1900 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Danzig. DLRBRA M [71770]

In unser Gesellschaftsregister heuie bei der unter Nr. 31 eingetraaenen Aktienge!ellshaft in Firma „Danzizer Privat - Aftienbauk“ zu Danzig eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstandsmitzlieder, Keommerzienrätbe Alfred Mutcate und Immanu?l Beraer hierselb mit dem 31. Dezember 1899 aus tem Vorstand ausgeschieden sind, und daß der Vorstand zur Zeit nur aus dem Bankdirektor Carl Vieæxeg besteht.

Danzig, den 3. Januar 1950.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [71769]

In unser Gesellschaf1sregister ist heute bei der unter Nr. 525 eingetragenen Aktiengesellshaft in Firma „„Zucker-Raffiuerie Danzig“ Folgendes eingetragen worden : : l

Das Vorstandsmitglied Emil Bierstedt ist aus dem Vorstand der Zucker-Raffinerie Danzig aus- peshieden und an seiner Stelle der Kaufmann Conrad Meyer zum Vorstandsmitglied gewätßlt worden.

Dauzig, den 3. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [71771]

In unser Gesellschaftöregister is beute bei der unter Nr. 322 eingetragenen, hier beft-henden offenen Handelsgefellshaft in Firma „Gebrüder Claasfsen‘“‘ folgender Vermerk registriert worden:

Die Gesellschaft is aufgelöst, und sind die beiden Gesellshafter zu Liquidatoren bestellt.

Danzig, den 4 Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. X.

Delmenhorst. [71772]

In das Handelsregister ist Seite 210 Nr. 339 ein- getragen :

Firma: Josef Fink.

Sitz: Delmenhorst. n

Alleiniger Inhaber Kaufmann Josef Fink in Delmenhorst.

Delmenhorft, 1899, Dez. 28.

Großherzogl. Amtsgericht. I. Noth.

Dessanu. _ [71773] Unter Nr. 1 des htesigen Handelsregisters, Ab- theilung A., ift beute die Firma „Richard Mettin“ in Defsau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Mettin in Defsau eingetragen. Deffau, den 4. Januar 1900. j Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht.

Detmold. [70900] Zu der unter Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Jsaac Meyer «& Linde- meyer ift bemerkt: : / An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Jsaac Lindemeyer ift die Wittwe Betty Lindemcyer, geb. Meyer, als Gesellschafterin eingetreten. : | Unter Nr. 50 uajeres Prokurenregisters if ein- getcagen, daß dem Kaufmann Eduard Hzrholg in Detmold für die Firma Jsaac Meyer «& Linde- meyer Prokura ertheilt ift. Detmold, 309. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Sieg.

I.

Detmold. [70912] Die unter Nr. 58 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Gebr. Wortmann ist heute gelöst. Detmold, 39. Dezember 1899. Fürstlihes Amtsgericht. T1. Sieg.

Detmold. i [70911] In unser Firmenregister ist das Fräulein Helene Kaiser mit der Firma H. «C B. Kaiser und dem Niederlassung8orte Detmold unter Nr. 281 beute eingetragen Detmold, 30. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. II.

S1eg.

Detmold. {70910} Die dem Kaufmann Joseph Hanewinkel für die Firma Mathias Buccholz in Detmold ertheilte Pcokura ift erloschen, was unter Nr. 40 unseres Prokurenregisters beute bemerkt ift Detmold, 30. Dezember 1899, Fürstlihes Amtsgeriht. II. Sieg.

Dortmund. Î [72004] In unser Gesellshaftsrezister ift unter Nr. 905, die Firma Schneider & Heck zu Dortmund be- treffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellshaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelôft. Dortmund, den 30. Dezember 1899. Königli Hes Amtsgericht. Dortmund. Z [71774] In unser Firmenregister if unter Nr. 1938 die Firma Hermann Bufemaun Juwelier und als deren Inbaber der Juwciier Hermann Bußmann zu Dortmund beute eingitragen. Dortmund, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Driesen. Bekanntmachung. [71775] In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung am 29. am 30. Dezember 1899 unter Nr. 152 die irma: „Tischlerei, Möbel- Spiegel- Polfterwaaren- und Sarg - Magazin vou Carl Krciegerke’s Wittwe, Inhaberin Gmilie Kriegerke, ; mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inbaberin die verwittwete Tischlermeister Kri-gerke, Gmilie, geb. Noster, eingetragen worden. Driesen, den 30, Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Befanntmachunug. [71776] In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 89, woselbst die Handelsgesellshafr „Büsscher «& Hoffuiaun mit beschränkter Haftung“/ ver- zeihnet ift, Folgendes eingetragen worden : n der Gz:neralversammlung am 15. Juni 1899

Kurt Hoffmann zu Siegersdorf zum Geschäftsführer gewählt.

Eppingen. SandelS8regiftercinträge. [71777] wurde unter O.-Z. 34 heute Folaendes eingetragen :

\ämmtlicke wohnhaft in Eppingen.

nuar 1900 begonnen.

EppPingen.

wurde zu O.-Z. 173, betr. die Firma S. A. Kahn in Genmmingen, heute Folgendes eingetragen:

ErsLFuart.

eingetragen : Filiale Erfurt. hi 5. Mai 1899 festgestelit. Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg mit ciner am 2. Januar 1900 errich-

der Gefellshaft ist der Erwerb und Betrieb der

Eberswalde, den 15. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Nr. 155. In das diesseitige Gesellschaftsregister

R. Beutel & Cie in Eppingen. Gesellschafter sind: : | 1) Kaufmann Rudolf Bent?:l in Eppingen, 2) Landwirth Georg Zaiß in Evpingen, 3) Fabrikant Adam Karch aus Odenheim,

Die Gesellschast hat ihre Thätigkeit am 1. Ja-

Eppingen, den 3. Januar 1900. Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs.

[71778]

Nr. 158. In das diesseltige Firmenreaister

Die Firma ift erloschen. Eppingen, den 4. Januar 1900, Gr. Amtsgericht. Dr. Fuchs8. -

[71779] In das Handelsregister B. ist heute unter Ne. 1 A. L. Mohe, Actiengesellschaft, Der Gesellschaftsvertrag ist am

teten Zweigniederlassung in Erfurt. Der Zweck biéher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr be- findlichen, in Altona - Bahrenfeld belegenen Mar- garine-Fabrik, Schmalz. Raffinerie, Oel- Raffinerie, Kakao-Fabrik und Kaffee-Bearbeitungsfabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errihtung von Zweig- niederlassungen, Agenturen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels- und Fabrikationsgeshäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung steben. Das Grundkapital der Gesell- schaft beträgt 5 000 000 4, eingetbeilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A Der Fabrifbesizer Johann Hinrich Mohr in Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mobr, hat die ibm gebörigen, im § 3 des Ge)ellshaftevzertrages näher verzeihneten, in Aliona-Bahrenfeld belegenen Grundftücke, als 1) Fabrifgrurdtück, Grundbu Othmarschen, 2) Grundftück: Händelstraße Nr. 15, und % GSrundstück: Schubertstraße Nr. 27, nebst allen nach Maßgabe der per #0. September 1898 aufgemehten Inventur an dem gedahten Tage in dem Hauptetablifsement, sowie in den Zweig- niederlaffungen und Verkaufestellen vorhantenen Ma- schinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nah der Bilanz vom 30. September 1898 vor- handenen Ausftänden, allen Fabrikationsgebeimnissen uvd allen mit dei Geschäftsbetriebe im Zusammen- hang stehenden Nehten eingebraht, wogeg?n die Ge- sellschaft die Passiva eins{ließlih der auf den beiden lett-rwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15000 übernommen hat. Für diese Einbringung sind dem genannten Inferenten 3500 als voll eingezablt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 000 4 gewährt worden. Die übrigen Aktien siad voll eingezahlt. Der Vorstand besteht aus einer vom AufsiHtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Wabl geschieht dur den Au'sihtsrath, Die Firma ter Gesellshaft wird von zwei Mitgliedern des Vorstands zusammen gezeihnet, auch kann einem Beamten der Gesellshaft (Prokuristen) ju- sammen mit einem Mitzliede des Vorstands das Recht der T gewährt werden. Die Generalversammlung der Afktiockäre wird dur den Vorstand cder den Aufsibt8ärath berufen; sie wird nah eus des Aufsichtsraths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ift mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlihen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellsha!t werden vom Vorstande, und zwar mit der Uatec|chrift desselben in der vorerwähnten Zeichnungzform, und, insoweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vo:+ Aufsichtärath, mit der Uer des Vorsizenden oder seines Stellvertreters erlaffen. Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im „Deutschen Reichs-Anzeiger“, in dex „Altonaer Nathrichten“ und den „Hamburger Nachrichten“. Sollte eins der letztgenannten beiden Blätter ein- gehen oder unzugängli% weiden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generatvzr\ammlung die Bekanntmahurg in den übrigea Zeitungen. Die Gründer der Gesellschaft, welhe sämmtliche Aktien übernommen haben, \ind: 1) Fabrikbesiger Johann Hiurih Mobr in Altona, 2) Kaufmann Theodor Heinrich Anton Sartorisio in Gr. Flottbetk, 3) die offene Handelsgeselschaft Gebr. Burgdorf in Altona, 4) der Bankdirektor Fciedrih August Schwarz in Homburg, und 5) die Aktiengesells haft Vereins- bank in Hamburg, daselbst. Der erste Aufsichterath besteht aus 1) dem Fabrikbesißer Johann Hinrich Mohr in Altona, 2) dzm Bankdirektor Friedrich August St{warz in H mburg, 3) dem Fabrikanten Johann Heinrich Ernst Burgdorf daselbft, 4) dem Fabrikanten Iochim Joseph Hartwig Franzen in Altona und 5) dem Bankdoirettor Friedrih Jürgen Christoph Heinemann daselbft. Zu Vorstandsmitzliedern (Direktoren) sixd bestellt : Peter Conrad Mohr, Kaufmann in Gr. Flottbek und Friedrich Wilhelm Christian Biekofeky, Kaufmann in Altona, zu f\tellvertretenden Vorstantsmitslizdera (ftellvertretenten Direktoren): Hartwig Mohr, Kauf- mann in Altona-Othmarschen und Gotifcied Hohoff, Kaufmann in Bahrenfeld. Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeidigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn in Hamburg bestellt gewesen. Erfurt, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 5.

Ersart. {71780] Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1415

verzeihneten Firma J. Leschziner hier die Zweig-

niederlaffung in Wittenberg gelösht worden. Erfurt, 5. Januar 1900.

Flensburg. Befauntmachun

woselbst die Aktiengeselschaft „Flensburger Export- Brauerei“ zu Folgendes vermerkt worden:

Aktionäre am 5. Dezember 1899 ift eine Abänderung Var GENAE Bestimmungen des Statuts, welche mit dem 1.

af 1782]

g. Im hiesigen Gesellshaftsregifter ift bei Nr. 270,

Flensburg eingetragen steht, beute

In der ordentlihen Generalversammlung der

Januar 1900 în Kraft treten, beschlossen worden und unter anderem Folgendes bestimmt: Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Herstellung und dem Vertrieb eines kräftigen, gesunden Biers, sowie in dem Betrieb der Mälzerei. Das volleingezablte Grundkapiial der Gesellschaft beträgt 750 000 M und ift zerlegt in 750 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 46 Zu Willenserklärungen, insbesondere Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich und ausreihend. L : Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand durch eiumalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen, bei der Be: ufung ist der Zweck der Generalversammlung anzugeben und eine etwa beabsichtigte Aenderung des Gesell- schaftsvertrages nach ihrem wesentlihen Inhalt er- kfennbar iu maŒen. Die Bekanntmachung muß mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Berfammlung erfolgen; der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung werden bei Bemessung diefer Frist mitgerechnet. Jedoch genügt die .rechtzeitige Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeiger. Flensburg, den 24. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIT. Flensburg. Befanntmachung. [71781] Unter Nr. 248 unseres Prokurenregisters ift heute die dem Kommis Christoph Ferdinand Wilhelm Hansen in Flensburg, seitens der Firma C. M. Hausen daselbft ertheilte Prokura eingetragen worden. Flensburg, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3

Fiensburg. Befauntmachung. 71783] Im hiesigen Gejell schaftsregister ift bei Nr. 114, woselbst die Aktiengesellschaft „Flensburger Privat-Bauk“ zu Flensburg eingetragen ftebt, heute Folgendes vermerkt worden : In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Dezember 1899 if ein am 1. Januar 1900 in Kraft tretendes revidiertes Statut angenommen worden, wodur verschiedene Bestim- mungen des jeßigen Statuts abgeändert worden sind und worin unter a»derem Folgendes bestimmt ift: Die Generalversammlung wird mittels einer Be- kanntmachung in den Sesellsœafteblättern durch den Verwaltungsrath (Vorstand) einberufen, welche mindestens 18 Taxge vor dem Versammlungstage er- folgen und dea Zweck der Generalversammlung ent- halten muß. Ferner ist, wie jeßt, bestimmt: Der Verwaltungs- rath, welcher den Vorftand der Aktiengesellschaft im Sinne des Gesetzes bildet, wird aus der Zahl der in Flensburg nebst Vorstädten wohnhaften Aktionäre durch die Generalversammlung gewählt. Er besteht aus 3 Mitgliedern, die zum Beginn des Jahres | unter sich einen Vorsigenden und einen Stellvertreter desselben ernennen. Außerdem wird durhch die Ge- nera\versammlung ein Ersazmann für ein Jahr bis zur Neuwahl gewählt. Flensburg, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Freiburg, Breisgau. [70828] Bekauntmachung. Nr. 49455. In das diesseitige Gesellschaft3- register wurde unter O.-Z. 158 Bd. IT heute ein- getragen : Durh Beschluß der aufecordentlihen General- versammlung der Firma Leydel «& Krebs, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Frei- burg, vom 39. Dezember 1899 wurde die auf 15. Dezember d. I3. erfolgte Kündigung des Geschäfts- führers, Fabrikant Herrmann Krebs in Ebnet, be- stätigt und Herr Wilhelm Bührle, Buwhalter da- bier, als Prokurift der Gesellichaft ernannt mit der Befugniß, de Firma mit dem nunmehrigen alleinigen Seichäftäführer der Gesellschaft, Herrn Wilhelm Leydel, gemeinschaftlih per procura zu zeichnen. Freiburg, den 30. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht, Lederle. Kraeg. Freienwalde, Oder. [71331] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 90 als Firmeninhaber der Kaufmann Max Bedur in E a. O., als Ort der Niederlaffung reieawalde a. O., die Firma: Max Bedur einaetragen worden. Freienwalde a. O., den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. Bekaunntmachuag. E

In unserem Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma :

,„„Pau! Sachse, Nachfolger Shmuck zu Görbersdorf““ Folgendes eingetragen worden : /

„Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Josef Shmuck zu Görbersè orf über- gegangen.“

Demnächst ift untec der neuen Nr. 52 die Firma: „Paul Sachse, Nachfolger Shmuckck‘“ mit dem Siye in Görbersdorf, Kreis Waldenburg i. S(lef., und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Shmuck zu Görbersdorf eingetragen worden.

Friedland, Neg.-Bez. Breslau, den 30. De- zember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Friedlandà, MeckKkIb. [71613] In das biesige Handelsregifter ift antragsgemäß Fol. 42 Nr. 56 zufolge Verfügung vom 31. De- zember 1899 beute zur Firma F. Hagemanu cin- getragen worden : Kol. 3: Die Firma ist dh Friedland i. Meccklb., 2. Januar 1900, Großherzoglihes Amtsgeriht. Abtheilung IL B. von Rieben.

[71332]

Geestemünde. Befanntmachung.

71784] Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ift

S. A. Dammann in Geestemünde

eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Johann Heinr:

von Oiste aus Geestemünde ist erloschen. einrih

Dem Kaufmann Heinri@ Adolf Dammann jr. jy

Geestemünde if Prokura ertheilt,

Geeftemünde, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Gerstungen. [71785] Auf Fol. 39 unseres Handelsregisters , betreffend die Firma „Wittwe M. Schäfer « Söhne in Verka a/W.‘“ ift heute eingetragen worden, daß ih die Gesellschaft aufgelöst hat und als Liquida, toren die bisherigen Inhaber der Firma Berthold und Ernst Schäfer fungieren werden. Gerstungen, den 6. Januar 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

Görlitz. j [71788] In unser Firmenregister if unter Nr. 1634 die Firma Tietze «& Seidensticker zu Penzig O.:L, und als deren Inhaber der Fabrikbesiger Otto Liete dafelbst beute eingétragen worden. Die obige Firma sub Nr. 455 des Gesell: schaftéregisters ift beute gelöscht worden. Görlitz, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. ° [71786] Als Prokuristen der im Firmcnregister unter Nr. 1634 eingetragenen Firma: Tießze & Seiden- fticker zu Peuzig O.-L,, Inbaber Fabrikbesizer Otto Tietze daselbit, sind heute die Kaufleute Paul Tietz2 und Albert Hölken, beide in Penzig, denen Kollektivprokura ertheilt ift, in unser Prokurenregifter unter Nr. 411 eingetragen worden.

Görliß, am 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. : ; [71787] In unser Firmenregister i unter Nr. 1635 die Biews Techn. Büreau . u. Apparatebau-

nftalt Fr. Mürbe zu Görliß und als deren Inhaberin die Frau Frida Mürbe, geborene Heinrich, daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Befanntmachung. [71334] Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1899 if an demselben Tage die in Lefsen bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Benjamin Herzberg in Lefsen ebendaselbst unter der Firma V. Herzberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 615 ein- getragen. Graudeuz, ten 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Greisswald. Befanntmachung. [71888] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma „F. Bärwolff“ gender Vermerk eingetragen worden: as Handelsges{chäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Bärwolff zu Greifswald über- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt; als deren Jnhaber ist der Kaufmann Ernst Bärwolff zu Greifswald unter Nr. 727 neu ein- getragen worten. Greifswald, den 5. Januar 1900. Königliches Amts3gerict.

Greisswald. Befanntmachunug. 71889] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 726 die Firma Schirm-, Stock- und Drechêler- waarenfabrik W. C. Schwarze zu Greifêwald vnd als deren Inhaber der Kaufmann Wiihelm S{warie zu Greifswald eingetragen worden.

Greifswald, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Grevesmühlen, Mecklb. (71789)

In das Handelsregister für Dassow ift zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1899 am 31. De- zember 1899 zur Handeltfirma Heinr. Deppen eingetragen Fol. 17 Nr. 32:

Kol. 3: Die Firma is verwandelt in Heinrich Deppen Nachfolger.

Kol. 5: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Lau zu Dassow übergegangen.

Greveëmüßlen, den 3). Dezember 1899. Großherzogl. Mecklenburg-Schwerin\{hes Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. {71790])

Bekauntmachung.

Zu Nr. 172 des hiesigen Firmenregisters ift heute eingetragen:

Inbaber der Firma N. Lundbeck in Hadersleben ist der Kaufmann Martin Jacob Lundbcck in Hadersleben.

Hadersleben, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsyericht. Abtheilung 1. Halberstadt. [71337]

Ina unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 411 Folgendes eingetragen worden:

Halberstädter Electricitäts- Gesellschaft Fischer & Co,

Niederlafsungêort : Halberstadt.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Otto Piler in Halberstadt,

2) der Kaufmann Robert Krayzenstein in

Quedlinburg, 3) der Ingenieur Franz Schneisiag in Blanker-

burg Die Gesellshaft hat am 29. Dezember 1899 be- gonnen. Halberstadt, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Walberstadt. 71336]

Das bisher von Fräulein Anna Hennecke unter der Firma Hennecke & Meyer betriebene Handelt- eschâft ist auf den Kaufmann Friedrich Miehe jun- n S L übergrgangen.

s ift deshalb die biéher unter der Nummer 1268

des Firmenregisters eingetragene genannte Firma elôscht und der Kaufmann Friedri Miehe jun. als Snha er der Firma Henuecke & Meyer mit dem Niederlafsungéorte Halberftadt unter Nr. 1370 des gedachten Registers neu eingetragen worden.

Halberstadt, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

ift an Stelle des Bauraths D, welcher sein Amt niedergelegt „hat, der Regierungs-Baumeister

Königliches Amtsgericht. 5.

heute zu der Firma:

Heidelberg. Großh. Amtsgericht Heidelberg,

Nr. 72775. Zu O.-Z. 223 registers wurde eingetragen: Der Inhaber ist verheiratbet mit Josefine, geb

Rüttinger, von

Vermögen davon ausges{lossen bleibt. Heidelberg, den 22. Dezember 1899. Mittermaier.

Heidelberg. Gr. Amtsgericht Heidelberg.

registers wurde eingetragen : Firma „Rudolf Sternheim““ in Heidelberg.

Der Inhaber is verheirathet mit Helene, gebor. Thalheimer, von Bensheim. Nach Art. 1 des Ehe- vertrags vom 15. Dezember 1899 ist unter den Ehbe-

gatten zur Beurtheilung ihrer ehelihen Güterrrehts- verhältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß Art. 1498/1499 des in Rheinhessen geltenden Bürger- lichen Geseßbuches festgeseßt. Heidelberg, den 22. Dezember 1899. Mittermaier.

Heidelberg. [71794] Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 72777. Zu O.-Z. 780 Band 2 des Firmen- registers wurde etugetragen :

Die Firma „Reinhold Bezler“ in Heidelberg.

Inhaber is Kaufmann Reinhold Bezler hier, ver- heirathet mit Wilhelmine, geb. Höfer, hier. Nah § 1 des Ehevertrags vom 22. September 1899 ift unter den Evegalten als Norm für die Beurtheilung threr ehelichen Güterrechtsverhältnisse das Geding der Gan gemäß L-R. S. 1498/1499 fest- geleßl.

Heidelberg, den 3. Januar 1900.

Mittermaier.

Hersfeld. : [71792] In das hiesige Firmenregistec is unter Nr. 270 aut: L 6 irma A. Oppenheim in Hersfeld. Inhaber der Firma is der Kaufmann Aron Oppenheim zu Hersfeld laut Anmeldung vom 20. Deiember 1899, Hersfeld, den 23. Dezember 1899, Königliches Amts3zeriht. Abth. 2.

Hoya. i [71796] Auf Blatt 17 des bi:sizen Handelsregisters ist seule zu „der Firma S. M, Leeser in Hoya ecin- getragen : Das Gesäft ist auf den Kaufmann Siegmund Leeser zu Hoya übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter-Firma weiterführt. Hoya, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgeri@t.

Inowrazlaw. {71798} In unser Register, betr. die Eintragung der Aus- s{ließung der ebelihen Gütergemeinshaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 164 eingetragen worden : Uhrmacher Hugo Kordenat zu Juowrazlaw hat für seine Che mit Emma Wolff dur Vertrag vom 11. Oktober 1899 die Gemeinschafi der Güter und des Erwerbes ausges{lofsen. Inowrazlaw, den 27. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [71799] In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 713 (Firma J. H. Rud. Giese) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch U-bertragsvertrag auf die Fabrikanten udolf Giese jun. und Ern| Giese zu Westig übergegangen ift. Demnähft ift am selben Tage in unser Gefell- s{haftsregister unter Ne. 722 die Firma J. H. Rud. Giese mit dem Sitze in Westig als die einer offenen Handel8gesellschaft eingetragen mit dem Be- merken, E die Gesellschaft am 18. Dezember 1899 begonnen hat und deren Gesellschafter die Fabri- kanten Rudolf Giese jun. und Ernst Giese in Weftig sind. Iserlohn, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [71800] Unter Nr. 723 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1909.unter der Firma Böker & Heuuen- lers E offene Handelögesellschaft zu Jser- ] . Januar eingetragen, und sind FensGafter Uet: M O er Fabrikant Hermann Böker zu Jserlobn, 2) der R Julius Hennenberg zu Ffer-

ohn. Iserlohn, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 71802] M, unser Firmenregifter is heute bei Nr. 983 ¡gefragen, daß das unter der Firma D. Welke hierselbft betricbene Handelsges{chäft durch Vertrag Maas ann Wilhelm Welke hier über- , der es unte

Welæe fort übrt r der Firmx Wilhelm

Vie neue Firma ift unter Nr. 1103 des Firmen- registers mit dem Bemerken neu eingetragen E derea Inhaber der Kaufmann Wilbelm Welke in Iserlohn ist.

Iserlohn, den 3. Januar 1900.

Königlih-s Amtsgericht.

Iserlohn.

Die dem Kaufmann Wilhelm W lera h elde zu SIserlohn für die gFirma D. Welke zu Jserlohn ertheilte, Prof r. 359 des Prokurenregifters eingetragene

Iser ist am 3. Januar 1900 gelöscht.

serlohn, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Jena,

In unser tingetragen

71797 Handelsregister ist heute Fol. 546 Bu, 1 worden die Firma: und al Eruft Kramer in Jena August - deren Inhaber Kaufmann Ernft Friedrich a Feramer in Eisenach, sowie daß der Kauf- Profurist d Richard Gustav Krawer zu Jena

fua, am 22. Dezember 1899.

[71795] Band 2 des Firmen- Firma „Heinrich Langer Nachf.“‘in Heidelberg. Heidelberg. Nach Art. 1 des Ehe:

ertrags vom 23. Oktober 1899 wirft jeder Theil 40 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige

[71793] Nr. 72778. Zau O.-Z 768 Band 2 des Firmen-

Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist Lrielhft Angetrager: 1) in das Firmenregifter

die Firma Th. Thösl in Kiel,

“E Rat ole P Stange, in Kiel: A

i; e1chast tit auf di i

und Johannes Thl in K O Le

eingetragen. 2) in das Prokurenregister zu Nr. R gs i Sh E zu Kiel dem Kauf- j n öl in Kiel ertbeilt x Die Prokura ist erloschen. N

Nr. 1: in Seite esellshafter: Die Kaufleute Ecnst Thl und Iobannes Tbhsöl in Kiel. Die G-fe 1. Januar 1900 beuionaien: E Rat. am Kiel, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kirn. Bekanntmachuug- 71803 Der bisherige Profurist Wilhelm Slmon f i als perfönlih haftender Gesellshafter in das von Wilbelm Simon sen. unter der Firma „Wilhelm Simon“ zu Kirn betriebene Ge\Häft eingetreten. Beide Gefellshafter führen das G \&äft unter der genannten Firma fort. Die offene Handelsgesell\haft ist heute in Abtbeilung A. des biesigen Handels, regifters eingetracen worden. j Kirn, den 5. Januar 1900, Königliches Amtsgerilät.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. [71809 In unser Gesellschaftöregister ift Eo S 1899 zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1899 unter Ne. 1308 die durch Gefcllschaftsvertrag vom 13, Dezember 1899 gegründete Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung unter der Firma eLaddey «& Matz Cementwaaren und Kunfisteinfavrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Siye in Königsberg i. Pr. eingetragen. Gegenftand des Unternehmens is Herstellung von Zements und Gipswaaren, Kunsisteinen, Dach- und Trottoirplaiten sowie allen in dieses Gebiet fallen- s Gee Siei, as tammkapital der Gese9s@aft beträgt 175 000 A Die Gefellshafter Oscac Laddey und Theodor Mag, beide zu Königsberg f. Pr., bringen als Einlagen auf das Stammkapital in die Gesell- schaft das bigher ihrer offenen Handelsgesellschaft Laddey & May gebêrig gewesene Grundftück Jerusalem Band 1 Blatt 4 mit den darauf be- findlihen Gebäuden, Pertinenzen und Zubehör- stüen, fowie die Aktiva im Gesammtbetrage von 229 762,56 4, sodaß für fie abzüglih der gleich falls von der Gefellshaft übernommenen Passiva im Gesammtbetrage von 174 636,72 4 cin Geld-Ueber- werth von 55 126.74 4 besteht. Von diesem Ueber- werth sind 512674 4 an die Herren Laddcy und May von der Gesellschaft baar gezablt. Die rest- lichen 50 000 A find mit 40000 M als Einlage des Gesellsafters Oscar Laddey, mit 10000 M als Einlage des Gesellschafters Theodor May auf das Stammkapital der Gesellshaft verrehnet. Die Gesellschaft hat ¡wei G-\chäftsführer, welche uicht Gesfellshafter zu sein brauen. Die Zeihuung der Firma erfolgt durch Unter- [rift zu der ges{riebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellshatt ent- weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder dur raf Ce: S eie AEENMgen der Gefell- aft erfolgen du: ie Königsberger Hartung"! Zeitun; : g8berger Hartung'she e erste Geshäftsperiode der Gesellschaft läuft vom 1. Dezember 1899 bis 30. a 1008 jedes folgende Geschäftsjahr vom 1. Dezember eines Jahres bis zum 30. November des nächsten Jahres. I ael er MaLmann Oscar Laddey ntgsberg und der Kaufmann Archi Theodor Maß zu Königsberg. l n E Gleichzeitig ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 1341 eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Kolw zu Königsberg für die vorgenannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Prokura mit der Befugniß ertheilt ift, die Firma der Gesellschaft zusawmen mit einem der Geschäftsführer oder einem anderen Pro- furiften zu zeihnen. Sie dieitig auth M A 2E unseres Gefell- aftsregisters die ofene Handelsgefellscha & Max gelöst. L S Königsberg i. Pr., den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandeläregister. [71807 Auf Beschluß der S d Aktiengesellschaft Gerundkredit - BankX vom 21. Dezember 1899 ist das Statut in den Paragraphen 1, 2, 4 bis 90 abgeändert oder neu redigiert, ins- befondere bestimmt: 1) Die Bank unterliegt nah bankgefeßes dec ftaatlihen Aussi ú D Sara Qr N Eu entn eiae Veröffentlihungen efellszaft ersolgen durch den De

Reichs-Anzeiger (z. § 11). ° E 3) Der Vorftand der Gesellshaft besteht aus eincr S ee E oneN (i. § 13).

er Aufsichtörath besteht aus i Mitgliedern (z. § T io E E 9) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Vorlagen mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Neichs-Anzeiger. Die Bekanntmachung muß mindestens 18 Tage vor dem Tage des Zufammentritts erfolgen (i. S 23).

6) Aktionäre, welche sich an einer Generalvcr- fammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimssccine und Legitimationturkunden spätestens einen Ges äftstag vor dem Tage der Generalver- sammlurg bei der Bank oder einem Notar nieder- zulegen (z. § 214).

7) Der Besiß einer Aktie zu 300 46 gewährt eine Stimme, L Aktie zu 1200 4 vier Stimmen, jedo darf kein Aktionär, weder für sih noch als Vertreter onderer Aktionäre, zusammen mehr als 40 Stimmen führen (z. § 25).

Dieses ift in unser Gejellschaftsrezister bei Nr. 485 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1899 am 30 Dezember 1899 eingetragen.

Königsberg, den 30. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 12,

3 des Hypotbeken- t (5 S 1)

Großherzogl. S. Amtsgericht. 19.

[71804] zu Nr. 1819, betreffend Inhaberin: Wittwe

1 iel übergegangen, und ift die nunmehr bestehende Handelszesellshaft unter un bisherigen Firma unter Nr. 1 des Handelt8registers A.

247, betreffend

in das Handelsregister Abtheiluna A. unter Die offene Handelsgesellshaft Th. Thöl

Königsberg, Pr. Sand:l8register. [71810 In uxser Handelsregister, Abtheilung A, if N Nr. 1 die Firma „Albert Stinsky‘““ mit dem Niederlafsunas8ort Königöberg urd als deren FIn- haber der Kaufmann Albert Stinsky, hier, ein- getragen am 2. Januar 1900. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1900. Königliches Umtsgeriht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelêregifter. {71808 Für die Firma „Koeuigsberger Dampfwoll- wäscherei M. Jacoby“ ift den Hercen Otcar Erdtmann, Paul Behrens, Martin Engelke, sämmtlich in Königsberg, Gesammtprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß ein Jeder der beiden letzteren nur in Gemeinschaft mit dem Oécar Erdtmann die Firma Pen ih, tes it in unserm Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 2 am 3. Januar 1900 eingetragen. G Königsberg i. Pr., d-n 3. Januar 1900. Königliches Autsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. {71811] irma „Geschw.

ae Vet A E der , velslandene offene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Geselischafter aufgelost, es Han- del8geshäft mit der unveränderten Firma auf den Kaufmann Paul Nelson zu Königsberg übertragen. Deshalb ist die gedachte Firma im GSesellschafts- Ute LIL0, gelo/ht und nunmehr in das 2ndelSregiter Zotbeilung A unter Nr. 3 eingetrag am 4. Januar 1900. Y E S AMSELOeN Königsberg i. Pr., den 4. Jaruar 1900. Königliches Amtsgericht. Avtheilurg 12.

Köpenick. [71805]

In unser Gefell schaftsreaister ift beute unter Nr. 89 die Gesellichaft „Arthur Müntmann“ mit dem Sigze in Fricdrihshagen und als deren Inhaber der Nittergutsbesißer Arthur Müntmann zu Saarow und der Kaufmann Rudolf Jarisch zu Fürstenwalde cingetragen worden.

Die Gesellschast hat am 1. Novzmber 1899 be- gonnen.

Köpenick, den 18. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. {71806} nA der s G Firmenregister unter Nr. 202 eingetragenen Firma „„L. Berner Dampfmühle Coepenick“ und bei der unter Ne. 55 tn unser Prokurenregister für diese Firm2 für den Kaufmann S E zu Köpeznick eingetragenen Prokura tit Leute eingetrazen worden, daß Firma - kura erloschen sind. O E Köpenick, den 29, Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kolmar, Posen. Befarntunachung. [71812] Im Firmenregister is die Ficma Salomou Gerfon in Kolmar i. P. gelöscht und im Handels- register A unter Nr. 1 die Firma Rudolph Gerson Kolmar i. P. mit dem Siye in Kolmar i, P. eingetragen worden.

Kolmar i. P., den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [71813]

In unfer Firmenregister ist die Aufbebung der in

Vobersberg betriebenen unter Nr. 242 des Re-

gisters eingetragenen Zweigniederlaffung der Firma

Julius Kleoff in Gubeu vermerkt worden.

Kroffeu a. O., den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Kulm. _Bekauutmachung. aat Verfügung on ¿n ift in - unserem nreatller die sub Nr. 363 eingetrage i „eVaul Boß‘* gelöscht. R

Kuim, den 4. Januar 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe, [71817] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 475 eingetragenen Firma S, Fräukel Folgendes ein- getragen : Das Hanbdelsgeshäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Leonhard Will zu Landeberg a. W. über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma S. Fränkel fortsest. Demnäst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 706 die Firma S. Fränkel ¡u Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Will daselbst eingetragen. Landöberg a. W., den 30. Dezembec 1899. Königliches Amtsgericht.

71814]

Landsberg, Warthe. 71816] „In unser Firmenregister is unter Nr. 707 die Firma Emil Fränkel zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmaun Emil Fränkel dafelbst eingetragen. / Landêberg a. W., den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. Bekanntmachuug. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 60 zu der voi der Schloßfabrik Aktiengescllshaît vorm. Wilh. Schulte zu Schlagbaum bei Ve!bert er- theilten Kollektivprokura heure vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns O1to Trappmann zu Tönisheide erloschen ift. Langenberg, Rhl., den 5. Januar 1900. Königliches Amts8gericht.

(71815)

Lauban. [71819] In unser Gesellschaftsregister if bei Nr. 82 --Laubaner Thonwerke‘/ heute Spalte 4 u. A. Folgendes eingetragen worden: t

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom | i 27. November 1899 tritt vom 1. Januar 1900 ab | f an Stelle der Fassung der Paragraphen d, 6, 7, 8,

9, 10, 11, 13, 14, 17, 23, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 und 42 des Statuts* vom 5. Zult 18% die mit Stimmen- einhelliakeit angenommene neue Fassung dieser Paragraphen nach Maßgabe der notariellen Ver- handlung vom 23. November 1899.

Laut dieser Beschlüsse der Versammlung ift ins- besoadere bestim mt worden, daß

die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennw erth ftalthaft ist,

die öffentlich ¿n Bekanntmochungen der Gesellschaft

Bildung des ganzen Stammkapitals haben die sellschafter die im Gefellschaftsvertrage näher be- zeihneten Immodilien eingebracht, nämlich:

gelegen zu

Gans E s 623 gebracht im Werthe von ,

worden, und zwar auf 6 Maria Bouragaer in

Metz.

für die Gefellshaft die Urkurden und Erklärungen des Vorstandês nur dann verbindlich fon, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeihnet und mit der eigenhändig-zn Namenêunterschrift zweier Vor- standsmitglieder oder aber zweier unter Genehmigung des Aufsichtsraths von dem Vorstande zur Mit- unterzeihnung der Firma ermäthtigten Prokuriften oder von einem Vorstandémitgliede in Gemeinschaft pas ien U A n der Vorstand nur nem gliede besteht, mit ¿ i O 2 defsen Uaterschrift daß zur Theilnabme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berehtigt sind, welche spätestens am 5. Werktage vor der Generalversamm- [lung bis Abends 6 Ubr ihre Aktien resp. Interims- scheine bei der Gesellshaft oder den anderen vom Aufsichtsrath in der öffentlichen Bekanntmachung bezeichneten Stellen binterlegt baben, : daß das Stimmrecht in der Generalvérsammlung durh einen schriftli Bevollmächtigten und gesetz» lichen Vertreier, für die Ehefrau dur deren Ehe- V ee E darf. le die Aenderung des Statuts betreffende Ur- kunde befindet sich im Beilagebande zu - register Nr. 82 Seite 42. : E Lauban, 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Lauban. 71818}

Als Prokuriften der hier bestehenden und im Firmen- register sub Nr. 291 unter der Firma J. Fränkel eingetragenen, dem Kaufmann Josef Fränkel gebörigen Handelseinrihtung sind: der Kaufmann Otto Schier- holz und der Kaufm2nn Oswald Peter, beide bier, in unser Prokurenregifter unter Nr. 79 am 3. Januar 1900 eingetragen worden. Das Retht, die Firma zu vertreten, kann nur aemeinschaftlih ausgeübt werden.

Lauban, den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leer, OstsfriesI. Bekanntmachung. [71821

In das biesige Handelsregister A. ist R s Nr. 1 eingetragen :

Nummer der Eintragung: 1.

Firma: Folkert Saathoff.

Ort der Niederlassung: Holtland.

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Folkert Saathoff in Holtland.

Leer, den 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. T.

Kaufmann

Lingen. Bekaunutmachung. [71822]

In unser Handelsregister it beute auf Blatt 16 zur Firma Auguft Schmit in Lingen ein- gétragen: Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis in unveränderter Firm2 auf den Kaufmann Franz Josevb Schmitz zu Lingen übergegangen, Die Prokura desselben ift erloschen. Lingen, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth[k. 11.

Loburg. : : [71823] In unserem Firmenregister is die unter Nr. 27 E Ba REntg s privilegirte e vou Geor isch- gelö\{t worden. E E. wes Loburg, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Metz. Saiserlißes Amtsgericht Met. [71824 Unter Nr. 684 des Gese haftdrezites bac atte S rogen vie e ¡„Zmmobiliar-Gesellschaft zum heiligen Kreuz. Gesellschaft mit beshräukter Haftpflicht“, eat dem Sitze in Busendorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1899 durh Notar Hamm in Meß beurkundet worden. Die Gesellschaft ist eine Handelsgesellshaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 und bezweckt Erwerb und Aus- nußung von Häusern und anderen Grundftücen in Pee und Umgebung.

le Dauer der Gefellshaft ist unbestimmt. Dur Beschluß der Geseüschafterversamnzilung kann O zeit die Auflösung der Gefell|chaft beshlofsen werden. Dieser Beshleß bedarf außer der Beobahtung der

im übrigen für eine Abänderung des Gesellshafts- vertrags gegebenen Vorschriften von drei Viertheilen des Stammkapitals.

Das Stammkapital beträgt 79 600,— M

ur fts

a. ein Haus mit Scheune, Stallung, An- und Zu-

behör, gelegen jz Busendorf, Gemarkung au convent, Sektion A, Nr. 319, 312, 312,

b. einen Pachthof, bestebend aus 76 Grundstücken, reisdorf, Gueling und Schemerich,

c. 13 a Ackzr, gelegen zu Schemerih, Sektion A,

Nr. 2110,

d, 18 Grundftüde in der Gemarkung Busendorf,

Nr. 228 des Katatter-Mutterrollenblattes,

6. cin Haus in Busendorf und 18 Grundstücke in

der Gemarkung Busendorf, Nr. 210 des Mutter rollenblattes,

f. 10 Grundftücke, gelegen in der Gemarkung

Busfendorf, Nr. 209 des Mutterrollenblattes,

g. 11 Grundftückz, gelegen in der Gemarkung

Bujendorf, Nr. 230 des Mutterxollenblattes.

Diese Immöbel find dur die Gesellschafter ab- S 00,—

s 1 EIO . 13476,— , Summa 79 600,— Zum Geshäfteführer der Gesellshaft ift bestelit e 20S Frau Generaloberin

Der Geschäftsführer zeihnet für die Gesellschaft: n der Weise, daß der Zeichn-nde der Ftrma der Ge- ellíchaft seine Namensuaterschrift beisbgt.. Meg, den 3. Januar 1900.

Kaiserliches Amts8gerichs.

Ferner wurden zwei Obligationen ein-

An baarem Gelde

Vekauntmachung. [71825 Unter Nr. 434 des Gesellichaftöregisters wurde bei

der Firma: Lothriuger Brauerci-Actien-Gesellschast, Sitz

Devant les ponts bei Met,

heute ein, etrazen:

Die zufolge Beschluß der auzerordentlihen General-

versammlung vom 9. Noveriber 1889 \tattgefundeue Kapitalscrhöhung um viermalhunderttoufend Mark

durh den Rei chs-Auzeiger erfoigen,

durch Ausgabe von vierhundert neuen Aktien zu je