die Gewährung Dvidendenrechts ab 1. Juli 1921 zum {t anzubieten dergestalt, daß auf je lte Aftien eine neue Aktie zu 6 1000

gemäß fordern wir hierdurch unfere \rtigen Aktionäre auf, unter den henden Bedingungen von ihrem Be- chte Gebrau zu machen. sliayische Bank für Deutschland. Vedingungen. Ne Anmeldung zum Bezuge findet [Autschlußfrist vom 28. November 12, Dezember: einschließlich hamburg bei der Norddeutschen anf in Hamburg, Verlin bei der Direction der vêconto-Gesellschaft hd der üblichen Geschäitsstunden statt. der Besi eines Nennbetrages von Walter Aktien berehtigt zum Bezuge lten Aktie von 4 1000 zum Kur)e M % zuzüglich 23 % Entgelt’ für e des Dividendenrehts ab ki der Anmeldung hat der ZeiGner {n Aktien, für welce er sein Be- Ut geltend machen will, ohne Divi- Wogen der Anrniabmestelle unter Bei- | eines nah der Nummernfolge ten Nummernverzeichnisses zu über- un den Nachweis seines Aktien- * u erbringen. Die Aktien, für das Zet auêgeübt ift, 1 abgestempelt und sodann zurüdck- „„ Vordrucke zu den Nummern- insen können bei den Annahme- (in Empfang genommen werden. “tr Bezugspreis von 200 9/6 zuzüglich Ontgelt für die Gewährung des tdenrehts ab 1. Juli 1921 sowie tempel für die zwischen der Bezugs- nd dem das Bezugsreht Ausübenden hlelnde Schlußnote sind bei der n Ÿ ¿n exlegen. Für die ein- eträge werden Kassenquittungen Htben, gegen welche die neuen Aftien Cewinnanteil deinen für das Ge- khr 1921/22 ff. towie Crneuerungs- 4 mh Fertigstellung auégehäntt1gt

Vezugéstellen find berechtigt aber „erpflichtet, die Legitimation des ngers der Kassenquittung zu prüfen.

tzugsrecht kann provisionsfrei (he erden, falls die Aktien am !t eingereiht werden. Soweit dies ‘Wiebt, fondern die Anmeltestelle V, bung des Bezugsrechts vom Be- p; auftragt wird, wird sie für \ihewaltung die übliche Provision

¡kauf und Verkauf fehlender und \ sender Bezugsrechte wird von den nbe vermittelt.

g, tin, den 26. November 1921.

Zustellungen u. dergl. aufe, Verpachtungen, Verdingungen L G

fammanditgeseUlschaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

T Befristete

Dritte Beilage

[90064]

Einladung zur Generalversammlun der Spar: und Credit-Aktiengesell- , fchaft, BVerlin-S chöneberg. Die Aktionäre der Gesell|chaft werden biermit eingeladen, an der am Sonn- abend, den 17, Dezember 1921, Nachmittags um 4 Uhr, in den. Ge- schäftsräumen der Gesellschaft in Berlin- Schöneberg, Innshbrucker Straße 18, statt- findenden außerordentlichen General- versammlung teilzunehmen.

h Tagesordnung:

1. Firmenänderung,

2. Aenderung der Satzung.

3, Beschlußfassung über Zuwahl weiterer Aufsichtsratsmitglieder nud eventuelle Wakhl derselben,

4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

ktionäre, welde ihre Aktien bis

\pätestens drei Tage vor vem Tage der Generalversammlung beim Notar

A Leo Stern, Berlin, Potsdamer

Straße 101, binterlegt haben. Die Hinter- legung8urkunde gilt als Legitimation zur Teilnahme.

Berlin, den 24. November 1921.

Spar- und Credit- Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Brommer.

[89598]

Thüringer Gasgesellschast.

Die geehrten Aktionäre der Thüringer

Gasgeselischaft in Leipzig werden hiermit

zu der am Dienstag, den 20. Dezember

1921, Nachmittags 4 Uhr, in unserem uptbüro, Lipzig, Dittrichring Nr. 24,

tattfindenden außerorden'lichen Ge-

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erhöbung des Grundkapitals um 46 16 100 000 ’durch Ausgabe von 16 100 Stüd auf den Inhaber lautender Aktien zu je .4 1000 Nennwert unter Aus\luß des gesezlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Weitere Erböhung des Grundkapitals um 4 1 500-000 ‘durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien mit mehrfahem Stimms- recht zu je „M 1000 Nennwert unter Ausschluß des geseßlihen Bezugs- rechts der Aktionäre.

. Festsezung der Bedingungen für die Ausgabe der ‘neuen Aktien unter 1 und 2 und ‘der Néchte der Vorzvgs- aktien.

4. Aufhebung der Vorrehte der bis-

herigen „4600 000 69/6 igen Prioritäts-

tammaktien.

Aenderungen des Gesellschafiävertrags: a) § 5: Höhe und Einteilung des

Grundkapitals entsprechend den Be-

s{chlüssen zu 1, 2 und 4; Autnahme

einer Bestimmung, daß bei Kavitals- erböhungen die Gewinnverteilung ab-

weihend von § 214 Abs. 2 H.-G.-B.

erfolgen fann.

b) § 10: Aufhebung der Be- immungen über die Vorrechte der isherigen Prioritätestammattien und

Aufnahme der nach 3 oben festzu-

seßenden Bedingungen für die neuen

Vorzugsaktien.

c) § 39: Neuregelung der Berech-

nung des Stimmrechts der Aktien.

d) § 52: Beifügung eines Zusates

wegen vorzugsweiler Befriedigung der

Vorzugsaktien bei Auflösung der Ge«

sellshaît, gemäß den zu 3 testzu-

stellenden Bedingungen.

. Ermächtigung des Auffichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die ledigli die Fassung betreffen.

. Veber sämtliche Punkte der Tages- ordnung findet neben der Abstimmung der Generalversammlung eine ge- fonderte Abstimmung der Prioritäts- stammafktionäre und der bisherigen Stammaktionäre statt.

Aktionäre, die an der Generalversamm-

lung teilnehmen wollen, baben ibre Aktien

mit Nummernverzeichnis spätestens am

15. Dezember 1921 bei

dem Hauptbüro unserer Gesellschaft

und den Bankhäusern g T Abra ArE i t-Anstalt. eilung Beckeker & Co. Leipaig,

Frege & Co.

Sammer & Schmidt

A. L! 2beroth

Adolph Stürcke ín Erfurt und

All Ens Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co. in Altenburg

oder den sonst geseulich vorgelehenen

Stellen zu hinterlegen.

Leipzig, den 24. November 1921,

5.

deutsche Bank in Hamburg. u dex Disconto-Gesellschaft.

Verlin, Sonnabend, den 26. November —_——LE C C E E

Öffentli

Anzeigenpreis für den Nanm dem wird auf den Anzeigenpre

Sulengebirgsbahn- Aktiengesellschaft.

Mit Bezug au} § 16 des Gesellschafts- vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Mittwoch, den 21. De- zember 1921, Mittags 12 Uhr, in das Kreishaus in Reichenbah, Schles, hierdurh ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1. Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellichaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäfisjahr 1920/21.

2. Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufnahme eines Darlehns zum An- kauf von Personenwagen.

9. Neue Fest}eßzung der Reijekosten und Tagegelder für Vorstands- und Auf- fichtsratêmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe nah § 17 des Gelellscasts- vertrags ihre Aktien bis spätestens 15. Dezember 192 1 bei der Kreis-Kom- munalkasse in Reichenbach, Schles, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Verlin oder bei dem Nechtsanwalt und Notar Zimmermann in Reichen- bach hinterlegt und sodann das von ihnen untershriebene, nah Nummern geordnete und mit dem Hinterlegungsvermerk versehene Verzeichnis ihrer Aktien in zwei Exemplaren dem Vorstande der Gesellschaft zu Reichenbach übergeben haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehene Aus- fertigung dieses Verzeichnisses wird zurück- gégeben und dient als Ausweis zum Ein- tritt in die Versammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung.

Amtliche Bescheinigungen von Staats-

über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreihende Ausweije über die erfolgte A erten

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung sowie der Rechenscha}tsbericht liegen vom 6. Dezember 1921 ab im Geschäftézimmer des Vorstands der Gesell- schaft in Reichendah, Schlei., Kreisaus- s{ußbüro, zur Einsicht für die Herren Aktio- näre aus.

Oberlangenbielau, den. 21. No- vember 1/21. [896585] Der Aufsichtsrat der Eulengebirgs-

bahn-Aktiengesellschaft. [90058] Bilanz am 39. Juni 1921.

Aktiva. H |4 1. Beteiligungen 165 000

2. Kontokorrent (Außen- 2 302 824/55 1

stände) . . . . e . . 2 467 824/5

Pasfiva. 1. Aktienkapital .. 2, Reservefonds . .. 3. Gläubiger . ... Reingewinn in 1920/21

2 000 000 91 271 42 000

374 593

2 467 824 Verteilung: M Neservefonds. . . . . . . . 120 728,85 4 9/9 Dividende 80 000,— Tantieme für den Aufsichts

¿ 82,45

rat (109%) . A

6 9% weitere Divitende (zuf. also 10%) 120 000,— Vortrag auf 1921/22... . 3644210 374 553,40

Gewinn- unnd Verlustrechnung am 30. Juni 1921.

E

15 40 99

p 10 40

20

90

1. 2.

66 280 374 553

440 833

Sol. Key plungaulfosten einzewin „....,

1. Zinsen 45 833 2. Erträgnisse der Beteili- gungen und sonstige Ein-

nahmen ... ., - |_395 000

440 833/50 In der Generalversammlung vom 15, November 1921 wurden zu Mit« gliedern unseres Auffichtsrats gewählt: Geheimer Nat Dr. jur. h. c. Dr «Ing. e. h. Otto Beutler, Dreáden, Vorsißender, Bantherr Wilhelm Homberaer, Frank- furt a. M., stellvertr. Vorsißender, Generaldireftor Dipl.-Jng. Friß H-Uer,

Prag,

Direkior Dr. Willy Hinniger, Berlin- Lichterfelde,

Rechteanwalt Dr. Elb, Dresden.

Anhaltishe Handels-

Der Vorstand. H. Weigel. Westphal. D. Weber.

Alktien-Gesellschast, Halle a. 6. Albrecht. Schmieder.

cher Anzeiger. |

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außer- is ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

und Kommunaibehörden oder Notaren | hi

/ x,

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

A Ed

E E

8. Unfall- und

——

Mühlenthaler Spinnerei & Weberei A. G. zu Dieringhausen.

25. Generatversammtung am Dienstag, den 20. Dezember1921, [89689] Mittags 12 Uhr, im Geschäftslofal in Dieringhausen. Tagesordnung:

1. Rehnungslage, Jahresberiht, Fest- seßung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Aenderung der §8 7, 8, 12 und 19 der Saßzungen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, dab gemäß § 16 der Saßungen zur Aus- übung des Stimmrechts diejenigen Akftio- nâre beretigt find, die bis spätestens 16. Dezember dieses Jahres ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse binter- legt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar, bei dem Bankhause Ernst Osthaus in Hagen in Westfalen oder bei der Essener Credit-Anstalt in Essen und Dortmund geschehene Nieder- legung durch eine mit der Nummer der Akticn versehene Bescheinigung bei dem Vorstand ausweisen.

Aktionäre, welche in der Generalver- fammlung vertreten zu sein wünschen, haben solhes dur sriftlihe Vollmacht zu bekunden.

Dieringhausfen, den 25. November1921.

Der Vorstand. Alex Sartorius. August Puhl.

[90071] Vank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, Berlin SW.11, Dessauer Straße 26.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 15. De- zember 1921, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäftéhauses des Reichslandbundes, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, 3. Obergeschoß, mit . nach- stehender Tagesordnung eingeladen.

1. Abänderungen des Gesell|chaftsver-

trages

a) § 1, Abs. 2, Streichung . der Worte „mit Genehmigung des Auf- sichtsrats“,

b) § 4 erbält den Zusaß „sowie mehrfahes Stimmrecht“.

c) In § 6, leßter Absatz, Streichung der Worte „Der Genehmigung des Aufsichtsrats und seiner Betugnisse unter Ziffer 1, 2 und 3“, sowie Hinzu- fügung der Worte „Der Vorstand ist befugt“:

1. zur Errichtung von Zweignieder- lassungen und Geschäjstsstellen und deren Aufhebung,

2. zur Anstellung und Entlassung bon Beamten jeder Art und zut Fest- sezung ibrer Gebaltsbezüge.

d) § 14b: Etreihung der Worte „Die Errichtung und Aufbebung von Zweigniéderlassungen oder von Ge- s{äftéstellen außerhalb des Sitzes der Gefsell\hatt, und die Beteiligungen der Ge!ellshaft aller Art“.

e) Abänderung der 88 -1, 4, 24, ntl prees den Beschlüssen zu 2,

3 und 4.

. Beschluß öber die Erhöhung des Grundkapitals um

a) 9 Millionen Mark durch Aus- abe von 5000 auf den Namen autender Vo1zugéaktien je 1000 4 mit mebrfacem Stimmrecht und mit bescränktem Dividendenrethte,

b) um weitere 29 Millionen Matk dur Ausgabe von 25 000’ auf den Namen lautender und mit ‘den bi8- berigen gleihftehender Stammaktién je 1000 A4.

; atung der Vorzugsrechte der

orzugsaftien 2a und der Ausgabe- bedingungen hinsihtlich det Vörzugs- aktien und der Stammaktien. Ausschließung des Bezugerehts der Aktionäre.

. Ermäcbtigung des Vorstands, die neuen Aftien unterzubringen.

. Ermächtigung des Aufsicbtarats, nah durbgeführter Kapitalserhöbung den Gejellscaitsvertrag entiprehend den Beschlüssen zu 2, 3 und 4 abzuändern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die im Aktienbuche der Gesellshait ein- getragen sind und ihre Teilnahme min- destens drei Werktage vor der Ge- neralversammlung. d. h. bis zum

12. Dezember 1921 bei der Gesell-

schaft angemeldet haben.

Berlin, den 24. November 1921.

Vank für Landwirtschaft,

Ak. iengesellschaft. Klödner, Richter. Tippel

1921

6. Erwerbs8- und Wirtschaftsgenossenshaften. 7. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts- 2c. Versicherung,

. Bankausreeise. j) 10, Verschiedene Bekanntmahungen. 11. Privatanzeïgen.

Auzeigen müssen dr ei Tage vor bem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “2

[89682] Vereinsbrauerei zu Zwickau.

Die dieéjährige Generalversammlung

der Afktiengesellschaft „Vereinsbrauerei zu

Zwidckau*, zu welcher die Herren Aktionäre

dierdurch eingeladen werden, findet am

Mittwoch, den 14. Dezember 1921,

ha Deutscher Kaiser in Zwickau att.

Die Anmeldung beginnt um 32 Uhr Nacbmittags und wird um 4 Uhr ge- lossen.

Die Teilnehmer haben \i{ch beim An- melden durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der nach § 11 der Satzungen aus- “A Hinterlegungsbescheinigungen der Sesellichaft oder einer öffentlihen Bes hôrde als Aktionäre auszuweisen.

: Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Vortrag des Geschäftéberilts und Genehmigung des aufgestellten Rech- nungéabshlusses auf die Zeit vom E 1920 bis 30. September

. Beschkußfafsung“ über Entlastung des Vorstands und Aufsichtérats.

. Beschlußfassung über Verteilung des in dem vorgedachten Zeitraum ges maten G-winns.

4. Ergänzungêwahl des Aufsichtsrats.

Es scheiden fsaßungêgemäß aus und sind sofort wieder wählbar die Herren :

Privatier Max Härtel in Zwickau,

Kaufmann Curt Rau in Zwickau,

Kaufmann Julius Geuthber in Zwickau,

Mechaniker Dietrich Beth in Schedewig.

Der Geschäftsbericht ist vom 29. No- vember d. J. ab im Geschäftéraum der Vereinsbrauerei zu Zwickau einzusehen, während gedruckte Geschäitsberihte vom 7. Dezember d. F. ab im Geschäfts- raum der Vereinsbrauerei sowie bei der Vereinsbank, Abtlg. der Allgem. Deutschen Credit-Anstalt in Zwickau, der Filiale Zwickau, der Dresdner Bank in Zwickau und der Zwickauer Stadtbank in Zwickan zur Empfangs nabme bereit liegen.

Zwieckan, den 22. November 1921

Der Aufsichtsrat

der Vereinsbraucrei zu Zwickau,

Max Härtel, Vorsigeuder.

[90069]

Eisenwerk L. Meyer jun. & Co., Akt.-Ges., Harzgerode.

Hierdurch werden die Herren Aktionäre des Eisenweiks L. Meyer jun. & Co., Aft -Ges. in Harzgerode, wu der am 17. Dezember dieses Fahres, Mittags 123 Uhr, in den Geschäftêräumen der Ge'ellsdaft stattfindenden außerordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Stimmberechtigt sind nur diefenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Depot- \ckcheine der Reichébank oder eines Notars über ihre Aktien bis zum 13. Dezember 1921 bei der Gesellzchaftskasse, der Deutschen Vank in Berlin und Frank- furt a. Main, dem Bankhause Arons & Walter in Berlin W. oder tem Bankgeschäft G. Vogler, Quedlinburg, hinterlegt haben.

Tagesordnung :

1. Erböbuna ‘des jeßigen Aktienkapitals von fünf Millionen auf zwölf Millionen durch * Ausgabe von 64 Millionen Mark Stammaktien und 6 500 000 Bor:ugsaktien.

Die neuen Aktien sollen an ein Vankenkonsortium gegeben werden, welhes von den Stammaktien den alten Aktionäten ein Ve:ugsrec-t in der Weise anbietet, daß sie auf eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 200% erwerben fönnen.

Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausae!dloffen.

Von den resilihen zwei Millionen Stammaktien soll eine Million zum Erwerb eines Gießereiunternebmens und eîne 'weîtete ‘Million zur Ueber- lassung an Werkinteressenten verwandt werden.

„Aus diesen zwei Millionen follen fämtlidbe Kosten und Stemrel zur Kavitalerböbhung getragen werden.

Die .4 500000 Vorzugsaktien tollen der Deutschen Bank. Filiale Frank» furt, überlassen werden.

2. Ermächtigung an Vorstand und Aufs fidtsrat zum Erwerb einer Gießerei.

3. Abänderung der Statuten, soweit sie durch die Neuemiision der Aktien be- dingt ist, und redaftionelle Abänderung des § 29 der Statuten sowie der übrigen Paragrapben dahin, daß, wenn es in den Statuten Aktien und Vors zugéaktien heißt, statt Aktien „Stamm- aktien“ geschrieben wird.

Harzgerode, den 25. November 1921.

Der Voi jißende des Aufsichtsrats: Declivleimee is