1921 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

: y E | s \ flraße 45, feßt unbe?quntken Aufenthalts, ] einen bei diesem Gerickte ugelassenen ] in Zwickan. gegen ihren Mann, den Stein- stäudigen Beträge \oforh, die känftig fällig | nebst 4% Zinsen sek, dem 13. Okt ober 1. a) die 33 ohigén PfdWdbriefe der ] unterzeiGneten GRi(t, Zimmer Nr. 2, [ Leben oder Tod de. Verschollenen zu er- | [97100] L prak, Erdgefhoß, Zimmer. 139 Uit mit dem Antrage auf hefscheidung. Die | Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtigten arbeiter Otto Priestnitz, zuleßt in Aue | werdenden am 5. Feluar, d, Mat 1919 kostenpflihtig zu Þberurteilen und das Sächsischen vdencreditaßstalt zu | anberaumten AutgeßFotstermine ihre Rechte | teilen vermögen, ergeht die S _ Der S{losser Paul} Adolf -Jankowski | melden. „Die Anmeldung eher Forderung Flägerin O I lagten zur münd- | vertreten zu lassen. i i i. E, jegt unbefannte Aufenthalts, | 5. August und 5. Nove jedes Jahres | Urteil gegen Sicherhe}{sleistung vorläufig Dresden Serie V s Lit. C t. 11 206, | anzumelden und fe L spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht | in Hagen i. W., gebozen am 6. Januar | hat die Angabe des Gegenständes und ta lien erd ung Rechtsftreits vor Köln, den 13. Dezember 1921. 2. der Artist Alfred Ludwi4Eduard Huth | zu ablen: einschließli} der durch das | vollstreckbar! zu erkfläyén. Zur mündlichen 11207, 11 347 und 12064 über M. | vorzulegen, widrifenfalls deren Kraftlos- | Anzeige zu machen/ 1892 in Haspe i. tührt an Stelle des | Grundes der ¿Forderung _ ; die erste Zivi M des Landgerichts EGndris, Gerichts\hreibe es Landgerichts. | in Zwickau, Prozeßbevollmähligter : Nechts- | Arrestverfahren G.85 1 —entstandenen, | Verhandluúig bes Kechtssireits wird der b) der 4%/ige Kreditbrief des Fandwirt- | erklärung erfolge wird. Weinheim, den 23. November 1921. | Familiennamens Jankowéki den Familien- | Ürkundliche Beweisstüke fi 4 U ¡p Dortmun as den£0. Februar 1922, (97110] Oeffentliche Zuslentun anwalt Kemniß in Zwickayf gegen seine | auch das Urteil für yórläufig vollstreckbar | Beklagte wor das/Amtsgericht in Elber- fehaftlichen Kreditverein8/ Sachsen | Görlitz, den 7. Dezember 1921. Badisches Amtsgericht. namen Asbecckt. oder in Abschrift beizufügen. Nag, gormittags 9 Ußr, Zimmer 66, mit Frau Frida Krüger, geß. Pfeiffer, in | Frau Marie Huth, geb. Schulze, zulegt | zu erklären, Zur mÿfdlichen Verhandlung | feld Abteilung 4/auf den 16. Februar tn Dresden Serie 21 Buchst. [A Nr. 873 Das Amtsgericht. [97003] “Aufgebot. Hagen i. W.ck den 8. Dezember 1921. | gläubiger, welche si nicht , fön der Aufforderung/ sih dur einen bei Blumenthal bei Dühringsßof a. Ostbahn, | ! Frankfurt a. M, jet unpekannten Auf- | des Rechtsstreits yfird der Beklagte vor | 1922, Vormit gs Uhr, Zimmer 87, Über 2000 46, Antragsteller: Butsbesitzer [95204] N D Z Stadtrat Heils ri Klett in Wies. Das Amtsgericht. unbeschadet des Rechts, d M diesem Gerichte elassenen Nechtsanmwalt rozeßbevollmädtigter : edtsanwalt Dr. | enthalts, mit dem Antragefauf Scheidung | das Amtsgericht Magdeburg, Abteilung | geladen. Curt Paul in Nöffige. Die Police A 61 556 90 000 G S 1a 97005 S S lichkeiten aus PflichtteilsFechten, Vermätt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu roten in Landsb W,, flagt { der Ebe gemäß §1267 MG.-B. B) Es | Neustadt, auf de4 15. Februar 1922, | Elberfeld, sden 12. Dezember 1921. 9. Bie Aktie der Dres inen. | . Die Police A 61556 ier 4 2 baden, Nauenthaler Strdke 18, Prozeß- | [97005] - ; [nissen und Auflagen bercksiGtict : erg in Lands a. W., klagt | rdet die Ella August l. W A E 2 Die Aktie der Dre8due# Gardinen Versicherungsfumme, auf #8 Leben des | bevollmächtigter: Netsanhälte Justizrat! Der Bäcker Leopol) Schittkowsfi in [1 S ; 1 Q M Werden sassen. Krüger, zur-| ‘2 et die a Auguste f verehel. Wachs, | Vormittags F Uhr, geladen. L Fp, Iustizsekretär, Rus SPiden » Mnn TaE rb Ei Kaufmanns Ferdinand Frgudenstein in | von Eck und Wolff in Wiesbaden, hat | Kiel geboren am 10. Mai 1896 in Niko- E E b b "Befriedigung Dor erichtbfcrniber E E i thalts, auf Éhe- gei, Por eee a in eel Magdebuzg, a Teer 1921, } als Gerihts\hreiber des Amtsgerichts. tn resden Lil. G Ir. 9 2süber M, | : : 2 E 4 2, reis Senébuta, führt fortan den | V s | De] gung dey Ne! Ei s... ES i 2 ael anne, témarîstraße F1 rozeßbevolle Der usUzselretar, fra Filiale Sg jn fri [fanden m a mutueiee „uo | Leut Meet, geboren gs f, Mal 1980 Gag liennames us [sl gde iSlesa Dn e wod f _MÁLLe e, Jusigoberiefedhe etn D e Z E | made: Suliurat Zina u Le | erder LEREEE gts, 107107) Oeffeni@e Zenn o iger qus 97103] Oeffentliche Z elung. eits vor die 2. Zivilkammer des Laùd- | Fürzel in Zwidkau, hren Ehemann, den Abteilung Neustadt. Die Firma Eikemeier “nd Tiedemann Müller,

dustrie Filiale ipzig in Reipsig. Alle js d ¿ L D 2 : 99 s 2 Ï ) A 2 Gre 3- « i en, welgse Ansprüche aus | in Wicêbaden, im Inlanfe zulett wohn-| Kiel, den 22. November 1921. Ns : zung Cu! , [ C ieder 9. Die Aktie Nr. 2 G7 der Mühlen; dieser Hersicherung ; baben, glauben, haft in Wiesbaden, in/den Bercinintan Das Amtsger&{ht Abteilung 17. See sowiec/die Glaub N ‘fis E Ra eal Meh t Ce a e Vorr 2E F E Lichtentanne, jeyt p betannten Au L alts, (1181 Oeffentliche Zuftellung. Retöanwal : Dr Bacdeni in Götte s,

i T 1 Slraußvera, Prozeßbeplm e er: 16, März 1922, Vormittag hr, G - s „h 1. Die geschiedene Ebefrau Karl Häßner, 7 Vot tin e S OLISRAN)

; zur Fortseßung Fer mündlichen Verhand- e flagt gegen den Kaufmann eorg Ruda,

Bauanfisæit und ashinenfabrik eden bierdur aufgéfordert, sie è S 1 Novrs fa in New York V vorm. Gebr. Seck, AkZ-Ges. in Dresden | Werden bierdur aufgéfordert, fie inner- | Staaten bon Nordamezka in New York, [97101] Erbe unbescwinkt haftet, werden d } ( C [ | « : Í Í alb drei Mona von beute ab bei | 180/82 Park row Gilbert House zuletzt c T: 6 L Die, c 0 4 ur Rechtsanwalt Dr. Herz in Berlin, Köpe- | mit der Aufforderung, sich durch einen : - Johanna geb. Steinsetfer, ; L E / Le Gen t ase), Barmen | Berner gp Berfaes bei uns wohnbofi lie isi 9 erfien, ‘Die de | uver Se 11 f Pol ace | Een A Mitater 19 : lung, Die Beslagten werden zur münde | Jobanna g lagt gegen den Kaufmann Feorg 1 io eli Ï 4 : ofietch, geltend zu machen eichnete Verscholleyè wird aufgetordert, - ck ; Aae (ot ; s me Inhaber Hy O Que R | Magdeburg, en 5. Dezember 1921. fi spätestens in pem auf den 14. Fuli Paf An f Ani Be O E E COER terg, wegen SS, Sa, Ln T6 Rx L IIES, Magdebs1rger Lebens- | 1922, Vormitzúgs 9 Uhr, vor dem | "it panien 9 [97102] : Get.-Buchs mit dem Antrag auf K (nb E N ub Qn g E a : r n unterzeichneten Géricht, Oranienstraße 17, Wo Zen L Durch Aus\s{lußurtei {heidung. Die Kläggkin ladet den Be- | 1921. ford ih d ; bei diesem | Siegen, Untere Meßgerstra ; 1337 60 entstandenen Afiten und pon D L Lothringer Str Lun L Bersicher ig8-Gesellschaft. Zimmer 1, une E N Nerine Os E 1921 ift ter tlagten v En oe b TUnDiano Der GeriWßtsfchreiber des Landgerichts. Gerichte ees iv Recbtsanwalt e bevollmächtigter: Rechtsa j Scbeut d Durcl fr Die E Firma : R E A : : 6% zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | -g=12 Hypothekenbrief ü i des Rechts|tr L die ficbente Zivil- Maa nd M in Siegen, klagen aegen i u L 4 T Binae zent ih Bes M al Ct | [37416] Oeffentliches Au ebot. erfolgen wird. / An alle, welhe Auskunft een] iam e S b veceidiale von _Grünenpian Ban Q fammer des Landgerichts 111 in Char- E e bes Me Meme len et B e n tigten e iee Hähner, früber Bs iegen, jeyt uns G nen Bua n SeriGtMtoltew, urs ¿alls d dt fl Ee D a9) ai Der au 22. August 1920 ausgefertigte liber Leben oder Tod des Verschollenen Sachverstandi So Voe C Abteilung 111 unter M. 1, früher Band] lottenburg, Tege}êr Weg Nr. 17, Saal 110, Josef scheid, A Ls malers Peter Du gn s M Ö zu n N c us bekannten Aufenthalt? unter der Be- es em rage, 2E, Vellagten zur an C ° DETENPLTaTOSerTErUng erfolgen | Sersicherungsshein Nr. 188/87 auf das | zu erteilen vemögen, ergebt die Aufforde- feld bat als a Plaß a Seite 112 Nr. 4, eiñgetragene Hypoth M quf den 18./März 1922, Vor- 1 Dreufteiaß L Kiph rk 2 , j wird di Fi aan Mle 6 agen und | f auptung, daß der Beklagte nit für ibren | 22b!ung Lr L / zu verurteilen wird, Leben des Kaufmanns Herrn Johann rung, fvätesteds im Aufgebotstermine dem A N 2 S Zuni 1 S1 f über noch 1650 .4 für kraftlos erkiärt, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, bevolluug ditiater: Rectgcn Be g N raeb, OdEoA. nat, und das Urteil vorläufig vollstreckbar

Straße 195, flagt geen den Maler | bei di ihte zugelassenen : | ¿Ung : : il Liedit Ratzeburg, früfer in Straus- | amvalt gn Pregesbot am Lte E lichen VerhanLlung des Rechtsstreits vor D Win ‘Dubert Gris Aa auffurt a. M, auf /Zahlung von 1565 u 1568 Bürgerl. | treten zu lassen. die vierte Apilkammer des Landgerichts Friedrich Hähner ch ihre | 2279,98 M dur Pfändugg des Erbteils he: Landöbîxg a, W., den 12, Dezember | Vorm 9'Athe" gle ruar 1922, | Mutter, die Ehefrau Karl/ Hähner in | aus dem Nachlasse ves (lemens Blod-

Dezember 1921, | Unterhalt forge, nt dem Antrage, den u erflären. ie Klägerin ladet ten

AmtsgeriGt Dkesden, Abtetkung Tb Schmit in Andernah i} in Verlust ge- N laß de Flberf L E ; : h ] ; am 10. Juni 1921. _—Traton Wenn bäder Pdeits Beendi L E Aeg November 1921 Br ce Î u pte O ute 2, M fen Re S r E t: E De Fable in gy A i. B. Uagt egen Der Gerichts\{reiber des Landgerichts, R R E 0e erarieilew fagien zur /mündlichén erbandlung

d “Orks 7 | Wilhelmine cff da ebotsver- s S O thren Ebemann, den Por:ellantnaler Peter R ; 4 s : 7 1 des Nechtéstreits vor die zweite Zivilkarnmer

mächtigten vertzeten zu lassen 9 I j (97114) Oeffentliche Hu eas an die Kläger  je monatlih 125 4 des Laudgerifhts in Götfingen auf

[67046] der Inhaber des Scheënes sich nicht bei ) eriht. Abteilung 16. ; E: 97438 : ri _& Nei c in j uns meldet, gilt derselbe für kraftlos und fahren zum Zweckte der Aus\äfießung von | [974: : 67 91, Josef Hünscheid, früh Mideriähri in viorteliZhrTi ) Da Stau pas La E wir werden eine Ersgßurkunde a bte [37096] _ L : Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach-| Dur Auéslußurtei vom 28. Ny, e Saeloit enburg, Tegeler Weg 17-20, | iebt unbekannten A Ae T Rglrgen s E legt L u Me S8 CELS den 6. Mérz 1922, | Vormittags tóanwait Dr. Frederking {n Dresden-A, | Magdeburg, dex 12 Dezember 1921. | Die Ehefrau des LadeMeisters Maa laßgläubiger werden daher gufgefordert, vember 1921 ist der arm/ 10. Februar 188 ten J. Dezember 1921. :| der 88 1565 . G.-B. Berufsvormund, OberstaKsekretär Söte. | uny zwar an/ die Klägerin zu 1 bis zu | 19 Uhr, snit der Aufforderung, ih Des mev. Schlipy in Ne#ftadt (Orla), | Wilhelma in Mhgdeburg Allgemeine } Frehböse, Lina geb. Hische, in Gehrden, | ihre Forderungen gegen deu Nachlaß der | zu Berzdorf geborene Peter Stoen, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111. | der Behauptung, dgß der Beklagte sie famp in Rüflringen eßbevollmäch- | ihrer Wiederyerbeiratung, an die Klä er dur einen bei diesem Geridte zuge- auvfmolkerei L bng Lin : Versicherungs|Aktien-Gesellichaft. Neue Straße 8, hat beanfragt, ibren Ebe- | verstorbenen Diakonissin Wilhefmine Spieß | zulegt wohnhaft gepfefen in Berzdor My 2 G grob mißhandeit unx! böslih perlasen und | tigter: Nehtöanwalt Dr La i Ultona 1 iu 2 bis qu Wes Volijähri E zu abla n | laffenen NePtsanwalt als |Prozeßbevoll- “s H. in Löb nz (Lirde do r; ; mann, den verschollenen Rademeister Her- | spätestens in dem auf den Þ4. März SGrfapreservist_ im / Infanterieregiment [97106] “Pod womit éb stellung. Hebruch getrieben/habe, mit dem Antrage 4 E ionen bon Arbett Karl Ernsi M das ür il tür H reu volistredb r [ Mâôchtigten vkrtreten zu lassen. Die öffent- Baul NRoblof iu E [97437] Anfgebot. mann Frehböfe, zulÆ{t wohnhaft in | 1922, Vormittags 11 hr, vor| Nr. 363, 7. Kompghnie, für tot eili, Der Schreiner Max Pecker in Duis: | auf Ehescheidung, Die Klägerin ladet den Syring, früber in Alfona, Friedrich- | zu erklären.} Die ÆlE L Tiben ker Be liche Zustellung. ist bewilligt. : f N o i Der Atckerer Peter L en zu Groß- | Benthe, für tot zu erélären. Der bezeih- | dem unterzeihneten Gerihtf Elberfeld, | Als Zeitpunkt des Todes ist der 25, Sep bura, Forststr. 17, Proze bevollmächtigter : | Beklagten ‘zur ündlißen Verhandlung traße g: unter der Be uv fis daß der E Tot Ma indi e Gatund d g Göttingen, den 7. Dezember 1921. ohann Gügel in | litgen, als Pfleger der g&stesshwachen | nete Verschollene wir aufgefordert, si | Eiland 4, Zimmer 3, anberfumten Auf- | tember 1916 festgestellt. Rechtsanwalt Dr. Kolknann in Duisburg, | des Rechtsstreit vor die dritte Zivilkammer lirase te unebeliBer Erzéuaes be Is e Retbtsftroi jt á nis richt : E: E | Der Gerichts\hreiber des Landgerichts. S Vaben die Srat Ea E fol- Witwe Matthias Platiner, Maria Magr | spätestens in dem auf onnerôêtag, den | gebotstermin bei diesem {Gericht an-| Brühl, den S. November 1921, flagt gegen feine Ehefrau, Martha geb. | des Landgericsts in Münster i. W. auf sei mit d y Antra j Bekle, A f de 6, ébr Z 1922. V ee Gia [97109] O tli teil der Uefitnder beautedatt! T. t f deg | dalena geb. Herres, zu Gpbßlittgen, hat | 8. Juni 1922, V mittags 117 Uhr, | zumelden. Die Anmeldyhg hat die DaKAmitsgericht. Jordan, früher in Difisburg, jeßt unbe- | den 16, ärz 1922, Vormittags Fosten flibtig zu “nid fei las Rer 9 Uhr ry ftraße 27 , “Biuedi R Die F fen L e Bit bel / % Pfandbriefs ler Deutschen Hvpo- das Aufgebot des von de cis]parkasse | anberaumten Aufge otsterminte zu melden, | Angabe des Gegenstanses und des 97094] fmnten Aufenthalt auf Grund der |9 Uhr, t der Aufforderung, einen n y Q lee E stellun Le bis n tk / 6 g trafe 27. Zum L ed E er a Die fene qua \ine : E jelmine h in Meiningen Gim. 1d L 15 634 [51 Wittli ausgestell Sparbuchs | widrigenfalls die odeserflärung erfolgen | Grundes der Forderung z enthalten. Ur- Durch Aus\{lußurtzil vom 2, 9 8 15965, 1967 B. G.-B., mit dem An- | bei dem g@dahten Gerichte zugelaffenen weis s länast a ted od Lis Noll 0 M e Gade Gt. T ugang M, rie F ch ger. Se t le ¿Frau j G Ras Konto Nr. 15 451, lau#nd auf Witwe | wird. An alle, wolche Auskunft über Leben | kundlihe Beweisstücke Fnd in Urschrift] : 7 45 M oge auf Chescheidyung. Der Kläger ladet | Anwalt zu | bestellen. Zum Zwecke der | veiteres, längstens/ jed zur Voll- anntgemaht. pcarie Frieda May, geb. 900 Æ; IL. za/3: des Mantels zur | j i t ia M Tod des V fl ; dder i : es ; pember d. J. ist der an 17. Februar [8 e : : : endung des 16. Lgbentjahres 27. Sep-| Siegen, den 8. Dezember 1921. Annie Wilhelmine Nies, g. Koch, Otto 54 S igen eini Canbeskreditobli- Matthias Plattner, Pîaria agdalena | oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver» | bder in Abschrift beizufügen, Die Nachlaß- in Grammendorf geborefte Arbeiter Wilke] die Beklagte zur mündlichen Verhandlung öffentlihen Yustellung wird diefer Au3zug tember 1923 eben der nach dem An Bahnschulte, Justizobersekretär Louis Ko, Edward Peter Ko, die F „E P T eb. Herres, in Großlit/gen beantragt. Der | mögen, ergeht dje Aufforderung, spätestens gläubiger, welche sih nit melden, können, ¿el Svleyeit des Rechtsstreits /bor die siebente Zivil- | der Klage nntgemacht. 2 ¿ano Tee, Suitzo b da 0 7D Cer Bod), die ¿Frau ation L 3321 500 Æ; IIL dec ; ; ; L Of os N : Schnepel, zuleßt wohnhaft in Jahnkow, ; ; erkenntnisproto des Amtsgerichts des Amtsgerichts, Abteilung 6. Bertha Louise Deaton Wirk., geb. Koch, 2 ¡ fandbriefen der nbaber der Urkun wird aufgefordert, | im Aufgebotstetmine dem Gericht Anzeige } unbeshadet des Rechts} vor den Verbind- tot erftärt wor Als Todestag i hnmer des Laydgeribts in Duisbu Münster i. W., den 9. Dezember 1921. Blankenese v 19. November 1907 E sämtlich Ls ch7 il Abwese Tant in Meiningen. ( pätestens in dem auf Len 21. Juli 1922, | zu maden. | lihfeiten aus Pflichttesrechten, Vermädht- | L: 31. Dezember 191. Pa it A ut den 2. M 1 1008, Vormittag Temmin Justizobersefretär, E lenben Rleckalid e von viertel, | (97103) Oeffentliche Zustellung. Bitte Ed A N Otto raf 46211 fiber 1000. | Vormittags 10 Éhr, vor dem unter- Amtsgerißt Wonnigseu, nissen und Auflagen betücksichtigt zu werden, Loik “Ba 98 i 9 Uhr, mit dr Aufforderung, sich durch Gerichtéschreiber des Landgerichts, 4OBILU Len 29 3 ab te von 310 4 | Der Kaufmann B, i afiein, M orre A brichter D, ATtO PTR 189 fibez 2000 #: qu 5; | eichneten Geriht, /Zimmer Nr. 10, anbe- den 26. November 1921. von den Erben nur sisoweit Befriedigung * Oa einen bei diem Gerichte zugelassenen (97112) Oeffentliche Inuftell EDT e N P "ble die | Prozeßbevollmächtigter : chtsanwalt Neu- | F Be d F andri E E ag, E iber 300 M4: I dex | kautnten AufgebotFiermine setne Rete an- [96696] ——— verlangen, als sih sah Befriedigung der : Rechtsanwalt als Prozeßbevollmähtigten Der ‘R L Ente Zube! l age f ia M FR teil für mann I]. in Allenstein, Frie Ca me ca A N C M E ; isen Siebenguldenlofe daireve han E 1 d E Be N Der minderjährige) Friedri Martin E Q E f, g verg at a eng Jun A ua ate pettreten zu laffen, in Eben Bee ahe 201i Pro- vorläufi vollstreckbar i erflären j Que Kaufmann Benno Bergsuann, ¿. Zt. Mwe. geb, Rosenberg, NadÄak ‘Frau ves Uefande. Be a j chuß e e de Med EN| __ Serböndet THUPEsBotaven Ned\tsanwalt I.-R. | mündligfen Verhandlung des Rechtsstreits | 11 tenburg Phi Fier in Char- | Marte Barth. geb. Wilcfns, Adresse bei

4 Nr. 2; zn 7: Serte 1493 e ; Werner Schiller .in lin, Kirchstraße 13, | 7 : s : : Blasius, ; ollmädtigter: haber der Urkunden werden | unde erfolgen wird. eptember 1918 in | Erbe _nach der Keilung des Nachlasses am 15. Novembdn, 1921, Gerichis\chreiber des Landgerichts. olzer in Ehrenbreitstcid, klagt gegen | wird def Beklagte vor das Amtsgericht in Behauptung, daß dieser [ibm aus cinem { 1nd sämtlich vertreten dur Rechtsanwälte

: 15. L ; G - | Wittlich, des 10. Dezember 1921, gebown rae : nur für den feinckn Erbteil entsprechenden Fride. : : Lz : Die ck: A : L Ie Been M ean E S naa See ‘r nin [22 Bd Reg, Pndan Mubciee aa a de (f O39 Seen P qu. | A S Zit Spi Satt Mde Lt thur ige S: Mare S o def S ac Be Bua Ma S Ba T vor dem (mterzeineten Gericht anbe- | [97092] Aufgeb namen Gast. (1. X. 72. 21. aus Pflichtteilsrschten, Bermächtnissen und | der Todeserklärung des vers{ollenen Edônwaide bei Greifswald, Prozeß- | heim iebt : obne besa e, “Aufenthalt, den 9. Duztmbit 1921 “trage, den Beklagten dufch evtl. fred flagen gegen len Ing ur Emil Friedri raumten Affgebotstermin ihre Rechte bei | Der Fabrikbesiger Rdpolf Tromers-| Berlin, den 17. November 1921. Gupiagen sowie Fir die Gläubiger, denen die | Maximilian Johann Thegdor Heiniß bevollmächtigter : Nehtsesnwalt Dr E auf Grund des § 156 B ) | Der Gerkthtsschreiber des Amtsgerichts, | Sicherheitsleistung yorläufig vollstreck- August Gerling, (nbekannten Auf- dem Geri anzumelden und die Urkunden | hausen in Gör, vertrsten durch die | Amtsgeriht Berlif-Mitte. Abteilung 111. Fen uu g rofe Rechtsnachteil Gutil Riedel, 5 S 4e D Setne in Greifwald, klagt gégen seine Ehefrau | unter der Otbaupinng, die Be [96711] GesfentilGe Sateun “an ben Kläger 1800 H 50% Zinsen enthalts, aus einem Œundstüctsfauf, mit Ta i falls i & #4 U \ i 5 1 O o A s A , s v d, : n! D 4ER : 4 / A en/Befi 2 etPiSeita U An 4 rf Ha L s C E oan N 2e [90708] j ein, daf; jeder {rbe ihnen na der Teilung | 1844 bezw. 9. August 1527 in B. li, Es Ta geb, Í S +31 sid e Medruds l: Pet Le Das’ minderjährige Kiud Franz Heinri seit dem 1. Oktober {917 zu zahlen. Der E age N D S E nebft Meinincken, den 1. September 1921. | eines am 8. Juli 1921/ von Herrn PBaul Q E l A R Re Mas D R u U Me N Omn oan biet e Le It U R at ima Wn at Seidun g e wegen Verleymig 17 Mai 1919 vor in | Kloos, Ada di Wt den, E ede ode cu wg S 4% Zinsen seit ‘s 1 Juli 1921 zu 7 engowski in Bochum ift dur Erla entsprehenden] Teil der Verbindlichkeit | das Amtsgericht in Wi}helméhaven dur j / , vormund des Am anhe in Wanne, | lichen Verhandlun edtsstreits vor |* / t E O ehelidher Pflichten bezw. Ehebruchs. Der | Koblenz geshlossenen Ehe und die Beklagte Prozeßbevolmädhtigter: Rechtsanwalt Lux, | die erste Zivilkammer des Landgerichts in zahlen, 2. den Bek oge uit denten

Thüringische Amt3gericht. Ubteilung 1. | Friedri in Eberébach, Kreis Görlig, G e ; H: , M Herrn Justizministers /vom 9. November | haftet. den Amtégerichtsrat N{mm für Recht er- Kläger ladet die agte zur mündlichen | für den allein s{u!pigen Teil zu erklären. anne, klagt gegen den Artiften Ferdinand | Allenstein auf de 4. März 1922, Vor- [lat Süd Br. Vi Bl. 276 und 277 / gege , di Süd Bd. Il. 276 und an

: ausgestellten und akzeptjêrten, am 10. August 1921 di " : E 1 teh 3 j c ; N L Sn, ie Ermächtiguzß erteilt worden, an | Elberfeld, \(den 28. Oktober 1921. kannt : Die vers{ollohen 1. Maximilian : : é 2 Ee NEA e Mottubos ‘i dustrie filcen Sh I els Stelle des jeßigen /fortan den Familien- Das Amtsgericht. Äbteilung 16. Johann Theodor Héinrib Riedel, geb, | Tervandlun des es E pas Fuer Kläger lobet eno te qus münd» | Srangesch, früher in Wênne, Linden- mittags 9 UhF, Zimmer 9 11, mit der | F ¿u willigen, L dem B Maat lad Hannover, * Celler Siraße 73 : Bectita über 13 500 4, bef abhanden artommen | 'aten „Lengen““ Zu führen. min 1. August 1844 in Berlin, lei erste O MeNe a 1922. Len N a L E, e straße 3, jeßt unbekannten] Aufenthalts, | Aufforderung, fi dur einen bei diesem “gat E 9 apt ita A ag eut: a durch Rechtsanwalt Dk. jur. Artur Kauf- | sein soll, beanira Der Inhaber deg| Bochum, den f. Dezember 1921. [97417] Aufgebot. wohnhaft in Wilhekmshaven, 2, des Eduard Aua “ra u f t U Auf: N me I e L Ma ge IERL auf Grund der Behauptung, das er mit | Geridhte zugefassenen Rechtsanwalt als pri zu bestimméênde Frist u Bablung mana 11. in Hannovef, hat das Anfgebot Wechsels wird aufgefordert, spätestens in Das tsgericht, Das Amtsgericht in Hamburg Hat hente | N h Emil Riedel, gel Lan ag 3 ais bei dies G. , Vorn ittags U 1 it d - U fforde- der Mündelmutter während/der geseßlichen | Prozeßbevollmfihtigten vertreten zu lassen. von 9 785,20 nebst 4 9/ “Ginfen it nud bie Zahlungs! erre bezügli der | dem auf den 14, Zuli 1922, Mittags | [97389? i (eigendes c i E A t bn bnt gus Eo A E C lte aura L E A E pw be Les gedichten Gerichte Lange L Bei f Beklaasen Allenstein L et 1921. dem 1. Juli 19A zu fegen ‘mit der (t- : 7A ; : E ; : Der § c G Porn effend den Nachlaß der unte\bezeihneten f ilhelmsbaven, werden ang 2 , abe, mit dem Antrage, / den Beklagten i nterschrif), : E 2 H, Uktien der Rhetnisck-Weftfälitchen Schacht- | 12 UHx, vor deth unterzeichneten Gericht, er Mais ust Hermann Nam Verstorbenen, Antragsteller: deh Nachlaß- | tot erklärt. Âls Zeitpunkt des Todes wid F #‘bbevollmächsigten vertreten, zn lassen, | zugelassenen Afwalt zu Sen ZU | fostenyflihtig zu verurteilen, dem Kläger Gerichtsschreiber des Landgerichis. pu E B g fi aiteviga ria

bart-Aftien-Gefellfchgft in Gfsen Nr. 7306 | Zimmer 25, anbetaumten Aufgebotstermine | bowsky in Mengede Führt an Stelle des Greifswald, den 9, Dezember 1921. } Zwecke der ustellung wird | n Tage der Geburt, dén 24. Mai 1919 [97104] Oefferilicbe Zusten der Bt mettón Gla R , : : ] Oeffen ustellung. er Kläger abŒlehnt werden wird, 4. dem

7 ; r ilien-| Pfleger für diejenigen Personeh, welche | der 31. DHember 1895, Nachmittags ? ; und 7807 beantra Demgemäß wird | feine Rechte anzsimelden und den Wechsel | Familiennamens Ra! bowsfy den Familien Erben der Verstorbenen werden] nämlich | 12 Ubr, festlestelt. Die Kosten des Vet Kreßmann, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres Die Firma Westhank Aktiengesellschaft Beklagten die/Kosten des Nechtsstreits auf

das Berbot erlaïer{ an den Inhab ulegen, widrigenfalls dessen F » namen „L ofe“. ZEE L iMt3sHreoi i : Revi e lf ng zu E erd écflärcm ertola T E S Sena I fe Dezember 1921. der Büroinsyektor Hermann fahrens falled- dem Nachlaß zur Last. A S ends, De Se ib orf rana M als Unterhalt eine jn voraus zu ent-\ Berlin, Mauerstraße 34 (fxüher Deutsche das Urteil eventuell gegen Maubere neue Ziy8-, Renten- oder Ge: | Görliß, der F Dezember 1921. Das Auïksgericht mburg, Goßlerstraße 67, we F, 5/21, [97445] Oeffentli®de Zustellung. L —— 0 | richtende Geldrente Son vierteliährlid 90 alästina-Bank), Prozeßbebdmähtigter : | SicherheitsWistung in Höhe von 110 9/ winnanteilscheine &u8zugeben. Das Anrf- Das Amtsgericht. car tr achlaßgläubiger der am 2. Juli L Der Maschinenformkr Karl Baumann | [97448] Oeffentliche Zustellung. (neunzig) Mark zu/ahlen, und zwar die A Lobe in Berlin 1 Kupfer- | des beizutre berden Betrags für vorläufig gebot fonn rinflnfeilen noch nit erlassen e E (96697) | pt Hamburg geborenen, zule daselbst, | [97444] Oeffentliche in Oevelöberg, Lindesstraße 6, Prozeß-] Der Lichtdrucker Otto Gxuoner in Eß- | rückständigen Bej{äge fofort und die Grabili 5, Aas! ‘adet bén V vollitredüaë mm cerftären Piäger ben A Werde. i [97440] Anfgebot. Die minderjährige Adelleid Margarete | Humboldtstraße 5, wobnhaft gewesenen | _Die Ehefrau Arbeiter in Wah bevollmächtigter: NRechs8anwalt Nustige in | lingen , Untermeßzgerbach 10 künftig fällig weybenden, am Ersten eines S Valandji in Brüssel, BoWlevard de | Beklagten/ zur inden Mopkauiblri- Sfsen, den 2/ Dezember 1921. Sretnertmneifter Geord Roth, geb. | Paula Kubli in Berlit}-Wilmersdort, ge» | und am 21. September 1921 m Alge- | Glise geb. Diestec, verw. Freiling, n F dagen, flagt geges feine Ehefrau, | durh Rechtsanwälte Dr] Schweizer, | jeden Kalendervjérteljahres und das Urteil la Jenne 115, jegt unbekannter| Aufent-| des Rechstreits. vor das Landgericht {t » Das Äutegericot, - {1. April 1846 in Lautehbah, zuletzt oren am 22. Januar/1911 in Berlin- | meinen Krankenhaufe Barfbeck ver- Mannheim-Nedarau, Luisenf afe34, Pro: Vhinria geb. Lemky früher in Elber- | Kieff Il und Sönning in S für vorläufig / vollsiretbar zu ertlären. halts auf G ber Belbuptung, | Hamburg Zivilkammer Iv (Siviliusiiz An 8 wohnhaft daselbst, seit 29. Februar 1916 Schöneberg, führt an Stelle des Familien- | storbenen Händlerin mit ollwaren | ¿cßbevollmächtigter : Rechtsafiwalt Justi feld, jeßt unbekan: j gegen seine Ehefrau Frisa G Zur mündli Verhandlung des Rechts- daß der Beklagte durch Urteil des] Bezirks. | gebs Sievekingplaß), auf aa 9. Fe- [97093] Bekanntmachung. Ps M unden, Jol} auf Antrag | namens Kubli den Fsmiliemamen Auf- | Wilhelmine Johanna Jda geschiedenen | rat Offenberg in Arnsberg/ klagt get M (r, ¿s 1565, / 15968 B. G. - B. | geb. Reichert, zurzeit mit streits wird Fr Beklagte vor das Amis- | Li ps in Bebssel vom 18, Oftsber 1918 | beres Ii bios Vormittags 94 Uhr Dur) Beichluß Yes Amtsgerichts Würz» [eines Abwesenheitépfleafres Konrad | fahrt. 18. X. 89 1921. Bach, geborenen Glade, /aufgefordert, | den Arbeiter Hermann ahl, z. Z| auf Ebesdeidung Der Kläger ladet | enthalt abwesend, mit d Antrage, die | geriht Gelsfnkirhen auf den 2. Fe- ur Zahlung von 51 000 neÂst 54 0% | mit de Aufforderung einen Hel Vou vurg vom 9. Dezgtnber 1921 wurde die | Lger 17. in Lauterbah ür tot erflärt| Charlottenburg enò. Dezember 1921. | ihre orderungen bei der Geyfchtsfcuveiberei | unbekannten Aufenthalts, fFüher in Siegen die Beklagte zurf mündlichen Verhand- | zwischea den n az 13. Mat 1911 |bruar 19 Vormittags 9 Uhr, insen seit 31, Mai 1916 serurteilt, | gedachteÏ Gerichte zugelassenen Anwalt zu am 17. DezemberJ 1920 hinsichtlid der | Verden, und , wird aysgefordert, fi Das Amégericht. des Amtsgerichts in Hamb#rg, Abteilung | bei Karusselbesizer udolf Winter lung des NechtsstrÉits vor die vierte Zivil- | vor dem Stanteam? Pforzheim ge- | geladen. dieses Urteil dur Sicherheits! stung von bestellen Zum Zwede der öffentlichen 4 °/9 igen Pfandbrikfe der Bayer. Boden- | [Pätestens in dem auf den [96698] i B Raa für Aufgebötsfachen, E atuftis ebäude, | wohnhaft, mit dem Anfrage auf Sli DY hunmer des ndgerichts Hier auf | s{&ofsene Ehe wird gesFieden, die Beklagte | Gelsenkirchen, den 22. November 1921, 50 000 A für vorläufig vollftredbar er- | ZustelluŸ}g wird dieser Auszug aus der freditaustalt in reburg Sex. 11 Lit. C 12. Juli 1922, Bozinittags 9 Uhr, Der Juslizminister at den Maschinisten Sievekingplaß, Erdge ß Sinnes dung der Che. Die agerin [adet dei den 6. Aprif 1922, Vormittags | wird für den allein \Fuldigen Tei? erklärt | Brod, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. flôrt sei, daß Klägerin zur VSrnahme der | Xlage bAanntgemacht. ». 160 028, 160 Aber je 500 ver- | 29? dem untexzcichnet Gericht, Zimmer Fran Schowidk in Dortmund, geboren Nr. 145, fpätestens abg dem auf Beklagten zur mündlhen Det 10 Uhr, mif der Aufforderung, si | und hat die Kosten des Rects\treits zutragen, (97010) Oeffentliche Zustellung. Zwangsvolltreckung am 23. Yfktober 1918 rg, den 9. Dezember 1921. See ahlimgMpe{rà aufgehoben. F ci ul P Tobeac Att aut 33, Septeinber 1895 zu Janussewo, rg as Uni ey ages Miete v E ¿ H is e r ug einen /bei diesem Geri die iu E E R ae A ai 1. Die Frau Alygne Griebel, z. Zt. in | 70 000 4 44 %% Schaganufisungen des | Der Geriätsschreiber des Landgerichts. v / , LCIT », ‘. (ck . - V |, ! J 5 a z é . 7 , E. t R

gdurg, den 12. Dezember 1921. erfolgen wird, Wer Auskunft über | Kreis Schroda, ermächtigt, an Stelle Aufgebotstermin \Zivilifstizgebäude Siebe, | auf den 24. März/19282, Vormittags ai Min Refhtsanwalt als Prozeßbevo erhan g 2 E B SUN der Nervenbeilanftal!KWBlankenheim, 2. der | Deutschen Reichs bei der Finterlegungs- [97111] Oeffentliche Zustellung.

Dex Gerichtsihreiber", des Amtsgerichts. Geb feines bisherigen pen Familiennamen /| 210 1B 1g : ; tigten vestreten zu lafsen. kammer V des gerichts 8 am 2. Oktober 19 geborene Horst | stelle Berlin-Mitte hinterl#at habe, daß G HS R en oder Töd /des Verschollenen er- O k fi a fingplag, Erdgeshoß# Zimmer Nr. 139, | 9 Uhr, mit der Aufforderung, fi dur Hagen Dezember 1921. auf Monta 6. März 19. 1 Ee / i Fp. Dr. Werner, Alfred\ Rechtäanwalt, rimann zu füht Gerichte zugelassenen , . Deze 8, it der Aufforde, | Sriebel in Sondershauen, beide vertreten | die Schuldsumme unter AShändigung des bier, als Verwalter im furse über das Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde- |) urch ihren Pfleger, Mihlenbesiger Albert | Schuldtitels beigetrieben /sei, daß der Vermögen: der Firma MänHener Handets-

e ver Unterabteflung, 5 (Aktiengesell- | teilen kann oder per Erbrechte an seinen Dortmund, den fl ; anzumelden. Die Aufneld i de- | einen bei diese

N è j; j den fl. Dezember 1921. d / eldung einer Forde : ¿ti / ertel j : Lbeng ber Genlebaler EUELBCLL, | adras geitend Maren will, wird auf, Das Amtsgeric(t. Abteilung 2. L Gta KELS Gegenstandes umb 1 Vrdanvale Fa Presbev olg a8 GeridtssSreiber des Landgerithts. in diesem Gerichte zuge: | Bare in Stockbaus bei Sonders- | Beklagte gegen das Urte Berufung ein- | nd Industriehaus, Baye « Oft « Nord 1) A R München,

mehumg ter Brösthaler Eisenbahn- | gefordert, spätessens im Aufgebotstermin des J : f vertreten zu lassen. Acteteiiv rats E L ; L : * Atkt.-Ges,, Beuel «a. Rhein, in der | dies dem unteweicneten Geriht anzu: | (96699) Urkundlie Brose lng, Aoe l enthalten. Arnsberg/ den 7. Dezember 1921. W419) Oeffentlich Fen. ber 1921. | haufen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | gelegt habe, daß aber iyfolge der verän- („Bon*) G. m, b, H. Æftien dieser Gesgllscheft als für Eraft- | zeigen zu V. 5/LL. Der Justizminister den Schuh- | oder in Abschriif beizufügen. Nachlaß- Schimpf, Die Ehefrau Lina b. | Der Gerichtsschreiber des Landgerichis. | 2nwalk Karl Busch in Köln, klagen gegen | derten Verhältnisse därüber eine Ent- Kläger, vertreten durch i selbst, klagt tos crflärt angezeigt werden, “T en 10. Dezember 1921. | maGermeister Richard Johann Wittkowskfi gläubiger, “welchg fh niî N elbt: Fönnen, Gerichisfhreiber des Landgerichts. Fgnei, rankfurt aj Main, p ee M Müller. y Ee N N : reitet wee egen 1. Ashtou, Richard, |Direktor in P7448) ? j Hes isches Amtsgericht. n N eboren a n Tau unbeshadet des echts, vor den Verbind- [96700] E TEES al ae L 2 g Magen - Meyen L [971137 Ocffenlihe Zustenung. Ürderdart mit dew Slvfnas, Mgen Je ‘Ubtieg auf Heran P arm iontrale H En Rae Strassaile es, den früheren A ln Aufec ot. ris LE Wpr, ermäitigt, an /Stelle feines bis aillco au Auf fas berüdsi tiat A gder Ehelade ee gra dwig Zins Chemann Iohannes August K aus Me er, | Die Rosa Ching, geb. Tage- L rurteilung tels i 4 ligun 18 e Ote i Minchen, 2, Auten eth, Otto, / er Kasimir Liocki in Natns!au, enbesiger“ Panl Gewohn in |; F?P=e r: C , DELLEN, | geb, Beliß, zu Hamburg, enfamp 0, E y ö j ; einer vierteljährli rund dg ezirf8» j "in í

geo! “4g p , als: wet Dr E E Kr. Ca, : n e pen rigen ‘Dele n Sänderung erstreckt tet irm - h nad Besrieet Mund Klägerin und Me fungfläge L Pro B Gen ne U vie de Ehe O-A. Perrenber T fia durch ets : R Be N E n A v s Voeer 1918 fri, Peseta Tilt f ‘dedabers uges, toll die vou Shefrau Elfriede | ver!hollenen Müllergesfllen Karl Hoff- t ; : N E - j DCIT Tr} bevolltnächtigter : Rechtsanwal} Dr. Werl- de ; ÿ s ileri i i onatli ab 1. Oktober eim AmtsgeriF erin - Vrtite zu | p lien i ¿ gor wed. S&nker am L Angust 1918 mann, geb. in Rogau, tr Grottfau am R u deE cfrfu vie a N i ao L Die bi aug ( beimer, Berlin, E otsdamer Be M enf e N \dhulbigen Teil ju E Tagelohn A a hing durch Votlinß polistredtbares Uiteil, H L E. A 8 (Aunabmebuc „B - U S, dun rae E F: du ri dem Amtsgerich{ in Schönau a. 24, Julí iu Ohmsdork, E ; ; L : E! egen ihren Ehemann, Fen früh efâren, au dem Meklagten die Kosten | von Wurmlingen, O. - A. ottenburg, | Kläger zu 2: axf kostenfällige Verurteilung | Ban 9 Seite £114) am 23. Oktober 191 meistersehefrau in München Dbllinder hinterlegte Sicher von 3000 # für | Kr. S baft ‘gewesen, für elterlichen Gewalß Fehen und seinen bis- tez, Vermächtnissen und Sira enbahnfckchaffner Ernst Fäntsch, i des Red 9 Tägeri it mi C thalt ab- | des Beklagtez zur Zahlung einer viertel» | hinterlegten Sicherheit von 70 000 4 in “ie L n R verfallen erflärt wetden, Die Beteiligten ären. ichnete Verschollene U s S 3. Dezember 1921 ele cue ränkt Vastet ut vgs der | legt in Charlottenburg, gin-Clisabet- et dex S E a lien Zer Ss aud Cbescheidung 2 it dem An- lbrlid im voraus zu zahlenden Geld- | 4 a gen Schaßanweisungen des Deut- Ee in München, Döll ger Straße 3, f E ee werden dur | Straße 7a, wohnhaft, jeft unbekannte handlung des Rech ftreits vor das Land» | trag, dur Urteil für Rechf zu erkennen : | rente von MHonatlich 250 „4 ab 1. Oktober | schen Neichs vom Zee A E Beflagte e ad 2—-b icht vertreten,

werden zur Erkifrung binnen vier | wi i spätestens in dem G aaiA : c / Wochen aufgeforkert. 3 22, Vormittags Das Amtsgericht. Abteilung be | betroffen. Aufenthalts, ‘Beklagten Ánd Berutungb idt urg, Zivilkammer 8| „Die am 14. September /1913 vor dem | 1921 dur& vorläufig vollstreckbares Urteil. nfechtung inneyhalb des Kon-

bers t POL, Fon, Degutcbz Le terzeihneten Geridht, | [97441] T des Uta | beklagten, megen CbesFseidung, hat di Sievekingplaß), auf | Standesamt Wurmlingen/ O.-A. Rotten- ge müydlichen Verhandlung des NRechts- iheyf Verhandlung des Rechtsstreits Arie mit dem Antrckge zu erkennen :

; / raumten Aufgebots-| Der Justizminister Yat den Maurer| D i r des Amtsgerichts. | \ägerin gegen das ihy# Klage auf Ele den 14 Q j \ Fhe dér Parteien wird | streits #frd der Beklagte vor das Amts- | vor die 14 Zivilkammer des Landgerichts T ; 9 wteth

Das Langeriht. Strafkammer T. ine / don, widrigenfalls die | Emil Bartikowsfki zu Fortmund, geboren [97418 A i scheidun abweisende / Urteil des La Di Uge n e Auto Vormittags ain d oe En itias S Ta eventuell | geridt /Abteilung 46, in Köln, Reichens- | in Berlin Grunerstraße, auf den 17. Mär 1. Die Beklagten Ahton, Autenrietb, Der Berstyende. Todeserklärung e olgen wird. An alle, am 30. Oktober 1898 su Daulau, Kreis D U Utaet LSIgenpE, b geridts 11] Berlin Som 12. Juli 19 i dem gedaditén Gerichte zugelassenen An- | wegen s{werer Pflich{berlegung des Be- | pergerÞlay, Zimmer 150, auf den 15, Fe- | 1922, Vormittags 10 Uhx, 11. Stock, die ibnen am 2. September 1920 durch [97081] Sammelaufgevot e ieecunit Fer Leben und Tod des | Rosenberg, ermähtigt/ an Stelle seines folgendes A fgebo cilbhen i ‘Salhece | Berufung eiùgelegt/und beantragt; unt WY ui ju besfellen. Zum Zwede der | klagten, geschieden. Der Beklagte trägt |bruax 1922, Vormittags 9 Uhr, |Z 9-10, mit der Aufforderung, | \ ie Geschäftsführer d Firma Münchener er Bitte A ra Siubee ür Groß enen zu A vermögen, ergeht bisherigen, den Famistennamen Bartens beteefead anla R Gla Ke orf eis: She der P dés aysefochtenen Hos Bo fentlichen Z stellung wird ae Auszug | die Schuld an der/Scheidnng und wird | gela "E Oa Serte uUge- dels- und Indu(friehaus Bavern- Oste ie Aufforderung/ spätesiens im Aufgebots- j zu führen. L 3 Ehe der Parteien/zu scheiden un } kanntgemadht. zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits] Köln, den 5, Dezember 1921. Ae der Ver iliben “teln U Du ord („Bon“) G. i. b. H. in München

Schönford per Naudnid, Kreis Rosenberg, h Anzei Ó neten Verstorbenen tragsteller: der i j W.-Pr., 2. der Grubensiciger Hans Hotte- termine dem iht Anzeige zu machen. | Dortmund, den /9. Dezerhber 1921. , id klagten für den huldigen Teil , den 6, Dezember 1921. verurteilt“, und jädet den Beklagten zur Das Amtsgericht. Abteilung 46. / ? u zu Eigentum übgftragenen Gegenstände wigsch in Laurahütie O. S. haben Schweidnitz, den 26. November 1921. Das Amtsgericht, Abteisung 2. Bantöstrat E 5 L als ad labberon E S wies e Beklagte vor der Qi tsschreiber des Landgerichts. | mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits Stauf, Justizobersekretär. S ug eer Klage Fekannigemact zur Konkursmasse/ im Konkurs über das

: t r Das/Amtsgericht. me R ivilfgwmer 11 des Landgerichts entliche s O, 913, 20. 5 j 7 fdd- Saenes 01 de e On) werden alle Zeahlabg! b des am | senat des Kazmergerichts in Berlin W. d 1974201 Oeffentliche Zustellun ju Tübingen 3 t Montag, den27. März Weg Mibiig va : Huben ß. ner Berlin, den 8. Dezember 1921. Es des J S L E Ÿ o "Ret

der Nothexbrrger V runggaustalt a.G. | (97095) chot. Die Witwe Frie Karoline Dom- | 7. Februar 1878 zu : deit te Ebef tobt 6 : y 6 2 “Tits : C2 : : Ls, COTEN : Elßhol;\straßt 32, Zimmer 404, auf vie Ghefrau Josef GoMriedziak, Maria r, mit der TET 2 -YY, Nehring, : N ' mins af des febôa d/8 am 12, Juli 1300 | Weinheim hat] als (lboesevbettaileger | 20” Wu 162 duese, geboren am | zulest in Hambucg, Hasel A 10. Märy/192b, Vormitiags 101% F L îarg, n Nôln-Müeim, Berliner 4 922 Bopimittags Lb Ubr, wit, der | der minderiäbrigen Geleise Wilbelm | right Ld nbgeriäts 1 E e R e Sau Ie rana Buder M in | mit vormundschattsgetihtlider Senate ard h L tab er S be Krets haft gewejenen und /als Leutnant der | nit dem FAnweis gelben, daß er sid vof mw, L, Prozeßbevollmä tigte : Nechts- Gerichte zygelassenen Anwalt zu bestellen. A h frie f enes 18 A0 E [07461] Ceffcraike Sukelun N O B f l G “f erdarra ie arienat, abgeschloffen am 4, Angnst 1920 | gung beantragt, (den /verithollenen Kauf: | Bernbard Dombepwglg" eor Doiet | Reserve der Flieggfabteilung 46 am | dem Bersfungégecichte, durch eiten ai. M ilen eeert und Dr. Muth in Köln- | Zum Zw@se der öffentlichen Zuftellung | \e/{tadt, Hofpitalstraßz/ 14, klagt gegen | [97451 Edneidermeister Otto Vach in | 1 eiern. Spreibti1® mit Fächer und Aus c 5000 A, zu : des Ver erungß- Widinn Sepubaid \ im, geboren am 15. Oktober 1900 “d Alten lden Sani Ge, Bud R 8 William Georas bierem G fue Ses n M n Fabritariet. g A E ntcRnE wird dieskr Auszug der Klage bekannt- Wilbelm Buchholz, je U unbekannten | Breslau, Schmiedestraße 48. ozeßbevoll- i i Ge. Schreibstubl mit Lebne, aft e G. in Gel Ar, 192 04 tbe: fer Sraettangebbeser, vieyt wöbnbai [dei ogen wodubaif bien ae Ciele| Anga SQU0E (fingen Inhabers de en d Seen 109 s. F voran -Vgtieim ege ontelannten |?"Liingen, den 9. Deimter 1881, | Wufenthatts, früber 4, Mogteburg Nax: |mäthtigter: Recbtonnalt D Crebinancd | 1“ eber Fuiachen Seibt, 4 dieer: : or ad Leben des i inbeim, tr Mt L. e: h i R, L ichtFchreiber des Kammer mit uf Grun s B. G.-B, iegrifst, f : No] te i 7 , frü 0:7) h “1 Staffeleist pt, “i Sfb 189 ( Pt Sratenfiries bezeichnete Verseho lche it adete, Keie A ihenhDfee Ae thre J V tbaectcin T u e [96702] Oeffentl e Zustellung. 4 / 3 Gerichtsschreiber des Landgerichte, L vg fa n Ünterbalt verpflichtet Karlstraße 1B But Grund er Seen, 1 aa Aa ‘Tien 1 e Hans Sottewigsh in E O, D. Le svätestens in dem auf Mea den Aenderung des F miliennamens erstredckt für Ausgebotssßcen, Ziviljustizgebäude, | Die Ebeirau Bergdrbeiter Albert Fon | r mündli [97009] Oeffentli Zusicltnug. _| sei, mit dem Äntrage, den Beklagien | daß ihn der Beklagte qs einem gemein- NaucbstänFec und F eisern, S Aae roten am 3. Zuni ecrtab über «Juni 1922, /Vott ittags 1 Uhr, fich auf die am/29. November 1903 zu | Siovekingplat, rdgeschoß, Zimmer Nr.145, | Emma geb. Wessell, {n Billmerich, E dectéstreits vor dig/ 10, Zivilkammer des| A) Es flagt: 1.) Die Klara Marie | koîtenpflichtig zuf verurteilen, en Tender samen igarettenverta nach erfolgter | 1 Polstergænitur, Do E N N 10 090 .Á, beantra. Die In aber der | vor dem luntterzehnetey, Gericht anbe- Hagen i. W. geßorene Elisabeth Dom- | spätestens aber\ in dem auf Freitag, | ring 49, Prozeßbevollmächtigter: Rech ui poerichts in Kölh, Reichenöpergerplaß, | verehel. Prießnig, geht Frenzel, in Lichten- | vom 5. Novemfßer 1921 ab als Unterhalt EGlupadreGaun nos einen Restbetrag | 1 gewöhnl. Witch, F T n n et E Bersicherungsfcheine, werden au oer raumten Aufgebptstermine zu melden, | browsky, Tochtersder zu 1 genannten. 1922, Vormittags | anwalt Dr. Batrténann in Dortmund, d în 25. Januas 1922, Vormittags | stein-Callnberg, Bexagäßchen 2, Prozeß- | eine im vorauß zu entrichtende Geldrente | von # vershulye, mit dem Antrage, | ständer, 1 Klötdersdrank, andubr, estens dem". au 14, Juli | widrigenfalls die \Todesérklärung erfolgen | Hagen i. Sas i 7. Dezember 1921, | 113 Uhr, aumten - Aufgebots- | klagt gegen ihren /Œhemann, den id Uhr, mit der forderung, fich durch ! bevollmächtigter : Réchtsanwalt Wunderlich | von vierteljährliß je 360 #, die rück- | den Bellagten zur von 2000 4 i 1 cinf. dunkelpol. Stehpult, 1 gr. Arbeits»

. auf F L ; 922, Mittags 12 Uhr, vor dem! wird. An alle, welche Auskunft ü itôgeriht. termine, Ziviljustizgebäude, Sieveking- Koch, früher zu Kolzwidckede,

Löffler und Magdalefa Neimer haben