1900 / 14 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

L E h e E E E T Mur A Se T A OO O S IRESET EES E N

T E L S E S Ee

e E E E E

é É E L 2 # Î ï JEME ; j

Wadersleben, Schleswig. [74009]

Bekanntmachung. Es ift eingetragen in das Gesell}|chaftsregifter hier- selbst zu Nr. 19, woselbst die Firma: „Haderslev Slotsvandmölle“, Aktiengesellschaft, hierselbft eingetragen steht :

Durh Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. September 1899 sind die Statuten vom 21. Juni 1889 geändert worden. Speziell ist bestimmt, daß 1 bis 3 Vorstandëémitglieder vom Aussichtsrath bestellt werden können. Urkunden, welche die Gesellshaft verpflichten sollen, bedürfen der Firma der Gesellshaft und der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstands- mitgliedes und eines Prokuristen, oder zweier Pro- kuristen. Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Werthsendungen, eingeschrie- benen Briefen und fonstizen Werthsendungen, sowie zur Vollziehung anderer Behändigungsschreiben genügt die Unterschrist eines Vorstandswitgliedes, ftell- vertretenden Vorstandsmitgliedes, Prokuristen oder einer mit Postvollmacht versehenen Perfon.

Hadersieben, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hagen, Westf. Handelsregifter [74015] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 725 des Gesellsh«ftsregifters ist die am 1. Januar 1900 unter der Firma Sauerland «& Winterberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 12 Januar 1960 eingetragen, und find als Geselischafter vermerkt : h 1) der Kaufmann Wilhelm Sauerland zu Elsey bei Hohenlimbura, 2) der Zeichner Oito Winterberg zu Hagen, 3) der Fabrikant Friy Schläper zu Elsey bei | C t j Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Wilhelm Sauerland und Otto Winterberg befugt.

Halle, Saale. [74014] Unter Nr. 2 des Handelsregifters, Abtheilung B., ist heute die Aktiengesellschaft in Firma: A. L, Mohr

- Actiengesellschaft Filiale Halle a./S. mit dem

Sitze in Hamburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mobr befindlichen, in Altona-Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Swmalz-NRaffinerie, Oel-Rajsfinerie, Kakaofabrik und Kaffer-Bearbeitung8fabriken, der Vertrieb der ne die Einrichtung von Zweigniederlassungen, genturen und Verkauféftellen, sowie der Betrieb von Handels- und Fabrikationsgeshäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung ay Das Grundkapital beträgt 5 Millionen ark. Der Vorstand besteht ans: Peter Conrad Mohr, Kaufmann, Gr.-Flottbek, Friedri Wilhelm Chriftian Biekofsky, Kauf- mann, Altoaa, deren Vertreter , Hartwig Mohr, Kaufmann, Altona-Otbhmarschen, Gottfried Hohoff, Kaufmann, Bahrenfeid.

Der Gesellschaftsvertrag is am 5. Mai 1899 fest- gestellt. Ferner wird bekannt g-mack@t:

Das Grundkapital der GeseUsaft ist eingetheilt in 5000 auf den Inbaker lautende Aktien zu je 1000 A Der Fabrikbesißer Johann Hinrich Mohc zu Altona. alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im 8 3 des Gesellschaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona-Bahrenfeld belegenen Grundftüde, als

1) Fabrikzrundftück, Grundbuch Othrmarschen, 2) Grundftück, Händelftraße Nr. 15, und

3) Grundstück, Schubertstraße Nr. 27, nebft allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablifsement sowie in den Zweig- niederlaffungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenftänden, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor- handenen Ausftänden, allen Fabrikätiorsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammen- hang stehenden Nechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden lezterwähnten Grundftücken rubenden Hypotheken von zusammen M 15 (00,— übernimmt. Für diese Einbringung sind dem genannten Inferenten 3500 als volleingezaklt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 4 170 000, gewährt worden.

Der Vorftand besteht aus einer vom Aufsihhtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver- tretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den AussiŸtsratt.

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit- aliedern des Vorstandes zusammen gezeihnet, auch fann einem Beamten der Gesellshaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Necht der Firmenzeichnung gewährt werden.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen ; sie wird nah Beftimmung des Aufsichtsraths in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Einlazung is mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellshaftsblättern zu veröffentliden, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des- selben, in der vorerwähnten Zeihnungsform, und, insoweit sie vom Aufsihtzrathe ausgehen, vom Aufsichisrath, mit der Unterschrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters, erlaffen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger, in den Altonaer Nachrichten und den Hamburger Nachrichten. Sollte eines der leßtgenannten beiden Blätter eingehen -oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächte Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien ü“ernommen baben, sind:

1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesißer zu

Altona,

2) Theodor Heinri Anton Sartorisio, Kauf-

mann, zu Gr. Flottbek,

3) die zu Altona domizilierende offene Handels-

gesellshaft in Firma: Gebr. Burgdorf,

4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor, in

mburg, und

5) die in Hamburg domizilierende Aktiengesell-

schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg.

Der erfte Auffichtsrath besteht aus:

1) Jokann Hinrih Mohr , Fabrikbesißer , zu

Altona,

2) Hambur August Schwarz, Bankdirektor, in 3)

r

4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant,

zu Altona, und

5) Friedri Jürgen Christoph Heinemann, Bank-

direktor, zu Altôna.

Zur Prüfung bes Gründungshergan;es sind die beeidigten Bücerrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide zu Hamburg, bestellt gewesen.

Von den mit der Anm:ldung der Gesellschaft ein- gercihten Schriftftückez, inébefondere ‘on dem Prüfungsberiht des Vorstandes, ies Aufsichtêraths und der Neviforen kann tei dem Gericht zu Ham- burg Einsiht genommen werden.

Halle a. S., den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [74013]

Unter Nr 3 des Handelsregisters, Abthl. A., ist heute die Fi:ma Kar! Breitkopf Armaturcua- Fabrik & Metallgießterei mii dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Ingenieur Karl Breitkopf das-1bft eingetragen.

Halle a. S., den 4. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 19.

Halle, Saale. {74012}

Das Statut der früher unter Nr. 502 des Gefell- \chaftsregisters j-t im Handelsregister Abth. B. Nr. 3 eingetrzgenen Aktiergefellshaît: Zucker: raffiuerie Hallc a/S, ift in ncuer Fassung erseyt dur das mitteis Be:chluß der Gene-alversammlung vom 16. Dezember 1899 f-stgesegte Statut. Durch dasselbe sind die §8 2, 3, 5, 10, ?3, 15, 16, 29 inhaltlih abgeändert. Der Gegenstand des Uniter- nehmens is jeßt cer S1hlagz eutspeehend ein- geshränkt auf den Betri:-b der Zud rraffinerie und der mit ihr verbundenen Anlagen mit alleu ein- greifenden Geschäftszweigen, sowie der Handel mit den einschlägigen Produften und Waaren. Die Be- stimmung des § 2: „Die Dauer der Gesellschaft ist eine fünfzigjährige vom Tage der Eintragung in das Peer ab gerechnet“, is aufgehoben. Die

auer der Besellsckaft ist auf eine bestimmte Zeit nit beshränkr.

Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur noch dur einmalige Einrückuxg in den Deutschen Reichs-Auzciger. Die Einladungen zur Generalversammlung müssen mindestens 17 Tage vor tem anberaumten Termin erfolgen, wo*et der Tag der Einladung und der der Generalversammlung niht mitgerechnet werden.

Halle a. S., den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [74011]

Dos am 11./25, Jult 1883 errihtete Statut der früher unter Nr. 546 des Gesellschaftsregisters, jeßt im Handeléregister Abth. B. Nr. 4 eingetragenen Aktiengeselli haft in Firma Halle’s&e Straften- bahn, Actiengesellschaft zu Halle a. S. in seir.er jeßigen Geitalt if in neuer Fassung durch den mittels Beschluß der Generalversammlung vom 14, Dezember 1899 fesigeseßten Gesellschaftsvertrag erseßt. Durch denselben sind die §S 8, 32 Abs. 3, 37, 40 des bisherigen Statuts in Wegfall gebracht, die 88S 1, 11, 12, 16, 19, 20, 23, 24, 25, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 38 inbhaltlich abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist a. der Betrieb der Halleschen Straßenbahn für Personen und Güter, b. Grwerb von Konzessionen zu Straßenbabnen in Halle, Giebichenstein und in der Umgegend dieser Orte für Personen und Güter, sowie der Bau und Betrieb derselben, c. Ankauf anderer Straßenbahn- unternebmungen und Vereiniguopg mit folen. Der Vorstand besteht je nah der Bestimmung des Auf- siht8raths aus einem oder mehreren Mitgliedern (Dicektoren). Zur Vertretung der Gesellschaft find berechtigt: 1) falls der Vorstand aus einer Person bestebt: der Direktor bezw. dessen Stellvertreter oder zwei Profuristen; 2) falls der Vorftand aus mehreren

ersonen besteht: a. zwei Direktoren bezw. deren

tellvertreter, b. ein Direktor und ein ale C c. zwei Prokuristen. Die Grnennung der Vorstands- mitglieder erfolgt durch den Auffichtsrath zu notariellem oder gerihtlihem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths mit einer Frist von 17 Tagen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mit- gerechnet werden.

Halle a. S., den 6. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. [74124] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900. Januar. 10.

Georg Hubrich. Inbaver: Georg Friedrih Mox

Hubrich, Kaufmann hierselbft.

F. C. Bunge. Diese Firma, deren Inhaber Friedri Chriftian Bunge war, ift aufgehoben. Gebr. Hailbronuer. Iohann Friedri Hailbronner, Schlachter, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ; E wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Adolph Hailbronner, Schlachter, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgeseßt.

Diese Firma hat an John Carl Hiinrich Hailbronner und an Johann Carl Friedrich Par bner, beide Schlachter, hierselb, Prokura ertbeilt. :

Ph. Bergner.“ Carl Hermann Philipp Bergner, Kaufmann, hierfelbst, is aus dem unter dieser Firma geführten Geshäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Guftav Arno Grobmann, Kaufmann, hierselbst, in Gemein- haft mit der neu eingetretenen Julie Marie Glise, geb. Schleicher, ves Philipp Eouard Bergner Wittwe, hierselbst, unter unvecänderter Firma fortgeseßt.

Camilleri & Co. Inhaber : Sauveur (Salvatore) di Mariano Camilleci nnd Johann (Giovanni) di Gregorio Pafco, beide Kaufleute, hierfelbît.

Schütz & Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Otto Heinrih Hermann Hartung, Kauf- mann, bierselb, Prokura ertheilt,

Osuna Rochela Plantagen Gesellschast iu Hamburg. In der außerordentlihen General- versammlung der Aktionäre vom 29. Dezember

mburg, ohann „Fe Ernst Burgdorf, Fabrikant, in Hambürg,

Verhältnisse der Gesellshaft betreffenden Be- stimmungen des Statuts beschlossen worden. Lebens- und Peusions-Verficherungs-Gesell- \chaft „Janus“ in Hamburg. In der außer- ordentlichen Generalv:rsammlung der Aktionäre vom 28. Dezember 1899 ift eie Ens ver- schiedener Bestimmungen des Statuts beshlofsen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt :

Der Vorstand der Gesellshast besteht je nach Deltimwnng des Aufsicht9raths aus Einem oder mebreren Direktoren und Einem oder mehreren stellvertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath. .

Die Firma der Gesellshaft wird von jedem Mitgliede des Vorstandes gezeichnet; auch kann zwei Beamten der Gesellshast (Prokuristen) das Recht, die Firma gemeinschaftlich zu zeihnen, dur gemeinschaftlihen Beschluß des Vorstandes und Aufsi(ts3raths gewährt werden.

Die Generalversammlung wird durch den Auf- fihtsrath oder durch den Vorftand berufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind von dem Vorstand oder, insofern h vom Aufsihhts- rath ausgeben, von dem Vortißenden oder dem Stellvertreter namens des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.

An die Stelle des bisherigen Verwaltungs- raths ist der Aufsichtsrath getreten.

Guatemala Plautagen-Gesellschaft in Ham- burg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Dezember 1899 ift eine Avanoereag ver- sciedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.

Januar 11. :

Hink & Schröder. Inhaber: Diedrih Heinrich aut und Carl August Adolph Schröder, beide

aufleute, hierselbft. ;

Spanier & Söreasen. Die Gesellschaft untec dieser Firma, deren Inhaber Joseph Herz Spanier, Kaufmann, bierselbst, und Hans Nis\sen Sörensen, Viebkommissionär, zu Altona, waren, is auf- gelöst. Die Firma in Liquidation wird von jedem der Genannten allein S

Joseph Spanier. Inha er: Joseph Herz Spanier, Kaufmann, hierselb|t.

Steru «& Beer. Inhaber: Jenni Stern und Julius Beer, Kaufmann, beide hierselbst.

M. Pÿhilipsohn. Durch einen Vermerk if} zu dieser Firma darauf Peter daß bezüglich des alleinigen Inhabers Max Philippsohn eine Ein- tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ift.

D. M. Engelhard. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß. bezüglich der alleinigen Inhaberin Dorette arie, geb. Burdorf, des Georg Auguft Konrad Engelhard Ghefrau, eine Eintragung in das Güterrehts- register erfolgt ift.

Löwen-Brauerei Actien-Gesellschaft, In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. De- zember 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verdältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts bes{chlofsen worden.

Aug. Ed. Hühn. Max Heinrih Hühn, Kaufmann, bierselvst, ist aus dem untec dieser Firma ge- führten Geschäft ausgetreten ; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Eduard pin, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgeledt,

Diese Firma hat an ax Heinrih Hühn, Kaufmann, hierfelbst, Prokura ertheilt.

Trebovdorf & Luyken. Diese Firma hat Max Heinrich Hühn, Kaufmann, hierselbst, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma in Gemeinschaft mit je einem der bestellten Ge- fammtprokuristen Max Eduard Franz Eckstorff und Alfred Seel per procura zu zeihnen.

Haardt « Vöcker. Vas Geschäft unter dieser Firma ift zufolge Erklärung des Inhabers Richard richtiger Franz Ludolf Heinrich

‘Richard Böcker, Kaufmann, hierselbit, von

Hannover nach Hamburg verlegt.

Januar 12.

Eduard Sachs. Zweigutederlassung der gleich- namigen Firma zu Berlin. Siegfried Sa s Kaufmann, zu Berlin, n aus dem unter dieser Firma geführten Geshäït ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Louis Sachs und Jultus Proskauer, beide Kaufleute, zu Berlin, in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Ernft richtiger Ernst Josef Troplowiy, Kauf- mann, zu Charlottenburg, und Ludwtg Sachs, Kaufmann, zu Berlin, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Louis eingarten. Abraham Levie, Händler, zu Altona, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seyt dasselbe in Sämäin schaft mit dem bisherigen Inhaber Levi, genannt Louts, Weingarten, Kaufmann, hierselbft, unter unveränderter Firma fort.

Actien-Vierbrauerei in Hamburg. In der Generalverj)ammlung der Aktionäre vom 30. De- zember 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungea des Statuts beshlofsen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:

Die Gesellschaft i in ihrer Dauer unbe- \hränkt.' :

Die vom Gesey oder diesem Statut vor- geshriebenen Bekanntmachungen geschehen von dem Autfsichtörath oder dem Borftand in dem „„Deut- schen Reichs-Anzeiger““.

Valve Oil Company Winkelmann « Freytag. Fnhaber: Eduard Winkelmann und Peter Chriftian Christoph Hermann Willy Freytag, beide Kauf- leute, hierselbst.

Nicolaus Kiep. Nah dem am 27. Juli 1899

erfolgten Ableben von Johann Nicolaus Kiep

wird das Geschäft von dem überlebenden Theil- haber Max Ado1ph Kiep, Kaufmann, zu Blanke- nese, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgese.

Diese Firma hat an Johanna, geb. Buchwald, des Var Adolph Kiep Ehefrau, zu Blankenese, Prokara ertheilt.

Die an Johann Hermann Kiep ertheilte Pro- kura ift dur dessen Tod erloschen.

Gustav Nel. Diese Firma hat an Robert Ludwig

David, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

H. W. Tietz. Diese Firma hat an Robect Ludwig

David, Kausmann, hierselbst, Prokura ertheilt.

Schröder Gebrüder & Co. Diese Firma hat an

Rudolph August Ferdinand Pelzer, Kausmann,

hierselbft, Prokura ‘ertheilt.

Eduard Oberläuder. Durch einen Vermerk ift

1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren

zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezügli

des alleinigen Inhabers Eduard O Eintragung in das ‘Güterrecztgeecige ai eine Johaunes SchubaŒ & . Dur ria merk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen daß bezüglih des Mitinhabers Wilhelm Amsind e E engnas in das Güterrehtsregister e olgt ift. - Union Brauerei, Hamburg Fiedler L Diese Firma bat an Carl Gustav Fiedler, ie s ierten O E s f rau auly. nhaber: Franz Jo aufmann, bierselbst. seph Pauly, Carl Beiks. Inhaber: Carl Beiks, Kaufmann,

hierselbft. ; Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregifter. (ge¿.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehr s, Gerichtsschreiber.

Hannover. Can [74016] Im hiesigen Handelsregister ift heute Blait 5256 ¡u der Firma Wübbens & Voswiukel einge

tragen :

In das bestehende Beschäft ist Kaufmann Wilhelm Sceunemaun in Hannover als Gesellschafter einge- M Offene Handelsgesellshaft seit 1. Januar Haunover, den 10, Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanntma ung. [74017]

In das hiesige Handelsregister is Abtheilung A, Nr. 12 eingetragen die Firma:

Hermaunu Kolle

mit Niederlafsungsort Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Kolle zu Hannover,

Hanuover, den 10. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanutmachung. [74018]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Rr. 4 ist von Blatt 897 2c. des alten Handelsregisters übertragen die Firma Hannovershe Kuust- 4 Dünger-Fabrik in Linden und Folgendes eins getragen :

Der Sig der Firma ist Ricklingen. Gegenstand des Unternehmens ift die Bereitung und der Vertrieb künstlicher Düngemittel, sowie die Verarbeitung und Verwerthung der damit zusammenhängenden Neben- produkte zunächst auf den von der Gesellschaft bis ¡um Jahre 1956 gepazteten Grundftücke. Die Aktiengesellshaft kann sich auch an anderen Unter- inr g betheiligen und Zweigniederlassungen errichten.

Das Grundkapital beträgt 148 200 4 und zerfällt in auf den Inhaber lautende 414 Stück Prioritäts- Stamm-Aktien à 300 A und £80 Stück Stamm- Aktien à 300 4.

Das neue Statut ist am 28. Dezember 1899 errichtet.

Vorstand ift zur Zeit der Direktor Carl Reinecke in Linden.

Falls der Vorstand (Direktion) aus mehreren Per- sonen besteht, fo sind mündliche und \ch{riftlihe Willenserklärungen der Direktion für die Gefellschaft verbindlih, wenn sie von zwei Direktoren oder deren Stellvertretern abgegeben find, bezw. zu der Firma der Sesellshaft oder Benennung des Vorstandes die eigenkändige Unterschrift zweier Direktoren oder teren Stellvertreter hinzugefügt ift.

Aus dem Statut wird ferner bervorgehoben :

Der Vorstand der Gesellschaft heißt Direktioa und besteht nah dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer Person oder mehreren Personen. Die Mits glieder der Direktion und deren Stellvertreter werden vom Aussichtërath zu gerihtliem oder notaricllem Protokolle ernannt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur den Vorstand oder den Aufsichtsrath minde ftens 15 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Sage durch Bekanntmahung in dem Gesel schafts-

atte.

Die Bekannuntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den Deutschen Reichs-Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft, welher, je nahdem die Be- kanntmachungen von der Direkiion oder dem Auf- sihtsrathe ausgehen, der Zusay „Die Direktion“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift des Direktors bezw, des Vorsißenden des Au dchtsraths oder deren Stellvertreter hinzuzufügen ift.

Die Prioritäts-Stamm-Aktien genießen folgende Dome :

a. Der nah § 35 der Statuten zur Vertheilung kommende Reingewinn eines jeden Jahres ift in der Weise zu vertheilen, daß davon, an gerehnet für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1889 bis 30. Sep- tember 1890, vorab erbalten die Prioritäts-Stamm- Aktien 6 9/9 des - Nennwertbes, der dann etwa verbleibende Ueberschuß soll unter sämmtliche Prioritäts-Stamm-Aktien und Stamm-Aktien nah Maßgabe des Aftienbesißzes gleihmäßig vertheilt werden.

b. Im Fall der Liquidation soll den Prioritäts- Stamm- Aktionären nah Berichtigung aller Schulden zustehen ein bevorzugtes Anrecht an dem Verkaufs- erlôse wegen tes Nominalbetrages ihrer Prioritäts- Stamm-Aktien unter Hinzurehnung der darauf eleisteten baaren Zuzablung von 100 Mark pro tück und eiwaiger Rückstände an bevorrechtigter Dividende bis ¡u 60/6 jährlich. Nah Befriedigung. dieser bevorrehtigten Ansprüche follen die Stamm- Aktionäre erhalten den Nominalbetrag ihrer Stamm- Aktien und der dann etwa verbleibende Rest soll vertheilt werden unter die Aktionäre beider Gattungen nah Maßgake des Altienbesiges eines ¡eben Aktionärs. Wenn in einem Geschäftsjahr, anfangend mit dem Geschäftéjahr 1889/90, eine Dividende aus tem Reingewinn auf die Prioritäts-Stamm-Aktien ükterall nicht oder in geringerer Höhe als bis zu 6 9/9 zur A1s- ¡ahlung gelangt, so int das Fehlende bis zu 6 °/o aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nah- zuzahlen dergestalt, daß die Inhaber von Stamm- Aktien zu einem QDividendenbezuge niht eber berechtigt find, bevor nicht auf die Prioritäts- Stamm-Aktien für jedes Geschäftsjahr 6 2/9 Divi- dende gezahlt bezw. nachgezahlt find. i Von dem neuen Statut kann bêi Gericht Cin- siht genommen werden. Hauuover, den 11. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. [74019] In das hiesige Handelsregifter ist heute Blait 63

zu der Firma Jean Schmidt jumüor eingetragen :

Kaufmann Johann JIoaßhim Jean Shmidt e Me ist in das Handelsgeschäft eingetreten, welches seit dem 1. Januar e unter unveränderter Firma als ofene Handelsgesellschaft besteht. Die dem Kaufmann Fohann Joachim Jean Schmidt zu Varia, ertheilte Profura ist seit dem 1. Januar

l 1900 erlo , den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. L.

Werbern. i [74020]

Untertn 27. Dezember 1399 ift die. ofene Handels- gesellschaft „Schönbacher Grubea: und Farb- werke Lefarth & Bofmann' aufgelöt und unterm 9. Jaauar 1905 im Gesellschaftsregister Nr. 40 gelöst worden. i :

Der bisherige Theilhaber Josef Lefarth if ausge- schieden und die Firma mit allen Aktiven und f- fiven auf den Kaufmann Jean Boßmann überges

ngen. ai neue Firma ift unter der bisheriaen Bezeich- nung „Schöubacher Gruben- und Farbwerke Lefarth & Bosßtmanu“, deren alleiniger Inhabe- Fean Boßmann if, im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 1 eingetragen worden.

Herborn, den 9. Januar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ik.

Kkaiserslautern. [72687] Auszug aus dem Hazudelsregister.

Der Konditor Franz Albreht Lenke, in Kaisers- lautern wohnhaft, führt fein bisher unter der Firma „A. Leuke“ betriebenes Handelsgeschäft 2 adcker- waarenfabrik nuamebr unter der Firma „Franuz- Albrecht Lenke, erste Kaiserslauterer Bonbous- und Zuckerwareufabrik“.,

Kaiserslautern, den 8. Januar 1900.

Das Registergericht.

Kaiserslautern. [72688] Auszug aus dem Handelsregifter.

Die dem Kaufmann Gotisried Smeyts in Otter- berg von der daselbst bestehenden Firma „Edmor.d Jmmer“ ertheilte Prokura iît erloschen.

Kaiscrslautera, den 8. Januar 1900.

Das Registergericht.

Kaisersiautern. [72689] Mans aus dem Handelsregister.

Die dem Kaufmann Ernst Gustav Wilßelm Krause in Eiseuberg von der daselbst bestehenden offenen Handelsgesell|chvst „Gebrüder Gienauth Eisenberg“ ertheilte Prokura ist erloschen; dem Kaufmann Karl von Gienaath, in Eisenberg wohr- haft, ist von der genannten Firma ‘Finzelprokura und dem Kaufmann Richard Liedke daselbst Koliektiy- prokura mit dem seitherigen Prokuristen Wilhelm Rehfus, Kaufmann, in Ramsen mittlerer Hammer wohnhaft, ertheilt worden.

Kaiseëcslagutercn, den 8. Januar 1900.

Das Registergericht.

Köpenick. [74026] Bei der unter Nr. 85 in unser Gesellschaftsregister eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Duplex-Fahßrradwerke““ in Adlershof ift heute eingetragen worden, M der stellvertretende Geschäftsführer Wilhelm Hansen sein Amt am 1. Oktober 1899 niedergelegt hat. Köpeunick, den 28. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Sandel8register. [74028] Nr. 413. Zu O.-Z. 222 des Gesellschaftsregisters Firma Lahrer Brauhaus vorm. Schueider in Lahr wurde cingetragen: L Die Gesellschaft bat {ih aufgelöst. Als Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Karl Kramer junior in Labr bestelit und wird für die Gesellschaft in Liquidation zeihnen. Lahr, den 9. Januar 1900. Gr. Amtsgericht. Dr. Begzinger.

Landsberg, Warthe. [74031] In unser Handeléregister A I. ist unter Nr. 6 die Firma Emil Gose-Pohl zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Ziegeleibesißer Emil Gose-Pohl daselbst eingetragen, Landsberg a. W., den 10, Januar 1900. Kêénigliches Amtsgericht.

Langenselbold. :

In das Firmenregister i eingetragen :

Zu Nr. 106 „Firma Otto Benderoth in Laugendiebach“.

Fnhaber der Firma iff der Kaufmann Otto Benderoth zu Langendiebah laut Anmeldung vom 9. Januar 1900.

Eingetragen am 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht Langenselbold,

Lauban. [74032] In unser Firmenregister ist bei Nummer 431 das Grlösen der Firma Tschiruer Dachftein-Falz- ziegel- und Chamottewaareufabrik L. C. Janitz hier beute eingetragen worden. Lauban, den 6. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

[74029]

Lauban. [74030] In unser Firmenregister ist unter Nr. 327. das Erlöschen der Firma Eichberg hier heute ein- getragen. Lauban, den 9. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [74034] Auf dem die Firma Hermann Schultze in Leipzig betreffenden Blatt 953 des R ift heute eingetragen worden, daß Herrn Karl riedrich Wilhelm Hartmann, Bvchhändler in Leipzig- ohlis, und Herrn Maximilian Friedrich Hermann Schmidt, BuWhhändler in Leipzig, Gesammtprokura

‘Leiv img fs J 1900

zig, den 12, Januar J Königliches Amtsgeriht. Abth. ITB.

Schmidt. i

Leipzig. [74036]

‘Anna Stamm in Leivzig Inhaberin aeworden ist,

ift heute eingetragen worden, daß Herr Carl Wil- belm Meyer als Inhaber ausgeschieden und die Galanteriewaarenhändlerin Fräulein Wilhelmine

jowie, daß dié Firma künftig Cárl Wilh. Meyer Nachf. lautet. Leipzig, den 12. Januar 1900. öniglihes Amtsgeriht. Abth. IT B. Sch{midt.

Leipzig. [74035] * Auf Blatt 9248 des Handelsregisters ift beute einget-agen worden, taß die Firma Max Hünnuiger in Leipzig-Gohlis erloschen ift. Leipzig, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgeriht. Abth. ITB,. Schmidt.

Leipzig. [74933] Auf Blatt 10 150 des Handel3rezisters, die Firma Loesche & Co. in Leipzig betr., ift heute ein- etragen worden, daß der Gesellschafter Herr Dêcar Julius Max Teinze ausgeschieden, dagegen der Kauf- mann Herr Robert Hugo Albert Sieber in Leipzig in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist, und daß diese Gesellshaft am 10. Januar 1900 errihtet worden ift.

Lelpuim den 12. Januar 19C0.

öniglihcs Amtsgericht. Abth, I1B. Schmidt.

Leipzig. [74037] Auf Blatt 10 639 des Handelsregisters ist heute die Firma C. Wilhelm Meyer in Leipzig und als deren Fnhaber Hecr Carl Wilhelm eyer, Kaufmann daselbft, eingetragen worden. BPOE den 12. Januar 1900. ôniglihes Amtsgericht. Abth. TIB. Schmidt.

Memmingen. Bekfanutmachung. [73091] Handelsregisterführung betreffend.

1) Am 1. Januar 1960 iff der Kaufmann Sig- mund Friedmann in Altenstadt als Theilhaber in die unter der Firma „Süddeutsche Feueranzüuder- fabrik Alteufiadt iu Altenstadt a/Jller, Fried- manu «& Vogt“ in Altenstadt a. Jller bestehende ofene Ba eingetreten und der bis- herige Gesellshafter Joscf Vogt, Kaufmann in Altenstadt, aus derselben ausgetreten.

2) Das von dem Kaufmann Theodor Einslke in Krumbach dortselbst bisber unter der Firma „F. I- Einslc“ betriebene Geschäft wird von demelben seit 1, Januar 1900 unter der Firma „Theodor Einsle“ weitergeführt.

Memmingen, den 5. Januar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [74045]

Nr. 1025. In das diess. Gesellshaftsreaifter wurde heute eingetragen: Zu O.-Z. 83 als Fort- seßung zu O.-Z. 75 und 76, betr. die Firma „Port- land - Cemeutwerk Diedesheim - Neckarelz, Aktiengesellschaft zu Diedesheim“: „Mit Ge- nehmigung des Aufsichtsraths hat der Vorstand dem Fngenieur Arthur Shumaer in Diedesheim Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe berebtigt ift, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellshaft zu vertreten und deren Firma zu ¡jeihaen.“ Mosbach, den 8. Januar 1990. Gr. Bad. Amtsgericht. Berni.

Mülbausen, Els. Sandeléregifter [74050] des Kaisl. Amtsgerichts Mülhausen.

Unier Nr. 210 Band V des Gesellschaftsregisters ift beute die ofene Handelsgeselishaft unter der Bra L, & M. Brüstlein in Mülhausen egonnen am 1. Januar 1900 eingetragen wsrden. Gesellshafter find Luise Brüftlein und Margarethe Dia Kaufleute, in Mülhausen wobnend. Dem andelsangeftellten Julius Brüstlein in Mülhausen ift Prokura ertheilt worden.

Mülhausen, den 8. Januar 1909.

Kaisl. Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. Sandeléregifter [74049] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter: Nr. 211 Band V des Geseüschastsregisters

ist beute die cffene Handelsgesellschaft unter der

Firma Bürr & Krebs in Mülhausen be

gonnen am 1. Januar 1900 eingetragen worden.

Gesellshafter find Joseph Bürr, Kaufmann in

Riedisheim, und Karl Krebs, Kaufmann, in Mül-

hausen wohnend.

Mülhausen, den 8. Januar 1900. Kaisl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Sandel8regifter [74051] des Kl. Amtsgerihts Mülhausen.

Unter Nr. 213 Baad V des Gesellichaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mülhauser Licht- und Steindrukerci L, Duret & Cie in Mülhausen, begonnen am 1. Januar 1900 Fortseßung der unter Nr. 537 Band 1V des Firmenregisters eingetragenen Firma Mülbhauser Licht- und Steindruckerei Ludwig Ouret in Mülhausen eingetragen worden. Gesellschafter find: Ludwig Duret, Lithograph, und Ignaz Freuden- reit Sohn, Buchhalter, beide in Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 8. Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhnusen, Els. Sandelsregifter [74047] des Ksl. Amtsgerichts Mülhausen. _ Unter Nr. 569 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma Victor Verly in Mülhausen einaetragen worden. L Inhaber ist: Victor Verly, Kaufmann in Mül- hausen; dessen Ehefrau Anna Mathilde, geb, Strub,

in Mülhausen ift Profora ertheilt. Mülhauseu, den 12. Januar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Nürtingen. [74059] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Im hiesigen Handelsregister Abtheiluna für Ge- sellchaftsfirmen wurde heute die Firma: „Nürtinger Portlaudcemeutwerke M. Lude «& Cic in Nürtingen“ infolze Uebergangs des Geschäfts auf die Aktiengesellschaft Pat S Heidelberg, ran Schifferdecker U. Söhne, in Heidelberg ge- Den 11. Januar 1900.

Nürtingen. [74058] Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ift heute eingetragen worden die Firma:

„Gebrüder Blind in Nürtingen“. Offene Handelegesellshaft zum Betrieb einer Seifen- siederei, bestehend seit 20. November 1899. Die Theilhaber sind: Gustav Blind, Kaufmann in Nürtingen, und Theodor Blind, Seifensieder daselbft. E R ihnen ift zur Vertretung ter Firma be- rehtigt.

Den i1. Januar 1900,

Nürtingen. {74057] Königl. Württemberg. Atutsgericht Nürtingen. Im hiesigen Handelsregifter, Avtheilung für Ginzel- firmen, wurde heute eingetragen, daß die Firma Ernst Bruder, Manufakturwaarengeschäft in Nür- tiugen, infolge Verkaufs des Geschäfts an den bis- herigen Prokuristen Georg Kaiser, Kaufmann da- felbst, mit au3drückiiher Bewilligung der bisherigen Aen Frau Pauline Bcuder Wittwe fortgeführt wird.

Den 12, Januar 1900.

Oberstein. [74961] Fn das hiesige Handelêregister ift beute zu der irma Ph. Böhm zu Oberstein Nr. 358 der irmen-üften eingetragen :

2) Die Firma ift erloschen. Obersteiu, 9. Januar 1200. Großherzoglihes Amtsgericht. Riesebieter.

Oels. Bekanutmachuug. [74063] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 386 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ling Ehrmaun hier bestehende Handels8geshäft durch Vertrag auf den Kaufmann Abraham Wolf bier übergegangen ift, der es unter unveränderter Firma fortführt.

ie Firma ift unter Nr. 1 unseres Handelsregisters Abtheilung A. Band I mit dem Bemerken neu eins getragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Abrabam Wolff in Dels ift.

Oels, den 10. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [74064]

Fn das Handelsregister it heute zu der Firma Oldenburger chemische Fabrik H. W. Durst- hoff in Oldenburg eingetragen :

Mit dem 1. Januar 1909 is der Kaufmann Gustav Otto Max Haun hierselbst als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, welWhes von da ab als offene Handelsgesellshaft unter der bisherigen Firma mit unverändertem Sitz weitergeführt wird. Oldeuburg, 1900, Januar 6.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. F.

Oldenburg, Grossh. [74265]

In das Handelsregifter is beute zu der Firma Guftav Zimmer Ww, in Oldenburg einge- tragen :

Das Geshäft wird unter unveränderter Firma von dem Sohne der bisherigen Inhaberin, Kauf- mann Johann Adalbert Heinrih Zimmer hierselbst, als alleinigem Inhaber weitergeführt

Dieser ertbeilte dem Messershmiede Johannes Franz Leonhard Zimmer hierselbst Prokura.

Oldeuburg, 1900, Januar 6.

Großherzogliches Amtsgeriht. Abth. V.

Paderborn. Sanbel8regifter __[74066] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die dem Fräulein Emma Freyer zu Lippspringe für die Firma Carl Wegener zu Lippspriuge ertheilte, unter Nr. 84 des Prokurenregisters einge- tragene Prokura ift am 8. Januar 1900 gelöst. Paderborn, den 8. Januar 19909. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Befanntmachung. [73350] Die Firma J: W. Jähne, Leinen- und Baum- wollwaarengeschäft in Pirmasens wurde auf An- trag gelösht. Der Inhober Reiahold Jähne in Pirmasens betreibt das Geschäft seit dem 1. Januar Le unter der Firma Reinhold Jähne unverändert weiter. Pirmaseus, 9. Jaruar 1900. Das Registergeriht des K Amtsgerihts Pirmasens.

Pirmasens. Befanntmachung. [73352]

Karl gen. Jacob Ohr, Inhaber der Firma C. Ohr in Pirmasens, hat in sein Geschäft, mechanishe Scubfabrik in Pirmasens. seinen Sohn SFacob Ohr als Theilhaber aufgenommen.

Das Geschäft wud als ofene Handelsgesellschaft unverändert weiter betrieben. E

Feder Theilhaber ift bere@tigt, die Firma zu ver- treten und zu zeihnen.

Pirmasens, 9. Januar 1200. . D138 Registergericht des K. Amtsgerichts Pirmasens.

Pirmasens. Befarnntmachung. [73353] In die unter der Ficma „Ludwig Kopp“ zu Pirmasens beftehende, daselbst eine machanische Schub- and Stiefelfabrikf betreibende offene Handels- gesellschaft wurde dec Kaufmann Decto Kopp in Pirmasens vom 1. Januar 19090 ab als Theilhaber aufgenommen. Jeder Gesellihafter ift rerehtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Pirmaseus, 9. Januar 1900. i Das Registcrgericht des K. Amtsgerihts Pirmasens.

Pirmasens. Bekanntmachung. [73354] Der Kaufmann Gustav Cohnen in München- Glaobah betreibt seit dem 1. Januar 1900 zu Pirmasens unter der Firma „Guftav Cohuen“ ein Agentur- und Kommissionsgeschäft und hat dem Kaufmann Adolf Cohnen in Pirmasens Prokura er- theilt. Pirmaseus, 9. Januac 1900. Das Registergericht.

Pirmasens. Befanutmachung. [73351] Der Kaufmann Johann Friedri Nagel in irmasens, Inhaber der Firma J. Friedr. Nagel, huhartikel- und Agenturges{äft in Pirmasens,

hat dem Kaufmann Friedrich Dauenhauer in Pirmasens

vom 1. Januar 1960 ab Prokura ertheilt. Pirmaseus, 10. Januar 1920, Das Registergericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [74069] Adelheid Brödel, Ehefrau von Chriftian Bath, Agent in Pirmasens, betreibt unter der Firma „Adelheid Bath“ zu Pirmaseus ein Agentur- u. Kommission3geschäft und hat ihrem genannten Ehes mann Prokura ertheilt.

Pirmasens, 11. Januar 1900.

Das Registergericht.

Plauen, Vogtl. 74068] Auf dem die Firma Carl Rud. John in Plauen betreffenden Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöshen der Prokura des Hercn Ewald Hermann Rosenkranz eingetragen worden. Plauen, am 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. teiger.

Plauen, VogtL [74067] Auf dem die Firma C. A. Waldenfels in Plauen betreffenden Blatt 942 des hiesigen Handel8- registers ift beute eingetragen worden, daß den Herren Friedrih Emil Sach3 und Moriß Albin Weiß, beide in Plauen, Gesammtprokura für diese Firma ertheilt worden ift. Plauen, am 12. Januar 1900. Königlides Amtsgericht. Steiger.

Pr. Holland. . Suerrt rokgs 0M [74079]

In unser Handelsregister, Abth. A., ift ein- getragen : Nr. 1. Die Firma A. Gerber zu Pr. Holland, &Fnhaber Kaufmann Moritz Gerber daselbft. Pr. Holland, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Putzig, Westpr. SBefauntmahung. 174071

In unser Firmenreaister ist heute unter Nr. 1

die Firma Johann Bobber zu Putzig und als deren Inhaber dec Kaufmann Johann Bobber zu Pußtig eingetragen worden.

Ferner ift in unser Register, betreffend die Ein- tragung dec Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, unter Nr. 12 eingetragen worden :

Der Kaufmann Johann Bobber aus Putzig bat für seine Ebe mit Marie von Pruszak aus Neukirch, Kreis Pr. Stargardt, dur Vertrag d. d. 4A Stargardt, 26. Juni 1899, die Semeinschaft der

üter und des Erwerbes derartig Ged BTOA en, daß alles, was die Ehefrau in die Ebe einbringt und während der Ehe auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Putig, den 29. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Vollmer.

Querfsart. [74072] In unser Gesellshaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. Januar 1900 bei der unter Nr. 59 eingetragenen Gesellshaft Molkerei Quer- furt Lücke & Co. zu Querfurt Folgendes eins getragen worden : Als Gesellschafter sind eingetreten : i 1) Gutsbesiger Hermann Eisengräber zu Döckliß, 2) Gutsbesißer Willibald Roeticher zu Querfurt, 3) Amtmann Dr. Gustav Humbert zu Schraplau. An Stelle des Nittergutsbesizers Heinrih Handt zu Oberfaruastedt ift der Gutsbesißer Wilhelm Klee- mann zu Nemsdorf als Vorstandsmitglied eingetreten. Querfurt, den 11. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [74074] In unser Firmenreaister is die unter Nr. 512 eingetragene Firma „F. Cohn“ zu Reichenbach u. E. beute gelö\{chi worden. Reichenbach in Schl., den 12. Januar 1900, Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Befanntmachung. [74077]

In unser Handelsregifter, Abth. A, ist heute unter Nr. 1 eingetragen :

Firma: Otto Leysaht.

Ort der Niederlaffung: Scchiffbek?.

Inbaber: Der Apotheker Reinhold Otto Leysaht in Schiffbek.

Neinbek, den 12, Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. [74073] Im Handelsregister Nr. 156 bei der Firma Daniel Meyer in Grofßbüllesheim ift tn Spalte 2 beute eingetragen worden: Die Niederlassung if nah Köln verlegt. Rheinbach, den 13. Januar 1900. Königl. Amtsgericht.

Riedlingen. Befauntmachung. [74076]

In dem Handelsregifter für Einzelfirmen Bd. L Bl. 205 if} beute die untec Nr. 204 eingetragene Firma G. Brand, Apotheker in Riedlingen und Ertingen, gelö\{t worden.

Riedlingen, 4. Januar 1900.

K. Württ. Amtsgericht, Oberamtsrichter Härtmann.

Riedlingen. Befkfanutmachung. [74075]

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 240 ift heute die Mea Apotheke Riedliugen und Ertingen Wilhelm Bräuainger und als deren Jnhaber der Apotheker Wilhelm Bräuninger in Riedlingen eingetragen worden.

Riedlingen, 4. Januar 1909.

K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Hartmann.

Ronneburg. Bekanntmachung. 74078]

Auf den. die Firma Ronueburger ollen-» weberei Actieugesellshaft in Ronneburg be- treffenden Fol. 84 des alten Handelsregisters ift heute verlautbart worden, daß der Geselishattsvertrag vom 1. September 1886 in § 4 dahin abgeändert worden ift, daß bie von der Gesellschaft ausgehenden Bes fanntmacungen im Herzogl. Amts- und Nachcihts- %latte n:cht mehr v21öffentliht werden.

Rouneburg, den 11. Januar 1900.

Herzogliches Autszeriht. “Abth. 2.

Rottweil. K. Amt8&gericht Rottweil. [74080]

Da vom 1. Januar (990 ab dec Inhaber der Firma U. Plepp in Rottweil sein Geschäft unter seinem etgenen Ma:nen Tiberius Neher führt, so

Auf dem die Firma Carl Wilh. Meyer in Leipzig betreffenden Blatt 9302 des Handelsregisters

wurde die in dem Firmenregister unter Nr. 54 eins