1900 / 11 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, i . merkung. ollo - sehe mit dieser Behauptung in der öffentlichen Minifter des Auswärti en Visconti-Venosta, andere Mini, J : i Bericht Sie bvbr: wares 181 486 L : | : : Nichkamftliches. Meinung Me alleinda. Die Sympathien für den Dreibund beftänden | Unter-Staatssekretäre, iplomaten, der Ober-Zeremonienmeisg über die Wirksamkeit des Kaiserin - A s i ekommen. Die Zahl bes Traun U va li und de hne Butt, 1 Maa von dey Ma eme, Os L t nicht nur in der ungarishzn Politik, soadern au in der gesammten öffent- | Graf Gianotti, mehrere Senatoren und Deputirte, wie S sia ¡ f : ugusta - Vereins orenen, sowie der Todesfälle bli þ 1 HeLAN Uy Der LONE Moe 1 MeReintent qu Nan Ee Ua Bana SNIeEngen ape EEN Er VENNNENE Deutsches Reih. : l-chen Meinung Ungarns unxershütt-rlih, Der Delegirte Graf D ihv | di Rudini, Sonnino, Finali, Luzzatti, der Gouverneur g für Deutsche Töchter im Fahre 1899. ‘drei Jahre, diejenige der Geborenen va ad! ‘uer Tee: ‘Jahre V Eehet enb U UN fra i e T erken unseres Kumi

9 F 2 i L 2 î î tis 3 F 7 2 Preufzen. Berlin, 12. Januar. O Jo e A “i nd n cie nal de Papst Ecythräa di Martini und hervorragende Mitglieder der deutschen Am Schlusse des Jahres 1898 waren in der regelmäßigen 1896 und 1897. ; Tief bewegt dankte der Jubilar für die ihm dargebrahten Wünsche: : hervor, besprah die Haager Konferenz ; Kolonie befanden. Fürsorge des Vereins verblieben - j Die Sterbeziffern sind gegenüber denjenigen der Vorjzhre in allen | „Jh habe mich ja son scit Jahren vollständig refigniert infolge der

R, sp F i ; f lossen worden sei; er glaube, daß dies auf | f «12 Töchter, | Ländern gefunken, aber auch di in der i

Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten, } 19" Fri tive der auge ben Regierung ge\heben sei, un» stellte eine Spanien. Dea im Laufe des Jahres 1899 weitere erziehungsbedürftige | selben zurückgegan u die Gebutsziffer ift in der Mehrzahl der- | immer mehr sich geltend mahenden Abnahme meiner Schaff ns-

wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag auf der Kaiser- pie B e Y E a chet s Aeußern. Der Minister der Jn Anguol a (Provinz Vizcaya) sind, wie dem „W.T,. Y4 Töchter nicht hinzugetreten sind. Dagegen sind Ende Juni | G de E ee E Me, vos L au le add L a S A O E e 1 , » f , e .

lichen Werft in Kiel den Neubau des Panzerkreuzers „Fürst Ï eiten Graf Goluhows ki erklärte, er wolle # Madrid gemeldet wird, 292 Gewehre und 10 | 1899 wegen Vollendung des 17. Lebensjahres - | die Sterbezi i s s : Bismark“ sowie den Umbau des Küstenpanzershi}fs „Hagen“ anme E Politik \cedfeude Punkte berühren. Der Di T on detlzanébmt worden. Mehrere E wud schieden 9 N lg E Me / 189 5 Töchter, berg ik Bn Ti Mittel von 24,9 zwischen 21,3 in Borarl- S tb e E, es mich, daß ih jeßt noch so warme und begab?n Sich alsdann nah der Germania Wers Ber per eine Punkt betreffe die Beda ns E. 0 Me haftet, welche gestanden, daß sie die carlistische Be wegune / Es find daher im Jahre 1899 regelmäßige Erziehungs- | , Unter geburts3hilflihem Beistande erfolgten sämmtlihe Geburten | rihtung. Neben “Ste Alle Le s 2e t ngeren use im Bau befindliche Panzer 2%) Quaenschein, zu nehmen. | D-mgegenüber - kon jegenfiber dem Dre os, welihe diese | Unterstühen wolien, al | beihilfen gezahlt worden an 12 Töchter zum G:fammibetrage | yon- zan Oesterrei, unter 50 %% in der Bukowina (473), in Dal- | Die Mübruns, “dis - den Meister ‘berwältite, bereitet haben.“ einer Vollendr geg? Æ gen} 4 M. 1 0 un e L : Eis ortugal. von e iervon haben erhalten ; , l C Bukowina (47,3), in Dal- e Nührung, die den Meister überwältigte, erstickte wei Mend e Morjen ur S-Udr Majestät der Kaiser Kiel | Pr Dflegution vertcetenen iten, nit so dâchfen, Auh | Der Führer der va aatitn Mikorilki der Dad 10 Töchter auf 1 Jae je 300 , matien (31,9) und in Galizien (23,2), Oinfibtli® der Häufigfeit der | Worte des Dankes: Innig swüttelte derselbe Allen, die eute r i ; ; A T s Otto, ) Í Y j ; E r nabe sfstanden, di , der Prâ e E der zue Volfepariei gebôrige Dele tete Gef Zichy dabe e, Une als | kammer Fran eo imterp e Per bas deuts ebra: n S Ébcbfer auf 1/4 Jaber je 150 M n es Jahres 1809 | LeNnit 1997 feine bedeutenden Aenderungen, aber imme-hin ein | offtglien Af dee Begli windung mit einem dreimaligen Hach auf e liel O La e O e lionspartei beeichnete groß? ungarische richtet, den Minister des Aeußern über das deutsch-british, e 1 Tochter im Alter von 11, 12, 13, 14 und 16 : Vo bin Bli ; den Jubilar, in das die Festversammlung jubelnd einstimmte. Pro- : Zung erklärt, daß der Dreibund für Ungarn sehr wichtig sei. Es Aa O L Bla aba A Bos t i ente 2 Töchter im Alter von 15 und 3 Töchter A Aline 203859 im 1. Fahre 299 390 im Alter oa 0 bis b Sab 98 020 Por D E es r e Re Fülle persönlicher Wünsche - | erûubri i i let zu weldjer dec Delegirte | stellung durch die Zolleinnahmen der Noon en e tine g 17 Jahren, sodaß mit dem Ablauf dieses 5 i von d bis 15, 43 503 von 15 bis 30, 64 Fahren, 33 950 | entgegen. Um 1 Uhr folgten der Meister uad die Ghrengäste, denen Fn der am 11. d. M. unter dem Vorsiy des Staats- | erübrige daher nur s die Ma gelder dec e der | Aeußern Beir ao erwiderte die Regierung habe keine Kennt von : sodaß mit dem Ablauf dieses Jahres wieder | „on 59 bis 7 on is 30, 64 037 von 39 bis 50, 108 623 | sih auch der Minister der geistlihen 2c. Angelegenheiten Dr. Studt Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa- | Uaron gzhôre. „Die per}ônii etnung, ai , L r è Kenntniß 3 Töchter aus der regelmäßigen Fürsorge des Vereins aus- | 301 is 70 Iabren und 85 155 in höherem Alter. Alle di-se | angeschlossen hatte, der Einladung des Präsident eine Min lere aae s Pes n rgan des Bundes: | Mai e M r he aci brate 1 iht Sue | uno die bishe Regierung, beim Aub, Wesen 06 dsesden vente a Alergrappen, auser derenigen von 80 bl f Sabren, wesen eine | Selifthd in der Ravendßen Galerie. raths wurde die Vorlage, betreffend L I on in Ungarn wetlich gut. Allerdîngs ift die Auffassung, welche im rungen hinsichtlih der Integrität der portugiesischen Besizungg ara agg i S i besonders erheblich war die Abnahme der Kindersterblichkeit. Wi M Knappschaftsvereins zur Norddeutschen Knapp afts- ions: | Hreibund nicht nur eine politishe, sondern auch eine die wirthichaft- gegeben. An oben gedachten 12 Töchtern b-:finden sih | 100 Lebendgeborene kamen 15 (Krain) bis 26 (Overösterreich) Todes- ; : ; fasse in Halle a. S., dem zuständigen Aus\huß überwiesen. | [ichen Verhältnisse des Landes umfassende Rüversiherung erblidt, Schwei i 3 Töchter von Offizieren, welche im Friedensdienste ver- | fälle im 1. Lebensjahre; der Durchschnitt hetruz 22 Der Bildhauer Ferdinand von Miller ift, wie „W. T. B.* Dem Antrag Sachsens, betreffend M Verlängerung 0 ti: irrig. Der Deo ist durchaus R T A n in erve Q Gin bdtiaih: bd E as vie N unglüi find. E, 5 â 22. aus Mün en meldet, ¡um Dire : e Bs Königli L lec ee ilcegiums der Landständischen Bank des Konign i- | Linie der Vectheidigung uad verpflichtet die Parteten zu gewihen 4 1 Doll on den öchtern, die bei Beginn des Jahres 1899 mie der bildenden Künste ernannt worden. hen Markgrafenthums l Bherlausiß zur Ausgabe von } Diensten gegeneinander. (0s Lana Weder 208 einer S a a abstimmung über das Bundesgeses„ betreffend die obliga das erziehungsbedürftige Alter von 17 Jahren déreits über- Zur Arbeiterbewegung. Banknoten, wurde die Zustimmung. ertheilt. Von einer | von einer Unterordnung e ao S E legt E E e h torishe Kranken- und Unfallversicherung, auf dey schritten hatten, aber zu ihrer Ausbildung als Lehrerin oder In Zwickau siad, der „Volks-Ztg.* zufolge, am 11, d. M etwa Mittheilung üver die Rechnungsergebnisse der Berufsgenossen- Werthvechältniß vor, wobei alle Rechte ua hien glet, 20. Mai festgeseßt. für einen anderen existenzsihernden Beruf noch w-iterer Für- 10000 Bergleute der fähsiïhzn Koblenbergwerke in eine Lobn-

Maßgabe der i Krafi Partzie ilt werden.“ Er : a Lb! wed ei j s ; ch il w K mmen. Außerdem aßgabe der inneren Xa allec REReIEN, erthe 2 i: Griechenland. e benöthiagt w ; 2 iche Beihi bewegung eingetreten. An die Werkverwaltungen soll Mitt i schaften für 1898 wurde Kenntnh genommen b meine, daß ina der neueren europ2:\{chzn Gatwidelung ¿wel Nach sorge b O auf 1 S e va e Beihilfen mit Focderungen herangetreten werden uerat Me. 195/1899 Se

wurde über verschiedene vom Reichstag zu Petitionen gefaßte barn entweder Freund oder Feind sein müßten, und ziehé es vor, Der Prôäsident der Deputirtenkammer, Oberst Z amodo 4 E64 Aus Perth (West-Australien) meldet „W. T. B.“ unterm

Resolutionen und über eine Anzahl von Eingaben Beschluß | wenn zwei Nachbarn, von denen einer eine hohe Machtstufe erreicht | istt zum Krie s - Minister ernannt worden. 1 Tochter auf 1 Jahr 300 #, 11. d. M. enk. habe, mit Lia Dritten befreundet seten, Der Minister warf st à 9 Serbien. zusammen 900 46 Außerdem ist einer Tochter, welhe | ist Gri Me10 d: Bl) der Eisenbabnangestellten beendet | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten uud Absperrungs- dann einen Rückblick auf die Zeit vor 1866, in der Oesterreich- f i gänzlih alleinstehend u1d durch Krankaeit gelähmt das er- Maßregelu.

j : Ungarn eine lange Zeit zwischtn freundlihem und feindlichem Ver- Der König Alexander hat sih, wie „W. T. Y U Lege Alter ebenfalls bereits überschritten hatte, Kunst und Wi

Ene besondere Ausgabe ‘der „Amtlichen Nachrichten | hältniß zu zwei damals nicht einigen, sónbein jeritg elten S meldet, gestern mit dem gesammten Ministerium von Belg zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit und damit zur Er- issenschaft. E A tus Lee Maul- und Klauenfeuhe unter des Reihs-Versicherungsamts“ Jahrgang 16 Nr. 1a | laviert ave N rög Les a L "Vortheil L ß nach Nisch begeben, wo die Skupschtina heute ihre Sißungt langung der Existenzfähizkeit auch im verflossenen Jahre eine __ Die Königliche Akademie, der Künste beging beute naŸ- Schlacht-Viebbofe S E aba e bei F 1 t t 2M 28 vom 2. Januar 1900 enthält die bisher zur Ausführung B. Ung E A be v M eter ‘Freundschaft bleibe Sich wieder aufnimmt. i auß-rordentlihe Badeunteritüßung von 300 Æ bewilligt worden, träglich die Feier des 70. Geburtstags ihres ordentlih?n Vêitaliedes, | 10. Januar, der Ausbruch und das Erlöschen. der Maul- j ul des mit dem 1. Januar 1900 in Kraft getretenen JFnvaliden- De ubilden, daß es hierdurch verpflchtet sei, Deutschlands Afrika. sodaß während des abgelaufenen Jahr: s an außerordentlichen des Genremalers, Professors Ludwig Knaus (geboren am 5 Ok- | Klauenseuhe unter Rindern und der Ausbruch der Seuche unter

Fi i Reichs-Geseßbl. ; ; trters i ) ihi Ft : tober 1829 zu Wiesbad i e i : : 2 versicherungs§g Ae s vom 13. Juli 1899 (Reichs Gesepbl oder Jitaliens materielle, industrielle oder Handelsinter-ssen zu Aus Lourenço Marques berihtet das „Reuter Beihilfen und Unterstügungen die Summe von 1200 M verausgabt Huldigung für den Maire Lialtete U F a U A ite Sw{hweinen vom Schla(ht-Viehbofe zu München an demselben Tage.

S. 463) ergangenen orschriften u. \. w., nämlich: j unterstäßen oder vico versa, sei feine gani rihtige Auffassung. | Bureau“, da mehrere portugiesische Staatsan gehörig worden ist, darunter die leßterwähnten 300 4 au Grund der i j j f ; 1) die Kaiserliche Verordnung, betreffend die Formen Auch würde eine jolhe Ve:pslihtung niht vortheilhaft sein. Denn | welche auf v Wege nah Transvaal gewesen seien, un S8 2 und 6 des Statuts die Tochter eines 4 Friedens- ben R S Mas vat Wil Ada Büste imi ten des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs-Ver- im Wettbewerb würde es, nicht, weil es vielleicht staatlich \{chwäher | den Truppen der Buren anzuschließen, durch portugiesi dienst verunglückten Offiziers. Ubrsaale des Akabemiegebäudes die zur Feier erf A IGRKÓA Sa G en Dänemark. siherungsamts in den Angelegenheiten der Jnvaliden- | sei, sondecn wee die (R Pen Pen N Slaeie Me Polizeibeamte zurückgebracht worden seien. Jn Zukunft wah Von den ersterwähnten 5 Töchtern sind Insgesammt hatten 32 Akademien und Kunstvereine C Ea renaolie: _ Durch Bekanntmahung des Königlich dänishen Landwirthschaftse eran Com 6. Dejertber O e Der: | D R ua Pltgeren iebes. Eben deêbalb Tonne er | feme e Bionze zu überm 8 zu Lehrerinnen, sandt, Das Ministetum der geisilihen x. Ungelegenbeiten, war dur) | Karte Huf” dre Jul "Lollant bie Ausfubr von 9) die Kaiserliche Verordnung, etreffend das Ver- | Auddaner A ieinsamen Regierung nur die Befriedigunz darüber | stattet werden, die Grenze zu überschreiten. : 1 als Malerin, En irkséchen Geheimen Ober - Regierungsrath D. Schwarkkopff | 1 e Aa (Gus der Insel Lolland die Ausfuhr von fahren vor den auf Grund des Invalidenversiherungsg:seßes konstatieren, daß die Meinung über den Dreibund in Ungarn ebenso Dasselbe Bureau meldet aus Durban, die Fr 1 als Krankenschwester D, den Geheimen Ober - Regierungsrath Müller vertreten. Lolland S dus vieh, Schafen, Ziegen und Shweinen von errichteten Sch iedsgerichten, vom 6. Dezember 1899, sei, wie er im Eingange bervorzeboben habe. Was den zweiten | gebung des deutschen Postdampfers „Herzog“ si u ausgebildet worden bezw. noh in der Ausbildung begriffen. Sit alts Ee Minister Dr. Studt erschien dem Ausland bis auf Mee Mer Boten 5 "* ad R 3) die Bekanntmahung d2s Reichskanzlers Ae Purkt betreffe, so babe Graf Zichy gesagt, man vernehme hie ontag e A erfolgt. Das Schiff habe wegen der i Die vom Schaymeister des Vereins für das Jahr 1899 | Staats-Minister D. Dr. Bosse, der R euis - Gta 2E D rathsbeschlu§ß), b:treffend die Entwerthung un er- f und da, daß das Ministerium des Aeußern eine gewisse aggressiwe Hafen herrschenden großen Frequenz in denselben nit gelegte Rechnung ist mit den Belägen verglichen und richtig | Moltke aus Oppeln (früher Justitiar der Akademie), der Pro- nihtung der Marken bei der JInvalidenversicherung, vom | Haltung gegenüber dem Van Sn Q S A E habe laufen können, und der Marschall des Prisengeris befunden worden. Danach stellen sih die Einnahmen und | rektor der Universität, Geheime Medizinalrath Professor Waldeyer Handel und Gewerbe. 9. November 1899; i i Bie ai N idi e n E aub atz As s qud fünftighin | babe sich gewrigert, daß Schiff ju übernehmen, | Ausgaben des Vereins für das Jahr 1899 folgendermaßen: der Dekan der philosophischen Fakultät, Profeffor Ecih Schmidt, Jn der auf heute Vormittag 10 Uhr b ; 4) die Bekanntmachung des Reichskanzlers (Bundes- | es niht gethan, i G e, | lange es draußen vor Anker liege. Mittlernä - I. Einnahmen. der Rektor der Technischen Hochschule, Geheime Regierungbrath | des Zentralausschusses der Reichsbank bete bee Borsitenbs ,

é c Wi Q uit - l‘ nicht thun. Das Auswärtige Amt fei tief durchdrungen von der De- L : ani j ie i rathsbeschluß), betreffend die Einrichtung der Qu! deutung, welhe der Heilige Stuhl seit nahezu zweitausend Jabren sih | hätten die von dem Kommandanten Kapitän Scott 1 Baarbestand aus dem Jahre 18988. . . 4291 M 62 Z See O U S eingefunden Um Präsident des Reichsbank - Direktoriums, Wirkliche Geheime

tungsfkarten für die Jnvalidenversiherung, vom 10. No- Î 5 Zrti übe (ärt, d estellten genaueren Unterjuchungen keinen genügenden Gru An einmali eiträ j ; B j i vember 1809. tra di Hebe, Dad Agbiirtige Aut kale (dor fer thai rof | sNelen Menpung des Sise- ergeben. Der DampseY An laufend a e &ISS 7 T9 5 | Brsidenten, Geben M gien e O vez] lage ‘der Reichsbank nit 1100 Millionen noch Unmer {chr ho 5) die Bekanntmachung, des Reichskanzlers (B undes- | die Einiadung sei bekanntlih von Rußland ausgegangen. Das Aus- | daher, ohne daß er vor das Prisengericht gekommen, auf Y An Zinsen von belegten Kapitalin . . 8871 80 7 | dem Direktor der akademischen ‘Hochichule für” die Pil dek um gie “als 900 Millio Mett ax vao aag rath sbesch luß), betreffend diz Befreiung von der Ver- | wärtize Amt habe sofort erklärt, daß e uf der größten Bereitwilligkeit | ordnung des Kapitäns Scott freigegeben worden. : An sonstigen Einnahmen . . . . A « D - | Künste, Professor Anton von Werner herzlich degrkßt, | 272 Milli óher als 1898, u E bec Nütrom in dec erin siherungspfliht auf Grund des 8 6 Abs. 2 des Juva- | erscheinen werde, aber darauf, wzr einzuladen sci, sei fein Einfluß Die Londoner „Daily Mail“ erfährt, daß die Verlu Summe der Einnah T5307 757 _x | Sodann obe der Präsident Ende das Wort zu folgender offiziellen E A ie, S lidenversichzerungsgeseß:s, vom 24. Dezember 1899; ausgeübt wordèn. : : _ | der Besagung von Ladysmith in dem Kampfe 1 i Ph I bit M 51 3 | Beglückwünschung: „Hochverehrter Jubilar, die Akademie rechnet es A van E D “4 Varlahe eei enter en

6) die Bekanntmachung des Reichskanzlers (Bundes- þ Gemäß dem Beschluß vom 21. Dezember hat si, wie die vai Sonnabend betragen hätten: 14 Offiziere l IT. Ausgaben. fich 1 a Ghre an, daß es ibr vergönnt ist, Sie heute inmitten immerhin die am 19. v. M. erfolgte Sibluß verta

34 z

rathsbeschluß), betreffend die Befreiung vorüber- | Prager Blätter berichten, der Verband der Fndustriellen ifiziere verwundet, über 800 Mann todt oder verw An laufenden Ecziehungsbeihilfen. . . 3300 K Z B E R leit a Le T n Fr n O E e bfluk ins A E Ae Dee aae , ur un reude Ez

chender Dienstleistungen von der Versicherungs- rags und der Umgebungan die österreichischen Groß- iser „Matin“ veröffentliht ein aus Preto außerordentlichen Beihilfen c. .. 1200 ,y L : ; ; ; T gemäß S i Abs. 1 ‘des Jnvalidenversicherungsgeseßes, E buktielsen ur Mitanterzeichnung eines Aufr ufs gewandt, | yom L e E d Me N es ¿ BDélegien Kapitalien... C02 A A u Guten, Eine m große Zahl Werke Ihrer kunstgeübten Hand As sei nun eine erhebliche Ecleichterung auf dem Geld- vom 27. Dezember 1899; in welchem an die Regierung sowie an die Abgeordneten die Bitte | Buren gelungen ist, sich nach hartem Kampfe einer A Druckosten, Schreibgebühren, Porto-, Theil dessen was Sie gescaff Mh N None Toni Bu et FERS markt eingetreten. Die Bewegungen bei der Reichsbank seit Dl) dad 9) drei Bekanntmachungen des Reich s-Ver- | gerichtet wird, mit allen Kräften in größter Besen 912g | des Hochplatèaus zu ‘bemächtigen, welhe Ladysmith ur Fuhr- und sonstigen Verwaltungs: O D ae E DINAEA Dee DN N N O D | Mehr ferner fei is anf Ls, Vers, der Kuen von NurpGanden siherungsamts, betreffend die für die Jnvalidenversicherung | dahin zu wirfen, daß endlich eine Verständigung zwischen den | britische Lager beherrscht. d S E 246 65 | können. Wer fann ih dem Reiz diefer Schöpfungen entziehen, | auf 20,465 Berlin gefalla Pre R in ae ge tho zu verwendenden Beitragsmarken, und betreffend die | Völkern Böhmens erfolge. Die Blätter konstatieren, daß Wie „W. T. B.“ aus Brüssel meldet, ist der Regie Summe der Ausgaben _— 12119 Æ 30 F | er empfindet niht wahre Herzensfreude an der "einen | sei ebenfalls eine wesentliche S E A Q Eg at e Me M E il E gleich am A Lege Vnlergeldm gge Fg i eo des Unabhängigen Congostaates A N Mithin bleibt Kassenbestand Ende 1899 3398 M 21 A N ioen E ide 2e T E AUE Die Banken von England und HCUELAE babén iren Diana versicherung eirgeführten Doppelmarken, vol A" Sciten eingelaufen seien, und erblicken darin ein hoch!t er | gangen, daß der ajor Henry in der Nähe des Zusam E M armb Lu d : x Pud Ie ichen VUwor, |} herabgesezt. D E bis Tad ; : 1899, sowie betreffend die Baareinlösung dieser Do ppel- freuliches Zeichen. flusses des Bahr-el-Dschebel und des Bahr-el-Saraf einen An St És ermögensbestand. er aus so vielen dieser Werke uns anlähelt! Und | = gesezt. Danach sei die Aufrechterhaltung eines Diskonts Ñ | | ; -S z aats- und sonstigen Werthpapieren Nom. wenn wir Sie nun heute in köstlicher Frishe und körperlicher | 901 7 Proz. nicht mehr erforderlih. Die Reichsbankverwal- Eten, von O SATEIA und Tabellen zur Er- Großbritannien und Frland. G de dage wtg Sh nzöósishen Po 113 000 M S g pn hier stehen sehen, so baben wir nur den einen Wunsch, daß tung beabsichtige vielmehr die Herabsezung um ein volles leichterung der Festseßung und Berechnung von Das Parlament ist zum 30. d. M. einberufen worden. | M Dem Sir“ zufolge hat eine Abtheilung der K baarem Kassenbestande wie vor... 388 ,„ 2 inf ge M N ocltceilaffen “tur Ae O ib f 174 Pion Der Zentralausshuß erklärte sich ohne Diskussion Fnvaliden- und Altersrenten nebst zugehöcigem Rund- JnSachen der Kriegskontrebandeerfährt das „Reute fe d Majors Baron Dhanis unter dem Befehl des Leuin Mithin Vermözensbestand Ende 1899. . 116358 # 21 FZ } zur Freude der gebildeten Menschheit.“ An diese L werte M igen F Bgung des L auf 6, des treiben des Reicht-Versicherungeamts vom 1. Dezember 1899; | Burcau“, Be Regierung nicht geneigt zu sein scheine, | S2 ‘q Mitte Oktober zwei Treffen mit aufständischen Bait Derselbe botrug Ende 188... 109291 62 - | der Präsident no die Mittheilung, daß die St. Petersburger Akademie | die Zulassung einige! Mio, Qnveriaen, Ae Dn 11) die Vorschriften des Reichs - Versicherungsamts Nahrungsmittel, von denen es nicht Mane se Ian in Baraka gehabt. Lehtere hätten 90 Todte verloren, Mithin hat sich der Vermögensbestand im der Künste es sich zur Ghre angerehnet habe, den Altmeisier heute zu A E U eei E M O über die Art und Form der Rechnungsführung bei den | sie spezicll zur Bere Rieb E eisehén. : Mehl Congotruppen hätten keine Verluste erlitten. Jahre 1899 weiter vermchrt um . 7066 M 69 ihrem Ehrenmitglied zu ernennen, eine Mittheiluna, die vou der Festver- geschlossen. g igt worden war, wurde die Sißung.

Der Generalleutnant, Senator Thillo, Ehrenmitglied der Berliner Geographischen Gejellschaft, ist, nah ein:-r Meldung des „W. T. B.“, geftern in St. Petersburg gestorben.

Versicherungsanstalten nebst zugehörigem Rundschreiben vom Dienst ees e Sage die Kategorie der Kriegs- “Wie erfreulich sich hiernah auch die finanziellen Verhält- [am lung A C e En Ee des Bereits Berliver Künsilee t De die Geidcifidanwéisung des Rei hs-Versicherungs- fontrebande einzurehnen sein, wenn es niht in der That : d U I M den leßten drei Jahren gestaltet haben, Bel A5 Direktor, Profesor Anton von Werner dem Jubilar ein (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ st, i, d. Zweiten amts, betreffend die Auszahlungen dur die Po nebst | für militärish: Zwecke bestimmt sti. Diese Befreiung von Parlamentarishe Nachri chten. E Deeiben ie DAa nenen aag pat für ee Folge Per A E ibwünschen s E “A po Alédann Beilage.)

dri iben vom 2. Dezember 1899; der Beschlagnahme würde si indessen nit auf Artikel be- : : i j Erwcit M O e retani mne e | der Düsseldorfer Kunst. Akademie P ofess laus M Ver V at mge Anleitung des Reichs-Versicherungs- | ziehen, wie Büchsenfleish. Da die Regierung beschlossen habe, Die Berichte über die gestrigen Sißungen des R A uno R Muhe Are aden Anforde: | Professor Spaß erschienen war, das Wort ; id shlofser icd mit kuren Verdi im A

amts, betreffend den Kreis der nah dem Fnvaliden- | britishéèn Schiffen Handelsverbindungen mit dem Feinde | tages, des Herrenhauses und des Hauses der liche, Fälle zu ratTéOvfebeitbäi E Ra cten, Glückwünschen an die Vertreter des Künftlervereins „Malkasten“ und S

; y E Eee 5 j amerikanischen ih i und Zweiten 26 A x i d i ü i e i versiherungsgeseyß versicherten Personen, nebst zu: | nicht zu gestatten, so könne auch die Ladung amerikanis geordneten befinden sih in der Ersten 3 wenn auch in diesem Jahre die laufenden Beiträge den Betrag Ne E Le CUIS are i Maso ae fafleenolenseE, Italien,

gehörigen Rundschreiben vom 19. Dezember 1899. Mehls, welche kürzlich an Bord eines englishen SHM m Jn der heutigen (126.) Sißung des Reichs1aÿ der gezahlten Beihilfen fast erreicht haben. Jn dem oben an- | die Maatshappi] „Arti et Amicitiae“ zu Amsterdam Bildhauer Stienen / M Lee Elret Mee Senenenna vou 19 Q E

i ei, nur mit einem “Mi ) 5 o ocn gct A A FesMlognah! beeBiubukg mit Transvaal | welcher der Staatssekretär des Jnnern, Staats-MinW aegebenen Betrage der ersteren sind aber noch rund 400 #4 | van Hore, der mit den Malern Hulk und Breitner erschienen | 137205 Fr. Montepeécali—Asciano. Anschlag

l s : : Graf von

Großbritannien feine Kontrole zustehe, solange es ih wee id : ageseße f T M. E Ebrenmitali : 9 De t

tat ( t Berathung / des Jnvali enver iherung g ahrungsgemäß die regelmäßigen Beiträge hon nach kurzer renmi gl ed der Accademia Romana di San Luca, deren weges auf den Strecken Toc:enz—Pistoi nd is

Oesterreich-Ungarn. um Krienskontrebande P Drcnsoaal geschafft zu Bay gebracht | Sommer eingebraten, damals zurügestellten dre Zeit mehr und mehr abzubröckeln, wie denn in der That au | Fürstlerschaft Ausvenk 1u geben, Ferner folgten noch mit Beglüe- | 18100 Slenenswellen und Stühplatten. Anschlag An der gestrigen Hoftafel bei dem K aiser nahmen, wie Die Londoner Blätter melden, dem Kanal-Geschwader e Pn o Lerrtven inibei: | O me Ds e Anza Fsremetae aug edo) wüns B Bicerior Fiber pr T og Sea IRLOD E io ne: Vliliiécdatióa, vou M G B

(S E lieg (beil R S S D N E O Lat gangen P werbe na G ibrattar b 1) die Resol E Abg. Freiherrn von Stumm (Nef e P h bic S des Vereins in den Cs E: dite Alleeaen e Bl Alueeie ber 7 bien 27 914 “a8 Trinkwafserleitung. Kaution 500 Fr. Anschlag

| i heil. : L L a, A, A L . |- beantragte Resolution : etheiligten Kreisen au ie Anzahl der Unterstüßungs- | Künste, M ü : j

Die ungarishe Delegation berieth in ihrer gestrigen Plenar- | abgehen und das für besondere Dienste bestimmte, dort be p “indeten Regierungen zu ersuchen, dem R? _desue fd. von Ahr gu Jahr Dééiihren O de a Water Ae ; Ep Beo efloren Eercjega der bildenden Spanien.

sigung das Marinebudget. Der Referent Tel eki beantragt, | findlihe Geshwader ablösen, welches wahrsheinlich nach dem inen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen im Anschluf 6 Y ; ; ; 5 und Hefrath Pau- 23. Januar, 11 Uhr. Stadtverwaltung von Monforte ( ineleit den Dank und die Anerkennung ‘der Delegation i einen Geseyentwurf vorzu egen : i auch die ausgeschiedenen öhter zu ihrer Ausbildun wels sür die Dresdener Akademie der bildenden Künste, tir s E n ale (Prov. der Marineleitung den Dank 1 g Kap abgehen werde. Fnvalidenversiherung die Witiwen- und Waisenversichzru0s die Hilfe des Vereins noch auf fernere drei Jahre deren Ire et lue De E ele vor Sitelee, für bie Dag anee D Sabes Näheres bei Stneerlee Gris ci

auszusprehen. Der Delegirte Rosenberg betonte, daß dic Marine ; / t s ingeführt wird“ ; ; j ü Sekretä i

è die Küstenvertbheidigung beshränken müsse, da in Ermangelung Frankreich. j versicherten Perjonen adler in Anspruch zu nehmen pflegen. Der Verwaltungsrath wird | rüber Alademie der bildenden Künste, Sekretär von Stieler für die S

E J Me i cat u 9 Endustrie “und eines starken Ünter- In der gestrigen Sizun p de r Deputirt enkammer hielt G 2 E DIA lution Dr. S chäd daher E O A c n E sein, ‘auf die thunli aas Ver- Mae Der Fire in Sara: Peoenar Ss für die Weimarer Gai Saciditang nd Sd clektrisder Brleubinng os nehmungsgeistes die Opfer, welhe die übrigen Großmächte für die | der Präsident Deschanel jeine Antrittsrede, in welcher er, enojjen : g : dem ! stärkung des Kapitalvermögens sowie auf die Vermehrung der | bildenden R Architekt is E für dal S L Se zessionsdauer 6 Jahre. Näheres bei obengenannter Stelle. /

+ : x b, j és : : ; „di bündeten Regierungen zu ersuchen, T S a y p S Entwick-lung der Marine brächten, in Oesterreih-Ungarn niht g dem „W. T. B.“ zufolge, die Deputirten „im Interesse der s de ald G cten a ots L vorzulegen, laufenden Beiträge hinzuwirken. institut in Frankfurt a. M., Ober-Bürgermeister Dr Gebeshus* für 30. Januar, 11 Uhr. Sitadtyerwaltung von Azpeitia (Prov.

rechtfertigt seien. Im Laufe der Debatte hob der Delegirte Ugron Größe Frankreihs“ zur Einigkeit ermahnte; dicse Größe sei ein l ch j s i : e A Lon Guipuzcoa): Einrichtung und Betrieb elektri Bele: ( i H dster- ; ahnte; : oen im Aoshluß an die Invalidenversß25 Berlin, den 6. Januar 1900. die Hanauer Zeich-n-Akademie, deren Direktionémitglied der Ge- d Mr Cet DEUGERag. M hervor, daß die Mariné ihreia ganien Mete Lan aue E O wesentlicher Bestandtheil des Fortschritts der Menschheit. Auf Bitwen- und Waisenversiherung für die in Fa h 2 nannte ift, Drofessor Liebermann für die Berliner Stjession, INORIDaHer 1 Sant JIUNOE 0 OMEEENAIE INEE

reihich sei, und beanftandete die Marineflagge. Der ungartihe | Wunsch des Minister-Präsidenten Waldeck-Rousseau wurde | scäftigten Personen unter entspreeee Erböbung 2 Der E Frau Professor Alma Lessing, Frau Luise Begas und Fräulein Marie Portugal.

inister - Prä Szell eiwiderte, die Facben der öôster- : - 2 É 5 h il i A P S E Lat „rotb —— Auna die Farben | sodann die Jnterpellation, betreffend die Ausstände in Sk. (Zusatzmarke) eingeführt und dea übrigen Versicherken von Keudell vom Verein der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, 24. Januar, 1 Uhr. Königlich portugiesishe Eisenbahngesellschaft

Z ) : : : voi gli: j Jagemann Maler Härtel Bresl L i : j Oefterrei®s, sondern die Farb:n des alten Hauses Babenberg. Die | Etienne, vertagt und die Wiederaufnahme der Budgetdebatte theiligung im Wege der freiwilligen Versicherung et! | von Hagemann, aler Härtel vom Breslauer Lokalverein, Direktor Pcofefsor | Lissabon: Lieferung versciedener Arten Metall S Mies 2a n N De Delegation. SHließlich nahm | guf heute aide Zur Begründung seines Antrags nahm undi Vorsitzender. Schneider für den Casseler Lokalverein, Maler Schenker für den | Näheres im Bureau der Gesellsait, 23 Ua BEE

l L Lire Merine-Korts Frei von Stumm das Wort. i Dresdener Lokalverein, Architelt von Hoven und Maler Gudden bie Daegetion dex Ba o On E S Berathung Rußland. Abg. Freiherr Hijt für den Lokalverein Frankfurt a. M, die Maler Rehder Portugiesish- Ost - Afrika.

; , ¿ Á i der Abg. Dr. ) des Budgets des Ministeriums des Aeußern. Der Dele- Der Kaiser und die Kaiserin sind, wie „W. T. B. Bei Schluß des Blattes sprach g / und Albreht und Bildhauer gehle für den Hamburger Lokal- Ohne Datum. Compagnie do Mozambique, 45 rua do

girte Fluger hob im Laufe der Debatte das feite und zielbewußtz | berichtet, heute von Zarsfoje-Selo zum Winteraufenthalt in vereia, Professor R L F rchitekt Bayer für den ersten | Alocrim, Lifsabon: Einrichtung und Betrieb der elektrishen Be-

r d . -

5 iedendbortes, hervor und i Dem Reichstage sind zugegangen: der Entwurf (t! j ¿ Karlsruher Lokalverein ie für den Stuttgarter Lokalverein, Pro- | leubtung in Beira (Oft-Afrika) für -die- D von 25 ¡ Aren ie die allähliche “Beemehr ang, A österreihisch- St. Petersburg eingetroffen feyes, betreffend dis Abänderung der Unfallver idt Statistik und Volkswirthschaft. fessor Kallmorgen sür den zweiten Karlsruher Lokalverein, Marine- Näheres ‘bei obengenannter Geselischaft oder in Paris, 7 E eia o

naarischen Flotte aus. Der Delegirte Ho (Unabhängigkeitt- Jtalien. ejeye, mit vier Anlagen: 1) wecbe - UnfallvecS Bew ö maler Stoltenberg für den Kieler Lokalverein, Professor Hagen für | Pay ots. partei) ortlärte, das Budget nicht annehmen zu können. Er beaatragte, Der deutshe Botschafter Graf von Wedel empfing, wie 9) Unfallversicherungsgeseß für Land- und rge: J egung der Bevölkerung in Oesterreich Niederlande. ri

den Weimarer Lokalverein. Für den Leipziger Lokalverein überbrahten : 4 i im Jahre 1898. daß an den Gebäuden des Auswärtigen Amts, der Diplomatie und T. B.“ berichtet, gestern zum ersten Mal das diplomatische Unjallversichérungsgeseß, 4) See-Unfallverjicherungs8s Bildhauer Hartmann, Architekt Drechsler und Maler Kießling 15. Januar. Direktion der Gesell’chaft „Landb belang“ der Konsulate neben der österrcihishen Fahne, dem öfterreihishen ris, die Spiven t Ne rben he hervorragende Mitglieder Entwurf eines Gel es, betreffend die Unfall! nipi | ( 1e ‘Saperpdorphat

Posadowsky gea standen zunächst Beiträge für das Jahr 1898 enthalten. Ferner pflegen er- j war. Auch der Präsident Ende t nochmals das Wort, um als Ohne Datum. Adriatishe Babnen: Befestigung des Sienen-

ett Nach den amtsärztlihen Angabe è gaben betrug die Zahl der Trauungen } eine Adresse; rofefsor von Keller d c : Li Denkschrift über die i 2a ff Profes er und Professor E herr | Tholcn (Zeeland): Lieferung von 300 000 kg Superphoëphat,

é 199 246, die der Geburten 947 159 und die d desfälle 634 36 Haberm te ü ü C S 00 x Mappen und der deutschen Aufschrift auch ungarishe Fahnen und des Adels i l Caffarelli ei Zeremonienmeister efangene, fowie eine nad der urten un e der Todesfälle 3, | von abermann hatten - für die Münchener ezession |.10400 kg Peru-Guano, 32309 kg Ghile-Salpeter, 11000 kg | i ungarische Fal sud v els im Palazzo affa : wei Zerem nm G s Ostafrika im Jahre 1898/99. er Bearbeitung seitens der \statistishen Zentralkommission, bei | einen telegraphishen Gruß übersandt, Nachdem alsdann | Sh el - Ammoniak, 30'800 Amm S 0 Be- Ticd fär aagebracy wein G “euiflermalèn eeN ieten. N Der | des Hofes übernahmen die Herstellun der Erschienenen, | v9" Deutsch Ostaf m welher auch die in den Militärmatrikeln verzeihneten Fälle einbezogen | noch Professor von Oettingen die telegraphischen Glückwünsche ver- Mnangen und Kaaedoit: Foemulre bei E Sup P riefen in

Delegirte Papp (liberal) wandte si gegen die zuleßt erwähnte Be- | unter denen sih der Minister - Präsident Pelloux, der find, 199 723 bezw. 949 398 und 635 341, Von den 947 159 geborenen ! lesen, die von der Kopenhagener Akademie, von der Kunsisule zu * Tholen,