1921 / 291 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

è) auf Blatt 3922 die Firma C. Otto Helbig in Plauen, Rhänisstraße 74, und ckchs Inhaber der Kaufinaun Curt Otto ÔHeibig in Plaven. Anaegebener Geschäftäz weig: Fabrikation von Wäjche und Konteïtion.

Nimtsgericht Vlauen, den 7. Dezeu.ver i921.

Pössneck. [95516]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist beute unfer vir. 26 die Firma „E ‘e Pöfrnecker Grof/handels- und Export- Ge jeslschaftmit beschrän: terHaftung““ mit dn Siy in Pößneck eingetragen worden :

Gegenstand des Unternehmens ist die An'ertigung, Ankauf und Vertrieb von Gebraudcbsartifeln.

Das Stamukapital beträgt 21 000 A.

Geiscbäststühre: ist der Kaufmann Adolf Molfram in P6sßneck. Die Getells(kaft t eine Gesel)ha\t mit beschränkter Haftung.

Der Ge\“äftsführer ist zur Vertretung der Ge'ellicbaft unter den in § 10 des Gefellshailzveriraas bestimmten VBes- fhränfungen erinäcbtigt.

Der Ge'ellsdaftävertrag ist am 18. No- vember 1921 abaeïckhlofsen.

Die Befkfanntmacbungen - der Gesellscha 1 erfolgen duch den Deutschen Neichsanzeiger.

Wößnecck, den. 29. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

TPössneck. [95514

In unter Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma „Pö®necker Bankverein L: teilung der Thürin- gischen Landesbank Aktiengesell- fczaft‘“ eingetragen worden:

w) Cine außerordentlihe Generalver- sammlung vom 31. Oktober 1921 hat be- \{lossen, das Grundkavital um 9000 000.4, al'o von 9 000 000 auf 18 000 000 4 zu erhöhen.

Die Erböbung des Grundkap!tals ist erfolgt und beträgt dieses jetzt 18 006000 4.

b) Durch Bescbluß des Au!sictt?rats vom 21. September 1921 is der Bank- direktor Hermann Seel, Erfurt, zum Vor- standämitgliede bestellt worden.

Tie §8 ò, 14, 17 der dem Geseslschafts- vertrag zugrunde liegenden Verfa\“ung sind durch Beschlüsse der beiden außcrordent- lichen Generalversammlungen vom 12. 1nd 31. Oktober 1921 geändert worden. Auf die zu den Akten überreichten Urkunden wird Bezug genommen.

As nicht eingetragen: Die Erböhung des Grundk«t'tals ist durch Ausgabe von 9000 S1ück Uftien zu 1000 4 zum Kurse von 130% erfolgt.

Pößneck, den 3. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Pössneck. [95515]

Unter Nr. 213 des Handelsregiste!© Abt. A wurde heute bei der Fiima „Becker & ‘Förster, Pößneck““ cin- getragen :

Die Firma is geändert in: „Pinfel- fabrik Pößnect, Veker & Förster“. Der Fabrikant Konrad Mühleder, früher Nürnberg, jeßt Bodelwig, ift als per1önlich hartender Gesellshafter in das Gesdäft einge eten.

Die bierdurch gebildete offene Handels- getellshast hat am 1. Oktober 1921 be- gonnen

Pößneck, den 5. Dezember 1921. Thüringishes Amtsgericht. Abteilung Il.

Prüm. [95517]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist beute die Kirma Srirrich Mander- scheid zu Biüudesheim und als deren Inhaber Heinrich Manderscheid, Holz- händler daselbst, eingetragen worden. Weiter ist eingetragen: Dem Lans Mander- scheid, Kaufinann zu Büdesheim, ist Pro- kura erteilt.

Prüm, den 5. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Ragnit. [955187

In unser Handelsregfter Abt. A ist unter Nr 185 die offene Hantelsgesell- chaft Erich Broszehl & Co. mit dem Siz in Nagnit eingetragen. Gesell- schafter sind die Kaufleute Erih Broszehl und -Max Nedegki in Nagnit. Die Ge- sellschaft hat am 25 No"ember 1921 be- gonnen. Zur Vertretung der Geiellschaft 1st ein G: sellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen ermächtigt.

Der Gesellsha'ter Erih Broszehl bat in Hîaanit gemeinsam mit seinem Bruder Emil Broézehl in den Geichäftsräumen der Ge! ‘llschaft ein gleibartiges Geschäft in Form einer offenen Handelsgesell1chaft unter der Firma Gebr. Broszehl betrieben, die Mitte Oktober 1921 gelö'ckt ist. Seit- her hat er das Geicäft aliein fortgesent, obne daß feine Firma in das Hande!|s- register eingetragen worden ift. Die in dieien Geschättsbetrieben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen nicht au! die unter den Erschienenen ge- gründete Gesellschaft über und sollen auch den Gläubigern und Schuldnern der Firma Gebr. Broszehl und des Ge'ellschafters Erich Bros8eh1! gegenüber nit als auf die Gesellichaft übergegangen gelten.

Diese Vereinbarung joll in das Handels- register eingetragen und bekanntgemacht weiten

Ragnit, den 30. November 1921.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [95521]

Jn das Handelsregister wurde heute ein- getragen:

L Daéë bisber von der Großhbändlers- witwe Käthe Bauer in Regenéburg unter der Firma „Josef Bauer Papier- lager““ betriebene Pavierge1chäft wird seit 16, Oftober 1921 als Kommanditaesell- haft fortgeführt. Perfönlih haitente Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Gdástein in Negensburg und Jakob Hof-

Rüdesheim, Rhein.

mann în Münden. ZaBk ter Koms-

manditisten: 1. Die Prokura der Nanny

Volzgrebe ift erloiden.

11, Inbaber der Firma „Detektiv- Institut & Auskunftei „Nores“ Frauz

X. Göppel““ in Negensburg ist nun-

mehr Adam Déschl, Detektivinst'tuts- und

Aueskunfterinhaber in Regensburg.

1. Die Firma „Albert Schwarz-

haupt““ in Regensburg ift erloschen.

Regensburg, den 7. Dezember 1921. Das Anmtsgeriht egistergecricht.

Ren bei. [95047 Cuicragung in das Handelsregister Ab- teilung A Nr. 102 bei der Firma Hart-

mann & Weidlih in Schiffbek. Die Firma ift erloichen. j

Reinbek, den 2. Dezember 1921. Das Anitagerichr.

Riesa. [95048] Aur Blatt 585 des Hande” registers die

offene Handelsgese"” schaft in zzirma Pflugk & Kaijer in Ni«sä betr., ift beute ein- getragen worden: Die Gesellschatt ist auf- gelöst Der Mitinhaber Friedrih Wilhelm Albert Kai'er ist ausge|hieoen Das Handels- aeschâft wird von dem Mitinhaber Oemwin Emil Pflugk unter der bherigen Firma fortgejegt.

Sächs. Amtsgericht Riesa, den 6. Dezember 1921.

3 [95524] In das Handelsregister B ist unter

Nr. 33 bei der Firma Livostelkellerei Peter Paulns & Sohn, G. m. b. H. zu Rüdesheim, folgendes eingetragen woorden:

Durch den BesG'uß der Gesellschafter

vom 29. Juli 1921 ist das Stamm- fapital auf 600 000 4 erhöôbt worden.

Der Betrag von 300 (00 4, um den

sih das Stammkapital c1höbt hat, ifl von dem neu eintietent-n Gesellschafter Weingutsbesiyer Anton Dörrhöfer zu Alzey als Stammeinlage in der Weite übernommen worden, daß 205573 4 42 § in bar zu entrichten siyd, tür den Nest- betrag von 94 426 4 58 H dagegen eine gleihhohe Forderung des Anton Dörr- böber. an die Gesellshait in diese ein- gebracht wird.

Im Handelsregifter A if unter Nr. 229

bei der Firma Aposfteliellerei Peter Paulus u. Sohn, offene Handelsgesell- 1chaft zu N ‘idesheim, eingetragen wor den :

Die offene Handelegesellsbaft ift au!-

gelöst. Die Firma ist in eine „Gefell- \haft mit be]chränfter Hastung“ über- gegangen.

D Den a. Rh., den 7. September 0 Das Amtsgericht.

19

Rüstringen. [95525]

In das Handelsregister Abt. A des

Amtsgerichts ist heute zur Firma Jo- hannes Meyer, Bant, eingetragen :

Die Firma lautet jctt: Fohannes

Meyer Nachf., Rüj:rizigen. Jeßtige

Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Eer-

hard Meynen, Hinrike geb. Behrends, in Iüstringen.

Amtsgericht Rüstringen, den 28. November 1921.

Rüstringen. [95526]

In das Handelsregister Abt. A des

Amtsgerid s ist beute zur Firma „Wil- helmshavener Omnibus-Gesellschaft Thcilen Co, D -ppens““, ein- getragen :

Die Gefellshaft ist aufgelöst. Die

Firma ift erlo\hen.

Amtêgeriht Rüstringen, den 1. Dezember 1921.

Saarlonis. [95527]

In das Handelsregister Abt. B ift

beute unter Nr. 56 die Gesell)chaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hansa Versandge;ellschaft““, Ge- sellsshaft mit beschränkter Haftung mit dem Sig in Saarlouis ül eingetragen worden. vertrag ist am 15. November 1921 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und ter Veitrieo techni!cer Neuerungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Geschä|itsführer ist der Kau?- mann Peter Theobald zu Fraulautetrn. Die Bekanntmachungen erfolgen dun die Saarzeitung in Saarlouis.

Der Geiellschafts-

Saariouis, den 1. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 7.

Salzwedel. . [95050]

In unser Handelsregister Abt. A- ist

beute unter Nr. 224 bei der Firma Paul Meinke in Salzwedel eingetragen worden: Das Geschäft wird unter un- veränderter Firma von der Ebefrau des verstorbenen Inhabers, Fahrradhändlers Paul Meinke in Salzwedel, Witwe Caroline Meinke, geb. Freese, als bejreiter Vorerbin fortgesegt.

Salzwedel, den 5. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Saizwedel. [95528]

Ju umer Handelsregister Abt. B ift

heute unter Nr. 32 bei d-r Landeletizi- zität, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Ueberlandwerk Salzw-5el in Salzwedel eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Suni 1921 soll das Stamm- fapital um 17 500 000 4 erböbt werden. Die Erhöhung ist durchge'ührt. Das Stammkapital beträgt jetzt 25 000 000 M.

Salzwedel, den 6. Dezember 1921. Das Amtägericht.

Schleiz. [95045]

In das Hande"sregister B Nr. 5 betr.

die Thü ‘ng:;che Landec bank V.ti .1- gesellschaft Avteilung Schleiz in Schleiz, ist heute folgendes eingetragen worden ;

E. Eine aukßterordentliGe Generalverfamm- | Ling ¿ at

r On S1. Ofteber [214 È 03 thiloffen, tas Grundfapital um 9000000 .Æ, a0 von 9000 000 4 auf 18 000 000 Æ zu erböben. Die Erhöhung des Grund- f-cktals ift erfolgt und es beträgt leßteres duvoer fett 18 000 000 .46.

Dem Bankvorsteber Philipp Trump und dem Banfkoorsteber Walter Groß, beide in Schleiz, ist Gesamtprokura unter Be- schränkung auf den Gefdä sbetrieb der Zweigniederlassung in Scbleiz gemäß § 10 der dem Geo'iellichaftévertrag zu Grunde liegenden Vertassung der Bank und § 50 Abj. 3 H-G-B. erteilt worden.

Durch Beschluß des Auffichtêrats vom 21. September 1921 ift der Bankdirektor He11aann Seel in Erfurt zum Vorstands- mitglied bestellt worden.

Die S8 59, 14 und 17 der dem Gefell- schaftevertiag zu Grunde liegenden Ver- fassung find durch Be'hluß der außer- ordent‘iden Generalveriammlung vom 12. Cf ober 1921 geändert worden. Es ist au! die zu den Aften übergebenen Ur- funden Bezug genommen worden.

Der § 9 der dem Go°fellichaftävertrag zu Grunde liegenden Ve:1assung Grund- fapital betr.) ist tur Be'{luß der außer- ordentlicen Generalversammlung vom 31. Oftober 1921 geändeit worden. Es wird auf die eingereichte, die Aenderung enthalte“de Urfunde BV-zug enommen.

Schie! z, den 5. Dezeuuber 192L,

Thüringisches Amtsgericht.

SCcHh?eiz. [95579]

Ia das Handelsregister Akteilung B Nr. 6, betr. die Allgemeine Dentsche Credit-Anstalt, Zweigstelle S*““iz, Zweio»niederlassung der Akticw* ll- scha i Allg®"eine Deut: he Creoit- Anfult in £L* pzig, ist heute folgendes eingetragen worden :

Die Generalversammlung vom 15 Of- tober 1921 hat die Erböhung des Grund- fapitala um 60000000 M4, in 60000 Aktien zu je 1000 4 zerfallend, mithin aur 220 000 000 4, bes{hlossen.

Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankdirektor Kurt Wundeilih in Leipzig bestellt.

Der Gesfellsha!têvertrag vom 20. Sep- tember 1899 ist durch den Beschluß der Generalversammluna laut Notariats- protofolls vom 15. Oftober 1921 im § 4 abgeändert worden.

Schleiz, den 5. Dezember 1921.

Thüringisches Am'sgericht.

Schma?kalden. [95530]

In das Handelêregister Abteilung A ist unter Nr 356 die Fina Ehrle & Plappert in Näherstiïle, ofene Handels. gesell\chaft, und als deren Inbaver sind 1. der Polierer Albin Friednih Ehrle, 2. der Polierer Emil Plapvert in Näher- stille eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Ver- tretung der Gefellshajt ist jeder Gefell- schafter ermächtigt.

Schmalkalden, den 6. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Schneeberg-Veusiidtel. 95531]

Auf Blatt 443 des Handeléregisters ist heute die Firma Waltl;¿? Heins in Niederschlema und a!s deren Inhaber der Kaufmann Otto Walther Heins in Yiedershlema eingetragen worden. An- gegebener Geschäftszweig: Holzhandel.

Amtsgeriht Schneeberg, den 2. Dezember 1921.

Schönberg, ITolsteîin. [95532]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 eingetragen:

S. Stölting in Labo2-. Inhaber ist der Bauunternehmer Hermann Stsliing in Laboe.

Schönberg fi. Holst., den 18. No- vember 1921.

Das Amtsgericht.

Schönlanke. [95051]

Ïn un)er Handelsregister Abt. A ist bei der Firma, „Landwirtschaftliche Ma- schinenzentrale Often vormals Klemm und Feschfe, Jnh. Friß Klemm in Schönlanke“, folgendes eingetragen worden :

Die Firma lautet jeßt: Landwirt- schaftli*ße Maschinenzentrale Osten vormals Klemm und Feschke, Schön- lanke, Fnhaber Klemm und Kottke. Sie ist eine ofene Handelsgesellshait und hat ibren Siß in Schönlanke und hat am 21. November 1921 begonnen, Inhaber sind die Kaufleute Friß Klemm und Otto Kotike in Schönlanke. Zur Vertretung ist jeder der beiden genannten berechtigt.

Schönlanke, den 29. November 1921.

Preußishes Amtsgericht.

Schweild*tz. [95533] Im Hanteisregister A i} beute bei Nr. 559 (offene Handelsgesellschatt in Firma Schweidnißer Dampfmostrich- fabrik Hermann Galie’'s Nachf Hayn & Manderla in Schweidnitz) eingetragen : Die Gefell\hatt ist aufgelöst. Der bisherige Getellshafter Kautmann Carl Hayn in Schweidnitz ist alleiniger Inhaber der Firna, die jeßt lautet: Schweidnißer Dampfmostrichfabrit Hermann Galles Nachf. Am! cerickli Schweidnitz, den s. Dezember 1921.

Schwein fsmnrt. [95054] _In das Handelsregister wurde heute eingetragen :

Fojel Sommer, Siz Neustadt a. S. Inhaber Josef Sommer, Kaufmann in Neustadt a. S. Geschä'tszweig: Handel mit Getreide, Mehl, Landeéprodufteu und Sämereien.

Max Stühler, Siß Hammelburg. Inhaber Marx Stühler, Kautmann in Hammelburg. Geschäftszweig: Manufaktur- wazengefchäft.

Kahn & Samuel, Zweigniederlassung] Die GesellsHaft Hat am 1. Aprir 194 l refell- | beaonnen.

2 ¿c ly C, Car Ss Bad Kissingen. Offene Qande

shaït leit 1. September 1902. Gesell- schafter : Daniel Kabn und Max Sanuuel, Piokurist: Julius Kahn. alle Kau!leute in Nürnberg. Geschäitszweig: Damen: fontef..on

Otto Levin. Siz Bad Kissingen. Nunmebr:ger Inbaber Nudolf Levin, Buchhändler in Küsinzen. Dessen Pro- fura ift erlo/hen. Der Buc(; händ!ers- tohter Helene Levin in Kissingen ift Pro- fura erteilt.

Julius Hahn, Gesellschaft mit be- schränkter Has! ting. S1 Schweinfurt. Die Prokura des Gustav Siegel ist e1- losen.

Schweinfurt, den 5. Deicmber 1921.

Das Amtsgericht Negistergericht.

Schwetz: 1gen. [95534]

Handel szegi/‘ereintrag Abt. A Band 1| zuu O.-Z. 101 Gebr. Abel in Ke ch —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Band 111 unter O.-Z. 95 Fränz- nick & Boschert in Neilingen —: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- schaft bat am 1. Dezember 1921 begonnen GBorsöulih ba\tende Gesellichafter sind: Karl Fränznick, E!eftromonteur, und Her- mann Bo1chert, Elektromechaniker, beide in Reilingen. (Fab1ikation von Fahr- radteilen 1nd eleftr. Apparaten.)

Band ll! unter O-Z 96 FKtlein: schmitt & ‘iopp in Schwetzingen —: Offene Handelagesellsba!t. Die Gefsell- ichaît hal am 29 November 1921 be- gonnen. Perfönlih haftende Gesell- schafter sind: Max Kleinschmitt, Kaufmann, und Franz Kopp, Kaumann, beide in Schwetzingen (Großhandel mit Kolonial- waren und Müblenfabrikaten.)

Schwetzingen, den 6 Dezember 1921,

Tas Anmtsge1 cht. 2,

Senstenberg, Lausiéz. [95055] In unser Hande! register Abteilung B ist beute unter Nr. 47 die Finna Junge & Erler, Tiefbangesellshaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sig in Senftenberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Ausführung von Tiefbohrungen aller Art, Anfertigung von Profilen nebst Berech- nungen för Kohlenfelder, Ausarbeitung von Projekten über zu errihtende Wer!s- anlagen und die Begutachtung abgebohrter Kohlenfelter.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No- vember 1921 festgestellt.

Die Geytellschaft wird für die Zeit bis zum 1. Juli 1923 gesch{lossen und ver: längert sich mangels Ztündigung von da ab um je ein Jahr. Zeder Geschäfig- führer ist allein zur Vertretung und Zeich- nung der Firma berechtigt.

Das Stammkapital beträgt 60 000 4; davon bringen die beiden Gesellschafter je 9000 4, zuiammen 10 000.4, in bar ein, der Nest ihrer Stammeinlagen mit je 25 000 Æ = 50 000 Æ wird dur Sach- leistungen Materialien und Bohr- geräte —- eingebracht.

Geschäftsführer find Bohrunterneßmer Paul Junge und Bobrunternehmer Theodor Erler, beide in Senftenberg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Sen!tenberger Anzeiger.

Senftenberg (Lausitz), den 23. No- vember 1921.

Preußisches Amtsgericht

Senstenberg, Lausitz. [95056] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 48 die Firma Gruben- und Hüitenbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dein Sitz in Senftenberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unteruehmens if die Herstellung und der Vertrieb von Ma- terialien für den Gruben- und Hütten- bedarf.

Der GesellsGaftêver!'rag ist am 21. No- vember 1921 festgestellt. Sind mebrere Geschäft@ührer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge\chäftstührer oder durch einen Geschä!täführer und einen Men vertreten. Die Zeichnung er- olgt tür die G. fellshaft in der Meise, daß die Zeichnenden zu der geschriel 21 en oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenéunter- schritt beifügen.

Das Stammkapital beträgt 20000 ..

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Schadow in Hosena.

Die Betanntmacbungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Senftenberg (Lausitz), den 6. De- zember 1921.

Preußisches Amtégericht

Soltau, Hann. [95537] In das Handelsregister is Heute bei der Firma H. Dettinering, Soltau, ein- getragen : Die Firma ift erlochen. Amtsgericht Soltau, den 30. 11. 1921.

Stavenhagen. [95065 In das Handelsregi#er is heute die Firma „Möbelfabrik Richard Meyer“ mit dem Sig in Stavenhagen ein- getragen worden. Inhaber ift der Kaukf- mann Richard Meyer in Stavenhagen. Die Firma befaßt \ich mit der Het! stellung und dem Verkauf von Möbeln im Groß- und Kleinhandel mit Ladenbetrieb. Stavenhagen, den 4. Dezember 1921 Meclenburg-Schwerinshes Amtsgericht.

Steïnach, S.-Mein. [95538] In unser Handelsregister Abt A ist

beute unter Nr 250 die ofene Handels-

gefellichait ‘in F'rma Beatus Luthardt

& Sohn mit dem Sitze in Lauscha ein-

getragen worden:

Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann

Adolf Luthardt in Lauscha S. - M. b) Händler Beatus Luthardt daselbst.

“Bei der Anmeldung angegeben

s{äftszweig: Lebensmittel= ünd Delik:

E / E Stcinach, S.-M., den 4,

1921. : Dezembe

Thüringisches Amtägeriht. Abteilung IL

Steinach, S.-YMein. [95068 In das hiesige Handelsregister Abt | ist heute unter Br. 249 die irn Philipp Träger mit dem Siße Steinach S.-M. und als deren Jnkbabe, der Fabrikbesißer Philipp Träger daelh eingetrogen woiden. | Bei der Anmeldung angegebener shäftëzweig: Damptsägewerk mit dal warentabrifation. þe Dem Betriebsleiter Karl Träger ; Steinach S.-M. ist Prokura erteilt. Steinach S.-M., den 5. Dezember 193 Thüringi!ches Amtsgericht. Abteilung IL

Stettin. 95067

In das Hande!8register A ift ps bei Nr. 2511 (Firma „Dorner, Ney, gebauer & Co.“ in Stettin) einge tragen: Das Ee\chäft mit Finna ist yoy dem Inhaber, Kaufmann Hatje, in die neu begründete Gesellichaft mit belränfter Haftung: Dorner, Neugebauer & (o G. m. b. H. in Stettin eingebragt unter Aus\{luß der im Betriebe des Ge, hätts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers.

In das Handelsregister B is} beute unter Nr. 566 eingetragen: „Dorner Neugebauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ mit dem Eig in Stettin. Gegenstand des Unter. nebmens ist der Betrieb eines Schif, ma!lergeshäfts, bestehend in Befrachtung, Bunkerung jowie dem An- und Verkauf von Scbiffen und aller damit verwandten bezw. sih aus dieser Tätigkeit ergebenden und von der Gelells{a}t als awemäßig erachteten Geschäite, und inebesondere aug der Fortbetrieb des zu Stettin unter der Firma „Dorner, Neugebauer & Co.* bestehenden, bisher den Herrèn Neugebauer und Kruse, jegt tem Herin Hatje gebörigen Handelsgesbäfts, Das Stammkapital beträgt 100 000 , Der Gesellicha!tsvertrag ist am 28. Mai 1921 feitgestellt. Der Kaukmann Jobanu Hatje in Stettin ist zum Geschäfts1ührer vestellt. Die Gesellscha\t bat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft

wird, wenn nur ein Geschä!tstührer be-

stellt ist, dun diesen, wenn mehrere Ge: schäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geichättsführer oder dur einen Ge- [hästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge- tragen wird bekanntgemacht: Der Gejell: schafter Kaufmann Hatje biingt das früber von deim Kaufmann Friedrich Karl Neuge- bauer und dem Kaufinann Kruse unter der Firma Dorner, Neugebauer & Co, zu Stettin betriebene, jeßt ihm gehörige Handelêgeichäft mit Jnventar und Fiuna, indessen ohne Aktiva und Pasfiva, în die Gesellschaft ein. Die Einlage wird auf 35000 M4. festgeseßt. Die Bekannt- macbungen der Getiellichaft erfolgen in der „Ostiee-Zeitung“, Stettin. Amtagericht S tettin, den 25. November 1921,

Stettin. [95539]

In das Hande"sregister A is heute unter Jir. 2804 eingetragen die ofene Handelsgesellihaft in Firma „Linden & Duruio“‘ mit dein Siß in Langerfeld und mit Zweign'edeilassung in Steain, Persönlich hattende Gesellschafter sind die

Kaufleute Nobert Linden in Langerfeld und'

Otto Du1nio in Stettin. Die Gefell)chaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Amtsgericht. S!ettin, den 1. Dezember 1921.

Stettin. [95540] In das Handelêregister B ist heute unter Nr. 567 eingetragen: „VBaltischer Ver/ag Gesellschaft mit beschränlter Haf1ung““ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand tes Unternehmens ist der Ver lag der Stettiner Wirtschaftszeitung „Baltische Verkebrézeitung“ und Verlags: geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 # Der Gesellschast vertrag ist am 17. September 1921 fest: gestellt. Geschäftsführer ist Dr. Hermann Steinert in Danzig. Die Getellichaft wird vertreten, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diefen, wenn mehrere Geschäftssührer bestellt find, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und. einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird hefanntgemadt: Von dem Gesell|cha|ter Dr. Steinert ist in die G. m. b. H. eingebracht worden der Verlag der Stettiner Wirtschaft zeitung „Baltische Verkehrszeitung*; der Wert dieser Einlage ist mit 40000 4 testgcstellt. Amtsgericht Stettin, 1. Dezember 19l.

Stettin. (95542)

In das Handelsregister A is heute unter Nr. 2806 eingetragen die offen Handelsgesellschaft in Firma „Matter & Borngiceßer“’ mit dem Siye in Stettin. Persönlich haftende esell schafter sind die Kaufleute Willi Matter

Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be- onnen.

intsgeriht Stettin, 3. Dezember 1921.

e rf Hs (on n das Handelsregister A eute un

Nr. 2807 die Firma „Frit Kisten macher“ in Stettin und als deren In- haber der Kaufmann Friy Kistenmacher it

Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, den 3. Dezember 192l

Stadt Strausberg. Das Grundkapital ist auf 5 330 000 4 | Fis

und Carl Borngießer in Stettin. Die -

JSünfte Zentral-Handel8register-Beilage

Nr. 291.

| zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 13. Dezember |

taatS3anzeiger

__1921

E Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “2

45 lueinschaftliß oder durh ein Vorstands-

4) an Le Cr. mitglied und einen Prokuristen gemein- schaf\tli*. Zum Vorstand ist ernannt der

st Gerlach in Neudeck

Stettin

sesser jr. in Stettin eingetragen.

Stettin,

shneider“ in Stettin und als deren In- haber der Kaufmann Karl Schaßschneider L be Tories Adol

in Stettin cingetragen. s Amtz#ger:cht Stettin, den 3. Dezember 1921.

Stettin.

In das Handelsregister À ist heute | wählenden Mitgliedern. hei Nr. 2730 (Firma „Jacob & Valentin | des ersten Aufsichtsrats Berlin, Zweigniederlassung Stettin“) | Durchlaucht Guidotto Fürst von Donners- eingetragen: Der Gesellschafter Dr. Iosef | marck zu Neudeck, Oberschlesien, 2. Kraft Franz in Wien ist aus der Gesellichaft | Graf Henckel von Donnerämarck zu Repten, Oberschlesien, 3. der Oberdirektor Oscar Voat zu Schwientochlowiß in Ober- ti [95546] Dor Vorstand wird vom Aufs Mm, i sichtsrat besiellt, er besteht nach dessen Be-

In das Handelsregister A ift heute | ¿: i 20 kei Nr. 2780 (Offene Handelsgesellschaft vers aus einem oder mehreren Mit

in Firma „Müller & Bell‘ in Stettin) durch den Vorstand oder den Auf : T at un einmalige anntmahunq lóst Der bisherige Gesell!hafter Karl Deutschen Reichsanzeiger beruten.

erfolgen auch die von der Gesellschaft aus-

4 gehenden Bekanntmachungen. 0!

Stett. : [955471 | mit der Anmeldung eingereichten Schrift- In das Hande!3register A ist heute bei | stücken, insbesondere dem Prütungsbericht

Nr. 2321 (Firma „Trebbow & Co., | des Vorstands und Aufsictsrats, kann bei weigniederlassung Stettin“, Haupt- | dem Gericht Einsicht genommen werden.

Tarnowitz, den 9. November 1921.

Amwtégeriht Stettin, 5. Dezember 1921. | Tarnowitz. [9

MirameberE [95548] 0E unfer ee B Lde

Ó F - i der unter Ir. 24 eingetragenen Ober- In unser Handeléregister B ift heute | i Hiesishen Diskontobauk,

tnter Nr. 1 des Registers bei der Firma E i: Etrausberger Eisenbahn Attien- gera Gar, Zweigniederlassung Tarno

¡uêgeschieden. gie Stettin, 5. Dezember 1921.

Die Gesellschaft ist auf-

eingetragen :

ell ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtégericht Stettin, d. Dezember 1921.

g in Berlin) eingetragen: Inhaber der Fire ist der Kaufmann August Trebbow Nerlin; seine Prokura ist erloschen.

ellschaft folgendes eingetragen worden :

und einer eleftrishen Straßenbahn vom Pabnhof Strausberg der Ostbahn bis zur

erhht. Der Landesbaurat Dr.-Ing. Wienecke in Berlin und der Ingenieur Friedrich

ans dein Vorsiande ausgeschieden, an ihre

Stelle sind der Stadlälteste Helmuth | firmen wurde heute bei der r Mündeberg aus Strausberg und der | mann Siroh & Co., Gesellschaft mit Ingenieur Hermann Peters aus Straus- | beschränkter Haftung in Friedrichs- Leonhard Wild, ändler in Friedrihshafen, ist als Ge- fammlunasbeichluß vom 31. Januar 1921 | häftsführer ausgeschieden.

Dezember 1921.

Amtsgericht Tettnang. Notar.-Prakt. Wagner.

Suhl, 95076] | Tilsft. | [9554 Fn unser Handel2register Abt. A ift unter Nr. 12 eingetragenen Firma |am 2. Dezember 1921 unter Nr. 1141 Thüringische Landesbank, Aktien- | die offene Handelésgesellshaft in Firma Schweiger & Borm mit dem Size in nhl in Suhl, ist heute eingetragen | Tilsit und als deren persönlich haftende worden: Durch Beschluß der Generalver- | Gesellschafter die Kaufleute Franz Schweiger semmlung vom 19. Oktober 1921 \ind die | in Tilsit, Otto Borm in Sziesgirren und 5s 9, 14 und 17 der dem Gesellshafts- | Richard Berg in Skirwieth [ eingetragen vertrage zugrunde liegenden Verfassung ge- | worden. Die Gesellschaft hat am 15, No- undert worden. Der § 5 Abfay 1 ist | vember 1921 begonr Anitsgeriht Tilsit,

der Erhöhung des ndfkapitals geänteri | TeberlIingen. n T E Zu O.-Z. 15 des Handelsregisters Abt. B betr. die Fimna Obsiwein-

gewählt. ie Saßtung i infolge Generalver-

eändert worden.

trausberg, den 22. November 1921. : Das Amtsgericht.

Bei der im Handelsregister Abtetlung

esellschaft in Weimar, Avbieilung

tann dur Beschluß der Generalversarmm- ling vom 31, Oktober 1921 entspredend

worden. Das Grundkapital ist durch Be-

lus der Generalverjammlung vom | Band 1, 31. Oftober 1921 vm 9000000 4 auf | felterei und Brennerei Salmans- 18000000 4 erhöht worden. Die Er: | wrilerhof O. m. b. H.

bôbuug ist erfolgt. Die Prokura tes F: 6 | lingen, wurde eingetragen :

Vertretungsbefugnis des Karl Vermonn Seel in Erfurt is zum Vor- | Walterspiel, Kaufmann tn Steinbach Ge'chättsführer ist erloschen. Amtzgeriht Suhl, ten 1. Tezember 1921. | fellshafterbe)chluß vom 12. November 1921 wurde Dr. Peter Wiegand, Che- „In unier Handelsregister Abteilung B s Veberlingen, als Geschäftsführer Ueberlingen, den 5. Dezember 1921. Der Gerichts)creiber des Atnt1sgerihts.

etragen worden. Der Gefellschaftsvertrag Uelzen, Ez. Hann. [ ] Jn das hiesige Handeléregister B ist bei und Kieselguhr-

Schahtzabei ist erloshen. Lankdireftox standsmitglied bestellt worden.

Tarnowitz. [95077] ift heute unter Nr 27 die Aktiengesell- haft für Effekten und Immobilien mt dem Sige in Neudeck O. S. ein-

t am 13. Dezember 1920 festgestellt und

tbgeände1nt durch Besbluz der General- L Asbest

tetammlung vom 20. Oktober 1921 bezgl. der Firma Asbest-

(Siy "ker Abliéngeseiichalt), Durei | werts, Me Wp MEIER E

; Das Stammkapital ist auf Grund des Berlin nach Neudeck O. S.

. Gegenstand des Unternehmens E n 8 Versammlung der Gefell

i der An- und Verkauf von Wertpapieren : 5 7 * f weitere 300 000 Æ erhöht. Pwotbeken und Grundschulden, Kuxen und sich Ÿ aßer jest auf 900 000 .4. L imtägeriht Uelzen, den 29. November 1921.

Beschluß ist der Siß der Gesell-

Zerawerkägerechtsamen, der Betrieb von

Lanfgeshäften, Kreditgewährung, Ver- Zogenévermaltung und Vornahme von

creubandgeshäften r Art sowie die | Unna. | / i | ms | In unser Hanteläregisier Abteilung B jerernehmungen. Die Getellichaft ist auch | ist heute zu der unter Nr. 953 einge- ¡redtiat, unbewegliche Sachen und diesen | tragenen Firma Holzbearbeitungswerk vei zu erachtende Viehte zu erwerben, | Filipponi und Fiicgenshm?dt, G- (a erwerten und zu beleiben. Das | sellschaft mit bi ¿chränkter Hastung ‘tundfapital beträgt 1000100 4 und |zu Unna, folgendes eir

leilliqung an gleidartigen oder ähnlicen

Fâllt in 1000 Etüd je aut ten Inhaber

[95544] | Landrat a. D. Ern

Zn das Handelsregister A ist beute unter ‘O. S. Als niŸt eingetragen wird ferner 7. 2805 die Firma „Richard Winckel- | bekanntgemacht : sesser jr.“ in Stettin und als deren | sämtlich Anha‘cr cer Kautmann Richard Winckel- | nommen find, sind 25 vom Hundert bar

Sie find zum Nennwert aus- Die Gründer der Gefells(aft [95543] S 1. fait Dee M As s n das Handelsregister A ift beute Seb S Gesdaftsfübre ntt

4 T; e D: / rer Julius gnter Nr. 2808 die Firma „Karl Schatz- Bediel zu Berlin-Halensee, 3. der Kauf- Berger zu Berlin-Steglitz, Kramm zu Berlin- Charlottenburg, 5. der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Paul Tiftin zu Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens [95545] | drei von der Generalversammlung zu Die Mitglieder

eingezahlt. Amtsgericht Stettin, 3. Dezember 1921. | gegeben.

Walsrode.

\{lesien.

Die Generalversammlu

Amtsgericht

s agen Borten, nas zer Ss : der Gesellschaft von Königshütte nah Rybni

genstand des Unterrehmens ist der berieat i ct ( : : er : gt ist mitder Maßgabe, daß die Haupt- Hay und Vetrieb einer Eisenbahn mit nièderlefüng (Kai

Dampf- und elektrisGen Lokomotiven tumgewaihalt i

Zroeigniederlafsung daselb Der Vorstand besteht jeßt aus zwei Zum zweiten Vorstands- itglied is der Bankdirektor Walter in Zaklenze bei Kattowitz bestellt. Amtsgericht Tarnowiß, den 26. November 1921.

oser zu Berlin-Niederscönhaufen sind | Tettnang. M Im Handelsregister für Gefellshafts- Firma SHer-

Mitgliedern.

eingetragen :

Dur Ge-

September 1921 um Es beläuft

iaetragen worden:

I ch% Be!chluß der

Ges über 1000 .# lautende Aïtien. Die | Gefells(afterrersammiung vom

V elschaft wird vertreten : wenn der | vember

fend avs mebreren Mitgliedern be: | werk Filipponi, Gesellschaft mit be- durh zwei Vorstandamiiglieder ge- | schränkter Hastung““, geändert.

eHolzbearbeitungs-

Kaufmann Wilbelm Fliegens{hmidt zu Unna ist als Geschäftsführer abberufen.

Unna, den 95. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. [95552]

Unter D.sZ. 377 des diess. Handels-

regifters Abt. A wurde heute eingetragen : Firma Josef Brutscchy in Villingen.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Josef

Brutschy in Villingen.

Villingen, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 1].

Waldshut. 195084)

uta A O©O.-Z. 343 Firma Maschinenfabrik Otto Sohn

in Albert. Inhaber Otto Sohn, Fabxri-

kant in Aibert, Hauenstein. Waldshut, ten 2. Dezember 1921 Das Amtsgericht. L.

amer In das dane Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 eingetragen die Firma:

Georg Droft. Sit ter Firma: Cor-

dingen. Inhaber: Kaufmann Georg Drost in Borg.

Amtsgeridt Walsrode,

den 17. November 1921.

S Dent, us Wi [95086] SandelêLgerich{tliche ntragungen vom 16. November D 2. Dizeraker 121. H.-R. A 330. Eduard Schcider, Wandsbek, Inh. Handelsgärtner Alexan- der Carl Eduard Scheider in Wandsbek. H.-R.4 331. Georg Pöhner, Wands- bek, Inh. Warenmakler Johann Michael Carl E Georg Pöhner in Wandsbek. „N. A 221. „Neform Haus: wäscherei & Wäscheverleihanstatt Heinrih Salzmann in Wandsbek, Die Firma ift erloschen. H.-R. A 332. Willi Harms & Co.

8] | Jnh. Erwin Koberstein in Wandsbek.

(Agentur und Kommiffion.)

H-N A 173. C. Otto Gehreens Kommanditgesellschaft Wandsbek. Der Kaufmann Max S@Güler ift durch Tod auégeschieden und dem Kaufmann E Schüler in Hamburg Einzelprokura ertei

H.-R. A 333. Henry A. Gerke, Wandsbek (Haus- und Assekuranzmakler). Inh. Kaufmann Henry Albert Hans Gerke in Wandsbek.

H.-N. A 311. e-Moturba‘’ Müller & von Alten in Wandsbek. Die Befugnis zux Ver- tretung der offenen Handelsgefellschaft ist an Herrn Ecnst Nicertsen, in Firma Feind

] & Rickertsen zu Hamburg, Sandthorquai 1,

übertragen. 4

H-R. A 219, Firma Frauz Jank in Wandsbek. Die Lins ist erloschen.

H.-M. B 51. roßhandelsgesell- l d m. b. S. Wandsbek. Ge)\chäfts- ührer Johannes August Huster ift aus- eschieden und Eoufnana Wilhelm Karl

odo Elleke in Hamburg zum weiteren Geichäftstübrer bestellt.

Wandsbek, den 2. Dezember 1921

Das Arntsgeriht. Abteilung 4.

Weimar. i [95553] In unser Handelsregister Abt. A Band T1! Nr. 227 ist heute die Firma Georg âasper in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kasper daselbst eingetragen worden. An- gegebener Geschäftézroeig : Holzhandel. Weimar, den 25. November 1921. Thüringishes Amtsgericht. Abteilung 4b.

e p Nd n unser - Handesregister : Band [11 Nr. 29 it heute bei der Firma O:to Michel in Weimar eingetragen worden: Die Fir:na ist erlosckhen. Weimar, den 26. November 1921. Thüringishes Amtétger1t. Abteilung 4b.

Weimar. i [95555] In unser Handelsregister Abt. A Band I1I1 Nr. 145 ist beute bei der he L Fn & Co. BAGAARNE esellscha Weimar eingetragen worden: Am Geschäft ist cin zweiter Kommanditist beteiligt.

Weimar, den 26. November 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weimar. i [95556]

In unser Handelsregister Abt. A Band 111 Nr. 228 is heute die Firma Wiede- mann & Steinhaus in Weimar und als deren persönli haftende Gejellschafter dér Techniker Arno Wiedemann und der Kaufmann Franz Steinhaus, beide in Weimar, eingetragen worden. Offene Handelsgesell|chaft. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1921 begonnen. An- egebener Ge|chäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Bürcartikeln.

Weimar, den 26. November 1921. Thüringisches Amtsgerickt. Abteili-ng 4b.

Weimar. [95557] In unser Handelsregister Abt. B Band 11 Nr. 8 ist heute eingetragen worden: Steuersyndikatfür Handel, Fndustrie, Gewerbe und Landwirtsczaft, Ge- selshaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegensiand des Untei- nebmens it die Führung von Geschästs- büchern für Mitglieder und andere Pers sonen, die Fertigun tale a von Handelsbilanzen, vou Abjchlüssen

Wolkenstein.

Zeitz.

und Rech- | wit

nungen in Handel, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft, die Auskunfts- und Ratserteilung in Steuerangelegenheiten, die Bearbeitung von Steuerangelegenhbeiten und Vertretung vor Behörden in solchen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge- sellschaft befugt, gleihartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gefellshaft beträgt 50 000 .4. Geschäfts- führer ist der Dr. vhil. Richard Mamroth in Quasniy. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist- am

. November 1921 geschlossen und am

24. November 1921 geändert worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Weimar, den 1. Dezember 1921.

Thüringishes Amtsgericht. Abteitung 4b. Werdau.

[95558] Auf Blatt 836 des Handelsregisters,

betr. die Firma Chemuißzer Bank: Verein Filiale Werdan in Werdau, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter

der tive Chemnitzer Bank-Verein bestehenden Aktiengesellschatt, ist beute

eingetragen worden : Die Generalversamm- lung vom 29, Oktober 1921 hat laut

Notariatsurkunde vom gleichen Tage die Erhöhung des Grundkapitals um siebzig Millionen Mark, zerfallend in 70 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Æ, mithin auf bundert Willionen Mark, be- \{lossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ift erfolgt, der Gesellschaftsvertrag ents: sprechend abgeändert worden. Zum Meit- gliede des Vorstands ist bestellt der Bank- direftor Friedrich von Anv in Chemnitz. Zum stellvertretenden Mitgliede des Vor- stands ist bestelt der Bankdirektor Johannes Hiersemann in Chemnig.

Amtsgeriht Werdau,

den 7. Dezember 1921,

Westerland. [95559]

In unfer Handelsregister A ist einge- tragen worden:

. unter Nr. 95 am 1. Dezember 1921 die Firma Friedrich Wilhelm Bethge“, und a!s

deren Inhaber der Hotelbesizer Friedrich

Wilhelm Bethge in Westerland. 2. unter Nr. 96 am 2. Dezember 1921

; die Firma Strandkaffee Péter Petersen Maschinenfabrik in Wenningstedt und als deren Inhaber

der Restaurateur Peter Petersen in

Wenningstedt.

3. unter Nr. 97 am 3. Dezember 1921 die Firma Hermann Ka in Wester- land und als deren Inhaber der Kauf-

mann Hermann Kamp in Westerland.

4. unter Nr. 98 am 3. Dezember 1921 die Firma Bernhard Rethmeier in

Westerland und als deren Inhaber der

Ian Bernhard Rethmeier in Wester- and. Westerland, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Wetter, Rubr. [95560]

Eingetragen unter Handelsregister B 9 bei Kasino-Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetter a. d.

Ruhr:

Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 21. November 1921 ist die Ge- sell\chaft mit beschränkter Haftung auf- elöst. Liquidator ist der Kaufmann Wil- bén Rothöft zu Wetter-Ruhr.

Wetter-Nuhr, den 2. Dezember 1921,

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [95562]

In unser Handelsregister A Nr. 1470

wurde heute bei der Firma „Tráns- portversicherungs- und DHavarie- Büro Frh. v. Mafsenbach u. Traut- mann“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erlo\chen ist.

Wiesbaden, den 29. November 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [95561]

In unser Handelsregister A Nr. 1875 wurde bente bei der Firma „Ver: ficherungsbüro Adolfsallee Frhr.

v. Massenbah u. Trautmann“ mit dem Sive in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellshaft aufgelöst, die Firma erloschen ist,

Wiesbaden, den 293. November 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17. [95563] Auf Blatt 188 des Handelsregisters ist

beute die Firma Karl Wenzel in Dre- bach und als deren Jnhaber der Strumpf- fabrikant Karl Louis Wenzel dafelbfi ein- getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation

von Strumpfwaren.

Amtsgericht Woikenstieiu, den 1. Dezember 1921,

[95564] In unser Hande!eregister Abteilung A

ift bei der unter 9èr. 131 eingetragenen ams Hugo Lenssen in Zeitz heute

olgendes eingetragen worden: Den Kauf-

leuten Ernst Landmann, Otto Gerth und Altred Pfiste

r, fämtlih in Zeitz, ist Pro- fura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma zusammen einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

-

„Holsteinishes Haus,

Arendsee, Altmaric.

Dem Kaufmann Kurt SGulze in Zeiß ift Einzelprokura erteilt.

Zeis, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Zellerfeld.

guy In das hiesige Handelsregister Abt.

ist heute bei der Firma Kappel & Co. Harzer Pflasterstein- und Schotter- werfe, G. m. b. H. in Wildemann, solgendes eingetragen :

S

palte 5: Rechtsanwalt Karl Kappe!

in Goslar.

Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag {t

durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dktober 1921 abgeändert. Die Gesell- schaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder derselben vertritt für si allein die Gesell- schaft; nur gemeinsam sind sie jedoch zux Vertretung der Gesellichaft berechtigt bei Abschluß vou Anschaffungs- und Ver- äußerungs8verträgen über Betriebs- und Geschäftsgegenstände im Werte von über 10 000 4, bei Abshluß von Lohntarife verträgen und Verträgen, die die Anstellu

von Personen mit einem Zahreégebal von über 12 000.4 zum Gegenstand haven,

sowie bei Paht- und Verpachtungsver-

Amtsgericht Zellerfeld, den 22. November 192L

trägen.

5) Güterrechts- register.

Hermsdorf, Kkynast. (96134)

In unser Güterre{tsregister ist unter Nr. 83 bezüglich der Ehegatten Major a. D. Wo!f von Flotow und Mar- garete geb. Elias, geshiedene. von Ravens stein, aus Schreiberhau, eingetragen, daß durch notariellen Vertrag vom 4. No- vember 1921 die Verwaltung und Nugzze nießung des Mannes am Vermögen dex ies aier Ce N rf (nas

Amtsgeriht Sermsdo yna

den 30, November 1921.

7) Genossenschasts- register.

Ahrensburg. [95270] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge- nossenschaft in Firma „Spar- und Dar» lehnsfasse e. G. m. b. H, in Altrahl- stedt“ eingetragen worden, daß die Ges nossenschaft durch Beschluß der General versammlung vom 16. Oktober bez. 13. November 1921 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitsz mitglieder, nämlich 1. der Gemeindevor- steher Richard Pfeffer in Odenfelde, 2. der Kaufmann Paul Tietgen in Altrahlstedt, 3, der Lehrer îi. N. Hans Winckler in Altrah!stedt bestellt sind. Je zwei diefer Nuajoren werden zeichnen. hrensburg, ten 6. Dezember 1921. Das Amt3gericht.

Ansbach. [95271] Genofsenschaftsregistereintrag. Mit Statut vom 26. April 1921

wurde in Dinkelsbühl mit dem Sitze

dortselbst unter der Firma „Einkaufs geuossenschaft selbstständiger Bäcker zu Dinkelsbühl, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft« pflicht“ eine Genossenschaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft

der Mitglieder, insbesondere durch dew

gemeinschaftlihen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betrieb des

Bäkergewerbes erforderlihen Robstoffe,

halb- und ganzgefertigter Waren fowie von Maschinen, Geräten und fonstigen

Bedarfsartikeln. Die nung und

Willenserklärung erfolgen durch mindestens e Vorstandsmitglieder, indem diese zur

irma der Genossenschaft thre Namens

untershrift hinzufügen. Die Befkannt- machungen ergehen unter der Firma, ge- zeihnet von mindestens zwei Vorstands- mitgliedern im „Wörnißboten" in Dinkesg- bühl. Jn den Vorstand find gewählt: 1. Wilhelm Gehring, 1. Vorstand; 2. Friedrih Haagen, 2. Vorstand; 3. Fried- rih Steinadcker, Kassierer und Schriftführer, sämtlihe Bäcker îin Dinkelsbühl. Die Haftsumme beträgt 1000.4 für jeden Ge- \hâftsanteil. Höchstzahl der Geschäfts- anteile: 10, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden det Gerichts jedermann gestattet.

Ansbach, den 5. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

95272)

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Elekt-izitätsgenosseu- schaft NKallehne - Velgau, einge- tragenen Genoffenscha mit

schränkter Haftpflicht in Liquidation in Kallehne emngetragen : Nach

endigung der Liquidation is die Vere tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Am cht Arendse des 2 Daseiriet 1921