1833 / 76 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

314 : 315

mir drei oder vier. Fälle p snes, bei denen Zahlmeister bethei- | eines Interesses der Handel dieses Landes gatiz frei gegeben Ganzen ihre begründete Zustimmung; andere von denen, N s / y tten, efándnisse verzögert werden, welche zwischen den Ministern und | könne 2. Chaou trägt eine gelbe Jacke und ein glänzen- | 7 Pf. belief, um 1374 Rthlr. 1 Sgr. 9 Pf. erhöht. Das ge:

ligt waren, und ich sah, daß die artei de jors einen | a S Obersten eiten alideres einshlug, (Ein Mitglied: dite, unermaite Etc Geer Ls edes nig fur i 4 e, Le ets da ns s jo ly ntlih zwischen Zea Bermudez, dem G Ofali | Nein, nein!) Jch sage, ja, ja! Wer i s l : : rden do n ersehen. nie V em Grafen Ofalia u r ‘Éleid, auf i ‘Kin - ang f  a denen ih Zeuge gewesen bin? Namen, Namen 2) “Tch will die dffentliche Besteuerung verändert wird, sehen wir keine of- | Ab immung erklärten sih nur drei Stinimen gegen das Gs da 7di-Piedra: ausgebrochen sind, R deten Anlaß iber der Volt rin) E e una / aan | Witt d: URDC EBH E I a 00h Vern Eda far schlechtesten Richte ¿aber ich wiederhole, daß Offiziere die | Ung auf Abhülfe. Jn solcher Lagè : einen Theil unseres Han- Die heutige Nummer dieses Blattes besagt: „ZzFesciedenheit ‘der'Ansichten dieser Staatsmänner“ über die Frage Rebellen - Anführer sind auch in teuflishen sten bewan: | 1832. Dieser Vi ain Ae fes dee e 90nd Jr Verachtun e pag für das Land sind. Jch fann , meine dels der {ubßlosen Könkurrenz fremder Staaten zu öfsnen, hieße | gestrigen, bis halb sechs Uhr verlängerten Sigung der zu 1t/(0b. auf: der neu eingéschlagenen Báhn fortgesKritten oder | dert. Bei dieser Stelle des Berichts hat d Rai r tis | Rihlr ieser betrug am Schlüsse des S ed anres 20097 Volk gar nicht De 7 Gerichte als. Tribunale fúr das | das Glück unseres Handels auf ein Luftgebilde bauen. Einige | Kammer ward das Staats-Grundgeses als ein Ganzes in zFdem alten Spstem? zurückgekehrt werden solle. Die Unter- händig folgende Bemerkung niedergeschrieben: „„ Tel iche | L. annar d J auf 35,041 Mehie, 20e Fasemmmen sich am wie die vorliegende, müßte vis aue u ui Die Pte Se glauben, daß die fär den freien Handeb-mit Brasilien“Stimtüen- Abskimmung wiederum, Unter: Verneinung von nur drei ¿Mung gegen die Theilnehmer an dem Aufstande in Toledo wird, | Kün ste sind Worte, die le einem A midt ad A ente | R A A E I p a E ständigste und unumfdßlichste Gewißheit von "der Nothwendigkeit den die Oberhand behalten werden. --Mögen sie, wenn nur auch | men“) angenommen, und södann der Ersparungs-Plan unz F es heißt/-- ohne Blutvergiegen endigen und gegen die Rä- nicht vorkommen follten.// Die Rebellen Catn, a) oder | gest der Sttom im Histns in Fuge np 6 nom Lien d. M. derselben gegründet seyn. Diese Gewißheit kann aber nur durch unsere Westindischei Kolonieen auf „Kanz freien Fuß ge- }| Budget A drittenmale berathen. Die erfreulichen Er Wésührer nur auf lebenélängliche Gefänguiß-Strafe erkannt wer- zwei Niederlagen erlitéen, und fl Tbleuni R ARA ode! | F h L N A Q Ar N Bo MELEE MNgeYen die sorafältizste und gewissenhafteste Untersuchung erlangt werden, | Lot Und von Partei - und Ministerial - Einfluß unab- | gen, welche bei dieser Veranlassung der Herr Geheime Kahn In Folge der: in der Armee angeordneten Geueral- Jn- | zurückgezogen; man schrieb dies ber Furcht e ¿A Mbleu, | wieder fest mie Eier goeis Und am Lebbiner Berge ist das Hasf fis Pte ot nicht zu beweisen, daß Verbrechen begangen werden; L, gemacht werden. Die Großbritanischen Kolonieen | Rath Rose über den festen Willen der Regierung, das E,Ftion sollen 150 Offiziere ihren Abschied erhalten; dagegen | nige Rückkehr und die cifcigere und wüthendexe Erg A g des On eei S6 i esteuere Sebent dies zu; wir alle geben auch zu, daß den Verbrechen cten im Frieden und noch mehr im Kriege so außerordentliche | Grundgeses baldmöglichst zu beendigen, ertheilte, werden dae M mehrere der zurückgekehrten Flüchtlinge bereits bei verschie- | Krieges hat die Unrichtigkeit dieser Vermuthung bewiesen oe, n verslossenen Monate gingen aus dem Negierunge- asiung umzufiürzen 2 Der ble u (F Russell) gegenüber hat die A oDG Ain hre af wels n S F R i mik pem selben ungetzeileen und wohlbegründeten Vezginet Truppen - Corps. angestellt worden. | “Es sind Berichte von einem sehr ernstlicen Aufstande au tee O aèriwalbernilinke E S O A Poor Faun ßürzen F. Russell) gegenüber hat dje ' Fac respettiven Znteressen zu vernichten oder sie } erfüllen, in welhem die Kammer die Anträge des Könie M j O | Ce S TOELS R? 154 N (e, D MAgenvälbernnds GWDie Md 7 -Boor/ Tämtlkch, an agrrdel e le: gegen prland frèundlih gesinute vertheidigt. | einer Mode - Theorie zu opfern. Aber wenn der Brasilianische | nisteriums zu genehmigen beschloß ‘/ g nig China. | elen Sehe 0 Coin E)ila, eingegangen. Er wurde durch | bis auf 1 geballaleteé Schiff, mit Brennholz, Roggen und großer Aufrichtigkeit ‘und ban iten figen uad lage E s f Handel sh auf den Trümmern der Westindischen Kolonicen er- Durch Ausschreiben in der heutigen Geseß-Sammlung M Das Canton-Register giebt folgende neuere Nachrich- | war ungünsti für dle Bartel ‘der Chin e Du Eu Pi ‘midt, und ‘zu -Srolpundiibe Ke N Cn Loe eR ie wahre uns vor unseren Freunden (Gelächter 2 Der | Heben sollte, so würde das System der Neger- Sklaverei noch | am 1. Juli d. I. zu vollziehende allgemeine Volks-Zählun, i über die Rebellen in China: „Die Yaou- jin, oder sogenanate | Offiziere ‘und un efáhr 100 Söldaten wurde URA Der | noch gar mie bégonnen L 6, S}: Und Bootesahrt Redner suchte nun zu beweisen, daß die Unruhen in Frland N Ausdehnung gewinnen; und die Brasilianische Skl(averei | Königreiche angeordnet worden. ? hunde- Menschen‘, welche Felsen - Wege benußen, die den Chi- | Gouverneur Ven A ht Pariben in Ce E ‘ed Le bei weitem nige A allgemein ide so pr ot Gfdbr- s unendlich furchtbarer, als die, welche ín unseren Kolonieen Der Verein zur Unterstüßung rechtlicher Invaliden der ischen Truppen unbekannt sind, scheinen ihre veriteckte Art, | den Gouverneur Li in Kanton, bericht:t, und zugleich eine A6: | E J M ‘reovologische V bawtuna- al nicht d E sie geschildert habe, ‘daß die Geschwornen úüber- Sktlas E hat; man würde die von uns emanzipirten | maligen Königlichen Deutschen Legion und von NachgebjFieg zu führen, fortsezen zu wollen, und vermeiden, wenn sie | theilung Truppen au Ort und Scelle gesande lin d Au ul j [t A880) f Moracns | Necbimitt Abenzs e f tach ei und daß der aufgeregt Zusiand n Jrland lediglich dee Uen loses System ¡bte Sligo interstúben A ie e M lvtsembéte f R im Ferslegenen Jahre seine wohl ltr ge Nat ata a jede ofene Begegnung | zu dämpfen E N MO O L 11 2 0 a a (A [Os 40a E gee ¿00 M ; ugen. ;| Wirksamkeit fortgesest. on der durch Bewilli t den gegen sle ausgesandten Streitkräften. Der Tartaren- Die 9 Di / | * E M T T E E, i ZOCOPRCEHLUNYA und daß der aufgerege 3 fand in Jrland | Ne B 1 es mie E i „M6 über | l gele 5 ) gungen : [ten, er Tartagren- Die Bombay- Zeitungen enthalten Nacßrichter 2 Em T eine a E m ( i : - e theilen, würden gewiß die Westindi- | Maj. des Königs und der Könial. Gener K i [ Hae wurde l ende Moi c H , D g alten Nacßrichten aus | „. ft A0 N He v dermaßen fort: „Fch ha ; L Orgel gieihen Vor / d ; E 4 PBes gs Und der Königl. General: Kasse, besondeiz eneral L von thnen auf folgende Weise getäuscht und | China bis zum 18. Ali Der esondere Aus\{GUß bol e, |Euftdrud, [332,6 1 Par.|333, o 6 /Par:|333, 4 1 “Par Quellwärme 6,8 ® F Bemerkungen B Rie U doc babe Id Lite EEA de Sea R von der Konkurrenz Brastliens nicht viel zu fürch-. | der A Higaen, und von E Tagions „Q sszleren aufg is I Lts Dee Ansühter der Rebellen hatte von der | dem Breda A0 A Id Ea C A | Snftwêrme | i D 0/4 R F 1/8 s. js 1,1 ® N szlußwdnme 1/0 ® R er mich persbnlih am meisten angeht, noch ni S pr : | Wittwen und Waisen, (o m0 213 Invaliden une Und Stellung des Generals Kunde erhalten, und sandte | die Chinesischen Behöcden, und es scheint es ungoweise gegen | Thauvunkt | 0/50 R| L la o gil a U Jch kümmere mich nit I verfbnlihe Anarife enn dia ee Kapellmeister Hummel aus Weimar is in London an- | Wittwen und Waisen, in monatlichen Unterstäbungen 4 ige seiner listigsten Leute an ihn ab, diz als Sélten verfi | Si Cont Lee A e E M gt Mis I E | Dicisisättg.| 94 vet. | as Ct. | 94 pCt.- suêd M ae Mb ich nicht den Trost hâtte, zu wissen, daß meiite Absichten, rein | 9etommen. Rehlr. und 2 Rthlr., 3952) Rthlr. vertheilt worden, Se Fund um Schuß gegen die Rebellen lehten, indem ste fich zu glei, | vorherrschend werden wid; denn die chiffe erfu) en in Ars | R N D. Ao JUR N ain eiae und Freißeit besorge bia, wenn mein Gewissen nicht went Aus dem Haag, 1 ‘März, Se. Majestät der König L Le Bedfcfiaan dee Meier e 002 M eti) Tée Kaisetlicheh Arriee als Führer über die | gier, welches sie am 25. Aug, verließen - Lag Gier n ere | Wind ea E l E DDe M T U Hewtsen nichk we , Ll, M M / König ehvel, um dedurfiigen alten Kriegern, Wittwen ege zu dienen. er.General glaubte - diesen, Betrügern und | der feine Entlassung einaereicht batte, weil es D guch vielleicht nicht jeden Ausdruck doch meitte Beweggründe | haben das Höchstdemselben vom hiesigen Polizei: Direktor Ampt | eine Beihülfe u verschaffen. Jn Fol e det xe und Y; 18 mit einer Abtheilung sein 9 (wad vrojen, {BAE rel und | der seine Entlassung eingereicht hatte, weil er von den L erthei: | } billigte, wenn ich nit fühlte, daß ich nur Wu angebotene Gescl ; gu )assen. Jn Folge der regen Theis, kte ) oran jGnes Stippen, mit 8 Stk Ge- _|" digern der gewaltsaitei Maßregeln übersdimmt worden war. Zur D er 14T j geleitet werde- des Menschen Glü und Freibelt zu beftrdern, ch | Chassé während e S fels, auf welchem der General erfreut dasselbe” sis gebiera an diesem lnteressanten „Jush-Munition, Lebensuitteln und Geld zum Ankauf von Vor- dem Nick::29: nah Canton dert durchzebg n worben war, auf E wenn mich dies Alles nicht tr i ert in seiner Kasematee immer ¿u Agen ect, gm welpelter | erfreut dasselbe si gegenwärtig einer günstigeren Lae When vorwärts, Die Truppen kamen ba!o an eiucn Blas, wo | )räsidentschafe mit der ausdräclichen Voilmacht wieder zu über: G Cel! Eötira Sett 74 A gegen mich, gctihterc An das cinpfind- GMO U GORBITN E E ‘derselbè 1 E LNDe, L BB bepen Aren 0 Hinterhalte der Feind lag, der plôglich lervoreNd, Feuer | biften, Nele Melkunden U Eiben Le E Wide d L Amt]. Fonds und Geld- Cours- Zeitcl. E e) ereings die gegen mich gerichtet 1griffé find- ole ubt, da elbe f igl. Raritäten : Ka- tuttgart, 10. März: Der Scchwäbi 9 7 uid sogleich den General nebst 2) Offizieren zu Boden | tät durhtusean ivi : nei Gd C ® Ee mungetr dere die anders f bei warben ner M I RE binet p p E O ugen erde, Ti cal eine Heurtheilende Uebersicht der Ar Wicht éckte, Dée üdrige Mannschaft A O A A A s Das =Ctitoi RECE meldet, doß die Amerikanische | s fn ; gesmätert oder genommen würde. „Aber das Unrecht i - »aß «err van Syßama in der zweiten Kam- | der zweiten Kammer, worin es unter Anderm heißt: My die Rebellen mit N Er Rer Dat UUO see Vedeu:: |. Slaage dem Obi acter ba U Jute As a die eit. | Pr. Engle Ank 10d E Os do 4 gegen meia Vaterland ift mit den Angriffen auf mich veömisht wor- mer der Generalstaaten mit der lebten Mittheilung unseres Mií- Wochen sind es, daß sich auf der ständischen O [10M de Streitkräfte T en Be d G U lege bedeu- | Slague vem Fe eo grücnidel nicht auf cet, U; d daß die ecin- | . Engl, Anl, 18, : N [S Oetpr. Obel L erle den Dele A O M AUF ANDEFLAgIS Jahre J Ns pet ubwärtigen Angelegenheiten nicht ganz einverstanden | haft theilnehmenden Publikum beinahe unausgesegt das Mbhun gestelle, und ihm Se fob Matble Vie Nh: E eo dge, (che in diesem Augenbli in Canton weht, | He. Ensl. Aol, 22, 5 11041 omm. Psandhr 0 , baß 1ch darein willigen würde. Man soll mich ar, Hat einigen Belgischen Blättern zum Vorwande ge- | spiel parlament ischer V Gioto O ( A A FEDFPIGHNOTe T, | : verbannen, oder mich in den Tower einsperren, aber man tyrannisire | dient auf di bit i j ge- | spiel p arischer Verhandlungen darbietet. Nachty Mnwicken und das ganze Geschlecht zu vernichten. | Die Pekinger - Zeitung enthält cine Menge Cdié / mein Vaterlanè, ‘nicht. t 2d n ladet pr angeblich bei uns niht mehr herrschende Ein- | Lauf der siebenten Woche in der Kammer selb die Fra bfing:lung, obgleic) der Haupt-An e der - Rebellen, .| Unterskäaitina deé votbieidandeat Raukltn e enge Sitte Ur | eem. O G Repräsentant des grogen und edelmüthigen Englischen Voiles, pn A Anzüweisen: Das Dagblad van's Graven- | geworfen worden is: haben wir eiwas, S a baben f j doch dem Le-tih-ning im Range ‘für untergeordnet B LaS die U E U I T0 Sen Rice Neum Int. Sch. do. ge vemertt in dieser Hinsicht: „Das Resultat der Bera- | than? so ist es nun wohl auc dem Zuhörer auf der-Gqen. Lebterer wird indessen in den Berichten des Fu-yuen | litten haben. Der Hülföbedürftize Zuttand Been DaHre 85: | Bol, SiaMt-Oblie, i : ?| i ! s vu-yuen | lit aden. er hülföbedürftige Zustand wird, deu Chinesi: | Kzpjecl, g N als erwähnt, während Chaou-king-lung ganz auéführlich ge: | schen Gesetze gem&5 | Bib, 00:

Nim. nüitunter

feiner Regen cder Sdnee,

Its artin os i C 4 L EA 4 . §4 ch êlug. verließen, va HDelb Siowden, | Wolkenzug | S

¿Aur.- u. Nemn. do.| 4 ! Schlesiecle do | litsl. C.09,K.- u.N.| Z.-Sch. d. K.- u N.) {6

"— L

n O t

C) n tim iti An

Holl, voil, Duk, Nene da.

¡/ in vier Klassen getheilt: 1) in voiständige | Libiogor da, s Fricdeicbsd’or. . |— | f! 13

Begriff zu thun? Es verhúlle es, wte es will; es will Geseße ge- - ; i Cd ae Ddr A Mau erlassen. Es giebt vicle Leute, Mid S E S N Brüssel Met bis S EIS Weise den | criuvi, die bisherigen Berhandlunsor; Scuriheilend aufzufass E | prehe es aus wer nicht ohne eine solche / »rusjele ter n entjprochen. Jnzwi- | Wir haben noch keinen Landtag gehabt, der nach siebente, Widert wird. Er ist nahe bei Lien-chow in der Provinz Kivang- | Kalamität: 2) h h isn G E / i l Enalenes etbeilt M ilde sou gbdanten get Bortbell R M a V Aa Sn U wie gus in | Dauer in Verlegenheit gewesen Sj “jene Fete 2E \ 1g geboren, wohnte êler vor dem, Beginn der Rebellion eine Bie Und 4) in fee O NUNE A) ln see r N art E A: A L j S ret gnguon. as wird au / onders in Belgien, darauf ausgeht, von | weisung vollendeter od i: : i Mt lang auf d deren Seite der Berge i ; Sr er: | bes E S D Unide, Die Unterstüßuug | Westne. Plindbe.j 4 41 Eurer National - Schuld und ihren Zinsen werden, we d ; / geht, g vouendeter oder wenizsters der Vollendung nahe g auf der anderen Seite der Berge in Hu-nan. Er er- | besteht theils G Seid R I E E | amngocaczam am ezne Z. j un | den kleinsten in Niederland vorfallenden Umständ i îr | brachter Ar é : i j Y (F Tay | ; n Fetreido- Und Geld, „und theils in Eriassung._ | Ihr uns so sehr drückt, daß JFhr uns zu einem Bürgerkrie e | das Vaterland hdôchst ien G en einen fur | brachter rbeiten zu beantworten. Auch in den Stände, Fete im 12ten Monate des vorigen Jahres (Januar 1832) | der Steuern und Abgaben | \V 1 E Preu/s. Cour. zwingt? Oder glaubt Fhr, daß Fhr Jrland in den Klauen der u8 esd ( nachtheiligen Gebrauch zu machen, und wie | mern anderer Länder sieht man die eigentlichen und Hue Feldzug damit, daß er die kleine Stadt, în deren Näte | Den (in Enalischon BsLttov % | echsel- Cours, E 1A : 5 e : ; ; ; i « j s 4 A S P Den (in Enalischen Bléttern enthalte n Nach, | Brief. Geld. gerechtigkeiten festhalten könnt?" Fc will keinen Rath ertheilen, hein det 9B At e K orte gemäß ist, selbst den An- | Arbeiten selten so lange auëgeseßt, und neuestens hat Mwohnte, úbetficl. und alle Beamten über die Kiünge springen | richten aus N h 16. Oft. A M A Mellen 0M |. Amsterdai 250 | Cu Z t denn sonst sagt man, ih wolle drohen: ih will auch nicht prophe- zu vermeiden. p Erstenmal_ versammelte reformirte Parlament Enzff:- Bis jest haben sich die Rebéellèn dreier Stádte bemächtigt: | verneur Li in Ungnade gefallen und mit Ketten béladon E E, 250 Fl. L ogleich nah seiner Eröffnung fic ristig mitten in5 Mng-hwa, Lan-shan und Ning/huen. Den lezten Berichten | Peking abgefüßrt worden, welches ein sichercs Vorzeichen T | Wan barg S0: Mi. Tan Städte eng eingeschlossen zu | Todes ist. Li war ein unversöhnlicher Feind dee Englischen Ly d: T O S E f E d ) Bt,

[4 A N

de Gr A x:

X ) tit

C3 a fis

G n j E

bo |

E

Fit. lt. Fit. H dit.

S

ck. «2

r V r

di T dim

G5 e Din D, pn 12)

ce denn sons wirft man mir vor, daß ih zu dem anreize, was ch prophezeit habe. Fch kann nicht von Eurer Gefahr sprecl 7 h inci i i | : t en oba shäst hineingeworsez. An Stoff zu eigentlichen Ges((lge aber {einen diese daß man mir entgegenruft: ih sey es, der diese Gefahr erschaffe. Brüssel, 11. März. Gestern Abend um 7 Uhr traf hier | Arbeiten hat es unserer S idr G n , da die. Rebellen - Armee von Lu-kwan, Gouverneur von | Kauf Sei ; i i 5 sei Fd gebe es auf, einen Rath zu ertheilen, weil ih weiß, wie er ge- | in größter Eile ein Courier aus Paris ein, welcher seine De- | Finanz - Etat wurde am Tage rad bab Eröffnung wang, Und Lo -sze-keu, Ober - Befehlshaber in Hu-pih, | S tdattoiias N G 7 Au N ndes (A E Doe E . . g 2 e D t : ¿ ; 4 # U na - ; Al An "J & N / 2 '} U ur nter "if e l Fi y i Ga | e : r E E IŒgeirieben worden. tf. V â 1c) auc, daß Le-tih- Gouverneur, Namens Lu, getreten N | EBSORLS ' r e ; | Breslau

F

Gro Ds [f S oi

! FRLE: DieMoaßregel kann vielleicht ein ) ororittgen ; aber es wird ein größerer Haß darauf folgen ; dennesistmehr | und eine Stunde darauf zurück expedirt wurde. darunter einer, welcher eine tief ins Leben eingreifende F und Chaou-fing-lung nicht ganz einig wären; dies wird | Bit,

Grund zum Haß vorhanden. Die jeßige Generation kann vernichtet, di Í te i : i i gegenwärtige Bevdlkerung durch die tecroristische Maßre el auf Aeeicben aus M eie A Lei LeN man: „Wenn wir gut unterrichtet behandelt, und ín dem, was er giebt und was er auf die werden; aber die empdörte Seele Frlands kann mat nit vernichten. , nglische Ministerium noch immer an, sich zu | kunft auéseßt, nicht teiflih genug überlegt werden aa, d nicht geglaubt. Ein Bruder des Charu-king-lung mit 9 oder | E fe | E | Es gab eine Zeit, wo, sch eine Wolke der Hoffnung auf Zrlanp | neuen Zwangs - Maßregeln gegen Holland zu entschließen. Wir Geseb-Entwurf über Verwandlung der Zehnten und Theil-Geb(t Haupt-Rebellen soll ih untek den Gefangenen befinden. Der H t ‘Körtesponde Î | Peterabncg i «ia Es grb cine Zet o:fid eine holte der Ds 18 auf J pu neuen s Mast teln gee Holl d Ju entschließen bir | Geses ntourf déve B andlung er Zehnten und, eil di i ; e i er Hamburger Korrespondent enthält nac;stehetide | Petersburg 190 Ll 13 Wocl, zum erstenmale versammelte. Es hoffte, daß seinen Beschwerden ab- | Belgien nichts {limmer seyn würde, als eine abermalige Jnter- | tung sind, wie wir vernehm Einbri L t T E N geholfen werden würde, und noch immer vertraue ich , dág diese | Vention, und das Ministerium aufgefordert, unter keiner Bedin- Â oh rig bes e ag NJBIS VEEEEN fi Unters f s | Non U getoalege werden wird.// (Beifall. ) | gung ‘darein zu willigen. ‘“ ¿ E E Bu 11e Dededittit eie ‘Geste früher A E i u tr Niederláge E e "Kaiser B Ven | verstorben, Ee; Rats Schriften: des area O4 egi) i ach dieser Rede wollte Herr Cobbett noch ei . L S i eshäfte früher sch eingerichtet hit ï j , dem Katser einen einfältigen | verstorbenen Siaats: Secretairs Vice - Käni A É ; Amscerdam, fl Mörz, such machen, das Haus zu Va, Tru aber E Dänemark. Ein täglich anwachsender Geschäfts-Stoff ging ohnehin aus ist übersandt zu haben, worin er den Sieg der Rebellen | Sie führt den Titel: „-Güeten bert Se tate Seb Ai | 1 e E etnd 46. 58 do. 854, Ansgeselzie Schuld allaemein áußernden Unwillen des Hauses veranlaßt, seinen An- Kopenhagen, 9. März. In d : tonen einzelner Kammer-Güieder hervor. Der Klage, daj (ff bere: Und keuflishen Künsten zuschreibt, und die Existenz | der- Gebildeten“, Und ist in aht Gärten eingetheilt wege g | Lis t en Sir 0 lg Ruäs (m 1823) 99.“ (v-183O) 887. trag in dieseec Bezichung zurückzunehmen, worauf die (gestern | war von Festlichkeiten die Rede Seesen n Mee S "Leh Ron? purde A dieser selbst von me E E in Verbindung stehender Gesetischaf- | acht Paradiesen des Propheten Mahomed nachgeahnt e, S C S E aaf ite a A S A E gemeldete). Abstimmung artfand Lat be zweite Lesung der Bill | des Regierungs- Jubiläums Sr. Meien/ : A mil Levhastigkeit entgegengehalten, daß allerdiuW! i ; | Staats-Schreiben, Bittschriften Befehle Wf t ial O | A E Zamburg, 14, März. * i : zieh l fei j Ag : __ | Staars-Schretben, t efehle u. s. w. enthalten. Viele | Oeslerr. 58 Met. 927/48 do: —; Bank-Actien. 1218, Russ Ensl gemeldece) Abscimmu } stattfand, und die zw e Lesung der Bill | des Regierungs ' r. Majestät des Königs unterm Wichtiges geschehen sey, es seyen Wahrheiten gesprochen work Im Chinese Repository liest man nachstehende Details | dieser S&réiben fh a H R Mle N E OEGTIE, 128 I d Sd E A E k-/ 248. Russ. Engl. 3 è - M. hierselbst stattfinden würden. Die K ( di Ö i : die Rebeclli i E i | dieser Schreiben sind an die Sdhne Mehmed - Ali's sowohl an | 1005. Russ Uoll. (v. 1828, 902. do. (v. 1831) 913, Preuss, Prämien- um 2 Uhr Morgens y , Pos meldet, daß j 1 : openyagen er | die man lange nicht mehr gehört, und die das constitutionm die Rebellion, welche dem eben erwähnten Bericht des | den verstorbenen Tusun-3afel i ab abi | Scheine 1067. Pol }. Dän. 713 E A ; , daß jedenfalls eine allgemeine Jllumination nicht} Leben aus dem Schlaf i e y "ien ¿ R Dee T R þ / | den verstorbenen Tusun-Pascha, den Sieger der Wechabiten und þ Peheine 1067. Poln, 1147. Dün. 713. i d eir | geweckt haben. Wir bedauern , eine en entnommen zu seyn scheinen: „Die Rebellion an den | Aethiopier ; ) benden Jbrahim:- Pascha, è Sée- | p 7, CDRN: London, 7. März. Gestern is der ehemalige Minifter staltung dieser Ae Ada indem Se. Majestat sich jede Veran- | sondere Leistung in dieser Beziehung den bisherigen Kann nen der Provinzen Kwan-tung, Kwanz-st und Hu- nan, ger in Grleatentant N 9G lebenden Zbrahim-Pascho, R 3 & Cons. 883. Belg Bie Deus 02, Lane 74. Riíss. 1035 der auswärtigen Angelemnhelte Wur Wr gemali R ge E auódri cklih verbeten Hätten. Dasselbe Blatt | Verhandlungen nicht zugestehen zu können. Vergessene, verl eine so ‘allgemeine Aufmerksamkeit und \o große Besorg- | sich ein ofsizieiles Schreiben “Mehmed - Als an dien Sohn E 0E a E erlischt H us Alters mit Tode abgegangen. Sein Titel | sem Jahr das 2Sikhbine Rezlerul Sia I U Gall eros ae F agrüeifen nein, wir haben sie auf A D, Lite brah am 5 Februar 1832 aus. Die Rebellen | Jbraßim (d als Statibaltet von DiGtolas, dia Ga Be | Königliche Schauspiele mne m; die Daronieen Dudley und Ward gehen jedoch | eine di ez ings- Urden, arerte (roß Unserer gespannten Aufmerksamkeit nicht vernonF? diesen Tan im voraus zum Beginu ihrer Operationen Go ev D S Sueiben; (n: deu: Form cla S Ci Age, Sonütag, 17. Liárz, Jm Opernhause: Alcidor, Zauber auf seinen Vetter, den Prediger Humble Ward, über icht \veniger bedeutende Erinnerung sich an das kommende | Den Widerhall gewisser Begrisssworte, gewisser all emeiner G(Wiebt, Und hieitèn Wort, Die Haupt: Insurgenten, Yaou- i E R Ly n EL L _FLNEN SIUETS (Schakka) Ver, l O er in 3 Abtl ilüiben, t B R D if 44 Spe A Das Unterhaus beschäftigte, sich in seiner gestrigen Siz- S L Gel di Ae Ul S Mt dée 90jäh- | die tausendfach täglich in öffenilichen Blättern Ä pu vet genannt, sino fa sämmtlich aus Lin - shan, Mid (der 6600 04 E R Badiscbeg den E geNCIO DAg e CMehe | gi ‘Sibauspielhause d Dobas Sue 5 gnt} tntrete, da Se. Majestät durch | die in jedem kannegießernden Zirkel ohne Unterschied von 0 hene E Kwang-tung, Den Chinesischen Geschichts- | digen Herrn, die Erlaubniß erhalten hake, ‘zu Mekka und Me- Abtheilungen, von Schiller. (Frául, v. Hagn: Louise, als N N. ZUsolge ¿- stamnien - sie von einem Marne Namens | dina in seinem eigenen Namen fronmine Stiftungs - Gebäude | ‘es Debut.) , - x | ou den beiden Vorstellungen am Sonntag sind Patquet- |

e

41 _ D

| Leipzig

aj i af a

—_ T W O

TO D C LG S L LS Co D

7 j l e dim

| |

Mt obenerwähnce Fu-yuen, Gouverneur von Hu-nc i ici j ! e | ¿nan, der | literarisce Notiz: „Im J 26 er in &@ gi j h A I / e avid 13: ¿m Jahre 1826 erschien in Kairo in der | ges Treffen gègèn die Dicbeilen geliefert hatte, if | dortigen Druckerei ein großer Quartband von 494 Seiten, eine ! ; : ; | Auswärtige Börsen.

ung nur mit Bittschriften i : ; Verbandlung S e die zu feiner irgend interessanten 1784) Aen in dei Staats-Rath als Kronprinz (14. April schlecht und Alter wiederklingen, die, in solcher unfruchtha Der Standard enthält Folgendes: Wir-Xébaghith fürz- an den Regierungs-Geschäften übernommen habe. Allgemeinheit ewig wiederholt, zur trivialsten Trivialität get tu ab. Wer dieser Mann war und wann er lebte, ist aufzuführen. Jn dem zweiten Bület wird ih n- die Ucberse lich eines Schreibens des Grafen Grey an den Herzog von Deutschland. | den sind, den bloßen Widerhall solcher Worte und Sábe ku felhaft; aber es ist gewiß, daß die Yaou-jin zuerst in Hu- dung mehrerer, zur Austtattung eines Vezirs ae Sria f P Bille.s nicht mehr zu haben. Portland, worin Ersterer die Verwaltun als in einem sd 4 dat / | doch wohl eine Stände - Kammer nicht gemeint seyn, sich als (s uno Un; nan rene, 19d 237 dori ach Kana: fi fam ten, welche thal R D M Leo Wee gehörigen Kleino- | Montag, 18. Môrze, Am Schausviclhauso: Dor Mallmarss éend g m hwan- Hannover, 13. März Sn der hiesi ¿n Z t l Lei  9 emt levn, sich si , ¿ J M 7 ) K Vang it anen, dien, welche theils der Vater ( Mehmed ) theils dessen Schwese JCONIGg, 18. O, Im Schauspiclhause : Der 2XWBeolmartkt, n Anfra Meint O Dag couond des oe dperzogs man unterm 11. d. M.: „Nath Ausgleichung aller ¡wischen od | tue Merfammidne dee el Min, Geri» t ddn eden, Stam B MEinido n Le A e L E G theils ‘der Kislar ¿Aga gesandt, A Beritt Bb I S G: ( . ajeyn jenes reibens | beiden Kammern b d “s (erve Tre TreTat er e des Landes, um die Vet jenem. Stamine ais Skiaven nach Lin-chow gebracht angezeigt. Das dritte Billet lautet wödrilich so: „Es war L untsrath Herbert.) Hierauf: Humoristische Studien, Schw if ist von dem Globe und Courier geleugnet worden; wir si lgntenen Abweichungen über das Sraats-Grund- | „, Volksfreibeit, Dreffreikeit, Gewerbefrei P dazu benu6t , einige S ir zu | Na USL Maia O 1/08 ar in dév :\ “i 2 Abbe! T, Lebrün. (Hr. La Roche: Kalinsky L 5 nd eses, fam dasselbe als ein Gay é | l M, Sre Eee, Sewerbefreiheit, Oeffentlich bt, (einige Strecken Landes im Gebirge urbar zu | Nacht des segensreichen 21, Ramad {s id 0 A A | fu 2 Abiheilungen, von C. Lebrün. (Hr. La INoche: Kalinsky aber so frei, unsere Behauptung zu wiederholen und hin q B / etn Sanzes in der heurigen Sibung der zweiten | Emancipation, Gleichheit 2c. 2c.// unter uns ertönen zu mh". Da sie später. bedeutend an Zahl zunahmen, s | Smbiß einge en 21, Kamadans, aís ich fo eben den erften | s atp C By, ae / ; Ag DET Zu tior 2c: 16. L a i ; theil- | Jimbiß eingenommen, und d Ew. Lie } , | als Gastrolle.) fügen, daß die ministeriellen Unterhandlungen, deren ivie zu ammer zur ersten Abstimmung. Wohl mocte Ziemand in der Haben wir doch wahrlich jener tiefen £6 di fe lh in Stämme ; h ‘f i Ver C ‘16. aUT der ata N algehenden De: ‘i ? N pi , jy er : vópfe genug, die ett Î acht Stämme; » und obgleich “sie sich im Verlauf peschen durchlas, wo ic der nebe T E K R Mittwoch, 20. März. Jm Schauspiclhause, zum erst dacht haben, noch immer fortdauern. Ueberall herrscht die U ge- | Versammlung sien, der mit jeder der getroffenen Bestimmungen | ja die recht viel zu thun glaub Á à E Zeit erst ‘in 24 j i O ic) aus der neben mir befindlichen mit Ju- | D A N: 0 F AIE L E U Ik, L Uern. eber- | einverstanden wäre, der Wf gen | J Í lel z un glauben, wenn se nur immer und : in-24 und dann in 50 Stämme theilten, so haben | welen besezten Tabacks-Dose, mil ‘quíickei ; Fig Male: Kaiser Friedrich Il, Dritter Theil, odcr: Friedrichs Tod zeugung vor, daß das Ministerium in seiner jezigen Zusammen d e er nicht manche und bedeutende Punkte | mer diese shimmernden Worte nachsprechen, und keine Ahn die Benennungen der ursprünglichen 8 Stämme erl chnupfen w D P der G 0 Lang. Pistol ‘agôdie in 5 Abthei ‘nebit ein drspicte, ) i x i | | j glichen 8 Stämme erhal; | {nupfen wollte. Da f nit der Sc f Tr ‘in | historische Tragödie in 5 Abtheilungen, nebit einem Vocfpiel stellung nicht länger dauern kann. D anders und seiner Ueberzeugung nach besser bestimmt gewünscht | zu haben scheinen, daß eine staatémännisch Thätigkeit ert M Die Yaou-jin ‘tragen ihr Sade Un uf dèm Kovfe in | “Hey e —a tam mit der Schnupfiust die, in mcin L Ma@: Said )eilungen, (d einei ocspiele, Der_ beabsichtigte Plan der Minister in Bezu | hätte; Einzelne, na deren Ansicht die Verjüngung unserer Ver- beginnt, wo ihre Weisheit gewöhnli lich nich bei N Büschel zusammengebunden ; die Frauen ftreichen dus i | oerd Helegte, väterliche Liebe in Bewegung, und Ew. Licbden | ?°1 E: Raupach. V i :

Westindischen Kolonieen soll, wie man verni zug auf die | fassung noch folgerehter ais geschehen, aus ihren uralten gesun- | Bedingu Modalitäten Und F ch scchliest, nämlich bt ‘init gelbèm a engebunden; die Frauen ftreichen das ih: | mit Dero ganzen Person und Figur in mein Gemüth. Es | gz, Die zu dieser Vorftellung eingegangenen Meldungen um | mmt, folgende | den Grundla ¿ L l gesun- edingungen, Modalitäten und Formen, unter denen diese d geldêm Wachs ‘gerade ín die Höhe, so daß es die Form | leuchtete meincin Innern et ie j ; Villets sind berücksichtigt worden, und können dieselben v M Hauptpunkte in si fassen : 1) Die unverzügliche Abs gen hätte hervorgehen und durch politische Berech- | strakten Begriffe, deren abstrakte Geltung ni é Baretts i ; L L (l) ein Funern ein, diese Dose als ein aus meinen j Ug / nen diejelben von Mon-

in : j , ( ( ds widerspro(W annimmt. Die jungen Männer und Mädchen | Händen komme d ° es 9 e ; kag den 18ten d. M., frúh 9 Uhr an, im Billet - Verkaufs ; Bi der Sklaverei in den - Kolonicen, DL Crectins chaffung | tigung dessen, was politische Pflichten zu tragen hat, acéden in: { n in: das Ah ded. Bosantas g nirgen aen gegenseitig etwas i ( c non tommmendes, ganz besonderes Andenken Ew. Liebden 2e U Je, f / iet - Verkaufs - Bu- Sklaven - Besißer zu einem bestimmten Preise pro K zung der | nern Verfall wie gegen äußern Angriff auf lange hin ge: | Ein einziger Blick auf das Wi u Fusenommen werden sol len zu Gel A 0 a und wählen sich die- zum Geschenk zu machen: ih úbergab dieselbe sogleich dem Ueber- | eau in Empfang genommen werden, von welcher Zeit ab dex Erhebung einer Anleihe fúr diese Entschädi p opf; 3) die | shüßt werden sollen; Andere, die der politischen Theorie | litiker bel i ir iche unte diese lustigen Wur it d / n Gesang ihnen am besten gefällt. Von | bringer der Depesche, Hussein: Aga. Um Ew. PLiebden anzuzei Billet-Verkauf ebenfalls beginnen wird. Zung, welche in 30 | und der E e orie | litifer belehren, daß jene Fretheiten in der Welt nirgends g leses Volk grausam und wild. An Zank, Mocd ¿ed ph ; Sie bei j P A T Jahren zurückbezahlt werden soll; 4) soll der freigelassene S 1d der Erfahrung anderter Länder einen durchgreifendern | im Sinn schrankenloser Willkü li irgetW Todtschlag finden sie Veran ber “s sind dem | Serretgeo oer bofen, daß Ste bei der Ankunft dieser Dose sich j f dur die Magistrats-Personen angehalten werde fünf T flave | Einfluß auf unsere Verhältnisse gewünscht hätten; Viele, | ganz fehlen, daß also auf d ‘Gurte sind, und nl i, Und fürden Götte. ute eem | derselben mit vollkommener Heiterfkeit_des Gemüths und innerer | Könégfiädeisches Theater. B H 5 | j s Aussprechen des abstrakten Y Worté sehr treu, und fürchten Götter und Teufel d äußerer Lröhlit foi „e E se Sonntag, 17. März. Lorbeerb S offt der Woche, in der Ernte Gr i E (e) nf Tage in | welche in einzelnen ihrem Gesichtskreise näher stehenden | Zrißworts Ni a t ; tôtne ) j ei} Und äußerer Fröhlihkeit bedienen werden, ist dies besondere Billet ntrag, 1/. War. cvrervaum und Bett-lab, oder: j : ten; 5) soll | Punéêten weder das B E grissswor chts, und auf die Bedingungen der Realisiru n Hunger“ und Durst sehr ‘gut ertragen, und käm fen schrieLe en _| Drei Winter eines Deuijchen Dichters, Schauspiel mit Ges in jeder Woche der Arbeitslohn von zwei Ti e ever das Beste erreicht, noh bisweilen überall Etwas | Alles ank i ver Schl ß ich*cit, Jhre h SUSh Dn L U A s Holtei E Gan So e it Vesalig : i n abgezogen und erreiht glaubten : A a es antommt. Gerade hierüber aber haben wir ‘aus den. 0 chlacht mit ‘großer Beharrlich?cit, Jhre Waffen beste- ' in 3 Atcen, von K. v. Holtei; Musik Jutius Rie i in den gemeinschaftlichen Entschädigungs-Fonds exabl L giaudten: und wohl Alle beklagten daß die Auf abe heri en K E L | aus ( u R e F: cs) . [ce n) erp w/C0 9 lf von «U iUs Hieb. Hiels : / f t werden. F I g g ammer - Verhandlungen Nichts, am wenigsten (lé langen Schwertern, die sie auf der linken Seite tragen: X { | auf: Bettelitab und Lorbeer er: Zwanzig Jahre ned Stat üs bs A e ald liest man : Bea al der Staattel Him tee L E E des gesammten | etwas Neues, eine bis er Ucrtzeu MUSE n n en Schulter hängt n ed Baan Ula Gi Inland, dein Tode, Nachspiel in T At ved 4 Doltes 9 ¿Ne G 7 canten Und aus. éinigon Mitaltedern tes Ges (2n Depeisen mancher getroffenen Bestimmug Bat laciae “Ai Et, d können. Win fe Ne Bren D A Sauer A Cn Berlin, 16. März. Aus Königêberg meldet man un- | tet, 2 n Tas Heinrich; im zweiten : den *verräcéten : erein emeinte Z : heit k ( großer Schnelligkeit und Unerschro term 12cen d. M. über die dor ‘rschende Kratikßeit: „Die | Bettler, als Gastrolle. Îblle eine Unterredung mie Éocd ‘ge n Bezug uk Zucker- sanimlung das wesentli Gde Nt D dem Lande geskchert wird, Madrid, 2 da n ar Zei thâlt n d S e E Meer Dehlact mit dem | Grippe greift hice far? um si); namenlic leiden viele Kindes | “hd, Bude is tend ¿Des Adlers Horst, romantisch - ko- ist dieselbe mit Ueberreichung einer Bittsch geyabt. ußerdem | die Vereinigung der Königlichen und der ständischen K (s Glück i kvettén e WDof-Zeitung en Wenn sie / allen sle die )werter mit dem Munde. | daran. Jn ciner Schule, die faum 300 Schúler zählt, fehlten Me VDper in 3 elften, von Karl v, Hoitei;, Muüt vom Ka- rift an das Unterh us G Ï l en assen als wunsch - Adressen, welche die Universität und die ande hart gedrängt werden und icl weder hr . S i K 4A Ki: EX (4 4, R 06 2 ê 5) tz ic) Wt 1] (i 1eister Cran H Cp [e l 4 beauftragt, die von den nah Brasilien Rande a rundlage bedeutender und zweckmäßiger Ersparung, die klar- Königl Institute unt Bebs Wh ihrer B 4 / D 1c er threr pieße } heute 140, die jammélich an dieser Krankheit darnieder liegen. | Pelmeisler ranz Siäter. D, : AONeg!. / den von Havana wegen Wied" ogen bedienen können, s werfen sie dieselben for Uebrigens ift das Uebel nic citer v e ite Dienstag, 19. Lità Z leder Ei und Schiffs-Eigenthümern herrührt, und E elnden Kaufleuten | bestimmte ständische Theilnahme an der Gese6gebung, die Ver- | herstell 4 Wehr g W leisten mi en, sen | ejelben fort, ebrigens ist das Uebel nichts weiter, als ein fehr starkes Su: l stag, 1). arz, Zum erstentnale wlederholt: Eigen- Fey rin dieselben darum | besserung der gel, r- | herstellung des Königs eingesandt haben. | mit den Schwertern einen verzweifelten Widerstand. | pfenfieber, und wird nu ‘ch di t verbundenen heftigen | linn aus Liebe, Lustspiel in 3 : d ‘dein Stands nl aae Worin, La Le Parts B SDi e | prtl gearneie Sielgno r Bron Yat enbsgcsun ee | nft" ed ee 1 Srlsa eins Matente des B Wi, e iee ls" Ht werben" Bubsfien | Loofe gr “adidi i e Me ien far fue Be i) Wn nas de Pa 0a j f: : -_ Sraslitanishen Er- | haupt, die Bestimmung von Gemeinde, 5 6 „Worn n Tisen gesengt, um dieselben gegen | einem einzigen kleinen Kinde ging die Krankheit in Ent: „in 5 Rahmen, von L, Angely. ; e zeugnisse unter denselben Bedingungen, wie die ugs / g von Semeinde- Rechten, welche der städtischen Der Minister des Innern hat die Königl. dk ische G en, Steine und Stachel ndli Hr9 : ( inde ging die Krankheit in Entzündung ge) indischen Kolonieen, in England ugelassen a en West- | und ländlichen Freiheit ein ruhiges Gedeihen sichern, das Erlôschen sellshaft in Toledo Tchei e Königl. ökonomi Wen Yaouia dein unempfindlich zu machen. Ihren | über und hatte den Tod zur Folge. Es würde unter diesen Um- | Aa Aan : : A : i t, mehrere in dieser Stadt währe! wvjin (wisves Thier) haben sie daher, weil sie wi änden von: derselben wenia oder 6 A as G Diese Petition ist mit einen Q E. gel werden möchten. | der Befreiungen von Staats- und Gemeinde/L i ermächtigt, j Ee Heerd : / il fle wie } ständen von: derselben. wenig oder gar niczt gesprochen werde : j a j / t ; j Lasten, die Siche- | des Unabhängigke ‘herzustelleiWe 0eerde wilde e Ordnut r ei be nid a E Bar nit „gesprochen wevden 2 e Na cchrid charfsiî worfen, der g z_| rungen der persönlichen Freiheit, wie sie in neunmonatlicher viel- ng/gre s Krieges: aerlidrte. Fahriken wiederhertufmn a den COtt R CEIN Nas at aviigo ua We "Res Geschäfte N id AUDIRE Me uad vaten alle N 1A r e E e en Chaou-king-{ung, : C N T ENLUBIRDE? 'aris, 10. März. Der Barot Barante, Mitgli gelung, d. h. „Chaou, der goldene Drache“/, Nach Ausweis einer im neuesten Amesblatte der KÎ3nigl. | des Instituts, hatte fd ern cine Rubens, deli Konigs: O

A eam d HEI n ry ramm A Mm aw E N -

RME E E A E E ari 0ds qt O E P 27

ea A)

(R R 7 p T R Terr

den unternehmenden Geist der Liverpooler Kaufl ; ;

bezeichnet. Mit großem Anschein von Uneigenn e Und Rheder | seitiger Berathung mit endlicher Zustimmung aller Theile gew 2e U «ige en : } gennüsigkeit sagen | ne : g gewo Madrid, 2. März. Jn dem Befinden, des K % E Cme N zur “interstüzung ihrer Ansichten, Lan eintélion Bela “ir Ce u 08 der i seine | if gestern eine, jedoch nicht beunruhigende Störung eingetrettl: infen der seitdem als Königlicher Titel von dem Rebel |- egierung zu. Potsdam! undder Stadt Berlin gegebenen Ueber. Di a : s wollen wir den Selepunte beutaLs u s Mit Stolz | Es wurden wenig Reden gehalten, - rot pi gad pwi U Susanna Pee: t ven igen Ea M d diesem Mugen men Macht bei Von tinigen Gefangenen -| sicht des Schuilchrec - Wittwen/ Und Waisen - Unterstükunes, | bei d u Birlorlitas Do es “een "7 wo ohne Verletung ir f ; : a nverufung der ortes. beauftragt is ununterbroS Vchwerdte e die Macht beigelegt, daß er mit sein as Sahr 1832, be Vat A l Qu a ¿1 200, GANSEKANG risten Derichr abstatten. Nach Be E S S ng tegen früher gegen -einzelne Kapitel gestimmt hatten, gaben- jeßt dem ? thätig, und diese wichtige Maßregel selbs so nur noch durch M-W E feunder bewirken, Wasser An as Alu O Rit Bed R gIA Mig A8 et e An N a Lens, N garten g T ber Kommission zur M tri Bo : j i : é ¿ / i 94 j O E NIE 2 ch2 UNAON : ¡ L ng de u hr ‘âfid

| y auéspeien, Menschen in Thiere verwandeln daher gegen das Jahr 1831, wo er sich auf 27,159 Rthlr. 24 Sgr. Grafen Mollie n, an bir Spige, ‘einzefábet, Vind ‘Legterêr 4