1833 / 73 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ars R M E L 1e ge R o Ki u A R M i ou P Len a C E S Linda 2 du A ae C E a E E Aa Ee r Et O, L i a R Rb Pre V 7 T A ( S g A c P

u 303 ährigen glei?

Ge N Stabes findet die Parlaments-Wahl für die / nah Herrn Stauley's Erklärung, daß fie nicht inr Stande seyen, in das alle nah Belgien kommenden Ns ju F sgt, Freiheit, Mündigkeit C Ri b tai D aat agi nie A anl ; MATLIAN S ampton statt; noch hat sich kein Gegner des } den Grund zu Ordnung und Geses zu legen, schen wir miß- | her Nation und zu welher Waffengattung sie aug d die Geschichte beweist, daß die Nationen die endlosen Ver- | des gemeinsamen Vaterlandes, nun auch Meiîres Vaterlan- | namigen Messe, die ganz vorzüglich gut war, im Allgemeinew dortigen Wahl-Kandidaten, Lord Milton, genieldet. trauish auf die Zwangs - Maßregeln, insofern sie ein Substitut | ren mögen, einverleibt werden.“ he zur Auéëführung solcher Theorieen mit ihrem Verderben | des, zuzuwendeit: durch die Segnungen des Friedens und der | nicht ganz gut ausgefallen. Die im freien Verkehr eingegange?- di Zoek E ourier enthält folgende Bemerkungen in Bezug auf | fär die Gerechtigkeit seyn zu sollen sheinen. Auf Verbesserungs- | Mate “len, Daß man den Zustand des Staats so viel als möglich | dfentlichen Ordnung die zahlreichen Spuren alten und neuen dee midt ganz gue ausgesallt. «Bie im fteien Berfrhe ein gesqn die Zrländische Bill: „Die Stimmung des Unterhauses ist | Maßregeln sollte wohl Strenge folgen oder auch mit ihnen | E L esern soll, versteht sich von selbst, das muß aber mit gründ- | glückes, die Euer s{hbnes, von der Natur fo reich ausgesiattetes | Steuer-Amts-Kasse bis zum 7ten d. M. eingelieferten Meß-Un- offenbar so beschaffen, daß es thun wird, was geschehen muß, | Hand in Hand gehen; dann würde sie hosfentlih auch von Wir- | Brüssel, 7. März. Der Kriegs-Minister hat sy O Fenntniß und geräuschlos geschehen ohne in die Prahlerei | Land bedecken allmälig zu vertilgen; die den Vaterlande gebrach - S e iCin i IUEO neb. und zwar so schnell als möglich. Dies scheint auch die allge: | kung seyn; aber ein System, das mit Strenge beginnt und vor | der zur Prüfung seines Budgets niedergesesten KommissynP“ ¿it zu verfallen. ‘/ a 00D , ten Dpfer L AONLN FUEANE in "Mi 0s zu sassen; ved T tosten- Einnahmen, zu 2 Sar: der Centner, in W807) Bem meine Ansicht über die Sache zu seyn. Einmal zugestanden, | der Gerechtigkeit Scheu hat, scheint uns eine böse Vorbedeutung Repräsentanten-Kammer dahin verständigt, daß eine Ersparni r Zt : i : | R eit Ee 1A ld h ta E u C aus d lèods, Mose (8 ‘vovtátn ‘Aaued: Die mit Begieitschein vom s eine außerordentliche Gewalt zum Schuß für Leben und Ei- | zu sein. Wir können unsere Augen "nicht dagegen verschließen, | 6 Mill. Francs auf dem Budget seines Departements Darmstadt, O In der Sigung der zweiten | wobl le A veavdiB dde Kea Buen: des E und den | Auslande eingegangenen Waaren betrugen 15,821 Ctr. 892 Pfd- Sun. vonnôthen ift, jo muß es um desto besser seyn, je eher | daß es heutzutage in ganz Europa feine Nacion giebt, der so | den solle. immer s A E i E E Lehrbach, | gerechten Wünschen der Nation entsprechende Fnsiitutionen Euch Brutto, über 4590 Centner weniger, als zu der gleichnamigen Bill Poti, coenthuim geschügt werden. Was die Details der | wenig Gerechtigkeit zu Theil geworden is, als der Nation der Deutschland ers S U, über den Sid (9 Ubgeord- | die Wohlthaten wahrer gesezlicher Freiheit zu gewähren, und 0 | Messe des vorigen Jahres. Die Zahl der Meßsremden)» nah : E ets E S e See E N n ‘Egni hn, Ministers von Gagern, die Staats - Regierung zu bitten, die Wiedergeburt Griechenlands zu vollenden; das, Hellenen! ift | Anhalt der Polizei: Ravports, betrug diesmal 5351, über 600 Bill im Aus\{chuß seyn wird. Wenn es möglich is, im Aus- |} bereitet.“ Hannover, 8. März. Von Sr. Königl. Hohejssen Einfluß anzuwenden, daß die Besißungen der Fürsten von | die große Aufgabe des eben so rühmlichen als beschwerdevol- | Personen weniger, als zu der vorjährigen Reriünweote Messe. tusin 18 De GUEN O Ie Var M O T Vene mbtiber | Sin einem Schreiben aus Devonport vom 2ten d, heißt | Vice-König Herzog von Cambridge ist, zufolge ciner Y sen - Homburg, Koburg und Oldenburg, die jenseits des | len Rufes, dem Jch folge, und dem Jch in eben iener Gesin- | Zen meisten und besten Absaa haben diesmal die Seiden- und Ausübung der Gewalt, welche sie der Regierung verleiht, minder | es: „Das Transport\chiff „„Maitland//, welches gestern na ei- | lung des Möser-Vereins, ein Beitrag von 250 Rthlr. in Meins von den Hauptländern isolirt liegen, nach dem „lrt. 90. nung, in welchem Mein Kdniglicher Vater zuer unter allen | N N ! Le cia 7 n Ab 18 aben dicómal die Seide „und gefährlich wird, ohne die Ausdehnung der Gewalt selbst einzu- | ner achttágigen Fahrt von Lissabon Hier anlangte, berichtet, daß | zur Errichtung eines Denkmals für Justus Möser h, Wiener Kongreß - Akte vertauscht würden. Der Auéschuß E Euven Se S j r AlA M | dr Atti, aren erhalten. Die Preise waren Fe licher O 1 Winsen bes Hauses mit Hinsiht auf od | die Nachrichten von Dom Miguels Armee -vor Porto sehr un- | worden. 1g darauf an, diejem „Antrag, der in der ersten Kammer mit helfende Hand Euch geboten, ein frohes glückliches QDascyli in | (l P A E E ed e E A 8 ckcide um 10 pCet. aufge: ¡eyn sollte, den Wünschen des Hauses mit Hinsicht auf Modi- | günstig lauteten. Der Typhus soll unter den Truppen sehr um Kassel, 9. März. Unterm {sten d. M. is folgen gegen 2 Stimmen aögelehnt worden, keine Folge zu geben. anzen doch gesucht.

| | | j | | |

dem geliebten Stammlande Meines Hauses bereitwillig zum Opfer | seyn mußte, als der Preis der rohen Sc die ordt-

: ‘inge. Vertraucensvoll richte Jh Meine Stin n Cuch, Helle- hlaacn i; indessen war der Artikel im G ficationen in den einzelnen Theilen der Bill nachzugeben. Die |} sich gegriffen haben, wahrscheinlich in Folge der Entbehrungen : : : 9 0a R Ra, Ner aucnóvoll O E tee gn A | schla zen ist; indessen M der Arti el Absas, wogegen iere R in: e die le wi nd des Win A deéherrliche Verordnung erschienen: „Von Gottes Gnadey Desterrel G. nen, und fordere Euch auf, ¿ure Krafte fortan in oruDerlta)e j Feine und Veitrel- Tücher Hatten wenig ch Daß, 0g : Kâu- Gewalt verleihe. Leider erheischen die Umstände, in Zrland das | habt, und die tur die häufigen Beunruhigungen und Ausfälle | Biedtid Wilhelm 1c. haben zur Vereinfachung und Y( Z D: A L Ee p: | traht und gemeinsam mit Mir nur dem allgemeinen Besten zu | ggiren Land - Tücher, bei gedrückten Preisen, noch ziemlic) KäU- Sewalt verleihe. Leider orie or io ( L FTrland d | alt N No Mur Nis R Gron Bos Rin aon und Magi Ö LLCUTLC) U Ee )a: y E 7 ( reßburg, 4. März. dre Kaiserl. Hoheit die Erzher- | cibet 6 è el ‘itlae daß die Erfol dte Thr Eurem Mu- | e id A V S “2 i A R LE E TLAN a tum B Pete. Leldel erheischen die Umstände in Frland das | habt, und die durch die häufigen Beunruüßigungen und Ausfälle rung des Geschästsganges bei der Militair - Verwaltun i; 2 T da S M A O welhen, und nicht zuzulassen, daß die C folge, die Fhr Eurem ® Bee h tb L bei gedrictien Preisen 10 Jin c) f Ansehen eines Diktators; eine Lächerlichkeit von Seiten der Le- | der Truppen Dom Pedro's noch vermehrt wurden. Es fehlt | / chne ku dew b ranf zu verwendenden Kosten zin Marie , Gemahlin Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs- | the, Eurer Ausdauer in Gefahren, Eurer Vaterlandsliebe und Su- | ae j | h

/ \ zur Beschränkung der da z en utinus, ist in der Nacht vom 2ten d. M. um !2 Uhr glück- | rem Vertrauen auf die göttliche Vorsehung verdanket, unter den

aislatux w 2 i: ; + | L 4 ; x e210 gisialur wäre csé aber, wenn man ein Phantom diefer Art het- | der Armee Dom Miauels Nahruncgaëtnitteln Uns Kleidern ch x 5 o, A1 pl R Kanal / Aa l aa Ri V am tio , sa 41 - vworiéhrigen Remintie- / Li } / erme 1 Miguels“ an Nahrung {n und Kleidern, hôrung Unseres Gesammt-Staats- Ministeriums, verordnet; von cinem gesunden Prinzen entbunden worden, welcher in | Zuckungen und Krämpfen der tnnern Zwietracht und der Anarchie | Me über 300 S meh Pad 3 / M l ‘Die g l | wieder untergeten, und daß Euer Nane, dem #o viele Helden- | cere-Messe. Nach Wollenzeug: Waaren war wenig ZDegeHk. j

P)

z S Wie ) A A i Aten d, . M. 6702 Centner Fuch - Waaren zur Messe angeéom

vorrufen wollte, ohne ihm die nöthigen Mittel zur Erreichung | und cine Menge von Truppen hatten bei dem s{lechten Wetter h Ÿ g L 4 Ja Y «ali it C14 V on Truppen hatten et Pem {lechten Hs Cer du M d V L n i A B A Un ord! : | D des damit beabßsichtioateon LMwmocks « SHILIR 5 V: e 4A T9 6 E i; k A 1 urckch die Beroronung D O01 di si Taufe die Namen Jotevh Karl Ludw erhal; | i /: i ; ; j Ie Can dio Baut Kie M E U A Q verleihen. de e S M A leßten E S r A n Fein Obdach. Unwahr ist nennung „„Kriegs-Departement“/ gebildete Zwischen-Behdry d Lal anen Joseph Nar! Ludwig. ethal | thaten die Unsterblichkeit sichern, dur die Verirrungen - un- | Leinen-Waaren hatten noch ziemlich guten Absab. Ute ALO A eón, daf fe S O E E N Tage ghey Aas Sepcdty, dag vor Lissabon Faytonmpungen und. Ver- | devgestält aufgehober, däs, die derselben gtthellten D | würdiger Leidenschaften besieckt werde. Wie groß aguch immer | wollen-Waaren war aber die Messe sehr schieht. Die Srglischen E I N R A Anwendung derselben mißtingk, | theidigungs-Matiregeln vorbereitet würden, um die Stadt gegen | 1Y1yseres Kriegs-Ministeriums nunmehr für lebteres unn A talien die Anstrengungen seyn mögen, die das hohe Ziel von uns | Baumwollen-Waaren fanden nur wenig Nachfrage, und bei den in/ nicht mit'der eangelhafligteit ißrer Vollmacht entschuldigen kann. j cinen Angriff Dom Pedro’'s zu schüßen; im Gegentheil, man soit die das bisherige Kriegs. Departement und pes j A ; ; _| heischet seine Erreichung wird. uns Überreichen Lohn ge- | ländischen war der Erfolg hauptsächlich für die Ginghams naci thei- e L E Ee R emed Dot De t E tesühruns bett fenden Bestinunungen jener Ve M Jn einem (von der Allgemeinen Zeitung mitgetheilten) | währen. Jndem Fch Griechenlands Thron besteige, ertheile (g. Dieser Arrikel ist zu unglaublich geringen Preisen verkauft von einer Erklärung Seitens der Minister über die von ihnen | Der Graf von Lonsdale hat zu dem für Walter Scott zu GeschastssUhrung A Cnven DENMINKNS R hreiben aus Neapel vom 18. Februar wird die Wichtigkeit | Fch die feierliche Versicherung, daß Jch Eure Religion gewissenhaft | 7 eden. : Bei intà dischen Druck: Waaren wurde noch eher auf beabiichtiaten Avhülfs Maßregeln ir Frland begleitet werden Pa ichtenden Denfkma! mi X Pfund erreihnet auer Kraft treten. d Heilsamfeit der Küänigl, Berordnungen hervorgehoben, durch beschirmen, die Geseke treulich handhaben, Gerechtigkeit gegen Fe= | wor Cl. Wel An DI Che ; | wi oh e auf A R H S FRD e Cy fi D! C cgiei 3 | errich enoen Denêmal! mut 100 j JUN unterzeichne C O A es S 4 , Na al M, Verwaltun Si liens v der des N olita ¡schen " den üben und Eure Unabhän t keit, Eure Freiheiten und Eure ReHte ' Yreise aéfaltet3 A es aaren wurde not el aus Putt L / tyelche um eine schleunige Abmachung der | Der Cou tier will wissen, daß naci) den 5. April die Haus- 5Sweibru äen, 9. März. Der hiesige Magistrat hatf {che die eriva g Siclile von A E A S Ql | Mi dai dttlich i Belfinde ataan männiglich aufrecht ‘exhalten | kurzen Waaren sind ziemlich qute Geschäfte gemacht worden. ae 6VG ino, Bene t . Ÿ 4 A n Si, 7 i Ce A C A A h ovr%No l E E è E ¿l 5 D e s "4. J » 4 d u 3 , 0 » 1510 of; ! T C X i f i 6/1 t E « 2 R. e - E he besorgt find, denken nicht daran, das Durchgehen der jebi: | Steuer nach Verhältniß der Armen-Taxe bestimmt werden solle, | stehendes zur öffentlichen Kenntniß bringen lassen : Du silandes R N N ist, N ver E | U Deine As Sora wird die Miebelberseliuta I a O O A t worden. A 3 C) / “vir nor fe , (5 N 4A E » I 5 Es S P » Dis ß » ) er N 2E ate 1 S , ; G { ° m Y Ÿ =s A @ 4 | S h / - dd Se y S R E pte, ga Et EMSL s C dee Den 19 dee nach Münch n air: N tend dèn Folain A Cbhttalifätion" der | agung dfentlicher Ruhe und Ordnung seyn, damit Feder ungestdrt | Glas- und Leder-Waaren, war der Absatz mittelmäßig. Bon e : A j S f | erhöht werden würde. f 1 über den Erfolg der Bemühungen der nach UnChen abz jrschende Slend eth G Uhde "A fd 6 A AN a | und ungefährdet der gleichen Sicherheit Gele Dia voUABen | VURUR) Dor Waren At MACRUE Hu O m Bon nicht nur das Durchgehen der gegenwärtigen Bill durch das | Der Globe meldet: „Der Oberst Campbell is von unserer | ten Deputation dffentlich Rechenschast ablegen zu müssen, erwaltung zuschreibt. Dei längerem Aufichube dieser Ware: | Reripeungen der Vergangenheit dem Vergessea überliefernd, erwarte | L ie r V m Paldeier S Unterhaus nicht k : , | , A : : A % j a ck » | sey für die Ruhe Siciliens gegründete Besoro rande t ZA 4 iu rohen 1 in mee nterhous nicht hemmen, fondern dasselbe nur beschleunigen Und | Regierung nach Alexandrien gesandt worden. Obgleich Mehmed | Jeder die gegenwärtige Lage der Stadt zu erkennen ul sey für die Ruhe Sicilien “begründete Vesorgnis vorhanden | 26 en de Dee 20 De I nenen N Gases |/ auf deim Plage: und Wwurdan, (alt Ala Lebm, ee s die moralische Wirkung der Bill in England und Jrland unendlich | Ali eingewilligt har, einen auf gewissen Grundsäßen beruhenden | wohlgemeinte Absicht des Stadt-Raths zu würdigen vnFwesen. ¡Der junge Monarch,// heißt es weiter, „beschäftigt | und den mit ihrem Vollzug beauftragten Obrigteiten fortan den ge- vorhanden, und fanden reihlihen Absaß. Von der vorhande- | nen Wolle wurden sowohl die Bestände, als auch die neu hin- |

d (en Schuß - Maßregel im geringsten zu behindern. Aber eine =tflârung der Regierung Úber die vorzuschlagende Abhülfe würde

( V

erhöhen. Die mißmüäthigen Gefühle, welche die Bill selbst er- | Vertrag mit dem Sultan abzuschließen, so sind doch die Bedin- | Vor Allem ist zu bemerken, daß der Deputation in Nj unausgeseßt mit den Regierungs-Geschäften. Des Morgens | bührenden Gehorsam leisten, und zu seinem Heerde friedlich zurüd- M E e Le ina D e e an, um dle Konsuln und Ge | Seite dee BVorsdlaa eta Wed, das Appellations M 6 Uhr fängt er an zu arbeiten, und beschäftigt sich fasi den | kehren werde. Jch hofe mit Zuversicht, so der hmerzlihen Noth- | ugekommene, bis auf einige nicht bedeutende Posten, génzlih . regelt utralisirt werdet A Z t Bi E Md | A S A 4 A Cont t G Aan 3e; Seite der Rorl » Appellations : Ger Tag mit den dffentlichen Angelegenheiten. Die Organi- | wendigkeit Mich enthoben zu schen, gegen Stdrer des dfentlichen | zUgekomment , einig e R ege 1 neutralisirt werden. Jet hat die Bill das Ansehen, zu rechter Zeit dort angelangt seyn, um die Konsuln und Ge- | Seite der Vorschlag gemacht ward, das Appe ations : Gerit nen chag 1 | ¡B L YGEO S =/ | Fricdens und gegen Nebelien die Strenge der sirafenden Gerechtig- | zu ziemlich S A ofen imi als würde bloz cine Herrschaft der Willkür in Jrland dadurch | sandten der anderen großen Mächte bei ihrem Unternehmen, | eine andere Stadt des Kreises zu verlegen, ein Vorshlez, ior und Uebung der Truppen sind seine einzige Erholung. P U ae u Ife Mödge denn die agdttliche Borsehung unsere | find diesmal nur 2842 Ctr. Wolle eingegangen ; úber 1200) Ctr. Cg Cs) sie begreift nichi auch das Versprechen ín sich, daß sie | Mehmed die Annahme oder Stellung solcher L edingungen an: } den jedoch von einer andern Seite her Einwendungen so Spanien. | vereinten Bestrebungen segnen und in verjüngtem Glanze | weniger, als zu der Reminiscere-Messe des vorigen Jahres. Ver tes G ch anse werde, und man könnte sie als ein permanen- | zuempfehlen, die durch Begründung eines dauernden Friedens | wurden, so daß eine definitive Entscheidung darüber tif e E S h iv Init das schdne Land wieder aufblühen lassen, dessen Boden die Asche | Pferdemarkt war stark besc6t, und die Preise der Pserde w Ukl- tes Gese ansehen. Hoffentlich wird die Einmüthigkeit, welche | dienen können, zu unterstügzen.““ war. Die Depuration wurde übrigens nicht nur vontnuff Madrid, 26. Feby, Die Hof- Zeitung enthält etn Omg! der grdßten Männer und der größten Bürger bedeckt , dessen Vor- | den demarét war start besest Und die, Preise der Pserde n us jebt in beiden Parlamcnts-Háusern mit Bezug auf diese Repres- | Der Courier sagt: „Das Jnteresse- der City, die Vor- | Ministern des Innera und der Justiz und von dem Hertn Zu ret vom 22sten d. M., wodurch sämmlilichen Gerichtshöfen zeit eine der schönsten Epochen der Weltgeschichte bezeichnet , und östlichen Theile der Monarchie, hatten sich ziemlich zahlreich cin» fiv-Bill herrscht, nicht geringer seyn, sobald die Abhülfs-Maßre- | {läge der Regierung in Bezug auf die Westindischen Angele | schall Fürs von Wrede freundlich und zuvorkommend nFzlihste Beschleunigung der bei ihnen schwebenden Prozesse | dessen ingste Vergangenheit der Mitwelt gezcigt hat, daß in seinen | funden, aber es fehlte an solchen, die große Waaren- Posten geln, welche die längere Dauer jener Bill unnöthig machen sol- | genheiten zu erfahren, nimmt täglich zu. Lord Goderich hat die | gen, sie hatte sich insbesondere einer gütigen Und wohlwelempfohlen und mchrere, Ae dbeitn Ain Guse | Sor de O f (8 n H e ak h Ra E N len, zur Berathung kommen werden. Dies wird eine Gelegen- | Vorschläge einem von dem Westindischen General - Comité er- | Aufnahme bei Sr. Majestät derm Könige ¡elbst zu erfreuen; ege bezweckende Maßregeln angeordnet werden. Mi (6, Sebruge) A ist. Gegeben zu Nauplia, den 25. Januar tau. Bon us Sndishen Enfüusemn scid viel egeben, heit seyn, den Geist des reformirten Unterhauses ofen zu er | nannten Aueschuß von fünf Personen úbergeben, und ihre Ant- | Betreff des eigentlichen Gegenstandes der Sendung wurde wun Der Kouig hat E M E Noriega A c Fm Namen des Königs: | ausgefallen is, so darf man wohl hosen, daj die nächsten Mes- - | : j | | diese Mittheilung eine vertrauliche war, \o ist nickts darüber | des Seiner Königl. Majestät erklärt, daß Sie keiner 0 llcedo gu Miegliedern des Königl. Conseils in der Kam “Die Regentschaft, : | sen im Allgemeinen wiederum ein besseres Resultat liefern werden.“ Die Morning Chronicle stellt über die Jrländischen | diese Mittheilung eine vertrauliche war, so is nichts darüber | des Königreiches, folglich auch nicht Zweibrücken, ein p en Ce A ‘ae Qivorbiuna di: Bex0g Grat Gon: Numa U O M Quter, Van Bde | A Angelegenheiten und über das jeßige Ministerium folgende Be- | verlautet. Jn wenigen Tagen wird die ängstliche Erwartung } Versprechen geben könnten, daß aber dessen Bewohner, us} Der „Weinister R Innern hat eine Waar A Real j Glaubivürdige, ih Sev elfaegangene Briefe qus Spiewen- || O E trachtungen an: „Die Minister stehen zwischen dem Volk ei- | wahrscheinlich ihr Ende haben.“ Juateresse zu wahren, nur Ruhe und Ordnung handhabeu,} die in Handelsstädten iat a T Ae Ste G | land versichern, daß daselbst ungesäumt zu einer allgemeinen | die anmuthigen Compositionen der Uhlandjhen Wander - Lieder, nerseits und der Alristokratie und Hierarchie andererseits. Mit | Aus Portsmouth wird unterm P2ten d, gelneldet: „Die | die Wiederholung der bereits stattgehabten Excesse verhiy fler und eine zweite M M f derselben Stadt Entwaffnung aeschritten werden soll; auch verlautet, daß einige | a(s durch seine Opern bekannt, hat auf der Bühne des König- beiden Theilen wollen sie es nicht verderben, aber leider sind die | Kriegs-Sloop „„Clio‘/ war vor cinizger Zeit nach den Faltlands- | sollten.‘ Se. Majestät der König geruhten hierbei Jhr Fen, von Granada nach Malaga, a tis A Griechische Häuptlinge, darunter Kolokotroni, nach Ankunft des städtischen Theaters sein neustes Werk: ¿„Melujina‘/, romaniische Freunde strenger Maßregeln Feinde nachgiebiger Maßregeln, und | nseln abgefertigt worden, um von denselben Besiß zu neh- | trauen auf die Mehrzahl der Bewohner Zweibrückens () MVeotril von E he L n mi von R Sa E die, welche man durch umfassende und freisinnige Zugeständnisse | men; eben dahin war auch der „Tyne‘“ von ?3 Kanonen gefolgt. | sprechen, einer Stadt, die die Wiege des Königl. Hauses, Yen- wodurch den R E E Po E det : e cinize Länaen , welche mehr dem Dichter (Gril!parjzer) Und dent zufrieden stellen würde, fürchten, daß keine Zugeständnisse auf | Es" if dies die Folge eines Streits zwischen Buenos Ay'es und | eigene Heimath sey, und wo Sie im Jahre 1829 ns S E O Bla e M det: dati dap Sons | Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Maschinisten, als dem Komponisten zur Last siclen, gestrichen daß Arlaid noch lage einé Klippe bleibén witd, ah der {ede | nahmen, auf Befehl der Englfcien Regierung aber haben nun- | Znnern und der Zusttz gad hätten. Die Herren Winistt Aus E E L Sh O s O A S | New-York, 9. Febr. Jin Senate zu Washington wird | worden, erfreut sich diese Oper eines verdienten Beifalis. Die daß Jrland noch lange eine Klippe bleiben wird, an der jede | nahmen; auf Befehl der Englischen Regierung aber haben nun- | Jnnern und der Justiz gaben der Deputation die beru anr) Dae «Gg Os O noG) R auf E E | noch die Bill zur wirksameren Erhebung der Ein?ünste (der | thátige und unermádlihe Direction hat cs sich in neuster Zeit Regierung gegen die Boraussehung verwahrte, als denke sie it | ein früheres Anrecht auf die Inseln has, als die beiden streiten | da die Bewohner vou Zveibrücken durch Hoffnung zu he E O eue Le Gan Z6A R A | Union) in Súd-Karolina, und im Repräsentanten-Hause die Ta- | hesonders- angelegen seyn lassen, Deurschen Kowponisten 1hre Regierung gegen die Voraussebung verwahrte, als denke sie ir- | ein fcüheres Anrecht auf die Inseln hat, als die beiden streiten- | daß die Bewohner von Zweibrücken durch ein besonnenes | E lischen Be ey i Ie Ats | rif: Aenderungs- Bill berathen. Beiden begegnet hestiger Wi- | Bühne zu öffnen. Des Adlers Horst von Gläser i dort eine E | gesekmäßiges Benehmen jede denkbare Veranlassung zu u Ri e Befet A al 2 Ha, | derfand, der ersteren von den Senatoren aus den südlichen | der beliebtesten Opern geworden, und von Reißiger wird le bis zum l4ten Januar reichenden Zeitungen aus a: | Staaten, der leßteren von den Abgeordneten der nördlichen. | ebenfalls eine Oper einstudirt l. n th [fc Be ch eib na0 d f chl d F A l eiten u d j , C Î ehenfalls ene neue per cin! udirt. Julien Foûe. welche Auf Anlas ‘dev Wiederbevitellur N Zider die erste will Herr Calhoun Cbev n R E | ufalls eine neue Oper cinstuditt U e

A

L R O S: L

*

Ls.

SRA 28 P T Aner G: C RIO E306) E C WILTI s dds E S C B I D E D E A S

I S E R L I

weoH{ der ehrenwerthe Herr cinen haltbaren Grund für diesen Ent- | l / | genehmen Maßregeln, wie die der Verlegung des Appella i {luß an ? Nein, nicht den geringsten. Aber einer solchen Maßregel | De ean | Gerichtes wäre, ‘beseitigen und verhindern würden. lyna (ren en ' pen i J würde sich die Squirearchie widersezen; und kein Ministerium | Aus dem Haag, 8. März. Aus Lillo wird unterm | dicsen Umständen wird Jedermann einsehen , daß in Bd tnilichen Md welche auf Anlaß der Wiederherstellung de | tenstelle der Union niedergelegt hat, um die Politik seines | L E darf hoffen, im Oberhause eine Maßregel durchzubringen, gegen | ten d. gemeldet: „Jn vergangener Nacht gegen 11 Uhr hörte | dieses wichtigen Gegenstandes das Schickjal der Stadt in inigs auf jener Insel stattgefunden haben. ! heimischen Staates, Süd - Karolina, vertheidigen zu fönnen ) A No o Ie U As “Ld die sich die Squirearchie erhoben hat. Dies ist der wahre Grund | man in der Richtung des Forts Perle ein woßl unterhaltencs | Hände ihrer Bewohner gelegt is. Wenn auch die bei wi Madrid, 26. Februar. Unsere Hauptsiadt genießt | noch erst sprechen, und man erwartet, daß er und Herr Web- | L Mis | g Via 0 E Abends | tach einmalige des Zögerns, und die angegebenen Ursachen sind bloßer Vor- | Gewehrfeuer und bald darauf einen Kanonenschuß; den Grund größere Mehrzahl der Stadt- Bewohner frühern beklagenswtW der vollklominensten Ruhe, Die Spannung, welche bisher | ster, scin großer Widersacher aus dem Norden, die Ver- Ta Cid R E E E M T wand. Zum Erstaunen ist es, daß ein Mann wie Lord John | dieses Schießens kennt man noch nicht. Da es keine Truppen | Austritten fremd geblieben ist, so erfordert es jeßt das Wischen der Partei des Königs und der des Jufanten Don | sammlung dur mehrere Sibungen hin beschäfrigen werden. | guftdruck.. 337, 6 0 ’’‘Par.1337,0 3 ’’Par {336.9 6 “Par [Quellwarme 6/9 ® R. Russell sich erlauben kann, folgende Worte zu sprechen: „„„Als | qus unseren Forts gewesen siad, so ist es schr wahrscheinlich, daß | Interesse Aller, daß sie von keinem Theile der Bevölkerung Fulos bestand, scheint nachgelassen zu haben. Der Jnfant stattet | Am bten war noch keiner von beiden aufgetreten. Das Amen- | “uftwärme | 4,5 ® R.| 4-0,5°R.| 2,9 ® N slufwärme 1,6 ® R. das Parlament nach den Ferien zusammenkam, sah es die Noth: | die Belgier auf einander geschossen haben. Jn derselben Nacht | unter keiner Form wiederholt werden. Es wird daher jede Fm Könige täglich seinen Besuch ab und bringt ofteine halbe Stunde | dement des Hrn. Adams zur Tarif-Aenderungs-Bill, das auf | Thaupunkt | 4,2 °R.| 3,3" R.| 4,2 R |zodenwärme 1,6 ® R. wendigkeit ein, eine Bill einzubringen, wodur die Katholiken | gegen 2 Uhr ließen sich wieder cinige Belgier an der Südseite | ger, der es mit der Stadt redlich meint, und dem ihr Jui ihm zu. Unser Ministerium fährt auf der von ihm eingeschla- | deren Verwerfung ging, fiel nur mit einer Mehrzahl von 18 | Dunsisättg.| 98 pCt. 69 pCt. 69 vEt. |„6düns. 0,04 e” Rh emancipirt würden, und bald darauf dem Lord-Lieutenant Voll- | unsers Forts blicken; aber auf einige Schüsse unserer Schild- | am Herzen liegt, hiermit aufgefordert und dringend ernen Bahn der Mäßigung fort und trisst in allen Zweigen der | Stimmen für die Regierung durch. Sollte die Bill am Ende | Wetter... | heiter. ore E fes macht zur Unterdrünng der katholischen Association zu erthei | wachen zogen sie sich eiligst zurück.“ | allen ihm zu Gebote stehenden Einfluß anzuwenden, damit Ferwaltung Anordnungen, welche die Abstellung von Miß- | auch nicht bei den Repräsentanten verworfen werden, so wird | Wind ey NNO. D | O. fl versotag 0. E Aus dem Feldlager bci Breda schreibt man unterm 7ten | fälle, wie wir sie gesehen haben, sih nicht mehr erneuern. Miuchen und die Beförderung der matericllen Interessen des | sie doch noch die Prüfung des Senats zu bestehen haben, und | Wolkenzug S E N Morgens Leif. die Emancipation bewilligt wäre. Aber nein; die Géwalt, welche | d, „Woher das Gerücht kommt, daß alle Beurlaubten Befehl | wird insbesondere ermahnt, in dieser Beziehung auf die Jsändes zum Zwecée haben. Die unter dem Schuge der Königin er- | kann dort hingezogen werden, bis die Session schließt. So wird | v die vorhin erwähnte Person in Folge der Verweigerung der ka- | erhalten haben, bis zum 15ten d. sh wieder im Lager cinzufin- | einzuwirken, da jugendliche Ausgelassenheit, wie die Erfa)\heinende Revista espanola, welche mitunter recht interessante Artikel | auch durch dieselbe Kriegslist im Senat die Zwangs - Bill gegen | O A A N U tate Sofain Va Ua | B00 Iran D I A E VeranlFebt, soll den Befehl erhalten haben, die Gemüther auf eine Zusam- | die Süd. Karoliner hingehalten und befand sich am 6ten d. M. Amsterdam, S. März. nicht entzogen. Aus Dankbarkeit oder aus irgend einem anderen | ist dasselbe wohl ungegründet, da noch heuie Soldaten mit Ur- | giebt.“ nberufung der Cortes Behufs der Anerkennung der Rechte | noch immer im Ausschusse, und dúrfte wahrscheinlich nicht vor | Niederl. wirkl Schald 4614. 52 neue do. 85. Ansgesetzte Schuld 2 Sedan Stuttgart, 8. März. Jn der gestrigen Sißun t erstgeborenen Jnfantin vorzubereiten. Auch in Coruña er- | dem Schlusse der Session im Anfange des März im Senate | —. Kanr-Bill. 191% 68 1014. Russ. (v. 1828) 95 (F. 1581) ck54. bereit, alle von ihr angerathene Maßregeln anzunehmen. | sem Tage aber müssen alle Truppen zurücégekehrt seyn, um der Kammer e Ab eordneten Mal ab. der Departements : Chi Es: ein Journal, el correo de Galicia betitelt, dreimal | passiren Und vom Repräsentanten-Hause bestätigt werden. ea Diese Gewalt und diesen Einfluß behauptet sie noch immer und | dann stattfindenden großen Revue beizuwohnen.“ (A "4 : Sine wei Gefe es: Entwürfe zur Berat Mhentlih und in gemäßigtem Sinne redigirt. Die aus dem i s A E D i Mun iee t Be “eingetrosen, die fic in der vergangenen Nacht bei unseren don der én der cite dle: Ablôsun Sir aus dem Verhält sängniß von Badajoz nah Portugal entflohenen Jndividuen N | 58 Mot. 925 44 814. Loouse zu 100 FI. 1844. Part.-Obl 1347. Gründen, das ist nicht zu errathen.‘/ Lord John Russell erin- | teurs eingetroffen, die sic) in der vergangenen Nacht bei unseren Gut h lihfeit herrührenden Auobnen der andere die Aus von den zu ihrer Verfolgung ausgesandten Truppen, wel- N a nert an Molière’s Waldmann, welcher behauptet, daß Niemand | Vorposten an der Gränze gemeldet hatten. In sherrli edt LLAR SELNE "Mai Es 1 U diesem Behufe bis Úber die Portugiesische Gränze vorge- | P „W A E Bullen 1 O f

E E 4 A beschlossen, den erstern an die Kommiston über Zehen ing K S S r Berlin, 13. März. Jn der Versammlung des wissen- | igli Schauspiele. hunarig seyn dúrfe, wenn sein Leib voll ist. Als den Jrlän- Binnen wenigen Tagen wird eine bedeutende Promotion | g {4 lossen, den erstern an die Kommission über Zehent ngen sind, eingefangen und nach ersterer Stadt zurückgebracht | \caftlichen n, 13. Mey. In der Versammlung des wissen i E h i Ge S dern die Emançipation bewilligt wurde, konnte da nicht jeder | hei dem Offizier-Corps unserer Marine eintreten. | n (- Sachen, den lektern an die staatsrechtliche und die ! den, Die von hier nah Valencia gehende Post wurde | hard aus Nom eine Sammlung groß- Griechischer Vasen, von | Donnerstag, 14. März. Im Schauspielhause: Ontel Brand, Denkende einschen, das dies nur die Entfernung eines Hinder- Die Organisation des zweiten und dritten Aufgebots der M D cin u überweisen. Die Kammer ging ds einigen Tagen bei, Mota von. einer Räuberbande übersfal- | denen derselbe Zeichnungen hatte anfertigen lassen, was cine um | Lustspiel in 3 Abtheilungen, nah dem Französt\chen, von L. An- nisses war, das allen Bestrebungen, den Leiden des Jrländischen | Schutterei is nunmehr an verschiedenen Orten vdilig zu Stande ; S Fo ise 4 A Berathun des vierten Theils des R und sämmtliche Passagiere des Geldes beraubt. | so größere Anerkennung verdient, als diese Gefäße von ausge- | gely. (Hr. La Roche : Herr Brand.) Hierauf: Nummer 177, Volkes Abhülfe zu schaffen, im Wege stand? Die durch Jahr- | gekommen. Hier in der Hauptstadt ist man noch damit beschäf | a in Nie les und beschäftigte sich mit §5. 258- ias - | zeichneter Schönheit sich im Privat-Besit befinden, und dur | Posse in 1 Aft, von E. A E add A Pfeffer, als hunterte lange Bedrückung und schlechte Verwaltung herbeige- | tigt. Nach vollendeter Organisirung sollen beide Aufgebote zwei- 2A ref bad Verhandlun en über Zoll - Rückvergütungel/ Ae nan, Verkauf nah und nach vereinzelt und zerstreut werden dúrfien. Gastrolle. Hr. Gern: Notar Vortheil.) N | fúßhrten Uebelstände und Unregelmäßigkeiten blieben ja bestehen | mal wöchentlich exerziren und an den Tagen, wo sie Dienst thun E E Fi; 9 ; - Unterstüßl Se. Majestät der König von Griechenland sind am 6. Fe- | Herr v Ledeb î nts A 4 Wine: | Freitag, 15. März. Im Opernhause: Fra Diavolo, komi- und sind noch vorhanden, und sie sind es, die dem Agitator di S E Lg, O Ne L / | rechnung der Einnahme vom "Zoll, Gewerbe - Unter| ur im Hafer Mali bad Lab aefi d Kade derr v. Ledebur gab Über die, auf seiner Reise durch Dâne- sche Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber. ind sin 4) ¡den, / gitator die | quch vollständiges Traktament, gleich den Truppen der Linie, be- | aus der Ober-Zoll-Kasse, Wirthschafts: Abgaben, bet welche! \ afen von Nauplia an das Land gestiegen und haben n

O i ; z e 2 s i j : : A A L mark, Norwegen und Schweden von ihm besuchten Sammlun- i brei L O jne Obdach, denn tein Geseb in Gestalt von Armen-Texen seht ziehen. Der Landsturm wird nur einmal wöchentlich, und zwar | legenheit der Abgeordnete Pflanz das Siéittenverderblit tbs nachstehende Proclamation in Griechischer und Deutscher | gen nordischer Alterthümer in R, Christiania und Dlle Ss a R ee Reue "n Dem Vernehmen nach | hohen Wirthschafts- Abgaben zeigte, was zu Bemerkungen Im Schauspielhause: è ¡O “fteilung.

o ———

hne Obdach, denn kein Gese in Gestalt von Armen-Taxen seßt "tate erlassen : Stockholm Nachricht, und legte Sjdrborgs reih ausgestattetes

o den launischen Erpressungen der Grund-Eigenthümer eine Schranke. 1 Vernehmen nach, sollen liche Holländische Mili: | 4c.ic Hf (e , Et (0 vot Gottes Guadeit Kia von Griechenland, an das | Stolholm Bachricht, ce S n j ; En: Ne Hot tai pegeten f der Dekan Mün iber V porn ven jede Volk. Hclenen! Berufen dutch das Vertrauen der Er- | E: - Sa gee fôr Nordens Fornälskere ‘‘, so wie einige, Ksnigstädtisches Theater.

jet ein i | Y d ; | ine / í »( als s t S 0 ( S . E Ds l ¿ , 5 0 - ck - , p Sidi Mo E des” De N M CUON Wies t, bâben M L E E emen s der Dekan Münch über die Sporteln von den großherzigen Vermittler, mit deren mächtigem Beistand | von m de gus Pen bag e Uge enbete Zelhnungen f E E E nen Glaubens betasteten katholishen Bevölkerung. Es blicb das Die von Jhrer H. F. Hoheit der Prinzessin von Oranien | sachen beschwerte. ta L cinem nuar allzu langen Vertilgungs Kriege glorreich her j 4 h ert ! net 10 r, t urch welche tir d das i (nug N prag in ae Aa y Uebel der Zehnten, das Uebel der Kirchen-Schabung, das Uebel | veranstaltete Löiterie weiblicher tre S anderer Kunst- | Karlëruhe, 8. März. Das heutige Blatt der Kt! a et evdz berufen durch Eure R C E seum vaterländischer Alterthümer bereichert neden Elie ton t d Ee de e der großen Mäkler - Jury; kurz, Jrland blieb von einem Ende | gegenstände zum Besten der Wittwen und Waisen der in und | ruher Zeitung enthält nachstehenden Artikel: „Wir Ih mit der Mir übertragenen Krone sowohl gegen Euch, als | werbe-Verein gebildet, welcher sich die U rie Mufaabn estellt. | 9E Me SEREEN 1 MTTNEN, Ops Dag bereits gelösten Billets bis zum anderen cin einziger ungeheurer Mißbrauch. Die Eman- | bei der Antwerpener Citadelle getödteten Kriegs - und Seeleute, | néulich darauf hingewiesen, was unserm ständischen Wirken "Fen die vermittelnden Großmächte übernommen habe. In lan- | kat: „den Kunstsinn und Gewerbfleiß e hbo Provinz Preußen | bleiben zur heutigen Vorstellung gültig oder fann der Betrag cipation, anstatt die Aufregung zu unterdrücken, war nur dazu hat die anschnliche Summe von 4000 Gulden eingebracht, die | wendig ist, nämlich unsere wahren Bedürfnisse zu erfennet h tigen Kampfe habt Fhr mit williger Aufopferung der hèch- | zu belekon (1 Dee Berein ablt bereits über 400 Mitalieder und | dafúr bis 6 Uhr Abends wieder in C mpfang A a geeignet, sie zu vermehren. Die Emancipation entfesselte den | zur Verfügung des Ministers des Jnnern gestellt worden ist. dieselben nach den bestehenden Verhältnissen, das heißt nd thencrsten Güter Euch wieder erkämpft, was für jede Na- | tine von demselben bediiistäitete Kunst - und Gewerbe-Auéstellung Freitag, 15. März. Zum erstenmale: Eigensinn aus Liebe, Katholiken die Hände und gab ihnen, da sie die Mißbräuche Marschall Bourmont befindet sich- seit einiger Zeit wieder | seren Kräften und Geseßen zu befriedigen. Wir sollen unt E eundbedingung des Glückes und der Wohlfahrt enthält | f, t die lebhafteste F bie ‘éfunden “Mit L R “besonderer Lustspiel in 3 Akten, nach dem Französischen, von Kurländer. bestehen ließ, nur größere Macht, um dagegen anzutämpfen. | in der hiesigen Residenz. der durch eingebildete Bedúrfnisse verführen lassen, noch Wurcn veupobängigfeit die Selbsiständigkeit. Jhr habt durch | Anerkennung gedenken die Berichte A L Ke 4 O06 Düssel, | Hierauf: Die Nasen-Harmonika, eine komisch-musikalische Scene. Wenn ich an Händen und Füßen gebunden bin und mir eine Ha óblad i nde2 Selipoi us Til- | üúberschen, was wir physish können und geseßlih dürfen. Wer enmuth Euch als würdige Nachkommen jener großen | L S hs Resi Berich e et Lan bea are? | Hieraus, Die Nasen Haemonita, eine domis nuttalhe Scene: n R O ait Eo Bien tamktel, K iberschen, ir physisch gesehlih dürfen. Worfahren pu ) großen | ule dorth eten Atbeite U L, | : komisc : i 2 : n e, | j din A . bewährt- deren Name in ungeschwächtem Glanze aus orfer Schule dorthin gesendcten Arbeiten, und unter diesen wie f + von Hrn. Beckmann. Zum Beschluß: Die Belagerung Last aufgebürdet wird, so muß ih wider Willen ruhig bleiben; | burg vom bten d. mit: „Ein aus Belgien kommender Reisen- | solche Wirksamkeit beschränkt sich allezeit auf bestimm? "Fn Dunkel ferner Fahrhunderte bherübersirahlt. Aber noch immer | derum vor allen „der trauernden Juden, von Bende- | akrangft ) i Zum Beschluß : Die Belagerung werden aber meine Hände frei, so suche ih sie zur Entfernung | der theilt uns Folgendes mit : Die Armuth in Belgien ist im All- | gende Fälle, und erledigt sie auf verfassungsmäßigem Wee Jhr die Früchte Eures ruhmwollen Kampfes! Eure Fel- | mann“. Allein auch Köhler's ‘Rebekîa// und Strilke's „Ar- | der Citadelle von Antwerpen, großes Tableau, arrangirt von der Last zu gebrauchen. Auf das Ráäderwerk der Bill legen wir | gemeinen sehr groß; in Gent treiben sich eine. Menge Arbeiter | sich darum zu kümmern, ob ihre Beschlüsse den schweben (ilWier , Euer Gewerbfleiß liegt in -tiefer Ohnmacht, und | tmidag‘/ waren willkommene und erfreuliche Erscheinungen. Nä- Hrn. Roller. nicht so viel Gewicht, als viele andere Zeitungen. Hätten wir | unthätig herum, weil sie in den Fabriken keine Beschäftigung | sichten des Tages gefallen oder nicht, Es ist klar, daß po difeno so blühender Handel siecht; nech harren Künste und | heren Bericht Úber die Ausstellung ertheilt Da, Retveaano Male | nur eine Aussicht, daß dem Volk von Jrland Gerechtigkeit zu | finden; in Antwerpen sicht man fast keinen ordentlichen Men- | Systeme, welche man in bestehende Verfassungen hint Wir {haften vergeblich der Stunde, in der ihnen gestattet seyn | jn einem besonderen Schriften. Ucber die Wv eroinand Noohe | omeremvavnzemenze Theil werden würde, könnten wir nur hoffen, daß man die Ge- | schen auf der Straße, und auch dort treibt sich viel unbeshäf- | deren Bestimmungen untergraben, weil diese alsdann nah f eimath dem Schube des Friedels miederzutcbrent in lhre ale | (9 eilen tesondetan ea j N t t E - - des t Be i t B Den! dee | 1 de Sutse iden, t Mane, 1e man ad en Buen | Def Soi Md cle esant b ‘ln E und f die Stelle der Willkür - Hereschaft is die Anarchie reiche, in das Wesen der neueren Kunst eindringende Abhand- eue ste amwrtMmten, sizer berehnen werde, furz, sähen wir nur die Minister án | auf der Straße wachsen; in Namur, wo man auch fern davon | liegen. Dadurch wird eine Verfassung zerstört, und w! Väterlantettingt ihre blutige Geisel ber Cie afen ne | ps T e Wende T einer Grundlage arbeiten, auf der das Gebäude der gesellschaft- | is, sich des gewünschten Wohlstandes zu erfreuen, ist man | von diesem Abwege eben so abzumahnen, als vor einem a Mere Zwietracht Y a Eng au ge! i gerstbrt fem Dre lenebe een uns eidriagere As Me s E lichen sicher Ordnung errichtet werden könnte, so würden wir uns um | damit beschäftigt , ein Bataillon zu errichten, welches für | der heut B Tage häufig betreten wird. Man täuscht F j d bei welchem die herrlichsten Kräfte in zerstörendem Ble: der leßten dortigèn Messe Folgendes: „Die fúr den Großhan- | Die Pairs: Kammer hielt gestern wieder eine öffentliche die Strenge der vorschlagenen Maßregeln nicht kümmern. Aber * den Dienst Dom Pedro's in Portugal bestimmt ist, und | und das Volk, wenn man glaubt, ihm mit den The e A D in L O O B De A Ie den evon | Sigine Der Cuteae MNUIA Wu mas. erbffnete bieseits

S S

Mf if C O a, Bi C Od D E A Ben G H [S S L: GII E E E f L O E A J T T E. :

Í E L P; ‘8 Ry C B 1G; S B S P GOR P: O G A S ia E V B 4 P R a SIRE S (R S Rh I R E 2 E es L R A | E, F Le f E ly