1921 / 291 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

f

erigen Umfang weiterbestehen zu lassen; sie ¿zwingt zur Be- : = B | fetti fi | / i {chränfu e i O ONEN/ zwingt zur Be- —, Im Neichstag8aus\chuß für Wohnungs- f Sozialisten, der von den Weeordneten Dr. Rofenfels 6s) 1] a 16 qm groß, | seitigen Gerihts vorlegen, vunsonf fie] £8 1019 uñd 1020 Y.-P.-O. angeo:due! ! 963867 5 " - Gti : = niere Cent E aut E Lee e Se J x ¿ta czurde Fsiarn e fs s s F Zti g und Ar: E S is E c di T Ulr detle f cimuttetol ‘und Gebauneinne, Ie des Dins[cheinen as trafilos ertiärt Ler E stellexin, E bieten | Der Fubryfeufebeee b mann Bvsse în [e Ev A S (g C eiWgunfallber» ten ist. Dabei wird, soweit Lebensmittel in Frage kommen, zur | feld {D N En Ae EME nnen. _Wimne- } Abgeordneten Fi ettin (Komm) wollten die [tat des Ge, r tr. ember 1921. Uwi t : [faliwe! ke, Ronnenlêrg in Hannover, | Perleberg hät beantragt, setne vershouene | ‘iche’ wma Fricdrih Wilhelm Klucznk in tunlichsten Vermeidung einer Störung der in L biete Betracht feld (D. B) trat für eine ancemessene Verzinsung des | febes auf alle in Deuts! (myt nue deutschen) Kinde (M N90, den,29. November [Sl } Zürich, dfn 9 Dezsfmber 1921. wird . verbotsn, an Fen Inhaber der ge: | Swester, Frau Farmer) Pauline | Berlin-ihtericioe, geforen am 17. Auguft wünshenswe 127 : Me L t } investierten Kapitals und die Aufnahme einer darauf bezüg- | ausdehnen. Staatssekretar Schn-lz p de : et edding. Abt. 6. | Im Namen des-Bezitksge1ichts, 5. Abt., | nannte biate di 1 ELRL d dee auf E. ggen “* e i Be en 4 Lune lichen Bestimmung . in das Geses -ein.- Aba, Gutknebt | wegen finanzieller, iuristisher und politis Bedenken ps Antrag ee - der Gerih%shreißer: K. Huber. stelletin d Sa e ces Wisttng ta S4 Beible gi X Ene A Bus ua / aznik a E O hierbei Dissen, als fie ie ngneit wiedex mit dem Holle elegt bi Nat.) vertrat einen entsprechenden Antrag, der eine | schiedene Redner, u. a. Frau Lüders (Dem.) und Leutheuf aws - bewifen, insbelönZere neue Gewinnanteil- | Anfang der pte E | Sea Rinne, 7 4 F purnes oder ous in- oder ausländischen Ro! stoffen Vherstellbar are T9 San p wolite mes S: a M Ta Pp, Psichee R 0 E der Qa veR Bei: Ae Auiráge der Une 92 u R Ins t E Güldenvfenni G Grneuerm Weise auszugeben. que ewandert if, geboren a F Berlin, deu 2F. Nopember 198. ind. Damit bei weiter erforderlich werdenden Aufhebungen | lautet: „Stehen die G i i ; E A : ; e euren ‘Darauf hom : ¿ Rh ét van S Amtésger:M, 38, Sannover, 1859 zu Perlebera, für ären. | (L. S.) Der Juftizwinisier. der dur die Verordnung vom 4. August 1914 zugelassenen und Grundflüds 7 em rundmieten der einzelnen Mietgegenstände eines Tol _ Wbgelehnt. Cin teutschGnationaler Antrags: Brunnens- | in Dresden, Beznhardstr. F hat das Auf- den 84 Dezember 1921. Die bezeichnete Verso i uf Im Auttrage: Dr. Koerner. . zunähst noch in Gültigkeit bleibenden LollexieiGWrungen nicht L dflcaEuka Mißve ug auf den Wert der E tande in einem |] „Insoweit der Anspru des Kindes öuf Gr: iehung von der amili f mer Nr. 3 1 Freppe ; gn der angeblich abhandên gekommenen kth Sm gefordert, {i fpätestens/in dem auf den PVeröffentlicht ; jedeämal der Weg der Gefepgebung beschritten werden muß, wird | halb der Gesamtsumme ber Grendreeten tos Grenbstggg ner, | oer dur Dritte nWesonbere dure) Eingreisen der privaten Jugend: ) Ferdin das im G A r E N 1000 Mb 1 E Wesinlén bes f Moltke. | 11. Oktover 192 s Amtsgeriéht Bexlin-2' chterfelde, vorgeschlagen, die Bestimmung des Zeitpunkts ihres Außorkraft- | einandie ace Entente der Grundmieten des Grundstüdcks gegen pfle nit Ut wird, tritt öffentlihe hilfe ein“ wurde 12 Vedding „Band 73/ Blatt 1723 | 73.090 im Nennwert vonf je 1000 .4 der | i e Sten : » Goitbus, Moltke- vör der rntereTeelcitei y den 2. Dezember 1021. tretens der Reichsregierung zu übertragen. Von dieser Regelung | keit T R ien. Für das Wertverhältnis ist die Ortsublih- | gleichfalls abgelehnt und die assung erster Lung aufrechterhalten: n enedCifé&ntümer 31. Oktober | Farbwerke vorm. Meister, Lucius und lnt: »- wobnha Verwaltungs- anberaumten Aufgeböfstermine zu melden, } ch0 foll jedoch die Aufhebung der Zollecleid rungen der fe die Kols T S u n 1914 Bend, Ein zweiter sozialdemo- | „Insoweit der. Anspruch des auf Erziehung von der Familie gge der Eintzagung des Ver-.| Brüning in Höchst a. M: beantragt. Der | Asistenten Herrn , Afred, Nowka wird widrigenfalls. di g em! 1d ) L ae O L Aufh [lerleid ( i - j j e nl ; E i É i : 7. des Hgndelägesetbuhs be. | Vtèrigenfalls. die Todeserklärung erfolgen ¿e Bergwänu Jojef Jendrzeevski ernährung wichtigsten Waren, nämlih der Hauptgetreidearten, der | dem Verinieter elbst ata s{lägt einen § 2A vor, wona die von } nit erfüllt wird, tritt unbeschadet der Mitarbeit freiwilliger Tätig« 1, M P erks: dey inzwiscen ver- | Inhaber der Urkundey! wird: aufgefordert! gemäß H 36 ; i An all \&e Ausfunst über |; 2 ed ce E Waptaf E A E E MAANAOLE L : : jelbjt oder anderen Berechtigten benußten Teile eines | keit öffentliche Jugendhilfe ein.“ Die Abstimmung über d 9 verun ge oi riß Klose -în | vätestens in dem L : fanntgemaht, daß /der Herrn Nowka +__ AU Oue, he Auskunst über | in Bochur« uwd feinen /75amiliennamen= Fartoffeln, des Biehes d des Fleisches, eins{ließlid des Schweine- Ss E E Rae A der Le i agu vnls olen, Ne, e des Met der erd auf Er iehung fißer. bent ei rubi in L agen (922. Vormitt (s 10 übr, D Do ge ien ; 1 45 Feylise Fine Feméda erpchb die Me lovernig, E Aas E Disvindee 921 L ; i b. DE. ume. Abg. Bah r (Dem.) vermißie eine eben- | jollen, wurde auf die ¿pung n. Jm § 3 wurde ei ' thaltend Vorder- | dem unterze idt Zi chparprämienanleiæ von : 1919 : Reihe ä ; | i a E v6, Stell Dem Reichstag ist ferner der Entwurf eines Ges E misige Berücksichtigung des Hermieizes wie des. Mieters im der ersten San efdbiee Sala eUebernahme der Ln ein de ive “nit 4 ei *Seitenflügeln und | Nr. 2, R ea Meebeiene Gruppe 2116 Nr. §04 derlorfoge angen ist Gerit Aa As E vem | die Ermächligung ertejfi tf po i Ce Gesebßes zur Abänderun g des Gewerbe«-| G A p B vere eine entsprechende Präzisierung des Ge} Þes. | Polizeibehörden tén Beau Os wieder gestrichen, § 4' brau 0; Parzelle 958/75 2c., | seine Rechte ‘anzÉmelden und die Urkunden Conte den/9. Dezemtkr 1921. Perleberg, den 5. Dézember 1921 L P Is, B Cnt gerihtsgeseßes vom 29. Juli 1890/30. Juni 1901 und beiß soll: a3 innefeld (D. V.) forderte, daß es im § 3 | wurde unverändert Erie m ‘Seen et bon den Abgeordneten ‘aroß, Srundsteuermutterrolle und | vorzulegen, jf cigenfalls deren Kraft-| ie Pflizeiverwa; fung. V 6 Amts ht “—- |Jender zu fühnenf *, dos Gesehes beiressendKaufmannageridte, | be Jusar äie t vie Unte f Uer R | P d tus WiBe E e (fa) e Ne M Mel, Mubings| ineetitnio asel wi | E si Britz | VDodum, dey L Leiter 171 vom 6. Juli 1904 nebst Begründung zugegangen. " T Sf a Ini at E : aud unveränderte p i 3, st a. M., den 6. Dezember 1921. | Abhanden gekommen: . 96287] Gemei tlithes Aufgebot. E Die derzeitige geseßliche Regelung des Gewerke rihtswesens des dameligen una, (nit Belastung”. wie 4E E E E e, [Guß des Neidbstags gur Beratungd 4 De Bunnenp:ah M P00, BaT ut, Ahteiling. 6, E h O dice Bobenkrebit. | Folgende Auigebole f f beantragi t vas Saa A ay (Bien. di î u bes Ba ens eht in verschiedenen Be- ge angetühry daß hierdurch E Unklarheit -in das Geseßz ge- Geseßte U r/8 über das Branntweinmönops [ Fe fen L in-Weddihg. Abteilung 6 | [95193] : Aufgebot. reit 4 R S acn dh Lebrer Groef Will Cn ne Bottrop, ‘Sydoroiis: 63, Proicbbrvolie reise nicht mehr tin “Etnflange Burk Be E einshäßung - E Statten E 2 Mas Auf 2E di e S erer r L bon Karl Kühne sowie E ————- B Der Geheimrat Dr. FrFt1i@ von Engel-| nom. #3 Miti/ldeutsche Boden- | in Zwickau das Aufgebot zum Ge der mächtigter: Rebtsauwalt Iistizrat Sbunck umwälzung ergangenen Abänderungsverordnun n zu dem | Einwand, daß im Geseh eine ortsübliche Verz insün des K itals a. Co "in Berlin, Am 11, d 5M bee L „ermann - Meyer 71) Zwangsversteig ung. berg in Karlsruhe als Gerbralbevollmäh- | kreditansläalt Greiz-Aktfn Lit. A 1180, Todeserklärung seinesbershollsnen Pflege- | in Bolirop, klagt gegen Pen Bergmann: Gewerbegerihtsgeses und dem Geseß bete Kou Ca nit genügen fest cleet ei: wounrde ‘Vei Necceru E Gerte R 20. N SÆTLIN Barckanfan: ü ute usschuß eine größere dn Wege ber Zwangvo streckung foll | tigter des Großherzogs [Friedri von | Lit. B Nr. 3989, 35#6 = 2/1000 (mit | befohlenen, des Müllers Olto | Anton Piotrowski, jest unbekannten erichte, fonnten nur die Fragen einer Lösun zugeführt B gelegt, daß ein Sul ie die Sliteeun U thefe inses durch die eingehenden fichti, pons Cn 4 ; will 3 Februar 1 ¡Vormittags | Baden hat ‘das Aufgêboÿ folgender In- | laufenden ende einen). Stephan, geboren/am 7. D) Aufenthalts, früher in Br#trop, auf Grund ie mit dem Uebergang von der Kriegs- in die Friedenswirtschaft | vorgesehen sei, soweit fe seit 1914 emgetreten ser Da für die | Unterlagen für eine gang objcktire 4 Tuer Qledenen Betriebe dis thr, an der Gerichi}stéle, Brunnen- | baberaktien der Emil Bfsch Aktiengesell- | Verlustträgerin f die Kreditanstalt | zu Schönbah bak Neum zt in | der Behauptung, daß | în Zusammenhang standen. Die Sfung bac j E Mietzinsbere bung von der Grunduiiete ausge dig wbite fein v. lagen für cie O Ce Lens einer Anzahl witiger i Srmer Nr. 30, 1 FrePpe, versteigert | haft, optische Industz# in Rathenow, | Sächsischer GemeinFen, Dresden- Altstadt, | Ronneburg wohnhaft gew/ien. 1V. für éin veransta!tetes | dsäkliben Fraoen hatte die Reichóreai nenen U | ie eigenen Gelder des Vermieters in der Grundmiete rerznft. De der Negi nd der Nei gerufen find, gewinnen, 0s im Grundbe von Berlin | beantragt: 1. der Nrn.A549, 1903, 1912, | Moritstraße 21. den Antrag des Chausseensrters Hermann | Betrag. von 1120 #, schulde, mit. dem orbereitung ‘befindlichen Arbeitsgerihts Mes vettakctn R an Aba. Hünlich (S 5 ; : wre Vers TegtlErTung U r Neichsmonopolverwaliungen nehmen â tt Nr. 1759 | 2331, 2701, 2760, 2784," 3011 über je} Nachrichten erlktet das Polizeipräsidium | Klügel in Ronnebur Aufgebot zum | Antrage, den Beklefgtén kostenvflihtig zu die Stelle des Gewerbegerict8gesenes un S A 1 eat tb a u E ( a E das n die erhöhten Hypo- | an den Besihtigungen des Ausschusses. ebenf s teil. ¡infr‘am 31. Oktober | 1200 .4, 2. der Nr 250, 489, 596, 622, | Dreêden zu 14172/21. Zwette der Tovesertlà ung seines vêr- verurteilen, an ä eff Kaufmannsgerichte, treten soll, Da jedoch bis U t r Zinsiähe atsbosfen erbe be E Den by Srovuna , Der Hauptaus[ch ai des Preußischen Landtags fu j ntragung des Ver- | 640, 898, 1251 über je.“ 600 4. Der | Dresden, 8. ‘Dezember 1921. schollenen Pflegebefohlgfen, des zulekt in | Prozeßbevollmä eines Arbeitsgerihtsgeseßes immerhin no G R «s! h itetece bie Rae: bes ubs cene (j, E r ein, } beviet am Montag zunächst den Haushalt der Ober« , erf8: Per inzwisden ver- |Juhaber der Urkusden wird aufgefordert, | Das Polkzeikäsidium. Abteilung C. | Reust wohnhaft gewe\fnen Schlossers Paul | Zinsen seit de dürfte, ersheint es notwendig, wenigstens ‘die dai eit Zen halbes oder ein Prozent A ubilligen. Auf R A Mog bes rehnungskammer. Abgeordneter Wiedlow (Dem) ®Málcrmei Friß Klose in | spätesiens in den/auf den 8. Juli 1922, J. A.: Krbnert. Albin Schmidt, gboren am 16. Sev- | Der Kläger Aadet den Beklagten zur gaben der Geseßgebung auf diesem Gebiete schon Wt wu E 4 Abg. Winnefeld wurde T T Le A ¿Fette efübrt d wünschte, daß in Anbetracht der veränderten Verhältnisse die Nache 1) eingètragens Grundstück in Berlin, | Vormittags #0 Uhr, vor dem unter- - tember 1872 in‘Reift. Gemeinscha!tlicher | mündlichen Perha'dlung des Rechtsitreiks U. a. wird die Wählbarkeit der Frauen n L brigen. | eine Abschreibu tatsählich ausgesl fes f A aae zte ab d pem au auf die laufende Nechnungsführung- durch Kontrolle ror Str. 50 i zeichneten Geht, Zimmer 40, anbe- | (96282) Aufgebot Aufgebotsterufin nfrd auf Freitag, den | vor das Aystsgeriht in Bottrop auf den Gewerbe- und der Kaufmannsaerite, die bis gzu Mitgliedern der | 7 lie die schreibu Cn A Gn e ves tes fes Shore hrend des nungsjahres an Ort und Stelle ausgedehnt werden, Vord j i raumten Aufg/boistermine seme Kecte an-| Zu der Versicherung Nr. 502652 ist | 14, Juli #922/Vorm. 10 Uhr, be- | 8. Februg{ 1922, Vo: ni:tags §Uhr. Gewerbe- und Kaufmannsgerite ‘ünter ‘Beaett auf & Feil d Beträge für die Wbscbreibung sien nur MUUG, A E er Cin Re Ln E vertreter hielt eine laufende Kontrolle nah A i ü | ¿zumelde» unp die Uikunden vorzulegen . Hi qu in} Les Herrn Emil stimmt. Zu 1 : 2c. Qu 111 und | Zum Zwe|e der öffentlichen Zustellung Gewerbegerihtsgeseßes abgelehnte Zulassun der ; Ve1 gegeben sei, daß die auf diese Weise sih ansamm-lnden Beträge nicht den bisherigen segesbestimmungen nit für angezeigt. Eine 1063/78 2c, 16 a 46 qm | widrigenfall8{ die Kraftloserklärung der | K: iczek, i in Laurahütte, | 1V : Die Vêrscho}flenen werden aufgefordert, | wird diese Auszug der Klage bekäuñts treter von Vereinigungen der Arbeitgeber Aub Arbeit: Bin 11s der bloßen Kapitalsbildung dienten, sondera ihren Zwecken geführt NeiWshauéhaltöordnung fei im übrigen in Vorbreitung, deren Er« ermutterrolle und Ge- [Urkunden erf{lgen tvird. abhanden gekommen. /Fälls ein Berech- | ich päteisens im Aufgebotstermin zu | gemacht. k Prozcßbevollmächtiate oder Beistände ih Mita Reymer ais würden. Ein sozialdemokrati het S t e 2 gebnis g ag Ne sei. ordneter Weissermel (D. Nat.) be- | Nr. 3540, Nugzzungswert | Rathenow, ten 8. November 1921 tigter: d niht meld, wird der Hinter- | melden, widrignfalls ihre Todeserklärung | Bottrop, den 2. D&zember 1921. Rüesicht auf die finanzielle La a 4A öffer 1 Ser und mit die Bestimmun Der Zuschläge ie "ber wollie in § zeichnete Weiterbestehen der Oberrehnungskammer als dringénd \ : i “Amtsgericht. - Rd legungsschein nach /wei Monaten für | erfol en wir Zuglei werden alle Danker, Kanzleianaeftellter, die naŸ dem Geses die Kosten der Gewerbe e l Saison Gin Zusaß soll fordern, der Vermieter die Zusdläge sadgemál der Dberte Anm ee M R Met E 5 rin, ten 25. November 1921. 0610) D, |fraftlos ecflärt/ [iele Austtft über Leben oder Tod der | als Gerichtsschreiber des Amtsgericßt8. E „Zranen, eine angemessene Erhöhung der Gebührensäße vor- Een Mrden die E Ae C ia orlegun __ Dann beriet man den aushalt des Landtags. Go tycriht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Anfgebot. “Der ®iplom- Ingenieur Berlin; d e Dare ZIEn Dio ens C N Je ge gn, an [96062] lit T TN (D V) de A ah Ï Auf, so in Antrag Winnefeld | heimrat Ery tbropel vom Finanzministerium wies darauf hin, 8veriteigerun Rudolf Ravch "in München, Enhuber- Lebenverkiherungs. Aktien esellschaft. a Gericht avon Anzeige 2 machen Dur Entscheidung S Mere E bes A UDO le M, Aufnahrne der Bestimmung, daß der Ver- | daß der alt dreimal so viel Zushuß erfordete wie im ver 1 Zwang ward e llstreEum fol straße-12 I 1., hak das Yufgebot folgender] lade Ad ° S a C E N E ee 1961 ministers vom 5. Novem E M d b ¡BA Neihstagsaus\chGuß für soziale Angelegen- schädigt wird. Regierungs, it wide Drei béivictn vab Srbneter Ee l M S S r de in Kriege. Ubge- 1 fébruar 19 Vormitiags Hypotbelenplan hte bei Es (95680). Aufgebot. i Das: Amtsgericht. d E atel Pehaen Straße 11 a A A E U E E O S R A o ch (Soz.) die Regierung, wieweit die Vorarbeiten ur ¿« | der Verwaltung der für di la - ante tir ag Ser e rânke, zumal es sh bei solchen oft um Reichs- öder um Privat- Tg aa L L lin | cit. B Nr. 03001 fiber 1000 „Á be-| 9 iter: NechtÞuwalt Dr. ' | [96288 Ó C IeIe ron S ruilRandnes Su ahlung der Unterstüßungsbeträge f fx Emp- x Berwaltung der für die laufenden Jnstandseungsarbeiten bereit- | angeleaenbeiten handle. Abgeordneter Weisfermel (D. Nat) et das im Grun une bon Berlin an!ragt. Der In}abêr der Urkunden orfißender: MNechlÞunwa! r. O. ] A i « | Makulsfy den Fami]fnnamen „Wette? ; | ] r « | gestellten Beträge auszuschließen, falls er die notwêndigen Arbeiten | bemängelte ale s die Ueber i R: ak, ding) Band 73/ Blatt 1722 (ein- | j Sto ; L Schmidt 1. in Hannotr, Georastraße 43, | Frau Marie Martha \ Kluge, geb. | zu führen. 5 X 67 21/6. ager on Renten aus der Bnvalidenverli s erung | uniere oder de Gelde nid s3fgem venrerbe Iu 7 ordert | sabon je e e E een Anfraen, der Bl, Ü Ggentin am 9, RNoven ver | Zed, autteforberi Mên jens in vern, au?| Fa dad Uge s angel ver: |Megedt, in Robuga Ht déantitot |"" Quer i. W., tf K November 192. ministerium antwortete hierauf, daß die: uSführunafverord R aro J ftand radeln pu O Hh b ciéeilkg E tür | Merle, eine «leine Anfrage” koste im Dru, 463 G die Seite, die den Lane e per inwlscben ver, | Vormittags 1F Uhr, vor dem unter- Gewerk: t ente “s de t 10. M E ie Tr bi ch ube “a E O den Zobstandsmaßnahmen bereits im Entwurf fertiggestellt seien, daß / bis aesebliche Miete zie ober erbt Bie B läge ur viele der Duft dend n E, M aue, dei aroßen Anfragen bete M wi nee Gr Sia n zeichneten Geridte, 11. Stock, Saal D bee tx Kaufma) n Max eil N Bötteber Johann "Gustav 1 Ba leb (96068) Ents&eid f dey Herrn Justi be : h für l n fg olls mit rund 7500 M die Sibung, Nr. 114, anbefaumten Aufgebotsterwine | Herkin-Schöneberg |n. Gewerkenbu# ein- | wohnhaft în Roßwein, für/tot zu erklären. Dutch Sni S8 S L e 1921 t Las

sie jedo noch der Zustimmung des Reichstags bedürften. Der R i i Z i ; j id i D ; nstandseßungsarbeiten sollen niht- größer sein als der Zus{l. ierbei. seien di É ; ;; : In) eingetragene Grundstück in Berlin, | 5; ; i l. | mini om 28; pn ende Jnstandsezungsarbei c ra r Justhl ¿lt Ee seien die Unko n jur Negierunqbeamte, Shréibwerk, Lit jer Straße 46, enthaltend Vorder- seine Rechte afzumelden und die Urlunden agt. Der unbekannte | Der bezeichnete Versholene wird auf- Gatte d á lleber S 5E Bux

ierungsvertreter hoffte, daß der Reichsrat bereits am 22 . Dezember dent Dr. d vorzulegen, Fidrigenfalls die Kraftlos- | F ber des-Kuxschsins wird aufgefordert, | gefordert, sich spätestens/iù dem auf den

ie Ausführungsperordnungen verabschied | its. l k | qw. nicht“ b ; ( Cnciens ß schieden werde. Das Reichsarbeits- | (D. V.) wollte u. a. den Zuslag auf Antrág ausdehnen, auf Ju- | kündigte an, daß bei Vo unss die verfassungsmä haus mjt zwei Seilenflügeln und erklärung ‘dr Uykunden erfolcen wird. | 22 L “auf den 27. Maí | 5. Juli 1922, Vorfnitiags 9 Uhr, Erle, Biêmarés:raße F, geboren am

ministerium werde alsbald im B. ; Malinons 1 ; » e 4 G 3 eneomen „mit dem Reichsfinanz- | skandseßungsarbeiten, die 18 Monate zurückliegen (nit zwölf Monate, | gehißt werben solle, wenn der. Aussuß es wünsche Abg e Seit fierniutterrolle |Mannhein§ don 30. November 1921. | 1952, Vormitthgs 10 Uhr, vor dem | vor dem unterzeichntten Gericht an- Lal aeuaat gert E L 5 f 91d U ck,. - c 8 ura, ermd ti L an Stelle e

ministerium den Ländern die Vorschüsse zukommen lassen, deren fe | wie es in. de C è | : E. E , deren es in- der ersten Lesung béslossen -war): e gs K S : : i s Pet kang 67 qm/groß, Gründsteuerniutterrolle |-Qadis{hes Myisherickt. B.- : | qur A uzablung der | Beträge für d as „laufende Kale nde ivierteliahr se tig Du rben gen n den ntr Win S eh Dove nf s „gelie À L A tas O fe M Dn brs L E R ; G vén slelcrolle M8, Nußungs. R e B-G, 9. S E piergeneten c D an: tes, Hue n zu Mrd p Familiennamens Olsifewski den Familien: edi : : eid j 3 a toe E ) Ot S Sr f: N i n 7 N N e U L LE V Pax 118 A 1: Sahlunàas PELTC eraumtlen Aufg oiSIerm t art - wmMetn widrigenfa e oFeSertlarung C oigen N E i Diese Prüfung der Un terftübung G mir ce ein m lid dereinfa hirs Ver Dem so ialbemotral hen À nte 20. die dus lige i i die Miote én: pationalen, der Balktpark une des Jenitums, der Un F Dee x erli en d. a ovemher 198), G fu Antras ces piel : vorzulegen, wid enfalls dieser für rectlos wird, Bu ge. ne N er Ae t aan erstredt daß di : H : a eLOEN, j Treien zu Lasjen, gleichgültig, ob hte die gefeßlihe Miete ist oder nit, en Voll\ibh die vreußi R O S geri Berlin-Wedding. Abteilung 6. |Wilt in Hambürg 8, : erklärt werden j i E eht die‘ Auf j Ei dáß, vie Offolet 00 Mer ntersibangen - “L n s e T rTano wurde von dem Negierunasvertreter zugestimmt. Es sei aber“ nibt Dien, a Bungen v ing P G uBi s Sar B c f D Bes a : g g treten durch dey Dr. Salzwedal/.ten! s Dezeinber 1921. teilen vermögen, efgeht die‘ Aufforderung, Ls O tom 1. Dfiofer al jn mei eits qu Anfana | Saite Von de ui e crireter Kine Gs se berde Fe 0s Steen Mrt ras Bn Male n us S gerung, fon | in Berlin W. Voßstr|ße 18, ‘wird der Das NAwutsgericht: spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- | figen Gewalt Alsdann wandte \ih der Aus\{1 Rahmen dér Zuschläge für die laufenden Arbeiten zu halten. Ein | Parteien, 250000 4 als erste Nate für einen weiteren Ausbau 16 Seb D 102 f n a 18 Otavi Minen und Eisenhahn Gesellschaft L ' riht Anzèige zu {nahen Namen tragen. 4- 5. X. a. 6221/6. ““ Modarm maydle 6 der f bus ter Serabung vas Geies: Bertre er des Kin en minisigrinms nahm aegen bie Be: i Landiagähebäudes gn beidilligék, wurbe - celcbue S se Adv L E Ba in. Be1lin W. 8, Unter} den Linden 31, [96274] i Aufgebot. S : flir e U Buer i. WesÆ.Fden30. November 1921. bfindunginder Unfallversiherüng zu Nach vielen Mid M Sa T le ans den Zu}chtagen- angejammelien BVe- | wurde eine Cntshließung gefaßt, das Finanzministerium zu ersuchen, Fried idsiraße 13/13, d ittes Stock- ; i Duisburg-Meider i ien dur den 8 —— I [ d 1, die ge steuerfrei sein sollen. Ein Antrag Bey th . V.) | auf die N ein; 1 i[itäri immer Nr. [15, versieigert | on dieser Ge/ellschaf! Notar edtéanwalt Stehnberg daselbsi, i Deer Ui in ee ONRS der Reichsratsbescchlüsse denjenigen Lbberin: daß der Vermieter für niht -vermietete Wohnräume ben Su, ‘Bube verioes L S vas Wobitab E Blat E Fa Auer Nr. L, versteigert Koe Ae cler H Anteil)cheine | Notar Rechtsanwalt Steinberg daselbst, | 96200) Aufgebot. _ |[95688] E a Deter, di 2 g 4 Per ciGbratwbe/chlüsse denjenigen las nur dann zu zahlen hat, wenn sie bom Vermieter bavobat sb. | werbe. Ar, fir das Woblfahrivminister Geri as in Berlin, Futbuser Straße 43, | Ny 143851—143860 vo hat das Aufgebot - des Ofpothekenbriefes | Der Auktionator Bernb4 Janssen in} Der Kaufmann Mayhmilian Hirsch in auf Antr L atl i Zeit nach dem 31. Dezember 1921 Ein ntrag Bahr will die Zuschläge auf Antrag für seit Oktober |. beamtete ‘Bedien tete des Landtans in das Beamtenverhälknis übèrs i Bet U Bu 066 du, Le 00 * | Bend 48 B it 348 "2 Abteflung ‘111 | leger beantragt, ben veri@llenen Haus lember 1896 zu G A N eie mf ie ene monat vi otens R cHpiember Se: 1920. ériotdalit cas uod U SS N Anbuis fie seil DEpDee ehrt wêcbex Léenon, Tie Ge Mie bie Geutielina ber biesi: ik Band d1 Matt \Nr. 1505 (ein- 112691— 112700 Band 48 Blatt 343: if Abteilung 11T Pfieaer beantragt, den versdfollenen Haus- | tember 1856 zu Gulmf führt an Stelie Zulage “joll nit ave meer, Sen Snland ausbalten. Vie | Ju §6, lag eine Reibe fozialdemotratischer Antrage | slteren, nidibeamieien Amigaebilfen Fraktonobiener aus der Tanf, [Wie L E Tue Ce | 7 106801 106310 Heinri Gai ta in fyjoburg- Meer | 1891, dutch: wobebatt in Pu! aufe fr | nawen Glei; Wshnßmann, Des , | ahme |- vor: urde gefordert, - daß die Haftung für di Jo E ‘cer Erg C .; i h L Ver- 19447 ! | Heinri jer! [i iWburg-Meideri , zuletzt wohnhait in Dykfausen, für | namen i - Ka b 2 EN g g n Piltuna r die Kosten von | klasse Il. in die Tarifklasse ILI in wohlwollende Erwägung zu ziehen, §: Kaufmann Hermann 2E LEA i ( San E 1 Ad 4 (Baugeld- tot zu eifläten. Der Fezeihnete Ver- | Aenderung des Fazfiliennamens erstre@t

rehtfertigen, daß sie niht benötigt wird Gegen leßteren Saß | Unterhaltung it i Der L a ch Beam B G ck R ° y ) gsarbeiten, die durch {u Verhalten - des Ver- - ; E: f 57111 —15712 eingetragene Post von W : | s Ä d andtagsaus\chuß für Ea Femangelegene in Derlin) einget1agêne Grundftüd, |. 1erI21 1571 20€ bupotbet) L Der Inhaber der | hollene wird aufgekorde#Æ, sich fvätetiens fich auf seine Chefrfu. 18. X. 475. 1919.

wandten sih die Abgg. Ho ch (Soz.), Kaiser (Soz.) und Frau | mieters, eines Mieters- oder dri ì î 9

pandter die f : A : 0z.) u j j : oder dritier Personen notwendig werden, si i it ei i j ä it li i ;

SHrod ¿r (So). Sie verlangien, daß der legte Sah überhaupt | -na dei allgemeinen Vorshrifter weit antes f I M S h e i Le R L wh : gn Moniag, BEIRias E einer? ingahbe anes ebäude mit linkem Seiten- ® 172951—17 Z Z 200 , [Urkunde wird. ausordeit, spätestens in | in dem auf den 4. Jal/1922, Vor mit-| Charlottenburg, den 1.Dezember 1921,

war aus dem Grunde der Gelderdzwers solle a d zukommen, und | Landesbehörde anordnen können, daß der Vermieter mit Ablauf be- | Ein Regierunngüberireter Fläct “Mah diese R all cptlquergebäude und 2 Höfen, | ¿rboten, an ejfen anderén Snhaber als | dem auf dey 23/MärF 1922, Vor- | tags 11 Uhr, vor m unterzeichneten D

var aus dem Grunde dee ( entweriung, nicßt tur einer n l oocia Zeiiriume Rechnung zu legen und die niht venvendeten |- L ALL Be AR E FLLE Ee Etn t l ß pie rage ; 2 j g NRemise quer, e) Stall und | ¿n obengengfinten An1raafteller eine | mittags 1LUhz vor ders unterzeichneten | Gericht anberauinten/Aufgebotstermin zu (96296) Bekannimachung.

besonderen Bebirftigteit halber. Dec b l n iese U eordnete sle dec Auschláge an die Séaratelite e abzuführen hat: Ferner sell -| ‘(G ge tagte g Mee adi Vrdia Q R g. Haselof Lie R I Berlin, Karlen- veislung zu Hewirken, - insbesondere nene | Gericht, ZimuigE Nr. 29, anberaumten | melden, ridrigentaÿS die Todeserklärung Dur Erlaß vom 2K Oktober 1921

gus die Gewährung der Z ag t erst n der : ung eines | das Mieieigrungdemt auf Anteag eines Beteiligien, bolitaman bolle epa egen Siniie E artei en k ang jer „neuen Zeit an für L arze e 3824/9, 9 a- 62 qm groß, DividendensckÆine oder einen Erneuernngs- |-Ausgebotstermigk seine Rechte anzumelden | ertolgen wird. zAzf alle, welche Auskunft bat der Herr Justizmini\kx auf Grund | Bled Q Le egte Tktcen: J Be; ein Abg. Eber s- ‘umutterrolleArt.2094, Nutungs- | fein auszu n. 154. F. 655. 21. [und die UrlunFfe vorzulégen, widrigenfalls | über Leben oderz Fod des Verschollenen zu | ¿x Verordnung dex Preuf|schen Staats»

rli

Ij et le mcht an den Vermieter, sondern an eine andere Stelle ; ; ; E : A ; nit mebr reine Arbeiterversuferimg. ei, fondein aue niedere: | Buse [a hu Serbgrung, ves Kormiciers auf de Sahluna ber | regierung sei bem Sabre 1019, "in dém ihm Mieten bes [po Fe Grbêukesieuerrolle | Ynteger ht Yerlim-Mitte, Abteilimg 14,| die Kraftloser.sürung der Ükunde er olgen | teilen vermöge ergebt die Au rorberung, | ogioruag vom 2, iovensber 1919 versicherung. Besonders in Süddeutschland in pen lanbicetet, 7 age joll nit aótretbar und nicht pfändbar ‘sein. Diese Be- | eine ähnliche Anlivort gegeben habe h Gesche L A i den 10. Dezember 1921. wird. : 177 L. dem Berg-

lichen, aber auch in vielen gewerblihen Betrieben seien die Unter d A ü i rwart nehmer gegen Unfäll versidert, Sollten nun zu den Erträgnisse, | Sorgen aus Aufwendungen kommen, für deren Bezahlung die | das in Aussicht gestellte neue BeamtenreGt zu €; i le I aus E L oder Generke diesen Uodietebtnern ZO Andrea 5 usdlige ‘befümn sind inde gt ry pag E E besonderen es. rihtig wäre, daß sih die Spibenorgani ationen der Beamten) ft p göversteigerung. V File be Th ‘a i 2% n De eg B evo Cie a O für Bet, sBiden fa A 00 De E g E E noen mit der .Hinausste ung dieser Frage bis zu threr Regelung durch das is ege ¿der Zwangavollstreckung soll ist aufgehoben. 84/83. F. . 18. [95681] d ee] [96291] Aufg EOT von fixena vosfäirtldafilüben Standpunkt. aus mit für Andia | eite BASltetune L S L ege Tage neue Beamtenrecht “g vi gg Ca ätten. Die alte preußische Uhr F Lem eridia T On Amtsgericht Berli i __Der Seite Mae Breitkopf |“" Sie 1. Ebefrau A. - s j 4 Geldes rechnen. « Das Geld könne an Kaufkraft p Pg uvrigon Im Reithst ; A AAA rodhene Bezinlenrekt überbaupt nit m O Zimmer Nr. 30, 1-Tr pe, versteigert | [96277] ¿lft ies L arer pte Vg a E über Waldemar Schulz, PE A A 3. dem Bergmann üpanz August Schip- winoen Fépenfa ts foiften Di lagen mur bedürftigen Le woltah E 1 o N Y 4 E M E e ch sj i g e L b Beamien der Staatseisenbahnverwältung aff die Unsicherheit ihrer ding, gn E atr C Lia D A A A Á die im mbbuh n Schöningen E c R g ke E aren Man E S gegeben werden. Nachdem noch die Redner des Zentrums c U: ra GURA i hi ) Ung Des Snt- | Laaëe klagten, so trügen daran die S t E L Zand a ein- | ansethen Ir. \ Band VI Blatt 24, in} Abteilung Ul | f" | j dd 2 ebenfalls áân Wladbed wohnhaft —, S outshnationalen, der Deutihen Voltapar tei m | Bolsnune aus Leh se iner Stgalelreite SG uz spras die | aussélaggebend gemesenen Parteien, Die Esngabe wnrde der tee: [F É fentmer af 1000 M 1 aufacboben/ 84/80 F. 140.17 unier Ne 4 für_ en Weditorein e, G. | Wort: pon, "Ene Mein Diens: | 27d 4 cbenfaló dn (Blat bee wohnhaft j L alisten si zur Sahe geäußert | S verab REi gen » VeleB E g zur tigung überwiesen. i Fortséßung der Be- fi e der Æ ng des }' L - + churetiur ‘In. u. N. zu Schönizsgen eingetragene 95S ber /1883, zuleßt | 2 d. D S E, hatten, vertagte sich der Aus\ck e 2hten z chieden, Zünädst wurde gemäß einem Antrage des | ratung : Fe Y : tigerungé ; 9 / geboren am 2%. November , zuieB fowsfi fowsfi) deu Familien nehmen, weil zunäGst ‘in dén dee Fraltionen die Sten Gterfällia, bemalt beschlo r E Q eres Tiiel als „ju der Staats bea Ahg uw. eh n) üher de Vex sorgano ‘nagel in Selim ingetraaene Grunde S ] Zablüngésper die 50% Boe a Urkund E t Der wohnen in T ! Aeicholieas amin Fin nn zu fühter Diese nahme zu dem Geseßentwurf erfolgen soll. 7 1 N lfahrt" umzuändern. Ein Antrag der 2 nGk ea en le eine Si e me, des Motgimity daß es noch niht gelungen d R E cengelstraße 2 ent- | Friegsanléibe Nr. 1 [nUTeIEn2 20! vor Gu A. MO, Ottober wird aufgefordert, sih Kitestens in dem O 2 Tee Ind Ale : ? : e' e amini ' a s of, 0 / i i r Î G R ngnahme tes Meigesiangminisers berden D nd “Wbt Marti (L tut c H Voitang 3. 1 Ba O A 24 den L Juli 19JE, Boriitiag |yipoithrig Khbez tee Bheogerannte 1. Untersuchungssachen. M Rz 72 i | L Be Grund: [96279] e g O N al H nt ainenfalis anberaumten Aufgebgfstermine zu melden, r fran bi Lde Raimen ‘iragen. id m qm groß, und die Urkunde Sorzulegen, widrigenfa widrigenfalls die gerflärung erfolgen 6. Dezember 1921.

o. : : g | 2. Aufgebote, Verlust- u. ch i E ; iu : K; : __ j is Nah! i z 2. Verseugs, Sea N f prima d u. dergl. en Î g e y 4. Sie uh Wiila enoffen haften, 5825, N n Eg CLCONE ge Hahlumalperns Ne Schuldverschrei die Kraftloserkl der Urkunde erfolgèn wird. An allé/welhe Auskunft über Maden D “4 Verlosung 2c. von Wertpapieren. ; : D @ | s Ünfall- und Invaliditäts- L Verslberung, erlin N. "d 99. November 1921. | bung dèr Kriegsanleil# Nr. 13 296 731 |" Se öninacl, 1 en 1. Dezember 1921. To E [96297] S - Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. | Anzeigenpreis für den Raum eiuer 5 gespaltenen Einheitszcile 3 4. Außer- 9. Bankausweise. : ‘geriht Bêxlin-Wedding. Abteilung 6. | über 1000.4 ausgehobe Vg e E mtsgericht. : i Aufgebotstermin E Dex Eisenbabnar Arrniés- Civi dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen, ? : Amtsgericht M E E ns 1196283]. icht: dh Osfar Willi Wolin#i if Hörde, geb. am DŒ- i | : N 1 : | ; ie nabenanÿten 1 j 22. März 1896 zu , Kreis Marien» Befristete Anzeigen müssen dre i i h p Ü it.! 5440811 [[ . DA as die Emilie x ; werder, is durch Vêrsägung des Herrn zeig fen dr e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. "F : u ie . Dezemper 1919 erlassene Plieverike Dorettei chliŒcYing genannt Das Amtsgericht, Justizministers e1mähßt, an Stelle des 1 p : : | E L ies Zahlungsiperre, Beire A 4 i I B Gaheroft, Maeeli verehe E S rgan Gtrbrndteti N tteiud Familiennamens Wo ti „Fen Familien, N Fi S : ; j E *} beid ett in Hanover wohnhaft, sollen | [36233] au N L ONE l zu fübren. V ) Untersuchungssachen. 2) Auf bote Berluy f: Nobert Fiedler zu \ Berlin - Schône-\ werden das im Grun in- | (96269) Z ; ausgeboben. | werks- und Hütten Zktiengese chaft in fúe Pal lärt eue ind war Wi An-| Der GemeindesekretäïKugust Schmidt | Aenderung exstreckt Fch aj feine Ebefrau. 96265 Z verg) eingeiragene Grunkstück in Berlin, | Reinickend Band 3 i mvangsversteig g. M ‘gard i, (Po den 4. De- | Bochum über je 1 Æ, wird bezüglih| “der Ebef 2 der F in Berlin-Steglitz ist eAnJchtigt worden, | Hörde, den 15. Mobeutber 1921 Geo Stu Willy d d Schonenshe Straße Nr.}14, enthaltend | getragener Eigentümer am A€ Im Wege der Zwangsvollst]eckung fol . Mr 1921. i bitte der Aftien 11490 und 117 110 aufge- | 1509 „u 1 dor A D be f, in Hane den Familienog t S@suidt - Berge: ¡Das Amtsgericht. ett fa Boese: Ves U) Un DsaMen, A | Babermaheactaute ms, ieben une [fem ate de Gintenamajte Bexieis:| Aletass 10 Uher dee Slttotete Das Vntageriht: | oben, da diese Mien wieder zue Ste | pgnet. ° Die hegte Bérsdolnec | mann 4u führen 10, Zabj2l. » | 109208) \ D. Me i Seitenflügel, g : an dér Gerichtsstelle f; E (be: - AMUE 2D h , 2 ¿rin Schöi L L 6298) i voher geber n am 12, Bene 1901| FfENlUNgen W, DErgl, | po" artenbiat T: fein in Bertin-Wi'merdvalf) angeengene | Sette deter el Zreone D anne Jubeter her vermisten | Boebum, den SoWezember iodt. | n) Sonnabend, den/S} Zuli 1988, |vandes 1M ew Un e O) De Smatermann Fd Iaetzieret U}! é i ntér}uchung8haft z i F Erie B1l: 4 ever ert we : j î | - f : j Ol , ( , „ENSAE Y ; in Hörde, geboren i der 1896 wegen Hehlerei versfingt. Es wird er- | [96268] Zwangsvsxsteigerung. d Gr gN graf, st Grundstück in Berlin-Rein{ckendorf Karten- Berlin (Wedding) "Bai A p erodlîc M f Das Amtégericht. Vorinittags 11 Uh, yor tem unter- Ter Gerichtsschreiber des Ymtsgerichts. L Slowo, Kue Konig, h s Gr- sucht, dentelben zu Perhaften und in das| Jm Wege der Zw sbollstreckœung soll | wert 14 600 .4. f E ¿7 Parzellen 3441/68, 3446 63, | (eingetragene Eigentümer m 15. November M dri ; , 9. 4d. 19. [96680] -Zahluhgüsperre. | eiue rit, Neues 3 Ste | 196205 ' nâchite Gerichtsgefäfgnis abzuliefern fowie | am 183. 2, Vormittags ï. 20 den 8. November 1921 3614/68 hr a 2512/67 x, 3613/68 f 1921, dem Tage der Eixétragung des Ver- inéige i 34 V, mi Auf Antrag dek Yirmàa Harzburger | Volgetäweg 1, Zinykier 308, 11. Fo O ] Rosa Marte Fieltis, geb. | Genehmigung erhalten, ap/Stelle eines u den biefigen Uen 4. G. 277/21 und zu i in-Wedding. Abteilung 6. | bis 3645/68 /88 big 3628/68, 3631/68 | steigerungsvermerkes: /Kaufmann Max D . Noyember 1914 | Bank e. G. m. b. H. yn Bündheim, Bad | anberaumten Aufge{Gtsteruine zu lade Bubliß, N i E O Sdeawald, | d'ßerigen Namens JaStziewoki den en Aften 4. J. 1463/21 der Staatéanwalt 30, VTreype, versteigert ( e ‘dding, g 0. D 64168 / E bis 3663/68, ‘zu | Immer in Berlin Kaufmann Paul 1006 ) Stadt ¿ Zürich für | Harzburg, vertreten {ur "den Nechts- Res die N q A E d Marken ane enau, D E Familiennamen ReitepF zu jübren. sch aft H ambuxf ofort Mitteilung zu bu de bon, Berlin | [96267] Zwangsv igerung. 2 21/68 * reA D A Ee in T je zur Hälfte) M! d. d, 3 E es ver- | anwalt He ae N E Ae L betref tes Aus f L rec Salicari pat L Vidaiar Ella ne Hörde, den T Kont 98 att Nr. 171 (ein-} Im Wege der ZwanFvollstr foll 923 E La y eingetragene Grund, in-Berliù, Guinea- , albjaÿrszinsscheinen | nover. wird. è : Q0d J DEL- Q N 0 Geis Das. Lobberich{ den 28. November 1921. S 2 N i ( edung joll |18 a 23 qm groß, Reinertrag. 22,82 Llr., | straße (38; enthalt/id a) Ne / N olgender zwei det Aftragsféllerin abhanden | erteilen vernögen, \ ergeht die Aufforde: e 5% Wezemberi Pren Am oa fenljHar e November am Its Februar 19X2, Vormittags | Grundsteuermuzferrolle Nr. 110... Uit Soitenfia ea His Suttriane Gl t drei ct ige elomtméner. Aktien c f ina Alkaliwerke | rung, spätestens im Qlufgebotstermine dem | 1921. M O L : gung x, an der Gerifÿhtsstelle, Brunnen- 21. Oftober 1921. Nükflügel rech18 Lind zwei öfen b) Stall- sten Publi tion im Schweizerishen | Ronnenbera A.-G.&.Häfinover, nämlich | Gericht ege zu N 19.-i0d1 Das Amtsgeri®k Abteilung 14.- Der Fabrikarbeiter Karl Sidowskt în i i / Ÿ, D L “le ats S

Schmidt, : ; ; / : 7 i : A R î ch : Maurermeister | play, Zimmer Nr. 30, T Treppe, versteigert edding. Abteilung 6. | gebäude zweite, Hof, Kartenblatt 20, ‘lantéblati\ag in der Kanzlei dies- ' Nr. 10982 und Nr. 12939 gemäß * Amtsgericht 38, Hannove Vörde, geboreu am T4, März 1883 in

spätestens im Äyfigebotstermin dem Gericht Geseßsamml. S

L Das Amtsgericht. i D Kreis Marienwerder, und Fine volljährigen Aufgebot. Söhne: 2. dem Bergmgnn

n fe: ; var fein. | e, noG ‘nihts lin, den 26. November 1921. ä 94. Nove s R mmung joll kêine Anwendung gegenüber Gläubigern finden, deren Abg. Barteld- ver (Dem.) fragte die Staatsregierung, wann gericht Sein Mit. Abteilung 87. | [95276) 3 N j d E uhrort den 24. November i gas Es E, R Fe

a t d Et Q,

zeichneten Gericht, Justizgebäude, mächtigung des Herrn Justifministers die