1900 / 3 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

._ An Immobilien-Konto . . 1% Abschreibung .

L 314 705 3 147/05

Mobilien-Konto 10% Abschreibung .

2373

311 oo8|: 22 053

237

Zugang

2136 2 978

Maschinen-Konto . * 89/0 Abschreibung .

33 482/21 2678

Zugang

0 803 1158/2

Fuhrpark-Konto 159% Abschreibung .

7 890: 1183/5?

e O

6 7068: 261/8

Lagerfässer-Konto . . . .., 59/9 Abschreibung .

15 803 790

S

15015 11 435

Transportfässer-Konto . . .. 159% Abschreibung .

7 682 1152

Zugang . ...

6 930 666

Wirthschafts-Einrichtungs-Kto. 109%/6 Abschreibung .

7079 707

Kühlanlage-Immobilien-Konto 1%, Abschreibung .

T2 Toi 727

72 U29 45

ir. lanlage-Maschinen- Konto . 89/0 Abschreibung

70 833 5 666

Zugang

65 167 43

“Brunnen.vohr-Konto lashenbi,’r-Cinrihtungs-Kont epot-Kont1.9 Ss

Sudhaus-Ne, 4bau-Konto .

Konti der Vor räthe an Hopfen, Malz, Koblen, Peh, Bier, Fourage, Oelt'

Konto-Korrent-Kt. 0.: Debitoren

Kassa-Konto

Pferdestallbau-Konty

Jeegensburger D

Soll.

An Gerfte-, Malz- und Hopfen-Ko nto

Fourage, und Fuhrwesenbetrieb- Konto e

ohlen-Konto D alair- und Lohn-Konto Unkoften- und Reparaturen-Konto Malzaufshlags-Konto - Steuer- und Afsekuranz-Konto Zinsen-Konto Beleuchtungs-Konto uêstrunk-Konto ekort- und Vergütungs-Konto Reisespesen-Konto nale tue gt Stone afserverbrauh3-Konto Bieraufschlags-Konto Abschreibungen auf: Immobilien-Konto Mobilien-Konto Maschinen-Konto FuhepatRonto agerfäfser-Konto Tranéportfäfser-Konto

Wirthschaftseinrihtungs-Konto . . . | Kühlanlage-Immobikien-Konto . . . f Kühlanlage-Maschinen-Konto . .

Bilanz-Konto: (Gewinn-Vortrag aus 1897/98) Ï (Reingewinn aus 1898/99) .

Regensburger VBrar:haus vormats Zahn. Dex Auffich'¿srath. Konsul: Julius Ejoldfchmit.

[69876]

er Konsul J u

J J

5

3147 2 678

65 210 20 287 9 351

2 000 48 56C

81 349/83 260 104/89 6 854/81

4 067/51

980 537/29

Brauhaus vormaïs Zahn.

Auffich lius Goldschmit.

Gewiun- und Verluft-Konto per 30. Sevtember 1899. F M S

M

237

1183 790 1152 707 727 5 666.

05 36 57 31) 17 43 91 57 64 16 291/25

o] per Atlicr «Kapital-Konto e Se onto-Korrent-Kto: Kreditoren 301} Reservefond-Konto Gewinn- und Verluft-Konto: (Rest aus 1898) #4 698,65 . (Brutto-Gewinn aus 1898/99) 93 22 628,26 , Abschrei- bungen 16 291, . 6337,01

980 537

tôrath. Haben.

Per M |S 137 98/34} Bier-Konto . . . „f 8317 131/80 7 619/17] Trebern- und Malz- 23 929/42 keime-Konto ¿ 13 468/34 600/22] Eis-Konto . . 3 618/29 35 155/411 Mietbe-Konto 360|— 8 852/22} Bilanz-Konto (Vor- 62 872172 trag aus 1897/98) 698/65 6 811/80 1 530/88 2 985/83 6 903/68 954/46 3 322/42 3 67271 5 589/90 3 230/99

699 6 337

65 01] __7035/66

Export- und Lagerhaus-Gesellshaft.

Ausgelooste prozeutige Prioritäts-Obli-

ahlbar am 2. r. 15 177 244 Stüde

gationen, Litt. A. 704 728.

Ltt. B. Nr. 1280 1296 1305 1320 153

anuar 1900. 97 405 490 695

zu 4 D000,—

7 1680

1911. Stücke zu 4 1000,— Läitt. C. Nr. 2017 2315 2322 2408 2761 2883.

d rüdsänkigen Obligationen

Die ausgeloosten und rüdckständigen gationen und die fälligen Zinsscheine werden von der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt.

Der Vorstand.

[69880]

Suulight

Seifenfabrik A. G. Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden mit Bezug auf è 6 unserer Statuten ergebenst t

ersucht, die zw

e Rate von S5 9/9 auf die

gezeihneten Aktien mit 4 250,— auf jede

Aktie bis zum 15. Jauuar ds. Ladenburg

erren W. H. aunheim, einzuzahlen.

Maunheim, 2. Januar 1900. Der Aussichtsrath.

——————

7) Erwerbs- und Wirthschafts-

Genossenschaften.

J. bei «& Söhne,

335 277/08

8) Niederlaffung 2. von

Rechtsanwälten.

[70062}) Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Peter Bongartz is} heute in die Lifte der bei dem hiesigen Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bonn, den 28. Dezember 1899.

Der Landgerichts-Präsident.

[70067]

In der Anwaltslifte des unterzeichneten Land- gerihts ift heute verlautbart worden, daß der bei demselben zugelafsfene Rechtsanwalt Robert Rudolph

verlegt bat.

Zwiekau, am 28. Dezember 1899. Königlih Sächsisches Landgericht. In Stellvertretung: Tränckner.

[70040] Bekanutmachung. In die Rechtsanwaltslifte des K. Amtsgerichts Vilshofen is unterm Heutigen der Rechtsanwalt Josef Lachuer dahier eingetragen worden. Viishofen, am 29. Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht. Brunner, K. Oberamtsrichter.

[70068]

In “die Lisie der bei dem unitierzeichneten Amts- geriht zugelaffenen Rechteanwälte is heute Herr Rechtsanwalt Robert Rudolph Härtel mit dem

Wohnsitze in Zwickau eingetragen roorden. Zwickau, am 30. Dezember 1899. Könialiches Amtsgericht. ihter.

. gelaffenen Rechtsanwälte ist der

Härtel seinen Wohnsiß von Meerane nach Zwickau

[70069] Rechtsanwalt Martin Erras von hier hat die Zulaffung zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amts- gerihie heute aufgegeben und wurde daher der be- züglihe Eintrag in der Rechteanwaltslifte gelöscht. Amberg, 30. Dezember 1899.

K. Amtsgericht. (L. S.) Veicht, K. Oberamtsrichter. [70070]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Wilhelm ull dahier in der Liste der bei dem K. Amt3gericht Bruck zugelassenen Rehtsanwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zulafung gelöst. Bru, am 30. Dezember 1899.

Kgl. Amtsgericht.

[70038] Bekauntmachung. / Infolge Anstelung des Neúbvtsanwalts Josef Hüfner in Brückenau im Justizstaatsdienst gelangt die Eintragung desselben in der RNechtsanwalts[liste biesigen Gerihts mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1900 zur Löschung. Brückeuau, den 1. Januar 1900.

Kgl. Bayer. Amtsgericht.

Braun.

[70063] Der Rechtsanwalt Gottfried Vüsch in Hannover hat die Zulassung zur Rehtéanwaltschaft aufgegeben, die Eintragung ist in der Liste gelö\{t. Hannover, den 28. Dezember 1899.

L Königliches Landgericht.

{70061] Bekanutmachung.

Der Eintrag des Rechtszanwalts Christian Bach: maun in der Nechtsanwaltslifte des K. Landgerichts Hof wurde wegen Aufgabe der Zulafsung gelöscht. Hof, den 30. Dezember 1899.

Der K. Landgerichts-Präsident: Elsperger.

[70036] Bekanutmachung. In der Liste der bei dem unterfertigten Gericht zugelassenen Rechtsanwälie wurde heute wegen Auf- t! 79 Zulassung der Rechtsanwalt Josef Müller gelöscht. Müunuerstadt, den 31. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

(L. 8.)

Bauer. [70071] Bekanntmachung. In der Lisie der beim hi igen Amtsgericht zu- Rechtsanwalt Eugen Bassenge von hier heute gelös{cht worden. Nieder-Wüstegiersdorf, den 30. Dezember 1889. Kön1gliches Amtsgericht.

(70066

Der Rechtsanwalt, Justizrath Kassel zu Shweidnitz

ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Land-

geriht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Schweidnitz, den 31. Dezember 1899, Königliches 'Landgericht.

[70065] Bekauntmachuug. Der zur Rehhtsanwaltschaft bei dem K. Landgeriht Schweinfurt zugelassene Juftizrath Isaak Horwitz dahier ift heute verstorben, weshalb seine Eintragung in der Rechtsanwaltsliste des genanuten Gerichts heute gelöscht wurde. Schweinfurt, den 28. Dezember 1899.

Der K. Landgerichts-Präsident: Dr. Wol f.

[70064] Bekanutmachuug.

Die Eintragung des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. B. Landgerihr Schweinfurt zugelassenen ge- prüften Rechtspraktikanten Gottfried Laturuer ift heute in der Rechtsanwaltsliste des genannten Ge- rihts wegen Aufgabe der Zulassung gelösht worden. Schweinfurt, den 1. Januar 1900.

Der K. Landgerichts-Präsident: Dr. W olf.

[70037] Anwaltlifte. 1) Gelöscht worden ist: Die Eintragung des Rechts- anwalts Dr. Max Wilhelm Louis Julius Emil Richter in Stollberg infolge Wegzugs. 2) Eingetragen: Dr. Georg Gouard Kreher in Stollberg. Königl. Sächs. Amtsgericht Stollberg,

am 30. Dezember 1599.

Bä.

[70039] Bekanutmachung. In der Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Vilshofen is die Zulassung des Rechtsanwalts Georg Prestele wegen Aufgabe der Zulaffung heute gelöscht worden. s Vilshofen, am 29 Dezember 1899, Kgl. Amtsgericht. Brunner, K. Oberamtêrichtier.

9) Bank - Ausweise.

Wocyen-Ueberficht

Reichsbank

vom 30, Dezember 1899, Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an E kursfähigem deutshen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Pfund fein zu 1392 M berehnet). . .

2) Bestand an Reihhskafsenscheinen . 15 464 000

3) Noten anderer Banken 11 557 009

4) Wechseln. . 1 079 920 000

5) Lombardforderungen . 141 675 000

9 Gffekten. . .. . 29791 000

7 sonstigen Aktiven . 54 388 000

TPassîva. 8) Das Grundkapital 120 000 000 30 000 000

[70299

700 896 009

9) Der Reservefonds . 10) Der Betrag der 11) Die sonsti n tägli fälligen V e sonstigen igen Ver- 19) O en N ffivs e i A e sonstigen Passiva . . Berlin, g 2. Januar 1900

Reichöbauk-Direktorium. Koch. Gallenkomp. Frommer.

umlaufenden

Korn. Gohymanu.

_——

. 1 358 933 000

475 621 000 49 137 000

von Glasenapp. von Klißing. Schmiedicke.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

(62063) Ausshreibung.

Die Stelle des Ober - Bürgermeisters der Refideuzfstadt Cassel ift alsbald zu besetzen. Das pensionsfähige Gehalt ist mit Genehmigung des Bezirks-Aus\chu}jses auf 15 000 „6 jährlih fest- geseßt worden. i : Die Dauer der Wahlperiode beträgt zwölf Jahre. 34 Absatz 1 der Städteordnung für die Provinz Hefsen-Naffau.) Bewerber, welche die Befähigung zum höheren Iustiz- oder Verwaltungsdienst befißen müssen, wollen Meldungen bis zum 1. Februar 1900 an Uns einsenden. Caffel, den 27. Dezember 1899. Der Magistrat der Refidenz. (L. 8.) Dr. Endemann.

(70184) Der Familientag der Freiherrlichen Familie

von Bodenhausfea findet am Mittwoch, den

6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Leipzig, im Hotel Hauffe, statt.

Alle stimmberechtigten Familten-Mitglieder werden zur Theilnahme an demselben eingeladen.

Der EERRLat:

Freiherr von Bodenhausen-Degener.

Von dem Berliner Pfandbrief-Amt hier ist der Antrag gestellt worden : nom. Á« 20 000 000 4% neue Berliner Pfandbriefe, auf den Inhaber lautend und eingetheilt in: Litt. L. Nr. 1 bis 2000 = 2000 Stck. à A4 5000, Lätt. M. Nr. 1 bis 3400 = 3400 Stck, à A 1000, Litt. N. Nr. 1 bis 5800 = 5800 Stck. à M 500, Litt. O. Nr. 1 bis 14000 = 14000 Stck. à A 200, Litt. P. Nr. 1 bis 9000 = 9000 Stck. à 100, mit halbjährlihen am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen versehen, zum Börsenhandel an der hiefigen Börse gugutafsen. Berlin, den 30. Dezember 1899.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf. [70073]

[7c088] T Mein Special - Bylinderöl „Empire Duplex“, am 9. Februar 1897 von der Königl.

mech.-techn. Versuchsanftalt zu Charlottenburg unter Á E O. Nr. 539 untersucht, ergab folgende,

erthe: Spez. Gewicht 0,8987, Flammpunkt 328 C. 9, Zündpunkt 375 C. 9, Viscosität bei 100 C. 9 5,59, In dem- Prospekt meiner Firma vom Jahre 1897 sind unter der Bezeichnung: Analysen der Königl. me. -techn. Versuchs8anstalt Abth. für Oelprüfung in der Tehn. Hochschule zu Charlottenburg und des beeidigten Handels-Chemikers Dr. L. Marquardt zu Hamburg versebhentlich nachfolgende Eigenschaften des Zylinderôls „Empire Duplex“ angeführt : Spez. Gewicht 0,900, Flammpunkt 320 C. 9, Zündpunkt 360 C. 9, Viscosität bei 100 C.9 5,5. Die im Prospekt veröffentlichten Analysenergebnisse anderer Oele sind niht Prüfungszeugnissen der Ver- suhsanftalt entnommen. Berlin S. 59.

Johs. Kaiser.

[70077]

Die Zellstofffabrik Tilfit Gesellschaft mit be- \s{chräukter Haftung i\1t in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Den Herren Gläubigern wird Mel- dung anheimgestellt. '

Dr. P. N me tain Hans Brier.

[70076] Au3weis

Oldenburgishen Landesbank

vom 31. Dezember 1899.

Activa.

«o 8351 109,63 7372 570,61 2992 725,22 8 769 564,36 7 077 658,10

131 611,77

Kafsebestand . E E «s E G e Konto-Korrent-Saldo . Lombard-Darlehen

Bua a o e S Nicht eingeforderte 609/69 des Aktien-Kapitals . 5 S 18000005 D S C 221 407,62

Passiva.

Aktien-Kapital . . A6 3 000 000,—

Depositen : Regierungsgelder und Guthaben ¿ffentl. Kafsen 4 10 029 037,86 Einlagen von Q .. e 12894 310,57 inlagen auf 1 144 980,20

Ched-Konto . 6. 24 068 328,63

Aufaerufene, noch nit zur Ein-

lôsung gelangte Banknoten. . x 500,— Reservefonds E d O D e a LODT 419,71

Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. tom Dieck.

[69540]

SOENNECKEN*S BRIEFORDNER

D. R. - Patent Nr 1: Preis 1 Mark

Á6 28 716 647,31

zum Deutschen Reihs-A

M 3.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 3. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen B unter A Titel | if P Momus onturse, fowie bie Taris« un

Central-Handelz-Register für das Deutsche Reich. (6.34)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1900.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Neich erscheint in der Negel täglih. Der

Bezugspreis beträgt L ( 50 4 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 „Z.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn: 3A., 3B., 3C. und 3D. ausgegeben.

Bekanntmachun ent,

betreffend die zur Verösfentlihung der Handels=- 2c. Register-Einträge bestimmten Blätter.

Aschaffenburg. Befanntmahung. [70022] Die Veröffentlichung der Ginträge in die Handels- und in die Genossen]chaftsregister, welhe am K. Amts- geriht Aschaffenburg geführt werden, erfolgt im Geschäftéjzhr 1909 a. im Deutschen Reichs-Anzeiger, b, im Amtsblatt des K. Amtsgerichts Aschaffen-

burg, und hinsichtlih der Aktienge sellschaften, c. avch noch im „BeobaŸhter am Main“. Aschaffenburg, 27. Dezember 1899. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Silbershmidt.

Ermsleben. [70023]

Im Jahre 1900 werden nur die Eintragungen im Börsen-, Handels- und Genossenschaftsregister, nicht auch die im Vereins: und Güterrehtsrecht1sregister

durch 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) den Allgemeinen Anzeiger für den Gérichts- bezirk Ermsleben, 3) das Ascherslebener Tageblatt veröffentlicht werden, wie berihtigend zur Bekannt-

- machung vom 4. Dezember 1899 veröffentlicht wird.

Ermsleben, den 30. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. Befanntmachung. [70024] Im Jahre 1900 werden die vorgeschriebenen Be- fanntmachungen aus dem Handels- und Genossen- \chaftsregister geschehen : 5 im Deutschen Reichs-Anzeigee zu Berlin, 2) in der Kölnischen Zeitung zu Köln, 3) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln, 4) im Schleiderer Kreisblatt zu Schleiden.

Die Bekanntmachungen, welche kleinere Genofien- {haften betreffen, werden nur im Deutschen Reichs- Anzeiger und im Schleidener Kreisblatt veröffentlicht.

Gemünd, den 22. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Gilgenburg. Befaunntmahung. [70025]

Während des Jahres 1900 werden die Ein- tragungen in die Handels-, Genossenschafts-, Börsen- und Musterregister durch den Deutscheu Reichs- Anzeiger und die Ofteroder Zeitung veröffentlicht werden.

Gilgenburg, den 27. Dezember 1899,

Königl. Amtsgericht.

Kalau. Bekanntmachung. [70026]

Im Jahre 19 0 werden die Eintragungen in das Handels-, Genossenshafts-, Börsen- und Muster- register veröffentliht werden durch:

1) den Deutschen Reichs- und Preuftischen

Staats-Anzeiger,

2) das Amtèblatt Frankfurt a. D., 3 das Kreisblatt Kalau. L Die Bekanntmachungen für kleinere Genofsen- haften werden nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern erfolgen.

Kalau, 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kembersg. i : [68997] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Bôörsen-, Hantels- und Genofsenschaftsregister durch 1) den Deutschen Neiché-Anzeiger, 2) das Wittenberger Tageblatt, 3) die Berliner Börsenzeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentliht werden. Kemberg, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Krotosehin. [70027] Im Jahre 1900 werden die- Eintragungen: A. in dus Handels-, Zeichen- und“ Musterregister: 1) im Deutschen Reichs: Auzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) im Posener Tageblatt, 4) im Anzeiger für Krotoschin - Koshmin- Ostrowo-Adelnau, B. in das Genossenschafts: egister: 1) in dem Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) in dem Posener Tageblatt, 3) im Anzeiger für Krotoschin - Koschmin- Ostrowo-Adelnau, für fleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs. Anzeiger und im Anzeiger für Krotoschin- Koschmin-Ostrowo-Adelnau erfolgen. Krotoschin, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Lychen. [70928] Im Jahre 19C0 werden die Eintragungen : a. in unser Handelsregister durch 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) den öffentlihen Anzeiger der - Königlichen Regierung zu Potsdam, 3) däs Templiner Kreisblatt, b, ‘in unser Genossenschaftsregister für größere und neinare Bose Be E ei en Deutschen Reichs-Ünzeiger, 2 das Templiner Kreisblatt,

c. in unser Musterregister durch den Deutscher Reichs. Anzeiger veröffentlicht. Lychen; den 1. Dezember 1899. Köntgliches Amtsgeri®ht.

Handels-Register.

Aachen. [69625]

Bei Nr. 2329 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesell haft unter der Firma „Rheinische Nadclfabrikcn““ mit dem Sitze zu Aachen ver- zeihnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 23. September 1899 bes{lofsene Erhöhung des Grvndfkapitals auf 1000000 M hat stattgefunden.

Aachen, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. f [69623] Unter Nr. 5317 des Firmenregisters wurde die Firma „Ludwig Kiefer, Herausgebcr der Vachener Allgemeinen Zeitung“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen und als deren Inhaber der Zeitungtverleger Ludwig Kiefer daselbst éin- getragen. i L Gat Serauigave der Zeitung erfolgt vom 1. März

ab. Aachen, den 27. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. [69624] Unter Nr. 5318 des Firmenregisters wurde die Firma „S. Witkowski“/ mit dem Orte der Niederlafsuna Aachen uad als deren Inhaber der Kaufmann Sewerin Witkowski daselbst eingetragen. Aachen, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. [69626] Unter Nr. 5319 des Firmenregisters wurde die Firma „Leo Herz‘’ mit dem Orte der Nieder- lassung Uachen und als deren Inhaber der Kauf- mann Leo Herz daselbst eingetragen. Aachen, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. [69622

Bei Nr. 1827 des Gefellschaftäregisters, woselbst die Firma „Aachener Fabrik für Central- heizuugs-Aulageu Theod. Mahr Söhne“ mit dem Sre zu Aacheu verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Gesellschafterin Wittwe Gerhard Mahr, Jo- hanna Maria, geb. Stock, Kauffrau, zu Aachen ift cbenfalls berechtigt, die Gesellichaft zu vertreten.

Aachen, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgerict. 95.

Aachen. z [62619] Unter Nr. 1869 d:8 Prokurenregisters wurde die der Chefrau Julius Levy, Philippine, geb. Mond, Kauffrau zu Aachen für die Firma „J. Levy- Mond“ daselbft ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5. Aachen. [69621] Unter Nr. 5320 des Firmenregisters wurde die Firma „Leon. Stock“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf- mann Leonhard Stcck daselbft eingetragen. Aachen, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. [69620] Unter Nr. 5321 des Firmenregisters wurde die Firma „L. Jellinek“ mit .dem Orte der Nieder- laffung Aachen und als deren Inhaber der Agent und Kaufmann Leopold Jellinek daselbst eingetragen. Aachen, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 5. Altenburg. Befanntmachung. [69627] Auf Fol. 156 des Handelsregisters des unter- zeihneten Amtsgerichts it heute verlautbart worden, daß die Firma Carl Müller in Altenburg künftig Sächsise Malzkaffeefabrik und Nahrungs- mittelindustrie Car! Müllex firmiert. Altenburg, den 21. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Avth. 1. Reichardt.

Alt-Landsberg. [69629] In unser Firmenregister is beute zufolge Ver- fügung vom 29. Dezember 1899 Folgendes einge- tragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer 181. Spalte 2. Bezeichnung des Firmenink abers: Kauf- mann Carl Sustay Albert Schmäcke zu Neuenhagen. Spalte 3. Oct -der Niederlassung: Neuenhagen. Svalte 4. Bezeichnung der Firma: C. Schmäe. A!t: Landöberg, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [69889] Das Statut der durch Geselischaftêvertrag des K. Notars Justizraths Besold in Amberg vom 12. Dezember 1899 G. R. Nr. 983 errichteten Ge- sellschaft in Firma „Granitwerke Schnaitteubach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit

dem Siye zu Schnaittczbach if unterm 27. De-

zember 1899 in das dieëgerihtlihe Gesellshafts- register eingetragen wo: den.

Gesellschafter sind:

1) Michael Held, Baumeister in Nürnberg, 2) Dees Eichholz, Drahtwaarenfabrikant von ort,

3) Ludwig Stadler, Kaufmann in Schnaittenbach.

Zwcck des Unternehmens ift der Erwerb, die Aus- beutung und Verwerthung von Grundstücken behufs Gewinnung von Stein- und Erdmaterialien. Die Gesellschaft ift berehtigt, alle auf die Verbesserung und Verwertbbarkeit ihrer Besißungen und Nechte binzielenden Aufwendungen zu machen, insbefondere Realitäten und Rechte zu Eigenthum oder zur Nußung zu erwerben, überhaupt alle zur Erreihung der Ge- sellshaftszweckte nöthigen oder förderlichen Geschäfte abzuschließen und alle Maßnahmen zu treffen, welche für die Gesellshaft8zwecke angemessen erscheinen.

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 75 000 A und ift theils dur Sacheinlagen und theils durch Baarzahlung vollständig gedeckt. Die Saßheinlagen wurden von den Gesellsaftern Michael Held und Ludwig Stadler gemaht. Es haben nämlich unter Haftung für Hypothekfreiheit an die E überlaffen in Anrehnung auf die Stamm- einlage:

a. Michael Held die ihm eigentkümlih gehörigen Grundftücke P!l. Nr. 1300, 13001/3, 1299, 1298, 2046, 13191/2, 2036, 2039, 2041, 2043, 2059, 2047, 2090 und 2089 der Steuergemeinde Schnaittenbach zu in Sa. 8,204 ha Grund, ferners Pl. Nr. 927 und 930 der Steuergemeinde Hirshau zu in Sa. 1,721 ha Grund zum vereinbarten Werthsanschlage zu 15 000 M,

b. Ludwig Stadler die ihm eigenthümlich gebörigen Gcundstücke Pl. Nr. 2026, 2027, 2045, 1293, 2044 und 2024 der Steuergemeinde Schnaittenbah zu in Sa. 2,800 ha Grund, ferners Pl. Nr. 933, 911, 910, 924 und 931 der Steuergemeinde Hirscbau zu in Sa. 4,436 ha Grund zum vereinbarten Werths- anshlage zu 15 000 M 4 i

Bestellt wurden ais Geschäfteführer die beiden Gesellshafter Michael Held und Ludwig Stadler. Wenn einer derselben mit der Gesellschaft als solcher einen Vertrag über Mobilien oder Immobilien ab- schließt, hat der Gefellshafter Heinrich Gichholz für den betheiligten Geschäftsführer die Gesellshaft als dessen Stellvertreter zu vertreien. Die Zeichnung der Geschäftéführer aeshieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Gesellshaftsfirma ihre Namens6- unterschrift beifügen. - d

Sind Prokuristen bestellt, so kann die Willens- exflärung und Zeichnung der Gesellschaft auch durh einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.

Die Bekanntmachungen der Gesellshast erfolgen im „Deutschen Neichs-Anzeiger““.

Amberg, den 23. Dezember 1899.

Der Közigl. Landgerichts-Präsident: Wi ch.

AschafTenburg. BVefauutmachung. [698909]

Die am 12. September 1899 be\ch{lossene Er- höhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft „Kalktverke Aktiengesellschaft vorma!s Hein und Stenger“ in DVschaffeuburg ist nunmehr trollzoaen

Aschaffenburg, 29. Dezember 1899.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelsfachen.

Silbershmidt.

Aschersleben. [69628]

In unser Gesellscbaftsreçgister sind bei Nr. 145 „Ascherslebener Maschinenbau - Actiengesell- schaft (vormals W. Schmidt & Co) in Aschersleben“ folgende Eintragungen genmackcht wor- den: Das Vorftandëmitalied Karl Jacobi in Aschers- leben ist mit dem 1. Oktober 1899 aus dem Vor- stande ausgeschieden. Gleichzeitig sind die von der Generalversammlung am 26. Auaust 1899 beschlossenen, jedoch erst rom 1. Januar 1900 ab geltenden Ab- änderungen der §S§ 17, 26, 28, 38 des Gesellschafts- vertrages (betreffend die Vertretung der Gefellschaft, die Vergütung für die Mühewaltung des Auffichts- rath8, die Berufung der Generalversammlungen, die Vertheilung und Verwendung des Reingewinnes) eingetragen worden.

Aschersleben, den 16. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Attendorn. Sandel8-Negisfter [69630]

des Königlichen Amtsgerichts zu Atteudorn.

I. Die unter Nr. 21 des Gejellshaftsregisters ein-

tragene Firma Langevohl «& Füakecler zu

endorx, Firmeainhaber:

1) der Zimmermeister Caspar Fünkeler zu Heggen,

2) der Baugewerksmeister Joseph Fünkeler zu Klinke bei Listernobl,

3) der Baugewerksmecister August Fünkeler zu

He ggen, ist gelö)ht am 27. Dezember 1899. 11, In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma Joseph Fünkeler und als deren Inhaber der Bauvewerkëemeister Joseph Fünkeler zv Lifternohl am 27. Dzzember 1899 eingetragen.

Barmen. [69631] Die unter Nr. 3662 des Firmenregisters einge- traaene Firma Heinr. Lohmeyer ift heute gelöscht. Barmen, den 20. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. 1.

Barmen. [69634] In das Geéfellschaftsregister des unterzeihneten

Amtsgerichts ist heute unter Nr, 2065 eingetragen

worden die Firma Provideutia, Jmmobilien- gesellschaft, Gesellschast mit beschränkter Haf- tung mit dem S't in Barmen.

M Gesellschaftsverirag datiert vom 14. Oktober

Gegenstand des Unternehmens i der Erwerb und die Veräußerung, Bebauung und Verwaltung von Immobilien und die Beschaffung der bierzu er- forderlihen Geldmittel, insbefondere durch Ver- pfändung dieser Jmmokilien, von Forderungen und anderen Werthgegenständen, sowie die Gewährung von Baukapitalien und anderen Darlehen. Das A der Gesellschaft beträgt hunderttausend

Mark.

Geschäftsführer sind die Gefellshafter Dr. Voswinkel, Gottlieb Deus und Friedrich Mitteiften Scheid, sämmtlih zu Barmen. Jeder derselben ist berehtigt, für die Gesellschaft Willenserklärungen kund zu geben und die Gesellschz2ftsfirma zu zeichnen.

Die öffentlihen Bekanntmacungen der Gesell- schaft erfolgen in der Westdeutshen Zeitung.

Barmen, den 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. T.

Barmen. [69632]

Unter Nr. 3585 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Ed. Loos Nachf. vermerkt, daß das Handelegeshäft niit dem Firmenrecht dur Vertrag auf den Kaufmann Hugo Uesseler und den Destilla- teur Leopold Gregrowicz, beide zu Barmen wohnend, übergegangen ift.

Sodann wurde unter Nr. 2066 des Gesellschafts- registers eingetragen die Firma Uesseler & Gregro- wicz vorm. Ed. Loos Nacchf. und als deren Theilhaber der Kaufmann Hugo Uesseler und der Destillateur Leopold Gregrowicz hierselbst. Die Ge- fellschaft hat am 16. Dezember 1899 begonnen.

Varmen, den 23. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. L.

Barmen. - [69633] Unter Nr. 2033 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Tip-Top Fahrradgesellschaft Bera «& C°_ vermerkt, daß der persönli haftende Gesellschafter Kaufmann Gustav Berg zu Elberfeld aus der Gesellschaft ausgeshieden und daß der Kauf- mann Gustav Sicbel zu Elberfeld an seine Stelle als persönli haftender Gesellschafter eingetreten ift. Barmen, den 24. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. I.

Berlin, Haudelsregifter [69860] des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1899 sind am 28. Dezember 1899 folgende Eintragungen erfolgt : Die Gesellschafter der hierselbft am 22, Dezember 1899 begründeten Handelsgesellschaft : H, Wütow « Co. find die Kaufleute: ; 1) Hermann Wütow zu Charlottenburg, 2) Hermann Koller zu Berlin. ' Die Gesellshaft ist unter Nr. 1948", deg Geselle shaftsregisters eingetragen. : Die Gesellschafter der hierselb? . am 1. Oktoker 1899 begründeten offenen Handel* gesellschaft: Sachse «& Mits-“ erlich sind die Kaufleute zu Berlin 1) Ses Sachse, Die Geselhaft it ax e SGeseulcha anter Nr. 19 485 - 1 Bie Gesell\Waftec dee hi e ANES e Gejellicastec der hierselbft am 1. Septe 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft es sind Clemens «& Witkowöki nd:

die Kaufleute zu Berlin : 1) Nobert Clemens, 2) Sigismund Witkowski. Die Gesellschaft ift unter Nr. 19 487 des Gese[ls alen ae : In unser Firmenregifter ift bet é o felde V e E E O O h Gebrüder Oetting ms Siye zu Berlin vermerkt fteht, ein- ; Der Kaufmann Albrecht Maurer zu Berlin i in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolpe Meißner zu Berlin als Handel8gesellshafter eingetreten, und es if die hierdurch entstandene, diejelbe Firma fortführende ofene Handelsgesell- ant unter Nr. 19 486 des Gesellschaftsregisters getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregi Nr. 19 486 die ofene Bandeleceseliigetediser es mit dem Sige zu Vértin Labes em Sitze zu Berlin un nd als d - sellshafter die beiden Bortencnütas ein Linn, ai dien Gefellshaft hat am 20. Dezember 1899 be- In ‘unfer irmenregister u Bel F gister sind je mit dem Sitze unter Nr. 34550 die Firma: und als d Inb bera eren Beil lu Berl, nYaber Kommissionär Moritz unter Nr. 34551 die Firma: unt ci Rae pa rgesäst n "u menthal zu Berlin, : 4E EN unter Nr. 34 552 die Firma: S. Braun und als deren Inhaber Fabrikant Oscar

Hieronymus Braun zu Berlin,

E E wia E e S

E i rin

aid d E E O E

A