1900 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1900 18:00:01 GMT) scan diff

E E E I E E RETRE

Ritter u. Edler v. Loes\l, Oberlt. im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib-Drag. Regt) Nr. 24, unter Beförderung zum Rittm., Krhr. v. Hoverbe fen: v. Schhoenaich, Oberlt. im 2. Garde-Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Nußland, uater Be- förderung zum Rittm. vorläufig one Patent, v. Kaehne, Rittm. im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, zu Géfkfadr. Chefs ernannt. Frhr. v Broich, Rittm. im Schleswig? olftein. Ulan. Regt. Nr. 15, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 28. Kav. Brig., als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. von Schill 1. Stles.) Nr. 4 verseßt. v. Bresler, Oberlt. im 2. Leib-Huf. gt. Kaiserin Nr. 2, als Adjutant zur 28. Kav. Brig. kommandiert. Coupette, Rittm. in der dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Oftpreuß ) Nr. 3 zugetheilten Eskadr. Jäger zu Pferde des I. Armee-Korps, als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. Kaiser Nikolaus I1. von Rußland 1. Wist'äl.) Nr. 8, Oehme, Oberlt. im Ulan. Regt. Kaiser lexander 111. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, in die dem Kür. Reat. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 1 zugetheilte Eskadr. Jäger zu Pferde des I. Armee - Korps, ver- segt. v. Schmidt, Oberstlt. und Kommandeur des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, Miketta, Oberstlt. und Kom- mandeur des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, zu Obersten, v. Borries, Major und Kommandeur des Ulan. Regts. von Schmidt (1 Pomm.) Nr. 4. zum Oberstlt., v. Heydebreck, Rittm. à la suite des 1. Leib-Hus. Regts. Nr. 1, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Militärkabinet und unter Verseßung zum 92. Leib. Hus Regt. Kaiserin Nr. 2, à la suite desselben, zum Major ; die Rittmeister: Ziermann, Chef der dem Kür. Regt. Graf Wrangel Cofibrent) Nr. 3 zugetheilten Eskadr. Jäger zu Pferde des 1. Armee- orps, Ilsemann im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 21. Div. und unter Versetzung in das Westfäl. Drag. ete: Nr. 7, Frhr. v. Ober- länder im Bus, Regt. von Zieten ( randenburg.) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei der 33. Div., v. Koscielski im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 und fommandiert als Adjutant bei der Gen. Insp. der Kav., v. Koenig, aggreg. dem Hus. Regt. Königin Wilhelmina der iederlande (Hannov.) Nr. 15 und kommandiert als Adjutant bei dem Chef des Reitenden Feldjäger- Korps, v. Unger (Friß), Hauptm. im Generalstabe der 18. Div., zu überzähl. Maioren, befördert. i

Die Rittmeister: Graf zu S olms-Baruth, à la suits der Armee, Keibel, Eskadr. Chef im 2 Leib-Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Baarth, Eskadr. Chef im Hus. Regt ürst Blücher von Wahl- ftatt (Pomm.) Nr. 5, Graf v. Villers, Eskadr. Chef im 9, Westälf. Hus. Regt. Nr. 11, Frhr. v.- Langermann u. Erlen- camp, à la suite des Hus. Negts. Landgraf Friedrich IL. von Hessen-Homburg (2. Les.) Nr. 14 und Vorsißender, der 5. Re- montierungskommission, v. Hardt, Eskadr. Chef in demselben Regiment, Seiffert, Eskadr. Chef im Litthauishen Ulan. Regt. Nr. 12, den Charakter als Major erhalten. Frhr. v. Langer - mann u. Erlencamp, Rittm. und Eskadr. Chef im Kür. Negt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, ein vom 28. Januar 1893 datiertes Patent seines Dienstgrades, Erbgraf zu Solms- Laubach, Obexlt. À la suite der Armee, der Char. als Rittm., verliehen. Graf v. Platen -Hallermund, Lt. der Res. des Regts. der Gardes du Corps, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts., zu den Offizieren à la suits der Armee verseßt. i

Die Oberlts.: v. Grone im Kür. Regt. von Seydliz (Magde- burg.) Nr. 7, v. Westernhagen im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Maltahn im 2. Bad. Drag. Reat. Nr. 21, v. eufch im 9. Leib. Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, v. Hülst im Hus. Negt. König Wilhelm T. (1. Rhein.) Nr. 7, Mumm v. Scchwarzenstein, Veit im Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Heff.) Nr. 13, v. Veltheim im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. Uckro im Schleswig-Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, zu überzähl. Nittmeistern, v. Winterfeldt im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4 und fommandiert als Adjutant bei der 21. Kav. Brig., Mack ensen im 2. Bad Drag. Regt. Nr. 21 und kommantiert als Adjutant bei der 30. Kav. Brig., v. Ruffer im Hus. Regt. von Schill (1. Schles ) Nr. 4 und kommandiert als Adjutant bei der 36. Kav. Brig., von Lind im 2. Rhein, Hus. Reg. Nr. 9 und kom- mandiert als Adjutant bei der 10. Kav. Brig., Blecken von Schmeling im Hus. Regt. Königin Wiihelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, unter Belassung in dem Kommando als Atjutant bei der 13. Kav. Brig. und unter Verseßung in das Huf. Regt. Kaiser Nikolaus 11. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Dulon im Ulan. Regt. von Schmitt (1. Pomm.) Nr. 4 und kommandiert als Adjutant bei der 29. Kav. Brig., zu Rittmeistern, —— befördert.

Ein Patent ihres Dienstgrades haben erbalten: - die Rittmeister und Eskadr. Chefs: v. Wedel im 2. Garde-Ulan. Regt. v. Pritt- wiß u. Gaffron im Leib-Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles ) Nr. 1, v. Krieger im Kür. Regt. von Driesen {Westfäl.) Nr. 4, v. T\cHirschky u. Bögendorff im Kür. Reat. Kaiser Nikolaus 1, von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, v. Lücken im 1. Leib-Huf. Regt. Nr. 1. /

Zu Oberlts. sind befördert : die s.: v. Hirschfeld im Regt. der Gardes du Corps, S1af v. Schw eini u. Krain Frhr. v. Kauder im Leib-Kür. Regiment Großer Kurfürst (SFlel.) Nr. 1, v. Thaer im Kür. Negt. von Seydliy (Magdeb.)_ Nr. 7, v. Keller im Drag. Regt. König Albert von achsen (Oftpreuß) Nr. 10, v. Krosigk im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, v. Alten in demselben Regt. und kommandiert als Insp. Offizier an der Kriegs\{chule in Hannover, v. Schuly im Husaren-Regiment Land- graf Friedrich IL. von Hessen-Homburg (2. Hess.) Ne. 14, Nberg (Erland) im Husaren-Regiment Kaiser Frans äIoseph von Oesterreih, König von Ungarn (Schleswig-Holstein.) Nr. 16, v. Lucius, à la suite des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17 und kommandiert bei der Botschaft in Paris, v Westernhagen im Ulan. Reg. Graf zu Dohna (Oftpreuß.) Nr. 8, Frhr. Wait v. Eschen im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Frhr. v. Kay- herr im Königs-Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Ritter v. Poschinger im Schleswig-Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15. Graf v. Wartensleben, Lt. im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, ein vom 18. Oktober 1894 R3rl datiertes Patent seines Dienstgrades verliehen. Frhr. v. Richt- hofen, Lt. à la suite des 3. Garde-Ulan. Regts., defsen Kommando zur Gesandtschaft in Tokio bis Ende Dezember d. I. verlängert. v. Schlittgen, Lt. im Kür. Rigt. von Seydliy (Magdeburg) Nr. 7, v. Klenke, Oberlt. im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Graf v. Oriola, Rittm. und Eskadr. Chef im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Frhr. Geyr v. Schweppenburg, Lt. im Hus. Regt. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, à la suite der betreff. Regtr. gestellt. Graf Wolff-Metternich, Lt. im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffe] (Rhein.) Nr. 5, in das Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Reisner Lt. im 92, Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, in das Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Graf zu Dohna, Lt. im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, in das 1. Garde-Ulan. Regt.,, Heingße v. Krenski, Fähnr. im 2. Bad. Draa. Regt. Nr. 21, in das 9. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, verseßt

Fm aktiven Heere sind wiederangestellt: Graf v. Bethuf y-Huc, Oberlt., bis Ende dieses Monats in der Scußtruppe für Südwest- Afrika, mit dem 1. Februar d. I. als Oberlt. mit seinem Pateat im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Graf v. Stosch, Lt. der Res. des 2. Garde-Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, fommandtert zur Dienstleistung bei dem 1. Garde-Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, früher in der dem Leib-Garde Huf. Regt. zugetheilten Eskadr. Garde-Jäger zu Pferde, als Lt. mit einem Patent vom 12. Juni 1892 im 1. Garde-Drag Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Oheimb, Lt. der Res. des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, kommandiert zur Dienstleiftung bei diesem Regt., früher im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, als Lt. mit einem Patent vom 2. April 1893 im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Kalle, Lt. der Res. des Ulan. Regts. Hennigs von Treffen- feld (Altmärk.) Nr. 16, früher in diesem Regt., kommandiert zur Dienstleiftung bei dem 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, als Lt. mit einem Patent vom 4. Mai 1894 in dem leßtgenannten Regt.

Mueller, Obersil. und Kommandeur des Feld-Art. Regts. Nr. 67, Vonberg, Oberstlt. und Kommandeur des Feld-Art. Regts. Nr. 36, zu Obersten, Fabarius Hauptm. beim Stabe des % ; Art. Regts. Nr. 14, zum überzähl. Major, befördert. v. Lieben, Hauptm. beim Stabe des Feld-Art. Regts. Nr. 39, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das 3. Bad. Feld egt. Nr. 50, Steinbach, R und Battr. Chef im Westpreuß. eld - Art. Regt.

r. 16, zum Stabe des Feld - Art. gis. Nr. 839, v. Koppelow, Oberlt. im Feld - Art. Regt. General-

uptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Westpreuß. eld-Art. Regt. Nr. 16, verseßt. Ernst v. Ernsthausen, ptim. beim Stabe des Feld-Art. Regts. Nr. 59, mit der geseß- lihen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk Jülich ernannt. Bertram, Hauptm. und Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Nr. 38, zum Stabe des Feld-Art. Regts. Nr. 59, Fischer, Hauptm. und Battr. hef im 2. Hannov. Feld-Art. Regt. Nr. 26, in das Feld-Art. Regt. Nr. 38, verseßt. v. Brandis, Oberlt. im 2 Hannov. Feld- Art. Regt. Nr. 26, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Battr, Chef, v. Michaelis, Hauptm. und Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Nr. 38, mit der geseßlihen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk Oftrowo, ernannt. Ritter u. Edler v. Keßler, Oberlt. im Feld-Art. Regt. Nr. 57, unter Beförderung zum uptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Feld. Art. Regt. Nr. 38 verseßt. Kurlbaum, Oberlt. im 1. P , Feld-Art. Regt. Nr 2, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent und unter vorlävfiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, zum Battr. Chef ernannt. * v. R Oberlt. im 1. Garde-Feld- Art. Regt., der Charakter als auptm. verltehen.

Za Oberlts., vorläufig ohne Patent, sind befördert: die Lts. : Gaede im 1. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 2, v. Hake im Feld-Art. Regt. Nr. 34, Kahl im Feld-Art. Regt. Nr. 51, Roskoten im Feld-Art. Regt. Nr. 98. i

Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die Majore und Abtheil. Kommandeure: Roediger v. Manteuffel im Thüring. Feld-Art. Regt. Nr. 19, Rebfeldt im Posen. Feld-Art. Regt. Nr. 20, Zietlow im eld-Art. Regt. Nr. 57, Graf v. Reichenbach im Gro herzogl. Mecklenburg. Feld - Urt. Regt. Nr. 60, Glünder im Feld - Art. Regt. Nr. 73; die Hauptleute und Battr. Chefs: Liht im Feld-Art. Regt. General-Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Scherer im Ca Negt. von Podbielski (Niederschlef.) Nr. 5, Metting im

eld-Art. Regt. von Holgendorff (1. Rhein.) Nr. 8, v. Holleufer im Feld-Art. Regt. von Sarnhorst (1. Hannov ) Nr. 10, Frandck im Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 11, Fitting im Feld-Art. Regt. Nr. 15, Lewus im 2. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 17, Opis im “ptiyep Regt. General-Feldzeugmeifter (2. Brandenburg.) Nr. 18,

orberg im 2. Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 22, v. Oertzen im Holstein Feld-Art. Regt. Nr. 24, Hupfeld im 2. Hannov. Feld-Art. Regt. Nr. 26, Ingenohl im Nass. Feld-Art. Regt Nr. 27, Gobbin im Feld-Art. Regt. Nr. 31, Harck, Framm im Feld- Art. Regt. Nr. 36, Suden im Feld-Art. Regt. Nr. 37, Böning im Feld-Art. Regt. Nr. 44, Tüllmann im Feld-Art. Regt. Nr. 46, Bugi \ch im Feld-Art. Regt. Nr. 53, Wangemann im Feld-Art. Regt. Nr. 54, Ehrhardt, v. Sasse im Feld-Art. Regt Nr. 59, Golling im Feld-Art. Regt. Nr. 56, Kommalein im Feld-Art. Negt Nr. 72, Dobse im Feld-Art. Regt. Nr. 73; die Hauptleute: Hasse im 1. Pomm. Feld-Art. Regt Nr. 2 und kommandiert als Adjutant bei der 10. Felo- Artillerie-Brigade, Wegner, à la suite des Feld- Artillerie: Regiments General. Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3 und kommandiert zur Dienstleistung bei Auswärtigen Amt, Nehbel, à la suits des Westpreuß. Feld-Art. Regts. Nr. 16 und zu- getheilt dem großen Generalstabe, Huber, à la suite des 2. Rhein. Feld-Art. Regts. Nr. 23 und Militärlehrer an der Haupt-Kadetten- anstalt, v. der Lühe im Holstein. Feld-Art. Negt. Nr. 24 und kom- mandiert als Adjutant bet der 30. Feld- Art. Brig., Becker im Feld-Art. Regt. Nr. 34 und kommandiert als Adjutant bei der 3, Feld-Art. Brig., Bliesener im Feld-Art. Regt. Nr. 59_und fommandiert als Adjutant bei der 18. Feld-Art. Brig.; die Oberlts.: Winckler, Sélosser im Feld-Art. Regt. General-Feldzeugmeister (1. Bran- denburg.) Nr. 3, Wiese im Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niedershles.) Ne. v, v. Elern im Feld-Art. Negt. von Sgarnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Krieshe im Feld-Art. Regt. Nr: 31; Frhr. v. Kittli y im Feld-Art. Regt. Nr. 51, Binhold im Feld- Art. Regt. Nr. 52, Krieger im Feld-Art. Regt. Nr. 59. v. Woyna, Hauptm. und Battr. Chef im 1. Garde-Feld-Art. Regt., zur Dienst- leistung beim Generalstabe der 11. Div. kommandiert. v. Vollard- Bodckelberg, Lt. im Feld-Art. Regt. von Holzendo:ff (1. Rhein.) Nr. 8, in das Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen ) Nr. 10, Grafv. Büdingen, Lt. im Königin Augufta Garde-Gren. Negt. Nr. 4, kommandiert zur Dienstleistung bei dem 1. Großherzogl. Heff. Feld-Art. Regt. Nr. 29 (Großherzogl. Art. Korps), în dieses Regt., versezt. Koeth, Königl. bayer. Oberlt. a. D., bisher im 2. Feld- Art. Regt. Horn, in der preuß. Armee als Oberlt. mit einem Patent vom 17. März 1897 im 4. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 66 angestellt.

Lipinski, Oberstlt. und Kommandeur des Fuß-Art. Regts. General-Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, zum Obersten befördert. Borckenhagen, Major beim Stabe des Garde-Fuß-Art. Regts, zum Bats. Kommandeur ernannt. Güssefeld, Hauptm. à la suits der Fuß-Art. Schießshule und Komp Chef bei der Ober-Feuerwerker- sQule, unter Beförderung zum Major, zum Stabe des Ga1dz-Fuß-

rt. Regts, P hilipp, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß-Ark. egt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suits des Regts., zur Ober-Feuerwerkershule, verseßt. Hennig, Oberlt. in demselben Regt, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, Staabs, Hauptmann und Komp. Chef im Fuß-Art. Regt. Excke (Magdeburg.) Nr. 4, zum Moajor beföcdert und, unter Stellung à la suito des Regts., zum Art. Offizier vom Play in Graudenz, ernannt. Rich ter, Oberlt. im Fuß-Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef errannt. Schoening, Hauptm. à 1a suite des Rhein. Fuß-Art. Regts. Nr. 8 und Lehrer an der Kriegsschule in Engers, zum 1. Fe bruar d. I. als Komp. Chef in das Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, Eyser, Hauptm. und Komp. Chef im Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., zum 1. Februar d. I. als Lehrer zur Kriegsshule in Engers, versetzt.

Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, sind befördert: Zareßtky, Lt. im Fuß-Art. Regt. Enke (Magdeburg.) Nr. 4, Schmidt, Lt. im Bad. Fuß-Art. Regt. Nr. 14 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär-Intend.

Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: Hartmann, Mojor und Mitglied der Art. Prüfungsfommission; die Hauptleute und Komp. Chefs: v. Brandis im Fuß-Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Rampoldt im Fuß-Art. Regt. a üer, meister (Brandenburg.) Nr. 3, Zacher im Niederschles. uß-Art. Regt. Nr. 5, Moericke, Meves im Fuß-Art. Regt. von Dieskau pi Nr. 6, Reimbold, im Rhein. Quar Regt. Nr. 8,

ervacs im Schleswig-Holstein. Fuß-Arti erte-Regiment Nr. 9, Schepers, Meller, Sterzel im Bad. Fuß-Art. Regt. Nr. 14, Bartolomaeus, Hauptm. à la suite des Westfäl. Fuß-Art. Regts. Nr. 7 und Direktions- Assist. bei der Art. Werkstatt in Spandau; die Oberlts.: Schering im Fuß-Art. Regt. von Qin (Pomm.) Nr. 2, Schiele, . Pastor im Niederschles. Fuß-Art. Regt. Nr. 5, Krüger im Rhein. Fuß-Art. Negt. Nr. 8, Reimer im Bad. Fuß- Art. Regt. Nr. 14, Lange im Fuß-Art. Regt. Nr. 15.

Zu Obersten din betördert: die Oberstlto.: v. Ammon, à la auite ‘des Garde-Pion. Bats. und Abtheil. Chef im Ingen Comité, Geiseler, à la suite des Pion. Bas. Fürft Radziwill (Oftpreuß) Nr. 1 und Kommandeur der Pioniere des I. Armee-Korps, Trenk, in der 2. Ingen. Insp. und Inspekteur der 3, Festungs-Insp.

Bel (2. Brandenburg.) Nr. 18, unter B orderung zum

Schmithals, Major und Kommandeur des Schleswig-Holstein. Pion. Bats. Nr. 9, zum Oberfilt., Hin ck, Hauptm. beim Stabe des Pion. Bats. Nr. 16, zum Major, Dopatka, Oberlt. in der 9, Ingen. Insp., zum Hauptm., Bonhard, Li. in der 3. Ingen. Jnsp., zum Oberlt., leßtere beide vorjaula ohne Patent, be- fördert. Frhr. v. Schrötter, Hauptm. beim Stabe des Hannov.

ion. Bats. Nr. 10, unter Ernennung pu Ingen. Offizier vom

lay in Koblenz und Ehrenbreitftezg, in die 3 Ingen. Insp., Hel m.

uptm. in der 2. Ingen. Insp.Wum Stabe des Hannov. ion.

ats. Nr. 10, Diercksen, Oberlt. im Sleswig-Holstein. Pion. Bat. Rr 9, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 3. Pion. Insp., in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Grabi, Oberlt. im Pion. Bat. Nr. 16, in das 2. an f. Regt. Nr. 77, Schulze, Fähnr. im ion. Bat. Fürst Radziwill ( iu

N Nr. 1, in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, verseßt. Tismer,

Oberlt. im Rhein. Pion. Bat. Rr. 8, als Adjutant zur 3. Pion. Insp. kommandiert. Ein Patent ihres Dienstgrades haben erbalten: Müller, auptmann in der 3. Ing. Insp., die Hauptleute und Komp. hefs: Wennhak im Garde - Pion. Bat., Hinterlah im pen Bat, Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Frhr. v. Bock m Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Seiler im Scbles. Pion. Bat. Nr. 6, Fisher, Matern im

ion. Bat. Nr. 18, Rothardt im Pion. Bat. Nr. 20,

ienecke, Oberleutnant im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Moser im Eisenbahn-Regt. Nr. 2, Potshernick im Eisenbahn- Regt. Nr. 3, Backs im Telegraphen-Bat. Nr. 2, Davids, auptm’ beim Stabe der Luftshiffer-Abtheil., G oePe, Oberlt. im Eisenbahn- Regt. Nr. 1; die Rittmeister und Komp. Chefs: Fleisher im Westfäl. Train-Bat Nr. 7, Gerpott im Rhein. Train-Bat. Nr. 8, Bandel im Train Bat. Nr. 16, Rindfleisch, Oberlt. und Zweiter Offizier des Train-Depots des 1. Armee-Korps.

f 6, Lt. im Hannov. Train-Bat. Nr. 10, à la suite des Bats. gestellt.

Crusius, Major bei der 2. Traindepot-Direktion, à la suitô des Pomm. Train-Bats. Nr. 2, cin Patent seines Dienstgrades verliehen. Bargen, Hauptm. und Erster Offizier des Traindepots des Garde- Korps, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zur 4. Traindepot- Direktion, Kämmerer, Hauptm. und Erster O fizier des Train- depo13 des V. Armee-Korps, zum Traindepot des Garde-Korps, verseßt. Schmitt, Hauptm. und Zweiter Offizier des Traindepots des XI. Armee-Korps, zum Ersten Offizier des Traindepots des y. Armee-Korps ernannt. Pae gel, Lt. im Bad. Train-Bat. Nr. 14, unter Stelluna à la suite des Heff. Train-Bats. Nr. 11, zur Dienst- leistung als Zweiter Offizier des Traindepots des X1. Armee-Korps kommandiert.

v. Heeringen, Oberstlt. und Brigadier der 4. Gend. Brig., v. Thümen, Oberstl. und Brigadier der 12. Gend. Brig., den Charakter als Oberst, Caemmerer, Major in der 11_Gend. Brig., Bothe, Major in der 8. Gend. Brig, den Charakter als Obersilt., erhalten. Löwe, Oberlt. in der 10. Gend. Brig., zum Hauptm. befördert.

Versetzt sind: Heese, Feuerwerks-Oberlt. beim Art. Depot in Schwerin, zum Art. Depot in Neubreisah, Wegner, Feuerwerkslt. beim Art. Depot in Neubreisach, zum Art. Depot in Schwerin.

Zu Lts. befördert : die Fähnriche: v. Kessel, v. Goßler, Frhr. v. Willisen im 1. Garde-Regt. z. F-, v. Luckwald im 2. Garde- Regt. z. F, v. Brandenstein im Kaiser Alexander Garde-Gren. Reat. Nr. 1, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1899, v. Lettow- Vorbeck in demselben Regt.,, v. Stockhausen, v. Ditfurth im Kaiser Franz Garde-Gren. Regt. Nr. 2, v. Behling im Garde-Füs. Regt., v. Cas imir im 3. Garde-Regt. s. F- v. Braunschweig, v. Weiher, v. Pilgrim im Königin Augusta Garde - Gren. Regt. Nr. 4, v. Schickfus u. Neudorff im 5. Garde-Regt. z. F., diefer mit einem Patent vom 9. Fe- bruac 1899, Graf v. Seherr- Thoß im Leib - Garde- Husaren-Regt., v. Hülsen im Inf. Neg. von Boyen (5. Oftpreuß.) Nr. 41, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1899, Zühlke im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 Molter, Dult im Inf. Regt. Nr. 146, Khan de Kranmaych im Inf. Regt. Nr. 150, dieser unter Berseyang in das Füs. Ves Prinz Heinr:ch von Preußen (Brandenburg.) Ar. 35, Kuehn, im Drag. Regt. Pcinz Albreht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Jung“ \chulz v. Roebern im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Oftpreuß.) Nr. 10, Krauseneck im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Mißlaff im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Klevenstüber im Feld- Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Rasmussen in demselben Regiment, dieser unter Verieyung in das Felt-Art. Regiment Nr. 37, Schwenzner, im eitpreuß. Feld-Art. Regt. Nr 16, Kir ch, in demselben Regt., dieser unter Bersezung in das Feld-Art. Regt. Nr. 52, v. Dewiy, im Gren. Regt. König Friedri Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Schlieper, im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Faenisch, im Inf. Regt. von der Golß (7. Pomm.) Nr. 54, Peiper, Contag, im Fnf. Regt Nr. 129, v. Winterfeld, im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Schüder im 1. Dat, Feld- Art. Regt. Nr. 2, Schmidt, im 2. Pomm. Feld-Art. Regt. Nr. 17, Scaede, in demselben Regt., dieser unter Verseßung in das Feld- Art. Regt. Nr. 73, v. Reden, im Leib-Gren. Regt. König D Wilhelm IIT. (1. Brandenburg.) Nr. 8, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1899, v. Nosenberg-Grusczynski, Hepke, in demselben Regt., v. Kalckreuth, im Inf. Regt. Groß- herzog Friedri Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1899, Kirchner, im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, mit einem Patent vom 9. Februar 1899, v. Gizicki, im Inf. Regt. General- Feldmarschall Pcinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, v. Rohow (Wichard), im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Graf v. der Schulenburg, im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Borcke im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Vasilescu im Feld-Art. Regt. General-Feldzeugmei|ter (2. Brandenburg.) Nr. 18, Engel im Brandenb. Train-Bat. Nr. 3, Lazarescu im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt- Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Hofrichter, Schmidt im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand v Preußen (2 Magdeburg.) Nr. 27, Lienau im Flagdevney, Füs. Negt. Nr. 36, Fischer im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, hales de Beaulieu im 8s. Thüring. Inf. Reat. Nr. 153, Klävemann im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1899, Pescatore im Kür. Regt. von Seydliß (Magdeburg.) Nr. 7, Schlegel im Feld - Art. Regt. Prinz-Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, dieser unter Versetzung in das Feld-Art. Regt. Nr. 40, Harke, Loebell im Magdeburg. Train - Bat. Nr. 4, Graf v, Lüttichau, v. Goldbeck im Gren. quegr, König Wilhelm I. (2. We preuß.) Nr. 7, de l’Homme de ourbiòre im Infanterie - Regiment von Courbière (2. Posenshes) Nr. 19, ch im De - Regiment von Steinmeß (Westfälisches) . 37,

osenenow, Cicke, Lübbert im Inf. Regt. Graf Kirhbach 1. Niederschles.) Nr. 46, Haas, Mertens im 2. Meder Inf. Regt.

r. 47, v. Zerboni di Sposetti im 3. Niederschle}. Inf. Regt. Nr. 950, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1899, Linnarz in demselben Regt., Haak, Klose im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Schwarz im Inf. Regt. Nr. 155, v. W illert im Drag. Regt. von Bredow (1. Mas Nr. 4, Roether im Ulan. Regt. Kaiser Alexander IIT von Rußland (Westpreu ) Nr. 1, dieser mit einem Be vom 9. Februar 1899, v. Sydow im Ulanen-Regiment

rinz August von Württemberg (Posenshes) Nr. 10,

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

M 27.

E Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Januar

1900.

E

E ————

Versonal-Veränderungeun. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Glüer im Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niederschlef.) Nr. 5, v. Kronhelm im Posen Feld-Art. Regt. Nr. 20, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1899, Lehmann in demselben Regt., dieser unter Verseßung in das Feld-Art. Regt. Nr. 56, Pacy im Niederschle. Train-Bat. Nr. 9, v. Randow im Gren. Regt. König Friedri 11 (1. Schles.) Nr. 10, Thomas im úInaf. Negt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1899, v. S kopp, Hill, Schl-ott, v. Kahlden, Paul im 4 Niederschle}. Inf. Regt. Nr. 51, Göße im 3, Oberschles. Inf. Regt. Nr 62, Heinzel- im 4. Oberschles. Inf. Reat. Nr. 63, Kleinke, Lauterbach im Inf. Reat. Nr. 157, v». Rieben im Drag. Regt. Köaig Friedrich II[. (2. Schles.)

8, Frhr. v. Gersdorff im Hus. Regt. von Schill

Nr. (1. Schles.) Nr. 4, Graf v. Seherr-Thoß im Huf. Regt. Graf

Geer t Shlej.) Ne. 6, v. Hauenschild im tf 0 Negt. von Peucker (Schles) Nr. 6, Dehnicke im Feld-Art. Regt. von Clausewit (Oberschles.) Nr. 21, diefer unter Versezung in das Feld- Art. Regt. Nr 57, v. Detten im Int. Regt. Herwarth von Bitten- feld (1. Westfäl.) Nr. 13, Feldt im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. W.ftfäl,) Nr. 16, tiejer mit einem Patent vom 9. Februar 1829, Becker, Wessig in vemselben Regt., Coester, Schumacher, Kramer im Niederrhein. Füs. Wegt. Nr. 39, v. Schlichting im Inf. Regt. Graf Bulow von Dennewty G Wesifäl.) Nr. 55, Mehlis, Schlottmann im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Wegmann, Ziclkerick, Pretsch im nf. Reat. Herzog Ferdinand von Braunschweig G Westfäl.) Ir. 57, Bauer im Inf. Regt. Nr. 158, Große,

obien, Vitthorn, Müller im Inf. Regt. Nr. 159, Steffen im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Pöhling im 1. Westfäl. Felds- Art. Reg. Nr. 7, dieser unter Verfeßung in das Feld-Art. Regt. Nr. 46, Hecker im 1. Westfäl Feld-Art. Regt. Nr. 7, v. Dyherrn im Feld-At. Regt. Nr. 43, Wiers\ im Inf. Negt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Dillenburger im Jaf. Negt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, diefer mit einem Patent vom 9. Februar 1899, Goey im Faf. Reat. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Gisevius im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hehenzollern (Hohenzollern) Nr. 409, Andrs, Wär ver im v. Rhein. Inf. Negt. Nr. 69, Oprescu im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Scharfenberg im Hus. Regt. König Wilhelm 1. (1. Rhein ) Nr. 7, Kr oeger im Feld- Art. Neat. von Holtendorf (1. Rbein.) Nr 8, dieser unter Versetzung in dás Feld-Art. Regt. Nr. 44, Tewaag im 2. Rhein. Feld-Art. Regt. Nr. 23, dieser urntter Verscßung in das Feld-Art. Nr. 59, Freyer im 2. Rhein. Feld-Art. Regt. Nr. 23, Erythropyel im Inf. Reat. Herzog von Holstein (Holstein.) Rr. 85, Hanken n demselben Regt., dieser unter Versezung in das Feld-Art. Negt. Nr. 41, Krbr. v. Massenvacch im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Ferber in demselben Regt.,, Sieveking im Inf. Regt. Nr. 163, Frhr. v. Schlotheim im 2 Großzßerzogl. Mecklenburg. Drag. Regx. Nr. 18, p. Katler, Todicescu im Füs. Regt. General-Feldmarschall Prinz Albreht von Preußen (Hann ov.) Nr. 73, Haescler im 2. Haunov. Inf. Negt. Nr. 77, v. Broecker, Bauer v. Bauern im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Wande s- leben im 2. Hannov. Feld-Art. Regt. Nr. 26, v. Bodecker in demselben Regt., dieser unter Verseßung in das Feld-Art. Regt. Nc. 62, Heine, Grüttner im 2. Thüring. Inf. Reut. Nr. 32, Murrav im 3. Thüring. Inf. Reat. Nr. 71, Reinhard im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Henkel im Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Deym Graf v. Stkitez, v. Trotha im 5. Thüring. Inf. Reat. : Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), v. Kornagki im 6. Thürina. Inf. Regt. Nr. 95, dieser mit einem Patent vom 9. Fe- bruac 1829, Buttmann in demselben Regt., Brix im Thüring. Inf. Regt. Ne. 96, v. Kiezell im Inf. Regt. 167. dieser mit einem Patent vom 9. Februar 1899, Frhr. v. Uslar-Gleichen in dem- selben Rezt., Sichler im Hefi. Feld-Art. Regt. Nr. 11, Ritter im Hf, Train-Bat. Nr. 11, Kreuzer, Wilckens, Koch in 2. Bad. Hren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Spangenberg im Inf. Negt. Markaraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, diefer mit einem Patent vom 9. Februar 1899, Bader, Schmundt in demselben Regt., Windemuth im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Winterer im 5. Bad. Inf. Negt. Nx. 113, Reinede im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Jéquier, Weber im Kurmärk. Drag. Negt. Nr. 14, Frhr. v. Redck im 1. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 14, Weiß in demselben Regt., dieser urter Verseßung in das 3. Bad. Felds Art.-Regt. Nr. 50, v. Ciriacy-Wantrup im Inf. Regt. Nr. 99, Schwedler, v. Zabiensky, Geest im Inf. Regt. Nr. 132, v. Heineccius, Ebinger im Inf. Regt. Nr. 137, Saenger, Hart im Inf. Regt. Nr. 138, Sartorius im 3. Schles. Deag, Regt. Nr. 15, v. ünerbein im Feld-Art. Regt. Nr. 15, diefer mit einem Patent vom 9. Februar 1899 und unter Ver- seßung in das Feld-Art. Regt. Nr. 51, Landfried im Feld-Art. Regt. Nr. 15, Rabsilber im Inf. Regt. Nr. 130, Zoerner im Inf. Regt. Nr. 174, Dippe-Bettmar im 2. Hanno». Ulan. Regt. Nr. 14, Schoenborn im Inf. Reot. von Borke (4_ Pomm.) Nr. 21, Caftelsky im JIaf. Regt. Graf Dönhoff (7. Oflpreuß.) Nr. 44, Großer, Glundiner im Iaf. Regt. von der Marw!hz (8. Pomm.) Nr. 61, ehl, Werdermann im Inf. Regt. Nr. 175, Becckmann im Feld-Art Regt. Nr. 35, Zapf in demselben Regt., diefer unter Verseßung in kas Felt-Artilleriz-Regimen1 Nr. 72, v. Bonin, Wilberg im Füsilier-Regiment von Gersdorf (Hesfs.) Nr. 80, Tettenborn im 1. Hess. Infanterie-Regiment Nr. 81, Mever, Krug, Behrens, Voigt, Buttescu im 1. Nassau. Inf. Regt. Ne. 87, Vieth im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Riekes im Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großherzogl. H: f.) Nr. 116, v. Lichtenberg im 3 Großherzogl. H:. Inf. Reat. (Leib- Regt.) Nr. 117, Friederihs im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Hohnhorst, Stichert, Vorenbuvrag, Oder im Inf. Negt. Nr. 166, v. Sydow im 1. Großherzogl. H-f. Drag. Regt. (Garde - Drag. Regt.) Nr. 23, Graf v Limburg- Stirum im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Negt. (Leib-Dr=g. Regt.) Nr. 24, Sieg im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Frhr. v. Frit ch im 1. Großherzogl. Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 25 (Droßherzogl. Art. Korps), Frhr. v. Bisling in demselben Regt., dieser unter Versetzung in das 2. Ercßßerzogl. Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 61, War muth im Nassau. Feld-Art. MRe„tk. Nx. 27, Reicver t èn dem- selben Regt., dieser unter Versetzung in tas Feld-Art. Regt. Nr. 47, v. Thümen, v. Brandentiein im Brandenburg. Jäger-Bat. Nr. 3, lcgterer unter Versegung in das KFäger-Vat. Graf Yorck von Wartenburg (Oftpreuß.) Nr 1, Zinken, Schnaîe, Hammetfahr

im Rhein. Fuß-Aut Regt Nr. 8, Grabowszky im Pion. Bat. Fürst-

Radziwill (Ostpreuß-) Nr. 1, Pulzner im Poum. Pion. Bat. Nr. 2, Creite im Rbein. P on. Bat. Nr. 8, Linnebah, BVorwerck, Schwarz im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Korsh, Volkmann im Pioy. Bat. Nr. 15, Dammann im Pioa. Bat. Nr. 17, Schneider im Pion. Bat. Vér. 19, Seehausen im Eisenbahn-Regt. Nr. 1. B „Zu Fähnrichen befördert: v. Hirsch, Untereff. im Garde-Train- at, Iohn v. Zyd A Getreiter im Inf. Regt. Herzoa Karl De Medckienburg-Strelit (6. Oitpreuß.) Bir. 43; diè U: tero fiziere: Gaule im Inf. Regt. Nr. 146, v. Arnim im Kür. Negt. Graf L rangel (Oftpreaß.) Nr. 3, Nehring im Drag. Negt. König Aibert on Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Glaha im Liuthau. Ulan. Negt.

Nr. 12, Hollmann im Inf. Negt. Nr. 140, Martienssen im Infanterie - Regiment Nr. 148, Halbe, Starfe, Unterotfiziere, y. Heyden, œaraîteris. Fähnr.,, im 2. Pomm. Feld-Art. Vegt. Nr. 17, v. Vollard-Bolelberg, Unteroff, im Leib. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 111. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Tobye, charakteris. Fähnr. im Gren. Reat. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) N. 12; die Unteroffiziere: Vogel im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Fochmann im 4. Thüriag. Inf. Regt. Ne. 72, Thomas im Magdeburg. Train - Bat. Nr. 4, Sol im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen- dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Platen im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Ts\chirnhaus, charakteris. Fähnr. im Juf. Regt. Nr. 154, v. Festenberg-Packisch, v SFohnston, Unteroffizier im Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlef.) Nr. 11, Büttner, Garve, Unteroffiziere im Füs. Regt. General-Feld- marschall Graf Moltke (Schlef.) Nr. 38, v. Aulock, Unteroff. im Letb-Kür. Neft: Großer Kurfürst (Scles.) Nr. 1, v. Ferber, charatteris. Fähnrich im Husaren-Regiment Graf Goeten (2. Schles.) Nr. 6, Kirch eim, Unteroffizier im Inf. egiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälishes) Nr. 15, Grimmenstein, Zurborn, Unteroffiziere im Jnfanierie- Regiment Freiherr von Sparr (3, Westfälisches) Nr. 16, Rasch, Schönheinz, Unteroffiziere im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Kvnye, Parnemann, Unteroffiziere im Inf. Negt. Vogel von Falckeustein (7. Westfäl.) Nr. 56, Frhr. v. der Horst, charakteris. Fähnr. im 2. Westfäl. Feld-Art. Negt. Nr. 22, Fürstenwert b, Ünteroff. im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Kol, Unteroff. im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Beck 6, charakteris. Fähnr. im Inf. Regt. Nr. 160; die Unteroffiziere: Schoen er- marck, Stephan im Großherzogl. Medcklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Schulze, Trowiz_ im Infanterie - Negiment Nr. 163, v. Hahn im Schleswigschen Feld - Artillerie - Regiment Nr. 9, Dickmann im Infanterie-Regiment Herzog Friedrih Wilhelm von Braunschweig (On) Nr. 78, v. Shwary im Feld-Art. Regt. Ne. 62, Lübben, Rathmann im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr, 95, v. Bunsen, charakteris. Fahnr, im 1. Bad. Leib-Gren. Regt. Nr. 109; die Unteroi fiziere: abl im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Ne. 22, Wülfing im 2. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 30, Stoffleth im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Howe im Inf. Regt. Nr. 97, Knits{chky im Inf. Regt. Nr. 171, v. Bülow im Inf. Regt. Nr. 172. Sengenwald im 2. Rhein. Hu. Negt. Nr. 9, v. Ramin im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Donnevert im Feld-Art. Regt. Nr. 31, Paschen im Feld-Art. Regt. Nr. 67, Shilling im Inf. Regt. Nr. 98, NRudersdorf, Peatetmevex im Inf. Regt. Nr. 144, Reinbrecht im Königs- Fnf. Regt. Nr. 145, Dilger im Feld-Art. Regt. Nr. 33, d. Flemming im Train-Bat. Nr. 16, Voigt, Jungcurt im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. Manteuffel im Inf. Regt. von Borke (4. Pomm.) Nr. 21, Weckwarth im Inf. Regt. von der Marwiß (8. Pomm.) Nr. 61, Knebel im Feld-Art. Regt. Nr. 36, v. der Lippe im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Szagunn im 92, Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Boße im Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Brunkow im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Wegt. (Leib-Regt.) Nr. 117, v. Braunschweig im 1. Großberzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde-Drag. Regt.) Nr. 23, Vogt, Bodenstedt, charakteris. Fähnriche im Hus. Ptegt. König Humbert von Italien (1. Hess) Ne. 13; die Unteroffiziere: Frhr. p. Gagern im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, v. Trott zu Solz im 1. Großherzogl. Hesi Feld-Art. Regt. Nr. 23 (Sroßheriogl. Art. Korps), Priwe im Pa Bene Regt, Rühle v. Lilienstern im Fu Art. Negt. General-Feldzeugmeister (Brandenburcg.) Nr. 3, Hi debrand îim Bad. Fuß-Art. Regt. Rr. 14.

Fm Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Januar. Befördert sind: v. Puttkamer, Lt. der Nes. des 1. Garde-Regts. z. F. (Brandenburg a. H.), v. Schack, v. Jacobs, Lts, der Res. des- selben Regts. (III Berlin), zu Oberlts., die Vize-Feldwebel : Schneider im Landw. Bezirk Düsseldorf, Ziehen im Landw. Bezirk Frankfurt a. M.,, zu Lts. der Res. des Kaiser Alexander Garde-Gren. Regts. Nr. 1, Klugkist im Landw. Bezirk Rastenburg, zum Lt. der Ref. des Kaiser Franz Garde-Gren. Regts. Nr.2, zur Nieden (Al fred), Lt. dec Res. des 3. Garde-Regts. z. F- (I. Breslau), zum Oberlt.,, Baedeker, Vize-Wachtm. im Landw. Bezizk Bitterfeld, zum Lt. der Res. des 4. Garde-Feld-Art. Regts, d’Orville, Passavant, Lis. der Res. des Garde-Train-Bats. (Frankfurt a. M.), Saniter, Lk. der Res. deéselben Bats. (Roftock), Shwenterley, Lr. des 1. Aufgebots 3. Garde-Gren. Landw. Regts. (I1I Berlin), ju Oterlts,, Schwarz, Oberlt. des Trains 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, zum Rittm, Krah, Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr 146 (Königsberg), Jaeger, Lt. der Inf. 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, Wellmann, Schwatlo, Lrs., der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, zu Oberlt8, Pauckstadt, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Goldap, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich ilhelm 1. (2. Oftpreuß.) Nr. 3, Dannenberg, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Goldap, zum Lt. dec Nes. des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, v. Lenytke, Vize-Wachtm. im Lankw. Bezirk Rastenburg, zum Lt. der Re| des Feld-Art. Regts. Nr. 37, Trenk- mann, Vize-Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lr, der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 73; die Vize: Wachtmcister èm Landwehr- bezirk Stettin: Lenz (Paul), zum Lt. der Res. des Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflirger (Neumärk.) Nr. 3, Seibt, Lenz (Hans), Geitner zu Lis. der Nes. des 1. Pomm. Feld-Art. Regts. Nr. 2, Oldörp, zum Lt. der Res. des Branden- bura. Train-Bats. Nr. 3, Aebert, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Anklam, zum Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 148, v. Buggen- hager, Vize-Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Kür. Regte. Königin (Pomm.) Nr. 2, Grüder, Lt. der Res. des Inf. Regts. von Borde (4. Powm.) Nr. 21 (Stralsund), v. Puttkamer, Lt. ter Res. des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wakhlstcit (Pomm.) Nr. 5 (Stargard), zu Oberlts., Zügge, Vize - Feldwebel im Landw. Bezink Stargard, zum Lk. der Ref. des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) vèr. 9, Blümel, Vize-Feldw. im Lantw. Bezirk Gresen, zum Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 68, Wendorff, Vize- Wcechtm. in demselben Lantw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Drag. Regis. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Benade, Lt. der Res. a. D. im Landw. Bezirk Stettin, zuleßt in der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, in ter Armee und ¿war als Lt. mit einem Patent vom 3. September 1893 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots wiederangeftellt. j

_ Befördert sind: KamT!aßh, Lt. der Res. dez Inf. R°-gts. von Voigts-Rheh (3. Hannov. Nr. 79 (Küstria), zum Oberlt., Kellner, Bize-Feldw. im Landw. Bezirk Guben, zum Lt. der Re1. des Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Oftpreuß.) Nr. 5; die Vize-Feldwebel im Landw. Bezirk Brandenburg a. H.: Berent zum Lt. der Nes. des Inf. Regts. - Graf Sch(werin (3. ‘Pomm ) Nr. 14, Klett ¡um Lt. der Nes. des Nicderrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Ziem zum L, der Nes. des Inf. Regts. Nr. 174, Knipping, Lt. der Res. des 1. Nassau. Inf. Negts. Nr 87 (1 Berlin), Kathe, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des L1ndw. Bezirks 1 Berkin, Prehn, Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedri Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2 (11 Berlin), zu Oberlts. ;

die Vize-Feldwebel im Landw. Bezirk Il Berlin: Reddemann zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lüßow (1. Rhein.) Nr. 25, Scchümann zum Lt. der Res. des 3. Nieder\s{chle\. Inf. Negts. Nr. 50, Thusius zum Lt. der Res. des 4. Oberschles. Jaf. Regts. Nr. 63, Moras zum Lt. der Res. d-38 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Rohlfing zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 136, Weißermel zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 141, Pe udckert zum Lt. dec Res. des Inf. Regts. Nr. 173, Tiedemann, Lt der

eld-Art. 1. Aufgebots des Landro. Bezirks 1V Beclin, zum ODberlt.,

einze, Vize-Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der

es. des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, Lackner, Lt. der Res. des Dra emu Train-Bats. Nr. 3 (1V Berlin), zum Oberlt. Ely, Lt. der Res. des Pomm. Train-Bats. Nr. 2 (1V Berlin), zu den Res. Offizieren des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11 verseßt.

Befördert sind: Roemmer, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Sangerhausen, zum Lt, der Res. des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12; die Vize-Feldwebel im Landw. Bezirk Deffau: Stechern, zum Lt. der Res. des Inf. Reats. Prinz Louis Ferdinand von h a (2. Magdeburg.) Nr. 27, Wickenhagen, zum Lt. der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Rackwiß, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von der Golß (7. Pomm.) Nr. 54, Nacht igal,

ring. Inf. Regts. Nr. 72 (Halle a. S.),

¿ des Füs. Regts. Königin (Shles- wig-Holstein.) Nr. 86 (Halle a. S.), Brandt, Lt. der Kav. 1. Au*- gebots des Landw. Bezirks Halle a. S., Grubiß, Lt. der Ref. des Füs. Regis. Prinz Heinrich von Preußea (Brandenburg.) Nr. 35 (Bitterfeld), zu Oberlts., Kop p, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Bitterfeld, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedri fran IT._von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, eiß, Oberlt. des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sprottau, zum Rittm, Weber, Günther, Lts. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neusalz a. OD., zu Dberlts,, Künfel, Vize-Wachtm. in demselben Landw. Bezirk zum Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. General-Feldzeugmeifter (2. Brandenburg.) Nr. 18, Langner, Vize-Wachim. im Landw. Bezirk Liegnitz, zum Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Janik, Vize-Feldwebel im Landw. Bezirk Posen, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Cattien, Vize-Feldw. in demjelben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Kirsten, Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 56 (Rawitsch), Schmidt (Karl), Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Weftpreuß.) Nr. 6 (Oels), Ronge, Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 57 (Oppeln), zu Oberlts. ; die Vize-Feldwebel: Fabig im Landw. Bezirk Striegau, zum Lt. der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 11. (l. Sgles.) Nr. 10, Langner im Landw. Beiirk Münsterberg, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Slef.) Nr. 11, Polit im Landw. Bezirk Kreuzburg, MWildner im Landw. Bezirk Gleiwiß, zu Lt3. der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 92, Wieszner im Landw. Bezirk 1 Breslau, zum Lt. der Res. des 4. Niederschlef. Fnf. Negts. Ne. 51, Voelkel im Laadw. Bark Schweidnitz, ¡um Li. der Res. des 3. Posen. JIaf. Regts. Nr. 98, Werner im Landw. Bezirk 1 Breslau, zum L dex Landw. Inf. 1. Aufgebots, Friedenthal, Vize-Wathim. im Landw. Bezirk 1 Breélau, zum Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. von Clause- wit (Oberschles.) Ne. 21, Noelte, Vize-Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Ref. des Feld-Art. Reats. Nr. 31, Abraham, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Paderborn, zum Lt. der Res. des Königs-Inf. Regts. Nr. 145, Fischer, Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Weftfäl.) Nr. 16 (1 Bochum), zum Oberlt., eckdenstedt, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Minden, zum Lt. der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Höôvener, Bize-Feldw. im Landw. Bezirk T Münster, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Schmidt, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Barmen, zum Lt. der. Landw. Inf. 1. ufgebots. Weyermann, Oberlt. der Kav. 1. Aufgebots d2s Landw. Bezirks Solingen, zum Rittm.,, Stratmann, Vize-Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des d. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Möhlau, Matthes, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Düsseldocf, zu Lts. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, Froidevaux, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Krefeld, zum Lt. der Res. des Niederrhein. Füf. Regts. Nr. 39, Stockhausen, Vize-Feldw. in demf. Landwehr- Bezirk, zum Lt. der Res. des 9. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 93, Grillo, Vize - Watdhtméeistecr im Land wehr .- Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, zum Lt. d. Res. des 1. Westfäl. Feld-Art. Regts. Nr. 7, Lucas, Lt. der Res. des Westfäl. Train-Bats. Nr. 7 (Barmev), Reising, Lt. des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, zu Oberlts, Endres, Vize.Feldw. im Landw. Bezirk Montjoie, zum Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. YRegts. Nr. 70, Goebels, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Rheydt, zum Lt. der Res. des 2. Rhein. E Regts. Nr. 23, Mürmann, Vize-Feldw. in demfelben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Störling, Vize-Feldw. in demselben Landw. Bezirk zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Brauns{weig (8. Westfäl.) Nr. 57, Tenter, Vize-Feldw. in dems. Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 159, Frhr. v. Böselager, Bizes Wachtm. in demsclben Landw. Bezirk, zum Lt. der Nes. des Huf. Regts. Kaiser Nikolaus I1. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Schagen, Vize-Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. Wettfäl. Huf. Negts. Nr. 11, Fülles, Lt. der Jaf. 1. Aufçcebots des Landw. Bezirks Köln, zum Oberlt, Rhodius, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk Deuß, zum Lt. der Res. des Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Bruch, Vize-Feldw. im Landw. Bezirk Bonn, zum Lt. der Res. des Inf. Negts. Nr. 160, Päffgen, Vize- Wochtm. in demselben Landwehr - Bezirk, zum Lt. der Res. des Feld-Art. Negts. von Holtendorf} (1. Rhein.) Nr. 8, Trosien, Lt. der Nei. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpr-euß) N-. 3 (Koblenz), Lauer, Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 1% (Koblenz), Nade- macher, Lt. der Juf. 1. Aufgebots bes Lantw, Bezirks Koblenz, zu Oberlts, Zix, Vire-Wachzm. im Landw. Bezirk St. Wendel, zum Lt. der Res. des 1. Westfäl. Feld-Art.-Regts. Nr. 7, Krönig, Lt. der Inf. 1. Aufgebets des Landw. Bezirks St. Johann, zum Oberlt, Wun ram, Vize-Feldw. im Lantw. Bezirk [1 Trier, zum Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Schober, Hühn, Lts. der Inf. 1. Au!gebots des Landw. Bezirks Hamburg, zu Oberits., Hersen, Vize-Feldw. in demselten Landw. Bezirk, zum Lt. der Nef. des Inf. Regts. Nr. 140, Willink, Vize-Wachtm. in demselben Lantw. Bezirk zun Lt. der Res. des Hus. Regts. Kaiier Franz oseph von Vesterreich, König von Ungarn E oma Golficing Nr. 16, Piosinski. Vize-Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Hess. Train-Bats. Ne. 11, Erythropel, Vize-Wachtm. im Landw Bezi:k Stade, zum Lt. der Res. des Dlden- burg. Drag. Regts. Nr. 19, Wellenkamp, Mühlau, Haekel, Vize-Feldw. im Laut. Bezirk Kieì, zu Lts. ver Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Davids, Vize-Feldw. in demjelben Lardw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 2. Niederschle!. Inf. Regts. Nr. 47, Beck, Vize-Wachtm. im Landw. Bezirk 11 Altona, zum Lt. der Res. des Schleswig-Holstein. Train-Bats. Nr. 9, Poppe, Lt, der Nes. des Holsteia. Felde Art. Regts. Nr. 24 (Hamburg), ¿u

den Res. Offizieren des Feld-Art. Regts. Nr. 45 verseßt.

&-

-

Sat

E aRA M A a R Ae:

2

E E