1900 / 2 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern | Viersenm. ; [69348] und wird vom Aufsichtsrathe gewählt. Im hiesigen Firmenregifter ift unter Nr. 190 bei

3) Bei allen die Gesellschaft perpsüGtenden Gr». f der Firma Th. Lafaulx eingetragen worden: klärungen und Säfriftftücken genügt vie {rift} le Flona | n P: affsaulx unigewandelt. eines Vorftantsrnitgliedes ober Stellvertreters, bef D Laffaulx- zu Viersen - unter | Weilerwen. a Zeichnungen ift zur Firma der Name des Zeichnenden | Nr. 260 des genännten Registers und als déren In- Bei dem Konsumverein uñd der Züsäg? „der Vorstand“ hinzuzufügen, von | haber der Kaufmann Peter fasaule eingetragen. Gevsteubüttel Ee E E eter au ein die Vertretung an- | Viersen, 27. Dex Æertoo . eingetragene Geno euten f y ericht E Ver

4) Gegenstand dés Unternehmens ist der Betrieb s der Rhederei. _9) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt innerhalb der erften drei Möñate des. Kalenderjahres dur Vörftaîd oder Auffichtsrath mittels einmaligér Bekanntmachung.

6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur éinmalige Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preufischen Staats-Anzeiger.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten

. die Bestimmungea über die Form der Firmen- zeichnung.

Die Bekanntmachunger des Auffichtsraths sind vom Vorsißenden oder deffen Stellvertreter zu unter- zeibnen.

Stettin, den 21. Dezernber 1899.

Königliches Amtsgeriht Abtbeilung 15.

Strasburg, UckermarkK. [69313] _In unserem Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1, wo

die biesige Aktiengesellshaft Zuckerfabrik Strafß-

burg U./M. verz-ichnet fteht, zufolge Verfügung

vom 20. Dezember 1899 heute in Spalte 4 vermerkt : Das Statut sowobl als das NRübenbau- und

Lieferungsreglemert sind durh Generalversammlungs-

bes{luß vom 11. Dezember 1899 abgeändert worden. Strasburg i. U., den 21. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

| shränkter Haft} t puiKlein-Lübars, hat durch | Wusterhausen. 693 Beshluß vom 2. R l 1899 die böste zu- Die Firma der unter Nr. 6 unseres L lässige Zahl der Geschäftsantheile auf 600 erhöht. ngetrag Genoffenschaft ift in:

ftsregisters s par“ | é nâfa Iz ieverösdorf, wona G E N Ae i für Dieckhorst, | Haftpfli geändert.

iIberge und Umgegend, Wusterhausen a. D., den 28. Dezember 1899. Direey E t C LTAEE Königliches Amtsgericht. i

i orft, am embet M IIRT E, in das Genoffenschaftsregister eingetragen : T Zanow. Manta hat .

_An Stelle ‘des ausgeschiedenen Christian Sander Bei der mo! erigen enschaft u Latig ist der Pächter Auguft Reunig in Dieckborst zum | eingetragene Genoffenschaft mi nheschrän er Vorstandsmitgliede bestellt. Rremeide ist wieder- | Daftp 4 ift beute iu das Genoffen haftsregisier ausgeschiedenen

gewätlt. ei n worden : Meinersen, den 20 Dezember 1899. n Stelle des durch Tod Königliches Amtsgericht. Rittergutsbesißers Max Glagau zu Lapig is der B e O ti Rittergutsbesißer Curt Glagau zu Wendisch- Bukow zum Vorstandsmitglied bestellt. :

Mülhausen, Els. [69504] Zanow, den 20. Dezember 1899. Genoffenfczaftorezister Königliches Amtsgeriht.

des Kl. Landgerichts Mülhausen, Els. Muster - Register.

Unter Nr. 44 Band Ill ift beute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Eugen Hug der zu (Die E [Pes Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

| | Neunte Beilage : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 2e Ber!in, Dienstag, den 2. Januar 1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, S Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

““Gentral-Handels-Register für das Deutsche Reih. «a: 2».

Das Ceñtral - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten, für Das Central - Händels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ie Königli iti ih8s- Königli reußischen Staats- | Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 s. au dur e O A Dentilien Berta s AEN B Ins ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s.

ein offenes Paket mit Mustern Buchdecken mit in den Farben wechselnden Grundtönen —, Fabrik- nummer 5, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1899, Vormittags 412 Uhr. Heilbronn, den 9. Dezember 1899. Kal. Amtsgericht. Landgerichtsrath Geyer.

Heiligenstadt, Eichsfeld.

In das Musterregister ift eingetragen : Nr. 20. Hugo Engelmann « Co. zu Heiligenstadt, ein offenes Paket wit 13 Mustern für Schließ- und Spangennadeln, Fabriknummern Artikel 38/6, Nr. 970, 975, 980, 985, Artikel 38/7, Nr. 1116, 1115, 1110, 1109, 1106, 1125, 1121, 1141, 1136, plastishe Erzeugnifse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1899, Mittags 12,40 Uhr. Heiligenstadt, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Wor. [65440] Im Musterreaister Bd. T Nr. 337 wurde für die von Thomas. Hofmaun zu Münchberg in einem versiegelten Umsch!ag hinterlegten Muster für Tisch- zeua, Fabrik-Nr. Florida Nr. 7162, 7163, 7177, 7179, 7180, 7181, 7195, 7199, 7201. 7203, 7210, 7215, Fabrik-Nr. Franconia Nr. 8955, 8056, 8057, 8058, Flächenerzeugniß, die beantragte Schußfrift von fünf Jahren, beginnend am 15. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr, éingetragen. Hof, den 15. Dezember 1899. Kgl. Landgericht, E für Handelssachen.

ü K

[69337]

Wansried. [69319]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 50 folgender Eintrag bewirkt:

irma: l Ehrlich in Waufried.

rei Faber: Kaufmann Hermann Ehrlih tin Wan-

ied,

Wansfried, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

WeissenseIs. : [69320]

In unserm Gesellschaftsregister is heute bei der unter Nr. 73 eingetraaenen Handelsgesellshaft in Firma Zuckerfabrik Weißenfels a./S. mit be- schränkter Haftung zu Weißenfels ag. S. fol- gende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammluna vom 9. Dezember 1899 ift an Stelle .des Gulsbesigers Gustav Adolf Singer der Nittergutsbesizer Carl Reinhardt zu Burgwerben zum Geschäfteführe: gewählt.

Weißenfels, den 27. Dezember 1899.

Königlißes Amtsgericht.

Werder, Havel. Befauntmahung. [69321] _In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- füoung vom 21. Dezember 1899 unter Nr. 8 Allgemeine Gas. Aktien-Gesellschaft zu Magde- burg Folgendes eiagctragen worden :

Durch Bes{luß der G-2reralversammlung vom 24. April 1899 tritt an Stelle des revidierten Statuts vom Jahre 1885 mit dem 1. Januar 1900. ein neuer Gesellshaftsvertraa.

Werder, den 27. Dezember 1899.

Kör.igliches Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. [69322] Die unter Nr. 202 unferes Firmenregisters ver- ¡cihnete Firma A. Dietze Nachf. (Inhaber Kauf- mann Alfons Schenck) ist beute gelös{cht worden. Wittenberge, den 19. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

li Rice, SW. Wilhelmstra

Muster - Register.

Die ausländishen Muster werden unter ( Lie veröffentlicht.)

Bambers- {67212} Im Musterregister wurde beute eingetragen: - Ünter- Nr. 134. Konrad Heer, Mechauiker in

Bamberg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei

Musterzeihnangen für Photographie- oder Spiegel-

| rabmen|ständer aus Metall mit den verschiedenen Enblemen, Wappen und allegorishen Figuren der Brauinoustrie, Gesäfts-Nr. 125001, uster für Flächenerzeugnisse, Schußfrift ein Iahr, angemeldet am 18. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Bamberg, 18. Dezember 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsizende: Wolf, K. Landgerichtsrath.

Blankenburg, Marz. -* [67717] Im hiesigen Musterregister Bd. 1 Fol. 27 ift ein- getragen: E Juwelier Gustav Albrecht zu Blankenburg E a. H., 1 Modell, goldener Ring mit silbernem Auf- E sage, welcher die Inschrift Nr. 165, 5 H. I. R. trägt, niht versiegelt, Fabriknummer 986, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1899, orgens 10 Uhr. P Bléutcukneg, 19. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

R E Nr E M

Zigarrenkisten, Kartons und \chlofsen, Flächenerzeugnisse, Gua ris 3 Iabre, an- gemeldet am 9. Dezember 1899, Vorm. 10 Ubr. Döbeln, am 14. D-zember 1899. Königl. BaR!. Er, arl.

adcketen bestimmt, ver- H eine deutshe Kokarde mit zweitheiliger Bleh- bülse und doppelter Seidengaze zum Vertilieren für eine Inne: ofen, plastishe Erzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Göttingen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Gräfenthal. [66557] In das Musterregister is eingetragen : f Nr. 164. Firma A. H. Pröseholdt in Gräfen- thal, 1 versiegelte Rolle, enttaltend Zeichnungen von Porjzellanfiguren, Geschäfts, Nrn. 810, 813 bis 815, 826, 830, 832, 851 bis 854, 856, 861, 863, 864, 865, 867, 868, 869, 871, 872, 875 bis 878, 880, 882, 884, 887, 891, Muster für plaftische Grzeug- nifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De- zember 1899, Vormittags {10 Uhr. Gräfenthal, den 13. Dezember 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I1.

Dr. Thielemann.

Schlierbah wohnende L:brer Nikolaus Cron als Vorstandsmitglied des „Landser’er Spar- und Darlehenskafssenverein, Eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Landser gewählt worden 1st. Mülhausen, den 28. Dezember 1899. Der Landgerihts-Ober- Sekretär: Stahl.

Ansbach. [65934] f In das Musterregister wurde eingetrag?n : Y Anéhacz, Nr. 101. Ein versiegeltes Paket von f

Heiurichmaier und Wünsch in Rothenburg,

angebli enthaltend 6 Photographien von Kinder-

wa„en Nr. 123, 186, 188, 819, und von Kinder- fahrstühlen Nr. 160, 164. Angemeldet am 15. De- zember 1899, Vorm. 9 Uhr. Schußfrift 3 Jahre. Ansbach, am 15. Dezember 1899 Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Der Vorsitzende : (L. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerihtsrath. .

Ballenstedt. [64432]

In das Musterregister dcs unterzeihneten Amts- gerihts ist heute Folgendes eingetragen wörden:

1) Rr. 163 des Musterregisters,

2) Firma: Mägdespruunger Eisenhüttenwerk, Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel,

3) 8. Dezember 1899, Vormittags 104 Uhr,

4} ein versiegelies Paket enthaltend 46 Muster, als Nr. 6210 Etaaère mit 2 Platten, Ne. 6258 Ständer- lampenzug, Nr. 6268 Schlüfselhaltec, Nr. 6269 Schlüfselhalter, Nr. 6270 Wandfeuerzeug, Nr. 6271 Wandfeuc:rzeug mir Auflage, Nr. 6272 Koifol ein: F ta, Ne. 6273 Koasol doppelt, Nr 6274 Schild F Briefeinwu:f, Nr. 6275 Briefkastenshild, Nr. 6276 Stammtischständer, Nr. 6277 Stammtischständer,

Nr. 6278 Stammtischständer, Nr. 6279 Etagère mit 3 Platten, Rr. 6280 Tish mir 6 Figuren, Nr. 6282 Etagère mit 3 Platten, N-. 6290 Blumen- tis, Nr. 629i Blumeatish, Nr. 6292 SYreivzeug, Nr. 6293 Tischleacter, Nr. 6294 Leuchter m Fzuer- zeug, Nr. 6295 Thermometer, Nr. 6296 Uhrhalter, Nr. 6297 Briefbeschwerer, Nr. 6298 Löfcher, Nr. 6299 Federschale, Nr. 6300 Falzbein, Nr. 6301 Sthreibzcug, Sir. 6304 Schreibzeug, Nr. 6305 Schreibzeug, Nr. 6307 Swreibzeug mit Onyx, Nr. 6312 Tischleuchter, Nr. 6313 Handleuchter,

Döhlen. ' [68474] In das Musterreaifter ist ein1etragen : Nr. 40. Firma Sächfische Porzellanfabrik zu Potschappel von Karl Thieme, drei Muster zur Dekorierung von Porzellanwaaren jeder Art mit Gold und mit Farben, ofen, Fabriknummern 6, 7 und 8, Flächenerzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Döhlen, am 22. Dezember 1899.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Herrmann.

[69018]

München. Befanntmachung. [69339] Betreff : Darlehenskafsenverein Müufiug ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter : Haftpflicht. i

Der Vereintvorsteher Martin Bruckmeir if aus- geshieden. An dessen Stelle wurde der bisherige ftellv. Vorsteher Ludwig Zipperer zum Vereins- vorsteher gewählt. Als neues Vorstandsmitglied und zuglei als Stellvertreter des Vorstehers wurde der Bauer Josef Ruhdorfer von Münsing gewählt.

München, den 27. Dezember 1899.

Der Prôäsident des K, Landgerichis München Il:

(L. S.) Hchtlen.

Osterode, Ostpr. [69330]

In unser Genossenschaftsregister ist am 21. d. M. unter Nr. 18 die durch Statut vom 6. d. M. mit ihrem Siß Osterode, Oftpr., begründete „Oft- preußishe Maschinen - Verkaufs- und Re- paratur-Anusftalt, eingetragene Geuofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Gegenstand ves Unternehmens is Herstellung, An- und Verkauf, Reparatur sowie Anschaffung und Benußung industrieller, gawerblidher, landwirth- scaftliher und für lantwirthschaftlihe Nebengewerbe bestimmter Maschinen auf gemeinschaftliche Rehnung miitels gemeinshaftlihen Geschäfisbetriebs zum Zweck der Verbilligung und Verbesserung der Ma- schinen, der Reparaturen an solchen und Verbilligung ibrer lTeibweisen Benußung. Die von der Ge- nossenschaft ausgehenden Bikanntmachungen erfolgen derart, daß unter die Bekanntmachung die Genofsen- schaîtéfirma gesctt und von zwei Vorstandsmitgliebern durch Namentunterschrift rnuterzeihnet wird, und zwar erfolgen diese Bekanntmachungen in der

Tiegenhof. Bekanntmachung. [69314 Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1899 ist am 24. Dezember die in Tiegenhof bestehende Handelsniederlaffung des Kaufmanns Peter Rahn |* ebendaselbft unter der Firma P. Rahn in das dieë- seitige Firmenregifter unter Nr. 176 eingetragen. Tiegeuhof, den 24. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Eupen. [67396] Jn unser Musterregister if eingetragen :

Nr. 34. Tilgenkamp Julius, Buchdruckerei- befiger in Eupen, Umschlag mit 2 Mustern für Postkarte mit Ansicht des Geburtshauses des Kölner Erzbischofs Dr. Simar und für Gratulationskarte mit Ansicht der Klosterstraße mit Geburtshaus des Kölner Erzbischofs Dr. Simar und der Nikolaus- Pfarrkirhe in Eupen, versiegelt, enm Ge- \chäf!snummern 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 11. Dezember 1899, Bormittags 11 Uhr. Nr. 35. Firma J. F. Mayer in Eupen, 3 Pâckete mit 131 Mastern für Tuche, versiegelt, mÄunsehmele (ena) | arn A Mio 1018 T Fe 2 nummern 7 Í ; R E Ener ner D Seite 7! | 7080—7084, 7070—T707 2, 7120--7129, 7180, 7181, Hof-Kunsthändler George Behrens hieselbft, E 080-4088 f ry 12290 ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Postkarten mit 7921 7923— 7231, 722 1—7239, 7283 7284 7286 Ansicht unter den Geschäftsuummera 1370—13783, bis 7288. 7290 7992 72947299 'Patet 3 utt Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, | 9 Mustern, Fabriknummern 7203, 7204, 7206 bis . Dezember 1899, Vormittags HE, Cie e 340 7241, 7243

angemeldet am 9. Vez 7208, 7210, 7212, 7215—T7219, 7240, 7241, 9 Uhr 45 Minuten. ¿1s bis 7252, 7255—7259, 7262—7264, 7266—7268, Braunschweig, den 5. Dezem icht y 7270, 7272, 7275—7279, angemeldet am 12. De- Herzogliches Amtsgericht. zember 1899, Vormiitags 10 Uhr 40 Minuten,

R. Wegmann. Schußfrist drei Jahre.

Guben. ; [63675] In das hiesige Musterregifter ift eingetragen:

Nr. 100. ema H. Schemel in Guben, drei versiegelte Papierumshläge, enthaltend 129 Muster- Exemplare für wollene Herrenbekleidungsftoffe, Um- {lag I Fabri?nummern 5062, 5083, 5064, 5065, 5066, 5067, 5068, 5069, 5070, 5071, 5072, 95073, 5438, 5439, 5440, 5441, 5442, 2640, 2641, 2642, 2643, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2652, 2653, 2654, 2655, 2696, 2657, 2658, 2659, 2660, 2661, 2662, 2663, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671, 2672, 2673, 2674, 2675, 2676, Umschlag II Fabriknummern 2678, 2679, 2680, 26831, 2682, 2683, 2684, 2685, 2686, 2687, 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, 2709, 2712, 2713, 2714, 2715, 2716, 2717, 2720, 2721, 2722, 2723, 2724, 2725, 2726, 2727, 2728, 2729, 2730, 2731, 2732, 2733, 2734, 2736, 2737, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2743, Umschlag III Fabrik- nummern 2744, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2752, 2753, 2754, 2755, 2796, 2757, 2758, 2759, 2800, 2801, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, 2810, 2811, 2812, 2813 2814, 2815, Flähenerzeugnisse, Schußfrift drei Jahre, angemeldet

Tilsit. Handelsregister. [69315]

In unser Firmenregister if heute die Firma Cohn und Hennig mit dem Sit in Tilfit und als ihr Inhaber der Kaufmann Leopold Cohn in Tilsit mit dem Vermerk eingetiagen :

Die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Cohn und Hennig begründete offene Handelsgesellshaft mit dem Siy in Tilsit ist noch vor ihrer Eintraguna durch das Ausscheiden des Gesellschafters Emil Hennig in Tilsit aufgelöft ; die Firma wird von dem bisherigen Mitinhaber Leopcld Cobn unverändert roeiter gefübrt.

Tilfit, den 22. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

Zörbig.

In unserem Firmenregister ift zufolge Verfügung von beute bei Nr. 89, woselbst die Firma Wilhelm Strohe zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ift in „„Rübensaft- und Syrupfabrik Zörbig Wil- helm Strohe“ verändert. Sodann ift unter Nr. 103 die Firma Rübensaft- und Syrupfabrik Zörbig Wilhelm Strohe mit dem Siye zu Zörbig und als deren Jnhaber der Fabrikbesißer Wilhelm Strobe ¿u Zörbig eingetragen worden.

Zörbig, 27. Dezember 1899.

Königliches Atêegericht.

[69323] ller.

Lahr, Baden. i [67793] Unter Nr. 259 zum diesseitigen Musterregister wurde heute eingetragen :

1) in Sp. 2: Karl Schäfer, Miueralwasser- anftalt in Seelbach,

2) wt Sp. 3: 1899, 16. Dezember, Vormittags 10 Uhr, : 3) in Sp. 4: ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Etikett auf Flaschen Nr. 470,

4) in Sp. 5: Flächenmuster,

5) in Sp. 6: drei Jahre,

Uelzen. Bekanntmachung. [69316] In das hiesige Handelsregister if heute auf Blatt 181 zu der Firma Uelzener Bierbrauerei-

Gesellschaft eingetragen :

Durh Bes&luk der Generalversammlung vom 14. November 1899 find neue Statuten errichtet.

Nach ‘denselben führt die ‘Aktiengesellschaft die Firma Uelzener Bierbrauerei-Gesellschaft und hat ihren Siß in Uelzen.

Gegenftand des Unternehmers ift der Betrieb des Bierbrauerei-Geschäfts urd aller damit direkt oder indirekt in Verbindung stehender Geschäfte, ins- tefondere darf die Gefelshaft Darlehn- und sonstige Geldgeschäfte mit Kunden oder Dritten machen und s an anderen Unternehmungen im Geschäftsinteresse betbeiligen.

Das Grundkapital beträgt 350 000 6 und ift ein- getbeilt in 700 Aktien à 500 A Die Aktien lauten auf den Iababer.

Der Vorstand der Gesellschaft, weler den Namen „Direktion“ führt, besteht nah dem Ermessen des Aufsicitsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern oder Stelvertretern, welhe vom Aufsichtsrath zu geridtlihem oder notariellem Protokolle zu er- nennen" Nnd.

Wenn die Direktion (der Vorstand) aus einem Mitgliede bestebt, fo ist dasselbe oder sein Stell- vertreter befugt, die Firma allein zu zeichnen.

Sind mebrere Mitglieder vorhanden, so haben je zwei Mitglieder oder ibre Stellvertreter die Firma

Genossenschafts - Register.

Hadamar. [69505]

In das Genoffensctaftêregifter find bei lfde. Nr. 8 Oberweyerer Spar- u. Darlehnskasfseuverein e. G. m. u. S. in Oberweyer an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilbelm Jung, Georg Bausch, Johann Bausch 3. folgende als neu- gewählt eiagetragzen werden :

Josef Schmidt 6., Peter Scherer und Franz Sehr aus Oberw yzr.

Hadamar, den 20. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. I.

Kempten, Schwaben. [69338]

Geuofseuschaftsregiftereintrag, betreffenb den „Darleheuskafseuverein Kinsau E. G. m. u

In der Generalversammlung vom 19. November 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vorftant8- mitgliedes Ambros Zeller der Krämer Florian Shihler jun. in Kinsau in den Verstand gewählt.

Kempten, den 22 Dezember 1899.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Maul, Kal. Lardgerilhhtsrath,

Osteroder Zeitung. _ Willengerklärung und Zeinung für die Genossen- shaft erfolgt dadur, daß ¿wei Borftandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift setzen.

Vorstandémitglieder sind:

1) Gutépächter Friedri Bagdahn in Langgut,

als Vorfitzender,

2) Rittergutsbesißer Max Kramer in Balzen,

3) Gutsbesiger Franz Müller in Kollishof.

Die Einsicht der Liste der Genofsen während der Dienststunden des Gerichts ift Iedem gestattet.

Ofterode, Osftpr., dea 24. Dezember 1899,

Königliches Amtsgeriht. Abth. 3.

Prenzlau. Befanntmachung. [69331]

In unser Genossenschafteregifter if bei Nr. 8 (Landwirthschaftliche Kreisgenofsenschaft, eiu- getragene Genosseuschafst mit beschräukter Haftpflicht zu Prenzlau) beute Folgendes ein- getragen worden :

An Stelle des aus dem Vorstand ausges{iedenen Rentiers Albert Teey ift der Rentier J. Hols in Prenzlau zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Preuzlau, 28. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

Nr. 6314 Feuerzeug, Nr. 6315 Uhrhbalter, Nr 6316 Aschbecher, Nr. 6317 Briefbeschwerer, Nr. 6318 Löscher, Nr. 6319 Kuvertständer. Nr. 6320 Tisch m, Behang, Nr. 6321 Etagère ohne Aufsay, Ir. 6322 Etagòèce mit Aufsaz, Nr. 6332 Etagòre mit 3 Platten, Nr. 6333 Kuvertständer, Nr. 6334 Etagère klein mit 3 Platten, Nr. 6335 Etagòre kieia mit Mohnblatt,

5) plastische Erzeugnisse,

6) Schutzfrift 3 Jahre.

Ballenstedt, den 9. Dezember 1899.

Herzoglich Anhaltishes Amtègericht. Klinghamuter.

Bambers.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 63, die Firma „Porzellaufabrik

Porzellangegenslände und zwar 45 Muster

weitere drei Jahre angemeldet. Bamberg, 4. Dezember 1899. T K. Landgeriht. Kammer für Handelsfachen.

Braunschweig. # Rr. 72 ist hêute eingetragen :

{I s Kuvert, \ G enes Manschettenknovf unter der Geschäfts-

nummer Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember

1899, Vormittaas 12 Uhr 30 Minuten.

[61967] E Coburg.

Tettau vormals Soutag & Söhne Gesellschaft T mit beschräukter Haftung“ ‘in Tettau hat als F Re@htsnächfolgerin der Firma Sontag & Söhne in E Tettau für die unter Nr. 68 eingetragenen 50 Sekte E ür plastishe Erzeugnisse und 5 Muster für Flähen- eczeugnisse die Verlängerung der Schußfrift auf

worden : Hofwagenfabrikant Nicolaus Trutz zu Coburg.

[66283] In das hiesige Musterregister Band II1 Seite 72

l Greshoff hieselbst, ein ver- O talt ein Militärgewehr-

1, Muster für plastische Erzeugnisse,

Braunschweig, den 18 Dezember 1899. das Deriogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

[68718] In das hiesize Musterregister ist eingetragen

1) ein versiegeltes Kuoert mit der Aufschrift : Fnliegend Wagenzeichnungen Nr. 1—59, Coburg, S Dezember 1899.

. Truÿ. 9) ein versieg-ltes Kuvert mit der Aufschrift : SInliegend Wagenzeihnungen Nr. 51—s7. Coburg, S Dezember 1899.

Flensburg.

Fachschule H ein Vèuster für Art,

Schutz

Forst, Lausitz. Iu unser Musterregister is heute eingetragen

worden : Nr. 176. Geschästsführer Johannes Petersen

in Fo i. V., ein offenes

pla

gemeldet am 14, Dezember 1899,

11 Uhr 5 Minuten.

GiesSen.

Eupen, den 11./12. Dezember 1899. E Königliches Amtsgericht.

Fn das Musterregister is eingetragen :

Nr. 69.

Fleusburg, den 11. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IT1.

ti)hes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre,

Forst, den 14. Dezember 1899. * Königliches Amtsgericht.

[64709]

Der Direktor der kunstgewerblichen einrich Sauermaun in Flensburg, Beiderwandweberei in niederdeutscher ofen, Fabriknummer 150, Flächenmuster, frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr.

[66558]

Modell zu Gipsdielen,

ans» Vormittags

{61014]

am 5. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi- nuten. Guben, 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

e Das biesige Musterregister ift einget “i In das hiesige Musterregister ist eingetragen : Nr. 101. Firma E. P. Schlief- Nachf. in

Guben, zwei versiegelt Aberge ne. MAEE mit

99 Mustern von Tucherzeugnissen für Herren-

bekleidungsstoffe, Packet 1, Fabriknummern 2080,

2081, 2082, 2083, 2084, 2085, 2086, 2087, 2090,

2091, 2092, 2093, 2094, 2095, 2096, 2097, 2110,

2111, 2112, 2113, 2114, 2115, 2116, 2117, 2150,

2151, 2152, 2153, 2154, 2155, 2156, 2160, 2161,

2162, 2163, 2164, 2165, 2166, 2167, 2170, 2171,

2172, 2173, 2174, 2175, 2180, 2181, 2182, 2183,

2184, Patet 11, Fabriknummern 2185, 2190, 2191,

2192, 2193, 2194, 219%, 2196, 2210, 2211, 2212,

2213, 2214, 2215, 2216, 2220, 2221, 2222, 2223,

2224, 2225, 2226, 2227, 2230, 2231, 2232, 2233,

2234, 2235, 2236, 2237, 2250, 2251, 2292, 2253,

2254, 2255, 2256, 2270, 2271, 2272, 2273, 2274,

2275, 2276, 2277, 2278, 2279, 2280, Flächen-

erzeugnifse, Schuyfrist zwei Jahre, angemeldet am

16. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr.

Guben, den 19. Dezember 1899.

6) in Sp. 8: Beilage O.-Z. 10.

Lahr, den 16. Dezember 1899. Gr. Amt3gericht. Dr. Betinger.

Leer, OstfriesI. [65518]

In das Musterregifter if eingetragen:

Lfde. Nr. 215. Firma Dirks u. Cie. in Leer, ein versiegeltes Paket, angeblih mit Abbildung des Reg. Kochofens, Figur 209, plaftishe Erzeugniffe, Schußfrist vom 8. Dezember 1899 bis 17. Januar E angemeldet am 8. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr.

Leer, def 8. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Lörrach. i i [67718]

Nr. ‘31245. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen :

O.-Z. 404. Tuchfabrik Lörrach, Aktiengesell- schaft in Lörrach, ein versiegeltes Padet Nr. 3, enthaltend 8 Muster von Damenkleider stoffen (Damenloden), mit den Zeichen I, 11, 1H, 1V, V, ŸI, 156 Rayé, 19 Rayé, Muster für Flächenerzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. De- zember 1899, Nachmittags 6 Uhr.

Lörrach, den 20. Dezember 1899.

Scußfrist 3 Jahre,

1899, Vormittags Großh. Bad. Anitsgericht.

N. Truyÿ. Muster plastisher Erzeugnisse, Dr. Rupp.

Ï ‘angemeldet am 13. Dezember È {11 Ubr. | Coburg, am 21. Dezember 1899. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Musterregifter [64710] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragén am 12. Dezember 1899.

Nr. 357. Firma Carl Winzerling zu Volmar- stein, ein vershlofsenes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung eines Schlüfselloh-Verdeckes für Vorhang- \hlôfser in Form einer Kompagnie- Troddel mit der Geschäftsnummer 8, plaftishe Erzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr.

Hall, Schwaben. j [67211] Im Musterregister ist beute eingetragen worden :

Königstein, Taunus. [68276] Bekanntmachung.

Heute ift unter Nr. 14 des hiesigen Genofsen- schaftéregisters folgender Eintrag gemacht worden: Spar- und Darlehnskafse cingetragene Ge- uossenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu EPBN ei, Statut vom 12. November 1899. be- zweckt :

__1) die Gewöhrung von Darlebn an -die Genossen für ihren Geschäfts- und -Wirtbschaftébetrieb,

2)- die Erleichterung der Geldanlage und die Förderung des Sparsinns

Die Wiklengterklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorstandémitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rehtsoerbind- lihkeit baben foll.

zu zeihnen, doch iït au bei einem mehrgliederigen Vorstande der Aufsihtsrath ermächtigt, ein Mitglied des Vorstandes zu berechtigen, allein die Gesellschaft Il Borstand (Di ftor) if orstand (Direktor) ifff zur Zeit der Kaufmann

Friedrich Grünewald in U-lzen. 3 !

_Der Aufsichtsrath befteht aus mindestens 3 und bôftens 5 von der Generalversammlung zu er- wählenden Mitgliedern.

Urkunden und Erklärungen, welWe nah den Statuten vom Aufsichtérathe zu ertheilen sind, gelten als gehörig gezeidhnet, wenn fie die Unterschrift des Vorsitzenden oder defsen Stellvertreters haben.

Die Generalverfammlung wird von dem Aufsihts- rathe berufen. Die Berufuna einer Generalversamm- lung erfolgt wit einer Frist von mindestens zwet

Der Vorfißende: Wolf, K. Landgerichterath.

Bamberg. [62859] Im Musterregister wurde heute eingetragen : Unter Nr. 132. Firma Kupfer, Hefßleiu & Co. k in Bamberg, einen offenen Karton, enthaltend 4 Gejhmadsmuster theils geknüpfte, tbeils durch F Filetarbeit bergeftellte, aus Metall-Atlas- oder Metall- und Atlas-Kordel beliebi zer Farbznzusammen- F stellung hergestellte Netze, in welche vershiedenfärbige T Glas- oder Metall-Perlen eingefaßt sind sogenannte T Kleidershüß:r zum Befestigen am Schußzblehe von Damenfabrrädern verseben mit Fabriknummern

Aae n Inliegend bmöôbel aus Rohr und Weiden, auf 6004, 6005, 6006 und 6007, Muster für plastische "# A O itcien Fläden Blumen, Ranken,

arben aufgetragen find.

In unser Musterregister wurde eingetragen :

Ne. 78. Die Firma I. Barunaß zu Giefßten hat für die Muster Rr. 5674 und 327, Ausftattung von Zigarrenkisten, die Verlängerung der Schußfrist um drei Jahre angemeldet.

Gießen, am 2. Dezember 1899.

LGroßherzoglihes Amtsgericht. Neuenhagen.

Saarlouis. Befanntmachung. [69334]

Im Genofseaschaftsregister ift bei Nr. 10 Fraulauterner Consumverein, e. G. m. b. H. vermerkt worden :

In den Vorftand find an Stelle der au8geschie- denen Mitglieder Anton Hawner-Puhl und Johann Wirtb-Rectenwald gewäblt worden der Agent Nico- laus Schuler-Krapp zu Fraulautern als Vorsitzender und der Fabriktheilhaber Johann Zeh-Fery daselbst als Kassierer.

Saarlouis, den 22. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. 3.

Lübeck. [66560]

Am 16. Dezember 1899 i in das Musterregister eingetragen unter

Nr. 79, Firma Wilh. Sparkuhl «& Co. in Lübeck: eine dekorierte Weißblechdose, ofen, Fabrik» nummer 210, zwei dekorierte Weißbleckchmarken, ofen, Fabriknummer 211, Flächenerzeugnisse, Sue frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1899, Nachm. 12Z Uhr.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.

Ludwigsburg. [65208] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ï Coburg. [68719] i In das hiesige Musterregister is eingetragen worden: Fabrikant Wilhelm Menzel zu Coburg. Gin vershlofsenes Kuvert mit der Aufschrift:

Giessen. i [62758]

In unser Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 177. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster Nr. 18008, 18020, 18036, 18039, 18044, 18046, 18048 und 18050, Aus- stattung von Zigarrenkisten, die Verlängerung

Weiden. Bekanntmachung. [69383] Darlehenskafenverciu Eppenreuth und Um-

Woten vor dem anberaumten Termine dur ein- malige ôffentlihe Bekanntmahung im Reichs-An- zeiger, und ift der Zrwoèck derselben bekannt zu machen.

Das Geschäftéjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. S: piember eines jeden Jahres.

Bekanntmachungen von feiten der Gesellschaft gelten für gehörig publiziert, wenn sie einmal in dem Deutschen Reichs - Anzeiger veröffentlicht , werden und von der Direktion (dem Vorftande) oder dem Aufsichtsrathe unterzeihnet sind.

Uelzen, den 28. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Verden, Aller. Befanntmahung. [69317]

In das biesige Handelsregister ist zu der Firma: Th. A. Plaß in Verden Blatt 12 heute Folgendes eingetragen :

Nach dem am 22. Dezember 1898 erfolgten Tode des Kaufmanns Theodor Auguß Plaß if der bis- berige Mitinhaber Kaufmann Adelf Plaß zu Verden asetiger Bgnes geor

ie Firma ift seit dieser Zeit niht mehr eine offene Srbelogesell sebaft, A n ' Verden, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden . zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namersuaterschrift beifügen. Die von der Genofsenschaft ausgeh-nden öfent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeiGnet von zwei Vorstands- mitgliedern, die von dem Aufsihtérath auszehenden unter Benennuyg desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Si? sind in dem Amtsblatt der Land- wirtbschaftskammer für den Regierungsbezirk Wies- baden aufzunehmen. Vorstandsmitglieder find:

1) Wilhelm Hübs, Direktor,

2) Peter Sauer, ftellvertretender Direktor,

3) Ludwig Loeber, Rendant,

4) Ludw:g Sparwasser, Beisißer,

5) Johann Schmitt,. Beisitzer, sämmtlih zu Eppftein wohnhaît.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet Königstein (Taunus), den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. T1.

Loburg. [69328] Loburg, den 27, Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht. Die ländliche Spar- und Darlehnskasse Gr.-

Lübars, cingetragene Genossenschaft mit be-

gebung, e. G. m. u. H., mit dem Sigze in Mitteldorf.

Laut Generalversammlungsbeshlufses vom 13 August 1899 ift beftimmt worden, daß an Stelle der Am- berger Volk8zeitung die Verbandskundgabe des baye- rischen Landesverbandes landwirthshaftlider Dar- lehensfafsenvereine zu treten habe, und ift diese Aen- derung des Statuts im diecsgerihtlihen Genofsen- schaftsregister eingetragen worden.

Weiden, den 23. Dezember 1899.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts-Präfident : (L. S.) Hegel.

Weiden. Bekanntmachuug. [69384] Windischeschenbacher Darlehenskaffenverein, e. G. m. u. H., E R Be in- Windisch- escheubach. Laut Generalversammlungsbeslufses vom 3. De- zember 1. I.- ist für Veröffentlihungen des Vereins an Stelle des landwirthschaftlihen Genofsenschafts- blattes zu Neuwted die Verbandékundgabe des baye- rishen Landesverbandes bestimmt worden. Weiden, den 23. Dezember 1899. Kal.. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts-Präsident: (L. 8.) Hetel.

5, Dezember 1899, Nachmitta8 35 Uhr. Bamberg, 5. Dezember 1899, K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Wolf, K. -Landgerichtsrath.

Bamberg. {62858] Im Musterregister rourde heute eingetragen : Unter Nr. 133, Ficma „Bleicherei, Färberei-

u. Appretur, Anstalt Bamberg“ Aktiengesell-

\haft in Bamberg, ein versiegeltes Kuvert, ent-

haltend 1 Muster füc Flächenerzeugnisse, bestehend

aus einem eigenartigen Aufdruck auf Gewebe in ver- schiedenen Farben für Kleiderstoffe, Futterstoffe und

Buchbinderleinwand, Fabrik-Nr. 850, Schuyfrist

drei Jahre, angemeldet am 6b. Dezembec 1899, Nach-

mittags 4 Uhr. Bamberg, 6. Dezemker 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Wolf, K. Landgerichtsrath.

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in, Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlags-

Anftalt Berlin SW.., Wilhelmstraße Nr: 32.

Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am | Blätter und Früchte durch Muster plaftisher Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

angeweldet am 20. Dezember 1899, Vormittags +12 Uhr.

Crimmitschau.

schau, Cheviot - Stoffmustern, offen, Fabriknummern 1235,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1899, Vormittags §12 Uhr. Döbein.

Döbeln, Muster von 6 lithographishen Zeichnungen, Brand hergestellten Schriftzeihnung,

Wilhelm Menzel.

Coburg, am 21. Dezember 1899. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.

a [69017] In das Musterregifter ift eingetragen : Nr. 234. Firma Guftav Wagner in Crimmit- ein Umschlag mit 6 Stück Kammgarn-

1244, 1253, 1262, 1265 und 1271, Flächenmuster, Crimmitschau, am 27. Dezember 1899.

Königlich Sä%sishes Amtsgericht. Eifold.

[68559] In das Musterregister ist eingetragen : : Nr. 93. ne Richter & Weichelt in

Geschäftsnummern 55 bis 60, und einer mittels Geschäfts-

nummer 61, zur Ausftattung und Dekoration von

der Schußfrist um zwei Jahre angemeldet. Gießen, am 6. Dezember 1899. Großherzoglihes Amtsgericht. Neuenhagen.

GÖöÖppPingen. K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Fn das Musterregister ist eingetragen:

Nr 166. Gustav Feucht, meh. Buntweberei 5 Entwürfe als Geshmadcksmuster für Matratendrell, Bettbar@ent, sowohl in Drell- ume d gs Le egelt, für Flähenerzeugnisse, Schuß ahre, L Taet u 2. Dezember 1899, Nachmittags

in Göppingen, wie Satingewebe, Fabriknummern

2 Ubr. Den 4. Dezember 1899. Landgerichtsrath Ra pp.

Göttingen. : Ja das hiesige Musterregister is eingetragen : Nr. 20.

Göttingen

Korkstreifen als Ginlage für Kopfbedeckungen,

2) eine preußishe Kokarde mit Hornventil für

eine Uniformmüge,

[61816]

[63674]

Kürschnergehülfe Auton Stolla in 1) ein durchlochter, gerillter, mit Gaze versehener

Firma des Anmeldenden : Eruft Richter, Buch- u. Kunsthaudlung in Schw. Hall, Tag und Stunde der Anmeldung: 19. Dezbr. 1899, Vorm. 10 Uhr, Muster: zwölf Ansichtspostkarten von Schw. Hall, für plastishe Erzeugniffe, Schußfrist

drei Jahre. all i. W., 19. Dezember 1899. Ms K. Amtsgericht.

Mo es U Det viaaitraas LORaEN n das Musterregister 111 heute eingeir : F. 60. Firma B. Baruch und Söhne in Hechingen, ein offener Umsblag mit adtundvierzig Mustern baumwollener Stoffe, abriknummern 15 bis mit 206, lächenerzeugnife, Schutzfrist vier Jahre.

Nr. 61. Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit ¡wanzig Mustern baumtwvollener toffe, Fabrik- nummern 1922 bis mit 1941, Flächenerzeugnisse, Schußfrist vier Jahre, Nr. 60 und 61 angemeldet am 16. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr 45 PMi- nuten.

echingen, den 18. Dezember 1899, As Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. : [64099] In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 107, Firma Otto Weber in Heilbronn,

In das Musterregister is ein ¡etragen worden : Nr. 127. Friedrih Vetter in O OS ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Platten în vershiedenen Farben lackiert als Imitation von Saffianleder mit Verzierung, Dekor-Fabrikations- nummer 162, Geshmacksmuster für Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De- zember 1899, Vorm. 11} Uhr. h Stv. Amtsrichter: Nideregger.

Maigarten. [68310]

Fn das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 6. Metallwaaren abrik Bramsche, G. m. b. H. Einlage für Bierteller mit Dur(- bruch (t E ea F S erotrist PlastisVe Erzeugnisse, Ge nummer 1, u 4 ageutddet am 2l. Dezember 1899, Nachmittags 24 Uhr.

* Ratzartes, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. [63964] u Nr. 2 des hiesigen Musterregifters ist am 5, Dezember 1899 eingetragen worden :

Die Firma Villeroy & Boch zu Dresden hat