1921 / 301 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

5. Band XV! O.-Z. 130, „ugo Wertheimer“ ¡n Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Friederike Wert- heimer, geb. Weil, auf Kaufmann Hugo

ertheimer, Mannheim, übergégangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Hugo ischen. : ¿riederide geb. Weil, Mannheim, ift Prokurist bestellt.

6. Band XVIT O.-Z. 194, Firma „Felix Falk“ in Mannheim: Der Ort der Niederlassung ist nach Verlin N. 65 verlegt.

7. Band XVIIC O.-Z. 76, Firma e„Weiland «& Nußhag Weetall- gießerei“ in Mannheim: Die Firma ust geändert in: „August Weiland, Metallgies;erei“‘. Der Ort der Nieder- lassung ist jeßt: Nekarau. Kaufmann August Weiland wohnt in Neckarau.

0. Band XVIIlI O.-Z. 131, Firma „ilhelm Klußimann“ ¡n Mann- heim: Die Firma is geändert in: eKlußmann & Binder“.

9. Band XVIII O.-Z. 157, Firma eeDeinrich Martin““ in Mauaheim: Kaufmann Franz Martin, Mannkbeim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handel 8gesellshaft hat am 1, Oktober 1921 begonnen, Die Prokura des Franz Martin ist erloschen.

10. Band XIX D.-Z. 98, Firma „„Ver- ïagsanftalt Erich Stock“ ¡n Mann- heim: Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 17, Dezember 1921,

Badisches Amtsgeriht. B.-G. 4.

als

Marienburg, Westpe. [99650] n unserem Handelôregi ter A ist heute

zu Nrn. 239 und 313 eingetragen worden, daß 1. die Firma Emil Moldeuhaucr in Simon®sdorf, 2. die Firma Emil Moldenhauer in Schlo} Kalthof, Inhaber der Kaufmann Emil Molien- bauer in Kalthof, Kr. Gr. , Cr leichen bezw. gelöst worden ist. Marienburg, den 16. Dezember 1921.

Das Amtsgericht,

Mehlanken. ¿ [99651] In unser Handelsregister Abteilung À ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Otto Mau, Mchlauken, eingetragen: Die Firma i} erloschen. Mehlauken, den 21. November 1921, Das Amtsgericht.

Meiningen. [99652] Unter Nr. 368 des Handelsregisters A wurde heute die offene Handelsgesell- shafi A. Lehmann «& Co., hier, dbe- acnnen am 6. August 1921, mit den Kaufleuten "Alwin Lehmann, hier, und Carl Trishler daselbst als Gesellschaftern eingetragen. Geschäftszweia: Großverkauf von Tafelalas und anderen Glaswaren. Meiningen, den 16. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgeriht. Abteilung 1.

Mesïssen. [99653]

Im Handelsreaister, hier, rwourde am 16. Dezember 1921 auf Blatt 837 über die Firma Baark & Co. in Meißen eingetranen: Die dem Porxzellandrehzr Otto Kurt Ruhland in Meißen erteilte Prokura is erloscben.

Amtsgeriht Meiste.

Mergentheim. [99654] Eingetragen wurde beute îim Handels- resister für Einzelfirnen bei den Firmen: Gebr. Falk in Mergentheim, Ro- bert Kober in Weikersheim, Edwin Mühlbayer in Mergentheim: Je die Firma ift erloscben. _ Louis Weil in Mergentheim: Dem Siegfried Weil, Kaufmann, hier, ist Pro- kura erteilt.

Partin «& Cie. in Mergentheim: Die Zweigniederlassuna in Waldsee ijt erloschen.

Neu die Firma M. Max Fechenbach, Kohlenhandlung, hier. Inhaber M. Marx Fechenbach, Kaufmann, bier.

Gesellschaftsfirmen:

Weha, Fabrikation & Vertrieb technischer Artikel Werner «& Eble in Mergentheim. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesell\Gaft sind: Friedr1& Gble, Uhrmacher, hier. und Gaistay Werner, Friseur, hier. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellshaft ist jeder Gesellschafter allcin ermädbtiat.

Georg Eichhorn «& Comp. in Mergentheim, offene Handelsaesell- saft zum Betrieb einer mechanischen Mobelschreinerei. Gesell hafter: Geora Eichhorn, Scbreinermeister, hier, Karl Hammel, Schreiner, hier, und Stefan Trimborn, Schreiner, hier. Zur Ver- tretunq if jeder Gesellshafter allein er- mäcbtiat.

Bei der Firma Bad Mergentheim, Aktiengesellschaft in Mergentheim: Das Vorstandsmitalied Frib Bock ist ausaescieden, alleinices WVorstandsmit- glied ist noch Kurdirektor Lies, bier, der zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtiat ist.

Den 14. Dezember 1921.

Amtsgeribt Mergentheim. Notar.-Prakt. Sättel e,

Minden, Westf. [99655] Zu Nr. 48 unseres Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma Westfälische Fleischkonserven - Fabrik, Gesell: haft mit beschränkter Haftung zu

inden, ist am 9. Dezember 1921 ein- getraaen : j

Die Firma if erlosGen. Die Ver- tretunasbefuanis des Liquidators .Otto

irma! Wostlian.

Wertheimer ist er- |

Hugo Wertheimer Ehefrau, |

[99656] | „In unser Handelsreaister Abteilung A | ist am 16, Dezember 1921 unter Nr. 228 die Kommanditgesellshaft in Firma Carl Düsedau & Co. Zau- geschäft“ mit dem Siß in Muskau eingetragen. Persönlich haftender Gesell- schafter ist der Diplomingenieur Carl Düsedau in Muskau. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiliat. Die Ge- sellshaft hot am 1. Avril 1921 begonnen. Amtsgeriht Muskau.

Niebüll. [99657]

Eintragung in das Handelsregister Ab- teilung A Nr. 40 zur Firma Carsten Karstensen in Emmelsbüll : Die Firma lautet jeßt Carfilen Karstensen Dora Karstensen in Emmelsbüll, Inhaber ist die Witwe Dora Karstensen, geb. Smidt, in Emmelsbüll.

Niebüll, den 7. Dezember 1921.

Das Anitsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [99658] Eingetragen am 14 Dezember 1921 in das Handelsregister B 165 ist die Firma Hansa, Gesellschaft mit beshränkter Haftung für Grundverwertung, Ver- kanfsbüro für Bau und Fndvustrie- bedarf in Oberhaufen, Rhld. Gegen- stand des Unternebmens i} 1. der An- und Verkauf von Grundsiücken, 2. die Vermittlung von kaufmännischen Handels- getchäften für Bau- und Indusiriebedarf. Das St1ammtktapital beträgt zwanzig- tauísend Mark. .

Gescbäfteführer sind 1. August Häger in Oberbauten, Rhld, Kirchstraße, 2. Georg Opypel in Oberhausen, Guten- bergsiraße 16. Jeder dieser beiden Ge- 1chäftéfübrer ift zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. a

Der Gesell schattävertraq ist am 13. Of- tober 1921 gei{lossen. Derselbe befindet sih Blatt 2 der Akten.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen duch den Deutschen Neichs- anzeiger.

Amtsgericht Oberhausen. Oberweissbach. [99659] Im Handelsregister Abt. B Nr. 20 ift die Firma Max Greiner & Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, in Lichtenhain und als deren Geschäfts- übrer Glaéwarenfabrifant Mar Greiner, Lichtenhain, und Fabrikant Rudolf Gör- wit, Blumenau, eingetragen worden. Stammkapital 20 000 4. Gegenstand des Unternebmens: Metall- waren- und Glasëwarenfabrifation mit M Die Gesellschaft ist berechtigt, ämilihe zur Erreihung dieses Gesell- schaf!szwecks erforderlichen Geschäfte, namentli) Metall- und Glaswaren zu fabrizieren und in den Handel zu bringen und Grundstücke zu erwerben. Der Gefsell'chaftävertrag ist am 10. No- vember 1921 festgestellt. Oberweisßbach, den 15. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [99660] In unser Handelsregister rourde oinge- tragen unter A/7l zur Firma Heinrich Degenhardt, Hotel Degenhardt, zu Offenbah a. M.: Die Firma ist erloschen.

Offenbach a. M., den 13. Dezember 1921.

Heisi)ches Amts8gezuicht.

Oppeln. [99661]

In unser Hande"sregister Abteilung A ist beute unter Nr. 468 die Firma „Alfred Czech, Holz en gros“ Oppeln und als deren Inhaber der Kauf- mann Alfred Czech in Oppeln eingetragen worden. Am'sgeriht Oppeln, den 14. Dezember 1921.

Oranienburg. [99662] In unser Handelêregister Abt. B if beute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Aktiengesell\chaft in Firma „Buma- Werke, Kels- und Schokoladen- fabrik, Aktiengesellschaft“ mit dem Sie in Oranienburg, folgendes ein- getragen worden :

Nach dem LBescblusse ter Generalver- sammlung vom 18. November 1921 soll das Grundtkapital um 2400000 .4 er- höht werden. Demgemäß if das Grunde fapital um 2 400 000 4 erhöht und be- trägt jeßt 3 600 000 M.

Ferner wird folgendes bekanntgegeben: Die neuen Aktien Inhaberaktien über je 1000.4 werden der offenen Handels- gesellidaft in Firma Jacquier & Securius zu Berlin und der offenen Handelsgesell- saft in Firma von Goldschmidt Roth- shild & Co. in Berlin zum Kurse von 140 9% mit ter Vaßgabe überlassen, daß 1 200 000 4 neue Aktien binnen zwei Wochen nach Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung den alten Aktionären ¡um Preise von 150 9% derart zum Be- zuge angeboten werden, daß auf je eine alte Aktie eine neue bezogen werden fann, Orauienburg, den 10. Dezember 1921.

Das Amtégericht.

Perleberg. [99663] In unter Handelsregister 4 Nr. 279 ist heute die Firma Arthur Wendt und

{als Inbaber der Landwirt Arthur Wendt

in Perleberg eingetragen worden. Gegen-

stand des Unternebmens ist ein Grund-

stücksvermittlungs-undKommissionägeschäft.

Perleberg, den 14. Dezember 1921. Das Amtsge1icht.

Pinneberg. [99664] n unser Handeléregister Abteilung A

gefellshatt in Firma Beckmanu und

o ist heute unter Nr. 136 die offene Handels: | b

find die Kaufleute Carl Becknann und Willi Scbrader, beide in Schnelfen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen. Pinneberg, den 15. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Querfurt. : __ [99665] In unter Handelsregister A ist bei der unter Nr. 179 eingetiagenen offenen Handelsgesellshaft Kalkwerk Georg Hanfs;mann Filiale Querfurt fol- gendes eingetragen: Die hiesige Zweig- niederlassung ist Hauptniederlassung ge- worden. Privatmann Emil Sto ist aus der- Gesellichaft ausgeschieden. Tonwerks- besizer Nobert Thiele, Krölpa, und Ziegeleibesizer Hermann Hädrich, Pößneck (Thür.), find als periönlich haftende Gesellschaiter in die Gesellichaft eingetreten. Querfurt, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Quertort. [99666] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Gesellichaft mit be\chränkter Haftung unter der Firma „Kalkwerk Georg Hanßmann, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Querfurt“ und mit dem Siy in Querfurt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens is die Nebernabme und der Fortbetrieb des unter der Firma Kalkwerk Georg Hanßmann in Querfurt als offene Handelsgesellschaft be- triebenen Kalkwerkes sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen und aller der mit vorstehendem Zwecke mittelbar oder unmittelbar zusammen- hängenden Nechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 32 000 M4

Gefchäftstührer sind derx Kaufmann Georg Hanßmann zu Querfurt und der Fabrifbesiber Nobert Thiele zu Krölpa (Kreis Ziegenrück). Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Von den Gesell1haftern bringen der Kautmann Georg Hanßmann zu Quer- furt, der Fabrifkbesizer Nobert Thiele zu Krölpa und der Ziegeleibesißer Hermann Hâdrih zu Pößneck in Thüringen das bisher unter der Firma Kalkwerk Georg Hanßmann betriebene Geschäft mit allen Aftivea und Passiven nah dem Stande der aufgestellten Jnventur und Bilanz in die Gesellschaft ein. Soweit das Kapital- guthaben den Betrag der übernommenen Stammeinläge übersteigt, wird es Forde- rung gegen die Gejell|chaft mit beschränkter Haftung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sell\chaft erfolgen nur im Deutschen Reichs- anzeiger. i Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De- zember 1921 festgestellt.

Querfurt, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Radeberg. [99667] Auf Viatt 423 des Handelsregisters, die Firma Karl Henker’s Werk, Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung, in Nadeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Haebler in Chemniß als weiterer Geschäftstührer bestellt sowie daß der Gesellschaftsvertrag dunh Beschluß der Gesell\chafterve: samm- lung vom 5. Dezember 1921 laut Notariats- protofolls vom gleichen Tage in § 6 Abs. 4 und durch Hinzufügen eines neuen 8 13 abgeändert worden ift. Amtsgericht Radeberg, am 19 Dezember 1921.

Rathenow. [99668] In unser Handelêregister Abteilung A Nr. 459 ist bei der Firma „Friesecke & Wernicke NRatheuow“‘ folgendes ein- getragen worden :

Inbaber ift der Fabrikbesißer Atolf Wernicke in Nathenow. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge-

früheren Inhabers Gustav Frieseckde ist,

mit Ausnabme der Bl. 23 dec Negister:

akten anfgesührten, ausgeschlossen.

Rathenow, den 16. Dezember 19321. Das Amtsgericht.

Ratingen. [99669] _ In unser Handelsregister A unter Nr. 191 ist am 9. Dezember 1921 bezügli der gs Drahtstifte: und Tacksfabrik Lintorf Nhld. Oskar Klote, Lintorf folgendes eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist nicht Ratingen, sondern Lintort.

Amtsgericht Ratingen.

Reschenau, Sachsen. [99670] Auf Blatt 162 des hiesigen Handels- registers, betr. die Löbauer Bank, Zweigstelle Ncichenau in Neichenau, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 27. Ok- tober 1921 hat unter Abänderung des §9 des Gesellschaftsvertrags voin 26 April 1889/6. Oktober 1898 die Erhöhung des Grundkapitals um siebzehn Millionen Mark, in siebzehntausend auf den Inhaber ats Be zu 1000 4 zerfallend, mithin au ünfuntzwanzig Millionen Mark, beschlossen. 9 Die Erhöhung ist erfolgt. Amtsgeriht Reichenau, «am 29. November 1921.

E E Em er mEORO

Rheinsberg, Mark. [99671] In unfer Handelsregister A is unter Nr. 53 heute die offene Handelsgesellschaft Zechliner Mah!l- und Sägewerk A. Krüger Nachf., Fnh. Frit und Willi Kunze zu Dorf Zechlin, ein- getragen worden. Ge1tell\haiter sind der Kaw'mann Friß Kunze und der Kaufmann Willi Kunze, beide zu Dorf Zechlin. Die Gesellihatt hat am 8. November 1921 egonnen. Rheinsberg (Mark), den 17. De-

dip aas g Erm Dr 7A ÁEZ Laa E MOCÓCO O E Ä I Er C E D A Ad: A S M E or: M

RmRndlotstadt. [996727 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist beute zur Firma KVelteste Voliïstedter Porzellanfabrik, Atktien- gesellschaft in Volkstedt, eingetragen worden: In Neuhaus a. R. ift eine Zweigniederlassung errihtet worden unter der Firma Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft, Zwe'gniederlassung Neuhaus a.Rwg. vorin. NudolÞpd Seinz u. Co. Rudolstadt, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Rnudolstadt. [99673] Im Handelsregister Abt. A- Nr. 538

is beute zur Firma Theodor Prase,

Rudolstadt, cingetragen worden: Die

Firma lautet: Theodor Prase, Be-

erdigungs-Anstalt „Pietät““. Nudolstadt, den 19. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. [99674] In unter Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Braun- shweigishe Bank und Kreditanstalt Attiengesellschaft Salzwedel in Salz- wedel folgendes eingetragen worden : Die in der Generalversammlung vom 2. Avril 1921 be\ch!ossene Erhöhung des Grundfapitals ift auch bezügli der rest- lihen 5 000 000 4 durdgeführt. Das Grundkapital beträgt 50 000 000 Æ, zer- tallend in 35 000 Inhaberaktien zu je 100 Talern, in 3750 Inhaberaktien zu je 1200 4 und in 35 000 Inhaberaktien zu je 1000 Æ. Die Prokura des Hans Tausch in Buaunschweig ist erloschen Dem stellvertretenden Direktor Dr. Otto Bruhn in Braunthweig ist für alle Niederlassungen Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschatt mit einem Vorstandëmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied, einem anderen Pro- furisten oder einem Bevobmähtigten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ift. Salzwedel, den 16. Dezember 1921, Das Amtsgericht,

Scheîbenberg. [99675]

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 10. Dezember 1921 auf Blatt 186, Firina C. Albin Fiedler in Schlettau: Die Finma ist erlo)chen.

„Am 17. Dezember 1921 auf Blatt 366 die Firma Ernst Pilz sen. in Schle‘tau und als Jnhabec der Fabrikant Oswald Richard Pilz in Schlettau. Au- gegebener Beichäftszweig: Kistenbau.

Amtêgeriht Scheibeuberg.

Ins Handelsregisier B Nr. 18 „Deumo‘“’ Deutsche Motoren- werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gößtnis ist cingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Schmölln, den 15 Dezember 1921. Thüringisches Amtégericht. Abteilung 3.

Ins Handelsregister B Nr. 22 =— Maschinen- nnd Kranbau Atktien- gesellschaft Düsseldorf Zweignieder- lassung Pöhl-Werkte in Gößnitz ist eingetragen worden, daß der Gesell- schaftévertrag durch Generalverjammlungs- beshluß vom 31. August 1921 dabin ab- geändert worden ist, daß das Grundkapital von 12 000 000 Æ aut 16 000 000 A er- höht werden soll, und daß die Erhöhung durcbgeführt worden ist, ferner daß Ewald Mittelsten\cheidt aus dem Borstaud aus- geschieden ist.

Schmölln, den 15. Dezember 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

ichafts begründeten Verbindlichkeiten des j

Schnelfdemünhl. [99678]

In unser Handelsregister A i} unter lfd. Nr. 388 die Firma Central-Verkehrs- büro Expreß, Juhaber Georg Wodtke, und als deren Inhaber der Kau!- mann Georg Wodtke in Schneidemühl, und daß dem Ful. Kläre Neugebauer und den Kautleuten Gaedicke und Puyzmann Prokura erteilt ist derort, daß Frl. Neu- gebauer allein, Gaedicke und Puymann nur gemein\am oder einer von thnen mit Frl. Neugebauer die Firma zeichnen fann, eingetragen worden.

Schneidemühl, den 10. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Schneidemühl. [99679] Die in unfer Handelsregister À unter Nr. 252 eingetragene Firma Sally Johr Pferdehandlung, FJnhaber Kaufmann Sally Johr in Schneidemühl, ist ges löfcht worden. Schueidemühl, den 14. Dezember 1921. Das Awtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [99680]

Auf Blatt 606 des hiesigen Handels- registers ift beute die biéher auf Blait 7454 des Handelsregisters des Amtsgerichts Chemnitz - verlautbart geweiene Firma Gebrüder Graslaub, jeßt in Stoll- berg, und als deren Inhaber der Kauf- mann Max Ernst Müller in Stollberg eingetragen worden. Dem Kaufmann Rudolf Walther -Graslaub in Chemnitz ist Eituts erteilt.

äch sishes Amtsgerihßt Stollberg, den 12. Dezember 1921.

Storkow. Marl. [99681] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma: „Zweigniederlassung Meyers & Co. in Cablow-Ziegelei (Hauptnieder- lassung in Barmen)“ heute folgendes vermerkt: „Die Firma ift erloschen. '

Hosse ‘ist beendet. Preußisches Amtsgericht Miuden i. W.

Schrader mit dem Sig in Schnelsen eingetragen worden. Die Gejellschafter |

zember 1921. Das Amtsgericht. /

Storkow (Mark), 15. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

ramrmeg

Strasbhnrg., Telkcermarte. [90689

In das Handelsregister A4 Nr 18 L Firma Ernst Rix-Strasburg U... M. _— ist heute eingetragen: Die Firma ist er.

loschen. Uckermark, den 25. Nos

Strasburg, vember 1921.

Das Amtsgericht, Stuttgart. [99683]: In das Hantelsregister 683]

wurde am

7 14. Dezember 1921 eingetragen :

Abteilung Gesellschaftsfirmen :

1. Neu: Die Firma Dr. Thein- hardt'sNährmittelgesellscha ft, Attien- gesellichaft mit dem Siß in Stuttgart. Caunsftatt. Aktiengesell\chaft aut Grund des Gefellichaftsvertrags vom 15, Oktober 1921 auf unbestimmte Zeitdauer. Gegen stand des Unternehmens is die Erwerbung und Fortführung des Unternehmens dez bisberigen Gelellschaït mit beicränfteg Hastung Dr. Theinhardt's Nährmittel. ge!ellihaft, alfo insbesondere die Her- stellung und der Vertrieb von Dr. Thein. hardt's-Kinder-Nahrung (Infantina) und Dr. Theinhardt's Hygiama. Die Gesel. haft kann auch sonst Nährmittel jeden Art berstellen und vertreiben und bestehende Geschäfte mit gleihem oder ähnlichem Geschäftsbetrieb erwerben oder \ich an tolhen Geschäften unter beliebiger Nechtsform beteiligen. Die Gefellz haft fann überbaupt Handelägeschätite jeder Art abschließen, die der Ex, reihung ihres Ge/jellshaftszweck8 un- mittelbar oder mittelbar dienen. Dag Grundkapital beträgt 3 000 000.4. Sind inehrere Vorstandemitglieder bestellt, sg wird die Gesell\haft entweder dur ¿wei Vorstandêmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied und einen Prokuristen vere treten. Zum Vorstand is bestellt: Otto Domberger, Direktor in Cannstatt. Einzel- piofura ist erteilt dem Dr. Adolf Jung, Betriebsleiter in Canustatt.

Nicht eingetragen: Das Grund!apital ist eingeteiiut in 3000 Aftien im Nenn wert von je 1000 4. Die Aftien werden ¿um Nennwert“ auegegeben. Die Gründer, welche sämtlicbe Aktien übernommen habey, find 1. die Württ. B.inkanstalt vormals Pflaum & Co. -in Stuttgait, 2. Jojef Frisch, Bankier in Stuttgart, 3 Frank T huten, Kausmann in Stuttgart, 4. Otto Domberger, Direftor in Cannstatt, 5. Dr, Theinhardt's Nährmittelgesell saft mit beschränkter Haîstung in Liquidation mit dem Siß in Cannstatt. Lttere Firma leistet ihre Eiulage dadurh, daß fie das von ihr seither unter dieser Finma betuiebene „Geschäft samt Firma nebst Aktiva und Paísiva gegen eine Vergütung von 1 500 000 4 in die Aktiengesellschaft einbringt. /

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Josef Frish, Bankier, 2. Eugen Nenz, Bankdirektor, 3. Dr. Adolf Römer, Che- miker, 4. Nechtêanwalt Dr. Scheuing, 9. Alexander Spring. Fabrikant, 6. Frank Thuten, Kaufmann, sämtliche in Stuttgart. Alle Bekanntmachungen gelten für orde nungêmäßig erfolgt, wenn sie im Deutschen MNeichéanzeiger veröffentlicht worden sind. Die Cinberufung der Generalversammlung hat unter Mitteilung der Tagesotduung durch öffentlihe Befanntmacbung zu ge- schehen. Zwischen dieser und dem Tag der Versammlung müssen mindestens siebzebu Tage liegen. Der Aufsichtérat bestellt deu Voistand. Er kann, wenn mehrere Vor- standêmitglieder bestellt find, einzelnen der selben die Befugnis erteilen, die Gesell- schaît allein zu vertreten. j;

Von den mit der Anmeltung eîn- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungébericbt des Voistanos. det Autfichterats und der Nevisoren kann bei dei unterzeihneten Gericht Einsicht ges nommen werden, von dem Prüfungs bericht der Nevijvren auch bei der Haude.s fammer.

2 Bei der Firma Dr. Theinhardt's Nährmittelgesellschaft mit beschränk- ter Hastung in Cannstatt: Die Ge- sellshait wurde durch Beschluß der Geselle schaster vi .1 15: Oktober 1921 autgelöstk. Zum Uquidator ift bestellt: Walter Kauff- mann, Bankier, in Stuttgart. Das Ge- schätt samt Aktiven und Passiven ist auf die Firma Dr. Tbeinhardt's Nährmittel- gesellschaft Aktienge)ellichaft überaeganget. Die Prokura des Dr. Adolf Jung ist er

loichen. 3. Neu: Die Os Stehle & Kölz tuttgart - Untertürk-

mit dem Si heim (Urbanstraße 56 B). Offene Hau-

delsgesellshaft seit 1. November 192. Gefsellshafter sind; Wilhelm Stehle und Gottlieb Kölz, beide Werkmeister it Eßlingen. Werkzeugfabrik. Abteilung Einzelfirmen: : Bei der Firma Kiesbaggerei Stutt art-Berg Nöcker & Mütschele it Cannstatt: Die Lion ist infolge S \chä1têaufgabe erloschen. Württembergisches Amtsgericht Stuttgart-Canustatt. Obeuckretär Kiesel

Trachenberg, Schles. [99684

Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute die Zweigniederlassung Tradchet- berg der Firma Schwarz uud Böhtt,- Breslau, mit tem Sig in Breslau und als deren Inhaber die Kaufleute John Karl Schwarz und Karl Böhm in Bretlau eingetragen. Die Gesellschaft ist etne ofene Handelsgesellschaft uud hat ant l. Juli 1920 begonnen. l Amtsgericht Trachenberg, den 8. 12. 1921.

LERRASR, E [99685] andel8regifter. Gelös{t wurde bie Firma Alfred Neißer Holzgroßihandluug iu Bad Reichenhall.

| Traunstein, ten 13. Dezember 192

Das Registergericht.

L ddt E Ba °

——

Î m Deutsch

| lihaft

M

Dtïtte Zent

Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember

hey

\ e ral-Handelsregister-Beilage en NeichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeigcer

_1921

Tra:

Nr. 301.

F Befristete Anzeigen müssen drei Ta

4) H and elsregister. | Sin Handelsregister A 669

4. Dezember 1921 eingetragen die Firma

Otto

gunstein. 5 , E deren

[99686] Handelsregister. mNeueintrag: Zigarren- und Tabak- hrif Mühldorf Ges. mit be- 4ránkter Haftung. Sig: Mühldorf. sectrag vom 21. November 1921. Gegen- ind des Unternehmens ist die Herstellung nd der Vertrieb von Tabakwaren. Auch m sich die Gesellshaft an gleichen oder “nliden Unternehmungen beteiligen. Die sellschaft dauert vorerst bis 31. De- her 1926 und gilt auf weitere fünf ¡hre jeweils verlängert, wenn sie nit iy Fahr vorher, spätestens am 31. De- mber des vorbhergebênden Jahres, ge- indigt wird. Zur Kündigung i} jeder grelihafter berechtigt. Stammkapital: 000 4 Willenserklärungen und Zeich- ungen für die Gesellshaft müssen, wenn ehrere Geschäftsführer bestellt sind, dur «i derselben gemeinsam erfolgen. Ge- lftéführer: Karl Dörfler, Bezirks- sisorgestelleleiterÊ, und Anton Zimmer- qn, Kaufmann, beide in Mübldorf. Traunstein, den 14. Dezember 1921. Das Registergericht.

srannsteîn. [99687] Handelsregister.

0esellsshaftsbrauerei Nenötting ßesellschaft mit beschränkter Haftung. dur Beschluß der Gesellschafter vom | Aftober 1921 wurde das Stammkapital uf 24000 M erhöht.

Traunstein, den 15. Dezember 1921. Hr Das Negistergericht.

Trannstein. [99688] Handelsregister. Eisenwerk Elfa, Gesjellshaft mit jechränkter Saftung. Siz: Bad Aibling, Gesamtyrokuristen: Hauser, (ugen, und Wolt, Nobert, und zwar in er Art, daß beide gemeinshaftlich zur

Pertretung der Firma befugt sind. Traunstein, den 15. Dezember 1921. Das Negistergericht.

ier. [99689] Jn das Handelsregister Abteilung B pinde heute bei der Firma Ruwer- \hiefer-Atktiengesellschaft zu Longuich Nr. 9 eingetragen :

Hermann Wickel is als Vorstands- hitglied abberufen und án dessen Stelle et Hüttendirektor a. D. Georg Buscher- d aus Siegen als stellvertretendes Vorstandsmitglied für die Zeit vom 28. No- bember 1921 bis 30. Juni 1922 bestellt. Trier, den 7. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

er, [99 690] In: das Handelsregister Abt. A wurde Inter Nr. 1231, die Firma Peter Jo- hann Leuermann in Trier betr., heute eingetragen : Die Firma i} erlos{en. Trier, den 9. Dezember 1921, Das Amtsgericht. Abteilung 7.

ler. [99692] In das Handelsregister Abteilung A vurde beute unter Nr. 1445 die offene vandelsgesellshaft in Firma Morgen Co, in Trier eingetragen. Persönlich hattende Gesellchafter sind: 1. die Witwe luna Morgen, geb. Morit, Kauffrau, y Dilhelm Schlösser, Kaufmann, beide rier, Die Gesellshaft hat am 12. Dezember 11 begonnen. Trier, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Trier, [99691] In das Handelsregister Abteilung A vurde heute unter Nr. 1446 die Firma Trierishe Automobil - Werkftätte Peter Hoffmann in Trier und als leren Inhaber Peter Hoffmann, Schlosser- veister in Trier, eingetragen.

Trier, den 14. Dezember 1921.

Das Amisgericht. Abteilung 7.

lelren, Bz. Wann. [99693] U das biesige Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 31 die Firma Bremer Tabaksfabrik Lloyd, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, in Ebstorf, reis Uelzen, eingetragen: / Gegenstand des Unternehmens: Die aeedung und der Vertrieb von Nauch- fabafen aller Art sowie der Betrieb von jegBisten, die hiermit in Zusammenhang

Das Stammkapital beträgt 50 000 .4. Geschäftsführer sind : Kaufmann Her- a Hoffmann und Kaufmann Johann blers, beide in Bremen. gesellschaft mit beschränkter Haftung. C Gesellschastêvertrag is am 1. No- quer 1921 abges{lossen. Die Gefell- alt wird durch einen Geschäftsführer iteten Die Zeichnung geschieht in der pee daß der Zeichnende zu der ge- ebenen oder auf mechanischem Wege ¡gestellten Firma der Gesellschaft seine “Wenêunterschrift beifügt.

effentliche Bekanntma®ungen der Ge-

Be grub wer?

W

In

Nr.

Gesel

Die

mit

Bete beträ

Wo

Leun

des

nt «rfolgen durch den Neichsanzeiger. Amtsgericht Uelzen, ven 9, Dezember 1921.

A daselbst.

Wettin.

Wettin ist heute in das Handelsregister eingetragen: Dur Beschluß der Gejell- schafter vom 31. Oktober 1921 ist das Stammkapital 100 000 .4 erhöht worden.

Wismar.

Transport Unternehmen G. m. b. H.“ eingetragen : Der Kaufmann Leopold Witt ist als Geschäftsführer ausgeschieden, die

aufgelöst. Kommerzienrat Paul Pedeus zu Wismar.

Wismar, den 18. Dezember 1921. / Das Amtsgericht.

Wittenberg, Im Handelsregistèr B ift bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma Speditions- verein Mittelelbische Hafen und Lagerhaus-Aktiengeselischaft inWall- wißhafen bei Dessau mit einer Zweig- niederlassung in Kleiriwittenberg heute eingetragen worden, daß das Grundkapital um 500 000 46 auf 2 Millionen erhöht worden ist durch,„Ausgabe von 500 In- haberaktien zu j& 1000 .. Wittenberg, Das

Witt!ch. ; Jn unser Handelsre ist bei der Firma, Wilhelm Stulz zu Wittlich (Nr. 88*, des Negisters) heute folgendes eingetragén worden: Die Ge- O ist aufgelöst... Die Firma ist er- oschen. ù

Wittlich, den 16. Dezember 1921.

Wittstock, Dosse. ‘, In unser Handelsregister unter Nr. 154 eingetragenen

Haase, Schlächterei, heute eingetragen worden :

Wittstock, den 14.-Dezember 1921.

Wolfenbüttel.

Firma August | büttel eingetragen; Wolfenbüttel,

Wolfsenbfittel, : In das Handelsregister ist die e„Maschinenwerk Norge, Gesellschaft

Sitze in Fümmelse eingetragen. Gesellschaftsvertrag is am 5. Dezember 1921 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Ver- trieb von Maschinen, Werkzeugen und technischen Artikeln aller Art sowie die

Unternehmungen.

führer, die die Ges tretèn, Nasmussen aus ( Landwirt Alfred Eldag aus Fümmelse. Wolfenbüttel, den 10. Dezember 1921.

Fn das Handelsregister ist eingetragen die Firma Gustav Leuner mit dem

Sitze in Wolfenbüttel, Wolfenbüttel, den 13. Dezember 1921.

Wurzen. : Auf dem die offene Handelsgesellschaft

in Firma Pyrnaer Quarszit-, und Kohlenabbau Meinhold & Schmidt inPyrna betreffenden

etragen worden,„“daß die Gesellschaft auf- Cle der Fabrikant Paul Meinhold in Nobit S-A.

Firma j t Ton- und Kohlenabbau Curt Schmidt lautet.

Denis di etri e fab Noßlau, Gesellschast mit beschränkter Haf l

Beichluß der Ge LNE vom 3. De- zember 1921 aufge „Zun

ist der bisherige ‘Geschäftsführer Kauf- mann Hermann Äkermann in Roßlau

ernannt. k Zerbst, den 10. Dèzember 1921.

V R E QE A

{99695) ist am

SSenfeIls.

Wentzel in Weißenfels und als Inhaber der Kaufmann Otto

N 4 99694] Halleschen Formsand-

und Porphyr- zu Gimritz bei

Amtsgericht Weißenfels,

i den en Beidersee en, G. m. b, S.

um 70000 s auf ettin, den 12. Dezember 1921. Das Amtsgericht. /MBEUL 179 (DTEITWEX v WECE? WEY BMECA 37° Df

: [99696] unser Handelsregister is heute zu 968 bei der Firma „Lastauto-

l\haft durch e: vom 24. v. M. Liquidation erfolgt durch den

ï

e Halle. [99697]

den 17. Dezember 1921. Amtsgericht.

[99698] ister Abteilung A

Das Amtsgericht.

; [99699] x ist beî ‘der

irma Franz Nestaurationsbetrieb mit

Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht.

| [99700] das Handelsregister ist bei der ündge in Wolfen- Die ¿Firma ist erlo\cen. ¿den 3 Dezember 1921. Das Äntsgericht.

[99701] Firma

beschränkter Kaftung““ mit a er

iligung an gleihen und ähnlichen Das Stammkapital Die beiden Geschäfts- flshaft gemeinsam ver- iplomingenieur Carl raunshweig und ' der

gt 20 000 .Æ. sind der

Das Amtsgericht.

Isenbüttel. [99702]

Inhaber Gustav

er.

Das Amtsgericht.k [99703]

Ton-

latte 409

hiesigen Hande)sregisters ist beute ein-

geschieden ist und die fünftig ) Pyrnaer Quarzit-,

Amtsgeri(t Wurzen, den 16, Dezember 1921.

[99704] Firma Flockenfabrik

tung. Die Gesellschaft is durch

16. Zum Liquidator

Zittan.

Zittau: Die Firma ift erloschen.

\ [99705] In das hiesige Handelsregister ist ein- getragen :

1. am 9. Dezember 1921 auf Blatt 388, betr. die Firma Hermann Gerischer in

2. am 14. Dezember 1921 auf Blatt 1423, betr. die Firma Heidrich & Schmidt in Zittau: Die Prokura der Kaufleute Theodor Glaß und Herbert Glayg ist er- loschen.

3. am 15. Dezember 1921 aúf Blatt 1133, betr. die Firma Hermann Messow: & Co. in Zittau: Die Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma erloschen.

4. auf Blatt 1520 die Firma Rull- mann & Nöthig mit dem Sig in Zittau. Gesell)\chafter sind der Kaufmann Johannes Rullmann und der Mechaniker Gustav 9öthig, beide in Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen. Angegebener Geschästszweig : Großhandel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Zubehör- und Ersatztteilen. Geschäfts- lokal: Zeichenstraße 25 in Zittau. Amtsgericht Zittau, den 16.Dezember 1921.

Zwingenberg, HWessen. [99706] e--Bensheimer Nohproduktenhand-, lung nnd Fabrikation für die all- gemeine Chemie und Technik Wil- helm Seib und Co. Hähnlein, Sessen.““ Unter dieser Firma betreiben Wilhelm Seib, Kohlenhändler, und Hans Ohr, Architekt, beide in Hähnlein, |eit dem 6. Dezember d. J. eine offene Handelsgesellschaft. Jeder der beiden Gesellschafter Wilhelm Seib und Hans Ohr kann die Firma rechtsgültig zeihnen. Angegebener Geschäftszweig: Handek mit chemischen und technischen Produkten und Fabrikation folher Produkte sowie Uebernahme von Generalvertretungen. Eingetragen im Handelsregister Ab- teilung A unterzeihneten Gerichts am 13. Dezember 1921. Zwingenberg, den 13. Dezember 1921. Hessilhes Amtsgericht.

o e 6) Vereinsregister. Sohrau, O. S. [100715 In unser Vereinêregister ist unter Nr. 4 als neuer Verein eingetragen worden: Schützengilde Sohrau O/S. Die Sagtung ift am 23. Oktober 1921 errichtet. Zur Beschlußfassung istDreiviertelmajorität der Mitglieder erforderli.

Der Vorstand besteht aus: 1. Ziegelei- besißer Nichard Dudek, 2. Kaufmann

Energie und die gemeinsaftlihe Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Haftsumme \häftsanteil. anteile 50. Mitglieder des Vorstands sind: Bauer Emil Gurt, Büdner Paul Noggan, Häusler Emil T Die Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu- wied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung- dur den Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vor- standsmitglieder fönnen für die Genossenshaft zeihnen und Er-

1 | bis zur nächsten Generalversammlung dur

300 M für jeden Ge- Höchstzahl der Geschäfts-

| ierbach in Schneeberg. Bekanntmachungen erfolgen unter der

rechtsverbindlich

lärungen abgeben. Die Zeihnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenten zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Ge- schäftsjahr läuft - vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

VBeeskoto, den 10. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Beeskow. [99531] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die durch Satzung vom 10 November 1921 errichtete Ge- yossenshaft Elcktrizitäts- und Ma- \chinengenossenshaft Krügersdorf, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Sig in Krügersdor7 eingetragen worden Gegen- stand des Unternehmens ist die Benußung und Verteilung von elektrisher Gnergie und die gemeinschaftlihe Anlage, Unter- haltung und der Betrieb von landwirt- shaftliden Maschinen und Geräten. Haft- summe 300 4 für jeden Ge\chä!tsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 200. Mit- glieder des Vorstands sind: Kossät Nein- hold Schauer, Vorsteher, Rittergutsbesiger Senn Möhring, sein Stellvertreter, ‘ossät Franz Schauer in Krügersdorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen\chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitguiedern, im Land- wirtschaftlihen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes

den L eutschen Reichsanzeiger. Zwei Vor- standsmitglieder fönnen rechtsverbinèlich für die Genossenschaft zeichnen und Exr- klärungen abgeben. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis

Ul Beigel, 3. Lehrer Langer, 4. Hotel- esißzer Nobert Nawroth, 5. Buchdruerei- besißer Paul Hunold, sämtlih von hier. Amtsgericht Sohrau, O. S., den 16. De- zember 1921. 3 V. R. 4/21.

7) Genossenschafts- register.

Beeskow. [99529] |

In unfer Genossenschaftsregister ist | heute unter Nr. 58 die durch Satzung vom 8. November 1921 errichtete Ge- nossenshaft Elektrizitäts- und Ma- shinengenofsenschaft Görsdorf bei Cofsenblatt, eingetragene Genosfsen- schaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Siß in Görsdorf bei Cossen- biatt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benußung und Verteilung von elektrischer ran und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme : 300 # für jeden Geschäftsanteil. Höchst- zahl der Geschäftsanteile 100. Mit- glieder des Vorstands sind: Kossät August Lehmann, Kossät Richard Schüler, Bauer Wilhelm Panzer, in Görsdorf. Die Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen\chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaft- lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vor- standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft flärungen abgeben. Die l in der Weije, daß die Zeichnenden

unterschrift hinzufügen. Das Geschäfts- jahr läuft vom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres. Die Liste der Ge- nossen kann während der ' Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. BeeskEu, den 10. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Beeskow. A

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die durch Satzung vom 7. November 1921 errichtete Genossen- schaft: Elektrizitäts- und Maschinen- genoffenschaft Schneeberg, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schneeberg eingetragen worden,

| getragene Genossenschaft mit

eibnènhaund s Seichnilidg g j

der Firma der Genossenschart ihre Namensck

zum 31. März des folgenden Jahres. Die

Liste der Genossen kann während der Dienst-

stunden des Gerichts eingesehen werden.

Beeskow, den 13. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Beeskow. [99532] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die durh Satzung vom 15. November 1921 errichtete Ges nossenschaft: Elektrizitäts- und Ma- schinengenossenschaft Premsdorf, v €- schränkter Haftpflicht, mit dem Siz in Premsdorf, eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Benußung und Verteilung von elektrisher Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter- haltung und der Betrieb von landwoirt- schaftlihen Maschinen und Geräten. Haft- summe 400 4 für jeden Gef äftsanteil. R der Geschäftsanteile 490.

itglieder des Vorstands sind: ‘Kossät Reinhold Krüger, Vorsteher, Kossät Otto Müller, sein Stellvertreter, Büdner Karl Blume n Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung dur den Deutschen Neichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können redtsverbindlich für die Genoffen- schaft zeihnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April

bis 31. März des folgenden Jahres. Die | der Genossen kann während der eingesehen | F

Liste | cane dg des Gerichts rden. : sfow, den 13. Dezember 1921. Vis Das Amtsgericht.

Beeskow. [99533

Sn unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die durch Saßung vom 14. November 1921 errihtete Ge- nossen\chaft Elektrizitäts- und Ma- \chinengenossenschaft Oegeln, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Sig in Oegeln eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Benußung und Verteilung von elektrisGer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter- haltung und der Betrieb von land- wirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Haftsumme 300 4 für jeden Geschäfts-

Jahres. ? während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

331 | 1. Juli bis 30. Juni.

ge vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “2E

Wilhelm Peschel, Vorsteher, Nitterguts- besiger Jobst Hirs, sein Stellvertreter, Landwirt Paul Leutert, in Oegeln. Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirt- ichaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingeben nächsten Generalversammlung dur den Deut)chen Reichsanzeiger. Zwei Vorstands- mitglieder fönnen rechtsverbindlid für die Genossenschaft abgeben. Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom

Die

erfolgen unter der

diefes Blattes bis zur

zeihnen und Ertlärungen Die Zeichnung geschieht in der

1. April bis zum 31. März des folgenden Die Liste der Genossen fann

Beeskow, den 13. De:ember 1921. Das Amtsgericht.

Baer, Westf. [99534] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ges- nossenshait in Firma „Westerholter Spar- und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht““ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vors stand durch Tod ausgeschiedenen Nentners Heinrih Bertlih der Anstreicermeister Heinrich Löchtermann getr1e-en ift. Buer i. W., ten 9. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Denutsch Eylau. (99535] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 16 eingetragenen Viceh- verwertungSgenoffenshaft des Kreis ses Rosenberg, eingetragene Gez nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Dt. Eylau, heute eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalve: samms lung vom 12. Oktober 1921 find die Bes stimmungen der Satzung über die Zue- sammenseßzung des Vorstands sowie die Bestimmungen der 4, 7, 19, 20, 27 und 959 der Saßung geändert worden. Als neue Vorstandémitglieder sind ges wählt worden: Gutbesitzer Constantin Dorsch, Gutsbesißer Hermann Mensing, Hauptmann a. D. Erich Deschner, Ge- schäftsführer Paul Franfkcwéki. Dt. Eylau, den 12. November 1921, Das Amtsgericht. amburg. Eintragung [99536] in das Genofsenfchaftëregifter. 16. Dezember 1921. HSamburg-Altonaer Kur- und Vade- anstalten, eingetragene Genofsen- schaft mit beshräniter Haftpflicht, In der Generaiversammlung vom 12. Dezember 1921 ist die Aenderung des Statuts beshlossen und u. a. bes stimmt worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen im „Hamburger (Ech{o“. Sollte dieses Blatt eingehen, so haben die Bekanntmachungen im „Hamburger Fremdenblatt“ zu erfolgen.

Der Gerichtsfchreiber des Amtsgerichts in Harnburg. Abteilung für das Handels8register.

Eatiowitz, O. S. [99537] Im Genossenschaftsregister is am 13. Dezember 1921 unter Nr. 69 die „Landwirtschaft!iche Sauptgenossen- schaft für Oberschlesien cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft- pflicht“, Gtówna spólka rolriecza na Górnym SIlssku, spólka Zapisaua Z O0graniczon Od- powiedzialnoSéia, mit dem Sig in Kattowitz, eingetragen worden. Die Satzung is am 4. August 1921 fest gestellt und am d. November 1921 ab- geändert (Sißverlegung). Gegenstand des Unternehmens ift der Ein- und Verkauf von landwirtfhaftlicen Bedarfsartifeln und Augen, Die Hastsumme be- trägt 2000 Æ, die hödbste Zahl der Gejichäftsanteile 500. Vorstandsmitglieder sind: Direktor Dr. Paul Orzulok in Beuthen O. S., Direktor Georg Grzbielok in Beuthen O. S. und Lehrer Richard Wydra in Tichau. NRechtsverbindliche Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durh Namensunterschrift von mindestens zwei Mitgliedern unter Beifügung der irma. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Ostdeutschen Vèéorgenpost“ und im „Katholik“, und zwar unter der Firma, ezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern. as Geschäftsjahr erstrekt #sich vom Die Einsicht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Kattowit.

Luckenwalde. : [99538 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Spar- und Darlechns- kafse, eingetragene Genoffenschaft e Ri 1 Pratadezg dd id in

tülpe, folgendes eingetragen :

Die Genossenschaft ist durch Bes{luß der Generalversammlung vom 12. De» zember 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Luckenwalde, den 17. Dezember 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be-

Anhaltisches Amtsgericht.

nuußgung und Verteilung von elektrischer

anteil. Höchstzabl der Geschäftsanteile 200. Mitglieder des Vorstands sind: Halbkossät

Das Amtsgericht.