1900 / 13 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

T E A E L S

Kaufmann JIeicke zu Spremberg (Laufiß). Forde- rungsan 1900. Erste Gläubigerversammlung am S8. Februar 1900, Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1900, Vormittags 10} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 7. Fe-

nmeldefrist bis zum 1. März

"A Zas Lausitz, den 11. J 1900 remberg, Lau en 11. Sanuar kz Königliches Amtsgericht.

[73517] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Alfred

Haster in Altwasser wird heute, am 11. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Februar 1908, Vormitíags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- mafffse gehörige Sache in Besiy baben oder zur Kon- kurömasse etwas \{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder B leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem

esige der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeriht zu Waldenburg.

[73520] Konkursverfahren.

Ueter das Vermögen des Go!ldarbeiters Paul Ho!zmauu von hier ist am 12. Januar 1900, Nach- mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtéanwalt Georg Jahr von hier zum Kon- fursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1900. Anmelde- frift der Konkursforderungen bis zum 31. März 1900 eins{ließlid. Erste Gläubigerversammlung den 7, Februar 1900, Vormittags 9 Uhr. Prü- fungdtermin den LS. April 1900, Vormittags D Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.

Zobteu, den 12. Januar 1900.

Raethel, Gerichts)chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73509] Konkursverfakren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Julius Emil Heiurich Leysaht in Dittmannsdorf wird beute, am 11 Januar 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Richtsar walt Otto Weber in Zihovau. An- meldefrist bis zum 26. Februar 1900 Wahltermin am 29. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1900, Vor- mittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 27. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Zschopau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Akt. Kühne.

[73807] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Georg Görisch in Jugenheim und deren Jnhaber Landwirthe, Oelmuúüllereibesißzer und Gafiwirthe Georg Görisch und Philipp Görisch IL. in Jugen- heim ift heute, am 12. Januar 19u0, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren erêffnet worden. Konkuréverwalter: Rechtéanwalt Dr. Gefner in Darmftadt. Anmelde\rist \ür Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1900. Erfte Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin Moutag, den 12. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, Offen r Axreft mit Anzeigefri)t 5. Februar 1900.

Zwingenberg, 12. Januar 1900.

Großberzogl. Hess. Amisgericht. Beröffentlicht: (L. S.) Kieser, Gerichtsschreiber.

[73508] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Brambach verstorbenen Steinmetzmeifsters Christian August Stark wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Adorf i. V., den 11, Januar 1200,

Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Akt. Cichenberg.

[73526] Konkursverfahren.

Fn Saten, betreffend das Konkuré verfahren über das Vermögen der offeneu Handelsgesellsci;aft Fritz Hohmaun «& Co. zu Berlin, Große Frank- furteristraßge 85 (Inhaber Friy Hohmann und Alfr.d Bawlitza) wird eine Gläubigerversammlung auf den 283. Jaruar 1900, Nachmittags 12} Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedricy-, ftraße 13, Hof, Flügel C, Erdgeshoß, Saal 36, ein- berufen, behufs Beschlußfassung über den beantragten Widerruf der Bestellung der bitherigen Mityulicder de-s Gläubigerausshufses sowie nöthigenfalls zur Wabl neuer Mitylieder an Stelle der bisherigen.

Berlin, den 8. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83. [73529] Konkursverfahren.

Das Konkursver!ahren über das Vermögen des Herrenfkleidermachers Car! Stoffer zu Düssel- dorf wird nah erfolgter Abhaituag des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[73521]

Sn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Pautiueufabrikauten Nobert Gollert zu Feldberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Grhebung bon Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Verthti ilung zu berüdsihtigendin

orderungen und zur Beichlußrafjung der &läubiger über die niht verwerthbaren Vermöüögenéstüccke der Schlußtermin auf den 13. Februar 1900, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Am18- gerichte hierseltst bestimmt Die Schlußrechnung nebs Belägen und Schlußverzeichniß find auf ber Gertcht6ichteiberei niedergelegt.

Fehrbellin, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

3540 Koukursverfahreu. N Ta Konkursverfahren über das Vermöaen des

dahier is T-rmin zur Verhandlung und Abstimmu-g

über den abgeänderten Zwangsvergleidëövoiiblag des

Gemeinscbuldners auf Freitag, den 19. Januar

1900, Vormittags 10} Uhr, anher Zimmer 29 anberaumt worden.

Fraukfurt a. M., den 9 Januar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 17.

[73503] Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts- und Breunercibesizers August Bern- hard Möschke in Kleinpardau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. September 1899 angenommene Zwanosvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 1, September 1899 bestätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Grimma, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemact durh den Gerichtsschreiber : Sekr. Lippert.

[73519] Konkursverfahren.

Das Konkureverkabren üver das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Rosenbaum, früher zu Guben, j-t in Kottbus, wird, nahdem der Zwangsöveragleich rechtskräftig bestätigt ist und nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Guben, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

[73522] Konkursverfahren.

Das Konkursvertahren über das Vermögen des Kaufmanus Bernhard Pfälzer in Hanau ift durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben.

Hanau, den 8. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

[73803] Koulursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wodeyki zuSchwientochlowitßz ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Etnwendungen gegen das Swluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichti- genden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die niht verwerthbharen Vermögens- stüde jowie über die Ernattung der Auslagen und die Gercähtung einer Vergütung an die Viitglieder des Gläubigeraus\hußes der Schlußtermin auf dea 5. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierjeltst, Zimmer Nr, 1, bestimmt.

Königshütte, den 8. Januar 1900,

Königliches Amtsgericht.

[73804] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Martha Lipacewski in Ober- Heidufk wird nach erfolgter Avhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 10. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. {73802] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vilderhändlers Emil Eckert von hier wird na erfolgter Abhaltung dis Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köuigshütte, den 10. Januar 1309. Königliches Umtegericht.

[73537] Koukur®sverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöaen des Kausmanus Gustav Klinge, früher zu Krefeld, jeßt zu Patersou, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierduih aufgehoben. Kccfeld, den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Ab1h. 3.

(73553] Konkursverfahren. In dem Konkur verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lehmkuhl zu Lübz ift zur Abnahme der &Schlußrehaung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihniß ter bei der Vertheilung zu berüdsich- tigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Glôöubiger über die ni&t verwerthbaren Vermögens- stüde der Scblußtermin auf Freitag, den 26. Ja- nuar d. Js., Vormittags 11 Uhr, ror ovem Grot-herzogyliben Äm1sgerichte hierjeibst bestimmt. Lübz i. M., dea 10. Januar 1900.

Knüppel, Aki.-Geh.,

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[73510] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nablaß des Guts- und Ziegeleibefizers Friedrich Fernau in Quesitz ist zu Ubnahme der Schlußrehnuang des VBerwali1ers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcksichtigenden Forderungen und zur Be1chluß- faffung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Bermöyenböstücke der Schlußtermin auf den 7. Fe- bruar 1900, Nachmitiags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amittgerichte hiecteibst bestimmt. Marz krauftädt, den 10. Januar 1900,

i: _Brückner, Akt. Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73549] Das Königl. Amtsgerißt München 1, Abth. A. f. Z-S., hat mit Beschluß vom 8. ds. Mts. das unterm 6. Oktober 1898 über das Vermögen ded Kaufmanns Max Lobmaier in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich be: ndet aufgehoben. München, 9. Januar 1900.

Der Kgl. ‘Sekrctär: (L. S.) Prestele.

[73805] Bekanntmachung. Dae Kgl. Amtsgericht Véüncyen I, Abth. B. für Zivilsachen, hat mix Bejch1uß vom 10. Januar 1900 das Konkursverfahren über das Vermözen der Mineralwasserfabrikiuhaberiu Rosa Friedrich dahier, Sowmerstraße 23/0 au'gehoben, nachdem der am 9 v Vê1s abgeschlofsene Zwangsvergleich die Rechtskiafst beichritten bat. i München, den 11. Januar 1900,

Der Gerichtescyreiber: Schmid t.

Bauunternehmers Karl Wilhelm Seibel

‘] Bäckers Max Otto Poley in Haselbrunn wird

(73519)

Schlußtermins aufgehoben worden. Oederan, den 10. Januar 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Voigtländer, Aktuar.

[73511] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf- gehoben. Plauen, den 11. Januar 1900. Königliches Am!szericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsshreiber : Sekr. Boljahn.

[73523] Beschluf. Das Konkursverfahren über das Vermöge? des Kaufmauns Max Behrisch zu Rathenow wird, nahdem der Sczuußt rmin abgehalten und die Sclußvertheilung vollzogen worden ift, hiexdurch

aufaeboben. Ratheuow, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

[73506] Konkursverfahren.

Das Konkursv: rfahren über das Vermögen des Gartenbesißzers Gustav Eduard Trenkler in Reibersdorf wird nah Abhaltung ves Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Reicheuau, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Dreßler, Aff.

(73502) ] ©as Korkurßsverfabren über das Vermögen des Land- und Gastwirths Hermann Bruno Kläffling in Lindeakreuz wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weida, den 10. Januar 1900. Großherzoulih Sächsisches Amtsgericht. Abth. Il. O. Friderici.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(73719] Bekanntmachung. Norddeutsch-Heisish-Süèd wefstdeutscher _ Persfoneu- und Gepäct-Verkehr. _Mit dem 1. März d I. wird für obigen Verkehr ein neuer Tarif, Theil Il herausgegeben.

Durch denselben werden der bisherige Tarif vom 1. Mai 1896, sowie die Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nebst dazu erschienenen Nachträgen:

a für den Norddeuisch- Hessis(-Südwestdeutschen Verband vom 1. April 1891;

b. für den Rheinish-We stfälish-Südwestde 1ts{hen Verband vom 1 Juli 1894, und ¡ee für den Mitteldeu!shen Verband vom 1. März

aufgehoben; leßtere indessen nur insoweit, als darin Bestimmungen und Tarifsäße für Beförderung von L ichen und Fabrzeugen im Verkehrsgebtet des Nord- deutsh-Hessisch-Südwestdeutsen «Personen-Verkeh18 enthalten sino.

Mit dem neuen Tarif treten bei einzelnen Fahr- karten infolge anderweiter Birehnung Ermäßigungen und durch Einbezit hung weiterer Wahlwege geringe Erböhungen ein.

Die seit dem 1. Oktober 1898 gewährte Vetr- günftigung von Freigepäck auf Fah1karten nach und von Darmstadt für die Strecke Frankfurt a. M.— Darm'tadt, kommt wieder in Wegfall.

Gleichzeitig werden die in Caffel, Guntersbausen und W lbelmsbhöhe verikäuflihen Fahrkarten nah Süddeutschen Stationen über Bebra—Franlkf irt a. M., mangels genügender Nochfrage und infolge erweiterter Schnellzugverbindung über die kürzere Linie über Gießen wieder aufgehoben.

Die in dem neuen Tarif enthaltenen besonderen Bestimmungen zur Verkehrs-Ordnung sind gemäß den Borschriften unter 1 (2) derselben genehmigt worden,

Nähere Auskunft ertbeilt unser Verkehrs-Bureau in Hannover und, nah Einführung tes Tarifs, die Fahrkarten- Ausgabez der Verbandsstationen. Haunover, den 10. Januar 1900.

_ Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleih namens der übrigen Verbands-Verwaltungen.

[73814]

Südwestdeutscher Eisenbahn-Verband. Zam 7. Heft d s Verbai dögütertarifs Baden- Saarb: ücken ist mit Gültigkeit vom 15. Januar 1899 der Nachtrag I anegegeben worden. De: selbe entbält Tarifentfernungen für die neu einbezogenen be,w. eröffaeten Stattonen Neureuth u. N:ppberg der Gr Badifchen Staatseisenbabnen uad anderweite, ermäßi,te Entfernungen für die badishen Stationen der Strecke Walldürn—Seck1ch— Schweigen. Sodann wind durch den Nachtrag die Station Petershausen in Baden in den Ausnahmetarif 4 Actheilung C. aufgezommen und {ließlich find im Verfügungéwege {hon durchgeführte, unbedeutendere Aenderungen .aufgenommen worden.

Nähere Autekunft hierüber ertheilen die Stationen. Karlsruhe, den 11. Januar 1900, Namens der betbeiligten Verwaltungen : Großh. General-Direktion der Badischen Staatsciseubahnen.

[73813] Bekanntmachung.

Süddeutsch-öfterreichisch-ungarischer Eisenbahnverbaud,

Theil LIV, Va Ms 2 vom 1. Februar

Mit Gültigkeit ab 1. Februar 1900 erscheint ein neuer Ausnahmetarif für die Beförderung von Stammholz, Bau- und Nugholz, ferner von Borke (Ninde), rohe und gemaghlene (Gerber-

lobe)

für den Verkehr zwischen Stationen der K. Ungarischeu Staatseisenbahnen (einschließli der. in ihrem Betrieb steh:n:en Lokalbahnen), der K. K. priv. Südbahn-Gesellshaft (ungärische

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väkers Erust Julius Tanneberger, früher in Gahlenz, jeyt in Plaue, ist nah Abhaltung des

der Naab-Oedenburg-Ebenfurter

_ Eisenbahu einerseits und Staticnen der K. Württembergischen Staatseisenbahuen, der Grof. Badischen Staatseiseabahuen, dex Eiseubahuen iu Elsaß-Lothringen und Luxem- burg, der Pfälzischen Eisenbahreu, der K. Preußischen und Großh. esfischen Eiseuvahn- Direktion Mainz, der K. Eiseubahu- Direktion Frankfurt a. M. (Stationen der Str ken südlich von Niederlahnstein, Diez, Eschhofen Gießen und Gelnhausen, sowie der Strede Vanau— Aschaffenburg) und der K. Eisenbahu-Direktion St. Johann-Saardbrücken anderer!eits.

Hiedurh werden aufgehobea: der Tarif Theil 19 Heft. Nr. 2 (Ausnahmetarif für Holz) vom 1. OL tober 1887 nebst Nachtrag I und die hiezu im Ver- fügungswege eingeführten Frachtsäße sowie der Ausnahmetarif für Rinde (Borke) Theil 1V Tarif- heft Nr. 2, Abtheilung B. vom 1. Vai 1897,

Der Preis des neuen Tarifes beträgt 1,50 4 = 1,80 Kronen.

München, den 10. Januar 1900.

General-Direktion der K. B. Staateeisenbahneu.

[73718] Bekauntmachung.

In den Transittarifen für die Beförderung beson- ders benannter Güter belgisher und holländisher Herkunft von Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. noch Basel Reichebahn und gewissen südelsässisden Stationen vcm 15. Juli 1894 ist in deu Beför- derungöbestimmungen unter Z ff-r 7e. mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an die Stelle der „Bddeli- bahn“ die „Thunerseebahn“ getreten. U.ter dieser Bezeich ung sind fortan die bisheriaen von der Jura-Simplon-Bahn betriebene Thunerseebahn und Spiez-Erlenbachbahn sowie die VBôdelibahn unter eigener Betriebéfübrung vereinigt.

Straßburg, den 7. Januar 1900.

Kaiserliche General-Direktion der Eiseubahuen iu Elsaß-Lothriugen.

[73812] Württembergisch-Südwestdeutscher Eiseubahn- verband. __Verbauds-Gütertarif Theil Ux.

Anläßlih der Aufnahme verschiedener Württ. Ntbenbahnstationen in cinzelne Tarifhefte des Ver- bandes treten mit Gültigkeit vom 16. Januar d. Js. folcende Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zu § 63 (52 L) „Lieferfrist* in Kraft:

„Im Verkehr mit nahgenannten Württ. Neben- bahnftationen. und zwar: Aepfingen, Auenstein, Det- tingen u. Teck, Gerabronn, JIlsfeld, Langenburg, Ludwigsruhe, Maselheim, Oberlenningen, Ochsen- hausen, Owen, Raboldshausen, Reinstetten, Unter- lenningen und Wennedah sind bei Bere@nung der Tes die Tarifentfernungen um j: 5 km zu ürzen.“

Die auf Seite 4 des Nachtrags T zum Verhands- Gütertarif Theil 11 entholtenen Bestimmungen für die Württemb. Schmalspurbabnen gelten au für die Württemb. Nebenbahnen (Schmalspurbabhnen) Mar- bah a. N.-(Beilstiein)-J1sfeld und Wartbausen- Ochsenhausen. Jn der Bestimmung zu § 63 (Seite 4 des Nachtrags 1) ift daber binter Schusscnried bei- zusetzen: „bezw. Warthausen.“

Bo stehende Ergänzungen sind gemäß den Vor- s{rifren unter I (3) der Verkehrt ordnung genehmigt worden.

Stuttgart, den 9. Januar 1900.

Namehs ber betheiliaten Verwaltungen: General-Direktion der K. Württ. Sraatöseiseubahuen.

(73815] (Frachtèrmäßigung für die Beförderung vou Mehl und souftigen Mahlprodufkten aus Ge- tre de und Hülseufräüchten im Oefterreichisch- Ungarisch Schweizerischen und im Oefterrei- A E D E Eiseubahu-Ver- aude. Mit Gültigkeit vem 1. Januar 1900 bis auf Widerruf, längstens jedo bis 31. Dezember 1900, wird für Trancporte von Mebl und sonstigen Mahl- produften aus G.treide und Hülsenfrüchten bei Auf- gabe von oder F1iahtzahlung für mindestens 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen im Ver- k.hr von a. Wien I K. E. B. (Westbahnhof), b. Budapeft (sämmtlihe Bahnl'öfe), Buda- C‘áz3zárfürdö-fitórs, O-Buda- Filatoricát, ferner von den hinter Budapest gelegenen Stationen der Kgl. Ungar. Staatseisenbahnen nah \hweizerishen Stationen (einschließlih Bregeni transit, Buchs transit, Skt. Margreth-n transit, Lindau transit, dann Basel, Schaffhau'en, Singen und Konstanz), sowie nah Stationen der frauzofi- sen Ostbahnen ein Frahtnachlaß ad a. von 8 Centimes pro 110 kg, ad b. von 13 Gentimes pro 100 kg von den Frachtsägen der Tarife Theil 111, Heft 1 und 2 des Oesfterreichisch-Un- gari|ch - Schweizerishen Etsenbahn - Verbandes, bezw. des Oi sterreihish- Ungarisch. Franzöfischen Giseubahn-Verbandes im Rückoergütungsroege gewährt. Am übrigen sind die in den vorbezeichnetzn Tarifen entha.tenden Bestimmungen maßgebend. Die Rückvergütung erfolgt gegen Vorlage der Frachtbrief, Duplikate, weldze vom Absender bis länuftens Ende März 1901 ju bewirken is, und ¡war ad a. an die K. K. Staatsbahn- Direktion Wien, ad b. an die Direktion der Kgl. Ungar. Staats- eisenbahnen in Budapest. Wien, am 10. Januar 1900. K. K. Oeftecr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen. f d 2 7 i V, 8 M Ves 4

TTCUTÉE A CNITHE A C6

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Linien einschlicßlih der Barcs-Patracer Gisenbahn),

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82.

und der K. K. priv. Kaschau - Oderberg

zum Deutschen Reichs-Auzeig

Berlin, Montag, den 15. Januar

x1 13.

Amtlich fesigestellte Kurse. gerliner Börse vom 15. Januar 1900.

00 d 1 ev. 0

x 1,

1 Dollar ==

do. Echweiz. Pläye . do. do. Zialien. Pläye do. D e Gt. Petersburg . do. s Warschau . .

70 # 1 Mark Banco = 1,50 #6 1 skand. Krone = 1

_—

—_—

34'50G 83,70 bz

Sa

O

. . - . S 00 D s bS C0 dO C0 D 02 Et

S

216,50G 212/80 bz 216.00G

1 Lei, 1 Peseta = 0,80 #4 1 ósterr, Gold- [d. österr. W. = 1,70 4 1 Krone bsterr.- 85 4 7 Gl. sübb, W. = 1900 1, Glb, holl,

oldrubel = 8,20 A 1 Rubel = 2,16 #& 1 Peso = 6 4,30 #4 1 Livre Stèrling = 20,40

(Lombard 7.) an T orweg.

etersb. u. War

Berliñ 6.

6, ‘Shhwed. Pl. 6.

9, St.

Amsterd.

fel 5. London 5. Paris 4. ien 54. Jtalien. Pl. 5. Schweiz

PI. 64. Kopenhagen 6. Madrid 4. Liffabon 4.

Vank - Diskonto.

Brü W

VPeld- Sorten, BVankuoten und Kupous.

Münt-Due [5 E

g

Rand-Duk.

Souvereigns /20/46G Frs. -Stücke/16,25 bz

s Guld. -Stck.

Gold-Dollars /4,19G Imperial St.|——,—

do, pr. 500 g

do, neue. . ‘[16/21bz G

do, do. 500 g

Amer. Not. gr.4,195 bz do. kleine/4,1825G

do, Cp. z. N.Y./4,1925G

Belg N.100Fr|81,25 bz

Engl. Bankn. 18/20,52 bz ¿.Bkn. 100Fr. 81,40 bz oll. Bkn. 100 fl./169,80G tal.Bkn 100Lr. NordBkn.100Kr|112,10 bz Oest.Bk.p100Kr 84,55 bz 2000 Kr.|84,55 bz Rufs.do. p.100 R/216,25 bz do. do. 500R.|216,25 bz ult. Jan. —,— ult. Febr. —,— Schweiz.N.100Fr Russ. Zollkupons|324,20 bz fleine|324,10 bz

onds unb Staats - Papiere.

Ot. Rs.-Anl. kv. do, do. do, do. do, ult. Jan. Preuß.Kons. A. kv. do. do. do, do.

do. do. ult. Jan. Badisch St.Eis. A.

do, Anl. 1892 u. 94

do, do. 96

Bay. Staats-Anl. do. Eifb. ObL. .

do.Ldsk.Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 1890

1892

1893

1896

1898

do. 1899 GSr.Hess.StA.B/N do, do. 96 III. do, do, G. 3.10.96 do, i, fr. Verk. do, St.-oAnl. 99 Hambrg.St.-Nnt. do. St.-Anl.86 do, amort.87 do, do, 91 do. do. 93 do, do, 97 do, do. 99 Lüb. Staats-A. 95 do, ‘do. 99 Medckl.Eisb.S@{hld. do. kon}. Anl. 86 do. do. 90-94 Salhf.-Alt.L.Ob. Säh}.St.-Anl.69 Sw. Rei es „Rud. Ï Weimar Schuldv. do, do. konv. Württmb. 81—-83

M-Prov.n S, l 3 do, S. VIIL. . 13 do, S, IX. . . .|3 Dstpreuß. rv.-O.|3 heim, rov.-A. [34 osen. Prov.-Anl.|3

do, 98 I./3

do, do,

Rheinprv.O. 111.11. do. V.-VII. do. L.XI.-XVIL do, ILLl.u.1IV, do. XVII. do. LiL.uk.1909

do. XXI

Sil.-H.Prv.A.99 Teltower Kr.-Anl. Weis Prov.-A. 11/3

do,

5000—200 ./5000—200 ./56000—200

5000— 150198 50bzG 5000— 150/98 50 bz G 5000— 10088 90 bz

2000—200]96,890G 2000—200|—,— 3000—200|—,— 10000 -200/36,80G 2000—200|—,— 2000—200|—,— 5000—200|—, - 5000—500/96,10G 5000—6500]96,10G 5000—500/96,10G 5000—%500]96,10G 5000—500|—,— 10000 -200/86,20 bz 5000—500|—,— 5000—500/96,30G 5000—200]96,50G 5000—200|—,— 5000—200186,10 bz

5000—2001101,25B 2000—500/99,40G 5000—500/86/50bz G

pk y O

n bo j D Do bo Do O t i

bi J J bd bt C0 bt bi i C0 O5 09 O O

Punk fk nb 2] ferm bnk jnk QO Od Cr

S prenk pk pre pur jur red res pam fmd pee unk pom pra bmen pm Pr pem sech pern pmk mem ps remer prak S M E D M M D E i =2 =J J O

Spr R

fred ged LD fai Q Q pu K D pa, pural e e

L:

[e A

bek pur prak jam erni 1Pck 16ck 10ck P l beni bk bi bi P 1 t b jf b C P D S A E A I A S mam 24 S S r

P bd j

98,50 bz G 98,50 bz G 88,90 bz

3000—100|—,— 000—100/98,00B

2000—200 E Va 5000—200157,49 bz 0/5000—200187,40bz 1/5000—%500195,80 bz 3000—100]93 40 bz 0/5000—200]94,40B 7 |5000—100/93,90 bi 1.7 |5000—100/93,90bz 7 |5000—100]84,20 bz 0/5000—200/94,75 bz 0/5000—%500/94,75 bz

5000—200]87,25 bz 3000—300]92,50 bz 2000—500/96,50 bz 500—5000]101,50 bz G 0/5000—200/94,50G

0/5000—200]94,50 bz 94,50b

AatenerSt.-A.93 Alton. do, 87.89

Apolda do. Augsb. do. v. 1889

Baden-Bad. do.98 Barmer do.

Bielefelder St.-A. Bonner do. Borxh. Nummelsb. Breslau St.-A.80

76,20 bz k.f

80,65G k.f

EL.f. 1 000f

do. do. 1894 do. do. v. 1897

do. do. 1899/4 Brl.St.Obl66-795|: do. 1876—92 do. 1898...

do. do. 91 Bromberg do. 9 do. do. 99 Cafseler do. 68/87 Charlottenb.do.89 do, 188 do, 1889 do. L. II. 1895 do. I. 1899 Coblenzer do.1886 do, do. 1898 Cottbuser do. .. do, do. 1896 Crefelder do. .. Darmstädter do.97 Deffauer do. 91 do, do. 96 Dgartmunder do.91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. ky.93 Düsseldorfer do.76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Dutsb.do.82,35,89 do. do. v. 96 Elberf. St.-Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 93 1. Efiener do. IV.V. do. do. 1898 s St.-A.97 rankf.a.M. do.99 Hraustäbter do. 98 Glauchauer do. 94: Gr.Lihterf.Ldg.A. Güftrower St.-A. |: val do. 1897/3 allesche do. 1886 do, do, 1892 Hameln do. 1898 Hannov. do. 189% Hildesh. do. 89 do. do. 9% örter do. 97 Snowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. 8 Kieler do. 89 do, do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 Königsb. 91 T-I11| do. 1893 I1-II1 do. 1893 1IV do, 1896 5 do.99Ser.L.u.11. Landsb. do. 90 u.96 Laubaner do. 1II. Liegniger do. 1892 Ludwgsh. do.92,94 Lübecker do. 1895| “fa roe do. 91, V Mainzer do 91 do, do. 88 do. do. 94 Mannh. do.- 1888 do. do. 1897 do, do 1898 do. do. 1899 Mindener do. . . Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 do. do. 1899 München do.86-88 do. 90 v. 94 do. 1897 do. 1899 M.Gladbacher do. do. do. 1899V.

do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. IL. 96 do. 96—97 do. 98S. Il. do. 98 S. [il do. 99 S. II. Offenburger do. 95 do. do. Pirmasens do.95

irmasens do. 99 osener do. I.u II. do. do. 1894 III. otsdamer do. 92 egensburger do. do. do. Rheydt do. 91-92 Rixdorf. Gem.-A. RostockerSt.-Anl. do. do. Saarbrücker do.96 St. Johann do. Schöneb. G.-A. 91 do. do. 9 SchwerinSt.A.97

10ck V I S fa C I I DI L I Ord Ot

Or O-A O Orr O O Ä

C: S US L S LS Er U US L Ihr US S U LS U U U L C E L I I-U UI I D C T I I U I L S T L I

Loy M D O O orr

I I O5 I S L G ; K-O Birr

rerer

3000-—500|—,—- 3000—500/93,40G 5000—200/94,40B

1000 u. 500/94 70G

[d] I G5 G3 1 I I I U I V O I V I S r Met

UE S Os Us S r S S US US S U I US US L f US US S V L E L L P Wor O Or 204- M p-t orr 0 wr Or O

G5 U I I I I L E V I E I U U Or Or O Orr

wr

2000—100]—,—

/ f

D Go I P Go

wi

Solinger St.A.99 Spandau do. 91/4

Stargarder do. .

do. do. 94 Litt.O. do. do. 99 Litt.P. | Stralsunder do.

Th i;

dsbed. do. 91 Weimarische do. . Wiesbadener do. .

app m

Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

do. neue . .|3 Landschftl. Zentral do do. 3

Kur- u. Neumärk.

do. o... o. . Ostpreußische. . . do. C8

o. neuland\s{.

Pelease SYI-X

1Þs Go G5 D C Os O S Os r “7- wo

S wr

0. do. lands{

Go wr

do. landsch. neue

do. Lit, A.

do. Lit, A. . do, Lit. A, do. Lit. O. . do. Lit. C. , do, Lit, C. do, Lit. D. do. Lit. D, do. Lit. D. M ENE

0.

a C5 wr

1E G5 1E C Co if I O P G E E wi

wi

do. do. i S L 0. E

E

Wstpr. ritt 5000—500/94,70 bz G

wir O O Ï

do. neulnd\{.II.

S . V3 V3 V3 I I U U I I I I fa G5 5

do. neulnd\{.II.

Sächs. L.Gr. 1474, do, do. 1A, TA, VIA, V, VII, IXA, KÉIVI

LA-BA, EI-XII, LIV-KTI u. LVIB, L u. LIS do. Pfd, TBAu.LlIIA

XX1

i do, Grd. IXBAn. KBA 5000—200/101,25G

Oanioneriie i o. e. . Hefsen-Naffau .. do. is Kur- u. N. t

G3 P P G D

do. D: Q Posensche. . .

do. e. 6 Preubis@e In

9 i Mes u. Westfäl, SiSA i do. Sülefiide E

0. E Scchl3w.- Holstein. do. do.

C5 1 3 1 wi

Go 1 G5 Go D Q

r

at iv opt e N er und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1900.

3000—150/99,40 bz 3000—150/96,50B

10000-150|—,— 5000—150/96,10 bz

5000-—200/94,90B 5000—200/85,70 bz G

5000—100/100,75 bz 5000—100/86,40G 5000—200/103,25 bz

5000—200|—,— 5000—100/102,10G 5000—100/94,75B

5000—200186,20 bz 5000—200|—,— 5000—200/95,40 bz 5000—200/96,60 bz 5000—60 194,90 bz 5000—200/86,00G 5000—200/86,00G 5000—60

faudbriefe. .|2000—1.00|—,—

.[2000-—75 194,10 bz

„7 |5000—100/94 10 bz „1500 u.300|—,—

2000—75 194,10 bz 2000—100194,10 bz 5000—100/94,10 bz 2000—-100194,10 bz

entenbriefe.

1.4.10/3000—30 [100,90G versh./3000—30 |95,75G 1.4.10/3000—30 |101,00G versch./3000——30 95,75 G 1.4.10/3000—30 |100,90B

./3000—30 196,00 3000—30 E

3000—30 |101,20B ./3000—30 195,80G 3000—30 |100,90G ./3000—30 195,75G 3000-—30 |—,— ./3000—30 195,20G 3000—30 |101 40G ./3000—30 [95,60G 3000—30 |[101,20B 3000—30 |—,—

./3000—30 |—,—

3000—30 |100,90G .13000—30 195,30G

Ansb.-Gunz. 7fl.L, 8burger 7 fl.-L. Bad. Pr. Anl. v.67

urger Loose .

eder Loose Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7fl.-L,

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. O, - Ostafr, Z.-O.|b | 11.7 [1000—300[107,00bBll.f.

3000—200[93 00 bz 3000—500/83,80 bz G

T+ Bu

Ee 11 bo A

§T Q As

3000—100]92,75G

12 |%5,50B 142,10bz 171,50 bz 123,25 bz 135,25 bz 131,25 bz 132,00 bz 24,40 bz 128,00 bz 24,25 bz

Argentin (he Gold-Anl do. do. fleine do. do. abg. do. do. abg.ki do. innere ..… do. do. fleine do. äußere von 88 do, do. %500L do, do. 1008 do. do. fkleine do. 18 Barlettaloose Bern. Kant.-Anl. 87 konv. Bosnishe Landes - Anl. do. do. 1898 Bozenu.Mer.St.-A.1897 BukaresterSt.-A.84 konv. do, do. kleine do. v. 1888 konv. do. fleine do. v. 1895 do. fleine do. 1898 do. do. kleine Budapester Stadt - Anl. do. Hauptstädt.Spark. Buen. Aires Gold-Anl. 88 do, do. do. 500L do. do. do. 1002 do, do. do. 208 do. Stadt-Anl. 1891 do, do. fleine do. do. pr. ult. Jan. Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92 %r Nr. 241561—246560 br Nr. 121561 —136560 1r Nr. 1— 20000 2x Nr. 61551— 85650 do. NationalbankPfdbr.I.

do, do. II. ilen.Gold-Anl.1889 kl.

9. do. mittel do DO, große ChinesisGe Staats - Anl. do. do. 1895

do, do. kleine

do. do. 1896

p. ult. Jan.

do, von 1898 ristiania Stadt - Anl. Dänische St. - Anl. 1897 Dän. Landm.-B.-Obl. TV

Ausländische

Do Do Pa i O

S K L | K E D DO DO D b

A I f f f fa O I O O i i n n i A 00 A

(2) C D E _—

Haan A =I=JI

L A O

do V

eer Soo : Egyptische Anleihe gar. .

do. do.

do. do. pr. ult. Jan. do. Daïra San.-Anl. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. do. fund. Hyp.-Anl. . do. Loos do. St.-Gif.-Anl.

alizishe Landes-Anleihe

do. Komm.-Kred.-L.

do Hf at -BLYNG

do. do. 0.

do. do. pr. ult. Jan.

do. do.

Kopenhagener do. do, do. 1892 Lifsab. St.-Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb.Staats-Anl. y. 82

do. 10 Lire-Loo Mexik. Anl. 20400-10200) o do. do, 2004/7 do. do. do. do. pr. ult. ¿ d a 2010 58 o. do, M. do. do. 408 6 É do. do. pr. ult. Jan. do. do. 1899 do. Staats-Gisb.-Obl. Naatel 10 leg eu r.-Loose . New Yorker Gold-Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I.

do. he D G, of do. 10e An ï

Gs I S t Map ars p pen

m aan

do. Dän. Bodkredpfdbr. E 31

A

L P - punk O

do, priv. Anl. . 3

A bat bk C P fd Fu

do. do. ‘feine

[n A Greis Ge S mo pmk jumek

E Pa

p dO

r

Rx

J

reiburger 19 itel

jumk. C

Galiz. Propinations-Anl. 4 Genua 150 Lire-Loose. .|— Gothenb. St. y. 91 S. A.|3F Griechische Anl. 1881-84 1,60 d do, fleine\1,60 do, konf. G.-NRente409/0/1,20 do, do. mittel49/0/1,30 do. do. fkleine 49/0/1,30 do. Mon.-Anleihe 4°/0/1,76 do. kleine 4°/0/1,76 do. Gold-Anl. (P.-L.)\1,60 do, do, mittel|1,60 do, 00 Fleine [1,60

zelsingfors Stadt - Anl.|3 Be Staats-Anl. 96 :

Q: Au

mm i F pmk D jd jk bk pk fi =J ckf CO

En rent t ted Set D L P P Pp

p p j À

hund E pk do

Jtal. sfr.Hyp.O. i. K. 1.4,96|—

O0

do. Rente alte 20000 u. 10000/4 do. do, kleine|4

a P A J bn

do. do, neue|4 do, amorti. III. TV./4 Jütl. Kred.-B.-ODbl. . 14

pkt gek heat racsrnpe

pk purk jeh

dund bund punk Qt D din foak pk D J do dO DI

do. do. «¿do Karlsbader Stadt - Anl.

Pr b fn ft fn f Cp) D N P En O

Qa D

TE IE jud fk fred trnd fred denk O

Mailänder 45 C Sol É

I I Se park pri p beri rb i ls Ss Lo GOoS

bk p fb fk Pi Ar dd F m—ck P P

l!

pi r t U A A O0 E pi

leihe 88 do, mittel u. kl do. do. 1892 do. do. 1894

Ik funk jk jnk ferk jdk pt i S bib C0 00 J

S do do O

A P pi O

85 50G 85,50G 82,30 bz 83,00 bz 72,80 bz 73,00 bz 72,30 bz 72,60 bz 73,10b 76,00 66,00G 22,60G 89,80 bz 98,50 bz 95,75 bz G 95,75 bzG 95,75 bzG 95,75 bz G 92,40bzG 92,40bzG 92,90bzG 92,90G 94,00G

75,80 bz 77,00 bz 42,00 bzB 42,10B ,60à,90bz G

89,60bz G 89,60 bzG

89,75 bz G*® 89,75 bz G*

33/00bzG 101,60G

105,50bzB 105,50 bz B

8340B ,

ap “Ap: Ad

A T L Lf

65,00 bz 24,70 bz

r

40,10bzG 40,10bzG 33,10bzG 33,10 bzG 33,10bzG 47,50 bz

47,70G

39,10bzG 39,10 bzG 39,10bzG

r

Ziehung

S 94,90G 96,50G 94,00 bz 94,00bz

93,40 bz

,

99 25G 67,90 bz 69,10B

,

12,90bz

100,25G 100,256G 100,25G 100,25G 100,25G 100,25G

0 97 50bzG

99,90G 99,90G 28,00B

39,60bzG1rf.

97,10 bz 25rf.

97 40bzGI1.f.

93,80Gà94bz 93/60bz If.

98'80G l.f.

103,09G fL.f.