1921 / 302 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Ita fe

NReiher in Heêëdelberg:

Er ora Sre Tes

«u m-r

fe Hennef, Sieg.

È© Werne.

Toshen.

Abt. B Bd. Il O.-Z. 87 i _reGrundftücks- und Effekten Va - wertung“ Gesellschaft mit be:

: Geaenstand des Unternehmens ist Erwerb,

süden, Hypotheken, Effekten und An- teilen an Gesellschaften sowie der Ab- |

. treten.

“U

Gotha ift erloshen und dem Stamislaus] Die Dauer der Gesellschaft ift auf un- Hawlitshka in Gotha Gesamtprokura für | bestimmte Zeit festgeseßt.

den Betrieb der Zweigniederlassung in Gotha gemäß § 10 der Sahßung erteilt, und bei Nr. 107: Die Prokura des Hans Minzlaff in Waltershausen ist erloschen und dem Paul! Zietsch in Waltershausen Gesamtprokura für den Betrieb der Zwegniederlassung in gemäß § 10 der Saßbung erteilt. Gotha, den 14, Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. N. Gæräfenthal. “_ [99965] Im Handelsregister A wurde beute bei der Firma Otto Wüstling in Gräfen- thal eingetragen: Kaufmann Otto Wüst- ling is gestcrben, Witwe Hildegard Wüstling, geb. Hahn, in Gräfenthal führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Die der Frau Hildegard Wüstlina erteilte Prokura ist gelöst. Gräfenthal, den 19. Dezember 1921. Thüringishes Amtsgericht. Abteilung IIT.

Gross Wartenberg, [99966] _In unser Handelsreaister Abteilung A yi beute unter Nr. 55 bei der Firma Yéwe Timling in Groß Wartenberg folgendes einaetragen worden: Die Firma ist erlvshen. Amtsgeriht Groß Warten- berg, den 6. Dezember 1921.

Guben, [99967] „In unser Handelsreaister Abteilung B ist bei Nr. 22, . Firma Emil Haak, G. m. b. SH., Guben, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8, Dezember 1921 is der Gesellschafis- veriraa geändert worden.

Guben, den 19. Dezember 1921.

Das Amtsaericht.

Gütersloh. [99968]

In unser Handelsreaister A ist unter Nr. 299 am 19. Dezember 1921 die Firma Curt Langensiepen mit dem Sitze in Gütersloh und als deren În- Haber der Kaufmann Curt Langensiepen zu Güterssoh eingetraaen.

Amtsgeriht Gütersloh.

Weidelberg. [99969] lok L Ens, 5 __ SUL, 2 d. e 30 u Gebrüder Trau Nachf. ) N j Der Irmgard Reiber in Heidelberg ist Prokura erteilt. Bd. IV D.-Z. 292 zur Firma Neinh. Streckenbah «& Cie., hier: Die Ge- felshaft ist aufgelöst und die Firma er-

schränkter Haftung in Heidelberg.

Verwertung und Verwaltung von Grund-

{luß von Handelsgeshäften jeder Art für eigene und fremde Nechbnung. Stamm- tapital: 20 000 4. Geschäftsführer: Karl Künzia, Rechtsanwalt in Heidelberg. Der Sesellschaftsvertraa ist am 21. Januar 1914 festgestellt, am 7. April 1914, am 10. April 1915 und 5. August 1921 ab- aeandert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft entweder dur ‘zwei! Geschäftsführer oder durch einen Ge- {äftsführer und einen Prokuristen ver- Bekanntmachunaen erfolgen im Deutschen Neichsanzeioer.

Heidelberg, den 17. Dezember 1921.

Das Amtsaerit. V.

: i [99970] _In das Handelsreaister Abt. A i | heute unter Nr. 69 bei der Firma Wil: helm Bender în Hennef eingetragen: Die Firma ist erloscben. |

Hennef, den 16. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B unter

Waltershausen |

| | |

] | von 100 000 M, þ) die im Gesellshafts-

Fâllen vom Aufsichtsrat zu erlassen. Die

Durch Beschluß vom 27. September 1921 ist der Siß der Gesellschaft von Cassel nah Hess. Lichtenau verlegt.

Hess. Lichteuau, 12. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Höchst, Main. [99974] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Peter Setzer, Höchst a. Main. Die Firma ist erloschen. Höchst a. M., den 14. Dezember 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8. Hohenstcin-Ernstthal. [99975] In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 175 die Aktien- gesellschaft in Firma Oberlungwitßer Strumpffabrik, Aktiengesellschzaft mit dem Siße in Oberlungwiß und ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens der Ge- sellschaft ist die Fabrikation und der Ver-

trieb vom Strumpf- und Wirkwaren aller Art. Die Errichtung von Zweig» niederlassungen ist zulässig. Das Grund-

kapital beträgt vierhunderttausend Mark, in vierhundert auf den Jnhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend. Der Gesellscbaftsvertrag ist in den notariellen Verhandlungen vom 11. April und 4. Ok- tober 1921 festgestellt. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt a) der Kauf- mann Var Vettermann in Oberlungwiß, b) der Kaufmann Jens Sörensen in Kopenhagen. Die Vertretung der Gesell- schaft ge|hieht, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, dur diese, und wenn er, aus mehereren Personen besteht, ae- meinschaftlih entweder durch zwei Vor- standsmitglieder oder E ein Vorstands- mitglied und einen Prokuristen. Stell- vertretenden Vorstandsmitgliedern steht die gleiche Vertretungébefugnis wie den ordentlichen Mitgliedern zu. Der Auf- sichtsrat kann einzelne Vorstandsmitglieder R die Gesellschaft allein zu ver- reten.

Aus dem Gesellschaftsvertr wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be- steht aus einem oder mehreren Mit- gliedern, die vom Aufsichtsrate bestellt werden. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder er- nennen. Prokuristen und Generalbevoll- mächtigte dürfen vom Vorstand nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats bestellt werden. Die Generalversammlung dev Aktionäre wird vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand berufen. Sie findet in Ober- lungwiß oder in einem anderen vom ein- berufenden Organ bestimmten Orte Deutschlands statt. Die Berufung er- folgt dur einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar der- gestalt, daß mindestens 20 Tage zwischen dem Tage der Veröffentlißung und dem Tage der neralversammlung, - beide Tage ungerehnet, inneliegen, Der Zweck der Generalversammlung und die Gegen- stände, über die in dieser Beschluß gefaßt werden foll, sind dabei mitanzugeben. Le öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft Felhehen ebenfalls durch einmalige Einrückung bzw. in der geseßlich besonders bestimmten Anzahl von Cinrüdckungen im Deutschen Reichsanzeiger. Sie sind vom Vorstand, in den durch Geseß oder Ge- fellshaftsvertrag besonders vorgesehenen

als Inhaberaktien ausgegebenen Aktien find zum Nennwerte samtlih von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden. Leßtere sind: 1. Kaufmann Camillo Mar Vettermann in Oberlung- wiß, 2. Kaufmann A. Jllum in Kopenhagen, 3. Kaufmann Hermann Hartmann in Hamburg, 4. Kaufmann C. Bang, s. Kaufmann H. Ladgaard in Kopenhagen. er unter 2 genannte Gründer A. C. Jllum in Kopenhagen hat in die Gesellshaft eingebracht a) das Grundstück Blatt 292 des undbhuchs2 für Abteilung Oberlungwiß im Werte

vertrage bzw, in der Anlage dazu näher

Nr. 56 ist heute bei der Firma „Ars: | minius“’ G. m. b. S. in Herne fol- | enes eingetragen: Die Firma ift er- | Toschen. Herne, den 15, Dezember 1921. Das Amtsaericht.

Werrnhut. [99971] _Auf Blatt 163 des Handelsregisters, die Firma Serrmann «& Seinricch in Oberodertwiß betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Willi Balzer in Oberoderwih ist erloschen.

Amt3geriht Herrnhut,

den 16. Dezember 1921.

HWess. Lichtenau. [99973]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ift einaetraaen:

Firma Georg Köhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hess. Lichtenau. Gegenstand des Unter- nehmens ift der Betrieb von Berawerken, der Handel mit Brennmaterialien jeder Art und alle diesen Zwecken dienenden Unternehmunaen.

Das Stammkapital beträat 144 000 4.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Ernst Baumann in Cassel, Direktor Wilhelm Hindorf in Hess. Lichtenau, Bürovorsteher Sarl Müller in Hess. Lichtenau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De- zember 1904 festaestellt, durch Gesell- ichaftsbes{luß vom 30, Juli 1910 ge- indert und neu gefaßt. der Gesellshaft erfolat durch wei oder | mehrere Geschäftsführer. Sie sind bere- tigt, die Firma zu aweien oder einzeln mit einem Prokuristen zu z¿einen.

Die Vertretuna | Siße zu Forft und als deren Inhaber

bezeihneten, zur Strumpffabrikation ge- hörigen Maschinen nebst Zubehörteilen im Gesamtwerte von 1 005 861 M 50 4. In Anrechnung darauf ¿sind ihm 377 Stück Aktien zu je 1000 #4 zum Nennwert ge- währt worden. Besondere Entschädigung oder Belohnung der Aktionäre für die Gründung der Gesellschaft erfolgt nicht. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Kaufmann Hermann Hart- mann in Hamburg, Kaufmann C. Bang in Kopenhagen und Kaufmann H. Lad- gaard in Kopenhagen.

Von den mit der Anmeldung ein- gereihten SErifistüden, insbesondere von den Prüfungsberihten des Vorstande9 und Aufsibtsrats und der nah § 193 Ab. 3

H.-G.-B. bestellten Nevisoren, kann jeder- | Ab

zeit während der Geschäftsstunden bei dem unterzeihneten NRegistergeribt Einsich' genommen werden. Der Prüfungsbericht der lebtbezeihneten Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Chemniß ein- geschen werden. Amtsgericht Hohenftein-Ernfithal, den 17. Dezember 1921.

Holzminden. [99976] Im hiesigen Handelsregister ist heute a Ernft Jacob zu Forst ge- öscht. Holzminden, den 16. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Holzminden. [99977] In das hiesioe Handelsreaister ist heute

die Firma Wilheln Jacob mit dem

Kappeln, Schlei. {99978} In das hier gefuyrie Handelöregi|ter A ist unter Vèr. 13 die Firma „Vans Wdejey‘“‘, LXWippendorf, und als deren Snhaber der Steinbildhauer Hans Odefey dajelbst eingetragen worden. Amtsgericht Kappeln, den 13, Vezember 1921.

Kappeln, Schlei, [99979]

In 0as pier gefuyrte Handelsreg1jter A ist unter Nr. 10 die Firma eck2Usmus Peterjeu‘“‘, Lindaunis, und als deren

Inhaber der Landmann und Pferde- handler Asmus Peterjen dajelbjt ein-

getragen worden : Umtisgericht Kappeln, den 13. Dezember 1921.

Kappein, Schlei. [99984] In das hier gesuhrte Handelsregister A t unter L die Fitma J. Schivennsen““, Kappeln, und als deren Inhaber der Landmann und Vieh- händler Jeß, Schwennsen daselbst ein- getragen worden. Amtsgericht Kappeln, den 13. Degember 1921.

Kappeln, Schlei, {99983] In das hier gefuhrte Handelsregister A ist unter ŸVèr. 172 die Firma „yEcust Niemanu““, Esgrusschauby, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Niemann daselbst eingetragen worden, Amtsgericht Kappeln, ben 13. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei, [99982]

In das hier geführte Handelsregister A ist unter Vèr. 174 die Firma „Unton Christiansen“‘, Süderbrarup, unid als deren Inhaber der Gastwirt Antoa

Amtsgericht Kappeln, den 15. Dezember 1921.

Kappeln, Sehlei. {99981] _JIn das hier geführte Handelsregister A ist unter Nr. 175 die Firma „Marie Lafe‘‘, Kappeln, und als deren Inhaber die Zigarrenge|chäftsinhaberin Marie Laß in Kappeln eingetragen worden.

Amtsgeriht Kappeln,

den 15. Dezember 1921,

Kappeln, Sehlei, _ In das hier geführte. Handelsregister A ist unter Nr. 176 die Firma „Friß Carftensen“‘, Rabentircheu, und als deren Inhaber der Müller und Getreide- händler Friß Carstensen in Rabenkirchen eingetragen worden.

Amtsgericht Kappeln,

den 15, Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. [99988] _In das hier geführte Handelsregister A ist unter Nx. 177 die Firma „JFohaunes Rave“‘, Kappeln, und als deren Jn- aber der Hotelbesißer Johannes Rave in appeln eingetragen worden.

Amtsgericht Kappelu,

den 17. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. [99987] _In das il geführte Handelöregister A ist unter Nr. 178 die Firma „Kroucen- drogerie Hans Schubert“, Kappeln, und als deren Inhaber der Drogist Hans rt in Kappeln eingetragen worden.

Amtsgericht Kappeln,

den 17. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. [99986] _ In das hier Uy Handelsregister A ist unter Nr. 179 die Firma „Emil Brammer“‘, Mehlby, und als deren nhaber der Mühlenbesizker Emil Brammer in Mehlby eingetragen worden. Amtsgericht Kappeln,

den 17. Dezember 1921

ICODRSLe Schlei. [99985] _ In das hier geführte Handelsregister A ist unter Nr. 180 die Firma „Henning Henningsen““, Sandbeëmühle, Ge- meinde Mehlby, und als deren Jn- haber der Mühlenpähter Henning L, in Sandbekmühle, Gemeinde tchlby, eingetragen worden. Amtsgeriht Kappeln,

den 17. Dezember 1921.

Karolath. [99942] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Königlich konzessionierte Apo- thekfe und Drogenhandlung in Karolath Alfons Callier eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Karolath, 17, 12. 1921.

Iiiel. / [99989] Eingetragen in das Handelsregister i. B am 10. Dezember 1921 unter Nr. 379: Diplomingenieur Behse, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Kiel. Gesellschaft mit beshränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am . November 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heiz- und Kochapparaten und sonstigen eletiriscen und mechanischen Geräten, insbesondere der nah den Behse- sen Sr Uge hergestellten Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, fih an allen Unternehmungen „gleichen oder ähnlichen Gegenstandes in jeder zulässigen Form zu beteiligen sowie Weianiiederlafungen im Jn- und Auslande zu errihten, Das Stammkapital beträgt 120 000 M. Ge- schäftsführer sind: Diplomingenieur Bruno Behse und Kaufmann Willy Pv gann

der Mühlenbesiber Wilhelm Jacob zu ¿sor)t eingetragen.

beide in Kiel. Die Lea erhäl einen oder mehrere e ührer. So- fern ein Geschäftsführer bestellt wird, ver-

Holzminden, den 16. Dezember 1921. Zie Das Amisgaer

[99980] | f

wird die Gesellshaft dur je zwei Ge« schafts[uhrer gemernscha{stuich - verireten. 1e Grteuung von Proturen kann derart erfoigen, daß ein Proturijt berechugt jt, die Wejelichuft in wemeinjchast mit einem Gescyasissuhrer zu vertreten. Ver Ges seU]chajtier Bruno Behje ueijtet jeine auf U ULUU M bemejjene Stammeinlage das durch, daß er die jamtucyen peqzie an foigenden, pon ihm gemaczien Erfindungen der Wejeujchast uberiaßt: 1. die Grsinder- rechte, beire[send den eceftrischen Lottoiben uUit”, angemeidet zum deuten WYteichs» patent und zum Gevraucysmujter|chuy, 2. die Erfinderrechte, betrej[end einen eiel- trisen Lauchiieder „Lhermotubus“, an- gemeldet zum deutjcen WYeichspatent, 3, die Ersinderrechie, betreffend einen Gas}parkocher, angemeldet zum deutjcyen reicyspatent, in . Veutshland mit Ge- braucysmujterschuß verjeyen. Als mit übertragen gelien alle Berbejserungen und zujäßluchen Grsindungen, die Herr Wehje auf die vorerwahnten drei Grfindungen noch machen joUute. Ver Patent- und GWe- brauchsmujtershuß sowohl der bereits vor- liegenden, als aucy der noch zu machenden Erfindungen ist für die GWejellshaft ein- zutragen. Die Bekanntmachungen der Weseu1chaft erfolgen nur dur deu Deut- jhen Meichsanzeiger. Umisgericht Kiel.

Königshütte, O. S. [99990]

Das unter der ¿Firma „Paul Gaert- ner“® in Königshutte, O. S., be- stehende Handeisgej|chaft (V%èr. 98 des Vandelsregijters Ubteuung A) ist auf den WBuchhändiêèr Paul Gaertner (den Jün- geren) in Königshütte übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Eingetragen am 12. De- zember 1921. Amüisgericht Königshütte,

Christiansen daselbst eingetragen worden. | O. S

Königshütte, O.S. [99991] In unser Handelsregister B is am

13, Dezember 1921 unter Nr. 60 die ,„Kokerci - Vereinigung Gesellschaft mit beschränfter Haftung“ mit dem Sie in Vismarckhütte eingetragen worden. Zweigniederlassungen bestehen in Verlin und Gleiwiß. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb amer Kokereiprodukte wie Koks, eer, Benzol usw. Die Gesellschaft kann erner alle diejenigen Geschäfte betreiben, welche sih auf den Kokereibetrieb und den Dare mit Kokereiprodukten rihten. Die

esellshaft ist befugt, E E zu errihten und sih an Unter- nehmungen zu beteiligen, die L Zwede verfolgen. Das Stammkapital beträgt 1 000 M. Der Gesellschaftsvertrag it am 26. März 1915 abgeschlossen und dur die Beschlüsse der Gesellschafter vom 13, De- zember 1917 in §8 6 und 7 wegen der Geschäftsführer und der Bestellung der rokuristen und vom 29. August 1919 und . November 1921 bezüglih des Sibes der

Gesellschaft, der von leiwiß

der erlin nas

und bon Gleiwiß nah Bismarckhütte ver- legt worden ist, ets Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1927 festgeseßt. Wenn keiner der Gesellschafter wei Fahre vor Ablauf zu Handen der

eshäftsführung durch eingeschriebenen Brief kündigt, verlängert sih der Gesell- schaftsvertrag stillschweigend immer um weitere fünf Jahre. Geschäftsführer sind die Direktoren Martin Troplowiß in Gleiwiß, Rudolf Alberti in Berlin und Ernst Gzech in Berlin. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Königshütte, O. S.

Iiönigsece, Thiir. [99994] In unser Handelsregister Abt, A Nr. 135 ist heute bei der Fina Oscar Wagner in Egelsdorf als jeßiger Jn- haber der Laborant Anton Wagner in Cgelsdorf eingetragen worden, Königsee, den 10. Dezember 1921. Thüringishes Amtsgericht.

IKönigsee, Thür. S

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 235 ist heute die Firma Paul Schwarz in Mellenbach und als deren

Inhaber der. Geschirrhalter Paul chwarz in Mellenbach eingetragen worden.

Königsee, den 10. Dezember 1921. Thüringishes Amtsgericht.

Laasphe. [99996] In unser Handel3register A ist am . Dezember 1921 unter Nr. 58 die Kommanditgesellschaft Wittgen- steinisch-Holländishe Dampfziegelei Trappenberg, van Dyl «& Cie. mit dem Siß in Laasphe und mit fünf Kommanditisten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1921 be- gonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur der Gesellshafter Kaufmann Dr. Walter Trappenberg in Barmen berechtigt, Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Dr. Walter Trappenber in Barmen, 2. Kaufmann Gerrit van Dy in Arnheim (Holland). Am 13. Dezember 1921 ist daselbst ein- getragen worden: Dem Kaufmann Zulius Vieck in Barmen ist Pu erteilt. Laasphe, den 13. zember 1921. Das ‘Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [99997] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Georg Scherer u. Co, in Langen folgender Eintrag voll- zogen:

Das Geschäft wird mit dem 1. De- zember 1921 als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma „Georg cherer u. Co.“ weitergeführt. Gesellschafter sind der bisherige JIn-

tritt dieser die Gesfellshaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so

haber Ludwia Scherer und Chemiker Dr, Walter Scherer in Langen.

»

Dent Geschäftsführer Albert in Langen t Protura erleili; die vg kura des Dr. Walter Scherer ijt erlojaen.

Laugeu, dea 9, Vezember 1921.

Hessi]ches Anusgericht,

Löningen. / [99999

In das Vandelsregister Abteilung f Nr. 130 ist heute zur Firma vueder- sochsijche Metali-Zzudujtrie Jahuuscy «& 0. in Veugeiage solgendes einge=

tragen: Clettrotehnter Wiax Dancel LVosnabrüdck, ist aus der Gesellichaft aus geschieden.

Amtsgericht Löningen, den 6. Vezember 1921.

Magdeburg. : __ [100000

n das Paudoelsregister ist heute an geiragen ber den Firmen,

1, C. Schuchardt hier, unter Nr. 1178 der UAbreilung A, daß zwei Koms- manditisten eingeireten und die Giniagen von ¿wei Kommanditijten herabgetept sind.

E 2, Jean Bertin hier, unter Ne. 1331 derselben Abteilung, daß der Kaufmann Arthur Ohly in !Wcagdeburg jeßt IZnhaver ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindluchkeiten ist bei dem (Crwerbe e R durch Arihur BDhiy ausge- ossen.

3, Korte «&« Jordan hier, unter Nr. 1078 derselben Abteilung: Die Ver« tretungsbesugnius des Liguidators ist be- endet. Die iFurma ist erloschen,

4, Wendelin Krebs in Viederit, unter Nr. 3242 derselben Abteilung: Die Firma ist erloshen.

5, Martin Lewin hier, unter Nr, 3266 derselben Abieilung: Dem Walter Pax in Magdeburg ist Prokura erteilt. :

6. Gemeinnüßige Heimstätten: Aktien - Gesellschaft Magdeburg hier, unter Nr. 546 der Abteilung 6: Der Direktor Frank is ausgeschieden, Rechtsanwalt Dr. Otto Kämper in Berlin-Stegliß is zum Vorstandsmit- glied bestellt.

Magdeburg, den 17. Dezember 1NL

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. {100001]

Zum Handelsregister B Band I O.-Z. 4, Firma ,-Mannheimer Pri: vat - Telefon - Gesellschaft, Gesell: schaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim, wurde heute eingetragen:

Das Stammkapital, ist dem Beschlusss der Gesellschafter vom 16. September 1921 entsprechend um 200 009 A erböbt und beträgt jeßt 300 000 M.

Mannheim, den 16. Dezember 1921,

Badisches Amktsgèriht. B.-G. 4

Mannheim. j (100002)

Zum Handelsregister B Band Kl O.-Z, 5, Firma --Union Transport: gesellschaft mit beschränkter Haf: tung“ in Mannheim, wurde heute ein- getragen: Ernst Stemvel ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden,

Manuheim, den 16. Dezember 1921,

Badisches Amtsgericht. B.-G. 4 _

Markneukirchen. [100003]

Auf Blatt 273 des Handelsregisters, betr. die Firma Walter Dölling in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Hermann Christian Georg Kröger in Hambura.

Amtsgeriht Markneukirchen, am 15. Dezember 1921.

Meerane, Sachsen. [100004] In das Handelsregister ist heute ein- geträgen worden: i; / a) auf Blatt 620, die Firma Hartig Æ& Co. in Meerane betr.: Die dem Kaufmann Heinrih August Georg Heet- mann in Meerane erteilte Prokura ist erloshen. Der Genannte ist als Gesell schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch gearündete offene Handels- aesellschaft hat am 10. Dezember 1921 begonnen ; S b) auf Blatt 1029, die Firma Alfred Müller &“ Co. in Meerane betr.: Die dem Kaufmann Albert Arno Müller in Meerane erteilte Prokura ist erloscheit Amtsgericht Meerane, den 16, Dezember 1921.

Meerane, Sachsen. [10000] Auf Blatt 566 des HandelFregiters, die Firma Kammgarnspinnerei Meerane UAktiengesellshaft in, Meerane betr. ist heute eingetragen worden: Die General versammlung vom 17. November 1921 hat das Grundkapital um zwei Millionen Mark, mithin auf acht Millionen Mark, dur Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien von ie eintausend Mac zum Kurs von 100 % qu erhöhen \chlossen. Die Erböbuna ist erfolgt. Dur Beschluß derselben Generalversammlung ist § 3 Abs, 1 des Gesellschaftsvertrags entsprehend abgeändert worden. Amtsgericht Meerane, den 19, Dezember 1921. -#

Mettmann. [100007] _In unser Handelsregister Abteiluna ® ist beute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Aktiengesellschast Angerer, Koch 1! Co. mit dem Sie in Wülfrath nad- aetragen worden: ; Dem Kaufmann August Herrenbrüd ut Mülheim-Ruhr ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung dec Gésellshaft berechtiat ist.

E E A 7

Mettmann, den 11. Dezember 192 ___.… QDas Amtsgericht, A i itz ani emgpeemre A S

e: ti Es B

———————

4“

| t heute

“4

Vierte Zentral-Handelsregister-Beilage zam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 27. Dezember

Nr. 302.

_ 1321

Ves Befristete Anzeigen müssen d r e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “E

4) Handelsregister. [100006]

Mettmann. i: i Sn unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 290 ein- etragenen Firma Daniel Roese zu ettmann nachgetraaen worden: | Die Kaufleute Peter Grieff und Hans \hirnt, beide in Köln, sind in das Ge- ¡haft als persönlih haftende Gesell- ¡hafter eingetreten. Die nunmehrige (ffene Handelsgesellhaft hat am 1. No-

j 2D und wird unter beider T0, SEROER I am 19. Dezember 1921 gelö\{cht worden.

unveränderter Firma fortaeführt. Der

slebergang der in dem Betriebe des Amtsgeriht Muskau. schäftsführer vertreten die Gesellschaft Geschäfts begründeten Forderungen und | yauen 100013 einzeln. Die Gesellschaft dauert bis Kerbindlichkeiten auf die Gesellschaft ift f [ 1/31. Dezember 1926. Ist in einem Ge-

au8geshlossen. Der Slossermeister Daniel Roese zu Mettmann is aus der Fesellschaft ausgeschieden und ist ihm für dle genannte Firma Prokura erteilt | worden. 5

Außerdem wird Bbekanntaemaht, daß (8 Geschäftszweig „Drahtwarenfabrik | maeaeben worden ist.

Mettmann, den 7. Dezember 1921. | Pei der im andelsregister A unter 511 Das Amtsgericht. 9 eingetragenen Firma: Mirowerke Eix

fülheim, Ruhr. [100008] U das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Hepp & Schaumann E sellschaft mit beschränkter Haftung x Mülheim-Ruhr. i | \nternchmens ist der Betrieb eines Glaser-, Anstreicher- und De die Ausführung aller einshlägigen Arbeiten owie der Handel mit allen 1 den Ge- (féfiteirieb erforderlihen Materialien. | Das Stammkapit R 30 000 M. MGafterührer sind Carl Hepp und Wil- helm Schaumann, beide AnstreiGerme lee ju Mülheim-Ruhr. Gesellschafts- vertrag ist am 11. November 1921 E tellt. lags mehrere Geschäftsführer Pei sind, vertritt jeder allein die Ge- Ie Die Ge ellschast dauert bis zum 1. Dezember 1926; erfolgt As nit spätestens sechs8 Monate vor Ablauf, þ verlängert sih die Gesellschaft stets um in R Auf seine Se bringt ter Gesellschafter M er Carl heop ¿zu Mülheim-Ruhr n Glaser-, edes und Mergel t unter Aus- {luß der Aktiven und Passiven, jedoch enshließlih der vorhandenen Materialien und Betrieb8inventar, zum angenommenen Geldwert von 25 000 M ein. Amtsgericht Mülheim-Ruhr,

1, ; den 1. Dezember 192 - e Blatt 301 des Doi lautende Aktien zu taufend Mark zerfallend, M.-Gladbach. [100010] | wurde heute eingetragen die Firma M REE Lee E illionen

In das Handelsregister ist eingetragen Worden:

Abteilung A am 7. Oktober 1921: Nr. 1065 zu der Firma „Möbel-Aus- sellung Gormanns «& Stevens“/ in M.-Glavbach: Die Gesellschaft ist auf-

gelöst, Am 5. Dezember 1921 : j;

Nr. 497 zu der Firma „Gebrüder Wörner“ in M.-Gladbach: 1. Ehefrau Josef Dörner, Auguste geb. von Baur, 2, Chefrau Kaufmann Robert Vollen- hroi, Johanna Tórner, ledig, 4. Kaufmann Erich Dörner, 9, Kaufmann Johannes Dörner junior, 6. Elfriede Dörner, ohne Stand, 7. Selma Dörner, geschäftslos, 8. Kaufmann Hugo Dörner, sämtlich in M.-Gladbach, sind (ls persönlih haftende Gesellshaster in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver- tretung der Gesellschaft sind nur die bis- berigen Gesellshafter Josef Dörner und senior befugt. Die

hannes Dörner er Ver-

übrigen Gesellschafter sind von tretung ausgeschlossen.

Am 9. Dezember 1921: \ Nr. 2164 die Firma „Theodor Tix“‘ in M.-Gladbach, Weststr. 36. Ae Kaufmann Theodor Tix in M.-Gladbach. Geschäftsbetrieb: Gisen- und Eisenwaren-

handel,

Am 13. Dezember 1921: Nr. 2165 die Firma „Veeckers «& Ebus“ in M Sa Eten Dorthausen 51. Offene Panpeiaaejen chaft «ginnt am 1. Januar 1922. Zur Ver- tretung der Gésellschaft sind beide Ge- sellschafter nur emeinsam ermächtigt. Ge- shäftsbetrieb: Mechanische Weberei und andel mit Webwaren. Persönlich haf- tende Gesellschafter R 1, Kaufmann osef Beckers in M.-Gladbah-Rhein- ahlen, Dorthausen 51, 2. Schlossermeister Peter Ebus, daselbst.

Am 14. Dezember 1921: det. 2122 zu der Firma „M. Glad- 1cher-Lüstriererei und Nähgarn- jabrik ilhelm Sauerland““ in M.-Gladbah: Die Ala ist geändert

n „M. Gladbacher-Lüstriererei und aähgarnfabrik Sauerland üvpers“’ in M.-Gladbach, Mühlen- straße 34, Pen am 1. August 1921. Persönlich ggtende Gesellschafter a aufmann ilhelm Sauerland in M.-Gladbah und eiriebôleiter Josef Küppers zu Dülken. M.-Gladbath, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Mnskanm. 100011] In unser Handelsregister Abteilung À

fetrageo worden: Durch einstweilige Ver- ügung des Landgerichts in Görliß vom 2. Dezember 1921 is dem Gesell\chafter Tiefbauunternehmer Gustav Boske, in Muskau die Befugnis zur Vertretung der A entzogen worden.

Muskaz, [100012]

ist die unter

heute unter Nr. 152 die Firma Franz Wittenbecher, Nauen, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Witten- \ beer in Nauen eingetragen worden.

Naumbarg, Saale.

& C°_ in Naumburg a. S. ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Dezember 1921 aus der Gesellschaft aus-

Gegenstand des p

ist alleiniger Inhaber der Firma.

Naumburg, Saale.

unter Nr. 463 bei der Firma Paul Frefssel, Fnh. Karl Graul, Holzgroß-

Neustettin. In unser Handelsregister A. ist heute | Zweig| eingetragen die ofene | Zweigniederlassung der Löbauer Bank, Aktiengesellschaft in Löban mit dem Sitz in Großröhrsdorf, betr., ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 222 Handelsgesellshaft Witt und Otto, Neu- stettin, und deren Inhaber der Kaufmann Ster Witt und Kaufmann Johannes

0, haft hat am 1. Juli 1921 begonnen. e Vertretung der Gesellschaft ist jeder

12. Dezember 1921.

Chr. Schüttger in Nossen und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Christoph Schüttger in Nossen. \chäftszweig : großhandel.

Opladen.

Nr. 366 am 14. Dezember 1921 einge-

eb. Dörner, 3. Antonie pames in

«& |als Gesellschafter ausgeschieden. Die Kauf- Offene Handelsgesellschaft, be- | P

esellschaft „Richard Leistikow, Tief- auunternehmung““ in Muskau ein-

Imt8geriht Muskau.

Jn unserem Pie Abteilung A i r. 174 eingetragene Firma Möller «& Neugebauer“ in Lugknitz

In unser Handelsregister Abt. A is s

Nauen, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

[100014]

Der Kaufmann Hermann Müller ist am

Die Gesellschaft ist somit auf- Der bisherige Gefellschafter ngenieur Julius Eix in Naumburg a. S.

Naumburg a. S., den9.Dezember 1921. Das Amtsgericht. -,

[100015]

In das Handelsregister A i} heute

andlung zu Bad-Kösen, eingetragen :

ie Firma ist erloschen. .

Naumburg a. S., 12. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

[100016]

beide in Neustettin. Die Gesell-

esellshafter befugt. Neustettin, den

Das Amtsgericht.

Angegebener Ge-

Leder- und -Seilerwaren- Amtsgeriht Nossen,

am 17. Dezember 1921.

[100020 In das Handelsregister Abt. A ist unter

tragen worden die Firma Wilhelm Kamp- Monheim und als deren Jn- aber der Fabrikant Wilhelm Kamp- hausen senior in Monheim. Dem Kauf- mann Wilhelm Kamphausen junior in Monheim ist Prokura erteilt.

Amtsgeriht Opladen.

Opladen. [100019] In das Handelsregister B ist am 14. De- zember 1921 unter Nr. 109 eingetragen worden die Gesellschaft Brück & Klein mit beschränkter Haftung in Schle- busch-Manfort. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Gegenständen aus Holz und Metall oder aus beiden zusammen, die mit naht- losem Zélluloidüberzug versehen sind. Das Stammkapital E 100 000 M. Ge- schäftsführer ist der Chemiker Otto Brück in Köln - Mülheim. Der. Gesellschafts- vertrag ist am 12. November 1921 getätigt. Amtégeribt Opladen.

Oppeln. ; [100018]

In unser O Abt. A_ist beute unter Nr. 469 die Firma Max Stettinius, Oppeln, und als deren Snhaber der Kausmann Max Stettinius in Oppeln eingetragen worden. Der Ge- schättsbetrieb erstreckt #sich auf die Wein- handlung und die Destillation. Amts- geriht V open, den 15. Dezember 1921.

Oschatz. [100022}

Auf dem Blatt 27 des Handelsregisters für den Landbezirk über die ofene Handels- gesellschaft Gebr. Pfundt in Stauchitßz ist heute folgendes eingetragen worden : Der Kaufmann Oswald Emil Pfundt ist

leute Ernst Alfred Pfundt und L Grich fundt, beide in Bornihz, sind în das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein-

getreten. Amtsgericht Oschatz, am 10 Sa caibee 31. Pegau. E [100023] Auf Blatt 303 des Me Handels- registers ist heute das Erlöschen der Firma A. „Finzel in Zauschwitz eingetragen worden.

; ît am 19. sige ris 1921 bei der unter eingetragenen offenen Handels-

Amtsgericht Pegau, den 6. Dezember 1921.

Pforzheim.

und Schiffahrtsgesellschaft NReibel, Gesellschaft mit beschränkter Haftun niederlaffung in Pforzheim unter der

irma und Schiffahrtsgesellschaft Neibel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Pforz-

9. Februar 1921 geändert. Mehrere Ge-

daß auf die Geschäftsanteile ein Gewinn- anteil von fünf vH entfällt,

\chreibebrief mit halbjähriger Frist die Auflösung der Gesellschaft auf den us eines Kalenderhalbjahres verlangen. Na dem 31. Dezember 1926 dauert die Ge- sellschaft auf unbestimmte Zeit weiter; sie kann mit halbjähriger Frist durch Ein- \chreibebriefe auf den Schluß eines Kalender- halbjahrs gekündigt werden. DerGegenstand des Unternehmens von Gütern aller Art im JIn- und Aus- lande auf dem Land- und Wasserwege. Die Gesellschaft darf #\ich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Geschäfts- zweden beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Deck in Karlsruhe. Christ in Pforzheim ist für den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung.

Pulsnitz, Sachsen.

registers,

tober 1921 bat unter Abänderung des § 5

Grundkapitals Mark, in siebzehntausend auf den Inhaber

] | Braunschweigischen Bank und Kredit-

[100021 Sandel8regiftereintrag. Firma Junternationale Transport- Albert in Karlsruhe mit Zroeig-

Transpþport-

Jnternationale Albert

heim. Der Gesellshaftsvertrag dieser | sind: der Fabrikant Rudolf Loth, der Gesellschaft mit beschränkter Salina ist | Fabrikant Ernst Schröder, beide in am 15, Januar 1921 festgestellt und am Rathenow.

chäftsjahre der Reingewinn nicht so hoch,

so kann chon vorher jeder Gesellschafter durch Ein-

ist die Verfrachtung

Stammkapital: 100 000 A.

Dem Kaufmann Nudolf

Amtsgericht Pforzheim.

[100024] Auf Blatt 363 des hiesigen Handels- die Firma Löbauer Bank, Zweigstelle Großröhrsdorf i. Sa.,

Die Generalversammlung vom 27. Ok-

des Gesellschaftsvertrags vom 26, April 1889/6. Oktober 1898 die Erhöhung des um siebzehn Millionen

Diese Erhöhung ist erfolgt. Amtsgeriht Pulsnitz, am 8. Dezember 1921.

Quedlinburg. [100026] Sn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 42 eingetragenen

anstalt, Aktiengesellschaft in Quedlin- burg, Zweigniederlassung der Alktien- gesellichaft in Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt in Braun- \chweig, heute folgendes eingetragen: Die in der Generalverjammlung -vom 2, April 1921 beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals ist auch bezüglich der restlichen 5 000 000 #4 durchgeführt. Das Grund- fapital beträgt 50 000 000 4, zerfallend in 35 000 Inhaberaktien zu je 100 Talern, in 3750 Inhaberaktien zu je 1200 .4 und 35 000 Inhaberaktien zu je 1000.4. In der Generalversammlung vom 2. April 1921 bezw. der Sißung des Aufsichtsrats vom 27. Oktober 1921 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Prokura des Hans Tausch is erloschen, dem stell- vertretenden Direktor Dr. Otto Bruhn in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesell\chaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitguiede, einem flellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder Bevollmächtigten zu ver- treten. j Quedlinburg, den 15. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [100025] In unser Handelregister Abteilung B ist heute unter Nr 54 eingetragen worden : Sächsische Handelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung, Quedlinburg. Der Gesellschattsvertrag ist am 14. Sep- tember 1921 festgestellt. Das Stamm- kapital beträgt 60000 Æ. Gegenstand des Unternehmens ist Im- und Export von Lebensmitteln, Gewürzen, Metall- waren und Armaturen sowie der Handel mit Spirituosen, Wein, Tabak und Tabak- waren sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Der Dr. phil. Carl von Wachtendonck, Quedlinburg, ist zum Ge!|chäftsführer bestellt. j Quedlinburg, den 15. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Rathenow. [100028] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 562 i bei der Firma „Erste

E. Peters & Co., Nathenow“‘, fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rathenow.

Nr. 636 ist die Firma „Rudolf Loth & Co., Rathenow“, eingetragen worden.

die am 1. Dezember 1921 jeder Gesellschafter ermächtigt.

Rathenow. [100029]

Nr. Drogerie, Kurt Peise, Nathenow“‘ und als deren alleiniger Inhaber der Drogeriebesitzer Kurt Peise in Rathenow eingetragen worden.

Rathenow.

Nr. 64 ist die Firma „Deutsche Aktien- gesellschaft für HSolzverwertung in Nathenow““ eingetragen worden.

zember 1921 festgestellt. Unternehmens Holzwaren jeglicher Art, 2. der Vertrieb von Sägewerken, 3. die Verarbeitung von Hölzern aller Art, 4. Waldabtrieb.

Mark. Es zerfällt in 1000 auf den Jn- haber lautende Aktien zu je 1000 Æ, die zum Nennwert ausgegeben werden.

werden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, allein zu vertreten; er kann auch Stell- vertreter von Vorstandsmitgliedern er- nennen. Die Vertretung erfolgt in der Weise, daß immer zwei Vorstandsmit- glieder rechtsverbindlih zeichnen, Die Be- fanntmahungen der Gefsellschaft erfolgen

daß das Gesetz oder die Satzung oder ein

Rathenow, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

[100030] In unser Handelsregister Abteilung A

Die persönlih haftenden Gesellschafter

dandel8gesellschaft, begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Es ist eine offene

Rathenow, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht. l

In unser Ande eon Ber Abteilung A 637 it die Firma „Kronen

Rathenow, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

[100027] In unser Handelsregister Abteilung B

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De- Gegenstand des

ist: 1. der Handel mit

Das Grundkapital beträgt 1 Million

Die Gesellschaft wird durch den Vor-

die Gesellschaft

im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Sie gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal veröffentlicht sind, es sei denn,

Generalversammlungsbes{luß eine mehr- malige Bekanntmahung anordnet. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand berufen. Es \teht jedoch auch dem Aufsichtsrat die Berufung zu. Berufung erfolgt durch einmalige Be- fanntma E in dem Reichsanzeiger unter Angabe der Tagesordnung.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind : Notar Theodor Bochat in Brieg, Rechtsanwalt Dr. Siegfried Puppe in Berlin,

O

3. Kaufmann Paul Kummer in Berlin, 4. Kaufmann Wilhelm Müller in Berlin-Schöneberg, / i 5. Notar Dr. Georg Bartsch in Brieg, 6. Kaufmann Albert Friedrißh tin

Rathenow,

7. Bankbeamter Hans Halbauer in Nathenow, : 8. Bankbeamter Walter Debusson in

Nathenow, 9. Frau verwitwete Margarete von Ho-

meyer, geb. Bäumer, in Rathenow, 10. Frau Hedwig Fermor, geb. Cording, in Rathenow. l Den ersten Aufsichtsrat bilden : 1. der Kammergerid tsrat Dr. Georg Seeliger in Berlin N. 50, Regens- burger Straße 14, O . 2. der Syndikus Karl Friedrich Müke in Rathenow, Bahnhofstraße 30, 3. der Baurat Friedri}h Sprotte in Rathenow, Bahnhofstraße 28 a. Der Vorstand besteht aus: dem Kauf- mann Carl Fermor in Rathenow, dem Bankvorsteher Bernhard Peter in Nathenow, dem Rechtsanwalt Adolf Müller in München. Der Gesellschastêvertrag befindet \#ich Blatt 3/10 d. Reg.-Akten. Nathenow, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. [100031] Auf Blatt 153 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Zweigstelle Reichenau in Reichenau ist heute ein- getragen worden : Die Generalverfammlung vom 15. Ok- tober 1921 hat die Erhöhung des Grund- fapitals um sechzig Millionen Mark, in sechzigtausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf zweihundertund- zwanzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De- zember 1899 ist durch den gleichen Be-

Riesa.

St. Goar.

dem Sitze worden :

lung vom 26. November 1981 Grundkapital 2 000 000 Æ, also von 4 000000 4 auf 6 000 000 Æ erhöht worden. Aftien lauten über je 1000 #4 und sind zum Kurse von 160 %/9 auêgegeben worden.

SchkKkenditz.

Schwiebus.

Die |;

um Mitglied des Vorstands ist be-

stellt der Bankdirektor Kurt Wunderlich in Leipzig.

Amtsgeriht Reichenau,

am 2. Dezember 1921, [100032]

Auf Blatt 575 des hiesigen Handels-

registers, die Firma Baer, Marx& Co., Kommanditgesellschaft in Nieja, betr., ist beute eingetragen worden: Der Gefsell= schafter Otto Marx ist ausgeschieden. Die Firma lautet fünftig: Kommanditgeselljchaft in Riesa.

Baer & Co., Sächsisches Amtsgericht Riesa,

den 19. Dezember 1921. [100033] Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Nr. 9 ist bei der Firma Georges Gei-

ing & Co., Aktiengefellschaft, mit in Bacharach eingetragen

Durch Beschluß der Generalversamm- ist das

der Gesellshaft um

Die neuen

Die Erhöhung des Grundkapitals ist

ausgeführt. § 3 des Gesellshaftsvertrags ist dahin abgeändert worden, daß das Grund- kapital der Gesellschaft beträgt.

6 000 000 Æ St. Goar, den 16. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

/ [100034] In unserm Handelsregister Abteilung A

Nr. 106 ist heute bei der Firma Karl Eckardt in Schkeuditz folgendes ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schkeudit, den 28. November 1921. Das Amtsgericht.

[100035] In unserm Handelsregister Abt. A ist

beute bei der unter Nr. 47 eingetragenen

stand vertreten. Dieser besteht nach den | F; ; Satzungen aus zwei odec mehreren Per- orf “Beni R EE sonen, welche vom Aufsichtsrat ernannt Rinnersdorf““.

Schwiebus, den 15. Dezember 1921, Das Amtsgericht.

Seelow. [100036] _In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 111, betreffend die

Beet Friedrich Züleke & Lange in

echin, eingetragen worden: Die Gesell- \haft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen. Seelow, den 3. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [100039] In das Handelsregister B is heute unter Nr. 41 eingetragen worden die Firma RNäppold und Co., Gesellschaft mit beschränkter De, mit dem ESite in Sonneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1921 errichtet. Gegen- stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Puppen und Attravpen, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Räppold & Co. in Sonneberg be- triebenen Geschäfts der Brüder Näppold. Das Stammkapiial beträgt 60 000 4. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Karl und Hans Räppold und Willy Ferge in Sonneberg, und zwar in der Weise daß Ferge mit jedem der anderen Gesellschafter, diese aber nur mit Ferge zusammen handeln können. Nicht eingetragen ist folgende Vertragsbestimmung: Von den Gejell« fhaftern Karl und Hans Näppold in Sonneberg wird das bisher unter der Firma Räppold & Co. betriebene Ba! und Attrappengeschäft nebst allem Zubehör und den Aktiven nah dem Stande vom 1. No- vember 1921, jedoch mit Ausnahme der Passiven, in die Gésellshaft im Werts- an|\chlag von 40 000 4 eingebracht. Dieser Wert wird auf die Stammeinlagen der Gesellshatter Karl und Hans Räppold von je 20 000 4 verrechnet. Diese Stamm- einlagen gelten somit als geleistet. Sonneberg, den 7. November, 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung T.

Sonneberg, S.-Mein. [100037]

In das Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Firma Sonneberger Export- Gesellschaft mit beschränktex Haftung in Souneberg heute eingetragen worden :

Heinrich Siebeneicher ist als Gescbäfts- führer abberufen. Als neuer Geschäfts- führer is der Kaufmann Hugo Frebse in Berlin-Lichterfelde bestellt.

Sonneberg, den 3. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L.

Sonneberg, S.-Mein. E

In unser Handelsregister A Nr. 59 ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Siebencicher-Sonneberg und als deren Jnhaber Kaufmann Hein- rih Siebeneicher in Sonneberg.

Ee Geschäftszweig : Herstellung und WVertrieph von Puppen und Spiels waren. :

Sonneberg, den 15. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L

Sontra. [100040]

In dem hiesigen Handelsregister A unter Nr. 6 ist bei der Firma K. Löben- stein, Sontra heute folgendes einge-

Nathenower galvanisché) Ver- goldungs- und Verniecklungsanstalt

\{luß laut Notariatsprotofkolls vom 15. Ok- tober 1921 im § 4 abgeändert worden.

tragen worden:

E s