1900 / 7 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

un: 2d

d E E L E E

Einbeek.

Bekauntmachung. [71319 In das biesige Handeléregister ist heute Blatt 414 eingetragen die Firma: „Hans Crome‘‘ mit dem Niederlaf\ungsorte EinbeŒ und als deren JIrbaber Kaufmann Hans Crome in Einbeck. Einbeck, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. T.

Elberfeld. Befauntmachung. [71321]

Die Handelsgesellschaft in ma Schwick «& Müschenborn hier ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufg-[öf und die Firma erloschen, ebenso ist die der Frau Wilhelm Schwick, geb. Hint, hier n s genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura erloschen.

Dies ift beute unter Nr. 2381 des Gesellschafts- registers und unter Nr. 1680 des Prokurenregisters eingetragen.

Elberfeld, den 28. Dezember 1899.

Königl. Amtsger!ht. 10c.

Elberfeld. Befanutmachung. [71322] In unser Firmenregister ‘ift heute unter Nr. 4801 die Firma Jos. Fricdr. Becker mit dem Sige ier und ais deren Jnhaber der Kaufmann Jolef riedrich Beer hier einaetragen. Ferner ift bei Nr. 2997 Firma August Leisel Joh. Tesche- macher Nachfolger, hier und kei Nr. 4756 Firma Friy Schön hier eingetrogen, daß die Firmen erloschen sind.

Elberfeld, den 2s. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 10c.

ErTart. [71324]

In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 1 die offene Handelsgesellsha\t Fr. Wilh. Röscheisen in Leutenberg wit Zweigniederlassang in Erfurt einaetragen worden. i E

Gesellshafter sind der Fabrikbesißer Friedrich Wilhelm Röscheisen und der Kaufmann Friß Rösch- etsen in Leutenberg. Letzterer i in das Geschäft als persörlih haftender Gesellihafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen.

Erfurt, den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. __ [71323] Im Handeléregister A. is beute bei der nah Nr. 2 übertragenen Firma W. Zeisler Nach- folger hier, der Kaufmann Hermann Huth hier, als neuer Inhaber eingetragen worden; der Ueber- gana der im Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Huth ift ausgeshlofsen. Erfurt, den 4. Januar 1900. Königliches Amtégericht. 5.

Finsterwalde. Befanntmachung. [71333]

Die unter Nr. 142 des hiesigen Firmenregifters eingetragene Firma Ernst Hoffmann ift mit dem Handelsgesck%äft auf eine offene Handelsgefellschaft, deren Gesellsshafter der Kaufmann Ernst Hoffmann und der Kausmann Richard Viegzr, beide zu Finster- walde, find, übergegangen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 beçonnev.

Die Firma ift gelöscht und unter Nr. 1 des Handelsregisters A neu eingetragen.

Finsterwalde, den 4. Januar 1200.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, KyMh. [71325] Im hiesiaen Handelsregister Fol. 156 ift beute die Firma Max Meyerstein in Fraufkcnhauseu gels\cht worden. Fraukenhausen, 5. Januar 1200. Fürttl. Schwa1zb. Amtsgericht. Wißmann.

FranKkfsart, Main. [71326] In das Handeléregister ift eixaetragen worden : 16 774. Aktiengesellschaft für Bahnbau- und

Betrieb. Durh Beschluß der Weneralversammlung

vom 30. November 1899 ist dem Gefellschaftévertrag

eine neue Fassung gegeben.

16 775. Blockftation, Kaiscrftraße, Beth- maunstrafßc, Gr. Hirschgrabven,' am Salzhaus, Gescllschaft mit beschräukter Haftung. Die Vollmacht des Gesc{ästsführers O-er-Ingenieurs Otto Sgaller ist erloschen. Der Obir-Incçenieur Philipp Portu, zu Frarffurt a. M. wohnhaft, ist zum

eschâstsführer bestelt. Ñ

16776. Aktiengescllschast „Voltohm Elcctri- itätsgesellschaft“ (Zweigniederlassung). Durch Peshloß der Generalversammlung der TAftionäre vom 16. November 1899 i} dem Gesellschaftsvertrag eire neue Fassung gegeben.

16 777. „Brauerei Steru, Aktiengesellschaft“. Die Generalversammlung der ‘Aftionäre vom 16. Ofk- toter 1899 hat dem Gesellshaftövertrag eine neue Faffung gegeben.

Frankfurt a. M., 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. TV 2.

Frankfurt, Oder. Becfanntmachung. |71329] In unser Handelèregister AT sind beute folger de Firmen mit dem Niederlafsungsorte Frankfurt a. O. einaciragen: Nr. 1. Carl Schulze. Inhaber: Steinmeyh- meifter Carl Schulze in Frarkfuit a. O. Nr. 2. Werner Hedrich. Inhaber : Kaufmann Werner Hedrich in Frankrunt a. D. ; Nr. 3. Max Hoffmann. JIchaber: Traiteur Mor Hoffmarn in Frankfurt a. O. Fraukfurt a. O., deu 3. Januar 1900. Köaigl. Amtsgericht. Abth. 2. Frankfurt, Oder. [71328] : Bekanutmahuug. Die uszter Nr. 297 unseres Firinenregisters einge- tracene Firma W. Lehmann is von dem Inhakter, Kaxfmann Carl Friedri Wilbelm Lehmann ¿u Frankfurt a. O. in Wilhelm Lehmann geändert und unter N«. 4 in das Handelsregister A. I. reu einocetragen am heutigen Tage. Franksurt a. O., den 4. Januar 1900. Königlitzes Um1s;erit. Il. Abtheilung.

Frankrsrart, Oder. [71327]

Bekanntmachuug.

In unser Handelsrcgistir A. 1 ijt unter Nr. 5 als

Fiima mit Niederlassungtort Frankfurt a. O.

beute einacragen: Georg Schecr. Inhober-

Ziegeleibefißer Georg Scheer ¿u Frankfurt a. O. Frauffurt a. O., den 4. Januar 1900.

Freiburg, Schles. [71330]

Bekanutmachung. In unserem Gesellschafisregister ift heute unter Nr. 37 bei der Firma:

; „Spiritus-Fabrik Aktiengesellschaft in

mit dem Sitze zu Königszelt, in Spalte 4, be- treffend Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen worden :

In der Generalversammkung vom 18. Dezember 1899 find die in dem bezüglichen Blatt 77 ff. der Gesellschaftsakten befindlihen Protokoll enthaltenen Statutenänderungen beschlofsen.

Freiburg i. Schles, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Frendenstadt. Sandelêregister. [71648] 1) Die offene Handel sgesell haft Groeß und Cie. in Schönmünzach ist heute bei Nr. 2 des Gesfell- \caftsregiftzrs infolge Umwandlung in eine Gefell- schaft mit beschränkter Haftung gelöst. 9) In das Gesellschaftsregister if heute unter Nr. 39 eingetragen: S Dur Vertrag vom 27. Dezember 1899 is eine Gesellschaft unter der Firma: Groeyz und Cie. Tafelglasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftuyvg mit dem Siß in Schöumünzach ge- grü: det worden. : i Gegenst .=d des Unternehmens ift die Fabrikation und der Verkauf von Tafelglas und die Fertführung aller bisher von der Firma Größ u. Cie. ausgeführten Geschäfte mit dem Nebenbetrieb der zum Unter- nehmen aebörigen Säzmühlen. Das Stammkapital beträgt 180 000 4 und wird in der Wrise eingelegt, daß jeder Theilhaber seinen Antheil an dem alten Geschäft als Sacheinlage obne SEOU Is in die neu gegründete Gesellschaft ein- ringt. j Zum alleinigen Geschäftsführer ist einstweilen be- stet Buchhalter Albert Ningel in Shönmünzach, welcher befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeihnen. Die Z?ichnung geschieht in der Weise, doß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Den 4. Januar 1900. K. Amtsgericht. Hilfsrichter (Unter}chrift).

Hagen, Westf. Sandel8regifter [71335] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1283 die Firma Wilh. Halbach zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Halbach zu „Hagen am 29. Dezember 1399 eingetragen. Nr. 564 des Prokurenregisters: Der Ebefrau Kanfmann Wilhelm Halbach, Clara, geb. Finkhaus, zu Hagen ist für die Firma Wilh. Halbach zu Hagen P-okura ertbeilt.

Hannover. Becfanntmachung. [71341} Im biesi :en Handelsregister ist heute zur Firma Deutsche Asphalt - Actieu - Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder auf Blatt 5818 eingetragen :

Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1899 hat ein revidiertes Statut beshlcssen. Dasfelbe ift zu den Akten eingereiht. l i Aenderungen sind bezüglih der Firma, des Sißes der Gesellschaft, der Höbe des Grundkapitals und der Mitglieder des Vorstandes nicht erfolgt.

Der § 14 ist dabin geändert: -

Alle Ü:kunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Sesellshaft : Deutsche Asphalt-Actien- Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben- felder unterzeihnet sind und wenn nur ein Direktion®- mitglicd bestellt ist, dessen eigenbändige Unterschrift, oder wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift:zn zweier Direktionêmitzlieder oder stellvertretender Direktoren, oder die Untersch-ift eines Direktors zusammen mit derj+-nig-n eines |tell- vertretenden Direktors oder eines Prokuristen, oder die Unter‘chrift eines stellvertretenden Direktors mit der eines Prokuristen oder auf Beshluß des Auf- sihtsraths die Unterschriften ¿zweier Prokuristen tragen.

Bon den abgeänderten Bestimmungen des revi- di-rten Statuts vom 14. Dezumber -1899, von welchen bei dem Gericht Einsicht genommen werden kann, wird hervorgehoben : i

Die Berufung zu den ordentlichen und außer- ordentliden Generalre: sammlungen erfolgt dur einmalige Bekanntmachung, welche mindestens neun- zehn Tage, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag niht mitgerehnet, vor dem an- beraumt-n Termin in den Gesellichaftëblättern, so- fern es mebrere sind, veröffentliht sein muf.

Haunover, den 1. Januar 1900.

Königlich:s Amtsgericht. 4 A

Hannover. Befanntuachung. [71344] Im hiesigen Handelsregister if heute auf Blatt 4709 zur Firma Hannoversche Vaum- woll Spinuerei und Weberei eingetragen : Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1899 bat einen neuen Gesellshastt-Vertrag beschlossen. Derselbe is zu den Akten eingereiht. Danach ift die Gesellschaft eine Aktien-Gesellschaft und führt die Firma „Hannoversche Baumwoll-Spinuerci und Weberei“ und hat ihren Siy in Linden. Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Spinnereien und Webereien aller Art, die Erzeugung von Garnen, Zwirnen und Geweben, sowie die w:itere- Verarbeitung dieser Stoffe in allen dem Verbrau pass:nden Formen, ferner der Gin- und Verkauf aller ihrer Fabrikation dienenden Nobstoffe, Halb- und Ganzfabrikare. Das Grundkapital beträgt 2500000 Æ und zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende Vorzugs- aftien zu 500 M s L:

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerihtlih und außergerihtli Er zeichnet füc dieselbe in der Weise, daß, wenn der Vorstand aus einem Mit- liede besteht, die eigenhändige Unterschrift des- Eiben oder eines Stellvertreters, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder cincs Vorstandsmitalietes und des Stell- vertreters eines anderen Voritandsmitgliedes oder eines Vorftandsmitgliedes und eines Prokuristen der Firma der Ge fellshaft hinzugesügt wird.

Zur Zeit besteht der Vorstand aus

1) Kaufmann Wilh. Walter in Hannover.

Königszelt“ ,

Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage, von welhem bei dem Gericht Ginsiht genommen werden kann, wird noch hervorgehoben: Der Vorstand wird durch den Aufsithtsrath ernannt und besteht nah defsen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlungen werden vom Auf- sihtsrath od-r von dem Vorstand dur einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeiger, welche mindestens zwei Wochen vor dem Tage der General- versammlung ershienen sein muß, berufen. Der Tag der Beru ung und der Tag der General- versammlung sind hierbei vidt mitzurenen. Alle Bekanntmabungen der Gesellschaft erfolgen durh den Reichs-Auzeiger. Hannover, den 2. Jauuar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanvtmahung. [71338] Im hiesigen Handelsregister iff Heute auf Blatt 5609 zur Firma Hannoversche Glashütte eingetragen :

Die Generalversammlung vom 23. Dezember 1899 bat ein neues Statut beschlossen. Dasselbe ift zu deu Akten eingereiht und wird auf dasselbe Bezug genommen.

Aus dem neuen Statut wird, soweit die Bestim- mungen des alten abgeändert oder ergänzt sind, her- vorgehoben: ; :

Zur Abgabe von mündlichen oder \hrifilichen Er- fiärungen, welche für die Gesellshaft verbindlih f-in sollen, insbesondere zur Zeihnuna der Firma ift, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit oder Unterschrift aus- reichend. j

Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung beziehungsweise Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstants- mitglieder oder eines derselben zusammen mît einem Prokutiften oder Handlungsbevollmächtigten erfor- derlih; jedoch is der Aufsihtoratù ermächtigt, ao in diesem Falle e‘nem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Befugniß zur Vertretung und Zeich- nung ohne Mitwirkung einer zweiten Person zu übertragen. Die Zeihnung geschieht in der Wéise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift bei- fügen, Prekuristen und Handlungsbeyollmächtigte unter O eines ihre Eigenschaft kennzeich- nenden Zulaßes. : y

Aus dem izt Statut, von welchem bei Bericht Eirsicht genommen werden kann, wird ferner mit- getbeilt: L /

Auf Verlangen eines Aktionärs sind seine Aktien in Stamm-Aktien und Stamm-Aktien wieder ia In- haber-Aktien umzuwandeln. :

Dec Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Hannover, 2. Januar 19€0.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. [71340} Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma

Haunoversche Zünudholz-Compagnie Actien-

gesellschaft auf Blatt 5690 eingetraaen:

Die Generalversammlung vom 16. D-zember 1899 bat eine Aenderung der S§S§ 2, 11, 14, 16, 22, 25, 96 und 27 des Gejellschaftsvertrages beshlossen.

Aus den zu den Akten eingereichten abgeänderten Bestimmunaen, auf welche Bezug genommen wird, ist hervorzuheben: e os

Der Zweck der Gesellschaft ift die Fabrikation von Zündwaaren sowie aller damit verwandten Artikel, der Handel mit diesen Gegenständen, der Erwerb, die Pachtung und Errichtung aller ¿ur Erreichung vorgeda@ter Zweke dienliher Anlagen und die Be- theiligung an Unternehmen ähnlicher Art.

Die Gesellshaft darf überall Zweigniederlassungen ercih1en.

Schriftliße und mündlihe Willens-Grklärungen des Vorstands sind für die Geselischaft verbindlich, wenn dieselben in folgender Weise abgegeben werden:

1) Wird der Vorstand gebildet von einer einzigen Person, fo genügt es e :

a. wenn diese allein thätig wird, bezw. die Firma der Gesellshaft zeihnet unter Hinzu- {ügung eigenhändiger Namensuntersczrift, oder

b an deren Stelle zwei mit Kollektiv-Prokura versehene Profkurister. :

9) Besteht dagegen der Vorstand aus zwei oder mebr Perfonen, V müssen i :

a. wenigstens zwei Vorstandsmitglieder gemein- \caftlih tbätig werden, oder die Firma der Gesellschaft zeicnen unter Hinzufügung der eienbändigen Namenéunterschrift, oder

b. ein Vorftand8mitglied mit einem Prokuristen,

oder c. zwei mit Kollektiv-Prokura versehene Pro- kuristen gemeinschaftlich. Von den zu den Akten eingereihten Aenderungen des Gesellschaftsvertrages kann bei Gericht Einficht genommen werden. Haunover, den 2. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanutmachung. y 1342]

Im hicsizen Handeléregister ist beute auf Blatt 5881 zur Firma Norddeutsche Tiefbohrgesell- schaft eingetragen :

Die Generalversammluna vom 5. Dezember 1899 hat ein neues Statut beschlossen. Dasselbe ift zu “se Soggngy eingereiht und wird auf dasselbe ver- wiesen.

Hervorgehoben wird von den neuen Bestimmungen:

e die Gesellschaft verpflichtenden Erflärungen müssen

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn * der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Profkuristea abgegeben werden, iz

Aus dem neuen Statut, von welchem bei Gericht Einsicht genommen werden kann, wird noch mit- getheilt:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem für die Versamm- lung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in dem Gejellschaftsblatte. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung ist hierbei nicht mitzurehnen.

Hannover, den 2. Januar 1900.

Hannover. Befauntmachung. : Im hiesigen Handelsregister is heute au S zu der Firma Eisenwerk Wülfel agen: Die Generalversammlung vom 14. Dezember hat ein neues Statut beschlossen. Dasselbe f den Akten eingereiht. Dana führt die Aktienge, sellshaft die Firma „Eisenwerk Wiüilfel“- und hat ihren Siß in Wütlfel. Geaenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei einschließlih ver. wanktter Geschäftszweige, die Errichtung gleicher oder H red Betriebe und Betheiligung an solchen eben.

Das Grundkapital beirögt 1 236 600 und zer, fällt in 1225 Aktien zu je 600 4 und 418 Aktien Pee 1200 A. Die Aktien lauten auf den Jn, aber. i Der Vorstand besteht ¿ur Zeit aus

1) Kaufmarn Wilhelm EÜrmenreih in Hannover 2) Ingenieur Carl Wundsch in Wülfel. f Aus dem neuen Gesellshaftsvertrage, von welhem bei Gericht Einsicht genommen werden karn, wird Folgendes hervorgehob-n: Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter erfolgt zu gerihtlihem oder notariellem Protokolle. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens ¡zwei Wochen vor - dem Tage der Ver- fammlung dur O in den G.f\els, schaftsblättern. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit zurehnen. s i Jede Aktie zu 600 4 gewährt cine Stimme, jede Aktie zu 1200 4 zwei Stimmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs - Anzeiger, das anon Tageblatt und den Hannoverschen ourier unter ter Firma der Gesellschäft, welcher, je nahdem die Bekanrtmachungen von dem Vor- fande oder dem Aufsichtërathe au8geben, der Zusa

Unterschrift des Vorstandes bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsratbs oder dessen Stellvertreters hin- zuzufügen ift. i Hannover, den 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befauntmachung. [71343] Im biesigen Handeisbregiiter ist heute auf Blatt 6285 zur Firma Hannoversche Badechalle einge- tragen :

Die Generalversainmlung vom 7. Dezember 1899 hart an Stelle des revidierten Statuis roa 1885 einen neuen Gesellschaftsvertrag beschlossen. Der- felve ist ¡u den Akten überreiht. Die 8§§ 3 und 4 siand abgeändert und lauten:

G-genastand des Unternehmens is der Betrieb ciner Badeanstalt mit Bädern“ jeder Art, insbe- sondere Shwimm-, Dampf- und römischen Bädern, sowie natürlihen Soolbädern aus eigener Quelle.

Das Grundkapital der Gesellschaft ift auf 1800004 festgeseßt und in 120 Stück Aktien auf Inhaber und jede über 1509 M4 lautend, zerlegt. Zar Zeit find 105 Stück Aktien ausgegeben.

Von den Bestimmungen des neuen Gesellschafts- vertrags, von welchckm bei dem Gerichte Einsicht genommen werden kann, wird hervorgehoben, daß alle Bekanntmachungen der Gefellshaft im,„Deutscheu Reichs. Anzeiger“ erfolgen.

Hannover, 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

annover. Befauntmachung. [71339]

Im biesigen Handelsregister ift zur Firma Vereinsbank in Hannover auf Blatt 6286 ein- getragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1899 ift cin neuer Gefellschaftevertrag an Stelle des bisherigen errichtet. Derselbe ift zu den Akten eingereiht und wird darauf Bezug ge- nommen.

Aus demselben wird hervorgehoben :

Die Alktiengesellshaft führt die Firma „Vercins- bank in Hannover“/ und bat ihren Sti in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften.

Das Grundkapital beträgt 1 009 000 Æ und zer fällt in 10390 Aktien auf Inhaber zu je 1000 4

Der Vorstand besteht noah Bestimmung des Auf- sihitraths aus einem Direktor oder mehreren Direktocen. j

Die Firma der Gesellshafi wird von zwei Vor- standsmitgli-dern gemeinshaftlich gezeichnet. Au kann die Firmenzeihnung durch ein Vorftands- mitglied in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichts- rath eraannten Prokuristen oder tur zwei Prokuristen gemein‘chaftlih erfolgen. »

Dem Kaufmann Heinrich Winterberg in Hannover ist dergestalt Prokura ertheilt, daß er mit einem der Direktoren oder einem anderen Prokuristen gemein- {aftli die Firma der Gesellschaft zeichnet. i:

Aus dem neuen Statut, voa welhem bei Gericht Einsicht genommen werden kann, wird ferner, soweit E ehn das alte Statut abgeändert ift, mit- getbeilt :

Die Berufung einer Generalversammlung hat mittels einer einmaligen Bekanntmachung mit einer Frist von drei Wochen zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammiung sind hierbei niht mitzurehnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Hannover, 2. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hildesheim. Befanntmachung. [71346] Im Handelsregister ist Biatt 999 zur Firma: C. Katteutidt

in Hildesheim eingetragen: _ | Durch Vertrag ift das Geschäft auf den Ingenieur Wilbelm FKatt-ntidt und den Kaufmann Adoif Kattentidt in Hildesheim übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Dezember 1899, Hildesheim, 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. - I.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag®

2) Direktor Rudclf Haßler in Linden.

Kön'gl. Amtsgericht. Abth. 2.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

„Der Vorstand* bew. „Der Aufsichtsrath“ nebst j

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den §. Januar

Sechste

Beilage

4

n Staals-Anzeiger.

1900.

M e

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Bel Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint a

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (:. 7c

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- nnd Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Hildesheim. Bekauntmachunzg. [71347] Im Handelsregister is heute Blatt 1195 zur

Firma: ; Caritas in Hildesheim eingetragen: Orr Beschluß der Generalverfammlung vom 36. Oktober 1899 if ter § 18 des Gesellschafts- vertrages dabin geändert, daß 1) zwei Ersaßmänner des Aufsichtsraths zu wählen sind und 2) das Ge- schäftsjahr vom 1. Januar 1900 an mit dem galenderjahr zusammenfällt. Hildesheim, 2. Januar 1900. Königliches Amtszericht. T.

Hildesheim. Bekanntmachung. [71348]

Im Handeléregister ist Blatt 77 zur Firma:

M. Mcyerhof in Hildesheim eingetragen :

Der Gesellschafter Gustav Meyerbof if aus- geshieden und die ofene Handel8gejellschaft bezüglich des hiesigen Geschäfts aufzelöst. Der Kaufmann pan! Mítyzrhof führt das Geschäft unter der bis- erigen Firma allein fort. Das Geschäft in Berlin i ein felbftändiges übrigen unverändert.

Hildesheim, 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

geworden und bleibt im

Hildesheim. Becfanntmachung. [71352] Im Handelsregifter ift Blatt 935 zur Firma: Carl Sentpaul in Hildeoheim eingetragen : Die Firma ift erloschen. Hildesheim, 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. BecfanntmaBGung. [71349] Im Handelsregister ist Blatt 1063 zur Firma: Gebrüder Rothschild Theodor Ephraims

Nachf. in Hildesheim eingetrazen: Die offene Handelsgefell'chaft ift aufgelöst und die

Firma und Prokura der Ehefrau Rothschild erloshen. Hildesheim, 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Hildesheim. Bekanntmachung. [71351] In bas hiesige Handelsregister A. Nr. 1 ift heute ein- getragen die Firma: Magazin Nathau Rothschild mit dem Nieder lassungsorte Hildesheim und als deren Inbaber der Kaufmann Nathan Rothschild daselbst. Hildesheim, den 5. Januar 1900. Königliches Arntsgericht. 1.

Hildesheim. Bekfanntmachung. {71350] In das hiesige Handelsregister A. ift heute Nr. 2 «ingetragen die Firma: i Louis Rothschild mit dem Niederlassung®orte Hildesheim und als deren Jnhaber der Kaufmann Louis Rothschld daselbft, Hildesheim, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Hörde. [71353]

In unser Haubelsrepifter A. it heute unter Nr. 1 die Firma D. Schulte, Hörde, als Firmeninhaber der Kaufmann Diedrich Schulte, Hörde, und als Prokurist der Kaufmann Alfred Schulte, Ansbach (Bayern), eingetragen.

Hörde, dea 2 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Handelsregifter [71354] des Königlichen Amtgerichts zu Jbbenbüren.

Die unter Nr. 19 des Gejellschaftsregisters ein- etragene Firma Bereuteclg und Niesfing, Sit ¡l Recke, Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Hugo Verentelg, 2) der Dr. med. August Niessing, beide il Recke, ift gelö\cht am 29. Dezember 1899.

Ibbenbüren. Handelsregister [71355] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unser Firrentegister ist unter Nr. 83 die

Firma Jos, Lodde und als deren Inhaber der

ostwirth und Kaufmann Joseph Lodde zu Ibben- ren am 30. Dezember 1899 eingetragen.

(dbenbüren, Haudelsregister [71356] es Königlichen Amtsgerichts zu Jbbenbüren. Der Favrikant Josepl Deiters zu Haus Grone î bbenbüren hat für seine zu Jbbenbüren be- lebende, unter der Nr. 63 des Firmenregisters mit da Ficma Creôpel «& Deiters eingetragene ndel8niederlassung als Prokuristen bestellt : 3. die Ebefrau Fabrikant Joseph Deite!s, Luise, geb. Sunder, zu Haus Grone, b. den Kaufmann Gustav Deiters, daselbst, L den Kaufmann Hugo Deiters, daselbst, snd der Matgabe, daß je zwei dersclben berehtigt R die Firma per procura zu zeihnen. Die.Ein- deg 8 ift am 30. Dezember 1899 unter Nr. 16 Prokurenregisters erfolgt.

anth, Bekanntmachung. [71357] „V. unser Gesellichaftéreaister ist beut bei Nr. 4 M (stbank Liegnitz Aktiengesellschaft““ in Ute 4 cingetragen worden: ad. Be\chluß der Generalversammlung vom bört tzember 1899 ift das Statut neu entworfen en mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab.

oft - Anstalten, für reußishen Staats-

von Bank- und Handelsgeshästen. Die beiden von der Generalversammlung zu wählenden Mitglieder des Vorstandes sind nur gemeinschaftlich zur Ver- tretung der Gesellshaft befugt. Die Berufung der Generalversammlung ift aud nah einem anderen Orte als „Vierraden" zulässia und hat durh den Vorstand unter Angabe des Octes, des Tages und der Stunde scwie der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vorher dur einmalige Bekanntmachung im „Reichs. Anzeiger““ zu ‘erfolgen.

Von dem neuen Statut kann an Gerichtsstelle Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Kauth, den 31. Dezember 1899.

Kappeln, Schlei. 70958]

In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 116

die Firma: Heinr. Köhu mit dem Sitze zu Arnis

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Friedrich Johannes Köhn zu Arnis eingetragen. Kappeln, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. [71605] In unser Gesellschaftsregister ift am 3 Januar 1900 etngetragen worden, daß die unter Nr. 61 registrierte ofene Handelsgesellshaft Kuzuißki & Cie. auf- gelöst und die Firma erloschen ift. Die Firma int demzufolge im diesseitizen Gesell- schaftsregister gelös{t worden. Ferner ist unter Nr. 97 des hiesigen Prokuren- regifters am 3. Januar 1900 eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Ernft Kallmann er- theilte Prokura erlojchen ist. Katiowitz, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Befauntmachung. [71604] In unser Firmenregister ist am 3. Januar 1900 eingetragen worden, daß die unter Nr. 543 regi- strierte Firma „Louis Graud Nachfolger““ er- loschen ist Die Firma ist demzufo!ge im Firmen- register gel8\ht worden. Kottowitz, den 3. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Befauntmachung.

In das Firmenregister bei Nr. 39

Firma: J. Fleischer ift eingetragen :

Durch Uebereinkommen der Gesellschafter ift der Kaufmann Marcus Christian Harder aus der Ge- sel! shaft ausgetreten.

Kellirghusen, ten 28, Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

[69257]

Kirn. Bekauntmachung. [71656] Im diesseitigen Handelsregister is bei Nr. 8 Firma Ph. «& C. Andres vermerkt worden, daß zwei Kommantirist.n ausgeschieten siad. Kirn, den 3. Ianuar 1990. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. N Unter Nr. 1822 des Gesellschaftsregisters ift heute etngetragen :

Der Kaufmann Friedriß August Bretthal hier scheidet mit dem 31. Dezember cr. aus der offenen Handelsgesellshaft sub Firma „Bretthal «& “‘ hiersclb\ aus.

Die Gesellschaft bleibt zwischzn den übrigen Gesellschaftern, Heinr. Adolf Breithal jr. und Friedr. Wilh Bretthal, unverändert fortbestehen.

Dem auegeschiedenen Kaufmann Friedrih August Bretthal if die Prokura zur Zeichnung der Firma e„-Bretthal & “‘ ertheilt, eingetragen sub Ne. 1980 des Prokurenregisters. Krefeld, den 30. Dezember 1899.

Königl. Amtégericht. Krefeld. Mt Unter Nr. 2337 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen : Durch Gesellschaftsvertrag vor dem Königl. Notar Herf in Krefeld vom 27. Dezewber 1899 hat \sich eine Aktiengesellshaft gebildet unter der Firma: „Actiengesellschaft Vulcan‘, mit dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ift die Erwerbung, Verwaltung und Verwerthung von Immobilien und Mobilien, die Errichtung und der Betrieb von industriellen Anlagen, die Betheiligung an Unter- nehmungen jeder Art und die Betreibung von Handelsgeschäften. Die Höhe des Grundkipitals beträgt 1 000 000 MÆ, eingetheilt in 1000 Aktien zu je 1000 4 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Borftand wird vom Aufsichtsrath gewählt, der au die Anzahl der Vorstandsmitglieder bestimmt. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt unter Bezeichnung der Tagesordnung tur einmalige Bekanntmachung durch den Auffichtêrath. Zwischen tem Tage der Bekanntmachung und dem Versamm- lungstage müssen mindestens 19 Tage und dürfen höchst-ns 30 Tage liegen. Die Bekanrtmachungen des Auffi®@tsraths müssen unterzeichnet sein: „Der Aufsichtsrath der Actiengesellsha t Vulcan“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder defsen Stell- vertreters oder einer anderen in besonderem Auf- trage bandelnden Person tragen. Sie erfolgen im --Deutschen Reichs-Anzeiger‘‘“. Der Vorstand feiinet in der Weise für die Gesellschaft, daß der Firma der Gesellshaft entweder die Unterschriften ¡weier Mitglieder oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen beigefügt wird. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so genügt dessen alleinige

Das Central - Handels - Register für das In

Gründer der Gelelliatt sind: ugu yssen, Kaufmann und Fabrikb

in Mülheim an der Ruhr; n S 2) fran Bitter, Rentner in Krefeld ;

ertionspreis für den Raum einer Drufzeile

3) Franz Burgers, General-Direktor in Bulmke Gelsenkirchen ; 4) Peter Klöckner, Kaufmann in Duisburg ; 5) Josef Kiefer, Bauunternehmer in Duisburg; 6) Josef Thyssen, Kaufmann und Fabrikbesißer _in Mülheim an der Rahr. Sie haben sämmtlihz Aktien übernommen. Der Vorstand bestebt aus dem leßtgenannten Josef Thyfsen, Kaufmann und Fabrikbesiger in Mülheim an der Rubr. Der Auisihhtsrath aus: 1) August Tkyssen, Kaufmann und Fabriköesitzer in Mülheim an der Ruhr (Vorfißender) ; 2) Peter Bitter, Rentner in Krefeld (ftell- vertretender Vorsitzender); 3) Franz Burgers, General-Direktor in Bulmke b. Gelsenkirchen ; 4) Peter Klöckner, Kaufmann in Duisburg ; 5) Iosef Kiefer, Bauunternehmer in Duisburg. Die zur Prüfung des Gründungshergangs bestellten Personen waren: 1) Dr. Richard Bettgenbaeuser, stellvertretender Syndikus der Handelskammer in Krefeld; 2) Julius Jores, Agent in Krefeld. Krefeld, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [71360] Unter Nr. 1979 des Prokurenregisters ist heute

eingetragen, daß dem Kaufmann Ewald Goecke in Krefeld die Prokura für die Firma Cleff «& Schmal ertheilt worden ist. Krefeld, den 30, Dezember 1899.

Königl. Amtsgeriht. Kreseld. [71365] Unter Nr. 1382 des Gesellshaftsregifters it heute eingetragen: Die unter der Firma „Peters & C°_“' be- stehende Kommanditgesellshaft auf Akiien mit dem Sitze in Krefeld hat durch Generalversammlungs- beschluß vom 18. Dezember 1899 den Inhalt des Gesellschastêvertrages in folgender Weise geändert: Die Firma der Gesellshaft if umgeändert in: „Peters & Baukgeschäft, Commandit- gesellschaft auf Actien“. Das Kommandit- aftienkavital beträgt 15 000 000 Æ, eingetheilt in 1750 Stück zu j: 600 M, 11622 Stück zu je 1200 Æ, 1 SGtüt zu 1600 A und 1 Stüdck zu 2000 4, auf den Namen lautender Aktien. Die Bekanntmachungen der Gefell schaft erfolgen dur den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Berliner Börfen- zeitung, den Berliner Börsencourier, die Cölnische Zeitung, die Krefelder Zeitung, die Frankfurter Zeitung und die Niedecrbeinische Bolkêzeitung. Ferner sind die 88 3, 5, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 15, 17. 18. 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27 abgeändert. Krefeld, den 31. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Krefeld. 71362] Unter Nr. 4263 des Firmcenrz:gistzrs ijt eir- getragen: Die Firma „Krefelder Seidenbilder-Verlag Joh. M. Braf‘““ ist erloschen. Krefeld, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Kreseld. [71359] Unter Nr. 2010 des Gesellschafts- und resp. 4286 des Firmenregisters ist heute eingetragen : Die unter der Firma „M. Perpéet & ‘‘ hierselbst bestehende offene Handelsgesellschaft ift mit dem 15. September dieses Jahres aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Firma „M. Perpéet & _“* auf die bisberige Gesellshafterin Magdalena Perpéet in Krefeld übergegangen. Krefeld, den 31. Dezember 1899.

Königl. Amtszericht.

Krefeld. [71358] Unter Nr. 4287 des Firmenregisters ift heute ein- getragen : Der zu Krefeld wohnende Kaufmann Franz Abels hat sür das hierselb geführte Handelsgeschäft die Firma „Franz Abe1s‘“ angenommen. Krefeld, den 31. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Krefeld. [71363] __ Unter Nr. 119 und resp. 4288 des Firmenregisters ift heute eingetragen :

Das unter der Firma Jac. Ackers in Willich e Handelsgeschäft i\t mit allen Rechten und Verbindlichkeiten an den Sohn des bisherigen In- habers, Kaufmann Wilbelm Ackers in Willich, über- gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter-

ührt.

Die dem Josef Aers ertheilte Prokura ift er- loschen ; eingetragen bei Nr. 175 des Prokurenregisters. Krefeld, den 31. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kreseld. i [71364] Unter Nr. 2338 des Gesfellshaftsregisters ijt heute eingetragen : / Durch Gesellschaftsvertrag vor dem Königl. Notar Herf in Krefeld vom 28. November 1899 hat sich

|Welbe enthält unter anderen folgende Neuerungen : genstand des Unternehmens ift auch der Betrieb

Unterschrift unter der Firma.

geraden

lebens Margarethe, verw. Nickau, geb. Viet Gohlis,

Deutsche Neich erscheint in der Regel täglih. Der

Span tas beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

30

2

Firma: „Krefelder Appretur mit beschränkter Haftung““ mit dem Siye in Krefeld gebildet.

Gegenstand des Unternehmens if die Ausrüstung von Geweben aller Art, insbesondere von Seide- und Sammtwaaren, für gemeinshaftlihe Rehnuna, ein- \{ließlich des Erwerbes von Immobilien zwccks Be- schaffung etwa erforderliher Arbeitsräume. Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 550 000 Æ.

Gesellschafter sind :

1) Wittwe Dito Pastor, Mathilde, geb. Kaupe,. Appreturbesiterin ;

2) Frig Pastor, Appreturbesißzer ;

3) Otto Pastor, Appreturbesiger ;

4) Hermann Leush, Appreturbesiger ;

9) Heinrih Boecker, Appreturbesitzer :

. 6) G°-org von Beckerath, Appreturbesiger ; sämmtlich in Krefeld.

Auf das Stammkapital sind - Einlagea an Maschinen .und Geräthschaften gemaŸt voa

1) Wittwe Oito Paftor im Werthe von 90 909,10 A,

2) Frit Pistor 7 84 545,45

3) Otto Pastor « 84 545,45

4) Hermann Leusch T5 000,00

5) Heinrih Boecker 75 000,00

6) Georg von Beckerath 90 000,09

Geschäftsführer find die sämmtlihen Gesellschafter mit Ausnahme der genannten Wittwe Otto Pastor. _ Sie zeihnen für die Gesellsha2ft, indem fie der Firma der Gesellschaft ibre Namensunterschrift beis fügen. Jeder Geschäftsführer ift beredtigt, die Ge- sellshaft feltständia zu vertreten. Die Bekannt- L; pr: i der Gesellschaft erfolgen in der Krefelder

eitung.

Die Geseüschaft endigt mit dem 31. Dezember 1911, jedoch fann fie nah Ablauf des 10. Geschäfts- jabres die w?itere Fortdauer bes{ließen.

Krefeld, den 31. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht.

Küstrin. [71367]

I. In das Firmenregister ist heute zu Nr, 591 Firma Paul Briese vormals E. J. H. Menke in Küstrin eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Klaassen von hier ift in das Handelsgeshäft seiner Ehefrau Emma Klaassen, geb. Bischoff, als Hantelsgesellshafter eingetreten, und es it die hierdurch entstandene, unter unver- änderter Firma fortgeführte Handelsgesellschaft unter Nr. 94 des Gesellshaftsrezisters eingetragen.

11. J1 das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 94 die Firma Paul Briese vormals E. J. H. Menke in Küstrin eingetragen. Die Gesellschafter find: Der Kaufmann H:inrih Klaafsen und dessen Ghe« frau Emma Klaassen, geb. Bischoff, beide von bier. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1899 be- gennen. Küstrin, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm, Bekanutmachung.

__In unser Regifter zur (intragung der Aus- {li ung oter Aufhebung der ehelihen Gütergemein- schaft ist heute eingetragen vnter Nr. 48: Der Kaufmann Jacob Jacobsohn zu Lauen- burg i. Pomm. in Firma . Jacob Iacobsohn“ hat für jeine Ghe mit Fräulein Emma Berliner laut Verhandlung ad. d. Lissa, den 12. Oktober 1899, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- gesch!lofsen.

Lauenburg i. Pomm., den 31. Dezember 1899, ; Königl. Amtsgericht.

[71368]

Leck. Bekanntmachung. {71370} In das hiesige Firmenregister ift heute unter Nr. 38 eingetragen die Firma: Th. Bendizxen und als deren -Inhaber Kaukmann Thomas Peter Bendixen in Lek. Leck, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Leck. Bekanntmachung. [71371] In das biesige Firmenregister ift heute unter Nr. 37 eingetragen die Firma: K. Johaunsen U ae deren Inhaber Kaufmann Ketel Johannsen n Led. Leck, dzn 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leck. Bekauntmachung. [71369] In das hiesize Firmenregister ift heute unter Nr. 39 eingetragen die Firma: F. W. Hansen und als deren Inhaber Kausmann Friedrich Wilhelm Hansen in Lek. Leck, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [71380] Auf Blatt 108 des vormaligen Handelsregisters des Königlichen Gerichtsamts 11 zu Leipzig, die Firma Leipziger Gosenbrauerci, Nicfkau & Comp., in Leipzig-Gohlis betr., i heute ein- worden, daß der seitherige Inhaber: ihard Oskar Johannes Nickau infolge Ab- ausgeschieden ist, daß frau Johanna

er, in Leipzig- l Herr Ferdinand Joahim Garlef Richard Nickau, Brauerei-Praktikant in Nürnberg, und die minderjährigen mma Alexandra Johanna Margarethe, Maximiltane Alma Marie Alexandra,

eine Gesellshaft mit beschränkter Hastung unter der

Eva Irma Livia Johanna und Victoria Rafaela-