1900 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

T M A E D E E E E E T O, ZE e

&

Fels pass. ntwerpen, „Pfalz“ ange mnen: Buenos Aires über Brasilien n. d. Weser abgeg. eise v. Depytford n. b. Australien kommend, 10. Jan. auf der

„Mainz“, v. d. La Plata kommend,

ser ang

10. Jan. Reise y. Neapel n. Genua, « BarharogA 10. Jan: Reise ilbelm der Große“, „Drésden“, v.

v. Southampton n. Genua fortges. „Kaiser p New Yoörk kommend, 10. Jan. Hurst Castle pas. Baltimore kommend, 10.

n. New Vork best., 10. Jan. Dover pass. best., 10. Jan. in Neopel angek. über Deptford und Antwerpen n. d. Weser abgegangen.

Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) Norddeut Darnpfer „Graf Waldersee*, Dover passiert. „Constantia“

„Borkum“ 10. Jan. v. St. Thomas abgeg. in Hamburg, „Georgia“ 10. Jan. in Genua angek.

mburg über Bremen, Rotterdam und Antwerpen n. Ost-Asi-n best, „Ambria® 9. Jan. v. Moji n. Hongkong

(W.T. B.) Union-Linie. Dampfer

„German“ heute auf Heimreise von Madeira abgegangen. Dampfer „Tintagel Castle“ Montag auf Aus-

Holland-Amerika-

. Jan. Curhaven passiert. abgegangen. London, 10. Januar.

Castle-Linie.

reise in Kapstadt angekommen. Rotterdam, 10. Januar. (W. T. B.) Linie. Dampfer „Maasdam“ von New York heute

angekommen.

Heft 1 (1900) der von dem Minifterium der dôffentlihen Arbeiten

beraus zeaebenen „Zeitschrift für Kleinbahnen Julius Springer in

bahn in Landsberg a. d. W. Mit 4 Abbildungen.

reußen: Allerhöchster Erlaß vom 6. November 1899, betr. die Ver-

des Enteignungsrechts an die hersGlesilhan Kleinhoinee L einbahn von Königs-

Allerhöchster Eclaß vom r. die Uvwandlung des Pferdebetriebs auf verschiedenen Linien der Berlin-Charlottenburger Straßenbahn in eleftrishen Betrieb mit oberirdisher Stromzuführung und Accumu- Allerhöchster Erlaß vom 13. November 1899, betr. die Ver- Leibung des Enteiznungsrehts an den Kreis Geilenkirchen zum Bau Alsdorf über Geilenkirchen nah

Allerhöchster Erlaß vom 6. Dezember 1899, betr. die Ver- Genthiner Kleinbahn- Aktien-

gesellshaft zu Genthin zum Bau und Betrieb der Kleinbahnen von

eihun Elektrizitätswerke zum Bau und Betrieb einec

hütte über Ros nach Myslowiß. 6. November 1899, bet

latoren. und Betrieb einer Kleinbahn von Wehr. Teihung des Enteignungsrechts an die

Genthin über Jerihow nah Schönhaufen und von

Milow. Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 11. De- wie dem Plan-

zember 1899, betr. Reisekosten in dem Genehmigungs8-, feststellungsverfahren für Privatanshlußbahnen. theilungen : Neuere Betriebs8eröffrungen von Kleinbahnen.

Veber die Zufuhr landwirthschaftliher Erzeugnisse zu den 4 Bericht über die Verwaltung der Cs Kleinbahn

bahnen.

für das Jahr 1898/99 Verkehr auf der Hochbahnschlei Die Trambahnen in Spanien.

Hierzu als besondere Beilage: Mittheilungen des Vereins deutscher Straßenbahn- und Kleinbahn-Verwaltungen 1900, Nr. 1.

Die Selbstfahrer auf dem Aktienmarkt.

Theater und Musik.

Residenz-Theater.

„Die Dame von Maxim®* (La damo de S{hwank in drei Akten von bearbeitet voa Benno aufführung einen ftarken Heiterkeitserfolg,

Wetterberiht vom 11. Januar 1900, 8 Uhr Morgens.

C iug R.

Temp in 0 Cel

p

red. in Millim

0Gr us

Stationen. Wind. | Wetter.

59G, =4°

u. d. Meeres

Bar. auf

J D e)

WSW 4sRegen W 1|bedeckt 2bedeckt 1'bedeckt 766 2 bededckt 762 bededckt 771 Schnee halb bed.

E RE Christiansund Kopenhagen . Stodckholm , Sepgrande ¿

t.Petersburg Mosfau . .. | 779 Cork Queens- town ... | 773 774 ec A 0 1 mburg .. | 766 winemünde | 765 Neufahrwafser| 766 Memel n T 60 ie a es T A ünster Wstf.| 767 Dé: 1 000

766

764 765

2A D D N

Regen bededckt halb bed. bedeckt Nebel Dunst Schnee bedeeckt halb bed. bededt Schnee bedeckt Schnee Schnee l 0D Nebel A bedeckt Breslau . . . | 764 [W Nebel Île d’Aix .. | 772 |\NNO 3sbedeckt riet... . | 761 |ONO d'bedeckt Uebersiht der Witterung. Zwischen intensiven Hochdruckgebieten über West- Guropa und dem Innern Rußlands lagert hoher, leichmäßig vertheilter Luftdruck über Zentral- uropa, während flache Depressionen im hohen Norden und jenseits der Alpen liegen. Bei shrvacher Luftbewegung is das Wetter in Deutschland, wo fast überall Niederschlag gefalleu ift und die Tempe- ratur wenig Aenderung erfahren hat, trübe und mit Ausnahme des Nordostens ziemlich mild. Deutsche Seewarte.

I Theater.

: Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 11. Vorstellung. Tannhäuser uud der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 12. Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 2. Vorstellung. Die Braut

|

ET|

(5) O A El n 10ck 1 fa C5 O] bD DO DO C LD IS A C5 |

2 =

Ddo M DI V5 O R b V t m I P NO

dl

8. Jan., v. Bremén kommend,“ in Montevideo

Januar. (W. T. B.) Dampfer „Coblenz* 9, Ian. v. „Bonn 9. Jan

Antwerpen fortges. gDrinj-Negent Luitpold“, e el.

Fan. auf der Weser angek.

10. Jan. Reise v. Gibraltar über Neapel n. Genua fortges. „Lahn“, „Bayern“, n. Ost „Aachzn* 10. Jan. v. Buenos Aires

v. New York n. Hamburg, 10. 10. Jan. in Tampico,

10. Jan. in Havanna, „Norderney* 10. Jan. in St. Thomas angek. „Bethania“ 10. Jan.

Berlin N.) hat folgenden Inhalt: bahnen in Preußen. Das Elektrizitätêwerk und die elektrishe Straßen-

Projeft2z, Vorarbeiten, Konzessionzertheilungen und Berliner elektrische Hochbahn.

Georges Feydeau, überseßt und | 3 Facobson, errarg bei seiner gestrigen Erst- aus dem sich für das

Stück eine längere Lebensdauer Bühne prognostiziéren läßt. JIn- komischste, der seit längerer

9. Jan. in

„Weimar“

„Werra* |- Wesen und ihr Parifer Jargon

«Asien Stimmung erhalten wird.

den SH{wank vortrefflih in Scene geschickt seines Amtes gewaitet ,

\cher Lloyd. Januar eGalicia“

„Serbia“, v.

Komik in

Grenzen zu überschreiten.

in Rotterdam @ Im Königlichen Opernhau Oper „Tannhäuser“ in der Pariser

(Verlag von

Die Klein- | nahstehender Beseßung statt:

Gesezgebung : Belmonte: Herr Sommer;

leßte Auftreten

Fräulein Lindner; Molenar; Manfred: Hecr Arndt Noger : Herr Herter; Diego: Herr zügen von Gustav Kadelburg, von Mayburg, Hausner, Vollmer, Keßler, Herter, Link und Paris gegeben. Scene geseßt. Im Neuen

Genthin nah Kleine Mit-

Haupt- | die Julia Fräulein Lindner.

e ju Chicago.

sind/ mit den Damen Steinmann,

chez Maxim), Im Neuen Theater

Trauerspiel in 4 Aufzügen von Ars von Schiller. (Letztes Auftreten der Frau eopoldine Stolber vor ihrem Abgange von der Königlichen Bühne.) Anfang 7F Uhr.

Sonnabend: Opernhaus: 12. Vorstellung. Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Ses Amadeus Mozart. Text von Bregner.

r.

Anfang 7{ U 13. Vorstellung. Zum erst-n

Sauspielhaus. Male: Das Bäreufell. Shwank in 3 Aufzügen

von Gustav Kadelburg. Anfang 7# Uhr.

Auf Allerhöchsten Befehl findet Mittwoch, den 14. Februar cr., in den Räumen des Köntglichen Opernhauses ein Subskriptions-Ball ftatt. Gesuche um Ballkarten werden entgegengenommen. Dieselben müssen \riftlich gestellt, die genaue Bezeichnung Name, Stand, Monany derjznigen Personen ent- alten, für welhe Ballkarten gewünsht werden. Doppel-Meldungen (Zeichnung in den Subskriptions- Liften und besondere Gesuche) müssen vermieden werden. Zuschauer - Billets werden nur für den II. ‘und 1V. Rang ausgegeben, wobei leihzeitig bemerkt wird, daß die Zl der- elben nur eine sehr beschränkte ift. Alle den Subskription2-Ball betreffenden Schreiben wolle man unter der Adresse: G neral-Jntendantur der König- lihen Schauspiele, Dorotheenstrafe 2, einreihen und mit der Aufschrift Ball- Angelegenheit versehen. Eine besondere Beantwortung solher Gesuhe kann bei der umfangreihen Arbeit unter keinen Umständen stattfinden, General - Intendantur der Königlichen Schauspitel-.

Die Abonnements-Billets für Loge 3 links, Plaß 5 und 6 im TII. Range des Königlichen Opernhauses zur 18. Vorstellung sind dem Inhaber abhanden ge- kommen. Dieselben werden deshalb für ungültig erklärt, vor Ankauf wird gewarnt.

Deutsches Theater. Freitag: Der Viel-

geprüste. Anfang 7# Uhr. Sonnabend: Der Probekandidat. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Johannes.

Abends 7} Uhr: DerProbekandidat.

Berliner Theater. Freitag (18. Abonnements- Vorstellung): Das deutsche Jahrhundert.

Sonnabend: Zaza.

Sonntag, Nachmittags 25 Ubr: Das verlorene

aradies. Abends 75 Uhr: Das deutsche

ahrhunudert. :

Schiller-Theater. (Wallner-Theater.) Frei- tag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Freudbvoll und leidvoll. Volks\stück in 4 Aufzügen von Louis Herrmann. Musik von G. Steffens.

vielleicht auch für hiesige Verhältnisse weil darin gerade die zuweilen zweifelhafte Güte von Pariser Im-

porten satirisch behandelt wird. Das kecke Verwechselüngsf\viel, welches | der Verfasser aus der nicht zu erzählendèn Prämisse des Stücks ent- _wickelt und welches die Tänzerin: Céevette als vermeintlihe Gattin | des des Dr. Petypon mitten in die vornehme Gesellschaft einer auf einem | ländlichen Herrensiße {tattfindendèn Hochzeit verseßt, wo ihr dreistes

haft großstädtisher Mode“ gehalten wérden, muthet wie ein in übermüthiger Karneval!slaune er'onnènec Sherz an, dem immer neue überaus belustigende Situationen abgewonnen werden, sodaß der Zu sauer tcoy dec Länge des Stücks bis zum S{hluß in heiterster Direktor- Siegmund Lautenburg hatte

flottesten Temvyo abspielte, was bet der großen Zahl des mit- wirkenden Personals durchaus niht leiht gewesen \jein mag. Die Hauptrollen lazen in den Händen des Herrn Alexander (Petypon) und des Fräuleins Ritz Löon (Crevette). ; veinlihste Verlegenheit gerathenen Chemann mit der ihm eigenen Nede, Miene und Geberde. ibrer Rolle den erforderlihen Uebermuth, In anderen- Aufgaben zeichneten stich die Darnen Thaller, Sorger, von Gordon, Romanowtky, Werner, Séldeneck und Georg „aus.

Dr. Mudck's Leitung in Scene. Am Sonnabend findet eine Auf- führung von Mozart's Oper „Die Entführung aus dem Serail“ in Constanze:

Fräulein Dietrich; Osmin: DA Mödlinger ; Pedr elim Bassa: Herr Krasa. Kapellmeister

Dr. Muck dirigiert. Der Billetverkauf stellungen der Fau Nellie Melba am 286. und 29. Januar beginnt im Laufe der rähsten Woche im Köntglichen Opernhäuse. Im Köntglichen Schausptelhause findet

der Frau Leopoldine Stollberg vor ihrem Abgange von der Köziglichen Bühne als Donna Isabella in Schiller's Trauerspiel „Die Braut yon Messina“ statt. Die Besegung der anderen Rollen lautet: Don Manuel: Herr Ludwig; Don Cesar: Herr Matkowsky; Beatrice: Cajetan: Herr Kraußneck; ; Bohemund:

wird zum erten Male „Das i unter Sperr, Abih, Tauma, sowie der Herren Boettcher, Heine, Will, Winter, Eichholz, Das Stück is vom Regisseur Keßler in

Königlihen Opern-Theater gelangt am Sonntag zu ermößigten Preisen Shakespeare?s Trauerspiel „NRemeo und Julia“ zur Aufführung Den Romeo spielt Herr Matkoresky,

Sm Schiller-Theater gelangt morgen das neue Bolks\tück „Freudvoll und leidvoll“ von Louis Herrmann, Musik von G. Stef- fens, zum ersten Mal zur Aufführung

Im Theater des Westens geht morgen, neu einstudiert, Boieldieu’'s Oper „Die weiße Dame“ in

Walter, Philler, Holy und Gillmann beseßt. mittag findet die legte Aufführung des Weihnachtsmärchens „Schnee- weißhen und Rosenroth“ statt. Abends gelangt als Opernvorftellung zu ermäßigten Preisen „Undine* zur Avfführung.

befindet ih als nächste Novität Hugo Holm's dreiaktizer Schwank „Urser einziges Kind“, welcher am Fret- tag, den 19. Januar, zur Erstaufführung gelangt, in Vorbereitung.

auf dem Spielplan dfkeser

der That: ist der Schwank. der f ( eit aus Paris importiert worden, B

ust um- deswillen \so- komisch, Die Feier d Thierärztlichen

begargen.

für die neuefte Errungen- | sodann

Baktexriologie es e resept und als Regisseur so | speze he Viehhal daß die Handlung \sich im |- Beginn und

zeigte, welhe För

Ersterer. spielte den in die gehabt habe.

Fräulein Lóon entwickelte in ohne jedo die gebotenen | und 1chleß

Widerhall fand. Im Hôrsaal

Becker, die Herren Pansa,

se geht morgen Richard Wagners

Einrichtung unter Kapellmeister | F, "Sonnabend

im Alltäglichen.

Frau a Lvaa: Landschastsbilde*

Lieban; zu den beiden -Gafivor-

morgen das g verkauf nunmehr e

Berengar: Herr Herr Boettcher ; Oberlaender. Am Sonnabend Schrank in drei A»f-

Mitwirkung der Damen | Humoulin

Ihre land auch im 20.

Scene. Die Hauptrollen

Groß und Detshy, den Herren

Am Sonnabend Nach- Einfahrt in den

und der erste G leiht verleßt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (6. Vorstellung im Siller-Cyclus): Wallenftein's Tod. Abends s Uhr: Cyprienne.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Frei- tag (17. Freitags-Abonnements:Vorstellung) : Neu

einstudiert: Die weisßie Dame. Sonnabend, Nachmittags : Leßte Kinder-Vorftellung.

Schueeweisicchen und Nosenroth. Abends: BVolksthümlihe Vorftellung zu halben Preisen: Undine. Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Zar was Zimmermaun. Abends: Der Zigeuner- aron.

Lessing-Theater. Freitag: Der Tugendhof. Sonnabend: Zum ersten Male: Lord Quex. Lustspiel in 4 Aufzügen von Arthur W. Pinero.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Die Ehre. Abends 74 Uhr : Lord Quex.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei-

tag: Hofgunsft. Lustspiel in 4 Akten von Thilo

von Trotha. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Hofgunsft.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen :

E: Lustspiel in 4 Akten von Ferdinand onn.

Gastspiel des

Belle - Alliance - Theater. Freitag: Der

„Schlierseer Bauern - Theaters". Anmicerikaseppel.

Residenz-Theater. Direktion : Sigmund Lauten- burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau_ Ueberseyzt und kearbeitet von Benno Jacobson. In Scene geseßt von Sigmund Lautenburg. Anfang präzise 74 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von

Maxim.

Shatitig. Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen- Controleur.

Thalia - Theater. Dresdenerstraße 72/73. Freitag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs- posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 74 Uhr

In der Festrede schilderte der Rektor, rath, Buofeslor Dr. Diederh-off. die wissenschaftliche Entwidelung eterinärwesens im der Wirkung der vitalistischen Lehre auf die Beurtheilung der * Viehseuhen und der sporadishen Thierkrankheiten, verbreitete {ih über die wissenshaftlihen Arbeiten Rudolf Virhow's, dur welche auch der Thierarzneikunde eine neue Bahn der Forschu öffnet wurde, und wies ferner hin auf die von Robert Koch 40 die an ren

peziell an die Studiecenden wandte, dem Schluß des

das Volk3wohl und die Séließlih wies er die Studierenden hin auf das

Borbild unvergleihlicen Pflihtbewußtseins, das Seine Majestät der Kaiser und Köntg darbiete. gelobte im Namen der Festversammlung dem Hohenzollernhause auh ferner unershütterlihe Liebe und Treue mit einem Hoh auf Seine Majestät, das begeisterten

sonders aus deutshen Gebieten, Formation vocführen.

Zu dem Ballfest des Vereins i; welhes am 20. Januar in der Philharmonie fiattfindet, ist der Billet-

în den Klubräumen des Vereins, Dr. Wasner ftatt.

Süden und-die Flotte“. die Stärkung der deutschen Flotte eintcat, fand den lebhaftesten Beis-

fall. Professor von Stengel {loß die Versammlung, welcher

Königlichen Hoheiten die recht und Leopold beiwohnten, mit dem M as Deutsh- e

St. Petersburg, 10. Januar. hier der erste russische Elektrotechniker -Kongreß eröffnet.

Brüssel, 11. Januar. (St. Pettröbarg--D stands Ann

Manuigfaltiges. : erlin, den 11. Januar 1900.

er Jahrhundertwende wurde heute v Hoh) hule dur einen Festakt in. ibrer Aue Geheime Regiérungs-

d

lezten Jahrhundert. Er gedachte

ng. er- inaugurier dieselLe sich anschließende Sorte bedeutenden Leistungen für die landwirth.

Weiter hob der Redner, indem er ih den Unterschied zwischen. dem Jahrhunderts ervor und derung die Herstellung der deutschen Einheit für Pflege der Wisseaschaften ¿ur Folze

tung.

der „Urania* beginnt morgen, Freitag, Herr Dr,

P. Schwahn einen aus aht Vorträgen bestehenden Cyclus über aus- gewählte Kapitel aus dem Gebiet der Erdkunde mit dem Vortrag über „Die allgemeinen vhysikalishen Gigenshaften des Grdkörpers*,

eröffnet Herr Professor Dr. Müller

einen aus sech8 Vorträgen bestehenden Kursus über die Naturge ite In dem ersten Vortrag über „Die Naturgeschichte im

wird derselbe charakteristishe Landschaftsbilder, be- mit Bezug auf die geologische

„Berliner Presse“

Decselbe findet täglich von 5 bis 7 Uhr

röôffnet. î Güarlottenstraße 37, dur Herrn

Müncen, 10. Januar. (W. T. B.) In einer öffentlichen Versammlung, welche der Professor der Universität Freiberr von

Stengel leitete, hielt einen Vortrag über das

der Professor der Technischen Hochschule Graf hema „Der deutsche Der Redner, welchec nahdrücklich für

Prinzen Ludwig, Rupp-

Jahrhundert der Frieden erhalten bleiben möge.

(W. T. B.) Heute wurde

(W. T. B.) Der Nord-Expreßzug ist heute früh 8} Uhr bei der biesigen Bahnhof entgleist. Die Lokomotive

epäckwagen stürzten um Drei Reisende wurden

(Forisezung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten

und Dritten Beilage.)

Konzerte.

Sing-Akademie. Freitog, Anfang 8 Uhr: Lieder-Abend von Fräulein Anna Stephan.

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7# Uhr: IL. Quartett-Abeud von Hollaeuder, Nicking, Rampelmann, Hekking. Mitwirkung: Professor Ernest Jedliczka.

Beethoven-Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Fräulein Jrene vou Brenunerberg (Violine). Mitwirkung: Heinrich Grahl (Gesang).

Pirkus Alb. Schumann. Im eleganten, renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Freitag, Abends präzise 74 Uhr: Grofte außerordentliche Vorstellung. U. A.: Die phänomenalen 12 Afki- motos. Zum ersten Male in Europa. Aus dem Reiche des Mikado. Japan in Berlin. Die Araber. Ferner Auftreten der besten Kunstkräfte sowie sämmtliher Clowns-Auguste mit ihren neuesten Entr6es und Intermezzos. Direktor Alb. Schumann mit seinen neuesten Original - Dressuren. Zum Schluß: Das gläniende Ritterschaustück aus dem 14. Jahrhundert: Der schwarze und der weife Ritter mit sämmtlichen Einlagen. Sonntag: 2 große Vorstellungen: Nachmittags r und Abents 74 Uhr. Nachmittags: Jm eihuachts-Bazar, oder: Die Puppeukönigin. In beiden Vorstellungen: Die 12 Akimotos. Die Araber 2c. Nahmittags 1 Kind frei.

s Familien-Nachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Bankvorstand Müller (Lüdenscheid).

Gestorben: Hr. Ober-Forstmeister a. D. riedrich Frhr. von Berlepsch (Montreux). Pr; Hof- marschall und Rittmeister a. D. Felix Ernst von Globig (Dresden). Hr. Kaiserl. ruff. General- konsul, Staatsrath Grigorij Petrowith von Bogoslowtky (Berlin), Hr. Geheimer Sani! tätsrath Dr. ‘Wilhelm Brinkmann (Wiesbaden).

O

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einshließlih Börsen-Beilage),

Sonnabend, Abends s Uhr: Freudvoll und

vou Mesfina, oder: Die feindlicheu Brüder.

leidvoll.

Sonnabend ‘und ‘fo gende Tage : Im Himmelhof.

und -die Gewinuliste der füusten Berliner Pferde-Lotterie.

1210.

| Er fe Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. Januar

1900.

1900 Januar

Tag

ärkten.

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster t

höchster M

niedrigster de

höchster M

niedrigster t

höchster M

Pn

für 1 Doppel- zentner

Ca

Außerdem wurden

S

na Schägun

Dopp

e, Markttage üb

Pla liger verkauft

elzentner

(Preis unbekannt)

| s

bd i

2WIA V U UUUFT T S T-T'T T. U G

pad

S

pi Sa: Wm m. L b T ETTFTSLSAMETV N UUzAU Unt

pi eau Uz zu In eS

pi S

Insterburg . Prenzlau.

Angermünde Neuruppin , Stettin . Greifenhagen yrig .

a . * o Rawitsh. . Militsh. . Frankenstein Aben a o 0 Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne . « Goslar . Lüneburg »

aderborn .

imburg a. L, , M Dinkelsbühl Ueberlingen . . SAera! L M.

raunshweig Altenburg . Landsberg a. W. Breslau .

Insterburg . F L ngermünde Luckenwalde . . Néuruppin .

17411 E Greifenhagen . Pyriß

Schivelbein . Neustettin . A o S Í d auenburg i. P. Liffa . , D Rawitsch . . Militsh . Frankenstein B a e Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg « « Marne . «5 Goslar , , Lüneburg « 5 aderborn . Limburg a. L, Mei 6 Dinkelsbühl Biberah. .. Ueberlingen . . Schwerin i. M. Braunschweig . Altenburg « - Landsberg a. W.

Insterburg renzlau ngermünde Neuruppin .

Stettin . Moelleahagen ;

rankenstein , i 20a Schönau a. K. Halberstadt . . Eilenburg

Marne . « « Goslar . Lüneburg . Limburg a. L. . Dinkelsbühl Biberach . Altenburg

Breslau . .

Insterburg" . . L O Prenzlau. , ngermünde . Ludkenwalde. . otsdam.

euruppin

Stettin

Steitn . Dim

| targard. i, ‘Pomm.

Frankfurt a. O, é

Landsberg a. W..

Fürstenwalde, Spree rankfurt a. O. ,

ürstenwalde, Spree rankfurt a. O. .

Stargard. i, ‘Pomm. h

Lorib ups N araar . omm... . Sto Se s Î

13,60 14,50

13,70 13/50 14,30 14,10 13,75 13,40 13/30 14/00 13/90 13,00 13/35

14,60 15/80 15.60

13,50 13/50

11,90

13,60 14,50

13,90 13,80 14,30 14.10 14,00 13,99 13,50 14,00 13,90 13,50 13,60

14,60 15,90 15/60

13,50 13,50

13,60 13.80 15/80

14,10 13,80 . 14,60 14,90 14,25 14,20 13,50 14/25 14,00 13,60 13,60

15,10 16,00 16,08 13,60 13,80 ® 14,00

13,20

13,50 14/00 13/80

13,90 13/20

12,75 13/00

13,60 12,80 12,80 13,25 13,20 13,80 13,25 13,40 14,10 14,50 14,00 14,10 13,00 13,50

13,70 14,50 14,20 14,22 13,00 14,10

14,50

13,00

13,00 13,80 13,40

12,50 13,80 12,00 12 80 13,50 13,00 13,45 12,90 14,50 15,00 13,40 14,10 13,00

15,20 14/00

12,50

12,00 12,40 14,00 14,00 13,00 13,20 13,30 12,40

13,70 13/80 15.80

14,30 14,20 14,60 14,90 14,50 14,50 13,70 14,40 14,00 14,00 14,00

15,10 16,20 16,08 13,80 13,80 14,00

eizen. 14,00 13,80 14,10

14,60 13/80 13/80 14/00 14/50 14/20 14/80 15,30 14,75 14,80 13,70 14/50 14,10 14,10 14,00 14,80 16,25 15,69 16,30 16,60 13,80 14,10 14,40 14,50 14,20

gen. 13,50 13,40 13,70 14,29

13,80 14,10 13,30 12,80 12,60 13,00 13,00 13,20 13,40 14,00

13,20 13,90 13,60 14,10 13,75 13,90 14,20 14,75 14,10 14,60 13,50

erste.

14,00 14,40 14,50 14,80

14,30 13,30 14,40 15,60 13,20

13,00 13,40 14,00

13,70

12,80 12,50 12,60 14,00 12,60 13,50 14,00 14,40 13,95 13,20 15,20 15,50 13,50 15,10 14,00 14/23 17,60 15,80 15,00 14,00 13,50

afer. 11,60

12,50 12,60 14,50 14,40

13,40 13,50 12,50 11,80

12,00

14,00 14,25 14,10

14,60 14,00 13,80 14,20 14,70 14,70 14,80 15,30 15,00 15,00 13,90 14,90 14,10 14/50 14/40 15,00 16,25 15,60 16,40 16,60 14,00 14,10 14,40 14,50 14/90

13,50 13,60 13,70 14,25

13,80 14,10 13,30 13,00 12;60 13,40 13,00 13/20 13,40 14,00

13,40 13,75 13,60 14,10 14,00 14,10 14,40 15,00 14,10 15,00 14,009 14,35 14,67 14,50 15,00

14,30 13,50 14,40 15,60 13,20

13,00 14,40 14,00

13,70

13,00 12,50 12,80 14,00 12,80 14,00 14,00 14,40 14,20 13,40 16,00 15,50 13,50 17,00 15,00 14,77 18,00 16,00 15,00 14,00 14,50

11,60

12,50 12,60 14,50 14,40

13,40 13,50 12,50 12,00 12,00

E FERRPRRD, D - “‘ G Bnk enk brn funk frmà jprnk jrnk

6. 1. 6.1, 6. 1.

30, 12,

E S

E Se