1921 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Polnis&e Noten 2,46 G. Amsterdam 3280, London 371,

lassun d unter Verleßung {ärfser Vorschriften und geflissenk- L ner Mr d 0e ee | Bart D100.

liher Verheimlihung vor der Zentraldire®'ion Devisenengagements eingegangen worden, die nah bereits erfolgter Abdeckung gemäß unseren Feststellungen 340 Millionen Mark ergeben. Verwaltung nicht bekannt und nah ihrer besten Ueberzeugung nicht Um einer Erschütterung des \chaftslebens zu begegnen, hat die der Pfälzishen Bank nahestehende Rheinische Cred'tbank. obwohl sie, abgesehen von dem B 5 Millionen Mark? Aftiey der Pfälziichen Bank, an dem V materiell nit beteiligt ist, gemeinschaftlich mit der Deutschen Bank der Pfälz! hen Bank die Summe zur Verfügung gestellt, um die jener Veriust den Betrag des Aktienkapitals und der bilanzmäßigen Reserve übersteigt und nicht dur vorhandene stille Reserven und den Geschättägewinn der Pfälzischen Bank im Laufe des Geschäftsjahres Zusammenhang hiermit führung der Pfälzishen Bank als selbständiges Unternehmen mangels genügender Betriebémittel fich mit Erfol Veberleitung der Geschäfte auf die R einigen Pläßen, inébesondere im rechtsrhei Deutsche Bank in die Wege geleitet. Abgesehen von jenem Verlust bei der Münchener Filiale waren bei i laufenden Geschäftsjahre der Geschäftégang, Umsaß und Gewinn durchaus befriedigend.“

Mie der Eisen- und Stablwaren-Industriebund in Elberfeld mitteilt, hat auf Antrag der beteiligten Kreise die A ußenhandels- stelle zu Elberfeld für Kleineisen- und Stahl- waren für den Verkauf von Schnürriemenband- blech und -nadeln in das Ausland folgende Bestimmungen etroffen : Die Preise für die hwah valutierenden Länder sind, wie olgt, erhöht worden: für Bandblech Stärke 0,10 mm auf shwarz braun 22,00 Æ, weiß 24,590 M; nadeln in Stärke 0,10 mm gerade Nadeln auf {warz 24 M, braun 25 M, weiß 27 4, Spißnadeln auf {warz 24,75 A, braun 25,75 M, weiß 27,75 .4. Außerdem sind Mengenrabatte zugelassen, welche betragen : Bei Lieferungen von 100 bis 499 kg 5 9/0, 500 bis 73 0/0, 1500 bis 4999 kg 10 9/, 5000 und mehr Kilo 15 9/0. ist, daß es sich um ge}chlossene Auiträge handelt, bei Endlich ist bestimmt

Amsterdamer Fniernationalen Konferenzen der Metallarkbeiter=, Neraarbeiterverbände internationalen Kräfte einzuseßen, um Krieae in Zukunft unmöglich zu Die deutschen Metaliarbeiter werden mit allem Nachdruck darauf dringen, daß die Umstellun g früherer Kriegs- induslrien zur Produktion nüßliher und gesellschaftlid notwendiger Der Korgreß füblt fch einig mit den Betricbaräten der Deutschen Wee wie anderer Betriebe, die aufs \Wärfste darüber wachen, daß diefenigen Friedensbedingungen strift keinerlei Gegenstände zu produ-

Tranésportarbeiter-

Arbeiterklafse - Belgien 56,05, Schweiz 21,10, Holland 11,398, New York

Bank von Spanien 28,744, - Jtalien 94,12 - Deutschland 855,00.

Weitere Verluste find der

zu befürten. süddeut)Gen Wirt-

Gegenstände restlos erfolgt.

die verlanáen,

Kriegsbedarf Kongreß muß jedo aufs entsciedensle protestieren gegen der Interalliierten Kontrollkommission, die Verhinderung einer Anfertigung weiteren Kriegêämaterials erzielen, chwere, unberechtigte Eingriff roduktion der deutschen Wirtschaft darstellen idzeitig in thren Wirkungen die deutschen Arbeiter ernstlich zu auf a) das Verbot des Baues

befolgt werden,

Forderungen

gedeckt wird. eine Fort-

ond l [ N A Ae bagen 97 50, Stocholm 124,25, Christiania 75,2%, Madr

niht bewirfen läßt, die | Buenos Aires 167,50, Budapest 0,70, Bukarest —,—, Agram!

nische Creditbank und auf

schädigen. Dies trifft insbesondere | 1 nishen Bayern, auf die

{nell laufender Dieselmotoren, die der Friedensindustrie dienen sollen, und b) die Forderung weiterer Zerstörung von Maschinen, Ein- rihtungen und Gebäuden der Deutshen Werke, die für die Erzeugung von Friedenswaren in Betracht kommen. Das Interesse der Arbeiter er‘ordert dringend, daß diese unberechtigten Verbote und Forderungen aufgehoben werden.“

Saarlouis, 6. Dezember. (W. T. B.) Heute mitkag gegen

12 Uhr értolgte im Betriebe A der Dynamitfabrik vorm. Co. in Saarwelligen eine schwere Eine Anzahl Leicht- In dem brennenden Da mit der

London 11,37, Berlin 1,274, Paris 21,10 Schweiz 54,00, Wie Kopenhagen 52,55, Stoctbolm 67,10, Christiania 40,50, Ney er Pfälziichen Bank im | 279,00, Brüsse! 20,20, Véadrid 39,40, Stalien 12,05.

ländishe Staatsäánleihe von 1915 87,25, 3 9/9 Niederländ, ( anleihe 578/16, 3 9/a Deutsche Reichsanleihe Januar - Juli.

Linie 153,50, Atcison, Topeka & Santa Fs 101,00, Rot y

Alfred Nobel & Erplosion eines Oelbehälters.

verleßter konnte sh aus den Trümmern retten. Betriebe sollen sich noch etwa 50 Personen befinden. Gefahr neuer Explosionen zn rechnen ist, können Rettungsmann- schaften an die Unglücsstelle nicht heran. Ein Teil des Waldes „Dillinger Anzeiger“ meldet über das Unglück: Der Brand entstand in der Nitrokörperschmelze. In einem Augenblick explodierten die gesamten dort lagernden Spreng- stoffe, und der Brand dehnte sich auf die weitere Umgebung aus. Bisher find 13 Leichen geborgen, von denen etwa die Häljte nicht festgestellt werden fann, da sie dur die erlittenen Verleßungen bis zur Unkenntlichkeit entstellt sind. läßt sich noch nicht feststellen, da

London 21,75, New York 536,00, Hamburg 2,37, Paris Antwerpen 39,10, Zürich 103,50, Amsterdam 192,25, Et 128,35 Christiania 77,60, Helsingfors 9,85.

für Schnürriemen-

16,98, Berlin 1,85, Paris 31,00, Brüssel 30,00, {weh 80,6%, Amsterdam 150,25, Kopenhagen 78,90, Christianu| Washington 419,00, Helsinafors 7,60. |

steht in Flammen. Der

Voraus\eyun denen die Lieferung in einer Sendun i bei Lieferungen in Postpaketen ein Aufschlag von 1 4 echnet wird, der bei Lieterung in stark valutierende Länder des Bestellungstages umzurechnen ist. stimmungen sind am 1. Dezember 1921 in Krast getreten. Die früher witgeteilten Uebergangsbestimmungen, insbe)ondere über die Annahme laufender Offerten, finden ent)prehende Anwendung.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Schult- Brauerei-Aktiengesellschaft, Berlin, vom 6. Dezember 1921 führte der Vorsißende des Auf- Die Schultheiß-Payenhoter-Brauerei-Altien- gesellschaft schlägt ihren Aktionären vor, das Aktienkapital um das he, von 40 aut 100 Millionen Mark Stammakiien zu erhöben

außerdem 50 Millionen Mark Vorzugsaktien Die große Geldentwertung und die fich daraus ergebende außer- ordentlihe Steigerung aller Betriebs- und Vertriebskoîten bringt den großen Kapitalbedarf mit sih; die Beträge für die Beschaffung von Rohmaterialien find ganz enorm gestiegen. So betrug z. B. d Hopfenpreis im Herbst 1920 im Durchschnitt 2500 .# pro Zentner

London 28,08, Hambura 3,25, Paris 51,25, New York Amsterdam 248 50, Zürich 133,75, Helfingfors 12,75, Ah 49,75, Stodholm 166,00, Kopenhagen 130,00.

worden, daß pro Kilo ber

Die Zabl der Verwundeten zum Tageskur

die meisten von ihnen sofort Die Fabrik is zum größten Teil zerstört. i

ichtet d. E E t. 9ahL

Häuser der näheren Umgebung sind zum Teil abgede Fenstérscheiben i: U aanze Gebäude eingestürzt. Der Schaden ist ungeheuer; an eine Miederaufnahme der Arbeit ist für geraume Zeit nit zu denken. Französishe Truppen und i Gelände gegen die Scharen heranströmender Neugierigen abge)perrt. Auf die Nathricht von dem Unglück begab sih der Präsident Rau!lt, in Begleitung des egierungskommission Dr. Hector, des Direktors der Abteilung des Innern Dr. Selfau, des Direktors der Obersten Polizeiverwaltung Adler und des Oberberghauptmanns Franten an die Ünfallstelle. Der erste Besu des Präsidenten galt den Opfern der Explosion. An der Ünfallstelle wurden sofort die notwendigen An-

zertrümmert. heiß -Patenhofer- |

B AR der Wollauktion wurden heute 11715 Ballen ay Die Nachfrage war lebhaft und allgemein. Die heimischen A nahmen den größten Keil bon Merinos und Croßbreds «h Preise blieben auf der gleihen Höhe wie am leßten Freitag, }

Saarpolizei haben das sichtsrats u. a.

der Regierun

Mitgliedes der auszugeben.

Umsaß —,— Lallen, Einfubr 31610 Vallen, dabon ameri PBaumwolle Lallen. Fnd 10,70; * Sanuarl 10,65, Februarlieterung 10,6

Baumwolle je 12 Punkte höher, ägyptische unverändert.

/ i

4 Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

London, 6. Dezember. (W.T.B.) Devisenkurse. Paris 5

London, 6. Dezember. (W.T. B.) Silber 35?/,, Silly

Lieferung 36!/s,

London, 5. Dezember. (W. T. B.) Privatdisk Mi 4 eo fundierte Frieasanleibe 799g 5 vso Kriegsanleihe 831, V r. 286. Verlin, Mittwoch, den 7. Dezember 192

tegeSanietDe (00 A ¡ ——————————————— L N N OOOT A ST E T C T TTOT Paris, 6, Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. - Deut era "_ Amerika 1335,00, Belgien 9?/s, England 54,23, g Nichtamtlich 8 Meine Damen und Herren ; 478,25, Stalien 578/z, Schweiz 257,90, Spauien 188,50. * i es. , wenn die landwirts{afilihe Er- | D. Dem.) Ih weiß mi eins mit di i Lg 0LR,. 8 Deiember. E e ri M y (Fortseßung aus dem Hauptblatt.) *- e A E Zug soll, t N ora Plat, um | den allergrößten Wert darauf lege, e I E 210% ten 0,19, Prag 9,0, Douan T9, Mew York ; E nnen; neige aljo nicht der A Z \ London 21,05, Paris 38,80, Jtalien 22,25, Brüssel 37,25 Preußischer Landtag. daß es angängig und zweckentsprechend sein würde, die Cc e ns L Mes E ge is s M S s E 2 hen H / / rüßen, ' i

78. Sizung vom 6. Dezember 1921, Nachmittags 1 Uhr. mit Fesseln der Zwangs8wirtschaft zu belasten. (Sehr richtig! | wenn mich dieses Hohe Haus darin unterstü

i L / » . wird, u (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *).) S 2) am me Gi A ane S möglichen Geldmittel bereitzustellen, die für viratiflci E Auf der Tagesordnung ä i wir ählich möglich | im besten Sinne des Worts i g g steht zunächst die erste Lesung | sein, der Landwirtschaft die Wege zu öffnen, um thre volle Leistungs- | Die dafür aide Mittel n t ray E g s

einex Vorlage, betreffend den Ausbau von | zx, - Wasserkräften an der unteren Fulda. fähtgkeit zu betätigen. (Sehr richtig! im Zentrum und bei den | nicht einmal herausgegebene Erwerbslosenunterstützung, sondern es

Die Vorlage sieht vor die Bewilligung von 311 Milli Deutschen Demokraten. Widerspru bei den Sozialdemokraten. : Mark für Vorarbeiten. Es sollen éi i Madai Frs E Siber aud Wi baf S in biefeni Susauntteabange b zialdemo at) werden dadur dauernde Werte geschaffen, es wird die Vermehrung f bei Guxhagen, bei F C ein Krasft- Landwirtschaft wird ; ge hervorheben die | der landwirtshaftlihen Erzeugung bewirkt, und damit nähern wir werk bet 7 e : 7 O es (Cassel) und bei Wahn- 1 ; wird si dabei der großen Verantwortung bewußt sein | uns dem Ziel, dem wir alle nahgeben, uns unabhängig von der Ei hausen (u is e its O sowie eine Staus- müssen, die mit der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln fuhr aus dem Auslande zu machen, einer Einfuhr, die wir de Sin- 69 Millionen ilowattstunden erztugi aue nt end ahe auf fie gelegt if, fie wird ihrerseits alles daran segen müssen, auch | heutigeu Preisen, deren Steigerun g noch nicht abzusehen i u reiche, zum Teil unwirtschaftlih arbeitende größere And von si aus dur Einsezung aller Kräfte die landwirtshaftlihe Er- | länger, um so w-niger erschwingen können. S fleinere Dampfkraftanlagen stillgelegt werden können. Erspart zeugung zu flärken und fie wird auf der anderen Seite bereit sein Eng zusammen mit der Frage der Besicedlung und Kullkivieru würden die Förderung und der Eisenbahntranspori von | issen, den berehtigten Wünschen, der Leistungsfähigkeit der Ver- | der Moore unt, Oelländereien hängt das weite Gebiet der “ay 100 000 Tonnen Steinkohle werden. brauchher dadur Rechnung zu tragen, daß sie niht maßlose Preis- | gewinnungs-, der Eindeichungs-, der Küstenbefestigungsarbeiten W / Nah kurzen Bemerkungen der Abgg. Grzesinski forderungen ftellt, die in den wirtshaftlihen Verhältnissen keine | unserer Nordjeeküste. Jch bin durhans gewillt, auf diesem Wege | (Soz.), Weissermel (D. Nat.), Riehl (Ztc.) und Stüge finden. Ich bin der Meinung, daß Vorgänge, wie wir sie | planmäßig und, soweit es mit den dafür freizumachenden iers ; A Kalle (D. BVp.), die die Vorlage vom volkswirtschaftlichen fürzlih leider in der Kartoffelversorgung erleben mußten, nit wieder | irgend möglich ist, in großzügiger Weise fortzufahr | Etandpunfte qus, begrüßen, legt cim Vertreter des | vorkommen dürfen. Wenn au die Zwangäwirtiaft nicht wirb | Meine Damen und Herren, neben der Vermehrung der Arb j - : n ' nbaus Projektes dar. Er weist darauf hin, daß ha Big gas wieder aufleben, so erahte ih es doch für angezeigt, durch Zu- | fläche hat die Bodeuverbe serung einherzugehen, Melioratione; geforderten 311 Millionen Mark später noch 400 Millionen sammenwirken der Verbraucher und der Erc- | aller Art, Entwässerungen und Bew äfserungen, die wiederum L bewilligt werden müßten. zeuger unter Zuziehung des legitimen Handels, | produktive Anlage von Kapital darstellen, durch welde die l : __ Die Vorlage wird dem Hauptauss{chuß überwiesen. dur das Mittel der freien Vereinbarung einerseits die Ernährung | schaftliche Erzeugung vermehrt werden fann. In Mel Bettchuna " Bur ersten Beratung steht hierauf die Novelle zïm der Bevölkerung sicherzustellen, anderseits dafür Preise festzusezen, die | darf ih darauf hinweisen, daß diesem Hohen Hause allernächstens ei üllgemeinen Berggeseß von 1865. Nah dem den berechtigten Ansprüchen beider Teile, sowohl der Verbraucher als | Gesebßentwurf zugehen wirb, der einen Kredit von 100 Millionen Entwurf soll § 101 des Geseyes, wonach die Zahl der gewerk- der Srzeuger gerecht zu werden geeignet sind. Jedenfalls werde ich | für die Zwecke der Bodenverbefserung und zur Unterstüßung von Ver« schaftlichen Anteile (Kuxe) regelmäßig 100 beträgt, durch die es als meine Aufgabe betraten, diefe Vermittlungsbestrebungen von | einen, von Genossenschaften und anderen Körperschaften öffentli Eaßung aber mit Genehmigung des Oberbauamts auf 1000 | beiden Seiten zu fördern und dadurch zur Beruhigung der Be- | Rechts, die auf diesem Wege vorgehen verlangen wir Man bestimmt werden kann, dahin abgeändert werden, daß fie auch | völkerung und zur Sicherstellung der Ernährung an meinem Teile | kann gewiß zweifelhaft sein, ob nicht 20 d. an auf ein vielfaches von 1000, höchstens jedoch auf 10 000 fest« | beizutragen. (Bravo!) i i nit die angeforderte Summe geseßt werden rf. : von 100 Millionen bereits, ih möchte fast sagen, während der Zeit d Wenn ih sage: an meinem Teile, fo möhte {H diese Gelegenheit | r Drulegung des Gesezentwurfs dur die fortschreitende Ent- |

Fn der Besprechung erklären sich fast sämtlihe Redner wertung iedri für sofortige V erabs ciedung der A 4j C carl Mis benußen, um einem Jrrtum zu begegnen, der jedenfalls außerhalb Verte E g ett 4 ist, also als zu niedrig angesprochen wendigkeit man kein Wort zu verlieren brauche. Auf Antrag | dieses hohen Hauses vielfa gehegt wird, dem Irrtum nämlich, als | Ausschußberatung einer j ris N L E E E rüfung unterzie können.

Amsterdam, 6. Dezember. (W. T. B.) Devisu

Amsterdam, 6 Dezember. (W. T. B.) 95%}

Köviglih Niederländ. Petroleum 406,75, Holland.

, Southern Pacific —,-—, Southern Railway 2231, | Ma es Anaconda —,—, United States Steel Cory j

eit. Kopenhagen, 6. Dezember. (W. T. B.) Devi

I ———————————————-—————

Stockh olm, 6. Dezember. (W.T. B.) Devfsenkurse, |

Christiania, 6. Dezember. (W. T. B.) Devi

Berichte von auswärtigen Warenmärkty London, d. Dezember. (W. T. B.) Bei der Fol

Liverpool, 3. Dezember. (W. T. B) Baunmy

._— Amer kanische und bra

ordnungen zur Absperrung und Sicherung getroffen. Der Präsident überreihte dem Bürgermeister im Namen der Regierung als erste Unterstüßung zur Linderung der durh die Explosion entstandenen Not einen Betrag von 40 000 M Präsidenten wurde eine Sammelliste in Umlauf geseßt.

bei Beginu dieser Kampagne {hon mit 8000 (6 ein. liegen die Verhältnisse bei Gerste und Malz. Der Bedarf f der Gesellschaft im laufenden Ge- schäftsjahre die Summe von fast 300 Millionen Mark. Die neuen Stammaktien sollen durch Vermitt!

Auf die Anregung des | für Braustoffe erreiht bei

eines Bankenkonsortiums den % in der Weise angeboten

des Abg. Ott ex - Bochum (U. Soz.) wird der Entwurf jedo ob der preußische Landwirtshaftsminister die zuständige Stelle wäre, : i

shließlih an den Aussbuß für D del D enu Tedod | (er die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln obliegt, | Lidtig und notweudig erscheint es jedenfalls, auf diesem Wege voran- i]

wiesen. / Die Zuständigkeit für diese Fragen an und für si eignet dem Herrn zugehen und mit staatlichen Mitteln die stärkere Austührung von j

| Eine weitere Vorlage bezweckt eine Aenderung der | Reihsernährungsminister und if, soweit sie auf das Land Preußen Bodenverbefserungen aller Art au tatsählick® zu unterstützen, Shied8mannS§ordnung von 1879 dahin, daß | delegiert ift, dem Herrn preußishen Staatskommissar für Neben diesen von mir als unmittelbar bezeihneten Maßnahmen,

die Geldstrafen füv unentschuldigtes Ausbleiben den heutigen | Volksernährung übertragen, der, wie aus den Verhandlungen eine Steigerung der ländlichen Erzeugung berbeizuführen, gibt es eine

Aeronautishes Observatorium, Lindenberg, Kr. Beeskow. 4. Dezember 1921. Drachenaufstieg von d a bis 7,4

alten Aktionären zum Kurse von

Bern, 6. Dezember. (W. T. B.) Die frühereKaiserin Zîta hat an den Bundesrat ein Gesuch um Bewilligung für die Einreisein die Shweiz gerichtet, um der Operation an ihrem sechs8jährigen Sohne Robert beiwohnen zu Dieses Gesuch wurde von mehreren medizinischen Autoritäten

werden, daß auf zwei alte drei neue Aktien entfallen, Die Vorzugs- aktien, die bisher bei Schultheiß-Paßenhofer noch nit bestanden und der Abwendung einer Ueberfremdung dienen, erhalten einfaches Stimm- ret; sie werden mit 2509/9 eingezahlt und sind mit einer Vorzugsdivt- dende von höchstens 6 °/% des eingezählten Betrages sowie dem Rechte auf

Nelative Wind

Der Bundesrat hat das Gefuh unter der Bedingung genehmigt, daß sofort nah erfolgter Operation und Beseitigung der Lebensgefahr die Ausreise aus der Schweiz zu erfolgen hat.

unterstüßt. Nachzahlung ausgestattet. Die vorstehende Maßnahme stellt einen Aus- schnitt dar aus einer Gesamttransaftion der Jnteressengemein-

schaft Ostwerke - Schultheiß-. bei den beiden anderen Konzerngesellshaften: den Ostwerken und der Kahlbaum-A.-G., ist aus ähnlihen Gründen außerordentlicher Geldbedarf waltungen der beiden Gesellschaften falls ihren Aktionären die

aßenhofer- Kahl» baum Auch

Handel und Gewerbe. Erhöhung des Aktienkapitals um

9 o | Relatit Geldverhältnissen entsprehend auf 3 bis 10 Æ, die Schreib- ganze Reihe mittelbarer Wege, die au i Y Sccehöhe | Luftdruck| Temperatur C Feudtig- A 6 E von 75 bzw. 30 Pfg. auf 2 bzw. 1 M ercaifoeteié L menAi S E aa C handelt sind und von fiatis Sein A di Brie ce EE Ls E Sache des hoßen Hauses sein, darüber zu befinden, ob es diesen | 2M darf betonen, daß ih nat dieser Richtung hin mi durchaus in 122 O Drniatnaatt übr den Haushalt dea Vial sitcinta 0s aa Ab- | Zustand au für das nene Rehnungsjahr anfrechterhalten oder fich | (ebereinslimmung mit der Auffassung meines Herrn Amtsvorgängers 500 O und des Ministeriums für Volkswohlfahrt erst nut bx: Di dem Antrag des Hauptaussusses anschließen will, den Sie auf tesinde, daß es au mein Bestreben fein wird, diese vielleicht von der OzS innen sollen, tritt das Haus zunächst in die zweite Le ung Druksahe Ne. 1171 unter Ziffer 12 finden, und der dabin geht, daß | (ntn oder anderen Seite mehr als klein bezeichneten Mittel zu fördern, 2500 OzS des Haushalts dev landwirtshastlichen die verbleibenden Geschäfte des für das nächste Etatsjahr aufzu- die tatsählih geeignet sind, dem großen Zweck, dem wir nacstreben,

Bedeckt. Sicht: 3 km. Verwaltun ein. Der taus\hu t bei | hebenden Staatskömmissariats für Volksernährung dem Landwirtschafts- zur Durchführung zu verhelfen. 9 Vau [Qui M0 E So wird {im Landwirtschaftsministerium auf die Förderung

alibmtrcris den dauernden Ausgaben eine Erhöhung des Fonds ministerium zur Abwidlung übertragen werden sollen. Solange die des G e ; 5. Dezember 1921. Dracenaufstieg von 92 2 bis 10 für landwirtschaftlihe Mittelshulen und zur Förderung | Zuständigkeitsverhältnisse so find, wie sie zurzeit Rehtens sind, werde A S U P L Wert gelegt. nregung un em Beschlusse des Haupt-

Fonds- und Aktienbörse. das 14fade vor. Außerdem soll der dort bereits vorhandene

des landwivtschaftlihen Schul- und Beratungswesens, | ih es als meine Aufgabe ansehen und dementsprehend verfahren,

Bestand an Vorzugsaktien ebenfalls auf 50 Millionen Mark gebracht Durchführung der . Kapitalserhöhungen wird sich alsdann das Aktienkapital belaufen: bei Schultheiß-Paßenbofer und den Ostwerken auf je 100 Millionen Mark und

Berlin, 7. Dezember 1921.

Die Meldung von dem Zusammenbruch der Pfälzishen Bank in Ludwigshafen bildete heute den Mittelpunkt des Interesses der

Börse, die, wie uiht anders zu erwarten war, daraufhin einer ei Kahlbaum auf

80 Millionen Mark Stammaktien und auf je 50 Millionen Mark Vorzugsaktien bei jedem der drei Unternehmen.

(W. T. B.) Am morgigen Donners- Börsen-

wesentlichen Ermattung unterlag. Dieselbe ergriff fast alle Gebiete, zu- mal auch die Bewegung der Devisen heute in gleichem Sinne wirkte. Vor allem unterlagen die Aktien des betroffenen Instituts einem Kurs- die übrigen Werte dieses Gebiets in Mitleidenschaft Auch Bergwerks» und Industriepapiere waren beträchtlich bônix, Rombacher, Harpener. Das Geschäft war isses erheblih ruhiger. Fremde Fonds nleihen waren behauptet. Der Schluß

„7. Dezember. tag, Mariä Empfängnis, findet hier keinerlei

sturz, der au 4 G g statt. Ebenso werden an diesem Tage die Devisen

versammlun

\{wädcher, z. B. nit notiert.

unter dem Eindruck des Erei lagen {wächer. blieb ruhig.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 5. Dezember 1921: Nuhrrevier

Der Aufsichtsrat der Kaliwerke Aschersleben hat faut Meldung des „W. T. B.“ be1ihlossen, einer auf den 3. Januar 1922 einzuberufenden außerordentlihen Generalversammlung die Er- höhung des Aktienkapitals um 7 Mill. Mark vom L Januar 1922 ab

Oberschlesisches Revier

dividendenberechligter Stammaktien in Vorschlag zu bringen. D bóbung toll in der Weise dur&geführt werden, daß 7 Mill. Mark Vorzugsaktien Lit. B nach Vollzahlung in Stamm- aftien umgewandelt und den Inhabern der Vorzugsaktien Lit B neue mit 25 vH eingezahlte Vorzugéaktien Lit B in Uebereinstimmu mit den Beschlüssen der Generalversammlung vom 15. April 19 Die neuen Stammaktien follen unter Aus|{chlu des getegliden Bezugêrehts von einem Bankenkonfortium zu 100 gezeichnet werden mit der Verpflichtung, diefelben zwecks Beteiligung an anderen Kaliunternehmungen zur Verfügung des Vorstands und des Aufsichtsrats zu halten.

Pfälzis W

Nicht gestell

geliefert .

die vorhandenen

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsde Elektrolytkuvyfernotiz stellte s laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 6. Dezember auf 7195 4 (am 5. Dezember auf 6852 Æ) für 100 kg.

ausgeliefert werden.

Münchener en Bank in Ludwigshafen A unverantwortliche Manipulationen des Münchener Devisenhändlers, von der Zentrale der Bank SöInstruktionen Baisseengagements der Direktion der Bank verheimliht edeutende Verluste im Termindevisen- Die Engagements sind jeßt eingedeckt, doch Maßregeln

Niederlassung Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

(Amtliche Devisenkurse. olland 7852,10 G., 7867,90 B., Frankreich 1663,30 G,, 1666,70 S elvien 1583,40 G., 1586,60 B., Amerika 219,78 G, 220,22 B,

Engiand 894,10 G., 895,90 B, Schweiz 4245,75 G, 4254,25 B,

Stalien 954,00 G., 956,00 B., Dänemark 4015,95 G., 4024.05 B,

Norwegen 3146,85 G.. Ï i

5280,30 B.. Spanien 3096,90 G., 3103,10 B. Prag 249,47 G,

A B., Budapest 26,97 G, 27,03 B, Wien (neue) 7,48 G,,

Noten: Amerikanische 20,95 L Holländische

Posen T A G., —— B. Türkische Lose —,—,

Köln, 6. Dezember. . L. B. die bestimmten, N zember. (W. T. B.)

Ludwigshafen

hat, fehr geichäft ergeben. __ schwerwiegende felbst notwendig werden, da das Aktienkapital und die Reserven verloren sind, so daß das Fortbestehen der Pfälzischen Bank als selbständiges Institut in Frage gestellt ist. Durch die Mithilfe der Rheinischen Creditbank und der Deutschen Bank soll dafür So Kunden der Pfälzischen Bank bei der erleiden. Es soll beabsichtigt sein, daß die Filialen der Pfäl Nheinischen Credit

Schweden 5269,70 J O E Die Meistersinger von Nürnberg. le

lische 919,05 G, 9

itg, 6. ezem 227,23 B., E 6,934 G,.,

T B., Po Warschau —,— G., Pommerellen 6,46 G., 6,49 B

226,77 G., e getragen werden, daß die i; / ellung. Aùfan teuordnung fteinerlei Verlusie zahlungen: A, Dn U g A A

. Dezember. (W. T. B.)

Nelative Vir M bei den einmaligen Ausgaben die Einstellung von i aus\husses. Es ist dafür ein besonderer Aus i Seehöhe | Luftdruck Temperatur C ° Feuchtig- : 1700000 M zur Deren ter Landivirtsbati dur Aus3- Ñ ß G E E die L s R Fühlung et ist anch in Aussicht genommen, E L | s 11 kin ates M Nichtung | e e O E U s Sep M aba E Staatskommissar halte. Es wird mein Bit t E E Ren von Zeit zu Zeit Besprehungen in diesem Genossen- | i 100 / i ei rbaren Hebe- : : tsausshuß im Landwirtschaftsministeriu i | ran rechtigten Wünshe der Landwirtschaft hinsihtlißb der Wa m zu veranstalten und | O e i ertei Pit dee Abou 6 Anträge oorgesHlagen. | estellung, der Bemessung der Tarife und aller weiteren wfbtig damit das Genossenshaftswesen lebendiger zu gestalten, vor allen | 660 | 710 Trel7 1 0 S schließungen zur Annahme empfohlen. Die Anträge bezwecken | wirtschaftlichen Dinge, die au im Hauptausschuß behandelt worden | ; a n alecihen Wicde L E E s 890 690 | 04 50 | SWz¿S Sicherstellung der Volksernährung, s{hleunige Aufbringung find, wie die Belange der Verbraucherschaft hinsihtliß der Ver- in ihrer A hen Wirkung zu erhöhen. / : d Bewölkt. Sicht 6 km. der Getreideumlage, Förderung des Genossenshaftswesens und sorgung mit Nahrungsmitteln zu erschwinglihen Preifen in steter i a i mittelbaren Wegen gehört ferner die Hebung unseres ¡f G A Siedlungs u. a. m. Aus dem Hause liegen weitere | Fühlungnahme“ mit den genannten beiden Herren zu fördern. ist ¡hie S E eas X Bildungswesens. Auch darauf I : . . ú Au ; ; da 0 . | 6. Dezember 1921. Pilotballonaufftieg von 9 a 15 ti! fort de I ADEA E E Vas E B40 CORGMADOCNULA, s i i V dn Geseßentwurf in Bean t S damit Mile Vena / d D Mais Vin Abg. y. d. Ost e n (D. Nat.) gibt als Berichterstatter des | Herr A iiaheitie E ric a0 L tas die der | Fortbildungsshulwesen in die Wege zu leiten und die Gemeinden zu Seehöhe | Luftdruck| Temperatur Feuchtig- : Hauptausshusses eine ausführliche mündliche Darlegung über die | F, e nmt ¿unä orgehoden hat. | ermächtigen, solche ländlichen Fortbildungeshulen zu schaffen. Auf die feit | Richtung/ «i n Aus\{chuß gepflogenen Erörterungen, die sich über den Ernte- | komm zunächst die Frage der Versorgung der Landwirtschaft mit | Notwendigkeit des Au8baus des län dlihenM:it e A oben | unten o), e die Förderun der landwirtschaftlihen Erzeugung, den F uttermitteln in Betracht. Der Bedarf hieran is in diesem | wesens is gleichfalls im Aus\{uß Bezug Bod 2 itt a l Ï f H ege : âtten- j 8 insti . Na 122 SW die Bucasiina ausländischer E de völlige Aufhebung, Ban A A E Man erernte besonders groß. Ich Richtung hin werden wir der erhöhten Aufwendung von Mitt: s j 500 WzS Pp Tas, E Healtredit, die Rückwirkung der Wert- E ite But A Ai ss Wi il enu in | bedürfen, um einem erfreuliherweise zutage tretenden Bedürfuis 1000 ershiebungen usw. erstreckt haben. / Î orden find, Derbindung | N h ; trt ; 4 2000 R M Die Nedezeit wind für jede Fraktion auf eine Stunde | mit dem Herrn preußischen Staatskommissar dabin gesucht, daß E aue R Gatte Bilbung 3000 NWzN fest Ö jede Fraktion auf eîne n änmal bér Sibi be Ali d auch bei . den Betriebsin habern der kleineren und mittleren Wirt- 3120 NWN el gesevs A : etreide zu entsprehend érmi i ans dem Umlage- | {aften zu heben. Es wird hierbei vor allen Dingen Wert darauf Minister für LandwirtsGaft, Domänen und Forften Dr, Wens- | 0 s ermäßigten Preisen zur Verfügung | zu legen sein, daß unmittelbare Beratungen der Betriebsinhaber

gestellt werden, und daß auch die Belieferung der Landwirt- durch die landwirtscaftlißen Lebr : = 24 Periht werden Sie bereits entnommen haben, daß die Beratung des saft mit Mais in möglichst weitem Umfange erfolgen soll. Vor } daß Anleitungen zu Grati S aut igt M landwirtschaftliGen Haushalts im Hauptausshusse eine sehr eingehende allen Dingen muß noch eine Nahprüfung Fe werden, ob | diefe Düngungsversuche unter sachverständiger Leitung an est lt is | Und ausführlihe gewesen is. Diese Tatsaße wird arch durch den | "iŸt von der meines Erachtens reilih engherzigen Auslegung | geführt und nahgeprüft werden. Ea Umfang der Drucksahe Nr. 1171, anf der Sie die Beshlüsse des der Bestimmung über die früheren Maisbelieferungs\ceine ab- Wichtig ‘wird es meines Erahtens auch fein, dem O b st b Vauptaus\{usses verzeichnet finden und auf die der Herr Bericht- gewichen iverden kann, Un 09 auf Dee Maisbelleferungs eine erhöhte Pflege zuzuwendeu nund weitere Mittel dafür i a erstatter son hingewiesen hat, sowie durch die außerordentlich sGeine, sofern fié Vis zum e August d. J. zur Vorlage | nächstjährigen Haushalt einzustellen. Gerade auf diese G biet unfangreidhen SihungsberiGte bes Hauptausschnsses über denselben | langt find, niht auch jet noch die Belieferung der | werden wir in der Lage sein, erheblich größere Erträge aus der Gegenstand bewiesen. Während der Beratungen im Hauptaus\usse ist Landwirtshaft mit Mais erfolgen foll. Ich glaube, daß es | heimischen Boden herauszuholen, als es ie La 6 dei aus dem vou den Vertretern verschiedener Parteien die Auffassung geäußert sowohl Mi Besten “ber Verforming Unseret yndwirtschaft Was endlich das höhere landwirtshaftlige Bil worden, daß die Fragen der landwirts{aftlihen Verwaltung und vor als au zur besseren Versorgung Lee Bebölkerung mit tierishen | d'ungswesen anlangt, so benuye ih gern diese Gele s it m“ blen Dingen der la u d wirtfchüftlihen Erzeugung 55 Erzeugnissen, vor allen Dingen mit Milch und Butter, wird beitragen meinem Herrn Amtsvorgänger den Dank ih darf agf eit, t zulösen seien von dem parteipolitischen Stand A t E E R e Landwirtschat dafür auszusprehen, daß es seinen Bemähu m N begrüße “e Auffassung und {ließe mi j p T E e Atiedien S dien Borden, au | gelungen ift, zwei der ersten Hothshullehrer, die Herren Professoren °1avo! bei den D. Dem.) Auch ih bin der Meinung, daß diefe i; ; ! ; , et, | Aereboe und Hansen für die Berliner Hobschule v chst vidtigen Fragen tatsächlich von der parteipolitishen Schablone los- L Herr Berichterstatter bereits zutreffend hervorgehoben hat, | Semester ab zu gewinnen und damit dazu bei us S L gelöst zu behandeln sind. (Sehr rihtig ) Ih bilte um die ver- leider hat einsegen müssen. Es liegen über die Zunahme der | wirtschaftlihßen Hohscule in Berlin die Lbrende Nate ia Met 4 l ! L é : : lle fe P Schlachtungen im legten Vierteljahr Zahlen vor, die immerhin fehr | die ihr zum Besten der Landwirtschaft at anias as idi |

Bewölkt. Sicht: 1 km. dorff: Meine Damen und Herren! Aus dem s\oeben gehörten

(Foriseßung des Nichtamtlichen în der Ersten und Zweiten Beilage.)

i Theater. Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 21.

Freitag: Der Zaubergeiger, Bajazzi. Anfang !| Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.:2414

Freitag: Peer Gynt. Anfang 7F Uhr.

in der Pfalz von der

übernommen werden, Mairente 113,

E Februarrente 113, Oesterreich Oesterreichische Goldrente 1900, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische ( Anglobanf 14600, Wiener Bankverein 8 950, Oesier:eichische Kreditansta!t 11 350, Ungarische Kreditanstalt 20 050, 1 Di ster reihisch - Ungarishe Bank. 25 000, Wiener Unionbank 8800, Lloyd Triestina 37 500, Staatsbahn 33 000, Süd- bahn 14500, Südbahnprioritäten 15 400, Siemens u. Halske 11 800, Alpine Montan 55 000, Poldihütte 38 000, Prager Eisen 11 900, Rima Murany 28 900, Skoda-Weike 43 800, Brüxer Kohlen 5800, Salgo - Kohlen 5800, Daimler Motoren 7200, Veitsher Magnesit —,—, Waffenfoabrik 10 5(0, Dato 32 800,

Notierungen der Devisens

/ während die Geschäfte und im rechtsrheinishen Gebiet auf die j E übergeben. hang damit wird die Rheinishe Creditbank, die eine Vermehrung des Aftienkapito è um 60 Millionen Mark ausgescrieben hat, diese f 120 Millionen Mark erhöhen, die Bon den neuen

in Franks ; furt a. M. i\che Kronenrente 111,

Deutschen Verantwortlicher Schriftleiter: Direkior Dr. T y rol, Charl

Zusammen- | Kronenrente 1500,

Länderbank —,—, Vermeéh1iung au von der Deutschen Bank übernommen werden sollen. 4lftien foll ein Teil den alten Aktionären im Verhältnis von vier zu eins zu 200 vH zum Lezuge angeboteu werden. ; von den Vorgängen bei iniofern betroffen als sie fünf Millionen Mark besizt. Die Pfälzische Bank selbsi erläßi laut Meldung des „W. T. B.* folgende Erllärung: „Bei unserer Münchener Nieder-

| t Die Nheinische (reditbank wirò fälzishen Bank fälziide Bankaktien.

6 Dezember. (W. L. B.)

und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral-Handelsregistet®

g

auensvolle Mitarbeit aller Mitglieder dieses hohen Hauses, die mit ; ;

ir der Ueberzeugung sind, daß die Landwirishaft ein so lebens- bedrohlich erscheinen und mit Recht die Gefahr in die Nähe rüdcken, u Ue j

ihtiges Glied unseres Volkskörpers ist l fi dringend der n A nann Zahr mik Yerten Erzeugnissen noch erheblich ba N Ne fs l Gert M N L M U / schlechter verforgt sein werden, weil die Viehhaltung wegen Futter- L N ute in Dahlem einerseits und die M

Verantwortlich für den Anzeigenteil : Dex Vorsteher der Geld tärkung bedarf, die mit mir die Auffass daß di F f ; h | : i : ! iffassung hegen, daß die land- : T, x ¿ Frage der Beschaffu N E Li

i Rofnungsrat_ engering in Berlin. s virtshaftliche Erzeugung mit allen Mitteln gefördert werden foll mangel Aue unbeträchtlih hat cingeschränkt werden müssen. Landwirischaftli H SacELS & E : S d E Sg gs Aa 40 0) der „GRGUPNellt, (Meng ar Lu G) U f um Vesten des Volkes, zur Stärkung unserer Volksernährung, um Meine Damen und Herren, wenn ih neulich davon gesprochen | angeht, so werden die Bauten, die zurzeit in Dahlem in der Aus- M

nsere Volksernährung je länger je mehr von der Einfuhr aus- | habe, daß es die Aufgabe des Landwirtschaftsministeriums sein muß, | führung begri j / ändisher Nahrungêmittel abbbeh T eler f die Hebung der landwirtschaftlichen Erzeugung zum Besten der Volks- eit E e Eu s E p J Wp \ ernährung mit allen Kräften zu betreiben, fo kommen dafür ver- | weitere Institute nah Dahlem zu verlegen, erscheint zum mindesten . \ y dts Ausnahme der dur e rttaus hervorgeZobenen Reden | !hiedene Mittel in Betraht. Der nächsle Weg dazu ist die Ver- | zweifelhaft angesichts der gewaltigen Kosten, die diese Neueinrihtun l

Verreu Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind } mehrung der Kulturslähe. (Sehr richtig! bei deg | vou Gebäuden und allem was dazugehört, bediugt, Mau wird fh

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Lagsanstil Berlin. Wilbelwstr. "52. S

Günf Beilagen (eins{ließlid Börsenbeilage J