1833 / 23 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

fit

M n Lf R B R O A 5 B R E L E A S N D R i E A Ges i c

Iten d. M. 40 Stâck Rindvieh zum Gebrauch dro's Truppen in Porto gelandet. the Jsles‘/ lag mit dem

sie mögen nun Gesundheits - Atteste 16 Tage Quarantaine halten.

da absegelte. vor Porto an, um den „Briton/ abzulôsen. Jn das Zollhaus von Porto war am 29sten v. M. eine Bombe gefallen, wodurch es in Flammen gerieth und ganz danieder brannte.

Die Times sagt: „Privat- Briefe aus Madrid sprechen von der Jasurrection in Toledo, von der so viel Lärm gemacht wurde, als von einer ganz unbedeutenden Sache. Die Royali- stischen Freiwilligen, welche an der Spie der tumultuarischen

für Dom Pe- Das Dampfboot „Lord of tye l ganzen Geschwader Dom Pedro's bei %tgo vor Anker. Jn Lissabon müssen alle Englische Schiffe, an Bord haben oder nicht, 20 Dom Miguel musterte fortwäh- rend seine Truppen und war sehr eifrig damit. beschäftigt, die beste Ordnung und Disziplin unter denselben einzuführen. Das Englische Geschwader lag noch im Tajo, als der ,„Savage‘/ von Am 2, Januar kam das Englische Schiff „Druid-/

92

Niederländischen Marine: 4 Vice-Admirale, 6 Contre-Admirale, 23 See-Capitains, 32 Capitain-Lieutenants, 73 Lieutenants erster Klasse, 170 Lieutenants zweiter Klasse, 108 Fähnriche crster Klasse, á General - Chirurgen, 12 Chirurgen zweiten Ranges, 10 desgl. 6 Proviantmeister erster, 18 zweiter und 18 dritter Klasse. Das Corps der Mariniers zählte außer dem Kommandanten, Contre-Admiral Ziervogel, 2 Majors, 9 Capitains, 10 Premier- und 11 Seconde-Lieuttnants, und 1 Capitain-Quartiermeister. Die Zahl der See-Kadetten, die sich auf dem Jnftitute in Me- demblik befinden, beläuft sih auf 85.

Das Handelsblad sagt: „Der vom Journal d’'Anvers gegebene Bericht, wonach am 12ten d. M. zwei Amerikanische und zwei Englische nach Antwerpen bestimmte Schiffe in Vlie- ßingen angekommen und dort von dem Holländischen Ober ; Be- fehlshaber zurüêgewiesen worden, scheint sich nicht zu bestätigen. Vielmehr sind wir, den uns zugekommenen Berichten zufolge,

dritten Ranges, 18 desgl. zweiter Klasse, 20 desgl. dritter Klasse,

ten Finanz- Periode (1829 bis “332) und über den Vi shlag für die folgende (1833 bis 1836). Dieses Ey ist höch glänzend, und mache tiefen Eindruck. Der {uß der verflossenen Finanz - Periode beläuft sich auf nid niger als 27 Millionen Gulden. Jn der kommenden wi Salzpreis an den drei Haupt-Salinen au 2 N der des Kochsalzes auf 12 kr. pr. Pfund herabgeseßt u Faktorien ausgehoben, so daß Jeder einen Zentner uh) kaufen darf, wo es ihm gefällt (bisher durfte es nur h Faktorien geschehen). Die Notariatesporteln sollen Herab und 300,000 Fl. zur Befreiung von Grundlasten very werden. Am Schluß der Si6zung erklärten sich fas alle ordneten bereit, ihre Diäten von 5 Fl. 30 kr. auf 4 Fl, täglich herabzuseßen.

L Kassel, 14. Jan. Wir haben Hoffnung, nun bald wie Theater zu erhalten. Herr Bethmann, jeßt Theater-Dire Meiningen, hat die Entreprise übernommen, Demselben twi

haus nihts Authentisches in dieser Beziehung. Dom i noch immer im Hauptquartier seiner Armee. Von (habendsten Einwohnern Lissabons sind in leßterer Zeit einige Contributionen erhoben worden. Der Gouver-

Scetúbal hat am 22sten d. M. den auswärtigen Kon- | zezeigt, daß er von dem Ober - Befehlshaber der Armee ehl erhalten habe, alle Schiffe, die von Pläßen kommen, jon Dom Pedro's Regierung besest sind, zurückzuwei- n Folge dessen wurde das Schiff „Neid Elfun‘, welches

Tage von Porto dort anlangte, im Hafen von Setu- zugelassen und segelte hierauf nah dem Mittelländischen

prto, 6. Jan. Die hiesige Croníica constitucional j folgende Nachrichten: „Um 17. Dez. um 7 Uhr Mor- te cine, aus einem Theil des Regiments Cacadores und (aschements von anderen Corps bestandene, Streitmacht gcarellas Über den Duero und landete, ohne vom Feinde

nach Braga zurückgekehrt, nachdem er seine Truppen gemustert hat, und während dessen fiel nichts von Bedeutung vor.“/

Distriëte sind bereits von den Servischen Truppen beseßt, und werden gleich dem übrigen Servien in kurzer Zeit organisirt seyn. Die Servische Regierung scheint im Einverstäudnisse mit der Pforte- die treibung der Türken und somit den ersten Schritt zur endlichen

E En

93

Sik fe bi

Belgrad, 7. Jan. Die vier, von den Türken geräumten, A g

Maßregeln getroffen zu haben, welche die Aus-

Einverleibung dieser Distrikte zur Folge hatten. Sn den beiden übrigen Distrikten wird die Räumung von Seite der Türken wohl ohne Z-vangsmaßregeln von Statten gehn, welche auch s{werer anzuwenden wären, da dieselben weit stärker von Mu- hamedanern bevölfert sind, als die übrigen.

Vereinigt: Staaten von Nord-Amerika. Charlestown, 19, Dez. Die Proclamation des Prásiden-

L EILOTZEE T M P G f A ae

2) daß man sie tief und. ohtte Verleßung der Wurzeltt austtimnif; 3 20s man. die Pflänzlinge sogleich in n asses Moos einpactt, damit die Wurzeln nicht im mindesten abtrocknen ;

4) daß die Pläßchen, wohin die Pflänzlinge geseht werden sollen, wenigfiens 8 bis 10 Zoll aufgelockert und schon vorher, che man pflanzen will, präparirt seyn müssen; L

5) daß beim Einseßen die Pfahlwourzel in ihrer ganzett, Länge, also ohne sie abzukürzen- oder sie zu krümmen, in. die Erde fomme; : / j

6) daß die Erde um den Pflänzling, icdoch nicht allzu fes heigedrückt werde; / ) L | T) daß e Plans inge ms tiefer eingescßt werden, als sie vor- her gestanden haben, und

8) daß die Pflanzung wo möglich im Herbste, oder doch ganz früh im Frühjahr vorgenommen werde; damit sich die Erde durch Regen und Schnee fest zusammenseße und die Feuchtig- keit länger zurüchalte, als dies geschieht, wenn man die Pflänz- linge später im Frühjahre einseßt, wo dann die aufgelockerten Plähe, zum Nachtheile der Pflänzlinge, {nell austrocknn- wenn man nicht Gelegenheit hat, die Pflänzlinge mit Wasser

j Bewegungen \anden, sind größtentheils exaltirte Karlisten, aber | anzunehmen genei ; entlih in L ; j | »* eWegungen stande g M ( gt, daß Alles, was namentlich in Bezug au i | G ; R Hd s 6 / L L N 1 e n asen. ; / nicht im Gtande, der Regierung durch ihre" Zahl oder ‘durch die: A Schiffe gesagt wird, A sey.“ M ONT Gebrauch des Hauses, der Hof- Kapelle, der Decorationen y zu werden, auf der Praia der Meierei Cavaco, in der | ten zackson is hier angelangt und hat großes Aufsehen erregt. Ne a llen, Leon Vorsichtsregeln genau befolgt, der ! | ihre Disziplin gefährlich zu werden. Man glaubt im Gegen- / Garderobe des vorigen Hof-Theaters bewilligt, und nebt de ih eines der dort befindlichen Magazine der Wein- Die MNullifizirer scheinen jedochdie feindlichen Demonstrationen wird mit schr geringen Kosten seine Bldßen hald mit Kiefern in s theil, daß die erfolglose Demonstration insofern von Nugen jeyn Beiden Beleuchtung eine fixe Summe von monatlich 500 Thlysnie zu bemächtigen und ein Kloster der Mönche von St. | der Central - Regierung nicht zu sürchten, denn sie äußern sich | Fefand bringen, und i gewiß über den glücklichen Erfolg freuen, j werde, als se den Beweis von der Schwäche der Partei liefert.‘ Brässél, 16. Jan. Der König und die Königin werden | wie der Ertrag der Logen, den man auf monatlich 2000 u zerstören, von wo aus der Feind oft ‘Piquets ab: | noch eben so heftig, als jemals. Indessen haben die Unionisten | wenw er nach 5 oder 6 Jahren solche Kulkuren betrachtet, die fret- j Die Königin von Spanien hat ihren hiesigen Gesandten | erst am künftigen Freitage in Brüssel zurückerwartet. häßt, zugestanden werden. Das neue Theater foll s nd ersoñen, die an jenem Punkte über den Duero | diese Gelegenheit benußt, um ihre Bemühungen zur Verhinde- | lich in den ersten Fahren dem Auge kaum bemerkbar sind. ' j beavfiragt, in ihrem Nainen mit 20 und Sterling zu dem er Lynx erklärt den von dem : damer Hande der Mitte Februars eröffnet werden. Etn weilen is pollten, den Rückweg abschnitt und sie gefangen nahm. rung weiterer Fortschritte der Uneinigkeit noch eifriger zu betrei- Hartig. i j x L g j ynyx en vo 1 Amster : [s8bsad 8 é { st , E T } O S a A L Me / z | | Monument für Sir Walter Scott, das in Edinburg errichtet | mitgetheilten Vertrags-Entwurf für eine Fabel und berichtet, dag | Bethmann nur für die Dauer von drei Monaten, uqssgünstigte dieses Kloster in jeder Hinsicht v Operations- | ben Eine von ihnen aufgesezte Erklärung gegen die Pláne der | : ; werden soll, zu subskribiren. Das Athenäum' meint, dies sey | der König der Niederlande auf die Vorschläge Englands und | Probe zu machen, engagirt worden. es Feindes auf jenem Ufer, Als die Truppen aus- | Nullifizirer ist von beinahe 200 der angesehensten Männer des Meteorologische Beobachtung ' | etwas ganz Neues in der Geschichte und müsse nothwendig für | Frankreichs nur eine ganz ablehnende Antwort ertheilt habe. waren, nahm ein Theil des Zten Caçadores-Regi- | Staates Súd- Karolina unterzeichnet worden. Die gesezgeben- 1833' | Morgens | Nachntitt. | Abends j Nach. einmaliger j | die Bewunderer des berühmten Dichters in England von gro- | (Veral. London.) é Oesterrei c. tine Stellung in der Nähe des Klosters M "Sh e den Versammlungen verschiedener Staaten s Hon R 21. Januar.) 6 Uhr. | 2 Ubr. 10 Uhr. # Beobachtung. | ßem Interesse seyn und sle noch mehr zu Subscriptionen an- In ihrer heutigen Sigung ließ sch die Repräsentan- Wiet, 13, J i i Borposten gegen dessen Front; der übrige Theil des | sammengetreten und haben Erklärungen zu Gunsten der Cen- n aua ga s agen dete 1,0 ® Ri | | pn 1 Ê | 3 J Ta Allgemeine Zeitung. orpojte D B s E, Y E L E A R ING |3 Par.|34° ar.1343,0 4 Par.{Queliwärme 7/0 | feuern. Auch die Einwohner von New-York sammeln sehr eifrig | ten-Kammer Über den von dem Senate bereits angenomme- | ist Se. Majestät der aae König e At cid ns beseßte die Straße , welche von der Brücke nach | tral-Regierung erlassen, die sie bei der Vertheidigung des Bun- Caorue o M —448N;| —4,5 R gina 6d ® M : zu jenem Deukmal, und selbst aus Jndien erwartet man be- | nen Geseß-Entwurf, in Betreff des dem Marschall Gérard zu | male ausgefahren, und hat dadurch die Bewohner deWtonio de Val de Piedade führt, indem er auf diese Weise | des-Spstems in jedem Fall zu unterstüßen entschlossen sind. Die | Luftwärm 5/4, 0,N.l— 4 N Bln R. Bodenwärme 4-0, R. teâchtliche Summen zu diesem Zweck. porleihenden Ehren -Degens Bericht erstatten, Und verschob die | serstadt hinsichtlich seiner vollfommenen Herstellung e Fe Flanke unserer Linie unterstütte. Auf dem rechten | Geschöfte liegen hier in Charleston sehr danieder. Dunfisätig.| 99 pt. | 87 pEt. | 93 pCt. le dünst, 0,0 1 2” Rh | Q Berichte aus Jrland sind fortwährend mit Erzählungen Diskussion auf den folgenden Tag. Den übrigen Theil der beruhigt. Jn der Armee haben Wieder vetsdiedned unterhalb des O8, aue 4A n Mes 4 OS Mitter trübe. trübe. trübe. Mita À G D i » c e , V A 2 _ ¡ j ( . C * ; , { E Ms L nug Up S 7. ê Un MEEN ao le N Plünderungen angefüllt, wobei bemerkt | Sizung füllten Bittschrifts - Berichte aus. _| derungen stattgefunden, von denen wir die Ernennung de E E R Bo Freimiliatn Botlea A nan D Wind... NW. W. | W ab 7 Übe eiwas Sb ; d, daß die Greuel in einer weit systematischeren Form als Gegen die Gülcigkeit der neuen Lütticher Wahlen sind bei herzogs Karl Ferdinand, zweiten Sohnes des Erzherzoge ents un / A O 21 S E ; ; Wolkenzug E | ; früher verübt werden. Jn mehreren Grafschaften z. B. sind | der Kammer wieder Bittschrifcen mit zahlreichen Unterzeichnun- | Kaiserl. Hoheit, zum Obersten und Inhaber des erledigte s Il. aufgestelle, und hinter diesen faßten, als Reserve, Berlin, 22. Jan. Der General der Kavallerie und kom- | __ i: bestimmte Tage zu den Raubzügen festgeseßt, und die Aufrührer | gen eingegangen. fanterie - Regiments Mecsery, und die des bisherigen d eil des Kontingents des tan und cin anderer des R mandirende General des 8ten Armee-Corps, Herr von Borstell, Bervdtn erre ; ziehen, ordentlich in Reih und Glied, mit Anführern an der Die Times hatte in ihrem Blatte vom 11ten d. in ihrer | Lieutenants, Prinzen Alexander von Württemberg zum wi, des 6ten Regiments P se M a, [is am 17ten d. M. in Köln eingetroffen, und wollte am folgen- a Déi22.Jaúlür 1833. | e pie, zu denselben aus. Der Kilfenny Moderator ent- | Brüsseler Korrespondenz gesagt, daß die Herren Osy, von Meeus | Obersten hier mittheilen. Aus Konstantinopel hab, sit ihren Vorposten einen Halbkreis, der unserer L Ma, | den Tage seine Reise nah Jülich fortseßen. L: Fond: vid ‘CéldiCóûrs Zettil'* (Préufs: Cour.) : hâlt Berichte über 22 gewaltsame Angrisfe auf Pachtwohnun- | und. Ch. von Broucfère den Herrn Legrelle ganz besonders | Nachrichten vom 23. und 24; Dezember erhalten. Hie als Basis dienen follte. An der Vorderseite des..as | * Von -dem Herrn Dr. Heinrich Hoffmann zu Breslau Amil. onds- und L 2 2 2 | gen, wobei 6 Personen tödtlich verwundet und 12 Gewehre | dazu aufgemuntert hätten, den Protest gegen den Staat aufnch- | war der Russische General Murawieff von Sebastopol auf F Vurde der übrige Theik des Kontingents des 18ten Jn- | i kürzlich eine eben so treffliche, als reichhaltige Sammlung | a= 177. Brief. Geld ¡f Brief. Ged. | geraubt wurden. Diese leßteren benußte man gleich dazu, | men zu lassen, und dies Benehmen den orangistischen Gesinnun- Kriegsschiffe von 64 Kanonen in der Türkischen Hauptstz F Regiments als Reserve aufgestellt, und zwar in einer | Holländischer Volkslieder in der dortigen Buchhandlung v0W | „ymomoomamaunmazun R Cs Pie do (4 [O04 987 : um auf die Pferde und Kühe auf den Höfen und in | gen jener Herren zugeschrieben. Zu seiner Rechtfertigung hat | gekommen, und hatte, dem Vernehmen nach, der Pfe „M Position, daß er augenblicklich jeder Abtheilung der | Graß, Barth und Comp. im Druck erschienen, welche jedem A 4 M7 Mis Gtr Phandbe. 4 E è den Ställen zu schießen. Die Jrländischen Blätter sim- NE Ch. von Brouère, gegenwärtig Direktor der Königl. | träge seines Monarchen überbracht, welche dessen Berzitnil ráfte, die etwa seines Beistandes bedúrfte, zu Hülfe eilen | Freunde der Holländischen Literatur empfohlen zu werden ver: oh eh oil c 51s maritog A Pin Pfdbr. |4 11045 | ; nen arin Überein, daß ein solcher Zustand der Auflösung | Münzen, ein Schreiben ín die dffentlichen Blätter einrücken zeigten , der Pforte jeden Beistand zu leisten, dessen îe i Unseve! Piquets rückten mit der, gewöhnlichen Kaltblü- | dient, und eine um so interessantere Erscheinung :ist, ais fle n | Pr. Engl, Obl. 30, 4 | 884 | 872 [Kur- u. Nea. do.| 4 | |1058 l und Anarchie noch nie in jenem Lande geherrscht habe, und aus | lassen, worin er sih folgendermaßen äußert: zwingung des rebellischen Pascha's von Aegypten bedürfen I vors U 0E s BgON Men Stel: | einem D und Lay quf ener, P Geo Le -LUha 1 | Präm Sch d.Seeh.|— | 52 | 514 [Schlesische S den zahllosen Berichten über die verübten Greuelthaten scheint Alles dieses gehdrt zu einem Verleumdungs - System, welches | Der Sultan soll jedoch in freudiger Anerfe einzunehmen. Der Feind behinderte sie sas gar unfern der Polnischen Gränze, unter Benußung von Que n s O C 4 921 | 942 ÉRkst.C, d. K.-u. N.j 574 | gu in der That hervorzugehen, daß auf dem Lande auch niche | man nun zum zweitenmale scit der Revolution in Anwendung zu | nehmenden Gesinnungen des Kaisers vot “Rußlank „er M sondern verließ, nach seiner Gewohnheit, bei dem | zu Stande gebracht wurde, von denen viele dem Holländischen | Keam.Int, Sch do] 4 | 92 914 [Z.-Sch. d.K-u.N. —j 582 | die geeig Sicherheit mehr súr Persdnen und Eigenthum bringen sucht. So hat man das Gerücht in Umlauf gebracht, daß | tet haben, daß er für den Auaenblick nos M n unserer Truppen sogleich seine ict Eur e O Liedersammler selbst bisher nicht zugänglich waren. E e 6 p da oa Hoi) Toll Duk. N L nw j zertscht. ) die von der Regierung angeordneten mislitairi ich a la vaisse spefulire, um dem bfentlichen Kredit Schaden zu j ; O UEZ E A; B zebirges, so daß wir sie ungehindert besetzen konn- S Günigsb. do. As N M A f Maßregeln im Stande seyn Werdèi Ruhe und Sbuiea A thun, und man hat Thoren gefunden, dic guthmüthig genug wart, nung Haße/ die Rébelleù-- rie eigenen Mitteln zu b j E innt ‘vi Oberttióntn, und die Artiilerie richtete ¿dg Elbinger do. M l] N QUO, 2 00,57 Pi ! nur einigermaßen wiederherzustellen ‘bleibt zu erwarten 08 Ausg | Mr einen Einfluß auf die Börse e so hat man auch er- | gen, daß ex aber im Falle: der Noth von jenem f uer ge E das Kloster. Plôblich aber debouchirte der Feind Wohlfeile Methode, Danz. do. in Th\— | 35 | 345 Friedrichsd'or. . E SE e j Dublin meidet man unterm 1iten d. S Big ählt, daß ih in den ersten Tagen des Dezembers, meiner eigenen | schaftlichen Anerbieten gern Gebrauch machen werd; g: wet 5 i it der einen linf it der an- Kiefernbestände auf Blößen zu erziehen. Weatpr. Pfandbr.t 4 | 974 !| 96s Disconto. f D j . M, daß bis jcbt l : Í : ; 5 E G d ib R i Zl, E. sehr starken Kolonnen, mit der einen links, mit der an 2 : E O M) L amn m j 28 Parlaments - Mitglieder ihre Zustim d gelegenheiten halber, nach Paris gereist wäre, und diese Verleum- | Ein anderes Schreiben aus Wien (ebenfalls in der Al it der dritten rechtê, und unsere Truppen | Jn dem größten Theile des Preußischen Staates bestchen die i Preufs. Cour, j O*‘Cóhnelt aûs estbLiebènen Nati 7 l; C ung zu em von dungen haben einen Wiederhall im Palaste gefunden. Zwder zu- meinen Zeitung) äußert in dieser Beziehung : „Aus ( im Centrum, E er j 1 G cia i u ägt acndit igt | Waldungen aus Kiefern, und es giebt auch keine Holzart, die mit Wechsel-Couúurs. Brief.| Geld. f A ies 6 g hrie t! cational - Conseil eingesandt, und | rückgezogenen Stellung, in der ih mich befinde, lache ich úber die | lin wird gemeldet, ‘daß der Russische Gezeral Graf Muna sich zum NRickzuge nach eim A pla e ) op, | größeren Vortheile auf dem sandigen Boden anzubaucn wäre, als E wv ¡ | A E Bu i sich an Lten 0. M zu demselben | Beinamen, die man mir giebt, und Uber die Reden , die man mir | mit einer außerordentlichen Mission in Konstantinopel si Bootsleute auf dem Duero waren durch das Gewehr-Feuer, die Kiefer. Jede andere Holzgattung würde auf solchem Boden F E O E E 250 Fl. |Kurz [1454 ; einzulnden. on einigen Repealers sind noch keine Antworten | int den Mund legt. Da ich mich aber in direkter Berührung mit men sey, um wegen der von der Pforte gewÜüinick “Ws der Feind von der erhöhten Position aus, von der er | weniger gut wachsen, und auch einen viel geringeren Holz- und R 250 Fi, (2 Mt. [1455 j eingegangen. James Grattan, einer der sieben, welche im vo- | dem Handelsstande befinde, so liegt mir ein für allemal daran, die vention zu unterhandeln; daß er die auc Unten e erunterzusteigen wagte, gegen das Magazin richtete, er- Geld-Ertrag liefern. Deswegen ist die Kultur der Kiefer für Preu- | t 300 Mk. |Kunz 14528 ; rigen Jahre dem National-Conseil beiwohnten, hat von London | Veit Zartgefühl und meine Rechtlichkeit beleidigenden Anschuldigungen du anterhanden; daß er die ausgedehntesten Vol worden und hatten die Böte im Stich gelassen, \o daß | Fen von der größten Wichtigkeit, und das um so mehr, weil der Zit e j ¿2 300-0 [2 -MU [1515 s ‘i Z R Sea Ls urt, uweisen. - Fch verpflichte mich, die Bezi : i | ten habe, um auf Begehren des Sultans soglei ein ansceh - i “H eRNoR iner au der & icht s{chwieria if il man alle Bau- und S S St '3 blt. |6 2876 225 aus geschrieben, daß Umstände ihn verhinderten sich zu dem dies- j ¡uweisen. Fch verpflichte mich, die Beziehungen dffentlich be T ck f; gleich seh Ueberfahrt sehr verzögert wurde; nichtsdestoweniger | Anbau der Kiefer nicht schwierig ist, und weil 1 e N a 1STD: 18:8 i : jährigen einzufinden. Wie weit die leidenschaftliche Aufregung L ilt L in denen ich kürzlich zur Regierung gestanden habe, E AELE E zu dessen Unterstüßung here Ge glich von Statten. Während dieser ganzen | Brennholz-Bedürfnisse mit Kiefernholz vollkommen befriedigen Pu P E A 200 Fr. 42: Md L Beo 2 der Parteien geht, fann man aus folgendem kurzen Auszug O LDRNKIS Dee TaE E Tas e L (Oa 0G A R: E S Ibrahim Pusbes n A nierstüßten unsere Batterieen am rechten Ufer unjere | v bat Bs E E Fein eist adet ich O N L 12 E Os 1037 U He . L , ; 5 G , d 5 AEEen L y e A dad » - D / x R S E at N. 0 j Icy 4 s v L B v i044 0 L S 2e L A ® Q beschadrón Männet und Weiber aut L) (eie Agen } „Wie ¡em Dp L AININE nte e ses werde, allein dem Vordringen der Aegyptier zu wider n N e Sh “a e O N plalzweise e an L ae ne E 0 O p R E 408 ThR 2 is 99e] 9842 Poi 030% Qr ; 274 p ; A e em dfrentlihen Futeresse | und daß sle d roßmüthi (nerbieten des if D : Es ; S G2 | Kiefern - Zapfen oder Kiefern - Aepfel verwendet. i Cz a oe os e M El ¡O AAgE E) T toffel, fein Licht, keine Unze Thee, kein Glas Whisky und keine | bringe. S9 viel kann ih jeßt schon sagen, daß ih bes den weni- folaus i A en de P ais weniger als 6000 Mann stark, verhinderte dergestait auch diese Saaten gut, wenn man sie mit der gehbrigen Vorsicht E M 150 Fl. 2 Mt 1034 1034 ; Prise Taba anders, als in dem Laden eines Repealers zu kau- en Wperationen, welche ih an der Börse gemacht, immer nur auf | cinovel noch viele Truppen ko Ls, I „4 Wéführung unserer Pläne. Jndeß wurden doch 60 Pipen | gemacht hat und die Witterung nicht allzu ungünstig ist; sie sind Paterelurd V2 2 4 A 100 Rhl. |3 Wach. | +— } 89 j fen, Mögen unsere jungen Mädchen allen jungen Männern | das Steigen der Fonds spckuli-t habe, und daß, wenn mir dies | 6 E E A LURPEN CONIMIINirt 1 NePI/ ih nagly einiges Oel, etwas Hirse und andere Gegenstände auf | gber sr Manchen zu kostbar. Hier und da hat man bisher auch (1 0 E 600 Fl. [Kurz O : mit Verachtung begegnen, die nicht in die Farben der Uniong- | nit konvenirt hätte, ih mich jeder Speculation in den Belgischen | Übergeschifft zu werden. Gelingt es dem Groß-Wesir, sech hte Üfer des Flusses herúbergebracht. Das Kloster, dae Blôßen vermittelst der Pflanzung mit Kiefern in Bestand j = i Auflôsung gekleidet sind! Möge diejenige, welche ihre Kleider Fonds enthalten haben würde. *) Fch kann noch hinzufügen , daß chen seine gegenwärtige Position zu erhalten, so hat er den! der angeführten Gründe bálber nit stehen lassen konnte, | gebracht, und wenn dies géschah, hat man kleine Kiefern mit Er d- E i E ¿ | von einem Anti-Repealer kauft, von Allen verachtet werden, und | !9, weit davon entfernt, dem Kredite Belgiens zu schaden, bei meh- | zeß gewonnen, da aus Rumelien und allen Donau- Festung in Asche gelegt. Unser Verlust is nicht genau ermittelt, | ballen verpflanzt, weil man glaubte, daß sie sich mit entblb ÿ- Auswärtige Bör&ex j : lebenslänglich unverheirathet bleiben !‘/ ) / reren Ministern und beim Könige selb| Schritte ethan habe, um | irgend entbehrliche Mannschaft ihm zugeführt werden wird, foi haben Grund, zu glauben daß er nit úber 50 Mann | ker Wurzel nicht verpflanzen ließen. Dergleichen EBCU En Amsterdam, 17, Januar. Bill 152 ; j Der Bischof von London soll Ie L Dlaide Su ihnen meine Besorgnisse und meine Hoffnungen mitzutheilen.-/ kanntlich sind immer die besten Ottomanischen Truppen au! E i, L und. Vetthißteti beträgt Eben so wes | sid aver, wegen des schwierigett Transportes der E Ae Toft: Niederl. wirkl. Schuld 424. 58 néue do. 79x A "8 i E l j nach Einigen 1000 Pfund zu det Fonds Leiattvait baben: Q ¿au Il lo wee an unterin E M., daß dev, Nb Donau-Linie vertheilt, weil bei dem bisherigen Mißtrauen idt ‘man genau den Verlust Ves ‘Feindes, ohne Zweifel E E Vie Dare * Din inde atio PMOAMMI der | 88 987- Russ (v. h 953 Ne 1831) 854- Preuss. Präm. Sch. 90. f x : h i é 2 9 / e m am end vorher vo b ' D 3 i zte Sotgf r Pforte Hhac or Gei N A Ns C Sl M G) YS Er, 019 Die Saa Wall E ; p A b B44. 32 Span. 34. 95 207, L der jeßt zur Unterstüßung der Jrländischen Geistlichkeit gesam- Ai Biecobpt habe, weil ba Sie S O E R die größte Tant der Pforte nach dieser Sei ar er weit beträchtlicher, als der unserige, denn das gut | Kiefern nur da an, wo kleine Lücken in nicht nach T 4 una Wr lar Len don! 15. Januar. « f | A wird, Ri dem Vernehmen nach, haben auch Se. Maje- | keit halber das Zimmer hüten Bt Gei Die eute Beton nun berseblvinden fd fie ebiete tun A En ete Feuer’ unserer Artillerie muß jedenfalls große Verhee- | gerathenen Kiefern - Saaten tier Mens Bl. R 3 8 Cons. (ex div.) 864. Belg. 764. Bras. 483. Dän. 71. Niederl. j slât Und verschiedene von den Kabinets-Ministern sehr reihlich | Revue über die Divisi N : 5 ; e N, em- Men Münter seinen Trüppenmassen angerichtet haben. Wenige | bewog mich, zu versuchen, ob nich Hie “Aiefer 92 Port. 494. Kuss. 101. do. neue 925. | S : : / O } ivision Achard ging nicht ohne Unglúck vor- | nur ihren besten Vertheidiger. Je l inter jenen Trupp R E, Ri f R f it glädli Erfolg zu ver- | 42x. Vort. 495. O S, © j dazu beigesteuert. Die Nachrichten über das Elend vieler Jr- | über. Beim Vorbei- Defili Wi agde: lediger. Jedenfalls wird die Se nach diesem Vorfall begrüßten die feindlichen Batterieen die | kleine und junge Pflanze mit gläcklichem g zu Warschau, 48. Januar. : i ländischen Geistlichen und über die Noth ihrer Familien Giiten è 0e - efi iren det ruppen war Ueberfüllung des Generals Murawiefff moralisch fehr günstig auf die Lac Mi ls im Lager der Belagerun s8:Trupven Und seßen scyn mdchte. Anfänglich nahm ich recht kräftige 4- und sjäh- Pfandbr. 882. Part.-Obl: 357: 360: È | : : auf dem Plake, und die Artillerie, welche ihren Abstand wieder Pforte einwirkt d elb i T : fe Dom Miguels im Lager der Belagerung PE : Pflânzlinge dazu, die, weil ste schr lange Pfahlwurzeln und s i | im bôchsten Grade traurig. ç lehrere darunter, die von glän- : 7 L / M j k einwirken , enn se [T Ut Dem Falle, daß cine , G denae von Bomben Und Kugeln auf ungs !| rige Ph nzlunge asu, ce, Wei l A V h oen einholen wollte, ging im Galopp vorwärts, wodurch mehrere Hülfeleistung nit eint ‘of .: - ên eine große Menge von L 9 j | nur seyr wenige Seitenwurzeln hatten, an den Pfahlwurzeln stark i zender Herkunft sind, haben kaum so viel, um di i : Ad i O 3 Cntresen joute, trägt doch. hon deres en d. M. langte der General Solignac, | Ur seh L T Inden fan die ief hâtten ge- ñ e auspiele. | sten Lehe s ‘Lebens zu Se eiten A nicide Sihe L Nen au Ea E nie Mile Le A C USUns O ibe lde A pee Hh Ankunft an sehnlichi? erwartete, in hicsiger Stadt G8 E biben Mien, Dibfer D be R AC ate abten Hier-. dil! a0 A gn S Gau tit, zum Veri : j von Geistlichen würden si it F i j D t C N ger Kadblnette bei, und umrinW ürde Sr. Kaiserl. Majestät, dem Herzog Regent, mit c j tiähri diefernpflan; nitt fie an den p “f . Schelle’ (benteuer, Possenspie | verm T Ny nie Freuden ass Kinderwärterinnen R de gebadet, E ari t a n E C A Pforte in der dffentlichen Meinung mit einer mächtigen êd e E A V RAIR Din Beda be am Wirticitt Abbe; He. Sbnute E Trdnihioe: in DeE L E E Raub, Wlthée: ‘Der Regen- L | C : H , 1 i 4 JEL. V 9 i G A E L e N ie Novania Ç t i i P e e ei ¡ Der Bittschriften an das Parlament zur Aunullirung ge Der Politique versichert, aus zuverlässiger Auélle eifaß, An M. im Palast von Porto folgende von Agostino Jose | tiefe Löcher Mit Vergnügen sah O V I E E schirm, Lustspiel in 1 Akt, von F. v. Holbein. Di | d lejesmal weniger geben j ¿: c 3; - : gezeichnete erotdnungen erlassen : »eonders 7. WMeiCDE 1G h 1 ; , O4, an. m zernhautje: / - r E D es diesesmal iger geben, als zut irgend s haben, daß von der Anleihe von 12 Mill. nur noch 21 Schwei z- Ds fti A E L er anes Baptiñe Solignac | our R Efèldda (eilte ich hierauf mchreren Forst- Des en Rluein ut 2p r Dina, i / : , e s L G ¡Ha 5 an Mr a5 Oi HVL( { e. Pad : De t , e 2 e L 6 Vg. F V l Versammlung ‘ver Abgeordne *merbtente Dae | eini hinlänglich mit Geb versehen mi Irie Ce E Aeg Daten State Dee Laus Ee Dien in Bee Sue mein 5 e Juden Lola Dona | Beamten m, de meinn Ders, mie mebe oder meniger (lef | Busspia in 3 Abehelluègen, CAulein v, Zagn, Danng Dien eine Versammlung der Abgeordneten verschiedener ‘Distrikte An der U : N : Urcy zah!reiche Schriften bekannte Schriftstellerin, Frau § I]. von Portugal, und zur Wiedereinseßung der Portugiesi- | je nachdem die Pflanzung : fl f Flächeit wiedetbolten: ( Att mi von C. Blum. ( / : Sat ; - A E 15 A P e Ep Aa : v ‘dei war / zolten. Vor- | (eske in 1 Akt mit Gesang, von C. s, stattgefunden, um eine Bittschrift an ‘das Parlament 1 ; „n der Union liest man: „Wir erfahren, daß die Regie- | nin y. Montolieu, geb. den 7. Mai 17351. Ihre OriginasMNation in ihre Rechte und Freiheiten angeboten hat, und da | ausgeführt worden war, auf kleinen Flä : S bdnebed in 1 | ç Yelva, ou: L'orpheliñe müelte ; vegen Ein- | rung keine Nachricht erhalten hat s ab i ck O A. ge 5 A R Ha d der Tapfer- | züglich hat der Ober - Förster Herr Westphal zu Groß - Schönebe Im Schauspielhause: 1) Yelva. l M , bringung einer Bill zu berathen, wodurch die rägli j ng f ¿ alten hat, woraus abzunehmen wäre, | und Ucberseßungen füllen 105 Bände. Tags darauf sta/Meite Anerkennung so edelmüthiger Gesinnungen und der Tapfe! A TENA wer Sif d großer Púnkt- .2 ; 43 Q ¿res séroces, graud méiodrame (6-1 gliche Arbeits- | daß die in Antwerpen geschehene Zurückweisung des Schiff ' f inri V O 1nd Erf dic ihm seit so vielen Fahren den ihm im hdch- | diese Kultur-Methode mit lobenswerthem Eifer und große iècé én 2’ parties. 2) Les frères 8 zeit in den Fabriken nicht mehr als 10 Stunden betragen dürfe d inem Mi S ui ug ves Schisses | Sohn aus erster Ehe, Herr Heinrich v. Crousaz - Mein, i? Erfahrung, dic thm seit so vieten Fahren P NPE ichkeit in Ausführung gebracht, und is, durch den glücklichen Er- { : f ( - | ¿der Rodostaw‘/ auf cinem Mißverständnisse beruhe. Die Schelde tnerherr des Prinzen F i, Sts : Stade gebührenden militgirischen Ruf erworben haben, gern lichkeit in Ausführung gebrac O O aaen daf iebt (en 1 acfe, Í A UPA Conti De REN, Dáet Gedié d M Der ist definitiv sür alle Europäische Schiffe geschlossen. Uebetstbes eht auf A S die That bezeugen will, B A Gee Fe en Len Wo E N Bl nît wetidbbiaril Kieftii bepflanit Freitag, 2s) Ot H O E en O Aa 2 E F E 2 110 x r N e) 1 Va f CLC: JII - v E ‘p „u / 0, ad e - , e L ¿ 0 e 9 Süd- Amerika erhalten, hat seine Flagge auf den “Srariati Polen. Schriften. , j y i: "Majestät zum Range eines Marschalls der Ärmee zu befdr- und, in fpeungeim, Wachedum Lo LNE San d beseht, nt Mrusit von “Mepetbete: Ballets von Ph. Taglioni. (Dlle. Ma- von 74 Kanonen aufgesteckt, welcher in Spithead ausgebessert, "T PPBET Be a a E Seit einiger Zeit haben sich im Kanton Tessin nund ihn zum Generál, Major der unter Meinen unmittelbaren | fernung von 4 Fuß A Se r U n A viel weniger schinka Schneider: Alice, als Gastrolle.) und dann sogleich die Reise na seiner Bestimmung antreten | ni reichs R / G; Jan. Der Administrations-Rath des Ksö- | Leute durch das Tragen grüner Kokarden oder Bänder blen stehenden'Armee zu ernennen. Der besagte Marschall wird | der Morgen hat nur a1 Is “Bt Poie i E O wird: Die Mannschaften der „Volage‘/ und des ,Childers-- dieses Rathes T P Aa De ao, rc Ai er U des Zten traten im Kreise NMeser Eigenschaft sogleich dazu schreiten e da tquarticr N als E Be Pam Af Se dax auf folgende Art zu "Werke: RöniatädtifWei Eilae r werden, dem Vernehmen : : 9 1 der 2 lon der Theater un ina ungefähr 50 derselben zusammen und i ganisiren, wie er es zum Nußen des Dienstes für das Beste Det der PRanzun I N E earttuma - T tén f : Könt Mi, H s fnfasfi merten. U mde 1 cine Tagen alies an | F g, 09 mussen Auflhrengen t omg: | bi, na Ponte Lein: M hate que! Sab ce Pee Wes Mr beten ddem Mewidinte mlt Man lu 1 be did Enerana Wn Se Bitte, 23 n M Eine Neusahröna ht rnannt. andere Verwandte und Anhänger ; (h o tre in Vorschlag bringen.//// l E S H P iefes Loch dadurch | Lustspiel in 3 Akten, / 9 Ian E c Q v : i : ger des chemaligen Landan L t vis 8 Zoll großes und etwa s bis 10 Zoll tiefes Loch da ) : Hy : Scfeusteher A N Kaser und gef des Gantalfebes ber alien Ariee, (f von | eten der" N hg egenen cinen gewaltigen Lien Ü Die Times enthite fulgonde Priva Mithettungen aus | (sgt Die be!tgeheline Erde nid biet agi ths um: |Hitauf: Die Nas Hariionifs, Dann folgt: Der See ehe: us dem Haag, 17. Jan ad N j iven Armee, ist von | ließen den Ruf hören: „fär die neue Refor ir di C 77 1) Die Armee l uf dem rechten fehrt, wieder in das Loch gescharrt, und vermittelst des Sv s ror. On / E : ( / c aag, ; d 4 e Ao c ; ; / : Leform, für die neu ito 3. 21) D rmee hat a ) lehrt, woted ( l 60 ; s | o E welcher vorgesiern Abends bie A cini Bee EMTEDAT teróburg abgereist und wird über Moskau hier- | gierung! Nachts um 16 Uhr stellten sie Ih au dnn Pei der "Miguelistet am“ nôrdlichen Ufer La Duis ein | zerfleint, oder ganz locker gemacht, bige Mente Metidhtige [de inne Me S Me e R M E Lt ú dae “Den Gai erh einige Tage hier verweilen, um vis T aud veganney. Li einen, Wireh, der nicht zu ihrer ParbWübver bewerkstelligt, dessen Erfolg in der Cinnahime von Kiefernpflanzen B Mb ¿if tief ausflechen, damit sie an den E E irteg/ 24: Jan. Des Adlers Hort, romantisch ko- : Kreise feige Familie u fiel e C GRR Gemahlin im D outssland, A Be H Di A N gelte an de A R uer A eren 1 Ee Sal oeO R ViL Wurzeltt so wenig wie mdglich beschädigt werden, pat sie in Forbe mische Oper ‘in 3 Akten, von Karl v. Holtei; Musik vom Ka- j : Q : i rden. Cin sogenannter Ober tch ein freier Verkehr mit der See auf den Theil d UTJC “(es M008, damit die Wurzeln nicht austrocknen, tr d ;läser j Zhre Kaiserl. Königl. Hoheit die Prin fs Orani Cngctgarf, 19. Januar. (Aus dem Nürnberger Kor- | wurde nebst zwei Anderen verhaftet und Tags darauf int L er i das Foz gränzt, gesichert wird. Die feind- | wi Gen h an den Ort, wo se eingepflanzt werden sol-- | pellmeister: Franz Gläser besucht nicht bloß. täglich das von Ihr errichtete Wilhelms-Hospir In Pen die Stände gestern durch die Thron- fäángniß abgeführt. s B attatlasn auf En Scdlichen Ufer waren nicht im Stande, O ringt Ne r ait init: eiti 12 Zoll langen und 12 30 Diet | O REENE N TR S C E I E I NDA A SE TTAE ZA S S S R S6 1E tal, sondern bringt auch den dort befindlich j rede erêfsnet worden, hielt die zweite Kammer heute ihre erste N ; ; ots N ARKW »et'de L D Id en in 8 big 9 Zoll ttefes Loch in die aufge- v en Verwundeten pe j , j : ; At e Operation zu verhindern. Diéese Positionen werden | yorn ftumpfspißigen Seßholze cin 8 bis tiefes L Dr s is | sónliche Hülfe. Von der zarten Menschenliebe dieser ‘Fürstin Siuns, Der ständische Ausschuß berichtete über die Gründe, Italien. Pedro in din Stand seßen, die nördliche Linie der Mi- | [ockerteErde des Pflanzplähes erweitert das eingestochene Loch a Neueste Nachrichten Y werden die rührendsten Beispiele erzählt. ie che ihn bewogen haben, den früher wegen demagogischer Um- Turin, 10. Januar. Der Abb« Borson, Profes! stischen Streitkräste zu umgehen, wenn er es für räthlich terfbrmig, seht die Pflanze hinein, ohne die Pfahlwurzel zu biegen, as 2 . | Hier eingegangenen Briefen aus Antwer tlicbe verurtheilten und dann begnadigten und in Ehren herge- Mineralogie an der hiesi Universitá tv s nd di ‘eifc 9) In den leßten Ta- | drúckt die Erde um die Wurzeln bei, wie man beim Kohlpflanzett Paris, 16. Jan. Heute reist der König von Lille nach j | in den Dörfern der dortigen Gegend séhr ernsilihe Uneuges M eL nun zu F geordneten Gewählten, die Legitimation zum | historischen Museums ist in diem Alien v L h ois Debnnes A A L des Jatuar hat thun pflegt. Hat ae Pflanzen Si fo sgt 2h Ie Dotíai" ab! vid l "a in diesér Stadt verwêilèn , überthötgen vorgefallen, die zunächst von den Belgischen Tr nruen | Eintritt in die Kammer zu verweigern, so wie er auch nicht | selbst verstorb s ; rend dagegen die Bat- | Pflanzplaß - auf dieselbe Art, zwei Pflänzlinge, 6 als’ dort übèr P nach Coinpiègne gehén und Sonnabend : i uppen veranlaßt laubt hab Sei LEoeN, ombardement sehr nachgelassen, während dagegen die Bat- | F fernt Dieses kostet nichk viel Zeit und Mühe mebr, von vort Uer PEronne wurden, welche längs der Schelde die Franzo aßt | geglaubt habe, dem Herrn von Wangenheim den Zutritt ge- idi n Gegnern großen | einander entfernt infe man wird: dannt i9ten hierher zurükehren. Bei einem Zwiste dieser Art sollen die clgischer f Haben. statten i dürfen, da er zur Zelt der Wahl kein Domizil Än P ov t u gal n ale G S O I güelef Aübén fe ebe ften, A, Ce e il vim von den bei- a Zu d a Sig dée ätrs- Kammer hatte sich einem Major die Epaulettèés von der Schulter erissen vid pande hâttf..; Die Kammer wird morgen eine Kommission zur Lissabon, 26. Dez. Die Stadt befindet sich in Streitkräfte detaschirt, um mehrere Küsten-Punkte am nörd- | den eingeseßzten Pflanzen gewiß anwächst. Die Hauptsache hei die- eine ungewdhnliche Menge von Zu drern eingefunden, um. der Die Haupt - Unruhestifter sind gebunden nach Mita haben. | Untersuchung dieses Berichts ernennen, Der Finanz - Mini: | Zustande der vollkommensten Ruhe. Es 8 "einige d Ufer des Duero von der Múndung des Minho bis in die ser Pflanzungs-Methode find: pit 119 uli Debatte ber den, Tages züvör ‘von dem Grafen Siméon ab- Me Ea : 9 86 pen, ge- | ster von Herdegen erstattete Bericht über das Ergebniß der le6- | rüchte hier im Umlauf, daß Spanien in An wis der he von Viana ju besezen, wahrscheinlich in der Absicht, die 15 daß man feine âlteren, als zweiiährige Kiefer - Pflänzlinge gestatteten Bericht (siehe oben den Artikel Paris) beizuwoh- m L. Jan, d, F. zählte das stehende Offizier C *) Heer Brüder d j 4) Dom Miguel ist dazu nimmt; / orps der err Ch. von Brouckère er des ge Bevölkerung im Zaum zu halten. 4) /

tit ir

Spigze ¿weier verschiedenen Dia Justiz und des Krieges) gestanden.

at selk dein Ausbruch der Revolution an dex

Hauses Braganza interveniren und der län

Fortdauer derx

Feindseligkeiten Einhalt thun wolle, aber M