1900 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e B ac

E N g P B S d Ls p n Fs S Z p

wan, (D

ao bj w. f E e E g E Ee

riften 11 000 4 Der Etat der Taubstummenshule {ließt in Gin- nahme mit 513 4 und in Ausgabe mit 71578 4 ab, erfordert also einen Zuschuß von 71065 4 Im Etat der Realschulen ist die Einnahme auf 407 323 M und die Au3aabe auf 1 135 518 M veranslagt, der Quihuß beträgt mithin 728 195 # Der Gtat der Heimstätten für enesende und vershiedene Einrichtungen für die öffentliche Gesund- beitspflege {ließt in Ginnahme mit 163 §00 A und ini Ausgabe mit 334 680 M ab, der Zuscuß stellt sih also auf 171080 4A Zum Schluß wurde ein erneuter Antrag des Vorstandes der Unfallstationen auf Echöhung des von der Stadt gewährten Zuschufses abgelehnt.

Die Mitglieder der biesigen, dem Verbande deuts tauben- Lie bhaber- Vereine angehörigen Vereine „* erolina“, 1 haben ihr: Tauben der Militärverwaltung zur Verfügung gest-lt. Die Namen der Mitglieder Des in der „Norddeutschen Allgemeinen Z-itung" unter den amtlichen Mittheilungen des Polizei-Präsickiums veröffentliht. Die im Besiß dieser

ersonen befindlihen Brie]tauben genizßen den Schuy des G2sezes vom §8. Mai 1894, betreffend den Schuß der Brieftauben und den Brief- taubenverkehr im Kriege. Zu ibrer Grkennung sind diese Tauben mit einem auf der Innenfseite beider Flügel aufgedruckten S:empel,

„Phönix“, „Pfeil“ und „Columbia“

welcher das Kaiserlihe Wappen zeigt, bezeichnet.

A. F. Den siebenten der von der „Urania“ hielt geftera Avend Professor Ramsay

über das Thema Der das Deutsche fließend sprehende Redner konnte mit berehtigter Genugthuung darauf bin- weisen, daß sein Heimathland einen großen Antheil an der Erkeantniß der Atmosphäre babe; den: nah Priestley, der vor ctwas mehr als 100 Jabren | in den Sauerstoff entdeckte, seien auch Stickstoff und Men dur) und zuleßt in fünf{ähriger Thätigkeit Lord Rayleigh und ihm selbft gelungen, den noch unerforshten kleinen Rest in der Zusammenseßunz der Laft zu erforshen, den \chon Lord Cavendish als vorhanden erkannt aber Der Vortragende leate nun in klarer Weise dar, wie ihm und seinen A Oma die

zlium, zusammengenommen in einer Leimishung von etwas über 1 %/o in der Luft, aber wahr- \{einlih auch in vielen anderen irdishen und kosmischen Stoffen Von einem dieser Gase, dem leichtesten, mit t Gewicht 2 und dem Atomgewicht 4 (Wasserstoff gleich 1 gefeßt) dera Helium, ist heut? {on bekannt, daß es in allen Mi- Uran enthalten, und dur einfaches Als Professor Ramsay = 40 bestimmt

Centenar - Vorträge aus London, der berühmte Eatdeck-r des Argon, „Die Erforschung der Atmosphäre“.

englishe Gelehrte entdeckt und cestimmt worden,

nit zu enträthseln gcwußt hatte.

Argon,

und Reinherstellung des ih

Entdeckung geglückt sei, die

Neon und X non

(Meteoriten) vorfinden. dem spezifiichen

neralien enthaltes is, welch? Erwärmen derselben gewonnen werden fann. das Argon zur hergestellt und sein Atomgewicht hatte, stand es für ihn fest, daß roh vorhanden sein müßten, in der Reibe der Atomgewichte ausfüllten. das jedo bedeutend {chwerer a’ Atomgewiht = 82.

s Argon roar,

et diesen Untersuchungen

mit dem Atomgewicht 128.

von jedem der legteren Gase mehr als etwa

rein herzustellen, während von Argon

Wetterbeciht vom 6. Januar 1900, 8 Uhr Morgens.

——— —-

Wind. | Wetter.

j 1

Stationen.

in 0 Celsius

Temperatur #ck =I 59G. =409%R.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres\p red. in Millim

O

NW solïkig ededckt “ededckt volfenlcs zededckt Nebel

Schnee

7592 756 764 769 770 771 763

Blafsod. Aberdeen . Christiansund Kopenhagen . Stockholm . aranda . t.Petersburg

Gork Queens- T a5 Cherbourg A E G A amburg . - winemünde

Neufahrwafser Memel . . |_

Der E EER ünster Wstf. Karlsruhe . . Wiesbaden. . München . Chemniy Berlin ..

Den V Breslau -. . - Ile d’Aix . .

Triest - « 1} Reif.

Uebersicht der Witterung.

Das Hochdruckgebiet im Norden hat ih über Skandinavien bis noch den Alpen ausgebreitet und umfaßt ganz Zentral-Guropa, wo der Luftdrudck stark zuaenommen hat, während eine Depression mit einem Minimum nordwestlih von Schottland die Britischen nseln, wo das Barometer meist stark gefallen ift, bedeckt. Bei \{chw1chzn, vorwiegend öftlihen bis nordöftlicen Winden is das Wetter in Deutschland trübe und fälter, toch im Binnenlande durchweg noh mild; im Osten und Süden ift fast überall Nieder- {lag gefallen, in Breslau 21 mm.

/ Deutsche Seewarte.

2 —— R O N P ON Fl H Fat, iei DD M INMNO

A O OMONS

753 764 765 788 768 768 766 766 765 764 | 765 765 765 768 767 765 __766 763 762

Regen heiter hedcckt 5edeckt vededtt 3|volfig eet cededt Nebel N-bel Nebel 3|\wolfen!. 1) bededt Nebel 2vedeckti ¡roalfig

¿ ¡bedeckt 2!halb bed. wolfig

|

[4

oe]

VONIILWIOMOS

Theater.

Königlihe Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. Mittaas 12 Uhr: Mit Allerhöchster Ge- nehmizung: Matinée zum. Besten des Berliner Kripyen- Vereins. „Die Schulreiterin“. Dekla- mation. Nouzeet, : „Tanzstunde“. 9lben:s 74 Uhr: 6s. Vorstellung, Der fliegende Holde: Romantische Oper in 3 Akt:n von

ichard Wagner. Schauspielhaus. 7. Vorstellung. Otto Lang- in 4 Aufzügen von

manu Wwe. Schauspiel Adolph L'Arronge. Anfang 74 Uhr.

welche die große Löcke zwischen 1, 4 und 40 Auf der Suche nach dem Gase vom Atomgewiht 20 wurde dann zurähst ein Gas entdeck!, das Krypton mit dem Erst wiederholte Scheideversuhe ergaben das gel ute Gas Neon mit dem Atomgewiht = 20, und zuleyt wurde

noch ein Gas, das Xenon gefunden, Wäh:end das Argon der immerhin respektabeln Menge von etwa 1 0/0 in der Atmosphäre entbalten ift, bilden die anderen viec Gase so vershwindend kleine Theile derselben, daß ihre Häufigkeit in der Luft geringer ist als die des Goldes im Meerwasser. Es ist deshalb au bisher nit gezlüdt, 3 Kubikzentimeter | 14. d. doch {hon Mengen von

15 Litern gewonnen worden sind. Zuhörershaft eine samen

\hickt Erläuterungen über

Experimenten damit ausfüllte.

er Brief - Argon mit den anderen Gasen, Ko

Das Wasser wurde dur

Gemisch solche passieren ließ.

ycranstalteten | nommen.

Redner hierauf noch in Kürze.

als zuweit fühtend, unerwähnt Z ihrea blendenden

mat wurden. ein \{ônes Blau,

sei es

kocublumenblau erschien.

wiederholen.

Krypton, ‘Am

zahlreihe Lichtbilder erläuterten durch Ceylon und Indien“.

\{wungvollen Worten geschildert.

Gase

andere

geschilderten Gegenden

aber in

(8. Centenar - Vortrag) spcicht „Sichtbare und unsichtbare

M., Herr Gefangenschaft.

seiner

Vorstellung i Laboratoriumearbeit zu. geben, bereitete [nun der Vortragende eine Portion von etwa 5 Kubikzentimeter Argon, i die bei manchen Operationen entftehenden flüssige Luft und, deren Her Die Argonbereitung geschah auf folgende. Weise: Aus einem etwa 500 com enthaltenden ballon wurde Luft in ein Rohr gepreßt und zunächst über alühendes Kupfer geführt. Hier blieb, sh mit dem Kupfer verbindend, der Sauerstoff zurück Weiterhin passierte der Luftstrom glühende welhe den Stickstoff zurückhielten. : : blenoxydgas und Wasserstoff, wurde bierauf aufs neue mit Sauerstoff gemischt und dur das Gemisch ein eleftrisher Funke geshickt, wobei sich Treckaung mit etwa noch vorhandenem Stidstoff, elektrishen Strom längere Zeit auf das Gemisch einwirken licß, wobei si mit dem Rest des Sauerstoffs salpetrige Sâure bildete, die nun mit der Kohlensäure durch Kalilauge gans nd handene Sauerstoffgehalt dur Photphor beseitigt. Die Bereitung der 5 Kubikientimeter Argon hatte etwá eine Stunde in Anspruch ge- Wie die anderen d werden, erläuterte der Ste Nesiduum, wenn man flüssige Laft verflüchtigen läßt, weil sie einen niedrigeren Siedepunkt als Sauerstoff und Stickstoff besien. Wie sie durch verwickelte Scheideprozesse ulegt aber wurden alle fünf Gafe Lichiersh-inungen vorgeführt, Geis!er'shen Röhren dur den elektrischen Strom " leuhtend ge- Es zeigte Helium ein blendendes Neon ein prachtvolles Noth, Wasserblau. während Argon abwechselnd bald röthlichviolett, Reicher Beifall lohnte dem am Sh!uß. Er wird den Vortrag heute Abend an derselben Stätte

Donnerstag \vrad der Forschungsreisende Hzrr Dr. Wegener im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ in einem durch Vortrage über

Ba denkmälern, prunkenden Palästen, sowie überhaupt an Ueberresten früherer Größe. und Kultur aufzu- weisen haben, zog an den Blicken der Zuschauer vorüber und wurde in

Thterwelt des so überreih gesegneten indischen Reiches sowie mehrere aus dem Volksleben vorgeführte Scenen fesjelten nicht minder. Der anregende Vortraz und die sachkundige bildlihen Materials ließen erkennen, mit dem errst2a Sinn des Forschers und dem fein beobachtenden Blick des Naturfreundes durchwandert hat. Lebhafter Beifall wurde ihm zu theil.

Die „Urania* hat für die nächste Woche folgerdes Programm aufgestellt: Im wissenschaftlichen Theater wird morgen, i Dienstag und Freitag der neue Vortrag „Berlin vor 100 Jahren“ wiederholt, am Montag, Donnerstag und Sonnabend . Transvaal” und vorher der Vortrag „Der dunkle

Strähblen“", Carl Neufeld über Im Hörsaal beginnen die

Von dem Wuns geleitet, der von dieser höht müh-

indem er sehr ge- ausen durch Uung sowie

Gummi-

Magnesia und Kalk, Der verbleibende Rest, also

Wasser und Kohlensäure bildeten. beseitigt, die Kohlensäure zugleich indem man aufs neue einen starken

indem man das vor-

wurde, ch wurde der geringe noch

bleiben mit dem Araon als

einzeln gewonnen werden, blich, indem fie în

Gelv, Xznon Krypton ein helles hald Vortragenden

seine „Reisen Was diese Länder an uralten altehrwürdigen Heiligthümern,

Darst-Aungen der Pfl1nzen- und

Nuswahl des vorgeführten daß Herr Dr. Wegener die

sowie am

Erdtheil*; am Mittwoch Professor Grae-y über am Sonntag, den seine Erlebnisse wäbrend Lehr-

Herr

Neues Opern-Tbeater. Nathan ber Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Aufgeld wird niht erhoben Der Billetverkauf findet von 9—10 und von 127 bia 2 Ubr im Königlichen Schausptelhaufe statt Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Könstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu haben. 2. Billetreservesaß. Anfang 74 Uhr.

Montag: Opernhaus, 7. Vorstellung. Der B oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten (Dichtung frei nah August von Kogebue). Musik von Albert Lorßing. Anfang 74 Uhr.

Sdauspielhaus. 8. Vorstellung. Sonder-Abonne- ment A. 2. Vorstellung. Der Burggraf. Historisccs Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 7x Uhr.

Opernhaus. Diznêstag: Der Prophet. Mitt- wo: Carmen. (Carmen: Frau Marie Soder- Gutheil, vom Großherzoglichen Hof - Theater in Weimar, als Bn4 Donrerstag: Die Grille. Die Puppcufee. Freitag: Tannhäuser. Sonr- abend: Die Entführung aus dem Serail. Sonntag: Der Freischütz.

Schauspielhaus. ODienétaz: Torquato Taf}o. Mittwoch: Der Widerspenstigeu Zähmung. Der zerbrochene Krug. Donnerstag: Otto Langmann Wwe. Freitzg: Die Braut von Mesfina. (Leßtes Auftreten der Frau Leopoldine Stoiberg vor ihrem Abaange pon der Königlichen Bühne.) Sonnabend: Zum ersten Male: Das Bärenfell. Sonntag: Das Bäreufell.

Neues Opern- Theater. Sonntag: Romeo und Julia.

Deutsches Theater. 7 Uhr: Cyrano von Bergerac. 74 Uhr: Der Vielgeprüfte.

Montag: Der Probekandidat.

Dienétag: Der Probekandidat.

Sonntag, Nachmittags Abends

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Frau Holle. Abends 74 Uhr: Flotten- Manöver.

Montag: Der Pfarrer von Kirdhfeld.

Dienstag: Die Herren Söhne.

Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr (5. Vorstellung im Siller-Cyclus): Wallenftein's Lager und Die Piccolomini Abeads 8 Uhr: Nora. Schau- spiel in 3 Aufzügen von Hearik Idbsen.

Montag, Abends s Uhr: Jn Behaudlung.

Dienstag, Abends 8 Uhr: In Behandlung.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn-

tag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Undine. Abends: Der Zigcuuerbaron.

ontag, (17. ontag-Abonnements-Vorstellung) : Rigoletto.

Dienstag : Der Zigeunerbarou. Mittwoch, Nachmittags:

Schuecweifßtchen und Rosenroth.

Der Zigeuuerbarou. Donnerstag: Rigoletto.

Ó Cessing - Theater. Sonntag:

Dienstag: Der Tugendhof.

Neues Theater. Siffbauerdamm 4a. Zu halben Preisen:

tag, Nachmittags 3 Uhr:

abend Herr Landschaftsbilde“.

Besuch bahn Ge

einführen.

kurse, und zwar und künstliches den „clektrishen Spannungszustand“, am über „die physifalishen Eigenschaften des C1dkörpers“ und am Professor Dr. Müller über „die Naturgeschichte im

spriht am Dienstag Dr. G. Naß über_,Irdishes

Licht“, am Donnerstag B Dr. P. Spies über

reitag Herr Dr. Schwahn Soan-

Auf der Treptower Sternwarte wird während der ganzen

nächsten Woche mit Moraen Nachmittag

„Rükblick auf

Abends 7 Uhr über „die Bewohnbarkeit der Welten“ sprechen. er der Sternwarte haben dur die Eröffaung der Untergrund- legenheit, vom Schlesischen Bahnhof unmittelbar bis zur Sternwarte zu gelangen. i

irku

Im

zwei Vorstellungen - stait, um und um 74 Uhr. elangt das Kinderfestspiel

dem. Riesenrefraktor der Mond beobachtet. um 5 Uhr wird Direktor Arcchenhold einen die Astronomie des 19. Jahrhunderts" werfen uno

e

s Schumann finden au morgen, Sonntag, wieder Nachmittags „Im Weihnachtsbazar* zur Aufführung.

nbeiden Vorstellungen treten sowohl die arabischen Springer, die Haydas,

Olmüßt, 5. Januar. Olmüyß und S ein Maschinenzug mit einem Güter zuge zusammen, Waagons entgleister. verlezr. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten.

als au die zwölf Japaner, die Afimotos, auf. Direktor A. Schumann wird außerdem seine besten Drefsacen vorführen, sodaß die beiden Vor- stellungen reihbaltige Pcogramme aufweisen, Besucher auf allen Plägen (mit Ausnaÿme der Galerie) ein Kind frei Abends geht die Ausstattun¿spantomime „Der schwarze und der weiße Ritter" bereits zum fünfzigsten Male in Scene.

Nachmittags darf jeder

: (W. T. B.) Zwischen den Stationen tefanau stieß in der vergangenen Nacht um 2F Uhr ( ) wobei drei Eine Person is schwer, der Zugführer leic;t

of. Montag: Als ich wiederkam

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Aden, 6.

Hafenbehörden des Posidampfers „General“, in See gehen wird. Washington, 5. Januar. sekretär Hay hat Botschafters besagt, er, der Botschafter, redung mit Lord Salisbury amerifanisher Waaren gehabt. Vorstellungen des Botschafters zugehört und v? Sache Aufmerkjamk-it zu schenken und die Entscheidung mög- lihst rasch mitzutheilen. Kapstadt, 5. Januar.

Neuter’schen

Depeschen. Fanuar. (W. T. B.) Die hiesigen britischen verzihten auf die weitere Durhsuchung der in einigen Tagen wieder

(W. T. B.) Der Staals- ein Telegramm des amerikanischen Choate, erhallen, welches habe eine befriedigende Unter- über die Beschlagnahme Lord Salisbury habe den prochen, der

in London,

(W. T. B.) (Telegrammm des

Bureaus“.) Von dem Kriegedepartement in

retoria angestellte Nahforschungen haben ergeben, daß bei dem

Ausfall

Cecil, Lord

Bentinck verwundet worden ist.

aus Mafeking am 26. v.

M. weder Lord Edward Salisbury's Sohn, noch Lord Charles ist. Lord Cecil liegt indessen

im Hospital von Mafeking am Fieber darnieder. (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Kinder - Vorstellung.

Nbends:

Der Tugcnd-

Sonn-

Ein uubeschriebeues Blatt. Lustspiel in 3 Aktien

von E. von Wolzogen.

Abends 74 Uhr: Hof-

gunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Montag und folgende Tage: Hofguust.

Belle - Alliance - Theater. „Schlierseer Bauern-Theaters". Amerikaseppel.

Sonntag:

Gastspiel des Der

Residenz-Theater. Dircktion : Sigmund Lauten-

burg. Sonntag: Busch eund

Reichenbach.

Schwank in 3 Aften von Heinri Lee und Wilhelm

Meyer-Förster. Die Nichtige. Trotha. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hälfte ermäßigten Preisen: Der Controleur. j

Montag und Dienstag: Busch bach. Vorher : Die Richtige.

Mittwoch, den 10 Januar Male: ‘Die Dame von Maxim.

Regie: Hermann Werner. Komödie in 1 Aft von Thiïo von

Vorher :

Bei bis über die

Scchlafwagen- und Neichen-

1900: Zum ersten

(La dame de

chez Maxim) Swank in ö Aïten von Georges

Feydeau.

Thalia - Theater. Sonntag: Im Himmelhof. posse mit Gesang und Tanz Kren und“ Alfred Schönfeld. Schmidt. Anfang 7# Ubr.

Montag und folgende Tage : Im

Dresdenerstraße 72/73. Große Ausftattungs- in 3 Akten von Jean

Musik von Marx

Himmelhof.

Konzerte.

Sing-Akademie. Sonntag,

Anfang 8 Uhr:

1x. Abonnement-Konzert Florian Zajic

Heiurich Grünfeld.

itwirkung:

Frau Magda

von Dulovg, Kammervirtuos Alfred Grünfeld, Hans Hasse und Walther Cavallery.

Philharmonie.

Oeffentliche Hauptprobe ¿zum VI,

schen Konzert.

Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Philharmoni-

Montag, Anfang 74 Uhr: VI Philharmonisches

Konzert. - Dir.: Arthur Nikisch. Ysaye (Violine).

Sol.: Eugòne

Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 74 Uh-: Soirée des Klavierhumoristen O, Lamborg-.

Montag, von. Fräulein Tora Hwafi.

L

Anfang 8 Uhr: Ux. Klavier-

bend

Zirkus Alb. Schumann. Im eleganten, renovierien Zirkus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große außerordentliche Gala-Vorstellungeu : Nachmi:t1as 34 Uhr und Abends 7x Uhr. Jau bleiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges abs wechselndes Programm, sowie Direktor Alb. Schu- mann mit seinen unerreicht dastehenden Ori- ainal-Drefsuren. Jn. beiden Vorstellungen:

Nachmittags und Abends: Zam erften Male

in Europa: Ne u! Aus dem Reicye des Mikado. Die phôäncmenalen 12 Akimotos. Die Araber 2c. Nachmittags: Auf vielseitiges Verlöngen: Die reizende Auéstaitungs-Pantomime: Jm Weihnachßts- Bazar, oder: Die Puppeukönigin. Nachmittags 3x Uhr: Ein Kind bis zu 10 Jahren frei auf allen Plägen, jedes weitere Kind kalbe Preise (außer Galerie), desgleichen Kinder im Alter ven 10—14 Jahren. (‘Abends jedoch volle Preise.) Abends 74 Uhr: Große Jubiläums-Gala-Vor- stelung aus Anlaß der 50. Aufführung des alänzenten, mit so kolofsalem Beifall aufgenommenen RNitterschaustücks aus dem 14. Jahrhundert: Der \chwarze und der weiße Ritter mit den neun Einlagen. j

Montag, Abends präzise 74 Uhr: Gala-Sport- Vorstellung. Ganz exquisites ne 1es Programm. U. A.: Zum ersten Male in Europa: Aus dem Reiche des Mikado. . Die phänomenalen 12 Akimotos. Die Araber 2. Zum S@Wluß: Ritterschaustück aus dem 14. Jahrhundert: Der \chwarze und der weise Ritter mit dea neuen Einlagen.

S C2 Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Sabine von Arnim mit Hrn. Leut. Eilert von Voß (Güterberg.) Ma imiliane Freiin von: Weber mit Hrn. . vo4 Wihßleben (Dresden). Frl. Katharina von Plâten mit

rn Kapitänleut. Hugo Langemak (Stralfund— iel). Irene Freiin von Zedliß und Neukirch mit Hrn. Regierungé-Affsessor Kurt von Rtein- baben (Uschüg—Bretlau). Frieda Fretin von Wangenheim mit Hr. Oberleut. Heinrich Za2chariae (Sonneborn—Gotha). Frl. Augufte Sattel- A S Hrn. Realschul-Direktor Dr. Nakbrwold Berlin). ¿

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmarn Walther von Hülfen (Berlin). Hrn. Rittmeister Adolf Grafen Westarp (Hannover).

Gestorben: Hr. Rütergutsbesiger und Rittmeister a. D. Peter Heinrih Vogt (Löviß). Hr. Rudolf

von Flatow (Berlin). Verw. Fr. Landrath

Anna von Schwerin, geb. von SŸhwerin (Sens-

burg). -— Verw. Fr. Kreiägerichtsrath Coelestine

Foitick (Breslau). Hrn. Rittmeister von Nikisch-

Rojenegk Tochter Doris (Tilsit).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrukerei und Verlags3- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reich

M G.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 6. Januar

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1900.

1) Im Monat Dezember 1899 find geprägt worden in:

Deutsches Reich.

Uebersicht

der Ausprägungen von Reihsmünzen in den deutshen Münzstätten bis Ende Dezember 1899.

Goldmünzen

Silbermünzen

Nickelmünzen

Kupfermünzen

Doppel- kronen M.

Kronen

Halbe Kronen Ca

Hiervon auf Privat- rechnung

M

metstlie

M

Zwei- marfstüde

M

Ein- marfstüdcke

infzia- ville

l

Zwanzig-

Zwanzig- ig pfennigstüdcke

pfennigstücke

Zehn- pfennigftüdcke

M [s

Fünf- pfennigstücke

|S

R

Zwei- pfennigstücke

Ein- pfennigstücke

M S

Se A N Muldner Hütte . Stuttgart . .. n Karlsruhe Háämburg

Mün

3) Vorherwaren geprägt *)| 2 903 926 540/605 242 610/27 969 925 2 Gesammt-Ausprägung| 2 922 242 au 242 610/27 969 925

22 013 200 5 956 729

Hiervon

eingezogen .

5) Bleiben

14 814 900}

3 501 480

14

E

3

814 900

501 480/

1 240 340 227 90

173 258 936 712

434 75740} 140 600|— 74 503|— 100 423|— 3 125|— 81 692/40

I

28 019/11 4 482/49 9 212/90 6 000|— 5 001/61

14 38976

E

Summe 1. 18 316 350

18

2211503160

316 380

108045400

1 5865 260 1130 528 660

193 422 384

71 874 608

50] 35 717 922/80|

5 005 860/80] 36 369 276/30

83H 100 a

19 346 601‘

6 213 207

G7 1095/43 8117 319/65

sind wieder ï 2 903 540| 8 321 060

2919339 380596 921 990

3 522 217 655 M

*) Vergl. den „Reihs-Anzeiger" vom 8. Dezember 1899, Nr. 290. : Hauptbuchhalterei des Reihs-Schayamts.

Berlin, den 5. Januar 1900.

2229819540/108045400

TOT9799 10

1132 396 920 119 346

193 422 384 23 054

71 874 608 409 137

0 35 717 922 a

160/60

5 005 860 80) 37 204 3(77|10}

27 744/80

19 346 601: 2 576

6213 207

ElZ

S 184 425/08 121/47

169 60)

132271 574

193 399 330

71165 47 |

U

2% 011 124/80 10 706 798

5 005 700|—

37 176 632/30

19 344 024

6 213 037/54

S 184 303|6L

| 65 485

515 829 088,50 46

Biester.

m

61 526 397,35

14 397 341,45 #4

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel

gut

Verkaufte | Verkauss-

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Menge werth

niedrigster as

höchster d

niedrigster

höôhster t

k

niedrigster

Doppelzentner “4

B nitts- preis

für 1 Doppel- zentner

a

Am vorigen Markttage

Durch- \chnitts- preis

4.

N

Außerdem wurdeu am Markttage (Spalte 1) nah überschläglicher Schätzung verkavft Doppelzentner (Preis unbekannt}

eam aa S Ar

a Ss E E E E E E E E

Allenstein Thon .+ Sorau R.-L, Ua 2e Rawitsch . . Strehlen i. Sl. Schweidnitz . Glogau . Liegniß . Leobshüß Neifse. . Hildesheim . Duderstadt . Emden . Paderborn Fulda .

Mayen

Kleve .

Krefeld . München . Landshut Straubing . Regensburg . Augsburg Boyfingen . Ravensburg U Offenburg Bruchsal. . Mainz Altkirh . .

St. Avold . Breslau .

Allenstein Thorn . Sorau N.L. Posen

A e is Rawitsh. . Filehne . . Schneidemühl . Kolmar i. P. . Strehlen i. Schl. Schweidniy . Glogau . Liegnitz . Leobsüt Neiffe Hildesheim . Duderstadt . Emden ¿ Paderborn . Fulda

Mayen

Kleve

Krefeld . München . Lantshut . Straubing . Regensburg . Augsburg Bautzen . Bopfingen . Ravensburg

E cs Offenburg Bruchsal Mainz . Altkirch . St. Avold . Breslau .

14,40 13,70 13,50 12,50 13,60 14,60 13,80 14,47 13,80

13,60

14,80 15,71 16,00 13/33 15,48 15/33 14/40 15/20

14,80 15,00

15,80 11,90

12,75 13,40

12.40 12,75

12,60 12,20 13,10 13,60 13,00 13,18 13,00

13 60

14,80 14,38 14,40 14/29 13,40 14,20

14,45 14,60

15,40

12,80

14,40 13,90 14,00 12,50 14,10 14,60 13,80 14,59 13,80

13,80

14,80 15,71 16,00 14,67 15,70 15,33 16,00 15,20 15,20 15,40

15,80 12,90

12,79 13,40

12,60 13,25

12 60 12,20 13,50 13,60 13,00 13,29 13,00

13,80

14,80 14,38 14,80 14/29 14,80 14,20

14,60 14,80

15,40

13,20

14,30 13,80 14,60 14,10 14,00 13,65 14,10 14,70 14,10 14,71

14 50 13,80

14,90 15,86

16,40 15,00 15,94 17,20 16,20 15,40 15,20 15,60

16,50

15,60 14/80 13,20

13,20 12,50 13,60 12,50 12,80 13,25

12,90

13,15 13,50 13,80 13,20 13,41

14,60 13/80

13,50 14,90

14,53

15,00 14,64 14,00 15,71 15,00

14,60 14'680 15,00

15,50 12,26

15,60 13,40

W

14 30 14,00 14,60 14,30 14,50 13,65 14,60 14.70 14,10 14,82

14,60 14.00

14,90 15,86

16,40 16,00 15 94 17,67 16,80 15,49 15,40 16,09

16,50 15,86

15,60 13,60

Roggen.

13,20 12 80 13,60 12,80 13,00 13,90

12,90

13,15 : 13,90 13,80 13,20 13,93

14,70 14.00

13,50 14,90

14,53

15,40 14 64 14,00 15,71 15,40

14,60 15,00 15,00 15,50

12,80 15,60

13,60

eizen.

14.20 14,90 14,50 14,50 14,80 14,69 14,80 15,10 14,94 14,90

{4 00 14,40 15,00 15,00 15,32 16,00 15,25 16,60 16,33 16,13 18,00 17,00 15,69 15,44 16,60 17,00 17,00 16,75

14,20

13,65 13,20 13,80 13,00 13,20 13,59 12,50 1320 12,50 14,10 13,90 14,009 14,20 13,65 13,80 14 00 15,15 14,30 15,00 14.34 14 69 14,30 16,00 15,09

15,60 14 06 15,20 15,00 16,40 15,00 16,00 16,20

13,70

14.16

14,37 14,21 14,50

14,70

14,35 14,57 13,99 14,40 15,00 14,89 15,32 15,89

16.25 16,14 15,70 17,17 16,56 15,40 15,40 15,71 17,00

15,70

13,00

12,98 13,06 13,24 12,65 12,90 12,90 14,90

13,80

13,40 14,65 13,92 15,15 14,34 14,83 14,34 14,60

15,33 14,67 14,00 15,71 15,20 14,10 14,62 14,70 15,28 15,00

12,50 15,60