1900 / 5 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe des Johann Friedrich Goebel, Anna, geb. Binstatt, in Rüdesheim üb?rgegangen ift.

Die Firma is} unt-r Nr. 325 neu eingetragen. as ist in unser Prokurenregister heute unter

r. 86 eingetragen worden, daß dem Kaufmann W.lly Goebel in Rüdesheim für die genannte Firma Prokura ertheilt ift.

Rüdesheim, 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [62028] Unter Nr. 470 des Firmenregisters wurde heute be

der Firma Franz Louis Wwe. in Dudweiler

einaetragen : :

Das Handelsges{äft is durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Troeger ia Dudweiler übergegangen, welcher daéselbe unter unveränderter Firma fortfeßt. Die Firma ist gleichzeitig unter Nr. 544 des Firmen- registers eingetragen worden. Inhaber derfelben ift der genannte Kaufmann Carl Troeger in Dudweiler. Die tem Jakob Philipp Louis und der Elise Louis für die genannte Firma ertheilten Profuren sind er- loschen, was heute unter Nr. 432 des Prokuren- registers eingetragen wurde.

Saarbrücken, den 21. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht 1.

Saarlouis. Befanutmachung. [70639] Unter Nr. 60 bezw. 61 dzs Prokurenregijters ift beute die von der Kommanditgesellshaft unter dec Firma Franz Stein Nachfolger Hauseu & Cie zu Saarlouis dem Kaufmann Hans Haufen zu Saarlouis bezw. dem Kaufmann Julius Hausen da- selbft ertheilte Prokura eingetragen worden. Saarlouis, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Salzuflen. as [70638]

Die offene Handelsgesellshzft unter der Firma Teutoburger Horun-: & Celluloidwaren-Fabrik Efßmaun «& Pottharst in Shötmar ift aufgelöst und im hiesigen Gesellscaftsregister gelöscht

Dagegen ist in das hiesige Firmenregister die ge nannte irma und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Gßmana in Schöôtmar neu eingetragen.

Salzuflen, den 29. Dezember 1899.

Fürstlich Lippisches Amtsgecicht. I.

Salzwedel. [70640] In unser Firmenregifter if unter Nr. 178 die Firma W. Schmidt mit dem Sige ¡u Salzwedel und als dzren Fakhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Saliwedel eingetragen worden. Salzwedel, den 30. Derember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 170842] In unser Firmenrezifter 1 unter Nr. 394 die Firma P. Arthur Torou und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Arthur Toron in Schneidemübl einaetragen worden. Schucidemühl, den 30 Dezember 1899. Königlihes Amtsgericht.

Schöppenstedt. ¿ [70644] Die Actienzuckerfabrik Altenau bei S&öppen- stedt hat in der Generalversammlung vom 16. De- zember 1899 die Abänderung der §§ 3, 11, 14, 16—18, 22, 23, 28, 29, 34, 37—39, 41, 43, 45, 47 des Gesellschaftsvertrages beshlossen und ift hier- nach das abaeänderte Statut vom Dezember 1899 in aenauer Fassung fest estelt worden, welh-:8 am 1. Januar 1900 in Kraît tritt. Im biesigen Handelsregister sind diese Aenderungen eingetragen. Schöppeustedt, den 28. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Dehblmann.

Sehöppenstedt. E [70643] m hiesizen Handeléêregister ist bei der Actien- zuerfabrifk Hessen eingetragen, daß die Gesell- ihaft durch Beschluß der Generaloersammlung vom 9. Dezember 1899 das Grundkapital um 7 Aktien auf Namen zu j- 1500 ( auf 406 500 4 erhöht hat. Schöppenstedt, den 30. Dezember 1899. Herzogliches Amtsgeriht. Dehblmann.

Schwerin, MeckKkKIb. [70645]

In das Handelsregister des Großberzoglihen Amtsgerickts bierselbst i} zu Nr. 313, Firma „Meck- leuburgische Spar-Bank““ zu SŸwerin i. M., heute eingetragen: Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. Dezember 1899 {eider Bankdirektor Köpke mit Ablauf des Jahres 1899 aus dem Direktorium der Bank aus; mit dem gleichen Zeitpunkt erlischt die Stellvertretung des Nehtsanwalts Hofratb Abrens.

Schweriu (Mecklbg.), den 2. Januar 1900.

E. Tiede, ‘Amtsgerihts-Aktuar.

Wermelskirehen. 70662] Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 60 des Handels-Firmen- Registers eingetragenen Firma F. W. Köuig hiersclbft vermerkt worden, daß das Handzlégeschäft durch Bertrag von dem bisherigen Inbaber Josua König auf den Kaufmann Friedrich Wilbelm Közizg zu Wermelskirchen übergegangen ift, welcher daselb: unter unveränderter E fortseßt, Sodann if unter Nr. 212 des Firmenregisters beute eingetragen worden die Firma „F. W. König“ hierselbst und als eren Inhaber der. vorgenannte Friedrich Wilbelm König, Wermelskirchen, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. T. Wohlau. [70663] Fn unserem Firmenregister ist die uater Nr. 220 eingetragene Firma A. Wurstmacher zu Wozlau beut? gelöst worden. Wohlau, am 23. De¡ember 1899. Königliches Amtsgericht.

Warzen. 7C664]

Auf Blatt 212 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeih-eten Gerichts ist beute die neu- erribtcte Firma Erust Friedrich, Braunkohlen- werk Grube Elisabeth in Altenbach und als deren Inhaber der Koblenwerksbesizer Heinrich Ernst Theodor Friedrih in Deuben eingetragen worden.

Wurzen, am 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Amberg.

getrageue Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“, Sa Vereinsvorsteher

geschieden und dafür der Kaufmann Otto Octner in Nabburg gewählt worden.

Amberg, den 309. Dejember 1899. : Der Könizk. Landgerichts-Präsident: (L. S.) Wich.

Angermünde.

Neueintragunag erfolgt :

Genossenschafts - Register.

Bekanntmachung. [70689] Beim „Darlehenskafsenverein Nabburg, ein

mit dem Sihe zu Nabburg ist der Andreas Strobel aus-

/ [70670] In unser Genossenschafteregifter ist heute folge: d2

Kol. 1. Nr. 13. Kol. 2. Firma der Genossenshaft: Stolpe- Gelmersdors’er Spar- uud Darlehaskafsen- Verein eingctrageue Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht. Kol. 3. Sig der Genossenschaft : “rae a. Oder. Kol. 4. NRechtsverbältnisse der Genofjenschatt : A. Das Statut datiert vom 8. Dezember 1893 und befindet sich Blatt 2 bis 11 der Registerakten. B. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und / Durchführ“+ng aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesozdere: i a. vortbeilbafte Beschaffung der wirthfhaftlihen Betriebsmittel, O i b. günstiger Abfay der Wirthschaftserzeugnifse. C. Die BXanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Landwirthschaftlihen Genossenaschaftsblatte zu Neuwied oder dzmjenigen Blatte, welhes als Rehté- nafolger desselben zu betrohtes ift, bekannt zu machen. Sie sind, wnnn sie rechtöverbindlihe Er- klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen. D. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und vier Beisigern, von welchen lIegteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorsteherz zu bestellen ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes find abzugeben von mindestens drei Vorstands- mitgliedern, unter denen fich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeibnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenten hinzugefügt werden. Der Vorstand kann sih bei gerichtlißen und sonstigen V-rhandlungen zur Abgabe seiner Willens: erklärungen durch einen VevollmäStigten vertreten lassen. Die Vollmacht ist in der oben angegebenen Form zu zeihnen und ist in derselben der Zweck, für welchen sie auzgesteklt, genau anzugeben. E Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Otto Hagena, Pastor in Stolpe a. O., zu- glei als Vereinsvorsteher, i 9) Otto Abel, Eigenthümer und Gemeindevor- st-her in Stolpe a. O., zugleih als Stell- vertreter des Vereinévorftehers, 3) Carl Nietke, Landwirth in Gelmersdorf, 4) Wilhelm Schüler, Eigenthümer in Stolpea. O., 5) August Bôttcher, Eigentbümer zu Stolpe a. O. Die Einsicht der Liste der Genossex if während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Angermände, den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Befkauntmachung. _ [70767] In das diesgerihtlih2 Genofsenshaftêregister wurde beute eine Genofsenshaft unter der Firma „Dar- lehenskafseuverein Hauustetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht“, eingetragen, welche ibren Siß in Hauustetten hat. Das Statut wurde am 13. Dezember 1899 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beshaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond®“ zur Förderung der Wirthschaftsverdältnisse der Mitglieder anzusammeln. N-chtäverbindiite Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen dur drei Mitglieder des Vorstandes. ; Die Z ihnung erfclgt, indem der Finma die Unters&riften ter Zeichrenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeihaung durch zwei Vorstands- mitglieder. G Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Diens desselben und sind gezeihnet dur zwci Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Varstande aus- gehen, durch den Vorsißenden tes Aufsichtéraths, wenn fi?e vem Aufsichtsrath ausgehen, in ter Neuen Augsburger Zeitung. i: Fm übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

des Vereinévorftehers, 3) Igxaz Armbruster 4) Iosef Schmid 5) Anton Miller sämmtlich: in Haunftetten.

Oekcnomen,

schreiberei eingesehen werden. Augsburg, den 29. Dezember 1899. K. Landgecicht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Berghofer, K. Landgerichtsrath.

Backnang. K. Amtsgcricht Backuang. Bekanntmachung.

Fol. 82, betr. den Darlehenskafsenverein Reichen berg E. G. m. u. H., wurde heute eingetiagen

1899 wurde an Stelle des zum Vereintrehner ge

an dessen Stelle neugewählt Gottlieb Wurst, Wald \chütße in Reichenberg. Den 30. Dezember 1899.

1) Geor ; Weishaurt, Oekonom, Vereinsvorfteber, 2) Iosef Zerle, Schmiederneister, Stellvertreter

Das Verzeichniß der Gencssen kann in der Gerichts-

[70768 Im biesigen Genossenschaftsregister Band II

In der Generalversammiung vom 1. Oktober

wählten seitberigen Vereinsvorstebers Schultheiß Epple in Reichenberg der Stellvertreter David Wolf, Gesammtçcemeindepfleger in Reichenberg, und

Bayreuth. Bekanntmachung. [70690] In der Generalversammlung des Consumvereins Altstadt-Bayrcuth, e. G. m. u. H., vom 10. De- zember 1899 wurde -der bisherige 2. Schriftfübrer Fohann Bayerlein als 1. Schriftführer, der Schreiner ter Heidenreih a!s 1. Kassier, der Steinbauer olfgaag Weigel als Unterkassier und der Töpfer Andreas Tannreuther als 2. Schriftführer neu ge- wählt. Die Vollmacht der Vorstandsmitglieder Michael Gngelbrecht, Johann Beck und Johann Hof- mann I1.- i erloshen. Sämmtlihe Vorftands- mitglieder wohnen in Aliftadt-Bayreuth. Bayreuth, den 31. Dezember 1899. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Dittmar. Bernstadt, Schles. [70672] Bekanntmachung. :

In unser Genossenschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar- und Darlehns: fasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Lampersdorf ein- getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmitglieds Gaftwirths Viktor HBrjzitwa zu Lampersdorf der Hauptlehrer Grnst Gruß zu Lampersdort in den Vocstand und zwar gleihfalls als Rendant gewäblt worden ist. . Bernstadt, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amt3gericht.

Breslau. SBekanntmachung. [70673] In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 37 bei der Spar- und Darlehuskafse, Eingetragene Genossenschaft mit unubeschräukter Haftpflicht in Malkwitz heute eingetragen : Reinhold Ander ift aus dem Vorstand T r E Joseph Schölzel in Malkwiy ift in den Vorftand gewählt. Breslau, den 29. Dez¡ember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Camen. Bekanntmachung. [70677] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 der eingetragenen, hierorts domizilierten Genoffenschaft in Firma: Ein- und Verkaufsgenossenschaft ein- getrageze Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Camen in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen: i

Der Zusaß „zu Camen“ als Theil der Firma ift, weil irrrig eiagetragen, gelöst.

Camen, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Befauntmachung. [70012 Mit Statut vom 22. Dezernber 1899 hat si unter der Firma Darlehenskassenverein Alt- mannshausen, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Siß in Aitmannôshausen eine Genossenschaft gebildet und wurde beute in das Genoffenschaftsregister ein- geträgen. L E Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ibrem Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen.

Die recktsverbindliche Wiklenserklärung und eihnung für den Ve-rcin erfolgen durch den Vor- steber oder fcinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. : : Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 500 Æ und darunter genügt die Unterzeichnung durch ¡wei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmathungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeiwnet dur zwei Vor- standsmitglieder und den Vorsigenden des Aufsichts- raths in der „Süddeutschen Landpost“ oder in der Verbandskundgabe des bayer. Landesverbands. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Georg Engelhardt, Vereinsvorsteher,

9) Lorenz Trapp, Stellvertreter d:8 Veceins- vorstehers,

3) Jakob Bauer,

4) Leonhard Kern,

5) Michael Heinlein, :

sämmtliche in Altmannshausen. Die Eirsicht der Liste .der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 28. Dezember 1899. : Kal. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Voisigende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.

Greifenhagen. Befanntmachung. [70674] Fn uyter Genosseaschaftsregifter ist heute bei der „Belkowcr ländlichen Spar- und Darlehns- kasse Eingetrazcue Genossenschaft mit be- \chränkter Haftpflichi““ mit dem Siye zu BVelkow einzetragen worden, daß na dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1899 in Atänderung des § 36 der Statuten von der Ge- nossenschaft autgehende Bekanntmachungen fortan in dem Barde der Landwirthe“ anstatt in der „Greifen- hagener Zeitung“ erfolgen follen. Greifenhageu, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Befauntmachung. [70675] Durh Beschluß der Generalversammlung des

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ofterhagen, vom 17. Dezember 1899 i das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan „Konsumverein Ofterhageu, eingetratene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Hafpflicht.““ Die von der Ge- nossensckaît ausgehenden Bekanntmachungen sind nur in die Herzberger Kreitzeitung aufzunehmen. Herzberg a. H., den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kalau. Bekanntmachuug. [70676] Bei dem Zinnitz’er Spar- und Darlchns- * | kasseuverein, eingetrageucn Genossenschaft mit * | unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge- nofsenschaftére„ister eingetragen worden: An Stelle : | des verstorberen Kossäthen Gustav Maschen if der Kossätb Friy Hellem zu Zinniy als VorstandE- mitglied bestellt worten. Kalau, den 23. Dezember 1899. f i Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bckanntmachung. [70678] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Konsumvereius, eingetragene Genofsscnschaft

' N Kreis Co S E 4 S olaenne S

getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 ist § 35 des Statuts geändeit, Die Bekanntmachungen der Genofsens{haft erfolgen, joweit das Statut nicht ein Anderes bestimmt, nur noch dur das Kottbuser Kreisblatt.

Kottbus, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Marklissa. Befauntmachung. 70679] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1990 bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Schwertaer Darlehns - Kassen - Verein, eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Hapftpflicht eingetragen worden : : An Stelle des Kretshambesizers Wilbelm Gruner ist der Bauergutsbesizer Gustav Hoffmann zu Schwerta ium Vorstandsmitglied gewählt worden. Marklifsa, den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [70680] Bei dem Lengefelder Spar- und Darlehns- fassen-Verein (eiugetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Nr. 15 unjeres Genossenschaftsregisters ist heute vermerkt worden, daß der Landwirth Albert Sellmann aus dem Vorstande autgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Karl Hoech ¡u Lengefeld getreten ift. Mühlhausen i. Th., den 30. Dezember 1899. Königliches Amt3gericht. Abth. 4.

Neumünster. [70681] Durch Beschluß der Meierei-Genossenschaft zu Großenaspe- vom 26. November 1899 ist das Statut dabin geändert worden, daß die Firma nun- mehr lautet: Meierei-Genofseuschaît Grofßen- aópe, eingetrageue Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Neumünster, den 19. Dezember 1899 - Königliches Amtsgeridt. Abth. T.

Northeim, Hann. [70682] In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Ge- nofsensca!tsregister ift zu der Firma Cousum-Verein für Nörten und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Fol- gendes eingetragen: 1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Novewber 1899 sind die 88 7 und 10 der Sta- tuten vom 27. November 1897 aufgebtoben und treten an_ deren Stelle die sich aus dem Protokolle er- gebenden neuen 88 7 und 10. 2) Die Vorttandsmitalteder A. Biesenthal und Johann ERTENOng in Nörten sind aus dem Vor- stande ausgeschieden und find an deren Stelle der Maurermeister Carl Weidehaus und der Maschinist Friedrich Wegerich, beide in Nörten, in der General- versommlung vom 17. Dezember 1899, und zwar für die Zeit vom 17. Dezember 1899 bis 1. Januar 1901, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Northeim, 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. IL.

OldesIoe. [77683] Unter Nr. 4 wurde beute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Meierci- Geuossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Pöliß, vom 22. Dezember 1899 eingetragen. ; Gegenstand des Unternebm-ns ift die Milchver- werthung auf gemeinschaftliche Rehnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wothenblatit für Schle8wig- Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorftandswitglieder er- foloen. wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- liékeit baben foll. Die Zeichnung gescieht in der Weise, daß die HOREITEn zu der Firma der G2- nossenshaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

Hufner Wilhelm Heitmann, Pöliß,

Krämer Gustav Bruhns, Pölitz,

Hufner Guftav Pöhlsen, Pölitz, Î

Gutsbesinzer Gustav Siemers, Krummbeck.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.

Oldesloe, den 28. Dezember 1899

Königliches Amtsgericht.

OsterwieckK. Bekauntmachung. [70763]

Bei dem Konsumverein Nohrsheim eiu- getragene Geuossenschaft an unbeschränkter Haftpflicht zu Rohrsheim 1 beute in das Se- nofienshaf!éereaister eingetragen worden, daß der Kcssath Christoph Salomoyr avs dem Vorftand auê®- eschieden und der Arbeiter Heinri Richert zu - Rokbrsdheiwm neu in den Vorstand ger ählt ift. Osterwieck, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [70524] Bekauntmachunug.

Bei Nr. 12 des Genofsenschaftsregisters, betreffend den Michelsberger Consum Vereiu cingetragene Genofseuschast mit beschräukter Haftpflicht in Michelsberg wurde om 27. Dezember 1899 die Wahl der Bergleute Johaan Adam Lboste und Nicolaus Lay I1. in WMichelsberg als Vorstand?- mitglieder an Stelle der Bergleute Peter Wilhelm und Franz Schmitt in Michelëberg eingetragen.

Köngliches Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler, Bz. Trier. [70823] Bekauntmachuug.

Bei Nr. 7 des Genofsenschaft3registers, betreffend den Consum Verein Jlliugen eiugetrogere Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht in Jllingen wurde am 27. Dezember 1899 die Wahl der Bergleute Valentin Six in Hofterbcf, Iobann Zewe in Gennweiler und Jacob Kraemer daselbst als Vorftaad®#mitglicder an Stelle der Bergleute Joseph Zimwer in Jlingen, Peter Breit in Hosterhof und Wendel Johänntgen daselbst ein- getragen. L

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Passau. Bekanntmachung. [70691] Für die ausgeschiedenen Eder Josef und Messer-

NReichenbaw.

Oberamtsrihter Gundlach.

„Cottbus-Spremberg-Sorauer Dampfpflug-

klinger Johann Nepomuk wurden Klofterhuer Jo-

hann, Schmied in Unteriglbah, und Wimmer Franz, Bauer in Kettenham, in den Vorstaud - | ei ;

iglbacher S rtecate nau E finero Storchnest sit und mit klein Genoffenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht

in Unteriglbah gewählt. Passau, den 29. Dezember 1899. Kak. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Sqerer, Kgl. Landgerichtsrath.

UsIar.

chaftsr-gister eingetragen:

An Stelle des Kantors Kruse ist der Dr. med. P. Shroeder in Adelebsen zum Vorstandsmitgliede

gewählt, Uslar, den 28. Dezember 1899. h Königliches Arätsgericht. 2.

VFechta.

eMolkereigenossenshaft zu Südlohue Lohue, e. G. m. u. H. in Liquidation“ cin- getragen worden : A Sis Las e A des Ge- ermögen e Vo iqui- datoren Tad E E A Vechta, 1899, Dezember 30. Großherzogliches Amtsgeriht. Abth. I. Pancraßt.

Waldkirch, Breisgau. 70685] Nr. 15 993. In der Gexeralversammlung des Simouswälder Darlchenskassenvereins E. G. m. 1. H. vom 14. Septewber d. J. wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt: Albert Scultis, Landwirth in Untersimonswald, Mathias Weiß, Landwirth in Altsimonswald.

Waldkirch, den 20. D-zember 1899.

G-. Amtagericht. (Unterschrift )

Zempelburg. [70686] Bei dem Kaminer Darlehus - Kassenvereiu eingetragene Geuossens@aft mit unbeschrän!?- ter Haftpflicht zu Kamin W.-Pr. ift heute in das Genossenschaftsregister eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ignaß Szulz aus Wordel ift der Besitzer Bronislaus Sztanka aus Wordel zum Vorstandsmitgliede bestellt. Zempelburg, den 28. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Muster- Register.

(Die ausländischen Muster werden runter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. s [70764] In das Musterregifter i eingetragen worden: 1052. Firma K. H. Vlümel in Annaberg.

Gin Packet, versiegelt, angeblich 1 Muster für

Maschinengallon entbaltend , Geschäftsnummer 2;

plastisches Erzeugniß; Schußfrist 3 Jahre. Angze-

meldet am 13. Dejember 1899, Nachmittags 3 dr, 1053. Firma Kuustprägerei Buchholz Mittag

Preuf: Morgenftern in Buchholz. Etn Packer,

versiegelt, angebli} 8 Muster jür geyrägte Wand-

taschen enthaltend, Geschäftsnummern 1484 bis 1491 ; plastishe Erzeugnisse; Schußfrist 3 Fahre. An- gemeldet am 23. Dezember 1899, Nachmittags

io Lg h

94. Zehruug, Heinrich Hermann, Kauf- mann in Buchholz. Ein Kuvert, ofen, die Pots: grapzie eines Schaukelpferdes enthaltend, Geschäfts-

N O : Pes Vrzeuanih; Schußfrift

re. ngemeldet am 29. Dezember

Nachmittags 1/26 Uhr. y E Aunaberg, am 30. Dezember 1899.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wegel.

BresIau. 70778 S lee Ne ist eingetragen : l ] r. i; le offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott ¡u Bresôlau. 1 Viufter: 1 a darstellend einen Knaben in rother Jade, weißen Hosen, der auf einer Straße ftebt und, freudig aus- rufend, mit der rechten Hand auf ein in der Linken gehaltenes Ghokoladenpadet zeigt; für Reklamezwecke verwendbar. Fabrikationsnummer 731, verschlossen. Flächenmuster. OAAOE drei Jahre. Angemeldet p E 18 f Vormittags 104 Uhr. r. i; le offene Handelsgesellschaft C. X. Wiskott zu Breslau. l Due: 1 BUO darstellend einen Lzndstreicher in zerlumptem Zustand; die rechte Hand steckt in der Hosentasche, in der Link-n bält er einen Stock; für Reklamezw-ck2 ver- wendbar. Fabrikationsnummer 732, verschloffen. Fläbenmuster. Schußfrist drei Jahre. Angemeldet am 29. November 1899, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 599. Die offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breélau. 1 Muster: 1 Bild, darstellend einen Mön vor einem großen Bierfaß, in der Nechten bâäit er cinen Krug Bier, mit der Linken deutet er durch eine Handbewegung die Güte des Biers an; für Neklamezwecke verwendbar. Fabrifationonummet 733, vershlofen. Flächen- Mustex, Sc{hußgfrist drei Jahre. Angemeldet am

j oven D Tee a0s 104 Uhr.

s i le soffené Handelsgesellschast

D T. Wiskott in Breslau. 1 Muse 1 Bi egrstellend ein Mädchen in bayzrisher Tracht, an Gl Bierfaß gelebut. Jn der Rechten hält sie ein E Bier in die Höbe und über der rehten Schulter bird der Kopf eines Bockes sichtbar; für Reklame- bie verwendbar. Fabrifations8nummer 734, ver- ossen. Flächenmuster. Schußfrist drei Fahre. 104 Ute am 29. November 1899, Vormittaz3

r. 601. Die ofene Handelsgesellschaft Res E Wiskott in Breslau. 1 Muster: 1 Bild, E ellend eine F-auenfizur tin blau-weißer Kleidung B goldenem Haar. Sie führt eine Tasse zum defi, und \{lürft deren Inhalt mit Behagen ; für vers died verwendbar. Fabrikationsnummer 736, e ossen. Flächenmuster. Schußfrist drei Jahre. 104 Une am 29. Novembec 1899, Vormittags

Nr. 602. Die offene Haudelsgesellschaft

[70684] C4 GCiAUIAEN ie mate R E N

i ofseuschaft mit un ränkter Hasft- flicht, zu Adelebsen ist heute in das Gerte

: 70769} Ins Genossenschaftsregister ift beute aal bei

(versiegelt), entbaltend 8 Mester von Bildplakaten, Fabriknummern 132—139, Flächenerzeuznisse, Schußyz«- frist 3 Jahre.

darstellend ein Kind, welhes auf einem Da spielt; für Reklam-:zwecke verwendkar. frift drei Jabre. Angemeldet am 29. November 1899

Nr. 603. Die offfeu C. T. Wiskott in Gee OANS darstellend eine dem Beschauer -

1 Muster: 1

Rosen. S la@eimmulier, ngemeldet am 29. N 10e Uke ovember 1

malerei mit Lederflehterei, Fabrikations 65. Muster füc plaftische Sas R LLIR

mitiags 11 Ubr 50 Minuten.

A5 Firma entur-Geschäft‘“ in Breslau. Zeichnung eines Musters, darstellend Brockhaus Movversationälezikon im Wandre.al, farbig mit Golddruck, Fabrikations- nummer 9163. Muster füc plaftishe Erzeugnisse.

1899, Vormittags 11 Ubr 15 z j; Nr. 606. eee --Gebrüder Rawitsh““ in Breslau. Muster be- treffend Salon - Garrituren, Faßrikationsnummern 124 und 127 vecs{loffen. Erzeugnisse. Schußfrist drei Jahre, angemeldet am L P 1899, Vormittags 10 Uhr 35 Mi- Nr. 607. Kaufmann Friy Baum in Breslau. 2 Muster von Staniol mit Auforuck ¡um Vezpaken von Käse; Fabrikationëznummern 1 und 2. Flähzn- muster. Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1899, Vormittags 10 Ubr 21 Minuten. Nr. 608. Die offene Handelsgesellschaft C. T, Wiskott in Bxeslau. 1 Muster: 1 Bild darstellend eine Küchenscene: Köhin und Soldat, welch leßterer mit einem Hinroeis auf einen Kübel PVtèargarine auf die gute Qualnät dec leteren {wört, für Reklamezwecke verwendbar, Fabrikztionsnummer 739, vershlofsfen Flächenmuster. Schußirist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1899, Vor- tags 94 Uhr. Nr. 603. Die offfeue Handelsgesellschaft C. T. Wiskatt in Breslau. 1 Muster, 1 Bild dar- ftellend eine Scene io einer Badestube: Eine junze Mutter badzt ihre Kinder, cines hält si- auf dem ‘Arm, zwei Knaben belustigen sih in der Badewanne, das vierte Kind, ein kieizes Mädchen, hockt, sich er- wärmend, vor cinem Ofen ; für RKeklamez=ecke ver- wendbar, Fabrifationsnummer 740, verschlossen. Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1899, Bormittags 9 Uhr. Bresíau, dea 2. Januar 1200. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [70795] D das Musterregifter is folgende Eintragung erfolgt : Nr. 867. Firwa „Rheinische Silberwaaren- fabrik A. W,. Schött“ zu Düsseldorf, ein ver- fiegelter Umschlag, enthaltend 6 Zeichnungen für Moccalöffel, Fabriknummern 44, 45, 46, 47, 48 und 49, plaîitishe Grzzugnifse, angemeldet am 1. Ve- zember 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [70794] In das Musterregister if cingetragen:

Nr. 82. Druceereibefißzer Louis Koch zu Halberftadt, 5 Vèuster jur Verzierung von Ansichts- postkarten, Briefbogen, Eiiqu:tten u. \. w., Flächen- muster, vershlossen, Fabriknummern 503, 504, 505, 3138, 3139, Schuzrcist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1899, Vorm. 114 Uhr. Halberstadt, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hohenlimburg. i70776] In unsec Musterregister ist am 2. Dezember 1899 Folgendes eingetragen : Nr. 99. Firma Moris Ribbert in Elsey, ein versiegeltes Kuvert mit 8 Véustern für Blaudrudck ; Fabrifnummern 10422 kis 10429; Fläenerzeugnisse; Schußfrist: 3 Jahre; angemeldet am 1. Dezember 1899, Nachmittags d Uhr 6 Minuten. Hohculimburg, den 2. Januar 1800. Königliches Aitsgericht.

Köln. E [70777] In unser Mukterregister ist eingetragen: ' Nr. 942: Frit Dietz «& Co., Firma in Köln, angemeldet am 6. Dezember 1899, Vormittags 11 Ubr 6 Minuter, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend drei Abbildungen von Heizkörver- verkleidungen, Fabiiknummern 414, 415, 416, pla':ishe Erzeugnisse, Schuyfcist 4 Jahre.

Ne. 943: Meycr, Adolf, Blumenufabrik in Köln, Decmhof Nr. 1, angemeldet am 18. Dezember 1899, Vormittazs 12 Uhr 40 Minuten, ein ver- siegeltes Pock-t mit 3 Mustern, enthaltend Karnevals- Artikel jür Kopfbedeckungen und Kleidergarritur 2c, Fabriknummern 8237, 8239, 8253, plastisch: Er- ¡euarisse, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 944: Fae€oneisen-Walzwe:k L. Maun- ftaedt & Cie., Akt. Ges. in Kalk, angemeidet am 21. Dezember 1899, Mittags 12 Ubr 43 Minuten, ein varsicgelter Briefumschlag, enthaltend 5 Muster- z¿cihnungen von Schlüfselickitdern, Fabriknummern 926, 927, 928, 929 und 930, plaîtish- Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 945. Geb. Heitmaun, Firma in Köln, an- gemeldet am 27. Dezember 1899, Vormittags 11 Ubr, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 18 Muster (17 Dekorationen an Etiketten für Farben, 1 Plakat für Gierfarben), Fabriknummern 130—147, Fläâchener¡eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 946: Stollenwerk & Spier, Handels, gesellschaft in Köln, angemeldet am 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, ein Packet

Köln, den -2. Januar 1900.

®, T, Wiskott in Breslau. 1 Muster: 1 2 ild,

in en Pädchen nummer 737, verschlossen. Siber SER

Vormittaas 10x Uhr. | esellschaft ild, Dame in weißem Kleid und im Hut, eine Kleidershuzbord- zeigend; für Reklamezwecke verwendbar. Fabrikationsnummer 738, Schußfrist drei Jahre. 99, Vormittags

Nr. 604. Kaufmaun Louis Schutz, Inkaber der Firma Louis Schutz in Bed S enthaltend ein Muster eines Lederkissens in Brand-

Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 29. Moceiadee 006, uLe

Nr. 605. Vuchhäudler Julius Boß, Inhaber e-Julius Boß Buchhaudlungs-

Schußfrist drei Iabre, ang-meldet am 9. Dezember Die offeue Handelsgesellschast

Muster sür plastische

Lörrach. [70796] Nr. 31817. Inu das diesseitige Musterregister wurde ‘eingetragen O.-Z. 405. Conrad’s Nach- folger, Meh. Baumwollweberei in Lörrach: Ein versiegeltes Paket, entbaltend 16 verschiedene baumwollene Druckerei- und Färbereiartikel in rob, unck zwar die Defsins: Nrn. 4013, 4029, 4023, 4026, 4030, 4033, 4039, 4040, 4041, 4042, 4043, 4045, 4046, 401417, 4048, 4049, Muster füc Flächenerzeug- nisse, Swapfrift drei Jahre, angemeldet am 27. De- zember 1899, Nachmittags 1/26 Ubr. Lörrach. den 31. Dezember 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift)

Saarlouis, [70779]

In unser Musterregister ist bei Nr. 34 cinge- a u E j irma Villeroy & Boch ¿zu Wadgafseu, ein persiegeltes Kuvert mit 3 AiS ane In iwar: Ne. 749 Kelh von Service „Editb“, Nr. 750 Kelch von Service „Hedwig“, Nr 751 Römer „Foubert“, Muster für plastisch-e Erzeugnisse, Schuyfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1899 Vor- mittags 11 Uhr. Saarlouis, den 29. Dezember 1899. Königlich:s Amtsgericht. 3. Schorndorf, 70797 K. W. Amtsgericht Schorndorf! l In das Mofterregister wurde beute eingetragen : Nr. 37. Eiseumöbelfabrik Schorndorf, L. & C. Arnold in Schorudorf, ein ofenes Kuvert enthaltend photographishe Abbildungen von d eisernen Kleiderständern mit den Geschäftsnummern 548, 549, I E N Ee S Schußfrist ahre. ngeme-ldet 28, Dezemb Nach- mittags 4 Uhr R EN Den 29, Dezember 1899. Dr. Bockshammer, A.. R.

Wurzen. 70780] In das Musterregister ist eingetragen worden: _ Nummer 172, Firma Zimmermaun «& Breiter in Wurzen, 1 umshnürtes mit 1 Fabriksiegel ver- \hlofseaes Pakt, enthaltend 13 Lithographtemusfter von Farbendruck mit den Fabriknummern L 252, L 253, L 254, L 255. L 258 L 259, L 260, Lj 261, L 262, L 264, L 265, L 266, L 267, Fläcbenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre; angemeldet am 6. Dejember 1899, Vocmittags 11 U+r. Wurzen, am 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgerick&t daselbst. Reichenbach.

Konkurse.

[70457] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Louis Schicr zu Barteuftein i\t am 2. Januar 1900, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Korkursverwalter is der Rechtéanwalt Richard Kantorowicz zu Bartenftein ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 8. Februar 1900 bei dem biesigen Gerichte anzumelten. Erfte Gläubigerver- sammlung den L. Februar 1909, Vormittags 117 Uhr. Prüfungstermin den 23. Februar A E CEIORe 10 Den Zimmer Nr. 7. ener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7.

1900 Aktenzeichen N. 2/99. | s Gfeenar BVartensfteiu, den 2. Januar 1900,

: _____ Bluhm, Aktuar,

als Serichiss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70474] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her- mann Oertel zu Berlin, Mobrenftr. 6, Zigarren- geschäft in Firma: „Adolf Dames Nachf.“‘, ist heute, Nachmittags 14 Ükr, von dem Königlichen Amts- geriht I ¿zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Poftstr. 13, Grfte Gläubigerversammluna aw. 3L,. Jauuar 190909, Vormittags 11} Uhx. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1209. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bts 1, Februar 1900. Deus 8 28. Ferner 1900, Vor- mittag r, im Geriht8gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüge! B, part., Zimmer 32. Veriin, den 3. Januar 1900.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 82.

Len eber das Vermögen der Firma Albert Satiuger, Inbaber Holzhändler Albert Saßinger uno Kaufmann Oëwald Saßinger hier, leßterer zur Zeit unbekannten Aufentba21ts, is heute, Mittags 12? Ußr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Kauf- mann B. Mielziner, Kaiser-Wiihelmstc. 13 bier, ift zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ift erkannt. Konkursforderungen find kis zum 20. Februar 1900 bei dem Geriht anzumelden. Anzeigefrist bis 30. Januar 1900. Erfte Gläubigerversammlung am 30, Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin am 20. März 1900, Vormittags L0 Uhr, vor Herzogliem Amts- geridbte, Zimmer Nr. 40, ierselbft. Brauuschweig, den 2. Januar 1900 Der Gerich1sschreiber Herzoglichen Amtsgerichts : W,. Sack, Sekretär.

[70486] Konkursverfahren Neumaun. Veber das Vermögen des A. Neumaun, Wein- reisender, hier, &raf-Adolfstraße 35, wird heute, am 30. Dezember 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böninger hier wird zum Konkur3verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1900. Ecite Gläubigerversammlung am 25. Januar 1900, Vormittags Ul Uyr, und aligemeiner Prüfungstermin am S. Februar 1900, Vormittags 1k Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düffseldorf, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

[70493] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialtvaaren- häudlers Karl Stahlschmidt in Elverfeld, Ostersbaumerstraße Nr. 68. ist beute, am 3. Januar

Königl. Amtsgericht. Atth. Il !,

[70495]

eröffnet worden. Konkursverwalter : Rechte anwalt Rheindorf hier. Anmeldefrcift bis zum 13. Februar 1900. Erfte Gläubigerversammlung am S. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfunas- en e B BELERs E Bu, 11 Uhr, immer Nr. 23. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1900, R Königl. Amtsgeriht Elberfeld. Abth. 13.

{70455] . Koukursverfahrenu.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein- rich Braack in Barunfkrug wird heute, am 2. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahreu eröffnet. Der Auktionator Witt in Affel wird zum Konkursverwalter er#annt. Konkursforde- rungen sind bis zum 3. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Œs wird zur Bes(hlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eine3 anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\hu}es und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon?urs8ordnuna bezeihneten Gegen- stände auf den 10. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Sounabeud, deu 10. Februar 1900, Vormittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Geribte Termin anberaumt. Allen Versonen, wel%e eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurêinasse etwas s{Guldig sind, wird aufzegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Ieiften, auch die Verpflichtung anferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sade abgesonderte Befriedigung ta AntvruchG nebmen, dem Konkurßver- walter bis ¡um 10. Februar 1900 Anzeige zu machen. Freiburg a. E., den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Il.

[70472] Konkur®verfahren.

Ueber das Vermögen des Gaftwirths Otto Richard Herbft in Diesbar a. Elbe wird heute, am 2. Januar 1909, Nawbmittags 6 Uhr, das Konkaréverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Arthur Schmalz in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi? zum 15. Januar 1900. Forderung8-Anmeldefrift bis zum 5. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- d u den 7, März 1900, Vormittags Königliches Amtsgerißt Großenhain. Bekannt gemaht durh: Wagner, Gerichts|chreiber.

{70450] Konkursverfahren. Veber das Vecmögen des Handschuhfabrikanten Otto Damm sen. in Halberftadt is dur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung-4, daselbst am heutigen Tage, Wiittags 12 Uhr 49 Minuten, das Konkursverfaßren eröffnet. Ver- roalter : Kaufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 10. Fe- bruar 1900. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 831. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 28, Februar 1900, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 2. Januar 1900. Menzel, Afsiftent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts. Abth. 4.

{70494] Bekanntmachung.

eber das Vermögen des Putzwaareuhändlers Louis Vorreuter in. Haunover, Karmarschitr, 14, ist am 2. Januar 1909, Mittags 124 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4A,, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Brauns in Hannover, Georgstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. Fcbruar 1909. Erfte Gläubiger- versammlung: Mittwoch, den 31. Jauuar 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geriht8gebäude, Zimmer Nr 12s. Prüfungstermin daselbft : Freitag, deu 2. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Haunover, den 2. Januar 1900. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[70496] Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Löser Adolf Löweuthal, Inhakers dec Firma L. A. Löwenuthal in Haunover, Georgstraße 11, ift am 3. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Ab:heilung 4A, dos Konkuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtéanwalt Dr. Rathgen in Hannover, Georg- ftraße 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1900. Erste Gläubigecversammlung: Mittwoch, den 31. Ja-

nuar 1900, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen

erihtögebäu-e, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin

da!telbft Dienstag, dea 6. März 1900 s mittags L0 Uhr. E i

Hannover, den 3. Januar 1990. Gecichtsschreiberei Könt„lichen Amtsgerichts. 4A.

Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters

Andreas Ehbrecht in Hannover, Burgstraße 11, ist am 3. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A. des Konkursverfahren : Rechtéanwalt Dr. van Biema in Hannover, Schiller-

eröffnet. Konkursverrwoalter : straße 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 21. Fcebcuar 1900. Anmeldefrist N elende 1900. Erfte Gläubigerversamwlung: Mittwoch, den 31. Januar 1900, Vormittags 112 Uhr, im hiesigen Gerihtägetäude, Zimmer Ne. 126. Prü- fungstermin daselbst: Donuerëtag, den 1. März 1900, BVorarittags 10 Uhr.

Haunover, 3. J1nuar 19-0.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerihts, 4 A.

{70490] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen tes Korbmachers Jürgen Lahaun zu Herne wird heute, am 2. Zanuar 1900, Nachmitiags 6} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsaaroalt Reitz zu Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. März 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Betbehaltung des ernannten odec die Wahl etnes anderen Ver- walters, sowie über die Beftellung eines Gläubiger- auss{ufses und eintretenden Falls über die in § 32 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 283. Januar 1900, Vormittags UU{ Uhr, und

1900, Vormittags 11} Uhr, das Konkur: verfahren

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den