1900 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E A E E E E E T See

C. Fer u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen- ftraße 32. Vom 19. 1. 99 ab.

Klasse.

A 109 486, Verfahren: puDarsitins von Kondensationsyrodukten ausp- } sekundärer und tertiärer aronatisher Amine und

Mage indungen. -— Dr. F. Sachs, Berlin, L 74. Vom 12. 2. 99 ab.

12. 109487. Verfabren zur Darstellung von Atuidocarvonfsulfonsäuren, Dr. J. Walter, Genf ; Vertr.: Albert Rhein, Weil, Amt Lörrach, Baden. Vom 25. 2. 99 ab.

123. 109488. Verfahren j Sinner insbesondere ar;enfreier Calzäüre;— HSarkfort’sche Bergwerke * uud chémish& Fabrikéu- zu Schwelm und Harkorteu, Gotha. Vom 3. ‘9. 99 ab.

12. 109 498. Vérfshren zur Darftellung von Orybenzylanilin und Homologen. Farb- wérké vorm, Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 13. 3. 98- ab.

12. 109533. Vérfähren zur Gêwvinnung von retnem Graphit durch stufenweise Behandlung von ‘rohem Graphit mit Schwefelsäure und Alkalien. Dr. H. Laugbein, Leipzig Connewit,. Probst- heidaerstr. 5. Vom 10. 12. 98 ab.

18S. 109 580. Apparat zum Verdunsten von FeUfigfeien oder Vermish:¿n derselben mit

afen. O. Franz, Muskau, O.-L., Kirchftr. Vom 22 2. 99 ab.

12. 109 581, Verfahren zur:Umwandlung von Gerbholz xtraïten, besonders Quebrachoextralt. V. Pozzo, Genua; Vertr. : Oitomar R. S{ulz u. Fcänz Schwenterlcy, Berlin, Leipzigerstr. 131. Vos 20. 7. 98 ab. l

12. 109 582. Appa’at zum Destillieren, Rek- tifizieren ‘oder Extrahicren. Dr. I. Die, Dür-:n, Reg.-Bez. Aae. Vom 18 10. 98 ab.

12. 109608. V-rfahren zur Darstellung von Nit: ober:ylanilinsuifosäuren undih1en Homologen. Farbwerke vorm. Meister Lucius «& Brüning, ovöchfst a M. Vom 21. 2. 97 ab.

12. 109 609. Verfabren zur Darstellung einer Monosfulfoläure des Monacet-a1a22-navhty!en- diamins. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co., Eiber[eld. Vom 3. 12. 98 ab.

13. 109 429, Speifewasservorwärmer. L. C. Lauphear, Dorchester b. Boston, 32 Alexander Street; Wertr.: F. C. Giüascr u. L. Glaser, Berlin, L'nd-nstr. 80. Vom 22. 8. 99 ab

13. 109535. Dempfkessel mit Verbrennungs- fammer und rückehrenden Heizröhren. R. Haak, Kiel, Berastr. 9a. Vom 12. 3. 99 ab.

13. 109 536. Sicherbeiti v:ntil mit zwei ‘nah entzegengeï-ßter Nichtung sich öffnenden Kegeln. H. Maey, Zücih, Euzli]chvtertelste. 31; Nertr.: F. C. Glasec u. L. Glafer, Berlin, Lind: aftr. 80. Vom 1. 8 99 ah. /

13. 109592. Nohrreiniger für Siederöhren. I. Kubatzki, Glozau. Vora 4. 6. 99 a».

13. 109 593, Dampfkessel mit mittlecem \te- henden K. sseltheil und seitlihen Gruppen ftehender Wasserröhren. A. Dockir, Buenos Aires, Argentinien; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luifenstc. 31. Vom 8. 6. 99 ab.

14.°* 109 556. Antrie*smaschine für umlaufende Weik euge. I. Whitelaw, St. Louis; Vertr.: Ottomar R. Schulz, Berlin, Leipziger- straße 13. Vom 17. 2. 99 ab.

14. 109557. Vorrichtung zum Umfteuern von Maschinen mit umlautendem Kolben. J. Brous, sarmsum, Holl.; Vertr.: C. Fehlert u. &. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 18. 5. 99 ab.

20. 109 437, Einrichtung zur Sicherung der Cine, As- und Durchfahrt von Zügen. F. Neumann, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görliß. Wom 30. 6. 98 ab.

20. 109 43#. Stoßvorrihtung für Eisenbabn- fahrzeuge. Dr. M. Alma u. E. Weiß, Wien; Vertr. : Carl Pieper, Heinrich Svring- mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3 Vom 27. 9. 98 ab.

20. 109439. Luftroëiche für elcktrishe Bahnen. O. Joedicke, Müblhausen i. Th., Friedcich- straße 47. Vom 8. 2. 99 ab.

20. 109 440, Ein Stromabnehmcr für elek- trische Babnen mit Oberleitung. P. von Szeutkirályi, B. dapest; V rtc.: Carl Pataly, Berun, Prinzenstr. 100. Vom 7. 5. 99 ab.

D0. 109451, Stromabnehmermaschienen an

„el-ftrisdèn Motorwagen. The Foreign Electric Traction Company, N-w Yoif; Vertr.: Carl Pieper, Heinricy Spriagmann u. Th. Stort, VBeilin, Hinderfinstr. 3. Vom 13. 10. 95-ab.

20. 109469. Selbsttbätige, seitliß ausl38- bare Kvupvelung für Eisenbabhnfahrzeuge. A. Steinlein, Tiier. Vom 25. 5. 99 ab.

20. 109 525, Einrichtung zum Wechseln der Stationebänder bei mit Dr ckluft betri-henen Statioatanzeigzn. W. Erust u. C. Mödsl, München. Vóm 16. 8. 98 ab.

20. 1609529. Selbstibätige, seitliÞ Iösbare Dopp:lkuai p lung mit seitlich drehzaren Kuvpe- lungöhafen für Eisenbahnfahrzeve. H. Döbber thin, Parcy a. E., u. W. Schieriug, Gü]cn b Ptagudeburg. Vom 20. 4. 99 ab.

£0, 109566. Liftwciche für elektrishe Fabr- zeuge mit zwei oder mehc hinter einander an-e- ordneten Stromabn?ehmern. Brown, Boveri «& Co., Baden, Schweiz, u. Fiankiurt a. V; Nertir.: C. Scmitdtlein, Berlin, Laisenstc. 22. Vom 6. 5. 9+ ab.

21, 109 441, Unverwe(felbare S{melzsiherung mit Shutzoorrichtung gegen B?nugzung fal'ch-r Giaásäge fur zu ar: ße Stromstärke und zu g-ringe Spannurg. Siemens «& Halske, Aktien- Gesellichaft, Berlin. Wom 24 9 99 ab.

21. 109470, Eleftrisces Meß- und Signal- instrurient. H. W. Sullivanu, London; Veitr.: Rida d Lüders, Görliß. Vom 23. 11. 97 ab.

21, 109471L. Shaitungsweije zur Verhinderung des uleid zeitigen Brennens mehrerer von einer Zentrale aus ge|veister elek.rt cher Lampengruppen. N. Lenner, F-ligno, Italien; Veitr.: C. F:bl-it u. G. Loubier, Betilin, Dorotheen- ftraße 32 -Vom 31. 12 98 ab

21, 109472. Bogerlawpe mit zwci in N'ibe geshalteten Lichtboaen. Körting & Mathieseu, Leuß:ch Leipiig. Vom 21. 2. 99 ab.

21. 109489, chtromsa»mler mit Magnesfium- elceftiod- n. Frma: Jugeaieure Felix Landé Edmund Lcvy, Berun, Zimmerstr. 83. Vom 28. 1. 99 ab.

itrosoverbindungen 1‘

Klafse. S

21. 109490, Verfahren! zur Herftellung von Elektrodenplatien. J. G. Hathaway, Londonz -Vertr-::- E: Lamberts, Berlin, Luijens straße 39. Vom- 16. 2. 99 ‘ab.

21. 109 569, Verfahren zum Empfangen -und zeitweisen Aufspeihern von Nachrichten, Signalen o. dgl. V. Poulsen, Köbenhägen ;! Verft:: Hugo _Pataïy u. Wilhelm Pataky, B-1lin, u senstr. 25, Vom- 10. 12. 98 ab.

21. 109 570. Théermoeléktromotor. C. Mayer, München, Brunnstr. 8/9. Vom 7. 2. 99- ab:

22; 109456. Veérfähren zur:Darstellüunga blauer!

dirétt ‘färbender Färbslbffe. Aktien- Gesell s@alt us Anilin- Fabrikation, Berlin. Vom 26. 3. 99 ah.

2D; 109 491: Verfahren zur Darstellung von bafischen-Disazofärbstoffén aus Amidoammontum-

bafèn; Zus: j. Pat: 95 530:— Füärbiwerkëevvrin.,| Meister- Lucius: &- Béiïning,- Höchst?a. M!f

Vom 22. 1:99 äb.

22. 109 583, Verfahren zur s{hnellen Orxy- dation der trocknenden Oele dur“ Veïmischen derselben“ mit lockèren’ pulverförmigen Stoffen und Lüften zwecks Herstellung von künstlichem Lerec, Kautschukersaßstoffen u. dgl. Buk j Pat. 100 917. Dr. J. Hertkvru, erlin, Lu!senpl. 4. Vöôm ‘21. 4. 98 ab.

22. 109 584. Verfahren zur Erhöhung des Schmelzvunktes von Harzen ; Zuf. z. Pat. 76 773. A- Geuß\ch, Wien; Vertr.: Arthur Baer- mann, Beilin, Karlstr. 40. Vom2. 3. 99 ‘ab.

22. 109 585. Verfahren zur Herftellung eines“ Kittes. F: Sehr, Blankenhain b. Weimar.

Vam 13. 4. 99 ab.

22. 109 586, Verfahren zur Darstellung eines braunen Baumwollfarbstöffes aus Orydinit:0- diphe: ylamin. Farbwerk Griesheim a/Main Noctel, Jstel &“ Cv., Gries- heim a. M. Vom 6. 7. 99 ab.

22. 109610. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen aus Reforcin. Kalle & Co., Biebrich a. Kh. Vom 19. 3. 98 ab.

22. 109 613. Verfahren zur Darstellung blauer beizenfärbencker Farbstoffe aus Dinitroan!brachinon. Badische Aunilin- und Soda-Fabrik, Lud- wizsbafen a. Nh. Bom 4. 4. 97 av.

24. 109 537. Rostbeschick1ngsnagen; Zus. z. Pat. 98 604. H. Hofmauu, Ho} i. B. Vom 3. 1. 99 ab. 4

24. 109 594. Aufsaß für Schornsteine, Ab- lufik inâle u. dgl. A. Kühn, Hcidelbecg, Zwinzerstr. 11. Vom 22. 10. 97 ab. :

24. 109595. NRoststab. H. Piron, Brüssel, 46—50 Rue Bara; Vertr.: N. Shmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. Vom 13. 5. 99 ab. E

25. 109 501. Fran öster Rundwi:ktuhl zur Herftell: nz einer weitmashigen Wirtwaare. C. Axamitt, Balin,ea, Würit. Vom 20. 11. 98 ab.

25. 109558, Maschine zur Herstellung einer Zwischenlag? für Lujtreifen. W. Swain u L. H. Swain, Bolton, La: caster, Engl. ; Veitr. Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Doro- theenstr. 60. Vom 28. 12. 98 ab.

26, 109428, Ac tylenentwickler mit mehreren dunh ein von der Sammleiglccke geregeltes Schaltwerk nah einander einschaltbaren Carbid- bebhältern. O. Payan, Bayeux; Vertr. Arthur e lad Werlin, Karlstr. 40. Vom 10, 4.

ab.

26. 109458, Selktstthätige Schaltvorrichtung für den Wasserzufluß bei Ace‘ylenopvaraten mit mehreren Enatwicklern. Deutich Ocsterreich- Schweizerische Acetylenges llscyast m. b. H., Lindau t. B. Vom 5. 3. 98 ab.

26. 109459. Vorrichtung zur Regelung: des Waff rz: flusses bei MAcetplenentwicklern. B. Haudschug, Dresden, Conradstr. 18. Vom 223, 12: 95-av.

26. 109546. Vorrihtung zur Regelung d2s Wasserzuflufsses bei Ace1iylenentwicklern. P. Bachmann, Freib rg i. S. Vom 28.8 93/ab.

26. 109 547, V.rahren zur H-stellung cines kohlenoryd{reien H iigases aus VYcüll- uno Abfall- Stcffea. S. Pilous u. G. Ottermann & Co., Wien; Vemr.: A. du Bows-N.ymond u. Pax Wagner,“ Béèérlin, Schiffoau-zrdamm 29a. Vom 25. 9. 98 ab.

26. 109600. Mifschrobreins-y für Gasz1ü%- lih1br-nner. G. Delin, Brussel; Vertr.- Dr: R. Wirth, Fcank'uit a. M. u. W. Dame, Berlin, Luisenitr. 14. Vom 27. 10 ‘98-ab.

28. 109587, Maschine zum Ausitck-n, Glätten oder üuewashzn von L.der. Deutsch: A meri- kanische Maschinea-Géfellshait, Frank'uct a. M., Manzec Lindsti. 148. Vom 8. 7. 99 ab.

29. 109465, Vorrichtung zum Rösten und Trocknen von Flachs u d an-eren rflnzliwen Ge}pinrstfasern. A. Lambling, St. Gallen; Bertr.: F. C. Glajer u. L Gläser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 20. 3. 98 ab.

30, 109446. Verf.hien zur Herstellung brau- fendec feitecr Dle. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugeu Diererich, Velfeuberg b. Dreeden. Vom 267. 99 av

30. 109611. Vufahren zur Herstelu: g von Gelatincfapieln. The Valentine Ex- tract Company Limited, Yonoon, Sf. Georges Hou e, Eaithcap; Biauir.: C. Fchiert u. G. U ter, Berlin, Voro1heenstr, 32. Bem l. 2. 98ab.

34. 109427. Pâttisen. I. B. Millcr, Brock.yaz Vertr.: Etuard Fiaike} LWeéetiik, Lu ftr. 31. Vom 13. 1. 99 ab.

34 109538. Mülbetälter. S. Maschk-, Berün, E uhol;stc. 1. V. m:9.-10. 98-ab.

34 109539. Petreleum-Koch-pparat. R. Adam, Frièzedenau b. Berlin, Saarstr. 15 Bom 4 3 99 ab.

34 109 540. Borribfurng zum Dieben von Fenst rriegein. N. Sczüler u. H. Schüler, Berin, Grüacr Weg 80, Vom 1d. 6. 99 ab

34, 109548. AnzündeeVorr chtuny für H-1z- brenner v it flúbtig-n Brennstoff.n. Gebr. Alvrechtseu & Co., Hamtucy, BüsYiir. 12. V m 1s. 6. 99 ab.

34 109596. Z-legbarer T\h. P. Köpp, Hav o, Pral;, Vom 6. 1. 99 ab.

34. 109597. Scwutßhülle für Glasgefäße. A. Liscb, P-nzig i. Schi. Vom 4 2. 99 ab. 36 109430. Schaltvor:ichtuny an Bentilatocen.

F. K uge, Ba:m-n. Vom 8. 2. 99 ab. 36. 109462. Vershlußvoirihtung für Ofen-

thüren: E. von Pes t-Windkeim u.

* Frau Dr: L. Koch; geb. Stólke, Berlin, Urcban- ftraße 27 bzw. Bayreutherstr. 27. Vom 16 6. 99 ab.-

Klasse.

46 109 500. Wass?rbadköcheinrihtung. Gebrüder Demmer, Eisenach. Vom 9. 3. 99 ab.

36,/ L09542; Bénthvorrihtung für Staub- fänger. D. Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. Vom 14. 5 99 ab. i;

38, 109497. Veifahren zur Hetstellung etnes Koikfourniers für bauchige Fabrradgriffé und“ andere Ge-genftäade. A. Hagedorn, Osna- brück. Vorw 2. 11. 97“ab. 5

S8} 109/502 Maschine zur Herstellung runder oder abgecundeter Korkstöpfen. C. A Greiner, Nürtingen, Wîärtt: Vom 25.10. 98 ab.

38. 109503; Maschine zum . Schleifen und

Polieren von Holz. I E. Almon, Mont-

pelíièr; V. S“ A; Veett.: E. W. Hopkins;

prak) inte der ‘Stactbahú 247 -Vom5.- 4. "ad.

‘38. 109 504. Hobelmaschine mit \{rittweise vorwärts bewegtem Arbeitestück ind hin- und hergehendem Kreismesser. E. Oeser, Berlin, Dresdener str. 79. Vom 31. 5. 99 ab.

38, 109534. Apparat zur elektro « kapillaren Imp: ä-nierung oder Färbung poröser Stoffe, inébefondere von Holz; Zuf. z. Pat. 96 772. A L. C. Nodon u. L. A. Bretonneau, Päris; 13 Nue d’Orstl; Vertr : A. Gerson u. G. Sahhse; Berlin, Friezrictr. 10. Vom 18. 11. 98 ab.

38, 109559, Vorrichtung zur Herítellung von Holzrübeln. Chemnitzer Werkzeëeug- maschioen - Fabrik vorm. Joh. Zimmer- mann, Ci’miig. Voi 1377. %9 ab:

39. 109457. Verfahren zur Gewinnung von Kautschuk und Guttapercha aus den diefe Stoffe enthaltend-n Pflanzen. I. G. Dei, Säfon, B. d. Rbône; Vertr. : Ph. v. Heriling u. Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstraße 13. Vom 22. 4 99 ab.

39. 109466. Strmv-lpresse mit einer aus zwei aegeneinander v rftellbaren Theilen bestehen- den Mat: ize. R Th. Coleman, Ci: veland; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Voi 15. 11. 98 ab.

39. 109499. V-rfahren zur Herstellung einer eboni! ähalihen Masse. M. Kaempff, Labiau Vom 11. 12. 98 ab.

40. 109455. Vefahrén-1um Aufs{ließen von aoldbaitigen Erzen oder Produkten. F. W. Martino u. F Stubbs, Shefsfi ld; Vertr.: Nuauit Rohrbach, Max M y-r u. Wilhélm Bindewald, Erfurt. Vom 24. 12. 98 ab.

42, 109427. Wässerm-sser. O. Braun, Köln Vom 22. 5. 97 ab.

42. 109448, Fat1rpreisanzeiger für mebrere

Tix2n. Bank für elcftrische Judustrie,

Berlin. Halleschestr. 18. Voi 5. 5. 98 ab

42. 109 449. Nöntgenröhre. Firma Emil Gunvre!'ach, Gehlterg i. Th. Vom 16. 4. 99 ab.

42. 109450. Zebnerübertrazung an Zähl- werk?n von Negistrie: kass-n. Grimme, Natalis «&Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien, Braunsd&w-a. Bom 13. 6. 99 ab.

42. 109460. Znstrument zum Zeichnen von Parabeln, Ellipsen und Hyperbeln, fowie - zum Dr-tih-ilen von Winkeln. W.' Ziethen, Rost ck. Vom 17.4. 98 ab.

42. 109468. Zehnerübertragungêvorrihiung für Kurbelkontrolkassen. Erfte öster:-ung. Kontrolkafsen-Fabrik Saaz. W. A. Stohr «&« Comp , Saaz, Bödmen; Vertr.: Curt W t1tg u. F an Num: ich, Drescken. Vom 21. 6. 98 ab.

42. 1094983, Wegemecss'r.— A. H W. Leuchter, 5 Harlcy Uve. Eoerett, Mass., V. St. U. ; Vertr.: Robert N. SŸmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Bom-1 2. 98 ab.

42. 109494, Grammobpbontishlagerung. E. N. Jhason, Cainden, New. Jersty, V.St.1.'; Ve.1r : I. Leman, Berlin, Elisabe1hafer 40. Vom 22. 3. 98 ab

42. 109 495. Selbfikassiercr des, elektris be- triebenes Gl'ckéspicl. C. Gonzalez y Perez, Madrid, Calle de Alcalá 73; Vértr.: C. Fehlert u. GSGLoutiter, Berlin, Dorotheenstr. 32, Vom 7: ES: 98 Ub;

42. 109548. Elektrishes Log A. G. Brooke@ê, Londonz Vertr.: Robe:t R. Schrnidt, Berlin Potsdamerstr. 141. Vom 9. 6. 97 ab.

42. 109 549 Selbstver!ä fer mit Scau- stellu: g vorrichtung. P. Zeitner, Nürndbexg, Kepler:ir. 5. Vom 9. 7. 98 ‘ab.

42, 109550. Vorridturg an Waagen zum genen od-r theiswelen Abbeben der Genichke. Hevnefer Maschinen Fabrik, C. Reuthér «&« Reisert m. b. H., H.unef a. d. Sieg. Vom 29. 7. 98 ab.

42. 109551. Brükenwaage. C. Boek- stacl fi 6, Brüssel; Vertr.: C. Feblert und G. Loubier, Beil:n, Dorotheenjtc. 32. Vom 6. 6. 99 ab

42, 1095523. Vorri&tung: zum felbfithätigen genau-n Avæaéssen ron Flüssigkeiten; Zuf. z. Pat. 103 788. ‘— Dr. P. Fernandez Krug u. Dr. W. Hampe, Berlin, Zimmerst-. 97. Vom 35. T7 997 ah,

42. 109604. Negiftriervorrißtung. Hart- maun «& Braun, Franksurt a. M.-Bockenheim. Vom 3. s. 95 ab.

44. 109467. Klemme. R. Milden, Dort- mune, Kreiitr, 13. Vom 6 9. 98 ab.

44. 109468. Verichli- ßvorrichtung {ür Spar- büchsen. F. J. Horn, Fran?furt a. M.. Bocken- heim. Fr inf'uiteiitr. 69a. Wom 20. 4 99 ab.

45, 109442, Saatfucchenzi her. Th. Wal zock, Wüiferode bh. Hann. Vom 30. 6. 99 ab.

45, 109 443. Pasteurisierapparat für Milch und andere Flüssi.kfeiten. H. Weidemaunu, Nürnkte-a, Scheur ftr. 3. Vom 6 7. §9 ab.

45, 109477, *ierheitévorii{chtuna für Häsel- maschinen. - F. Kaser, Stuttgar1, Ca!verstr. 33 Vom 14.4 98- ab.

45. 1039478, Hufctisen aus Aluminium. F. George, Biüssei, 46 Rue de Molenbeck; Bertr.: Vrximil-a: Mut, Beilin, Uiter den Linden 11. Vom 6. 5. 99 ab.

45, 109479, Voörrichung zum Zieben von Wosffs 1sju 2en!ücWurrao-Ka:toffelerntemaschinen. 8G. Drescher, Marichwig b. Herrnprotsch i. Schl. Von» 21. 6 99 ab. F

45, 109574. Boirichtung zum Entf: ppeln von Vieh im Stalle. J. M. Jcpseu, Scherrebek. Vom 830. 4. 93 ab.

Klasse. 45. 109 575. Vocwärmer für Mil&schleudern C. Reimling u. A. Nosenthal, Frankfurt a. M., Elkenbachstr. 46. “Vom 9. 6 99 ab. 45. 109 576. Säemaschine mit Walzen zum Säen verschiedener Säménarten; Zus: z. Pat, 107189. F. Ringel, Leipzig,» Lindenau Demmeringstr. 8, u. R. Heinrich, Leipzig m 19. 7.

Alagwiß, Weißenfelserstr. 52. Vo

aÿ. 46, / 109/505. Druckrezler“ für Berbrennungs,

kraftina\{hinen. Vagnfabriks Aktie. bolaget: i Södertelge, Söbertelge Schweden; - Vertr. A. du BöoiGRNRchwond u. M Wagner, Berlin, Schifföäuerdäamm 29 g. Vom 14. 8. 97 ab.

46. 109 506.- Verfabren zur Erzeugung von Treibkraft* mittéls vei flüssigter Gäfél F. B, Fournier, Paris, 3 Rue de Tournon'; Vettrx.: t eit Witth, Ftänkfuït a. M Vöw: 22:7

0 4

46. 109507, Hahn zur Steuerung mehrerer- Zylinder von Explosionékraftmaschinen. E, Georis, Charleroi, Belg.; Vertr.: Alexander Specht u. J. O. Petersen, Hamburg. Vom 11, 10. 98 ab.

46. 109 508. Vorrihtung zur Regelung der Nebenluftzufuhr bei Exrplosionskraftmaschinen. G. Bu u. &. St. Torrey, London; Vertr.: Ar!hur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 1. 1. 99 ab.

46. 109509. Gasfcaftmashine. M. Ludewig, Hamburg, Gärtnerstr: 30. Vom 19. 1. 99 df.

46. 109 510. Membranpumpe für Petroleum-

* fraftmuashinen. J. M. Grob & Co.,-6G,. m. b. -H., Eutrißsh-Leipig. Vom 2/2. 99 ab,

46. 1609511. Steuerung für Kraftmaschinen; L. B. White, New Yak, Broadwäy 112/3; Vertr. : Dagobert Timar, Betlin, Luisenstr. 27/28. Vom 5. 2. 99 ab.

46, 109 512. Vergaser \üc Benzinkcaftmaschinen, Victoria Fahrrad-Werke vorm. Franken. burger «& Ottenstein Akt. Ges., Nürnberg, Ludwig-Feutcrbachstr. 53. Vom 15. 4. 99 ak.

46, 109 560. Gasdruckregler. M. Tra- vailleur, Brüssel; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karistr. 40. Vom 14. 2. 99 ab.

46. 109 561. Einlaß- und Mischventil für Gaskfraftma‘hinen. H. Fahleukamp, Meiderich, u. C. Wenner, Dortmund. Vom 21. 4. 99 ab.

46. 109562. Steuerung für Gas- und Petroleummaschinen. H. Eckhardt, Berlin, Lüßowuf:r 13. Vom 30. 5. 99 ab.

47. 169 543. Vorrichtung zum Schmieren von Losscheiben mit Leerlaufbüchse. H. Horu, Görlip, Cnulstr. 39. Vom 5.5. 99 ab:

47. 109598, Selbstthätiges Smiergefäß für dickflüssize Feite u. dgl. L. A. Bonnefis, Valeai ce d’Agén, Frankreih; Vertr.: Arpad Baver Be!lin, Novaliéstr. 4. Vom 24. 12. 98 ab.

47, 109 599, Metallshrotpa@ckung in Patronen- form. Dr. W. Majert, Giünau b. Berlin. Vom 9 ‘2. 99 ab.

49. 109432. VaorriStúung zum Hart- * und Weiälöthen. C. Faulenbach, Barmen, Rudolfftr, 159. Vom 16. 2. 99 ab.

49, 109 433. Verfahren zum Schweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit odér ohne Arwen“ung eines Fluß- oder Redaztiermittels. Gesellschast für elekftrische Meétall- bearbeitung G. m. b. HS., Bärlin, Leipziger- straße 101/102. Vorm 14. 3. 99 ab.

49. 109434, Echuß»orrihtung an Präge- pressen u. dgl. mit Reibscheitenantrieb. H. Greiner, Finkenau b. Coburg. - Von 9. 4.-99 ab.

49. 109435. Wä@zwerk mit * hiëteretnander liegenden, abw-chselnd horizontalen und vertikalen Walzen zum Strecken eines Méitallstabes in mehr als ¿wei Kalib:rn gleichzeitig. R. M: Daelen, Düffeldorf. Vom 13.-4. 99 ab.

49, 109 436. Widerlager' für Drebbarnkspindeln, L. Schuler, Göppingen. Vom 6. 6. 99 ab.

49. 109 514: Hobel- oder Stoßmaschine mit Vorrichtung zum Abh-:ben des Werkzeuges vom We-kstück während des Leerhubes. G. R, Fellows, Springfield, W'ndfor, Vermont, V: St. A. Veitr.: Dr. R. Wirth, L a. M., u. W. Dame, Béxelin, Lutsenstr.14.© Vom 31. 3. 97 ab.

49. 109515, Vorrichtung“ zum ?Gleichrichten von Nägel», welhe in Führungsrinntkn - hinter einander abwärtsgleiten. —- A. G Béwookes, Loodonz; V-rtr.: Carl Nöôstel, Berlin, Neue Wüibelmfstr. 1. Vom 267. 98-ab.

49. 109 516. Vorrittung zum Verbinden von“

freu weise über - einander- gele,ten Stäben. C. Gabler, Zuffenhausen b. Stuttgart. Vom 18. 1. 983 ab. ,

49/¿ 109517. Keilnutbenstoß- ‘und Kaltsäge- maschin-. O. Arlt, Görliy, Salomonstr- 13. YBom 23 11. 98 ab.

49 109518. Verbinduna von Schlauchenden mit Nohrendcn. I. Grether, Freiburg i. B. Vom 6. 12. 98 ab. :

49. 4169 519. Fahrbarer Tish zum Beschicken von Glü} öten mit Schienen. E W. Me Kenna, Milwaukee, Nr. 402 Icfferson Strett, Wi co:sin, V. St. A; Vertr: Robert R. Schmidt, Berkin, Potédameistr. 141. Vom 19. 2 99 ab.

49. 109520, Moasine zum Schärfen von Gesteir.sbohrern. W. E. Kimbér, Joharnes? bura, Südafrika; Vertr.: Ar1hu: Baermann, Berlin, Kärlftr. 40.) Vom 23. 2. 99 ab. Ï

49. 109 563. Ein- und Ausrückvorrichtung für die Bohrspindel von Roatern und ähnlichen Bohrmasczinen. F. Wesel, Ful1en ESt eet 82 u. 84, New-York; V:u1r.: E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. Vom 24. 6. 98 ab.

50. 109480. Miscbehälter mit im Boden an;ebradt-en beweglihen Tacilen. R. Hirsch- mann, Breélau, & ôtreftr. 10. Vom 24 6. 99 ab.

52, LO9 521. Jécquaidro:crichtung für Stick- maten zum Verstcllen des Rahmens in nage rechtec und !cnk eht r Richt ing. A. Bastie u. F. B. Bastie, Tarare, Frankr.; Vecir.: L

g:ats, Beciin, Köthenerstr. 34. Vom 10. 8. 97 ah.

52. 109 522. Verfahren und Vorrichtung iuk Ht llung toler Sffefte auf Stickmascinen. Stickerei Feldmühle vorm. Loeb, Sechos i feld « Co., Nor]æzah, Schweiz; Berit:

5s

Drißler, . Maeméecke u. Fr. E Berlin, ab.

Luisenstr. 31a. Vom 28. 1. 9

+

Albumosen aus Eiweißstoffen mittels \{hwefliger

Säure oder Bisulfite; Zus. z. Pat. 107 873.

Dr. O. Eichelbaum, Charlottenburg, - Kant-

ftcaße 62. Vom 28. 1. 98 ab.

, 109444, Vorrihtung zum Trocknén,

Strecken“ und Reinioen der Naßfilze von Papier- masbtnuen. H. Neidhardt, Chemniß u. H. Schulte, Wien; Veitr.: Bernhard Blank, Chemnis. Vom 15. 11. 98 ab.

p5. 109 531. Verfahren zur Herstellung saug- fähiger, der Auflösung dur Feuchtigkeit wider-

¿bender P-ppe. H. Kahlsdorf, Goslar, fer. Vom 6. 10. 98 ab,

58, 109 523. Dohßpelp:efse mit auss{wenkbaren Dedkeln; Zus. z. Pat. 104057. R. Schwickert, Freibvra i. B. Vom 1. 6. 99 ab.

s9: L109 564, NRotierende Pumpe oder Kraft- maschine. G. Westinghouse, Pittsburg; Nerktr:: Carl Pieper, Hetiuarth Springmann u, T. Sh Berlin, Hindeisinstr. 3. Vom 12. 11.

97 ab. i

63. 109 426. Durch Neibrad bethätigte Fahr- radaglockde. F. Dick, Benrath ‘b. Düsseidorf. Nom 25, 10. 98 ab.

§63. 109473. Borrihtung zum Ein- und Yus- rücken der Riemen von Motorfahrzeuzen. C. Erben, Raguhn |. A. Vom 24. 2. 99 ab. , 109 S711. Lusftradreifen mit selbstdichtender Einiage. U. P. Smith, Chicago, Rhodes Avenue; Veritr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stad?babn 24 Vom 8. 2. 98 ab.

43. 109572, Elastisher Radreifen. Th. Seehauseu , Helsingborg, Schweden; Vertr.: G. S Peillioig, Berlin, Stephanstr. 53. Vom 9. 3. 92 ab. s

63. 109 573, Verfahren zum CTrocknen höl- ¡erner Nadnabven. N. Kowalski u. W. Stroh- schein, Nakel. Vom 12. 3. 99 ab.

64. 109 605. Vorrichtung zum ununterbrochenen Uebéerfüllen von Bier unter hohem Drucke aus Fäfsern, welhe nur einen geringen Druck aus- halten. Jos. Zellner?s Nachfolger, München, Häberistr. 12. Vom 6. 12. 98 ab.

65. 109 530. Auf bie Marconishe Funken- jelegraphie gegründete Vorrihtung zur Berhütung voa S4iffzzusammenstößen. R. von Horváth u. M. Coyu, Wien; Vertr.: Carl Pi per, Hänrih Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstraße 3. Vom 27. 8. 98 ab.

Die Patentinhaber nebmen für dieses Patent die Réchte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterrei Ungarn vom 6. Dezember 1891" auf Grund ter Anmeldung in “Oesterrei vom 12. Iult 1898 in Anspru.

70. 109 453, Lindktaitenhalter; Zus. z. Pat.

] guf 00 612. Verfahren zur Herfkellukg von

90 340. Firma Waldemar Pruf, Hannover,

Lilierstr. 14. Vom 28. 3. 99 ab.

70, 109 577, Markenordner. A. Teppe, Hofgeismar. Vom 16. 12. 98 ab.

70, 109 578. Bleistiftshoner mit Spißer. S. Peiser u. A. Möuch, Breélau, Freiburger- ftr. 32 bezw. Höfchenstr. 79. Vom 26. 5. 99 ab.

71. 109 524. Leistenmaschine; Zus. z. Pat. 96 510. Pateutschuhmaschinen Gesellschaft m. b. H.,Berlin, Pflu.str. 1/2 Vom 26. 11.98 ab.

71, 109525. Befestigung von Schnürhaken an Shuhwerk u. w. G. Klotz, Muhlau b, Innébruck; Vertr.: Ernst von Niessen -u. Kurt von Niessen, Beclin, Hindersinstr. 2. Vom 21.-1. 99 ab.

71. 109 526, Elastisher Schuhvers{luß; Zus. ¿. Pat. 96 268. N. Meyer, Oelmüble b. Plön. Vom 3. 3. 99 ab.

72, 109452. Panzergeshoß mit Kappe. R. A. Hadfi:ld, Sheffield, Engl.; Vertr.:

. G. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. om 31. 1. 99 ab.

72. 109454. Sthlagbolzer iherurg für Rüdk-

_ „fstoßlader ; Zuf. z. Par. 105 622. P. Mauser, Obervydorf a. N. Vom 4. 5. 99 ob.

72. 109481. Sp.iure für NRüdlstcßlader. G. Luger, Chariottenburg, Weimacerstr. 34. Vom 30 9. 98 ab.

76, 109 513, Läufer für Ring’pinn- und Ring- zwirumaschinen. J. -W- Cook, Manchester, Exchange Street 2; Vetr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. Vom 11. 7. 99 ab.

76, 109527. Vorcichtung für Ringspinn- und Ring wirnmashinen zur Verhütung des Zu- sammenspinnens benachbarter Fäden bei. eia- tretendem Fadenbruch. “A. Koechlin, Mül- hausen t C., Spiegelthor 8. Vom 21. 6 99 ab.

79, 109 579, V rfahren zum Uml-aen des Deckblatts um Z'garrenwickel. Ph. Baeteke, Hamburg, ar Reichenstr. 31. Vom 27. 9. 98 ab.

§0, 109 463. ' V-rfahren zur Verbesserung von bydraulishen Mörcteln. Dr. F. Schwarz, Berlin, Gerhardstr. 17. Vom 12. 11. 95 ab.

80, 109496, Verfahren, keramishe Waaren mit Sold zu ve'zieren. G. W. Tooker, 19 W f 88 th Stceet, New Y»rk; Vecrtr.: Ro- bert R. Smidt, Berlia, Potsdameistr. 141 Vom 3. 5. 98 ab.

80, 109 553. RKunichebelmehanismus für den Aätr eb von Pressen oder ähnlihen Maschinen. F. Arnold, Magteburg-Neustadt, Breite- weg 125. Vom 31. 12. 98 ab.

§0. 109554, Maschine zum Formen von Gegenstä:.den aus plastiihem Material. H. Briggs, Oxkbill Hall, Stok--on T-ent, Staf- ford, Eugl.; Vertr.: A, du Bois-Neymond u, Max Wagner, Berlin, Schiffbauertamm 29 a. Vom 11. 2. 99 ab.

80, 109555, Vefahren zum Trockenlöschen von gebtanutem Kalk. W. Oischewsky, Beétlin, Ke} ltr. 31. Vom 26. 11. 98 ab

0, 19608, V rfahren zur Hcritellunz farbiger Plaiten von Zement, Thon oder anderen plastisch n Materialien; Zus. z. Pit. 98 768. B: Weznies, Elenburg, Augerstr. 9. Vom

. 12/98 a

80. 109 603, Muffeloffen mit Feu-runaen an den b'iden Langsciten der Muffel. Bonner Verblendftein- und Thonwaaren - Fab-ik Akt. Gesellschaft, Hangelar b. Beuel a. Rh. Vom 1. 8. 99 ‘ab.

1, 109 474 fFahrbare / Lidebühre. Ben- rather: Maschinenfabrik Aktiengesellschast, ema. Vom 28. 8. 98 ab. -

+ 109475. Mit eiver Flaschenverko:kmaschine verbundene Etikéttieimashine. G. Bowen,

81

20 Lilly Street, Bolton, Engl. ; Vertr. : Dr. R. Worms u. S. Rhodes, erlin, Dorotheen-

ü abe 60. Vom 6. 1. 99 ab. asse.

81. 109 476. Füllmaschine. Carl Schenck, Eisengießerei und Maschinenfabrik Darm- stadt, G. m. b, H., Darmstadt. Vom 21, 4. 99 ab.

83, 109532, Sslagwerk für Wanduhren. I. Rubinson, St. Petersburg; Vertr.: C. v. Sn L Berlin, Potédamerstr. 3, Vom

, 8. 98 ab.

S6. 109 565, Vorrihtung für Webstühle zum Abfaagen des Schlußfädens an den Gewebekanten. 7 n F Klein-Schlatter, Barmen. Vom

. &. av.

86. 109 567, Kettenbaumbandbremse für Web- stühle. Carl Weck «& Co., Dölau b. Greiz. Vom 3. 5. 99 ab.

86, 109568. SqMüßenwächhter für Band- webstüble. C. Finkenrath, Barmen, Quer- straße 7. Vom 1. 6. 99 ab.

S7. 109544. Stließwerkzeug für Rohr- \{ch-llen. F. Müscheuborn, Stuttgart, Mehz- straße 1. Vom 6. 6. 99 ab.

S9, 109 492. Vakuum - Kochapparat mit ein- feitig?r Anordnung des Heizrobrbündels. Metall- Werke vorm. J. Aders, Aktien-Gesellschaft, Neustadt-Yeagdeburg. Vom 6. 4. 99 ab.

S9, 109 588, Verfahren zum Decken von Zucker in Platten od-r Blöcken in der Zentrifuge. Société Cossé - Duval & Cie, Nantes, Frankreih; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 23. 12. 98 ab.

S9. L109 589. NReiniaunz von Zuckersäften dur Elektrotialyse und mit Ozon. G. Schollmeyer, Dessau, Vom 3, 1. 99 ab.

S9, 109 590. Nübenschnitzel-Elevator mit Ein- rihtung zum Vorpressen der Scbnitel. Brom- berger Schnitzelmesser-Fabrik (G. m. b. H.),

_ Biomwberg-Prinzenthal. Vom 11. 4. 99 .ab.,|

aues

fes. R

Gebrauchsmuster. **: F Eintragungen. :

1214484 124561 127049 127072 127110 127111 127137 127188 127203 127273 127319 127328 127355 127358 127359 127 401 bis 127 600 aus\chließl. 127427 127452 127458 127479 127480 127488 127496 127505 127531 und 127 552. Klasse.

3, 124484. fFKleidershließer oder Kleider- raffer mit in den Kle:dersaum mit einzuaähenden Ansäten an den in einander greifenden Platten. Dr. N. Worms, Berlin, Doroth:enstc. 60. 24. 7. 99 W. 8815.

3, 127403. Damen-Gürtel von Stoff und Band mit Handuialerei. Max Freudenberg, Berlin, Jerufalemerstr. 65. 25. 11. 99. F. 6250.

3. 127411. Reckträger für Frauen und Mädcen nah Art der Hosenträger für Männer, bestehend aus zwei auf den Schultern ruhenten Gurten, zwei üb-r den Nücken laufenden Bändern und einem verstellbaren Büsfstenhalter. Agnes dd dr 70 Berlin, Lothringerstr. 77. 1. 12. 99. S 4? .

3. 127 476. Korset- und Taillerst2b, welcher aus einer Lage übereinander liegender Stahl[l- bänder durch Aufwickeln eines längeren Stahl- bandes entsteht. Laura Naundozf, L-ipzig- Stötteritßz. 4. 9. 99, N. 248.

3. 127483. Unterstüßungsschieber für Büsten- ständer, aus eirem aufgeshlißten Grundsch'eber- ring und darübergest cktem Klemmring. Carl Schmidt, Berlin, Taubenstr. 23. 11. 11. 99 Sw 10 264,

3. 127500, Kravatte mit an zwei federnden Bâändera und am Maschenknoten angebrachten Einschnappverschlüssen, deren Werschlußhälften die Kragenkaöôvfe bilden. Georg Lämmermann u. Chiistian Lang, Nürnberg, Füctherstr. 49. 4, 12. 99. L. 6948.

3. 127557. U-/ebersocken aus wassertihtem Material zum Scchate gegen nafse Füße. H. E. Kruskopf, Dertmund, Kaiserstr. 169. 30 11. 99. -— K. 11 423.

3, 127584, Korset mit „verstellbarer Leib- und Hüftenreguli-rung, Eduard Schmidt, Corsetsgbris, Coburg. 15. 12. 99. S. 10 410.

3. 127 588, Hosenträger mit Maßeintheilung. Th. 4. D. Werner, Hamburg, Fuhlentwiete 28. 16, 12. 99. W. 9334.

3, 127591. Af Stoff konfektionierter Blumenhalter. Leo Krebs, Berlin, Wallstr. 24. 16. 12. 99 K. 11 512. y

3. 127595, Einnähbare Stoffftreifen mit Drucknöpten als Taillenvershluß. Marie Uhle- mann, Zwickzu, W.ttinerstr. 81. 16. 12. 99, U. 963

3. 127596. Kragen nebs Sthlips, welch leßterer an dem hinten zu s{ließenden Kragen festgeknöpft wid. Plaut & Zölluer, Berlin 16. 12 99. Y. 4963.

3. 127597. Um die SgYultern zu legende Hosenträger ohne Rückenr emen, welhe an den Seiten der Hose angeknöpft werden. George Hunter u. G. L. Brown, Edinburgh; Vertr. : É. W. Hopkins, B rlia, An der Stadtbahn 24. 18. 12. 91, H. 13 174.

4. 127 462, Veitanpfervorrihtung für Blau- brer nerlampen, bestehend aus in der Flamme liegendem Dopp-!rohr und ich unten anscbließen- der, über dem Dampfstrabl liegender Doppel- kFugel. Aurel S Ylesinger, Berlin, Neue Jacob- ftraße 5, u Wiihilmn Braun, Gr. Lichterfelde, Chausseestr 21. 15. 12 99. Sh. 10 409.

5, 127415, Exolosionshindernde Spiihz- vorrihtung für Bergwerkszw:cke mit im Winkel zu cinander geleg-nen auébreitenden Auslässen an und vor dem Wasserrobrende. G. A. Meyer, Herne. 2. 12. 99. M. 9223 j

5. 127421. Einheitlihes Radsatzzestell für zweiachsi,e Förderwag-n mit gewölbtem Boden. Vergische Stahl-Judusftrie Ges. m. b. H., RN-m'cbe d. 6. 12 99. B. 13 858.

6. 127455. Rechenartig gestalteter Lu'tver-

® the’ler tür Gährbottihe. Gust. Ullrich, Ratingen b. Dü} l»o!f. 14. 12. 99. U. 961.

S, 127 420, Abwaswbare Kunstblumen aus

olz, Marié Eisengarten, Leipzig-Lindenau, arft 10. 5, 12. 99. E. 3608, Klasse. 4 8, 127 547. Verstellbare Einklemmvörrihtung für Stoffproben in Mustermappen, bestehend aus zwei L[-förmfgen, mit Schliglöhern versebenen metalienen Seitenstücken und zw i wellenförmig gebogenen Drahtbügeln. Max Viehweg, Brau- hausstr. 28, und Véekar Richter, Alténhainer- straße 28, Chemniy. 20 11. 99. V. 2159. 9. 127 416. Stiefelbürste mit Auftragbürste, Schmußkrazer, Hohlraum für Wichse. u. dgl., Aujtragelöffelhen und Griff. H. Neugebauer, Berlin, Lottumstr. 16. 2. 12. 99. N. 2605. 9. 127 432, Trinkgefäß- u. dgl. Reinigungs- bürste mit in mehrere Theile zerlegbarem, durch - Scraubenwirkung zvusammengehaltenem- Borften- boden. Nichand Höfig, Mittelstr. 24 u. Carl S Ae LOOPOSDILE, 3, Erfurt. 11. 12, 99.

R N 20S A Su Praalarenn

aterial m ournierbelag. Ko alm,

Elberfeld. 4. 12. 99. K 11 447. Y

11. 127 504, An Bogenfalzma|chinen die An- ordnung aller beweglichen Theile eines rotierenden Heftapparates obe:halb und der diese Theile bewegenden Excenterwelle unterhalb des zu heftenden Bozens. Kuhu «& Co., Berlin. 9, 12. 99. R. 11 483,

13. 127 328. Wasserrohrkessel mit in etner unteren Reihe oder mehreren unteren Reihen angebra&ten Röhren größeren Durhmessers zum Zwecke besserer Abführung der Dampfblasen und Beförderung der Zirkulation bezw. rasherer und größerer Damp7fentwickelung. Dampfkessel- fabrik vorm. Arthur Rodberg, A. G., Darwst1idt. 7. 12 99. D. 4834,

13, 127482, Dampfentöler, durch Zentri- fugalfcaft winkend, mit Abtangvorrichtung für das Oelwafsec. Gust. Macdonald, Elberfeld, Breitestr. 50. 1. 11. 99. N. 9107.

15, 127 570. NReibzylinder für tas Farbwerk von Druckprefsen mit ringförmtgen Nuthen und in denselben [lösbar anzubringenden Fülltcken. Schnellpressenfabrik Worms, Ehrenhard «& Gramm Act. Ges, Worms. 14. 12. 99. S. 10 405.

19, 127 440, Verstellvarer, die Besenwelle an Straßenkehrma|hinen tragender Hebel zum einseitigen Heben und Senken ter Walze. L. R. Wacker, Vreöden, Weißerißstr. 16. 13. 12. 99. L, 9319.

20. 127 473, Schußvorrichtung an Straßen» bahnwagen mit drei hintereinander gelagerten, an Durchmefser zunehmenden Gummiwalzen und Auffangtuh zwischen der leßten Walze und dem Wagen. Hermann Fürstenau, Wandsbeck. 7. 1. 99. F. 5381.

20. 127492. Vom Zuge bethätigtes, aus Streckenstromschli-ßer und Unterbreher sammt MNelais bestehendes Wegübersetzungs-Läutewerk. Johann Saëefk, Zizfkow, u. F. I. Bachmayr, Wien; Bertr.: C. Gronert, Berlin, Luijenstr. 42. 23 11. 99. S. 5819.

21. 127 137, Verbindungs#{6ck für elektrische Drahtleitungen, gekennzeihnet durch aufeinand r- \chließende Trichter und Kegel. Eugen Büschgeuns, Rheydt. 6 12. 99, B. 13 900.

21. 127419. Prlatinuntecbreßer mit An- ordnung von Federn ftatt Schrauben zur Ne- gulierung der Kontakte, sodaß die Regulierung eine automatishe, durch Ausélösung der Federn in Thätigkeit zu feßende wird. Friedrih Defsauer, München, Barerstr. 65. 6. 12, 99. D. 4831.

21. 127468, Zrwreitheiliges Magnetgestell, dessen einer Theil * die konahsialen Bohrungen für die Lagerschalen und dessen beide Theile Tonzentrisch mit ersteren Bohrungen die Bohrung für den Anker enthalten. Reiniger, Gebbert «& Schall, Erlangen. 18, 12. 99, R. 7559

21. 127 546. Aus einem Stück Porzellan mit Gewinde bestehender Glühlampenscckel, welch2r mit Löchern und Längsspalte durch das Giwinde behufs Herbeiführung des Kontaktes versehen ift. S. N. Wolf} «& Co., Wévelinghoven. 17. 11 99. W. 9953,

21. 127 583. Spule für Elektromagnete mit Bandw ck lung und mit durch di-se metallish ver- bundenen Endplatten. Paul Eisenstuck, Leipzig, Sido itienftr. 59. 15. 12.99. E. 3630.

24. 127 580. Entgasungékammer mit Lusft- ka älen und D:mm für Planrostfeuerungen, B “igs Plauen b. Dresden. 15.12. 99. L. 6930,

26, 127418. Tranéportabler Acetylengaës- entwickier mit ringförmigem, durch abwechselnd oben und unten offene Scheidzwänd2 in etnea Z:ckz:ckyang g?theiltem, mit Reinigung8masse ge- fülltem Mantel um den Wasserbehälter. Dr. E. W. Büchner, Pfungftadt. 4. 12. 99, B. 13 883;

26. 127472. N-efl-kiorkappe für Gaëglühlicht- kfronen, aus äußerem und innerem Réflektor und b ide v?rbindender Kappe bestehend. Deutsche Gasgiühlicht Attiengesellshaft, Berlin. 10. 12. 93. D, 4153.

26. 127 524. Calciume: Carbid - Behälter für Acety'en-Entwickler mit stufenartig angeordneten Scheidewäi den. Robert Meyer, Breslau, Lohe- straße 11. 18. 12. 99. PVè 9281.

26. 127 533. Tricht: rförmiger Flammentheiler, welcher, mit seinem fpißeren Ente nach unten, auf oder über dem betreffenden Brenner angebracht wird. Wilhelm Bohne, Bremen, Am Wall 2(0. 2.6 914. B. 12878,

27. 127465. Automatisher Verschluß für Ventiiatio: 6\chächte, bestehend in einer Anzahl jalousieartig übereinander angeordneter, um ihre Obekante s{hwingender Klappen, welhe dem Luftstrom nahgeb-n. Meftern & Co., Wien; Vert-.: Dagobert Timar, Berlin, Luijenstr 27/28. 16. 12 99 M. 9275.

27. 127 548, Führung von Gummiringen durch . Unoronung von Führungéstiften und da- durh geftatteten Gebrauhs aller Seiten der- selben. Theodor Mabke, Disteln b. Herten. 23. 11. 99. M. 9187.

30. 127519. Schugkappe für wunde Körper- tellen, mit erhöhter UebeideckFung des ringförmigen Pflust-riüûcks durch Drahtgewebe. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterc?ch, Helfenberg b. Dresden. 16. 12. 99. C. 2544

30. 127 522. Stuhl mit zwishen Zzhnbogen

versteubarer Lehne, bei dem die Stellriegel durch

Spiralfedern in Eingriff gehalten werden, F. H P. Martens, Hamburg, Wexstr. 1. 18.1 99. M. 9278.

Klafse.

30. 127528. In der Längsrichtung verstell-- barer Sprigzenkolben, Aktiengesell\schast für Feinmechanik vormals Jetter & eerer, Tuttlináen. 18. 12. 99. A. 3815.

30. 127589, Ständer für zu zahnärztlichen Zwecken verwendete elektrishe Motoren, in dessen Sockel die durch einen Fußhebel ein)chaltbaren Vorschaltwiderstände angeordnet sind. Julius Weiß, Wien; Vertr.: Carl O. Lange, Ham- burg. 16. 12. 99. W. 9348.

33. 127111. Tragevorrihtung für die bet der

Kaiserlihen Marine eingeführten _ Kleidersäcke, bestehend aus zwei fest auf die Säcke aufgenähten Gurten und zwei Trageriemen zum Snallen bzw. Haken über die Schulter. August Martini, Kiel, Dablmannstr.- 1. 21. 10, 99. ‘M. 9069.

33, 127 536. Strandkorb mit an einer hort- zontalen Achse auffklappbar und verschiebbar. ans geordneten Tischplatte. Claudius Elvers, Nord- jeebad Büsum. 7. 9. 99, E. 3461.

33. 127539, Porte. Tresor mit Taschenmefser in einem Extra-Behälter. D. Heymann, Offen- bah a. M. 27. 10. 99. H. 12 909.

33. 127545. Ventil für Lufkissen, mit metallenen Dichtungsflächen, so zusammengestellt, daß das Kissen mittels Luftpumpe bequem auf- gedlglen werden kann und luftdiht vershlofsen

[leibt. Paul Fabian, Chemniß i. S, Am Hid vigsbad 6. 17. 11. 99. F. 6225.

34. 127401. Bettst:llenbeshlag aus von unten in den Längentheil einzuführendem, durhlohtem Bolzen und diesen senkrecht durchdringendem, die Stirnwand anpressendem Gewindebo!zen. Ernst Hoffmann, Berlin, Ackerstr. 62. 23. 11, 99. H. 13 044.

34, 127404. Zufammenlegbare Leiter, zur Verwendung als einfahe und Stehleiter, oder als Gerüst. M. J. Hahlo, Berlin, Luisen- straße 39. 25. 11. 99. H. 13 058.

34. 127405. Gegen Wärme- bezw Kälte- Verluste geshüßte, niht metallisch, sondern auf andere? Weise verbundene, ifolierte doppelwandige, metallene Hohlaefäße aller Art. Ph. Harjes, Gotha. 27. 11. 99. H. 13 064.

34, 127412. Aus gelenkig miteinander ver- bundenen Armen beitehender Kochtopfheber mit Henkelgreifzavfen Gottlieb Witig, Eßlingen a. N 1. 12. 99, W. 9279,

34. 127423. Mit Vertiefungen versehener Gummiring für Messerpugrollen. Alexauder- werk A. von der Nahmer Aktien-Gesell- schaft, Remscheid. 7. 12. 99. A. #791.

34. 127428, Selbstthätige Kontrolvorrihtung an Ble@kannen o°0. dgl.,, as einem in einem Kanal geführten Kontregewicht, weldjes von einem mit dieiem mittels einer, üter eine Nolle geführten Kette v-rbundenen Schwimmer bethätigt wird. G. Motigkeit, Borstelmanns8weg 39, u. J. Marondel, Hornerlandstr. 322, Hamburg. 11. 12 99 M. 9259,

34, 127429, Wiscbepresse, bestehend aus Stift und Matrize zum Durchdrücken von Wäsche- \tickereien. Gebrüder F. « M. Simon, Berlin. 11 12. 99. S. 5879.

34, 127 431. Aus einer Metallplatte gebogener und mittels umgebogener Lappen auf der An- \hlagplatte befestigter Kleiderhaken. Friy Eieck- mann, Lüdenscheid. 11. 12. 99. (S. 3620.

34. 127434. G°ilenkartig verstellbarer Gar- dinenbakfen zum Einmauern bzw. Eitinschlagen etvgerihtet, Friß Radeck, Dresden-P , Großen-

_hainerftr 114. 12. 12. 99. R. 7543.

34, 127435. Gelenkartig verstellbarer Gar- dinenrosettenhalter zum E'nmauern bzw, Eitn- schlagen eingerihtet. Friy RadeŒ, ODresden-P., Grofenbaîiner str. 114 12. 12, 99. R. 7544.

34, 127436, Sgulbank aus einem von Ständern getragenen und durch Seitenfstützen gegen S{wingungen gesicherten Balken mit aufs geseßten Pulten und Sitbänken. A. Zahn, Sn Elisabeth-Ufer 41/42. 12. 12, 99.

34, 127437, Slafsopha, bei dem die Kopf- unterlage durch einen gezahnten Bogen und eîin-

» geschobenen Riegel in verschiedene Lagen eingestellt werdcn kann und bie Fußwalze durch zwei hakei- förmige Flacheisen und entsprehende Bertiefungen und Stifte festgehalten wird, sh aber auch um- kflappen oder. abnehmen läßt. H. Huntemanu, Bremen, Mainstr. 4. 12. 12. 99. H. 13 151.

34, 127442. Kreuz oder Kruzifix aus ver- goldetem Metall mit Holzunterlazge Friy Jdiug, Kevelaer. 13. 12. 99, J. 2846.

34. 127443. Brennlampe für Tkonsistenten Spiritus, mit Behälter unter den Scherenauf- lagern. Emanuel Kuppert, Breslau, Adalbert- ftraße 15. 13. 12. 99. K. 11 500.

34, 127 449. Zufaminenlegbarer Kleiderschrank mit Verdahung und Boden aus Holz und Wänden aus Vorhangsstoff, dessen Ränder mit Verschluß stangen zusammengeshlossen werden fönnen. Friedrih Grofte, Groß Kraußnigk b. Breniÿ 14. 12. 99. G. 6879.

34, 127451. Brotshneidmashine mit an der Schußscheibe sür das Kretsmesser ange- oofsfener Buchse für die Kurb:lwelle. Otto Arlt, Görliy, Salomonstr. 13. 14. 12. 99. —- A. 3808

34. 127457. Kraßeisen für Shuhwerk, aus Blech mit auszeftanzten und aufgebogenen Lappen. Friedri Conradt, Johannisburg, Ostpr.

15. 12. 99. C. 2563.

34. 127477. Zahnstoherbehälter, verbunden mit Pfiffer- und Salzbet älter, gleichzeitig benußbar als Bestcckbänkwven. S lmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. 7. 9. 99, R. 7241.

34, 127484, Sieb für Kaffee, Thee, Milch 2c., bestehend aus einem Behälter von Metall, an welhem das Siebgewebe mittels eines aufzu- schiebenden losen Reifens einfah zu befestigen und zu lösen ist. George Schmitt, Münchén, Reicbenbacbstr 490 13. 11. 99 Sch. 10 271.

34. 127485. Kaffee-, Theemaschine, mit am Ober- und Uaterrande dur lose aufschi-bbare R'nge zu befestigenden und zu lösenden Siehb- gifl chten George Schmitt, München, Reichen- bachstr. 40 13, 11 99. S. 10 272.

34, 127511. Zylinderpußer aus einem an beiden Enden gabelförmig gestalteten Stiel mit zwischen den Gabelzinken durch Schrauben fesk- geklemmter Pußwolle o. dgl. Johann Streh--