1900 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1900 18:00:01 GMT) scan diff

bolie Bestätigüüg gefunden häbéi, daß sie heute als reife Frü@te der | wegen des vergleihsweise hohen Atomgewichts des leyteren, von trägerer | Maßstabe von 1 : 300 000 bearbeiteten Spezialkarte von Mittel : / | | j | Furopa und von Liebenow-Ravemistein's Spezial-Rad, / - eines zusammengeseßten Körpers, beispielsweise des aus Chlor únd | M E V e B D [ atrium bestehenden Kochsalzes, verbunden sind mit te- einer, von ihm | Shluß des Jahrhunderts zu dem wunderbaren Ergebniß gelang, do lut 6 p rrgge hin 9 O pen Ludwig r n in Frank, j j d T a g e a. M.) und durch alle Buwhandlungen zu bezichen. Sie ume | : ; Chlor im gegebenen Falle mit einem negativen das Natrium mit lafhe noch nit erfunden, auf welche sie_zu ziehen man vie aßt in jeder der beiden Ausgaben Vlatt 24: Kolberg, 30 : Terf 2A ' 2 9 00 0 9 i, A g In hre werden damit zu | 61: Frankfurt a. O., 75: Kotthus, 87: Erfurt, 89: Deening, zum c en cl 8-7 Nl cl cl Und Kôni î L î solchen zusammengeseßten Körper, dessen kleinste Theile dur | thun haben, diese neuen Thatfachen in U M l n ad w nzeigel. Schmelzung oder Auflösung in bewegli@he uftand verseßt sind, so | Theorie zu bringen. ge p 2 A e M Zern ec a0 ares-M j 3 9 u r machen a ese Karten werthvoll. e \ f Sonen, die an der Kathode eintretende negative Glektrizit Iweite M as : Berlin, Montag, den 12. Februar 1900 die negativen Jonen mit ih fort und zuglei | ländischen Frauenvereins und Samaritervereins vom | Hügel- und Gebirgsgegenden; besonders die Darstellung des Thüringer ooo : - / Vorsitzende: Prinzessin Elisabeth zu Hohen- und des Frankenwalde3, sowie die des Grzgebirges lassen deutlih den L, Es muß also an der Anode eine Ansammlung des negativen, an der ° Kathode eine solche der positiven Jonen und der entsprehenden Be- | Wilhe\ms- Akademie für das militärärztlihe Bildungswesen die | reichhaltigen, alle Wohnplätze, Höhen, Flüsse, Kanäle, Moore, Haide ftandtheile des zujammenge]e ) Schlußfeier der praktishen Ausbildun skurse frei- | Wiesen, Wälder u. |. w. angebenden SÿHrift auf den Karten zeihnen erflärt wugleidh nan e Îe zu ee gra Dn W je, eld. er atis S enne An n es m Zu e Wt Ps 8 h Mas e Tia Sia a s A des Sitrapen, i j arren Zustande ein er sein muß. Um dagegen die Leitungs- enen der eneral - Inspekteur der freirvilligen anken- | und des Bahnneyes den neuesten Stand. rend für die topogr f vs f 3 ¡u Solms-Baruth, der General-Stabs- | Ausgabe O großen kartographischen Werkes das von den Beuren Verichte von deutsch en Fruchtmärkten.

‘For chung gelten. Weber ntinmt an, da die ‘einzeïinén Atome Bewenung nos entsprehend matterer Erscheinung. j - Ber Redner {loß mit der Bemerkung: So sind wir also am fahrerkarte von Mittel-Eutropa im gleihen Maßstabe ist die Elektron oder Mikroion genannten Quantität von Elektrizität, das } die El tiríitität etwas Materielles ist. Allerdings fei einem positiven Elektron. Tritt nun der elektrishe Strom in einen | einmal lernen wird. Die nächsten fünfzig Ja aflang mit der Aether- | 101: Bamberg, 102: Gager. Das früher von der ersten Lieferung Gesa reißt die an der Anode eintretende positive Elektrizität die positiven ; ität F Die Mobilmachungs-Kommisfion des Berliner Vater- | Lieferung enthält sowohl Küstengebiete und Flahland, als aus die mit ihnen verbundenen Natrium- resp. Chloratome. | Rothen Kreuz ( lohe - Shillingsfürst) hielt heute in der Aula der Kaiser | Aufbau und die Gliederung der Gebirgs4üge erkennen. Troß dex ten Stoffes erfolgen. Diese Annahme t ähigkeit für Elektrizität bei den Metallen zu erklären, nimmt Weber | pflege, Oberst-Kämmerer Graf und den Eisenbahn-Direktionen gelief#&te Material verarbeitet wurde, s u s E

an, daß die Atome aller Metalle nur mit positiven Jonen verbunden | arzt der Armee Dr. von Coler mit dem General-Dberarzt Dr.

sind, während negative Jonen sich frei um die Metall-Atome herum- | Schjerning, der Geheime Regierungsrath Bielefeldt als Vertreter find die Radfahrerkarten in Bezug auf Wegeneß und Gntferaungs- E E

bewegen. des Samaritervereins, die General-Aerite Dr. Schaper und Dr. von angaben mit den offiziellen Tourenbüchern des Deutschen NRadfahrer- Qualität _ R

Diese letztere Annahme hat nun im Laufe der lezten Jahre, zu- | Meyeren, der General-Oberarit Dr. Jahn, Chef des Garnison- Bundes in Uebereinstimmung gebracht, sodaß diese Bücher und die 1900 ittel Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden

lei mit der Bestätigung der Wellenbewegung der Elektrizität | lazareths in der Scharnhorststraße, und viele andere Militärärzte, | Karten sih ergänzen. In der Reise- und Sport-Saison werden #ch minze gut Verkaufte urchschnitts- Markttage am Markttage

bei ibrer Fortpflanzung dur die shönen Entdeckungen von Hery in | ferner der General der Kavallerie von Rauch sowie die Vorstands- | die auh separat erhältlihen Einzelblätter iweifellos bewähren. Der Februar er Preis für 1 D Menge V (Spalte 1)

den achtziger Jahren, eine unerwartete Denguns durch die sogenannten | damen des Vaterländischen Frauenbereinz, an der Spie die Prinzessin | Preis von 1 unaufgezogen) bezw. 1,50 c (aufgezogen) gestattet : : x oppelzentner 1 Doppel Durch- S ersttgter

teferun N nitts- äßung v

ferungen niedrigster | höchster | niedrigster | höchfter [Doppelzentner zentner ay dem Don zentner

Katho densirahlen gefunden. An deren vielseitige und gründliche | Elisabeth zu Hohenlohe. eprüft wurden dur den Stabsarzt Dr. |- jedem die Anschaffang derselben, und der Bezug Beobachtung knüpfen ih die Namen der hysiker Goldstein-Berlin, | Dannehl 28 Vamen, die Theilnehmerinnen des leßten Kursus. Die | (je 8—9 Blatt enthaltend) zum Preise von 5 4 erleihtert au den Tag E t M “A K « (Preis unbekannt)

Lenard-Bonn und Kaufmann-Berlin: Läßt man einen elektrischen Penang erstreckte sch sowohl auf Theorie wie auf Praxis. Das rwerb des werthvollen, gut redigierten Gesammtwerkes in der einen ie Strom in ein nah Möglichkeit luftleer gemachtes Glasgefäß eintreten, iplom als freiwillige Kriegskrankenpfle erin konnte 64 Damen ver- | oder anderen Ausgabe. : —_ fo zeigt ih an der Kathode eine glänzende Lichterscheinung. Diese | lichen werden, die sh im Laufe des hres haben ausbilden lassen. W e i

eizen.

Erscheinung. hat den Namen Kathodenstrahlen erhalten, weii sie eine R A wugweisealt geradlinig si -ausbreitende Bewegung darstellt, wie be- Am zweiten Vortragsabend des „Vereins Berliner Stettin, 11. Februar. (W. T. B.) ‘Der Per sonen- und A 13,50 G L L | wiesen wird durch irgend ein im Erzeugungsgefäß in ihren Weg ge- Brel! e“, im Architekten - Hause, las, statt der angekündigten | Frahtdampfer „Titania“, zur Rhederei Gribel gehörig, welcher Ua e s 14,00 9 D 8 stelltes festes Objekt, das einen scharfen Satten auf den der Kathode | Rezitation des Herrn Emil Tsc{irh, der Königliche Hofschauspieler | in regelmäßiger Fahrt zwischen Stettin und Kopenhagen läuft, wurde E E e 13,38 13,38 13,88 14,00 14,00 gegenüberliegenden Boden wirft. Die Kathodenstrahlen haben die merk- | Herr Matkowsky einige kleinere Schilderungen interessantec eigener | heute Nachmittag im Haff vom Schiebets zerdrückt und ift Brandenburg a. H. « «o + « 13/90 1410 a 5 ; / würdigsten Eigenschaften. Sie bringen das Glas des Gefäßes, in | Erlebnisse und Reiseeindrücke sowie humorvoller Scenen aus dem | gesunken. Die Passagiere und die Mannschaft retteten si auf das H esd s A 14,00 x : ! l dem sie - eingeshlofsen- sind, zum Phosphoreszieren, ebenso eine | Militärleben vor und erntete reihen Beifall. Dann folgte ein | Eis und wurden vom Eisbrecher aufgenommen und hierauf nah Sli ¿ s Pes 14,60 14,60 4 69 14,00 14,00 Reibe anderer Körper; sie sind ven threm Wege ablenkbar | Vortrag des bekannten Rezitators Herrn Max Layrence, der eine | Stettin gebraht. Drei kleinere Dampfer, „Glara eli Greifenhagen . . e 14,00 1410 14,10 14,60 14,50 und deformierbar durh den Magneten, werden durh einen negativ- | Reibe von Dichtungen Ludwig Jacobowski's wiedergab. Man blickte | und „Pollux*, wurden vom Gis stark beschädigt, konnten aber Pyripb . « « E de a 14.00 ?# 30 f . dur einen positiv-elektrishen | dabei in eine Dichterseele, die allen Reiz des Lebens, vor allem aber | Swinemünde erreichen. R E L E 13,00 13,50 14,00 14,00 14,00

elektrisch gemahten Körper abge toßen, } - Körper angezogen. Sie durchdringen dünne Schichten fester Körper, | dessen oft so mannigfachen Schattenseiten in zarter Innigkeit und tiefer E E

Elberfeld, 12. Februar. (W T. B.) Amtlih wird gemeldet :

Abend 10 Uhr 30 ‘Minuten wurden zwei Personen,

E E E E E I E E E S E a N L C O E R E R E IERENS E

Bromberg . N ; L is s | E! 14,20 14,20 4 L220 ; Trebniß Ce ; 12 50 13,50 14,00 12/88 1980 A Ea 4 13,20 13,60 14,20 j i Ee A ; 14,00 14,60 i i 7 j E Ls S Î 14,00 14,20 14,40 | E E Zeulalz De e 9 14,50 14,50 U 14,50 14,80 Polkwiß . . . . . . . . . O. 25 739 j 102 28 Bunzlau. . D e ; 1e76 is E A d L 14.40 14,40 14/80 i 1 i Es : U anle Ee 14,00 14,30 14,30 S E Leo id “G Ee ; 14,24 14,35 14,47 ; : # N L a 2 14,80 : : alberstadt L L EER 13,40 13,70 13,70 : ais L Gilenburg « « « R i 14/50 1470 14,75 Z l : Grfurt e Lde : 13,75 14,00 14,00 l i; Z A a h Mies e i ps 4,50 ; ; bean E E N 13 60 14,00 14,10 i vid ura Ss t S Ï 13,60 14,00 14,00 . . . . . . ) . E: E 14,80 fula i I S / 14,70 14,70 15,00 fleve Ek 15,28 15,28 15,43 E e p t A 17,00 17,00 17,50 München . T S 15,60 16,00 16,40 C L e R 14,12 15,26 16,16 Regensburg - L j i 15 80 16,33 16,67 Es A A i 13 30 13,60 13,70 Plauen s s L 14,40 14,70 14 70

und um so leichter, je spezifish leiter diese find. Seyt man in das | Poesie widerspiegelt. Die Marienlegende „Die vier Räuber“, mit . Erzeugungsgefäß der Kathode gegenüber ein Fensterhen aus dünnem \{önen musikalishen Illustrationen für Orgel und Klavier von Gleiß, | Am Sonnta Aluminiumblech ein, so passieren die Strahlen dur dasselbe, ja noch | bildete einen eigenartigen, harmonischen Schluß des genußreihen | die eigenmäctis die geschlossenen Schranken geöffnet hatten, vom Kölner Schnellzug 55, bei gleichzeitiger Vorbeifahrt des

durch mehrere dahinter aufgestellte Aluminiumbleche, ‘und werden Abends. Einen geeigneteren Vorleser als Herrn Laurence hätte Herr in der Luft sihtbar, indem sie solhe phosphoreszieren machen. Aber | Jacobowski für die leise Shwermuth seiner Poesie nicht finden können. | Personenzuges 302, sofort getödtet.

sie verlieren an dem Widerstand der Luft ihre gerade Richtung E E und geben nun kein reines Schattenbild eines dazwischen gestellten, Die „Freie Vereinigung für Flottenvorträge“ ver- Paris, 11. Februar. (W. T. B.) In dem Gerüst zum undurhlässigen Körpers mehr. Daß die Ursache thatsählich der | anstaltet am Mittwoh, Abends 84 Uhr, im Oberlichtsaal der | Gampanile des deutschen Aus stellungspalastes brah gestern Widerstand der Luft gegen das überaus zarte Fluidum der Kathoten- hilharmonie einen weiteren wissenschaftlihen Vortrag. Herr | Abend durch Nachlässigkeit der dort beshästigten Zinkarbeiter Feuer \trahlen ist, geht deutli daraus hervor, daß sie sich weiter in rofessor Dr. Max Sering von der biesigen Landwirthshaftlichen aus, das aber schnell wieder gelöst wurde. Der angerihtete Schaden dünnen Gasen, wie Wasserstoff, dagegen auf fordere Entfernungen ochschule behandelt das Thema: „Die Flottenfrage, die | ist unbedeutend.

als in der Luft in shweren Gasen, wie Kohlen äure, verbreiten. | deutshe Handelspolitik und die Landwirthschaft". Der i E

Es ift nun gelungen, da es ih thatsählich, wie aus dem Vorßer- | Eintritt ift frei. Nizza, 12. Februar. (W. T. B.) Der Hamburger Schnell- gesagten erhellt, bei den Kathodenstrahlen um etwas Matertelles. E dampfer „Auguste Victoria“, welcher von hier aus seine große handelt, außer ihrer Geschwindigkeit , die 50000 bis 100 000 km Herr Geheimer Regierungsrath Lewald, stellvertretender Reichs- | Ocientreise antritt, traf heute Nachmittag hier ein. Nah Ankunft in der Sekunde beträgt, au ihr Atomgewicht zu beftimmen. Das- kommifsar für die Pariser Weltausstellung 1900, fommt für wenige | des Schiffes begab sih der Geheime Legationsrath von Schwarßh- selbe ist auf etwa 1/1300 des Atomgewichts des Wasserstoffes ermittelt | Tage von Paris nah Berlin, um am Mittwoch, den 14. Februar, im | koppen an Bord und überreichte dem Kapitän Kämpf aus worden. Letzteres gilt bekanntlich als die Einheit bei der Bestimmung | Verein Berliner Kaufleute und Industrieller einen | Anlaß der Vollendung feiner hundertsten Rundreise über den der Atomgewichte. Das größte Atomgewicht besißt das Uranium- | Vortrag vor Damen und Herren über „die kommende Pariser Ozean als Kapitän im Dienste der „Hamburg - Amerika - Linie“ Metall = 240, al3 geringstés galt bis vor kurzem dasjenige des | Weltausstellung“ ju halten. Der Vortrag findet im großen | im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Königs den Wasserstoffs = 1. Erst vor wenigen Jahren hat man in dem Helium | Saal des „Kaiserhof3" (Eingang Mauerstraße) Abeads 8 Uhr statt. | Rothen ler eise f Ma Klasse. Die „Auguste Victoria“ seßt morgen ihre Reise fort.

ein Gas mit dem Atomgewicht von wahrsheinlich {#—4 gefunden, und nun ergiebt \sich als Atomgewiht des unbekannten Etwas, das die Zu dem Fest des Zweig- Vereins Berlin des Vater- Kathodenfstrahlen bildet, ein folhes von 1/1000— 1/1300! Worin besteht | ländischen Frauen- Vereins, welhes am 21. und 22. d. M. im

Sa E SS \ B E. Frage N Prde e 4 0/8 Ae Opern ch és cir rir A üben ntdeckung ein bezeichnendes . ußer den vorhîn dbeschrievenen amen un erren der Gesellshast eine große Pan omime, 9 Kathodenstrahlen treten nämlich bei der Entladung im luftverdünnten | betitelt „An den süßen Wassern“, ein, die von einer nzahl lebender Nah Sluß L A n eingegangene Raume noh andere Strahlen auf, die man „Kanal-Strahlen“ genannt | Bilder aus „1001 Nacht“ unterbrochen wird. Eine glänzende, neu ;

Bühnensaal in den Kaiser- Nensburg, 11. Februar. (Meldung des „Reuter'schen

hat. Anch sie E das Atomgewicht ihres Substrats festzu- | erfundene Festdekoration wird Bühne und stellen, und dasselbe ergab sich als übereinstimmend mit dêm | palast von Dolmabagdsche umwanvdeln, in welchem zur Feil alle | Bureaus“.) Der Feind umzingelte gestern zwei Patrouillen,

NAtomgewiht des Metalls, das die Anode formte. | offiziellen Hoffeierlichkeiten in Konstantinopel stattfinden. Billets zu | di ; A Für diese merkwürdigen Thatsachen giebt es anscheinend nur | dem Fest sind Nachmittags 5 bis 7 Uhr im Vereinsbureau, Link- E nelcere istraliern besonnen, E S

die eine Erklärung: Die Kathodenstrablen sind materiell | straße 11, erhältlich. nommen.

die negativen Jonen, wel Weber als die Atome Sie treten an Von der neuen (2.) topograntis@- panien Ausgabe der nah

Me n Metalls ¿ ümkeelseod anae, L a E edt: : ph iti: ludgghe der u 8, e begegnen. Anderer- v i : 1 i i der Kathode aus, wenn sie dort keinem erstan geg amtlichen Quellen von dem Geheimen Megterungbra rofessor (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten

G e E E R E E S A ur

G is E g ¿ 13,80 13,80 14,60 avensbug . . S 16,40 16,40 s SD L ; L 15,80 16,20 16,49 ffenburg Y ¿ T 16,50 16,50 17,00 Rostock A E E ETAA ; 13,50 13,70 14,50 Braunschweig . . « Ï ° j 13,80 13,80 14,0) Alu S a sd G ALUS 13,90 13,90 14,30 Breslau . . N eile 13,20 13,60 14 20

b U L L « Lm Qu E U E U U U U U S

seits sind die unter gleichen Verhältnissen in den Kanal-Strahlen aus- | W. Liebenow, vormaligen Vorsteher des fkartographischea 1 l und Dritten Beilage.) Rog gem

tretenden positiven Jone, weil an Atome des Metalls gebunden, | Bureaus im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, in dem großen

ps o

U j Sill L U L S 13,25 | 13,50 13,50 In erburg . N 13,90

| 00 Wiesbaden. Schnechöbe: Swinemünde 7, Wilhelms- | Mittwoch, Abends s Uhr: Freudvoll uud leid- in. : d . . e 12,88 12,88 13, Wetterber Mhe M E dts haven 3,5, Karlsruhe 20 cm. voll. Mos L E E Ludkenwalde. . 13,73 13,73 E ¿ Deutsche Seewarte. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fröschweiler. f Da s . 13,00 13,00 - iy S : randenburg a. H. . | E : Beethoven-Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Fürstenwalde Spree O E a Theater des Wesiens. (Opernhaus.) Diens- | nx. Trio-Abend von Fräulein Martha Remmert ronkfurt a. O. 13,60 13,60 13,80 Theater. tag: Der Zigeunerbarou. (Klavier), Henri Petri (Violine), Georg Wille U e 13,20 13,20 13,30

Hte 4 Mittwoh: Der Bärenhäuter. (Violoncello). Sicttin He 13,60 13,60 E. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- R ¿ Der Mae ar atgeV estellung) : ees Gd s 13,00 13,10 13,20 aus. 41. Vorstellung. Richard Wagner? ¿ reitag . Freitags-Abonnements-BorsleUung) : : riß. . . « + 13,00 bo j, B qug Isoite na P L E Der Bärenhäuter. Pirkns Schumann. Im eleganten, renovierten Stargard i. Pomm... . dis ‘h 13,00 Richard Mayer, Mie, Been Thila PlaiYinger, E EE i bts Karlstraße, Dienstag, Abends Leue Fein S 12,50 12,50 12,70 vom Stadt-Theater in Straßburg, als Gast.) ¡ á r: Vor . . Le A , , ,20 reise der Pläße: M eti ard aft) | Lessing-Theater. Dienstag: Zum ersten | Fine romantisch-phantastische Handlung in 3 Ab- Köslin a D 13/40 oge 10 6, I. Rang 8 4, Parquet 8 #4, 11. Rang Male: Die drei Töchter des Herrn Dupont, | theilungen von August Siems. In Scene gelept 13,60 13,60 des 6 M4, 11. Rang 4 4, 1V. Rang Sigplaß 2 Sóauspiel in 4 Aufzügen von Eugène Brieux. von Direktor Albert Schumann und Hol S e a ao e Ó 13,20 13,20 13,50 50 3, IV. Rang Stehplay 1 6 50 S. Anfang Mittwoch: Als ih wiederkam Balletmeister Siems. Regie: Balletmeister Lauenburg i. P. . N R m 13,00 7 Uhr. Donneratag: Die drei Töchter des Herrn | Reisinger. Musik von Heyer. 1. Akt: Jm Studier- E A e e 12,60 12,60 12,70 Schauspielhaus. 44. Vorstellung. Zum ersten Dupont. R E E immer des Doctor Faust. Im Reiche der Namélau . ; 13,00 13,00 13,50

Male: Jugend vo te. Eine deut iebe. 2. Akt: Ein Schüteufest im 16. Jahr Trebnitz . 12/00 12,50 13,00 ale: Jugen n_heute. Gine deute Komödie Entführung des Doctor Faust. Breslau . . 13,10 13,30 13,40

in 4 Aufzügen von Otto Ernst. In Scene gesezt | Ueues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens- | hundert.

vom Regisseur Georg Droescher. Anfang 74 E tag: ves SIeGEL, A in 3 Akten von | 3: Akt: Die Herzogin von Parma. Der 13,00 13,00 13,40 S S, Due it S N Der | Georg Lehfels. Anfang 74 Uhr. gEenarraus auf dem Blocksberge. Faust's O C Sa 19 140 13,60 ophe roße Oper in en von Giacomo : . E , ' E Meyerbeer. Text nah dem Französischen des Eugöne Mitiwo} ‘und folgende Tage: Nackte Funk. e ——— Sagan = 13,57 Scribe, deutsh bearbeitet von Ludwi; Rellstab. T T TEE L L L E olfwig . Lz 13,60 Ballet von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr Residenz-Theater. Direktion : Sigmund Lauten- Familien-Nachrichten. unzlau . s 13,80 Schauspielbaus. 45, Vorstellung. Das Winter- | burg. Dienstag: Die Dame_ von Maxim. La th Goldberg 13,40 13,40 13,70 märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William | Jarno do choz Maxim.) Schwank in 3 Akten | Sor Ein Sohn: Hrn. Ober - Bergts Poheltierda 1285 | 1315 | 13,15 Shakespeare, nah der Ueberseßung von Franz von | yoa Georges Feydeau. Ücbersevt und bearbeitet von Frans (Dn o, Hrn. Major Sunkel (Mainz). eon é 12,94 13,06 13,18

Dingelstedt und Shlegel-Tie : Musik von Friedrich Benno Facob'on. In Scene geseßzt von Sigmund e ine Tochter: Hrn. Hauptmann h Neisse C) e L

von Flotow Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. | Lautenburg. Anfang 74 Ubr. Ae e 14 Hrn. Amtsrichter Dr. Otto STeiuot A 1410 142 Breslau... | 751 bedeckt D ; wia und folgende Tage: Die Dame von Gestorben: E Haupbmann Hans von Wel Erfurt L N K p 14,50 15,00 le Aix. | 743 Regen eutsches Theater. Dienstag: Schluck und Sonntag, Nathmittags 3 Uhr: Bei bis über die verg R A im rar r e riet .….. | 754 bededckt Jau. O T) Uhr. j lfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwageu- Pian LSanisous e Dee E ‘Mever Lneburg ° 18/00

1) Gestern Schnee. 2) Nachts Schnee. ?) Nachts Mittwoh: Der Probekanudidat. outroleur. (Göttingen). Mes Be: Kapitän z. S. ¿. D. Julius derborn . 13,50 Raßeburg (Berlin). Hr. Bergwerks- Direktor ulda . 14,50 14/50 h Bea: s 14,84 14,84

Sónee. 4) Nahm. Schnee. 5) Gestern Schnee. | Donnerstag: Schluck und Jau. : s) Gestern Schnee. : bier Thalia - Theater. Dresdenerstraße 72/73, L Ge horn (Laurahütte j m Verw. fr. Prediger ; Dienêtag: Im Himmelhof. Große Ausstaitungs- enriette Heni|cel, geb. Gonra eDENI/e ° 15,50 Nebersiht der Witterung. Berliner Theater. Dienstag: Das deutsche | posse mit De (e 3 Alten von Jean Liga 1540 | 1550 Meißen . . 13,50 13,90

Das Minimum, welches gestern über England lag, Jahrhundert, Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Verantwortlicher Redakteur: 6 i blauen i S E 13,90 | 14,40

elsfius —- o o 00 SSS

Stationen. Wind. | Wetter.

-

in 0

A | m LISER 11

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres\p. red. in Millim Teugerada 59G. = 49R

ga

Blacksod. . …. | 744 wolkig Aberdeen .. | 744 heiter Christiansund | 759 bedeckt Kopenhagen . | 744 Que Stodholm . | 754 bede Haparanda . |__769 Nebel Cork Queens- town ... | 746 halb bed. Cherbourg . | 747 bededt lder... . | 748 heiter Ele RE Nebel mburg . . | 744 Schnee!) winemünde | 746 |S Schnee?) Neufahrwafsser| 748 beiter 3) Memel ... | 748 Schnee

Darn e (000 D bedeckt ünster Wstf.| 749 wolkenlos Karlsruhe . . | 753 bedectts Wiesbaden. . | 752 halb bed.5) 753 3/bedeckt 752 heiter 748 Schnees) Wien .….. | 7596 bededckt

drk derk pre dO dO dO

-

SSS

_

D n O SSS

E E er R E I R E s L

I

do

bk C30 D O O D 5 D O k D U pi

Le |1Z|

S 42

|

-

-

-

[ F HEHA sum, fran prak prak pu Go do do s DD VESSS

O t O bo do 00 tis Q Do. gor A, o, I, T, D O M Do DOMO O Mo

Q

ist ostwärts nach den Dänischen Inseln fortgeschritten, : iffa. Schimnidt. A 75 Uhr. i j; : auf der Nordseite stürmishe Nordostwinde ver- S! Dee «oldenz Käfig. Mittwoch A ade, ‘Tage: Im Himmelhof. Direktor Siemenroth in Berlin. j ursahend, während eine neue Depression über der | Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. lauen i. V. L E E L R 6 E & Druê e N vid then Buchd 4 ei und Verlags

U er Nordost-Guropa. Jn utshland, w j ruck der Norddeut}chen Buchdrucer allenthalben Schneefälle stattfanden, ist das Weiter | Dthiller-Theater. (Wallner-Theater.) Diens- : ORSSTIE, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. M E p me außer d p Horde tag, Abends 8 Uhr: . Frös weiler. , dave „Qi Akademta, Dienstag, Anfang 8 Uhr: Zehn Beilagen

e e Morgentemperatur n erall | in en vo s y , : B

Unter dem Gefrierpunlkte, am meisten, 74 Grad, zu 1 Runkel. n von, Pâns bos Weichel Sih BEdinano | NRMAG E plare dne I T As : (einschließli Börsen-Beilage). (304)

i vensburg .

Roftock . . Braunschweig . [tenburg S Breslau . ..

a eia oon nen

puá E E 0: S0 P D D T U-U. T. aa.