1921 / 303 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1921 aufgelöst. Squîdakoren find die

D ertianta ee N Ge imt Karl

König und Bürovoksteher Hermann Fis

in Orlamünde-Nafchhaufsen. - „Fischer L

Aahla, den 16. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Lilienthal. ; Bei dem Landw. Ein- erein e. G. m. b. S.

[100273] ] Konrad Lucht und Georg Schley aus dem E at, horliaub eustesBieden und Albert Timm e i ! t St. | sowie red ê j 5 . Jürgen ist heute in das Genossenschafts: | wählt sind. E E ge register eingetragen : :

zt Jen S Amtsgerihßt Na , : Johann Sqriefer, \ Hüttenbusch 9, Jo- den 29. Ne EID

ann Schröder, Hüttenbusch 6, und Hinrich N E qn. Stelljes, Hüttendorf 18, sind aus dem |* L: ter Ne. 20 v G SUNA uf Á véved und an deren schaftsre isters. T 2 G S und ‘Hinrich S Vilterdog 10 fabrif Naugard e. G. m, 6E getreten. I ndorf 17, als Gegenstand des Unternehmens heut

Amtsgericht Liliehthal, 20, 12, 1921, | eingetragen worden: Verwertung der von

2 den Genoffen eingelieferten Kartoffeln oder Lobenmstein, Relss. [100277] | Stärke aut gemeinschaftliche Rechnung und Auf Nummer 10 obus Genossen- f f l

| | Gefahr. Bei Lieferungen von Kartoffeln shaftsregisters, den Konsumverein Ofßía, | und Nobstärke erfolgt Vie en eingetragene Genossenschaft mit be- Erlöses je nach den angelieferten Mengen. Bei der Weiterverarbeitung von gelieferter trockener Stärfe wird der dadur erzielte Gewinn na den Geschäftsanteilen verteilt.

Amtsgeriht Naugard,

den 19. Dezember 1921.

S E R E R E E A E L [100283] m Genofsens{aftsregister i bei der 'izitätsgenossenschaft, E. G. m. 2 Neunsz beute vermerkt worden : e

Besißer Hans Keßler-Steegen, Besiner Franz ‘Morr-Marientelde, Besitzer Artur Neumann - Pr. Holland, Besißer Claus Matthies-Krossen sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle Rechtsan- walt und Notar Friß Thomas in Pr. Holland, Bankdirektor Bruno Witt- hans in Pr. Holland, Amtsrat Georg , | Hassenstein in Weeskenhof und Guts- äâchter Max Brandes in Koppeln gewählt. 7 des Statuts ist in Gemäßheit des sses der Generalversammlung vom eptember 1921 abgeändert. R c x T - c Holland, den 13. Dezember 1921. | In unserem Genofsenschaftsregister if

Das Amtsgericht. E E 134 die Siedlungs

E E I aecnossenscha Neichs- : Remscheîd, [100291] | Staatsbebienslets, eingetraaene Ge; In das Genossenschaftsregister ist am nossenschaft mit beschränkter Haft-

9. Dezember 1921 unter Nr. 35 die pflicht in Stolp i. Pom.“ ein trag Genossenschaft Banu- n Ha orben A E a NCRges 0 h u- nund Siedelungs- | worden. Gegenstand des Unternehmens ist genossenschaft „Freie Scholle“ ein- Erbauung von Häusern zum Vermieten oder getragene GenossensGaft mit be- | zum Verkauf. Der Zwet der Genossen'chaft schränkter Saftpfüicht in Vtemscheid | ist ausschließlich darauf gerichtet, minder= eingetragen worden. , , /bemittelten Familien oder Personen ge- Gegenstand des Unternehmens is die | sunde und zweckmäßig eingerihtete Woh Ve1 shaffung von gesunden und ¿weckmäßig | nungen in eigens erbauten oder angekauften eingerihtéten Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. oder angekauîten Häusern zu billigen | Die Haftsumme beträgt 500 4; die Preisen an minderbemittelte Familien oder | Hö&stzahl der zu erwerbenden Geschäfts.

der Hauptlehrer Joseph Klo ronen. L

4 anteile 10. Vorstandsmitglieder \int in Neunz in den Vorstand gewäblt. Amts- ie Hgftsumme beträgt 500 .4, und | Iohannes Strelow Oberlanbineites ar gericht Neisse, den 12. Dezember 1921. i 100 Geschä1tsanteilen zulässig. | Meyerhoff, Obermaterialienverwalter, Her-«

orstand besteht aus: Wilhelm | mann Lenke, Oberpostsekretär, sämtli in

» l [100284] r, Hârter in Nemscheid; 20 | Stolp. Die Sazung ist vom 6. Dezember Im Genossenschaftsregister ist bei der Paas, Schlosser daselbst; Franz Leonhard | 1921, Bekanntmachungen erfolgen unter Eiekirizitätsgeuossenschaft, E, G, Bolton, Hauptlehrer, daselbst. der Firma der Genossenschaft ‘gezeichnet m. b, H., in Konradsdorf, heute ver-| Das Statut ist vom 15. August 1921. | von zwei Vorstandsmitgliedern, in der merkt worden: Nach beendeter Liquidation | Bekanntmachungen erfolgen unter der „Zeitung für Hinterpommern“ in Stolp, ist die Vertre!ungébetugnis der Liquidatoren | Firma der Genossenschaît, gezeichnet von Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. erloschen. Amtsgericht Neisse, den 14, De- | zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aut- | Die Willenserklärungen des Vorstands zember 1921. R N uer ennung des- | erfolgon dur mindestens zwei Vorstands- eiben vom Borsißenden unterzeichnet, in | mitglieder. Die Zeichn1 i i

Lörrach 100975 Neuenbürg. , (100285) | der Remscheider Zeitung. N Weile dab die ete e MeiGiebt in «1 . / [100275] | Sm Genossenschaftsregister ist eingetragen | Die Willenser?lärungen des Vorstand _, Im Genossenschaftsregister wurde heute worden: | : i Mi die durch Statut vom 27. November 1921 1. am 14. Dezember 1921 bei dem

der Wei'e, daß die Zeichnenden der Firma erfolgen durch mindestens zwei Mit- errihtete Bezugs: und Abjfatgenossen- Dariïchenskassenverein Kavfêithnrdv4,

der Genossenschaft ihre Namensunterschrist glieder, vie „Zeichnung geschieht, indem 8 | schaft des Bauernvereins Winte:8- |e, G. m. u. H. in Kapfenhardt, diu ¿zwei Mitglieder des Vorstands der Firma weiler e, G. m. b, H. zu Winters8- | der Generalversammlung vom 4. Dezem

Stolp, Pomm. [1002947 In unserem Genossenschaftsregister if heute bei Nr. 87 Maschinenwexk Glowit, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glowit: eingetragen worden: Die 88 11, 37 und 40 der Satzung sind geändert. Dex Geschäftsanteil ist auf 200 4 und die Höchstzahl der zu erwerbenden Ge1chäfts- anteile auf 50 erhöht. Stolp, den 16. De- zember 1921. Das Amtsgericht. R872. L M “M E E L T

| SioIlp, Pomm.

15. November 1921 aufgelöst. Liquid sind: Julius Mücher, Prokurist, H Iaeger, Konditor, und Karl Wagener Kausmann, alle in Nünderoth, ' Gummersbach, den 13. Dezember 1991 . Das Amtsgericht. E

Das Statut ist am 2. Dezember 1921 er- richtet, (Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaitlide Einkauf von Mich und Molkereiproduïten und der Verkauf an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen - unter deren Namen und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Au!sichtsrat ausgeben, unter Nennung desfe‘ben, durch seinen O ge- zeichnet. Zur Veröffentlihung ier Be- fanntmachungen bedient sih die Genossen- schaft der Cßlinger Zeitung. Der Vor- stand besteht aus vier Personen, zurzeit aus: 1. Karl S{eu, Milchhändler in

und Ausscheiden seiner Mitglieder) und & 3, betr. den Erwerb der Mitglied|ichaft, aeändert worden. Direftor Julius Iung in Breslau ist zum Mitgliede des Vor-

stands bestellt. Breslau, den 12. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

b, H, Fobann Kubßmann aus dem Vor- stande ausgeschieden. In diefen neu- gewählt: Wagner, Karl, in Neuenmarkt. Baßzreuth, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. y [100242] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen :

1. Kieinhausbau- und Siedlungs- Genossenschaft der Unteros#äziere des beurlaubt. Standes, eFB. m. b. H. in Bayreuth. S8 1, 12, 13, 33 der Saßung geändert- durch Beschluß der Gen. - Vers. vom 9, September 1921; Die Haftsumme beträgt nun fünfhundert Mark (500 4). Die Bekanntmachungen erfolgen künftig nur dur die Oberfränk. Zeitung in Bayreuth. Die Firma ist ge- ändert in Kleinhausbau- und Sicd- lungsgenrofsenschaft Vayreuth, ein- getragene Sa mit be- schränkter Haftpflicht.

| 2. Bienenzuchtgenossenschaft Bay- renth u. Umgeg.,. e. G. m. b. S. in Bayreuth. 25 1, 26 T der Sagzung geändert. Beschluß ‘der Gen.-Vers. vom 25. Suni 1921. S8 261 lautet nun: Die

Die BekanntmaGungen, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalverfammlung erforderlichen, werden | unker dec. Firma dec Genoffenschasr j mindestens von dcei Vorstandsmitgiicdern unterzeihnet und im Bayerischen Ge- nossenscaftsblatt (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht. Bayreuth, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht Negistergericht. [100240] w.1rde

zu bestellen

Katschenr. \ [99900 Halle, Snale. [100265] In das Genossen\sGaftsregister ist L n das hiesige Genossens{aftsregister 9, Dezember 1921 eingeträgen worden: ist heute unter Nr. 156 die --Siedlungs, 1. unter Nr. 33 die Genossenschaft genossenschaft eigene Scholle dey Elektrizität8genofsenschafk, cingetra- Kriegsb-¡czädigten, Kriegöhiutex. gene Genossenschaft mit beschränkter bliebenen und Kriegstetinehmez, ein, Haftpflicht in Jacubowitz. Die Sazung getragene Genofsenschaft mit be, it am 14. Oflober 1921 festgesfellt. schränkter Haftpflicht, in Halle ein, Vorstandsmitglieder sind: Valentin getragen. Gegenstand des Unternehmeng Sonnek, Bauer, Direktor (Vorsteher) ist die Erbauung von Einfamilienhäusern Jojef Moraweß, Gäxptter, Stellvertreter in gartenstadtmäßiger Bauweise auf ge, des Direktors (Vorst#hers), Josef Müller nossen|chafiliher Grundlage. Die Haft, Häusler, Schriftfü / summe beträgt 300 4. Die höste Zahr p | der Geschäf santeile zehn. Den Vorstand bilden Frit Gerhardt, Gustav Grau! Wi)helm Reimann, Paul Berghammer und Walter Höhne, sämtlich in Halle. Das Statut ist am 4. Oktober 192] er, richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Hallishen Nat richten. Willenserklärungen des Vor, siands erfolgen , durch zwei Vorstands, mitglieder, und zwar dur den Vorsißenden,

EBmblîtz. [100249] Sn unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum- und Spar- genossenschaft für Bubliß und Um- gegend e. G. m. b. S. eingetragen worden, daß Franz Buth in Bublitz aus dem Vorstand ausgeschieden und Otto er A Bubliz an seine Stelle ge- Eßlingen, Borsijenden Î, Mia TEIEN „178- : Bayha, Kaufmann in Eßlingen, Kaisier, Bubits, des d Dezeinber 1904. 3. Otto Friesch, Milchbändler in Efß- Das Amtsgericht. lingen, Schriftführer, 4. August Traub, Darmetiadt. [100250] | Milchhändler in Obereßlingen, Beisiter. In unfer Genossenschaftsregister wurde | Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- heute bei der Firma Darmstädter Ge- | verbindlich für die Genossenschaft zei{nen. nossenschaftsbuchdruckcrei, eiuge- | Die Zeichnung geschieht in der We.fe, tragene Genossenschaft mit be- | daß die Zeichnenden zu der. Firma der schränkter Haftpflicht in Darmstadt | Genossenschaft ihre Namensunterschrift eingetragen : hinzufügen. Die Haftsumme beträgt für Durch Bescluß der Genéfalyersamm- | jeden einzelnen Geschäftsanteil 500 M, lung vom 19. Juni 1921 ist das Statut | die zugelassene Höchstzahl der Geschäfts- geändert, Î j anteile eines Genossen zwanzig._ Die Ein- Die Haftsumme ist erhöht auf 100 4. | sicht der Liste der Genossen ist während Jedes Mitglied kann nur einen Geschäfts- | der Dienststunden des Gerichts jedem ge- anteil erwerben. stattet. Darmstadt, den 13. Dezember 1921. Den 17. Dezember -1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt T. Amtsgeriht Eßlingen. Darmstadt. [100251] Obersekr. Groezinger. i In unsér Genossenschaftsregister wurde | Ettlingen. / [100259] bei dem Konsumverein für Erzhausen| Genossenschaftsregister Band T O.-Z. 29, i. Umgegend e. G. m. b. S. zu Erz- | betr. die Väuerliche Bezugs- und hausen heute eingetragen: Die Liqui- Absatzgenossenschaft Etenrot, e. G. dation der Genossenschaft ist beendigt. m. b, §., in Cgzenrot, ist an Stelle Darmstadt, den 18. Dezember 1921. | des ausgeschiedenen Landwirts Lorenz Hessi)ches Amtsgericht. IT. Ziegler der Landwirt Robert Beer I. V B E M: ERLCI E E L E D E L ck L \ a Boa, [100253] Enenrot als Ve1standsmitglied gewählt

gd % N v0 Die im Genossenschaftêregister unter O 19, Dezember

Nr. 22 eingetragene Ländliche Spar-| M E und Darlehnskasse in Utzedel hat | Faikenberz, O. S. [100260] durch Beschluß der Generalversammlung] In unser Genossenschaftsregister ist vom 15. November 1921 die Satzung ge- | heute unter Nr. 44 die Genossenschaft ändert. Danach beträgt die höchste zu- | unter der Firina Spar- und Darlehns- lässige Zahl der Geschäftsanteile 250. kasse, eingetragene Genossenschaft Demmin, den 3. Dezember 1921. mit unbeschräntter Haftpflicht mit Das Amtsgericht. dem Sitz in Gep82c!2dorf, eingetragen

U? A R R den.

In das hiesige Genossenschaftsregister | ¿9 A R A S E ist heute bei vér uier Nr. 34 verzeichneten festgestellt worden. Gegenstand des Unter-

z E ¿e ( nehmens ift der Betrieb einer Spar- und Sea geneT Wen AR “ait bes Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und fbräántter Haftpflicht in Tütz, ein- | Lreditverkehrs sowie zur Förderung des

: Sparsinns. getragen worden, daß die Genossenschaft “Voréiandêinit lieder find: B Karl : : ) glieder sind: Bauer Kar ras R Too AEUEN t uad Arndt-Gepperédorf, Lehrer Karl Tänzer-

N ; ck= Geppersdorf, Bauer Hermann Langner- Schier und Paul Schutz 11 sümilicy in | Geppersdorf, Kret)chambesiver Crnst Tütz, als Liquidatoren bestellt find O O f, Gärtner Kar]

Tütz, 14 E , Schwede-Heidersdorf. Amtsgericht Deutich Krone, Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

den 19. Iuli 1921. TDuisbnrg. [100255] | Die Zeichnung geschieht, indem die În das Genossenschaftsregister Nr. 21 | Zeihnencen zu der Firma ihre Namens- ist am 10. Dezember 1921 bei der Firma | unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der

Werkvereiniguug der Stellmacher| ] ( und Wagenbauer - Jnnung Duis- | Scblesischen landwirt|cha\tlichen Genossen-

Bayreuth. G

In das Genossenschaftsregister e eingetraaen :

1. An- und Verkauf8genofsenschaft des freien Bauern- und Sandwerker- buudes, e. G. m. b. S. in Pegnitz. Die Firma lautet nun: Der Bundfchunh, An- und Verkaufsgenossenschaft des | freien Bauern- und Handwerker- | bundes, e. G. m. b. S. :

2. Konsum-Verein Pegnit, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflic*ßt in Pegnitz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oftober 1921 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 30. Oftober 1921 datiert ist. A118 | Haftsumme wird auf 400 4 festgeseßt. Gegenstand des Unternehmens tft darin 3. Nohstoffein!anfsgenossezschaft bestimmt die gemeinschaftliche Beschaffung | von Mitgliedern der BayWÆuther von Lebens- und Wirtichaftébedürfnissen | Bäeerinuung, e. G. b. H. im großen und Ablaß im kleinen gegen | Dur GeneralversammlungsbeWMuß vom Barzahlung an die Mitglieder. Zur | 4, August 1921 wurde § 5d der Statuten Förderung des Unternehmens fann auch die | dahin ergänzt, daß jedes Mitglied vier Bearbeitung und Herstellung von Lebens- | weitere Geschäfi1santeile insgesamt und Wirtschaftsbedürsnissen in eigenen | fünf erwerben fann.

Betrieben, Annahme von Spareinlagen | 4. Glasper!enmacher - Genofsen- und Herstellung von Wohnungen erfolgen. | chgft Warm-n{teinach, e. G. m. b. H. Auch können für die Genossen Nabattver- | Fn den Generalver)ammlungsbes{lüssen träge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen | bom 29. Februar 1920, 12. August 1920 und 25. März 1921 wurden die 88 23,

werden. MNechtsverbindliche Willenserflä- rungen und Zeihnungen für die Genossen- | 94, 34, 41, 55, 44, 48 und 57 abgeändert {haft müssen durch mindestens zwei Vor- | bezw. ergänzt.

standsmitglieder erfolgen. Zeibnungen er-| Bayreuth, den 19. Dezember 1921. Das Amtsgerit Negistergericht.

folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen|chaft ihre G Namensunterschrift hinzufügen. Die Haft- | Belgard, Persante. [100243] summe beträgt 300 dreihundert | Bei dem unter Nr. 43 des Genossen- Mark —. Das Geschäftsjahr läuft vom | shaftsregisters eingetragenen Zarneianzer 1. Iuli bis 30. Juni. Die Befkfannt- |Spar- und Darlehnskassenverein, machungen der Genossenschaft, mit Aus- | eingetragene Genossenschaft mit un- nahme der für die Berufung der General- | bcschränkter Haftpflicht in Zarnefanz, verfatrnmlung erforderlichen, erfolgen unter | ist eingetragen worden, daß die Genossen- ibrer Firma mit der Unterzeichnung | haft durch Beschluß der Generalver- mindestens zweier Vorstandémitglieder in | sammlung vom 29. Oktober 1921 auf- der Fränk. Volkstribüne in Bayreuth, im | gelöst ist. Zu Liquidatoren sind Nitter- Amts- und Anzeigeblatt des Bezirkéamts gutébesißer Wilde in Na!fin und Kantor Pegnißz in Pegnitß und im Amtsblart des | Drews in Zarnefanz bestellt. Bezirksamts Cichenbah in Eschenbach. Belgard, den -14. Dezember 1921. Veayrenth, den 19. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Das Amtsgeriht Negistergericht. att erar imemamrnemmmew nit

Bayrenth. [100241]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1, Nah Statut vom 13. Juni 1921 bat \ich unter der Firma Gemeinnütige Baugenofsenschaft Mainleus, einge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, eine Genossen- ihaft gebildet. Siz: Mainleus. Gegen- stand des Unternehmens i}, im Sinne des Art. 14 des Geseßes über die Landes-

schränkter Haftpfliht in Oßla in Liquidation betreffend, ist heute ein: etragen worden, daß die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren beendigt und die. &irma erloschen ist. 5 Lobenstein, den 16. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht,

Löbau, Sachsen. [100274

Auf dem Blatte des Consumvereins zu Lawalde, eirgetrágene Genossen- schaft mit beschränkter Haftvflicht in Lawwalde, Nr. 11 des Genossens{ afts-

registers, ist heu einge!ragen worden : Die Firma laÆffFet künftig: Konsum- Verein Lawælde und Umgegend, eingetragene zenofsenschaft mit be- {ränkter Haßrofücht, Das Statut ist abgeändert. \Die Haftsumme eines jeden Genossen beirägt einhundert Mark. Gustav Zimmermann ist aus dem Vor- stand auêgeschieden. Neinhold Kut|chke in Lawalde ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Löban, den 16. Dezember 1921,

L \ämtlih in JFa-

ter die GenossensMGaft Elektrizitätsgenossänschaft, eingetra- gene Genossenschaft\mit beschränkter Haftpflicht in Wehowitz. Die Saßung ist am 16. Oktober 1921 estgestellt. NBorstandsmitg!ieder : Julius Luczny, Grundbesitzer, Direktor, Otto Prof, Bäder, StellvertrÄer des Di- Mons “Sprit dtb A rtnerstellen-

Î A D in dessen Behinderung durch dessen Stesl- u éi an) Wale E R, vertreter, und ein weiteres Vorstands ümtlich A pt R, mitglied; die Zeichnung geschieht in der 3. unter Nr® 35 die GenossensKaft Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ElektrizitätsgFitrossenschaft, eingetra- der Genossenschaft ihre Namenöéunterschrift gene Genosse#fschaft mit beschr fter hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Haftpflicht if Nösnitz. Die Sa Aa Genossen ist während der Dienststunden ist am 16. Ofkffbber 1921 lge S des es Va cini as 1921 Vorstandsmishuieder sind: Wilbelm Ga e, E t Abteilung 19 Grittner, Amtsßorsteher, Direktor, Konrad as UAmlégericht. Ableitung 19. prosfe, Stellveßtreter des Direktors, Frißz Hanrover. [10026 Grittner, BauerFutsbesißer, Schriftführer „„, (100266) Grittner, [Uhrer,

In unser GenossensGaft8register ist be sämtlich in Nösnkg,

der Genosseuscha#t Zenutralimkex: 4. utter - Nr. die Genossenschaft, genossenschafstSannover cingetragene Elektrizitätsgen&senschaft, eingetra- Genosseuschaft mit beschränkter Hast- gene Genossenschaft mit beschränkter pflicht mit dem Siß in Brink heute Haftpflicht in Steubkrwit. DieSagun

eingetragen: Lehrer Eduard Kuoke *in ist am 20, Dftober 1921 festgestellt.

cubowiß.

2 unter Nr. 3

des aus dem Vorstand aus- n Stellenbesitcers ohann

Neisge,

t Dc

a Ï ee

Berlin. [100244] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 51 Kreditbank „Nord-Ost“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hc.ftpfliht. Die Höchst- zahl der Geschästsanteile ist herabgeseßt auf 16. Den 20. Dezember 1921. Amts- geriht Berlin-Mitte. Abteilung 88Þb.

Bielefeld. | [100245] In unser Genossenschafisregister ist am 12. Dezember 1921 bei Nr. 7 (Beamten

__ [100276] chaftsregister ist bei extmannsdorfer und Darleßnskassen- Verein

beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden j A s des Gerichts jedem gestattet. Stolp tobe ihre Namensunterschrift beirügen, den 16. D ber 1921. idt Hannover ist aus dem Vorstand aus Vorstandêmitglieder fißd : Gustav Proske, | weiler eingetrag Gegenstand des | 192 9 j Avßerdem wird bekanntgemacht: Die T Se N Das Amtsgericht. gescieden. In der Generalversammlung Gasthausbesizer, Direksbr, Emil Proske, Anternebment: E 24A genstar „es 1921 durch Annahme einer neuen SagurM Einsichtnahme in die Liste der Genossen Stolp, E omm. [100296] vom 27. November 1921 ist Obergärtuer Hâusler, Stelvertretêr des Direktors, ¿ auf aaa E L enen Gei e An- | erfolgte Statutenänderung; * Tit jedermann während der gewöhnlihen |, 1 Unserem Genossenschaftsregister ist era et L SEYR neu zum Vor- Wilhelm E Häusler, Schrift- und der gemel Sea e D ehe 22: Pam ott 7 Zun Sa 1E er ais gelatiet, eing ire gei e Genossenschaft it be: iandsmitglied bestelit, führer, \ämtlih in Steuberwigz. wirt schaftli jantlihe Ve ° | Darichenskassenverein Engelsbrand Autsgeriht in Remscheid Ra ene Senosenschast mit be- ti ane U | N L : jaftliher Erzenquisse. Befkannt- die in d Bene | ! S R 7 chränkter tpfli | i E Un ‘Detember 1921. nens if het Bri F Aleftrisibar Eneecia, A der „Genössenschaft erfolgen | 24, Juli 1991 T Tuaafime neuen | Saarlonis, [100823] eingetragen worden Die S8 11 ‘12 und L e, Sehtes. 100% die Beschaffung und Unterhaltung eines | Ne Qirma, geieichnet bon zwei | Satzung erfolgte Statutenänderung. Zm Genossenschaftsregister unter Nr. 17 | 31 der Sagung sind geändert. WlrgchHore, Se O L eleftrishen Verteilunkeneßes sowie die Ab, | gruandsmitgliedern, in Vereinéblatt des | Den 17. Dezember 1921, ist bei dem Hostenbacher Spar- und | Höchstzahl der zu erwerbenden Geschäfts- 28a ist h i Ï “ties d l : 300 M, te Za er rsekretär (Unterschrift). in Hostenbach folgendes vermerkt worden : | 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht. genossensha#t im Niejengebitge, F Let! : \ Geschäftsanteile: 10. Der Vorftand be- E E CGRIEGIEEEE Niïolaus Michels ist au [ f Wi e. G. m. b, S., zu Alt Kemuiß fol- a e G n Uen Unter der | steht aus drei Mitgliedern: Karl Ebner, | Vewmünster. [100286] ge die An diner Sbblle if V AMEAS Vos, gendes eingetragen worden : An Stelle des E Nora "i L Ernst Barnv, Ernst Hofmann, alle Land-| Eingetragen in das Genofsenschafts- | Mathias Weyand in den Vorstand gewählt Q O Genossenschaftsregister ift biéherigen Vorskandêmitglieds Badet if schen TandwirtsGahlti@ ae M ies wirte in Wintersweiler. Willenserklä- | register bei der Maier-Einkaufs-Ge- Saarlouis, den 17. Dezember 1921. Ebern Seim und E Bes e Ming Beim inacken gs e 2 inden des I S erfolgen durch zwei | nossenschaft, e. G. m. b. S., Neu- Das Amtsgericht. 7 : m b e E oann és in Alt Kemniy in den Vorstand gewählt ‘tung. i itglieder. Die Zeichnung geschieht durch | münster, am 16. Dezember 1921: Dur E eneralver ng vom 4. November worden. : en ene 20 n asten Beifügung der Namensunter\criften von | Beschluß der Generalversammluug urs S. Goarshausen,. ; [100292] Generalversaminlung vom 4, November Sirschberg, den 13: Dézeiber 1001 anderes Veröffentlihungeblatt u be. zwei Mitgliedern untet der Firma. Die | 6. August 1921 ist § 1 Abs. 2 der Saßigr pt Lee O Von E lele auf 200 M ei tod E Das At tsgericht. stimmen ist, der Deutsche N Boe, oigoe | Sinsicht der Genossenliste ist während der | gestrichen. E O oge Wenossensast unter der [Au tfu d, den 16. D EGchest, Odenwaid, [100268] Willenserklärungen und ‘Rei@uungen ”ühreu, 4 G n I Do E Amts8gericht Neumünster. E of ensBast mes bestieg Mee Sene s “u ‘Amts E S8 In unser Genossenschaftsregister wurde M tir die Genossenschaft erfolgen durch zwei s " Das E 0% Neustad Mhz in St. ( jen“ei gen : i ir d osse folgen s Mnisgericht. eustadt, Orla. [100287] | ht .in St. Goarshausen“eingetragen | Swinemünd 333] heute eingetragen: Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge- s me ——— J i ist | At n das Genoff ist be R ait l satdamitglieder, Die A ger ven AE 2 00 un eto len/Vasiéregiller ist | 1 Daf Su is am 30. November 1921 In das Genossenschaftsregister ist bei schaft, cingetragene Genossenschaft der Firma der Genossenf aft ihre In unser Geno} Vorshufverein c G L B in festgestellt. Gêgenstand des Ünieineüns der Arbeiterbaugenofsenschaft Swine- mit beschränkter Haftpflicht“ mit Namensunterschrift beifügen. der Genossenschaft Neustadt der Orla einge!:/ ist inschattliche Besch n Lebens: | "Die Genossenschaft “isl “durch Bol dem Sig: n BREiGDa, Gegen Die Haflsunnes Eo trät 1000 4, die | Spar- FEMN a i au der Orla eingetragen | t gemeinshaftlihe Beschaffung von Lebens- Die Genossenschaft ist dur Beschluß ( £ q dié worden: S 1 ist geändert. Die Firma der außerordentlichen Generalversammlung

und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und

Wohnungsverein zu Bielefeld, citt- geiragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfliht zu Bielefeld) *olgendes eingetragen worden :

Durch Beichluß der Generalversamm- lung vom 19. November 1921 it die ae fumme auf 500 4 erhoht. Die öffent- lihen Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen nur in dem Bielefelder General - Anzeiger (Westfälishe Neueste Nachrichten).

Amtsgericht Bielefeld.

fulturrentenanstalt ihren Mitgliedern ge- funde und zweckmäßig eingerihtete Klein- wobnungen in eigens erbauten oder ange- Fauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum, in Erbbaureht oder in Miete. Haftsumme fünfhundert Mark (500 A). Höchstzahl der zulässigen Ge- \cäftsanteile fünfhundert. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Bayerischen Rundschau und in der Volks-

tiribüne Bavreuth, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche | Bonndorf, Schwarzw. [100246]

Willenserklärung und Zeichnung für die j. Zum Genossenschaftsregister Band I Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor-\ D.-Z. 24 wurde eingetragen: „Bezugs- standsmitglieder, die Zeicbnung geschieht, | und Absatgenossenschaft des Bauern- indem der Firma die Unterschriften der | vereins Virkendorf c. G, m. b. H. Zeichnenden hinzugefügt werden. Die | Statut ist am 13. November 1921 fest- Mitalieder des Vorstands sind: Leonhard | gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Baumann, Heinrich Sell, Johann Künzel, | der gemeinscha!tlihe Ankauf landwirtschaft- sämtliche in Mainleus, Die Einsicht der licher Bedarféartikel und der pn Liste der Genoflen ist während der Diensl- U U Ee funden des Gerichts jedem gestattet. ¿ . ann! \ : "2 Nah Statut vom 20. Februar 1921 | der Firma der Genossenschast, gezeicnet bat fich unter der' Firma Saatbau- vereinigung Kulmbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, eine Genossen!'chaft gebildet. Siß: Kulmbach. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Hebung und Förderung des Acckerbaues durch Zühhtung und Ver- breitung wirtschaftlich und Elimatisch geeigneten Saatguts, insbesondere von Gerste. Der Geschäftsbetrieb erstreckt \ich auf die Mitglieder der Genossenschaft. Haftsumme 200 zweihundert Mark —. Höchstzahl der zulässigen Ge- fchättêanteile zwanzig, Geschäftsjahr : 1, Zull bis 30, Bunt, e Bekannt, mac der Genossenschaft erfolgen ; ; unter der Firma derselben im „Naiffeisen- Badisches Amtsgericht. Boten“ Nüinberg und îim „Bayer. mrenian [100248 Rae nion AFE Al mi 4 ä V4} . ¿ Senosse! Id GO ge VORIRNL Ug | Sn unser Genossensckaftêregister Nr. 22 in Mühen, gezeichnet von zwei Vor- | is hei der Gemeinnügige Siedlungs- e pagr “f% Hterats, " Rechtéverbivdliche | Genossenschaft Eigenhcim:Eichborn- Willen cer s A ph “für die garten eingetragene Genosfseuschaft Gen n anlchatt n, RET gon A A Nor | mit beschränkter Saftpflicht hier heute 5 ndémitalieder ‘Von denên ofes ber Mac eingeiragen worden: Durch Beichluß der I badi fp ages L toliectretes T 6; | Generalversammlung vom 25. Juli 192i 1TBENDE ORED I E VELLTELEL, JEIIN MUB Ie bie Gasse guf 1200 4 erhöht DIE Zelnung gei ev, indem e GmA | und das Statut geändert. die Unterschriften der Zeichnenden binzu- |" Sxeslau, den 12. Dezember 1921. Die Mitglieder des Vors Das Amtsgericht. E MML4b 1 Pr EVRE D 3E t TUUN F

blatt des badishen Bauernvereins in Freis burg. Willenëerklärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Vorstandsmitgliezer ; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Hastsumme 300 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die jetzigen Vorstandêmitalieder sind: Schwarz,

wirt, Kistler, Ferdinand, Maurermeister, alle in Birkendorf. Die Einsicht ter Liste der Genossen is während der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Bonndorf i. Schwarzwald, 14, Dezember 1921.

den

in

Ttandémit:

gefügt roerden. tands find: Johann Dörtler in Neu- | drossenfeld (Vorsteher), Iohann Nosa, | Breslau. [100247] Untersteinach - Stadt, (Vorsteberstellver-! In unser Genossenschaftsregister Nr. 264 treter), Jobann Murmann in Lebenthal, | ist bei der Elekcrizitäts-Zentral- Georg Hirsh in Mengerêreuth b. Weiden- | genofsenschaft für Schlesieu einge- berg, Heinrich Müller in Weißenbrunn. | ¿ragene Genossenschaft mit be- Cinficht der Liste der Genossen ift | schränkïter Haftpflicht hier heute ein- rend der Dienststunden des Gerichts | getragen worden: Dunch Beschluß der tevem gestat Generalversammlung vom 5. Oftober Landwirtschaftlicche Betriebs- | 1921- ist § 15 Ab}: 2 des Statuts (Zu-

ifchaft Neaenmarkíi, e, G, u. ! sammensezung des Vorstands, Bestellung

von ¿wei Vorstandsmitgliedern, im Vereinss- |

Joset, Landwirt, Albreht, Josef, Land- |

burg und Hamborn, cingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Dasft- pflicht, Duisburg eingeiragen wordey: Die Genossen\chaft ist durch Beschluß der Generalverjammlung vom 26. Juli 1921 aufgelöst, Die bisherigen Vorstandsmit- glieder sind Liquitatoren. Amtsgericht Duisburg.

U er p L B A

Ebersbach, Sachsen, (100256] Im Genossenschaftsregister ist beute auf Blatt 19, betr. die Bezirksfieile fär

| das Schneiderhandwerk im Gewerbe- | kamuierbezirk Zit:au,

eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Ebersbach eingetragen worden : Die Auflösung der Genossenschaft ist be- \{lofsén; zu Liquidatoren sind beflellt die Schneidermeister Emil Oêwald Pech in Nicdercunnerédorf und Wilhelm Franz Christof Ewers in Ebersbach.

Amlögeridt Ebersbach,

am 19. Dezember 1921.

Esens, OstiriesL [100257] | In das Genossenschafiêregister ist unter Nr 36 am 15. Dezember 1921 geinge- tragen : /

Verband der Elektrizitätsgknossen-

| schaften des Harlingerlandes, ein-

getragene GenofserHaft mit un- beshränkter Haftpflicht in Esens. Gegenstand des Unternehmens ist die ge- meinsame Beschaffung von eleftrischem Strom für Licht und Kraft.

Mitglieder des Vorstandes: Jürgen Boy, Moorweg, Vorfißender, eint Janßen, Daméêpolder, Stellvertreter, Heinrih Remmers, Westbense, Beisitzer, Undreas Fokíen, Roggenstede, Beisitzer, Christian Schulze, Westerholt, Beisitzer.

Satzung vom 7. November 1921. Be- fanntwahungen der Genossenschaft ge- ihehen durch das Harlingerblatt und den Auzeiger für Harlingerland. Das Ge- schäftsjahr ist das Kalenteriahr. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage dex Eintragung bis zum 31, Dezember 1921, Die Willenser!lärung und Zeichnung für die Genossenschaft hat durch zwei Vor- standsmitglieder zu gesheben. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die HZeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedermann gestattet.

Amtsgericht Esens, den 15. Dezember 1921.

FEss!fingen. [100258]

In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Ein- u. Vexkaufs- genossenschaft der Milchhändler vou Eflingen und Umgebung, einge-

tragene Genoffenschast mit be- ichräukter Saftpfliczi, Siß Eßlingen,

\chaftszeitung in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlihungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Neichs- anzeiger“.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. i

Amtsgeriht Falkenberg, O. Schl,

den 23. November 1921.

GIoganu. _ [100261]

Im Genossenschaftsregister ist bei 132 heute eingetragen worden : Die Satzungen sind durch Generalversammlungsbeshluß vom 18. Juli 1921 neu verfaßt.

Zweck der Siedvelungsgenossenschaft der WasserbaubediensteteninGlogau e. G. m. b, H. ist jeßt die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf und zwar auésc{ließlch um minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an- gekauiten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts- anteil beträgt jeßt 600 Æ. Höcbstsumme der Geschästsanteile des einzelnen Ge- nossen: 10.

Den 30. September 1921.

Amtsgericht Glogau.

Gross Súrehtïttz, [100262] Im Genossenschaftéregister i beim Beamten-Wohnungsverein e. G. m. b. S. in Groß Strehliß heute ein- getragen worden, daß die Haftsumme 600 4 für jeden Geschäftsanteil beträgt und § 4 (Geschäftsanteil), § 8 Abs. 1 (Höhe der Haftsumme), § 11 (Eintritts- geld) geändert sind. Amtsgericht Gr. Sirehlig, 15. 12. 1921.

GüütersIoh. [100263]

In unjer Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ein- und Verkaufgenossenshaft Gütersloh, eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Nordhorn am 13. Dezember 1921 eingetragen: Durch Beschluß der Generalver)|ammlung vom 24. Juni 1921 sind die 88 1, 3 und 38 des Statuts geändert. Die Hafsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 1000 4 erhöht.

Amtsgericht Güters1oh.

Gummersbach. [100264]

In das Genossenschaftsregister der Spar- und Darlehnskasse Nünd-- roth, einge!ragene Genossenschaft mit beschränkter Hastung“ in Nüuderoth, ist folgendes cingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durG Beschluß

der Generalversammlung pom 2. und

des Unternehmens ist: 1. gemeinscha!ilider Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen- ständen des ‘laudwirtschaftiichen Betriebs, 2, gemeinjchaftlicher Verkauf landwirt \attlicher Erzenanisse,

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanutmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Verbandsorgan „Das Hessenland" aufzw nehmen, beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung an dessen Stelle der „Deutsche Reichs anzeiger“. /

Die Willenserklärung und - Zeichnung für die Genossen\chaft muß durch zwet Vorstandsmitglieder ertolgen, wenn sie Dritten gegenüber NRechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ges\chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: 1. Georg Friedrich IL, Landwirt, Pfirschbad, 2, Johs, Friedrich I., - Landwirt, Pfirsd- ah, 3. Peter Hoffmann, Landwirt Pfirshbah, 4. Konrad König, Landwirt Anne!sbach, 5. Peter Göttmann, Land- wirt, Ober Nauses.

Die Haftjumme für den erworbenet Geschäftsanteil beträgt 4 500. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche eit Genosse \ich beteiligen kann, beträgt fünf,

Die Einsicht der Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Statut ist vow

14. August 1921. ; den 12. November 1921.

Höchst i. O., ; Das Amtsgericht. s senshaftsregift tete : enofsenfchaft8regiter beir.

1. „Stickereigenofsenschaft Schwatk- zenbach A. W. und Umgebung e. G. m. b. S,, in Liquidation d, Scchwarzenbach a. W., A-G. N T Liquidation und Vertretungsbefugnis Liquidatoren beendigt ; Firma erloschen.

2. „Allgemeiner Konsumberes Neinersreuth, e. G. m. b. H“ ! Reiuersreuth, A.-G. Mün@hberg: Gi Joh. Dietel nun Bruchmeister Ludw Neithel, dort, Schriftführer.

Hof, den 20. Dezember 192L

Das Amtsgericht.

Kahla, ; [100279 Ju Genossenschaftsregister ist bei Nr. Sied!ungsgesellschaft Orlamünde- Naschhausen eingetragene Genofset- schaft mit beschränkter Haftpflichh Orlamünde-NasHhausen, eingetrage!

worden :

Die Genossenschaft ist dur General verfammlungsbeshluß vom 12. Dezembet

höchste Zahl der Geschä|tsanteile jedes Genossen fünfzig.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der (Zenossen ist während der Dienststunden deé Gerichts jedem gestaltet.

Katscher, den 9. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Kie? [100271]

Engetragen in das Genossenscafts- register am 13. Dezember 1921 bei der Nr. 22, Teutonenhaus, e. G. m. b. H., Kiel. Dr. med. Namm ist ausgeschieden, sür ihn ist der Regierungsmedizinalrat Dr. med. Wilde in Kiel in den Borstand

gewählt. Amtsgericht Kiel.

Köln. [100272] n das Genossenschaftsregister des un!erzeihneten Amtsgerichts ist am 12. De- seinber 1921 folgendes eingetragen worden : Nr.311: Beomten-Sied!ung Eigener Herd, ‘eingetragene Genossenschaft mit beshräuïier Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist: Lie Erleichterung des gemeinsamen Einkaufs passend gelegener Grundstücke und der gemeinsamen Errichtung von Ein- und Nehrfamilienhäusern auf denselben, der Benußung des _ansließenden Garten- landes und etwaiger Pachtgärten und der Grrihtung von Wohnungen für minder- bemittelte en und etiquan nah den Grundsägen für die Gewährung von slädtishen und staatlichen Baukosten. zuschüssen im Bereich des Stadtbezirks Köln zu möglichst billigen Preisen sowie unter Berücksichtigung der Vorschriften des WVohlfahrtsministers, betr. Errichtung von Kleinwohnungsbauten auf gemeinnüßiger tundlage. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft is auf den Kreis ihrer Nitglieder beschränkt.

Geschäftsanteil 500 .Æ, Höchstzahl 1. b Vorstand: Karl Kroeffges, O)ilfsarbeiter e der Regierung. Köln, Borsiender; Heinrich #Friße, Kaufmann, Köln, Schrift- îbrer; Frip Wenker, Betriebsleiter, Köln,

Kassierer.

Statut vom 22. September 1921. Die =\amensunter|chrift des Vorsißenden der Genossenschaft zur Firma derselben ist reltéverbindlih in allen Gesäfts- grfelegenbeiten. Die Bekanntmachungen r Genossenschaft ericbeinen im Kölner Stadtanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt

l. Juli und endet am 30. Juni.

; Die Einsicht in die Liste der Genossen st während der Dienststunden des Gerichts

Pdem gestattet. Umtsgeriht Köln, Ahteilung 24.

(9

be

zu ve

B L E

fo

m

V K

N

€,

schaft

genossenschaft händler für Mör mit beschränkter H Sig in Mörs heute eingetragen worden, daß an Stelle der standsmitglieder Gegfg Genner und Bruno Heger durch General vom 24. Mat 19213 und 17. November 1921 die Kaufleute Peter Klasen in As- berg und Jos. Weinan Vorstand gewählt word Mörs, den 15. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

C(Konsum- für Naugard (Powm.) und Umgegend

3zn Deutmannsdorf,

ir. 7 des Negisters),

worden :

Der Gutsbesitzer

Hartliebédorf ist a geschieden; an seifer Stelle ist der Guts- örster zu Laulterseiffen

ted bestellt. rtretender Vorsieber ist der Gutsbesiger

fißer Hermann m Vorstandsmi

une Bahn t S Bo,

wenbzrg i. eh, den 15, s

zember 1921, s M Das Amitsgdricht.

üchow. Im hiesigen Geno

beute bei der unter Nr: §2 eingetragenen

enschaft Dolgow 8 Heinrih Schulz üst

lefirizität8gen lgendes eingetr

ann Gesers Nra 11

Vorstand gewählt...

Amtsgericht

den 19, Novèmber 1921.

Memmingen. 1. Elekirizitäts8genpssenschaft für die Gemeinde Witighausen, e. G. m. b. H. dort. „Ausgeschieden aus dem

orstand: Ansêlm

Unglert und Xäper Fer. Zanker, 2. Stellvertreter, Josef Lehner, Bogen, sämtliche in

arl Engelhark,

2. Verlags- und

am 30. Funit. ¿

E

ÎIn das Genossens

augard. Bei Nr. 89 des C und

G. m. b, H.)

Fllertisse Weißenhorn, e. G Babenhausen, ginnt künftighin, 1. Juli und endigt

, den 20. Dezember 1921. as Amtsgericht.

F örs. \

Dres

de: E Umgegend

C, G. n. unb. H. folgendes eingetragen

Hermenn Sachs zu dem Vorstande aus-

Stells

% [100278] } ens{haftsregister ist

Für den Hotbesizer der Hofbesißer Her- in Dolgow in den

Lüchow, : N [100279]

%

Bolftart, Matthäus Neugewählt : Vorsteher, Jakob

Wißighausen,

ruckereigenofsen- - Babenhausen- in

be-

*

m. Geschäftsjahr

_ [100280] haftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Einkaufs-

Lebensmittel- tpflicht mit dem uêsgeshiedenen Vors- fammlungsbe\chlüsse

in Mörs in den find.

[100281] nossenshaftêregisters pargenossenschaft

Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 4.

lautet ab 1. Januar 1922: Neustädter Vank e, G, m. b, S, Neustadt a, Orla. Neustadt an der Orla, den 19. De- zember 1921. ThüringisGßes Amtsgericht.

OMFenbrrg, Baden. [100288]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-Z.2 zurFirma,„GemeinnützigeHand- werker-Vaugenofsenschaft Offenburg e. G. m. b. H. in Offenburg“: Die Genossenschaft is dur Beschluß der Hauptversammlung vom 22. September 1921 aufgelöst. Offenburg, den 16. Dé- zember 1921. Das Amtsgericht.

Potsdam. [100289] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Genossenschaft in Firma „„Ein- und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“, mit dem Size Teulangerwish eingetragen worden. Statut ist am 29. November 1921 à Gegenftand des Unternehmens emein|chaftliche Einkauf von Ver- | ofen und Gegenständen des land- wirts{cktlihen Betriebs, gemeinschaftlicher Verlauf landwirtschaftlicher Erzeugnis fowie der Handel und Uebernahme voRl Kommifsionégeschäften dieser Art. Die Haftsumme beträgt 1000 4. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft und der Zeich- nung von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts- zeitung für die Provinz Brandenburg“, bei Cingehen dieses Blattes bis zur Be- stimmung eines anderen Veröffentlichungs- blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, Willenserklärungen erfolgen durch mes O e D nung ge]chteht, indem zwei Vorstands- mitglieder der Firma ihre Namensunter- | Stettim. lge, EOVORO) {rift beifügen. In das Genossenschaftsregister ist heute _Vorstandsmitgli@er sind: Landwirt Paul | bei Nr. 90 (,„Ein- nnd Verkaufs-Ge- Käthe, Neulangerpi|ch, Landwirt Fritz noffeuschaft Pommerscher Bau- immermann, Neuktngerwis, Landwirt | 8eschbäfte e, G. m. b. H.““ in Stettin) Hermann Käthe, Altlängerwisch. eo E O der eneral Die Einsicht in die Li y 29% AFODEMNPET mi siht in die Liste der Genossen E Geschäftsjahr vom 1. April bf Ärz

R IErEnL De Geschäffsstunden des unter- ¿eineten Gerichts jopem gestattet. Amtsgericht Stettin, 16. Dezember 1921. Stettin, [100831]

Potsvam, den F Dezember 1921. In das Genossens Laftsregister ist beute

der Firma, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in dein „Lahnsteiner . Tage- blatt“ in Oberlahnstein, Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Hartenf?ls, Postsekretär Hermann Haring, Bahnho}svorsteher Albert Kart- häuser, alle in St. Goarshausen. ck

jedem gestattet.

1921. Das Amtsgericht.

Schenefeld, Ez. Fiel. [100824] _In dem hiesigen Genossenscattsregister ist unter Nr. 26 bei der Genossenschaft eLandwirtschafilicher Bezugêverein e. G. m. u. H. iu Wacken““ am 14, De- zember 1921 folgendes eingetragen worden : _ Landwirt Hinrich Dammann in Wacken ist aus dem. Vorstand ausgeschieden. Für ihn ist Verwalter Johann Filter in Alfen- hof in den Vorstand gewählt. Schenefeld, Bez. Kiel, Das Amtsgericht.

heim, Westf. [F pes Genossenschaftsregister ist nter Nx. 12 eingetragenen Bäu lihen Bezugs- und Abfsatzgenossent schaft Marienmünster, eingetragene Genossenschaft mit beschränêter Haftpflicht, in Steinheim eingetragen: Die Haftsumme ist auf 3000 dreitaujend Mark für jeden Geschäftsanteil dur Beschluß der Generalversammlung vom 30, Oftober 1921 erhöht.

Steinheim, den 16. Dezember 1921, Das Amtsgericht.

_——

Das Amtsgeri t, Abteilung 1.

Pr, Holland, [100290] In unjer Genossenschaftsregister ist bei dem Pr. Holländer\Spar- und Dar- lehnsfkasseuverein, ez, G. m. b. H, in Pr. Holland (Nr. des Negisters) äm 13. Dezember 1921) folgendes ein-

Darlehnskasse Daber e. G. m. b. S.) eingetragen; Theodor Marggraf ist aus dem Vorstand ausge)|chieden. Ludwig Salchow in Daber ist in den Vorstand gewählt, \

st eingetragen , daß

geiragen worden: Amtsgericht Stettin, 19. Dezember 1921.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter Nendant

Die Einsicht der Liste der Gens#eu„ilt, während der Diensistunden des A D

St. Goarshausen, den 14. Deze ;

+fasse Klein Ujeshüg. E. G. m. u.

bei Nr. 24 (,,Länbliche Spar- uu9 h

vom 3. Novembex 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Ligui- datoren. Amtsgeriht Swinemünde, den 20. Dezember 1921."

Tanberbischofsheim. [100297] In das Genossenschaftsregister Band Ik wurde heute zu O.-Z. 42 Gemein- | nüßige Baugenossenschaft Tauber- bischofsheim e. G. m. b, H. in Tauberbischofsheim eingetragen: as seitherige Vorstandsmitglied Di- rektor a. D. Karl Anniser ist aus den Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle Winde Hauptlehrer Alois Laier in den

Vorstand gewählt. den 14, De-

Tauberbischofsheim, zember 1921.

Das Amtsgericht. Traunstein. [100298] Genossenschaftsregister.

_ Werkgenofssenschaft für das Schneidergewerbe E. G. m. b. H. mit dem Sig in Altötting. Liquidation und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Johann Hinteraicher und Andreas Aschl beendet. Firma erloschen.

Traunstein, den 16. Dezember 1921,

Das Registergericht.

: | Trebnitz, Schies. [100299]

In unser Genossenschaftsregister

; ift beute bei. Nr. 17 S

par- und Darlehns- üg. H. ein=- getragen : Das bisherige Vorstandsmitglied ¿reigärtner Gustav Nowak und der Häusler Nobert Günther aus Klein Vjeshüß sind Liquidatoren. Die Genofssen- schaft ist durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 1. Dezember 1921 auf= gelöst. Amtsgericht Trebnitz, 13. 12, 21.

Uerdingen, [100834] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge- nossenschaft unter der Firma „Gemein- nüßiger Spar- und Vauverein, e. G. m, b, S. Friemersheim eingetragen worden : Negierungsbaurat Fedor Rein- hardt, Friemersheim, ist zum Vorstands- ¿mitglied ernannt, Uerdingen, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht. s

Im, Donau. (10083 In das Genossenschaftsregister wurde?

eute eingetragen : 1, bei der Zentralgenossenschaft des

s{chwäbishen Bauernvereins ein- geiragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Ulm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

9, Oftober 1921 wurde für Karl Dund,

dete