1833 / 77 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

316 Allgemeine

richtete über den Zustand der Staats-Schulden - Tilgungs - Kasse | den bestehenden geseßlihen Bestimmungen über das Pensions- | vierten: Kassel, Darmstadt und Hannover. Der Gesan E i f am Schlusse des vorigen Jahres. Hiernächst brachte der | wesen im grellsten Widerspruche stehe, wurde derselbe noch ein- | Berlin soll unmittelbar nah den Botschaftern rangiren, - Handels-Minister fänf neue Gese6 - Entwürfe von örtlihem | mal au die betreffende Kommission verwiesen und die Si6ung | Neapel und Turin is in dieser Verordnung gar keine 3 ; M 4

Juteresse, so wie den von der Deputirten-Kammer bereits ange- | aufgehoben. Der zweiten Verordnung zufolge, soll es hinführo nur nommenen Geseß-Entwurf über die Exmittirung der Grund-Ei- Auch in der Deputirten - Kammer stattete gestern der | Gesandtschaften erster Klasse, gleichviel ob ihnen ein Bo Graf Mollien den Jahres-Bericht der Kommission für die Be- | oder ein Gesandter vorsteht, zwei Legations - Secretaire

genthümer in dem FJnteresse des allgemeinen Besten ein. Zwölf Geseh - Entwürfe, wodur“ eben \o viel Depar- | aufsichtigung des Tilgungs - Fonds ab. Hiernächst kamen ver- | Die Missionen der zweiten Klasse erhalten einen LegatigM L tements zur Erhebung einer außerordentlichen Steuer, Behufs | schtedene bei der Kammer eingelaufene Bittschrifcen zum Vor- | cretair, und die der dritten und vierten Klasse gar (Wi Berli n, Monta g den ISten M â rz der Verbesserung ihrer Landstraßen und zur Bestreitung sonstiger | trage; sie wurden fast alle durch die Tagesordnung beseitigt. ier heißt es in Bezug auf Neapel und Turin, daß es ( ie i ot Ausgaben, ermächtigt werden, gingen ohne irgend eine Debatte | Die Versammlung beschäftigte sich sodann mit einer Proposition | Gesandtschaften an diesen beiden Höfen nur einen Le, i mit 110 Stimmen gegen 1 durch. An der Tagesordnung war | des Herrn Le febore, wonach alle Handels-Gesellschaften künf- | Secretair geben solle. Die dritte Königliche Verordny

| | | [8 ? sodann die Berathung über den Gese6- Entwurf wegen der den tig verbunden sepn sollen, ihre Statuten in den ersten 14 Tagen | fügt eine große Menge von Versc6ungen unter den Leg l

Basttllestürmern zu bewilligenden Pensionen. Der Marquis | nach ihrer Vereinigung durch die dffentlichen Blätter bekannt zu Secretairen. So i| unter Andern der Graf Hippolpt ¿ : i : y ; ; : ;

von Dreux-Brézé bekämpfte diesen Entwurf, indem dadurch | machen. Die Debatte: die sih hierüber erhob, bot fein erhebli- rochéfoucauld als erster Legations - Secretair a d A mt li ch é N a h r î ch ten stiegen. Dies ist um so weniger überraschend, als, den Nach- | eine ruhmwürdige Epoche zu retten, die wir sowohl on e

ein Akt der offfenen Empörung geheiligt werde. Noch jet, be: | hes Interesse dar, und {loß mit der Annahme der gedachten | Gesandtschaft am Berliner Hofe, nah Wien versest y / N richten aus e svati gufolge s die Kälte daselbst in- diesem Jahre rungs als ihren Re ultater nach / stets vertheidigen De p Proposition in einer von Herrn Teste beantragten andern Ab- | und an seiner Stelle kommt der Graf von Sercey , der Kronik des Ta ges, so heftig gewesen ist, daß das Thermometer einmal- 25 Grad Der Marquis von Dreu r-Brézé rügte eine A

E Die darüber Vergnstalete Ans mittelst Kugel- | in München war, nah Berlin. (Einen Auszug aus dey i Mie, aide dém Seconido Lizutettänt unter Null zeigte. ‘/ greie M O Vaeigen Gre, Mo go. Könias

| mußte inzwi i i jestät der Kön aben dem Seconde - E n Ut

ah bte inzwischen für ungültig erklärt werden, da keine | Berichten des Aerhogs von Brogíie behalten wir uns vor Se, Majest g Frankrei. gesprochen, in der National - Versammlung erschienen sey, um

i | 7 tén Arcillerie:Brigade den Rothen Adler-Orden ien Fonthecson teateii am s ber A ul y París, 10. März. Der Bed raa über die den Ba- | dieselbe aufzulösen, habe Mirabeau ihm nicht zugerusen::

merkte er, erblicke er im Geiste unter den Bastillestürmern die düstere und furchtbare Gestalt Dantons, der in der Nacht vom 13. zum 14. Juli 1789 an der Spige einer bewaffneten Bande die Baftille angegriffen habe; Danton verdiene eigentlih vor |

hinreichende Anzahl von Deputirten, von denen die meisten sich Vor den Ass

sollte daßer in der nächsten Sibung wiederholt werden. rari's, dieser als Vertheidiger des Vicomte von Saîint; j i ? | Im neuesten Blatte M ohiteio liest man zwei Jmmediat- | n M Der Verein der Kunst-Freunde in Preußen versammelt sich | Pairs-Kammer zu einer interessanten Debatte zwischen dem Mar- | hier durch den Willen des Volkes und werden nur der Berichte des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, so wie | Franffurt L M-, 13. März. Oesterr. Iproc. Metal, stag am 19ten d. M. um 10 Uhr im Lokale des Königl. | quis von Dreux-Brézé und dem Herrn Villemain; der | materiellen Gewalt weichen ;‘“ worauf sein Vater erwiedert G | Ire, 4proc. 841. 844. 24proc. 491. 483. 1proc, 221. 212, rbe- Jnstituts, Klosterstraße Nr. 36, und verloost die ange- | Erstere äußerte sich etwa folgendermaßen : habe, er könne in Herrn Mirabeau blos den Deputirten von ¡Meine Herren, der Geseh-Entwurf, der As vorgelegt wor- | Aix und nicht das Organ der Versammlung erkennen. Auf die

den, betrifft nicht eine von jenen rein fiskalischen Maßregeln , wo- Bemerkung des Herrn Villemain, daß es sehr erklärlich sey,

noch lebte, so müßte sein Name billig an der Spike derer stehen, die man jeßt in die Pensions-Liste eintragen wolle. Herr Ville- | C E R L E U und A von L | er siéumte für die Verwerfung desselben. ach einigen Be- | drei resp. auf die Klassifizirung der Gesandtschaften und auf die | L 2 4 merkungen des Ministers des Jnnern wurde die allgemeine | Legations - Secretaire Gezügliche Königl. Verordnungen. Der | 4 T xa e Bot C R 1362 a Loose zu 100 fl n Kunst: Gegenstände. Beuth. Debatte geschlossen und der Präsident trug den ersten Artikel | ersteren zufolge, sollen künftig sämmtliche Gesandtschaf; | - "ou. 9proc. . v. 1832 874. Poln. Loose 581. G, R R i ; j ind ; Mort , des Entwurfs vor, wonach jedem noch lebenden Bastillestürmer | ten im Auslande gus 4 Klassen bestehen und zwar sol i ; Im Bezirke dexr Königl. Regierung dur irgend eine Forderung i U Me anen auf das eti da wenn der Sohn den Vater zu rehabilitiren suche, erwiederte eine Pension von 250 Fr. bewilligt werden soll. Der Graf len gehdren: Zu der ersten: London, Sanct- Peters- | Redacteur Cottel Köln is an die Stelle des verstorbenen 2c. Zingsheim 4 Ministers, L t e RRTS aateetn Woblfabrt Frank Herr Brézé mit vielem Eifer, daß er nichts zu rehabilitiren von Tascher bestieg darauf noch einmal zur Bekämpfung und burg, ‘Wien, Berlin, Rom, Madrid und Konstantinopel ; | il i ¿herige Pfarrer zu Niederpleis, Franz Peter Schmit- reie A, ind ven Fetten Belang; aber dieser Abgrund | habe und gegen diesen Ausdruck protestire. Der Präsident der Graf von Argout zur Vertheidigung dieser Bestimmung | zu der- zweiten: Haag, Brässel, Kopenhagen, Stockholm, | um fatholishen Pfarrer in Cürten, Kreises Wipperfürth, muß nicht noi auch die Ordnung, die Moral, die Ehre des | bemerkte darauf, daß, da es das Ansehen gewinne, als ob die die Rednerbüßne. Auf die Bemerkung des Staatsraths Allent | Dresden, München, Stuttgart, Frankfurt und Lissabon; zu der Gedruckt bei A. W. Hay L worden. Landes und unsere eigene Achtung verschlingen. Aus diesem Ge- | Debatte in Persönlichkeiten ausarten wolle, er sih gendthigt sehe, jedo, daß der besagte Artikel in seiner jeßigen Abfassung mit | dritten: Hamburg, Karlsruhe, Nauplia und Florenz; zu der | sichtspunkte ms r Ä: gedachten Eee Ae, R e dem Gräfen Tascher das Wort zu ertheilen. d E E N Et D G R L ean a elbe mit der dentlichen Meinung und den Wünschen der Nation i der A r —————— E E im Einklang, jo mag ich mich ibm nicht widerseb en; l E N, S L in B ee tas + t j » j ugeständniß, das man einem Akte der offenen Empdrung gegen t j l S Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. geitungs- Nachrichten. | Bein m bie Sete naten will- so widersebe id mich ihm, | Sire! die gegenwärtige Klasifizieung der Franzdsischen Bot- ; Gia d i j Þ ndem cer nn dem Lande heil gereiche ; y i )afts-Pof ; e OIAÉG, Bekannt machungen Es wird, der Hammerschmidtaesell Heinrich Neinke,| funde bei, sondern liefert auch ¡u Veransclagungen| Empfehlung derselben folgen zu lassen. 9j Ausland. Was verlangt mal von uns? Wir sollen dem Au/ssiande huldigen, | abzuhelfen dringend nothwendig ist. Einerseits steht diese & aure / N welcher früher hier, dann in Nordhausen und zulegt | nah beftehenden diesfälligen Prinzipien wichtige Fin- |Zusäue werden au gewiß neues Interesse der die Einnahme der Bastille zur Folge hatte, sollen diesen Auf- | zirung mit der Wichtigkeit der dfe, an denen die betreffenden Re „Bekanntmachung. in Neustadr-Eberêwalde gewohnt, sh jedo von dort |gerzeige zu Lenkung derselben auf thre richtiafte An- | chtold und Hartje is Rußland. stand als gerecht und ruhmwürdig anerkennen, jollen den noch | Präsentanten Ewr. Majestät beglaubigt sind, in keinem Verhältnisse Da, si der Stadtgerichts-Auskaltator Baron von|eutfernt, und seit 5 Jahren vou seinem Aufenthalt \wendung. Es if also dieses Werk besonders für Oefo- Jägerstraße Nr. 7, Mot. Petersburg, 9 März. Zur Erleichterung der Han- | lebenden Theilnehmern an demselben ein Zeichen der dentlichen | mehr, und in gewisser Bezichung is dies niemals recht der Fall of L ß erl vor L A fet so A ee L Nachricht gegeben hat, au die, wegen böélicher romie- und andere Verarischlagunas - Commissarien oi “M Berbindungen zwischen ‘dem Kaiserreich und dem König- Dankbarkeit zuerkennen. Lassen Sie uns untersuchet!, ob die Basltik- E AREE f: men IRET, UlE N A E T bloß 2, ege n erlassene Steckbrief| Verlassung aegen ihn angebrachte Scheidungé klage sei: lstets cin nüßlicher Rathgeber und Leitfaden. Neueste Musikal len, MPolen haben Se. Majestät es fär nüßlich erachtet, außer | lesiúrmer wirklich als die Stifter der ranzdsishen Freiheit be- Botschafter und Gesandten balt, unte einem und demstlben Titel

hierdurch alé erledigt zurücgenommen. ner Ehefrau Charlotte, gebornen Werkmeister, dergefalt Sebr. Bornträger in Königsberg. : o : I A, - | trachtet werden kdnnen.“ ach diesem Eingange beleuchtete der E E A P A Berlin, den 16. März 1833. oorgeladen, daß er b binnen 3 Moitaten, ns ite: rag ovnigsderg Es in der R E Buch- und) “f E Aanlen Ag E Und L Rebitér sehr ausführlich die Ereignisse des 14. id 15. Ui 1T89, 1e lNlenenartige Kunenonel daß ar 4A A ter N UAE unte amCung, unter äen Linden No. 34, erschiau WRubelstücke mit Russischer und Polnische und erinnerte daran, wie die Erstúrmung der Bastille gerade gegen | mög ich einander gleichstellen kann. Hierdu

Königl. Kammergerichts-Inquisitoriat. |fiens in dém auf ; v. Griesheim. 18. Mai c § i : Niederrheinische Locwe, Die Val i ht, Ball i Minister beauftragt, für die An- ; : : j j der, auswärtigen Angelegenheiten oftmals in Verlegenheit gerathen. Griesheim den 18. Mai c Vormittags 11. Uhr, heinisches Taschenbuch, Z apurgisnacht, Baliu lassen, und den Finanz - Ministe tragt, f den Willen der Wahlmänner von Paris erfolgt sey, indem diese Zuweilen ist der Fa eingetreten, dus es einen diplomatischen Agen-

vor dem Herrn Justiz-Ra:h am Ende auf dem Stadt-|complet in 6 Î i i Copiec in- Goethe für Solo und Chorgesang mit Bey ve: di uen Geldstüke zu sorgen. n mi : : : aim s g Me aadgNlen Horne, enes remesew Die kf edetiges DUf ide fee _ e Orcouer arde ane 227 Mus p Audgobe diese euen Ges de r anferbandelt gebabt béteen, Diese Sieg ciner demasneten Bande | ten dessen Talente auf ciner mie dem Borschafter-Titel versehenen ¡ 5 eht i j f » a L) 1 e j ) c ; x Di E by ; 4 De tat Ca 10d t Sd u Bevor Do at E: Rg, it d Aal, Cs Dol, Anni Emrac ted Eur | D! Sr Ter l crendre ! msduet Gr: Kale, Hobe des Grogsiesten Micacl Mio: | sabe t fdetw for” beri de Sud unv de Vice fe | Miss! finet sinreldtndex Subtntn net bertnupit war i r a it am ¡6. Mai 1831 zu Strasburg ver: Pappris în Vorschlag gebracht werden, melden muf;| racci, Guido Reni, Domenichino, Franc. Albani, eino Slagntitins mit Begleitung des Pianof. M Eee Sil v Die 36 are würdin des Mor- | über das Prinzip der Ordnung, der Anarchie her die Freiheit, der R berufen p e p ae ihm hierbei Ae die e L Aeiguns orben, o)ne Leibeferben, oder andere hier befannte|widrigenfalls die Ehe getrennt, und er für den {ul-| Andrea d. Sarto , Carlo Cignani, Luca Giordano M2 : | j i : ; j ublif úber das natiot i ; er war der erste Ring der Kette | des betrefenden Agenten, einen Posten zu bekleiden , der für niedri- Erben zu hinrerlasscn. Der eingezogenen Erkundigung | digen Theil erklärt werden wird. C. Procaccini, Rubens, Ant. v. Dyk, v d. Wer, Harmonie-Musik, n zwei Kirchen getraut und dann zu einem Diner im Ho- AA Unfällenund Dele nndebgm; er war der erste E ger galt, als der früher von ihm versehene, hinderlich war. Noch

zufolge ist der Carl Friedrich Kagur in Berlin ge- Danzig, den 22 Januar 1833. Rembrand, Gerh. Do Meyerbeer, 4 Favorit - Stücke aus der # Handelsstandes eingeladen; nah Tische wurde jedem Paare ; 2 : ; ¡e fters aber machte es die, allen Missions- Chefs mit Ausnahme der Î g 2 / h. Dou, Gottfr. Schalken, Casp. de ers mit dem 21. Fanuar 1793 wieder end giten. Sie haben jüngst Botschafter bewilligte Gteichheit im Range unmdglich, die Befdr-

bürcig, im Waisenhause zu Züllichau erzogen, später R 4 v Trayer, Nie. l ¡M Robert der Teufel, für 10stimmige HuBumme von 300 Rubeln eingehändigt. ; , G ; i wahrend 19 Jahren bei dem Geheimen Ober - Jußit - Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Eco) otb, M Both,” Nic. Poussin, Casp. Dughet, arrangirt von A. Neithardt, in StinuWie Gräfin Katharina Golubzoff ist zum Hof-Fräulein Jh- berblidien un verfa It 2L MOr Qin ans O derungen auf eine dem Staats-Dienste wahrhaft näßliche Weise abo Nache Lamprecht in Condition gewesen , dann zwei sämmtlich gestochen vou Heß; mit belletristisen| ches. 3 Thlr. 10 ser. ßajestät der Kaiserin ernannt worden. Lande Genugthuung “ctódhrt; und jezt wollten Sie einem Akte | zuftufen und E kombiniren. Hierzu kommt noch, daß die Regie- Jahre in der Kanzlei des Kammergerichtes beschäftigt, Vorladung unbekannter Erb Beiträgen und Abhandlungen über Kunst und Kunst- der außerordemtliche Gesandte und bevollmächtigte Mini- huldigen, durch den der Kdnigömerd vorbereitet wurde? Der Groß- | rung, die fich in die engen Gränzen des Budgets verwiesen siebt, im Jahre 1798 in Lipno bei dom Kreisgerichte daselbst, 5 S geschichte, von Mohn. ; : n Königlich Bayerschen Hofe, Geheimerath Fürst Gagarin, | siegeldewahrer beschuldigte mich unlängst des Radikalismus, als ich | nicht allen ihren Gesandten ein Gehalt, wie solches die mit ihrem und seit dem April 1817 bei dem Land- und Stadr-| Da der evangelische Prediger Johann Friedrich} Jeder Jahrgang enthält 7 Kupfer stich e Bei dem Buchhändler Ferd. Dümmler, tig? ier nah Mosl’au abaereisî mich gegen einen Geseß-Entwurf erhob Pari icht die Vernichtung aller | Titel verknüpfte Repräsentation zu erfordern schien, bewilligen und gerichte zu Strasburg angestellt gewesen Landgraf aus Loburg gebürrig, hierselb am 8. Januar | Preis für alle 6 Jahrgänge zusammen 3 Thlr. 10 sgr. |Nr- 19, hat eben die Presse verlassen: e er (¿M ¡0 A sen I]. is mit Tode abge- | Volks: reiheiten zur Folge haben ‘Tentités T wb ‘man Aewis dadurch der Würde Frankreichs leicht schaden konnte. Dieser Zu- Es werden daher alle Diejenigen, welche ein Erb-|v. J. mit Hinterlassung einigen Vermdgens mit Tode Einzeln der Jahrgang à 20 sar. eo S, 3 ge nial. Preuß. KrieginiggAe General-Major Baron Rosen 1. P N nicht ermangeln, wieder zu behaupten , daß ih dem Absolutismus s 0, in Lee RUQE D A 1 t A; Entwurf ich mie 1c) / e C u / e

récht auf den Nachlaß des verstorbenen Kanzlist Kagzur [abgegangen i, alle biéheri mühungen zur Aus- i i F. A. List, B außer Dienst) Beiträge zur Kenntniß des (r, ; : : Mets ul B N Ugen Bemuhuigso 1x Aus Berlin, bei J. A. List, Burgsiraße Nr. 9. rals von Scharnhor| und seiner amtlichen Mm 27sten v. M. starb hierselb der Geheime-Rath, Wirk- | zugethan sey, indem ih mi einer Belohnung der Bastillestürmer diesem Berichte Ewr. Maj. vorlege. Nach dem darin aufgestellten

zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche in mittelung und Enideckung der eigéntiihen Erben als vor n 1 , L / E Pn s ; tigkeit in den Jahren 1808 bis 1813 mit h Kammerherr und Ritter Peter Mijatlef} im 78sten Jahre ur Rae B dk id U R A: Systeme würden alle unsere diplomatischen Missionen im Auslande,

dem auf aber bisher fruchtlos geblieben, so werden die unbe- ; , S I L | : den 28. Dezember a c, Vorm. 10 Uhr, |fannten Erben und deren Erben oder nächsten Ver-| Allen Herren Geistlichen, Lehrern, Eltern derer Beziehung auf die über ihn iu der Y Alters. Er hotte seine Staats-Dienste unter der Kaiserin Freiheit gewidmet habe, so werde ih auch bei jeder Gele- L R S E O N Ie DAR ev Bul diefer Metina ene j / ( e «

auf dem hiesigen Ober - Landesgerichte vor dem De-|wandten des Erblassers hiermit ausgefordert, sich späte: [und jedem Schulfreuude ey uachbenanntes Werk phie des verstorbenen Ministers Grafen 4M na begonner: und seine lesten Lebenéjahre dem Kreise j indi ich ei Fei

putirten, Ober- Landesgerichts - Referendarius Fischer, | stens in termino : zur gútigen Beachtung empfehlen: Y D auégesprochenen Urtheile. Gr. 8ro. broch. Me milie und der Bealekun seiner Bauern U 24 “du a Anarchie “bin, ba. Me F In rung und nach der Ratur der Verhältn!se, in denen wir zu ihnen stehn,

e ne S E T NULIO Oger i a B mber 1833, A 4 Uhr, P Len O6 i famen sämmtlich aus Dankbarkeit gegen den Verstorbenen | Despotismus zur Folge haben. Jh will meiner politischen | kün Ee Men ga î Die ou E Klassen L I lhtrrelty Herrn Justiz-Rath Hering, „¡t\chrift fär Lehrer und Freunde derMen-| Bei Simon Schropp & Comp. in Berlin, Mseinem unweit Peterhof gelegenen Dorfe Snamenski dem | Ueberzeugung nicht gewaltsam den Sîeg verschafen; ich erwarte ihn Dee male AUAITI Ne Modi, E ile Gesandtschaft am Kdnigl.

SteUvertreter, wozu die Juftiz-Commissarien Brandt, |bei dem unterzeichneten zur Nachlaß-Regulirung com- |: ; : : H Í s : Zei Si i x Kochier und Raave in-Vorschlag gebracht wérden, an- | mittirten Gerichte zu melden, oder zu oemwártigen, | - Ae S ch d g Confesfionen. jotalts No. 24, ist erschienen : 4 j: entgegen und trugen ihn an seine Ruhestätte, e S A / Mut Séeoigen, BIC N Mäc na n Preußischen Hofe in sih fassen, der ein Botschafter bloß deshalb M ELARTGEE on der Sch, Preußen. Postkarte vom Preussischen Stalfas Comité der Gestüte macht bekañnt, daß die Zahl der einem Geseß-Entwurfe verlangen, wodurch dec Geist der Empdrung | ficht vorstcht, weil das Berliner Kabinet nirgends Botschafter hält.

zumelden und ih1e Leglcimation als Erben zu führen |daß sonst der gedachte Nachlaß dem Fisco als bonum Lau? P s Sollte sh in dem anberaumten Termine Nienand |racans ¡uerfannt, und der nach erfolater Prôflusiou|N{daktion und Verlag von der Schulbuchhandlung in in 25 Blättern. air-Gestüte bedeutend vermindert und 1000 Stuten so wie belohnt werden sol. Empydrung und Despotismus gehen immer | Zu der at Klasse würden die außerordentlichen Gesandten und ; : R chtigten Minister, zu der dritten die Minister - Residenten

mciden und sein Erbrecht nachweisen könuen, so wird| sch etwa erst Meldende nähere oder gleich nahe Erbe ‘e Nonui Mohrunzen. Unter Autorisation des Königl. Preussisch große Zahl P | A om 1 i “reli [l / 4 N va erst 9 ! ve oder g ck deufah ; ; gl. Preussischen 64d )l Hengsie und Pferde jedes Alters vom 1. Juni. H achdem | bevollm i en d it der Nachlaß des Kanzlisten Kagzur als herrenloseé | alle seine Handlungen und Diépositione1u anzuerkennen) Seit eujahr d. a erscheint obiges Blatt und hoffc ral-Postamts entworfen, bearbeitet und Sr. Excl Jahres an verkauft werden sollen. Der Hauptzweckck die- DAUL E, M, Reg E na, Be lige und zu der vierten die bloßen Geschäftöträger gehdren. Sollten Gut dem Fiéfus zugesprochen und ausgeantwortet [und zu übernehm [di hm w unter Gottes Beiftand auch sein Gedeihen zu erlan- 5ni : ; ri ; man der Deputirten - Kammer das Geseh ft ' irde es nid werden. i f ““aun ésegun noch E Ra dei Vobenti „wedêr Rech-| n, da seine Beranstaitung ailein der Geist des Gu-| Jem Königl Preuss. General-Postmeister und ChiWetminderung der Militair -Gestüte, welche den Garde - Re- vorgelegt, man der Pairs-Kammer das Geseß über den Belage- | Ew. Maiestät diese neue D 0E HIe, o würde cLbru zt Marienwerder, den 7. Februar 1833 VrBLA beredtiat oden A6 it g SIOanes i ¡en leiter! i Eosammten Poetwesens, Ritter mehrerer hohen OWhtern die Pferde liefern, besteht darin, der Industrie einen | rungs-Zustand vorlegte. Fhr Minister der Juli- Revolution, die A ndôthig Ld e E allen ihren Theilen e a Rd U Pr su. Ober-Landes geri Ä alibiNn Ha l Vas Erbschafe 18 ch Air em, was Preußen! edle, brave Landsleute! Neh:nt mit e n E 10G CURION SEEE Schwung zu geben: und diesen Zweig des inneren Han- Fhr die Belohnung der Bastillestürmer von uns La chat zu Ar edt Ÿ dies ias vte meyer A hinrei e e A8

; begnigen verbunden sey soll vorhanden wäre, Wleigem Herzen diese neue Erscheinung der Literatur in| 1833 Preis 6 Tse richtigt bis zum Fh mehr auszudehnen. Um die Nacen ín den Privat- | lieber er Eure neuen Privilegien ab, entsagt der Wahl-Aristokratie, O spr Abch fu A Gioffet As lft L O fei "W R An, E010: 0. Gul, lten zu vervollkommnen, sollen in den am meisten dazu ge- | achtet die persdnliche Freiheit, vermauert die Thore Eurer Bastillen, | tel, dessen Abschaffung beschlossen worden , lassen, LED, LUIT ENIE, JEP / zu ge- nem dereinstigen Nachfolger entziehen. Es mdchte überflüssig seyn,

Wesel, den 7. Februar 1333. Eurer Mitte auf, ste sol Euch geaenseitige Belehrung : Bekanntmachun nur so darbieten, wie geprèfte Erfahrung aus Freun- ten Gouvernements Depots von Hengsten gebildckck werden, G Toi OdE V Son ae Be I R hinzuzufügen, daß unvorhergesehene Ereignisse späterhin eine bleich

ie, zu Iohanni dieses Jahres pac j en] Königl. Preuf. Land- und Stadtgericht. deémund mitzatieilen im Stande ist. Ä alien A E Hi : ; | t i M L / 2 : R a R Et l Lee de ———+— D E Ee Elly Mur Enn une CT Europblden 190 Katigen Kauen quegesete u | (ee; Me I f S me Deter, de, igen | nbe ed ¿Me esen Leer Wang eee | i mi irthscò C èlep- j v : gend, Batertandéliebe und pgeláuterte Sitten nur|* ax Z : Er A Lp L er veankragten unvorsichtigen Maßregel, dieser großen pr i : / i gr: 3 R Dae ee TndE eres N R I Ta Ge T0 a Rauti hat, und wer Kreft in h fehle, Ne L O Ms L Fn anka Herm werden alljährlich in St. Peteréburg, Moskau und Le- Unsittlichkeit wohl zu erw L en, und Ci werd LS ich zweifle nicht z Diesem Berichte, der Übrigens schon vom 16. zeer die sogenannten Halleschen Ländercien, welche ¡wi-] Das auf 450 Thlé. rúckitándige Kaufgelder lautende, | in belehrendes Wort zur Bildung für Geist und Heri L R Le e S, E D n Pferderennen stattfinden, bei denen die von Sr. Maj. daran, mit mir gegen den Geseh-Entwurf stimmen.“/ : | v. I. datirt ist, folgt die bereits gestern auszugéweise mitgetheilte hen ben Städten Halle, Leipzig, Merscburg und |bis auf 275 Thlr. geidschte und auf das Wohnhaus (1 sprechzn im Stande ist; der trete auf und [asse E Mae Stu S E Dr E. F. Ctten Preise vertheilt werden sollen. Herr Villemain ertiviederte, daß er anfangs nicht Wil- Königliche Verordnung von demselben Datum. Es bleibt nach- Delißsch, in dem Merseburger Polizeikreise des Her-| Nr. 74, hierselb für die Tuchmacher -Wütwe Ake {H auch in der „Preußenscchule“ hören; ihre Zicalies Uai ritt Theil. welcher die ChuiVN einem Bericht, den die Handels -Zeitung über den | lens gewesen sey, das Wort in dieser Debatte zu ergreifen, daß | träglich nur noch zu bemerken, daß außer den darin aufgeführten ) E i G d und den Oesterreichischen Staaten ab- | er indessen nah den lebhaften Angriffen des vorigen Redners | steben Missionen erster Klasse (nämlich London, St. Petersburg,

¡oathums Sachsen liegen, sollea neb| Schäferei, |eingetragenè Hypothefén - Justruinent vom 14, Sept. Deranfialtung soll nicht das Werk Eiaiger bleiben, tion, Beschreib d Anatomie der MisgóWtl zwischen Rußlan : ags, Fischerei, Brau - und Brennerei: Gerechtigkeit, | 1824 i| in Folg? Testamênts der Inhaberin auf die | ff ol Allen angehdren, welchen die B.ldung im ten Ae Mie 25 S ülnehäeüelen und ¿Mt heißt es unter Anderm, daß der Handel mit Oesterreich, | eine Thatsache aus der Revolutions- Zeit nicht unberührt lassen | Wien, Berlin, Rom, Madrid und Konstantinopel), auch alle

bedeutenden Gärten und Wiesen, von gedachtem Zeit- Hutmacher-Witt:ve Pfißzner, Anna Rôîna geb. Hertwig, |curen Vaterlande am Herzen liegt ! , a Tabelle. 54 Thlr, urch die Unruhen in den westlichen Russischen Gouverne: | dürfe. Als nämlich der Marquis von Dreux-Brézé (der Vater | brigen Missionen, denen gegenwärtig Botschafter vorstehen, punfte ab, auf ses Jahre anderweit verpidtet wer- [und die Kaufleute Hertwig Vater und Sohn zu Leip- R Se e 1e e e Win gehört | Der erste T heil, der vor einem Jahre erst und durch den Krieg in Polen im Jahre 1831. ins ale fi igen) vor 42 Jahren e National-Versammlutig im Na- | zu derselben Kategorie gehören sollen, jedoch nur für die Zeit, al Wir F ¿zu diesem Behufe einen fernerweiten|zig vercrbt worden, aber verioren gegangen „und, Ber , Prenféi Ute L veittn Od I0 ist, kostet 34 Thlr. / ¡n gerathen war, im leßtverflossenen Jahre wieder sehr zu: | men Zldwigs XVI. geboten, auseinander zu gehen, da habe | daß ste Botschafter - Posten bleiben. Jn dem zwei- L Er a M p T os datfbee auf dessen Aufbeae augerit V M0 Edelsinn und die Bildung alles Guten im lieben Va- ® pbirten Tafeln 1 ir erflacendem Tert von D-sfMen habe; daß jedoch die Ausfuhr von Getreide, wegen | Mirabeau sofort die furchtbaren Worte gesprochen: ,,Sagen | ten, die Legations -Secretaire und Attaché's betreffenden Be- Vormittags 10 Uhr, vor dem Députirten Ober- Lan- |werden daher alle, welche an diefes Kapital und das | ‘eraande E mehr heimischer machen kann. s F. Gurlt. Qt nd: liLte, Li feuAn 6 Thl s vachses in den westlichen Gouvernements und wegen Sie Ihrem Herrn, daß wir hier durch die Macht des Volkes | richte seßt der O e "Bente auseinander, welche deégerichts -Rath Herrn Silberschlag, in unserm Ge- [daruber ausgestellte Document als Eigenthümer, Cessio- S LR S enn unser Wollen Anklang finden in 1e: Die erfte Licferung kostet ebenfalls 6 Thlr. Utenden Bedarfs in Polen, und die Ausfuhr von Pro- | sind, und daß uns nur die Macht der Bajonnette vertrei- | aus der zu großen Anzahl von Gesan tschafts-Secretairen her- schäfzslofale anberaumt und laden Pachtlustige ein, | narien, Pfand- und sonfiige. Briefinhaber-Ansprüche zu quis e Fl N LUBEN bet auf dessen Grundfeste Handbuch der Statik fester Körper. F der Viehzucht, wegen der Viehseuche in Volhynien, nur | ben soll. Von diesem Tage schreibe sich die Empdrung | vorgingen; theils fehle es vielen derselben jenes Umstandes wegen in denselben zu erscheinen und ihre Gebote abzugeben, [haben vermeinen, hierdurch öffentlich vorgeladen, solche ed é Deli O aut Jeden Rath und vorzüglicher Rücksicht auf ihre Anwendung i1 M, und daß auch die Einfuhr von baumwollenen , linnenen gegen den ‘Staats - Streich her, den man in Bezug auf | an Gelegenheit, ihren Dienst - Eifer und ihre Tüchtigkeit zu zeigen, ora g et (PiiBlas an den Meistbieteaden, [in dem auf : genscule beta Edi T nas Mr nit I Architektur. Aufgest von Dr. J. A. EylWseidenen Fabrikaten und von Sensen gegen die vorherge- | die National - Versammlung im Schilde geführt habe; er | theils sey es überhaupt mißlih, eine zu große Anzahl von Per- 1E is De d Die ade ae N) en p nota e Ae oe ieeage L4-Ubr, Dank auf, sondern wir wollen auch ebührend 4 ads wein. 3 Theile mit 22 Kupfertafeln. 2 Wenen Jahre nicht bedeutend und die von Wein fast dieselbe | sci der Ursprung der Repräsentativ - Regierung, die Frankrei | sonen an Geschäften Theil nehmen zu lassen, welche ihrer Natur 9s jn wserer Eoncurs, Nes seatur- so wis dei dem |Referemdurtus Untere 20 besie Gerte le s! (iren, "Li bne ss Sebr, ‘ens mgen dre" fonve| mebrte Auslage hrbud. Erse Auth. Wide von Glse” sts 2, und 1830 getvesen sey; wogegen die | nach so vielen Anstrengungen errungen habe, und weicher der | nach eine gewisse Zurlifhalenng und Gemessenheie ccfordeeien Kdnigl. Gerichts-Amte zu Schkeudiß einzusehen. sezten Termin geltend zu machen, widrigenfalls sie der Weisheit, der Tugend, des Edelfinns, zum Heil Erdbeschreibung. Bott De Sv en Aegren. hr von Seide sehr zugenommen habe, denn im Jahre 1830 | je6ige Marquis von Dreux - Brézé seine Stelle in der Kammer | die sich schwer G gen und die mit dem müßigen und ; kch das Radziwillower Zoll-Amt nur 2034, im Jahre 1832 | verdanke. „, Lassen Sie uns daher nicht ‘/, so fuhr Herr Ville- | zerstreuten Leben, dem sih bei einem ps starken Gesandtschafts-

Naumburg, am 1. März 1833 damit präcludirt und die rückständigen Kaufgelder | des Vaterlandes, zum Heil seiner Brüder, der Herr 2 Hemisph¿ ions-Tafeln. {1

Königl. Preuß. Ober - Landesgericht von theils gelöscht, theils insoweit sie noch unbezahlt sind, wirds lohnen in Zeit und Ewigkeit und auch unser Ernt deAoe ors E EG A A Tasd! 3954 Pud Seide eingeführt worden, welches, mit der ver- | main fort, „diese großen Erinnerungen herabwürdigen und eine | Personal manche Mitglieder desselben überlassen könnten, vollends

acchsen. an die Wittwe Pfizner überwiesen werden sollen. - [Muth hierzu y der Beistand Gottes ! buch für Forstverwalter von C. W. v. BilFttten Einfuhr von Seiden - Fabrikaten zusammengenommen, | Vergangenheit verleumden, der wir das verdanken, was wir sind. | unvereinbar sey. Ein dritter Uebelstand des jeßigen Verhält- 6 T c

(ge¿.) Frhr. v. Gaertner. Bunzlau, den 18. Dezember 1832. Wer die Preußenschule zu lesen wüns{t, erhält fie + Thlr. Vertschrite von Rußlands einheimische? Seiden- abrication | Daß sich Gewaltthätigkeiten, Vergehen und Verbrechen in diese | nisses sey die Eintheilung der Secretaire in drei. Klas- Königl. Preuß. Stadtgericht. geliefert und ablt alédann M Geg Ta e MetUid ab, Charakteristik der antiken Historiw! /3 auch die Einfuhr vine Wolle habe A vermedre, Erineilhidin Ae wird Siena in Abrede stellen und ich | sen, was beé der vollfommenen Gleichheit ihrer Functionen s Ä. s 18: 4 E E E E Emma | DET AUS 78 ogen befteht, 2 Thlr. 20 sar. pränume- phie von Hermann Ulr ici. 15 Thlr. m -Jahre 1829 habe dieselbe 228, im Jahre 1832 aber | beklage jene Attentate mehr als irgend Einer; sie sind von Re- | eine überslüssige Ershwerung der diplomatischen Laufbahn Durch fie. A Esralsuner Zeitungen guéführlich s L Es dies Blait nur monat- D 6 L 6 N volutionen I R un e e A vor L A E belfen ibe d, aub der O As inserirten offentlichen Ladungen, werden alle diejeni-| - * ; j | (Q), bén Jahrgang für r. j ¿ / 26. Februar. Jn Folge eines sehr heftigen Nord- | wegungen warnen, nicht ader uns ein Anlaß seyn, das Prinzip | abzuhelfen, inister nun vor, die Anza er an welche an den Nachlaß des zu Teschenhagen auf| L iterarische Anze igen. «, Die Schulbuchandlung. _|/ Jm Verlage von C. W. Fröhlich & H indes ist hier von Neuem Se, He Nl bis auf ile? Evscbätréruggèn u verkennen, die zu teien Zeiten noth- } Botschafts- und Gesandtschafts-Secretaire um mehr als 4 drits Rügen verstorbenen Pächters Gustav Adolph Friedrich In der Stuhr’ {en Buchhandlung zu Berlin, ube, Berlin nimmt Se Auneen darauf an, die C 6 s A A Gu & und t erschien ha u stieg. Der hiesige Hafen is daher von Neuem mit wendig, ja unvermeidlich sind. Lassen Sie uns nicht vergessen, | ten Theil zu vermindern, sie nur in zwei Klassen einzutheilen, beé Bamberg aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen | S@loßplaß Nr. 2, if zu haben: uderiß's{he Buch- und Kunsthandlung, (E. H. L olide Buchhandlungen z g cedet, daß unsere jeßige ganze gesellshaftlihe Ordnung aus der Revo- | denjenigen Missionen aber, welche entweder nicht bedeutend genug

@ - É , a j j j - der D s E s Ä Ä und Ansprüche haben, oder zu haben vermeinen, u| Schmalz, Fr., Versuch einer Anleitung zur Ver-|Schroeder), Königstraße Nr. 37. Diechristlihe Glaubenélehre A Grat Das hiesige Journal meldet: „Nachrichten aus Kon- | lution von 1789 hervorgegangen is und daß Deputirte und Pairs | sind, um die Anstellung eines Secretairs zu rechtfertigen, so wie

deren Xameldung und Nachweisung i ini i ic in- nunft gerechtfertiaet; eine von J. H. 6018 ; z , ; den 22. ri 15. Apr il, ob 10. Mai d. Jy jelnen Zwelge der Landerdsaft: “1 bir 0E N So eben ist im Verlage der Unterzeichneten er- plerre im Jahr 1832 in Paris 'gehaltett L tinopel bis um 17. Februar zufolge, herrschte die größte | es ihr verdanten, wenn se im Rathe der Nation n bei denen, wo die Geschäfte für die Anzahl der Beamten zu da

G , R ; G iat: g e j " in di ; D ; : e ile bei dem Rechténachtheil vorgeladen, daß sie sonf dur e S h # chienen : digt; aus dem Franzölischen überseßt. Preis 1 i eser Stadt, brahim war zwischen Kutahia und | Der vorige Redner wird diese Wo [that nicht verkennen. groß sind, besoldete Attachés anzustellen. Drei Viertheile der die aim 10. U EA ¿u erlassende rel, Ged (ebr des weitern Er set geR, Ge Berlin wie es ist und trink c. Das allgemeine Interesse, tvelches diese Préd forctehen geblieben. Die Ao wurden ili Er- | die Etftdtmung der Bastille errife so ist sie nur ein einzelnes | hiernach vakant werdenden Stellen sollen den in Folge der jeßi

Paris mit so vielem Rechte erreat, hat die V\LES fortge tht. Die Botschafter von Frankréih und Oesterreich | Ereigniß aus jener großen Zeit; ob der auf dieses Ereigniß be- ges so wie- der vorjährigen Reduction auf Wartegeld gese6ten

tenz für immer damit auégeschiossen und abgewiesen genstand nah seinen vielseitigen Erfahrungen und mit [von Ad. Brennglas. Erstes Heft: Eckente er. ine ' werden sollen. besonderer Rücksîcht auf die in selbigem noch ziemlich Dritte Ce Die e è And lage. my gélungeee besa rue veraulaste L En in der Hauptstadt angelangt. Der Winter is in Klein- | zügliche Gese6-Entwurf nicht, sowohl dem Jnhalt, als der Form otschafts- und Gesandtschafts: Secretairen vorbehalten bleiben.

Sreifs:vald, den 4. März 1833, allgemein bestehenden Mängel und Unoollkommenheiten.|12m5 Velinpapier. Broschirt mit elecantem Umscla überqus str ill ih dahin gestellt | Am Schlusse seines Berichts stellt der Minister als Regel für di Königl. Preuß. Hofaericht von Pommern [Ex verbreitet ich über alle Gegenstände der deutschen id 4 sauber color. Títe * is 72 sgr, S (diente Ancrkenuung zu verschaffen. Tru ebn wesen; an den Orten, wo die Aegyp- | nah, wesentlich verbessert werden könnte, will i dahin ge L E “und Rügen. Landwirthschaft, und trägt dadurch nicht nur wesent-| Diese Brescbher 30 tel tupfer. Preis 73 en stehen, war die Kälte bis auf 17 Grad ge- | seyn lassen; mir war es bloß darum zu thun, die Erinnerung an | Beförderungen zu den mittleren, wie zu den höheren diplomatischen : racees U zur _fernero Entw A L dey E 0910802 Fin nathio halten Gliton ho och _0ins hoondoral

E E Es T Lr M

Allen den Namen eines Bastillestürmers und wenn er sonach | schon entfernt, daran il genommen hatte. Die Abstimmun die Advokaten Dufour und Journel, jener als M / u verleihen geruht. L s : 9 Q ents Theil 9 0 Na s S va ckertheitizge Klasse 3 ) (ai R } stillestürmern zu bewilligenden Penstonen führte gestern in der | „Sagen Sie Ihrem Herrn u, \. w.‘/ sondern: „Wir sind | |

S S I STZELD x Y E: R R E D E a R R aci EE s

A N