1900 / 7 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Budapest; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt Ee en Berlin, Hindersinstr. 2. 3. 2. 99,

Klasse. 44. \{chem Zug und Spannblech.

36. 127 375, Wasser-Erhiger mit übereinander liegenden Spiralrohren mit nah oben abnehmen-

der Weite der Windungszwishenräume. E. | 45.

Sölter, Altona, Gr. Westerstr. 53— 55. 13. 12, 99. S. 5882,

37, 126 996, Mit Swhlißen und Blehstreifen versehene Metallplatten zu Wand-, Dach- und Thurmbekleidungen. Georg Scharf, Ettlingen. 16. 11. 99. S. 10 292.

37, 127 232. Gabelförmig gebogene Oefen mit hafenförmigen Umbiegungen für leichte Betondecken. Leithof}f « Co., Hagen i. W. 6. 12. 99. L, 6963.

37. 127 331. Splintartige Spannschraube zum | 45. 127302. Zylinder für Fliegenfänger mit im Innern desselben bfindliher Lichtquelle.

G Berber ats, Coelln-Elbe. 11. 12. 99. e A H 45. 127303. Aus einem tragbaren Behälter

Spannen von Drahtgittern. Bergische Dach- appen u. Theerprodukten- Fabrik Gottfr. Ug. Nebeling & Comp. Ges. m. b. H., Nemicheid. 9. 12. 99. B. 13 926 37. 127332. Gipsdiele mit geschweiften Stoßflächen und einseitig konishem Falz. Fritz Hahn, Eisenach. 9. 12. 99. H. 13 135. 37. 127382, Widerlagstcin für Decken-

fonstruktion mit unter den Trägerflantsh areifen- | 47. 127 208. - Reibungsgetriebe mit gegen die

der Nase. Fr. Frazzi, Cremona; Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden- str. 80. 2. 5. 99. F. 5736. 37, 127384. Kühlraum aus Zementwänden u. dgl. mit Zwiscenfüllung aus niht wärmeleitendem Material und an der Angel- und Schloßseite abgeshrägter, doppelwandiger ebenfals mit Füllung versehener Thür. Anton

Müller, Düsseldorf, Bankstr. 79. 1. 6. 99. | 4%.

M, 8534. 37. 127386, Méthrfahe Hohlwand für Ge-

bäude. Julius Maemecke, Berlin, Lessing- | 47.

str. 23. 7. 7. 99. M. 8690. : 37. 127 392. Keilförmiger Dachfalzziegel nah atent 99 348 nit gewichtverwindernden Aus- parungen, die aber Leisten zur Auflage auf dem Mittelbalken stehen lassen. Wilhelm Borgolte, Höxter i. W. 26. 10. 99. B. 13 659.

38. 127314, Jn shrägen Gleitbahnen ge- haltene Einzelmesserkästen an Hobelmascyinen. Kirchner « Co., A. G., Leipzig-Selltrhausen. 6. 7. 99. K. 10 739.

38. 127368. Raspe, teren Hieb aus gerad- linigen, mit Abständen nebeneinander angeord- neten Ginhauungen besteht. Gottlieb Corts, Remscheid. 9. 12. 99. C. 2595. i

38. 127369. Naépel mit messerartigem, breitem, gegeneinander verseztem Hieb. F. W. von Kürten, Remscheid, Salemstr. 18. 9. 12. 99, K. 11482 / i

38. 127370. Konisches Zapfenlazer mit am äußeren Ende des einen Zapfens angebrachter Triebvorrichtung und einem gegen das Ende des anderen Zapfens anliegenden Endstük. Otto Arlt, Görli, Salomonstr. 13. 11. 12, 99. A. 3798.

42. 127 206. Siebernkantiger Kalenderstab zum Ablejen der Wochen- und Monatstage eines Jahres mit in Schraubenform angeordneten Ziffern. Friedrih Jäger, Stockbtolm; Vertr.: Georg Jäger, Lübeck. 23. 11. 99. J. 2826.

42. 127 253. Durch Einstellung zweier ver- tifaler Schieber zu bethätigender Datumsanzeiger für säaimtliche Tage des zwanzizsten Jahrhunderts. FriedriÞh Bornstedt, ATIOUOR L s MENEROUTA, Breiteweg 113. 11. 12. 99. B. 13 928.

42. 127255. Aus Elfenbein bestehende Mem- bran tür Graphophone. Alfred Kochmaunn, Breslau. 12. 12. 99. K. 11 492. ;

42. 127 256. Aus Celluloid bestehende Mem- bran für Graphophone. Alfred Kochmann, Breslau. 12. 12. 99. K. 11 493.

42. 127 262. Selbsithätige Ein- und Aus- \chaltevorrihtung für Elektromotoren, bestehend aus cinem dur eine Elektromagneten ange- ¿ogenen, auf einen Kontafthebel wirkenden Taster und einer mechanishen Auéschaltevorrihtung. E MARREELEs «& Co., Leipzig, 28. 8. 99. #. 6029.

42. 127265. Federthe:mometer mit durch Gleiten von s{hrägen Schlißen an Shrauben- stiften angezogenem Uebersteckring und durch Drehen des Werikaftens um die Achse der Zeiger- welle bewirkfter Zeigereinstelung. Carl Dreyer- Bürckuer, Magdeburg, Victoriastr. 9. 8. 11. 99.. D. 4779. i

42. 127 313, Fesiklemmvershluß an ineinander- shiebbaren, im Querschnitt ein Ring-Segment bildenten Stativfüßen, bestehend darin, daß der an der inneren Hohlseite durh einen Längsaus-

{nitt zum Theil gespaltene umbüllende Stativ- theil dur eine mehanische Klemmvorrichtung belicbiger Art auf dem eingeshobenen Stativ- theil festgehalten werden kann. Edmund Bauer, Bockénh-im b. Frankfurt a. M. 3. 6. 99. B. 12 882. L 42. 127322. Zum Färben mikroskopischer Snitte dienender Trog mit Rippen und ein- seybaren gerippten Keilen. Martin Wallach Nachf., Cassel. 2. 12. 99. W. 9281. 42. 127336. Mehrskaliger Maßstab mit ih zur Umwandlung berührenden und zum direkten Messen auch an den äußeren Meßkanten er- scheinenden Skalen. Ad. Henselin, Berlin, Lotbringerstr. 65. 11. 12. 99. H. 13 145. 42, 127352. Wagebalken aus zwei zusammen- genieteten Platten. ctave Vitcoq, Bervay; Vertr. : À. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10, 14. 12. 99. V. 2178. 42, 127381, Ziechfeder mit um den Be- festigungétpunkt am Hinterende zur Seite dreh- barein oberen Federblatt. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 6. 3. 99. Sch. 9109. 42. 127393. Hörtrihter mit zu einem Phonographen, Grammophon oder ähnlichen Instrument fübrenden Fortsaß. Theodor Paetzold, Berlin, Langestr. 46. 31. 10. 99. P 4873. 44, 127 063. Kinderspubüchse mit außen an- gebrachten Figuren, deren Glieder von innen aus dur Münzeinwurf bewegt werden. F. W. Günzel, Köyschenbroda. 21. 11. 99. G. 6809. 44. 127210, Zündbkolzhahtel, enthaltend: Zündbölzer mit ernsten und humoristishen Ja- scrifre. Oito Schawaller, Leclin, Berg- mannstr. 58. 25. 11. 99. S. 10318. 44, 127214. Haarradel mit zwi parallelen,

Nürnberg-Mögeldorf

Bearbeitung von 30. 11. 99. I.

45. 127 298. vorrihtung mit durch Rohre verbundenem Blase- balg mit Luftisammler, Flüssigkeitsbehältec und

einstellbarer Pfeife. hofstr. 9. 9. 12. 99

mit in demselben stehende Vorrichtun

11. 12. 99. R.

innere Fläche des NReibrades gepreßtem

dessen Küken einen- Metall hat. A. Vo V. 2173.

München, Gollierftr.

99. F. 6272. 47. 127379,

Gufßftahlkugelfab

.

Nohres verhindernd

99. K. 10 760. 49. 127247. S

K. 11 487. 49. 127 349,

Ottensen. 51. 127231. V Körnern- gelagerte

Bremse für den

29. 11. 99. D. 52, 127 398, triebene Treiberschie

des jeweiligen Ve ih auf die Verm An- und Verkauf

K. 11 433.

Hansa, Privat -

99. „— P. 4944.

U. 3789. 54. 127235.

H. 13 118. 55, 127 261. [lagerten Leitwalze

99. F. ó832. 56, 127 339.

Pferdezäume aus zwei rindledernen Scheiben und

einer Zinkeinlage. 99. K. 11 494.

dauernd gebogene füttertem Oberled Kose, Soldin. 1

gebogenen Schenkeln. Katharina Holm, New-

6.0 Citi A Lau s Lte

Dresden-Striesen.

Yo1k; Vertr : Eduard Franke, Betlin, Luisen- straße 31. 28. 11. 99. H. 13 073.

Klaffe. 127 276. Taschenuhrshußnadel mit elasti-

127 220. Doppelhandhacke mit je zwei nah Bedarf von einander an einer gemeinsamen Stielhülse sißenden Hackblättern zur gleichzeitigen

Frietrih Jaeger, ¿Hoe a. S., Merseburgerstr. ü

Schiffsräumen. Ps. MEREE Co., Hamburg.

lin, Stuttgart. 25. 11. 99. M. 9197. doppelten | 47. 127 242.

Menageherde, dessen Gehäuse cin Futter und Mantel aus Nickel u. dgl. | 63. 127 211. Federnde Befestigung der Lenk-

Eiserner

127 251. Zweitheiliges, an den Stirn- flächenzusammengefalztes Knierohr. Franz Salger,

127 279. Rollenlager, dessen Rollen mit ihren Zapfen in Aussparungen innerer Bunde der Raonabe oder Bütbse gelagert sind. Emil Flechtheim, Düsseldorf, Bismarkstr. 19. 2, 12.

Kugellager mit das Herausfallen der Kugeln beim Ausheben der Achse verhindern- den, die Kanten der Kugellaufrinne etwas über- areifenden Schußhüls

G., Schweinfurt. 14, 12. 99. E. 3627. 49. 127 216. Rohrabschneider mit seitlich vom Scneidwerkzeug angebrachter, ein Ecken des

Hamburg, Billhörner Nöhrendamm 54a. 28. 11.

mit Friktions-Scheibe und -Rolle für die Zug- und Plan-Spindel an Drehbänken. Ernft H. Kotz, Köln, Mauritius\teinweg 75. 11. 12. 99.

Preßroerkzeug zur Ps schräg gestellter Augen bei Scheren, bestehend aus je mit entsprehend geftaltetem Gesenk versehenem Ober- und Untezstempel. Weyer b. Solingen. 14. 12. 99. W. 9324. 49. 127 350. Aus einem mit zwei Falzrollen versehenen, um eine horizontale und vertikale Achse drehbaren und senkrecht und wagerecht ver- | 63. 127 263. Vorrichtung zur Verhütung von \tellbaren Hebel bestehender Verschließapparat für Dosenverschließmaschinen. Libberß & Clasen, 14. 12. 99. L. 6975.

Lochmaun, Leipzig-Gohlis. 6. 12. 99. L. 6959, 51. 127238. Mundkarmonika mit die Ton- platte überdeckender, flaher Holzdede. Meinel, Untersachsenberg. 8. 12. 99. M. 9247. 52. 127 278. Knäuelbehälter mit einftellbarer

Sohlennähmascinen. l Maschinen - Gesellschaft, Frankfurt a.

Durch eine Längswelle ange-

bahnen an Stickmaschinen. Chemnitz, Beckerstr. 8. 14. 11. 99. H. 13 001. 54. 127004. Register zur Kenntlichmahung

Köllich, Berlin, Friedenstr. 111. 2. 12. 99.

54. 127 054: Gütertarif, enthaltend au die Staticnen von Kleinbahnen und von österreichischen Privat- und Staatsbahnen in einem Alphabet.

Breòlau (Panitß «& Lehmann), Breslau. 8. 11. 99. H. 12986. 54. 127226. Anzeigenschild mit beweglichen, hinter dunkel gebaltenen den Schriftzeichen ent- sprehend ausgesparten Tafeln, leuchteten, farbigen, lihtdurchlässfigen Körpein Max Peschmaun, Waldenburg i. Schl.

54, 127234. Zahnstocher mit hohlem Saft für Aufnahme von Drudsachen und anderen Ob- jefter, sowie für Reklameaufdruck. Louis Abter, Hamburg, 11. Durchschnitt 16.

zierung von S{adchteldecken und für ähnliche Zwecke, mit im W-sser nicht löslihem U-berzug. L. Hagelberg Akt.-Ges., Berlin. 6. 12. 99.

gemeinshaftlich angetriebenes Rolle. paar zur Filz- und Siebregulierung bei Papier- u. dgl. Maschinen. A. F. Ficker, R MTIPE b. Eibenstock. 16. 6.

56. 127 340, Nah der Form des Pferdes

57, 127250, Momentverschluß mit zwei zwei- stufigen Schiebern und einem an die Nase des einen Schiebers angreifenden, winkelrecht zu seiner Schwingungsebene federnden und nach Voll- ziehung dec Spannung durh eine Schrägfläché ausgelöften Spanyhebel. Heinrih Ernemaun, Aktiengesellschast für Camerafabrikation,

Gustav S art, . 26. 11. 99, mea

zwei Reihen HPackscüchten.

Klafse. : GL. 127 186. Neigungóvorrihtung für Rettungs-

63. 126 856. ‘Drehbarer Vorderradzapfen an Motorwagen, am ODrehpunkt mit Kugellagern | 68. 127 373. In einer Rosette drehbar be,

leitern mit Scheerensystein mit Lagerzapfen in dur Zahnradgetriebe anhebbaren Lagern. West- fälische Turn- und Feuerwehr- Geräthe- Fabrik Heinr. Meyer, Hagen i. W. 24. 8. 99. M. 8866

und mit ‘einem konisch eingeseßten Lenkhebel. Hest-Fahrrad-Werke, Act.-Ges., Mannheim. 16. 11. 99. H. 13 008

Leitungsdrähten - für elektcisch zu öfnende

S die Anordnung eines Winkeleisen dür agonftückes am Thürpfosten in Beziehung stehend

zu einem federnden Anstoßstist an der Fhüre

Franz Villinger, Thurcnseestr. 37 u. Karl Gerftmann , Steifestr. 14, Freiburg i. Y 11. 12. 99. —. V. 2171. q

Klasse.

festigter, und von dieser getragener Thürgrif fz Schlösser aller Art. August Kayser, Aae 11. 12. 99. K. 11 484, f

Vogelstimmen - Jmitatious- 63. 126 934. Doppeltes Ringschmierlager für | 70. 126 806. Füllfederhalter aus Hartgummi

Franz Kuhr, Berlin, Zeug- K. 11 498

angeordnetem Korbrost be- g zum Ausräuchern von

Scheibenkranzes des großen kfletnen Reibrade. E. Möhr-

Abflußhahn für

f sen., Sarstedt. 9. 12. 99.

230. 11.12 99. S. 5874,

lsen. Erste automatische rik vorm. Friedrich Fischer

er Führung. W. Klagages,

elbständiger variabler Antrieb

Week «& Stamm,

erstellbare Körnerplatte für in Triebwerkswellcen. Gebr.

Reinhard Unterfaden von Stéppstich- E A MEIAARA E 4819. j nen für die {chräzgen Sch!ffchen- Æ&. M. Hilscher,

rmögensftandes, mit sechzehn ögensobjekte selbs und deren beziehenden Rubriken. Karl

Stadtbriefbeförderung in

rüdseitig be- 6-2

6. 12. 99, Gef!atinierte Bilder zur Ver-

Symmetrish zu einer fest ge- an deren Umfang angeordnetes,

Nosetten an Stirobändern der

G. Kose, Soldin. 12. 12.

Gescirrtheile aus mit Filz ge- er mit einer Zinkeinlage. G. 2. 12. 99. K. 11 495.

63. 127 204.

63. 127 236. Feststelvorrihtung für die Federn

63. 127 248, Fahrrad-Felgenbremse aus zwei

63. 127 249. Deichselkcpf mit federbelastetem ; E nah beiden Richtungen wirkendem Verschlukstück. | 77. 127 299. Unterbaltungs*piel (Geduldspiel),

63. 127 252. Hinterradbremse an Fahrrädern,

63. 127260. Rotierende Bürste als Shmuß-

die Achsen von Fuhrwerken, bestehend aus zwei getrennten Lager körpern, welche auf einer gemein- samen Platte angebraht sind. Friedrih Kalt- reuther, Mannheim, N. 7. 2. 4. 12. 99.

K. 11 442.

Wechselgetriebe mit aus zwei auf der treibenden Welle feftsißenden und auf der getriebenen Welle leerlaufenden Ueber- seßungörädern und mit auf der getriebenen Welle vershiebbarer Umschaltung. Charles Pollak, Frankfurt a. M., Friedenstr. 1. 23. 11. 99,

Führerstand für Motorwagen mit mehreren neben einander gekoppelten Führungs- rohren, in deren jedem mehrere ineinandergefteckte, oben mit Handgriffen versehene. unten mit den

geführt werden. Charles Pollak, Fanfkfurt a. M., Friedenstr. 1. 23. 11. 99. P. 4919.

stange bezw. des Saîitels bei Fahriädern mit Hilfe eines, in das Rahbmenrohr einge\Þobenen,

den Lenkstangenzapfen aufnehmz:nden Rohrstüds. Robert Sprott, Fermersleben b. Magdeburg. 95. 11. 99. S. 5658.

von Wagen, bestehend aus Excenter und Stüß- stange zwischen den beiten durch Feder gestügten Gestellth-ilen. Hermann Koebe, Luckenwalde. 8, 12. 99. K. 11 474

mittels an der Bremsstange gelenkig aufgehängten Schenkeln und an der Radgabel federnd be- sestigten Gelenkftücken in diaaoaaler Richtung drückenden Breméklögen. Schilling, G. m. b. S., Mehlis i. Th. 11. 12. 99 K, 11 488.

Anna Kuszmink, Posen, Viktoriastr. 19. 11, 12. 99. K. 11 490.

bei welcher eine Breméstange einer]eits einen

wirkung in einer Erhöhung des Sattelhinter- theils arliegt. R. Türck, Zürich; Vertr. :

99. T. 3332.

Paul Burkhardt,

abstreiher für Fahrräder. 21. 4. 99. B,

Chemniy, Zwickauerstr. 96. 12 612.

Fahrraddiebstabl aus an der vorderen Radgabel angebrachter Sperrvorrichtung mit Signalîcheibe. E Pforzheim. 17. 10. 99.

63. 127274. Federnde Fahrradsattelstütze, welhe auf dem Stüßrohr um 1809 perstellt werden kann. Fahrrad - Werke Riesenfeld,

Riesenfeld b. München. 25. 11. 99. F. 6213.

63. 127277, Enrnzentrishe Scheibenkurbel für

Fahrräder. Julius Hoffmann, Köthen. 27. 11.

99, H. 13 070.

63. 127307. Federnde Befestigung von

Motoren an Elétktromobilen. Lothar Fiedler,

Berlin, Hollmannstr. 17. 13.12. 99. F. 6295.

63. 127312. Triebwerk-Gestell an Motor-

wagen mit einem von zwei Armen der Treib-

räderahse sch-oingbar gehaltenen, andererseits federnd gestütten, starren Motorgebäuse. Carl

Rösftel, Berlin, Friedrichstr. 48. 27. 3. 99.

N. 6676.

63. 127342. Automobilwagen mit Wechsel-

aetriebe und Schneckenantrieb. Max Manthey,

Berlin, Kottbuser Ufer 37. 13. 12. 99.

M. 9265.

63. 127377, An- und abstellbarer Reinigungs-

fasten für Radreifen, bei welhem die Abstreicher

und Bürsten \tufenartig angeordnet sind. Gott-

wald & Co., Hamburg. 14. 12. 99. G. 6876.

64. 127 212. Flashen-Deckelver/hluß mit zwei

am Déckel angebrachten Ansäßen zur Festlegung

des Hebels für vollen und theilweisen Verschluß ansmaun «& Co., Berlin. 25. 11. 99. . 13060.

64, 127213. Rotierende Flaschenfüllmaschine mit federnden Hähnen, die mit gebogenen Aus- flußrohren versehen sind. Otto Niemaun, Berlin, Prinzea - Allee 12. 27. 11. 99. N. 2597.

64, 127254. Als Tropfenfänger dienende Rinne am äußecen Umfang von Gefäßen. Paul Wiesner, Falkenberg O.-S. W. 9317.

64. 127264. Büzelvershluß für Flaschen, besonders Sektflashen, bei welhem der Bügel über den Kork greift und dessen hakenförmige Enden sich unter entsprehend angeordnete Wulste des Flaschenhalses legen. Karl Binkele, Kon- stanz. 31. 10. 99. B. 13689.

64. 127345. Mit fererndem Bügel versehene Schuyhülle für Biergläser. G. Neumaunu u. Wilb. Nehrhoff, Bernburg. 1s. 12. 99. N. 2614.

66, 127 222. Fleishzerkleinerungévorrihtung mit mehreren Kreismessern und glatten Gegenscheiben. 5 Ae Görliß, Salomonstr. 13. 2. 12. 99. equinico“- M ch

68, 126 901. Stellvorrihtung für Doppel- fenster, bestehend aus einer mit hakenförmiger Spitze versehen-n Feder am äußeren Fenfter uad einem ODesenblech am ianeren Fenster. Karl Engelhart , Lissa i. Posen. 16, 11. 99. E. 3579. '

68. 127 371, Oberlichtfenster- Verschluß mit durch die Zu„schnur veränderbarer Oeffnungsweite und nah dem Oeffnen selbstthätig zurückgezogener Kniehebel - Abdrückoorrihtung. Anton NRöllig, Gößppingen. 11. 12. 99. R. 7542.

12, 12, 99. }-

mit an der Fingerhaltung des Tintenbehälterg einvulkanisierter Weichgummi - Membran und einem Tinten-Zuführungsrohr aus Weichgummi mit an der Spiye bei Druck \ich öffnendem Schliß. Harburger Gummi-Kamm Co,, Hamburg. 29. 11. 99. H. 13 075.

. 127 230. Einlagfohle m!t zwischen Faser, materiallagen eingeleater Metallfolie. Jfidor Landauer, Wien; Vertr.: C Fehlert u. G. S N Dorotheenstr. 32. 6. 12. -99,

P. 4918. 71. 127233. Stiefel mit nur einem vorn auf 63. 127 205.

der Mitte oder seitwärts des Fußes angebrachten Gummizug und einer mit Druckknopfverschluß versehenen Knopflashe. August Liermaun, Bielefeld. 6. 12. 99. L, 6964.

zu bethätigenden Organen verkoppelte Achsen | 71. 127 333. Zweitheiliger in seiner Länge

verstellbarer Schuhleisten, bei welchem der hâárakteristish aeformte hintere Theil auf einec am vorderen Theil scharnierartig angeordneten Schraubenspindel sit. Gebr. Obermauu, Winzenburg. 11. 12 99. O. 1692

eine Fee bergenden und die Sattelstüße bézw. | 71. 127 334. Pantoffel, bei welhem die Ein-

leae- und Brandsohle únd der Fersenkeil mit dem Oberstoff vernäht sind. Gebrüder Kuauß, Berlin. 11. 12. 99. K. 11 485.

72S. 127 341. Kimmen-Vifier mit Korngestell

mit Horizontal- und Vertikal-Faden für Scheiben- büch'ea. Wilhelm Buthut, Thorn. 13. 12. 99, B. 13 942.

74. 127225. Alarmvorrihtung gegen Üeber-

bitzung des Küblwassers bei Gasmaschinen, o“ einem im Kühlmantel hängenden Quecksilbo: - §- mit Leitungsdrähten zur „7. trischen SL

Willy Adtorf, Bonn. 4“): 99. A 3;

v

W. Kührt « | 77. 127058. Bonbonuk (oige, üuruf -a

Räthse) mit Lösung oder Sprüche aufgedruckt sind. Josef Schmitz, Neuß. 15, 11. 99. Sch. 10 286.

bestehend aus vier mit den verschiedenen Asen des Katutenspiels versehenen Würfeln. William Gottschalk, Barlin, Grenadierstr. 43a. 11. 12. 99. G. 6867.

Bremekörper trägt, andererseiis unter Fede:- | 77, 127 300. Fingerhülse nebst Handgriff zur

Ausübung des Handstandes. Edouard Groß, Köln, Ma:spfortengasse“1. 11. 12. 99. G. 6873

Artbur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 11. 12. | 77. 127 337, Schienenstoßkverbindung für Spiel-

zeugbahnen dur in die Köpfe der Hohlschienen lose einsteckbare und in ihrer Lage durch Anschläg. begrenzte Stifte. Ekko Sollmaun, New York; Ee L Stich, Nürnberg. 12. 12. 99.

77. 127 338. Lenkbares Luft\chiff, gekennzeichnet

durh einea keilförmigen Ballonkörper mit aus

Aluminium bestehender unterer konkav eingebogener

Segeifläche und je einem am vorderen und hinteren

Keilende angeordneten Propellerpaar. ._A.

Rößler, Haßfurt a. M. 12. 12. 99, R. 7550.

77, 127 383. Stoffbefleidete und bei ihrer

Bethätigung den Oberrock an den Seiten auf-

bebende Ziechfiguren sog. Hampelmänner. Robert

Klahn, Hamburg - Eimsbüttel, Parkallee 35h.

8. 5, 99. K. 10456.

77, 127394. Roulette mit das Ausfpringen

der Kugel verhinderndem Ringe. Karl August

Stich, -Nürnverg, Kcchstr. 21. 4. 11. 99.

St. 3794.

S8L. 127380. Mit Gefälle und Steigung in

sich zurücklaufende Hängeschiene zum Ueberführen

der Koks von den Retortenöfen nach dem Koks- hof. Fedor Kellner, Mülhausen i. E., Papin-

straße 2. 6. 12. 98 K. 9541.

83. 127221. Elektrishe Uhr mit e‘. L ein-

zigen, im minutenweis durch die Hauptuhr ge-

\hlossenen Stromkreis liegenten, Minuten- und

Stundenzeiger bewegenden Clektromagneten. Hétin-

es Das Norden und Norderncy. 1. 12. 99,

F.

83. 127224. Windfang mit feitlich am Wind- fangflügel federnd befestiaten Schwunagewichter. Mathias Bäuerle, St. Georger, Schwarzwald. 2.12. 99. B. 13 860.

83. 127356. Ventilationsvocrihtung an Uhren, bestehend aus einer mit mehreren Oeff- nungen versehenen und mit dem Minutenzeiger fest verbundenen Scheibe, welche ein nah außen führendes Rohr abwechselad öffnet und |{ließt. Gerbard Fleuter, Beckum. 19. 10. 99.— F. 6161.

83. 127365. W:ckeruhr mit durch verbundene Plattin gebildeten, getrennten Werkgeftellabt1hei- lungen für das Gangräderwerk und die Hemmung einer und das Antrieb- und Weer- bezw. Schlag- werk andererseits. W. Köhler, Fürth. 7. 12. 99. K. 11470

83. 127367. Schlagwerk mit Zahnrad, welev in das Stundenrad von gleicher Zähnezahl greift und lose auf dem Zapfen des mit dem SHhöpfer in Eingriff stehenden Sternes drehbar int. Bernhard Wagtzel, Neustadt O.-S. 7 12. 99. W. 9297. :

85. 127385. Fußoentil für Hydranten mit beim Oeffnen tes leyteren die Entleerungé- ôöffnurg abdicterder, beim Schlichen von ibr fortgedrängter Kugel. Wasserleitungöbau- Aktieugesellschast vorm. Armatureufabrik und Juftallationsgeshäst Christ. Hilpert, Nürnberg. 5. 6. 99. W. 8648.

86. 127217. Spule oder Hülse mit auf ge’eßten Ringen. Gustav Vöruer, Großenhain. 29. 11. 99. B. 13842.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der' Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb-

11. 12, 99. E. 3622,

68, 127 372, Zur Kontakthaltung bei getrennten

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 7.

| Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den §. Januar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Geb s ‘onf ie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch în einem Lten Blatt ie dem Titel Sas 9E R E e, ¿M D N

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. 73)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

: Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auh dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichhs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L (G 50 F für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 „.

Gebrauchsmuster.

Klasse. (Schluß)

86. 127246. Elasftishes, porôses Gewebe, dessen Kette nur aus um/‘ponnenen oder um- flochtenen Gummifäden besteht, die in einfah-r Bindung ohne deckende Kette (Uuter- oder Ober kette) mit dem aus Textilfaser beliebiger Art bestehenden Schuß gebunden wird. Vorsteher «& Co., Barmen. 11. 12. 99 V. 2172.

86. 127305, Drabtwebelißz-en mit ein- gelötheten Maillons. Carl Rucker, Elberfeld, Humboldtstr. 35. 12. 12. 99. R. 7547.

S6. 127390, Meßgeräth nebst Tabellen und Biitene zur Ermittelung und BereHnung der

indungen der Waarendichte und des Material- inhaltes von Web-, Wirk- u. dgl. Waaren G. Hermann Dornig, Eibau i. S. 9. 10. 99. D. 4715.

S7. 127 287, Schraubers{chlü}fel mit durth- bohrter Stellmutter. Samuel Mason, Wodonga ; Vertr. : Paul Haves, Elberfeld. 6. 12. 99. M. 9245.

87. 127325. Werkz-ugheft aus Holz, bei welchem M oberen Theil ein Zapfen angedreht und über 5 selben ein Papierkoof gefsteckt ist. Emil Fit ret, Frankenberg i. S. 5. 12. 99. #. 6205.

§9, 127 301. Apparat zur Bestimmung der Ausbeute ron Füümasse. Hermann Brandes, Magdeburg, Breite Weg 66. 11. 12. 99. B. 13936.

Aenderung in der Person

des Jnhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- ut find nunmehr die nachbenannten Personen. a C. 3. 116 661. Lederaamasche. Alois Singer, Wien; WVertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann,

260. 201 584, . Hysteropb H. B. L ; + Hyisterophor. H. B. Levy, Hamburg, Dammthorstr. 6. :

34, 48 341. Zylindrishe Metallbüchse u. \. w.

34. 64 860. Koblenkasten. August Loh Söhne, Alktiengesellschaft für Militäraus- rüstungeu, Berlin.

387, 47932. Belag für Treppen, Fußböden u. dgl. Charles Seap, Caldershaw; Vectr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kcrtüm, Berlin, Leipzigerstr. 9

47. 104323 u. 106994, Sqmiergefäß. Axel Petters\on, Berlin, Greifswalderstr. 2,

47. 119 375, Lager füc Wellen und Awsen. F. R. Schreiber, Arnstadt.

SL, 112 078. Plombenvers{luß. Metall- WARrER(RBetE „Velo‘“, G. m. b. H., Dresden-

btau.

Verlängerung der Schußfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 A6 ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem

am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Klasse.

7, 68 506. Dehnbharer Diagonalschnitt u. f. w. ‘August Bühler, Göppingen. 19. 12. 96. B, 7436. 16. 12. 99.

4. 68869, Auswechhselbarer Anreißerwinkel u. f w. Carl Wolf fen, Zwickau i. S,, Neichenbacherstr. 68. 22. 12. 96. W. 4903. 21.12.99.

4, 70 829, Oeelbrenner für Grubenlampen u. st w. Dr. Schondorff, Saarbrüdcken. 28. 12. 96 Sw. 5508. 21. 12. 99.

9. 68 844. Durt(hsichtiger Umschlag aus Zellu- loid u. st w. Gebr. Zierlein, Nürnberg. 9. 1. 97. 3. 970. 21. 12. 99.

10, 69000. Torfstücke als Kohlenzünder u. st. w. J. Ahrens, Berlin, Jonasftr. 2. 11. 1. 97. i. 1924. 18. 12. 99.

19, 70104, Recbts- und Linksauslaufstücke u. . w. Heinrih Müller, Berlin, Gneisenau- straße 30. 29. 12. 96. M. 4865, 19. 12. 99.

21, 69995, Platte für elektrishe Sammler u. f. w. Carl Roderbourg, Hagen. 29, 1. 97.

22. 70 453, Anstcichmasse für Pappdächeru. \

3. Anstrihmasse für Pappdächer u. \. wo. C. W. Herre, Berlin, Lutherstr. 5. 6, 1. 97. H. 6842, 21. 12, 99.

23- G6S20L, Filterapparat n. . w. Carl Bro,

Leipzig-Plagwiß. 21. 12. 96. B. 7476.

23, 69 276, AmZerfließen gehinderter Shmier- seifenklumpen u. st w. CEmmo Grofser, Flins- bera. 4 1. 97. G. 3678. 17. 12. 99.

26. 73 026. Elektrisch gesteuerte Ga8zuführungs- Vorrichtung u. s. w. Judustriewerke Kaisers- lautern, Metall- und Porzellan-Fabrikation, G. m. b. S., Kaiserslautern, 30. 1. 97. G. 3765. 15. 12. 99.

27, 70036. Root3gebläfse - Flügel u. #. w. NAerzener Maschinen-Fabrik Adolph Meyer, Aerzea. 13. 1. 97. “A. 1929. 19. 12. 99.

30, 68 326. Elastishes Bruchband u. \. w. Gerhard Beuthel fen., Barmen, Heidterstr. 16. 28. 12. 96. B. 7503. 18. 12. 99.

32. 69452. Firmenschilder aus Glas u. f. w. Glasplacatefabrik S Nen duea Wilhelm en Ae ANERORIY,: 29, 12. 96. Sh. 5520.

32, 70495. Fassung u. \. w. Max Schub- ring ggen, 15. 1. 97. Sd. 5576,

Klasse.

33. 69725. Zusammenfaltbare Tasche u. \. w. Tuchniß «& Joppich, Berlin. 12. 1. 97. T. 1846. 20. 12. 99.

33. 69824. Zusammenfaltbare Tasche u. \. w.

T. 1835. 20, 12. 99.

35. 68S 530. St1ockwinde u. \ w. Carl Peschke, Zweibrücken. 2. 1 97. P. 2669. 20. 12. 99.

36. 68 174, Eiserner Kochcfen u. \. w. F. E. Braun, Neichenbah i. V. 24. 12. 96. B. 7496. 21. 12 99.

37. 69304. Fußboden u. w. H. Fr. Wagner, Passau. 16. 1. 97. W. 4954. 22. 12. 99. Z

37. 70184. Lebrbogen u. f. w. Carl Peschke, Zweibrücken. 7. 1. 97. P. 2686. 20. 12. 99.

37. 76 754. Eifeneinlagen für Betondecken u. i w, Maschinenbau - Actien - Gesekishaft Nürn- berg, Nürnberg. 31. 12. 96. PV. 4835. 18. 12. 99.

38. 68576. Säzebügel u. \ w. Carl G st. Maus, N-mscheid-Hasten. 22. 12. 96. M. 4823. 19. 12. 99.

38. 69341. Leistenschiebevorrihtung u. \. w. Iean Weicecs, Köln, Otto Füischerstr. 11. 29. 12. 96. W. 4917. 19. 12. 99.

42. 69131. OHigdrahtmeßgeräth u. #. w. a:tmann «&« Braun, Frankfurt a. M.- odenbheim. 13. 1. 97. H. 7069. 21. 12. 99.

44, 68 518. Drehbbare Kapse: u. st| w. G. Rau, Piîiorzheim. 28. 12. 96. R. 3986: 23. 12 99.

45. 67974. Beeteinfassung u. \. w. WMejer «& Michael, Leipzig. 18. 12. 96. M. 4810. 13. 12. 99.

45. 68646. Milbshleuder u. | w. Ohl. meyer & Schomacker, Beckum i. W. 19, 12. 96. O. 905. 18. 12. 99

45. 69 731. Transport- und Hemmdeihsel sür Drillmashmnen u |\ w. MWMaschineubau- Anftalt und Eisengießerci vorm. Th. Flöther, Gassen N.-L. 16. 1. 97. M. 4907. 18. 12.- 99.

47. 68480. SHlaulhkuppelung u. st. w Tbeodor Keil, Halle a. S., Alter Varlt. 2. 1. 97. K. 6091. 23. 12. 99.

47. 69123. Lebe-rgangsbogenrohr u. \#. w. Heinrich Kurz, München, Türktenstr. 53. 11. 1. 97. K. 6144. 19. 12. 99.

47, 69176. Federbremse u. \ w Sch{äfser «& Budenberg, Magadeburg-B. 13. 1. 97. S. 9565 19. 12. 99.

47, G9 197. Lagershale mit Sthleifringen u. st w. Petzold & Company, En- gineers, Limited, Snowrazlaw. 12. 12, 96. P. 2627. 14. 11. 99.

47, 69904. Avordnung eines Röhrensystems u. st w. E. De Limoa, Düsseldorf, Hohenzollern- stcaßie 21. 24. 12. 96. L. 3841. 28 11. 99.

47, 70401. Geräushloser Sperrradantrieb u. st w. Gebr. Commichau, Magdeburg-

Sudenbura. 19. 1. 97. C. 1400. 20. 12. 99.

47. 719535. Dawpfshmierapparat u. #. w. Sbert ard De Limon, Düsseldorf, Hobenzollern- straße 21. 26. 7. 97. L. 44651. 28. 11. 99.

47. 84690. Doppeikegelventil u. # w. Dreyer, Rosenkranz « Droop, Hannover. 3. 3. 97. D. 2686. 16. 12 99.

53, 69506. Zweci- oder mehrtheiliger bunter Spielball u. s. w. Robert Berger, Pößneck i. Th. 4, 1, 97, B/-:7527 - 227 12. 99.

54, 68158. Swild aus Celluloid u. st. wo. Paul Hemmertiing, Köln, Rudolfspl. 5. 19, 12. 96. H. 6248. 19. 12. 99.

54, 70338, VPreisbuh oder Lifte u. #. w., Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin «& Co., Sorau. 19. 1. 97. M. 4920. 21. 12. 99.

57, 70407. Abroltvorri{tung u. st. w. O. E. Meßter, Friedrichstr. 95 u. G. W. Betz, Friedrichstr. 94, Berlin. 21. 1. 97. M. 4927. 20. 12. 99.

57, 70971. Ab- und Aufwickelvorrihtung für Bilderstreifen u. . w. O. E. Meßter, Friedrich straße 95 u. G. W. Betz, Friedrichstr. 94. Berlin. 30. 12. 96. M. 4854. 20. 12. 99.

57. 72 641. Chronophotographischer Aufnabme-

und Proj-ektionasopparat u. \. w. O. E. Meßter

u. G. W. Betz, Berlin, Friedrichstr 95 bezw. 94.

30. 12 96. M. 4856. 20. 12. 99.

59, 68 568, Schmußfänger für Pumpen u. f. w.

August Gere, Hildesheim. 18. 12. 96.

G. 3646. 18. 12. 99.

63. G9 112. Fahrrad u. st w. Dr. R.

Worms, Berlin, Dorotheenftr. 60. 29. 12. 96.

W. 4918. 21. 12. 99.

63, 69286. Lederne Decke u. s. w. Bofibach

«& Co., Sielsdorf. 14, 1. 97. B. 7613.

16. 12. 99.

63. 69302. Hokblfelge für Fahrräder u. \. w.

Bielefelder Maschinen - Fabrik vormals

Dürkopp «& Co., Bielefeld. 16. 1. 97.

B. 7630. 19. 12. 99,

63. 69303. Nadnabe u. \ w. Maschinen-

bau-Anstalt und Eisengiefterei vorm. Th.

f IrA Massen i. L, 16. 1. 97. M. 4908.

64. 68 269. Flas(enverslußstöpsel u. \. w. Wm. Merkel, NRascha». 21. 12. 96. M. 4820. 19. 12. 99, ä

65, 69152. Selbstthätiges Bodenventil für Boote. Anton Hemmer, Hamburg, Billwärder-

Neuedeih 190. 21. 12. 96. H. 6966. 19. 12, 99. |

Tuchnitz «& Joppich, Berlin. 12. 1.97.

Klasse.

68. 69905. Espagnolettevers{luß u. f. . Veusken®s, Nordstemmen. 29. 12, 96. . 1136. 20. 12.-99.

70. 68 829. Blei- und Farbstifthalter u. #. w. Vleistiftfabrik vorm. Johann Faber A.-G., Nürnberg 6. 1. 97. B. 7556. 22. 12. 99

70. 69800, Metallhülse u. f. wm. Bieifstift- fabrif vorm. Johaun Faber A.-G., Nürn- berg. 25. 1. 97. B. 7683. 22. 12. 99.

72, G68 S810, u. st w. A. W. Schwarzlose, 17. 12. 96. Sch 5470. 15 12. 99.

77. 68 306, Kinderschlotter u. st w. J. A. Huck, Shweinau b. Nürnberg. 22. 12. 96. H. 6973. 21. 12. 99.

83. 68 607, Zifferblatt u. . w. C. R. Dolid, Furtwangen. 4. 1. 97. D. 2573. 19. 12. 99.

S5, G68 SS2. Regelbarer Anschlag für die Hebel der Heberglocken u. |. w. Ferdinand Müller, Hamburg, Al1erwall 64. 7. 1. 97. M. 4873. 16. 12. 99.

86. G69 7142. Plüsch u. st.w. M. C. Burchartz Q e Elberfeld. 7. 1. 97. B. 7566.

. 12. 99.

Aenderung des Wohnsitzes,

Klasse. 4. 126715. Prismenglas u. st w. Inhaber

fiad nach Köln a. Nh., Friedenstr. 3 verzogen.

Löschungen.

Klafse. Jufolge Verzichts.

34. 119 264, Petroleumfkoczer:Numpf u. \. w.

34. 125 173. Klappstuhl u. f. w.

42. 122 892. Hydraulishe Krahn-Waage u. f. w.

45. 125 1211. Vorrichtung zum Tränken bezw. Füttern von Bienen u. . w.

49. 117 00L. Reibenanordnung für Hobelstähle

f 10: Berichtigung. Der Arnmeldetag des in Nr. 120 des NReich- Anzeigers vom 23. 5. 93 unter Klasse 21 veröffent- lihten Gebrauchsmusiers 94 165 ift nicht der 15. 1. 97, fondern der 15. 1. 98, Berlin, den 8. Januar 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

tw.

Verriegelung für Feuerwaffen Spantau.

[71650]

Deutsche landrwoirthschaftlihe Genos]en- shaftspresse. Fachzeitschrift für das landwi rth- \chaftlihe Genofsenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darrw stadt.) Nr. 24. Inhalt: Bekanntmachungen der Anwaltichaft: Betr. Sammlungen für die Hch- wassergeshädigten in Bayern. Aufsägz-: Die Nuybarmachurg ländlicher Genossenschaften für die Kleinindustrie des Dorfes. Eiu öfterreichisches Urtheil über das landw. Genossenshaftswesen in Hessen. Beurtheilung der genossensczastlihen Aktion des österreihishen Ackerbau - Miaisteriums durch den dortigen Schulze Delißsch'shen Verband. Genossenschasts-, Handels- und Sewerberect : Berschiedenes, was sich die Genossenschaftsvorstände aus dem Bücgerlihen Geseßbuch, dem neuen Han- delsgesezbuh und anderen Geseßen zu merken haben. Das Regijterwesen nach dem 1. Januar 1900, Geld- und Kreditwesen: Zur Lage des Geldmarktes. Aus den Verbänden und Genossenschaften: Groß- handel4-Gesellshaft. Rheinpreußen. Genossen- schaftszeitung. Persoualien. Literatur. Landw. Genossenscha{1s- Anzeiger.

Die Invaliditäts- und Altersversiche- cung im Deutshen Neiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversiherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Geseygebung auf dem Gebiete der Jnbaliditäts-, Alters- und Krankenfürsorge. (Veclag I. Diemer, Mainz.) Nr. 4. Inhalt: Invaliditäts- und Alteréversiherung. Die Ersagansyrüche der Ge- meinden nach dem Invaliden - Verf. - Ges. Von Rechtsanwalt Dr. Fuid in Mainz. Mevisions- entsheidunaen des MReichsversiherungs8amts. Ver- sicherunaspfliht einer Milchfahrerin. Veisihhe- rungspfliht eines in der auéländishen Zweignieder- lassung eines deutschen gewerblichen Unternehmens

beschäjtigten Angesteliten. Einreihen in die Lohn-

klassen. Von Kreisgerihtsrath Dr. B. Hilse-Berlin. Krankenversiberung, Rechtsprehung oer Gerichte und Verwaltungsbehörden zum Krank-?nversicherungs- gesey. Erhaltung der Kassenmitgliedschaft; „Anzeige einer dahin gehenden Absicht“ kann in der- bloßen Geltendmachung von Pater tgungga reen nicht erblickt werden. Kr. - Ver). - Ges. § 57 Abs. 2, & 58 Abs. 1 und 2. Zeitpunkt des Begtnnes einer Krankheit. Verpflichtung eines verhciratheten Kaffenmitglieds zur Annahme von Krankenbauspflege. -- Kr. - Vers. - Ges. § 26 a. Abs. 2 Ziff. 2b. Briefkasten. Literatur.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. G. Glaser. (Komumissions- verlag Georg Siemens, Berlin W., Steglißer- ftraße 7.) Band 46. Heft 1. Inhalt: Preis- aus\chreiben des Vereins Deutscher Maschinen- Ingenieure. Zur Beuth-Aufgabe für das Jahr 1900. Vereiu für Eisenbahnkunde zu Berlin. Versammlung am 14. November 1899 Vortrag des Geheimen Ober-Baurath Semler: „Uekter englische Gisenbahnen“. Die E einer patent- fähigen Erfindung. Beitrag zur Hanbhabung des atentgesezes von A. Hausdiag, Berlin. (Fort- eßung.) Schnelllaufende amerikanishe Dampf-

maschinen der Ball & Wood Company zu Elizabeth-

port, New Yerscy. Von Karl Hallbhauer, Jngenieur, Berlin. (Vêir 10 Abbildunazen.) Eisbrechdampfer. Nach einem vom Oberst Sroan vor der „Tnstitution of Naval Architects“ gehaltene# Voctra,e. Verschiedenes: Der deut!ch2 Automobilklub. Sandhremfe für Lokomotiven. , Die *Xcztylen- Stadtanlage in Ellerbeck. Reißfeder mir Prä- zislonsstellschraube und scitli4 zu öffn-nder Zunge. Sqhußbefklcidung von H. Lion in ODüsfelsorf. Waarenzeihen. Patentgeleg für Bulgarien. Personal-Nachrichten.

Deutshe Shirmmacher-Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 1. Inhalt: Offizielle Verbandanachrichten. Sihung der Sektion der Stcckfabrikanten. Nevjahr 1900. Ays der Branche. Sonnenschirme für den Sowmer 1900. Mittagspaufe und Laderschluß. Muß ein Reisender auch Bureau- und La,„erorbeiten vers ritte: ? Befteuerung der Großbaiare und Waaren» häuser. Besteuerung der Handlungsreisenden tn Rußland. Die Hantdelthoh\{chule zu Leipzig. Eine Reichévostmarke zu zwei Pfennig Hin- sichtlich des Zahlungsbefehls. Gewerblih- Rezepte. Nachrichten von Handel und Industrie. Neues aus der Branhe# Patentliste. Patenr- Anmeldungen. Wi atüster-Esnteaaimaen, —— Verlängerung der Schuyfrist. Waarenzci Hen. Konkursverfahren.

Zeitschrift für Heizungs-, Lüftungs- und Wasserleitungstechnik sowie einshläzige Ges biete. (Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. 13. Inhalt: Korbrost-. Kesselofen für Warm- wasserheizung. Ueber elektrisze Ofen zur Hers stellung von Calciumcarbid. Von Ingenieur Wil- helm Vaude, Halensee. Kostenvergleih des Kochen3 init verschiedenen Brennsteffen. Neuerungen an Hähren und Ventilen. Werkstatts-Tehnologie. Rundfchau und Mittheilurg-n: Neaerungen an Feuer- stätten. Künstlicher Zug für Feuerungen., Rauchverzebrung durh automatishe Luftzuführung. Verhinderung der Kefselfteinbildung. Ein liegender Gasbadeofen. Steinfilter, Systz:na Kucka, Ein neues Enteisenungéverfahren für Brunnen- wasser. Vertikales Petroleumgebläse „Amyanth“. Notizen. Patent-Nachrichten. hersczau.

Bolkswirthschaftlihe Zeitschrift „Die Sparkasse“. Organ des Deutshen Sparkafsen- Berbandes. (Hannover.) Nr. 428. -Inhalt: Zum neuen Jahre. Die Einsteluno der Fnkaber- vapiere in die Bilanzen der Sparkassen. Etats- j2hr oder Kalenderjahr? Bestimmungen des Bürgerlichen Geseßbuchs, betr. die Sparkassen. Sparkassenwesen. Württembergisher Sparkafsen- Verband, Generalversammlung Posensber Spar- kassen-Verband, Rundschreiben, betr. Außerkurs'etzung von Jahaberpavieren. Neueste Statistik der vreußi- hen Sparkassen. Verbandsbestrebungen in der Schweiz. VBerbandsbestrebungen în Oesterreich. Pfennig-Sparkassen in Bayern. Die öffentlih-n Sparkassen als Hinterlegungsftellen. 25 Vahre Sparkassendienst. 4us München, Danzig, Münster, Chemniy, Bonn, Lüneburg. Geld- und Kredit- wesen Giroverkehr der Reisbank Zur Münzgesey- Novelle. Oeffentliche Anleihen. Anleihen der Städte Halle a. S., Bitterfeld, Grautenz Ge- vossenshaftswesen. Vierter internationaler G: nossen- schaft¿kongreß. Zinsfuß der Zentral-Genosse:{chafts- lasse, Bücher|hau. Die preußishen Konmunal- anleißhen mit besonderer . Nücksiht auf eine Zentralifation des Kommunalkredita. Von Dr. Wil- helm Kähler. Die Anft:Uung und Versorgung der Kommunalbcamten in Preußen. Von E Locevenich. Kleine Beiträge zur Sparkassen-Statistik. Von Dr. Arthur Geißler. Deutschlands Währung und die Münzgeseß-Novelle. Von Dr Huber. Svrech- saal. Auskunftserthe:lung im Interesse dec Armen- rflege. Wittwen- und Waisfenverforgung dcr Spar- fassenbeamten. Formulare für VDarlehns- und Hypotheken - Berträge. Mittheilungen der Ver- mittelungöftelle des Harvovershen Sparkafien-Ber- bandes. Stellennahweis. WBrieskasten. Berliner Börsenlage im Monat Dezember 1899, Kursbericht.

Haase’'s Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs- und Hetzungs- kunde mit Ginschluß der Feuerungsteha1k und des Ofenbaues für Fachleute und Private. (Veclag: Ge- \schäftsftelle der „Zeitschrift für Lüftung und Heizung“ in Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Rückblick auf das Fahr 1899. Theorie und Praxis der Berechnung von Rohrleitungen für gasfö: mige Flüssigkeiten. Amerikanishe Defen. Neucre amerikanische Bate- öfen. Künstliche Kohlensäurebäder. Nachricht-n über Patente und Bebrauhsmuster. Literari)ches Geplante Bauten. Bauten in Werlin und desszn Umgegend. Submissionsdanzeigen.

Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen-, Koks- und Holzhandels, zugleich offizieles Organ des Deutshen Braunkohlen - JFndustrie- Vereins und des Magdeburger Braunkohlen-Bergbau- Vereins. (Verlag von Hu o Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 104. JIn- balt: Börse zu Düsseldoc!. -— Die Produktion ter Edelmetalle. Ein- un» Aucfuhr des Deutschen Reichs an Brenunmaterializrn. West-Deutschland. —- Vèttel-Deutshland. Oft-Deutschland. -— Aus- land. Vermischtes. Unfälle. Sutmissionss Kalender.

E E es an rann

io L

E E Ae Sa e r ast I A A