1900 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E E A L E C R M R

E E E E O »

p) a agf L P E E o E L E j an E E R E:

brüder Nöttgen“ ju Gladbeck und als deren In- haber der Rabtdanin Albert Röttgen zu Gladbeck am 5. Januar 1900 eingetragen. h

Buer, WestLs. Hadetouier [72828] dcs Königlichen êgerihts zu Buer i. W.

In unfer Firmenregister i unter Nr. 95 die Firma „Wilhelm vorm Walde“ zu Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm vorm Walde zu Gladbeck am 8. Januar 1900 ein- getragen.

Casse?. Handelsregifier. [72830] Nr. 143. Firma: Diemar «& Heller in Cassel. eute is eingetragen: ) Das Handelsgeschäit ist dur Vertrag auf 1) den Kaufmann Marx Heller, 2) den Kaufmann Carl Diemar i in Caffel übergegangen. Die zwishen ihnen be- stehende ofene Handelsgesellshaft hat am 28. De- zember 1899 begonnen. ? ) 2) Die Prokura des Carl Diemar, des Ferdinand Bucher und des Max Heller ift erloschen. Caffel, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Celle. Bekanntmachung. i [72831]

Sn unser Handelsregister ist zur Firma Ver- einigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr- Gesellshaft Rheinho!d & Co. in Celle uad Aliekeu bei Coswig in Anhalt heute eingetragen :

„Die bisherige Hauptniederlassung in Celle ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Die bisherige Zweigniederlassung in Hannover ist in die Haupt- ntederlafsung umgewandelt.

Celle, den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. TL.

Chemnitz. [72767] Auf dem die Alktiengesellshaft unter der Firma „Chemuißzer Wirkwaareu- Maschinueu - Fabrik (vormals Schubert «& Salzer)“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3363 des Handelsregisters für die Stadr Chemniß wurde heute verlautbart, daß der Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1889 mit seinen mehrfahen Abänderungen dur Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1899 avßer Kraft geseht und an seine Stelle der an diesem Tage beschloffene neue Gesellshaftsvertrag getreten ift. BELRLS den 3. Januar 1900. ónigl. Amisgeriht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. __ [72768] Auf dem die Firma „Robert Winckler“/ in Chemniy betreffenden Blatt 429 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Kaufmann Eduard Richard Winckler in Chemniy als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 5. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth, B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. [72777] Auf dem die Firma „R. Gerstäcker & Sohn“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1257 des Handels- regifters für die Stadt Chemniß wurde beute Herr Kaufinann Leopold Johannes Oito Gerstäcker in Chemniy als Prokurist eingetragen, Chemnis, den ÿ. Januar 1900, Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. [72770] Auf dem die Akriengesellschaft unter der Firma „Chemnißer Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Joh. Zimmermann“ in Chemnis betreffenden Blatt 1427 des Handelsregtîters für die Stadt Chemnig wurde heute verlautbart, daß der Gesell- \chafrêvertrag vom 10. Dezember 1887 durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1899 abgeändert worden ift. Chemnis, den 5. Januar 1200. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitz. [72769] Auf dem die Firma „Schmidt & Hahn“ in Chemnig betreffenden Blatt 1439 des Handels- registers für die Stadt Chemniß wurde heute Herr Kaufmann Friedrich Hermann Beyer in Chemniß als Profurift eingetragen. Céemuis, den 5. Januar 1900, Könial. Amtsgeciht. Abth. B. Dr. Frauenftein.

Chemnitz. [72778] Auf dem die Firma „August Nell“ in Chemuitz betreffenden Blatt 2305 des Handelsregifters für die Stadt Chemniß wurde heute Herr Kaufmann Cal Hermann Sandig in Chemniy als Prokurist ein- getragen.

Chemnitz, den 5. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. ‘Abth. B.

Dr. Frauenftein.

Chemnitz. _ [72776] Auf dem die Firma „Wilhelm Siegel“ in Chemais betreffenden Blatt 3922 des ndels- regifters für die Stadt Chemniß wurde heute ver- lautbart, daß Herr Kaufmann Max Richard Siegel in Chemniß am 1. Januar 1909 das Geschäft von der bisherigen Inbaberin Therese Marie verwittweten Siegel, geb. Herold, überlassen erbalten hat und unter der Firma „Wilhelm U weiter betreibt, sowie daß si damit die ihm seither erthcilte Prokura erledigt hat. Chemuit, den 5. Januar 1900. y Königl. Am1égerihi. Abth. B, Dr. Frauenstein.

Chemnitz.

Auf dem die Ficma „F. Großsufß“/ in Chemuitz

97 des Handeleregisters für die Stadt Chemniy wurde heute Herr Kaufmann Georg Ferdinand Großfuß in Chemniy als Profkurift ein-

betreffenten Blatt 44

getragen. Chemuigtz, den 5. Januar 1990. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz.

[72775] | Lämmermann das. Dieselben haben ihrem Vater

[72773]

Herr Kaufmann Walther Felix Ge! stäcker daselbst MErcauit d 5. J nuar 1900. : emnis, den 5. Ja j : Königl. Amtsgericht. Abth. B. _Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 7 [72774 Auf Blatt 4581 des Handelsregifters für die Stadt Chemniy wurde heute die Firma „Leib Zeilingher““ in Chemnitz und als deren Juhaber Herr Kausmann Leib Zeilingher daselbft eingetraaen. Chemnitz, den 5. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abtÿ. B. Dr. Frauen ftein.

Chemnitz. l [72772] Auf Blatt 4582 des Handelsregisters für die Stadt Chemniy wurde heute die am 1. Januar 1900 er- rihtete ofene Handeltgesellshaft in Firma „Sächsische Wäsche- -«& Tricotagenfabrik Laserftein «& Oppenheim“ ia Chemuitz eiagetrazen und ver- lautbart, daß die Kaufleute Herren Hugo Laseistein und Siegfried Oppenheim daselbst Gesellschafter sind. Chemuit, den 5. Januar 1990. Königl. Amtsgericht. Abtb. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. l {72771 ] Auf Blatt 4583 des Handelsregisters für die Stadt Chemnit wurde heute die Firma „JFohaunes Klos“ in Chemnis und als dere Inhyzber Herr Kaufmann Johaunes Heinrih Klos daselbst ein- V Soewnid, ben 5 J 1900 emnitz, den © Januar j : nig . Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. A 172779] Auf Blatt 4584 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute die am 1. Januar 1909 er- richtete ofene Handelsgesellhaft in Firma „Chem- nizer Motorwagenfabrik Bruno Berger «& Co.“ in Chemuigtz eingettag:n und verlaatbart. daß Herr Maschinenfabrikant Emil Bruno Berger und Herr Kaufmann Johann Theodor Carl Pabit daselbt Gesellschafter sind. Chemnit, den 5. Januar 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Colmar, Eis. [72832} Kaiserliches Amtsgericht Colmar. Uater Nr. 136, Band 1I[ des Firmenregisters

wurde heute die Firma : Moriß Blohch mit dem Niederlassungvo:te Gebweiler eingetragen. Firmeninhaber is der Kaufmann Morig Bloch zu ‘Sebwriler. Colmar, den 9. Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber :

M eyer, Hilfsgerichtéschreiber.

Darmstadt. Groftherzogthum Sefsen. [72812] Handelsgerichtliche im Monat Dezember 1899 publizierte Vekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt x. Firma J. Rau zu Darmstadt. Inhaber Fohanu Martin Rau das. hat die Firma in „Erftes Darmstädter Gummiwaarenhaus, I. Rau“ aeändert und seiner Ehetrau Scphie, geb. Stieler, für leßtgenannte Firma Profura ertheilt. Firma Gebrüder Anton zu Darmstadt. Diz Fama wird durch die Wittwe des seither. Inhabers ouis Anton, Anna, geb. Jäger, das., weitergeführt. Firma Peters & Trau:wein zu Darmstadt, gleihberehtigte Theilhaber Ludwig Peters und Johann Friedrih Trautwein daf. Firma Befsunger Central-Drogerie, Ph. Seer ¡zu Darmftadt, Inb. Philipy Sccker das. Firma Darmstädter Möbelfabrik, Allweier & Comp. zu Darmstadt. Inh. Markus Mox Allweier und Geora Schwab, beide daf. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist befugt: der Gesellschafter Schwab allein und der Gesellschafter Allweier folleftiv mit dem Gesellshafter Scywab. Firma Hch. Meifter zu Darmstadt, Inh. Karl Heinrich Vteifter das. Firma Guftav Goldschmidt und die Firma Karl Lind zu Darmstadt wurden gelöscht. Firma Georg Breitwieser, Hch. Spies Nachf. zu Darmstadt. Inh. Georg Breitwieler is ver- storben; die Firma wird nunmehr unverändert durch Otto Näher das. weitergeführt.

Firma. Vetter & Henkler zu Darmstadt, gleihberechtigte Theilhaber: Johannes Vetter und Hermann Henlkler, beide daf.

Firma Leopold Reinhard ¿u Darmstadt wurde gelöfcht.

Firma Moriz Anspach zu Darmstadt. Inh. Marx Anspach daj. hat die Firma in „M. Auspach‘‘ geändert. ;

Firma E. Kesting zu Darmstadt ift von der biéher. Inhaberin Johani Heinrich Kesting Ghefrau, Elisabethe, geb. Ruppertsburger, auf deren Ehemann unter der Firma „Heinrich Kesting““ AEGNAEN. Die Prokura des leyteren ift hiecdurh erloschen.

Firma L, Wittmer zu Darmstadt ift von der bisber. Jihaberin Wilhelm Wittmer Ehefrau, Louise, geb. Sompf, das., auf deren Chemann über- gegangen und wurde in Mainz eine Zweignieder- laffung unter gleihec Firma errichtet. Die dem Ecnst Sahm zu Darmstadt für genannte Firma er- theilte Prokura bleibt bestehen.

Firma Emil Schaupmeier ¡u Darmstadt, Inb. Emil Schaupmeier dai. Dessen Ehefrau Glisabethe, geb. Kramer, bat Prokura.

Firma Philipp Lipp Wittwe zu Darmstadt, Fnh. Philipp Lirp Wittwe, Marie, geb. Meß, daf.

Amtsgericht Groß-Gerau.

Firma Philipp Lämmermaun Al zu Grof

Gerau, Inb. Philipp Lämmermann V. und Jakob

Philipp Lämmermann 11. das. Prokura ertheilt und ne derselbe berechtigt die Firma fselbftändig ¿u zeihnen. Firma Helvetia, Couservenfabrik Grof- Gerau, G. m. b. H. zu Groß-Gerau. Conrad Napp is ausgetreten und dessen Vollmachten zur Vertreiung und Zeichnung der Firma sind erloschen. Wilhelm Zarges daf. erhielt Prokura. Amtsgericht Lorsch.

Firma Jakob Gärtner Ux in Lorsch ift er-

4

städter Wittwe auf Abraham HoWstädter 1, das. über-

egangen. E s ma Vereinigte Ziegeleien Bürstadt, G. m. b. H. in VBürftadt. Geschäftsführer sind Salomon « Sinsheimer und Martin Schôöpp das. ; stellvertretender Geschäftsführer ist Emanuel Sond- heimer in Bürstadt. Amtsgericht Michelstadt. R t Elise Nosewick in Erbach wurde ge- t. daf., führt ‘das Geschäft nunmehr unter der „E. Rosewik“ weiter und hat ihrem August Rosewck zu Erbach E ertheilt. Amtsgericht Offenbach. Firma Christiau Gaertuer «& Co. zu Offen- bah. Theilhaber Emil Lehmann daf. if aus- geschieden L f Alleininhaber nherblicb Christian Gaertner daf. : : Firma Valeri & Co. zu Offenbach ist infolge Aufgangs in der Firma „Cahn, Valeri «& Co., G. m. b. H. zu Offenbach“ erloschen und damit sind die dem Siegmund Cahn, Adolf Cahn und Friedrih Goltermann, alle zu Frankfurt a. M., ex- theilten Profuren erlofhen. Firma Kustermaun «& Co. zu Offenba. Theodor König da!. ist als offener Theilhaber mit Bertrefuncübetagnis eingetreten. Aktiven und Passiven sind nunmehr auf den seither. Alleininbaber, Friß Schmenger und Theodor König übergegangen. Firma H. Zimmermann Wilh. Groß Nachf. zu Offenbach is mit dem Tode des Firmeninhabers Heinrih Zimmermann auf dessen Wittwe Juliane, eb. Schickedanz, das. übergegangen. Deren Sohn Karl Zimmermann das. erhielt Prokura. Firma Schäfer «& Co. zu Offenbach, Inh. Otto Schäfer und Adam Reichert da}. Beide haben Vertretunosbefugniß. : Ficma Jacob Schloß zu Offenbach ist ron der Inhabertn Jakob Schloß Ebhescau da). auf deren Ehemann übergegangen und damit die dem Leßteren seither ertbeilte Prokura erloschen. i Firma Gummiwerk Wundt, Wilh. Wundt zu Offenbach, Jehaber Wilbelm Wundt daf. Firma Bieverer Brodfabrik Friedrich Scharffe zu Bieber, Inh. Friedrih Scharffe daf. Ficma A. Devries zu Offenbach, Inh. Aron

Depvries das. Amtsgericht Reiuheiimn. Firma Georg Philipp Schneider zu Erust- hofen ist erloschen. , Amtsgericht Wald-Michelbach. Firma Philipp Merkel in Unter-Schöumatteu- wag, Inh. Philipp Merkel das. s Firma Johaun Siefert in Ober-Mengelbach, Inh. Johann Adam Siefert daf. Firma Peter Merkel ia Unter-Shönmotten- wag wurde gelöscht. Amtsgericht: Zwiugenberg. Firma Ferdinand F. Werner in Zwinugen- berg, Inh. Ferdinand Friedrih Werner daf.

Firma J. A. Hainz Sohu in Bensheim ift nah dem Ableben des L habers Seb. Franz Hainz, auf dessen Wiitwe, Franziska, geb. van Gries, daf. übergegangen.

Firma Moses Feitler in Seeheim ift auf die Wittwe des seither. Inh. Moses Feitler, Fany, geb. Feitler, das. unter der Firma „Moses Feitler Wittwe““ übergegangen. Firmen Philipp Zacheis in Zwingenberg, Goerg Philipp Loos in Asbach und G. Wolf in Bensheim wurden gelöscht. / i Em M. Kreuzmaun in Jugenheim ist er- oschen. Firma Heinrich Claes Nachfolger zu Beus- heim wird von dem Inhaber Heinrich Fleck nun- ene unter der Firma „Heinrich Fleck‘/ weiter- eführt. G Firma H. Thalheimer in Bensheim ift voa der Inkaberin Hermann Thalheimer Wittwe auf deren Sohn Max Thalheimer übergegangen. Franz Begewip in Bensheim echielt Prokura, die des Marx halheimer ift erloschen. Amtsgericht Gießen. Firma Dr. A. Mettenheimer’s Mineral- wasseranstalt in Gießen ist auf Rudolf Spicß zu Weglar und Ludwig Lüll zu Gießen übergangen. rma Ernst Zwirner zu Gießen d ecloschen. irma Beruhard Quink zu Giesen, Inh. Bernhard Quink aus Fuida.

Firma Georg BValser zu Gießen, Iah. Georg Balier daf. ;

Firma Kasseler Schirmfabrik Th. Budde & Co ¡u Marburg, Aleininhaber Theodor Budde zu Cassel hat in Gieften eine Zweigniederlassung gegründet.

Firma Schulhof und Comp. zu Gießen ift nach beendigter Liquidation ert oschen.

Amtégericht Alsfeld.

Firma Friedricy Nathes in Alsfeld, Inh. Friedrih Natb-s das.

Amtsgericht Büdiugen.

Firma Basaltwerk Düdelsheim (Oberhessen) Rudolf Mayer zu Düdelösheim, Inh. Rudolf Mayer zu Frankfuct a. M. i

Firma Peter Sperzel ¡u Büdingen wird nun- mehr von Peter Sperzel Wittwe unter der Firma ihres Rameas fortgeführt.

Umtögericht Butzbach.

Firma I. Jac. Wenzel zu Butzbach is von dem seither. Inhaber Johann Jakob Wenzel auf seinen Sohn Valentin Jakob Wenzel das. unter der neuen Firma „J. Jakob- Wenzel“‘ lSergegangen. Die alte Firma „J. Jac. Weazel““ ift erloschen

Amtsgericht Friedberg.

Firma A. Ballin-Oppenheimer zu Friedberg. Die Gesellschasterin Rosa Ballin-Oppenheimer da]. ist nunmehr berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeihnen.

ADRIERENE Grünberg.

Firma Konrad Dietz in Gießten, Inh. Konrad Die in Gießen, hat in Grünberg i. S. eine Zweigniederlassung begründet und dem Hugo Engel zu Gießen Profura ertheilt.

Firma . H. Sehÿrt NasSsolger Ludwig Sehrt zu Grünberg. Der Inhaber Ludwig Sehrt daf. hat die Firma in „Georg Heinrich Sehrt“

geändert. Amtsgericht Lauterbach. Firma Wenzel & Hoos zu Lauterbach. Géorg Wilhelm Wenzel ist ausgeschieden und Wilhelm Wenzel als gleihberechtigter Theilhaber eingetreten. Die Prokura des Leyteren ist dadurch

irma ohne

Die Inhaberin dieser Firma, Elise Rofewick /

brauerei zu Lauterbach und Freihere Riedesel*\che Dampfziegelei in der Gemarkune / 7 red Die Prokura des Albert Eckhardi

erloschen.

Firma Karl Sandmann zu Lauterbach, Karl Sandmann kaf. ) ah, Inh.

Firma Johannes Saudmanu “zu Lauterbach ist erloschen.

Fi Joh Amtsgericht Stn x

rma Johaun Hermaun m n Li Ludwig Schmidt F ausgeschieden ; Alleininhat® verblieb der andere Theilgaber Heinri Schmidt, Dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Voat, erhielt Prokara, Firma Hermaun Schmidt L Wittwe zu Lich, Inh. Johann ermann Schmidt 1 Wittwe Johannette, geb. Walz, das. Deren Sohn Ludwig Schmidt erhielt Prokura. Amtsgericht Ortenberg.

Firma P. F. Potthast, Apotheker zu Orten-

berg, Inh. Paul Friedrich Potthast das. Amtsgericht Ulrichftein.

erloschen. Amtsgericht Vilbel. Firma J. Schmidt zu Vilbel, Inh. Jakob Schmidt Wittwe und ihr Sohn Franz Schmidt das, ift auf Franz Schmidt übergegangen. Amtsgericht Mainz. g Ludwig Joft zu Maiuz, Inh. Ludwig ost das. Firma Wilhelm Schiinel, Rheinischer Hof, zu Mainz ift pahtweise auf die Dauer’ von 4 Jayren auf Karl Nücker daf. unter der Firma „Karl Rücker, Rheinischer Hos“ übergegangen. Firma Hau & Häußler zu Mainz, Inh. Albert Hau und Otto Häußler das. Jeder Theilhaber zeihnet die Firma selbständig. : Firma Hermann Ertel zu Mainz ist erloschen. irma C. Aufsberg Nachfolger, Vernh, Ringler zu Mainz ift auf August Julius Louis Scholz zu Mainz unter der neuen Firma „A. Scholz, Apotheker, Bernh. Ringler Nacchf.“ über- gegangen.

Firma Oscar Hauswald zu Mainz, Friedrich Carl Pricken und Georg Reiber das. wurden zu Kollektiv- Prokuristen bestellt. | j Es L. Schirling « Co. zu Mainz ift er- oschen.

s Bieina is Haspel, zu Mainz, Inhaberin Marie aspel dal. \

Für die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Mainz bestehende Sms „W, Spindler“ wurde dem Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler, sowie dem Carl Robert Martin Spindler (Söhne des Firmen- inhabers Geh. Kommerzienraths Carl Wilhelm Martin Spindler) zu Berlin, Kollektiv-Prokura ertheilt dergestalt, daß dieselben berehtigt sind, so wohl gemeinschaftlich, als je in Gemeinschaft mit einem der übrigen Profuristen die Firma zu zeichnen, Firma Geist & Gilmer zu Mainz, Inh, Jakob Geist und Friedrih Gilmer daf. Jeder Theilhaber ist zur Firmenzeichnung befugt. : a MuiIE Merz zu Mainz, Inhaberin Julie Merz daf. | : y N Fire J. Knewit zu Mainz, Wilhelm Knewiß. as.

G

erhielt Prokura. irma Siegmund Oppenheimer zu Mainz wurde in „S. Oppenheimer‘/ geändert. Die Prokura der Frau Emma. Oppenheimer besteht fort. Firma A. Behringer Söhue zu Maiuz, Inh. Simon Beringer und Bernhard Beringer zu Boden- heim. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugn'ß. Firmen „E. Schmitt Nachfolger‘ und „„Juter- nationale Ansichtspostkarten - Correspondenz Weltflug F. Secker‘/ zu Mainz sind erloschen. - Firma Jacob Weis zu Mainz, Inh. Jakob Weis das. Emik Weis und Ludwig Weis das, sind 8 Le E Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß. Firma R. v. Falken zu Mainz. Heinrich Engel- bert NRuppe ¡zu Merzig erhielt Prokura. Firma Johaun Jac. Vowinckel zu Kastel, An Stelle des verstorbenen Sees Ns wurde dem Gottlob Berner zu Kastel Kollektiv-Pro- kura ertheilt dergestalt, daß derselbe gemeinsam mit dem Ar a Mali Martin Vowinckel die irma zeichnet. s Firma Abraham Jos. Koh zu Mainz. Leo Koch daf. ift als vertretungsberehtigter Theilhaber eingetreten, wodur dessen, bisherige Prokura er ledigt ist. Firma Klein & Nindt zu Mainz. Theilhaber Carl Rindt is verstorben und an seiner Stelle defsen Wittwe, Barbara Elisabetha Rindt, geb. Grebert, daf, als zeihnungéberehtigte Lheilhaberin eingetreten. Firma Gebr. Roth zu Frankfurt a. M. Die ¡u Mainz bestandene Zweigniederlaffung dieser Po ist auf Max Friedeberg zu Mainz unter der irma „Max Friedeberg“ übergegangen. Firma „Gebr. Roth““ is demnach für Maiuz

erloschen.

Amtsgericht Bivgen, s irma Lebrecht & Dogtel zu Bingen ist erloschen. irma M. Heymanss Söhne zu Gagu-Atges-

heim. Der Siy wurde nah Bingen verleg! und von den Jahabern Julius und Lazarus Heyman", seither in Gau-Algesheim und jeyt in Bingen wohn- haft, unter der alten Firma weiterg-führt. Amtsgericht Ober-Jugelheim. s Firma L. Hartmaun «& Cie. zu Nieder: Inge heim, Inhaber Bernbard Hartmann in Fran a. M. und Adolf Kuhn in Jugenheim (Rbeinb,). Jeder FeselGalter ¿ft zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. A M. Heymann Söhue in Gau-Alges- heim hat ihre Niederlassung nach Bingen ver

Amtsgericht Osthofeu. Â

Firma Rheinische Weinkellerei Alsheim v

. u. E. David in Alsheim. Theilhaber Cu

avid in Worms i} ausgeschieden ; Alleininh c Beo der andere Theilhaber Isidor David

sheim. s:

Firma Simon David in Alsheim ist n Ausscheiden des Gesellshafters Gugen David Worms auf den anderen Gesellschafter Isidor in Alsheim allein übergegangen.

/ Amtsgeriht Worms. d

Firma Georg Güldnuer zu Worms un? r für dieselbe ertheilt gewesene Profura des Ht Nathan das. wurden gelöscht. ger

Firma „Erste deutsche Gesellschaft zur stellung unvergoreuer u. alkoholfreier E ben u. Obstweine „Nektar““,

Firma. Carl Steuernagel in Grofß-Felda is

, Dresden.

zum Geshä dis Hans Firma H. i ulius Stern in Worms ist auf Pandeltacjell

t gleicher Fi esellschafter F gleicher Firma

eder zu Worms ist erloschen.

ellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Pra S. Guthmanuu zu

gegan en.

des Ersteren ist erloschen.

Firma Heinrich Schilling zu Worms, Jnhaber

Albert Heinrich Schilling daj.

Firma J. Rothschild zu®* Worms is von der Jnhaberin Agathe Emma, g-:b. Biland, in Gütern getrennten Ehefrau von Georg Peter Bender zu Worms auf den Léteren, früher Kunstmaler, jetzt Kaufmann, daf., unter der Firma „Georg Bender

vorm. J. Rothschild“ übergegangen. Derselbe hat seiner obengenannten Ebefrau Prokura ertheilt.

Firma Süddeutshe Bank zu Mannheim Filiale Worms. Karl Werger jr. in Worms ist als Prokurist bestelt und berechtigt, die Firma ge- mann mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

Firma Karl Herbft Wittwe zu Worms wird von Geora Christian Her" das. nunmehr unter der Firma „Chriftian Herbst“ foctbetrieben. Derselbe hat seiner Ehefrau Eugenie Florentine Selma, geb. Sempell, Prokura ertheilt.

Firmen Pet. Reppel und Peter Reppel & Sohn zu Worms wurden gelöscht.

Delmenhorst. [72834] In das Handelsregister ist Seit- 142 zu Nr. 268, zur Firma Bremer Chemische Fabrik, Actien- gesellschaft in Hude, eingetragen: Nr. 25. Die dem Theodor Carl Heinrich Nikolaus Döring ertheilte Prokura i} erloschen. Delmenhorst, 1899, Dezember 28. Großh. Amtsgericht. IL. (Untershrift.)

Delmenhorst. [72835]

In das Handelsregister ift Seite 193, zu Nr 319 zur Firma Schuhbazar - Vereinigung Theodor Werner in Delmenhorst, Zweigniederlassung des Hauptgeshäfts in Bremen, eingetragen :

Die Firma i} erloschen.

Delmenhorst, 1899, Dezember 29.

Großh. Amtsgericht. T. Noth.

Dessau. i [72836] Unter Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters, Ab- theilung A.. ist heute die Firma „Gustav Huune- mann“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Hunnemann in Dessau ein- getragen worden. Defsau, 5. Januar 1900. Herzogli Anhaltishes Amtsgericht.

Diez. Bekanntmachung. 72837 In unser Gefell\haftsregister ist beute bei s “5 woselbst die frühere Aktiengesellschaft in Firma „Thonindustrie Lohrheim“ zu Hahustätten ver- merkt steht, eingetragen worden, daß die Liquidation a Ms A arien ragt ift. e Firma ift demzufolge gelös{t worden. Diez, den 3, Januar 1900, [d Königliches Amtsgericht. 11.

Dresden, [72839]

Auf dem die Firma Robert Hérrmaun in Dresden betreffenden Blatt 936 des Pandelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß Herr Max Adolph Herrmann ausgeschteden und Herr Kaufmann Friedri Franz Rabald in Dresden Inhaber der Firma ist.

Dresden, am 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1 c. Kramer.

Dresden, [72838]

Auf Blatt 2780 des Handelsregisters für die Stadt Dretden is heute eingetragen worden, daß den Herren Kaufleuten Franz Karl Nichard Lange und Georg Eugen Müller, beide in Dresden, Ge]jammt- prokura für die ofene Handelagesellihaft in Firma Thümmler & Müller in Dresden ertheilt worden ist.

Dresden, am 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. T c. Kramer.

[72841] Auf dem die Aktiengesellschaft Duxer Kohlen- berein in Dresden betreffenden Blatt 2236 des Handelsregisters für die Stadt Dresven is heute eingetragen worden, daß der Gesellihaftsvertrag vom 6. Dezember 1872 in den 88 4, 6. 12, 13, 19, 21, 22, 23, 26, 27, 29, 30, 31, 32, 33 und 37 dur Beschluß der Generalversammlung vora 20. De- ¿ember 1899 abgeändert worden ist. Ee diesen Abänderungen wird Folgendes bekannt

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft urch den Deutschen Reichs-Auzeiger und dic Prager Zeitung, d te Cinberufung der Generalversammlungen erfolgt s den Aufsichtsrath oder die Direktion mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschafts- âttern und ist mindestens vier Wochen vor dem

ge der Generalverfammlung zu veröffentlichen.

resden, am 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kramer.

Dresden. [72842] i uf Blatt 6961 des Handelsregisters für das crieinete Amtsgericht, betreffend die Firma facaufsstelle des Görlißer Waareu-Ein- nlette Vereins zu Dresden in Dresden, Zweig- Wanren-ÄinbensE B n Gua L tes

*Siukgufs-Verein zu Görlitz bestehenden Aktiengesellscait, ift heute eingetragen worden, daß

hrer bestellt worden. Die Prokura

Kräuter’sche Buchhaudlung, eine ofene ( übergegangen. nd der bisherige Alleininhaber Julius Stern und dessen Sohn Theodor Stern, beide in Worms. Beide sind für #ch allein berehtigt, die

Le ne Handelsgesellschaft gleiches Firma liber, ine cfffene Handelsge)ellschaft gleiher Firma über- G Beselstettoe sind Sigmend Liebmann und Max Guthmann zu Worms. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, für sih allein die Gesell- schaft zu vertreten ‘und zu zeihnen. Die Prokura

und 17. Juli 1899 abgeändert worden ist. gegeben :

durch

einmalige ECinrückung in den

erscheinenden Tagesblätter. Dresden, am 10. Januar 1960. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. ramer.

Dresden.

esellschaft mit

beschränkt Dresden betreffenden schränkter Haftung in

Blatt 8165 des Handels-

eingetragen worden, daß der bisherige Geschäfts-

führer Herr August Bruno Tam auen

it, daß Herr Tapéezierermeister Jacob Wilk in

Dresden zum Geschäftsführer bestellt ist und daß

„Herrn Kaufmann Paul Heinrih Johannes Staeding

in Dresden Prokura ertheilt worden ift.

Dresden, am 10 Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 c. Kramer.

Düren, Rheinl. Bekauntmachung. [728 Es wurde heute cingetragen : M A I. in unser Firmenrezister: a. zu Nr. 210,’ woselbst die Firma L. Weeg-

maun Nachfolger zu Düren vermerkt steht: Das

Handelsgeschäft ft übertragen auf Joseph Broich-

mann, Kaufmann und Fabrikdirektor zu Düren; b. unter Nr. 514 die Firma „Joseph Broich:

maun“ mit dem Sige in Düren und als deren

Inhaber Jofeph Broicymann, Kaufmann und Fabrik,

direktor zu Düren;

II. în unser Prokurenregifter: a, zu Nr. 24: die yon der Firma L. Weegmaun zu Düreu dem Joseph Broichmann, Kaufmann da- selbst, ertheilte Pr-fura ift erloschen, b. unter Nr. 186 die seitens der Firma Joseph

Broichmaun zu Düren, der Ehefrau Joseph Broich-

mann, Mathilde, geb. Hülsenkamp, Kauffrau zu

Düren, ertheilte Prokura.

Düren, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

EFibenstockK. [72845] „Auf dem die Firma Unterstützengrüner Kar- dätschen-, Vürsten- und Pinselfabrik Breit- \sprecher «& Hef in Unterstüßengrün bexrceffenden Blatte 224 des htesigen Handelscegisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß diz Firma künftig Unterstüßengrüner Kardätschen-, Vürsten- und Pinsel-Fabrik Richard Breit- sprecher lautet.

Eibenstock, den 5. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ehrig. di

Eilenburg. 72844] Im Gesell\chaftsregister is bei der unter Nr. 36 eingetragenen Feldschlößchen-Braguerei Actieu- gesellshaft in Eilenburg die Abänderung der SS 6, 7, 8, 12, 20, 28, 29 uad 35 des Statuts heute einaetragen. Eileuburg, den 4. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Eisrseld. {71320] Unter Nr. 71. des Handelsregisters. is zur Firma H. Löwenherz in Eisfeld heute eingetragen worden, daß Pauline Löwenherz, geb. Rotschild, in Höxter am 1. d. Mts. aus der Firma ausgeschieden und in dieselbe Kaufmann David Löwenherz in Eis- feld als Mitinhaber mit dem gleichen Zeitpunkt ein- getreten ift.

Eisfeld, den 2. Januar 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. T.

Elberrseld. Befauntmachung. [72847] In unjer Firmenregister ift beute unter Nr. 4138, woselbst die Firma Gebx, Stohmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes ein- getragen worden: Der Kaufmann Carl Augufff Stohmann hier ist am 7. Juli 1899 gestorben. Dessen Handelsgeschäft ist seit dem 8. Juli 1899 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Stohmann hier über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsezt. Vergl. N-. 4802 des Firmenregisters. Demnach ist unter Nr. 4802 des Firmenregisters die Firma Gebr. Stohmaun mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sroh- marn hier eingetragen. Elberfeld, den 29. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. 10e.

Elberfeld. Bekanntmachung. [72846] In unser Gesellschaftsregister i Heute unter Nr. 2144, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer «& Cie. mit dem Siye zu Elberfeld vermerït steht, Fol- gendes eingetragen worden: „Die bisherigen Prokuristen Dr. Carl Duisberg. und Carl Hülsenbusc), beide zu Elberfeld, sind zu Lirektoren der Gesellschaft ernannt, und zwar mit dem 1. Januar 1900. Gemäß § 20 des Gelsellschafts- statuts ift zur gültigen Zeichnung der Firma die Kollektiv-Untershrift von zwet Direktoren oder die Kollektio-Unterschiift eines Direktors und eines Ge- sellshaftê-Prokuriften erforderlich.“ Die Prokura der genannten beiden Herren ift erloshen, was unter Nr. 1308 a. und 1556 des Prokurenregisters vermerkt worden ist. Elberfeld, ten 30. Dezember 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c,

Elberfeld. Befkauntmachung. [72848] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 2053,. woselb die Firma Otto Heibeck mit dem Sihe zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden :

Der AUUE Karl Helbeck zu Elberfeld ist in das Handel3geschäft des Kaufmanns Otto Helbeck daselbst als Handelsgesellshafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2927 des Gesell)chaftéregisters eingetragen.

Demnach ist unter Nr. 2927 des Gesellschafts-

Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Juni Aus dieser Abänderung wird Folgendes bekannt Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen

Deutschen Reichs-Anzeiger und wenigstens eins der in Gle

I ; [72840] Aut dem die Firma Möbelmagazin vou Mit- iedern der Tapezierer-Junung zu Dresden,

registers für das unterzeichnete Amtsgericht i} heute

die Firma Zaudereit & John hier und als In- baber der Schneidermeister und Kaufmann Gustav Zandereit hier eingetragen worden.

Esslingen, Neckar.

- j

fellshafter ist vertretungsberechtigt. Die der Ehefrau Otto

Prokura ift ercloschen, was unter N Prokurenregisters vermerkt worden ist. Elberfeld, den 30. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 10e.

Elberfeld. Bekanntmachung, [72849] In unfer Firmenreaister is heute unter Nr. 4491, woselbst die Firma Wilhelm Priester mit dem Siye zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes ein- n Ver Kaufmann Friedrich vom Endt in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Postweiler daselbst als Handelsgesellshafler ein- getreten, und es ist die bierdur entstandene Handels- gefellschaft, welhe die Firma Herm. Postweiler Co. angenommen hat, - unter Nr. 2928 des Ge- sellshastsregisters eingetragen. Demnach ist unter Nr. 2928 des Gesellshafts-- registers die Handelsges-Uschaft in Firma Herm. Posftweiler « Co. mit dem Siye zu Elberfeld und als deren Gesellshaster die Kaufleute Hermann Postweiler und Friedrih vom Endt, beide bier, ein- getragen wordcn. Die Gesellshaft hat am 30. De-

zember 1899 begonzen. oder d : i des Ver) MeleUlMastee I

Elberfeld, den 30. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 10e.

Elbing. Bekaunutmachung. 72852] In “unser Prokurenregister ift heute bei Nr. 139 eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Nichard Nicolaus Wolf in Elbing für die Firma A. Wolff daselbst erloschen iit. Elbing, den 3. Januar 1900. Königliches Amtsgericht,

Eibing. Bekaguntmachung. 72850 In unser Gesellschaîtsregijtcc ist bei bet e Nr. 83 eingetragenen hier domizilierten Aktienge- fellschaît in Firma „Elbinger Aktiengesellschaft fie E i En, daß n ubert in ng zum Mitzliede Vorstandes besteklt ist. f E Elbing, den 4. Januar 1900. Königliches Amt3gericht.

Elbing. Vekauntmachung. [72851] Bei der im Gesellschaftaregister Nr. 83 registrierten Elbinger Actiengesellschaft für Leinen- Ju- dustrie ist heute A:

Gemäß der zu den Registerakten eingereihten notariellen Verhandlung vom 16. Dezember 1899 über die an diesem Tage stàttgefundene ordentlicbe Generalversammlung sind die §§ 5, 7, 8, 10, 17, 18, 20, 23, 24, 25 und 34 der Saßung geändert. Elbing, den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Befkauntmachung. [72853]

In das hiesige Firmenregister if am heutigea Tage

sub Nr. 150 eingetragen die Firma :

W. Graap.

Jahaber Wilhelm Graap Bürstenfabrikant

und als deren Inhaber der Bürstenmaher Wilhelm

Graap in Elmshorn.

Elmshorn, 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Flmshorn. Bekanntmachung. [72854] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 151 eingetragen die Firma :z Germania Drogerie

JIohanues Kraft und als deren Inhaber Drogenhändier Johannes Kraft in Elmshorn. Elmshorn, 30. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Befauntmachung. [72855] In das biefige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 152 eingetragen die Firma: H. Oppenheim und als deren Inhaber Fabrikant Hermann Oppen- beim in Elmshorn. Elmshorn, 30. Dezember 1899, Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. [72856] Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ift heute

zu der Firma:

P. J. Campen eingetragen : Die ofene Handelsgesellshaft is durch Austritt des Spediteurs Peter Campen am 1. Januar 1900 aufgaelôst. Das Geschäft ift mit allen Aktivis und Pasfivis auf den Spcditeur Friy Campen zu Emden allein üvergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortführt.

Emden, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. I11.

Emden. Bekanntmachung. [72857] Auf Blatt 126 des hiesigea Handelsregijters ist beute zu der Firma:

. L Pape zu Emdeu eingetragen:

„Die Firma if} erloschen.“ Emden, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. IT1.

Erfart. [72858] Im Gesellschafts: egister ist heute bei der unter Nr. 275 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Zaudereit & John hier vermerkt, daß am 1. d. M. der Gejellsshafter Max Bruns ausgetreten ist und der Gesellschafter Zandereit das Geschäft allein för1führt.

Sodann is im Handelsregifter A, unter Nr. 4

Erfurt, den 9, Januar 1900. Königliches Amtsgericht. 5.

[73107]

E E Kaysleuis Otto Heber n Pan Helbed, da eingetragen worden. am 30. Dezember 1899 Beaunen ogs Ge

elbeck, Emilie, geb.

Sporkert, hier für die Firma Otto Helbeck ertheilte c. 734 des

wird die Einzelficma qelös{t.

en mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an als offene Handelsyesellshaft eingetragen worden. Gesellschafter: Daniel Jeitteles, Handschuhfabrikant, u. Wilhelm Jeitteles, Kaufmann in Eßlingen. Den 5. Januar 1900. Landgerichtsralh S ch och.

Esslingen, Neckar. [73108] In unserem Handelsregister wurde heute bei Nr. 95,

betr.: Die Ssitinger Brauereigesellschaft, Aktien-

gesellschaft in Eßlingen, eingetragen :

Die Generalversanmiung hat am 15. Dez. 1899 das Statut nach Maßgabe des neuen Handelsgesetz- bus mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an abge- ändert, als Zweck der Gesellschaft auch die Betheili- ung an „Betrieben ähnlicher Art“ erklärt und die

rhöhung des Grundkavitals auf 1 250 000 M be- \{lossen. Die neuen Aktien (250 Stück à 1000 46) E zum Kurs von niht unter 1061/2 aus- Den 8. Januar 1900.

Kal. E

Landgecrichtsrath: S ch och.

»

Esslingen, Neckar. [73109] In unserem Handelsregister wurde heute die Einzel- firma Wilh. Gräfßle’s Nachfolger in Eßlingen, Inhaber: Rudolf Wagner, MetaUdrüder in[Eßlingen, einaetragen. Den 9. Januar 1900. K. Amtsgericht. Undgerichtsrath: Schoch.

Flensburg. Befauntmachung. [71537] In notarieller Verhandlung vom 11. Dezember 1899 ist der Jnhalt des Gesellschaftsvertrages unter der Firma __ eeActieugesellschaft Bürgerverein“/ mit dem Size in Flensburg gegründeten Aktien- gesellshaft festgeftellt worden. 2 D Þ Gegenftand des Unternehmens is Erwerb, Nuytbar- machung und Veräußerung des jet dem Bürger- verein in Flensburg ‘gehöcigen Grundbesißzes, sowie überhaupt von Grundbesiß innerhalb des Stadt- kreises Flensburg. Das Grundkapital beträgt 140 000 4 und zerfällt in 140 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 (H Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und einem Ersaßmann, welche ihren Wohnsiß im Stadt- E E F eraus die e dieselben rden bom Au rath bestellt. e, B? Alle die Gesellschaft verpflihtenden Erkläru e as von zwei Vorstandsmitgliedern abdegelen Demnach sind schriftlihe Erklärungen für die Ge- sellshaft verbindlih, wenn sie A irma der Gesellshaft versehen und von zwei Be gliedern unterschrieben sind. és ea Die in Flenéburg abzuhaltenden Generalversamm- lungen werden in der Regel vom Vorstand berufen, und zwar durch einmalige. Veröffentlihung im Reichs-Anzeiger, in der Flensburger Norddeutschen Zeitung, Flensburg Avis und Flensburger Annoncen- blatt; jedoch genügt für die Fronungamäige Be- rufung die Bekanntmachung im Reichs-Anzeiaer ; die- selbe muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung ecfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den vorher genannten Blättern ; jedoh aenügt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeiger. __ Gründer der Gesfellshaft, welhe sämmtliche Aktien M Ae n aufmann Wilbelm Christoph Frohne, 2) Agent Gustav Johanxsen, G 3) Schiffsbauer Erich J. Weedermann, 4) Kaufmann Lorenz Poulsen, 5) Rentner Aage Eduard Colding, 6) Agent Anton Jensen, 7) Weinhändler Jens Christian Forum Schmidt, H Glasermeister G; H. Stölting, 9) Redakteur Jens Jessen, 10) Kaufmann Jens Christian Paulsen, sämmtlich zu Flensburg. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt : 1) der Kaufmann Wilhelm Christoph Frohne, 2) der Shiffsbauer Eric) J. Weedermann und Glasermeister G. H. Stölting und als Ersaßmann Kaufmann Christian Thomsen, sämmtli in Flensburg. ' Den erften Aufsichtsrath bilden: 1) Rentner 4age Eduard Coldin 2) Weinhändler Jens Chriftian GHhmidt, 3) Kaufmann Jens Christian Paulsen, 4) Redakteur Jens Jessen, 5) Agent Anton Jensen und als Ersaßmann Kaufmann A. P. Kloster, sämmt- lih in Flensburg. Als Revisoren waren in Gemäßheit des § 209 h. des Geseßes bestellt der Fabrikant Nane Krog und ger egte Bücherrevisor C. A. Michelsen, beide zu ensburg. Die Gesellschaft ist am 28. Dezember 1899 unter ga s des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen orden. Flensburg, den 28. Dezember 1899. Königl. Amtsgeriht. Abth. 3.

Franksart, Oder. [72859] Bekauntmachung. In uxser P eeanter A. I ift unter Nr. 6 als Firma mit dem Niederlassungsort Fraukfurt S A So ragen Ï Bu

udo ähune. Jnhaber Kupfershmiedeme RNadolf Dähne in Frankfurt a. O. fer Res Frankfort a. O., den 8. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Fürth, Bayern. Bekfauntmachuug.

Eiuträge im Handelsregister nel HROT] „Carl Jckelheimer“ in Markt-Erlbach:

Auf Ableben des früheren Alleininhabers dieser

Firma, Carl Jcklheimer, wurde das

der Wiütwe Ernéstine J N U ens ele Ee in ns von 1. J ihren Sohn, den Kaufmann Martin JIckelbei Markt-Erlvach, als Gesellschafter Ba Cou n betreiben beide das Geschäfi nuamehr in offener Handelsgesellschaft unter der alten

dckelheimer weitergeführt ; anuar 1900 an

irma weiter. andelsgesellschaft

Max Löwi“ in Fürth: Der Alleintnhakter dieser Fie Mes Sig-

Wegen Gr: icbtung einer offenen

Kgl. Amtsgericht Efelingen. Die Firma Dan. Deitteles in Eßlingen ist beute als Einzelfirma im Handelsreg1ziec yelölcht,

u E an Arts, R gie 3. Sans nee el eigntederla]juna des hiefigea Hauptgeschäftes in Nürnberg mit Gültigkeit der für dieses er-

. m. b. H. i ftsfübret iet e Selellsaftóvertrag vom 31. Juli 1889 mit Abänderung vom 13, April 1893 durch die

erloschen. ; Firma Sämmtliche Riedesel Freiherrn zu

Eiseunbach (Freihercl. Riedesel’she Bier-

registers die Handelsgesellshaft in Firma Otto

Worms. An Stelle des seither. Geshá Helbeck mit dem Siye hier und als deren Gesell-

Karl Braß zu Mainz is August Brells zu BVorst |

Auf Blatt 4580 des Handelsregisters für die | loschen. ; ; Stadi Chemnitz wurde heute bie Firma „Felix | Firma Herz Hochstädter in Lampertheim ist Gerftäckcr“ in Chemuitz und als deren Inhaber | nach dem Tode der seithecigen Inhaberin Herz Hoch“