1900 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E e Te S E LE E E L E E E E B E I E PERIO K E S R ARA D e E SE I Cr I MPME

. [73915] Am | Dienstag,

un© -7 Bank hiermit eingeladen werden. Tagesorduung : 1) Rechrungslegung, Dechargierung und Fest- stellung der Dividende für das Jahr 1899. 2) Wall zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für zie nah § 20 des Gesellschaftsvertrages Auscheidenden. 3) Ersaßwabl für das verstorbene Aufsichtsraths- * Mitglied Herrn Adolf Jahn. Der Auffichtsrath

der Fürstenwalder Creditbank von Cracau, Uiel & C9,

Commanditgesellschaft auf Actien. A. Martini, Vorsißender.

[73919]

Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Ludwigs-Eisenbahn-Gesellshaft findet am Dounerstag, den §8. Februar ds. Jrs., Vormittags 10 Uhr,

im Saale des hiesigen Stationsgebäudes statt.

Die geehrten Herren Aktionäre werden biezu gemäß Art. VI[l1 der Statuten unter dem Präjudiz ein- geladen, daß die Ausbleibenden sih dem unterwerfen, M l E der Erschienenen verfassungsmäßig

eshließt.

Die Bilanz, Eewinn- und Verlustrehnung nebst 4 Nebenrehnungen, sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesellshaftsaus- \{u}8 liegen vom 17. Januar ds. Jrs. ab in dem Geschäftêraume der Gesellschaft zur Einsihtnahme auf. __Zweck der Generalversammlung if Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres-Bilanz, der Be- triebs- und Nebenrehnungen, über die Gewinnver- theilung, sowie über die Entlastung der Verwaltungs- körper, endlich Feststellung des Etats für 1900 vnd Bornahme der statutenmäßigen Ersaßwahl mit eventueller Beschlußfassung nah § 256 Abs. 1 des Handelsgeseßbuck es.

Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vor- zeigung der Original-Aktien ist Termin auf Dienstag, den 6. Februar ds. Jrs., angeseßt, und zwar Vormittags vou 9 bis 12 Uhr im Kassenzimmer zu Fürth, Nachmittags von 2 bis 4 Uhr im Saale des hiesigen Stationsgebäuves.

Nürnberg, den 13. Januar 1900.

Das R ey.

[74337] _ Bergwerksgesellshaft Hibernia

in Herne.

Bei der am 2. d. M. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen- wart eines Notars stattgehabten ahten Ausloosung zwecks Pplanmäßiger Tilgung unserer Anleihe von M. 7200000 wurden folgende Theil - Schuld- verschreibungen gezogen : a2. 41 Stück Litt. A. über je A 1000,—,

Nr. 119 147 175 271 465: 649: 650 671 723 1050 1051 1190 1256 1434 2245 2321 2452 2505 9548 2713 2896 2897 3007 3160 3172 3220 3484 3567 3601 3786 3868 4218 4302 4308 4974 5187 5446 5482 5521 5738 5866

Nr. 6451 6635 6651 6688 6934 6957 7020 7594 7805 7913 7936 8009 8052 8102 8329 8337.

Die Nückzahlung dieser Theil - Schuldverschrei- bungen erfolgt al pari am 1. Juli d. I.

1) in Verlin bei dem Bankkause S. Bleich- röder und bei der Verliner Handels- Gesellschaft,

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G, Triukaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse

gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugebörigen Zinskupons, welche {päter als am 1. Juli d. I. verfallen. Der Betrag der fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wursh kann die Einlösung der oben auf- geführten auétgeloosten Theil - Schuldvershreibungen auch fofort bezw. vor dem 1. Juli d. I. erfolgen, in diesem Fall is der am 1. Juli d. J. fällige Kupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben- bezeichneten ausgeloosten Theil-Schuldverschreibungen

auf. Rückständig : Von der Verloosung am 2. Januar 1899 Lätt. A. Nr. 1013 und Litt. B. Nr. 6887. Herue, den 15, Januar 1900. Bergwerksgesellshaft Hibernia. Behrens.

[74265] Laubenheimer Dampfziegelei in Laubenheim bei Mainz.

Wir beehren uns hierdur, unsere Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß die auf heute ausgeschriebene Generalversammlung auf den 10. Februar cr-. vertagt wordeu ift. Dieselbe findet am lett- genaunten Tage, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Pfälzer Hof in Mainz ftatt und wird hierzu ergebenst eingeladen,

Tagesordnung :

1) Vorlag? der Bilanz nebst Gewinn- und Ver-

* LIustrehnung. i

2) Gntlastung von Aufsichtsrath und Direktion.

3) Vertheilung des Reingewinns.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

5) Abänderung des Statuten mit Rücksicht auf das am 1. Januar cr. ia Kraft getretene neue Handelsgefeß. /

Der Aufsichtsrath bestimmt, daß diejenigen Herren Aktionäre, ‘welche an - dieser Generalversammlung theil nehmen wollen, ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft in Laubenheim oder bei der Pfälzi- schen Bank in Ludwigshafen oder deren Filialen 4 Tage vor der Geueralversammlung an- zumelden haben. ]

Laubenheim bei Mainz, den 13. Januar 1900.

Der Aufsichtörath.

den 30, Jauuar 1900, Abends §8 Uhr, findet die ordentliche General- bersammlunz im Restaurant W. Lauft, Karlstraße, Für“ »nwalde Spree, statt, wozu sämmtliche Aktionäre

[74357] Bremer Iute - Spinnerei und Weberei,

Aktien-Gesellschaft in Hemelingen.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden zu der am Freitag, deu 16. Februar d. J, Nach- mittags 5 Uhr, im Museum in Bremen statt- findenden 27. ordentlichen Generalversamm- lung hierdurch eigen,

gesorduung :

1) Jahresbericht und Bilanz.

2) Ertheilung der Decharge.

Ñ Beschlußfafsung über Gewinnvertheilung.

4) Wahl eines Aufsibtsraths-Mitgliedes.

5) Veränderung der Statuten. 6) Ausloosung von 10 Antheilsheinen der 4 °/gigen hypotbekarishen Anleihe.

Betreffs der Eintrittskarten verweisen wir auf § 23 unserer revidierten Statuten. Als Hinterlegungsstelle gilt die Bremer Bauk, Filiale der Dresduer Bank in Bremen. Geschäftsberihte sowie ein Entwourf der neuen Statuten können vom 3. Februar ab bei uns oder der genannten Bank in Empfang genommen werden.

Hemelingen, den 15. Januar 1900.

Der Vorstaud. A. Ahlers. Bruno Girardoni.

S Dessauer Straßenbahn - Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der

am Mittwoch, den 31. Januar 1900, Vor-

mittags 10 Uhr, im kleinen Saale des evangelischen

Vereinshauses zu Dessau stattfindenden aufterordent-

lichen Geueralversammlung ergebenjt ein, Tagesorduung :

1) Aufhebung der Beschlüsse sub 5 bis 10 der ordentlihen Generalversammlung vom 25. Fe- bruar v. J.,

Umwandlung des Gasmotorenbetriebes in elektrishen Betrieb und Ausdehnung der Bahn bis Elbhaus.

Herabsetzung des eingetragenen Grundkapitals von 4 500 000 auf M 250 000.

Erböhung des herabgeseßten Kapitals von M 250 000 auf A6 1 300 000.

Genehmigung des mit dem Konsortium Darm- städter Bank—Bachstein abgeshlofsenen Bau- vertrages, sowie Genehmigung des mit der Deutschen Continental Gas - Gefellsaft und dem Konsortium Darmstädter Bank— Batstein abgeschlofsenen Uebereinkommens, vetreffs Uebernahme »er neuen Aktien. Abänderung des bestehenden Statuts vom 2. März 1894 und des Nachtrages vom 19. Dezember 1894 in Gemäßheit der vor- stehenden Anträge und nach dem neuen Handelsgeseßbbuch vom 10. Mai 1897 insbe- fondere der §S 4 bis 8, 10 bis 16, 18 bis 20 und 23 bis 33.

Bestätigung des Aufsichtsraths in feiner gegen- wärtigen Zusammenseßung auf Grund der bisherigen Wahlen.

8) Vollmachtertheilung an den Aufsichtsrath zur Durchführung der vorstehenden Beschlüsse. Der Entwurf des abgeänderten Gesellschafts- vertrages kann vom 27. d. M. ab von den ih legitimierenden Aktionären auf dem Bureau der Ge-

fellshaft in Empfang genommen werden. Der Gesellschaft gegenüber gelten laut § 6 des Statuts nur diejenigen Eigenthümer von Aktien als Aktionäre, welche im Aktienbuch der Gesellschaft namentli eingetragen find. Solche stimmberechtigte Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte, die niht Aktionäre zu sein brauchen, auf Grund shrift- liher Vollmacht vertreten lassen. Inbaber von Aktien, die sich bis jegt in daz Altienbuch der Gisellschaft noch nihi haben ein- tragen lassen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß sie dies für die bevorstehende Generalversamm- lung bis zum 24. d. M. nahholen müssen, widrigen- falls sie von der Zulaffung zur Generalversammlung ausges{lofen sind. Deffau, den 16. Januar 1900.

Der Auffichtsrath der Dessauer Straßcubahu: Gesellschaft.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

i S) Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.

[74163] Bekanntmachung.

Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten

Kammer für Handelssachen ift zugelafsen und in die

Rechtsanwaltsliste eingetragen:

Carl Otto Hartlaub in Bremen.

Bremerhaven, dea 9. Januar 1900.

Der Vorsigende Dee Ee für Handelssachen: rüder.

[74169] Reutlingen.

Der Justiz-Referendär I. Klafse Friedrich Schwarz wurde zur Rehtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Reutlingen mit dem Wohnsiß daselbst zugelassen. Den 12. Januar 1900. c

K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff.

[74168] Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Gustav Schüler ist am 2. Ja- nuar 1900 in die Lifte der bei dem unterzeihneten Mnibgeriht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Stolp, den 11. Januar 1900.

Königliches Aratsgericht. [74166] K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts- anwälte is heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Karl Gutbrod in Stuttgart.

Den 11. Januar 1900.

Der Präsident: Landerer

e : « K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rehts- anwälte ift heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Robert Bokel in Stuttgart. Den 11. Januar 1900. Der Präsident: Landerer.

[74162] Bekanutmachung.

In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Rehtsanwälte sind die Eintragungen der Rechtsanwälte Dr. jur. Johann Ludwig Nieland ns Bernhard Caftendyk in Bremen ge i

Bremerhaven, den 9, Januar 1900.

Der Vorsitzende Mee S für Handelsfachen: rüder.

[74164]

Der Rechtsanwalt Georg Lomex in Passau hat die Rechtsanwaltschaft am K. Landgericht Paffau aufgegeben und wurde deshalb heute in der land- gerihtlihen Liste gelöscht.

Paffau, den . 4. Januar 1900.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts Passau: Schnarz.

[74167] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrath Neumaun hier ist

Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Spandau, den 13. Januar 1900. Königlihes Amtsgericht.

[74161] Bekanntmachung. Nach dem Ergebnisse der am 6. lfd. Mts. vor- genommenen Wahl bestebt der Vorstand der Autwwaltskammer Vamberg im Jahre 19C0 aus den Rechtsanwälten : : el R E Justizrath Dr. von Schmitt, amberd, 2) Stellvertreter : Justizrath Meisner, Bamberg, 3) Schriftführer: Rechtsanwalt Dieu, Bamberg, 4) Stellvertreter: Rechtsanwalt Ghristian Meisner, Wüczburg. Das Ehrengericht für 1900 besteht aus den

Rechtsanwälten: Vorsitzender :

Justizrath Dr. von Schmitt, Bamberg. Stellvertveter : Justizrath Meisner, Bamberg, Juítizrath von Meyer, Bayreuth, Justizrath L. Hippeli, Schweinfurt, Nechtsanwalt Diet, Bamberg. Ersatzleute: Justizrath Gleißner, Hof, Justizrath Breitung, Schweinfurt, Justizrath Krampf, Würzburg, Justizrath Dittmann. Aschaffenburg, Rechtsanwalt Chr. Meisner, Würzburg. Bamberg, den 11. Januar 1900. Königlich. Oberlandesgeriht Bamberg. (L. S.) von Oberniedermayr, Präsident.

R GE E EASS C N 7 N E RE O E O P E T I E I O I IK E E

9) Bank - Ausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannut- L machungen.

Von der Firma C. Shlefinger-Trier & Cie. und Braun «& Co. hier is der Antrag gestellt worden, (4 3250000 neue Aftien der Stettiner Chamotte-Fabrik Actien-Gesellschaft vormals Didier in Stettin Nr. 6001 bis 8000, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1899, und Nr. 8001 bis 9250, dividendevbereWtigt ab 1. Januar 1900, zum Börsenhandel an der hiefigen Vörse zuzulaffen.

Berlin, den 13. Januar 1900. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Sch{chwarßt.

[73939]

Von der Firma S. Bleichrödex hier ist der Antrag gestellt worden,

2 000 000 neue Aktien der Farbwerke vorm. Meister Lucius « Brüning in Höchst a. Main Nr. 15 001 bis 17 000 gleih 2000 Stück à 4 1000, dividendenberechtigt ab 1. Jult 1899, zum Börseuhaudel au derx hiefigen Börfe zuzulafseu.

Berlin, den 13. Januar 1900. : Bulassungsfstelle an der Börse zu Berlin. Schwarß.

[73940] Bekauntmachung.

Von der Pfälzischeu Bauk in Frankfurt a. M. i} bei uns der Antrag auf Zulassung von 4 400 000,— neue Aktien der Mech. Buutweberei am Stadtbah in Göppingen Nr. 1001—1400 zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereiht worden. Fraukfurt a. M., den 13. Januar 1900.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[74339]

Zweite Domland - Gesellshaft

mit beschränkter Haftung

in Bremen.

Einladung zur Versammlung der Gesellschaster auf Dienstag, den 6. Februar 1900, Mittags 125 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Domshof Nr. 30. Tagesorduung : 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Entlastung der Geschäftsführer. Bremen, 16. Januar 1900. Die Geschäftsführer : Caspar G. Kulenkampff. F. G. Schütte.

auf seinen Antrag: in der Liste der bei dem hiesigen |

)

[74401] Die endftehend verzeihnete Krankenkafse

in ibren Geschäftsräumen, Behrenstr. 7, ei versammlung ab. Y ne General,

Tagesorduung: 1) Definitive Wehl des Vortands, 5 clcdund pa SOLN R estseßung der Bezüge des m gts rana Defrauten Def s Legitimation g glledfbu Beitragsmarke. E leßte

„Sanitas“ ändi - U, - Vaterländ se E Sterbe-Kasse

. .

[74281]

Behufs Regulierung des Nachlasses deg au 30. November 1899 verftorbenen Töpferm.

Louis Worm

zu Bischofsburg werden die Gläubiger hiermit er, 1ER AS 6 Monate ihre Forderungen ein, zureichen.

Berlin, den 15. Januar 1900.

F Ens Ei ie 85. Rostenfreier Wohnungsnachiveis.

Die Herren Beamten, die sih bei Verseßungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tbätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

tostenfreien Nachweis der in den folgenden

Hausbesitzer-Vereinen bestehenden

Wohnungsnachweis-Fuslitute aufmerksam gemaht. Es ertheilen bei Woh nungsbedarf 1. A. Auskuuft in:

Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesiger, Caéparistr.-Hagenscharrn. Breslau : Geschäftsstelle des Haus- und Grund-

besißer-Vereins, Nikolaistr. 12.

Bunzlau : Wohnungsnachweis des Bürger-Ver-

eins, F. Hosemann, Nikolaistr. 2,

Eberówalde: Geschäftsstelle des Grundbesitzer-

Vereins, Eifenbahnstr. 95/96

Kassel : Geschäftsstelle, Museumstr. 8: Auf Wunsh aedruckte Wohnungs- Anzeiger. Königsberg: Geschäftsstelle des Grundbesiter-

Vereins, Münzstr. 21. Fremdenführer gratis,

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgem. Hausbesitzer:

Bereins, Ritterstr. 4.

Liegnitz : Geschättsstelle des Grundbesizer-Ver- eins, Kaufn. Ad. Geisler, Mittelstr. München : Geschäftsstelle des Grund- und Haus-

besizer-Vereins, Thal I, Laden 9.

Posen: Geschäfts\t:le des Vereins Posener

Hausbesitzer, Wilhelmspl. 8.

Wiesbadeu: Geschäftsstelle des Haubsbesitzer-

Vereins, Friedrichstr. 23.

73932]

ktien-Gesellschaft für Boden und Kommunal

Kredit in Elsaß-Lothriugeu. Brutto Status pro 31. Dezember 1899, Activa. |

Aktien-Konto (nit einberufene 25 9/9) | 2 400 000/— Kassa-Konto (einshließlich Giro-Gut- |

haben bei der Reichsbank) . . . 4 1083 270/36 Wechsel-Konto... . . . . | 222408918 Gffeften-Kouto . . . . . „—. . | 4536 757/38 Korrespondenten - Konto (Debitoren,

garantiert dur Depots) . 820 782/156 A OR E N 5 571 603/38

ypothekar-Darlehen-Konto. 10403298214 Semeinde-Darlehen-Konto . 12 300 39667 Verschiedene Rechnungen . 5 190 973/41

[74261]

133168814/61

Passiva. Kapital-Konto . . Geseßlicher Reservefonds. Spezial-Reservefonds . Delkredere-Konto . . . Hypotheken- Reserve-Konto D i Ï 4 L iti s 134 953 eamten-Pensions- u. Unterstützungs- O A BAgO 159049 Dividenden - Konto (nit erhobene D A 4197 Korrespondenten-Konto (Kreditoren) . | 2 369 809 Noch niht erhobene Beträge von Hypothekar-Darlehen . . . . 1 069 200 Noch niht erhobene Beträge von Gemeinde-Darlehen. . . . 54 000 Pfandbriefe în Umlauf inkl. der ver- 99 635 700 12 014 C(00/— 6 609 90416

T ee Le M Kommunal-Obligationen in Umlauf inkl. dex verloosten . . L Verschiedene Rechnungen ;

13316881461 [73931]

Meonats-Uebersicht der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausiß ultimo Dezember 1899.

Kasse A 1 151 672,

Wechsel 3 037 092. Eff e 258 989,—

Kontokorrent - Forderungen gegen orte « B08 E E 11 831 638,

Sicherheit Grundstücks- und diverse ausstehende Forderungen „338377,

9 600 000 /— 960 000 /— 208 000

50 000 300 000

Passiva. Le Stammkapital 4 des Statuts) 4 4500 000.— Reserve-Fonds 1126 000, Depositen- und Giro-Konto . . . 2568184 Guthaben von Privatpersonen . . y„ 8066 102 Görlitz, den 31. Dezember 1899.

Communalständische Bank

für die Preußische Oberlaufit.

Sonuabend, 20. Januar n Abends 8 ugt

zum Deutschen Reichs-A

M 14.

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeigé?.

Berlin, Dienstag, den 16. Januar

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- örsen-Registern, üb tente, b 8mus: ie di if- Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen Crbalten fn erscheint auch in einem Pa Bei E vin ras S S Ie EMIOICIO I NNEE, Se OMTTIGE TCILE DIE M, HES

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (n. 14)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Gla

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. Der

In

e beträgt L G 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 -. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich‘““ werden heut die Nrn. 14 4., 14B., 14€. und 14D. ausgegeben.

Waarenzeihen.

(Reichsgeseß vou 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 5.

Nr. 41420. G. 2994, Klasse 38.

MAISON ROUGE

Eingetragen für Gust. Geber, Hamburg, zufolge p iafertiau 99 a B 4 äftsbetrieb : nfertiaung un ertrieb nah- punhac Waoren. Waarenberzeihniß: Zigarren,

Ziaaretten und Raucbtabae. Kiasse 28,

Nr. 41 421, R. 3185,

Anmeldung

I

Eingetragen für Retwißer «& Hochstädter, Lampertheim, zufolge Anmeldung vom s. 10. 99 am 91, 12. 99. Geschäftsbetrieb: Ve: fertigung und Ver- trieb von Zigarren. Waaren v?rzeihniß: Ziaarren.

Í Klasse 28,

r e —————

(N

D V V N Ds C F N d V N N V \ V V

G

gen für Gebrüder Jacobi, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 99 am 21. 12. 99, Gsschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß : Zigarren. Nr. 41 4283. O. 785, Klasse 38,

4d (lied)

F ELIL L

Eingetragen für Oakes & Company Limi- ted, Madras (Indien) u. London (England); Vertr. : Eustace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbabn 24 zufolge Anmeldung vom 11. 6. 93 am 21. 12. 99. Geschäftébetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe- nannter Waaren. Waarenverzeiwniß: Roh- und ge- shnittener Rauh- Tabak, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Ziaaretten Nr. 41 424, M. 3973, Klaffe 420,

Eingetragen sür Thb. Meisen- zahl, Mainz a WNh., zufclge Anmeldung vom 5. 10. 99 am 21. 12, 99. Geschäftsbetzieb: Udreufabrifation. Waarenver- zeichniß: Uhren.

Nr. 41425, R. 2565,

b Eingetragen für Otto Reimers & Co., Ham- Get ¿ufolge Anmeldung vom 10. 8. 98 am 21. 12. 99, eschäftsbetrieb : Vertrieb nachbenannter Waaren. arenverzeiwniß: Rohe und gereinigte Wolle, ma Oa, Shoddywolle, aus wolienen bezw. halb- g a Webstoffen gefertigte Männer-, Frauen- wre inderkleider, Rohbaumwolle, geretnigte Baum- e e, baumwollene Litzen, Spißea, Schnüre, Mäntel- Seite Lampendochte; Rohjeide, seidene Hemden, enhüte, seiden:2 Stcümpfe und Handschuhe,

Seidenband, Seidenspigen, seidene Mäntelbesäße und Schnürsenkel; Farben und Farbwaaren; Metalle in rohem und in theilweise bearbeitetem Zustande; metallene Blee, Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Swhiffsanker, Schienen, Façonstücke, Huf- eifen, Nägel, Stifte; Lagermetall, Zinkstaub, Blei- \{chrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Lothmetall, Deltametall, Yellow-Metall, Wood’s Metall, Antimon, Magn-siuw, Wismuth, Wolfram, Quecksüber, Platinshwamm, Platinbled, Magnesiumdraßt, WMagnesiumkand; eiserne Träger, Säulen, Maueranker, eiserne Rinnen, Drahtstifte, Schrauben, Muttern, Niete, Winkel, eiserne Oefen, Herdplatten, Rippenheizkörper, Rost- ssttâbe, Kandelaber, Ballufter, Gitter, Konsole, Treppen, Traillen, Fischangeln, Geschosse; Mefser- \hmiederoaarcen, nämlich: Eßbestecke, Küchenm- fer, Tranchiermesser und -Gabeln, Scheren, au Brenn- s{eren, Schafscheren, Blehsceren, _Korkzicher, Maschinenmesser, NRaßiermesser, Schlittichuhe, Glecken, Gongs, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenhauer, Hieb-, Stih- und Schuß- waffen, Keochkessel, Petroleumkoher, Gaszkocher ; metallene Werkzeuge für Handwerker, Künstler, Aerzte, Techniker, Land- und Forstwirthe; Schiffz- \hrauben, rohe, verzinnte, vezrzinktte und emaillierte Blechgefäße, melsingene Möcser; Stößer, Bügel- eisen, gußeiserne Gefäße, Nadreifen, Wagenachfen, Bau- und Möbelbeshlöge, Schlösser, Schlüssel, Geldschränke, Kassetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Sporen, Steigs- bügel, Blechdosen, Fingerhüte, Ärmaturen für Dampf- kessel, Gas- und Wassecleitung, Hähne, Ventile, gedrehte, gefraiste, aebohrtz, gegossene und gestanzte Facçonmeétalltheile für Feinmechaniker, UhrmaŸer und eklektrotehnishe Zwie, Vietallkapseln, Stock- zwingen, Buchdrudlettern, Buchstaben für Firmen- {childer, Schablonen, Réhrenbrunnen, SŸhmierbüchsen, Klammern, Haken, Desen, Spiralfedern, Wagen- federn; Zentimetermaße, Nü}chen, Strumpfbänder, Hosenträger, Geldbörsen, Kaffeebzutel, Schleier, Armstulpen, künsilißze Blumen, Scchmuckfedern, Wäscheklammern, Stiefelknechte,. Maßstäb-, Holz- spielwaaren, Federhalter, Pfeifenrohre, Zigarren- \pißen, Holzszalen, Serviettenminge, Dojen und Büchsen ; lederne Würfelbeher, Gelotashen, Taback3- beutel, Klopfpeitshen, Plaidriemen, Zigarrentaschen, Briesmappen, Fensterleder, SHlussellohfchilder; porzellanene Pfeifenköpfe, Puppenköpfe, Vasen, Nipp- figuren, Maundtafsen, Teller, Sahnetöpfchen, Thee- fiebe, Senfbüchseu, Seifennäpfe; trderne Sparbüßsen, Kuchenformen, Töpfe, Bratpfannen, Marmel ; Tinten- fässer, SYuhbanzieher, Haarpfeile, Kämme, Obstmesser aus Horn; Jetuhrketten, Jetschmuck; Alumintumseder- halter, - Fingerhüte, -Uhrketten, -Trinfbecher, -Ser- viettenringe, -Bilderrahmen; Strohpantoffeln, Stroh teller, Strohhüte; Pappschachteln, Brillenfutterale, Pappschilder, Muster-Enveloppeu; Schneiderkreide, Billardkreide; Buiefbeshwerer aus Marmor; Fächer, Tuschkästen, Federwedel, Falzbeine, Shahfizuren, Musikspielwaaren, Würfel, Lineale, Nadeln; Arznei- mittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemis{ch- pharmazeutishe Präparate und Produkte, Abführ- mittel, Wurmkuchen, Leberihran, Fieberhcilmittel, Serumpasta, antiseptish2 Mittel, Lakritzen, Pafiillen, Pillen, Salben, Kokcïinpräparate, natürl'che und tünstlide Wtneralwässer, Brunnen- und Badesalze, Pflaster, Charpie, Gummistiümpfe, Eisbeatel, Bandagen, En Suspensorien, Wasserbetten, Stecbecken, Inhalation8apparate, mediko. m:(auische Mastinen, künftlide Gliedmaßen uno Zuzen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen- Mocs, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enztanwurz‘l, Fenchelöôl, Sternants, Cafsia, Cassiabruh , ‘Ca!siaflores, Galangal, Moschus, Ceresin, Perubalsam, medizinisce Thees und Kräuter, ätheriihe Oele, Lavendelöl, Rosfenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawa{chs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Toaka- bobnen. Q brachorinde, Boy-NRum, Safssaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, In}ettenpulver, Natten- gift, Parasitenvertilgung8mittel, Pittel gezen die Neblaus und andere Pflanzens{hädlinge, Mittel gegen Hausshwamm, Creosotöl, Carbolineum, Bocax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizuker, Biutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel- koblenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Yârtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallys\äure, salp-:tersaures Silber- cxyd, untershmefligsaures Natron, Gold(lorid, Etenoxalat, Weinsteinsäzre. Zitronenfsäure, Oral- jáure, Kaliumbichromat, Quesilveroxyd, Wasser- glas, Wasserftoffjuperoxyd, Salpetecsäure, Stikstoff- orydul, Schwefelsäure, Salziäure, Graphit, Knogwenkohl-, Brom, Jod, Fluß'äure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium- carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Ziaksulfat, Kupfervitriol, Catlomel, Pikriniäure, Pintfalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kalt, photographische Trockenplatten, photographische Präparate, photozraphische Papierz, Kesselsteinmitiel, Vaseline, Saccharin, Vanilliy, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katichu, Kieselguhr, Ecze, Marmor, Schiefer; Jute; Spiritus und

-Spirituojen; Waschleinen, Havpfshnüre; Glas und

Glaswaaren; Uhren; Rohgummi, Gummiscube, Gummnireifen, Gummishläuwe, Gummihandicuhe, Gumumispielwaaren, Gummikleider, Gummibänder, Gummikifsen, Gummigefäße, Billardbanden aus Gummi, Gummistempel, Gummifäden, Radiergummi,

Gummischweißblätter, Gummikleidershoner, Gummi- stoffe, Gummisauger, Gummikopierblätter, Gummi- forsetstäbe, Gummikämme, Gummifederhalter, Gummidosen, Gummischmucksahen, Gummihaar- pfeile, Gummiwalzen, Gummibeatel, Gummiringe, Gummiventilklappen, Hartgummiplatten, technische Gummiwaaren, einshließlih Gummitreibriemen ; Cellulose, Pappe, Papier und Papierwaaren. Aus- geschlossen sind: Unterkleider.

Nr. 41426, Sh. 3332, Kiafse 42,

Salvatoc

Eingetragen für Gebr. Schmederer, Aftien- brauerei, München, zufolge Anmeldung vom 8, 4, 99 am 21. 12. 99. Ge\chäftsbetrieb: Bierbrauerei und Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Liederbücher, Zeitungen, Anhänge- Zettel, Postpacket-Adrefsen, Postkarien mit und ohne Ansicht, Papier-Puppen, Photographien, Papier-

_Kopfbedeckungen, Flaschen-Etikettz-n, Plakate, Trans-

parente, Bleh- und Holzschilder, au an Transpart- wagen, Papter-Blumen, fünftlihz Blumen, Kotillon- Artikel, Mutikalien, Schmetterlinge aus Papier, Papierwaaren, Musik-Jastcumente, Medaillen aus Pappe oder Metall, Ocden aus Pappe oder Metall, Fahnen und Emöbleme, Matken und Masken- garderoben, Fässer, Flaschen, Korke, Kapseln, Krüge, Gläser, Krug- und 'Glasdeckel, Glaswaaren, Trink- böôrner, Holzkisten und Holzbretter, Brillen aus farbigem Karton, hergesteUt mit bunten Gelatin- gläsern, kleine Lateraen, Plüscb-Afffen, Saloator- Biktualien und zwar: Würste, Radi, Backwaaren. Der Anmeldung ist eine Beshreivung beigefügt.

Nr. 41429, R. 3264. Klasse 2.

Richters Pain-Expeller

Eingetragen für F. Ad. Richter & Cie., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 21. 12, 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharma- zeutisher Präparate. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutishes Präparat. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41427. W. 1860, Kiassc 42.

GIGANT

Eingetragen für Waarenhaus A. Wertheim, Berlin, Leipzigerstr. 132/133, zufolge Anmeldung vom 2.12. 97 am 21.12. 99. Geschäftsbetrieb: Waaren- haus. Waarenverzeihniß: Anzüge (fertige), Abreiße falender, Abreiß-Blocks, Armbänder, Blumen (künst- lice), Bettfedern, Bettstellen (eiserne), Bilder, Bücher, Briefpapier, Briefkassetten, Bleistifte, Bilder-Rahmen, Baumwollstoffe, Bettdecken, Borten, Betten, Büchermappen, Brieftasen, Bronzefigzuren, Browen, Berlocques, Briefmarken-Albums, Bandagen, Bartbinden, Bindfaden, Briesmarken, Bücherbreiter, Butterbrotpapier, Konserven als Nahrungen, Kon- fitüren, Kravatten, Zigarettzn, Kanzleipapier, Korsets, Korsetshoner , Zigarzttentashen, Kravattenna*eln, Zigarrentas&en, Koliers, Zigarrenspizen, Zigaretten spißen, Chokolade, Kartons, Kooier- Pressen, Deko- rations-Fäher, Düten, Fishkonserven, Federbalter, Fächer, Fichus, Fahrradtheile, Fußdecken, Feder- tosten, Fahnentu, Falzvein, Farben (getrocknet), Farben (flüssige), Ferngläfer, Flei]hertrakt, Gardinen, Gummi|chuhe, Gummibänder, Garderobenkaöpte, Gardirenfstangen, Garn, Gratulationtkarten, Hüte, Handschube, Handköcbe, Handtücher, Häkelwolle, Haarnadeln, Hauben, Hosenträger, Kleider (fertize), Kleiderstoffe aus Wolle, Halbwoll2, Baumwolle, Leinen, Jute, Seide oder aemischten Garnen, Kinder- wagen, Küchenkante, Knallbonbon2, Koffer, Kämme, Lichte, Liqueure, Leinenftoff2, Leibwäsche, Läuferstoffe, L3schblätter, Ledertücher, Müzen, Vèöbelstoffe, Vu- sikalien, Möbel - Posamenten, Matraßen, Möbel, Musikmappen, Messer, Mostrih, Nähnadeln, Näh- seide, Nähgara, Nähtkaften (gefüllt), Notizbücher, Ohrringe, OÖfenvorscter, Oel, Operngläser, Plätt- tecken, Parfümerien, Pfefferkuhen, Pantoffel, Pelz- waaren, Papierkö:b2, Poliertüher, Pofamwenterie- Besäg2, Pußfedern, Pferdedecken, Paneelbretter, Portemonnaies, Photographie - Albums, Poesie- Albums, Pinsel, Postkarten mit Ansicht, Postkarten- Albums, Peitschen, Perlen, Puder, Photographien, Photozraphie-Apparate, Regenshirme, Rauchtaback, NRahmenleijten, Reiszköcbe, Rolltücher, Reisedecken, Reißzeuge, Reißnägel, Neißbre!ter, Radiergummi, Reijetaschen, R:ise-Nécessaires, Rauchtish2, Rauch? services, Ringe, Sounnenschicine, Spazierstôcke, Seifen, Schube, Stiefel, Seenvitene Sophakifsen, Seiden- papier, Schürzen, Schlafdeckzn, Schreibhefte, Schul- mappen, Schreibzeuge, Silber-Beftecks, Saiten für Instrumente, Santpapier, Salz, Senf, Schiefer- tafeln, SHYieferst:fte, Schminken, Schreifedern, Schwämme, Spielwaaren (ausges{h!ofen Mund- Harmouika8), Spartüÿhsen, Spieltarten, Stickereien (vorgezeihnete und fertige), Staubtücher, Stepp- deden, Strickwolle, Stickwolle, Stecknadeln, Strick- nadeln, Stoffbänder, Streihhölzer, Tülldecken, Teppiche, Tin1e, Tascwentüher, Tishwäsche, Trikot- wäsche, Tücher (wollene und seidene), Tüll, Thermo- meter, Taschenmesser, Tapeten, Thee, Tintenwifcher, Uhren, Uhrketten (goldene), Vorhänge, Vogelbauer, Bisitenkartentashea, Verbandwatte, Visitenkarten, Weine, Wischtücher, Wäsche (wollene), Wollspißzen, Waffen, Watte, Wandtkalender, Wichse, Zahnbürjiten, Zwirnspizen.

Nr. 41 428, St. 1432, Klasse 2.

Eingetragen für Georg Streng, Asbahbof, zus folge Anmeldung vom 7. 10. 99 am 21. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren verzeihniß: Ein Shutzmititel gegen Schweines

rotblauf. Nr. 41 430, N. 3268, Klafse 2,

Richters Expelier

? ' Eingetragen für F. Ad. Nichter & Cie.- Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 21. 12. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharma- zeutisher Präparate. Waarenverzeihniß: Ein phar- mazeutishes Präparat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 41431. 3. 585.

Eingetrag?n für Friy Zacke, Grüna i. S., zufolge Anmel- dung vom 12. 11. 98 am 21. 12. 99. Ge- \chäftsbetrieb: Her- /; stellung nachbenaunter Waaren. Waarenver- zeihniß: Nadeln für

Strick- und Wirk- maschinen mit Zungen

(Zungennadeln).

Nr. 41 432, K, 4787,

Klasse 9 C.

Eingetragen für Dr. Stein & Co,, Berlin u. Ober - Schöneweide b, Berlin, zufolge Anmeldung vom 26. 10, 99 am 231. 12.983, Geschäftsbetrieb: Fabrikga- tion und Vertrieb nah- benannter Waaren. Waaren-

verzeiniß: Oelfarben, Spitritusfarben , Oellacke, Spirituslae,

Wi

sj « P A m I 2 L 5 7 B \ FY En

4 d F

L P f

Waaren uudun

Klafse 11.

Nr. 41 433. F. 2619,

Eingetragen für die Chemischen Fabriken und Asphaitwerke,

Aktieugeselischaft, Worms a. Rh., zufolge An- meldung vom 12. 9. 98/ | As s 16. 3. 93 am 21. 12. 99, E Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen. Waarenverzeichniß: Farbstoffe. Nr. 41 434. M. 3906. Klafse 12,

Hpermota.

Eingetrazen für Emanuel Meyer, Berlin, Prinzen- allee 54/56, zufolge Anmelduna vom 22 8 99 am 21.12.99. Bescâftsbetrieb: Glacéleder-Fabrik und Färberei. Waarenverzeichniß: Leder, sowi? aus dem- (hen hergeflelte Faette, und E : Handschuhe, Schäfte un ortefeuillewaaren. er Anmeldun ist eine Beschreibung beigefügt. p

Nr. 41435, F. 3001. Klasse 13.

SChIIchtol

Eingetragen für Gebr. Flick, Opladen b. Köln, zufolge Anmeldung vom 11. 7. 99 am 21. 12. 99, Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischec Produkte,