1900 / 6 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ee

E L eng gm k E e Ee E Zie N

[70333] Konkursverfahren.

Uéber dos Vermöaen der Handelsfrau Apollouia Vielinski, geb. Suchewicz, zu Hoch-Stüblau ist am 27. Dezember 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter Kausmann D. Blau zu Pr.-Stargard. Anmeldefrist bis 31. Januar 1900. Erste Gläubiger- versammlung am 19, Januar 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 283. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1900.

Pr.-Stargard, den 27. Dezember 1899.

Ehbrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

170887] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaareuhändlers Robert Clemens Grabnuer in Mylau wird heute, am 3. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurêverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schüß hier, Anmeldefrist bis zum 27. Januar 19090. Wahltermin am 20, Jauuar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungétermin am 10, Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja- nuar 1900.

Königliches Amtsgeriht Reichenbach i. V. Bekannt gemackt dur den Gerichtsschreiber : Sekr. Nagler.

[70847] Koukursverfaghren.

U-ber das Vermögen des Ackerers Victor Gérard zu Belle-Fauchelle, Annexe von Urbaw, wird heute, am 2. Januar 1920, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerihtsvollzieber Rust in Schnierlachw wird zum Konkuréverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist (K-O. § 108) bis 7. Februar 1900. An- meldefrift für Konkursforderungen bis 15. Februar 1900, Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 30, Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfunastecmin om Dienstag, den 27. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgeriätslokale hier. : Kaiserliches Amtsgericht Schnicrlach (Elf.-Lothr.).

Beulaubigt : (L. S) C Simon, Amtsgerichts\{hreiber.

[70884] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Landwirths Heinrich Oberstelehn zu Rottenberg bri Schee, &emeinde Gennebreck, ist heute, Mittags 12F Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrih Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1900. Termin zur Beshlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 20. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Aligemeiner Prüfungs- termin: 10. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20, Januar 1900.

Schwelm, den 2. Januar 1900.

Lichte, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70883] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Minna Dollase, agcb. Frenz, zu Stargard i. Pomm., in Firma M. Dosllase ebenda, wird heute, am 3. Januar 1900, Nacbmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Barz zu Stargard i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 23. Februar 1300 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkuréordnung bezeihneten Gegenstände auf den 30, Jauuar 1900, Vor: mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9, März 1900, Vor- mittagë 10 lhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Z'mmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konfur8masse gehörige Sache in Besiy baben oder zur Konkursmasse etwas s{chulidig sind, wird aufgegeben, nichts an den Bemeinshuldner t verabfolgen oder zu leisten, auh die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den forderungen, für welche fie aus der Sache abge- fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkur8verwalter bis zum 23. Februar 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stargard i. Pomm.

[70834] :

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Feldmaun in Thoru in Firma Louis Feld- mann is am 3, Januar 1900, Nachmittags ©# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nkurs- verwalter: Stadtrath Gustav Feblauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24, Januar 1900. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 24, Jauuar 1900, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des biesigen Amtsgerihts, und allgemeiner Prüfungé- termin am 14. Februar 1200, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 3. Januar 1960.

Wierzbows ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70840] Konkursêverfahreu.

Ueber das Vermöaen des Bäckermeisters Franz Atpes in Groß-Teuplitz ist am 3. Januar 1900, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Nehtéanwalt Sachtleben in Triebel. Un- meldefrist „bis 28. Februar 1900. Erfte Gläubiger- versammluug den 25, Januar 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d-n 21. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Saline Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar

Tricbei, den 3. Ianuar 1900. Königliches Amtsgericht.

171191] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schueiders August Theodor Kirchner in Wasungen wird heute, am 3. Januar 1900, Nacomittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher 4. Lacy in Wasungen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontucsferderungen find bis zum 31. Ja- nuar 1900 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände sowie zuglei zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Zu Dounerstag, den S. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rihte Termin anberaumt. Offener Arrest und An- zeigefrist bis zum 24. Januar 1900.

Wasungen, den 3. Januar 1900.

Herzozlihes Amtsgericht. Abth. T. (gez.) Hermann. (SWAusgeferti;t: Wasungen, den 4. Januar 1900. (L. S.) Röl| iger. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerihts. Abth. I.

[70837] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Frits Drygas zu Wollstein ist heute, Nachmittags 45 Ubr, der Konkors eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Theodor Srasse in Wollstein. Anmeldefrist bis 10. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 30. Januar 1900, Vormittags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit “Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1990.

Wollftciu, den 3. Januar 1900.

Gaenzer, :

Gerichtsschreiber des Kö: izlichen Amtsgerichts,

[71193] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Philipp König, Re- ftaurateur uud Eigenthümer der Weinwirth- schaft zur Klause dahier, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter Rechtsanwalt Herr Risch dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar c. Anmelde- frift bis zum 6. Februar c. Erste Gläubigerver- fammlung am Freitag, den 26. Januar c., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 183, Atti mg c., Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 51, [1 links.

Würzburg, am 3. Januar 1900,

Geri;tsschreiberei des K. Amtsgerichis. Der geschäftsleitende K. Ober - Sekretär: (L. S.) Andreae.

[70856] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Puthändlerin Pauline Hiidegard Kreher in Eppendorf wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdur% aufgehoben,

Augustusburg (Erzgeb.), den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Schöne.

{708761 Konkur®verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Haupt & Guth- maun in Berlin, Mauerstraße 86/88, ift infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, ven 28. Dezember 1899,

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Antögerih:s L. Abtheilung 83.

[7C 877} Koukursverfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermcisters Ferdinand Büring zu Berlin, Dieffenbachstr. 11, i zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26, Januar 1900, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T hier- selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 2. Januar 1900.

Thomas, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 81.

(70355] Konkurêverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß; des Töpfermcisters Carl Friedric) Duteloff in Neukirchen wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Boraa, den 2 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. j Bekaant gemact dur den Gerichts\reiber : Sekretär Claus.

[70851] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Therefic verw. Beyer, geb. Schubert, Schnittwaareunhäudlerin in Braud, is|st zur Eeusung der na@träglich angemeldeten Forderungen

ermin auf deu 22. Jauuar 1900, Nach- mittags #4 Uhr, vor dem Königlichen Umtsgerichte bierfelbst anbi¿raumit.

Brand, den 3. Januar 1909.

/ Aktuar Schindler,

Gerichtsschreiber des Königiichen Amisgerichts.

[70891] RKoukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Königéöberger (Noh- tabacte) hier, Sternstraße 24, ist der auf den 26. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumte allgemeine Prüfungstermin, zuglei als weitere all- gemeine Gläubigerversammlung, zwecks Beschluß- fassung über diejenigen Gegenstände der Verwaltung und VBecwerthung der Fe über die im heutigen Termine Beschluß nicht gefaßt roorden ist, bestimmt worden.

Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1899. Der Gerichts|hreiber des Königl. Amtsgerichts. 191,

[70890] Koukursverfahren.

In dem Konkuréverfahren ‘über das Vermögen des Kaufmauns Friecdrih Seipp, in Firma Job. Fr. Sc1ipp, dahier, Weißfrauenstraße d, ift der auf den 9. Februar l. Js., Vormittags 10 Uhr, anberaumte allgemeine Prüfungétermin zugleich als weitere allgemeine Gläubigerversammlung über die- jenigen Gegenftände der Verwaltung und Ver- werthung der Masse, über welh: Beshiuß noch nicht ergangen ift, bestimmt worden.

Frauffurt a. M., den 2. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1V 1,

[70833] Koukursverfahren, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

furt a. O. ift zur Abnahme der Sÿlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeiniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Oder- straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 29. Dezember 1899.

4 Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[70849] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Janetzfi zu Gleiwitz ift zur Prüfung dcr nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlitzen Anitsgerihte hier, Zimmer 14, anberaumt. Gleiwiß, den 2. Januar 1900. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

{70848] Konkur®9verfahrea.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Martha Reichardt zu Gleiwitz ift infolge eines von der Gemeinshuldnerin gemachten Borschlags zu etnem Zwangsvergleiche Vergleichs8- termin auf den 29, Januar 1900, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 14, anberaumt. Der Verglethsvorshlag und die Erklärung des Konkursverwalters find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein- siht der Betheiligten niedergelegt.

Gleiwitz, den 2. Januar 1900.

Gerießts\chreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

71196] K. Württ. Amtêgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren gegen Joßann Martin Rauscher, Goldwaarenfabrilautez in Gmünd, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertbe:lung durch GeriŸts- beschluß von beute aufgehoben.

Den 29. Dezember 1899.

Gerichts\hreiber Dorner.

[70850] Konkursverfahren.

Das Konkursvetfahren über das Vermögen dcs Zimmermeifters Guftav Schatz hier wird na) abgehaltenem Schlußtermin aufgeho®en.

Halle a. S., den 2. Januar 1200,

Königliches Atntsogericht. Abth. 7.

{70842] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Gastwirths Erust Mutschler in Kicin-Moriu ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verroerthbaren Vermögensstücke der Sg&lußtermin auf den 25. Januar 1900, Vor- mittags 9 Rhr, vor dem Königlichen Amtszerichte hierselbst, Soolbadstraße 16, Zimmer 4, beftimmt.

Inowrazlaw, den 31. Dezember 1899,

Königliches Amt3gericht.

171190] Bekanutmachung.

Das am 3. Juli 1899 über das Vermözen des Sattiers und Tapeziers Heinrich Kraft in Kitzingen (Etwashauseu) eröffnete Konkurs- verfahren wurde dur diesgerihtl. Beshluß vom Heutigen gemäß § 151 der Konk.-Ordng. aufgehoben.

Kitzingen, den 3. Januar 1900,

Gerichtsschreiberei des K. Anittgericzts.

(L. 8.) Friedri, K. Ober-Sekretär.

{70832}

In dem Konku-:sverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Mathias Kremer zu Koblenz ist eine Gläubigerversamnlung auf den 24. Ja- nuar 1900, Vormittags Uk Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, dahier, anberaumt worden.

Tagesordnung:

In dem Zwanc8vcrsieigerungsverfahren des Wobn- hauses gegen diz Ebeleute Mathias Kremer blieb nach Deckung der auf dem Hause ruhenden Hypo- theken ein Uebershuß von 742 M 39 4, welche zu Händen des Konkurzverwalters in die Konkur8masse geflofsen find. Der Konkur3alëäubiger Adolf Stern, weler auch Gläubiger der Ebefrau Kremer ift, hat dur Pfändung8anzetge und Pfändungs- und Ueber- weisungébes{luß den der Ghefrau Kremer an biefem Gelde zustehenden Antheil, bestehend in der Hälfte, gevfändet uud si zur- Einziehung überroeisen lassen. Es soll Beschluß gcfaßt werden: ob der Anspruch der Ehefrau Kremer an dem Gelde anerkannt werden soll, oder ob man es auf eine geri{tlihe Entschei- dung dieser Frage ankommen laßen soll.

Koblenz, 18. Dezcmber 1899.

Königliches Amtsgericht Abth. 3.

[71199] Konkuröverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Markus von hier wird nach Ausschüttung der Masse und Abbaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Königêëhütte, den 30. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

[71235] Koukursverfahreu,.

In dem Konkursverfahren über den NaŸhlaß des am 30. Dezember 1898 verstorbenen Kaufmanns Paul Knehler N. 1. 1899 ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß dec bei dec Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensftückde und über die Erftattung der Auélagen und die Gewährung einer Vercütunzg 2c. der Schlußtermin auf Freitag, den 2. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Köaiglichen Amts8gericht hierselbst bestimmt. Schluß- rechnung und Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einficht aus.

Königs-Wusterhausen, den 29. Dezember 1899,

Königliches Amtszericht.

[70378]

In dem Ko-kurse über das Vermögen des Kaus- manns Hermann Simon zu Kulm joll die S{luß- Lg erfolgen. Dazu sind 2669 M verfügbar. Zu berüdsihtigen \ind Fordecungen zum Betrage

Bäckermeifters Gustav Lehmauu zu Frauk-

Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtg, schreiberei 1 des hiefigen Königlichen Amtsgerichts iur Eirsicht aus.

Kulm, den 2. Januar 1900. Der Konkuréêverwalter: Hoffmann, Rechtsanwalt,

(70886] Konkursverfahren.

Das durch Beschluß des unterzeihneten Amts, aerihts vom 5. Juli 1895 über das Vermögen deg Brunuenbauers Wilhelm August Suhr in Reichenbach eröffnete Konkursverfahren wird, da sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahreng entsprehende Konkursmasse niht vorhanden ist, hier. durch wieder aufgehoben.

Königliches Amtisgeriht Reichenbach. Bekannt gemacht durch ten Gerichtsschreiber.

{69608] Koukursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Stallmeisters Frauz Alphous Caveus in Mylau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Reichenbach, den 28. Dezember 1899.

Königliches, Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichts\chreiber : Sekr. Nagler.

{71194] K. Württ. Amtsgeriht Saulgau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Vertha Walter, Juhaberin cines Pug- geschäfts in Saulgau, wurde nach erfolgter Ah- haltung des Schlußtermins urd Vollzug der Shluß- vertheilung dur Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Den 2. Januar 1900.

Gerichts\chreiber Wege l..

{70835} Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Conrad Herwig von Oberlengsfeld ist aufgehoben, da daëtselbe dur Vertheilung der Masse beendet ift.

SHeuklengsfeld, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

[71234] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schu waarenhäundiers Daniel Maron in Schlettstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Sd@lußtermins hierdurch aufgehoben.

Schlettstadt, den 4. Januar 1900.

Das Kaiserlihe Amtsgericht. (aez) Daber. Veröffentlicht : Der Amisgerihts-Sekretär: (L. S.) Brünn.

[70875] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Richard Großmann, Inhaber der Firma M. Steiner Nachfolger hier, ift infolge eines von dem Gemeins{wuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Bergleihstermin auf den 19, Januar 1900, Vormittags 97 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier}elbs anberaumt.

Souneberg, den 31. Dezember 1899.

_Reichenbacher, A.-G.-Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. T.

[70846] Bckauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Anna Mummert, geb. Beier, zu Steinau a. O. ist auf Antrag des Konkurs- verwalters zur Beshlußfafsuag über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Nr. 210 Steinau a. O. und des Ge\chäfts der Ge- meins{huldnecin im Ganzen dur eine Gläubiger- veisammlurng Termin auf 15. Jauuar 1900, Vormittags 10 Uhr, an Gerichrestele, Z:n.mer Nr. 1, im Anschluß an den an diesem Tage an- stebenden Pcüfunecstermin anberaumt worden.

Steiaau a. O., den 30. Dezember 1899.

[70836] Bekauutmahung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasft- wirths Hermauu Bubel, früher in Kl.-Schleuse, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit au‘g-hoben.

Tapiau, am 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

[71192]

Nr. 21403. Das Konkur#verfahrcn über das Vermögen des Sattlers Leo T von Ueber- lingen wurde nah Abhaltuxg des Schlußterazns beute aufgehoben.

Ueberlingen, den 28. Dezember 1899.

Gerichtsschreiber Gr. Amtszerichts: (Untersch:ift.)

[70888] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeifsters Jakob Schunciders zu Pün- derich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch cirtgebbbrn.

Zell, den 22. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2x. Bekauntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[71181] Rheiuisch-Weftfälisch- Belgischer Güterverkchr.

Mit Gültigkeit vom 5. Januar d. J. werden die Stationen Alsdorf, Astenet, Brand, Cornelimünster, Düren, Eschweiler, Fshweiler Aue, Eschweiler Thal, Eupen, Geilenkir@en, Haaren, Herbesthal, Hergen- rath, Herzogenrath, Jülih, Kohls%eid, Langerwehe, Mariagrube, Raeren, Stolbers, Stolberg Hammer, Stolkterg Mühle, Walheim und Würselen in den Ausnahmetarif Nr. 34 für rohe Bruchsteine zum Bauea aufaenommen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter- Abfertigungsstellen.

Köln, den 2. Januar 1900.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

, Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

von 18 765 M 3 H, darunter keine bevorrehtigten.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

O __ Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

M G. Berlin, Sonnabend, den 6. Januar 1900. Alton. do. 87.89/31 versch. A o. do. 1896

Amtlich fesigestellle Kurse. do. do. 1894/35| 1.4.10/5C Stargarder do. .|:

Berliner Börse vom 6. Januar 1900, | Apolda do. LL7 Stettiner do.1889, 1 Frank, 1 Lira, s gei, 1 Peseta = 0,80 4 1 ófterr, Gold | Augsb, do. v. 1889/35| 1.4.10 do. do. 94 Litt.O. Slb. == 2,00 4 1 Gld. öfterr. W. = 1,70 # 1 Krone österr.s do. do. v. 1897/33| 1.1.7 do. do. 99 Litt.P.

W. = 0,85 #4 7 Glb. südd. W. = 12,00 # 1 Gld. holl. Bad. do.98 s O. S 1,70 & 1 Mart Banco 150d 1 fond, Krone = L B R N “as / O G 4 ( 0 e 1 Dollar == 4,20 # L Livre Sterling == 29,40 o do. do. 1899 1.1.7 Ö Wandsbeck. do. 91

W L Brl.St.Okl66-75|34| 1.4.10 Weimarische do. . ese do. 1876—92/32| vers. Wiesbadener do. . Amsterdam, Rott.| 100 fl. [8 T,[169,75bG do. 1898, . .|34| 1.4.10 do. do. 1896 do. . « «/ 100 fl. |/2M./168,35 bz Bielefelder St.-A.|4 | 1.4.10 do. do. 1898 Brüssel u. Antwp.| 100 Frs. |8 T.[81,05bB Bonnéêr do. 1.1.7 Wittener do. 1882 L

do. « do. | 100 Frs. /2M.180,30G Borxh. Rummelsb. |: Wormser do. 1899 2000—500/100,70bz Gfkandin. Pläße .| 100 Kr. 1111,95 bz

Breslau St.-A.80 5000— 200/94 40 bz Kopenhagen .. .| 100 Kr. |8 T|111,90G i dbriefe. eie N tit ias BulkaresterSt.-A.84 konv.

do. do. 91 12 R, Bromberg do. 9%|: 3000—150/117,00G d do. fleine 20, 3000—300/108,00G . y, 1888 fonv.

1 M ile is C l ckE8/87 ilrei —, afseler do. 7 3000—150/10i,50G 5 i o, do. |1 Milreis 3000—150/98,60G s Io Me

4 R PER Charlottenb.do.89 Mae R 1885 3000—150/95,c0 bz G do, leine

do, 100 Pes. |2 M |—,— da 1889 E : 14 [ua sadah (d FE | de: 10 19 2 N O ‘| 100 Frs. (8 I.81/25bz 9000— 150/96 25 bz Budapester Stadt - Anl.

Col r bie ovlenzer do. 5000—150]85,90 bz x

100 Frs. |2M.|80,55bG , ' do. Hauptstädt.Spark. .| 100 Kr. |—,— 3000—150/96,8IG Buen. Aires Gold-Anl. 88

c m 1896|: : orroujer do. « ¿j 3000—150]96,8CG | | 100 Ke. (8 L34/4561 de l 3000—150|—— do, bo: do, 1008 100 Kr. A t 30G do. do, do. 2082 480 65 bz. 175/706G

Ausländis\ Argentinische Gcld-Anl. do. do. leine do. do. abg do. do. abg.kl. do. innere ..,. do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. 500L do. do. 100L do. ; do. 1897 Barlettaloose ti. K. 20.5.97 Bern. Kant.-Anl. 87 konv. Bosnishe Landes-Anl. do. do. 1898 Bozen u.Mer.St.-A.1897

S zt o W *

AatenerSt.-A.93/3F| 1.4.10! Spandau St.A.91/4 e

bi 23

84,90 bz 31,30 bz 82,90 bz 71,60 bz 72,00B 71,10 bz 71,30bz 71,60 bz 74,20 ba 66,00B 2250&

r

rb braA erk OODO0

Rd A —_— 12-3] C Cd

Mi EE Ee C OES mm OONANNI

P P f j j Do D F a OOOO00

A, S

p [ans pk O Q As

hau 7. orweg.

“z P b D

98,00bz FI.f, 98 00bzG 93,25 bz G 93,75 bz G 92,90 92,50G 90,59bzG 91,10bzGl1rf. 90,90G 91,00G lIrf.

9160G 11.f.

1

75,20 bz 76,40 bz

41, 50bzG 41,60 bz Gà41,30à,40 bz

39,590B

89, 50B 8950B lrf. 89,50 bz B

39 50bz B

84,10 bz 84,10 bz

101,30G

104,1bGzorf. 96,25B 25rf.

82/30 bz L

(Lombard 8.) v S

P b b J O

bk

pk

J

es di S wed. c Liffabon 4.

Fs

O8 O DI D9 H b j O

Berlin 7. 4x. St. E weiz 6. adrid 4.

“7 5 8 M O N J V L pk pmk prk pn funk jk O I

do.

Lands{ftl. Zentral do. do. 3 do. do.

Kur- u. Neumärk. do. neue . ./3

r

Am Pa preis

m R t R

Rd R jr Tp o Sv R S D R E R D

A

2 Lx DO DO DO DO b

Dessauer do. 91 do. do. 96: Dortmunder do.91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv.93

0. 100 N. —_—— Warschau . . . .| 100 N. 215 s0bz Düfseldorfer do.76 do. do. 1888

Geld-Sorten, Vauknoten und Kupons. do. do. 1890|:

Minn —,— Engl. Bankn. 18/20,515 bz do. do. -1894 Rand-Duk. | &|—,— Hol: Bin 100Fr./81,30bz do. do. 1899

R | E R h t Pa Tae bed pk Lea Pete tes dek bes doit bd A des hs L L TE Las PA At L L PAZE M

bm fm D D D D U Ls fm f o Ls D D U U T jp DO

Jus Dn] fi fmd bank in ba

Darmstädter do.97 3000—75 196,40G ¿ .| 100 Frs. M ä do. fleine N s 3000—75 86,20bz do. pr. ult. Jan.

do. 3000—75 |—, Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92| 3000—75 |—,— %Hr Nr. 241561—246560 3000—100/95 10B or Nr. 121561 —136560

3000—100|—,— 1r Nr. 1— 20000 3000—200]|101,40G 2r Nr. 61551— 85650

5000—200/95 40B do. NationalbankPfdbr.I.

0 E B | Buen Goth. 15990 j ; -Anl.1889

5000—200/85,75B Y a ars it "mittel 3000—75 —,— do. do. große 5000—-75 [97,09G Chinesishe Staats - Anl. 9000—75 do, do. 1895 3000—60 do. do. kleine 3000—60 do. do. 1896 3000—150|—,— do. y. ult. Jan. 500010095 80bz ¡Manila Stadi - Anl.

: Christiania Stadt -An

3000—100/100,40B Din de St. - Anl. 1897 /9000—100/86,10G Dän. Landm.-B.-Obl. V 5000—100195,80 bz do. do IF 3000—100]100,40B Dän. Bodkredpfdbr. gar. 5000—100/86,10S Donau-Re Mitg Adoie ¿ 5000—100]95,80 bz Egyptische Anleihe gar. . 5000—100/100,40B do, priv. Anl. .….…. 5000—100/86,10G S A 2 5000—200/103.25 bz do. do. kleine 5000—200/94 70 bz do. do. pr. ult. Jan. 5000—200185,90bs | do. Daïra San.-Anl. T et Finnländ.Hyp.-Ber -Anl. 5000—200|86.20G 0 p P REE 9000—200/94 30G do. St.-Gis.-Anl. . 5000—200/86 20G freue er 15 Fr.-Loose 5000—200]/95,50G alizisheLandes-Anleihe|4 5000—200/95,40bz Galiz, Propinations-Anl. 4 5000—200|—,— Genua 150 Lire-Loose . .|— 5000—60 [94,25 bz Gothenb. St. v. 91 S. A. |34

5000—200/85,70 bz Griechische Anl. 1881-84 1,60 5000—200| —,— do. do. fleine (10 |

d Crefelder do. .. 0. . Schweiz. Pläye .| 100 f 5000—100/86,10G do. Stadt-Anl. 1891

o. alien. Pläze .| 100 Lire M Div .| 100 Lire

o. 0. 0. do, És Petersburg .| 100 N.

do. do. c do, neulandschŸ. d 3

do. 0. Posensche SVI-X / 0. Aa do. Ser. C. L A B.

00 ©3 00 O S D CO D CO S

mERSR R ien 53. Italien. Pl. 5.

Pl. 6è. Kopenhaagen 6.

Bauk - Diskonto. Brüffel 5. London 6.

N [2]

Souvereigns .|—,— oll.Bkn. 100 fl.|—,— Duitsb.do.82,85,89 20Frs.-Stücke/16,24bz tal.Bkn 100Lr.|75,90bz kf. do. do. v. 96 8 Guld. -Stck.|—,— NordBkn.100Kr|112,25bz | Elberf. St.-Obl. Gold-Dollars|—,— Oest.Bk.p100Kr|84,40bzG do. - do. v. 99 Imperial St.|—,— do. 2000 Kr./84,40bzG | Erfurter do. 93 I. do. pr. 500 g|—,— Nufs.do. p.100R/216,30bz | Efiener do. [V.V. do. neue. . . .|16,23 bz do. do. 500N.|216,30bz do. do. 1898 do. do. 500 g|—,— * ult. Jan. —,— lensbg. St.-A.97 Amer. Not. gr./4,19G ult. Febr. —,— rankf.a.M. do.99

do, kleine —,— . |Schweiz.N.100Fr|80,69 bz Fraustädter do. 98 do. Sp. ¿. N.Y./4,195 bz |Nuff.Zollkupons|324,10bz | Glauchauer do. 94 Belg N.100#Fr|81,00 bz do. fleine/324,10bz | Gr.Lihhterf.Ldg.A.

Fonds uud Staats- Papiere. Güstrower St.-A.

Halberst. do. 1897 Ot. Rs.-Anl. ky. 34] 1.4.10/5000—200{97,50G Hallesche do. 1886 do. do. 33 a 5000—200/97,50G do. do, 1892 d - do. 3 | ver[ch.|5000—200]88,25 bz Hameln do. 1898 do. ult. Jan. ,— Hannov. do. 1895 Preuß. Kons. A. kv.|34| versch. |5000—150]97,60 bz - Hildesh. do. 89 do. do. 34| 1.4.10/5000—150/97,890bz G do. do. 95 do. do. 1.4.10|/5000—100j88 25 bz Höxter do. 97 do. do. ult. Jan. —— Inowrazlaw do. | Badisch St.Gis.A.|: N | Bz Karlsruher do. 86| do. Anl. 1892 u. 94 11/7 do. do. 8 do. do. 96 13 |[1.2. Kieler do. Bay. Staats-Anl. « do. do. do. S Obl, . 2 Kölner do. do.Ldsk. enten]B- y do. do. Brschw. Lün. Sch. do. do. 98 Bremer Anl. 1887 Königsb. 91 1-111: do, 1888 do. 1893 I-1IIT\: do. 1890|: do. 1893 IV do. 1892 D O e do. 1893 do.99Ser.Lk.u.1I.| do, 189€ Landsb. do. 90 u.96| do. 1398 Laubaner do. II. | do. 1899: Liegniyer do. 1892 Gr.Hefs.St 4.8/9 Ludwogsh. do.92,94 do. do, 96TIL Lübeder do. 1895| do. do, G. 3.10.96 Magdb. do. 91, V do, i. fr. Verk. Mainzer do 91 do. St.-eAnl. 99 do. do. 88 Hambrg.St.-Nut. 2000—500/99,30 bzG do. do. 94 do. St.-Anl.86 5000—500186,20G Mannh. do. 1888 do, amort.87 do. do. 1897 do. do. 91/3 do. do 1898 do, do, 93 do. do. 1899 do, do, 97 Mindener do. . do. do. 99 Mülh., Ruhr do. Lüb. Staats-A. 95 do. do. 1897 do. do. 99 München do.86-88 Meck1.Eisb.Schld. do. 90 u. 94 do. kon}. Anl. 86 do. 1897 do. do. 90-94 3000—100198,30 bz do. 1899 Sa f StAnL0s 5000—100/97,00G M.Gladbacher do.

do.

do. land\{ch Shles. altland do. do.

do. lands Nene

000 , do. do. do. 2 200|—,— do. do. Lit, A.

5000—200/95,30G é 5000— 200 —,— R 1000 u. 500|—,— A TRA 1000—200|—,— E 3000—100|—,— R A M4 jOe . do. Lit. D. A Q A . do. Lit. D. 3 500 O P A do. do. Lit. D. E S&hlow.Hlst.L.Kr. 294 M1 0 USM V "do, e O Le do. do. T e Weftfälishe - 4 2000—200|—,— L /

| 1,5.11/2000—200|—,— do. 1 fol

L

[S wr

p

R R A 253

P P S P S D Ta D O

rw

-_

-

…_—-

Prm Po

-

O’ N’ Io

_ - wr bt s S

bat bs A a E

pk pmk

-_

n pad O

-

dr 1D Ha Me t e fabr LCT Drs P E L L LA L has bat LA La pril PALN OE LA E Ens pa

M pi prr prr prmi pri R D

L R QOcCO rw

O O Od de A Di M - Ö U D M M Mr wr

r e O

ps L Do

- J - - Aa O

| Æ| D prak

2000—200|—,— do. 1II. Folge 0A | Bir ettri§ 1

S do. do. 1B. 1000 u. 500|—,— voi Do. IL 1000 u. 500]94,50G do. neulnd\{.II. 5000—500]94,50G do, ritts. ].

S

-_—-

E J

Q a

O bd9 t:

r

5000—500/95 00 bz G

j

- wr L E E C I Ir E C T Ae A E A Di 24 M 4 E I E L E: D Rar E En F I E E: S 24 Bl 2) A LA A LUNA D F E U 0 Lu Jet Lal F) A2 F F E B E A T A E E D E E Le A EA S S E L: N’ N’ N’ N’ N’

dek pu fend uen frank G m p F

3 1 1 4, 4. E L 6

Cane Pins erat PATs bo, bo, IL E lc r do. neulnd\{.II. 5000—-60 As d do. kons. G.-Rente49/0/1,30 do, do, mittel49/0/1,30

Sächsische Pfandbriefe. do. gs ag 40/0 130 äch. IHTA, D .!2000—100|—,— do, Mon.-Anleihe 4°/0/1,16 S S R T, N do, kleine 49/01, Till, IZA, XÉITI , .|34| vers. /2000—75 |94,00G do, Gold-Anl. (P.-L.)|1/60 do, XVIIL\34| 1.1.7 5000—100 94 00G do.. do, mittel 1,60 1500 u.30C|—,— “00 44 C A E geisingfors Stadt - Anl. IA8A, RI-Ii, LIV:3T] olländ. Staats-Anl. 96 u. B, I u. 11134 | vers.|2000—75 |94,00G do, Komm.-Kred.-L. do. Pfd. XBAn.LlIA/34| 1.4.10/2000—100]94 00G Jtal. sfr.Hyp.O. i. K. 1.4, do, XX1/34| 1.1.7 |5000—100/94,00G do. stfr. Ferti do. Crd. IIBA u. LBA/3L)| 1.1.7 |2000—100|94 00G do. ftfr. Nat.-Bk.-Pfdb.

do. do. do. Nentenbriefe.

0 0 0

Po

9 7 7 1 1 1 7 7

1E G5 5 E S G5 LS U P U L S I S LO If S U S En US US US LS L A US L LS S LO LI US S L Ea U S S L U E S S Ia S CE U Er LS US L O S U U US U L I UI U L L I U L I S U U L I US U S S V I

Ç ee

bk pre O preis enr pu O O QO bk pri

O bi O i pi

N l M-r C Int D

pk pk jt d dO DD

-

e _

D Pp

bt TI pl R ho D

O

O7

do. Rente alte 20000 u. 10000

000—30 I—,— do. do, fleine GALIEE Zl Lk A Do-30 s do do. pr. ult. Jan 5 S )13000—30 |— o. do. neue Gs ¿A A ROG_30 es do, amortis. IIL. IV. Kur- u. N. (Brdb.)/4 | 1.4.10/3000—30 |100,70bz B N „Obl, M Did: ci eld als er 09 95,20G Es L E Lauenburger . -. L i au o h E 13000— ,80 Karlsbader Stadt - Anl. E r veridh. 200080 E NOERGIOs 0 dée . e... 0. : Posens@e - 134) ve 0D O Lissab. St.-Anl. 86 I. 11.

e E 000— do, do. kleine Preubise 72 8U be O0 R Luxemb.Staats-Anl. y. 82 ein, u, Westfäl. 4 | 1.4.10/3000—30 |10090G | Mailänder 45 Lire-L0os o. do. 3 ./3000—30 |94,80G do. 10 Lire-Loose Sächs Ï 3000—30 |100,80G Mexik. Anl. 20100-10200 Sine C L ä 3000—30 1100,70G do. u 0A 2A do. D ./3000-—30 195,20G . R lt Jan Sé&löw.- Holftein.|4 | 1.4.10/3000—30 |100,80B «da, br. ult Jan, do. do. |3 /3000—30 |94,80G L E oi o M0 at 12 41,40 bz V 408 j % 19 1=,—- . do. pr. ult. Jan. E do, do. 1899 —,— do. Staats-Eisb.-Obl. 133,00G do, Í kleine 135,00G

134,00 bz Nord. Pfandbr. Wiborg I. 24,30G nes ije Hypb Sf Oldenburg. Loose . 2. 128,60 bz orwegische «DbL. , ,90 do, Staats-Anleihe 88 E I Ry do mittel u. kL

000—100[93,20b Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. | do, do, 1892 1000u. 500 100.10G fl,f. | D, - Oftafr. Z.-O.|b | 1.1.7 [1000—300[106,90B do. do. 1894

ONMNN Or

93,20 bz

'

I A L bS (A E E Ad =J J 22 aats tatt tacprep De Ls 7 TA E E L Qn L Aa Do do do

98'40B 90,20B {l.f. |67,50bz G 68,50 bz B 46,50B 100,10G 100,10G 100,10G 100,10G 100,10G 100,10G 97;10bzG 99,80 bz 99,80 bz

26,90 bz 102,90 bz

S D P O m P OES A En Er bo do Do P D

Sächh].St.-Anl.69 1500—75 199,00 bz B do. do. 1899V. 5000—-500186 40B do. do. Münster do. 1897

Nürnb. do. IL. 96 do 96—97 do. 98S. 11

5000—200186,909bz1000f. | dec. 98S. III

5000—200/86 90bz , do, 99 S. I].

5000—500/95.90 bz 1000 f | Offenburger do. 9%

3000—100]93 30bz FL.f. | do. do.

5000—200|941,50 bz1000 f Pirmasens do,95

P

D

Sä. : Schw.-Rud. Sch. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 831—83 Han. Prov. 1ï.S.}\ll do. S. VIII. .. do. S. IX. ... Oftpreuß. Prv.-O. omm. Prov.-A. osen. Provy.-Anl. do. 98 I. do. do. Rheinprv.O. l11. 7. do. V.-VII. do. X.XL-XTIL do, ILII.u.IIV. do. XVII. SHl B Prv A 99 s . D. ower Kr.-Anl. Westf. Prov.-A.TI do. do. TI do, do. ITI do. do. ITI Westpr. Prov. Anl.

2mm A l lk prr Pin m3

Bm

bi jed fri bi O O7

Om Or O O Mr Dr D O O M O O Wr Or Or Refe S

P ck ck un 222 ARRNO pmk prnk pen

Po OOO0O O00

O

5000—100/93,60bB klf. rmasens do. 99 5000—100/93,60bzB . osener do. IL.u 11. 5000—100/84, 30G1000f | do. do, 1894 III. 5000—200/94,20bz , otsdamer do. 92 5000—500]9420bz , egensburger do. 5000—200/94,20bz , do. do. 5000—200 S Ae Rie e 1-n 3000—300/92,9 ¿fe rdors. Gem.-A. 2000—500|96,50bz | RoftoderSt.-Anl. 5000—200/94,60G , do. . .:: ho, 1000 u.500|—,— Saarbrücker do.96 5000—20986,20bz , | St. Johann do. 5000—200/94,25bz „, | Schöôneb.G.-A. 91 5000—200/9425bz , do. do. 96

Mm DRD f 00 0 D D Co O P P D i j p.S9

A Or Or

Ansb,-Gunjz. 7fl.L. Augsburger 7 fl.-L. Bad. Pr. nl. v.67

Bayer. Präm. - A. Srannls wg.Loose Göln-Md.Pr. Pm burger Loofe. übeder Loose .. Meininger 7 fl.-L.

S bo do M f f

bak O

p bund pmk frem

m d It —J O

OO D Or wr D— =ACSE E 00 00 =J bh b =y D G0 A.

D

[1E E ck11

Pr T Ds

Tee go P G5 G G P 1 D | oro

wee Ke vid

5000—200/101,80 bz werinSt.A.97 3000—200/93,75 bz Solinger do. 99

p n P d O

Dunk pn puri pen prr juenk pmk J) J I I OODO0O00

S Q E -ck D: Q: 0D

P Statt ta P bbs dea

E p M idm Zim a E E an En w

ibi A