1900 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[73761] Oeffentliche Zustellung.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt buche des auf den Namen der Beklagten eingetragenen Ringel in Dreôsden

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger | gemacht. Grundstüks Gorzno Blatt 658 Abtheilung 111 | Der Täschner G. N Nr. 2 ein auf den Namen des Klägers umgeschriebenes | Prozí bevollmächtigte: Rechtsanwälte Iuftizrath

ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des | Konitz, den 9. Januar 1900.

Rechtsf\treits vor die Zivilkammer 6a. des König- Boencendorf, Darlehnékapital von 400 4 eingetragen stehe, welches | Wind {, Dr. Helm und Hertel daf klagt gegen : i / t

lichen Landgerichts zu Hannover auf den 2. April Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor länger als 3 Monaten gekündigt sei, mit dem | Mr. Nefselfstrauß, früher in Dreêden, später in i WB l e r Î ce YB ®

1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- Antrage, die Beklagten zur Zahlung eines Theil« | Farnborough Hauts Holy Cottage, jeßt unbekannten : / c Î Q g c

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- | [73395] Oeffentliche Zustellung. betrages von 300 #4 nebst 9 °/o Zinsen seit dem | ufenthalts, auf Zahlung des Kauspreises sür in der . s

laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | Die verehelichte Karoline Friederike Ruge, geb. | 1. Mai 1891 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung Zeit vom 24. Dezember 1896 bis 13, Mai 1897 ge, um (Ul 4 || Rel -Z 00 0 . j s

¿fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage | Hoff, zu Straßburg i. E.. vertreten durch den | in das Grundstück Gorzno Blatt 658 zu ver- lieferte Waaren, mit dem Antrage auf vorläufig / zel (l UN 0 [1 | 2 vollstreËbare Verurtheilung des Beklagten zur / : | en al 3-7 nzeiger

- .

bekannt gemacht. Rechtsanwalt Sommer zu Rudolstadt, klagt gegen | urtheilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur anuover, den 11. Januar 1900. ihren Ehemann, den Kaufmann Waldemar Ruge | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | Zahlung von 189 46 50 S nebst Zinsen zu 6 v. H. seit M A. ; ril | 13. Mai 1897, und ladet den Beklagten zur münd, E Berlin, Sonnabend, den 13 Janu ar 19 O0.

fltellen, wolle auch die Beklagte verurtbeilen, die

“IRCIE 5 MCUCA

Zivilkammer ba. Aufenthalts, wegen böelicher Verlaffung, mit dem | 1900, Vormittags 9 Uhr. i Antrage auf Trennung der Eh uszug der Klage | liche Amtsgeriht zu Dresden, Lothringerstr. 111, 1. Untersuhungs-Sachen.

[73399] Oeffentliche Zustell trage auf Trennung der be anblichen Verhand: E a G S Zimmer 165, auf den 15, März 1900, V 2. Aufgebote, Veclust- und F i effentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhand- | dekann gemacht. mmer 155, auf den 15. rz Vo 9, Aufgebote, Verlust- und Fund j ? : u ebnen Quise Lange, ge- | lung des Rechtöstreits vor die Este Zivilkammer Strasburg, den 10. Januar 1900. ge 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Jt 3. Unfall- und Invaliditäts Pun ungen u. dergl. 6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesells{ch stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. én Er An 4 8. Ae, und Wirthschafts-Genossenschaften. ; ÉV., . Niederlassung 2c. von Rehtsanwälten.

S Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landeerichts. | aus Ohrdruf, zuleßt zu Kaghütte, jeßt unbekannten | Köni lie Amtsgericht zu Strasburg auf den "7. chtsch niglih geri b b jeb glich geri g Zum Zwecke der | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König,

Die Frau Bertha Marie Sophie borene Güfsow, in Genthin, Prozeßbevollmächtigter : | des Landgeribts zu Rudolstadt auf Montag, den Wahrendorff, mat 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 9. Bank-Ausweis . - eise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwalt Dr. Goßmann hierselbst, klagt gegen | 9. April 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. j Dresden, den Qu Sanuar 1909.

ihren Un, den B us O An erer euen bet em gedachten pn zue (73430) Oeffentlide Zust L R He Le

mann Lange, zuleßt in Berlin, jeßt unbekannten | geta}}enen nwalt zu bestellen. Zum Zwedle der effeutliche Zustellung. ekr. rei, :

i oge oe G I, mit dem Mane Zustellung wird dieser Viana der Klage E Quan Da (art d A: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9) Aufgebote, Verlust- U. Fund- eit Gli v CmuitASAE 4) Verkäuf Vi = A

ntrage auf Ehescheidung: Die Ehe der Parteten zu | ann gemaqt. rozeßbevollmächtigter: Rebtsanwalt Kay]er dalelvil, E 2 uhmachermeisters ? L E 0A

trennen und den Beklagten für den allein huldigen Rudolstadt, den 9. Januar 1900. klagt gegen den Maurermeister Peter Görgtz, früher | [73793] Oeffentliche Zustellung. sachen, Zustellungen U. dergl. Cme Gertrud, geborene Bonga:, zu a Je, erpahtungen, 6) Kommandit B Gesellschaften

Theil zu erklären, demselben die Kosten des Rechts- Michael, Landgerichts-Sekretär, zu Las jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Der Schachtmeister Konstantin Madajczyk zu [73431] Oeffentli Sdrei S E Rer Rechtsanwalt Verdingungen A auf Akti »

streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Gerihtéschreiber des Landgerichts. Behauptung, daß Beklagter ihm für an dem Neubau Vonderort 3, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Der Kaufman E U uml, : Güter n Köln, klagt gegen ihren Chemann auf [73380] B . ien U, Aktien-Gesellsch.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die| : des Besenbinders Theodor Jansen in Hiesfeld über- | Shunck zu Bottrop, klagt gegen den Erdarbeiter treten durch d n R R anglog zu Küstcin, ver- | 7 errennung, Termin zur mündlihen Verbant- | Fm Gaft auholz-Verkauf. Die bisl l i :

21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu | [73763] Oeffentliche Zustellung. nommene und ausgeführte Verpußarbeiten no den | Lorenz Brune, früher zu Gel enkirhen, unter der flagt d en Rechtsanwalt Arnholz daselbst, Vos ist bestimmt auf den 20, März 1900, Ebers afthofe zum Deutschen Hause in fb 6 jer hier veröffentlihten Bekanntmachungen Restbetrag von 60 4 59 Z shulde, mit dem An- Behauptung, daß der Beklagte im April 1899 ein on jest S ltianten M e E S E Lie selE Königlichen Land- Tagen vou A0 Us n des unten angegebene | n Bli f et befinden id

, nthalts, a it- , 9. er, bierselbst. ormittags ab folgende in Unterabtheilung 2.

Berlin auf den 12. Mai 1900, Vormittags | In Sachen der Kuratel über Gmma Babette L DeBa ns O a ia Bai L aAS ur@ für vor- | baares Darlehn von ihm im BDelrage von 29, 5 ; V : M Vin der Witiwé Auguste Schult. geb, Harnis, Köln, den 8. Januar 1900. Bau- und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen: [73548] EIEOR

94 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 114, | Weber, illeg. der Gütlerstohter Maria Weber hier, | trage, den Beklaaten kostenpflichtig d V mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- | gegen den Mechaniker Friedrih Leipold, früher | läufig vollstreckbar zu erflärendes Erkenntniß zur erbalten habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung von bier, wegen - cincs am 24. November 1897 „Genevri ft L MNobeabae G riere, Aktvar j Unser Diskoutsatz ift bis auf weiteres auf /o

rihte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwet | bier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vater- | Zahlung von 60 a 59 S nebst 5 9/9 Zinsen seit | des Beklagten zur Zablung von 25,25 4 nebst 5% fäuflih gelief : der öffentlichen Zustellung wird, diefer Auszug der | haft 2c., wird unter Bezugnahme auf die öfffent- | dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen. Der | Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den N h N Kochherdes, mit dem Antrage als Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts. Aus der NVoraus- / Klage bekannt gemacht. lihe Zustellung vom 23. Oktober 1898 (im Fränki- | Kläger ladet ten Beklagten zur mündlichen Ver- | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 8 Mith tos des genannten Beklagten und der C S E S G TO Oberförsterei Holzart | sichtliche Kubikinhalt seltgesent: L ombard-Darlehen geben wir z. Zt. Berlin, den 6. Januar 1900. hen Kurier zu Nürnkerg in Nr. 548, vom 27. Ok. | handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amis- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bottrop auf 60 Si \ eklagten zur Zahlung von 30 X nebst | (722241 vei Stückzahl fin 4 ‘lo bei Beträgen von „4 2000,— ab, wenn auf Buchwald, Gerichtsschreiber tober 1898 und Nr. 561 vom 3. November 1898, | geriht zu Dinslaken auf den 6. April 1900, | den 14. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Grä E gi dem 24. November 1897 nah Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- A IURE, iynerhalb der Darlehensfrift verzichtet des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. sowie in Nr. 258 des Deutschen Reichs- und König» Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser G: n es l tahlasses, und ladet den Beklagten gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 11. Dezember Mittwoch, den 24, Januar L SY und à % ohne eine folhe Klausel, sowie lih Preußischen Staats-Anzeigers in Berlin vom | lichen ZusteUung wird dieser Auszug der Klage bekannt | Auszug der Klage bekannt gemaht. Ge n “i zur mündlihen Verhandlung des 1899 is zwishen den Eheleuten Anstreichermeister | Freienwalde Kiefern uar 900: ei Beträgen unter 46 2000,—. [73398] 31, Oktober 1898) hiermit bekannt gegeben, daß das gemacht. Bottrop, den 11. Januar 1900. ostreits vor das Königliche Amtsgericht zu Carl Kremer und Wilhelmine, geb. Eynmal, in Eberswalde 2060 8 Darmstadt, 12. Január 1900, E tliche Zustellung. R. 421. 99, Z.-K. 2. | K. Amtsgericht Nürnberg auf Antrag. dep Scub- | Dinslaken, den 3. Januar 1900. Kost, Aktuar, anein auf pen BV, Sebrugs LH0O, Vor, Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. i 2 pie Bank für Süddeutschland Die Frau Agnes Emma Rosalie Fischbach, geb. | machers Josef Weber hier, mittlere Wiesenstraße 366, Hegemann, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, m tel Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | Aachen, den 9. Januar 1900. f 100 rm + Schult, zu Berlin, Belle-Alliancestr. 47, 111, bei Bleiweishof, als Vormund der Emma abetta Gerichts\ch@reiber des Königlichen Amtsgerichts. E wird dieser Auszug der Klage bekannt ; Plümmer, EMA- [73543] Schmidt, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt | Weber und Bevollmächtigter der Kindsmutter am [73787] Oeffentliche Zuftellung. S: | Gerihhtsshreiber des Königlichen Landgerihts. Biesenthal 1800 nußholz IL. Kl. : / k: Jansen, hier, flagt gegen ihren Ehemann, den | 5. Januar 1900 neuerlichen Verbandlungstermin | [73439] Oeffentliche Zustellung. Der Hauptmann a. D. von Zerhont zu Mähren- * Geridht Gößke, S M 2000 Pommersche Eisengießerei È& Maschinen- früheren Fabrikanten Jacob Georg Friedrih Wil- | auf Dienstag, deu 13. März 1900, Vormittags | Der frühere Bäcker und Wirth Heinrich Schmidt | gasse bei Neisse, rozeßbevollmächtigter: Justizrath Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73392] 76 rm fabrik Actien Gesellschaft Btral B helm Fischbach, zuleßt in Berlin wohnhaft gewesen, | 9 Uhr, ESißungssaal 111, Zimmer Nr. 19, des | zu Marburg, vertreten durch den Offizialäanwalt, Bischoff in Neifse, klagt gegen den Hausbesitzer Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- Schicht- Zur ersten ord ' ralsund- orth. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, hiesigen Justizgebäudes anberaumt hat, zu welhem | Rehtsanwalt Dörffler zu Marburg, klagt gegen den Richard Lorenz, früher zu Neisse, jeßt unbekannten [73432] Oeffentlice Zustellung gerihts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom.| Chorin 9442 nußholz IL. Kl. der Pommers de: Un Generalversammlun und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | der abwesende Beklagte nah gerihtliher Bewilligung | Maurermeister Jacob Becker von Marburg, jeyt Aufenthalts, auf Zahlung einec Darlehnshypotheken- Der Kaufmann J! Barnaß hier Pro efibevoll 13, v. Mts. ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Birken 107 2520 Actien S iellfcbaft isengießeret & Maschinenfabri handlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivii- antrag?gemäß öffentli vorgeladen wird. unbekannten Aufenthalts, aus Miethvertraz vom forderung in nahvenannter Höbe, mit dem Antrage, mäthtigter : Rehts8anwalt Baerwald hier fla 1 G - j Karl Assenmacher und Katharina, geb. Reiß, bier Erlen 42 D Donunerêta d Stral\und-Bartb, welche am kammer des Königlichen Landgerichts T_ zu Berlin, | Nürnberg,. den 8. Januar 1900. 7. Mai 1891, mit dem Antrage : den Beklagten zu | den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger den Gastwirth Alexander Woelk früber E 8: die Gütertrennung ausgesprochen. Bag, E mittags 10 U en L, Februar 1900, Vor- Jüdenstr. 59, IT Lr., Zimmer 139, auf den Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. verurtbeilen, dem Kläger 3000. 4 nebst 4 °/o Zinsen | 15 000 M nebst 4} vom Hundert Zinsen seit 1. Ok- linka, jet unbek. Aufenthalts unter der Behau t E Düfseldorf, den 9. Januar 12090. z 80 rm Hof, Friedri Bien in Verliu, Hotel Nürnberger 17. März 1900, Vormittags 10 Uhr, | (L. 8.) Avril, K. Ober-Sekretär. seit Klagzustellung zu zahlen, das Urtheil au für | tober 1899 zur Vermeidung der Zwangévollftreckung daß der Beklagte ihm für am 10 Män R Smidt, Sgidtnuß- | Fktionäre bie e E 180, ftatifindet, werden die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- A vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den in das Grundstück Nr. 639 des Grundbuchs von 7. Mai 1898 fäuflid gelieferte Waaren 35227 Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts, Freitag, deu 2 L, : “T E E richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [73440] Bekanntmachung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Neifse zu zahlen und das Urtbeil gegen Sicherheits, verschulde, wovon Kläger in dieser Klage nur T ZE S E Große 9, deu 26. Januar 1900: 1) Geshäftsb agevorduung : der öffentlichen Zuftellung wird dieser Muszug der | In Sachen der K-llnerin Anna Hösl in Münden, | streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen [leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Theilbetrag von 300 6 geltend made Wr y d én | [73893] : Schönebeck Kief j und des hach unter Vorlage der Bilanz Klagetbeil, vertreten durch den K Adv-katen Rechts- | Landgerichts zu Marburg auf den 4, April | Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des O Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- | Glambeck Bu ern 5300 7600 9) Revisions e und Verlust-Kontos pro 1899. nit der Auf- | bandlung des Rechtsstreits vor die Erfte Zivil. M klagtea, an den Kläger 390 4 nebst U. QUIE, gerihts, 3. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 15. De- | Reiersdorf Ma B 100 an V e In er Sutlatung /o Zinsen | zember 1899 is zwischen den Eheleuten Heinrich | Grimnißz vak L 4200 der S6 open A und Gean

Ladung bekannt gema@t. / Ls Gl S Give Pa E 4 anwalt Vrae res hier, E E in pritáe Maron L pes i : S ai lben Aacbaceibis E u es Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. | auL Lr n Baden, nun unbekannten Aufenthalts, | forderung, einen de em gedachten Gericht zu- | kammer de niglichen Landger zu Neisse auf eit dem 1. Januar 1899 zu zahlen, und das Uctheil | W : , i ilhelm Christian Kornfeld, Konditor, und E j D 3920 » SonDItor, milie, Eichen 95 oe 3) Wahl von Revisoren Pa) 9 .‘

I ea Belage, wegen GutlQtigung, wurde de Sentide | Weft wte teser utgus der lage | dee Auffotterun, (iner Vormittags 9 Uhr, n fie verliuki} voll ftedhar zu erften. Der Kidger | geb. Odrste, in Solingen, dle Güertennung aua: | Eu Fhnfte ded Kaupreises Wahl wo Die zum Armenreht zugelafsene Ehefrau Aialie | handlung über diefe Klage die öffentliche Sißzung | bekannt gemacht. ¡zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der des Rechtsstreits vor das Königliche Auttögericht zu i O. / als Angeld zu ele P ist sofort im Termin | dieJenigen Attionäce berett erc anmaos Bud Ernestine, verehel. Scpuricht, verw. gew. Wüstner, | der 11I. Zivilkammer des K. Landgerichts München I Marburg, den 10. Januar 1900. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bromberg auf den 5. April 1900, Vountittag 8 Sara den 6. Januar 1900. Potödam, den G ‘Séiuad ¿dls Ae Dle R ages L A ihre Aktien Er Lungwiy, in Mittweida, vertreten dur | vom Moutag, den 9. April 1900, Vor- (Unterschrift), : bekannt gemacht. 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Ne. 15 erihtss{reiberei des K3niglichhen Landgerichts. Königliche Néaieru Altien spätestens bis zu e e über ihre echtsanwalt Hösel in Chemniß, flagt gegen ihren | mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Neisse, den 11. Januar 1900. i gum Zwecke der öfentlihen Zustellung wird diefer [73028 S E Abtheiluug für direkte Sten S Abends 6 Uhr Mas L K Jauuar cr., Ebemann, den Zigarrenarbeiter August Richard klagter dur den klägerischen Vertreter mit der Auf- —— : Spribille, uszug der Klage bekannt gemacht. D } z i uud Forste e fti Domänen | kasse oder bet dem Bankh if er Gesellschafts- Schuricht, zuleßt in Chemniß wohnhaft, z. Zt. forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem | [73429] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. Bromberg, den 4. Januar 1900. etn rehtskräftiges Uctheil des Königlichen Land- Bóvanftein R ATBi manu, Berlin S. Orauié tr 6D N unbekannten Ausenthalts, wegen bösliher Ver- | K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be- Der Alphons Meeß, Maga e e (73799) deSerihtoschreiberei Abth. 11 eee 21809 R h N O 11. SA a E A Is, S alleschen Baukve i (pa Lal 2 A

f Oeffeutliche Zustellung einer Klage. erre bs gen Fürstenberg, Kaufmann, und Margaretha, as. rand E 300 Sa AiCilernen, doppelten nteienrertaidn es MOTerteOs Vub “as

( . nterlegt haben.

Ilafsung, mit dem Antrage auf Ebescheidung, und | stellen. Der flägerishe Anwalt wird beantragen, | gegen den E. Gluc{herr, lade gtefie s Lo i m L N Ei: klagte ist shuldi die Klagepartei S für A 1899 - rat 7 eins Schneidermeister H Maurath. zu Bad Wesgen, in Köln die Gütert Signalmoastlat e ret or e . ammer de Der Bellagle uldig, an die ageparTe on f Ur tim Zull gemachtes baares netdermetijler Herm. aurath. zu Baden, ver il, te QurerTrennun r G Z y mastliaternen 5 Königlichen Landgerichts zu Chemniy auf den 4290 4 Hauptsumme sammt d 0/9 Verzugézinfen | Darlehn, mit au He. S foftensällige Der: “ay durch B fetten Sh Blume bier T Defentie BusteTng, i Köln, den 6. uus e E E ift zu vergeben No IOIO Wenhenlaternen E a Stefan e v , a egen n rifeur ustav , l 2 TI3, 11e , J R , 7 f . Lagen U I eta l Beven L u H Mez Altenhenne zu Milépe, vertreten durch Recbtsanwalt Gerichtsshreiber des Königlighen Landgerichts. Bormittags TA Übr. am 26, Januar 1900, A grn. Franz S@lder. 4 [73152[

21. März 1900, Vormittags ® Uhr, mit | hieraus seit dem 1. Mai 1899, dem Tage der Fâllig- | urtbeilung des der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte | keit und Mahnung, zu bezahlen, nebft 5 9/0 Zinsen vom Klagezustellungstage ab, so- Baden, z. Z. unbekannt wo, wegen Forderung, unter Geil S ae Anwalt zu bestellen. Zum wette der | 2) Der Beklagte hat die Streitskoslen zu tragen | wie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und | der Behauptung, daß Beklagter während seine T brofiua Vera lagt gegen 1) Eheleute Kaufmann | ¡7 E Ende der Zusclacsfrist vom Prozeßeriht bewilligten öffentlihen ustellung | beziehungsweise zu erseßen. ; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des hiesigen Aufenthalts und zwar im April 1896 au Rablenbeck 5 rand und Wilhelmine, geborene [ ad 5 Nachmittags 6 Ugr, am 17, Februar 1900, ; : n ese Na dos S donn gemacht. 2 2 HaS wed chne Githertentena Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtögeris! zu Dao Om lein go Lene und Arbeiter D Eheleute A E 4 Emilie Brand, geri Lu D ivilpaces Urtheil des Königlichen Land- Die Aus\chreibungsunterlagen liegen in d Petroleum- Raffinerie Ce Sekr, Lindu er, Gerichtsschreiber leistung Für vorläufig I i N E S be woh Sitte a Uen Seltelng I 80 je dul Aa ne N Brand, 5) Awbrosius Brand, 6) Gaftas Sade jember 1899 is zwischen den Ebel n Sis verwaltung Domhof 28, Erdge]Goß qur Einsidjt vorm. August Korff _ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer IV. München, am 10. Januar 1200. wird dieser Was der Klage bekannt gemacht. 26. April 1896 50 #4 abgezahlt wurden, mit det 7) Richard Brand, 3) Bertha Brand, 9) Adalbert | Flüchter, Handlungsgebilfe, und Catha UriG wie uin werden daselbs einschließlih des bei Bei der am heutigen Tage stattgeh b E Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Wittrock, Antrage auf Verurtheilung des Beklagten ju Braune 10) Rudolf Buß, 11) Hugo Buß, 12) Albert Breuer, in Köln, die Gütertrennung dudatspcoWen; E ege S Gebote zu benußenden Gebot- mäßigen Ausloosung Gta Ao] E La (73206) E aen n riertang Hartmann, K. Ober-Sekretär. Gerichtéshreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. RENtuRg Zen a e T 7 doe en eian pet Vilade Debnbaft Put Ukbétäntt u E Köln, den 8. Januar 1900. “von 1 in ‘dps 4 N Brat V6 Tas 938 Ie L N V gezustellung8tage an dur vorläufig vollftredäbare E ; , nnten Aufeniha i rebl, arken 22 22 J 985 325 343 : Wilhelmine, geb. Roes, zu Sterkrade, Prozeßbevoll- [73427] Oeffeutliche Zustellung. [73438] Oeffentliche Zustellung. Urtbeil. Der Kläger ladet de Beklagte n zur münd Degen Eintragung des Eigenthums mit dem Aktrace Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. Pr oS, sind O 381 404 408 421 481 L E T Ee 5 us S mächtigter: Rehtsanwalt Dr. Wallach hierselbst, | Der Schlossermeister Carl Arder zu Klöge, | Achilles Vogel, Weinhändler in Kaysersberg, ver» lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß zul Baug der Eintragung der Klägerin als | (7502 (S VES H E E R auf Lieferung SaL nas der Aufschrift : „Angebot 685 761 889 899 993. klagt gegen ihren Ebemann, unbekannten Aufent- | Kläger, klagt gegen den früheren Bahnhofgsarbeiter | treten dur Rechtsanwalt Justizrath Port in Colmar, herzoglihe Amtsgericht zu Baden auf Freitag, del Be gi tres N dr Grundbuch von Vörde V N A sehen und vor dem Sa UR Een zu ver-| Die Rückzahlung derselben erfolat zum Nenn- E: unn Dee T veel daß derselbe sie am | Carl Lüdecke, früher zu Klöôyte, jevt unbekannten | klagt gegen den Anton Franz Villeret, Ingenieur, S. März 1900, Vormittags 9 Uhr. ladet die Bekla u und Band 6 Blatt 178, und ¿A R A Os Urtheil des Königlichen Land- | zureichen. ngstermin an uns ein- | werthe am L. April a. e. bei den Herren . August öéwillig verlafsen habe und bisher Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß früher in Horburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, | Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Aut des Rechtsstrei Ie zur mündlihen Verhandlung 199 ft ai ivilkammer, zu Köln vom 17. November | Die Eröffnung der Angebote findet i M I. Schultze & Wolde in Bremen. nicht zurückgekehrt #i, mit dem Arttrage : das zwischen | er dem Beklagten i j aus einem ¡wischen Parteien am 18, Januar 1898 | der Klage bekannt gemacht. Königli ea Lad vor die Zweite Zivilkammer des @ ist zwischen den Cheleuten Heinri Lefebre, | Verwaltungeszebäude L Ah e findet in unserem di it dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinfung Parteien bestehende Band der Ebe zu trernen und | 1) am 15. Mai 1898 ein Fahrrad zum verein- gethätigten Vertrage, zufolge dessen Beklagter bei Baden, den 6. Januar 1900. 1900, V andaerichts zu Hagen auf den 27. März | ; aufmann, und Emma, geb. Brink, zu Köln-Linden- | statt. E immer 20, Erdgeshoß } diefer Antheilscheine auf. i den Beklagten für den allein \{uldigen Theil zu | barten Preise von 185 H käuflich geliefert, Kläger zur Sicherheit eines baaren Darlehns von . V.: Rost, : Ret bal ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, thal, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 8. J: 1900 Bremen, 11. Januar 1900. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur | 2) im Fahre 1899 gegen cine angemessene Ver- | 2000 4 zwei Versiherungspolicen der Lebenéver- Gerichts\chreiber des Großherzoglihen Amtsgeriá Bait mee dem gedachten Gerichte zuaelassenen An- Köln, den 8, Januar 1909, Königliche Eis 00, Petroleum - Raffinerie vorm. August Korff mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | gütung von 6,25 H ein Fahrrad repariert habe, sicherungsgesellshaft The Gresham, die eine —— tell zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- : Goethling, s senbahn-Direktion. IL. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 3) daß der Beklagte bezüglich dec Beträge zu 1 | Nr. 244426 zu 15 000 Fr. und die andere Nr. 341498 [73790] Oeffentliche Zustellung. ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- Gerihts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. my BIG [72985] Duiéburg auf den 4. April 1900, Vormittags | und 2 mit 127,25 # im Rückstand geblieben sei, zu 10 000 Fr. hinterlegt bat, mit dem Antrage, | Der Fabrikbesiger Adolf Dôll in Berges - Hall macht. ck L 9) Verl Bank für Bergbau und Induftri 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu | diesen Vertrag für aufgelöt zu erklären und den berg in Thüringen, vertreten durch die Rechtsanwä Hagen, den 10. Januar 1900. [73391] 5 ovosung A. von Werth- Wir machen hierdurch bekannt, daf: s ustrie. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | verurtheilen, an lâger 127,25 4 nebst 5 Prozent | Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger die | Dr. Kroch und W. M. Krause in Leipzig, fl Geri „…_ Müller, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- p î ordentlichen "Ganieralv ie. By N L U s Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser | Zinsen seit dem 1. Oktober 1899 zu zahlen und das | Summe von zweitausendfünfhundertsechsundzwanzig gegen den Kaufmann Leiser Jäger, früher in Leipi! erichtsschreiber des Königlihhea Landgerichts. gerichts, 5. Zivilkammer, zu Köln vor 11. Dezember i : apieren. unferer Gesellschaft evi g Dent: E uszug der Klage befannt gemacht. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der | Mark 60 Pf. mit Zinsen zu 9 %/a aus 9000 A vom | Zeiger Strafe 13, jeyt unbekannten Aufenthalts, a R E L 1899 ift zwischen den Eheleuten Dachdecker Wilhelm Die bisher hier veröffentlihten Bekanntmachungen Beschluß gefafit 2 E t + Novender 1899 der Duisburg, den 3 Januar 1900. Kläger latet den Beklagten zur mündlichen Ver- | 18. Sanuar 1898, aus 262,80 #6 vom 6. Juli 1898 | Kaufvertrag, mit dem Antrage: [73387] Schmitz und Gertrud, geborene Kellermeyer, zu über den Verlust von Werthpapieren befinden sich | Unserer Gesellschaft a f 40000 pital Bremer, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- | und aus 262,80 46 vom 6. Juli 1899 an zu bezahlen, 1) auf Verurtheilung des Beklagten, dem Kläg Die Ehefrau des Kaufmanns Franz Kuet Mülheima. Rbein, die Gütertrennung ausgesprochen aus\{chließlich in Unterabtheilung 2 zuseßzen. Die Herabs N 0000 000 „4 _herab- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geren hu Suk ames I e eili Ee us das ari gegen Stderheiterune Ne tar: My 60 Â nere 69/0 Zinsen seit dem °. / Câîc lie, geb. Butenberg, zu Aachen Mt edeil Köln, den % Januar 1900. 5 §3350) d - + j wirkt werden, daß auf “a Pen (O Ee E mittag hr. Zum Zwedcke der öffentlichen Zu- | läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- zu zablen un mächtigter: Re : Rufti f O : Benevriere, Aktuar, ekauntma ¿ i E E e [73394] Oeffentli he Zustellung. ftellung wird diefer Auszug der Flores bebannt gemacht. | klagten zur mündlichen Verhandlung des Medchisstreits | 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar iu flagt L e Ene A S n jn omen, als Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. In der am 16. Dezember 1899 N idebabièn drei- Aktien Ae E S E T diele Die eas s Meßgers Adolf Feigel, Elise, Klögtze, den 8. Januar 1900. vor die I. B des Kaiserlichen Landgerichts | klären, h b ermin zur mündlichen Verbandlung ist bestimatt [73389] V E E LEN vèr iu Gemapdnis des Landes: diele Mien. in der Art jufacmzmer e i s für geb ai udolf, a rchingen, Prozeßbevollmäwtigter : j Müller, zu Colmar i. Els. auf den 2. März 1900, Vor- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verba! auf den 5. März 1900, Vormittags 9 Uh D u i herrlichen Privilegiums pom 27. Dezember 1886 | 3 Aktien je cine vollgezablte Af E B E zrath Niemeyer in Efen, klagt gegen ihren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | lung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtêger! bor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilk F, ur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- emittiecten Otteusener Auleihescheine sind folgende | ausgegeben wird E Md tie der Serie D. genannten Ghemann, zur Zeit unbekannten Aufent- —— dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | zu Leipzig, Zimmer Nr. 60, auf den D7. Feb hierselbst. Het #UUNIET, E I. Zivilkammer, zu Köln vom 14. Dezember Nummern gezogen : Zugleich fordern wir die Gläubiger unf balts, wegen bêsliher Perlafsung mit dem Antrage, | [71914] Oeffentliche ZufteQung, stellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede ! Aachen, ‘den 10. Januar 1900 899 ist zwishen den Eheleuten Konserver händler Buchstabe A. Nr. 8 84 93, 3 Stück à 5009 4 | haft auf, fich bei Und A ubiger unserer Gesell- die Gbe der Parteien zu trennen, den Beklagten für Der Otto Ruf, Meyger in Mülhausen i. Els, | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der A8 ; Plümmer x Otto VBuchho!z in Köln und Ottilie, geb. Sazer = 15 000 Düsseldorf den 7. S E Gin den allein \chuldigen Theil zu erklären und ihm die | Illzacherstraße 64, vertreten dur Geschäftsagent | Colmar, den 10. Januar 1900. bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri dafelbst, die Gütertrennung ausgesprochen. ,} Buchstabe W. Nr. 8 100 118 119 Bank für Bei rwcgps Par ; Kosten des Rechtéftreits aufzuerlegen, und ladet den | Forster daselbst, klagt gegen den Ernst Beckerich, Der Landgerichts-Sekretär: Me y. Leipzig, den 9. Januar 1900. andgerichts. Kölu, den 8. Januar 1909. 138 191 227 228, 8 Stüd à 2000 = 16 000 Dee Woe und Judustrie, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rets- | Maurer, früher in Mülhausen i. Els., Illzacher- Sekretär Cradckau, [73388 E R E ; Storbedck, Buchstabe C. Nr 9 64 79 133 162 f N orstand. treits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen straße 63 wohnhaft gewesen, jeyt ohne bekannten [73762] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichié. Di l Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 170 235 267, 8 Stüd à 1000 / . = 8000 S Landgerichts p ssen auf den 18. April 1900, Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Lieferungen von Der Brauereibesiger Paul Bobisch zu Forft i. L., —— L E Ld e qu vg Ado Iohann Arenz, (73029 E Buchstabe D. Nr. 12 13 132 174 / [72983] Em Uhr, mit der Aufforderung, einen Fleishwaaren in der Zeit vom 1. Dezember 1888 | Kläger, vertreten durch den Rechtéanwalt Sthorn [73791] Oeffentliche Zustellung. | mâdtiate fu U zu Beuel, Prozeßbevoll- D ] Vekanutmachung. 227 237 239 258, 8 Stüdt à 500 / = 40060 Untér Hinweis auf die i em gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu | bis 2. April 1899, mit dem Antrage auf Zahlung | ebenda, klagt gegen Handelsmann Hermann Wiers- Der Fabrikant Julius Neumark zu Annaber0, Dn ser! ges s8anwalt Dr. Georgi in Bonn, klagt 2 urch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiserl. Buchstabe E. r. 2 36 72 96 118 [vom 20 Dez R auf die in der Generalversamnilung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung | eines Gesammtbetrages von 169,09 M nebst 5 9/6 | kowsky, früher zu Forst, jet unbekannten Auf- treten durch die Rechtsanwälte Dr. Kroch und iur dli bemann auf Gütertrennung. Termin andgerihts zu Colmar i. Els. vom 29. Dezember 126 142 155 203 234 249 305 311 313 deë Gr ijen er 1899 beschloffene Herabsetzung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fialen vom Klagetage sowie zu den Kosten “des | enthalts, Beklagten, wegen 200 4, in den Akten | M. Krause in Leipzig, klagt gegen den Kaufm 2% Bete chen Verhandlung is bestimmt auf den 1899 wurde die zwishen den Eheleuten Eugen 328 349 363 373 398 469 478 510 545 auf O fordern wir unscre Gläubiger Effen, den 4. Januar 1900. echtsftreits einshließlich derjenigen tes Arrest- | C. 1498. 99, mit dem Antrage, den Beklagten fosten- | Leiser Jäger, früher in Leipzig, Zeiterftraßt G S iele 1900, Vormittags 9 Uhr, vor Fimbel, früher Bäler un» Wirth, jeyt Knecht 994 600, 25 Stúd à 200 A. ._. = 5000 , ihre Ausprüche bei uus anzumelden, Höpker, verfahrens G. 128/99, und ladet den Beklagten zur pflichtig vollistreckbar zu verurtheilen, darin zu willigen, | jeßt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag selbst niglichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hier- und Eæilie Luy, beisammen in Niederhergheim, be- Sulemmen 45.000 K Münchener Vrauhaus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | daß die vom Gerichtsvollzieher Walter bei der | dem Antrage : : l Bo bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. dérer Auëzahlung am L Jüli 1900 No § e - & P ——— Kaiserliche Amtsgeriht zu Mülhausen i. Els. auf | Königlichen Regierung zu Frankfurt a, Oder am 1) auf Verurtheilung des Beklagten, dem “7 oun, den 2, Januar 1909. Der Landgerichts-Sekretär: Me ß. Altonaer Stadt?asse und die V BrY die Actien-Gesellschaft. [73397] Oeffentliche Zustellung. den 26. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, | 9. März 1898 unter Haupt-Zourn.-Nr, 7533 Buchb. | 45 50 S nebst 6 °/o Zinsen seit 18, Mai Gerichtsschreiber e bei lid Landgerich [73030] E Hamburg, Altonaer Filiale E ERRE O. Peters. ppa. Löchel : niglichen Landgerichts. gegen Nücklieferung der betreffenden Lot R a E LIEE abs ffenden ‘Anleihescheine | [72989] Bekanutmachung.

Z L D 2 E E E E T eto L, E

T ete e He Bever, gts Butel in | Saal, Im Ae Lf Leer | Wrfeter 20 pft Snsey an Mäge guf: | 0, 20 Äh fe pordafa rost Buh eotiris uet

t j i u, x ur n | Zum Zwe er öffentlichen Zustellung wird dieser | hinterteglen ne nsen an Kläger aus- as eil für vorläufig vollsire A 8 h reGisfräftiges Urtheil des Königliche nebst Anwetisu ;

Mateites, E ei. Nonip, Las, Ge De Äutiog de. BAO da B ELN ezablt werden, und N biîtceits Ee das König: ae ladet den Beklagten zur mündlichen Vers De es f d vember 1898 it Diidei tex Evctutiés Rest 10. Nor eefalgen wid S N S machen wir hierd

x , ' ; r l - G Sheleu ie Verzi a, n wir hierd: i ;

eaen Uulsdhura, tut tem Antrag, das Hand des | Diss-Gerkitshriber ded Kalirlhen Kmtbgtidis, | Fn, T gui ver 7, Ms £960, Bor: a? Hit vorne Pte Ÿ lat (s, eman m nei, Peoesiei: | Dun, de Gelees EU,gegtee Bien n | iger Me dit ult Win Pat‘ 1000 fe [8 Dent: 1990 fatigtbbten ‘a.he:ordenlite

s ¿Cie 1 Ps im . 14, aus den 6. rz , Vor | gericht zu Leipzig, Zimmer Ar. V, au # gter: R h , ; ; ertrennung ausgesprochen, 118 frü A s eneraiversammilung | ctr

Fer a en s{uldigen Theil zu erklären, und ladet | [73428] Oeffeutliche Zustellung. mittags 10 Uhr. Zum Zwedcke der öffentlichen | bruar 1900, Vormittags 9 Uhr. Ui 2 ÜUagt gegen E E A L LIEE, den 9. Zanuar 1200. L ständig : Feren MUsloofungen R, LRO Wiffabrts-Geselischaft e r E en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Der Kaufmann Max Louis in Strasburg, Prozeß- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | der öffentlichen Zustellung wird dieser Termin zur mündlichen Verbandlung ist besti 9, er Gerichtsschreiber “des Königlichen Landgerichts Buchstabe B. Nr. 15 117 210, 3 Stü besczlossen wordeu ift Le

Recht6ftreits vor die Zweite Zivilkammer des König- | bevollmächtigter : Rechtsanwalt Wyczynski zu Stras- | gemacht. Klage befannt gemacht. auf den 5, März 1900 Vormitt 8 s qun! i j , 3 Stück à 2000.4 | Gleictzeitia fo:dern wir die Gläubi

lien Landgerichts zu Konit auf den 28. März burg, klagt gegen den Besißer Johann Tengowski | Forst i. L., den 12. Januar 1900. Leipzig, den 9. Januar 1900. vor dem Königlichen Landgericht 2 Bi ill gde Buchstabe D. Nr. 61 235, 2 S = 6009 M | Gesellshaft auf, sih bei vns zu R ger unserer 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- und dessen Ghefräu Mazianna, geb. Slesintka, früher j Wegener, Sekretär Cradckau, b bierselbst. e, 2. ibillammer, N G 91) E h mt Elóbstorf im Kreise Winsen 4 dL

R, A de elen Ee bur wugeloseren A g R n L A Aw Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerihtsshreiber beim Königlichen Amt? Köln, den 3. Januar 1900 3) Unfall- und nvaliditats- X Buchstabe E. Nr. 12 263 350 409 1000 , | Hannover, den 10. Januar 19:0 a. d. Luhe, Prov.

entlichen | enthalts, unter der Behauptung, daß im Grund- j Krebl, * [468 472, 6 Stüd à 200 4 Dampsschissfahrt sd tetari Geri ", . ._. _= 1200, | Dampssisssahrts - Gesellschast „Victoria“ erihtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ver erung. biilis: ben S Short 190 "lfammen 8 200 A Act. Ges. in ie ns E R Der Magiftrat. E

Ge:mäß Art. 297 des neuen P etageleDiuBes a