1900 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Knochenkohle, Bron, Jod, Fsußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauberfalz, Calcium- carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer- vitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinkfalz, Artjenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographishe Trocken- platten, photographishe Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Cólorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, Stein- salz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs- und Packungs - Materialien nämlich: Gammiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbücsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutz- mittel, nämli: Korkfteine, Korkshaalen, Kieselguhr- praparate, Schlakznwolle, Glaëswolle; Jsoliermittel für elektrotehnishe Zwecke, Flaschen- und Büchsen- vershlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgefleht, Asbefttuche, Asbestpapiere, Asbeftshnüre, Pußwolle, Pußbaumwolle, Guano, Superphoëphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas- shlackenmehl, Fishguano, Pflanzennährsalze, Rohs- Z eisen, Cisen und Stahl in Barren, Blôcken, G Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen- und i Stabl-Draht ; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well- ble, Lagermetall, Zinkstaub, Bleishrot, Stah[- kugeln, Stahlspähne, Stanniok, Bronzepulver, Blatt- metall, Quecksilber, Lothmetall, Y-:llow - Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wiamuth, Wolfram, Platindraht, Pilatinshwamm, Platin- ble, Magnesiumdraht , metallene Ketten, Anker, Eisenbahnfcienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagéplatten, Unterlags- ringe, Draßhtftifte, Façorftüde aus Schmiedeeisen, Stahl, s{miedbarem Eisenguß, Messing und Roth- guß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs» \{Grauben, Svanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambofse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strob- messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu- und Dung- Gabeln, Hauer, Plantagenmefser, Hieb- und Stich- Waffen, Maschinenmefser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschaare, . Korkzieher, Schaufeln , Blasebälge, Werkzeuge für S@miede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schläthter, Schuh- macher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Bötther, Maurer, Sgiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotehniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht- kförbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicerheitsnateln, Heftnadeln, Hut- nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgishe Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstlihe Köder, Newe, Harpunen, Neusen, Fisch- kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Koch- kefsel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Ko- und Haushaltungs-Geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffecmaschinen, Wäsche- mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stabl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschüge, Hand- feuerwaffen, Geschosse, gelohte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roftstäbe, Möbel- und Bau-Beschläze, S&löfser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Swÿnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner- haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blech- dosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrebte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Façonmmetalltheile, Metall- kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle , Maakfß\täbe, Spicknadeln, Sprachrobre, Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstab-n, Shablenen, Schmier-

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß : Rauch-, Kau- und Schnupftabak, 2igarren und

Zigaretten. Nr. 41 344, E. 1757, Klasse 38,

ETL COLLAB

Eingetragen für Leopold Engelhardt «& Bier- mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 98 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Takafabrikaten. Waarenverzeihniß : Zigarren, Zigaretten, Kauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 41 346, M. 2439,

Eingetragen für Hermann Musche, Magdeburg, Wil- belmstr. 15, zufolge Anmel- dung vom 19. 7. 97 am 15, 12. 99, Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb na- benannter Waaren. Waaren- verzeihniß: SInsekten- und ail Ungeziefer - Vertilgungsmittel, » §chutz-Marke. Witsen, Lederfette, Leders crêmes, Tanzfsaalzlätte, Bohnermafse, Klebstoffe, Putpräparate, Tinten, Appreturen, Hundekuchen, VBogelfutter, Weine.

Nr. 41 347. F. 3114,

Orkus

Eingetragen für C. Flügge, Hamburg, Hüxter 14, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 29 am 16. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Metallwaarenhandlung. Waaren- verzeichniß: Klosets, Wasbbecken, Waschtis(e, Wand- becken, Wandbruanen, Pissoirs, Bidets, Badewannen, Handfteine, Aufwashvorrichtungen, Spülkasten und dahin gehörige Wasserleitungsartikel, sowie Beleuch- tungs-, Heiz- und Kocheinrihtung8gegenstände für Gas und Elektrizität. Der Anmeldung ist eine Be- schreibung beigefüat.

Nr. 41 348, O,

Nr. 41 329. L, 2807,

Eingetragen für Läütgenau

«& Cie., Krefeld, zufolge

Anmeldung vom 1. 6. 99

am 15. 12. 99. Geschäfts-

betrieb: Fabrikation nach-

genannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Chirur-

gische Instrumente, Ban-

dagen und orthopädishe

Apparate, Operations- und

Kranken - Transportmöbel, Verbandstoffe unter Ausshluß von wahstuhähnliYen Berbandstoffen , chirurgischez Nähmaterial, medico.. mechanishe und Massage-Apparate, Gummiwaaren zu chirurgiswen urxd hygienischen Zwecken unter Auss{luß von Gummiunterlagen und Gummi- Unterlagen-Stoffen.

Nr. 41 330. S, 2755. Klasse 23,

GONFIDENTIA

Nr. 41 331. S. 2758. Klasse 23,

MHELVETIA

Nr. 41 332, S. 2756, Klasse 23,

HONORIA

Eingetragen für Scyfert & Donner, Chemnig, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 99 am 15. 12, 99, Geschäftsbetrieb: Strickmaschinenfabrik. Waarer- verzeichniß: Strickmaschinen, Strickmaschinentheile

Nr. 41 336, O. 1031,

Eingetragen für Dr. A. Octker, Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fa- brikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. e Ri tes, : adpuiver, uddings- a NVarillinzucker und Backmehl[.

Nr. 41 337. Sch. 3476,

Klasse 26 d. Meersckaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspttzen, Jetuhrketten, Stahlshmuck, Mantelbesäße, Puppen- kôpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinn- râder, Treppentraillen, Shachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörke, Staarkäften, Ahornstifte, Buxbaum- platten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztlihe, pharma- zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physi- kalishe, chemishe, nautische, eleftro-tehnishe, pboto- grapbische Instrumente, Apparate und -Utensilien, Deéinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kon- trolapvarate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobi- [en, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlid Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho- graphishe und Buchdruckprefsen, Maschinentheile, Kaminschirme, Neibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemashinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eis\chränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich- instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh- und Mundharmonikas, Maultrommeln,Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Not-npulte, Spieldosen, Musikautomaten, Sinken, Speck, Wurst, Rauh- fleish, Pôke! fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fishe, Gänsebrüste, Fisch-, Fleish-, Fruht- und Gemüse-Konserven, Gelés, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst- butter, Spzisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerftangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biécuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnuß- kuhenmehl, Schreib-, Pack-, Druck-, Seidens, Pergament», Schmirgel-, Luxus-, Bunt-, Ton- und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier- fervietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Cotillonorden, Düten, Tapeten, Holitapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photograpbizn, photographish: Druck- erzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldrubilder, Kupferstihe, Radierungen, Bücher, Broßuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß-, Trink-, Kocher, Wasch-Geshirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Robgias, Fensterglas, Bauglas, Hoblalas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipy- figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas- mosaiken, Pritmen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Shnüre, Quasten, Kiffen, angefangene Stickereizn, Frangen, Borden, Ligen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, NRadiermesser, Gummigläser, Blei- und Farb-Stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal- leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal- bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo- delle, Bilder und Karten für den Anschauungs8- unterri@t und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeihenkreide, Estompen, Siefertafelr, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putz- pomade, Wiener Kalk, Pußtücher, Polierroth, Putz- leder, Rostschußmittel, Stärke, Washblav, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Noulettes, NRajenspiele, Würfelspiele, Turngerä' he, BVlecspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel- pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündbölzer (Wach3-, Papier- und Holz-:), Amorces, wefel- fâden, Zündschnüre, - Feuerwerkskörper, Knalisigaale, Litbographiesteine, lithographishe Kreide, Vtühl- st:ine, Sthleifstzine, Zement, Tbeer, Pech, Roßhr- geweve, Datbpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck-

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Taschen- messer, Rasiermesser, Tafel-, Küchen-, Dolch-, Radier-, Schlacht-, Arkan}as-, Jagd- und Plantagenmesser und Scheiden dazu. Hiet- und Stichwaffen, chirur- gische Inftrumente, Scheren, Korkzieher, Sensen und Sicheln.

Nr. 41 319, H. 4325.

Geschäftsbetrieb: Jwport- und Export - Geschäft. MaarenverzeiGniß: Borsten. ® Nr. 41 310, Sch. 3639, Klafse 23,

ALEMANNIA Eingetragen für J. B. Schnitler, München, zu- folge Axitielbüng vom 16. 10. 99 am 14. 12. 99, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach- genannter Waaren. Waarenverzeichniß : Artikel für Beleuchtung, nämli: Hähne, Lüfter, Arme für Gas- und elektrishes Licht, Wafserversorgung, nämli: Hähne und Ventile, Hahngarnituren, Wandbrunnen, Ausgußbecken, Badeöfen, Badewannen, Brausen und Brausenarme, Heizung und Kühlung, nämli: kom- binierte Hziz- und Kühlkörper, Oefen, Eis- und Kühlshräake, Kanalanlagen, nämlich: Sinkkäften, Gullys, Dunsftabzughüte, Ventilatoren, Syphons, Kanalabdeckführungen; ferner Kloseis aller Art, mit und ohne Wasserspülung, inebesondere Zimmer- klosets; Bidets.

Nr. 41 311, L, 3032,

gummi, Kautsckuk, GuttaperWa, Balata, Schirme, Gtêde, Koffer, Reisetashen, TabackXsbeutel, Tornister, Geldtascken, Brieftasben, Zeitungsmappen, Photo- grapbie- Albums, Klappstühie, Bergstöcke, Hutfutterale, eldsteher, Brillen, Feldflashen, LTaschenbecher, riquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knohenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eifen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel- knehte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche- klammern, Mulden, Holzfpielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werk- zeugbefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korkfohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmebl, Pulverhörner, Schubanzieher, Pfeifenspißen, Stock- griffe, Thürklinken, Swildpatt-Haarpfeile und-Mefser- alen, Glfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinshmuck, Meershaum, Meer- \chaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapfeln, Cellu- loidbrohen, Z'garrenfpißen, Jetuhrketten, Stahl- s{chmuck, Mantelbesäße, Puppenköpfe, gepreßte Orna- mente aus Cellulofe, Spinnräder, Treppentraillen, Scha@&figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar- kästen, Aborr stif2e, Buxbaumplatten, Uhrgehäufe, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt- lie und zahnärztlihe, pharmazeutische, orthopädise, gymnastishe, geodäâtishz, vhysikalishe, chemische, nautische, elektrotehni!che, bhotographishe Inftru- mente, „Apparate und -Utcnsiliery, Desinfektions- apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrel- apparate, Dampfk sel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen , einschließlich Nähmaschinen , Schreibmaschincn , Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eiêmaschinen, litho- graphisde und Buchdruckprefsen, Ma}|chinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brodschneidemaschinen, Kasserolen, Bratvfannen, Eis\hränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich- inftrumente, Blaëinstrumente, Trommeln, Zieh- und Mund-Harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru- mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleish, Pökelfleisch, geräucherte, ge- trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch-, Fleish-, Fruht- und Gemüse - Konserven, Gelses, Eier, kondensierte Mil), Butter, Käse, Schmalz, Kunsibutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee Kaffee- furrcgate, Thee, Zudcker, Mebl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bie quits, Brod, Zwiebäe, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Neis- futtermebl, Erdnußkuhenmchl, Schreib-, Pack-, Druck-, Seiden-, Pergament-, Schmirgel-, Lvxus-, Bunt-, Ton- und Zigaretten. Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier- laternen, Papierscrvieiten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillenorden, Düten, Tapeten, Holz- tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preß- spahn, Zellstoff, Holzsliff, Photographien, photo- graphishe Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstihe, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Profpekte, Diaphanien, Eß-, Trin k-, Koch-, Wasch-Geschirr und Standgefäße aus Poruetan, Steingut, (Slas und Then, Schmelztiegel, etorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohalas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Ifolatoren, Glosperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thoncrnamente, Glasmosaiken, Priëmen, Spiegel, Glasuren, Spar- büdbsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kifsen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Lißen, Häkela1tikel, Staßlfedern, Tinte, Tusche,

Klafse 9b,

BUZERRges für Saucisen& Sohn, Neuenbürg (Württ.), zufolge Anmel- dung vom 4. 8. 98/19. 2, 92 am 15, 12. 99. Geschäftsbetrieb: Erzeu- gung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waarenverzeichniß : Sensen.

Klafse 27,

Klasse 42.

Nr. 41 320, H. 4322.

Singetragea für Saucisen « Sohu, Neuenbürg (Württ.), ¡ufolge “ünmel- dung vom 4. 8. 98/19. 2. 92 am 15, 12, 99. Geschäftsbetrieb: Erzeu- gung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waarenverzeichniß: Sensen.

Nr. 41 321... H. 3741.

Eingetragen für Haueisen & Sohn, Neuenbürg (Württ.), zufolge Anmel- dung vom 18. 12. 97/19. 2, 92 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Erzeu- gung und Vertrieb von Sensen, Siceln und Strohmessern. Waarenverzeichniß: Sensen.

Nr. 41 322, ‘M. 3608, Eingetragen für

The Mercury

Cyecle Mfg. Co., (Société ano- nyme), Berhem b. Antwerpen (Belgien);

Vertr.: W. Meyers,

Köln, zufolge An-

meldung vom 16. 2. 99

am 15. 12. 99, Ge- äftsbetrieb: Her-

stellung und Vertrieb

von Fahrrädern und Fahrradbestandtheilen. Waarenverzeichniß : Fahrräder.

Nr. 41 323, C. 2657. Eingetragen für Con- tact Fischleim Company E. Bind- Seil, Berlin, zufolge Anmeldung vom 17. 11.

99 am 15. 12. 99, Ge- {äftsbetrieb : Fabri- kation und Vertrieb na- genannter Waare. Waarenverzeichniß: Flüs-

figer Leim (Fischleim).

Nr. 41 324, Sch. 3578. Klafse 16 b.

Ohne Bedenken

Eingetraaen für Emil Schncider, Leipzig-Reudnit, JIcosephinenstr. 11 B., ¡ufolge Anmeldung vom 22. 8. 99 am 15. 12. 99, Geschäftsbetrieb: Spirituosen-

Klafse 9 Þb. Klasse 23.

(Fingetragen für Andreas Locher, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am 15, 12. 99, Geschäfl8- betrieb: Fabrikation und Vertrieb von pharmazeuti- schen Präparaten. Waarer- verzeihniß: Fnnerliches Spe- zifitum gegen Gonorrhee.

Eingetragen für H. A. Schoeller Söhne, Düren, Rhld., zufolge Anmeldung vom 15. 6 99 am 15. 12, 99. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Oa ten vera Papier mit Ausnahme von Billet- papier.

Nr. 41 339. C. 2638,

gs

Eingetragen für Caften & Suhling, Bremen, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 99 am 15. 12. 99 Geschäftsbetrieb: Litbographis;e Kurstanstalt und Etiketten - Fabrik. Waarenverzeihniß: Zigarren- Verpackungen, Zigarillos-Verpackungen, Zigaretten- Verpackungen, Rauch-, Kau- und Schnupf-Taback- Verpackungen. vir. 41 340. K, 4645,

Eingetragen für Robert K au- delka, Dresden, Paul-Gerha.rdt- straße 11, zufolge Anmeld ung vom 1. 8. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeihniß: Lineale.

Nr. 41 341. M. 3849. Klasse 38.

FEINER - LEICHTER

Ge innenliches Mittel

gegan Gonarrhos

_———

und Zubebör, einschließlich Aufstoßapparate, Minder- und Zunehmeappacate, mas{inen.

Nr. 41 333, A. 2143,

MILK

Klasse 10,

Nadeln und Motorftrick-

200 c sarcas | 10,0 M. veron.

109 k per? | 200 sp. dil,

Nur echt mit dam Namenszug

Edu

PREIS M. 2.50. —_

Klaf}e 28, Klasse 26 b.

865,

Nr. 41 313. G. 2925.

F

CURY

Klasse: 13.

Klaffe 32, Eingetragen für Otte, Jauns & Co., Hamburg,

Ferdinandstr. 6, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 99 am 16. 12. 99. Ge\chäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsen- frühte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr-Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hovfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib- zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte ; Moschus, Bogelfedern, gefrorenes Fleis, Talg, rohe und ge- waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier ; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausenblafe, Korallen, Bernstein ; Steinnüfse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlih chemis{ch-pharma- zeutische Präparate und Produkte, Abführmitel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum- pafta, antiseptishe Mittel, Lakrigen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürlihe und künstlihe Mineralwässer, Brunnen- und Bade- Salze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi-

Eingetragen für Anglo-Swiss Condense& Milk Co., Cham (Schweiz); Vertr.: E. W. Auer, Rickenbach b. Lindau, Bcyern, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 99 am 15. 12. 99. Ges(äftsbetrieb : Fabrikation und Verkauf nachbbenannter Waare. Waarenverzeihniß: Steril:sierte kondersfierte Mil.

Nr. 41 334. D. 2279, Klasse 26 þ.

lignon

Eingetragen für Duisburger - Margarinue- Fabrik Schmitz « Loh, Duisburg a. Rh., zufolge Anmelduna vom 7. 6. 99 am 15. 12. 99. Geschäfts- betrieb: H-rftelung und Vertrieb nagenanuter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Speisefett und Sveiseöl.

Nr. 41 335. G. 2296.

F sf t

Eingetragen für | GipperiÞh «& Burchardi, Tientsiy (China); Vertr.: Alexander Speht u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge Anmel- dung vem 11. 9. 99 am 15. 12. 99. Geschäft3- betrieb: Import und Export von Waaren. Waarenberzeihniß: Rohe und bearbeitete Pferde- baare, robe und bearbeitete Shweineborsten, rohe und bearbeitete Häute und Felle. Nr. 41314, T. 1636, Eingetragen für 7 Toepfer&Demmler,

Leipzig, Colonnaden-

straße 12, zufolge An-

Eingetragen für Wilhelm Mertens, Kleve, zufolgeAnmeldung vom 15. 7. 99 am 15, 12. 99. Ge- {äftsbetrieb : Verfertigung und Vertrieb von

Arad t

R,

Klasse 26 €.

e E

Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei- und Farb-Stifte, Tintenfässer, Bummistempel, Geschäfts- bücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzweken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen- maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterriht und Zeicheaunterriht, Shul- mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Puypomade, Wiener Kalk, Pugßtücher, Polierroth, Pußleder, Rostshußmiitel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Raserspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel- spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündbölzer (Wachs-, Papier- und Holz-), Amorces, Schwefelfäden, Zündshnüre, Feuer- werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho- graphische Kreide, Mühisteine, Schleifsteine, Zement, Tbeer, Peh, NRohrgewebe, Dachpappen, Kunststein- fabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Nauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftabak, Linoleum, Rollshußwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, balb- leinene, taumwolene, wollene und seidene Wäsche- stoffe, Wachstuch, Ledertuh, Bernstein, Bernstein- \{chmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplaiten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, fünsftlihe Blumen, Masken, Fahner, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme. :

Nr. 41 312, M. 3676,

Eingetragen für Menzell & Co., Hamburg,

meldung vom 17. 10.

99 am 15. 12. 99.

Geschäftsbetrieb: Her- E13

stelung und Vertrieb Wi: b

der nahgenannten 1

Waaren, Waarenver- {H

zeichniß : Zylinderpugzer,

Flashenbürsten aller

Art, Sclauchbürsten,

Tassenbürsten, Zigarren-

spiyen- und Pfeifen- i f reiniger, Gewehrbürsten, Patronenbülsenbürsten. Nr. 41 315. C, 2651, Klafe 6,

Galvanin

Gingetragen für Chemische Werke vorm, Dr. Heinrich Byk, Berlin, zufolge Anmeldung vom 13, 11. 99 am 15. 12. 99, Geschäftsbetrieb: Ghe- mische Fabrik. Waarenverzeihniß: Goldsalze. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 316, R. 3221. Klafse 8.

Eingetragen für Carl Emil Richter, Dresden-N., zufolge Anmeldung vom 7, 11. 99 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzeichniß : Blumen- Uge Der Anmeldung if eine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 41 317. R, 2543, Klafse 9 a.

Eingetragen für Hub. Nuegenuberg, Olpe i. W,, zufolge Anmeldung vom 2, 8. 98/25. 11. 93 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb : Puvddel-, Walz- und Hammer- werke. Waarenverzeichniß: Geschmiedetes Stabeisen.

Nr. 41 318, Sh. 3608, Klasse 9 b.

HUBERTUS

Liqueur- und Mineralwasserfabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen.

Nr. 41 325, F. 3063.

Meine Sorte

Eingetragen für Fels & Schulze Nachfolger, S{warzenberg i. Grzgeb., zufolge Anmelduna vom 15. 9.99 am 15.12.99. Geschäftsbetrieb: Destillerie und Weinhandlung. Waarenverzeihniß: Spirituosen und Wein.

Nr. 41 326, H, 4539,

Semper S) Sur Sum.

Eingetragen für Harburger Gummi - Kamm Co., Hamburg, Biyerstr. 60, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 98 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Artikel. Waarenverzeihniß: Kämme und Kammartikekl. Gummi-Kurzwaaren, und zwar: Zigarren- und Zigarettenspizen und Theile dazu, Pfeifen und Pfeifentheile, Untersäße für Gläser, Haarshmutck, Ninge, Brothes, Armbänder, Haarpfeile und Finger- büte. Hartgummi-Stock-, Schirm-, Waffen- and Messer-Griffe und „Scaalen.

Nr. 41. 327. F+ 3119, Klafse 14,

Amazonen-Wolle

Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera-N., zufolge Anmeldung vom 6. 11. 99 am 15. 12. 99, Ge- chäftstetrieb: Kammgarnsvinnerei, Färberei, Strick- garnfabrikation und Sttrickerei fammwollener Strümpfe. Waarenverzeihniß: Wollene Strick- garne,

Nr. 41 328, G, 2993.

Eingetragen für Gronewald «& Stommel, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am 15, 12. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb chemisher und tehnisher Präparate. Waaren-

verzeihniß: Technishe Präparate aus Fetten und Oelen zum Schmieren von Maschinea, Leder und zur

Klasse 16 Þþ.

Klasse 18,

Klasse 20 b.

J a

FRaiser-Ghee- Ta feinster rusziccher Mi sthuad

pr ch- Deutschland-Russland

e 1 3D

in feinsber russischer

4 (desterreich-Deutsch- Ü land-Russland

————

Eingetragen für Arnold Grunwald, Natibor, zufclge Anmeldung vom 5. 5. £8 am 15. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Thee-Handel. Waarcnverzeichniß:

Thee. ; Nr. 41 335, G, 3006, Klasse 27.

Eingetragen für die Gesellschaft für graphische JIudusftrie, Wien; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. Max Waaner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a8., zufolge Anmeldung vom 30. 10. 99 am 15. 12, 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb na- benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Umdruck- papier und forstige Umdruckstoffe für lithographische Zwecke. Für diefes Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich: Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oeste1reih-Urgarn vom 27. September 1899 18

Eingetragen für I. [Albert Schmidt, Ndd,

z¿v‘olge Anmeldung vom 27. 3, 99 am 15. 12. 99.

iufclge Anmeldung vom 5, 9, 99 am 15, 12,

Appretur.

Anfpruch genommen.

Tabackfabrikaten. Waarenverzeih- niß: Rauchtaback,

Zigaretten. Anmeldung ift eine Beschreibung bei-

Kautaback, Zigarren,

gefügt,

Der

wird allein fabrizirt von

WILH - MERTENS

* CLEVE *

Nr. 41 342, W. 2691,

mit

Eingetragen für L Anmeldung vom betrieb: Fabrikation von Nohtaback, Rau

Klasse 38,

MANRICO

. Wolff, Hamburg, zufolge 2. 6, 99 am 15. 12. 99. Geshäfts- Zigarren, fowie Handel dtabadcken

und Zigaretten.

Waarenverzeichniß : Rohtabak, Rauch-, Kau- und

Sh

meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41 343. K. 4757,

nupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Der An-

A

Eingetragen für Joseph Keller,

¡ufolge Anmeld Geschäftsbetrieb igarren. Waarenverzeiniß: Zigarren.

Nr, 41345. W. 2863.

Klaffe 38,

Frankfurt a. M.,

ung vom 12. 10. 99 am 15. 12, 99, : Verfertigung und Vertrieb von

Klasse 38.

Eingetragen für Welleufiek & Schalk,

13, Ygolge

Speyer

Anmeldung vom 21. 10. 99 am

Geschäftsbetrieb :

Verfertigung und

strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suépen- forien, Wasserbetten, Stehbccken, Inhalations- avparate, mediko-mehanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China- rinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassix, Gall- äpfel, Aconitin, Agar- Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen-Moos, Condurango- rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian- wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cafsfiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi- zinishe Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Nosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Zalave, Carnaubawa&s, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumensl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay- Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilhenwurzel, Jn- sektenpulver, Nattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Yflanzen- \{ädlinge, Mittel gegen Hauss%wawmm, Kreofotsöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüt?z, Strobhüte, Bast- büte, Sparteriehüte, Müßen, Helme, Damenbüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, geftrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbindén, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisdecken, Läufer, Teppiche, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpf- halter, Handshuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Flluminatiocns- lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech- fadeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmwflaschen, Kaloriferen, Ripvenheizkörper, elek- trishe Heizapparate, Kochherde, Kohfkefsel, Backöfen, Brutapparate, Obst» und Malz-Darren, Petroleum- koher, Gasfkocher, elektrische Kochapparate, Venti- [ationsapvvarate, Borsten, Bürsten, Besen, S{hrubber, Pinsel, Quäste, Piafsarafasern, Kratzbürften, Weber- karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheeren, Haarschneide- apparate für Menschen und Thiere, Schafsheren, Nasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich- riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwiel, Haarpfeile, Haarnadeln, WBartbinden, Kopfwasfser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröôl, Bartwichse, Haarfärbémittel, Parfümerien, Räuerkerzen, Nefraichisseurs, Menschenhaare, Per- rüdcken, Flehten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei- oryd, Bleizucker. Blutlaugensal;, Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff , Holzgeiftdestillationsprodukte, Zinnhlorid, Härtewittel, Gerbeextrakte, Gerbe- fette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus\äure, falpetersaures Silberoxyd, untershwe fligsaures Natron, Gold(lorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen- säure, Orxalsäure, Kaliumbichromat, Que silberoxyd, Wasserglas, Wassersteffsuperoxyd, Salpetersäure,

bühsen, Buchdrucklettern, Winkelhakzn, Robrbrunnen, Nauchhelme, Taucherapparate, Nähsrauben, Kleider- stäbe, Feldshmieden, Faßbähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, eins{ließlich Kinder- und Kranken: wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer- sprißen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fabrradftänder, Fahr- radzubehörtheile, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumjzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Soblen, Gewehr- futterale, Aktenmappen, Schuhelastigues , Pelze, Pelzwaaren , Harze, Klebstoffe. Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagen- s{miere, Swbneiderkreide, Garne (auch Stopf-, Strick-, Häfkel-, Stick- und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdebaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nefselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Maljzextrakt, Malzwein, Fruhtwein, Fruchtsäfte, K myß, Limo- naden, Svirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Pansch: xtrakte Num, Kognak, Fruchtäther, Robspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold- und Silberwaaren, nämli: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemd- kaöpfe, Tuhnadeln, Fruchtshalen, ehte Shmuck- perlen, Edel- und Halbedelstzine, leonishe Waaren, Gold- und Silberträhte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold- und Silbergespinnfte, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfeaide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Sthlitten- \chellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi- schuhe, Luftreifen, Negenröcke, Gummischläuchz, Hanf- f{läuhe, Gummispielwaaren, Shweißblätter, Bade- kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, tehnishe Gummiwaaren einshließlich Gummitreib- riemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Servietten- ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandshuhe, Gummivfropfen, Nohaummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stôcke, Koffer, Neisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaswen, Zeitunosmapven, Photo- graphie-Albums, Klappstüble, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldsteher, Brillen, Feldflaschen , Taschenbechzr, Briquetts, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffi- niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineral- ôle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandksörbe, Leitern, Sticfelknehte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel. böôlzer, Werkzeughefte, Flashenkorke, Korkwesten, Korksoblen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen- spizen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt - Haar- vfeile und -Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle,

Stikstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit,

Klaviertastenplatten , Falzbeine, Elfenbeinshmudck,

roseltzn, Rohtabak, Rauthtaback, Zigaretten, Zi- garren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll- [hußwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunft- seide, Jute, Nefsel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinzne, balbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachétuc, Ledertuh, Bernstein, Bernsteinshmudck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidftangen, fünstlihe Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fâcher, Oeillets, Schirme.

Nr. 41 349. O. 825,

Eingetragen für Otte, Janus «& Co., Hamburg, zufolge “Anmeldung vom 42. 9, 98/4 L 25 a 16. 12. 99. Geschäft3betrieb : Import und Export von Waaren. WaarenverzeiGniß : Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolle; Baumwollen- garn, und zwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, ge- bleihtes, gefärbtes „und prâäpariertes, aub Eisen- garn, Strick-, Stopf-, Stick-, Häkel. und Nähgarn; ‘baumwollene Taschentücher, Decken und Shawls, baumwollene Strümpfe, Unterkleider, Handschuhe und Müßen; aus baumwollenen Web- und Wirk- stoffen hergefteilte Männer-, Fragzn- und Kinder- Kleider, einshließlich Leibwäshe; baumwollene Bänder und Ligen, baumwollene Spißen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesäße und Lampendochte (ausê- ges{chlofsen Nahhtlichtdochte) ; einfaches und gezwirntes halbwollenes Garn (aus Wolle und Baumwolle), Unterkleider, Strümpfe und Orl1n8; halbwollene Lißen und Bänder; rohe und geretnigte Woslle, Kammzug, Shoddywolle; wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgzarn, Stickgarn, Zephirgarn, Moosgarn, Streichgarn, Mousselinegarn; Filztuh, Filz; wollene Lißen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blankets, Strümpfe und Müßen; aus wollenen bezw. halbwollenen Web- und Wirkstoffen sesertfte Männer, Frauen- und Kinder-Kleider, ein- chließlich Unterkleider, Schnürsenkel, Zwirnhand- shuhe, Schürzen, Centimetermaße, Nüschzn, Strumypfs- bänder, Hosenträger, Geldbörsen, Zwvirnknäuel, Knöpfe, Kaffeebeutel, Schleier, Armsftulpen, künstliche Blumen, Schmuckfedern, Besagzartikel; hölzerne Küchengeräthe, Wäscheklammern, Stiefelknehte, Vtaßstäbe, Holzfpielwaaren, Bleistifte, Federhalter, Pfeifenrohre, Zigarrenspißzen, Holzshalen, Servietten- ringe, Dosen und Büchsen; lederne Würfelbecher, Geldtaschen, Tabacksbeutel, Klopfpeitshen, Plaid- riemen, Zigarrentashen, Briefmappen, Fensterleder und Schlüfsellochschilder; gläserne Messerbänke, Salze

Klasse 42,

näpfhen und Reiseflaschen, Gummigläser, Trink-