1921 / 283 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Gesfellschaft die Bezeilßnung „der Aufsichts- rat” und die Unterschrift des Vorsißzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellver- treters binzutritt. Die Aktien lauten auf den nbaber. Gründer sind: Der Freistaat Medcklenburg - Schwerin, die Siemens- Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Ha'tung in Berlin, Kirchner & Co. Attien- esellihaft Leipzig, Fabrikbesiger Hans Fiummecmann zu Ribniß und Bankdirektor

r. Arthur Rebfeld zu Nostock; sie haben die sämtlichen Aktien übernommen. Mit-

glieder des erften Auffichtsrats sind: aus | P

dem Finanzministerium Ministerialrat Hermann Haack, aus dem Ministerium des Innern Ministerialrat Ernst Barten, beide zu Schwerin i. M., Bankdirektor Alfons Hover zu Hamburg und Bank- direktor Wilhelm Schober zu Schwerin. Von den mit der Anmeldung der Gesel- schaft eingereihten Schriftsiückden, insbe- sondere von dem Prüfungsbericht des Vor- fiands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Schtserin, den 24. November 1921. Das Amtsgericht. Schwerin, Warthe. [91077] In unser delsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 6 verzeihneten Firma „August Kleemann in Schwerin

a. W.“/ folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der. Zimmer-

meister Otio Kleemann is in das Ge-

hat als persönli haftender Gefell- after eingetreten. Die Gesellschaft hat

am 1. Oktober 1921 begonnen. Zur Ver-

tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge-

fellshafter ermahtigt.

Schwerin a. W., den 15. November

1921. Das Amtsgericht.

E E

Seezen. [91078] Bei der îm Handelsregister A ein- getragenen Firma Joseph Bremer in Secsen is heute folgendes eingetragen: Dem Bankbeamten Adolf Mueller in Seesen ist dergestalt Prokura erteilt, daß dieser zusammen mit einem anderen Pro- kuristen der Gesellschaft diese vertreten und die Firma zeichnen kann, Sersew, den 17. November 1921. Das Amtsgericht.

Solingen. : [91079]

In das del8register Abk. A ist tas Erlöschen folgender Firmen eingetragen: Nr. 269 Firma Christian Bitter, Solingen. Nr. 3422 Firma Herm. Otto Schmidt, Solingen. Nr. 3% Firma Leo Schader, Solingen. Nr. 563 Firma Emil Groyen, Solingen. Ferner is daselbst» eingctragen:

Nr. 1081 bei der Firm2 Ernft num. Nich. Hoppe, Solingen: Dem Fräulein Grete Hoppe im Solingen ist Prokura erteist.

Nr. 1158 bei der Firma Karl Engels Vräzision8-Nabenfabrik, Gräfrath: Die Firma if geändert in Pränafa- werke Engels «& Co. Den Kauf- leuten Paul Grah in Gräfrath, Friedrich Frit Melcher in Gräfrath, Walter Loh- mann in Wald, Paul Obliger in Gräf- rath und dem Betriebsleiter Albert Obliger in Gräfrath ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei Pro- kuristen gemeinsam die Gesellschaft zu ver-- treten und die Firma zu zeichnen b wechtigt find.

Nr. 1275 bei der Firma Christian Graef, Solingen? Das Geschäft ist an die Fabrikanten Willy und Georg On beide in Solingen, übergegangen und wir! von diesen in offener NEUR O unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 becomen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten oe derungen und Verbindlichkeiten ist bei Erwerbe des Geschäfts dur Willy und Geora Graef au8ges{lossen. Dem Fa- brifanten Christian f in Solingen it Prokura erteilt,

Nr. 1469 bei der Firma Hugo Nau- haus, Solingen: Die Gesellshaft ist auge. Der bisherige Gesellschafter Fabrikfani Hugo Rauhaus in Wald ist alleiniger Fnbaber der Firma. Dem Kauf- mam Rolf Köhne in Solingen if Pros Tura erteilt.

Amtsgericht Solingen, den 17. November 1921.

———————————————

Sonneberg, S.-Mein. [91089] Im Handelsregister A Nr. 548 it beute die Firma Peter Suffa in

Sonneberg, offene Handelsgesellschaft, eingetraaen worden. :

Die Gesellschaft x am 1. November 1921 begonnen. Persönlich haftende Ge- sellschafter fird 1. Kaufmann Kurt Moslter uno 2, dessen Ehefrau Emmy, geb. Suffa, beide in nneberg. Die Gesell-

be» | deren Jnhaber der Zimmermeister Nudolf

Das Grundkapital beträqt 590 000 .4. Vorftand der Gesellschaft ist - der Gerichtsassessor a. D. Ernsi S@effler in Berlin. Nach dem Gejellshajtsvertrage wird die Gesellschaft durch ein oder mebrere Vorstandsmitglieder vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschait urs zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftli oder durch ein Vorstandsmitglied - und einen Prokuristen ! treten. Besteht der Vorstand aus einer Person, jo ist diese berechtigt, mit sich jelbît als Vertreter eines Dritten Rechts- geschäfte aller Urt vorzunehmen. j Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien übex je 1000 .4, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Auf alle Aktien ift der volle Betrag bar eingezahlt. E Die Bekanntmachungen der Gesellschaft find wirksam, auch wenn sie nr im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durh den Voritand mittels einmaliger Bekannt- machung im Deutschen MNeichsanzeiger mindestens zwei Wochen und drei Werk- tage vor dem Tage der Genera!versamm- lung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung find hierbei nit mitzurehnen. N Die Gründer der Gesellschaft, die fämt- liche Aktien übernommen - baben, sind: 1. der Geschäftsführer Willi Hennig zu Berlin-Pankoro, 2, der Diplomingenieur Otto Heuwold zu Berlin-Charlottenburg, 3. der Geschäftsführer Robert Dworzak zu Berlin, ; 4. der Kaufmann Jean Gaesh zu Berlin- Südende, : 5. der Kaufmann Paul Müller zun Berlin- Lichtenberg. / Den ersten Aufsichtsrat bilden:

Aktiengesellschaft Generaldirektor Hein- s Brückmann zu Berlin-Charlotten- urg,

is

zu Berlin, ;

das Mitglied des Vorstands einer Aktiengesellsschaft Eduard Lissauer zu Berlin.

Von den mit der Anmeldung ein- gereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Le des Vorstands und Aufsi sicht genommen werden.

Spandau, den 12. November 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Stadtim. [91082]

Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 83 ein- getragenen Firma Louis C. Heyder in Stadtilm eingetragen worden:

Die Prokura der Frau Minna Hevder, geb. Ponsold, ist erloiben. e

Der Zus Thea Hevder, geb. MüsAer, ift Prokura erteilt

Stadtilm, den 18, November 1921.

Thüringisbes Amtsgericht.

s

Siadtilm, / {91083]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 159 die Firma Nudolf Völker in Griesheim und ‘als

Völker in Grieéheim eingetragen worden. Stadtilm, den 18. November 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Stadtilm. i [91084] _ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 158 die Firma Ernst Röhr in Stadtilm und als deren Jn- haber der Zimmermeister Ernst Nöhr, da- selbsi, eingetragen worden.

Der Chefrau Martha Röhr, geb. Thieme, in Stadtilm ift Prokura erteilt. Stadtilm, den 18. November 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Steînan, Oder. N

In unser Handelsregister Abt. B is: heute das „Köbener ndelsbiüro für landwirtschafiliche Erzeugnisse und Bedürfnisse, Vaustoffe, Berg- und Hütteuprodukte, Gesellschaft mit be: schränkter Haftung u Köben a. Oder“ eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens is der An- und Verkauf von landwirtschaftliben Erzeug- msen und Bedarfsartikeln, von aus stoffen, Berg- und Hüttenprodukten. Das Stammkapital beträgt 20000 #. Ge- {äftsführer sind Arthur Sowoidnih in Kattowiß und Ernst Grunwald in Köben a. Oder. Der Gesellshaft3vertrag ist am 14. September 1921 festgestellt. Willenserklärungen und Zeichnun ür die Gesellschaft erfolgen durch bei ° Eer oder, wenn ein Prokurist

schafter haben das bisher von rp Suffa, hier, betriebene Holz- und Kohlen- ; bandlungëgesbäft ab 1. November 1921 ! «it der Berechtigung zur Fortführung tb ; Firtna übernommen, |

Sonueberg, den 18. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L.

Spandacr. [913 _ In unser. Handelsregister Abteilung B ist am 12. November 1921 unter Nr. 166 die Aktiengesellihaft in Firma Aktien- gesellschaft für Jndufirie und Technik mit dem Siy in Spandau eingetragen. Der Gesel schaftävertrag ist am 4. Ok- tober 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist: Die Beteiligung an industriellen und technischen Unternehmungen aller Art und die Gewährung von Krediten an solhe. Die Gesellschaft if berechtigt, | unbewegliche Sachen und diesen gleich- berebtigte Nechte zu verwerten wud z beleihen und s:

artigen Unte

wungen zu beteiligen.

swizarz, Dder, {91086]

In unser Handelsregister Àà is heute

untec Nr. 193 die Firm Bruzeo 92] | Nicherdt, Steinan r}, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Nichardi in Steinau (Oder), Neue

„Der u | Kaufmannsehefrau in Va an ähnlichen oder gleich O j

estellt ift, na durch diesen und elnen Geschäfts ührer, Amtsgericht Steinau (Oder), 2, Oktober 1921.

Straße 21, eingetragen worden. Steinau (Oder), den 27. Ditober 1921. Der Gerichtsschreiber des Azntsgerichts.

E H [21087] Zin Handelsregister wurde beute eingetragen: . A) Abteilung für Einzelfi:n2: Dte Firma Alice Nieg in VathizZe a. F. Inhaber: Alice Rieg, geb. Seidel, bingen, Dem

gemein\haftlich ver-| f

1, das ‘Mitglied des Vorstand8 etner

der Bankier Heinrich J. Davidsohn | &

¡tôraté, kann bei dem Gericht Ein- | S

Mteilung für Gesellschaftsfirtmen:

Die Firma J. Rueß, Oelfabrik, Unteraichen .a. d. Filderu, Gesell- schafi mit beschränkter Haftung in Unteraichen. GesellsKaft mit beshränk- ter. Haftung auf Grund Gesell scafts- verirags vonr 11. Oktober 1921. Geger- stand des Unternehmens i#st die Forts führung der von J. Rucß seither be- triebenen Oelmühle, deren Zweck die Her- t&«llung und der Vertrieb von sämilichen Speise-, Maschinen- und. Bodenölen und ähnlichen ‘Erzeugnissen ist, Die G. m. b, H. darf auch an anderen ähnlichen Be- trieben sh beteiligen oder fte erwerben. Das Stammkapital beträgt 90 000 _. Geschäftsführer ist Jmanuel Rueß, Del- müblebesißzer in Unteräichen, und dessen Stellvertreter Friy Rebmann, Kaufmann, da rel Als nit eingetragen wird ver- öffentlicht: Dec Gesell)hafter Nueß hat seinen Betrieb an die jehige Gejellschaft verkauft. Für die übernommenen Gegen- Lune werden dem Gesellschafter RNueß

000 A auf dessen Stammeinlage ans erechnet. Die Veröffentlihungen der Ge- ellschaft erfolgen - im Deutschen Reichs»

anzeiger.

2 Bei der Firma Hansæ-Metall-Werke Aktiexgesellschaft in Möhringena. F. e In der Generalversammlung vom 18. No- vember 1921 wurde der § 3 des Gefell- I eeres dahin geändert, daß. das Srundkapital infolae der erfolgten Gr- Luna um 1000000

000 000 Æ beträgt. 8 _Als nicht eingetragen wird veröffent» licht: Die Ausgabe der neuen 1000 Stü auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 Æ, welhe am Gewinn für das Geschäftszahr 1921 zur Hälfte teil- nebmen, erfolgt zum Kurs von 130 7. . Den 25. November 1921.

g eo n Stuttgart An::. Obersekretär Gott i k.

Swinemünde. [91088] In das Handelsregisicr Abteilung A ist heute unter Nr. 330 die Kommandit-

ccellshaft m Firma Otto Specht u.

nunmehr

E E

§5. mit dem Siß in Swinemünde einactragen worden. Persönlich haftender Gesellshafter ist der Ingenieur Otto Specht in Swinemünde. Zwei Kom- manditisten sind vorhanden. Die Gesell- haft hat am 1. August 1921 begonnen. Dem Ingenieur Willy Schumacher in Berlin und der Frau Ingenieur Elisabeth Specht, geborenen Wittig, tn Charlotten- burg ist Sesanitprokura erteilt derart, daß sie gemeinscafilih zur Veriretuna der Gesellschaft befugt sind.

/ Amtsgeriht Swinemünde,

den 24. November 1921.

Tancha, Bz. Leipzig. [91091]

In das Handelsregister des Amt8gerits Taucha ist heute auf Blatt 203 (Firma Allgemeine Deutsche Credit-Anftalt Zweigstelle Taucha) eingetragen worden in At. I1Il unter Nr. 4:

Zum Mitaliede des Vorstands if der Bankdirektor Kurt Wunderlich in Leipzia bestellt; in Abt. I1 unter Nr. 3: Die Generalversammlung vom 15. Oktober 1921 hat die Erhöhuna des Grundkapitals um sechzia Millionen Mark, in sechzia- tausend Aktien zu je tausend Mark zer- fallend, mithin auf zweibundertundzwanzia Millionen Mark, bes{lossen. Die Er- höhuna ijt erfolgt. Der Gesellschafts» vertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats- protokolls vom 15. Oktober 1921 im § 4 abaeändert ‘worden.

Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ausagabekurs ist auf 175 % festgeseßt.

Amtsgeriht Taucha, den 24. November 1921.

Teterow. (91092] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Max Hagemann, hierselbft, eingetragen. Amtsgericht Teterow, den 26. November 1921.

Teitnang. ; [91093] , Im Handelsregifter für Gesellschafts gts wurde heute eingetragen bei der Firma Vaumann « Esdar in Langenargen: Die Firma ist erloschen. Den 25. November 1921. Amtsgericht Tettnang. Notar.-Prakt. Waane r.

Tilsît.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. November 1921 bei der unter Nr. 861 eingetragenen Firma E. Beer die Erteilung der Prokuro an ‘den Kauf-

mann Franz Becker in Tilsit vermerkt

worden, / __ Amtsgericht Tilsit.

Tilsît. [91095]

In unser Hanvelsregister Abt. A ist am 19, November 1921 bei Nr. 618 Firma Feyerheerv «& Naudszus, Tilsit das Erlöschen der Prokura des Fräuleins Martha Bildan in Tilsit ein- getranen worden.

Amtsgeri{t Tilsit,

M e E U E R Ab AL E

Traunateîn. [91096] Handelsregister. f Vayerische Vereinsbank, Filialen

Traunfiein, Alt- und Neuötting, Bad Aibling, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Mühldorf_ und Rosenheim. Vorstands- mitglied R Fridlmeier gelöscht. Traunstein, den 18. November 1921.

Das Registergerickt,

Traunstein.

, [§1097] Handelsregifter.

1 Neue Zweigniedberlassungen în Trannskekn, Trostberg und Nojenheim. Beginn der auptniederlassung: 1. Januar 1921; der weigniederlassungen: Traunstein: 1.August 1921, Trostberg: 2. Juli 1921 und Rofsen-

heim: 10. Okfiober 1921. Persönlich haftende Gesellschafter: Nikolaus Koch, Bankier in Endorf; Mar Ketterl, Kauf- taus in Obing. Zabl der Kommandi- isten: 3.

Traunstein, den 19. November 1921.

Das Registergericht. Traunstein, {91096]

Handelsregister. : Firma --Nikolaus Koch“, Bauk- geschäft, Hauptniederlassung ESndorf, Zweiqniederlassungen Obing, Waging,

Prien, Traunstein, Trostberq und Rosen-

heim. Gesamiprokuristen: Karl Behrer

‘und Hugo SHhmalzried, und war je

gemeinsam mit einem andern Prokuristen

oder Handblunasbevollmäcbtiaten. i Traunstein, den 19. Novembex 1921. : Das Registergericht.

Traunstein, 191099] Handelsregifter. ) Maschinenfabrik Gertraud Stum- beck «&. Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß: Nosen- heim. Prokura des Karl Wäschenfelder aelöst. Traunstein, den 21. November 1921. Das Registergericht.

Traunstein. {91100] Handelsregifter.

Geändert rourde die Firma „Josef

(91094) | K

Müler“‘ in Ruhpolding, A.-G. Traun-

"| stein, in „Josef Müller Holzmakler“ und die Firma „Hans Six“/ in Traun:

stein in „Hans Six Holzmakler“‘.

| Geschäftszweig bei beiden Firmen nun-

mehr: An- und Verkaufsvermittlung von Holz ijealiber Art. Traunstein, den 22. November 1921.

Das Registergericht, Traunstein. . {91101]

_ Handöelsregister. Neueintr ,„Marienburg-Bristol

Held «& ‘Cie. Siß: Bad Neichen- hall. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. November 1921. Gesellschafter: Ortlieb Marcos, S Btilbesider in Traun- slein, und Held, Eugen, Hotelier in Ulm a. D. Zur Vertretung ist Held, Eugen, allein berehtigt. Geschäftszweig: Beiricb Sr Seis und des Hotels Marienburg-

rijto

Traunstein, den 24. November 1921.

Das Registergericht,

Traunáztein. [91102] __ Handelsregister. Neueintrag: „Peter Gückel“’, MütIl- dorf. Inhaber Pet: und Hoflicferant, dort. Geschäftszweig Gold- und Silberwarengeschäft sowie Werkstätte für kirbliche Kunit. »Max Viola“, Mühldorf. Jnhaber Max Viola, Kaufmann, dort. Geschäfts-

¿weig Möbelhaus.

„Ludwig MWMohrnheim“, Mühl- 4 mackcerme1ister, Â i s warenges{äft. R

e-Ludwig Kindhammer“, Mühl-

dorf. Jubaber . Ludwig Kindhammer, Schubmachermeister, dort. Geschäfiszweig Schuhwarengeshäft.

„Hans Gruber“/ in Mühldorf. Jn- babér Hans Gruber, Baugeschäftsinhader, dort. Geschäftszweig Baugeschäft mit Arcbitekturbürv, :

„Dans Ler“ in Mlihldörf. Jnhaber

ans Ler, ugeschäftsinhaber, dort.

eshäftszweig Baugeschäft mit Bau- materialienhantlung.

„Anton Zimmermann“ in Mühl- dorf. (Siß von München nah Mühl- dorf verlegt.) Jnhaber Bertha Lm mann, Kaufmannsehefrau in Mübldorf. Prokurist Anton Zimmermann. Geschäfts- aweig Zigarrengeschäft en gros und en detail. Forderungen und Verbindlich- keiten des früheren Firmeninhabers Anton Zimmermann sind mcht übernommen.

Hotel Schwan Josef Märkl-

etter“ in Mühldorf. Inhaber Josef

kurist Adolf Maärklsteiter. Inhaberwechsel * wurde eingetragen: irma „Georg Mayer“/ in Ampfing. unmehriger Inhaber Maria Mayer, aufmannéwitwe; dorL

Nunmehriger Inhaber Katharina Lieb- hart, Brauereibesißerswitwe, dort.

Gelösht wurde die Firma „Hotel Schwan Vefitzer Xaver Hausberger““ in Mühldorf.

Gelösht wird, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch erhoben wird, die Firma „Leopold Fischer“/ in Schwindegg. -

Traunficein, den 23. November 1921.

Das Registergericht,

Traunstein. ___ {91108] __ Handelsregifter. _Neueintrag: Jofef Vieverftorfer. Siß Neuötting. itorfer, Kaufmann in Neuötting, Rauh- futter-, Futter- und Lebenömititelgroßhand-

lung.

Sraunftein, den 24, November 1921,

Das Registergericht.

Trter. : #91104] Die im Handelsregister Abieilung A unter Nr. 460 eingetragene Firma Meoselweinversaudkellerci Fris Kaul zu Trier ist beute gelöscht. Trier, den 17. November 1921.

Sarl Rieg, Kaufmann in Vaibi ift Prokura erteilt. E

Firma „Nikolaus Koch““, Haupt- n ungen in Endorf, A.-G. E

Das Amtsgericht, Abteilung 7 a.

——

er Güdel, Juwelier | F

ärklstetter, Hotelier in Altötting. Pro- | d

„Ignaz Liebhart“’ in Erharding. | M

Inhaber Josef Pieder- | G

brüder Henze“ i St. Mathias if beute clSt vember 1921. Dos Amtäzericht. Abteilung 7 a.

Tiibingen.

Cintrag in bas Handelsregister be 1, der Einzelfirma Süddeutscher Elektro-Anzeiger Verlag Carl Hugo Dahl in Tübingen: Der Wortlaut der

irma ist geändert in Verlag Carl “hee Dahl Fachzeitschriften-Vertag, Die kura der Frau Martha Dab, . Weil; in Tübingen ift erloschen. Den aufleuten Julius Letshe und Aljons Mayer in Tübingen ist Einzelprokura er: teilt. 2. der Firma Jägersftahl, Gefell: schaft mii beschränkter Haftung iy Tübingen: Die Gesellschafsterversanmm: lung hat am 21. Oktober 1921 die Er: bôhung des Stammfapitals der Gesell: baft um 350 000 F auf 500 000 M be: blossen. Die beschlossene Erhöhung ift

vollzogen.

en 24. November 1921. Amtsgericht Tübingen.

Württembergiibes Amtsgericht.

E 4ER M T 7 E O Ca. aCEAOEOR E A

Uerdingen. : : A In unfer eee B iff Heute bet der unter Nr. irma

48 ge genen Guido berß Erben, Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung in Uerdingen folgendes ein: etragen: An Stelle der auégesciedene Witwe Bergrat Emil Tilmann, Henriett : N 1 Dortmund ift er Pro: essor Dr. Norbert Tilmann in Bonn zun

{äftsführer ‘bestellt.

Uerdingen, den 21, November 191, Das Amtsgericht. Uerdingen. : hz In unser Handelsregister A is heute unter Nr. 310 die Firma Hugo Scherff in Friemersheim und als deren Ju Eer e ée gp ntr eaiemte non M Huge daselbst eingetragen worden. Uerdingen, den 21, Movember 1921 Das Amtsgericht.

Uerdingen. : 91109) Jn unser Handelsregister À i} heute bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firm ürdinger Hammerwerk, Pippert & Co. in Uerdingen eingetragen: Dis Gesamtprokura des Ingenieurs Ernsi Dreyer in Uerdingeh ist erloshen. Den Kaufmann Hans Pippert in Uerdingen is Gesamtprokura erteilt. j Uerdingen, den 21. November 191, , Das Amtsgericht, Uerdingen. : : In unser Hantelsregister A if heute bei der unier Nr. 298 eingetragener irma Holländische Margarince-Jt- dustrie van Ooyen «& Co. in Traat

folgendes eingetragen: Dem Kaufman hilipp Carl Markus in Grefeld is Pro ura erteilt.

Uerdingen, den A. November 12 Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [91112

In unser Handelsregister A ist unte Nr. 24 bei der Firma --C. H. Neu- mann Söhne Waldenvurg i. Schles.“ am 21. November 1921 das Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Walden burg, Schles.

Waldenburg, Schles. {911}

In unser Handelsregister A ist unie Nr. 127 am 21. November 1921 bei Firma „Max Vollberg Nachf Waldenburg““ das Erlöschen der Firm eingetragen. Amtsgeriht Waldenburg; Schles. S

(91110)

Waldenburg, Schles. [9111 __Am 21. November 1921 ‘ist. in unse Handelsregister B Nr. 73 die. Firm „C. S. Neumann Söhne Gesellschast mit beschränkter Hastung“ mit den Sikße în Waldenburg in Schlef. cin getraaen. Gegenstand des Vnternehmené! Der Handel mit Eisen, Eisenwaren und sonstinaen zu diesem Geshäftzweict gehörtgen Gegenständen, insbesondere au er Erwerb und die Fortführung de unter der Firma C. H. Neumann Söhne in Waldenburg in Schles. betricbenct Eisenhandelsgeshäftes. Stammkapital: 1000000 # Geschäftsführer: Kauf mann Friedri Benedir und Kaufmann ar Hollmann in Waldenburg, S&les. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ob- tober 1921 aeshlossen: Die Gesellschaf wird, wenn mehrere Geschäftsführer be stellt find, dur zwei Geschäftsführer der durh einen Geschäftsführer und eine Prokuristen oder durch pwei Prokuristen vertreten. - Die Gesellshaft wird für dir Zeit bis zum 31. Dezember 1935 errichtet. Ihre Dauer verlängert {G nach Maßaabe des § 6 des Gesellschaftsvertrages, Amt: geridt Waldenburg, Schles.

[91117]

V Se Baukelbefer Mee f c unser Bregi f Band T Nr. 251 ist heute bei der Firma . H. BVaghorn in Weimar cin geiragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 18. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

aas

l ‘Vialividtter me Bad T1 Me Ba f e D

Willy Nabe in Weimar und als deren gber der Kaufmann Bie Bos in Weimar eingetragen worden. gegebener châft3zweia: Handel mit i und Landesprodukten. 7 A

Weimar, den 19. 1921. Würiact November a

n a e r fre pa

(9110618

(91107

Vierte Zentral-Handelsregister-Beilage zam Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabenb, den 3. Dezember

Ier. 283.

1921

bann mad ia

F Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “F

4) Handelsregister.

W eimar. j [91118] In unser Handelsreaister Abt. A Band 11 Nr. 99 ist bei der Firma Friedrih Specht in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma lautet irt: Spveht & Koh. Der Ingenieur Kurt Koh in Weimar ist als persönli haftender Gesellschafter in das Geschäft einactreten Offene Handelsgesellschaft. Tie Gejellshaft hat am 1. Mai 1921 be- aonnen. Die Prokura der Frau Gertrud Spect in Weimar ist erloschen. Weimar, den 19. November 1921. SThircingishes Amtsgericht. Abteilung 4b.

Wermelskirchen. 91120] in das Handelsregister 4 Nr. 49, 2i7ma Fr. Wilhelm von der Höh zu Surmühle, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 12. November

1921,

Das Amtsgericht.

Vi ermelskirchen. 791121]

In das Rege E A ift unter

- 950 folgendes eingctragen:

M écaitaie Gummiwarenfabrik Don «&« Müller, Wermelskirchen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1, Kabrikani August Don, Wermels- iren, 2, Fabrikant Eugen Müller, Wld (Rhld.). S

Offene Handelsgesells{aft. Fab: Eun-en Müller in Wald (Rhld.) ist in das Geschaft als persönlih haftender Gescll- {dafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 192! beaonnen. Zu ihrer Vertretung” ist Jeder der Gesellschafter allein ermädHtiat.

Die Frma war bisher: August Don verm. Hinz, Wolf «& Faubel; Nr. 211 des Handelsregister Abt. A.

Wermelskirchen, den 15, November

1921, i Das Amtéêgerit.

Fabrikant

Wicsbaden. 91193]

In unser Handelsregister B wurde heute anter Nr. 475 eine Gesellsbafi mil be- T&rarfter Haftuna unter der Firma „Sersergungsfasse Dyhwidag Gesell- ichoit_ mit beschränkier Haftung““ m dem Sike in Viebrich am Rhein eincetracsen. Geoenstand des Unternehmens it: 1, den Angestellten der Dyckerhoff & mann A. G. in Biebrich im Falle ter Bcrufsunfäbigkeit oder der Erreichung einzs bestimmten Lebensalters, 2, den Hinterblichenen von Angestellten der den Firma Vecsoraunag zu aewôhren. Ds Stammkapital beträgt 20 000 M. Iu Geschäftsführern sind die Direktoren Eruxrd Moeller in Biebrih und Dr. Adolf S&weizer in Schierstein bestellt. Den Kavfleuten Ewald Treffehn und

Alir-d Rabe in Biebrich ist Prokura erteift, Der Gesellschaftsvertrag ist am

21 Oftober 1921 festaestellt. Die Gesell- aft wird durch einen oder mehrere Bei datSührer vecircten. Sind mehrere

F ftésführer vorhanden, fo -reird die Grie l\Haft dur #wei Geschäftsführer pèer dur cinen Geschäftsführer gemein- sam mit einem Prokuristen oder dur zwei Prokuristen vertreten. Ist nur ein GB-hateführer vorhanden, fo wird die Grjellihaft durch ihn allein oder dur ci Proturisten vertreten.

Wiesbaden, den 18. November 1921.

Das Amisoeriht. Abieilung 17.

Wiesbaden. [91124]

Iu unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 476 eine Gesellschaft mit be- chrankier Haftunos unier der Firma „Selbf. crficernng Autarka Gesell- aft mit beshränfter Haftung“ mit dem Sike in Biebrich am Nhein eirzetragen. Genensftand des Unternehmens sd a) die Deckuna von Feuer-, Haft- vf'ckt,, Einbru(2-, Beraubungs-, Kasko- und Transport-, Streik- fowie Bau- unnd Mas§inenschäden, welhe in den Unter- neomungen der Dyterhoff & Widmann A. G. in Biebrich und ihrer Nieder- ¿unen im In- und Ausland, ein- [d ließli ihrer Konzerngesellschaften im Vusland, entstehen, soweit alle diese Scväbren durch besondere Verträge bei anderen VersicherungasgetellsckWaften nit gedeckt sind, b) die Vermitilung der Leckung durh Rückversicherung und des Versicherungs\hutes bei anderen Ver- itGerungasaesellshaften, insoweit die Gesell- |daft selbit die Versicherung nit über- ummi, €) die Vermittlung von Ver- nchcrungen aller Art für Renung Urtitier und alle damit zusammen: hängenden Geschäfte. Das Siammkapiial beträgt 20000 #4. Zu Geschäftsführern sird die Direktoren Cduard Moeller in D'ebrich und Dr. Adolf Schweizer in Schierstein bestellt. Den Kaufleuten wald Treffehn und Alfred Nabe, beide in Biebri® am Mhein, .ist Prokura erteilt. Der Gesellichaftóvertrag is am 21. Oktober 1921 errichtet. Die Gesell- saft wird dur cinen oder mehrere Ge- {äftsführer vertreten. Von mehreren Geschäftsführern vertreten je zwei aemein-

ch | Geschäftsführer

sam die Gesellschaft. Statt dessen aenüat au die Vertretuna durh einen Geshöfts- führer und cinen Prokuristen oder dur zwei Prokuristen. Ist nur ein Geschäfts- führer vorhanden, so veriritt er allein die Gesellschaft,

Wiesbaden, den 18. November 1921,

Das Amtsaeriht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [91125] In unser Handelsregister B wurde beute

unter Nr. 477 eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung unter der „Dobal“ Gesellschaft mit beschränk- ter Hafiung mit dem Site in Wies- baden cingetragen. Geaenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb GERNG - nisber, pharma- zeutischer und fkosmetisher Präparate. Zur Srreigung dieses Zweckes ist die Gs- [Gai befugt, gleichartige oder ähnli

Lübbecke.

vember 1921 unter Nr. 17 ter „„Arbeitsgemeinschaft Tischlergewerbe mit dem Sitze zu aeiragen worden. 23. August 1921 errichtet.

Firma Meiner Franz

Soltau, IH2nn.

unter

6) Vereinsregister.

[92374] In unfer Vereinsregister ist am 3. No- Verein für das u Pr. Oldendorf“ r. Oldendorf ecin- Die Satzung is am

O OE sind: 1. Tiscler- / Blomenkamp in Offelten, . Tischlermeister Wilhelm Osterhold in

Pr. Oldendorf, 3. Tischlermeister Heinri Heidsiek in Pr. Oldendorf. S

Lübbecke, den 3. November 1921, Das Amtsgericht. 92375]

In das hiesige Vereinsreglster lt heute Nr. 20 der Kreishandwerker-

internehmungen zu erwerben, sich cku§ bund Soltan, eingetragener Verein, folchen Unternehmungen zu_ beteiligen fin Soltau eingetragen. Die Sagung ist oder deren Vertretung übernehmen. | errihtet am 31. Juli 1921. Die Ver-

Das Stammkapital beträgt 200 000 A. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute )ans Gverth und Lazar Solomon, beid- in Wiesbaden, bestelli. Dem Kaufmann Friß Werner in Wiesbaden, der gemein- chaftilich mit einem Geschäftsführer zur ertretung befugt ist, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft besteht bis zum 31. März 1926. Die Dauer der Gesellshaft ver- längert si jeweils auf fünf Jahre, falls nicht einer der Gefellshafter wenigstens sechs Monate vor Ablauf kündigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4, Oktober 1921 festgestellt und am 17. November 1921 abgeändert. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schaft durh mindestens zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen nur dur den Deutshen Reichsanzeiger. Wiesbaden, ‘den 18. Oktober 1921, Das Amtsgericht, Abteilung 17.

Wiesbaden. L [91126] In unser Handelsreaister B wurde heute unter Nr. 478 eine Gesellschaft mit be- \Hränkter Haftung unter der Firma „„Rheingauer Naturweinkelserei Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siße in Wies8baden ein- cetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Handel mit Weinen, Spiritusfen und Sekten. Das Stammkapital beträgt 50 000 Æ#. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Peter Josef Rath und Hans Rath, beide in Wiesbaden, bestellt. Der Gesellshafisverirag ist am 18. Oktober 1921 festgestellt. Die Firma der Gesel- schaft ist auf fünf Jahre festgeseßt. Als nicht eingetragen wird bekanntaecgeben, daß Veréffentlibunaen der Gesellschaft nur im Dentschen Reichéanzeiger erfolgen. Wios8baden, den 19. November 1921. - Das Amtsgericht. Abicilung 17.

Wiesbaden. : [91127]

In unser Handelsregister B Nr. 392 wurde heute bei der Firma „Jnduftria, Handels3gesellschaft mit beschrönkter Haftung“ mit dem Sibe in Wies- baden einsetragen, daß die bisherigen Leo Bütterlin und Achilles Hüber ansgeschieden sind. Elefk- troiehnifer Edmond Camille Lenoir in Wiesbaden ist zum alleinigen Geschäfts- führer bestellt.

Wiesbaden, den 19. November 1921.

Das Amtsgeriht. Abteilung 17.

Zabrze (Mindenburg). [90971]

Im Handelsregister B Nr. 38 ist am 15. November 1921 bei der Firma „Borsiqwerk Aktiengefellschaft““ nit dent Siß in Borsigwerk-Viskuviß folgendes eingetragen worden: Die Pro- fura des Kaufmanns Emil Rats und des Oberbu&halters Aleremder Rühl, beide in Borsiawerk, ist erloschen. Dem Oberrevisor Alerander Weinert, dem Hauvitkassierer Albert Nowack, dem Ghef- bubhalter Richard Sperber, sämtlich in Borsiawerk, ist Gesamtprokura derart er- teilt, daß jeder von ihnen gemeinscaftlid mit einem der beiden anderen oder mit einem der übriaen Prokuristen zur Ver- tretung befuat sind. Amtsgericht Zabrze (Sinvenburg, O. S.). :

Zobten, Bz. Breslam. f{91131] Fn das Handelsreaister B Nr. 1 Aktiengesellschafi Gorkauer Sozte- tätsbraucrei in Gorkaux, Kreis Schweidnit, ist am 22. November 1921 eingetraaen worden: Durh Beschluß der Generalversammluna vom 24. Oktober 1921 ift dos Grundkapital um 3 009 000 Mark erköht und hetränt feht 7500 000 Mark, und der Gesellschaftsvertrag ift "vie folat geördert: § 3. An Zeile 1 wird für „44 Millionen Mark“ einazfekt „734 Millionen Mork" in Absak 2 nter 6 wird für .3990 Stammaktien einarsebt 5990 Stammaktien“, Die euen Aktien werden zum Kuxss von 134 #7 an die Bank für Brcm-Jndui]rie in Berlin und Dreâden beacben. M Amtsgericht. Zobten am Berge.

Aachen.

tretung des Vereins im Sinne der §§ 26, 59, 67 und 71 B. G.-B. den gesamten Vorstand mit der Ausnahme, daß die Vertretung des Vereins vor Ge- richt nur durch zwei Mitglieder des Vor- stands erfolgt. Schlossermeister C. H. G. Sulz, Elektro- meister Reinhard Pape, Gustav Finke, Schütte, Schneidermeister Adolf Lünzmann, jämt- lich aus Soltau.

erfolgt durch

Der Vorstand besteht aus

Malermeister Bâcermeisier Richard Dentist Johannes Haafe,

_Amtsgeri®ßt Soltau, den 11. November 1921.

7) Genossenschasts- register. 2

In das Genok”ens{aftäregister wurde

beute bei der „Konfumgenossenschaft „Wohlfahrt“ für Aachen und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk!erHSaftpflicht“‘in Aachen eingetragen: Iotef Cidens, Karl Pau!ussen und Martin Simons haben ihr Amt als Vorstandsmitglieder niedergelegt, an deren

Sielle sind Karl Wenge in Aachen, Gustav Friedrih Rüdell in Eilendorf und Theodor Zimmermann in Aachen zu Vorstands mitgliedern bestellt. Aachen, den 22. November 1321. Das Amtsgericht. 5. [90727]

Aifeld, Leine. Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma 12, Creditbank zn Lamspringe eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter gge agf pan beute eingetragen: Die Firma lautet fortan Creditbank zu Lamspringe ein- etragene Genossenschaft mit be- Hränkter Haftpflicht. Amtsgericht Alfeld, 23. November 1921.

Altenbnrg. S.-A. [90728]

In das Genossenschaftsregister ift bet Nr. 41 Lieferungs- und Einkaufs- verband für das Schneiderhandwer?k in Sachsen-Altenburg, eingetragene Genossenschaft mit bcshränkter Haft- pflicht, in Ls beute einge- tragen worden, daß die ofsenshaft durch Beichluß, der Generalversammlung vom 21. November 1921 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Liqui- datoren find.

Altenburg, ten 25. November 1921.

Thôüringi\hes Amtsgericht. Abteilung 1.

Amberg. [90729] Genossenschaftsregister. Darlehenskafsenverein Schwan-

dorf eingetragene G-o1ossenschaft mit unbeschränkter Heftpflict. Sit: Schwandorf. Aus dem Vorstand tft ausgeschieden: Josef Hermann, Kamin- kehrermeister in Schwandorf. Neues Vorstandsmitglied: Andreas Schaum- berger, Spediteur in Schwandorf. Gen.- Verî.-Beschl. vom 14. August 1921.

Gemeinnüßiger Bauverein Sulz- bach Oberpfalz eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränfter Hast- pflicht. Sig: Sulzbach i. O. In der Gen.-Verf. vom 9. OÖftober 1921 wurden die §S 5, 6, 22 und 23 des Statuis nah näherer Maßgabe des eingereichten Proto- kolls geändert.

Amberg, den 23. November 1921.

Darlehenskassenverein Gnaden- berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukier Haftpflicht. Siß: Gnadenberg. Das Statut ist errichtet am 13. November 1921. Gegenstand des Unternehmens is dexr Betrieb eines Spar: und Darlehen8geshäfis zu demZwede, den Verein8mitgliedern: 1. die zu threm Geschäfts- und Wirtschafisbetriebe nötigen Geltmittel zu verschaffen, 2. die Anlage ihzer Gelder zu erleihtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtshaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus- schließlih für ten lantwirtscaftlihen Be-

trieb bestimmten Waren zu bewirken und |

4. Maschinen, Geräte und andere Gegen-

ftände tes landwi1tschaftliden Betriebs

Me und zur Benugang zu Cs

Der Verein kann für Verpflißtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg- schaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kauf- s{illingéreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Behufs Be- \chaffung ausreiGender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auh von Nichtmitgliedern angenommen werden.

Der Vorstand, bestehend aus fünf Mit- gliedern, vertritt den Verein gerihtlich und außergerichtlich6 unv zeihnet für den- selben. Die Zeichnung geschieht rechts- verbindlih in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu-

gen. Vorstandsmitglieder find: BVöffinger, Georg, Landwirt in Gnadenberg, Bogner, Franz, Landwirt in Hagenhaufen, Stumvf, Konrad, Landwirt in Unterölsbach, Knipter, Jakob, Landwirt in Oberöslsba, Schwab, Iofef, Landwirt in Hagenhausen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be- rufung der Generalveriammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeibnet und îim Bayer. Genossenschaftsblatt (Ver- bandskundgabe) in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist fedem gestattet. Amberg, den 22. November 1921, Das Registergericht.

Ansbach. [90730 Genofsenschaftsregistereintrag. Bei ter „Ein- n. Verkaunfsgenossen- schaft der Bader, Perückenmacher in Ansbach u. U. e. G. m. b. S.“ in Ansbach wurde heute eingetragen: In der General- versammlung vom 24. Oktober 1921 wurde Frit: Hutßler, appr. Bader und en in Ansbach, als erster Vorstand gewä

Ansbach, den 23. November 1921.

Das Amtsgericht.

Auma. _ [90731]

In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 3, Stelzendorf-Wenigenaumaer Spar- und Darlehcnskassenvercin, e. G, m. u. H. in Wenigenauma, heute eingetragen worden: :

An Stelle des durch Tod autges{Giedenen NVorstandêmitglietss Gutsbesizers Oswin Platzer in Stelzendorf wurde ter Land- „wirt Arnc Platzer in S!elzendorf als Vorstandsmitglied gewählt.

Auma, den 21. November 1921.

Thüringis®bes Amtsgericht.

Beckum. __ [90732]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, Konsumverein „Wohl- fahrt“ für Beckum ‘und Umgegend, e. G. m. b. H. in Beckum, folgendes eingetragen :

Emil Liedig? und Otto Rosenkranz scheiden aus dem Vorstand aus. An ihre Stelle treten Heinrih Schwietert als Geschäftsführer im Hauptamt und Anton Neitemeier als Kontrolleur, beide aus Beckum.

Becum, den 24. November 1921.

Das Antsgericht.

Bergen, Rügen. [90733]

In unser Genossenscfaftsregifter Nr. 6 ist bei der Genoffenschaft „Ländliche Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b, H. Zirkow““ eingetragen :

Neue Satzung ist vom 9. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ift auch nebenbei die gemein)!chaftlihe Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.

Höchstzahl der Geichäftäanteile 200.

Bergen a. NRg., den 3. November 1921.

Das Amtsgericht.

Bergen. Rüizgen. {90734} Ländliche Spar- und Darlehns- kasse c. G. m. b. S. zu Gr. Zier. | Vorstandsänderung. Ausgeschieden : Pastor Emil Steurich in Gr. Zicker. Einge- treten: Gemeindevorsteher Iacob West-

phal in Gr. Zier. Bergen, Ng., den 23. November 1921 ; Das Amtzgericht.

Berlin. 62% 1 ax 190100)

In das Genossenschaftsregister ift heute eingetragen bei Ir. 894: Cin- uw Ver- faufsgenossenshaft selbständiger Schuh- macher „Groß-Berlin“, eingetragene GBe- nossenschaft mit besc,ränkter Haftslicht. Delanzi a unga ist jest die „Ber- | liner Schnbmacber-Zeit:ng“. Amtsgericht ee Abt. 88, den 22. November

Berlin. __ {914197

In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei Nr. 357 Post- erholunçsheim t a eingetragene Ge- nossenschaft mit beîchränfter Hartpflicht : Wilhelm Gaulke ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Max Noack ist in den Vorstand gewählt. Den 26. November 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88b.

Bocholt. j [90735] In unser Genossenschafksregister ist beute unter Nr. 22 folgendes cingetragen worden: Werther Spar- und Darlehns-

über- | kafsenverein, cingetragene Genossen- jichaft mit

änfter Haftpfiicht

in Werth. t nehmens ift der Betrieb einer Spar- unt Darlehnékasse zur Pflege des Geld- unk Kreditverkehrs sowie zur Förderung tes Sparsinns.

Bonn. -

unter Nr. 38 Firma Alfter Spar- und Darlehns- vi ae Pee a S “s rad: rio M nossenschaft mit un ränkter Sa I: E An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands-

mitglieds Aderer Friseure und | Nitier ift der Ackerer Dubert

Unter-

Gegenstand des

Vorstand: Laurenz Legeïand, Landwirt,

Gerhard Heidemann, Briefbote, Bernhart 4 O,

Schreinermeister, alle in

erth. Statut vom 6. November 1921. Bekanntmachungen erfolgen, gezei#&net

vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens einem Beisitzer, tn der Westfälischen Genossenschaftszeitung in Münster i. W. nossenschaft ist eine unbeschränkte. Das Geichäftsjabr ift das Kalenderjahr. Die MWillenserflärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens ¿wet Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, i

Die Zeitdauer der Ge-

daß die ichnenden zu der Firma der Genofen-

haft ihre Namensunterschrift beifügen. Die EinsiÞt der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jeder gestattet.

Bocholt, den 20. November 1921. Das Amtsgericht.

[90737] Im enen gear it beute bei

der 1o}enschaft in

eingetragene Ge-

Alfter, eingetragen worden :

Engels in rer 5 Herter, ebenda, z¿zum Vorstandêmitglied gewählt. Bonn, den 23. November 1921.

Das Amtsgericht.

Brotterode. {90736} In das Genossen\sGaftsregister ift bet der Genossenschaft Vorschußverein, e. G. m. u. S,, in Brotterode (Nr. 3 des Neg.) beute folgendes eingetragen : Der Kontrolleur Friedrich Wilhelm ift als solher wiedergewählt, fo daß si der Vorstand rg aus: a) Hauvpt- lehrer a. D. Adolf Wilbelm in Brotte- rode als Direktor, b) Kaufmann Nudolf Mün daselbst als Kassierer, c) Lehrer Friedrich Wilhelm daselbst als Kontrolleur. Brotterode, den 17. November 192L Das Amtsgericht.

Buer, Westf. : « {90735}

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossenshaft in Firma „Siedlungs- genossenschaft für Kriegsbeschädigte für den Stadtkreis Buer Heimfricd“ eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Buer i. W. eingetragen worden, daß an Stelle deé auégesdiedenen Vorstandsmitglieds, des Bahnbofswirts Willy Wüsten zu Bueri.W., der Baupolizeikommisfisar Alfred Lorenz von Buer î. W, zum Vorstandsmitgliede gewählt ift.

Buer i. W., den 17. November 1921,

Das Amtsgericht,

obann

Cassel. [907397 Genossenschaftsregister Cassel Am 19. November 1921 ist eingetragen: Gen -Reg. 122: Holzverwertungs- genossenschaft ' Cassel, einge:ragene Genossenschaft mit beshräntter Haftpflicht Cassel. Gegenstand des Unternehmens: 1. Vertretung dex gemein- samen Interessen der Mitglieder, infonder- heit bei Einkauf des Robholzes und Ver- wertung der Schnitiwaren sowie aller hiermit zusammenhängenden Aufgaben, auh Beteiligung an GefellsGaften oder Beitritt zu Bereinen oder Genossenfchaften, die gleiche Zweckde verfolgen. 2. Preis: orientierung und Orientierung über die Marktlage des engeren Bezirks und in Verbindung mit anderen geeigneten Stellen über die Vearft- und Preiêstage im În-

| und Auélande. 3. Den Mitgliedern der

Genoffe saft in allen Fragen des tehni- schen Forischrittes, bei Ausbau und Ver- vollfommnung ihrer Werke, bei industriellen Neuanlagen und bei Anschaffung von Betriebsmitteln jeder Art wuneigen- nügig mit Nat und Lat beizustehen unb dics zu vermitteln. fifumme 1000 A. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand ist: 1, Thomas Zimmermann, Zimmermeifier, Cassel, 2. Johannes Spohr, Zimmuermeijier, Casel-W., 3. Fritz Pevster, Architekt und Sägererksbejißer, Hof- aeismar. Staiut vom 18. Mai 1921, Die Bekanntmachungen der Genossensbaft erfolgen unter der Firma der legteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstand35- mitgliedern, und, wenn fie vom Aufsichts- rat ausgehen, unter Nennung desfelben, gezeihnet vom Vorfißenden des Uufsihts- rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Hessischen Post“. Die Willens- erflärungen des Vorftands erfolgen rechté- verbindlich für die Genossenschaft dur zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen: den zu der Fir:na der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein- sicht der Liste der Genossen isi während E des Gerichts jedem g&- tattet. * Das Amtsgericht. Abteilung 13.