1900 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

punk .

A A ib 2E 22 f Fk i A F bd k i A A

e

Lo | Lo

ischow Cm pag 10 ® (L60d,00 by Swimmel,Msch. 11050G | Defsau Gas (105 EFert Masch.Fb. 112 00bzG Séhles. Bgb.Zink 355,50 bzG | bo, 1892 (105 Buefiory Sis 138,50G I E e 355 50G | ib G.(105 Eflenb. Kattun . 79,00G p de j G. Eintracht Brgw. 122,75 bz B Dis aiser Gew.

172,40 bz N do. Elekt. u. Glberf. Farbenw. 307,00bzG | Königsborn Bgw 51,00 bz G . Linol. (08

55,00G Königszelt Prill. 98,00G Körbisdorf. Zuck. G [Abs 18,10 bz erbusch). « « 75,50G Kurfurstend.-Ges .1138,00G Kurf. -Terr.-Ges. 122,25G Lahmeyer & Co. 143,25bzG | Langensalza . 46,75bzG | Lauchhammer . . 79,10bzG do. ky. 244 00bzG QUIENE els 220,00 bz G do. fr. Verk. 992,50 bzB | Lederf.Gyck&Str Leipz. Gummiw. 294,00bzG | Leopoldgrube . 154,00bzG | Leopoldshall. . 133,25B do. do. St.-Pr. 110/:00bzB | Leyk. Joseft. Pap.| 2u1000/167,75 bz Ludw. Löwe & Ko. |( 1000 [129,00bzG | Lothr. Ei:en alte 1000 |76,00bzG | do. abg. 1000 E T: do. doup, abg. 1000 [106,25G do. St-Pr. 1000/500 1127,50 bz G Louise Tiefbau kv. (200/300 [424,00G ‘do. St.-Pr. 1000 |208,25b¿G | Lüneburg. Wach 1000/300 163,60 bz G Mrk.Masch. Fbr. 1000 1145,29G Mrk. -Westf.Bw. 1000 [114,00bzG | Magd. Allg. Gaé Geisweid. Eisen 1000 [338,75bzG | do. Baubani GelsenkirhBgw. 2100/600 [195,40 bz G do. Bergwerk:

do. i. fr. Verk. 194 60à,40à195,40bz | do. do. St.-Pr.|:

do. Gußstahl 216,00b¿G | do. Mühlen . Gg.-Mar.-Hütte 148,75 bzG | Mannh.Rheinau do. kleine 148,75bzG | Marie, kons. Bw. do. neue| 142 00 bz Marienh. -Kogn. do. Stamm-Pr.| 5 [10 [4 153,00 bz Maschin. Breuer do. fleine| 5 10 14 —— do. Kappel Germ.Vorz.-Aft.| 43| 43/4 114,00G Mschu.Arm.Str. Gerreshm. Glsh.| 6 |— |4 129,00G Massener Bergb. Ges. f. elektr. Unt./10 | 4 15440bzG | Mathildenhütte Giesel Pril.-Zm./13 |— 4 183,10G Mech. Web. Lind. Glad.Spinn.abg.| 44| 4 176,50G do. do. Sorau|1 do. WoUen-Ind.| 0 | 0 4 106,0¿bzG | do. do. Zittau Gladenbeck Bild.| 2 |— |4 —,— Mechernich. Bw. 122,50G Mend.uSchw.Yr —,— Mercur, Wollw. 114 50G ‘Milowicer Eisen 263,00bzG | Mix u.Genest TL 995 50b6zG | Mülh. Bergwk 142 60b;¿@& | Müller Speisef. 121,90 bz Nähmasch. Koch 165,50bzB | Nauh. säuref. Pr. 184 25G Neptun Schfféro. 65,29G Neu.Berl.Omnb. 101,50G Neues Hansav.LT. 306 25bzG | Neurod. Kunst. A. 129,¿0B Neue Een 129,75 bz Neußer Eisenw. 402 10G Niederl. Kohlenw 11950bzG | Nienb.Vz.4.abg. 152,00bzG | Nolte,N.Gas-G. —, Nordd. Giswerke 116,25G do, Vorz. 115,306zG | do. Gummi 388,50 bzG do, Jute-Spin A do, A rl. /390 |249 10G do. Weollkämm. 126,60bzG Ar dbaul-Taper L 151,50bzG | Nordstern Brgw.

/1200/300 [121 50B Nürnb. Velocip. [1.7 | 600 [205,75 er.bG | Obers{l.Chamo! à do, Eisenb.Bed. do.G.-J.Car.H. 167,00B E D Be 125,00 bzG o. Portl. Zem. E | Oltenb.Gisenh.k. 204 25bzG | Opp. Portl. Zem. 204,25 bz Orenst. & Koppel 415,00bzG | Dsnabr. Kupfer 9247,19bzG& | Ottensen. Eisnw. 142,50G dase

E p gebs

Ialeo| [zl

: : : S F | oh A : f | gs , / Duxer Kohlenw. 1 1000 [145,00et.bG | Köln-Müsen, B. 3 600 SheringBoruW 4 . G Sant Baer 1 41e R) 98, Deutscher Y Lei ; S E M nzeiger 25G ;

Fe

S . . ® T d bes derl cid P74 d Q Pub S P S T

on Ros

A T

1þck 10ck 16ck (f vf 1 If

und

Lan

4 Kobtenwert "Wass.

A _— ck

A Ot Or OoOCNUNMNMmN

1162 00bzG | Dis 235,890b¡G | D 105,80 bz G 141,25 bz G 116,25G 141,75G 229,25 bz G

A i: Preußi cher aats-Anzeiger Î F 4 126,80 bz f 196,29 Mle Sia E Caviar A a O C 7 7 ie | eträgt vierteljähr . L Iw Insertionspreis für den R .175,00G Grdmannsd. j \ Alle Post-Anstalten unehmen Bestellung anu ; E T CAE 1 ETIINA u ats M geen be vine Poi 123,60G do. do. (105)/4 |1.4. ¿ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition / e R P des Deutschen Reichs-Anzeigers

197,50 bzG C O _,— 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 k É : 195,C0bzG | Gelsenk. Bergw. /|4 | 1.4.10/1000u. 500199 75G klf. M : as A E R H NU und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers j \ g klf. Einzelne Nummern kosten 25 S. i M Ea L Verlin §W., Wilhelmstrafie Nr. 32.

è E R

Elb. Leinen-Jnd. 102 Glektra, Dresden 8 Elektr. Kummer M t u. Kraft

Ale] | 1e] L L L EE=

Spo o Ee da L Pas or

—_ | | o t jk jk pk jrrt jun jk

r

e [4

Q C

R RRRRREE

O P. N ck “I

i n

[ars [r

p

150

| © | a9

P P

Eschweiler Brgw do. Eisenwerk . Faber Joh.Bleist Nürnberg açonManstaedt ahrzg. Eisenach enst. Gard. ein-Jute Aft. . eldm. Cell. Cof. ther Masch. . odend. Papierf rankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker nd Masch. k. riedWilh.Pr.A rister & N. neue ritschze Bch. Lpz. aggenau Vorz.

D | mm P s S ld

qud

600 0a59,40a58,80à59 bz 130,50bzG - 140,00 bz Siegen Solingen 99 50G Siemens, Glasb, 99,50 bzG Si m. u. Halske 600 1121,25® Simonius Cell. fl. 61.30 bz Sigendorf. Porz. 387,00bzG | Spinn und Sohn —,— SpinnRenn uKo —,— Stadtberg. Hütte 300 |60.00b4G | Staßf. Chem.Fb. 105,00bzG | Stett.Bred.Zem. 87,75 bz do. Ch.Didier|25 127,00 bz do. Glektrizit. 197,25 bzG do, Gristow 160,00bzG | do. Vulkan B. . 96,90 bz do. do. St.-Pr 123,75G Stobw. Vrz.-A 106,00G Stöhr Kammg Ss Stoewer, Nähm —— Stolberger Zin? 126,50G do. St.-Pr 111,10G Strls}. Spl. &t.-P. 81,25B SturmBalmegn 111,50bzG | Sudenburger M. 144,00bzG | SüddImm.40?/6 243 00bzG | Taxrnowigz. Brzb. 107 C0bzG | Tecr. Berl.-Hal. 174 25 bz do, G.Nordoft 171,25bzG do. G.Südwest 153,C0G do. Wiyleben . 180,00bzG | Teuton. Vtisburg 165 50G ThaleEis.St.-P. 1294 00bz do. Vorz.-A 160 09bzG | Thiederhall . .. 106,75G ThüringerSalin. 175 25bzG do. Nadl.u.St. 185,90bzG | TillmannWellbl 128 2%bzG | Titel, Kunsttöpf. 162,00bzG | Trachenbg.Zuder 148,00G Tuchf. Aachen kv. 195 60bzG | Ung. Asphalt . 106,25 bz G do: U: e.» 102,00bzG | Union, Bauges. 100 10bzG do. Chen.Fabr. 133,75bzG 4 do. Elektr.-Ges. 410,09G U. d. Lind., Bauv. 220,50G do. Vorz.-A. 4. 118 50bzG do. do. B. 106,50bz VarzinerPapterf. 1200/600197,00S Ventzki, Masch. 600 181.25bzG V. Brl.-Fr.Gumw 1000 [1103 50G B.Brl.Mörtelro. 300 184 50b;¿G Ver. Hnfsl. Fbr. 111,00bzG | Ver. Kammerich|: 95,50G Vr, Köln-Rottw. 159,75bzG | Ver. Met. Haller 90,C0G Verein. Pinselfb. 240,00bzG | do.SmyrnaLTepx 141,00G Viktoria Fahrrad 1738. 00bzG | Vikt.-Speich.-G. 132,00bzG | Vogel,Telegrapb|! 176 2 5bzG | Vogtländ Vasch. 163,00bzG | Vogt u. Wolf , 181,10bzG | Voigt u. Winde 175,006z3G | Volpi u. S{lüt, 1500/2001182,75ebGff | Vorw. Biel. Sp. 1000 |230,006z& | Vulk. Duisb. ky. 1900 1127 ,90bz Warstein. Grub, 1000 |168,40bz Wafsrw. Gelsenk. 1000 [183,50B Wenderoth . .. 300 185,75 bzG Welte SFutesp. 1000 1109,50 bz Westeregeln Alf. 1000 |—,— do. BVorz.-Akt. 1000 |1132,006zB | We Ua Gas 500R 168,50 bzG Westf Drht-Ind. 1000 |31,25bzG do, Stahlwerke 600 [191,50bzG | Weyersberg . . —,— Wicking Porik. . —— Wickrath Leder . —,— WiedeMaschinen 95,29 do. Litt. A. 169 25G Wilhelmj Weinb —,— do. Vorz.-Akt —,— Wilhelmshütte . 92,25G S e w. Vz. 143,00B Witt. Gußfthlw. 110,75bzG | Wrede, Mälz. G. 110,50G Wurmrevier .. 224,00bzG j er Maschin.

de

Illlo=s] 82 ib b

239,00 bz Georg-Mar. (103)|4 179, 60bzG | Germ.Br.Dt(102)/4

M zl 1 M 21. Berlin, Dienstag, den 23. Januar, Abends. 1900.

106 29G nau Hofbr. (108)|4 199,706 cas cleftr (102) 4

V, (U Dsz os ele . | ; e «e 165 25G Hugo Hendel (105)4 | 1.4. 5 Seine Majestät der König häben Allergnädigst gerußt : Verfügung, x Königreich Prenßen 209 00bzG Fat j N 41/1. Allerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant | betreffend die Regelung der Verwaltung und der fo pi x ; M O0 M p. konf Ei nes So Je SEMN Aa, Durchlaucht, Präses | Rechtsverhältnisse im Jnselgebiete der Karolinen, Ministerium für S Ma Domänen 159.00 # HörderBrgw.103)4 | LL a, e de n Le den Königlichen Kronen- Palau und Marianen. : und Forsten. 277 00 bzG 3h Eis.u.Stahl|4 | 1.4. er Klasse zu verleihen. Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Kaiserli Die Fassung des § 37 der Förster-Dienstinstruktion 277 25bzG | Howaldt-W.(102)|41 rund des Z 1 Abs. 2 der Kaiserlichen Verordnung, | om 23. Oktober 1868 hat in dem [l i R e 10D L, betreffend die einstweilige Regelung der Verwaltüng und der | »eutunaen Anl E hat in dem legten Sage zu Miß- 72 50bz Mle ada Salzla | 1.1.7 | 1000 |—, Rechtsverhältnisse im Jnselgebiete der Karolinen, Palau und | pig n mag aqu Ltr legte Saz: von „Aud, - 126 G Kaliwerke Ajgral: 4 |1.6. 1000u.500198,00W Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se B uan 11 “des S hes Le E Saioo nitt ie folgende Pibriung: S MB S R SO A E R I e: c y 4. i : ¿eyt E i ejeßes, ehtsverhälta i ; 184 00b;G S raiaebarn il 02A U Brat Ma v Laa in Teheran, Legationsrath | der deutshen Schußgebiete (R.-G.-Bl. 1888 S. 75), je az E Forst- und Jagdschuß hat er auch in anderen 126 50B König Ludw. (102) 4 | 1.1. ex, dem Geheimen Legationsrath und vor- |- stimme ih hierdurch, was folgt: öniglichen, nit zu seinem Schußbezirk gehörenden Waldungen 116 50bz König Wilh. (102)/4 | 1.1. / tragenden Rath im Auswärtigen Amt, Gesandten von : 1 nah Maßgabe der Bestimmungen im § 40, dritter Absaß, aus- 124,00G ried. Krupp . . ./4 | 1.1. f, Lindenau und dem General-Konsul in St. Petersburg ; E j zuüben. Von den zu seiner Wahrnehmung oder Kenntniß 117 75G 1 Legationsrath Maron den Rothen Adler-Orden dritter Klasse Die Verwaltung des JInselgebiets wird unter der Ver- | gelangenden Zuwiderhandlungen gegen die Forst- und Jagd- —,— Laurahütte À.-G.|34| 1.3. : mit der Schleife, sowie | antwortung des Gouverneurs von Deutsh-Neu-Guinea in | polizeigeseze in nicht Königlichen Forst- und Ja dbez irfen at Nas Sous E 10s 1.1. y ei Sekretär bei dem Konsulat in Sansibar Dietrichs Marianen and MWes-Arolinen. insbls bee Belau Jnseln, er seinem vorgeseßten Oberförster Änzeige zu mathen“.

udw. L . 0. Âs L j ( / 5 , - / i i Sntali ;

113 .00b64G | Mannesmröhr.(105)/44| 1.1. |100,90G E ail ca Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. voa Bezirks-Amtmännern wahrgenommen. Su Ode Me R a ‘indi unterstellten S S4 L 100,90G Pt P R N Berlin, dend12.-Januar 1900.

; j Der Vize-Gouverneur und die Bezirks-Amtmänner haben Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

131,008 B | M.Cenis Obl. (103 4. S L ; s j (38 75bzG Nap caGld-Anl ¿ 98 00bzG Seiné Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 Geschäfte zu versehen, welche den deutshen Konsuln nah Freiherr von Hammerstein. e

111,00bzG | Nauh.\äur.Prd(103) den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anle 16 Dos Ves vom A MTtoVer 1887 (V.-WBr. S. B), An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausschluß 65,25et bzG | Niederl.Kohl.(105)/4 | 1.1. 102 75G , e on 5 gung ziehunasweise bei Jnkrafttreten des Geseßes vom 22. l i ; 3 S R i 108 U der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen | 1999 (R -G-Bl. S. 319) nach 8 12 des lehteren Gesehes E A E.

S E 2 : d zwar: i

193,75B Nordd. Eiaw.(103)|4 | 1.4.10/2000—200[101,608 Un und nah § 35 des Geseßes vom 8. November 1867 r Oberschl. Eisb.(105)/4 | 1.1. 102,50G “des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich (B.-G.-Bl. S. 137) zustehen. Dasselbe gilt von den Befugnissen, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 2408 do. E IDE D ce Va G bayerishen Militär-Verdienst-Ordens: Me en U Feniaten als Seemannsämtern nah Medizinal-Angelegenheiten.

Fes E at LL a R D Lea V Gra, Ad Ster béi alige | S4) 8 Mod (Be Reil) ola A S

72 00G Oest.Alpin.Mont./43| 1.1. S giments der Gardes du Corps und Lehrer beim Militär- Die für die Konsuln geltenden Ausführunge-" Zur Abhaltung der durch die allgemeine p erung vom

133,50bzG ‘Br. (103) 4 | L.1. ie t-Jnstitut ; i : | ing di | 166 50G Payenh 2A (103114 Reit-Znstitut bestimmungen zu den im vorhergehenden Absaß genannten | 21. Mai 1894 eingeführten wissenshaftlihen Prüfung

1:9 00bzG p feu : 101,75G des Ehrenkreuzes des Großherzoglih mecklenburg- Haden bey finden entsprehende Anwendung. der Lehrerinnen habe ih Termin auf

d j ooo d d fd pk pr tek Li Oa L TE T E E S ESES

m On Rai fr Fa fi my t i A m A O O og g N

Jali: haet Jail ded Dad: Pan,

L O R R R N R _ wWwstAOWDNPOuOISD _—

Nd

mm bi bi bi bn band punk juni jmd J J J I J J I 0 t bd J J pk bk junk

ck U ——

ps R

Smn ens

R Ade ch

Glauzig. Zuerf. 65/9 4 „Glüdckauf Borz. .| 5 |— 4 Göppinger Web.| 8 | 8 4 Görl. Eisenbhnb.|17 [18 [4 Görl. Maschfb. k.| 8 [15 4 GothaerWagçon| |— 4 Greppiner Werke| 63|— |4 Grevenbr.Masch./10 |— 4 Grizner Masch. 13 |— 4 Gr. Lichtf. Bauo.| 0 |— |4

do. E

do. ‘err.G.| 9 |— 4 Guttsm. Masch.| 9 |— [4 L ener Gußft. 64) 6 4

alle Maschinfb./32 |— 4 do.Un.fr.Pom.M!| 9 [10 |4

bg.Clekt.W.| 8 | 8 4 , Bellealliance| 0 |— |4 n.BauStPr| 4 |— |4 do. Immobil.| 6§| |

do. Masch.Pr./20

arburg Mühlen!| 0 | arb.-W. Gum. 24 | rtBrückb.k.| 7 |

do. St.-Pr.| 8 do. Tow. 0. e Harp.Brgb.-Ges.| 9 | do. i. fr. Verk. do. neue| Hartm. Maschfbr| 7 artung Gußíst.| 5 .W.St.P. fv) ei do. St.-A.A.kv.| 6

O09

pk [S

pk pak bund bek prak pak beat umak D -—- _— 1 . . - s . . . * . .

bad O

lel llalle] 1118S] o=|11111| o S

Lian

n.4 uns \chwerinschen Greifen-Ordens: Jn den bezeichneten Angelegenheiten werden Gebühren Dienstag, den 12. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr,

iee 9890G dem Major Freiherrn Grote, à la suite des 2. Bran- | und Auslagen nah Maßgabe der Bestimmungen des Gesehes Un Es Ae ENGOIE. S E Er LONTERE

60 Lo Rb-Metallw (10614 | 1. E débutanten Ulanen-Regiments Nr. 11, kommandiert zur | über die Gebühren und Kosten bei den Konsulaten des Deutschen Nr. 16—19, anberaumt.

Es | f E08) i . 101.006zG Dienstleistung bei dem Kaiserlihen Statthalter in Elsaß- Reichs vom 1. Juli 1872 (R.-G.-Bl. S. 245) erhoben. Die Meldungen zu dieser Prüfung sizd spätestens zum

115,00 bi s D 189 (108) D 101,00b Lothringen; 3 12. März d. J. und zwar seitens der im Lehramte stehenden ‘0 mb. Hütt. ; Bewerberinnen durch die vorgeseßte Dienstbehörde, seitens

147,10bzG | Sghalker Gruben .|4 4 des Fürstlich waldeck tIA E, Der Gouverneur und in seiner Vertretung der Vize- y ; ; e 195 00b B i F ürstlich Led 1TN EeDLenß Ordens Gouverneur find für die. sämmtlichen im 8 1 aufgefübcter anderer Bewerberinnen unmittelbar an mich einzureichen.

1 O bo. 1898 (109) 4 e | : E teTACugGeiL leben D ; s S E 1 Jh mache noch besonders darauf aufmerksam, daß der 208,10G Ea li dem Rittmeister a. D. von Studniß zu Eisenach; Diek befugt, U é E E Meldung eut Je Be [Nee DeBenbrtuf sowie Vie Zeugnisse 168506 | do, v.0BC10D)4 | 1.L7 | 500200 |— des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstli Vorschriften zu erlassen und gegen die Nichtbefolgung derselben | tei über sittliche Unbeschelteäheit und übe o trorlihe 168,50G do, v.92 10s 4 |1.1. 500-00 E on M [BAumbEraclioaisde4 Sa ZOLTZR a: i ch Gefängniß bis zu drei Monaten, Haft, Geldstrafe und Ein- keit, über sittlihe Unbescholtenheit und über die körperliche g E Seri 2102) . e E 80G Allerhöchsti (gel - Adi Y s iehung einzelner Gegenstände anzudrohen. Der Gouverneur Befähigun gur Ausübung des Léhrberufes beizufügen sind, 2000616 | Thieberh Hyp.Ob./44| 1.1.7 | 1000 |100,50G Mackensen: ihrem Flügel - Adjutanten, Obersien von | {f befugt, die Vorschriften der übrigen Beamten aufzuheben | 2, die Bewerberinnen die Fächer zu bezeihnen haben, in 174 00bz G Tae ofale D. 4 7.10/16000-200 Kr.|24 76G # oder abzuändern. welchen sie die Prüfung abzulegen wünschen.

110,80 bz Westf.Draht(103) 1000 1100,25G ferner: Berlin, den 24. Juli 1899. E M Minister

4 1E 176,50@ Wilhelmähall (108 1.7 [1000 u.500|102,90G : i 113 75G O Siena Ju 600 u, 300|99,80G des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Jn Vertretung des Reichskanzlers: der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

40,90b4B [ spanischen Ordens Jsabella’s der Katholischen: Graf von Posadowsky. m Auftrage:

119,75B y e General-Oberarzt Dr. S cheibe, Divisions-Arzt der ddähnete Kügler. de . Division. 13475bzG | Versicherungs - Aktien. Heuie wurden notiert: Verordnung,

R ee: U . St.): i . sp. i

111096 P St.): Düsseldorfer Allgem. Tran betreffend den Erwerb von Grundeigenthum pie Eingebore ner im Jnselgebiet der Karolinen, Palau Verzeichniß der Vorlefungen

209,75 b¿ B i und Marianen. an der Königlichen Landwirthschaftlihen Hohschule

104,00G : Z zu Berlin N., Invalidenstraße Nr. 42 p Berichtigung. Am 19.: Lind. Br. Unna Deutsches Reid. Auf Grund der A i 1. f 177/00k G 123,75bzG, Vorgestern: E 3 9/9 Pfdbr. ; M 1899, Critestend die Änieeile Maus Ves Dritte T A E Er R PE E

934.10 bz G 86,20G. Anhalter Kohlenw. ,Tobz. Verordnung, der Rechtsverhältnisse im Jnselgebiete der Karolinen, Palau 1) Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Gartenbau.

98,00 bz B betreffend die einstweilige Regelung de - { und Marianen, wird hiermit Folgendes bestimmt : Gehétimer Regierungsratb, Professor Dr. Orth: s Os d und der Rehtsv erhältnisse A nseiaébicie / 9 “eig A Os M Pflanzenbaa, 2. Theil: GUN ferung des U 335008 Fonds: und Aktien-Börse. der Karolinen, Palau und Markanen. 6s ist bis auf weiteres verboten, von den Eingeborenen | Pilunzentan, 2. ‘Theil: Anbau ver Wuriel- und Knollengwäh 101,25G Berliu, 22 Die Börse eröffnete till Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, der Karolinen, Marianen und Palau-Jnseln Grundeigenthum | und der Handelsgewähse. Bonitierung des Bodens. Peaktische . |—-— L abaateun Januar, ANE. DETiE FILN König von Preußen 2c. auf irgend eine Art, sei es dur Kauf, Tausch, Schenkung | Uebungen zur Bodenkunde. Leitung agronomisher und agrikultur- . (67,101)G | "Das Geschäft war anfangs mäßig bei schwader verordnen auf Grund des Geseßes, betreffend die Rechtsver- oder sonst ein Rechtsgeschäft, zu erwerben. chemisher Untersuhungen (Uebungen im Untersuhen vo1 Boden, 178,60bzG Tendenz, sodann lebhafter und fester. emlid S Tun der deutschen Schußpgediete (Reichs-Gesegbl. 1888 Der Vestitibilting ‘des Au s / Paten fi S n S aven dem E 6A 964.00 bz G _Von auswärts lauteten die Meldungen ziem . 75), im Namen- des Reichs, was folgt : find rechtdungülti ung des §1 zuwider geschlossene Verträge aleeunabrath -.- Vrofesor D x S, a N V Tritte O gapitalsmarkt für solide beimishe Wertle 81. P 8 3. Toxationslehte. Gescbichtliher Ümziß der deutshen Landwirthschaft 270'5bWtL.f. ms Mga \chwäher ; 34 9/0. Anlcihen wurden an- bildet U EDDin Fer Res, Des und Marianen sind Na ad nung entgegenstehende Bestimmungen Landwirtbsafklichen t N E fia } E Bu 5 er Ueberga Ö ehoben. i s zinon 190008 | ® Auf internationalem Gebiet elten fig ¿fr F bis auf welleres einen Theil des Shubgebieis von Deuhg- | Vetlin, den N. Januar 1900, filor Dr, Lehmann; Dfedetut Sibmweltcudr, Molteceiwesen. E A uderf. Krushrw.|14 |22 230,00 bz G bolt; fecrabe Tranéportwerthe ria verändett; “V ris L L Fürst ot enl r DotBbiliLer Ute, Sr Sn: Thierzuht. Uebungen in 0 ustrie i Ö j Ï i - ü i: ootechnischen Un | ë ¡(2P: 230 (0b G Obkligatiouen ind ller Gesellschaften. | Transvaal und Franzosen etwas höher. L besie stimmung erforderluden ceéûon gur R nO dieser Be rsstt zu Hohenlohe lr For R, A E F R As po Sroses Kursus 256 0B | A-G. MLI Cas o N R uamentlid e Bana a : i t Landwirthshaftlihe Maschinenkunde. Maschinen und bauliche An- 460G aa Bf Mrt , d Inländische Bahnen waren lustlos, aber gut be i S 2. B lagen für Brauerei, Brennerei und Zuckerfabrikation. Feldmefsen Aa O Anhalt. Kohlenw. 1000 196,10G hauptet. : Bis zum Junkrafttreten des Geseßes über die Konsular- ; ekanntmachung. und Nivellieren für Landwirthe (Vortrag und praktische Uebungen). G Berl Hi F (108) T E erschienen bei geringem Geschäft [eit D ver Meiotacies E 1879 e Si, E 197) ch Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Fedea: T ise Arritcliar, 1 Theil RALIEEE Profesor. 14. i : r :500|—,— T: z Stat oder der von ihm zu beauftragende er Fernsprechverkehr mit den öffentlichen F ; E ¡E Q R EDe ¡71'000 Le 4 500--2000 101,75 bzG Montanwerthe lagen anfangs schwach, fpäter abet Beamte ermächtigt, die Rehtsverhältnisse, auf welche sich dieses bei den Vosianstalien in Berkenbrü *Martaraspieate, Nauen. aldbau Forftliche Exkursionen. Garten-Inspektor Linde-

1 tli lt Ge en U Seri ( piesfe, Rauen, | muth: Gemüsebau. Privatdozent Dr. Remy: Grundzüge der T D 500 u. 200[101,00G kL.f. | Ver gassa-Industriemaikt zeigte feste Haltung, “| tund unter Unserer NPSANVOLET L, N S, E U, De INERRIE 2 Mage eht up Ge ggen Man, I

101,00G , : öchsteigenhändigen Unterschrift | für ein gewöhnliches Gespräh bis zur D drei Mi-

396 Privatdiékont 35 °/o. und beigedruck i p : ; 219 JUT LQULE VOU BLOL A 2) Naturwissenshaft

296,00b Bochum. Brgwk. gedrucktem Kaiserlichen Fnstegel. m _ ften.

L us U T (108) steg nuten im Verkehr zwischen Berlin einerseits und Berkenbrü, a. Physik und Meteorologie. Professor Dr. Börnstein:

R Ultimogeld 54 %%o. G en 11 ) R e V î 5 5 9 108,50G Bresl.Oelfb.(103) geben Molde, den 18. Juli 1899. Steinhöfel andererseits ‘bettägt 1 #, im Verkehr zwischen | Experimental-Physik, 2. Theil. Dioptrik. Hydraulik. Pbysiralische 142 00bzG | Bresl. Wagb(103)

An Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“ Berlin und den übrigen A

99 " zollern“. l en Anstalten 5 F. Uebungen. Privatdo . Leß: Pi Wi r Brieg St Br.(103) 08/606 (L. 8.) Wilhelm, I. R. Berlin C., den 20. Januar 1900, Meteoroloaishe Tai e ROR L E 227 (0bzB | Buder.Eisw.(103) 95,75G I Graf von Posadowsk Kaiserlihe Ober-Postdirektion. b. Chemie und Technologie. “Professor Dr. Buchner: £9,50G Centr. Hot.1.(110) ojadowsTy. Griesbach. Einfüheung in die organishe Experimental - Chemie. Chemische 81,50 bz do. 11.(110) Vebungen in Gemeinschaft mit dem Assistenten Dr. Albert. Großes 303,00G L Chart. Waferw. Rrelulochin der x Kleines Prie E Dr. Albert: 84 00ct. bz em.Weiler ( r Chemie. Professor Dr. Gruner: d 620,00bzG | Const. d. Gr. (103) [ Grundzüge

212,00G Cont.G.Nürnb, 102

,

_—

So A I TTILSIBST Tel IglISSIITITTIIT I Tal I TeolI Ie S1 e111 I

B R D e S aaa

Sorr]| n | 0% | o] uo

f A ME: 4 4 é l 1 E F V Ÿ É) H j i Bis {EE 7 U [4 j 5 Mt 4 F F E

pt n

tor 1

b e tor _— i O M

[ill Eme L L)

® * . - . . . - . . . .

| | bo | S |

wr p

pak O

S Bed MeideS di 4D °

bak em, bk J n P bck pet funk ck pack feu, prak D e D E Punk

F

pk O

2 E P P 5+ d ck

ps pk O

—— tD

a-a| Z

E #= S e bo D

ck_-

S | J Fred puri J fund Juerb Purs fred I]

1E 16ck f M ck

L N

d S wr

|

—J i J A fai brd bk O J

153,80 bz G asj.-Gef. konv.

do. do. B.fv.| 65 er, Eisen 110 2214 | 1. Lehm. abg.|15 ¿ U E G 49 111 4 | L 8, es.[11 [11 (4 | ( l 212.75 bz aud sd, Masch. 99,90 bz do. Borz.-A.

HemmoorPrtl Z.15 |— 4 |1. | 1000 [168 25 bz atis in.

„— J D r

pmk fts pre fee femer fem Jra Prt: Jra sms Jemen fenen preis sern jmd » S: D S S D @ S

m ECUOLO l n P U

enb. Masch] 6 | 5 4 [1.9 rand Wagg. 11 [12 14 [1.10 j Ds Brgw.| 0 | 0 4 |1.7| 300 |—,— Petersb. elft.Bel. ern.Bgw.Ges/12 |— 4 | 1.1 | 600 122475 bz etrol.W.Vrz.A. do. i. fr. Verk. 993 40ù,60à,20à224,90à,70bz | Phôn. Bw.Läit. A do. neue| | [4 . 1211,75 bzG do. B. Bezsch. ildebrand Mhl. 154/133 1000 |181,60G Pluto Steinkblb. ert, Mash.| 8 | 8 1000 |—,— do. St.-Pr. chberg. Leder'10 1000 [145 C0B i Spinner.

I O D 00 —— J b

c“ fa J

1

O

I ep%a| S Wr r ep

O S | A Fa 15-12 16 10ck 0 2 D P f G 14ck 1P- 1 fe f Bn Ps ¡f (Ge e O 16D S | F S 6 f 5 5 16 f 1 15ck 16 O P P O 16ck: 1j 1 P V U 15a P 1 P U d Bs

000 MMNOOND ————.

pi et et

P Ey —_—— D M

A D

22S

do. Masch.| 7 | 72 1000 [119 25bzG | Pos. Sprit-A.G. d.Vorz.A.kv./14 [17 1200 1218,10bz G reßspanfabrik . t. Farbwerk./26 | 1000 13:0 590B athenow. opt. I erhütte alte| 600 }13,75B Rauchw. Walter do. Tonv. alte! 300 123 25B Ravensb, Spinn. do. neue| 2 1200 |167,75b6z3G | Redenb. A. u. B. do. do. St.-Pr.| 1000 |—,— Reiß u. Martin do. E Laa N 1000 |223 306z3G | Rhein.-Nff. Bw. is.u.St.112 | 1000 [225 00 bz G do. Anthrazit l 1000 |135,00bzG do. Berg:au 1000 1176 50G do. Cbamotte 300 |259,00bzG do. Metallw. 1000 |143,C0bzG do. Stahiwrk. 500 192,25G Rh.-Westf, Ind. 131,75G | Rh. Wstf. Kaikw. 1000 |168,006zG | KiebeckMontnw. 116 50bzG | Rolandshütte . 1000 [152 00bz S | Romba. Hütten 400 179,00 bzG Rosi. Brnk.-W, 300 1136,79G do. Zuerfabr. 12 1000 |!49,75G Rothe ErteSisen 1000 |[329,50bzG | Sâädths. Eicekirw. 2000 |—,— do. Gußst. Döbl 1000 |149,00bzG do. Kmg.BV-A 115,75 bz do. Näbf. ly. 1900 1125 99G S Thür.Braunk. 1900 |237 10bzG | do. St.-Pr. I. 173 50bz S | Schs. Wbst.-Fbr. {45 £0bzG Sagan Spinner. 1000 |2€6,10 bz Saline Salzung. 38,50 Sangerh. Véaf d, 300 1277,29G S Aller Graden i 600 [412 50bzG | SHaltker Gruben 1000 [103,00bzG ! SheringChm.F.| 8j

t pk pet jrnk 6h b

rk prt jrk Dort | | |©O|| 2

[FE| =REERE r d

or

prak pu pen jen jerab gf jed _— M r I wr

S

140,50 bz S ellstoffverein 161,75bzG | Zellst.-Fb. Wldh.|15

ma PAPGS r d A A AANUN Ain i Ait t bt bi

Imi bnd 2) funk band f] erb 220 (Pn QO

_ O

aim a Abe tai [2%] [e] 2

L ALA

S A R an E F E E E e L L a E E E

| an dak O

tig phot-App/10 insfy . „12 mbolbt Ma ch! 73! lse, Bergbau | 9 JInowrazl. Salz) öt nt.Baug.StPr/10 Deli 4 P A orzellan|24

Rate Allee Zik, Kaliwk. Aschersl. |10 Mannengueer 6 Kapler a‘cin.| 8 Kattowitz.Brgw.|12 Keula Eijenhüite| 9 Keylingu. Thom | 6 Kirczner & Ko. .|16 Klauser, Spinn.| 35 Köhlmnn.Stärke/16 Köln. Bergwerk. /20 do. Elektr. An!.' 6

Odo pas

O

b fck f T E I I SA

. . * . . . . pra ® . . . L R, R A S I No I I 0A O

dank 1 fend Punk Stn Prnk

o

I J

O

E f E fe fm E 16 6 Of 1E 16 Ube 1E Ob P r 36ck D

E D E E L P A D [P bank tene park pen A P

[Wel IIE11111

Fun Jai J Pen Funk Junk Pernb J ferrk J) fend J J] J a A d J

4 =2=JI O

pak O

p

Pes

t bm p pl pk p fi p pa pa p pri pa pra p A pk

[S118 111S18

E. E E 5 E E E

Er Punk J Jem punk —J O

Ex E f 1 fn En 4ck f 1 Qm ma