1900 / 9 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E rft E F e “a E S E E L LT E E

Tage die Firma „Berliner Wareuhaus Oskar

Cohn“ zu Stendal ünd als deren Inhaber der.

Kaufmann Osfar Cohn daselbft neu eingetragen worden. | Stendal, den 29. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Stendal. ; [72175] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 429 die Firma F. W. Strümpel zu Stendal und als deren Inhaver der Kausmann Friedri Wilhelm Strümpel daselbst einaetragen worden. Stendal, den 30. Dezember 1899. König]iches Amtsgericht.

Stendal. 72174] Fn Unser Firmenregister ist heute unter Nr. 430 die Firma F. Steffens zu Stendal und als deren Inhaber der Maurermeister Friedri Steffens da- selbft eingetragen worden. Stendal, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Stendal. [72178] In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 82 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft „Bruno Altus « Prowaseck zu Stendal“ durch Tod des Gesellshafters Bruno Altus aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Gustav Prowaseck uater unberänderter Firma fort- ese wird. Die Firma und als deren Inhaber der Siafigan Gustav Prowas.ck i} unter Nr. 431 des Firmenregisteis eingetragen worden. Steudal, den 31. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Stettin. f [71881]

In unser Gefellschafteregifter ist heute unter Nr. 1487 die nachbezeichnete Aktiengesellschaft einge- tragen:

Firma der Gefellshaft: Waatschâpp7y tot FExploitatie der C. G. Rommenhöller- sche Keoolzuur- en ZuurstofwerKken. Die Gesellschaft kann dec Kürze balber bezeichnet werden mit dem Namen: „C. G. Rommen- höller’'sche Koolzuur- en Zuurstofs- werken“, i ;

In Deu!schland führt die Gesellschaft den Namen: „(eKohlensäure:Werke C. G. Rommenhöller, Aktien: Gesellschaft“. i

Sit der Gesellschaft: Rotterdam und Zweig- niederlassung in Stettin. i:

Rechtsverhältnisse der Geselischaft: Die Gesell- schaft ist eine Aktiengesellshafi. Sie ist durch eire vor dem Königlichen Notar Fredrif Karel Pieter Boterhoven de Haan zu Amsterdam am 19. April 1899 errichtete Urkunde gegründet, deren Entwur} von Ihrer Majestät der Königin der Niederlande am 1. April 1839 genehmigt worden* ist. Das Statut ist bei dem zuständigen Gericht (Arrondisse- ments-Rechtbank) ¿u Rotterdam am 6b. Mai 1899 eingetragen und besteht die Aftiengesellshaft laut Er- flärung des Gericht8\{hreibe18 genannten Gerichts zu Rotterdam vom 13. Mai 1899 und tes Notars Boterhoven de Haan in Amferdam rechtsgültig.

Die Gesellschaft bezweckt: den An- und Verkauf von Gafen mit hoher Spannung, den An- und Ver- kauf, das Miethen und Verx iethen, sowie den Be- trieb von Spirudeln, Anlagen und Fabriken in Deutschland oder anderswo, die zur Gewinnung diesec Gase erforderli find; ferner die Theilnahme an der- leihen Unternehmungen, fowie die Uebernahme der- ibe: den An- und Verkauf, das Miethen und Vermiethen, sowi: den Betrieb von Transportwagen und Tranétportzylindern für Gase mit hoher Span- nung; und alles, was damit im Zusammenbange ftebt oder dem Unternehmen förderlich fein fann. Die Geselischaft kann Agenturen, Zweigniederlaffungen oder Nebenkomtore an anderen Octen errichten.

Die Gesellschaft ist errichtet für etwa sünfzig Jahre d. i. bis 31. Dezember 1949 nah näherer Maßgabe des Art. 3 Statuts.

Das Kapital der Gesellschaft ist auf tine Million fünfbunderttaufend 1500000 Gulden holl. festgeseßt und in 1500 eintausendfünfhundert Aktien von jz 10C0 Gulden eingetheilt, welche bei der Errichtung des Statuts untergebraht und gemäß Art. 5 Statuts voli eingezahlt find.

An dem Aktienkapital nimmt C. G. Rommen- böller für 1400 Aftien oder Fl. 1 400 000 theil.

Die Einzahlung auf tiefe 1400 Aktien ift dadur erfolgt, daß von ibm eingebraht worden find:

1) Ein Kohlensäuresprudel, zwei Kohlenfäure- fabcifea und eine fleine Sauerftofffabrik, mit allen dazu gehörenden Baulichkeiten und Terrains, nebst Inventar und Maschinen, sämmtlih in Herfte Westfalen —, nach der Angabe des Komparenten Rommenhböller im Grundbuche eingetragen unter der Nummer Flur 10 Nr. 277, 479/275, 482/26, 483/26, 276, 278; Flur 9 Nr. 81, 82, 202/46, 203/46 der Steuergemeinde Herfte ; .

2) die Baulichkeiten einer Kohlensäurefabrik mit dazu gebörenzem oder darin befindlihen voll- ständigen Jnventar nebft Maschinen, gelegen Wöhler- traße Nr. 11/13 Berlin; :

3) die Baulichkeiten einer Ueberfüllftation mit da- zu gzbörendem oder darin befindlihem vollftändigen Inventar nebst Maschinea, gelegen Quitzow- ftraße Nr. 56—58 Berlin;

4) zwei Kohlensäuresprudel und eine Koblensäure- fabrik, mit allen dazu geböcenden Baulitkeiten und Terrains, nebst Inventar und Maschinen, sämmtlich in Niedernau Württemberg —, nah Angabe dzs Komparenten Rommenböller im Grundbucve ein- getragen unter den Nummern 102, 102a, 102b, 850, 851, 910, 913/2, 914, 915, 916, 917;

5) zwei Koblensäuresprudel und eine Koblensäure- fabrik, mit allen dazu gehörenden Baulichkeiten und Terrainé, nebft Inventar und Maschinen, sämmilih zu Grafenort in Shlesi-n, nah der Angabe des Komparenten Rommenböller im Grundbuche cin- getragen auf Blatt 49, 51, 62, 245; ;

6) die Baulichkeiten einer U?berfüllstation mit da-

* zu gehörendem cder darin befindendem vollftändig-n

JIaventar nebs Maschinen, sämmitlih in Hamburg, Revsoldstr. Nc. 70;

7) drei Kohlensäureshähte mit dazu gehörenden Terrains, in Börstingen Wücttemberg —, nah der Angabe des Komparenten Rommenhöller im Grundbuche eingetragen unter den Nummern:

VI 1336 Theil XIl Seite 322,

VI[ 1344 Theil XII Seite 313,

VII 1347 und 1345 Thel X[I Seite 311, VI 1341 Theil X1T Seite 315, VI—V1II 1342, 1341 Theil XII Seite 263;

3) die Baulichkeiten ciner Ueberfüllstation, mit dazu gehörendem oder darin befindlichem vollständigen Inventar neb Maschinen , fämmtlih in Stettin

am Dunzig; i

9) die Baulichkeiten einer Ueberfüllstation, mit dazu gehörendem oder darin béfindlihem vollständigen Inventar nebst Maschinen, sämmtlich in Rosenthal bei Breslau; N

10) aht Waggons für den Transport flüssiger Kohlensäure, gez. „C. G. Rommenhöller“, und mit den Nummern 1 bis 8 versehen, deren Aufnahme in den deutschen Eisenbahnverkehr erfolgt ist.

11) 500 Ueberfüllzylinder mit einem Raums- inhalt von je 20 kg, welche in den in die Gesell- haft eingebrahten Fabriken und Werkstätten ih befinden oder bei Abnehmern im Gebrauch sind;

12) 18 000 Reichsmark in Aktien der Aktien- gesells haft „Rheinishes Kohlensäure-Syndikat" in Oberlahnfteia ;

13) diverse durch deponierte Gelder entstandene Forderungen im Gesammtbetrage von Fl. 13 200;

14) das Mustershuß-Brevet für den aus\ließlichen Gebrauch von Kohlen]äure- Trantportwagen ;

15) alle Rechte, welhe dem Komparenten Rommenhöller erwahsen aus den am 31. Dezember 1898 in Bezug auf vorgenannte, in die Gesellschaft eingebrate Sachen gültigen Verträgen, mit Aus- nahme derjenigen Reh:e, welche hervorgehen aus dem am 1. Dezember 1896 abgeshlofsenen Vertrage mit der „Maatschüppy tot Exploitatie van Erkner Kohlensäure-Werke te Erkner by Berlyn“ Gesellschaft zum Betriebe der Erkner Kohlensäure- Werke zu Erkner bei Berlin —, die ihren Siß in Notterdam hat;

16) alle Reckte, welhe dem Komparenten Rommenhöller von seiten der Sächsih- Anhaltischen Koblensäure-Werke zu Bernburg zustehen;

17) alles Komtormobiliar, welches \sich in vor- stehend aufgeführten Fabriken und Werkstätten be- findet oder dazu gehört, sowie alle Bücher und & christstücke, die sih auf vorgenannte, in die Gesell- haft cingebrahte Sathen beziehen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind un1heilbar. Die Gesellschaft erkennt für jede Aktie nur Einen Inhavtr an.

Mit der Verwaltug und Vertretung der GSesell- chaft is ein Direltor beauftragt unter Auf1cht eines aus drei Mitgliedern bestehenden Rathes. Der Direktor wird von der Generalversammlung der Bfktionâre ernannt. ;

Wenn an einer Zweigniederlaffung zwei oder mehrere Prokuristen angestellt sind, so müssen alle von dieser Geschäftöstelle ausgehenden Schriftstücke stets voa zwei Prokuristen urterzeichnet werden.

Die Berufung der Versammlungen der Aktionäre, welhe in Rotterdam abgehalten werden, erfolgt dur den Direfktoc oder durch den Aufsichtérath mindestens acht Tage vor dem Versammlungstage bur Auss&reiben in der zu Rott-rdam erscheinenden „Nieuwe Rotterdamshe Courant“ und în dem zu Amsterdam erscheinenden „Algemeen Handelsblad“, sowie in dem Deutschen Reichs- Auzeiger, unter kurzer Erwähnung der zu behandelnden Gegenstände.

Die von der Gesellshaft au2gehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand in den vor- bezeihneten drei Blättern.

Gründer der Gesellshaft find: ,

1) Karl Gustav Rommenhböller, General-Konsul von Rumänien, Kaufmann in Rotterdam;

2) Gerhard Jacobus Engelberts, Banquier, seine Geschäfte führend unter der Firma E. Engelberts & Co., wobnhaft in Arnhem;

3) Frarcois Henricus Fockema, seine Geschäfte führend unter der Firma F. H. & R. Fockema, wohnhaft in Arnbem; i

4) Wilhelm Rebel junior, Banquier, wohnhaft in Hilversum, auftretend für die Firma Wed. Garbert Rebel in Amsterdam;

5) Arnoldus Conftantinus van Heemskerk Veeckens, Banquier, wohnhaft zu Amsterdam, auftretend für die Firma Jolles & Co. in Amsterdam;

6) Abraham Oppenheim, Banquier, wohnhaft zu ’sGravenbage, und

7) Mozes Edertheim, Banguter, wohnkaft zu ’sGravenhage.

Die Gründer haben die Aktien sämmtlih über-

nommen, :

In der Versammlung der Gründer ift laut Be- scheinigung des Notars J. C. P. Boterhoven de Haan in Amsterdam vcm 12. Mai 1899 zum Direktor (Vorstand) Karl Gustav Rommenhöller, General-Konsul und Kaufmann zu Notterdam ge- wählt worden. i

In derselben Versammlung find zu Mitgliedern des Aufsichtsratbes gewählt worden:

1) Moz-s Edersh:im, Mitglied der Haudels- gesellshait in Fitma H. Edersheim im Haag;

2) Gerhard Jacobus Engelberts, Inhaber der Firma E. C. Engelberts & Co. in Arnhem;

3) Wilheïm Rebel junior zu Hilversum, Mit- glied der Handelegesellshaft in Firma Wed. Gerbert Rebel in Amsterdam.

Stettin, den 27 Dezember 1899,

Königlites Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [72180]

Der Kaufmann Werner Schweppe in Stettin hat für seine Ehe mir Agnes, geb. Bonath, durch Vert1ag vom 1. März 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Ewerb-s ausgeschlossen.

Dies ijt in unser Regifter zur E:ntragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelihen Güter- gemeinschaft unter Nr. 2147 beute eingetragen.

Steitin, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15,

Stettin. [72181]

Der Kaufmann Otto Benjam in Stettin hat für sene Ghe mit Margarethe, gcb. Hoffschild, durch Vertraa vom 26. Nocember 1895 dite &mein- schaft der Gütcr und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ift in unser Register zur Eintragung der Aus- \chließung oder Aufhebung der eheliden Güter- gemeinschaft unter Nr. 2148 heute eingetragen.

Stettin, den 29. Dezember 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [71860]

In unser Gesellschaftsregister ift heute urter Nr. 62 bei der „Aktiengesellschaft der chemischen Pro- dukten-Fabrifk Pommereusdorf“ mit dem Sitze zu Stettin cingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28, November und des Aufsichtsraths vom 20. De-

ember 1899 ift der Gesellshaftsvertrag neu festgestellt. on den Abänderungen ift hervorzubeben :

a. Die Dauer der Gesellshaft is auf eine be- stimmte Zeit nicht beshränkt.

b. Gegenstand des Unternehmens is die Fabri- fFation und Verwerthung chemischer Produkte, gleih- viel an welhem Ort, und der Betrieb der ein- shlägigen, damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

c. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eirmalige Veröffentlihung im Deutschen Reichs-Anzeiger.

d. Die Generalversammlung wird durch den Auf- sihhtsrath innerhalb der ersten fünf Monate des Ge- \chäftsjahres mit einer t von 17 Tagen berufen.

6. Der Vorstand besteht nah der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit- gliedern und wird dur den Aufsichtsrath gewählt. Die Vertretung der Gesellshaft erfolgt, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durh diefes, falls aus mebreren, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes, seien cs ordentliche, seien es ftell- vertretende, oder durch cin Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß die Vertretungsberehtigten der Firma mit dem Zusay „Die Direktion" ihren Namen hinzufügen; die Prokuristen mit einem dieses Ver- hältniß andeutenden Zusaß.

Stettin, den 30. Vezemker 1899,

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [71861]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 451 bei der Aktiengesell\haft in Firma „Pom- merscher Judustrie-Verein auf Aktien“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen :

Dur Beschluß der , Generalversammlung vom 18. Dezember 1899 is der Gesellschaftsvertrag mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 geändert. Heroor- zuheben ist: i

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb von industriellen und Handelsgeschäften aller Art.

Die Gesellschaft is auch befugt, Immobilien zu erwerben und wieder zu veräußern.

Das Grundkapital beträgt infolge ter statt- gehabten Ausloosungen 1 900 200 4 und ift zerlegt in 2500 Stück Stamm-Aktien und 670 Stamm- Prioritäts-Aktien übec je 600 4, auf den Namen lautend. \ :

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren auf bestimmte Zeit durch die General- versammlung zu wählenden Mitgliedern.“ Dieselbe ist au befugt, im Falle des Bedürfnisses Stellver- treter der Vorstandsmitglieder zu ernennen.

Die Berufung dec Generalversammlung erfolgt in den’ exsten vier Monaten eines jeden Ge|chäftéjahres dunch den Auffichtsrath mit einer Frist von höchstens vier Wochen bis mindestens 14 Tagen.

Stettin, den 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. [72182]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3127 der Bücherrevisor Salomon Hans Heß zu Stettin mit der “lioas „S. H. Hes“ und dem Orte der Niederlassung „Stetitin““ eingetragen.

Stettin, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgeriht. Abth, 15.

Stettin. [72184] In unser Firwenregister ist heute unter Nr. 3128 der Kaufmann Oito Max Schmidt zu Stettin mit der Firma „M. O. Schmidt‘“ und dem Octe der Niederlaffung „„Stettin““ eingetragen. Stettin, den 30. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [72183]

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 3129 die Ehefrau des Kavfmanns Reinhold Riedel, Louise, geb. Günzel, zu Stettin mit der Firma „L. Riedel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ cin- getragen.

Stettin, den 30, Dezember 1899.

Königliches Amtêgeriht. Abth. 15.

Stettin. [72185] Ia unser Handelsregifter, Abth. A., ift heure unter Nc. 1 der Kaufmann Max Meyer Cohn zu Stettin mit der Firma „Max Cohn‘ und dem Orte der Niederlassuug „„Stettin““ eingetragen. Stettin, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgeriht. Abth. 15.

Stettin. [72179]

In unser Handelsregister, Abth. A., ist heute unter Nr. 2 der Kaufmann Otto Hermann Friedrich Ippen zu Stettin mit der Firma „Stettiner Motorbootfahrt Otto Jppen““ und dem Orte der Niederlaffung „Stettin““ eingetragen,

Stettin, den 4 Januar 1900.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 15.

Stettin. [72186]

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1293 bei der Firma „Wilhelm Scheibert‘“ zu Stettin eingetragen :

Das Handel8geschäft ift turch Vertrag auf den Kaufmann Julius Piernay zu Stettin übergegangen, welcher tatselbe unter unveränderter Firma foriscßt.

Demrächst ift heute unier Nr. 3 des Handels- registers, Äbth. A., der Kaufmann Julius Piernay zu Stettin mt der Firma „Wilhelm Scheibert““ und dem Octe der Niederlassung „„Stettin““ ein- getragen.

Stettin, den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [72187]

Ia unser Handelsregifter, Abth. A.. ift heute unter Nr. 7 der Kaufmann Fmil Timm zu Stettin mit der Firma „Emil Timm“ und dem Orte der Niederlafsung „„Stettin““ eingetragen.

Stettiu, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Tennstedt. Befauntmachuug. 72188]

Ju unfer Firmenregifter ist heute unter Nr. 199 die Firma Wilhelm Vetterling mit dem Nieder- lassangso te Tenuftedt und als deren Jahaber Wilh-lm V tterling zu Tennstedt eingetragen worden.

Tennustedt, den 5. Januar 1900,

Königliches Amtegericht.

%

Ta NOREns A l n unserem Handelsregister eute unt a A E Ma ; ner Ae rma Ferd. Die n Wasungen, all Inhaber Buchdruckereibesißer Gustav Ádolf iet dinand Dietsch daselbst laut Anmeldung vom 27. De: zember 1899, Bl. 2 der Firmenakten pro 1899“ Wasungen, den 30. Dezember 1899. Herzoglihes Amts3gericht. Abth. [. Hermann.

Weimar. BSBefanntmachung,. [72340] Auf dem die Aas Feldschlößcheu- Brauerei Weimar, Act. Ges. betreffenden Fol. 284 Band unsres Handelsregisters ist heute eingetragen worden: a. das Erlôöshen der dem Kaufmannn Adolf Hertwig hier ertheilten Prokura;

b. in der Generalversammlung der Aktiozäre vom 29. Dezember 1899 i} durch einstimmigen Beschluß der seitherige. Gesellshaftêvertrag aufgehoben und ein neuer angenommen worden. Leßterer beftimmt Folgendes :

Firma und Sit der Gesellschaft bleiben dieselben.

Gegenstand und Zweck des Unternehmens if der Betrieb einer Brauerei nebft zugehörigen Neben, erwerben, sowie der Absaß der Erzeugnisse.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 524000 4 und zerfällt in 515 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenuwertße von 1000 4A und in 45 auf den Namen lautende Aftien zum Nennwerthe von 200 4 Das Grundkapital ist vollständig gezeichnet.

Der Vorstand (Direktion) besteht nah Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit, gliedern (Direktoren), welche vom Aufsichtsrath ge, wählt werden.

Der Vorstand hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstand einer Aktiengesellschaft gesctlih zustehen beziehungsweise obliegen.

Zur rehtëêverbindliden Zeihnung für die Gesell haft sind, so lavge der Vorstand aus einem Nit gliede besteht, die Unterschrift dieses Vorstandémit, gliedes oder zweier Prokuristen nöthig. Westebt der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so find die Uaterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder die Unterschriften zweier Prokuristen oder die Unterschrift eines Vorstantsmitgliedes mit der Unter\chrift eines Prokuarist-n erforderlich.

Die ordentlichen und außetrordentlihen General, verfammlungen roerden vom Vorftand oèer Aufsichts- rath berufen, soweit niht nach dem Geseze nech andere Personen dazu befugt sind.

Die Ber ufung der (Seneralversammlung erfolgt dur einmalige dôffenilihe Bekanntmachung derge- stalt, daß zwishen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tzgen mitten inne liegen muß.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger in der Form, daß, wean diefelben vom Vorstand ausgehen, defsen Mit- glieder, wenn fie aber vom Aufsihtsrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder ein Stellvertreter der Firma ihre Namen beifügen.

Weimar, am 30. Dezemßber 1899.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Weimar. Eingetragen bei Fol. 215 Band C. unseres Handels- regifters: die Firma Ludwig Wagner in Weimar ist erloschen. Weimar, den 2 Januar 1900. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. {72189)]

Im hiesigen Handelsregister i Band 1 Fol. 101 zur Firma Bantorfer Kohleuzechen, Actien- gesellschaft in Bautorf, heuie Folgendes ein- getragen :

Durh Bescbluß der Generalvzrsammklung vom 20. Dezember 1893 is ein neues Statut errichtet mit Geltung vom 1 Januar 1900. :

Nach demselben führt die Aktiengesellschaft die Firma Bantorfer Kohlenzechen, Actiengesell sellschaft, hat ihren Siy in Bantorf, Kreis Liaden,

und ist aaf unbestimmte Zeit ecrichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Auébeutung ‘des Steinkohlenbergwerks bei Bar- torf in den Felbsuagfen Bantorf, Luttringhausen, pte d innighausen und den anliegenden

eldmarken, Betrieb und Avsbeutung etwa ferner ju erwerbender Steinkohlenbergwerke, sowie die Her stellung aller dazu diexender Anlagen, Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnußung dieser Berg wecke und die Verwerthung ihrer Produkte direkt oder indirekt bezwecken. Die Aktiengesellschaft kann fih au an andern Unternehmungen betheiligen und Zweigniederlaffungen ecrihten. Das Grundkapital beträgt 709 000 4, eingetheilt in 700 Jnhaber- Vorzugsaktien Litt. C. über j2 1000 4 und 12 Stamm-Aktien Litt. A. über je 750 Æ :

Der Vorftand besteht nah Ermessen des Auf- sihtérath)s aus einem oder mehreren Mitglieder", von denen jedes ëinzelne zur Vertretung der Gesell- \chaft berechtigt ist. Der Aufsichtsrath ernennt dié Vorstandsmitglieder zu gerihtlihem oder notariellem Protokoll, defsen Ausfertigung als Legitimation dienl.

Zur Vertretung eines Vorstandsmitgliedes kann dec Aufsichtsrath Stelloertreter wählen. Alle Ur- funden und Eiklärungen des Vorstandes find für dit Gesellshaft verbindlih, wznn sie mit der Firma der

Gesellschaft und mit der eigentändigen Unterscrift:

eines Vorstandsmitgliedes oder dessen Stellvertreters versehen sind. i:

Die Generalversammlungen werden von dem Auf sihtörath oder dem Voritande berufen durh B“ tanntmahung im „Deutschen Reichs-Anzeiger zwishen dem Tage der Veröffentlihung und def Generalversammlung, welche beide nit mitgezäbl! tus muß eine Frist von mindestens zwei Woche iegen. i

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April b# 31. März.

Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen dur einmalige Ginrücckung in dem „Deutschen Reich! Anzeiger“.

eunigsen, den 5. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. L.

Wesel. Bekanntmachung. (72388

In unser GeseUscha tsreaister ist heute bei Ne. v! (Weseler Aktiengesellschaft sür Gasbeleu tung) Folgendes eingetragen worden:

2335]

Bekanutmachung. [72339]

Our Bes{luß der Generalversammlung vom Dezember 1899 ift das Statut der Gesellschaft abgeändert und demgemäß an demselben Tage ein neues Statut beshlossen worden, dessen Inhalt sih aus dem im Beilageband Blatt 262 befindlichen Orudckexemplar ergiebt. Insbesondere sind folgende Bestimmungen zu ver- en : mert Der Vorstand wird vora Aufsichtsrath gewählt und besteht nah dessen Ermefsen aus einem oder mehreren Mitgliedern und stellvertretenden Mit- iedern. Nis Zeichnung der Firma genügt, falls nur ein Borftandömitglied vorhanden ist, defsen Unterschrift ; sind mehrere Perfonen als Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter im Amt, so if zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von zweiten derselben erforderlich.

P. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen wie bizher dur die Weseler Zeitung, die Rheinisch- Westfälische Volkszeitung und den Deytschen Reichs- Anzeiger und zwar unter der Unterschrift: Weseler Aktien-Gesellschaft für Gasb-leuhtung und mit der Unterschrift: Der Aufsichtsrath oder Der Vorstand, je nachdem die Veröffentlihung von ersterem oder legterem ausgeht.

C. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor der Versammlung durch den Aufsichtsrath.

Za Mitgliedern des neuerrihteten Aufsichtsraths der Gesellschaft sind gewählt :

1) Kaufmaun Max Westermann,

9) Kommerzienrath Banquier Alfred Rigaud,

3) Hotelbesißer Bernhard Kühel,

4) Rentner Carl Neuhaus, sämmtlih von Wesel.

Der Vorfland wird gebildet aus:

1) dem Kaufmann Daniel Luyken,

9) dem Gaswerksdirektor Hugo Tenhaeff als

Stellvertreter, beide von Wesel. Wesfel, den 27, Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Befauntmachung. [72342] Tie Realitätenbesißer Heinri Theodor Hoech in Münten bat die bisher von dem Kaufmann Julius von Horyel in London unter der Firma „Ehemaun- Bräu Kitzingen“ in Kitzingen betriebene Bier- brauerei erworben und wird dieselbe unter der alten Firma weiterbetreiben. Würzburg, 3. J2nuar 1900. K. Amtsgericht.

Würzburg. Befazntmachung. [72343] Der Kunftanstaltsbesiß-r Franz Scheiner, Inhaber der Firma „Franz Scheiner's lith. Anst.“ dahier, hat seinem Sohne Hermann Scheiner Profura ertheilt. Würzburg, 5. Januar 1909. K. Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [71150]

In das Gevnossenschaftéregister if Heute die Schlachthausgeuosseushaft Aalen, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht mit dem Siß in Aalen auf Grund Statuts vom 1. August 1899 eingetragen worden.

Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb des ¡u Aalen erbauten Schlachthauses urd dessen Zu- behörden, die Ans{affuna und Unterhaltung der da- mit zusammenhängen. en Einrichtungen und Inventar- stücke, die Aufbringung der durch den Bau er- wacysenen Verbindlichk-iten und im Übrigen die Wahrnehmung, Verfolgung und Förderung aller im Neat der Genoffensckaft liegenden Angelegen-

iten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben durch den Borsitenden des Vorstands im hiesigen Amtsblatt. '

Das Geschäftsjahr begin:t mit dem 1. Mai jeden Jahres.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt Eintausend Mark.

Der Vorstand beficht aus drei Mitgliedern: dem Vorsigenden, Kassier und Schriftführer. Rechts- verbindliie Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Gesammtyorstand. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter- shriften der Zeichnenten unter Beisezung ihrer Eigen- hast als Vo1sitenter, Kassier und Schriftführer hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vo: stands sind:

1) Wilhelm Maier, Metgermeister in Aalen, Vorsitzender,

2) Georg Maurer, Meßtgermeifter in alen, Schrififührer,

3) Johann Evßle, Schlachthausverwalter in

Aalen, Kassier.

Die Einsihht der Liste der Genofsen während der Dienstftunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Den 29. Dezember 1899,

Oberamtsrichter Braun.

Altena, Westf. Bekanntmahung. [72190] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma:

„Spar- und Bau Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich:“ mit dem Siye in Dahle bei Altena eingetragen und hierbei folgender Berme:k gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom _7. Oktober 1, Dezemver

und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Woknunzen in der Gemeinde Dahle bei Altena [u Vermiethung an die Genossen, resp. Erwerbung eitens der leßteren, desgleihen die Anlage von Spargeldern turch die Genofsen und deren Kinder.

le Spargelder werden im Sinne des Hauptzweckes der Genoss: nshaft (Bau von Häusern) verwendet.

C. Voritandôsmitglieder sind:

1) Pastor Niedermöller in Dahble, Vorsitzender,

2) Fuvritant Wilhelm Offenberg-Figge, Stell-

; ctreter,

3) Fabrikant Eduard Mösöhling, Kassierer,

4) Fabiuifant Friy Ofssenberg-Figge,

9) Fabrikshmizd Carl Bleifeld, Schciftführer,

7): Beetteus Wilbelm Schraidt j avrifarbeiter Wilhelm Schmidt, lèmmtlih zu Dahle. !

1899

D. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Ge- nossenschaft, welHe von drei Vorstandsmitgliedern unterschrieben sein muß. Die Veröffentlihung der Cn Gungen erfolgt im „Dahler Sonntags-

E. Die Zeichnung der Firma für die Genofsen- schaft erfolgt durh gemeinschaftlihe Namensunter- {rift dreier Vorstandsmitglieder in der Weise, daß der Vorsißende, der Kassierer und ein drittes Vor- standsmitglied dem Namen der Firma ibre Namens- untershri)t hinzufügen, In Behinderungsfällen kann der stellvertretende Vozsißende des Vorftandes jedes der beiden zuer genannten Mitglieder des Vorstandes bei der Zeichnung vertreten. Jn den von dem Gesetz besonders vorgeschriebenen Fällen geschieht die Firmenzeihnung von sämmtlihen Miigliedern M ie Ciefe 1 die Lift

ie Einsicht in die Liste der Genossen if während der Dienststunden des Gerichts Jeden gestattet.

Altena, 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genosseuschaftsregister. [72311] Nr. XXXXI1II]. Firma: Spar- und Darlehns- kasse von Eisenbahnbeamten und Arbeitern pa e Genet E Cen ein- etragene enossenshaft mit beschränkter Haftpflicht in Cof}fel. / s Durch den Besluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 ift das Statut abgeändert worden. Eingetranen am 28. Dezember 1899, Cassel, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtÿ. 4.

Freyburg, Unstrut. [72191]

Durch Generalversammlungsbeshluß der „Länd- lichen Spar- und Darlehnskasse Eingetragenen Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht Roßbach in Roßbach (Provinz Sachsen)“ ist deren Statut geändert worden: Die Firma lautet fortan: „Ländliche Spar: und Darlehnskasse Rof;bah Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Veröffentlihungea der Genoffenschaft erfolgen nit mehr im Querfurter Kreisblatt, sondern im Weißenfel'er Tageblatt.

Freyburg (Unstrut), den 28. Dezember 1899.

Königliches Amisgericht.

Geestemünde. Befauntmahuug. [72192] _In das hiesige Genessenschaftäregister ift auf Fol. 8 eingetragen:

Durch Beschbluß der Generalversammlung des Wulsdorfer Spar- und Darlehnsvereins, ein- getrageue Genuofsenshaft mit beschräukter Haftpflicht ¿zu Wulsdorf, ist das Statut dahia geändert worten, deß die von dem Vorstande der Genoffenschaft ausoehencen Bekanntmachungen fortan in der Nordsee: Zeitung veröffentliht werden.

Geestemünde, 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Heilbronn, Neckar. [72309] K. Amtsgericht Heilbroun.

In das Genoss:nscyaftsregister Bd. I BI. 36, be- treffend den Darlehenskasseuvercin Grof:gartach e. G, m. u. H., wucde heute eingetragen:

Bei der am 9, Dezember 1899 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des Schultheißen Schott in Großgartach Albert Lämmlen, Gemeindepfleger, als Vereins- vorfleher gewählt und an Stelle des verstorbenen Vorstandêmitalicdes Fr. Eitel, Hermann Herrlinger, Privatier in Großgarta, so daß der Vorstand zu- sammengeseßt ift, aus:

1) Alkert Lämmalen, Gemeindepfleger, Vereins- vorsteher,

2) Wilhelm Heif, Gemeinderath, Stellvertreter

des Vorstandes,

3) Hermann Herrlinger, Privatier,

1/3 bis 1901, 4) Iohann Schumann, Gemeinderath, 5) Karl Schlampp, Bauer, ad 4/5 bis 1903. Rechner it Schullehrer Gürrbach.

Den 27. Dezember 1899.

Landgerichtérath Geyer. Hohenmölsen. [72193]

In unser Genosseusc;aftsregister ift heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Ländlichen Spar- und Darlehnskafse Deumen, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl.‘““ vermerkt worden, daß an Stelle des Müblenbetitßers Ernft Z-cob in Webau der Guts- besißer Otto Lorenz in Großgtimma zum Vorstands- mitgliede gewählt ist. Hoheumölsen, den 5. Ja- nuar 1900. Körigliches Amtsgericht.

Lauban. [72194]

Ja unfer Genossenschaftsregister i bei Nr. 4: „Vorschußverein zu Lauban. Eingetrageue Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“‘, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jeßt: Vereinsbauk, einge- tragene Geuosseuschast mit beschäukter Hasft- pflicht zu Lauban.

Durh Beschluß der Generalversammlung vom

24. März 5. Sftobex 1899 is das Statut der Genossenschaft

neu redigiert resp. ergänzt und das umgeänderte §

24. März Statut vom 6 Ditover 1899, enthaltend 57 Para-

graphen, angenommen worden.

Vas angenommene Statut befindet sh in den Akten, betreffend die Vereinsbank, eingetragene Ge- nofs-nshaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lauban, Genossensttaftsregister 4 Vol. 4 Seite 41, und ent- bält unter anderen die beschlossene Firmenänderung und die Bestimmung, daß die Vereinsbank sich zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Laubaner Zeitung. des Laubaner Tageblatts und des Laubaner Anzeigers bedient, daß, falls eins dieser Blätter ein- geht oder die Veröffentlichung cblehnt, die Veröffent- lichung in den beiden andern Blättern genügt, und falls zwei dieser Blätter eingehen oder die Veröffent- lihung ablehnen, die Bekanntmachung in dem noh bestehenden zu erfolgen hat, daß, falls auch dieses dritte Blatt eingeht, an dessen Stelle der Deutsche RNeichs- Anzeiger tritt, bis die Generalversammlung bezüglich der Ve1öffentiihung der Bekanntmachungen einen neuen Beschluß g:fißt hat.

Laubau, den 30 Dezembec 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Befanutmachung. [72312]

In unser Genossenschaftsregister ist bezüglih der Molkerei - Genoffenschaft zu Leungerih i/W. heute unter Nr. 3 Folgendes eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Borstandsmitglieves Schultebeyring is der Kolon Heinrich U ortebera zu Ringel-Lengerih in den Vorftand gewählt.

Tecklenburg, 29. Dezember 1899.

Königliches Anitsgercicht.

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden uter Leipzig veröffentlicht.)

HMohenstein-Ernstthal. [72291]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 229. Firma Aug. Großer in Hohenstein: Ernstthal, ein offenes Packet mit 2 Deckenmustern, Geschäftsnummern 152, 153, Flächenmuster, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1899, Vorm. F11 Ubr.

Hohenfteiu-Erustthal, am 3. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Constantin.

Iserlohn. [72257]

In unser Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 1119. Firma Cellulose-Fabrik zu Höck- lingsen bei Hemer, ein versiegeltes Packet, enthal- tend Zeichnungen von Fantasie-Seidenpapier Nr. 6500, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925. Flähen-Erzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, angeweldet am 29. November 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr, 1120. Firma Schaefermeyer & Hens in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeich- nungen von Ashschalen Nr. 700, 701, 703, 720, 722, 725, 726, 731, von As{chbedern Nr. 704, 732. Aschschale und Spielteller 733, Ashscbalen mit Feuer- ¿eug für Stammtis Nr. 734, 755, 736, Ashschaien mit Feuerzeug Nr. 700/730, 701/730, 720/730, von Langschildern Nr. 655, 665, von Hausthürdrückern Nr. 656 K, 666K, von Rosetten 657, 667, von Stubenthürdrücker Nr. 658, von Fensterolive Nr 659, von Nachtriegeln Nr. 660, von Verdeck- Nr. 661 und Schlüfselshildern Nr. 662, 668, p!aftis&e Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4, Dezeriber 1899, Nachmittags 3 Utr 55 Minuten.

Nr. 1121. Firma Kötter & Kliucke in Jser- lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Rirceaux Nr. 30940, 3041, 3042, plastishe Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De- zember 1899, Nachmittags 5 Ubr.

Nr 1122. Firma H. Raffenberg & Cie. in Iferlohn, ein versiezeltes Packet, enthaltend Vuster von Thürdrücker mit Lxngschild Nr. 1031, von Es- pagnolette Nr. 708, von Briefshild Nr. 404, von Billardverzierunzg Nr. 194, von Huthaken Nr. 1069, 1059 balb, 1070, 1072, 1073, 1075, 1076, 1077, plastishe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, ang“mel- det am 27. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Iserlohn, den 3. Januar 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [72276] Ja unfer Musterregister ist heute unter Nr. 69 Folendes einaetragen worden: Firma: E. Hergog «& Co. zu Luckenwalde ein versiegeltes Paket mit einem Modell und zwei Abbildungen von drei Modellen für Möbelgriffe, Fabriknummern 971, 972, 973, Muster füc plafti\che Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angeräéldét äm 8. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Luckenwalde, den 13. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. {72275} Nr. 58747. Jn das Musterregister Band II

wurde etngetragen :

1) Zu O. - Z. 57, Firma Adolf Traub in Manuheim: Drei versiegelte Pack-te, enthaltend je 90 Muster für Zigarrenkiftenauétstattungen mit d?en Fabriknummern 2021 A, 2025 A, 2041 A, 2052 A, ZIIR A, 2227 A4 2231 A 2A, 2240 A. 2244 A, 2244 B, 2247 A, 2265 A, 2259 A, 2260 A, 2263 A, 2263 B, 2265 A. 2270 B, 2271 A, 2273 A, 228i A, 2284 A, 2284 B, 2288 A, 2292 A, 2292 B, 2308 A, 2308 B, 2316 A, 2341 A, 2341 B, 2348. A, 2348 B, 2363 A, 2369 A, 2375 A, 2385 A, 2385 B, 2386 A, 2386 B, 2392 A, 2392 B, 2334 A, 2395 A, 23956 B, 2396 A, 2401 A, 2403 A, 2404 A, 2477 A, 2414 A, 2415 A, 2416 A, 2427 A, 24323 A, 2432 B, 2433 A, 2457 A, 2457 B, 2469 A, 2469 B, 2480 B, 2486 A, 2497 A, 2498 A, 2601 A, 260i B, 2608 A, 2608 B, 2729 A, 2731 A, 2731 B, 3015 A, 3047 A, 3043 A, 3050 A, 4059 A, 3066 A, 3090 A, 3090 B, 3116 A, 3138 A, 3142 A, 3157 A, 3157 B, 3167 A, 3167 B, 3170 A, 3174 A, 3178 A, 3187 A, 3187 B, 3252 A, 3252 B, 3271 A, 3283 A, 3290 A, 3335 A, 3311 A, 3324 A, 3355 A, 3361 A, 3363 A, 3409 A, 3341 A, 3485 A, 3522 A, 3522 B, 3557 A, 3584 A, 3663 A‘ 3663 B, 3671 A, 3671 B, 3672 A, 3675 A, 3675 B, 3685 A, 3686 A, 3734 A, 3846 A, 40 0 A, 4000 B, 4001 A, 4006 A, 4007 A, 4008 A, 4021 A, 4054 A, 4063 A, 4064 A, 4065 A, 406 A, 4067 A, 4068 A, 4069 A, 4070 A, 4071 A, 4072 A, 473 A,.4074 A 4075 A, 4076 A, 4077 A, 4078 A, 4079 A, 4079 B, 4080 A, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 29. Dezember 1899, Vormittags 104 Uhr.

2) Zu O. Z. 58, Julius Jahl, Kaufmann in Mannheim: Ein versieueites Paket, enthaltend achtundzwanzig Etiketien mit den Geschäftsnummern 1297 bis 1324. Flähenmuststr, Schußfrist drei Jahre, angemeltei am 30. Dezember 1899, Vormiitags 10 Uhr.

Mannheim, den 30. Dezember 1899.

Gc. Amtsgericht. 3. (Unterschrift.)

Meerane, Sachsen. [72292] Fn das Musterregister if eingetragen worden : Ne. 1812/1813. Tie Firma Hirt & Hupfer in

Meeraue, zwei versiegelte Pakete mit §0 bez. 10 Stück

Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4174 bis

4223, 4224—4233, Flächenerzeugnisse, Schuyfrist

zwei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1829, Nach-

mittags 5 Uhr. (

Nr. 1814. Die Firma Schlaiß & Leupold in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 24 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1295 bis 1318, Flächenerzeugnisse, Schußfrist ein Jahr, an- gemeldet am 8, Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1815. Die Firma Hermann Hofmaun in Meerane, cin versiegeltes Paket mit 35 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geshäftsnummern 5951 bis 585, Flächenerzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, an- gemeldet am 18. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1816. Die Firma Focke «& Baum in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 11175 bis 11224, Flächenerzeugnisse, Schußfriit ¿wei Jahre, S am 18, Dezember 1899, Nachmittags

L Nr. 1817. Die Firma Richard Hesse in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 48 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1588 bis 1600, 1618—1625, 1631 1638, 1641—1648, 1663 bis 1673, Flächenerzeugnisse, Schußfriit zwei Jahre, Me am 19, Dezember 1899, Nachmittaas

r.

Meerane, am 8. Januar 1900. Königliches Amtsgecicht. Neumerke!.

Triberg. 172293]

Nr. 14354. Zu Band 11. D. Z. 170 bezw. Band IIl1. des diesseitigen Musterregifters wurde heute eingetragen :

Die Firma „Union Clock Company mit be- schränkter Haftung“ in Furtwangen hat für die unterm 13. Januar 1894 eingetragenen Muster von Uhren, Fabriknummer 7247/48 die Verlängerung der Schußfrist auf weitere drei Jahre angeineldet.

Triberg, den 30. Dezember 1899.

Großh. Amtsgericht. Diez.

E Konkurse.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters August Jacobs, Inhaber der Firma „F. Jacobs“ hier, ift heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fri Heyser, Howaldtstraße 1 hier, ift zum Konkursverwalter er- nannt. Der ofene Arrest is erkannt. Konkurs- forderungen find bis zua 20. Februar 1900 hei rem Gericht anzumelden. Anzeigefcisfft bis 7. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am "7. Fe- bruar 1900, Vormittags 1A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1900, Mittags 12 Uhr. vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40 hier. :

Braunschweig, den 6. Januar 1900.

L Müller, Sekcetär, Gerichtsshreiber Herzoglichen Amtsgerichts. (72060] Oeffentliche Bekaantmachung.

Ueber das Vermögen de-s Kaufmanns Carl Eduard Loll, in Firma Heitmanu «& Loll, Taback und Zigarrenhandluug, Nocdfiraße 6 hierselbft, ift heute der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt von Spreckelsen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja- nuar 1960 eins{ließlih. Anmeldefrift bis zum 31. Januar 1900 einschließli. Erste Gläubiger- versammlung 2. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16, Februar 1900, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeshoß, Zimmer Nr. 69 (Ein- gang Ofterthorsftraße).

Bremen, den 6. Janizar 1909,

_Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(72033] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Aktieagesellschaft Actienbierbrauerei Bremervörde, vormals Schloßbergbrauerei, in Bremervörde, tit heute, am 6. Januar 1909, Nachmittags 8} Uhr, das Konkurét verfahren eröffnet. Der Neh:sanwalt Schmidt in Bremervörde ift zum Kozkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. P:üfungstermin 9. März 1900, Vormittags 10 Uhr.

Bremervörde, den 6. Januar 1900,

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

{72314} i

Ucber das Vermögen der offeuen Handels- gesellshaft in Firmz Gebr. Krumpolt in Kips- dorf (Pöbelthal) und sder das Vermöge» der Juhtzaber derselbeu, dcr Holzhändler Errusft Hermann Moritz Krumpolt ia Kipsdorf und Friedrich Hermaun Krumpoit in Niederpöbel, wird heute, am 2. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Säzewerksbesitzer Friedribd Aßmain in Ob-er- carédork. Anmelderrist bis zum 1. Februar 1909. W1ibl- und Prüfungstermin am 14. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arr: f it Anzeigepfliht bis zum 25. Januar 1900.

Königliches Amtsgeciht Dippoldiswalde.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Aktuar Schubert.

[72024]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Osftrowsky, Jnhabers eines Grofsogeschäfts in Strob- und Filzhüten und in küustlichen Biumen uud Federu, in Firma Eduard Wolfram «& Co., hier, Wettirerstraße 21, T ift heute, am 8. Januar i900, Nachmittags 4 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet wordes. Konkursverwalter : Herr Ratbtssekretär a. D. Robect Gottshaul hier, Weinligstraße d. Anmeldefrist bis zune 2. Februar 1900. Wahltermin am 12. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am UD. Fe- bruar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durh den Gerichtsschreiber :

Expedient Nau cke. [72055] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gefellschaft unter der Firma Metters u. Bellin, Iunustallatiousgeschäst zu Düsseldorf, Fischer- straße 2, sowie über das Privatvermögen des Ju- ftallatcurs Frit Beklin hier, Nordstraße 35, ift heutz2, Nachmittags 6} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Cohen hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An- zeige- und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1900. Erste“ Gläubigerversammlung am A, Februar

E ZUE E A H L RC L PE

wt. de

inte ite E a fern aen Stet n

S ertr (giva eei VEInb, Ori“ piai L ELEIA, r e E